Neues aus Fribourg 2014/2015

Geschrieben von: Role

Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/05/2014 01:28

Die Aufhänger der nächsten Saison sind:
- Natürlich der wiedergeborene Cup mit einem grossartigen Spiel in der 1. Runde.
- Der xte Versuch einer Champions League, Highlight wird auf jeden Fall das Auswärtsspiel in Berlin
- Ein Titel

Ausserdem ist die Meisterschaft um ein paar klingende Namen ärmer, v.a. durch Rücktritte.
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/05/2014 08:21

Antwort auf:
Der xte Versuch einer Champions League, Highlight wird auf jeden Fall das Auswärtsspiel in Berlin


Stockholm >>> Berlin
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/05/2014 16:38

Das gilt vielleicht im Normalfall. Was die Angelegenheit aber ein wenig ändert, ist die Tatsache, dass wir vor 2 Jahren schon dort waren. Nach Berlin kommen ausserdem ein paar Leute mehr mit denke ich.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 24/05/2014 16:02

Nach Stockholm fliegt man relativ günstig ( ab Genf mit Easyjet und nicht gerade Hochsaison um die 200 Fr. oder ab Zürich mit der Swiss oder SAS um die 300-400 Fr.) und fliegt ca 2Std. 20 Min. Sollte das Spiel an einem Samstag sein?, werden da einige mit gehen.
Berlin sind natürlich Kultreisen.
Ich werde mir dann das Spiel ZSC Lions - Färjestads BK anschauen. Heja FBK!!
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/07/2014 21:56

Eure Meinung zu den Personalien Tambellini, Nyffeler, Lauper und Birbaum? Langsam aber sicher sollte eine sanfte Wachablösung beginnen damit die allerältesten Spieler sich Richtung Rücktritt orientieren können.
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 05/08/2014 17:45

Tamebllini:
Wird wohl leider kaum mehr überzeugen können als Miettinen...Lasse mich gerne eines besseren belehren.

Nyffeler:
Kann hoffentlich Druck auf Conz ausüben und ihn so zur Hochform ''puschen''. Zu Spielpraxis kommt er evtl. durch den Cup und die CL zudem eine Versicherung im Falle einer Verletzung.

Lauper und Birbaum:
Wurden nicht wirklich ersetzt. Hoffentlich können die Jungen überzeugen. Bei Montandon stimmt ja schonmal der Name. Ein guter CH-Verteidiger befindet sich jedoch immernoch auf meiner persönlichen Transferwunschliste.

Ansonsten hoffe ich, dass SBP wieder eine Top Saison haben. Ihr Punkte haben wir bitter nötig. Zudem sollte der Knopf bei Mauldin endlich aufgegangen sein und er wird zum eiskalten Skorer neben Pouliot.
Monnet Dubé Jeannin...grosse Fragezeichen. Glaube nicht das Jeannin wieder zurückkommt.
Fritsche, Ness, Mottet, Vauclair, Hasani müssen es mit Kampf machen aber das traue ich ihnen zu.

Die Arroganz muss von der Mannschaft abfallen. Vorallem in den Playoffs können wir damit nichts anfangen. Eine schlechte Platzierung, so um den Strich herum, könnte der Mannschaft gut tun. Die Playoffs dürfen nicht als Selbstverständlichkeit angeschaut werden.
Geschrieben von: eskribo

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 05/08/2014 22:31

Ich weiss nicht, was ich vom Birbaum-Transfer halten soll. Klar, er hat eine ziemlich miese Saison gespielt. Nach dem mässigen Saisonauftakt ist ihm wohl jegliches Selbstvertrauen abhanden gekommen, die Verunsicherung (Panik) sah man bei jeder seiner Aktionen. Aber er hatte auch schon bessere Saisons.

Birbaum ist der typische Gotteron-Back der letzten Jahre und steht stellvertretend für andere wie Ngoy, Abplanalp, Gerber usw. Keine Top-Verteidiger, aber phasenweise (oder gar für eine ganze Saison) solide Ergänzungsspieler. Wenns aber nicht so läuft, können sie unterirdisch spielen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie alle eine gute Saison einziehen, ist doch eher gering. Daher war ich auch dafür, dass einer aus dem Trio Abplanalp-Ngoy-Birbaum geht UND durch einen TOP-Verteidiger (ev. auch Ausländer) ersetzt wird.

Aber so, ohne Ersatz, frage ich mich schon, welche Überlegung dahinter stecken könnte? Will man sich so die Option eines CH-Transfers während der Saison offen halten? Besteht die Möglichkeit, dass später eventuell ein ausländischer Back geholt wird (je nach Leistung der Stürmer)? Oder wollte man einfach seinen Lohn sparen?

Ich hoffe (wie schon seit Jahren), dass der zweite ausländische Verteidiger eine ernsthafte Option ist. Sollten Bykow, Sprunger und Monnet eine einigermassen anständige Saison spielen, Mottet einen weiteren Schritt nach vorne machen, die vierte Linie ihre tolle Leistung wiederholen und Dubé seine Kräfte nochmals sammeln können, könnte man es sich sicher leisten, (zumindest teilweise) mit 2 ausländischen Stürmern aufzulaufen.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 06/08/2014 16:14

Auf alle Fälle sollte man langsam aber sicher an die Wachablösung denken. Wenn dann mal so 5-8 Spieler gleichzeitig alterbedingt einen Gang runterschalten wirds ganz hart. Hatte eigentlich gehofft, man fängt schon diesen Sommer damit an.
Geschrieben von: eskribo

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 06/08/2014 17:39

Ja, in den nächsten 1-3 Jahren wird da sicher was gehen müssen und zwar Schritt für Schritt. Wenn man erst in drei Jahren damit anfängt, ist es schon zu spät für einen fliessenden Übergang.

Kiwi, Dubé und auch Plüss sind nun im (späten) Herbst der Karriere. Auch Helbling und Ngoy sind nicht mehr die jüngsten. Vor allem für Dubé und Plüss muss man gut überlegen, wie sie zu ersetzen wären, die werden eine grosse Lücke hinterlassen. Wir haben zwar einige junge Spieler, die auch ordentlich spielen, aber ob sie die Rollen, welche die beiden alten spielten, übernehmen können?

Bei den CH-Verteidigern wird es auch heikel, diese nur schon gleichwertig zu ersetzen, aber eigentlich wäre hier eher eine Qualitätssteigerung nötig. Das wird nicht einfach.

Noch was zur nächsten Saison und meiner Überlegung zu den 2 ausländischen Verteidigern: beim blick auf die Spielerliste habe ich feststellen müssen, dass die Personaldecke im Sturm doch etwas zu dünn ist, um nur mit 2 ausländischen Stürmern spielen zu können. Da müsste schon alles passen und keine Verletzungen geben, damit auf einen dritten Ausländer im Sturm verzichtet werden könnte.

Die Breite wirft doch Fragen auf. 14 Stürmer (ohne Jeannin) und 7 NLA-erfahrene Verteidiger sind schon etwas dürftig. Da ich keine Juniorenspiele verfolge, weiss ich nicht, was von den zwei jungen Verteidigern erwartet werden kann. Können die den gestandenen Spielern bereits Konkurrenz machen oder diese bei Verletzungen einigermassen vertreten? Oder wird es (wieder) nur bei einigen Kurzeinsätzen bleiben?
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 12/08/2014 08:17

Nun ja Kiwi ist ein Ausländer. Den wird man ersetzen können. Wenn man es den irgendwann mal schafft einen vernünftigen Ausländertransfer zustande zu bringen. Aber wenn's sogar Biel und Rappi schaffen, dann kann's eigentlich nicht so schwierig sein.
Aber gerade für Dubé müsste unbedingt ein dominierender Center her und das könnte noch schwierig werden. Ausserdem wär ein Schweizer Abwehrleader auch kein Seich. Da würde es sich lohnen, wenn man mal ein paar Fränkli mehr aus der Tasche holt.
Ansonsten seh ich in dieser Saison das Problem hauptsächlich beim Trainer. Oder besser im Verhältnis Trainer - Mannschaft. Meines Erachtens hätte man ihn kicken sollen, als Bykov noch zur Verfügung stand. Wenn's diese Saison nicht laufen sollte, frag ich mich dann schon, was man tun will?
Tambellini löste bei mir, wie schon Miettinen nur Kopfschütteln aus. Und wenn man sieht, was die anderen alles geholt haben, dann kommt man aus dem Kopfschütteln überhaupt nicht mehr raus, weil es genau wie der Finne der Typ Spieler ist, den wir nicht brauchen.
Nyffeler würde ich als Transfercoup bezeichnen. Der Halslose dürfte diese Saison noch bös ins Schwitzen kommen.
Birlibaum weine ich keine Träne nach. Zum Gluck ist die Gestalt endlich weg. Und ich kann auch gut damit leben, dass man versucht einen Junior dafür zu integrieren. Man kann nicht dauern jammern in Freiburg würden keine Junioren integriert und wenn man es tut flucht man wieder herum. Trotzdem scheint auch mir die Verteidigerdecke etwas dünn und man hätte alles tun sollen, um den DuBois nach Freiburg zu holen.
Bei Lauper kann ich es hingegen nicht wirklich nachvollziehen. Ok Bubi hat sich nicht zu dem entwickelt, was man zu Juniorenzeiten eigentlich hätte erhoffen dürfen. Trotzdem war er ein billiger und dankbarer Rollenspieler.
Ich erwarte eine Saison mit Höhen und Tiefen. Ev. einen Trainerwechsel. Allerdings nur, wenn man komplett abschifft. Von der Qualität her, gehört man aber eigentlich immer noch zu den top vier der Liga. Schaun mer mal. Bin gespannt.
Aber mehr noch als von der Saison erwarte ich, dass man für die nächsten Jahre ein paar entscheidende Transfers macht. Ich will spätestens in der neuen Halle die beiden Freiburger Deppen des SCB bei uns sehen, dazu ein top CH Verteidiger, ein Centertalent und 2-3 top Ausländer.
Geschrieben von: louveteau

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 13/08/2014 11:58

Original geschrieben von: Slater73
Nun ja Kiwi ist ein Ausländer. Den wird man ersetzen können. Wenn man es den irgendwann mal schafft einen vernünftigen Ausländertransfer zustande zu bringen. Aber wenn's sogar Biel und Rappi schaffen, dann kann's eigentlich nicht so schwierig sein.
Aber gerade für Dubé müsste unbedingt ein dominierender Center her und das könnte noch schwierig werden. Ausserdem wär ein Schweizer Abwehrleader auch kein Seich. Da würde es sich lohnen, wenn man mal ein paar Fränkli mehr aus der Tasche holt.


Kiwi und Dubé weg warum nicht?

Original geschrieben von: Slater73
Ansonsten seh ich in dieser Saison das Problem hauptsächlich beim Trainer. Oder besser im Verhältnis Trainer - Mannschaft. Meines Erachtens hätte man ihn kicken sollen, als Bykov noch zur Verfügung stand. Wenn's diese Saison nicht laufen sollte, frag ich mich dann schon, was man tun will?
Tambellini löste bei mir, wie schon Miettinen nur Kopfschütteln aus. Und wenn man sieht, was die anderen alles geholt haben, dann kommt man aus dem Kopfschütteln überhaupt nicht mehr raus, weil es genau wie der Finne der Typ Spieler ist, den wir nicht brauchen.


Ich sehe es fast unmöglich Meister zu werden mit diesem Trainer!!

Original geschrieben von: Slater73
Nyffeler würde ich als Transfercoup bezeichnen. Der Halslose dürfte diese Saison noch bös ins Schwitzen kommen.

Ich hoffe auch viel von Nyffeler.

Original geschrieben von: Slater73
Birlibaum weine ich keine Träne nach. Zum Gluck ist die Gestalt endlich weg. Und ich kann auch gut damit leben, dass man versucht einen Junior dafür zu integrieren. Man kann nicht dauern jammern in Freiburg würden keine Junioren integriert und wenn man es tut flucht man wieder herum. Trotzdem scheint auch mir die Verteidigerdecke etwas dünn und man hätte alles tun sollen, um den DuBois nach Freiburg zu holen.


Ich bin mit dir einverstanden, der schwächste Punkt der Mannschaft ist die Verteidigung, und DuBois wäre eine ausgezeichnete Lösung gewesen.

Original geschrieben von: Slater73
Bei Lauper kann ich es hingegen nicht wirklich nachvollziehen. Ok Bubi hat sich nicht zu dem entwickelt, was man zu Juniorenzeiten eigentlich hätte erhoffen dürfen. Trotzdem war er ein billiger und dankbarer Rollenspieler.
Ich erwarte eine Saison mit Höhen und Tiefen. Ev. einen Trainerwechsel. Allerdings nur, wenn man komplett abschifft. Von der Qualität her, gehört man aber eigentlich immer noch zu den top vier der Liga. Schaun mer mal. Bin gespannt.


Eine Saison mit Höhen und Tiefen erwarte ich auch, und ich fürchte dass wir werden den neuen Modus der Play Out in März besser kennen.

Original geschrieben von: Slater73

Aber mehr noch als von der Saison erwarte ich, dass man für die nächsten Jahre ein paar entscheidende Transfers macht. Ich will spätestens in der neuen Halle die beiden Freiburger Deppen des SCB bei uns sehen, dazu ein top CH Verteidiger, ein Centertalent und 2-3 top Ausländer.


Einer wäre gut, der andere gar nicht, so ein Spieler möchte ich nicht unterstützen! Benni's Nase tut mir noch weh!
Geschrieben von: eskribo

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 13/08/2014 13:53

Original geschrieben von: Slater73

Ansonsten seh ich in dieser Saison das Problem hauptsächlich beim Trainer. Oder besser im Verhältnis Trainer - Mannschaft. Meines Erachtens hätte man ihn kicken sollen, als Bykov noch zur Verfügung stand. Wenn's diese Saison nicht laufen sollte, frag ich mich dann schon, was man tun will?
...
Aber mehr noch als von der Saison erwarte ich, dass man für die nächsten Jahre ein paar entscheidende Transfers macht. Ich will spätestens in der neuen Halle die beiden Freiburger Deppen des SCB bei uns sehen, dazu ein top CH Verteidiger, ein Centertalent und 2-3 top Ausländer.


Und was genau ist dein Problem mit dem Trainer? Wenn die Mannschaft nicht mit dem Trainer klar kommt, ist es sicher nicht gut. Aber wären die Resultate mit einem anderen Trainer besser? Einem der ständig lächelt und lobt, bis das böse Erwachen auf dem Eis folgt? Ich traue HK immer noch zu, dass er die Mannschaft zum (grossen) Erfolg führt.

Zu deiner Wunschliste: Das alles tönt gut, aber auch in der neuen Halle schwer zu finanzieren. Auch andere Clubs rüsten finanziell auf, da muss man dranbleiben können. Hoffentlich gelingt es der Mannschaft bzw. der sportlichen Leitung, die Sponsoren bis zum Einzug in die neue Halle bei Laune zu halten.

Original geschrieben von: louveteau
Original geschrieben von: Slater73

Aber mehr noch als von der Saison erwarte ich, dass man für die nächsten Jahre ein paar entscheidende Transfers macht. Ich will spätestens in der neuen Halle die beiden Freiburger Deppen des SCB bei uns sehen, dazu ein top CH Verteidiger, ein Centertalent und 2-3 top Ausländer.


Einer wäre gut, der andere gar nicht, so ein Spieler möchte ich nicht unterstützen! Benni's Nase tut mir noch weh!

Den "anderen" würde ich sofort mit Handkuss nehmen, Bennis Nase hin oder her...
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 14/08/2014 08:12

Kann jemand etwas zu dem bisherigen Auftreten bei den Testspielen sagen?
Gestern 3-5 Sieg gegen Lausanne.
Bisherige Top-Torschützen sind Mottet und Monnet. Eigentlich ging ich davon aus, dass von diesen beiden Spielern nicht zu viel erwartet werden kann.
Hoffentlichen klappts in den Ernstkämpfen ähnlich gut.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 14/08/2014 11:24

Wieso soll man von Mottet nicht viel erwarten können? Der Jungspunt wird von Jahr zu Jahr besser. Der ist super!
Von Monnet könnte man eigentlich viel erwarten, war aber letzte Saison überwiegend einfach nur schwach. Von ihm erwarte ich, dass er sich endlich am Riehmen reisst und das tut was er kann, nämlich Tore schiessen.
Was meine Wunschliste betrifft, so dürfte dies mit der neuen Halle locker zu finanzieren sein, den das Budget wird auf jeden Fall um einiges höher sein als jetzt. Die beiden Hauptsponsoren sitzen ja beim Neubau mit im Boot. Was man so hört kommt ev. ein dritter dazu. Ausserdem wird Gottéron beim Ticketing massig mehr verdienen, da man fast doppelt so viele Sitzplätze zur Verfügung haben wird. Ausserdem wird man auch in der Restauration um einiges mehr verdienen als bis jetzt. Ich denke der Umsatz wird locker um 4-6 Millionen steigen, wovon aber zumindest eine Kiste zusätzlich in die Junioren investiert werden sollte. Wenn man dann noch sieht, dass zwei Gossverdiener wie Dubé und Jeannin nicht mehr auf der Lohnliste stehen werden, wird man einiges an Moos übrig haben, um die Mannschaft zu verstärken oder rebuilden.
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 14/08/2014 17:19

Original geschrieben von: Slater73
Wieso soll man von Mottet nicht viel erwarten können? Der Jungspunt wird von Jahr zu Jahr besser. Der ist super!


Sorry hab mich falsch ausgedrückt.
Es wäre eigentlich wirklich viel zu erwarten von ihm aber ich glaube, dass er die hohen Erwartungen nicht erfüllen kann und dadurch erwarte ich persönlich nicht viel von ihm. Wenns anders kommt, umso besser.
Auch bei Monnet ist es gut möglich, dass er seinen Finger aus dem A.... genommen hat und diese Saison zu alter stärke zurück findet.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 18/08/2014 10:28

Das sehe ich anders. Bei Mottet musste man sich lange fragen, ob es reicht für die nla. Inzwischen hat er bewiesen, dass es reicht und er sogar ein richtiger guter werden kann. Jedenfalls ist er einer der ganz wenigen, die bis jetzt jedes Jahr einen Schritt vorwärts machten. Und auch bei seinen Shifts ist der Typ immer motiviert bis in die Haarspitzen. Etwas was mir auch bei Vauclair oder Fritsche super gefällt. Die stehen richtig gehend unter Strom. Etwas was bei Hasani, Bykov oder Monnet zum Beispiel nicht wirklich der Fall ist. Wenn man entäuscht sein will, dann von denen. Den die machen ganz eindeutig zu wenig aus ihren Möglichkeiten.
Auch ein Sprunger hätte sicher mehr aus sich machen können, wenn er wüsste wie ein Fitness von innen aussieht. Bei seinem Werdegang kann ich beim besten Willen nicht verstehen, wieso er sich nicht längst ein paar Kilo Muskeln antrainiert hat. Sprunger hat zweifellos einen der besten Schüsse der nla, aber er ist einfach zu weich und zu fragil. Statt dessen versucht er und Bykov die Balerinas zu spielen und herum zu passen wie die Russen in den 80ern. Sowas sieht spektakulär aus und funktioniert in der Regular auch mal, aber in den Playoffs gewinnst du auf diese Weise im modernen Eishockey keinen Blumentopf.
Geschrieben von: c_camichel

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 19/08/2014 03:09

Original geschrieben von: Slater73

Auch ein Sprunger hätte sicher mehr aus sich machen können, wenn er wüsste wie ein Fitness von innen aussieht. Bei seinem Werdegang kann ich beim besten Willen nicht verstehen, wieso er sich nicht längst ein paar Kilo Muskeln antrainiert hat. Sprunger hat zweifellos einen der besten Schüsse der nla, aber er ist einfach zu weich und zu fragil. Statt dessen versucht er und Bykov die Balerinas zu spielen und herum zu passen wie die Russen in den 80ern. Sowas sieht spektakulär aus und funktioniert in der Regular auch mal, aber in den Playoffs gewinnst du auf diese Weise im modernen Eishockey keinen Blumentopf.



Sicher?
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 19/08/2014 15:00

Ganz sicher
Geschrieben von: c_camichel

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 19/08/2014 23:56

Gratuliere.
Insofern hast du ja vielen Fribourger etwas voraus..
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 20/08/2014 08:50

Nö, darin sind sich eigentlich viele einig. Im Grunde ist das Auch gut für uns. Ansonsten würde er mit Sicherheit nicht mehr in Freiburg spielen.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 20/08/2014 23:13

Original geschrieben von: c_camichel
Gratuliere.
Insofern hast du ja vielen Fribourger etwas voraus..


Du hier? Es ist einfach schon viel zu lange her.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 22/08/2014 13:32

Ist im übrigen keiner hier, der den Ming als Berichterstatter für die FN ablösen will?
Ich les sie ja nur ab und zu, aber was der schreibt, hat mit Journalismus jetzt wirklich nichts zu tun. Keine Kritik, keine Analyse, kein Lob, keine Wiedergabe des Spielgeschehens, gar nichts. Einfach nur ein Heruntergeleier des Spieltelegrams.
Ganz egal wer sich dafür interessieren würde, meine Unterstützung hat er!
Zum Spiel von gestern. War eine Replik der letzten Saison. Man spielt ein Drittel halbwegs vernünftig und lässt dann die Zügel schleifen und schenkt dem Gegner mit katastrophalen Fehlern den Sieg. Schön zu sehen, dass es im gleichen Rythmus weiter geht.
Ja ja, ich weiss, ich weiss, anfangs Saison und so... Trotzdem muss man dem Gegner ja nicht in jedem Spiel drei Tore schenken.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/08/2014 00:21

Kenne ihn halt mittlerweile ein wenig weil ich mit dem Drachenradio unterwegs bin. Schöpft aus viel viel Erfahrung und hat das Auge fürs Spiel. Die Nachteile halt aber dort wo sie auch z.B. Thurnheer altershalber spürt (Abnutzungserscheinungen?). Aber Kritik über den hör ich schon lange. Ich hab kein Problem, finde die alle drei gut.
Geschrieben von: herzblut

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/08/2014 10:44

Original geschrieben von: Slater73
Ist im übrigen keiner hier, der den Ming als Berichterstatter für die FN ablösen will?
Ich les sie ja nur ab und zu, aber was der schreibt, hat mit Journalismus jetzt wirklich nichts zu tun. Keine Kritik, keine Analyse, kein Lob, keine Wiedergabe des Spielgeschehens, gar nichts. Einfach nur ein Heruntergeleier des Spieltelegrams.
Ganz egal wer sich dafür interessieren würde, meine Unterstützung hat er!
Zum Spiel von gestern. War eine Replik der letzten Saison. Man spielt ein Drittel halbwegs vernünftig und lässt dann die Zügel schleifen und schenkt dem Gegner mit katastrophalen Fehlern den Sieg. Schön zu sehen, dass es im gleichen Rythmus weiter geht.
Ja ja, ich weiss, ich weiss, anfangs Saison und so... Trotzdem muss man dem Gegner ja nicht in jedem Spiel drei Tore schenken.



Es darf sich sicher gerne jeder bei den FN melden um die Spielberichte zu schreiben, die FN wäre sicher dankbar dafür! Lieber Slater, ich denke deine Berichte wären sicher auch interessant, also melde dich doch, dann würde ich vielleicht auch die FN wieder abonniern! smile
Es ist immer einfach jemanden zu kritisieren, aber dann sollte man es zuerst auch mal besser machen oder sonst halt akzeptieren was geschrieben wird. Klar, Kritik darf auch immer erlaubt sein, aber ich denke jeder hat da seine Meinung zu Mings Geschreibsel.
Entweder man ändert etwas daran und machts besser oder man lässts halt so wie es ist. Punkt smile
Und nein, ich bin nicht Ming crazy
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 25/08/2014 08:36

Ich frag ja ob sich keiner hier findet du Löli. Gegen den Ming hab ich persönlich auch nichts, trotzdem schläft einem beim Lesen seiner Artikel das Gesicht ein.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 25/08/2014 09:42

Um aber fair zu bleiben, muss man sagen, dass der Artikel heute nicht so schlecht ist. Obwohl er über das Spielgeschen genau nichts schreibt.
Geschrieben von: herzblut

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 25/08/2014 10:36

Ja, wie soll er denn auch alles vom Spielgeschehen mitbekommen, wenn er nach den Pausen noch zuerst seine Bratwurst zu Ende essen muss... grin
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 25/08/2014 16:29

Tolle Idee mit dem Hans jetzt schon zu verlängern. Dann aber möglichst gleich bis 2023, damit man ihn dann auch bis zur Rente den Lohn ausbezahlen kann.
Die Tepichetage erscheint irgendwie lernresistent. Würd mich nicht überraschen, wenn man den Bernern den Kinrade abkauft und ihn mit einem Fünfjahresvertrag ausstattet.
Geschrieben von: louveteau

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/08/2014 12:36

Ganz tolle Idee!
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 03/09/2014 10:29

Na ja, was soll man sagen...
Geschrieben von: derpaul

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 03/09/2014 10:55

Das ewige Gejammere der Gotteronisten ist einfach erbärmlich. Kossmann ist (neben Cadieux) der erfolgreichste Gotteron-Trainer aller Zeiten. Aber in Fribourg sprechen die Fans nur noch vom Titel. die Erwartungen der fans sind einfach ins unermessliche gestiegen und völlig unrealistisch. vielleicht täte einigen fans der fall ins playout sehr gut. und falls es dann soweit kommen sollte, dann haben es eh alle schon zum voraus gewusst.

Die Bilanz von Kossmann bisher (3 Saison): 2 x Halbfinale und 1X finale und in der quali die plätze 1,2 und 3. Viel besser geht fast nicht.
Geschrieben von: daenu85

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 03/09/2014 11:19

ach pauli, schliess doch von einigen (wenigen) auf alle... und dieses oder auch andere Foren repräsentieren nicht zwingend die Allgemeinheit.

Ich (und bisher jeder mit dem ich persönlich darüber gesprochen habe) finde die Verlängerung mit Kossmann durchaus positiv. Kossmann hat bis auf den Meistertitel eine sehr gute Bilanz und eine Verlängerung nur um ein einziges Jahr mit KLUBSEITIGER Option ist sicher auch nicht die schlechteste Lösung.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 03/09/2014 14:02

Was für ein Gejammer den? Ich find den Hans auch nicht sooo schlecht, obwohl er taktisch ganz sicher nicht auf der Höhe ist. Aber es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund mit dem Hans zum jetztigen Zeitpunkt zu verlängern. Keinen!!
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 09/09/2014 18:46

9. September 2014 18:43:39
Mauldin fällt mehrere Wochen aus

Fribourg-Gottéron muss etwa sechs Wochen ohne Greg Mauldin auskommen. Der amerikanische Stürmer wird im Training von einem Puck im Gesicht getroffen und erleidet mehrere Frakturen im Kieferbereich.

Mauldin wird am Donnerstag operiert. Sein Ausfall ist für Fribourg umso bitterer, als er sich in guter Frühform befand. In den vier Partien in der Champions League erzielte er nicht weniger als acht Tore, womit er in der Skorerliste die Nummer 3 ist.

Damit geht das Verletzungspech bei Gottéron weiter. Andrej Bykow muss sich wegen einer erneuten Gehirnerschütterung weiter in Geduld üben, und auch der neu verpflichtete Kanadier Jeff Tambellini wird den Saisonstart wegen einer Rippenverletzung verpassen. Deshalb hat Fribourg, das am Freitag die ZSC Lions empfängt, in der vergangenen Woche für einen Monat den Finnen Petteri Wirtanen verpflichtet.


(Si / sfy)

Ein herber Verlust, schade.
Geschrieben von: Sektion Uri

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 10/09/2014 15:04

Nach den teilweise guten Leistungen in der CHL bin ich nun doch sehr pessimistisch was den Saisonstart anbelangt. Der Ausfall von unserem Vorzeigekämpfer wiegt sehr schwer und ist einfach zum kotzen! Unglaublich wie sich der Junge gemacht hat. Vorbildich gekämpft hat er ja schon immer, aber nun schiesst er auch noch Tore am Laufmeter. OK war nur in der Vorbereitung, aber trotzdem. Da auch noch Tambellini und, wiedereinmal, Bykov verletzt sind, frage ich mich, wer jetzt noch die Tore schiessen soll? Sprunger ist ohne Bykov nichts wert, das kennt man ja. Aber dafür spielte die Linie mit Pouliot, Monnet und eben Mauldin in der Vorbereitung sackstark. Nun fällt Mauldin aus...Vielleicht passiert ja ein Wunder und wir holen die Siege dank einer guten Defensive oder Nyffeler crazy
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 10/09/2014 16:11

Ist schon ziemlich Pech. Bleibt die Hoffnung man kommt im Verlauf der Saison immer besser in Fahrt und ist Ende Februar dann in Hochform und vor allem mit allen an Bord.
Bei Bykov scheint es mir allerdings, dass ihnen langsam die Ausreden ausgehen. Zuerst hiess es Nacken, jetzt Hirnerschütterung... Soll mir mal einer erklären, wie er sich die im Sommer geholt hat?
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 15/09/2014 08:55

Da schreibt die Libérté letzten Freitag endlich mal Tacheles und schon meinen die Nasen sie müssten die Kritik beim Spiel in Daffos bestätigen. Granz traurige Vorstellung. Als wär's nicht genug, schmollen sie dann noch beleidigt rum und verweigern jegliches Interview. Und die Kritik war noch nicht mal bösartig, sondern einfach nur objektiv. Aber man ist sich halt bei Gottéron gewöhnt, dass alle jubeln, auch wenn man nix leistet und einen unsäglichen Müll zusammen spielt.
Schade, am Freitag war's zwar kein tolles Spiel, aber man zeigte zumindest Moral. Also das dürfte diese Saison jedenfalls noch spannend werden. Und wehe wenn's den plötzlich überhaupt nicht mehr läuft... Aber hoffen wir auf Besserung morgen in Bern!
Geschrieben von: Bill

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 15/09/2014 12:00

Nö, hoffen wir nicht ;-)
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 15/09/2014 12:22

Na schaun mer mal. Einen sooo unwiderstehlichen Eindruck hinterlässt ihr bis jetzt auch nicht.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 15/09/2014 16:01

Miettinen zu Berlin. Schön kommt der auch noch irgendwo unter.
Geschrieben von: Bill

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 15/09/2014 17:42

Original geschrieben von: Slater73
Na schaun mer mal. Einen sooo unwiderstehlichen Eindruck hinterlässt ihr bis jetzt auch nicht.

Überhaupt nicht, ich denke das wird ein harter fight und habe die hoffnung das die derbystimmung ein wenig zurückkommt da es nur noch 4 spiele gibt. Ändert aber nichts daran dass ich nicht auf ein erstarktes fribourg hoffe;-)
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 16/09/2014 09:19

Ich würd sagen von überragenden Sieg bis zu Kanterniederlage ist alles möglich. Aus unserer Sicht... ;-)
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 17/09/2014 14:39

Nun es wurde eine "ehrenvolle" Niederlage. Angesichts dessen, dass gestern fünf Leistungsträger fehlten und dem Katastrophenspiel in Davos war das aber nicht so schlecht.
Zwei Dinge fallen auf. Erstens hat die eh nicht so stabile Abwehr mit den grösseren Verteidigungsdritteln Mühe die Räume eng zu machen. Ich mein da auch die Stürmer, denn Abwehr fängt immer im Sturm an... Da sieht man zuweilen haarsträubendes. Aber da sind wir offensichtlich nicht die einzigen. Zweitens. Fehlen bei uns 2-3 Leistungsträger ist man schon am Limit. Man hätte besser ein-zwei Spieler der Sorte Lauper im Petto, statt einen Brügger. Die füllen zwar dann nicht den Verlust an Klasse, aber wenigstens bringen sie Kampf und Krampf ins Spiel und wenn man spielerisch nicht zum Erfolg kommt, dann halt ev. so. Dafür hat man aber die falschen Spieler. Aber is ja nix neues...
Gut ist, dass Conz und Sprunger in Form sind. Gerade Sprunger überrascht mich. Im Moment klar der beste Mann im Team. Und das ohne die dauerverletzte Balerina. Dafür steht der Beni ziemlich neben den Schuhen. Aber schlimm ist der Monnet. Wenn man sich den ansieht, stellt man sich die Frage was den zum Natispieler macht?! Der Typ ist gerne mal ein Totalausfall.
Trotzdem Talent ist noch da und wenn alle an Bord sind, wird man einem guten Abend immer noch jeden Gegner dominieren. Allerdings bleibt die nicht ganz neue Erkenntnis, dass die fehlende Kampfkraft und defensive Stabilität wohl kaum GROSSES zulässt. Is halt so. So viel zu den viel zu hohen Erwartungen von uns Freiburgern.
Und damit komme ich zum Vorstand. Und das ist bei allem Respekt für die Arbeit der letzten Jahre ein himmeltrauriger Haufen. Beim Präsi verwunderts mich nicht. Das ist einfach ein Vollhorst. Aber Räphu (ich kenn den von den Junioren), du bist ein guter und sympatischer Typ, aber was soll dieses ewige herum Gegräne? Jetzt echt. Dieses ewige Gewinsel ist eines Profiklubs einfach unwürdig!
Bärn hat mir im übrigen gestern auch keinen unwiderstehlichen Eindruck hinterlassen. Die besten sind Freiburger und der Goalie, na ja, Meister wird man mit dem wohl auch nicht mehr. Unter aller Sau ist aber die Stimmung. Da kommt überhaupt nichts mehr. Da ist es ja bei uns noch besser. Und das will was heissen.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 17/09/2014 16:54

Ihre neuen Ausländer sind nicht zu unterschätzen, vor allem Holloway hat mir durchgehend gut gefallen.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 29/09/2014 13:55

Und wer klatscht jetzt noch in die Hände, dass man mit dem Hans schon vor der Saison verlängert hat?
Geschrieben von: derpaul

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 29/09/2014 14:12

Original geschrieben von: Slater73
Und wer klatscht jetzt noch in die Hände, dass man mit dem Hans schon vor der Saison verlängert hat?


ja, genau. Jetzt ist natürlich der arme Hans alleine an allem Schuld. "kopfschüttel". Wer soll denn als nächster kommen? Simpson? Colin Müller?, Suhonen? Rautakallio? Krüger? wird es dann besser? die bilanz von kossmann ist nicht so schlecht. nie schlechter als platz 3 in der quali und immer im Halbfinale (einmal sogar finale). ist ganz gut in ordnung diese bilanz.

klar ist momentan nicht so toll, aber es wird sicherlich noch besser. Es kam aber auch einiges Verletzungspech (Mauldin, Bykov, Jeannin usw) dazu.
was ich nicht verstehen kann, wieso man eine "nullnummer" wie Wirtanen für kurze Zeit und gegen eine Ausleihgebühr verpflichtet, anstatt z.Bsp. den vereinslosen Simon Gamche für die gesamte Saison? Klar wurden bei der Teamzusammenstellung einige Fehler gemacht -> Monnet und Pouliot (schade um die Ausländerlizenz, der M.A.P. bringt rein gar nichts) gehalten statt zu ersetzten etc. In der Verteidigung fehlt ein erfahrener Spieler wie Birbaum. Keine Ahnung wieso den man ohne Not einfach nach Ambri verscherbelt hat. und im sturm fehlen dankbare "kämpfer" wie Botter, Cadieux, usw.

Meine Tipps für den Ausweg aus der Krise:
-Verpflichtung von David Aebischer. Der Stanley-Cup-Sieger ist eine sichere Bank
- Engaement von Simon Gamche oder Jacob Micflikier (oder einem anderen Ausländer bis Ende Saison
- Tausch Thibaut Monnet gegen Daniel Steiner (als Beispiel)
- keine ständigen Torhüterwechsel mehr
- defensive stabilisieren
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 29/09/2014 14:26

Antwort auf:
In der Verteidigung fehlt ein erfahrener Spieler wie Birbaum. Keine Ahnung wieso den man ohne Not einfach nach Ambri verscherbelt hat.


Finde ich ganz ok! smile

Antwort auf:
Tausch Thibaut Monnet gegen Daniel Steiner (als Beispiel)


Nein danke! (wenn auch nur ein Beispiel)
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 29/09/2014 16:25

Du bist ein Luschtiger. Und all die Punkte die du aufzählst gehen auf die Kappe von wem? Ich sag allerdings nicht, dass er der Alleinschuldige ist. ABER. Wenn's überhaupt nicht läuft und der Trainer offensichtlich Fehler an Fehler reiht, wär's schon noch von Vorteil, wenn man diesen den auch irgendwann austauschen könnte ohne ihm noch zehn Jahre Gehalt zu zahlen. Den das Ganze oder das zumindest halbe Team zu tauschen, dürfte wohl eher schwierig werden!
Zudem warte ich seit seiner Ankunft auf eine vernünftige Transferpolitik und ein Defensivkonzept, welches diesen Namen auch verdient. Sorry, da hat er und sein Co einfach versagt. Ausserdem wird der Hans auch immer gerne mal von seinem Gegenüber ausgecoacht. Aber das dürfte dir wahrscheinlich nicht aufgefallen sein, gell.
Ich bin auch dafür Junge zu integrieren. Aber wenn man einen Montandon sieht, fällt wohl jedem Kind auf, dass er zu langsam und zu unbeweglich ist. Wieso hat er den a) bereits in die nla geholt und b) wieso setzt er ihn koste was es wolle immer ein bis er eine minus 2/3 Bilanz hat? Was soll das dem Jungen bringen, ausser der totale Verlust des Selbstvertrauens??? Wieso schickt man junge Spieler nicht zuerst mal 2-3 Jahre in die nlb, statt sie gleich ins kalte Wasser zu schmeissen? Und statt dessen zwar limitierte aber dankbare und kämpferische Spieler wie Botter oder Bubi zu behalten?
Verletzungspech??? Welches Verletzungspech den? Zeig mir eine Mannschaft die keinen Verletzten hat! Und Jeannin kann wohl kaum dein Ernst sein. Hat der letzte Saison vielleicht gespielt? Der wird nur noch als Verletzter geführt, damit die Versicherung seinen Lohn mitfinanziert. Der stand seit fast einem Jahr keine Minute auf dem Eis und wird es auch nie mehr. So schade dies auch ist. Bykov ist seit Jahren die halbe Saison abwesend und es ging trotzdem und wenn man es nicht mal schafft einen Ausländer halbwegs vernünftig zu ersetzen, dann ist eh Hopfen und Malz verloren.
Dävu wäre ein Torhüter, den man als Ersatz hätte holen können. Absolut. Den bei den Junioren hat man durchaus ein oder zwei die mal was werden könnten. Aber jetzt? So ein Quatsch. Wozu? Wir haben zwei Torhüter und an denen liegt's ganz sicher nicht. Sondern an unserem unsäglichen Defensivverhalten.
Den Birlibaum weine ich keine Träne nach. Aber wieso er den ersatzlos einfach weg schickt kann auch ich beim allerbesten Willen nicht verstehen. Gamache? Der wird nie wieder unter Hans spielen. Bei keinem Klub der Welt. Und Micfliker? Mal abgesehen, dass er in Schweden spielt, ist es ja nicht unbedingt so, dass wir noch einen Zwergen mit Divaqualitäten in der Mannschaft gebrauchen können. Scherwey wär's gewesen. Aber der Trottel bleibt lieber in der Stadt mit diesem unsäglichem Dialekt. Im Übrigen hat sich dein Steiner vor 2-3 Jahren Gottéron mal selbst angeboten. Man hat ihm aber noch nicht mal ein Angebot gemacht. Der wird wahrscheinlich auch noch mal für uns spielen wollen, gell. Bei Kiwi machte man den genau gleichen Fehler wie bei Shawn. Dafür hätte man ja einen Jurcina einen Vertrag anbieten können und noch einen Verteidiger als fünften Ausländer. Aber wie gesagt, aus Fehlern scheint man bei Gottéron eher nichts zu lernen. Das werfe ich im Übrigen nicht nur dem Hans vor…
Geschrieben von: eskribo

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 30/09/2014 13:36

Original geschrieben von: Slater73
Und wer klatscht jetzt noch in die Hände, dass man mit dem Hans schon vor der Saison verlängert hat?


Da bin ich wohl auch angesprochen. Dazu muss ich sagen, dass ich mit der VORZEITIGEN Verlängerung nicht unbedingt einverstanden war, denn sollte es nicht laufen, muss wohl oder übel der Trainer gehen, egal wie gross sein Verschulden ist. Und nun sieht es so aus, als würde es gar nicht funktionieren. Ob es nun seine Taktik ist, oder ob die Mannschaft, welche die Anweisungen nicht umsetzt oder gegen HK spielt: Das schwächste Glied ist halt der Trainer. Mit der Verlängerung wollte man wohl zeigen, dass bei Gotteron der Trainer das Sagen hat und die Spieler damit leben müssen. Aber genau das scheint nun voll in die Hosen zu gehen...

Ich jedenfalls habe von Spiel zu Spiel weniger das Gefühl, dass dieser Trainer mit dieser Mannschaft noch den Ruder herumreissen kann. Da scheint ja GAR NIX zu stimmen. Hinten Hühnerhaufen, keine Angriffsauslösung, kein Spielaufbau, im Spiel von Gotteron scheint alles nach dem Zufallsprinzip zu laufen.

Aber: Gotteron hatte unter Kossmann ca. bis November 2013 ein anderes, freundlicheres Gesicht. Ab Dezember / Januar war es eine Katastrophe. Jedoch wurde es mit dem Tauschgeschäft (Loeffel...) doch kurzfristig besser. Daher dachte ich, dass Kossmann doch weiss, was er tut und sieht, wo er ansetzen muss, um die Mannschaft besser zu machen. Nicht zuletzt habe ich gehofft, dass unsere Schönwetterspieler dadurch endlich kapieren, dass der Trainer genau hinschaut, wer Leistung bringt und wer nicht und dass sie dadurch endlich einmal bereit sind, wenn es darauf ankommt.

Das funktioniert aber NICHT. Entweder hat der Trainer wirklich keine Ahnung oder sitzt die Mannschaft doch einfach am längeren Ende des Hebels, wenn es um Machtspiele geht. Hoffentlich ist es einfach nicht die zweite Möglichkeit, denn dann schaut die Zukunft auch mit einem anderen Trainer nicht gerade rosig aus...

Das alles ist aber eine Aussensicht, was im Klub bzw. in der Mannschaft wirklich vor sich geht, weiss ich nicht wirklich. Also wenn jemand meint, ich hätte keine Ahnung, wird er damit wohl recht haben...
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 30/09/2014 14:03

Nö, mein ich gar nicht. Seh das ganz ähnlich wie du das hier schreibst
Geschrieben von: ciwy

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 30/09/2014 17:12

Blöde Bemerkung von Herr Berger, dass die Ausländer des HC Lugano doppelt so viel kosten als die Ausländer Gotteron. Wie will er das wissen, was die HCL Ausländer kosten. Wieder einmal Sticheleien gegen Lugano. Vielleicht ein Retourkutsche. Ihr habt ja vorher öfters gute Spieler aus Lugano geholt.

Nun weiterhin viel Glück, und einwenig habt ihr es verdient einmal die Tabelle von unten zu sehen.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 01/10/2014 08:58

Haben wir das?
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er eine Ahnung hat, was gerade die Ausländer bei anderen Klubs so verdienen. Spieler werden ja angeboten und wenn man in Verhandlugen tritt erfährt man, was die anderen bereit sind zu zahlen. Zudem dürfte es durchaus einen Austausch zwischen Präsis, Sportchefs und Spielervermittler bezüglich Löhne geben.
Ob die Aussagen von Räphu in letzter Zeit dann alle so intelligent waren, ich denke darüber kann man sicherlich streiten.
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 01/10/2014 09:04

Ich glaube nicht, dass Lugano derart mehr Geld bieten als die andern Klubs.

Die Zeiten sind vorbei, in denen Lugano Spieler mit viel Geld ködert. imfall.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 01/10/2014 17:04

Na ja, wenn man Spieler will, welche auch die khl interessieren, kommt man ganz bestimmt nicht billig weg.
Fact ist, dass zumindest ein Mauldin im Vergleich sehr wenig verdient.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 04/10/2014 09:35

Rien ne va plus
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 04/10/2014 16:37

Kessler meint auf Blick.ch dass die Spieler nicht mehr auf Hans Kossmann hören. Halte ja sonst nicht sehr viel von der Meinung von Dino Kessler aber es macht wirklich den Eindruck als ob die Spieler nicht mehr das machen was Kossmann von ihnen verlangt. Das wäre auch die Erklärung warum Kossmann wenig Timeouts nimmt. Zudem nimmt er diese oftmals zu spät und eine grosse Verbesserung der Leistung blieb jeweils aus.
Anderseits muss man auch sagen, dass Kossmann die Mannschaft in den letzten Jahren jeweils gut einstellte und diese auch das Umsetzte was er von ihr verlangte. Also an ihm allein kanns nicht liegen.
Es muss endlich mal einer hin stehen und all seinen Mannschaftskollegen kräftig in den Arsch treten! Vorallem muss auch mal einer die Eier haben einen Sprunger oder Bykow zu ermahnen, dass es mit dem Offensivzauber allein nicht getan ist. Jetzt sind Kämpfertypen wie Plüss, Fritsche, Pouliot, Kiwi, etc. gefragt.
Und ein ausländischer Verteidiger könnte vielleicht ein bisschen Stabilität bringen...vielleicht...
Geschrieben von: Crackster

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 06/10/2014 11:32

Das wäre dann nach Pelletier der nächste Trainer, welcher von der Mannschaft verweigert wird... Man müsste hier Mal ansetzen und nicht immer den Trainer auswechseln...

Diesen Artikel kann ich euch empfehlen:
http://www.nzz.ch/sport/eishockey/wenn-eine-stadt-sich-berauscht-1.18398016
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 06/10/2014 14:50

Ob es tatsächlich helfen würde, wenn der einte oder andere alte Haudegen im Klub was zu sagen hätte, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall gibt’s den einten oder anderen Schaumschläger im Vorstand und es fehlt an Hockeyfachwissen oder besser gesagt, um eine Person mit nationalen und internationalen Vernetzungen im Hockeybusiness. Ich persönlich würde mir durchaus einen der „Alten“ im Vorstand wünschen und ich hätte mir vor allem gewünscht, dass man sich um einen Rottaris bemüht hätte um ihm, wieso nicht den Posten des Sportchefs anzuvertrauen, statt das er sich in Wallenried über meine zugegeben erbärmlichen Golfkünste lustig macht.
Bei Räphu, den ich als Mensch schätze, entdecke ich seit letzter Saison eine gewisse Dünnhäutigkeit bezüglich Kritik, die ich beim besten Willen nicht nachvollziehen kann. Er hat wohl gedacht, als Direktor von Gottéron trägt man ihn auf einem Podest durch die Strassen. Das wird aber höchstens passieren, wenn man Meister wird und bis dahin muss er mit Gegenwind leben können. Zumal Fehler begangen wurden und werden. Gerade wenn es um die Teamzusammenstellung geht. Und da hatte Rossier einfach nur recht mit seinem Artikel. Es ist inzwischen doch jedem Kind klar, dass Gottéron eine gewisse Härte und defensive Stabilität fehlt. Der Klub hat in den letzten Jahren aber wenig bis nichts dagegen getan, um diese Probleme zu beheben. Das Team ist langsam überaltert und auch bei den Ausländern engagiert man Flop um Flop. Kaum mal einer der wirklich was zeigt und einschlagen tut nur alle Schaltjahre mal einer, wenn überhaupt. Zudem seit Heins zurück getreten ist, fehlt ein richtiger Führungsspieler. Auch da hat man nichts getan, zumal Jeannin schon seit zwei Jahren kaum noch Hockey spielt und wie man so hört es auch nie mehr tun wird. Da hat man einfach komplett gepennt. Und diese unnötige Vertragsverlängerung vor der Saison mit dem Trainer ist einfach noch der Punkt auf dem i. Komplett unnötig.
Dann spricht Räphu vom Budget. Ok, mag sein, dass der einte oder andere Klub inzwischen schon wieder deutlich mehr Geld ausgibt als wir. Aber dann hätte man halt auch den Mut haben sollen und den Vertrag mit dem einten oder anderen „alten“ Grossverdiener nicht mehr zu verlängern, um ein paar jüngere Talente zu holen. Wieso schickt man einen Birlibaum trotz weiter laufendem Vertrag zu Ambri und bezahlt weiter seinen Lohn?! Ich wollte den auch los werden, aber das ist einfach stumpfsinnig. Superstar Bykov unterhält man mit einem riesen Gehalt, dem es nur gut tun würde, wenn er sich mal anderswo bewähren müsste, statt hier die grosse Diva raus zu hängen und Jahr für Jahr die halbe Saison wegen was auch immer zu fehlen. Und das zeugt eben auch von Führungsschwäche, dass man den oder auch einen Sprunger nicht mal richtig in den Senkel stellt. Aber da liegt das Problem. Wen man einen Bykov ziehen liesse, stünde man wohl noch mehr im Gegenwind und genau das scheint das Problem von Berger zu sein. Da fehlt der verstorbene Ex Präsi, mit dem ich, wie wohl so viele die mit ihm zu tun hatten, so meine Probleme hatte, an allen Ecken und Enden. Der liess sich nicht auf der Nase herum tanzen, sondern wütete auch mal in der Kabine, wenn’s sein musste.
Ich persönlich, aber das ist halt meine persönliche Meinung, wünsche mir in Freiburg schon lange wieder mehr Kampf als Show. Mehr Krieger als Balerinas. Aber das wird unter dieser Führung wohl ewig Wunschdenken bleiben. Weshalb ich zuletzt eben auch immer weniger ins Stadion gehe.
Geschrieben von: Elibu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 11:27

Bouillon?
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 11:28

Ja, bitte schnappt ihn uns weg...!
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 11:53

Bloss nicht. Vor fünf Jahren ja, aber heute...
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 12:03

Neben Birbaum wäre er für einmal nicht der kleinere des Duos. wink

Ich hoffe einfach, dass er nicht zu uns kommt. Ich denke der würde besser zu euch passen. whistle
Geschrieben von: Crackster

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 12:12

Original geschrieben von: Slater73
Bloss nicht. Vor fünf Jahren ja, aber heute...


Ich weiss ja nicht was ihr habt, aber ich würde Bouillon mit Handkuss nehmen auch mit seinen 38 Jahren... Vor allem wenn Gottéron einen Kämpfer sucht, dann ist Bouillon der ideale vorzeige Spieler.

Es gibt nicht viele Spieler welche mit seiner Körpergrösse ein derart furchtloseses Spiel spielen. Ein schneller Skater ist er zudem auch, also ich sehe das Problem nicht bei einer Verpflichtung für diese Saison...
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 12:15

Ja, aber 2 Jahre...?

Ça sent la Suisse, pour Bouillon. #AmbriPiotta

Il y fera probablement plus d’argent, au final… Mais il aurait VRAIMENT aimé rester à Montréal. Bouillon aurait pu attendre en Amérique du Nord qu’un défenseur du CH ne se blesse (et enfin avoir son contrat one way), mais l’offre (de 2 ans?) qu’il a de la Suisse ne sera pas sur la table indéfiniment.

Et… Je ne crois pas qu’il aura une opt-out clause, en Suisse. S’il dit oui (ce qu’il fera bientôt selon mes sources), il y disputera la saison au complet!

« Et pourquoi par une autre équipe de la LNH, DLC »?

Il y a 2 semaines, on m’a dit que la seule équipe pour qui Francis voulait jouer, dans la LNH, c’était le CH. Mais bon… Peut-être changera-t-il d’avis avec le fermage de porte du CH de ce matin! #PensePas #MaisBon


http://www.danslescoulisses.com/fr/exclu...-mise-au-point/
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 17:04

Ich sag ja nicht das der schlecht ist. Er hat mir letzte Saison bei den Habs zuweilen sogar richtig gut gefallen, trotz seiner 38 Jahre. Aber er ist nicht die Sorte Spieler die wir brauchen. Etwas mehr Wasserverdrängung, Agressivität und Schussgewalt wären mir lieber. Und wie gesagt zwei Jahre. Ehrlich ich weiss nicht.
Geschrieben von: janila

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 17:27

Also an Aggressivität mangelts bei Bouillon bestimmt nicht.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 17:41

Nun ja, es gibt dann schon noch einen Unterschied zwischen Kämpfer und Krieger. Wie gesagt, vor ein paar Jahren keine Diskussion. Aber jetzt, vor allem wenn's ein Zweijahresvertrag sein soll. Echt nicht.
Geschrieben von: peter mueller

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 07/10/2014 18:05

Vielleicht kommt ja noch simek!sind jedenfalls amdealen die zwei..chris und hans!!!
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/10/2014 08:50

Bei uns spricht alles von Bezina. Aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass der nochmal zu uns will. Und vor allem, wie will man den bezahlen? Aber brauchen könnten wir den auf jeden Fall. Simek im Tausch mit Monnet. Den nehmen wir!!
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/10/2014 09:03

Stando a quanto riportato da SwissHabs, l’ex difensore dei Montreal Canadiens, Francis Bouillon, e l’allenatore del Friborgo, Hans Kossmann, faranno un’importante chiacchierata al telefono nella giornata di mercoledì, fattore che potrebbe accelerare le trattative.

Nel caso in cui le due parti dovessero trovare un compromesso a livello finanziario, rimarrebbe da discutere la durata dell’accordo, considerando l’età di 38 anni di Bouillon. La sua decisione, inoltre, sarà principalmente di carattere familiare, con il difensore che ha dichiarato di volersi trasferire in Europa solo in una zona dove i suoi figli possano parlare francese.

Tutto non è però così scontato, soprattutto ricordando come per Bouillon la prima opzione rimanga comunque la NHL. In questo senso lo stesso Hans Kossmann, in un’intervista pubblicata da La Liberté, ha dichiarato di non essere sicuro che il giocatore possa arrivare in Svizzera, e che potrebbe ricevere un’offerta da parte dei Colorado Avalanche di Patrick Roy.

http://heshootshescoores.com/bouillon-discutera-con-kossmann-anche-gli-avalanche-interessati/

Avs oder Gottéron für Bouillon. Machen die Avs überhaupt Sinn? Gemäss Kossmann könnte er eine Offerte von den Avs erhalten. Die haben doch sonst schon ziemlich viele Verteidiger mit 1-way Verträgen, nicht?

Falls er nach Europa wechselt, nur an einen Ort, an welchem die Kinder französisch sprechen können.
Geschrieben von: Crackster

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/10/2014 19:03

Habe den Link schon im halb-toten Servette-Forum gepostet...

http://www.tdg.ch/sports/gshc/geneveservette-hc-s-impose-51-face-briancon/story/16340688

Natürlich wird das Gerücht dementiert, aber ich denke es hat immer etwas wahres dran...

Die Tribune de Genève spricht sogar von Sprunger!!
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 09/10/2014 09:12

Na ja Sprunger kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das ist erstens nicht die Sorte Spieler die McSorley will und zweitens würden Berger und Kossmann von der Meute in Freiburg wohl geteert und gefedert und bei der Kathedrale zur Schau gestellt.
Geschrieben von: derpaul

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 12/10/2014 18:21

Kossmann entlassen!
für mich ein völlig überstürzter entscheid, einer völlig überforderten führung. klar ist die tabellensituation nicht angenehm. es ist immer noch alles möglich. doch man hätte vorerst einen weiteren ausländischen spieler holen können und ein paar spielertauschwechsel (bsp. Monnet gegen Simek etc.). wird nun automatisch alles besser? nein. wer kommt?
Björn Kinding? Louis Matte wink? Sean Simpson? Ralph Krueger? Colin Mueller?
Benoit Laporte? Uwe Krupp? Paul-Andre Cadieux? Gil Montandon? ??????????????????
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 12/10/2014 20:27

Völlig überstürzt? Gehst du eigentlich auch mal ins Stadion ein Spiel anschauen? Viel zu spät! Hätte man ihn im Frühling entlassen, dann hätte man Bykov einen Vertrag anbieten können. Jetzt wird's nicht ganz einfach einen vernünftigen zu finden. Ich bin jedenfalls gespannt.
Und Spieler holen oder tauschen kann man auch so, da braucht es keinen Kossmann. Es braucht vor allem eins, Kohle.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 13/10/2014 11:56

Man muss aber fairer Weise sagen, Fehler hat vor allem der Sportchef und nicht der Trainer Kossmann gemacht. Es scheint, dass Trainer und Sportchef in Personalunion einfach des Guten zu viel ist. Und da kommt man dann unweigerlich zum Vorstand, dem es offensichtlich an Weitsicht und Strategie fehlt.
Viele fordern jetzt auch den Kopf von Berger. Ich bin aber der Meinung, dass er auf seiner Ebene einen guten Job macht. Für die Strategie ist er nicht verantwortlich, sondern für die operative Führung. Und da scheint mir, dass die letzten Jahre nicht so schlecht waren. Er sollte einfach die Klappe halten... Aber kombiniert mit einem Sportchef mit Sachverstand und vor allem mit Connections könnte das durchaus was werden. Viel mehr braucht es im Vorstand einen Typen wie Baudin, der eine Vision und ein Ziel hat. Und einer der Ahnung von Eishockey hat wäre sicher auch nicht verkehrt.
Zum anderen muss man sich im Schweizer Eishockey vielleicht auch mal überlegen, ob es nicht eine Möglichkeit gibt um die Macht der Spieler etwas zu brechen. Weil immer mehr gute Spieler aber vor allem gute Junioren nach Nordamerika gehen, gibt es einen regelrechten Preiskrieg um die guten Spieler in der Schweiz. Und das kann eigentlich weder im Interesse der Klubs noch der Liga sein.
Wen man sich in Freiburg einen Bykov anschaut, was der sich für Eskapaden leistet und alle drei Jahre immer noch mehr kassiert, muss man sich dann schon fragen, wo das hin führt. Und ich denk mir auf die Dauer finden es auch die Mantegazzas, Frei's und Gelkopps nicht mehr witzig jedes Jahr immer grössere Summen aufzuwenden, um ihre Klubs an der Spitze zu halten und sich dann von den Spielern auf der Nase herum tanzen zu lassen. Vielleicht könnte auch eine Lösung wie beim Z, dass jedes A Team in der B ein "Farmteam" hat, etwas bewirken. Ok, ich geb's zu, eine Patentlösung hab ich auch nicht.
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/01/2015 11:13

Was weiss man über Granak? Ausser dass er wohl nicht gerade Topscorer wird?
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/01/2015 15:04

Ich hab ihn 3-4 live gesehen und der ist mir tatsächlich aufgefallen. Vor allem weil er ein sehr guter Schlittschuläufer ist. Ansonsten gilt er als Spieler mit gutem Auge für den Mitspieler und einem guten Pass, was ihn vor allem im Powerplay wertvoll macht.
War vor seiner Verletzung einer der besseren Verteidiger ausserhalb der nhl. Wenn er sein top Level erreicht mit Sicherheit eine top Verpflichtung. Und falls er einschlägt wohl auch ein Thema für nächste Saison. Vor allem jetzt nach dem Weggang von Huguenin, da er ein ähnlicher Spielertyp ist.
Geschrieben von: Role

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 08/01/2015 18:14

Hab ich mir auch schon gedacht. Kann sich Huguenin noch bis Ende Saison anschauen wo er mit seiner Spielanlage mal hinkommen könnte.
Geschrieben von: Forza_Biancoblu

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 09/01/2015 08:18

Original geschrieben von: Role
Hab ich mir auch schon gedacht. Kann sich Huguenin noch bis Ende Saison anschauen wo er mit seiner Spielanlage mal hinkommen könnte.


Dort hingekommen ist er ja bereits schon vor Granak! Hihi
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 09/01/2015 08:55

Ich war am Anfang von Huguenin sehr angetan. Vom Talent her ein Natispieler. Aber physisch ist er eine Katastrophe und immer gern mal mit unglaublichen Aussetzern, obwohl das zuletzt etwas besser wurde. Trotzdem hat der sich nicht entwickelt wie man es von seinem Talent her erhoffen durfte. Ein Weggang wahrscheinlich für alle das Beste.
Ich frag mich einfach, wie es ein Profispieler es fertig bringt 70kg auf die Waage zu bringen!? Wie gross ist der? 180cm?
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 10/01/2015 10:25

Huguenin in Topform ist eine Bereicherung. Aber ihm fehlt im Moment ganz klar auch das Selbstvertrauen. Schiesst nur selten von der blauen Linie, spielt oftmals einen Pass zu viel und traut sich allgemein nichts zu in der Offensive. Das sah in der letzten Saison ganz anders aus. Zudem halt eben für die Defensive zu wenig physische Präsenz.

Granak in der Abwehr und schon spielen wir zu Null. Das tut gut. Zeigte eine solide Leistung und spielte tatsächlich gute Pässe (Vielleicht habe ich aber auch speziell darauf geschaut). Hatte ein zwei gute Schüsse. Vergab aber auch eine Riesenchance im Powerplay und traf nur den Pfosten. Hätte zum gestrigen Abend gepasst, wenn auch er getroffen hätte. Conz ist endlich wieder einmal ein Rückhalt. Zeigt seit Neujahr gute Leistungen und seine Fanghand hält die Pucks endlich wieder fest. Hoffen wir, dass es so bleibt. Bykov hat mit mehr Freude gespielt als die wenigen Spiele Anfangs Saison. Zudem bringt er etwas Tempo und Wirbel ins Angriffsspiel. Aber den tödlichen Pass hat er noch nicht gebracht.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 19/01/2015 14:25

Also inzwischen ist es bei Huguenin nicht mehr nur ne Frage der Form, sondern auch der Einstellung. Unsäglich was der zuletzt zusammen spielt. Wenn Camerzind jemanden ansprechen wollte, dann mit Sicherheit den. Hat man inzwischen nicht genug Verteidiger? Ich würd den glatt aus der Mannschaft streichen.
Geschrieben von: rouge+jaune-1939

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 19/01/2015 15:08

Original geschrieben von: Slater73
Also inzwischen ist es bei Huguenin nicht mehr nur ne Frage der Form, sondern auch der Einstellung. Unsäglich was der zuletzt zusammen spielt. Wenn Camerzind jemanden ansprechen wollte, dann mit Sicherheit den. Hat man inzwischen nicht genug Verteidiger? Ich würd den glatt aus der Mannschaft streichen.


diese einstellung hat er bei uns auch an den tag gelegt, nachdem er in fribourg unterschrieben hatte...
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 23/01/2015 21:01

Dann könnte man Ngoy auch mal auf die Bank schicken. Spielt absolut arrogant und macht unglaubliche Fehler.
Verstehe nicht, warum man Wildhaber nicht einsetzt. Der spielte absolut souverän in den Spielen die er bestritt. Ich finde er hat eine Chance verdient.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 24/01/2015 14:07

Das dürfte damit zu tun haben, dass Wilhaber bei den Junioren nicht gerade heraus ragt. Hat leider stagniert. Aber hast schon Recht, Ngoy ist diese Saison auch unterirdisch.
Nimmt mich Wunder ob man es irgend wann mal schafft den einten oder anderen Spieler in der nlb zu plazieren, damit sie sich entwickeln können. Und wem in den Sinn kam, dass ein Montandon nla tauglich ist, würd mich auch Wunder nehmen. Der hätte wohl sogar in der nlb Mühe.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/01/2015 11:35

Vielleicht bringt man es ja zu Stande, dass Aebby bei uns irgend wann als Goalietrainer arbeitet.
Jedenfalls zeigt das Jahr 2004, dass der Vorstand zu allen Zeiten zu Kritik Anlass gab. Sogar Aebby kann nicht sagen, wieso er damals schlussendlich in Lugano spielte, obwohl man mit Gottéron bereits den Vertrag aufgesetzt hatte. Aber man munkelt ja, dass hinter den Coulissen sich wieder jemand einmisschen musste... Möglich, dass er danach nicht dermassen abgestürtzt wäre! War trotzdem ein geiler Goalie und ist sympatischer Typ geblieben. Unvergessen das Saufgelage mit dem Stanleycup im La Rose... War ne geile Zeit!
Geschrieben von: Errikson

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/01/2015 11:55

Original geschrieben von: Slater73
Das dürfte damit zu tun haben, dass Wilhaber bei den Junioren nicht gerade heraus ragt. Hat leider stagniert. Aber hast schon Recht, Ngoy ist diese Saison auch unterirdisch.
Nimmt mich Wunder ob man es irgend wann mal schafft den einten oder anderen Spieler in der nlb zu plazieren, damit sie sich entwickeln können. Und wem in den Sinn kam, dass ein Montandon nla tauglich ist, würd mich auch Wunder nehmen. Der hätte wohl sogar in der nlb Mühe.


Ich weiss auch nicht wie Montandon bei jedem seiner Abschlussversuche die Beine des Gegners trifft. Oft konnte danach ein Konter gefahren werden. Ein Schelm der glaubt Gilou hätte seine Beziehungen spielen lassen...
Im Angriff kann Montandon sicherlich weniger Schaden anrichten.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 02/02/2015 16:24

Endlich geht was! Wen der KB Chef es dann auch noch mal schafft seine Klappe zu halten und man Rottaris doch noch überreden könnte, wird es vielleicht doch noch mal was mit diesem Klub. Wobei die Taskforce für das neue Stadion und die Tatsache, dass man keinen Präsi findet, der übrigens eine, besser zwei Millionen mitbringen soll, jetzt auch kein Beweis eines grandios florierenden Unternehmens ist.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 11/02/2015 11:31

Es geht wirklich was. Man scheint endlich aufgewacht zu sein!
Man beachte meinen damaligen Tip wer Gottéron Trainer und wer Assi werden wird. Beängstigend... lach
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/02/2015 11:42

Und jetzt machen sie den Dubé auch noch zum Sportchef. Die Typen haben echt keine Hemmungen...
Geschrieben von: derpaul

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/02/2015 12:00

Original geschrieben von: Slater73
Und jetzt machen sie den Dubé auch noch zum Sportchef. Die Typen haben echt keine Hemmungen...


und was hätten sie anders tun sollen? dube noch das letzte vertragsjahr spielen lassen? das wäre dann auch nicht recht gewesen. den (teuren) vertrag aufzulösen hätte viel zu viel gekostet. hätte man dies gemacht, wäre das gemotze sehr gross gewesen. warum man "freiwillig" geld verschenkt etc. bei gottteron kann es für die nächste saison nur punktuelle veränderungen geben. vielleicht werden ja noch ein paar spieler getauscht. aber das ist gar nicht so einfach. Gemäss Gerüchten soll Monnet anscheinend ein Thema in Lausanne sein? die zukunft wirds zeigen, abwarten unt tree trinken.

wäre hätte denn deiner meinung nach sportchef werden sollen?

rottaris? der hat schon merhfach abgesagt, im dezember 2014 das letzte mal.
jeannin? ist doch momentan doch nicht arbeitsfähig fürs büro? der gesundheitszustand lässt dies doch wohl noch nicht zu.

weitere kandidaten?????????????

Geschrieben von: Crackster

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/02/2015 12:53

Original geschrieben von: Slater73
Und jetzt machen sie den Dubé auch noch zum Sportchef. Die Typen haben echt keine Hemmungen...


Vor allem ist dies ja der Super-Gau... Teilhaber an einer Sportagentur und verhandelt gleichzeitig noch mit seinen eigenen Spielern die Löhne aus...

Das sind ja Zustände wie sie Kloten hatte mit Wüthrich....
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 26/02/2015 14:05

Rottaris hat abgesagt, nachdem er ein Gespräch mit dem Vorstand hatte und erkennen musste, dass kein Wille zur Veränderung da ist.
Ich hab nichts gegen Dubé, aber er ist Teilhaber von Thirdey und damit ein Spielervermittler. Und so einen willst du als Sportchef? Aber dann über irgenwelchen Politfilz fluchen dabei haben wir bei Gottéron Zustände wie in Russland.
Geschrieben von: Slater73

Re: Neues aus Fribourg 2014/2015 - 20/03/2015 11:57

Ziemlich kritischer Artikel der nzz zu den Veränderungen bei Gottéron. Nun tatsächlich mischt man im Vordergrund etwas die Karten, aber die Akteure bleiben die gleichen. Schaun mer mal, ob das mit Dubé als Sportchef klappt. Nun zumindest haben sie jetzt einen im Boot, der verhandeln kann, den das kann bei Gottéron definitiv keiner. Vier Jahre. Na ich nenn's mal gewagt. Rathgeb find ich gut. Angebracht wären noch 1-2 mehr von der Sorte. Bezina kommt wohl auch noch. Sicher kein Sympathieträger und er hat auch deutlich nachgelassen, aber dafür einer der den Luschen in der Kabine gehörig den Marsch blasen wird. Gespannt bin ich was ihnen für eine Lösung für Monnet einfallen wird. Und wichtig wär dann, dass Dubé einen top Ausländer und vor allem nächste Saison ein paar Talente der Sorte Rathgeb an Bord holt. Nun ja, zumindest hat der KB Chef die Dinge wieder nach seinem Gusto geregelt.