Positivismus für Gottéron

Geschrieben von: netpuck

Positivismus für Gottéron - 05/10/2009 19:35

Viel Positives wird ja momentan nicht über Gottéron gesagt/geschrieben, ich musste auch zum Teil meinen Frust loswerden und einige Sachen ansprechen, die aus meiner Sicht nicht optimal laufen/verlaufen sind.
Jedoch denke ich, dass wir unsere Lieblingsmanschaft nicht jeden Tag aufs neue kritiseren sollten und sie damit noch kleiner machen als sie im Moment sowieso schon ist. Die Pfiffe im Stadion sollten aufhören, denn es sollte jedem klar sein, dass man damit nichts erreicht, ausser, dass die Mannschaft noch mehr Druck ausgesetzt ist und lieber auswärts spielt, wie kürzlich ein Spieler in einem Interview sagte. Auch die Kritik an einzelnen scheint mir nicht mehr angebracht zu sein, das Team verliert als Einheit und das sollten wir auch akzeptieren. In so einer misslichen Situation wie es momentan ist, könnte wohl kein Spieler der Welt sein Topniveau einfach so abrufen.
Was wichtig ist, ist in meinen Augen die alten Gottéron-Tugenden wieder aufleben zu lassen. Unbändiger Kampfwille, Aufopferung und dorthingehen wo es weh tut, und dass für jeden einzelnen Spieler. Ich wünsche mir, dass die momentane Situation hilft, das Team zusammenzuschweissen und eine echte Einheit für den Rest der Saison zu formen. In schwierigen Zeiten wächst man halt am meisten zusammen.
Dass jeder für den Puck kämpft als ginge es um sein Leben, sowas möchte ich wieder sehen und ich glaube daran.
Ich hoffe alle Spieler geben ihr absolut Bestes um aus dieser Lage auszubrechen und ich wünsche der ganzen Mannschaft das dazu Nötige Engagement und natürlich auch eine gesunde Portion Glück, die es wohl braucht, damit sie wieder die Feuerspuckenden Drachen werden können, die wir alle so lieben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/fire.gif" alt="" />
Geschrieben von: Role

Re: Positivismus für Gottéron - 05/10/2009 19:45

Word.

Wir bleiben dem Team treu, egal was passiert.
Geschrieben von: Gigigotteron

Re: Positivismus für Gottéron - 05/10/2009 22:21

das so wie so. aber um treu zu bleiben muss halt aich mal der ärger losgelassen werden. ich kann das jedenfalls nicht einfach so in mich hineinfressen.

aber eines werde ich nie machen: noch vor matchende davonlaufen!!

aus das es ab morgen besser wird!
Geschrieben von: PatTheRat

Re: Positivismus für Gottéron - 06/10/2009 16:35

Muss gestehen dass ich am Freitag einige Minuten vor Spielende gegangen bin - hatte Lust noch in aller Ruhe ein Bier trinken zu gehen und wollte nicht mehr länger darauf warten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Etwas was ich jedoch noch nie getan habe und nie tun werde: MEINE eigene Mannschaft auszupfeifen!. Als richtiger Fan legitimiert nicht mal eine Saisonkarte dazu - pfui an diejenigen!!
Geschrieben von: Drifter

Re: Positivismus für Gottéron - 06/10/2009 17:13

Für Leistungen, wie sie diese Saison schon einhalbes Dutzend mal vorgekommen sind, bin ich mir zu schade zu pfeifen.. nei sorry ey..

Einfach dortstehen und keinen Mucks und keinen Wank machen ist wesentlich besser.. aber vor allem kein Theater veranstalten wie die einige der FBs am Samstag in Biel.. diese 3-4 wollten einfach einen auf krass machen..

Wenn denen die Mannschaft soviel bedeutet, muss ich mich fragen, wieso an den Testspielen nie auch nur ein FB aufgetaucht ist.. Schiss ein "easy target" für andere Fans zu sein oder what?
Geschrieben von: Wundbrand

Re: Positivismus für Gottéron - 06/10/2009 18:19

Antwort auf:
Word.

Wir bleiben dem Team treu, egal was passiert.


Aha.
Geschrieben von: janila

Re: Positivismus für Gottéron - 06/10/2009 22:23

Gebt Aubin oder Mowers ab und holt Chouinard oder Meunier.
Setzt Gerber und Collenberg auf die Tribüne und spielt mit Junioren

Schlimmer kanns nicht kommen. Es tut weh, diese Scheisse anzuschauen.

Also nicht viel positives.
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 06/10/2009 23:21

wenigstens haben sie wieder ein tor geschossen und dazu auch noch das erste im spiel, also das ist für mich schon mal positiv
Geschrieben von: UHC_87

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 00:46

janila von wegen meunier zurück holen. sorry der hat leider auch nie getroffen. und chouinard war auch nicht der geborene scorer bei uns. das meiner meinung nach mowers schon lange weg sollte ist klar aber kommt uns teuer zu stehen(vertrag läuft noch)

immerhin wieder einmal ein treffer. das zeigt das sies doch noch können. doch 6 stammspieler sind verletzt dazu die unsicherheit und bern in einem spielrausch. und schon siehts zimlich düster aus. 11 punkte zurück doch es sind noch 39 runden zu spielen. die jungs können es. nun reisst euch den arsch auf und zeigt es auch uns fans das ihr hockey spielen und gewinnen könnt.
Geschrieben von: Zumi#90

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 07:53

Es fehlt ihnen ein Mann hinter der Bande, der sie noch motivieren kann. Pelletier ist eigentlich der geborene Gottérontrainer, wenn man die Erfolge mit ihm anschaut, aber irgendetwas muss während der Vorbereitung passiert sein oder nach den ersten Meisterschaftsspielen, den es sieht so aus, als würde niemand mehr auf ihn hören.

Doch ein Trainerwechsel kommt nicht in Frage, weil Pelletier zum einen auch noch Sportchef ist und zum anderen der Präsident voll und ganz hinter dem Trainer steht, da er sein Liebling ist.
Geschrieben von: Role

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 09:29

Natürlich haben wir momentan zu wenig Spieler die Härte ins Spiel bringen. Aber dies sollte, rein vom Potenzial her, eigentlich durch die technisch gute Spielweise zu kompensieren sein, dies zu Meunier und Chouinard. Einer der aber unfaire Checks usw. bestraft, so a la Snell, der fehlt aber wirklich.

Collenberg auf die Tribüne? Er war einer der Besten gestern! Er kann gegen vorne so einiges bewirken, war aber gestern gegen die wachen Berner trotzdem auf verlorenem Posten.
Geschrieben von: Oestersund

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 09:51

Antwort auf:
Es fehlt ihnen ein Mann hinter der Bande, der sie noch motivieren kann. Pelletier ist eigentlich der geborene Gottérontrainer, wenn man die Erfolge mit ihm anschaut, aber irgendetwas muss während der Vorbereitung passiert sein oder nach den ersten Meisterschaftsspielen, den es sieht so aus, als würde niemand mehr auf ihn hören.

Doch ein Trainerwechsel kommt nicht in Frage, weil Pelletier zum einen auch noch Sportchef ist und zum anderen der Präsident voll und ganz hinter dem Trainer steht, da er sein Liebling ist.



Es gibt noch ein Grund, vielleicht der wichtigste, warum man an ihn glaubt und den Rücken nicht nur hinter den Kulissen-, sondern auch vor den Kulissen stärkt.

Wie geschrieben sind immer noch 39 Runden zu spielen, wenn man aber 6 verletzte, zwei davon sehr grosse Persönlichkeiten (Sprunger und Jeannin) die noch mindestens einen Monat wenn nicht mehr und Jeannin evtl auch noch etwas länger ausfallen, das merkt man im Team. Da diese zwei die besten im Team sind.
Man kann erst dann, wenn das Team komplett spielen kann, eine Trainer Analyse machen. Jetzt wäre es trotz miesem Saisonauftakt nicht gerecht den Trainer zu entlassen und wie geschrieben käme das ziemlich sicher einem Erdbeben gleich, da er auch noch Sportchef ist.

Es ist deprimierend sein Team so spielen zu sehen, wenn man weis, es kann viel mehr.
Wie geschrieben sollte man erst später, wenn ein Jeannin, ein Sprunger wieder in voll Besitz ihrer Kräfte sind, entscheiden was passieren muss, wenn es dann nicht besser läuft.
Bin mir aber sicher, wenn solche Spieler mit einem so grossen spielerischen Kaliber wieder beim im Team sind, für das Team spielen können, es dem Team Flügel verleihen wird und Gottéron zu einer unvergleichlichen Aufholjagt antreten wird.

Das Motto trotz katastrophalem Saisonbeginn heisst: Chopf ahi u düre.
Juscht, nid ufgä. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" />
Geschrieben von: Richter #38

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 11:01

Seht Zug (EVZ) letzte Saison an und dann seht ihr was immer noch möglich ist. Also weiterhin positiv denken auch wenn es schwer fällt.
Geschrieben von: janila

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 13:29

Antwort auf:
Natürlich haben wir momentan zu wenig Spieler die Härte ins Spiel bringen. Aber dies sollte, rein vom Potenzial her, eigentlich durch die technisch gute Spielweise zu kompensieren sein, dies zu Meunier und Chouinard. Einer der aber unfaire Checks usw. bestraft, so a la Snell, der fehlt aber wirklich.

Collenberg auf die Tribüne? Er war einer der Besten gestern! Er kann gegen vorne so einiges bewirken, war aber gestern gegen die wachen Berner trotzdem auf verlorenem Posten.


Das Potential unserer Truppe wird aber meiner Meinung nach leicht überschätzt. Ohne Bykov, Jeannin und Sprunger siehts halt im Sturm nicht mehr so rosig aus. Und da sollten die Ausländer für Tore sorgen. Du kannst mir nicht sagen, dass Aubin momentan bessere Arbeit verrichtet als Meunier letzte Saison, aber er wird dafür einiges mehr kosten. Ausserdem haben Chouinard oder Meunier auch ab und zu getroffen, Aubin und Mowers treffen momentan gar nichts.

Collenberg ist mir halt vor allem gegen Genf und Rapperswil negativ aufgefallen, aber die ganze Mannschaft ist natürlich verunsichert. Aber man kann nicht nur Caron rausnehmen um ein Zeichen zu setzen.

Ein Typ wie Snell fehlt uns wirklich, wir haben wenige harte, dafür sehr behäbige Verteidiger. Vielleicht sollte, wenn Jeannin zurück ist, dieser in der Verteidigung eingesetzt werden? Zumindest bis die Defensive mal einigermassen solid spielt.
Geschrieben von: UHC_87

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 14:47

jeannin in die verteidigung??? nie im leben. den brauchen wir im sturm. heins sollte genügen wasserverdrängung haben. aber er ist irgendwie gehemmt. gerber ist eigentlich auch nicht ohne nur setzt dieser zur zeit kein zeichen mit den checks. birbaum war noch nie der checker aber ein sonst sehr guter verteidiger. von voisard bin ich bis jetzt eigentlich noch überrascht. wobei er auch nicht der böse bube ist. aplanap nun ja zum auffüllen ok aber sonst nicht mehr. loeffel hat so glaube ich bis jetzt nicht soooo schlecht gespielt wobei das noch schwer zu sagen ist mit so einem start:) und leuenberger ist auch nicht " en chaste". collenberg bringt etwas spielwitz mit nur ebe wenns nicht läuft geht auch noch alles schief.
Geschrieben von: janila

Re: Positivismus für Gottéron - 07/10/2009 16:35

Wie ich mitbekommen habe erübrigt sich die Frage eh, da wir Sandy noch längere Zeit auf dem Eis vermissen werden.
Wir haben nicht nur (fast) keine kampfstarken Verteidiger mehr, sondern auch eine überaus langsame Defensive. Das Problem ist aber nicht nur die Verteidigung, sondern auch, dass gewisse "Stars" im Sturm es nicht für nötig halten auch mal defensiv zu arbeiten.
Da kann selbst ein ausgezeichneter Goali wie Caron nicht viel ausrichten.
Geschrieben von: Zumi#90

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 07:40

Antwort auf:
Wie ich mitbekommen habe erübrigt sich die Frage eh, da wir Sandy noch längere Zeit auf dem Eis vermissen werden.
Wir haben nicht nur (fast) keine kampfstarken Verteidiger mehr, sondern auch eine überaus langsame Defensive. Das Problem ist aber nicht nur die Verteidigung, sondern auch, dass gewisse "Stars" im Sturm es nicht für nötig halten auch mal defensiv zu arbeiten.
Da kann selbst ein ausgezeichneter Goali wie Caron nicht viel ausrichten.


Perfektes Beispiel, Spiel Gottéron - Rappi, Powerplay, Tor zum 0:3:

Nach einem Befreiungsschlag der Lakers hätte Heins genügend Zeit sich den Puck zu holen, aber er schaut nur zu wie der Laker sich den Puck holen kann und anstatt diesen dann anzugreifen, lässt er ihn mehr oder weniger alleine auf Caron. Doch nicht einmal dieser Spieler hat das Tor erzielt, es war derjenige, der sich hinter Heins angeschlichen hat.

Es ist eindeutig, dass im Moment nicht jeder für jeden geht, sondern nur gerade das Minimum getan wird und die meisten lieber den Mann neben sich laufen lassen, als selbst etwas zu tun.
Geschrieben von: Role

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 08:44

Tja wenn Raffainer halt den Turbo einschaltet... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Nein aber ich gebe dir Recht. Heins war damit total überfordert.
Geschrieben von: Rog..

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 10:54

Antwort auf:
Tja wenn Raffainer halt den Turbo einschaltet... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Nein aber ich gebe dir Recht. Heins war damit total überfordert.

Tja, wäre Turbo-Voisard dagewesen hätte alles anders ausgesehen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkend.gif" alt="" />

anders gesagt, wie macht sich Voisard? Geht er mit dem Team unter oder wehrt er sich wenigstens ein bisschen...
Geschrieben von: janila

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 12:26

Antwort auf:
Antwort auf:
Wie ich mitbekommen habe erübrigt sich die Frage eh, da wir Sandy noch längere Zeit auf dem Eis vermissen werden.
Wir haben nicht nur (fast) keine kampfstarken Verteidiger mehr, sondern auch eine überaus langsame Defensive. Das Problem ist aber nicht nur die Verteidigung, sondern auch, dass gewisse "Stars" im Sturm es nicht für nötig halten auch mal defensiv zu arbeiten.
Da kann selbst ein ausgezeichneter Goali wie Caron nicht viel ausrichten.


Perfektes Beispiel, Spiel Gottéron - Rappi, Powerplay, Tor zum 0:3:

Nach einem Befreiungsschlag der Lakers hätte Heins genügend Zeit sich den Puck zu holen, aber er schaut nur zu wie der Laker sich den Puck holen kann und anstatt diesen dann anzugreifen, lässt er ihn mehr oder weniger alleine auf Caron. Doch nicht einmal dieser Spieler hat das Tor erzielt, es war derjenige, der sich hinter Heins angeschlichen hat.

Es ist eindeutig, dass im Moment nicht jeder für jeden geht, sondern nur gerade das Minimum getan wird und die meisten lieber den Mann neben sich laufen lassen, als selbst etwas zu tun.

Gerade von einem Spieler wie Heins erwarte ich, dass er mit vollem Einsatz voran geht. Das war wirklich eine unglaublich schwache Szene, und symtomathisch für unser momentanes Spiel.

Hoffen wir, dass morgen gegen Ambri endlich eine richtige Reaktion erfolgt! Sonst wirds gaaaanz bitter ..
Geschrieben von: Moosgeist

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 14:42

Ich persönlich finde, dass es Personell und auch Finanziell zum aktuellen Zeitpunkt nicht sinnvoll wäre, Serge Pelletier zu entlassen, Aber....

Möglicherweise besteht doch irgendein Spannungsverhältnis zwischen einigen Spielern und ihm. Dies könnte natürlich das Klima in der gesamten Mannschaft vergiften (wohlgemerkt, ich sage könnte)
Die Moral ist verständlicherweise nach diesem Saisonstart sowieso bei allen Spielern auf dem absoluten Nullpunkt, unabhängig vom Trainer. Jeder hat Angst vor der nächsten Niederlage, die dann deshalb auch unweigerlich folgt.

Bei anderen Clubs wurde in solchen Situationen Trainerwechsel oft auch vorgenommen, um einfach eine Veränderung (Neuanfang) zu machen, nicht unbedingt aufgrund der schlechten Trainerleistungen oder einem falschen Coaching.
Aber eben, wie bringt man nun den verängstigten Drachen dazu, seine Höhle zu verlassen und erneut Feuer zu speien?

Ich hätte da eine ganz verwegene Idee. Weshalb nimmt sich Pelletier nicht eine Auszeit (3 bis 4 Wochen) und übergibt sein Traineramt ad interim René Matte und ernennt für diese Zeit als Assistenztrainer zum Beispiel den verletzten Sprunger ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/zunge.gif" alt="" />

Aber Hey, als echte Gotteron-Fans haben wir noch viel schlimmere Zeiten miteinander durchgestanden, ich erinnere mich da zum Beispiel an den Winter 1988, das finanzielle Desaster und den beinahen Zwangsabstieg. Und deshalb jetzt erst recht: Allez Gottéron !!!

Der Drache Lebt !!!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/fire.gif" alt="" />
Geschrieben von: Joey

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 15:08

Aus diesem Loch kommen wir nur gemeinsam wieder heraus! Helft uns, diesen Tiefpunkt hinter uns zu lassen. Mit Pfiffen gegen die Mannschaft ist niemandem geholfen. Ok. Alle verstehen das ihr nicht zufrieden seit mit der Leistung. Aber es hat nichts damit zu tun, dass die Spieler nicht wollen! Es wird nicht gegen den Trainer gespielt wie ich vereinzelte Male gehört habe. Es geht einfach nichts im Moment. Es wird hart daran gearbeitet, damit endlich Punkte eingefahren werden können. Zeigt den Spielern, dass ihr immer noch an sie glaubt. Dann kommt auch das Selbstvertrauen wieder zurück. Es ist einfach, auf die einzutreten, die schon am Boden liegen.
Es kann ja nicht sein, dass die Spieler an Heimspielen nicht mehr durch den Drachen wollen weil sie die Pfiffe der Zuschauer "fürchten"...

Dies ist meine Aussage und kein offizielles Statement des Klubs!!
Geschrieben von: Role

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 16:08

Danke für deine Worte Joey.
Dass das Publikum auf die Leistungen dieser Saison ungehalten reagiert ist verständlich. Aber auspfeiffen und scho nach 2 Drittel gehen ist unterste.
Hoffen wir dass sie wieder aus dem Loch kommen...
Was gibts zu den Verletzten zu sagen? Wer spielt am Wochenende wieder?
Geschrieben von: daenu85

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 16:46

Gemäss der NZZ werden wohl Leblanc und Bykow am Wochenende ins Team zurückkehren; bei Jeannin hab ich gestern irgendwo gelesen (oder hat der Knutti das im Interview gesagt?) dass es zwischen 4 Tagen bis 4 Monate dauern könne...
Geschrieben von: janila

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 20:22

Ich finde es gut wenn man positiv in die Zukunft blickt, aber den Sinn für die Realität muss man trotzdem nicht verlieren. Kritik am Verein ist momentan sicher mehr als angebracht. Das Gottéron welches ich gegen Rapperswil und auch vorher gegen Lugano gesehen habe, hat keinen kämpfenden Eindruck gemacht. Ich habe das so gesehen, andere mögen da anderer Meinung sein.

Ist auf jeden Fall eine gute Sache wenn Bykov und Leblanc morgen aufs Eis zurückkehren gegen Ambri, das gibt uns wieder mehr Möglichkeiten und mir eine Hoffnung, dass es dieses Wochenende zwei Siege für unsere Drachen geben wird.
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 08/10/2009 22:09

vielleicht braucht gotteron sowas <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

http://www.jokeroo.com/video/funny/4-year-old-inspirational-hockey-speech.html
Geschrieben von: Zumi#90

Re: Positivismus für Gottéron - 09/10/2009 07:41

Antwort auf:
Antwort auf:
Antwort auf:
Wie ich mitbekommen habe erübrigt sich die Frage eh, da wir Sandy noch längere Zeit auf dem Eis vermissen werden.
Wir haben nicht nur (fast) keine kampfstarken Verteidiger mehr, sondern auch eine überaus langsame Defensive. Das Problem ist aber nicht nur die Verteidigung, sondern auch, dass gewisse "Stars" im Sturm es nicht für nötig halten auch mal defensiv zu arbeiten.
Da kann selbst ein ausgezeichneter Goali wie Caron nicht viel ausrichten.


Perfektes Beispiel, Spiel Gottéron - Rappi, Powerplay, Tor zum 0:3:

Nach einem Befreiungsschlag der Lakers hätte Heins genügend Zeit sich den Puck zu holen, aber er schaut nur zu wie der Laker sich den Puck holen kann und anstatt diesen dann anzugreifen, lässt er ihn mehr oder weniger alleine auf Caron. Doch nicht einmal dieser Spieler hat das Tor erzielt, es war derjenige, der sich hinter Heins angeschlichen hat.

Es ist eindeutig, dass im Moment nicht jeder für jeden geht, sondern nur gerade das Minimum getan wird und die meisten lieber den Mann neben sich laufen lassen, als selbst etwas zu tun.

Gerade von einem Spieler wie Heins erwarte ich, dass er mit vollem Einsatz voran geht. Das war wirklich eine unglaublich schwache Szene, und symtomathisch für unser momentanes Spiel.

Hoffen wir, dass morgen gegen Ambri endlich eine richtige Reaktion erfolgt! Sonst wirds gaaaanz bitter ..


Gegen Ambri sind wir statistich gesehen Favorit! Gottéron hat zu hause eine 17% Siegesquote und Ambri auswärts nur 13% <img src="/ubbthreads/images/graemlins/zahnlos.gif" alt="" />
Geschrieben von: daenu85

Re: Positivismus für Gottéron - 09/10/2009 08:27

heute steht in der FN das nur Leblanc zurückkommt und ev. könnte Aubin noch gesperrt werden.
Aber ......egal, die vielen verletzten dürfen nicht weiter als "Vorwand" für die Niederlagen herhalten. Heute will ich endlich wieder mal eine Mannschaft sehen die kämpft bis zum umfallen und dies über 60 Minuten.
Geschrieben von: Gigigotteron

Re: Positivismus für Gottéron - 09/10/2009 23:48

endlich wieder mal etwas fürs selbst vertrauen. habe es irgendwie sofort gespürt, dass es wieder ein bisschen zurück kam.

aber es fehltschon noch einiges, aber fürs erste war doch das schon mal nicht soo schlecht!
hoffe auf weitere punkte morgen
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 10/10/2009 00:14

ja, langnau hat ja heute, nach dem 13:4 gegen davos, wieder eine kanterniederlage einstecken müssen. ich hoffe dass es somit etwas einfacher für gottéron wird sie zu schlagen. falls gottéron gewinnt, woran ich glaube, dann tauschen wir mit langnau die Plätze...ey jungs, das kommt schon gut...
Geschrieben von: Gigigotteron

Re: Positivismus für Gottéron - 10/10/2009 01:16

du hats ja wohl selber gesehen, was langnau am tag darauf gegen bern gespielt hatte oder???
Geschrieben von: daenu85

Re: Positivismus für Gottéron - 10/10/2009 10:04

Das spiel gestern hat tatsächlich wieder mal freude gemacht, auch wenn das Niveau des Spiels eher bescheiden war. Gotteron hat gekämpft und war über weite Strecken das bessere Team.
Jetzt gibt es heute hoffentlich in Langnau die Bestätigung für einen Aufwärtstrend...
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 10/10/2009 23:47

@gigi

klar hab ich das gesehen aber muss ja nicht immer gleich rauskommen, 2:1 für die drachen. ich denke wirklich es ist jetzt positivismus gefragt das kommt auch bei der mannschaft an. dieses weekend könnte eine echte inizialzündung sein, um eine trendwende zu schaffen.

Es scheint sich wirklich langsam etwas zu bessern. 6-Punkte-Weekend, das ist sicher schon eine kleine Erfolgsmeldung, zwar eine sehr kleine aber jetzt sind wir auch nicht mehr auf dem letzten Platz und haben angefangen endlich aufzuholen. Es wird zwar nochmals eine Steigerung gegen Zug brauchen aber die Vorzeichen stehen gut zumal wir Zug ja im ersten Spiel klar besiegt haben. Die Gewitterwolken über Gottéron lichten sich ein wenig und ich hoffe, dass sie bald ganz verschwinden und Gottéron mit einem neuen Anlauf eine erfolgreichrere Zeit bevorsteht...
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 16/10/2009 18:08

schaut euch mal das an:

http://www.jokeroo.com/video/extreme-sports/hockey/kid-scores-amazing-hockey-goal.html

hoffe das bringt euch auch ein schmunzeln über die lippen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Edit: sorry hab nicht gesehen, dass es schon geposted wurde
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 15/11/2009 18:33

Sprunger und Jeannin haben alle Erwartungen an ihr Comenack übertroffen und eingeschlagen wie es nicht hätte besser sein können. Die Offensive ist viel gefährlicher geworden, das Powerplay ist momentan nicht wiederzuerkennen, das Boxplay ist sehr gut, das Selbstvertrauen wurde wiedergewonnen, die Playoffplätze sind wieder in Reichweite und Caron scheint auch wieder an alte Leistungen anzuknüpfen. Also wenn das keine Gründe sind um positiv in die Zukunft zu schauen, dann weiss ich nicht...
Geschrieben von: netpuck

Re: Positivismus für Gottéron - 17/11/2009 03:17

ach ja, positiv ist auch die tabelle der letzten 5 spiele <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />