Schluss-Sirene

Geschrieben von: Ghost

Schluss-Sirene - 19/12/2015 12:39

Beim Spielstand von 1:2 schiessen die Gastgeber in der letzten Sekunde den Ausgleich zum 2:2.
Schiedsrichter gibt das Tor.
Dann wird das Tor wieder zurückgenommen, weil es nicht in der regulären Spielzeit gefallen sei.

Riesenproteste, weil die Sirene erst los ging, nachdem der Puck im Tor war.

Wofür brauchen wir dann noch eine Schluss-Sirene?

Die Menge war aufgebracht.

Ich frage mich auch, ob der Schiedsrichter überhaupt in der Lage ist, zu erkennen, ob das Tor in der Spielzeit gefallen ist oder nicht.
Durfte das Tor, nachdem es gegeben wurde, überhaupt zurück genommen werden?
Geschrieben von: Crackster

Re: Schluss-Sirene - 19/12/2015 15:33

Original geschrieben von: Ghost
Beim Spielstand von 1:2 schiessen die Gastgeber in der letzten Sekunde den Ausgleich zum 2:2.
Schiedsrichter gibt das Tor.
Dann wird das Tor wieder zurückgenommen, weil es nicht in der regulären Spielzeit gefallen sei.

Riesenproteste, weil die Sirene erst los ging, nachdem der Puck im Tor war.

Wofür brauchen wir dann noch eine Schluss-Sirene?

Die Menge war aufgebracht.

Ich frage mich auch, ob der Schiedsrichter überhaupt in der Lage ist, zu erkennen, ob das Tor in der Spielzeit gefallen ist oder nicht.
Durfte das Tor, nachdem es gegeben wurde, überhaupt zurück genommen werden?


Wie hat das Schiedsrichter-Gespann das Tor denn wieder zurückgenommen? Nach Video-Konsultation oder nach einem Gespräch in der Ref-Gruppe? Oder wie lief das ab?
Geschrieben von: Ghost

Re: Schluss-Sirene - 19/12/2015 16:08

Im Link ist es ausführlich beschrieben.

http://www.hockeyweb.de/del/tor-oder-kein-tor-entscheidung-in-krefeld-richtig-81887#

Die Schiedsrichter und die Fans schauen aufs Spiel.
Keiner hat mitbekommen, dass die Spielzeit um 1 oder 2 Sekunden überschritten wurde. Es wurde von beiden Mannschaften bis zum ertönen der Schluss-Sirene gespielt.

Der Jubel ist groß. Die Enttäuschung riesig.
Jeder kann sich vorstellen, was in der Halle los war.

Ich wäre dann für eine Regeländerung:
Das Spiel endet mit ertönen der Schluss-Sirene oder bei einer techn.
Störung durch Abpfiff des Schiedsrichters.

Die Schiedsrichter haben wohl alles richtig gemacht, wenn man Hockeyweb liest.
Geschrieben von: Ghost

Re: Schluss-Sirene - 19/12/2015 21:00

Jetzt sieht es so aus, als ob man die Schiedsrichter schützen will.

In der RP steht:

Das Wettkampfgericht erklärte hinterher, dass die Zeit noch nicht abgelaufen gewesen sei. Damit wurden die Gastgeber um einen sicheren und mehr als verdienten Punkt gebracht.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/sport/schiris-klauen-pinguinen-einen-punkt-aid-1.5642986
Geschrieben von: Crackster

Re: Schluss-Sirene - 20/12/2015 22:27

Also so wie sich das anhört, haben die Refs alles richtig gemacht.... Und ein Linesman kann sehr wohl entscheiden, ob die grüne Lampe hinter dem Tor angeht und der Puck dann ins Tor geht.

Es handelt sich ja offensichtlich um 1-2 Sekunden und nicht um hundertstel...

Was ist denn das für ein Wettkampfgericht? Wird das Spiel nun wiederholt, oder was ist das für eine Instanz?

In der Schweiz ist die Hintertor-Kamera mit der Zeit gekoppelt, da es auch bei uns zu kritischen Situationen kam und dies dann so umgesetzt wurde...

Und nein, das Spiel endet wenn die Zeit abgelaufen ist und nicht wenn die Sirene ertönt. Das ist klar, ansonsten bewegen wir uns richtung Fussball mit dieser dämlichen Nachspielzeit...
Geschrieben von: Ghost

Re: Schluss-Sirene - 25/12/2015 13:04

Spiel wird nicht wiederholt.

Ich hab das jetzt im Stadion besonders beobachtet.
Nach Ablauf der Uhrzeit kommt die Sirene "fast" sofort.
Ich hab noch nie erlebt, dass vor Ertönen der Sirene aufgehört wurde zu spielen.

Die grüne Torlampe ist mit Ablauf der Zeit erloschen und der Puck wohl erst dann vollständig über die Linie gegangen.

Was nach den Regeln richtig ist, empfinde ich als falsch.
Erst für den Zuschauer ein klares Tor geben und dann zurücknehmen.

Für den Zuschauer, der garnicht merkt, dass ein minimaler Zeitunterschied zwischen Ablauf der Zeit und Sirene liegt,
ist das unverständlich. Mit Sicherheit hat man, auch wenn die Uhr abgelaufen war nicht eine Sekunde länger gespielt. Denn die Zeitnehmer werden auch nicht immer sekundengenau stoppen.

Die jugendlichen Zuschauer waren so aufgebracht, dass sie sich ins Gleis vor dem Zug mit den Gästefans gestellt haben.

Eine Sekunde sähe ich nicht als Nachspielzeit und im Fußball pfeift der Schiedsrichter ab. Da kann es nicht zu so einer Situation kommen.
Geschrieben von: Perrin#10

Re: Schluss-Sirene - 27/12/2015 23:50

Original geschrieben von: Ghost
Spiel wird nicht wiederholt.

Ich hab das jetzt im Stadion besonders beobachtet.
Nach Ablauf der Uhrzeit kommt die Sirene "fast" sofort.
Ich hab noch nie erlebt, dass vor Ertönen der Sirene aufgehört wurde zu spielen.

Die grüne Torlampe ist mit Ablauf der Zeit erloschen und der Puck wohl erst dann vollständig über die Linie gegangen.

Was nach den Regeln richtig ist, empfinde ich als falsch.
Erst für den Zuschauer ein klares Tor geben und dann zurücknehmen.

Für den Zuschauer, der garnicht merkt, dass ein minimaler Zeitunterschied zwischen Ablauf der Zeit und Sirene liegt,
ist das unverständlich. Mit Sicherheit hat man, auch wenn die Uhr abgelaufen war nicht eine Sekunde länger gespielt. Denn die Zeitnehmer werden auch nicht immer sekundengenau stoppen.

Die jugendlichen Zuschauer waren so aufgebracht, dass sie sich ins Gleis vor dem Zug mit den Gästefans gestellt haben.

Eine Sekunde sähe ich nicht als Nachspielzeit und im Fußball pfeift der Schiedsrichter ab. Da kann es nicht zu so einer Situation kommen.


Da bin ich dem Eishockey schon sehr dankbar, in den Regeln stehen 3 x 20 Minuten und dann ist schluss. Genau für solche Aktionen können die Schiris ja alles nochmals auf Video anschauen oder sich auch untereinander noch absprechen. Sonst könnte ja falls das Heimteam hinten ist und die im Angriff sind immer noch ein bischen gewartet werden bis die Sirene abgeht..