Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren

Geschrieben von: Ted

Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 12:19

Seit geraumer Zeit gehen mir so einige Gedanken durch den Kopf, wenn ich den Zuschaueraufmarsch und vor allem die Fankulisse und die Stimmung im Schoren beobachte.

An was wird es wohl liegen, wenn im Spitzenkampf gegen Chaux nur 2115 Zuschauer und im Derby gegen Olten nur 2473 beiwohnen?
Ja beiwohnen, den Stimmung kommt nur auf, wenn Erard wieder seinen ****** zusammen pfeifft.
Keine Stimmung, mehr, kaum noch Gelb-Blau, Nada!

An was liegt es:
- an der Direktübertragung im TV?
- Am Team?
- Zuviele Begegnungen gegen Olten. was kein Derby mehr darstellt?
- Am zerrütteten Verhältnis von "Fans" gegenüber den Verein?

Ich muss schon sagen, die Stimmung vor etlichen Jahren im der 1. Liga war um Welten besser, als es heute zur Zeit ist. Das war schon vor Megaforce so!
Wenn ich überlege, das für die Ausswärtsspiele gegen Adelboden oder Grindelwald jeweils ein Car gefüllt wurde und mit Fanmärschen durch den Bahnhof Bern nach Worb gingen, ist dies heute anonym wie in einer leeren Höhle!

Wieso können sich die Fans nicht wieder aufrappeln und den Verein und die Mannschaft unterstützen, wie es noch vor wenigen Jahren der Fall war?
Eine würdige Kulisse würde dem SCL auch helfen, eher in Sachen Infrastruktur voran zu kommen. Eine würdige Kulisse würde unserem Nachwuchs eindrücklich aufzeigen, wo es hingehen könnte.

Wenn die jungen Fans sich wieder mehr auf den SCL konzentrieren könnten, anstatt mit "Modefansbeschimpfen" und anderen Eskapaden aufzufallen, könnte es doch noch etwas geben. Vielleicht kämmen bei einer Hammerstimmung auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion um Live dabei zu sein, anstatt das Speil im TV zu sehen?

Was meint ihr zu diesem Thema?
Geschrieben von: N0thing!

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 12:39

Ganz einfach. Es gibt für Junge (oder auch ältere) Leute extrem viele Angebote neben dem SCL. Wenn dann eben etwas anderes läuft, sind nur noch die eingefleischten SCL-Fans vor Ort. Man sieht ja auch immer die selben Nasen in der Streetside. Die Gelegenheitszuschauer sind dann vielleicht an einem Hallenturnier, beim Bowlingspielen, auf den Skipisten, oder einfach zuhause mit Freunden beim Jassen, Raclette oder Fondue. Viele haben neben dem SCL noch andere Hobbies.

Die ganzen Terminkalender sind dermassen vollgestopft, dass ich zb. einfach keine Lust oder schon gar nicht erst die Möglichkeit habe an einem Samstagabend nach Tschaux oder Visp zu fahren.

Ich denke nicht, dass es an der Mannschaft liegt. Sie spielt vorne mit. Es sind Identifikationsfiguren wie Tschannen oder Kummer dabei. Eigene Junioren werden ins Team integriert.

Für mich ist das einer der Hauptgründe. Da hat aber nicht nur der SCL zu kämpfen.
Geschrieben von: ta0qifsa0

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 13:46

-Stimmung auf den Rängen ist unterirdisch (Der Kern der Stimmungsmacher war lange Zeit sehr jung -> viele verstritten sich -> Heute siehst du kaum mehr welche von denen im Stadion).

-Stadionverbote (egal ob berechtigt oder nicht) sind sicher nicht förderlich.

-Aus unserer Vereinsführung hätten Einige mal einen Nachhilfekurs in Sozialkompetenzen nötig.

Bei der Mannschaft liegt das Problem sicher nicht!
Geschrieben von: Längssite

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 14:59

Original geschrieben von: Ted
Seit geraumer Zeit gehen mir so einige Gedanken durch den Kopf, wenn ich den Zuschaueraufmarsch und vor allem die Fankulisse und die Stimmung im Schoren beobachte.

An was wird es wohl liegen, wenn im Spitzenkampf gegen Chaux nur 2115 Zuschauer und im Derby gegen Olten nur 2473 beiwohnen?


Hey dafür hatten wir gegen Biasca 2156 , also mehr als gegen Chaux , was dann wieder dafür sprechen würde , dass die TV Übertragungen tatsächlich (ausser der Werbung für diese Liga )
kontraprodiktiv sind für die Stadionzuschauerzahlen.

Diese 2156 kommen zustande da der Saisonabonnemente Verkauf Mittlerweilen bei rund 1800 Stk. liegt !
Das ist also auch sehr positiv !

Original geschrieben von: Ted

Ja beiwohnen, den Stimmung kommt nur auf, wenn Erard wieder seinen ****** zusammen pfeifft.
Keine Stimmung, mehr, kaum noch Gelb-Blau, Nada!

Ich muss schon sagen, die Stimmung vor etlichen Jahren in der 1. Liga war um Welten besser, als es heute zur Zeit ist. Das war schon vor Megaforce so!


Wie N0thing schon schrieb gab es zur Zeit von Megaforce und davor erst recht , noch wesentlich weniger Alternativangebote als heute.
Fan sein war ein Hobby eine Passion auf welches man sich Saison für Saison gefreut hat und das zum festen Programm gehörte , man war Fan von Sportklub's der Stadt welche zu dieser Zeit auch noch aus wesentlich mehr Spielern aus DER STADT und der näheren Umgebung bestanden.


Original geschrieben von: Ted

kaum noch Gelb-Blau, Nada!


Da muss ich mich selbst auch an der Nase nehmen , dies ist tatsächlich bedauerlich , ich muss mal die alten Kisten nach dem guten alten gestrickten Schal durchstöbern !
Etwas mehr Gelb - Blau würde schon toll wirken in der Halle und dies wäre übrigens an Sportanlässen auch zum Anzug wieder Salonfähig !!

Original geschrieben von: Ted

Wieso können sich die Fans nicht wieder aufrappeln und den Verein und die Mannschaft unterstützen, wie es noch vor wenigen Jahren der Fall war?


Wenn ich höre welcher Mist man in Olten von sich gegeben hat , muss befürchtet werden , dass sich einige der vor- oder vorvorletztjährigen Fans wieder aufgerappelt haben , genau dieser Mist fehlt sicher niemandem.

Original geschrieben von: Ted

Eine würdige Kulisse würde dem SCL auch helfen, eher in Sachen Infrastruktur voran zu kommen.


Das mag sein, ich denke jedoch , dass ein vorankommen in Sachen Infrastruktur dem Klub eher zu einer würdigen Kulisse verhelfen würde.

Original geschrieben von: Ted

Eine würdige Kulisse würde unserem Nachwuchs eindrücklich aufzeigen, wo es hingehen könnte.


Sorry aber da siehst du etwas ganz falsch.....,
dafür wären dann wohl die Sportchefs und Profitrainer im Nachwuchs verantwortlich und dort besteht leider , trotz sehr viel Gutem, auch noch Luft nach oben ! Immerhin werden Bambini und Piccolo Spieler/innen wieder vermehrt in Aktivitäten an Spielen der ersten Mannschaft mit einbezogen und Spieler werden durch Einsätze in Hockeyschulen und Chneble …. wieder zu mehr Nähe zum Nachwuchs geführt.[/Quote]

Original geschrieben von: Ted

Wenn die jungen Fans sich wieder mehr auf den SCL konzentrieren könnten, anstatt mit "Modefansbeschimpfen" und anderen Eskapaden aufzufallen, könnte es doch noch etwas geben. Vielleicht kämmen bei einer Hammerstimmung auch wieder mehr Zuschauer ins Stadion um Live dabei zu sein, anstatt das Speil im TV zu sehen?

Was meint ihr zu diesem Thema?


Ich meine , dass du damit sehr recht hast aber leider wird sich dies nicht mehr von heute auf morgen wieder aufbauen lassen ( das Modefans beschimpfen und den Anti - Gegner Mist weglassen wäre wohl nicht sehr schwer ) eine Hammerstimmung bedingt nun mal viele welche mitmachen und dies wird Zeit brauchen , es bedingt vor allem auch Chefs welche vorne hin stehen , und vorerst mehr auf den Rängen welche durch mit klatschen und gelegentlichem Einstimmen ( mehr kannst du da nicht erwarten ) oder Fan -Schale in die höhe halten und Farben zeigen mithelfen , wieder Atmosphäre in den Schoren zu bringen , sowie ein Klub , welcher erkennt, dass er selbst ganz einfach heut zu Tage , mehr dafür tun muss als noch zu Zeiten von Megaforce !….
Geschrieben von: Schorehoger95

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 15:08

Das es an den Direktübertragungen liegt, kann ich mir nicht vorstellen. TV-Spiele haben wir diese Saison (ohne Playoffs) genau zwei im Schoren. Vielleicht wirkt es sich auf die Zuschauerzahl an diesen Spielen aus aber nicht wirklich auf den Schnitt.

Am Team liegt es definitiv nicht. Diese haben bis auf vergangenes Wochenende eine sehr gute Qualifikation gezeigt. Sie haben die Unterstützung von den Rängen verdient.

Beim Spielplan sehe ich den Hauptgrund für die sinkenden Zuschauerzahlen. Es sind nicht nur die Derbys gegen Olten von denen wir zuhauf haben diese Saison. Spiele gegen Farmteams sind in keiner Weise attraktiv oder spannend. Wenn ich keine Dauerkarte hätte, würde ich mir kein einziges Spiel gegen ein Farmteam anschauen. Wieso soll ein Gelegenheitszuschauer CHF 22.00 Eintritt bezahlen um ein Spiel zusehen mit der Spannung eines Rosamunde Pilcher Films? Wie N0thing! schreibt, gibt es da attraktivere Freizeiterlebnisse. Was macht ein Derby gegen Olten aus? Richtig, die Stimmung! Aber es geht nichts über die Ultras der Academy oder der Rockets. Nein im Ernst, die Stimmung lebt von beiden Seiten, nicht einseitig.

Die Fanszene in Langenthal steht vor einem kompletten Neuanfang. Wer am Fanhöck dabei war, weiss was gemeint ist. Bis letzte Saison waren die Supportes am Hebel. Was Sie gemacht haben, war nicht schlecht, nein sogar gut! Jedoch gab es immer wieder Meinungsverschiedenheiten zwischen den "Jungen" und den "Alten". Dies hat dazu geführt, dass sich die älteren immer mehr zurückgezogen haben aus dem aktiven "Fänen". Nun haben die Supporters hingeschmissen und was bleibt? Nichts!
Genau hier stehen wir im Moment. Nun liegt es an jedem von uns, wieder Stimmung in die Bude zubringen und die ganz Jungen mitzureissen und diese zu fördern. Sobald es ihnen Spass macht einen Match zu besuchen und Stimmung zu machen, wird sich wieder etwas aufbauen.

Dies ist ein sehr langer Prozess und geschieht nicht von heute auf morgen. Ich weiss, es ist einfacher gesagt als getan, aber einer alleine schafft es nicht. Hier müssen wir gemeinsam an einem Strick reissen um dem SCL die würdige Kulisse bieten zu können.
Geschrieben von: John

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 10/12/2018 17:25

Schorehoger95 hat da was Wichtiges angesprochen. Der Spielplan. Nicht nur, dass es zuviele Derby's hat, nein, diese müssen dann auch immer noch zeitlich nacheinander stattfinden. Über Weihnachten und Neujahr kann ich mir in Olten z.B. jeden Matchbesuch sparen. Zwei Wochen tote Hose. Seit Saisonstart hatten wir gefühlt mehr Spielpausen als regulären Spielbetrieb. Ich habe euren Spielplan jetzt nicht angeschaut. Aber als Oltner, der eben auch andere Hobby's hat und dann Rockets, GC, Academy und Winterthur auslässt, hat sich bisher noch kein Saisonfeeling entwickeln können. So alle paar Wochen einen "richtigen" Gegner reicht da halt nicht. Sind die Clubs denn tatsächlich so komplett ohne Einfluss auf den Spielplan?

Zur Fanszene muss man nebst dem "Generationenwechsel" und den damit verbundenen Unstimmigkeiten bezüglich des Supports auch bemerken, dass sich die Gesellschaft verändert hat. Für manch einen regelmässigen Matchbesucher sind die Prioritäten nicht mehr alleine beim Eishockey. Wenn die alten Hasen kürzertreten und neue junge Fans noch nicht die geballte Stimmung wie "wir Alten" früher hinkriegen ist man in einer gröberen Umbruchphase. In Olten findet der Umbruch nun auch schon ein paar Jahre statt. Es entwickelt sich etwas, aber bis sich die Alten von der Seite her wieder mitreissen lassen braucht es jeweils auch viel. Und immer nur das Burebüebli kann es ja auch nicht sein. Schmähgesänge kommen bei den meisten Matchbesucher auch schräg rüber. Wie gesagt, die Gesellschaft und ihr benehmen ändert sich.

Ein neues Stadion kann den Umbau der Fanszene übrigens beeinträchtigen. Da muss jeder zuerst mal wieder sein Plätzchen finden...
Geschrieben von: Reflex

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 11/12/2018 07:24

Ich melde mich auch wiedermal zu wort.
John trifft m.E. den Nagel auf den Kopf. Ich besitze seit den 80ern ein Saisonabi, bin aber noch nie so wenig an die Spiele gegangen wie in dieser Saison. Wie John schon sagt, ein richtiges Hockeyfeeling kam bei mir diese Saison bisher nicht auf. Es fühlt sich an, als wäre die NLB der Lückenbüsser und hat ihre Berechtigung nur dann, wenn alles andere pausiert oder nicht stattfindet. Genau dieses Gefühl drückt auf die Konsumationsstimmung der Fans. Zudem ist gefühlt jeder zweite Match gegen ein Farmteam oder dann gegen Olten. So werden die Derbys kaputt gemacht.
Altjahrswoche, die geilste Zeit um mit Freunden ein Spiel zu besuchen... Jetzt schaut euch doch unsere Gegner an, super!

Aber auch den SCL selber nehme ich in die Pflicht. Es wird nix kommuniziert, in der Stadt Langenthal deutet nichts auf den Stadtverein SCL! Ich bin der Meinung, die heutigen Zuschauer müssen 'abgeholt' werden. Es muss attracktiv sein, cool sein und spass machen im Stadion. Und dies ist derzeit nicht der Fall.

Das Stadion selber ist ein weiterer Punkt. Es reichte den Ansprüchen in der ersten Liga. Doch in der NLB reichts nicht. Der SCL verliert Geld, massiv Geld. Dies merkt der Fan an den Transfers welche nicht getätigt werden. Oder was habt ihr das Gefühl wieso nachwievor diese zwei Söldner auf dem Eis rumgurken? Der SCL kann sichs schlichtweg nicht leisten.
Wenn ich in den Pausen ein Bier will muss ich die Sitzplatztribüne eine Minute vor der Sirene verlassen, was natürlich alle anderen nervt, um rechtzeitig an der Tränke zu stehen. Mach ich das nicht, stehe ich mich dumm und dämlich bis ich ein Bier habe. Ergo, meistens lass ich es sein.
Parkplätze hat es keine. Also komme ich mit dem Fahrrad. Gut, wenns seicht und stürmt wie gegen Olten letztes Weekend, komm ich eben auch nicht, weils mich schlichtweg anscheisst, klitschnass im Stadion zu sitzen.

Das Verhalten der Stadt gegenüber dem Aushängeschild SCL ist schliesslich ebenfalls nicht förderlich. Die Stadt suggeriert doch jedem, das der SCL eben NICHT das Aushängeschild ist. Es geht nicht vorwärts, es wird gefühlt zuwenig unternommen um dem SCL eine Zukunft in einer Nationalliga zu ermöglichen.

Die Kommunikation der GL, wonach es im Schoren nicht mehr weitergehen kann und wird. Falls kein neues Stadion, tschüss SCL, tschüss Langenthal... auch nicht förderlich.

Die Entwicklung der NLB, zwei Ligen in einer, immer mehr Farmteams, keine Perspektiven, kein Vorwärtskommen, keine ersichtliche Strategie umd die NLB zu stärken, im Gegenteil. Und gleichzeitig das Wissen, das der SCL nie in die NLA gehen wird, insbesondere ohne fehlende Infrastruktur... Tja, in der Summe liegt leider zurzeit ziemlich viel vor, um den Spielen fernzubleiben, um sich ein neues Hobby zu suchen...
Geschrieben von: seekandfind

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 11/12/2018 14:34

Reflex, damit triffst du "leider" überall auf den Punkt.
Leider weil es die traurige, nackte Wahrheit ist
Geschrieben von: Agassi

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 11/12/2018 16:06

Ich habe so ziemlich deine Worte am Samstag beim SCL deponiert. Es ist schon interessant, dass offensichtlich die meinsten ins selbe Horn blasen und der SCL nichts merken will.
Immerhin wird hier mitgelesen, bekannt sind unsere Statement alleweil.
Geschrieben von: gismo

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 11/12/2018 17:39

@Reflex...genau so ist es.

@agassi......liest du keine PN ?? *fg
Geschrieben von: Schorentempel

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 12/12/2018 09:54

Was macht für euch gute Stimmung aus?
Ich finde wir haben, den umständen entsprechend gute Stimmung.
Das es nicht in jedem Match eine super Stimmung wie zum Beispiel gegen Kloten gibt, finde ich verständlich, man ist aber auf einem guten Weg.
In den entscheidenten Situationen ist die Stimmung immer gut.
Wenn jemand das gefühl hat, das er oder sie besser mit dem Megafon umgehen kann, ist es gerne beim Capo abzuholen

Mit Fahnen und solchen sachen ist man am produzieren, da kann jeder seine SCL-FAHNE ja auch selber wieder mitbringen
Glaube, die meisten die motzen, es ist hat zu wenig Fahnen im Schoren, hat sicher mindestens 1 GELBBLAUE Fahne zu Hause die er an die Heimmatchs mitbringen kann.

Man ist natürlich immer für verbesserungsvorschläge offen smile
Geschrieben von: SCL-Run

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 12/12/2018 10:09

Ich spreche ja auch immer die Themen an, welche in meinen Augen negativ sind (Ausländer, Bandenwerbung sprich Marketing), jedoch ist beim SCL und im Umfeld (Fans, Infrastruktur, Stadt, usw.) nicht alles so schlecht wie zum Teil geschrieben wurde.

Für mich gilt der Vergleich von der Aufstiegssaison bis heute und da ist gewaltig viel in die richtige Richtung gemacht worden und wir sind zweimal Meister geworden! Andere versuchen es immer noch zu werden....

Wichtig ist, dass jeder für sich die neuen oder geänderten Herausforderungen erkennt und daran arbeitet.
Den B-Clubs empfehle ich, gegenüber dem Verband und den A-Clubs forscher und energischer aufzutreten und eigene Forderungen (Spielkalender, Farmteams, usw.) gemeinsam durchzusetzen. Da spielt auch das Stimmrechtverhältnis eine Rolle. Steigt in Zukunft die Anzahl Farmteams im B, muss zwingend über ein Zusammengehen mit den Teams aus dem Süddeutschenraum und Voralberg ernsthaft als Alternative geprüft werden. Das ist meine Meinung und dass sind meine Ansätze ohne Anrecht darauf zu haben, dass dies das "Gelbe vom Ei" ist. Es muss einfach etwas gehen in dieser Hinsicht.
Geschrieben von: ta0qifsa0

Re: Zuschaueraufmarsch und "Fan-Kulisse" im Schoren - 12/12/2018 11:26

Original geschrieben von: SCL-Run
Für mich gilt der Vergleich von der Aufstiegssaison bis heute und da ist gewaltig viel in die richtige Richtung gemacht worden und wir sind zweimal Meister geworden! Andere versuchen es immer noch zu werden....


Klar sollte man niemals vergessen wo man herkommt, aber zu fest in der Vergangenheit schweifen können wir auch nicht. Eishockey ist dafür ein zu schnelllebiges Business. Und zudem.. An die Zeit vor dem Aufstieg mögen sich beinahe nur noch die ganz eingefleischten SCL-Fans erinnern - die ganze Generation U25 ist dafür bereits zu jung. Die Orientieren sich am SCL von heute und der ist zwar sportlich erfolgreich, lässt aber doch in diversen Bereichen zu wünschen übrig.