Nachwuchs

Geschrieben von: calli

Nachwuchs - 10/01/2018 19:32


Neuer Cheftrainer des EHCO 2000 Nachwuchs
Mittwoch, 10. Januar 2018, 18:59 - Medienmitteilung

Wolfgang Haldi heisst der Cheftrainer des EHCO 2000 Nachwuchs per 1. Mai 2018.

Der EHCO 2000 Nachwuchs hat Ende des vergangenen Jahres bekannt gegeben, dass es intern zu Umstrukturierungen kommen wird. In diesem Zusammenhang wurde auch mitgeteilt, dass es das Amt des Sportlichen Leiters in Zukunft nicht mehr geben wird, dafür neu das eines Cheftrainers. Dieser zeigt sich für sämtliche Mannschaften aller Altersstufen verantwortlich. Gleichzeitig unterstützt er auch die Nachwuchstrainer in ihrer Arbeit und hat diverse administrative Aufgaben inne.

Der EHCO 2000 Nachwuchs kann dabei per 1. Mai 2018 auf einen im Nachwuchsbereich sehr erfahrenen Mann zählen. Wolfgang "Wöufu" Haldi ist seit 28 Jahren als Profitrainer mehrheitlich im Nachwuchsbereich tätig. Seine Profikarriere lancierte er zu Beginn der 90-er Jahre beim EHC Chur. In der Folge war er sehr erfolgreich beim HC Davos, EV Zug und dem EHC Kloten unterwegs, zuletzt war er beim Ligakonkurrenten aus Rapperswil auf verschiedenen Stufen Trainer, sowie einer der Trainer der Sportschule. Wolfang Haldi gilt als ausgezeichneter Ausbildner. Er ist als Trainer fordernd, gleichzeitig aber auch herzlich.

Dass der bald 63-Jährige die Herausforderung in Olten annimmt, die Nachwuchsabteilung weiter voranzutreiben und mitzuhelfen Olten in der Nachwuchsförderung wieder zu einem grösseren Namen zu machen, hat für ihn einen einfachen Grund: "Olten hatte zu den Anfängen meiner Trainerkarriere stets eine starke Nachwuchsabteilung. Ich bin überzeugt, dass dies mit Hilfe diverser Personen wieder möglich sein wird. Ausserdem bin ich nicht der Typ, der in ein gemachtes Nest hocken will, ich will lieber mithelfen etwas aufzubauen", so Wolfgang Haldi. Er sieht sodann seine Arbeit auch nicht kurzfristiger Natur. Neben dem Voranbringen der Nachwuchsabteilung will er auch junge, lokale Trainer unterstützen, die zu einem späteren Zeitpunkt seine Arbeit fortführen und weiterentwickeln können.

Der EHCO 2000 Nachwuchs freut sich mit Wolfgang Haldi einen anerkannten Ausbildner begrüssen zu dürfen. Er wird eng mit dem Geschäftsführer des Nachwuchses, Christoph Bartlome, zusammenarbeiten. Beide verfolgen die gleiche Philosophie. Diese Tatsache war für die Verantwortlichen des EHCO 2000 Nachwuchs eine wichtige Bestätigung mit Wolfgang Haldi den richtigen Mann für den Posten des Cheftrainers gefunden zu haben.
Geschrieben von: Hinz & Kunz

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 09:02

Wieder ein Mosaikstein gelegt. Super Sache!
Geschrieben von: x large

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 11:37

Eine Topsache und von grosser wichtigkeit. Die Zukunft gehört den Jungen,auch die sollen später mal noch freude am Verein haben.Dazu gehört nun mal eine starke eigene Nachwusabteilung.Bravo
Geschrieben von: Netlomanya

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 11:44

Original geschrieben von: x large
Eine Topsache und von grosser wichtigkeit. Die Zukunft gehört den Jungen,auch die sollen später mal noch freude am Verein haben.Dazu gehört nun mal eine starke eigene Nachwusabteilung.Bravo


Bin genau gleicher Meinung.


Nun liegt es an den Eltern von den jungen Spieler, dass auch Sie das Vertrauen in den EHCO 2000 haben und nicht bei jeder kleinen Unstimmigkeiten gleich wieder den Verein wechseln. Denn jetzt heisst es die Lanze zu brechen und auch die ganz guten Spieler zu halten. Ansonsten kommt der Verein nie aus dieser Negativspirale raus.
Geschrieben von: Mc Hockey

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 11:58

Original geschrieben von: Netlomanya
Original geschrieben von: x large
Eine Topsache und von grosser wichtigkeit. Die Zukunft gehört den Jungen,auch die sollen später mal noch freude am Verein haben.Dazu gehört nun mal eine starke eigene Nachwusabteilung.Bravo


Bin genau gleicher Meinung.


Nun liegt es an den Eltern von den jungen Spieler, dass auch Sie das Vertrauen in den EHCO 2000 haben und nicht bei jeder kleinen Unstimmigkeiten gleich wieder den Verein wechseln. Denn jetzt heisst es die Lanze zu brechen und auch die ganz guten Spieler zu halten. Ansonsten kommt der Verein nie aus dieser Negativspirale raus.



Einverstanden, jedoch braucht es ein Elite-Novizen und Elite-Junioren Team (Elite-B wäre ok) was nun einige Zeit in Anspruch nimmt um dieses Ziel zu erreichen (falls sie dies überhaupt beabsichtigen).
Für diesen Schritt braucht es zwingend eine Ausserkantonale Zusammenarbeit mit anderen Standorten (siehe Aufbau GCK/ZSC).

Darum verliess ich auch damals den Oltner Nachwuchs weil ich keine Perspektive mehr in Olten hatte, abgesehen vom damaligen unprofessionellen Leitungsteam und dem braunen Wasser welches aus der Duschbrause kam grin
Geschrieben von: Netlomanya

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 13:48

Original geschrieben von: Mc Hockey
Original geschrieben von: Netlomanya
Original geschrieben von: x large
Eine Topsache und von grosser wichtigkeit. Die Zukunft gehört den Jungen,auch die sollen später mal noch freude am Verein haben.Dazu gehört nun mal eine starke eigene Nachwusabteilung.Bravo


Bin genau gleicher Meinung.


Nun liegt es an den Eltern von den jungen Spieler, dass auch Sie das Vertrauen in den EHCO 2000 haben und nicht bei jeder kleinen Unstimmigkeiten gleich wieder den Verein wechseln. Denn jetzt heisst es die Lanze zu brechen und auch die ganz guten Spieler zu halten. Ansonsten kommt der Verein nie aus dieser Negativspirale raus.



Einverstanden, jedoch braucht es ein Elite-Novizen und Elite-Junioren Team (Elite-B wäre ok) was nun einige Zeit in Anspruch nimmt um dieses Ziel zu erreichen (falls sie dies überhaupt beabsichtigen).
Für diesen Schritt braucht es zwingend eine Ausserkantonale Zusammenarbeit mit anderen Standorten (siehe Aufbau GCK/ZSC).

Darum verliess ich auch damals den Oltner Nachwuchs weil ich keine Perspektive mehr in Olten hatte, abgesehen vom damaligen unprofessionellen Leitungsteam und dem braunen Wasser welches aus der Duschbrause kam grin


Es muss jetzt einfach alles unternommen werden, dass der Nachwuchs des EHC Olten wieder zu einer Topadresse wird. Wenn es nicht anders möglich ist auch mit der überregionaler Zusammenarbeit.

Das du Olten betreffend Perspektiven verlassen musstest, soweit hätte es nie kommen dürfen. Hätte man frühzeitig die Notbremse für diesen Schlamassel gezogen.
Geschrieben von: vischper

Re: Nachwuchs - 11/01/2018 15:35

Bis zu den Mini-Novizen kann man vielleicht etwas aufbauen, aber danach wird es sehr schwierig.

Visp, beispielsweise, hatte über Jahre starke Nachwuchsspieler (z.B. Nico und Luca Hischier, Senn, Heldner, Albrecht, Kuonen, Praplan, Herren), die mit 15, einige auch später, zu einem Grossklub (Bern, Davos, Servette, Zug, Langnau etc.) wechselten, besser gesagt, geködert wurden.

Hier hatten sie natürlich bessere Bedingungen, auch sportliche, weil diese Klubs bereits bei den Elite Novizen und Elite A spielten.

So hat ein (kleiner) Verein natürlich kaum eine Chance bei den ältesten Junioren und Novizen nach oben zu kommen.

Das wird auch Olten nicht anders ergehen. Es sei denn, ihr könnt euch mit einem Klub, der bereits Elite A bzw. Novizen Elite spielt, zusammentun.
Geschrieben von: KCT

Re: Nachwuchs - 12/01/2018 00:53

Deckt sich mit meinen Beobachtungen aus Langenthal. Bis zu den Mini kann man die Spieler meist halten, auch wenn bereits ein Mini Top Team fehlt. Dann wird es für die guten Spieler attraktiv zu wechseln, weil kein Novize Elite Team vorhanden ist. Das Ganze verstärkt sich noch bei den Junioren. Da kämpfen aber ziemlich alle B Teams mit demselben Problem.

In Olten ist dies halt noch sichtbarer, da auch kein Elite B Team vorhanden ist. Da wechselt wohl jeder der irgendwelche Ambitionen hat mal Profispieler zu werden.
Geschrieben von: *Alien*

Re: Nachwuchs - 24/03/2018 19:22

Finalsieg der EHCO binis gegen den HC Davos! Morgen Piccoloturnier beim Aarecup im Kleinholz, kommt vorbei, hopp oute. Ps: es gibt auch Bier!