Saison 20/21

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Saison 20/21 - 11/05/2020 16:03

Heute wurden denn nun also die ersten Entscheide gefällt wie die (hoffentlich) kommende Saison aussehen soll. Kein Absteiger, Direktaufstieg ist möglich, wenn die wirtschaftlichen Kriterien erfüllt sind. Wie man mit allenfalls 13 Teams umgehen wird, entscheidet man, wenn es soweit ist. Zudem gibt es best of 3 Pre-Playoffs 7-10 und eine Quali mit 52 Spielen inkl 2 Solidaritätsspielen. Geisterspiele sollen möglichst vermieden und daher der Saisonstart falls nötig nach hinten verschoben werden
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 16:08

Da mit der Abschaffung des Abstiegs aus der NLA und NLB die beiden Ligen zur geschützten Werkstatt/Arbeitsplatz werden (ohne Konkurrenzkampf und so) fehlt eigentlich nur noch das alle Spieler eine IV-Rente erhalten (womit auch gleich das Lohnproblem gelöst wäre). Das folgt dann vermutlich an der Versammlung im Juni...

Der zurückgetretene Matthias Berner wollte vermutlich mit diesem lächerlichen Verband (Verbund der Egoisten) nichts mehr zu tun haben...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 16:41

Mit dem fehlenden Abstieg kann ich leben, solange dies nur eine Übergangslösung ist und der Direktaufstieg zugelassen wird. Es wird ja gemunkelt, dass schlussendlich eine 14er Liga mit direktem Auf-/Abstieg geplant ist. Ich persönlich bin zwar nach wie vor skeptisch, ob der Spielermarkt gross genug für eine NLA mit 14 Teams ist, aber insgesamt wäre mir diese Situation immer noch lieber als die halb geschlossene 12er Liga heute.

Die Pre-Playoffs finde ich unter diesen Umständen auch sinnvoll. In den letzten beiden Jahren wäre die Quali auch ohne Abstiegsrennen spannend gewesen, aber ein solcher Strichkampf kann nicht jedes Jahr erwartet werden. Die Abneigung gegen Geisterspiele teile ich ebenfalls. Was ich hinten und vorne nicht verstehe, sind die Solidaritätsspiele. Was um Himmels Willen soll das sein und wie wird da entschieden wer gegenenander spielt? Sinn des Ganzen soll ja sein, dass jedes Team noch ein Heimspiel mehr hat und mysports was mehr zeigen kann, aber das kann ja dann nicht Servette-Rappi sein, sondern muss eine Partie sein, die relativ viele Leute sehen wollen, ob jetzt im Stadion oder am TV. Heisst das also wir dürfen uns in dieser Quali auf gottverdammte ACHT Tessiner Derbys "freuen" oder wie soll das funktionieren?
Geschrieben von: algonquin

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 16:50

Auch nach dieser Modus Anpassung an Corona wird sich die Einstellung des Sportlers/Spielers nicht ändern. Als Profisportler willst du einfach nur gewinnen! Natürlich entfällt jetzt die Dramaturgie den Abstieg um jeden Preis zu verhindern. Aber sind wir doch ehrlich, auch ein Abstieg als Team ist doch nicht wirklich fair...die guten Spieler gehen ja sowieso schon vorher oder unmittelbar nach einem Abstieg wieder zu einem NL Club. So gesehen werden ja nur die eher "schlechteren Spieler" bestraft. Mit anderen Worten, gute Spieler haben immer eine Planungssicherheit...wieso soll jetzt nicht auch ein eher "schlechterer Verein" diese Möglichkeit bekommen? Eine faire Chancengleichheit existiert ja sowieso generell nicht, Geld regiert auch im Hockey und Erfolg lässt sich eben doch ein Stück weit kaufen. Also lassen wir doch das "Beigemüse" (die Kleinen) wenigsten die Brosamen in der höchsten Liga aufpicken. Die Swiss Ligue verkommt ohnehin zur Ausbildungsliga und das Interesse hält sich in der Öffentlichkeit eh in Grenzen. Vielleicht sollte man einfach über den eigenen Schatten springen und den Versuch einer "geschlossenen" Liga längerfristig mal wagen. Aufstiegswillige Vereine können jederzeit aufgenommen werden, sollten die Bedingungen dafür gegeben sein. Das Ausländerkontingent muss aber auf dem Spielfeld bei 4 belassen werden. Eine Alternative gibt es selbstverständlich auch, je 10 Teams in der NL und Swiss Ligue mit direktem Auf- und Abstieg. Ob das aber auch nur schon im entferntesten ein Thema beim Verband ist, daran darf gezweifelt werden.
Geschrieben von: Junge von ganz vorne

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 16:57

Das einzige was man diesen selbstherrlichen "Proficlubs" wünschen kann ist das sie an ihrer eigenen Suppe ersticken...

Für mehr Planungssicherheit sollen sie doch 400 Spiele gegen jeden Gegner durchführen, 30 Ausländer einsetzen und die Liga für 84 Jahre schliessen.
Geschrieben von: rote Front

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 18:13

... warum wegen der planungssicherheit nicht gleich die tabelle abschaffen... dieses unwort im sportkontext zu erwähnen müsste sowieso verboten sein. das Schweizer Eishockey hat mittlerweilen auch mehr mit insziniertem Bewegungstheater zu tun als mit wahren sportlichem Wettkampf um sieg und niederlage. die sportlichen Werte sind immer mehr ausgehebelt. Schade und dumm.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 18:47

Es ist also angerichtet, FALS Kloten SL Meister wird, hat man das Ziel erreicht, diese 13 Mannschaften werden dann Jahr für Jahr unter sich bleiben. Wird es in der Saison 21/22 keinen direkten Absteiger geben, ist es für mich, sportlich einfach nicht rechtzufertigen.

Es ist nicht der Coronavirus welch unseren Sport kaputt macht, es sind eher die Feigen NL Bosse, die Angst vor einem sportlichen Abstieg haben. Die Klubs werden rein gar nichts daraus lernen, die werde auch in Zukunft das Geld aus dem Fenster werfen...

Bin gespannt was passiert, wenn ein anderer SL Verein Meister wird...

Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 18:59

Original geschrieben von: Nr.14


Bin gespannt was passiert, wenn ein anderer SL Verein Meister wird...



Dann wird dieser SL-Verein aufsteigen dürfen, so lange er die wirtschaftlichen und infrastrukturellen Bedingungen erfüllt.
Deine Verschwörungstheorien kannst du dir sparen.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 19:07

Infrastruktuellen Bedingungen sind ja äussest dehnbar, wie man in Ambri seit Jahren bemerkt hat...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 19:16

Ich mache gleich weiter mit Verschwörungs-Theorien: grin

Die Deutschschweizer Clubs wollen die "Spezial-Lizenz" für Ausländische Junioren nur abschaffen damit sie die Welschen Clubs dazu zwingen können für mehr Ausländer zu stimmen...
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 11/05/2020 19:53

Ich verstehe die negativen Einträge zu den heute gefassten Beschlüsse gar nicht, kann mir nochmals jemand genau erklären, was das Problem sein soll?
Besten Dank
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 07:55

Sind denn alle so negativ? Ich denke, den Abstieg vorläufig auszusetzen macht durchaus Sinn. Und auf eine 14-er Liga hinzuarbeiten, um dann wieder einen schlauen Modus zu bekommen, ebenfalls. Auch wenn ich aus sportlicher Sicht eine 10-er Liga bevorzugen würde.

Die Idee der Pre-Playoffs begeistert mich nicht wirklich. Und ich verstehe auch nicht, weshalb man noch zwei zusätzliche Runden reinquetschen muss, wenn man noch nicht einmal weiss, ob man im September wirklich anfangen kann.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 08:40

Um noch mehr Planungssicherheit zu haben könnte man ja den Tabellenrang nach Höhe des Budgets vergeben und wer von den Clubbossen das Maul am weitesten aufreisst erhält den Meistertitel geschenkt. Und die Teams auf den Rängen 11 und 12 (und 13) könnten ja im TV in einer Karaoke Show auftreten, damit ihnen Ende Saison nicht langeilig wird. Und wenn in ein paar Jahren aufgrund des abgeschafften Abstiegs die totale Langeweile ausgebrochen ist könnte man ja einen Spielerdraft analog der NHL einführen um wenigstens vor der Saison etwas Spannung reinzubringen...

Ein Nachteil für den Aufsteiger wurde noch nicht erwähnt: Sie können nicht auf einfach Art die besten Spieler des Absteigers verpflichten. Die Löhne werden auch eher in die Höhe getrieben weil es nicht genügend NLA taugliche Spieler gibt für 13 Mannschaften.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 08:56

@Hockey Mike:
Wieso man 2 zusätzliche Runden spielt? Da handelt es sich um sogenannte Solidaritätsspiele, also das soll zusätzliche Einnahmen für die Vereine geben und auch für MySports für die TV-Übertragungen (Ausfälle aus der Saison 2019/2020)

Auch die neuen Pre-Playoffspiele hat mit Sicherheit damit zu tun, dass es keine Playouts gibt, zum einen gibt es da mehr Spannung um die Playoffplätze und zusätzlich gibts mehr TV-Übertragungen.

Wenn ich gewisse Einträge lese (nicht nur hier im Forum), dann bekomm ich diesen Eindruck, dass es vorallem negative Reaktionen gibt....aber vielleicht sehe ich das falsch, kann auch sein.
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 09:10

Das habe ich schon verstanden. Aber eben, man hatte schon in der Vergangenheit Schwierigkeiten alle Termine unterzubringen und will jetzt noch mehr Spiele in eine kürzere Zeitspanne reinpacken... und wenn man es gut finden will, dass 10 von 12 Teams in die Playoffs kommen, darf man das.

Zu den negativen Reaktionen. So negativ sind die meiner Meinung nach nicht -immerhin haben 24 von 24 Clubs zugestimmt - aber hinterfragen sollte man gewisse Entscheide noch dürfen. Ich finde zB auch das Timing des Rücktritts von Matthias Berner als VR von Swiss Ice Hockey interessant. Offenbar herrscht nicht nur eitel Sonnenschein...
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 09:11

Kein Fan hat je um "Solidaritätsrunden" gebeten, im Gegenteil, unter Fans ist der Konsens gross dass die 6 bisherigen Zusatzspiele abgeschafft werden sollen.
Die Liga macht aber das Gegenteil, um mehr Einnahmen zu generieren. Logisch kommen da eher negative Reaktionen.

Die Vorplayoffs verringern die Bedeutung der langen Qualifikationsphase weiter. Man kann jetzt vom 10 Rang aus Meister werden.

Bei den Ausländern auch. Die wenigsten Fans wollen, dass das Ausländerkontingent erhöht wird. Die Liga bewegt sich in vielen Bereichen genau in die Richtung die von ihren Zuschauern nicht gewünscht ist.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 09:41

Gibt es dann zwischen dem 11. und 12. auch noch Solidaritätsspiele, sollte der SCB nicht nicht in die Playoffs kommen? grin wink
Der Kader ist eher noch schlechter als letzte Saison und wird nur noch von den Tigers getopt.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 10:00

@the-best-ever
Aha, der Fan soll entscheiden oder wie soll ich das nun verstehen, würde mich noch wunder nehmen, was du unter "Fan" verstehst? Aber ich bin froh, dass nicht die Fans Entscheidungen vornehmen können. Aus meiner Sicht ist das Produkt "National League" sehr gut, genau so wie es jetzt ist, wir haben am 2. meisten Zuschauer nach der NHL weltweit, also kann nicht alles schlecht sein, auch die Nationalmannschaft ist top.

Die gestrigen Entscheidungen wurden ja mal für die kommende Saison vorgenommen und diese stehen nur im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Aus meiner Sicht ist es das Wichtigste, dass die Liga ausgeglichen und spannend bleibt und das ist in den letzten Jahren definitiv der Fall. Was ich genau so sehe wie du, ist die Ausländerregelung, diese darf nicht verändert werden. Was ich definitiv nicht verstehe ist die Begründung, wieso man die Ausländerregelung verändern will, es heisst ja von Herrn Lüthi und Co. immer die Löhne der CH-Spieler sind viel zu Hoch, ja wer zahlt den diese Löhne.....?
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 10:28

Finde keine der Änderungen wirklich top. Vielleicht machen die für eine Saison Sinn, allerdings ist die Frage, wie es danach weitergeht? Könnten dann 2 Teams absteigen, damit wir wieder eine 12er Liga haben? Oder wird sogar noch aufgestockt?

Ist ja eigentlich auch egal, Florence wird das schon schaukeln. Erster Meister vom 10. Platz aus!
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 11:01

ich reaktivier mich mal kurz um dann wieder zu verschwinden .. das in letzter zeit in den medien zu lesen ist geht auf keine kuhaut ..

1. Aufstockung auf 13 wegen planungssicherheit?
glaubt hier ernsthaft einer, dass jetzt Langnau auf 3 Ausländer verzichtet? .. unterm strich muss dennoch jede Mannschaft inverstieren sonst bleiben die fans aus ..

2. solidaritätsrunde nennen sies .. ich nenn sie abzokerrunde .. denn jeder club könnte ja einen Spendenaufruf machen sollte die Situation wirklich so schlimm sein ..

3. pre-playoffs? rofl ..
ich wär für folgenden Modus .. 2 runden jeder gegen jeden .. dann wird das Resultat gestrichen und es gibt nochmals 2 runden gegen jeden .. danach wird gewürfelt wer in die play-offs kommt (scb und zsc kriegen natürlich 2 Chancen ist doch klar) .. dazu gibt es dann am ende der Saison zwei meister .. derjenige der den final gewinnt und einer der noch zusätzlich der solidaritätswegen per los gezogen wird (auch hier haben der z und scb zweifache Chancen) ..

4. Ausländer Erhöhung auf 6? .. ok kann man machen .. ich erinnere euch daran, dass wir mal nur zwei hatten .. und bei einer Erhöhung wurde auch sofort gejammert .. aber man sieht ja trotz doppelt so vielen Ausländern sind wir nicht schlechter geworden
ABER!
wenn ein scb denkt er möchte dies weil er die löhne senken will .. "prust .. wer glaubt denn so nen ******? klar .. für den rest bleiben dann natürlich die überbezahlten Bieber, pestoni übrig und die werden natürlich bei einem anderen club weniger verdienen .. logisch oder? *andenkopffass

5. lizenzschweizerstatus streichen?
wieso sollte man das tun? ernsthaft welchen Vorteil hätte das? nicht jeder spieler mit ch-lizenz verdient soviel wie robert, calle oder justin (wobei verteiger halt zur zeit mehr wert sind) .. und gerade für die kleinen ist das meist die einzige Möglichkeit ihre abgänge einigermassen günstig zu kompensieren .. wo wäre ambri ohne ihre ch-lizenz spieler? ich wette der vorschlag kommt von den lions .. jetzt wo Robert nicht mehr spielen kann ists natürlich unfair wenn andere ch-lizenzler haben wo doch der z keinen mehr hat! .. "heul

6. wenn ein spieler in die nhl geht soll er mit einem Ausländer ersetzt werden? really? und was ist mit den kleinen Clubs die ihre stars an die grossen verlieren? .. oh ja natürlich die haben ja ein paar Monate zeit um einen Nachfolger zu suchen .. und sie schwimmen ja im Geld um gleichwertiges zu ersetzen .. *abrofl .. man schaue sich nur den z an .. sie verlieren sutter und erni in die nhl .. und könnten zwei Ausländer holen? .. und dazu eventuell malgin und andrighetto? .. oh ja .. ziemlich unfair für den z ..

7. das Geheule der tigerlis
heulen rum weil sie kein Geld haben .. und dabei sagen sie sie sparen jetzt schon überall .. ja mei! wenn kein Geld da ist muss man sich halt von der nla verabschieden! .. denn sie werden nie viel Geld haben .. leistungsabbau = geldabbau .. oder glaubt einer man wird mehr fans generieren wenn man abgeschlagener letzter ist? langfristig müssen sich die tigis was überlegen sparen bringt ihnen langfristig den Tod ..

ich hoffe mal es bleibt nur bei punkt 1-3 wobei auch punkt 4 reizvoll sein könnte (dazu brauchts aber auflagen wie einsatzzeiten Junioren, Schweizer müssen auch pp und uz spielen, max 6 ausl. Goalies in der liga etc)

punkt 5 und 6 sind und bleiben hoffentlich nur dumme Gedanken .. schon erstaunlich wieviel corona kaputt gemacht hat .. wobei ich mich frage ob die bei der Versammlung zuviel corona gesoffen haben .. anders kann ich mir diese Entscheidungen nicht erklären ..
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 11:29

@Westy

Ähm, ja, eine gewisse Kundenorientierung wäre sicher nicht schlecht.
Die Fans sind die Konsumenten des Produkts National League, diejenigen die das ganze finanzieren. Man sieht das an dieser Ligaversammlung nicht an die Attraktivität der Liga sondern nur an die Entlastung der Finanzen gedacht wurde.

@Yzerman

Es wurde nur gesagt dass es sicher keinen direkten Absteiger geben wird. Somit wird es höchstens einen Absteiger geben, ich denke sogar eher dass die Liga weiter aufgestockt wird.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 12:50

Original geschrieben von: Westy#7
Wieso man 2 zusätzliche Runden spielt? Da handelt es sich um sogenannte Solidaritätsspiele, also das soll zusätzliche Einnahmen für die Vereine geben und auch für MySports für die TV-Übertragungen (Ausfälle aus der Saison 2019/2020)

Wie soll das funktionieren? Willst du wirklich 8x gegen Lugano spielen? Und was machen wir, wenn bspw Fribourg, Biel und Langnau allesamt gegen den SCB spielen wollen? Kann ja nicht sein, dass dann einfach der Bestplatzierte entscheiden kann, schliesslich gehts hier um Solidarität.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 13:00

Könnte es sein, dass man bereits jetzt eine Liga mit 14 Teams testet?
Ich rechne mal vor 13x4=52 Runden
Ein Schelm wer da böses denkt..... (Sche…. ich lese zu viel Eismeister)

Und wenn man die Liga tatsächlich auf 14 Teams aufstockt, macht auch die Erhöhung der Ausländer sinn. Sonst sinkt das Niveau doch zu stark.
Mein Vorschlag pro Team mehr, ein zusätzlicher Ausländer. (13 Teams = 5 Ausländer, 14 Teams = 6 Ausländer)

Auch die Pre-Playoffs machen bei einer 14ner Liga sinn, weil es sonst ab Januar jeweils bei den Plätzen 11-14 um nichts mehr geht. Ausser es gäbe einen direkten Abstieg.

Das verzichten auf "Lizenz-Schweizer" ist evtl. ein Entgegenkommen an die Nationalmannschaften.

PS: Es sind alles nur Vermutungen und (Corona-)Verschwörungstheorien von mir.

PPS: Ich persönlich würde zwei 10ner Ligen mit direktem Auf-/Abstieg bevorzugen. Leider ist dies jedoch nur ein Traum und nicht realistisch.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 13:02

Was ich einfach gar nicht verstehen kann:

Man motz rum das die Löhne zu hoch sind, nimmt dann aber ein 13. Team auf? Damit verknappt man das Angebot ja selber nochmals.

Ich wette um das abzufangen wurde versprochen das man dafür mehr Ausländer einsetzen kann. Ok was passiert dann: Entweder man kauft wirklich Ausländer für 100 - 150k ein, oder man denkt sich, mhm bei den Ausländern haben wir am meisten Potenzial um andere zu schlagen, also macht man einfach 6x 300k. Oder die reichen dann halt 6 x 600k. Und bei 6 Ausländern ist ja sicher klar welche Spieler PP, BP etc spielen.

Für mich tönt das alles nach einem grossen Politik gemauschel, jeder hat irgendetwas davon aber das gesamschweizerische Eishockey verliert.

Im B wird es nun sicher 3-4 Teams geben die ein Wettrüsten machen und sich vollkommen Überschulden. 2-3 bleiben verschuldet unten in einer Liga die Attraktivität verloren hat weil nochmals ein Zugpferd im A ist. Davon nimmt es dann sicher einen, was die Liga noch unattraktiver macht.

Im A wird es dann auf 21/22 ein Wettrüsten geben weil niemand direkt runter will. Und dann heulen die Tigerlis noch mehr, aber eigentlich hat man das genau in Kauf genommen.

Und am Schluss haben die reichen Teams ohne sorge gewonnen, weil die mit 6 Top Ausländern die Liga dominieren...

Echt traurig das ganze!
Was all diese Manager und möchte gern CEOs aber nicht verstanden haben, ist das ein starkes, ausgeglichenes Ligensystem, bei dem Jeder Jeden schlagen kann und man auf die kleinen Klubs acht gibt, es nur Gewinner gibt. Mehr Zuschauer da spannender, höheres Niveau da ausgeglichener, gesündere Clubs da Finanzschere innerhalb der Liga nicht so gross ist.
Also liebe Club Bosse merkt euch das, je besser es dem Schweizer Eishockey geht je besser geht es jedem einzelnen Club. Je schlechter es dem Schweizer Eishockey geht, je schlechter geht es jedem Club. Und was ihr macht im Moment ist eine Weiche setzen die uns irreparable Schäden für viele Jahre zur Folge haben wird
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 13:12

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Westy#7
Wieso man 2 zusätzliche Runden spielt? Da handelt es sich um sogenannte Solidaritätsspiele, also das soll zusätzliche Einnahmen für die Vereine geben und auch für MySports für die TV-Übertragungen (Ausfälle aus der Saison 2019/2020)

Wie soll das funktionieren? Willst du wirklich 8x gegen Lugano spielen? Und was machen wir, wenn bspw Fribourg, Biel und Langnau allesamt gegen den SCB spielen wollen? Kann ja nicht sein, dass dann einfach der Bestplatzierte entscheiden kann, schliesslich gehts hier um Solidarität.


Ich hoffe doch sehr, dass man von den Zusatzrunden wegkommt zum Beispiel folgendes Format AUSLOST:
Jedes Team spielt gegen 8 Teams 5mal (=40 Spiele) und gegen 3 Teams 4mal (=12 Spiele)
Beispiel: Falls es 3x Servette gegen Lausanne gibt, kann es nur 2x Lausanne gegen Servette geben.
Ist zwar immer noch unfair, jedoch spannender und fairer als die jetzige Version.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 13:13

was für elende clubverantwortliche oberdeppen. solche mischtentscheide. kein absteiger! was soll das? dann sollte man auch für ein jahr keinen meistertitel aussprechen, das wäre nur konsequent.aber nein, man will ja am liebsten die liga für immer schliessen. langnau und ambri haben ja den antrtag auf 5 jahre "planungssicherheit" pleddiert: planungssicherheit gibt es im sport nun mal nicht, was für vollnulpen.und anstatt noch mehr ausländer, sollten mal die clubs endlich mal junioren und dem nachwuchs eine chance geben, aber dazu fehlt erstens der willen und der mut. die clubdeppen haben nicht geschnallt, dass mehr junioren viel günstiger käme als noch mehr ausländer. volldeppen und obernulpen halt. wieso grassen dann die clubs schon in krankhafter manier 12 jährige von anderen clubs ab, bsp. ein ostschweizer spielt dann beim scb oder ein genfer bei daffos etc. aber nur die allerwenigstens kriegen überhaupt einenn nla-vertrag.

die entscheide sind absolut nulpig und grottig. aber was ist anders zu erwarten von den gleichen nulpen, die nicht mal fähig sind die spielerlöhne zu senken, aber darüber umso mehr abjammern. natürlich ist das ziel eine geschlossene liga und die wird leider kommen! 14erliga, das ist der plan geschlossen!

und von wegen solidaridätsgelabber: WO BLEIBT DIE SOLIDARITÄT DER SPIELER MIT DEM ARBEITGEBER? die ist nicht vorhanden, ansonsten hätten die verwöhnten buben in der geschützen nla-werkstatt schon längst einer lohnreduzierung zugestimmt. das die verantwortlichen dazu nicht fähig sind, überrascht ja nicht, aber hauptsache diese nulpen jammern darüber über was sie selbst zu verantworten haben. NEHMT ENDLICH EURE VERDAMMTE PFLICHT WAHR! die verantwortlichen hätten schon längst eine lohnreduktion der spieler durchboxen können(war nie so einfach wie in der corona-phase, aber die ist bald vorbei), aber erstens sind diese nulpen dazu nicht fähig und zweitens nicht willig, weil sie angst davor haben unde den gaggel bereits in der hose weit ausgebreitet ist, sie könnten die ach so grossen namen verlieren.


Empfehle jedem fan, der diese entscheide nicht gut findet, auf ein saisonabo zu verzichten und dem club dafür einen protestbrief zu senden. evtl. sollten sich die fans vereinen und geschlossen dagegen protestieren. denn die kundenwünsche bzw. wünsche der fans werden gar NIE berücksichtig. typisches gärtlidenken der vereinsnulpen! für mich ist das schweizer profi-eishockey definitiv gestorben! diesen müll tue ich mir sicher nicht mehr an.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 13:58

Original geschrieben von: Wernu
Ich hoffe doch sehr, dass man von den Zusatzrunden wegkommt zum Beispiel folgendes Format AUSLOST:

Jä driimer! You driim, du! Nääi! Die Zusatzrunden werden gespielt wie gehabt, es wird einfach nochmal ein zusätzliches Heimspiel für Jeden geben. Und ausgelost wird das garantiert nicht. Es geht ja darum, dass bei diesem Heimspiel ordentlich die Kasse klingelt und dass mysports was interessantes zu zeigen hat. Da können die Fans noch so lange (richtigerweise) über die Verwässerung des Derbys jammern, auch wenn Ambri das vierte Mal in der Resega einläuft, wird das immer noch mehr Zuschauer anziehen, als so ziemlich jeder andere Gegner. Zumal sie sich bei Ambri auch ziemlich sicher sein können, dass die ihnen sonst niemand streitig machen wird.
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 14:25

Das einzige, was wirklich nachhaltig hilft gegen die Verschuldung der Klubs und der immer weiter nach oben sich schraubenden Löhne der Spieler wäre eine Salary-Cap wie in den NHL. Klar würde dass das Niveau der Ausländer in unserer Liga wohl etwas nach unten drücken, aber es wäre zu mindest fair und erhöht die von den Klubs geförderte Plansicherheit
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 15:00

Original geschrieben von: chris69
Das einzige, was wirklich nachhaltig hilft gegen die Verschuldung der Klubs und der immer weiter nach oben sich schraubenden Löhne der Spieler wäre eine Salary-Cap wie in den NHL. Klar würde dass das Niveau der Ausländer in unserer Liga wohl etwas nach unten drücken, aber es wäre zu mindest fair und erhöht die von den Klubs geförderte Plansicherheit

Den Salary Cap könnte man ja auch nur auf die Schweizer Spieler begrenzen, dann wäre dieses Problem gelöst. Viel schwerer wiegt da, dass sich das Ganze hierzulande rechtlich nicht durchsetzen lässt und daher nur per Gentlemens Agreement funktionieren kann. Dazu ist das Misstrauen untereinander (wahrscheinlich auch zu Recht) viel zu gross. Das lässt sich dann nämlich nicht so einfach kontrollieren, wie die Ausländerbeschränkung.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 16:07

wieso salary cap?

geht doch viel einfacher .. jeder club ist eine ag .. also besteht buchhaltungspflicht .. nun wenn man den lohn nicht direkt senken kann, dann sorgt man dafür das niemand zuviel bezahlen tut ..

im fussball "wird" das ja schon gemacht .. nicht mehr ausgeben als man einnimmt .. keine quersubventionen wie beim scb oder hcd .. keine mätzen mehr wie beim hcl oder zsc .. kein sammeln mehr bei ambri ..

dazu braucht es ein starkes kontrollorgan das die einsicht der bücher hat .. eine klare richtlinie wie die buchhaltung zu führen ist (schlichtes schlankes system)
Zuschauereinnamen
Sponsoreinnamen
TV-Einnahmen
Transfereinnamen
Cateringeinnamen (miete oder direkt)
Eventeinnahmen (falls Besitzer des Stadions und man das stadion vermietet)

Gehälter
Materialkosten
Betriebskosten
Stadionmiete (falls Besitzer dann Abschreibungen/Rückstellungen)
Transferkosten

Unterm strich darf ein club nicht mehr als ca. 200k minus haben, da ja eine Saison nie wirklich planbar ist .. (frühes aus in den play-offs, schlechte saison, es muss aber ersichtlich sein! zuhohe prämien oder löhne sind kein grund für unplanbarkeit!) .. sowohl erträge als auch verluste werden vorgetragen, es darf insgesamt nicht mehr als 1-2 mio verlust vorgetragen werden .. damit wird verhindert das ein club jahrelang mit verlust rechnet .. es schützt aber auch clubs die einmal in ein loch fallen ..

wer z.b. mehr als 200k verlust macht .. oder über 1-2 mio verlust total kommt, muss eine strafe von ebendiesem betrag bezahlen .. diese strafe wird dann prozentual dem budget der kleinen verteilt!

wenn walti weiterhin millionen ausgeben tut .. dann freuen sich teams wie langnau, ambri und rappi .. denn sie bekommen auch etwas .. und dann wird walti schnell mal aufhören wenn er indirekt andere clubs subventioniert .. man stelle sich vor langnau kriegt dank walti 5 jahre lang 200k und im 6. jahr investieren sie die überschüssige 1 mio und werden gegen den z meister wink

kann oder will ein club die strafe nicht bezahlen dann wird er zwangsrelegiert ..
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 16:19

Gute Idee. Dann hätten dieses Jahr wohl alle Teams ihre Mitstreiter subventionieren müssen. Ein Salary Cap wäre aber schon etwas tolles. Man könnte dort eine Luxussteuer draufknallen. Aber einer Lohnsumme von 6 Mio. für das Kader müssen die Eigentümer 50% des überschüssigen Betrages in den LeMieux-Fonds einbezahlen. Dies wäre eine gute Lösung.

Der SCB hätte somit ein Nullsummenspiel (gesamte Lohnsumme 6. Mio.) und Zug müsste pro Jahr 3 Mio. (gesamte Lohnsumme 12 Mio.) einzahlen.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 16:34

@sockenwilli
oberdeppen, volldeppen und obernulpen.......eine sachliche Diskussion klingt für mich anders.

@the-best-ever
In der aktuellen Lage sind die Finanzen das wichtigste Thema, aus diesem Grund verstehe ich diesen Beschluss im Zusammenhang mit den Finanzen. Aus meiner Sicht ist die Liga so interessant wie schon lange nicht mehr, aus diesem Grund sind keine Veränderungen nötig. Was für Veränderungen würdest du den tun, damit die Liga attraktiver wird?
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 17:33

So einfach ist es mit dem Salary Cap leider doch nicht.

Viele Sachen (Wohnung, Auto, etc.) kann man vermutlich problemlos an der Buchhaltung "vorbeischmuggeln". Auch können Sponsoren den Lohn von einzelnen Spielern direkt bezahlen, das ist, vermute ich, auch legal...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 17:41

Original geschrieben von: droopy
So einfach ist es mit dem Salary Cap leider doch nicht.

Viele Sachen (Wohnung, Auto, etc.) kann man vermutlich problemlos an der Buchhaltung "vorbeischmuggeln". Auch können Sponsoren den Lohn von einzelnen Spielern direkt bezahlen, das ist, vermute ich, auch legal...


absolut, das ist ja auch heute schon gang und gäbe...

Zudem kann ja ein Eishockeyspieler einfach noch einen zweiten Arbeitgeber mit separatem Arbeitsvertrag haben. Beim ZSC wäre dieser dann beispielsweise auch noch ein "Contractor" bei der Auto Frey AG, beim HCL wäre es eine Firma der Familie Mantegazza etc... Und kriegt dann halt auf diesem Weg noch etwas "Sackgeld".

Eine Lohnobergrenze wird nie funktionieren, it's as simple as that.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 18:19

Original geschrieben von: Le mieux †
wer z.b. mehr als 200k verlust macht .. oder über 1-2 mio verlust total kommt, muss eine strafe von ebendiesem betrag bezahlen .. diese strafe wird dann prozentual dem budget der kleinen verteilt!

Es gibt tatsächlich Salary Caps, die so ähnlich funktionieren, in der NBA zum Beispiel. Allerdings ist das nur in einer geschlossenen (oder allenfalls einer richtig offenen) Liga denkbar. Solange der Aufstieg nicht ohne Ligaquali machbar ist, stehen auch die NLB-Teams in direkter Konkurrenz zur NLA. Somit müssten auch die entschädigt werden. Und somit dann auch die MSL-Teams, die in direkter Konkurrenz zur NLB stehen. Wenn man sowas einführt, könnte diese Busse viel sinnvoller und effizienter an der Basis eingesetzt werden. Schirientschädigungen erhöhen oder in die Nachwuchsbereiche der Amateurclubs investieren, damit die Eltern weniger Kosten tragen müssen.

Aber es gibt da einfach zu viele Schlupflöcher. Ein Mäzen kann beispielsweise Wohnungen und Autos gratis zur Verfügung stellen oder er kann einem Spieler einen Teilzeitjob als Berater in seiner Firma anbieten, oder was auch immer. All dies wird nie in den Büchern des Clubs erscheinen.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 19:10

Es wird immer Vereine geben, welche mehr Gelder generieren können, dagegen muss man auch nicht vorgehen. Aber wenn dann selbst die reichsten Klubs noch alle Regeln diktieren wollen, wird es natürlich heikel...
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 19:21

Der Salary Cap würde in der Schweiz nicht funktionieren.

Es bräuchte dazu eine geschlossene, zentral geführte Liga, die Franchisen herausgibt. Dazu einen Gesamtarbeitsvertrag und eine Spielergewerkschaft. Es wäre für europäische Sportfans ziemlich gewöhnungsbedürftig und vermutlich auch nicht erfolgreich. Es hätte vermutlich auch zur Folge, dass in Ambri, Davos und Langnau keine Profiteams mehr angesiedelt wären.

Es wäre natürlich schön, wenn sich die Clubs freiwillig auf ein paar Regeln einigen könnten, aber ich sehe hier leider schwarz. Ich hoffe, dass die Krise zumindest etwas Vernunft zurückbringt, ich befürchte aber, dass die Schere zwischen gross und klein noch grösser wird.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 20:01

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Le mieux †
wer z.b. mehr als 200k verlust macht .. oder über 1-2 mio verlust total kommt, muss eine strafe von ebendiesem betrag bezahlen .. diese strafe wird dann prozentual dem budget der kleinen verteilt!

Es gibt tatsächlich Salary Caps, die so ähnlich funktionieren, in der NBA zum Beispiel. Allerdings ist das nur in einer geschlossenen (oder allenfalls einer richtig offenen) Liga denkbar. Solange der Aufstieg nicht ohne Ligaquali machbar ist, stehen auch die NLB-Teams in direkter Konkurrenz zur NLA. Somit müssten auch die entschädigt werden. Und somit dann auch die MSL-Teams, die in direkter Konkurrenz zur NLB stehen. Wenn man sowas einführt, könnte diese Busse viel sinnvoller und effizienter an der Basis eingesetzt werden. Schirientschädigungen erhöhen oder in die Nachwuchsbereiche der Amateurclubs investieren, damit die Eltern weniger Kosten tragen müssen.

Aber es gibt da einfach zu viele Schlupflöcher. Ein Mäzen kann beispielsweise Wohnungen und Autos gratis zur Verfügung stellen oder er kann einem Spieler einen Teilzeitjob als Berater in seiner Firma anbieten, oder was auch immer. All dies wird nie in den Büchern des Clubs erscheinen.


ganz einfach .. der spieler darf keine weiteren jobs annehmen wenn er in der nla spielt! (braucht er ja auch nicht) ebenfalls darf er keine eigenen Sponsoren haben .. (in der nlb dann z.b. max 50%) .. dann hört sowas auch auf ..

was die nebenleistungen angehen .. ich möchte nicht in deren haut stecken die schwarz Wohnungen oder Autos zur Verfügung stellen .. das wird verdammt teuer wenn sowas rauskommt ..

kontrollieren kann man das dann mit Lohnausweis + Steuererklärung .. verdeckte Lohnbestandteile sind keine bagatellen ..

"«Die Richtigkeit und Vollständigkeit bestätigt der Arbeitgeber mit seiner Unterschrift.» Lohnausweise sind Urkunden. Wer sie nicht korrekt ausfüllt, muss mit Sanktionen rechnen. Wer den Lohnausweis absichtlich falsch ausfüllt, allenfalls noch gefälschte Dokumente dazulegt, wird wegen Urkundenfälschung, möglicherweise sogar wegen Betrugs, verurteilt. "


aber was eventuell noch einfacher ginge wäre ein pauschalbetrag für wohnung/auto nach region machen z.b. max 3000 im monat .. wenn der spieler dann in einer villa wohnt und einen ferrari fährt fällt das schnell auf ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 23:26

Ganz einfach soll das sein? Wir sprechen von einem Job, in dem du spätestens mit 40 aufhören musst und es zudem immer passieren kann, dass auch schon viel früher, vom einen Tag auf den andern, plötzlich Schluss ist. Du willst denen verbieten, schon vor dem Karrierenende in der Berufswelt Fuss zu fassen? Das wäre nur schon deshalb nicht durchsetzbar, weil dagegen auch ein Spieler klagen könnte. Gegen die Ausländerbeschränkung können nur die Clubs klagen, da sie diese offiziell freiwillig eingehen und ein Spieler ja nicht ein Recht darauf hat, von einem Club angestellt zu werden. Bei deinen Vorschriften allerdings würdest du die Rechte der Spieler massiv beschneiden. Wahrscheinlich wäre bereits ein datenschutzrechtliches Husarenstück notwendig, um von einem Spieler verlangen zu können, dass Lohnausweis und Steuererklärung dem Verband vorgelegt werden, bei dem der Spieler ja gar nicht angestellt ist. Und selbst dann könnte die Beweisführung sauschwer werden.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 12/05/2020 23:44

Krass 350000 im Jahr und dann nur Fiat fahren,und ne 1 Zimmerwohnung.Dann gute Nacht...und keine Ausbildung im (normalen Leben) grin
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 07:26

Ich denke ein Salary Cap wird nicht kommen, da dafür bei den Vereinen keine Mehrheit gefunden werden kann. Aus meiner Sicht können die Löhne auch mit mehr Ausländern nicht gesenkt werden, es würde eher das Gegenteil passieren, die Lohnkosten würden noch steigen. Solange die Vereine immer mehr Geld generieren, als mehr Einnahmen haben, so werden auch die Löhne immer steigen, das ist eine relativ einfache Rechnung.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 10:23

Original geschrieben von: Westy#7
Ich denke ein Salary Cap wird nicht kommen, da dafür bei den Vereinen keine Mehrheit gefunden werden kann. Aus meiner Sicht können die Löhne auch mit mehr Ausländern nicht gesenkt werden, es würde eher das Gegenteil passieren, die Lohnkosten würden noch steigen. Solange die Vereine immer mehr Geld generieren, als mehr Einnahmen haben, so werden auch die Löhne immer steigen, das ist eine relativ einfache Rechnung.


Warum denn nicht. Bei den kleineren Teams wie Rappi, Ambri,, auch Davos, oder dann als 13. Team das B Team und die Tigers, wären schon Fünf Teams. Ich denke auch Gotteron könnte sich damit anfreunden und Lugano würde gut daran, sich auch anzuschliessen. Denn was hat Lugano seit 2006 schon gewonnen? Meist früh in den PO raus, sogar Abstiegsrunde, Playouts und zweimal im Finale in 14 Jahren. Woow. Mit einem Salarycap wäre die Liga noch ausgeglichener, auch bei einer Liga mit 14 Teams. Es würde die Teams mit spielern durchmischen.
Eine Versuch wäre es Wert. Aber solange es dämliche Grännis wie Zahner und Lüthi hat, diese lieber ihr krankhaftes Ego ausleben, könnte es tatsächlich schwierig werden.
Schade gibt es immer wieder solche Köpfe, die andere beeinflussen, um am Schluss nur für seine persönlichen Interessen zuzusteuern und nicht für die Liga und nicht für das Schweizer Eishockey.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 11:04

Original geschrieben von: Westy#7

@the-best-ever
In der aktuellen Lage sind die Finanzen das wichtigste Thema, aus diesem Grund verstehe ich diesen Beschluss im Zusammenhang mit den Finanzen. Aus meiner Sicht ist die Liga so interessant wie schon lange nicht mehr, aus diesem Grund sind keine Veränderungen nötig. Was für Veränderungen würdest du den tun, damit die Liga attraktiver wird?


Ja das sehe ich auch so, die Liga ist gut so wie sie ist. Deshalb gefallen mir ja die teils doch einscheidenden Veränderungen nicht die kommen werden. Aufstockung, Vorplayoffs, Solidaritätsrunden, Abschaffung des Abstiegs, Verdopplung des Ausländerkontingents, diese komische Ausländerregelung bei NHL-Abgängen, Umgang mit Lizenzschweizern...

Die NLA, das momentan gute Produkt, wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. In eine Richtung die sich eigentlich kaum ein Fan gewünscht hat. Ich würde eben nichts ändern, ich sehe durch die beschlossenen Veränderungen die Attraktivität der Liga in Gefahr.
Übrigens glaube ich nicht dass diese Entscheidungen NUR wegen der aktuellen Krise getroffen wurden. Mehr Ausländer, mehr Spiele und eine geschlossene Liga sind Dinge die sich viele Vereine schon vorher (mehr oder weniger heimlich) gewünscht haben. Die aktuelle Krise trägt stark dazu bei das man sich solche Tabu-Brüche eher getraut.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 14:33

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Warum denn nicht. Bei den kleineren Teams wie Rappi, Ambri,, auch Davos, oder dann als 13. Team das B Team und die Tigers, wären schon Fünf Teams. Ich denke auch Gotteron könnte sich damit anfreunden und Lugano würde gut daran, sich auch anzuschliessen.

Auch die hätten nicht genug Vertrauen in die andern Clubs, dass die den Salary Cap nicht umgehen würden (je nachdem sogar auf komplett legale Weise). Dazu kommt, dass es bei einem Gentlemens Agreement eben nicht reicht, wenn du einfach nur eine Mehrheit hast. Da muss jeder einzelne Club einverstanden sein oder es zumindest zähneknirschend akzeptieren. Wenn ein Club gegen die Ausländerbeschränkung klagen würde, wäre jedem Gericht schnurzegal, ob die andern 11 Teams alle voll fest dafür sind.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 15:19

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Warum denn nicht. Bei den kleineren Teams wie Rappi, Ambri,, auch Davos, oder dann als 13. Team das B Team und die Tigers, wären schon Fünf Teams. Ich denke auch Gotteron könnte sich damit anfreunden und Lugano würde gut daran, sich auch anzuschliessen.

Auch die hätten nicht genug Vertrauen in die andern Clubs, dass die den Salary Cap nicht umgehen würden (je nachdem sogar auf komplett legale Weise). Dazu kommt, dass es bei einem Gentlemens Agreement eben nicht reicht, wenn du einfach nur eine Mehrheit hast. Da muss jeder einzelne Club einverstanden sein oder es zumindest zähneknirschend akzeptieren. Wenn ein Club gegen die Ausländerbeschränkung klagen würde, wäre jedem Gericht schnurzegal, ob die andern 11 Teams alle voll fest dafür sind.

Das sehe ich auch so Rugi. Das Gefährliche ist doch einfach, was du geschrieben hast. Dass zwischem dem Legale oder nicht Legalen sehr viel Luft und interpretations Freiraum bleibt. Was sportlich, sicher nicht die Lösung sein kann.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 16:05

Ich bin sehr gespannt, welche Vereine die vom Bund gesprochenen Darlehen beziehen müssen, da diese Darlehen an die Bedingung geknüpft sind, dass der durchschnittliche Lohn eines Profis im Verein um 20% gesenkt werden muss, mir fehlt noch die Bedingung, dass jeder Verein gezwungen wird, ein kleines Darlehen vom Bund aufzunehmen :-)
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 16:41

Original geschrieben von: Westy#7
Ich bin sehr gespannt, welche Vereine die vom Bund gesprochenen Darlehen beziehen müssen, da diese Darlehen an die Bedingung geknüpft sind, dass der durchschnittliche Lohn eines Profis im Verein um 20% gesenkt werden muss, mir fehlt noch die Bedingung, dass jeder Verein gezwungen wird, ein kleines Darlehen vom Bund aufzunehmen :-)

So hätte man auf einen Schlag die Lohnspirale gesenkt. Ob das dem Lüthi und Zahner passen würde, diese doch dermassen scheinheilig von der Lohnspirale labbern. So müsste man auch das Ausländerkontigent nicht erhöhen.
Ups, das wird diesen zwei Clowns sicher auch nicht ins Gusto passen. Duble das.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 17:30

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Westy#7
Ich bin sehr gespannt, welche Vereine die vom Bund gesprochenen Darlehen beziehen müssen, da diese Darlehen an die Bedingung geknüpft sind, dass der durchschnittliche Lohn eines Profis im Verein um 20% gesenkt werden muss, mir fehlt noch die Bedingung, dass jeder Verein gezwungen wird, ein kleines Darlehen vom Bund aufzunehmen :-)

So hätte man auf einen Schlag die Lohnspirale gesenkt. Ob das dem Lüthi und Zahner passen würde, diese doch dermassen scheinheilig von der Lohnspirale labbern. So müsste man auch das Ausländerkontigent nicht erhöhen.
Ups, das wird diesen zwei Clowns sicher auch nicht ins Gusto passen. Duble das.


Das wäre mal spannend haha
Lüthi und Zahner sind wohl die grössten Heuchler weit und breit.
Jammern das die Löhne zu hoch sind aber einen Spieler nach dem anderen Verpflichten mit vergolteten Verträgen um in die 3- 4 Linie zu stecken.
Aber eben die die keine Ahnung haben oder Faul sind probieren den anderen die Flügel zu kürzen oder stets die Regeln zu ihren Gunsten zu ändern (NHL Abkommen, CH- Lizenz Status).
Gruess
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 17:52

Was wird eigentlich,aus der NLB?Bei 14 Frauschaften.Ohh Geld fuer Fussball F...
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 17:55

Original geschrieben von: Westy#7

...... mir fehlt noch die Bedingung, dass jeder Verein gezwungen wird, ein kleines Darlehen vom Bund aufzunehmen :-)


Jepp , Lohnproblem quasi gelöst. Noch mehr Action gäb's , könnte man die Bedingung gleich auf die Liga übertragen, sobald die ersten Kredite fliesen .....
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 18:14

Salary Cap,und jetzt ein paar Millionen,noch ein Biiier ?
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 18:16

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ganz einfach soll das sein? Wir sprechen von einem Job, in dem du spätestens mit 40 aufhören musst und es zudem immer passieren kann, dass auch schon viel früher, vom einen Tag auf den andern, plötzlich Schluss ist. Du willst denen verbieten, schon vor dem Karrierenende in der Berufswelt Fuss zu fassen? Das wäre nur schon deshalb nicht durchsetzbar, weil dagegen auch ein Spieler klagen könnte. Gegen die Ausländerbeschränkung können nur die Clubs klagen, da sie diese offiziell freiwillig eingehen und ein Spieler ja nicht ein Recht darauf hat, von einem Club angestellt zu werden. Bei deinen Vorschriften allerdings würdest du die Rechte der Spieler massiv beschneiden. Wahrscheinlich wäre bereits ein datenschutzrechtliches Husarenstück notwendig, um von einem Spieler verlangen zu können, dass Lohnausweis und Steuererklärung dem Verband vorgelegt werden, bei dem der Spieler ja gar nicht angestellt ist. Und selbst dann könnte die Beweisführung sauschwer werden.


Oo .. jetzt mal im ernst .. darfst du einfach so nebenbei arbeiten? .. NEIN .. du brauchst die erlaubnis deines arbeitgebers ..
klar kann man für 33+ leute eine ausnahmeregelung machen .. aber wer von den nla profis arbeitet nebenbei noch? ich glaube kaum einer (sicher keiner aus den top 6 clubs)

tust echt so als ob die eishockeyspieler andere leute wären die anders behandelt werden müssen .. lachhaft .. in solchen verträgen ist noch jede menge drin die rechte der spieler beschneiden tut .. aber eben wenn ich 200-800k verdienen will dann kann ich entweder darauf verzichten oder mich dem fügen ..

es gibt auch ausserhalb des sportes bedingungen die man erfüllen muss um eine stelle zu bekommen .. strafregisterauszug, betreibungsauszug, bei banken musst du sogar all deine konten offenlegen und darfst nur bei denen ein konto haben, etc. etc.

aber eben das daaarf man gaaarnicht bei den aaaarmen hockeyspieler verlangen .. oh nein ...


Original geschrieben von: KB3000
Krass 350000 im Jahr und dann nur Fiat fahren,und ne 1 Zimmerwohnung.Dann gute Nacht...und keine Ausbildung im (normalen Leben) grin


wie kommst du darauf? .. einen porsche kriegst du für unter 1000 leasing .. die wohnung 2000 .. man muss ja nicht in einem penthaus in zürich oder zug wohnen .. und wer mehr will bezahlt das halt aus dem eigenen kässeli .. sehe das problem echt nicht ..

gewissen jungen spielern würde das gut tun wenn sie eine einschränkung haben .. denn wer nicht aufpasst ist dann mit 40 tatsächlich pleite statt dann mind. 2 mio auf der seite zu haben die bis zum lebensende reichen sollten ..

aber wer sucht findet immer ein haar in der suppe ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/05/2020 19:09

Original geschrieben von: Le mieux †
Oo .. jetzt mal im ernst .. darfst du einfach so nebenbei arbeiten? .. NEIN .. du brauchst die erlaubnis deines arbeitgebers ..

Doch, natürlich darf ich das. Ich müsste das meinem Arbeitgeber melden, aber solange meine Tätigkeit bei ihm nicht tangiert wird und ich nicht bei einem Konkurrenzbetrieb anheuere, ist das meine Entscheidung.

Original geschrieben von: Le mieux †
aber wer von den nla profis arbeitet nebenbei noch? ich glaube kaum einer (sicher keiner aus den top 6 clubs)

Du hast wirklich nicht den Hauch einer Ahnung. Marco Bührer bspw hat während seiner gesamten Karriere immer nebenher gearbeitet. Roman Wick und Jonas Hiller besitzen eigene Firmen. Einfach grad so die ersten drei die mir spontan in den Sinn kommen.

Original geschrieben von: Le mieux †
tust echt so als ob die eishockeyspieler andere leute wären die anders behandelt werden müssen .. lachhaft ..

Hm, jetzt verwechselst du uns offenbar... Ich will, dass Hockeyspieler selber über ihren beruflichen Werdegang entscheiden können, so wie alle andern auch. Du willst sie anders behandeln.

Original geschrieben von: Le mieux †
in solchen verträgen ist noch jede menge drin die rechte der spieler beschneiden tut .. aber eben wenn ich 200-800k verdienen will dann kann ich entweder darauf verzichten oder mich dem fügen ..

Hast du mir rasch ein Beispiel für Vertragsbestandteile, die für einen Spieler auch nur halb so drastische Konsequenzen haben, wie das Verbot, sich auf die berufliche Zeit nach der Karriere vorzubereiten?

Original geschrieben von: Le mieux †
es gibt auch ausserhalb des sportes bedingungen die man erfüllen muss um eine stelle zu bekommen .. strafregisterauszug, betreibungsauszug, bei banken musst du sogar all deine konten offenlegen und darfst nur bei denen ein konto haben, etc. etc.

Ja, deinem Arbeitgeber musst du sowas offenlegen, sicher nicht irgendeiner externen Kontrollstelle. Dafür müsstest du die NLA effektiv in ein Franchising-System umwandeln und für diese Übung wäre der Begriff "Husarenstück" noch mächtig untertrieben.

Du scheinst das nicht mitbekomnen zu haben, aber wir haben in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit Spielern gemacht, die sich ihr Leben lang nur auf Eishockey konzentriert haben und danach plötzlich hätten arbeiten sollen. Heutzutage werden bereits die Elitejunioren in Kurse geschickt, in denen ihnen Wege aufgezeigt werden, um während der Karriere ein zweites Standbein in der Wirtschaft aufzubauen. Die Spieler würden das niemals mit sich machen lassen. Wahrscheinlich würde auch kein Club einen solchen Entscheid verantworten wollen. Und das völlig zurecht.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 07:54

Gemäss Klaus Zaugg wird an der Ligaversammlung im August ein richtiger Salarycap eingeführt. Mit einer Lohnobergrenze (7 Mio) und Untergrenze (5 Mio).
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 08:03

Original geschrieben von: the-best-ever
Gemäss Klaus Zaugg wird an der Ligaversammlung im August ein richtiger Salarycap eingeführt. Mit einer Lohnobergrenze (7 Mio) und Untergrenze (5 Mio).


7Mios,als Obergrenze dünkt mich nicht gerade hoch.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 09:09

nun ja ein salary cap mag ja eine nette idee sein, nur wirklich hilfreich wird auch diese nicht sein. denn es kann schlicht und einfach nicht umfassend überprüft werden! dann bekommt halt der spieler direkt von sponsor oder einer anderen firma die kohle oder man setzt wieder auf die alterümliche lohncouvert, wo alben die kohle drin war und man sie jedem mitarbeiter verteilte. beides nicht überprüfbar. wie soll ein salary cap überprüft werden? das ist unmöglich, da schummelreien vorprogrammiert sind und nicht überprüft werden können. und es gibt immer wege zum betrügen, die kunst ist sich nicht erwischen zu lassen. und zudem wenn man einen spieler unbedingt will, dann holt man einfach noch einen batzen aus dem tresor oder woher auch immer. oder findet dann eben sonst ein schlupfloch/grauzone. der sport ist viel zu emotional, als dass da an die vernunft appelliert werden kann. Das hat die vergangenheit zur genüge gezeigt. denke ein salary cap löst die probleme nicht. die verantwortlichen werden dadurch sicher nicht vernünftiger. dann reicht man halt bei der liga einen vertrag ein, damit man die luxussteuer umgehen kann, der rest wird dann von einer anderen firma bezahlt. und das ist nicht überprüfbar! und auch heute schon gibt es z.t. der eine oder andere spieler der "extern" finanziert wird, völlig egal ob der ganze lohn oder nur einen teil davon.

nur eine lohnluxussteuer wäre da vermutlich da etwas interessanter und deren umsetzung wäre rechtlich vermutlich wohl etwas leichter. nun ja, dran halten würden sich aber die wenigsten, den es gibt immer mittel und wege....




-----

@lucky

7 mio sollen ja evtl. dann die obergrenze NUR für spielerlöhne sein. das ist schon eine recht hohe summe. die meisten vereine brauchen ja hilfe damit sie diese hohen saäler überhaupt finanzieren können. und es ist ja eigentlich egal ob die hilfe von einem mäzen oder einem anderen zuschuss(bsp. gastro) kommt.

meine sehr einfache, etwas (unrealistische) berechnung:

25 spieler x löhne à chf 300'000 = 7'500'000

oder


(berechnung 2: 30 spieler x löhne 300'000 = 9'000'000)


das gäbe bei berechnung1 dann nur wenig luxussteuer. und die luxussteuer müsste rechtlich verbindlich einen teil in den nachwuchsförderung und der andere teil in einen "notfonds" eingesetzt werden.

meiner meinung nach müsste man eigentlich die untergrenze auf 4 millionen setzten und die obergrenze auf maximal 6, ansonsten werden die löhne kaum sinken und es gäbe auch keinen grossen anreiz dazu um die löhne wirklich zu senken! nun schluessendlich egal, die clubs werden wieder und immer weiter jammern, darin sind sie die weltbesten. hauptsache jammern, ändern tun sie ja doch nichts. egal
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 10:36

Und schon kommt die Forderung bezüglich Ausländer...
Nur weil Bern total Versagt hat mit den Goalies.

Ich sage aber, wenn man die Ausländerregelung anpasst wird man in Zukunft noch mehr Probleme haben. Die jungenSchweizer werden in der Crunchtime und Special Teams kaum mehr Einsatz kommen. Dann werden wir Schweizer in Zukunft zwar mithalten können aber Versagen wens drauf ankommt. Oh warte das ist ja jetzt schon so, wird einfach noch schlimmer.

Richtig wäre es wie im Unihockey die Vereine anzuhalten Junge Spieler in extrem Situationen zu bringen, damit diese lernen mit dem Druck umzugehen und Gewinn/Risiko Verhältnis einschätzen können. Sowas kann mann anders nicht Trainieren.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 11:24

Original geschrieben von: sockenwilli

meiner meinung nach müsste man eigentlich die untergrenze auf 4 millionen setzten und die obergrenze auf maximal 6, ansonsten werden die löhne kaum sinken und es gäbe auch keinen grossen anreiz dazu um die löhne wirklich zu senken!


Ich sehe halt etwas die Gefahr das Gute bis sehr Gute Spieler sich dann in anderen Ligen umsehen um zu spielen,da sie dort den Lohn erhalten welchen sie sich so vorstellen.
Wäre schon schade wenn deswegen das Niveau in der Liga sinken würde.
Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich die Spieler ja auch,haben sie ja ein Ablauf Datum da der Verdienst in ihrem Beruf irgendwann erreicht wird. Klar möchten sie während dieser Zeit soviel wie möglich verdienen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 11:34

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: sockenwilli

meiner meinung nach müsste man eigentlich die untergrenze auf 4 millionen setzten und die obergrenze auf maximal 6, ansonsten werden die löhne kaum sinken und es gäbe auch keinen grossen anreiz dazu um die löhne wirklich zu senken!


Ich sehe halt etwas die Gefahr das Gute bis sehr Gute Spieler sich dann in anderen Ligen umsehen um zu spielen,da sie dort den Lohn erhalten welchen sie sich so vorstellen.
Wäre schon schade wenn deswegen das Niveau in der Liga sinken würde.
Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich die Spieler ja auch,haben sie ja ein Ablauf Datum da der Verdienst in ihrem Beruf irgendwann erreicht wird. Klar möchten sie während dieser Zeit soviel wie möglich verdienen.


Es wäre eine sehr schwere Aufgabe alles zu kontrollieren. Spieler würden dann vielleicht Persönlich gesponsert werden von irgendwelchen Firmen/ Privatpersonen um den Cap zu umgehen.

Ich sehe die Gefahr als nicht allzu gross ein das die guten sowie sehr guten die Liga verlassen würden. Wohin wollen Sie?

In Skandinavien verdienen sie nicht gleich viel wie hier und die Steuern sind extrem hoch.

KHL muss diese Spieler auch wollen, einen Andrighetto ist wahrscheinlich ein anderes Kaliber als die guten/ sehr guten bei uns. Der Rubel ist extrem Volatil sowie die Distanzen und der Lebensstandard ist mit der Schweiz nicht zu vergleichen.

NHL muss diese Spieler auch wollen, nur die absolut besten schaffen es und die würden mit oder ohne Salary cap auch gehen.

Da wäre noch die AHL, ich denke nicht das sie für 70k USD irgendwo spielen würden.

Bei den Ausländern könnte ich jedoch sehen das mit einem Salary Cap weniger gute Spieler in die Schweiz kommen würden.

Ich bin der Meinung das die Spieler nicht schuld sind. Jeder schaut für sich selber und falls das System so funktioniert wieso freiwillig verzichten. Es kommt auch nie ein öffentliches Danke falls einer auf Geld verzichtet würde.
Gleichzeitig aber sind die Löhne für die Qualität der Spieler im Vergleich zu anderen Ligen komplett aus dem Ruder. Nur selten hören wir von Löhnen aber z.B. einen Zryd 350k pro Saison für einen Top 7-8/ NLB Verteidiger in einem Kader, Helbling damals über 600k, 800-900k für einen Andersson der nicht einmal für die Nati aufgeboten wird für Freundschaftspiele sind Fantasielöhne die Realität sind.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 11:47

Entscheide sind gefällt worden. Entscheide, die ich eher negativ empfinde, da sie eher wirtschaftlicher sowie politischer Natur sind als sportlich, geht es doch um den SPORT! Diese Entwicklung hat in den 90er Jahre schleichend zugenommen, Beispiel die 11er-Liga 97/98 mit dem Aufsteiger SC Herisau statt den erwarteten Grasshoppers. Hier zeigte sich, dass der sportliche Aspekt dem politischen Aspekt Platz machen wird, die nun gefällten Entscheide zeigen, dass diese Entwicklung so weitergeht.
Und doch, in den letzten Jahren hat sich das Schweizer Eishockey spielerisch eindeutig positiv entwickelt. Für die Förderung der Schweizer Eishockey-Kultur einer der wichtigsten Aspekte.


Für mich persönlich jedoch sinkt der Unterhaltungswert, die Spannung und somit mein Interesse an der Schweizer Eishockeymeisterschaft. Die Zusatzrunden sind ja schon ein Schildbürgerstreich, da wunderts nicht, dass man statt 48 Runden zu spielen (4 x 12 jeder gegen jeden in einer 13er Liga) gleich 2 Solidaritätsrunden anhängt, die in einer 14er-Liga wieder abgeschafft würden? (52 Spiele jeder gegen jeden). Eine 14er-Liga wäre mir von der Anzahl Teams her lieber als eine 10er Liga, doch mit 52 Spielen finde ich die Qualifikation zu lange, schliesslich sind letztlich nur die Play-Off interessant und das Ende der Quali, wann es in den letzten Runden darum geht, die Play-Offs zu erreichen. Daher wäre eine 10er Liga mit Direktabsteiger viel spannender und unterhaltsamer. Wenn ich mir nur vorstelle wie spannend zwei 10er Liga wären: NLA mit ZSC, Zug, Davos, Servette, Biel, Lausanne, Gottéron, Lugano, Bern und Ambri oder Langnau (hatten gleiche Punktzahl), und NLB mit Ambri oder Langnau, Rapperswil, Kloten, Ajoie, Visp, Langenthal, Olten, La Chaux-de-Fonds, Thurgau und Sierre. Quali wie früher 36 Spiele. 10. steigt direkt ab oder Play-Out zwischen 9. und 10., NLB-Meister direkt auf. NLB-Finalist und 9. eine Ligaquali. Da wäre der Sport im Vordergrund und hätte mehr Unterhaltungswert (und auch mehr Planungssicherheit, zumindest was die Durchführbarkeit aller Spiele anbelangt wegen Corona das auch in den nächsten Jahren Thema sein wird), wenn das wirtschaftliche Gebastel nicht wäre, doch leider unrealistisch.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 11:57

Also das SalaryCap finde ich eine gute Lösung, irgendwie kann man die Kontrolle vornehmen. Aus meiner Sicht müssten halt auch die Strafen für einen Verein und auch für einen Spieler, welcher so einen Vertrag unterzeichnet drastisch sein. Lugano hatte ja bereits vor Jahren Lohnzahlungen nicht korrekt deklariert, passiert ist dem Verein nix!

Das Argument, dass das Niveau sinkt, wenn die Löhne gesenkt werden, ist für mich nicht gültig. Wenn ein Ausländer nur wegen dem Geld in die CH wechselt, dann soll er bitte gar nicht kommen. Es gibt genügend Beispiele, wo teure Ausländer alles andere als Top waren. Und bitte nicht mehr als 4 Ausländer, es macht definitiv keinen Sinn, mehr Ausländer einzusetzen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 13:11

Abgesehen von der überbewerteten KHL (ich schaute letzte Saison einige Spiele der KHL, auch Spitzenspiele und nur sehr wenige dieser Games waren auf dem Niveau unserer Topspiele. Ich würde sogar behaupten dass die schwedische SHL im ganzen stärker ist als die KHL, viel weniger Gefälle von Top zu Flop), die Spieler gehen nur des geldes wegen in diese Liga. In Schweden, Finnland und Tschechien verdienen die Spieler, auch Ausländer im Schnitt 150000 bis ca. 200000 in Tschechien sogar etwas weniger, die Ligen sind trotzdem gut und auf hohem Niveau. Teilweise gibt es Teams dieser Länder, die teilweise keinen Ausländer auf dem Matchblatt haben. Dafür sind die U-Auswahlen besser als bei uns, da sie so zu viel mehr Eiszeit kommen, auch in den Special Teams.
Würde sich mit noch mehr Ausländern bei uns auf das ganze Eishockey bis zur Nati nur negativ auswirken.

Man kennt ja die Querulanten Lüthi und Zahner. Das eigene Ego und Interessen vor-, aber nichts nachhaltiges für das Schweizer Eishockey.
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 13:57

Dieser Salary Cap mit einem Maximum Lohn kann doch sehr leicht umgangen werden, von denen welche jetzt schon mehr bezahlen, indem man dem Spieler dann einfach eine Wohnung oder Haus verspricht, dass man ihm Autos zur Verfügung stellt und die Kosten übernimmt (ok, machten einige Sponsoren auch schon vorher so), dazu könnten Steuern vom Verein bezahlt werden, Krankenkassen, Reisen, Flüge usw... Die Liste kann beliebig verlängert werden ohne dabei offiziell die Lohnkosten des Spielers zu erhöhen und dann sind wir wieder gleich weit, wie jetzt... Und wer kontrolliert das Ganze genau und legt dann auch wirklich alles offen?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 15:34

@Le mieux.Das man auf Pump ,ploeffe cha,vergesse ich immer.Und Kloeten soll aufsteigen,laut Blind (2xBuchhaltung,AHV...)war ja mal.Finde Ich ,sch...Mit Pleite,mit 40ig,hast du Recht,gibs beim Tschutis genug!!!
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 15:37

Original geschrieben von: herzblut
Dieser Salary Cap mit einem Maximum Lohn kann doch sehr leicht umgangen werden, von denen welche jetzt schon mehr bezahlen, indem man dem Spieler dann einfach eine Wohnung oder Haus verspricht, dass man ihm Autos zur Verfügung stellt und die Kosten übernimmt (ok, machten einige Sponsoren auch schon vorher so), dazu könnten Steuern vom Verein bezahlt werden, Krankenkassen, Reisen, Flüge usw... Die Liste kann beliebig verlängert werden ohne dabei offiziell die Lohnkosten des Spielers zu erhöhen und dann sind wir wieder gleich weit, wie jetzt... Und wer kontrolliert das Ganze genau und legt dann auch wirklich alles offen?


nein kann es nicht ... natürlich gibt es immer wieder gauner ... aber wenn der lohnbuchhalter den lohnausweis nicht richtig deklariert kann er für bis zu 3 Jahre im knast landen! ... und ich glaube keiner hier drinnen wäre so blöd für den club sowas zu riskieren ..

aber auch die spieler würden nicht straffrei davon kommen .. wenn sie die steuern deswegen falsch ausfüllen (und das würden sie ja dann auch) sind wir schon bei der steuerhinterziehung .. denn unwissenheit schützt vor strafe nicht ..


Original geschrieben von: Westy#7
Also das SalaryCap finde ich eine gute Lösung, irgendwie kann man die Kontrolle vornehmen. Aus meiner Sicht müssten halt auch die Strafen für einen Verein und auch für einen Spieler, welcher so einen Vertrag unterzeichnet drastisch sein. Lugano hatte ja bereits vor Jahren Lohnzahlungen nicht korrekt deklariert, passiert ist dem Verein nix!


lugano hat seine strafe bekommen .. man musste rund 5 mio an den staat und dazu noch rund 2 mio strafe zahlen .. kaufmann/gaggini wurden zu je 14 monaten bedingt verurteilt .. also das ist nicht nichts .. einige clubs wären da hopps gegangen .. die nl hätte sie härter bestrafen können ja aber da sie damals wohl 0,0 darauf geachtet hat was die clubs tun wäre das wohl zuviel des guten gewesen und darum haben sie auch das verfahren eingestellt .. (ok vielleicht ist da auch geld geflossen wer weiss) .. und ich bin sicher nicht nur lugano hat schwarz bezahlt ..

btw auch der kanton tessin war damals ziemlich naiv .. wenn ein huras in ambri mehr verdient als in lugano kann ja was nicht stimmen (soviel ich mich erinnern kann flog es dann auch wegen ihm auf) .. und das hätte weiss gott früher auffliegen müssen (vergleiche mit ambri war ja möglich)
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 16:30

Ich sage ja nicht dass die Spieler die Steuern nicht zahlen, sondern dass diese Zahlung der Club übernimmt oder eben ein sogenannter Götti... Genau wie bei allem anderen auch und das fällt nicht unter Lohn, sondern geht dann als Geschenk durch. Es gibt bestimmt genug Schlupflöcher bei so einem Salary Cap... Aber wir würden es dann früh genug sehen.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 16:50


https://www.blick.ch/sport/eishockey/kos...id15891069.html


sehe ich such so, salary cap ist nicht kontrollierbar und daher auch nicht umsetzbar. und das rechtlichge lassen wir mal aussen vor!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 14/05/2020 22:28

Lugano war bestimmt nicht der Einzige.
Geschenke usw. müssen auch deklariert werden.
Ausgenommen vielleicht falls ein Auto mal ausgeliehen wurde oder die Kinder der Spieler ein “Stipendium” erhalten für die International Schule oder Uni später. Das würde wohl dann kaum auffallen ein paar Jahre später.
Eigentlich müssen ja “perks” auch in die Lohndeklaration. Jedoch gibt es bestimmt genug Experten auf diesem Gebiet die einiges schlauer sind bei legalen/ illegalen “tricks” als wir hier im Forum und als die Liga sowieso.
Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 14:54

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...tung-salary-cap

nun gemäss Domenig geht das was ich vorgeschlagen habe .. aber ich denke Rugenbräutrinker hat da viel mehr Ahnung von! und darum nicht machbar LEIDER!

"Es braucht also bloss drei Schriftstücke zur Einführung und Kontrolle der Salärbegrenzung: den Lohnausweis der Spieler, die Erklärung des Klubs, dass er keine weiteren Einkünfte bezieht, und das Matchblatt."
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 15:08

Kann sein, dass es nicht ganz so viele Hürden gibt, wie ich geglaubt habe, aber wie das genau umgesetzt werden soll, ist mir auch nach diesen Ausführungen immer noch völlig unklar. Wenn der Club bestätigt, dass der Spieler keine weiteren Einkünfte bezieht, bedeutet das ja nicht, dass der Spieler nicht noch einen anderen Arbeitgeber hat. Ein Zweitjobverbot für NLA-Spieler wird es nicht geben. Davon spricht Domenig auch mit keiner Silbe.

Ach und damit das gesagt ist: Wenn sich in der Schweiz tatsächlich ein Salary Cap sinnvoll umsetzen lässt, würde ich das monströs abfeiern. Aber ich glaube erst daran, wenn es so weit ist.
Geschrieben von: algonquin

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 15:58

Lasst es uns doch einfach mal versuchen. Vielleicht braucht es dann ab und zu noch einige Anpassungen, wenn Schlupflöcher zu offensichtlich erscheinen. Aller Anfang ist schwer und "die Gerechtigkeit" gibt es eh nirgends...und findige Köpfe sowie skrupellose und schamlose "Ausnutzer" kennt man ja auch aus der "Steuerwelt", "Sozialwelt" im Geschäfts- und Privatleben usw. Jedenfalls können sich die Juristen wieder in einem neuen Einkommensfeld tummeln. Am Ende des Tages werden alle etwas gewinnen und verlieren und das ist besser als alles was bisher bestand hatte. Irgendwie muss man doch auch an das Gute glauben...auch in der Coronazeit. Bleibt gesund und hoffen wir, dass die ganze Hockeyfamilie künftig wieder volle Stadien sehen werden darf. Sport, die schönste Nebensache der Welt, die aber doch so wichtig für viele Menschen ist, wie noch so vieles mehr, was zu einer guten Lebensqualität gehört.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 19:56

ich weiss ja nicht ob die spieler eine arbeitstelle beim club melden müssen .. ich denke schon .. und wenn einer nebenbei jobt und einen marktübliches salär bezieht sehe ich nicht so ein problem .. selbst wenn er als autoverkäufer bei emil frey ag arbeitet .. solange er seine stunden macht die er machen muss ..

in der erklärung des clubs muss diese stelle ja dann erwähnt werden (ob mit lohnausweis/arbeitsvertrag ka, müsste dann aber wohl vom spieler selber kommen) ..

zur erklärung .. wenn man sagen muss ob der spieler nebenbei noch was erhält ist das glaube ich eine klare sache und deckt sehr vieles ab und es gibt kaum interpretationsspielraum ..
z.b.
ein auto unverschämt billig bekommen? .. marktübliche aufrechnung
zinsfreies darlehen? .. zinsaufrechnung über die dauer des kredites (auch über spielzeit hinaus!!)
und was es noch so alles gibt .. ich glaube kaum das ein präsi wissentlich verheimlicht das einer 100k unterschriftsbonus kassiert hat ..

btw könnte man ja auch mit den steuerbehörden arbeiten, die sehen sowas schnell und sie profitieren ja auch davon wink
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 20:54

Nur wenn der Autoverkauefer dann mehr verdient (bester Verkaeufer, da bekannt usw.),als der Spieler,muss erst mal klar sein,wieviel Wert hat ein Spieler XJ.Und ein Gentlemen’s Agreement,haelt sich eh keiner dran,siehe F1.Begrussen wuerde ich ne Limite aber,mit Bankauszuegen...Und wer Kontrolliert?DIE FIFA...hehe
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/05/2020 22:25

Original geschrieben von: Le mieux †
ich weiss ja nicht ob die spieler eine arbeitstelle beim club melden müssen .. ich denke schon .. und wenn einer nebenbei jobt und einen marktübliches salär bezieht sehe ich nicht so ein problem .. selbst wenn er als autoverkäufer bei emil frey ag arbeitet .. solange er seine stunden macht die er machen muss ..

Er wird natürlich nicht als Autoverkäufer angestellt, sondern als Unternehmensberater. Da ist ein marktüblicher Lohn ein ordentlicher Haufen Zaster, zumindest bei Betrieben von Leuten, die sich Mäzentum in der NLA leisten können. Nachzuprüfen, ob und wenn ja wieviele Stunden da genau geleistet wurden, ist unmöglich. Natürlich könnte man argumentieren, dass wohl die wenigsten Spieler eine passende Ausbildung dazu haben, aber die Beweisführung wird sauschwer. Es ist nicht unüblich, dass Spitzensportler an Wirtschaftsanlässe eingeladen werden, um dort grosse Reden über mentale Stärke und Teamgeist und ähnliches zu schwingen. Die auslandischen Spieler können im Fall unhuren wichtige Inputs geben bezüglich der Kommunikation mit internationaler Kundschaft und was weiss ich, was man sich da noch so alles in den Sinn kommen lassen kann. Solange die Kohle ordnungsgemäss versteuert wird, ist jeder Behörde egal, ob ein Unternehmer bewusst und freiwillig zu hohe Löhne zahlt. Selbst wenn der Verband diesen zusätzlichen Lohnausweis erhalten würde, so müsste er selbst beweisen, dass dieses Salär nicht gerechtfertigt ist.

Kann natürlich auch sein, dass sich Domenig einfach denkt, dass schon mal viel gewonnen wäre, wenn solche Kapriolen nötig wären, um überhöhte Löhne zahlen zu können. Und vielleicht stimmt das sogar.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 16/05/2020 08:43

So wie ich hier die Kommentare zu einem allfälligen Salary Cap lese, ist die Mehrheit eher skeptisch eingestellt, was ich eigentlich schade finde, denn den Markt für ausländische Spieler öffnen oder gar nichts machen ist definitiv die schlechtere Lösung und wird das Problem nicht lösen. Was für Alternativen gibt es dann gegen hohe Spielergehälter?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/05/2020 12:29

Diese 7 Mio. wären nicht schlecht.
Sagen wir mit einem Kader von 24 inkl. Goalis ergäbe das nicht ganz 300000 im Schnitt und mehr Spieler sind nicht im Team, eher 22, was dann etwas über diesen 300'000 wäre, ca. 320'000.
Aber dann wird es brenzlig. Du setzt 8 Ausländer ein, von wo kommen die alle wenn man die Obergrenze einhalten muss (3. bis 4. klassige aus DEN, NOR, LET, BELA...)?
Darf dann nicht zu teuer sein, weil man sonst günstigere 3. und 4. Linien Spieler braucht, was dann innerhalb des Team schon ein grösseres Gefälle geben würde. Ausser man verpflichtet Ausländer für die 3. und 4. Linie, so das Schweizer Spieler trotzdem zu viel Eiszeiten kommen.
Oder sehe ich das falsch?
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 16/05/2020 14:48

Das wird dann wie in Deutschland,man wird gar nicht mehr bemerken wenn Ausländer auf dem Eis stehen,weil sie nicht ein Deut besser sind als die Einheimischen Spieler.
Sind doch jetzt so einige unserer Ausländischen Spieler eine echte Attraktion für die Liga.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/05/2020 21:07

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Le mieux †
ich weiss ja nicht ob die spieler eine arbeitstelle beim club melden müssen .. ich denke schon .. und wenn einer nebenbei jobt und einen marktübliches salär bezieht sehe ich nicht so ein problem .. selbst wenn er als autoverkäufer bei emil frey ag arbeitet .. solange er seine stunden macht die er machen muss ..

Er wird natürlich nicht als Autoverkäufer angestellt, sondern als Unternehmensberater. Da ist ein marktüblicher Lohn ein ordentlicher Haufen Zaster, zumindest bei Betrieben von Leuten, die sich Mäzentum in der NLA leisten können. Nachzuprüfen, ob und wenn ja wieviele Stunden da genau geleistet wurden, ist unmöglich. Natürlich könnte man argumentieren, dass wohl die wenigsten Spieler eine passende Ausbildung dazu haben, aber die Beweisführung wird sauschwer. Es ist nicht unüblich, dass Spitzensportler an Wirtschaftsanlässe eingeladen werden, um dort grosse Reden über mentale Stärke und Teamgeist und ähnliches zu schwingen. Die auslandischen Spieler können im Fall unhuren wichtige Inputs geben bezüglich der Kommunikation mit internationaler Kundschaft und was weiss ich, was man sich da noch so alles in den Sinn kommen lassen kann. Solange die Kohle ordnungsgemäss versteuert wird, ist jeder Behörde egal, ob ein Unternehmer bewusst und freiwillig zu hohe Löhne zahlt. Selbst wenn der Verband diesen zusätzlichen Lohnausweis erhalten würde, so müsste er selbst beweisen, dass dieses Salär nicht gerechtfertigt ist.

Kann natürlich auch sein, dass sich Domenig einfach denkt, dass schon mal viel gewonnen wäre, wenn solche Kapriolen nötig wären, um überhöhte Löhne zahlen zu können. Und vielleicht stimmt das sogar.


ehm stempeln/badgen kennste? .. zu zeiten von burnouts etc wird es immer mehr auch für kaderleute wieder pflicht zu stempeln (zumindest ein und ausgang)

wenn er als unternehmensberater arbeitet und einen haufen kohle verdient der marktüblich ist wayne? wie gesagt solange er auch die marktüblichen stunden dazu arbeitet sehe ich kein problem .. denn auch nach seiner karriere wird er ja gerade wegen seinem bekanntheitsgrad weiterhin profitieren können ..

es wird nämlich immer überall ein ungleichgewicht herrschen .. das ist auch in der nhl so! .. oder haben die kanadier ein höheres cap weil sie mehr steuern zahlen müssen? .. nein .. zuger werden immer den vorteil haben unterm strich mehr geld bieten zu können .. lugano kann eher ein dolce vita unter palmen mit viel sonne bieten .. zürich bietet mehr kultur und auch mehr studien/arbeitsplätze .. in ambri/langnau sind dafür die mieten billiger ..

ich denke man rechnet 7 mio bei 22 spielern (4 blöcken + 2 torhüter) wenn jemand verletzt ist zählt nur noch der betrag den die versicherung nicht abdeckt (also 10-20%) und dazu kann dann jemand geholt werden .. es sollen ja nur leute auf dem matchblatt zählen .. hier sehe ich allerdings ein schlupfloch .. denn diejenigen mit farmteams könnten dann nla fähige spieler dort parkieren für den fall der fälle .. aber ich denke das muss man akzeptieren .. ich bezweilfe auch das solche spieler das zünglein an der waage sein werden .. aber man könnte so die nlb auch wieder etwas aufmotzen wenn die spieler 23-27 dort spielen .. wichtig finde ich allerdings dass man hier nicht überteuerte spieler abschieben kann um den cap zu sparen das sollte nur bei verletzungen möglich sein!

d.h. in etwa folgende aufteilung
1. block = 3 Mio = 600k pro person
2. block = 1.5 mio = 300k pro person
3. block = 1 mio = 200k pro person
4. block = 0.5 mio = 100k pro person
torhüter = 0.75 mio

gibt zusammen 6.75 mio .. also für mich klingt das vernünftig und realistisch .. wer dann auf die jugend setzt kann sogar noch etwas mehr herausholen .. es wird aber wohl kaum einer mehr auf zwei teure torhüter setzen .. und falls sich dann der stammhüter verletzt kommt sicher ein ausländer ..

und zu dem thema ausländer .. natürlich kann die gefahr bestehen, dass man billige ausländer für den 4. block holt .. aber ich denke die gefahr besteht eher dort wo mangel herrscht .. z.b. gibts keine guten torhüter werden wir ein problem bekommen wenn alle plötzlich nur noch ausländer aufstellen .. wenn der verteidiger mangeln noch extremer wird werden wir plötzlich viele ausländische verteidiger haben usw. es ist halt kurzfristig aber leider auch langfristig besser als einen spieler aufzubauen der dann eh zur konkurrenz abhaut ..

was ich aber eher kritisch finde ist diese untergrenze .. dies führ gerade auch in der nhl dazu, dass leute überbezahlt werden weil man diesen noch erreichen muss ..

beispiel .. langnau hat genau 5 mio untergrenze erreicht .. ein jahr später verlassen die zwei top schweizer langnau .. entweder zur konkurrenz oder in die nhl .. die zwei haben zusammen sagen wir 1 mio und plötzlich muss langnau für zwei neue spieler 1 mio ausgeben .. tja und wenn nichts auf dem markt ist um die zwei zu ersetzen? dann muss man entweder überteuerte ausländer holen oder überteuerte spieler .. dann kann es sein, dass ein vertragsloser spieler der vielleicht 10 tore gemacht hat plötzlich soviel verdient wie einer der 20 macht .. oder langnau muss 2-3 talente rausschmeissen und mit 2-3 teureren mittelmässigen spieler nachrüsten umd wieder über 5 mio zu kommen .. das finde ich persönlich gaga ..

da unsere liga nicht geschlossen ist (und hoffentlich auch nie sein wird) braucht es meiner meinung nach kein so hoches unteres limit .. denn kein team wird z.b. unter 4 mio gehen da die chance gross ist, dass sie absteigen könnten ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 09:11

Die Idee eines Salary Caps finde ich nicht schlecht.
Verhindert sollte jedoch auch das der Verband mit seinen Funktionären nicht X- weitere Leute anstellt und die Kosten weiter in die höhe schiessen.

Der Beitrag von Domenig finde ich nicht schlecht aber so einfach wie er beschreibt ist es überhaupt nicht. Wir sollten auch nicht vergessen das jeder Klubchef auch Politik betreibt...

Die Lohndeklaration ist das eine aber da wären noch zahlreiche andere Möglichkeitet um den Lohn "aufzupeppen". Ich wäre für drakonische Strafen falls beschissen würde aber am Ende des Tages verlieren dann wiedermal die Unschuldigen (Teamkollegen, Trainer, Klub Angestellte, Fans, Stadionvermieter, usw).

Keiner könnte Kontrollieren ob irgend jemand dem Spieler 2-3 Urlaub auf seiner Yacht verspricht, Flüge mit dem Jet, eine Stelle erhält in einer Firma die in Verbindungen steht zu einem Sponsor, Gönner, usw. des Klubs.

Aber das die Löhne herunter kommen sollen insbesondere für die 0815 Spieler ist ein wichtiges Thema.

Gruess
Geschrieben von: 16ender

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 12:07

...und wie definierst Du die 0815-Spieler? Nach Toren/Assists/gewonnene Bullies/geblockte Schüsse/Schüsse oder nach Linien im Einsatz?
Der Ausdruck ist despektierlich und zeugt ein bisschen von Nichtwissen der Lohnstrukturen im Profisport speziell Hockey und Fussball.
Also ab wann soll man mit dem Lohn runter: bei 1K etwa auch oder erst ab 10K/Monat resp. ab 20K/Monat.
Der Markt regelt wie im "echten" Leben und wir haben eine Marktwirtschaft und sind ja nicht schlecht gefahren
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 12:21

Original geschrieben von: 16ender
Der Markt regelt wie im "echten" Leben und wir haben eine Marktwirtschaft und sind ja nicht schlecht gefahren


nicht schlecht gefahren? darum schreibt ja die mehrheit der nla-vereine bzw. ag's tief rote zahlen! kein nla-club könnte ohne die hilfe von mäzenen oder anderen zuschüssen(bsp.gastro) die überhöhten löhne der spieler vollständig bezahlen. wirtschaftlich handeln die verein bzw. ag's katastrophalund völlig verantwortungslos gegenüber dem unternehmen! kein normaler unternehmer, der geistig und auch ansonsten voll zurechnungsfähig ist, würde solche überrissenen löhne zahlen, die das unternehmen nicht mal selber vollständig finanzieren kann. die clubverantwortlichen handeln schon seit jahren völlig verantwortungslos und sind selbst schuld für diese überhöhten löhne. warum ändern sie es nicht? weil sie es erstens nicht können und dazu nicht fähig sind und zweitens auch nicht wollen, da die angst einen kufengott zu verlieren schlicht und einfach viel zu gross ist(was aber überhaupt nicht nachvollziehbar ist). selber schuld, die clubnulpen. die hättens ja in den eigenen händen etwas zu ändern, aber sie können und wollen ja nix ändern, weil sie es nicht können.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 13:11

@Sockenwilli
Ich stimme deinem Beitrag zu.

Original geschrieben von: 16ender
...und wie definierst Du die 0815-Spieler? Nach Toren/Assists/gewonnene Bullies/geblockte Schüsse/Schüsse oder nach Linien im Einsatz?
Der Ausdruck ist despektierlich und zeugt ein bisschen von Nichtwissen der Lohnstrukturen im Profisport speziell Hockey und Fussball.
Also ab wann soll man mit dem Lohn runter: bei 1K etwa auch oder erst ab 10K/Monat resp. ab 20K/Monat.
Der Markt regelt wie im "echten" Leben und wir haben eine Marktwirtschaft und sind ja nicht schlecht gefahren


Von 0815 Spieler spreche von Spielern wie Zryd der um die 350k verdient hatte bei Zug und einfach durch Nachwuchsspieler sowie SL Spieler ersetzt werden kann.

Zeig doch mal auf wie du dich auskennst mit Lohnstrukturen im Profisport?

Ich bin für eine freie Wirtschaft aber zu behaupten das wir gut gefahren sind ist wohl der Beweis von Nichtwissen der Wirtschaftlichkeit der Klubs in der Schweiz. Keiner würde in dieses Business einsteigen oder investieren da die Klubs einfach so geführt werden wie ein Unternehmen nicht geführt werden sollte.

Wir können auch schön keine Änderungen machen dann werden sich die Löhne auch anpassen. Dan werden ein paar Klubs Konkurs gehen, Klubeigentümer evtl. vermehrt in die NL Einsteigen als Hobby und verschwinden sobald es langweilig wird. Falls dies der Fall würde dann wäre ich bestimmt nicht der Einzige der dann nicht mehr ins Stadion gehen würde.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 14:55

Original geschrieben von: Le mieux †
ehm stempeln/badgen kennste?

Ja klar, der Verband überprüft jetzt, ob Spieler XY auch wirklich immer selbst eingestempelt hat. Wenn es nicht mal die Steuerbehörden hinbekommen, den sogenannren Beraterfirmen auf den Cayman Islands das Handwerk zu legen, schafft der SIHF das bestimmt mit links.

Original geschrieben von: 16ender
Der Markt regelt wie im "echten" Leben und wir haben eine Marktwirtschaft und sind ja nicht schlecht gefahren

Weil unser Reichtum auf Kosten anderer geht und unsere Marktwirtschaft dröifhundert staatlichen Vorschriften unterliegt. Der Markt regelt einen Sheiss.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 15:26

wenn zryd so einfach durch einen nachwuchsspieler zu ersetzen wäre dann hätte man das sicher auch getan aber damals war er ein aufstrebendes talent in langnau .. wäre er in zug durchgestartet hätte niemand was gegen seine 350k gesagt (wenn dieser betrag überhaupt stimmen sollte) sondern zug dafür gelobt ..

auch wenn ein salary cap da wäre wird es auch immer solche spieler geben die "zuviel" verdienen .. 1-2 gute saison und ein spieler kann gutes geld verlangen .. vor allem wenn er noch jung ist .. und wenn ein teurer spieler den club verlässt wirds noch einfacher

dazu muss man auch noch differenzieren .. wenn ich einen spieler für den 1. oder 2. block hole der dann aber nicht so performt wie man es sich wünscht und schliesslich im 3. oder 4. block spielt dann ist er automatisch überbezahlt .. dann nützen alle salärbegrenzungen etc. nicht .. sondern dann müsste man noch mehr auf leistungsbezogene verträge setzen und das wäre dann der tod des teamsports ..

polemik hin oder her .. wenn es dem zsc oder zug nicht passt können sie ja aus dem verband raus und sich der khl anschliessen .. auch ohne diese beiden wäre die meisterschaft spannend ..

btw ich finde es schade das einige denken weil es schlupflöcher gibt solle man das nicht versuchen .. hallo? .. beschissen wird überall es ist alles eine frage der kontrolle und konsequenz dies einzudämmen ..
wenn man so denkt wie einige hier könnte man ja das strafgesetzbuch verbrennen weil es kommen ja eh immer einige damit durch .. also was bringt sowas?
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 15:37

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Le mieux †
ehm stempeln/badgen kennste?

Ja klar, der Verband überprüft jetzt, ob Spieler XY auch wirklich immer selbst eingestempelt hat. Wenn es nicht mal die Steuerbehörden hinbekommen, den sogenannren Beraterfirmen auf den Cayman Islands das Handwerk zu legen, schafft der SIHF das bestimmt mit links.


es geht nicht darum ob sihf das prüfen kann! es geht darum das der präsi das bestätigt! .. und wenn frey bestätigt dass spieler x bei ihm angestellt ist und 200k verdient und 20h die wochen arbeiten muss dann ist das in erster linie so!
er muss sich einfach im klaren sein, dass wenn dem nicht so ist er die konsequenzen zu tragen hat! fast alles kommt irgendwann raus und ich glaube kaum das frey so leichtsinnig seinen ruf aufs spiel setzt geschweige denn mit sowas eine vorstrafe riskiert ..

aber wenn du meinst und ein eishockeyverein mit einer betrügerischen beratungsfirma auf den cayman islands gleichsetzt dann hast du für heute genug bier gesoffen ..
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 16:22

Original geschrieben von: 16ender
Der Markt regelt wie im "echten" Leben und wir haben eine Marktwirtschaft und sind ja nicht schlecht gefahren
Der Markt funktioniert auch bei allen anderen Berufen in der Schweiz (und auch sonst auf der Welt) überhaupt nicht.

Die Löhne der Kaderleute sind in der Schweiz in den letzten 10-20 Jahren (nach Abzug der Teuerung) um ca. 30% angestiegen. Die Löhne aller anderen Arbeiter sind in der Schweiz in den letzten 10-20 Jahren (nach Abzug der Teuerung) um ca. 0% gestiegen.

Machen wir's doch bei den Eishockeyspielern in Zukunft wie bei den Pflegefachkräften: Wir bezahlen sie genauso schlecht und die Differenz zum eigentlich angemessenen Lohn gibt's in Form von Applaus...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/05/2020 16:40

Original geschrieben von: Le mieux †
ich finde es schade das einige denken weil es schlupflöcher gibt solle man das nicht versuchen .. hallo? .. beschissen wird überall es ist alles eine frage der kontrolle und konsequenz dies einzudämmen ..
wenn man so denkt wie einige hier könnte man ja das strafgesetzbuch verbrennen weil es kommen ja eh immer einige damit durch .. also was bringt sowas?

Das ist ja eigentlich genau das, was ich bereits geschrieben habe.
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Kann natürlich auch sein, dass sich Domenig einfach denkt, dass schon mal viel gewonnen wäre, wenn solche Kapriolen nötig wären, um überhöhte Löhne zahlen zu können. Und vielleicht stimmt das sogar.

Wenn Domenig tatsächlich eine Möglichkeit sieht, wäre es vielleicht wirklich einen Versuch wert. Mir geht es mehr darum, aufzuzeigen, dass es definitiv Schlupflöcher gibt, was nicht bedeutet, dass man deswegen die ganze Idee über den Haufen werfen muss. Der Unterschied zu unserem Strafgesetzbuch ist der, dass man in der Schweiz gut leben kann, ohne gegen das Strafgesetz zu verstossen. Wenn du in einer Liga spielen willst, in der alle Andern gegen die Lohnbeschränkung verstossen, wirst du dort nicht überleben können, ohne dies selbst zu tun.

Original geschrieben von: Le mieux †
fast alles kommt irgendwann raus

An den Osterhasen glaubst du auch noch?

Original geschrieben von: Le mieux †
ich glaube kaum das frey so leichtsinnig seinen ruf aufs spiel setzt geschweige denn mit sowas eine vorstrafe riskiert ..

Wie kommst du jetzt auf eine Vorstrafe? Er verstösst lediglich gegen ein Gentlemens Agreement, welches rechtlich eh nicht durchsetzbar wäre. Glaubst du im Ernst, dass der Staat was dagegen hat, wenn ein Unternehmer überhöhte Löhne bezahlt und deswegen zu viel Geld in die Steuerkasse fliesst? Ich weiss ja nicht, wie der Frey so drauf ist, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Leute gibt, die da zweimal überlegen, wenn im sportlichen Erfolgsfall ja auch ein mächtiger Imagegewinn möglich wäre.

Original geschrieben von: Le mieux †
aber wenn du meinst und ein eishockeyverein mit einer betrügerischen beratungsfirma auf den cayman islands gleichsetzt dann hast du für heute genug bier gesoffen ..

Ich weiss ja nicht, wie das bei dir ist, aber meiner Erfahrung nach, führt Alkohol eher zum Abbau von Misstrauen... Falls es dich beruhigt, kann ich dir hoch und heilig versprechen, dass ich für den Rest des Tages nur noch Tee, Wasser und Milch trinken werde. Denkst du im Ernst, dass es im Schweizer Eishockey keine Sponsoren und Mäzene gibt, die vergleichbare Geschäfte tätigen? Gab kürzlich sogar einen Finanzminister, der seine Kohle in solchen Ländern parkiert hat. Der hat mit seiner Ammann Group übrigens auch schon einiges in den SC Langenthal gebuttert. Gian-Marco Crameri hat auf TSO mal gesagt, dass Schwarzgeld der harmloseste Vorschlag gewesen sei, welchen ihm Chris McSorley seinerzeit unterbreitet habe, um offene Lohnforderungen zu begleichen. Ich kann dir nur empfehlen, dich mal über diese Leute zu informieren, denen du hier offenbar die allgemeine Saubermannmedaille umhängen willst. Von mir aus auch gerne mit einer Flasche Rotwein.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 22/05/2020 11:36

https://www.evz.ch/de/news/news/evz/2020...ch-solidarisch/

wie der scb, auch beim evz gibts eine lohnstundung.
und wieso lässt sich der evz und seine spieler als "wohltäter" feiern. der lohn ist ja nur gestundet und nicht verzichtet! . von verzicht keine spur! und mit solidaridät hat so eine stundung nichts zu tun. heuchler nichts als heuchler, diese verwöhnten nla-hockey-spieler! warum nur eine stundung? warum kein verzicht? typisch verwöhnte nla-hockeyspieler, elende geizhälse! alle anderen angestellten im hockey-unternehmen zeigen sich solidarisch und verzichten nur die hockeyler nicht, die verzichten ja nicht, da wird nur gestundet!
mein kommentar würde ganz anders ausfallen, würden die hochgelobten nla-werkstättler auf lohn verzichten und nicht nur stunden d.h auf später verschieben. es gibt im in-und ausland fussballvereine(bsp. fcthun,sg, fcb, yb etc.) oder andere profisportvereine wo spieler auf lohn verzichten. scheinbar sind aber die nla-eishockeyprofis zu geizig dafür. eine lohnstundung ist doch lächerlich. dafür braucht man keine medienmitteilung zu machen, bei einem verzicht wärs etwas anders.


Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/05/2020 13:58

Original geschrieben von: sockenwilli
https://www.evz.ch/de/news/news/evz/2020...ch-solidarisch/

wie der scb, auch beim evz gibts eine lohnstundung.
und wieso lässt sich der evz und seine spieler als "wohltäter" feiern. der lohn ist ja nur gestundet und nicht verzichtet! . von verzicht keine spur! und mit solidaridät hat so eine stundung nichts zu tun. heuchler nichts als heuchler, diese verwöhnten nla-hockey-spieler! warum nur eine stundung? warum kein verzicht? typisch verwöhnte nla-hockeyspieler, elende geizhälse! alle anderen angestellten im hockey-unternehmen zeigen sich solidarisch und verzichten nur die hockeyler nicht, die verzichten ja nicht, da wird nur gestundet!
mein kommentar würde ganz anders ausfallen, würden die hochgelobten nla-werkstättler auf lohn verzichten und nicht nur stunden d.h auf später verschieben. es gibt im in-und ausland fussballvereine(bsp. fcthun,sg, fcb, yb etc.) oder andere profisportvereine wo spieler auf lohn verzichten. scheinbar sind aber die nla-eishockeyprofis zu geizig dafür. eine lohnstundung ist doch lächerlich. dafür braucht man keine medienmitteilung zu machen, bei einem verzicht wärs etwas anders.




Das sehe ich auch gleich. Eine Stundung kann aber helfen zur Überbrückung bis das Geld der Abos wieder fliesst. Aber eine riesen Wohltätigkeit ist es nicht. Im Beitrag des EVZ steht auch dass das Management eine Stundung akzeptiert hat. Vielleicht haben die Spieler auch keinen Bock auf Lohn zu verzichten falls das Management es selber nicht tut was ich legitim fände.

Gruess
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 25/05/2020 11:29

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: sockenwilli
https://www.evz.ch/de/news/news/evz/2020...ch-solidarisch/

wie der scb, auch beim evz gibts eine lohnstundung.
und wieso lässt sich der evz und seine spieler als "wohltäter" feiern. der lohn ist ja nur gestundet und nicht verzichtet! . von verzicht keine spur! und mit solidaridät hat so eine stundung nichts zu tun. heuchler nichts als heuchler, diese verwöhnten nla-hockey-spieler! warum nur eine stundung? warum kein verzicht? typisch verwöhnte nla-hockeyspieler, elende geizhälse! alle anderen angestellten im hockey-unternehmen zeigen sich solidarisch und verzichten nur die hockeyler nicht, die verzichten ja nicht, da wird nur gestundet!
mein kommentar würde ganz anders ausfallen, würden die hochgelobten nla-werkstättler auf lohn verzichten und nicht nur stunden d.h auf später verschieben. es gibt im in-und ausland fussballvereine(bsp. fcthun,sg, fcb, yb etc.) oder andere profisportvereine wo spieler auf lohn verzichten. scheinbar sind aber die nla-eishockeyprofis zu geizig dafür. eine lohnstundung ist doch lächerlich. dafür braucht man keine medienmitteilung zu machen, bei einem verzicht wärs etwas anders.




Das sehe ich auch gleich. Eine Stundung kann aber helfen zur Überbrückung bis das Geld der Abos wieder fliesst. Aber eine riesen Wohltätigkeit ist es nicht. Im Beitrag des EVZ steht auch dass das Management eine Stundung akzeptiert hat. Vielleicht haben die Spieler auch keinen Bock auf Lohn zu verzichten falls das Management es selber nicht tut was ich legitim fände.

Gruess


Vielleicht solltet ihr beiden die Medienmitteilung noch einmal genauer durchlesen. Da steht geschrieben: "Über die notwendigen Massnahmen und einem allfälligen Lohnverzicht durch unsere Mitarbeitenden, werden wir erst dann sprechen, wenn wir den Schaden beziffern können. " Anders gesagt vorerst wird der Lohn gestundet um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Wenn man dann die genauen Geschäftszahlen hat, kann man dann immer noch über die Höhe des wohl nötigen Lohnverzichts verhandeln. Für mich zeigt das Vorgehen, dass sich alle bewusst sind, dass es Opfer braucht, aber man mit offenen Karten spielen möchte.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 25/05/2020 11:52

Man könnte ja meinen, dass ein Lohnverzicht die aller erste Massnahme ist, die in einer wirtschaftlichen Krise vollzogen wird.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Kein einziger Verein gab bislang einen richtigen Lohnverzicht bekannt.
Dafür hat man extrem schnell beschlossen den Abstieg abzuschaffen. Wirkt fast so als hätte man den schon immer los sein wollen.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 25/05/2020 12:38

Original geschrieben von: the-best-ever
Man könnte ja meinen, dass ein Lohnverzicht die aller erste Massnahme ist, die in einer wirtschaftlichen Krise vollzogen wird.
Doch das Gegenteil ist der Fall. Kein einziger Verein gab bislang einen richtigen Lohnverzicht bekannt.
Dafür hat man extrem schnell beschlossen den Abstieg abzuschaffen. Wirkt fast so als hätte man den schon immer los sein wollen.



yep, seh ich auch so. hauptsache die liga ist geschlossen, das wollen die nla-clubs ja schon längst. dabei ist die abstiegsgefahr lächerlich minimal. (und die nlb war ja einige jahre geschlossn, da konnte schon länger keiner sportlich mehr absteigen.) wenn überhaupt dann steigt maximal 1 (EIN!) team ab. und das ist längst nicht jedes jahr der fall. da es zumal gleich ZWEI (2!) rettungsanker für die hosenschiessser nla-werkstättler-verein gibt. zuerst das playoutfinale und dann allenfalls noch die ligaquali, sofern diese dann überhaupt ausgetragen wird, und auch diese wird längst nicht jedes jahr ausgetragen. sportlichkeit wo? nirgends! diese abstiegsangst ist e3infach absolut lächerlich klein und nicht nachvollziehabr. zum sport gehören mal siege und neiderlagen sowe titel und abstiege. ansonsten braucht man gar nicht erst anzutreten und macht etwas anderes.
wieso schafft man nicht gleich auch den meistertitel ab? der gehört genau so zum sport wie der abstieg! und ein abstieg ist längst kein untergang oder beinbruch, zumal von den letztn vier absteigern bereits drei wieder in der nla mittun. was sind das für clubhosenschissssssser-vertreter. die abstiegsgefahr ist in der nla minimal klein. etwas anders sehen würde ich es wenn es mindestens 2 sichere absteiger gibt und das jedes jahr. aber von diesen nulpigen clubvertreteren ist ja auch nix anderes zu erwarten als hossenschissere-entscheidung, die haben alle denn gagggel schon fest in der hose und haben angst vor allem.


Original geschrieben von: Derzmä

Vielleicht solltet ihr beiden die Medienmitteilung noch einmal genauer durchlesen. Da steht geschrieben: "Über die notwendigen Massnahmen und einem allfälligen Lohnverzicht durch unsere Mitarbeitenden, werden wir erst dann sprechen, wenn wir den Schaden beziffern können. " Anders gesagt vorerst wird der Lohn gestundet um die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten. Wenn man dann die genauen Geschäftszahlen hat, kann man dann immer noch über die Höhe des wohl nötigen Lohnverzichts verhandeln. Für mich zeigt das Vorgehen, dass sich alle bewusst sind, dass es Opfer braucht, aber man mit offenen Karten spielen möchte.


habe den artikel gelsen und sogar verstanden! nun ja es ist lächerlich jetzt schon die spieler zu loben für einen ALLFÄLLIGEN lohnverzicht, der noch gar nicht stattgefunden hat. die spieler haben bislang noch auf keinen rappen gehalt verzichtet! und das ist und bleibt fakt bis sich diese tatsache ändert! alle anderen angestellten im nla-unternehmen mussten infolge kurzarbeit auf 20% lohn verzichten! dieser lohn ist weg und kommt nicht zurück! und die einzigen die auf keine lohn kürzung hinnehmen mussten, sind die spieler! WO IST DIE SOLIDARIÄT DER SPIELER MIT DEM ARBEITGEBER? die ist nirgends. Alle anderen angestellten mussten bereits auf lohn VERZICHTEN! nur bei den verwähntern nla-werkstättler-spielern nicht, da wird bei aktuell gerade mal 2 vereinen mal der ERSTE monat wo was gestundet wird. aber gestundet ist nicht verzichtet! das ist ein grosser unterschied. nur weil die clubverantwortlichen keinen mut haben und angst sowe die hosen vollgestuhlt haben, man könnte den einen oder anderen spieler verlieren. dabei sind namen nur aufgedruckte buchstaben und die ändern jedes jahr. lächerliche club-nulpen die zu nichts fähig sind. oder warum braucht jeder nla-hockey-verein zuschüssen von mäzenen oder anderen quellen(gastro) etc.? eben weil die verantwortlichen wirtschaftlich katastrophal handeln! und zwar grobfahrlässig! nulpen undfähige nulpen.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 25/05/2020 12:52

Original geschrieben von: sockenwilli
habe den artikel gelsen und sogar verstanden! nun ja es ist lächerlich jetzt schon die spieler zu loben für einen ALLFÄLLIGEN lohnverzicht, der noch gar nicht stattgefunden hat. die spieler haben bislang noch auf keinen rappen gehalt verzichtet! und das ist und bleibt fakt bis sich diese tatsache ändert! alle anderen angestellten im nla-unternehmen mussten infolge kurzarbeit auf 20% lohn verzichten! dieser lohn ist weg und kommt nicht zurück! und die einzigen die auf keine lohn kürzung hinnehmen mussten, sind die spieler! WO IST DIE SOLIDARIÄT DER SPIELER MIT DEM ARBEITGEBER? die ist nirgends. Alle anderen angestellten mussten bereits auf lohn VERZICHTEN! nur bei den verwähntern nla-werkstättler-spielern nicht, da wird bei aktuell gerade mal 2 vereinen mal der ERSTE monat wo was gestundet wird. aber gestundet ist nicht verzichtet! das ist ein grosser unterschied. nur weil die clubverantwortlichen keinen mut haben und angst sowe die hosen vollgestuhlt haben, man könnte den einen oder anderen spieler verlieren. dabei sind namen nur aufgedruckte buchstaben und die ändern jedes jahr.

Also ich kann mich erinnern, dass es geheissen hat die Clubs könnten kein Mannschaftstraining in kleingruppen anbieten, da dann ab sofort die Kurzarbeitsregelung für die Spieler weg fällt. Ok in dem Bericht in dem ich mich erinnere gings um Fussball, aber ich denke nicht, dass die Eishockeyclubs ihre Spieler nicht auch angemeldet haben! Die Kurzarbeitsfolgen wären dann für sie ja wohl die selben wie für die Normalangestellten (oder wegen des max. vesicherten Lohn sogar grösser) oder nicht? Ich gebe zu da kenne ich mich zuwenig aus. Für mich macht es absolut Sinn, dass man erst wenn man weiss wieviel Geld fehlt auch ausmacht wer auf wieviel verzichten soll. Das hat absolut nichts mit irgendwelchen Inkontinenzproblemen, Mut oder was du noch alles unterstellst zu tun, sondern ganz einfach mit logischem Denken.
Geschrieben von: konscht

Re: Saison 20/21 - 25/05/2020 20:05

Wo ist eigentlich die Salärgrenze, wo ein Arbeitnehmer mit dem Arbeitgeber solidarisch sein muss und nicht umgekehrt?

Frage für einen Freund...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/05/2020 02:56

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: sockenwilli
habe den artikel gelsen und sogar verstanden! nun ja es ist lächerlich jetzt schon die spieler zu loben für einen ALLFÄLLIGEN lohnverzicht, der noch gar nicht stattgefunden hat. die spieler haben bislang noch auf keinen rappen gehalt verzichtet! und das ist und bleibt fakt bis sich diese tatsache ändert! alle anderen angestellten im nla-unternehmen mussten infolge kurzarbeit auf 20% lohn verzichten! dieser lohn ist weg und kommt nicht zurück! und die einzigen die auf keine lohn kürzung hinnehmen mussten, sind die spieler! WO IST DIE SOLIDARIÄT DER SPIELER MIT DEM ARBEITGEBER? die ist nirgends. Alle anderen angestellten mussten bereits auf lohn VERZICHTEN! nur bei den verwähntern nla-werkstättler-spielern nicht, da wird bei aktuell gerade mal 2 vereinen mal der ERSTE monat wo was gestundet wird. aber gestundet ist nicht verzichtet! das ist ein grosser unterschied. nur weil die clubverantwortlichen keinen mut haben und angst sowe die hosen vollgestuhlt haben, man könnte den einen oder anderen spieler verlieren. dabei sind namen nur aufgedruckte buchstaben und die ändern jedes jahr.

Also ich kann mich erinnern, dass es geheissen hat die Clubs könnten kein Mannschaftstraining in kleingruppen anbieten, da dann ab sofort die Kurzarbeitsregelung für die Spieler weg fällt. Ok in dem Bericht in dem ich mich erinnere gings um Fussball, aber ich denke nicht, dass die Eishockeyclubs ihre Spieler nicht auch angemeldet haben! Die Kurzarbeitsfolgen wären dann für sie ja wohl die selben wie für die Normalangestellten (oder wegen des max. vesicherten Lohn sogar grösser) oder nicht? Ich gebe zu da kenne ich mich zuwenig aus. Für mich macht es absolut Sinn, dass man erst wenn man weiss wieviel Geld fehlt auch ausmacht wer auf wieviel verzichten soll. Das hat absolut nichts mit irgendwelchen Inkontinenzproblemen, Mut oder was du noch alles unterstellst zu tun, sondern ganz einfach mit logischem Denken.


Die Spieler kriegen doch wahrscheinlich das volle Gehalt. Wahrscheinlich bezahlen die Klubs die Differenz zwischen was die Spieler von der Kurzarbeitentschädigung „erhalten“ und ihren normalen Verträgen + allen benefits. Sonst wäre die Diskussion doch nicht so gross und dies bereits seit längerer Zeit.

Eine grosse Solidarität sieht jedoch für mich ganz anders aus als es angepriesen wird.

Gruess
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 26/05/2020 08:37

Original geschrieben von: Brett Hauer
Die Spieler kriegen doch wahrscheinlich das volle Gehalt. Wahrscheinlich bezahlen die Klubs die Differenz zwischen was die Spieler von der Kurzarbeitentschädigung „erhalten“ und ihren normalen Verträgen + allen benefits. Sonst wäre die Diskussion doch nicht so gross und dies bereits seit längerer Zeit.
Eine grosse Solidarität sieht jedoch für mich ganz anders aus als es angepriesen wird.
Gruess


wie kommt ihr darauf, dass die schweizer nla-eishockey-clubs die spieler bei kurzarbeit angemeldet haben? das stimmt garantiert so nicht. habe die information, dass bislang kein nla-hockeyverein die spieler bei kurzarbeit angemeldet haben, da u.a. die spieler haben dem nicht zugestimmt und bislang sich immer dagegen lohnsenkungen etc. gewert. und zugestimmt zur kurzarbeit hat auch kein spieler. zumal auch die mehrheit der spieler mehr verdient als der gesetzlich geregelte "kurzarbeitslohn" von chf 148'000.
im ch-fussball siehts da ja anders aus, da haben mehrere clubs entweder kurzarbeit auch für die spieler (bsp. fc thun) oder lohnverzichte, aber da bin ich zu wenig informiert und interessiert mich auch nicht.

dazu siehe bsp'. diesen artikel: https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla...id15824350.html

oder

https://www.nzz.ch/sport/die-spielerloehne-im-eishockey-muessen-sinken-ld.1555690


------

dazu noch die aussage von liga-direktor d.vaucher vom 11.05.2020:

frage von zeitung:
Wie weit ist man mit dem Anliegen gekommen, dass die Spieler auf Lohn verzichten sollen? Eine Gesamtlösung mit der Spielervereinigung kam ja nicht zustande.

antwort von vaucher:
Das ist richtig. Ich hatte den Auftrag bekommen, als Vertreter der Arbeitgeber mit der Spielervereinigung zu verhandeln. Wir hatten gute Gespräche. Doch am Schluss hiess es, dass jeder Klub mit seinen eigenen Spielern verhandeln soll. Eine der Haupt­begründungen war, dass derzeit einfach noch vieles unsicher ist und man – wenn man sieht, dass der wirtschaftliche Schaden wirklich sehr hoch ist – vonseiten der Spieler auch ein Zeichen setzen würde.

Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 26/05/2020 13:18

Original geschrieben von: sockenwilli

wie kommt ihr darauf, dass die schweizer nla-eishockey-clubs die spieler bei kurzarbeit angemeldet haben?


Vielleicht wegen solchen Berichten in den Medien?

https://sport.ch/nla/525473/so-wollen-diverse-nl-clubs-in-der-schwierigen-situation-geld-sparen

https://swisshockeynews.ch/index.php/de/...iche-behandlung

https://www.blick.ch/sport/kurzarbeit-un...id15807173.html
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 26/05/2020 13:25

Original geschrieben von: daenu85

Vielleicht wegen solchen Berichten in den Medien?


nun, darin wird nur davon gelabbert, das man allenfalls kurzarbeit auch bei den nla-hockey-spielern einführen möchte. von einführung keine spur. aber bislang ist ja das bis heute nicht geschehen, bei keinem nla-hockeyprofiklub, da bekommen die spieler immer noch das volle gehalt. und bei zug und scb wird in diesem monat 70% der löhne ausbezahlt, der rest ist gestundet und wird später nachbezahlt, so sieht die aktuelle lage aus.

aber bislang ist dies im Eishockey-nla noch nicht eingeführt worden. die verantwortlichen labbern und labbern und machen dann halt doch nix., siehe aussage von d.vaucher, der bestätigt ja, dass bislang keine kurzarbeit bei den nla-spielern eingeführt worden ist, bei den anderen club-angestellten hingegen schon. und den medien muss man nicht jeden schrott glauben.
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 26/05/2020 15:20

Original geschrieben von: sockenwilli
nun, darin wird nur davon gelabbert, das man allenfalls kurzarbeit auch bei den nla-hockey-spielern einführen möchte. von einführung keine spur.


Also bitte, in zwei der drei Artikel steht doch relativ klar, dass Kurzarbeit für Spieler beantragt wurden:
"Mehrere Vereine, wie der EHC Biel oder die Dorfklubs Ambri und Langnau, haben auch für die Spieler bereits Kurzarbeit beantragt."
und
"Wie Le Matin berichtet, machen der Lausanne HC, der Genève-Servette HC, der HC Fribourg-Gottéron und der EHC Biel davon Gebrauch"

Da ich leider nicht über deine tollen Insiderinfos verfüge, habe ich die Wahl mich auf die Medien zu verlassen oder deinen Insiderinfos zu vertrauen...
Geschrieben von: mathias1008

Re: Saison 20/21 - 12/06/2020 23:55

Ich habe aus Interesse hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung der National League ein wenig die Beiträge in diesem Thread gelesen.

Was ist nicht ganz verstehe:
Warum ist die Mehrheit gegen eine zukünftige Schliessung der National League?

Ich verstehe eine Ligadurchlässigkeit, in Fällen wie dem Englischen oder Deutschen Fussball. Wo Vereine mit ausreichender Finanzkraft, grosser Fanszene, etc. vorhanden sind wie Sand am Meer.
In diesen Ländern und Sportart ist es nicht selten, dass Klubs von der dritten in die erste Liga aufsteigen. Oder abrutschen.
Da machen Auf- und Abstiege Sinn.

Auf unserer Hockeylandkarte finden sich jedoch nicht viele kompetitive Klubs.
Ambitionen und Voraussetzungen für die höchste Liga haben... vielleicht 14 - 16 Teams?

Warum also schreien alle nach einer hohen Ligadurchlässigkeit?

Will der HC Thurgau plötzlich aufsteigen? Wollen Arosa und Chur wieder in die National League zurück? (Bitte nicht als Angriff auf diese Vereine werten!)
Ich glaube kaum.
Eine Schliessung der National League würde diese Vereine nicht negativ betreffen. Ihr höchstes Ziel bliebe auch weiterhin der Meistertitel in der eigenen Liga.

Teams mit Ansrpüchen und Voraussetzungen auf die National League könnten aufgenommen werden. Niemand käme dabei zu schaden.
Teams wie Rappi, Ambri und Langnau könnten längerfristig planen, da der erste Gedanke Anfang Saison nicht mehr der Nichtabstieg und damit die Gefährdung des Vereins sein würde. Die Klubs könnten langfristige Planungen mit jungen Spieler eingehen und versuchen sich möglichst gut für allfällige Playoffteilnahmen aufstellen.

Insbesondere in der Förderung von jungen Spielern, würde ich mir im Falle einer geschlossenen Liga vieles versprechen. Es müssten weniger teure/ältere Spieler von grossen Vereinen recycelt und nicht jeden Abend ums verrecken der beste Kader "geiced" werden um sich schnellstmöglich aus dem Abstiegssumpf zu verschwinden.
Der Entwicklung des Vereins und seinem höchsten Gut, den Spielern, könnte eine viel höhere Bedeutung zugekommen lassen werden.

Würden wir kurz- und mittelfristig an Qualität einbüssen? Klar.
Es würden aber auch neue Plätze für Spieler geschaffen und damit die Perspektiven auf einen Vertrag in einer der besten Hockeyligen verbessert und damit wiederum neues Talent erzeugt werden.
Die NHL hat 1967 übrigens, nach 25 Jahren mit sechs Mannschaften, die Ligagrösse auf einen Schlag verdoppelt. Auf 12 Teams.
Bald wird Seattle als 32. Team in den Meisterschaftsbetrieb einsteigen. Qualität kann auch wieder gewonnen werden.

Schlussendlich würden mehr Teams, mehr Fans schaffen und Kinder zum Hockey bewegen. Das sollte sowieso das höchste aller Ziele sein, den die Anzahl Hockeyspieler ist neben der Qualität der Ausbildung für die Leistungsfähigkeit unserer Eisgenossenschaft verantwortlich.
Wir sollten in diesem Zusammenhang vielleicht auch lernen, dass unser grösster Gegner nicht andere Vereine, sondern andere Sportarten sind.

Das ist mein kleiner Beitrag zur ganzen Liga-Geschichte. Ich sehe aktuell keine Gründe, langfristig an Auf- und Abstieg festzuhalten.
Ich finde es toll, dass aktuell derart viel über die Liga gesprochen wird.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin offen dazuzulernen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 08:03

Original geschrieben von: mathias1008
Auf unserer Hockeylandkarte finden sich jedoch nicht viele kompetitive Klubs.
Ambitionen und Voraussetzungen für die höchste Liga haben... vielleicht 14 - 16 Teams?

Original geschrieben von: mathias1008
Teams mit Ansrpüchen und Voraussetzungen auf die National League könnten aufgenommen werden. Niemand käme dabei zu schaden.

Da haben wir doch schon mal ein grosses Problem. Du willst die NLA auf 14-16 Teams aufstocken, aber der NLB keine Absteiger mehr geben. Versteht sich ja von selbst, dass du die NLB damit massiv abwertest. In einer solch trostlosen Liga voller Farmteams wird dann plötzlich noch manch einer die Flucht nach vorn ergreifen. Wenn du Thurgau alle interessanten Gegner wegnimmst, werden die sicher auch den Aufstieg in Betracht ziehen, erst recht wenn sie aus der NLA ja nicht mehr absteigen könnten. Wenn wir dann mal soweit sind, werden wohl tatsächlich auch Interessenten anklopfen, die heute noch in der MSL spielen.

Original geschrieben von: mathias1008
Teams wie Rappi, Ambri und Langnau könnten längerfristig planen, da der erste Gedanke Anfang Saison nicht mehr der Nichtabstieg und damit die Gefährdung des Vereins sein würde. Die Klubs könnten langfristige Planungen mit jungen Spieler eingehen und versuchen sich möglichst gut für allfällige Playoffteilnahmen aufstellen.

Insbesondere in der Förderung von jungen Spielern, würde ich mir im Falle einer geschlossenen Liga vieles versprechen. Es müssten weniger teure/ältere Spieler von grossen Vereinen recycelt und nicht jeden Abend ums verrecken der beste Kader "geiced" werden um sich schnellstmöglich aus dem Abstiegssumpf zu verschwinden.
Der Entwicklung des Vereins und seinem höchsten Gut, den Spielern, könnte eine viel höhere Bedeutung zugekommen lassen werden.

Das halte ich alles für ein riesiges Ammenmärchen. Wenn du den Abstieg abschaffst, erst recht in einer Liga mit 14-16 Teams (wenn wir in diesem Beispiel jetzt mal das oben erläuterte Szenario nicht auf die Spitze treiben wollen), dann wird der erste Gedanke der finanzschwächsten Clubs anfangs Saison sein, dass sie ums Verrecken längstmöglich im Playoffkampf verbleiben müssen. Wenn du im November schon abgeschlagen bist, wird sich keine Sau mehr an deine Heimspiele verirren, geht ja um nix mehr. Die Einnahmen aus den Playouts fallen auch weg. Somit wird es all diese kurzfristig gedachten Unarten, die du beschrieben hast, genau so immer noch geben. Vielleicht sogar noch mehr, wenn statt 4 Teams plötzlich 6-8 die Playoffs verpassen. In der DEL haben sich die Schwanzteams mit unvernünftigen sportlichen und finanziellen Entscheiden geradezu gegenseitig überboten. Hat schon seine Gründe, dass die die Wiedereinführung des Abstiegs beschlossen haben. Oder schwebt dir eine 16er Liga vor, in der Rang 14 immer noch in die Pre-Playoffs kommt? Damit würdest du die Quali derart abwerten, dass längerfristig wohl überall der Zuschauerschnitt sinken würde. Unsere Klubs sind viel mehr auf die Zuschauereinnahmen angewiesen als in der NHL. Revenue Sharing gibts hierzulande auch nicht. Mit jungen Spielern eine rosige Zukunft aufbauen wollen, ist auch so eine NHL-Vorstellung von Rebuild, die in unserem System höchstens sehr bedingt funktioniert. Sobald diese jungen Spieler entsprechende Fortschritte gemacht haben, wandern sie zu nem Club ab, der bessere Löhne zahlen kann.

Original geschrieben von: mathias1008
Würden wir kurz- und mittelfristig an Qualität einbüssen? Klar.
Es würden aber auch neue Plätze für Spieler geschaffen und damit die Perspektiven auf einen Vertrag in einer der besten Hockeyligen verbessert und damit wiederum neues Talent erzeugt werden.
Die NHL hat 1967 übrigens, nach 25 Jahren mit sechs Mannschaften, die Ligagrösse auf einen Schlag verdoppelt. Auf 12 Teams.
Bald wird Seattle als 32. Team in den Meisterschaftsbetrieb einsteigen. Qualität kann auch wieder gewonnen werden.

Ähm, wenn wir die Einwohnerzahlen der USA und Kanada zusammenzählen, dann können wir mit ihren 32 NHL-Teams einen einfachen Dreisatz berechnen, bei dem rauskommt, dass wir mit diesen Verhältnissen weniger als 1 NLA-Team hätten... Wenn wir ferner berücksichtigen, dass in der NHL auch noch (viel) mehr Ausländer eingesetzt werden (dürfen), sollte endgültig klar sein, dass dieses Beispiel unmöglich als Begründung herhalten kann, warum wir mit einer Vergrösserung der NLA Qualität gewinnen würden.

Original geschrieben von: mathias1008
Schlussendlich würden mehr Teams, mehr Fans schaffen und Kinder zum Hockey bewegen.

Auch hier bin ich komplett konträrer Meinung. Genau weil der eigentliche Gegner andere Sportarten sind, müsste das Ziel eine stabile Basis sein, um eine flächendeckende Popularität zu haben. Daher durfen keinesfalls sämtliche Ressourcen für die NLA verbraten werden. Wenn man bspw in Langenthal attraktive (Playoff-)Matches, namhafte Gegner, eine spannende Meisterschaft und natürlich vor allem starke Spieler in der NLB bewundern kann, können dort garantiert mehr Fans gewonnen und mehr Kinder fürs Hockey begeistert werden, als wenn sie in der NLA Jahr für Jahr ab Herbst schon nur noch Spiele um die goldene Ananas veranstalten. Oder wenn sie in der NLB gegen lauter Farmteams spielen.
Geschrieben von: SCL-Sigi

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 09:11

Deshalb für 3 10er Ligen und direktem Auf- ind Abstieg
Somit hättest man sogar in der 2.Liga theoretisch wieder Teams die aufsteigen wollen

Onlinepedition
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 10:04

Bin auch immer mehr für 10, 10, 10 Ligen, dafür einen direkten Auf - Absteiger, wie sie es glaub ab dieser Saison in der DEL und DEL 2 wieder einführen. Weil man gemerkt hat, dass man auch hinten Spannung braucht, um so mehr Fans, sprich Mehreinnahmen generieren zu können. Welcher Liga hilft es, wenn es immer wieder Vereine mit Liquititäts-Probleme gibt, sie quasi durchfüttern, es aber der ganzen Liga nicht weiter hilft.
Sigi, mir und andern Tigers Fans, wäre es sicher nicht egal wenn die Tigers dadurch mal absteigen müssten, aber man könnte damit Leben und die Chance wieder direkt aufsteigen zu können wertet auch die Swiss League noch mehr auf. Vielleicht wäre damit auch verbunden, dass bei einem direkten Aufstieg aus der SL das Medieninteresse für die Swiss League steigen würde. Es würde dem ganzen Schweizer Hockey einen Schub nach vorne geben.
Und sind wir mal ehrlich. Bei 10 Vereinen gibt es gut 42 Schweizer Spieler die plötzlich auf dem Matkt wären. Es bräuchte nicht noch mehr Ausländer und man könnte zumindest die Lohnspirale vorerst nach oben stoppen.

@Matthias: Deine Überlegungen wird niemand kritieren. Aber meinst du nicht auch, mit 14 oder sogar 16 Teams bräuchte es nicht noch mehr Spieler die auf dem Niveau der NL spielen könnten? Demzufolge genügten auch keine 3. klassigen Ausländer und man würde deshalb an der Lohnspirale noch weiter gegen oben drehen.

Auch der DEL würde eine Reduzierung der Liga auf 12 Teams mit dem direkten Auf - und Abstieg gut tun. In Deutschland ist das Spielereservoir für die obersten Ligen geringer als in der Schweiz. Darum auch so viele ausl. Dpieler die gleichzeitig spielen können.
Daher gäbe es auch in der DEL mehr Deutsche Spielerlizenzen und sie könnten das Ausländer Kontigent senken.

Die Rechnung ist einfach, weniger Teams, mehr Schweizer Spieler die verpflichtet werden können, um so weniger Ausländer braucht man und die Lohnspirale wird dadurch sicher nicht weiter steigen.
Keine Regel ohne Ausnahmen, aber ich denke so würde es sich ergeben.
Geschrieben von: Swiss_G

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 11:40

Gerne gebe ich dir meine bescheidene Meinung zum Thema:

Original geschrieben von: mathias1008
Was ist nicht ganz verstehe:
Warum ist die Mehrheit gegen eine zukünftige Schliessung der National League?

Ich verstehe eine Ligadurchlässigkeit, in Fällen wie dem Englischen oder Deutschen Fussball. Wo Vereine mit ausreichender Finanzkraft, grosser Fanszene, etc. vorhanden sind wie Sand am Meer.
In diesen Ländern und Sportart ist es nicht selten, dass Klubs von der dritten in die erste Liga aufsteigen. Oder abrutschen.
Da machen Auf- und Abstiege Sinn.


Show-Spiele und dabei-sein-ist-alles mögen vielleicht in Nordamerika und den Olympischen Spielen funktionieren, aber in der europäischen Mannschaftssportkultur sind Auf- und Abstieg nun mal tief verwurzelt. Die Zuschauer möchten dramatische Spiele, unerwartete Meisterfeiern, Underdog-Cupsiege, überschwängliche Aufstiegseuphorie und himmeltrauriges Abstiegselend sehen und nicht langweilige goldene-Ananas-(Platzierungs)Spiele. Attraktiv ist für mich eine Meisterschaft bei der es in jedem Spiel um etwas geht – im Idealfall vom ersten bis zum letzten Qualispiel und anschliessend auch in der Post-Season. Sollte nun der Abstieg und somit der sportliche Druck von unten abgeschafft werden, verkommen unzählige Spiele zur reinen Farce, welche höchstens noch Show-Charakter haben. Das würde enorme Zuschauereinbussen für die betroffenen Klubs bedeuten. Wer möchte sich schon ein Spiel ohne jegliche sportliche Relevanz anschauen? Einen Gefallen würde man den chronischen Schwanzklubs damit sicher nicht machen.

Kannst du uns ein Beispiel nennen, wo eine geschlossene Liga in Europa funktioniert hat? Die DEL zum Beispiel hat die Liga vor einigen Jahren geschlossen. Nach mehreren Konkursen und anderen negativen Auswirkungen möchte man diesen Schritt nun wieder rückgängig machen. Siehe dazu auch: https://www.nzz.ch/sport/zu-wenig-argumente-fuer-eine-geschlossene-eishockey-liga-ld.1320408 (ist schon etwas älter). Weshalb also wieder genau den gleichen Fehler begehen und nicht von Erkenntnissen anderer Länder lernen?

Original geschrieben von: mathias1008
Auf unserer Hockeylandkarte finden sich jedoch nicht viele kompetitive Klubs.
Ambitionen und Voraussetzungen für die höchste Liga haben... vielleicht 14 - 16 Teams?

Warum also schreien alle nach einer hohen Ligadurchlässigkeit?

Will der HC Thurgau plötzlich aufsteigen? Wollen Arosa und Chur wieder in die National League zurück? (Bitte nicht als Angriff auf diese Vereine werten!)
Ich glaube kaum.
Eine Schliessung der National League würde diese Vereine nicht negativ betreffen. Ihr höchstes Ziel bliebe auch weiterhin der Meistertitel in der eigenen Liga.


Anstatt die Liga weiter zu vergrössern und damit gleichzeitig der zweithöchsten Liga endgültig den Stecker zu ziehen, wäre es viel sinnvoller auf zwei oder drei sehr attraktive 10er Ligen umzustellen. Mir ist klar, dass dies leider sehr unwahrscheinlich ist.

Original geschrieben von: mathias1008
Teams mit Ansrpüchen und Voraussetzungen auf die National League könnten aufgenommen werden. Niemand käme dabei zu schaden.


Und was ist mit den Klubs die noch nicht ganz so weit sind um in die NLA aufzusteigen? SCL, Visp, Chaux-de-Fonds, Ajoie und evtl. Olten. Alle Teams die nicht innerhalb von 1-2 Jahren in die geschlossene höchste Liga aufsteigen, werden in der aktuellen Form nicht mehr finanzierbar sein. Man müsste komplett auf Halbprofi oder sogar Amateur-Sport umstellen. Ambitionierte Spieler die den Sprung in die NLA nicht auf Anhieb schaffen, würden sich in einem solchen Szenario, sicher auch zweimal überlegen, ob sie bereit sind für ein Butterbrot in einer Liga ohne Zuschauer und Perspektiven zu spielen oder ob es nicht klüger wäre, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen und einen normalen Job zu finden.

Original geschrieben von: mathias1008
Teams wie Rappi, Ambri und Langnau könnten längerfristig planen, da der erste Gedanke Anfang Saison nicht mehr der Nichtabstieg und damit die Gefährdung des Vereins sein würde. Die Klubs könnten langfristige Planungen mit jungen Spieler eingehen und versuchen sich möglichst gut für allfällige Playoffteilnahmen aufstellen.

Insbesondere in der Förderung von jungen Spielern, würde ich mir im Falle einer geschlossenen Liga vieles versprechen. Es müssten weniger teure/ältere Spieler von grossen Vereinen recycelt und nicht jeden Abend ums verrecken der beste Kader "geiced" werden um sich schnellstmöglich aus dem Abstiegssumpf zu verschwinden.
Der Entwicklung des Vereins und seinem höchsten Gut, den Spielern, könnte eine viel höhere Bedeutung zugekommen lassen werden.


Meiner Meinung nach ist die höchste Liga eines Landes das falsche Gefäss um Junioren an den Männersport heranzuführen. Ausser für ganz wenige absolute Ausnahmetalente ist der Schritt von den Juniorenligen direkt in die NLA viel zu gross. Diese Heranführung findet richtigerweise in der zweit- oder dritthöchsten Liga statt. Mit einer Ligaschliessung würde das Niveau in der zweithöchsten Liga extrem sinken, was sich auch auf die Qualität der Juniorenausbildung auswirken wird.

Auch in der geschlossenen NHL (die du ja als Vorbild verstehst) werden nicht einfach irgendwelche Junioren eingesetzt um sie auszubilden, weil die Teams ja sowieso nicht absteigen können. Schlussendlich ist es Profisport für den die Zuschauer und Sponsoren bezahlen und auch zurecht den Anspruch haben, das beste Produkt mit den besten Spieler und den vielversprechendsten Talenten zu sehen.

Versteh mich nicht falsch, ich befürworte, dass pro NLA-Team einige sehr talentierte Junioren regelmässig eingesetzt werden. Diese Junioren sollten aber möglichst gleichmässig auf die einzelnen Teams verteilt werden. Es würde niemanden gedient, wenn das halbe Kader eines Teams aus teilweise massiv überforderten Junioren zusammengestellt werden würde, nur weil man nicht absteigen kann. Eine Regelung dass z.B. drei U21-Spieler pro Match und Team eingesetzt werden müssen (wie in Schweden), würde ich aber sofort unterschreiben.

Zu deinem Punkt mit der langfristen Planungen mit jungen Spieler: Sobald heute ein vielversprechender junger Spieler eine gute Saison in einem kleinen Klub gespielt hat, winken die Grossklubs sofort mit den Geldscheinen und der Spieler ist weg. So ist ein langfristiger Aufbau schlicht nicht möglich. Das ist für mich eher ein Problem, welches angegangen werden sollte.

Original geschrieben von: mathias1008
Würden wir kurz- und mittelfristig an Qualität einbüssen? Klar.
Es würden aber auch neue Plätze für Spieler geschaffen und damit die Perspektiven auf einen Vertrag in einer der besten Hockeyligen verbessert und damit wiederum neues Talent erzeugt werden.
Die NHL hat 1967 übrigens, nach 25 Jahren mit sechs Mannschaften, die Ligagrösse auf einen Schlag verdoppelt. Auf 12 Teams.
Bald wird Seattle als 32. Team in den Meisterschaftsbetrieb einsteigen. Qualität kann auch wieder gewonnen werden.


NHL-Vergleiche machen aufgrund der massiven Grössenunterschiede nur bedingt Sinn. Wie bereits von meinem Vorschreiber genauer erläutert.

Original geschrieben von: mathias1008
Schlussendlich würden mehr Teams, mehr Fans schaffen und Kinder zum Hockey bewegen. Das sollte sowieso das höchste aller Ziele sein, den die Anzahl Hockeyspieler ist neben der Qualität der Ausbildung für die Leistungsfähigkeit unserer Eisgenossenschaft verantwortlich.
Wir sollten in diesem Zusammenhang vielleicht auch lernen, dass unser grösster Gegner nicht andere Vereine, sondern andere Sportarten sind.


Nur weil man die Anzahl NLA Team erhöht, heisst das noch lange nicht, dass dadurch mehr Fans gewonnen werden. Diese Rechnung geht nicht auf. Mehr Fans und mehr eishockeybegeisterte Kids werden eher durch eine hohe Attraktivität des Produkts CH-Eishockey geschaffen. Und ob die Qualität des Eishockeys bei einer geschlossen NLA gesteigert wird, wage ich zumindest sehr stark zu bezweifeln. Negative Beispiele aus anderen Ländern sind genügend vorhanden.

Was ich in der ganzen Diskussion um eine Ligaschliessung sehr unterhaltsam finde, sind die Meinungen gewisser Klubvertreter und CEO's. Ein Lengwiler jammert, dass bei einem Abstieg vom EVZ hunderte Arbeitsplätze verloren gehen würden und dass dies nicht merh zeitgemäss sei. Er blendet aber komplett aus, das im Gegenzug der Aufsteiger hunderte Arbeitsplätze schaffen könnte. Auch Zahner blässt ins gleiche Horn. Ein McSorley redet im Puckoff Podcast von dieser Woche davon, dass er in den nächsten 1-2 Jahre den Meistertitel nach Genf holen wird. Gleichzeitig macht er sich aber wegen einem allfälligen Abstieg in die Hosen und sagt wie schlimm diese Erfahrunge gewesen sei. Das ganze ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Da redet der Krösus der Liga über die Abstiegsangst, obwohl sie in den letzten 15- 20 Jahren mit den Abstieg genau so viel zu tun hatten, wie ein Langnau oder Rappi mit dem Meistertitel...

Zum Glück werden mittlerweile auch spannende Vorstösse wie der Salary Cap diskutiert. Wenn dadurch die Liga effektiv ausgeglichener wird, kann das dem Sport nur gut tun.

Original geschrieben von: mathias1008
Das ist mein kleiner Beitrag zur ganzen Liga-Geschichte. Ich sehe aktuell keine Gründe, langfristig an Auf- und Abstieg festzuhalten.
Ich finde es toll, dass aktuell derart viel über die Liga gesprochen wird.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und bin offen dazuzulernen.


Wie du siehst sind wir ziemlich gegenteiliger Meinung. Ich hoffe aber trotzdem, dass ich dich mit meinen Gedanken nicht zu sehr abgeschreckt habe und bin gerne zu einer sachlichen Diskussion bereit.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 14:28

Vielleicht kommen ja jetzt einige Clubs noch auf die Welt, wenn das von Klausi geschriebene eintrifft. Ich jedenfalls werde mit meiner Stehplatz Saison Abi Bestellung nach über 40 Jahren noch zuwarten.

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...it-sitzplaetzen
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 15:05

Würde so was dumm und dämliches eintreffen, darf ich ohne Scham sagen, dass ich sofort ein Gang ins Stadion boykotieren würde. Zwätschgelutz oder Bier kann ich auch zuhause oder in einer Sportsbar trinken. eek :P
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/06/2020 21:39

Also hab ich das richtig verstanden: Wenn du nicht an die Spiele gehen darfst, dann wirst du diese Spiele boykottieren?
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 08:12

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Würde so was dumm und dämliches eintreffen, darf ich ohne Scham sagen, dass ich sofort ein Gang ins Stadion boykotieren würde. Zwätschgelutz oder Bier kann ich auch zuhause oder in einer Sportsbar trinken. eek :P



Als Übergangslösung, bis wir das Virus besiegt haben, muss es jedoch eine Alternative geben, da sehe ich das Problem der aktuellen Situation mit Stehplätzen schon ein Problem, oder nicht? Wie sieht dann deine Lösung aus, bis wir eine Impfung haben?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 11:04

@Rugi und Westy
Das Problem ist ja nicht die derzeitige Situation mit dem Virus etc.
Es geht einigen Entscheidungsträger auch darum, diesen Virus für sich zu gewinnen, und Massnahmen zu ergreifen, auch nach der Pendamie und evtl. Impfstoff die Stehplätze zu verbannen. Die Entwicklung in Schweizer Hockeystadien sind in den letzten Jahren eh auf Verklrinerung getrimmt. Wenn man sieht wie gross dass die Stehplatz Gästesektoren in der DEL sind, könnte ich kotz. en.
Dann ginge ich nicht mehr ins Stadion.
Entschuldigung wenn ich es unklar geschrieben habe.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 11:36

@TheRealSchratti
Das mit der Verkleinerung der Stehplatzsektoren ist sicher so und es dürfte ja sicherlich nur einen Grund geben, wieso es diese Entwicklung gibt. Mit Sitzplätzen kann mehr Geld generiert werden als mit Stehplätzen, ich gehe davon das siehst du auch so? Ich kann aus diesem Grund diese Entwicklung nachvollziehen, ob ich sie auch gut finde, sei dahingestellt.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 11:58

Original geschrieben von: Westy#7
@TheRealSchratti
Das mit der Verkleinerung der Stehplatzsektoren ist sicher so und es dürfte ja sicherlich nur einen Grund geben, wieso es diese Entwicklung gibt. Mit Sitzplätzen kann mehr Geld generiert werden als mit Stehplätzen, ich gehe davon das siehst du auch so? Ich kann aus diesem Grund diese Entwicklung nachvollziehen, ob ich sie auch gut finde, sei dahingestellt.

Natürlich sehe ich es auch so, dass man mit Sitzplätzen mehr generieren kann, wenn sie dann besetzt sind.
Ich kann mit der NHL'isierung rein nichts anfangen. War vor Jahren in Montreal und Toronto. Auch wenn es manchmal Stimmung gab, so stand es zumindest auf dem Würfel, animation sagt man dem. Nein danke
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 14:58

Es ist sehr schwierig, eine vernünftige Lösung zu finden bei all den Unklarheiten. Vor allem wegen dem Corona-Virus. Das ist er erste Fakt.
Dann haben wohl alle Clubs finanzielle Nöte. Kaum zu glauben, dass der SCB noch keinen Trainer hat. Weil ihnen die Einkünfte der Restaurationsbetriebe fehlen, die ein wichtiges Standbein in der Berechnung sind, verstehe ich deren Angst.
Fakt zwei, noch nie waren die finanziellen Probleme so riesig. Im Sport ganz besonders.

Dann brauchen die Clubs Zuschauer. Dort weiss man nicht, wie man die Sicherheitsvorschriften betreffend Corona-Virus einhalten soll. Ausserdem könnte es auch noch übernächste Saison so sein.

Wie ist es mit den Spielerlöhnen? Ein Salarycap ist dringend nötig für die Planung. Da kommt es auf ein ausgezeichnetes Fachwissen der Führung und des Sportchefs drauf an. Nichts gegen Florence, ich finde es mutig, dass sie diesen schwierigen Job überhaupt angenommen hat.

In Bern hat es zurzeit wohl noch 10`000 Stehplätze. Man hat noch drei Monate Zeit, etwas zu verändern. In Ambrì haben wir 4500 Stehplätze und 2000 Sitzplätze. Die Stehplatzfans sind extrem wichtig, das Salz in der Suppe. Man bezahlt in Ambrì hohe Preise, ich habe schon die 1700 Fr für mein Sitzplatzabo bezahlt. Im Hallenstadion bezahle ich im dritten Rang für den Sitzplatz 25 Franken. In Ambrì 75.

Für mich bedeutet das, dass es eine Lösung braucht, damit auch die Stehplatzfans noch kommen können und den Preis dafür bezahlen können.

In Ambrì wird man gebeten, bis am 15. Juli das Abo zu bezahlen.
Mein Vorschlag wäre folgender:
Auf der Stehrampe sollen mit Farbe Markierungen einzelne Flächen gemacht werden mit einem Buchstaben und einer fortlaufenden Nummer. Jede Stufe hat einen andern Buchstaben. Die Saisonkarteninhaber dürfen dann an einem Tag, vielleicht am 18. Juli, ihren Platz aussuchen und registrieren lassen. Die Saisonabo werden dann mit dem Namen und der Stehplatznummer angefertigt und versandt.
Es dürften aber keine Plätze mehr in den Verkauf gelangen, man müsste alle beim Club bestellen.
Wegen den Sicherheitsvorschrifen sollten dann auch noch Abschrankungen montiert werden, damit die Leute an ihrem Platz stehen bleiben.
Die Kontrolle bräuchte mehr Zeit beim Einlass, es müssten mehr Leute aufgeboten werden, das Stadion früher geöffnet werden.

Mit diesen Massnahmen sollte es möglich sein, alle Interessierten hinein zu lassen.
Wenn genügend Verpflegungsstände zur Verfügung stehen und Gutscheine zum Verkauf angeboten werden, gäbe es hoffentlich auch keine langen Schlangen.

Ich wäre bereit, eine Maske zu tragen, damit ich den Match vor vollen Rängen geniessen kann. Eine Einschränkung, die man einfach akzeptieren müsste, im Sinne der Behörden und unserer Gesundheit.

Ich bin sowieso gespannt, wie sich die Entscheidung der geschlossenen Liga und die Nervosität einiger Sportchefs auf den Verlauf der Quali auswirkt.

Ich vertraue der Führung in Ambrì, man ist es gewohnt, schwierige Fälle zu lösen.
Geschrieben von: mathias1008

Re: Saison 20/21 - 14/06/2020 14:59

Hallo zusammen

Besten Dank für eure Rückmeldungen! Ich merke, ich stehe da recht im Gegenwind. grin

Manche eurer Gegenargumente kann ich nachvollziehen, einige weniger.

Lasst mich noch folgendes ausführen.

Qualitätsrückgang National League
16 Teams wären wohl sehr viel. Das war mir bereits bei meinem ursprünglichen Post klar. 14 wären auch mehr als aktuell, aber ich habe die Hoffnung, die Liga könnte das mit der Zeit abfangen.

Der Vergleich mit der NHL war so gemeint, als dass die Liga 1967 die Liga auf einen Schlag verdoppelt hat. Egal wie gross ein Land ist - das hat auch bei den Amerikanern zu einem Qualitätsrückgang geführt.
Das Potential war natürlich viel grösser, diese Qualität wieder zurückzugewinnen und heute bis auf 32 Teams voranzuschreiten. Aber es brauchte trotzdem Zeit.
Es geht mir hier darum aufzuzeigen, dass vielleicht ein Ausbau riskiert werden muss um langfristig besser zu werden.

In Zahlen: Die NHL hat 1967 die Liga um 100% ausgebaut. Wenn wir auf 14 Teams ergänzen würden, wäre das eine Zunahme von 16.67%.
Wir HABEN bereits 12 Mannschaften.

Lohnspirale
Mit der Zunahme von Teams, würde der Spielermarkt weiter austrocknen. Das ist absolut richtig.
Deshalb erhoffe ich mir daraus, dass mehr junge Spieler eingesetzt würden und dem Nachwuchs allgemein noch mehr Bedeutung zugewiesen würde. Das würde schlussendlich unsere Hockeynation fördern und zudem auf die Lohnkosten der einzelnen Vereine drücken.

Wie hoch das Potential in unserem Land wirklich ist, wie viele Spieler wir maximal fördern können, kann ich zugegebenermassen leider nicht einschätzen. Wenn wir das Talent für 14 Teams nicht aufbauen könnten, macht der Vorschlag natürlich keinen Sinn.

Wenn es meiner Meinung nach aber ein Ammenmärchen gibt, ist es dasjenige, dass der trockene Spielermarkt für die hohen Gehälter verantwortlich ist.
Es gab halt lange nur zwei Player an vorderster Front: Der SC Bern und die ZSC Lions. Vielleicht teilweise der HC Lugano.

Die 2000er sind aber durch und wir haben nun neue Teams, welche ausgesprochen hohe Ziele verfolgen: Der EV Zug, der HC Lausanne und der EHC Biel. Und die Ansprüche in Fribourg werden wohl auch nicht sinken.

Hatten die beiden erstgenannten vor einigen Jahren noch ziemlich leichtes Spiel die besten Spieler zu verpflichten, gibt es heute grosse Konkurrenz.

Da es keine Option zu sein scheint, aus Verhandlungen auszusteigen, werden den Spielern nun horrende Summen bezahlt.

Den Spielermarkt dafür verantwortlich zu machen, ist meiner Meinung nach lächerlich. Die Sportchefs/Teams haben sich einfach nicht im Griff. Auch wenn es 50 Spieler mehr geben würde: Auch da sind wieder 10-15 besser als die anderen und das Um-die-Wette-bieten würde seinen Lauf nehmen.

Versteht mich nicht falsch, ich kann die Sportchefs ja begreifen, gefühlt die halbe Liga möchte nun Meister werden oder zumindest den Final erreichen, aber das Ganze kann logischerweise nicht gut kommen.

Die einzige Lösung für dieses Problem ist ein Salary Cap und die damit verbundene Lohntransparenz gegenüber einer Kontrollbehörde. Das haben die Teams nun selbst begriffen.

Im besten Fall lernt man in den nächsten Jahren noch sich besser zu vermarkten und das Hockeybusiness rentabel zu gestalten.

Abwertung Swiss League
Da gebe ich euch teilweise recht. Die Liga würde sicher teilweise, abgewertet werden. In welchem Mass und wie schlimm das wäre, lässt sich aber diskutieren.

Jemand führt aus, dass die Swiss League nicht mehr finanziell tragbar wäre und zur Amateurliga verkommen würde, wenn die National League geschlossen würde.
Wie kommt man auf sowas?

Die allermeisten Teams haben keine Absichten in die National League aufzusteigen, erfüllen die Voraussetzungen bei weitem nicht. Sie spielen seit Jahren in der Swiss League, welche für sie das richtige Becken zu sein scheint. Die Zuschauer stören sich überhaupt nicht daran, die Liga hat ihre eigenen Rivalitäten und die Zuschauer kommen jedes Jahr wieder. Auch ohne Aufstiegschancen.
Da würde sich meiner Meinung nach, überhaupt nichts ändern, wenn der Weg nach oben vorerst geschlossen würde.

Der Liga würden zwischen 40 – 50 Spieler und zwei Mannschaften entzogen werden. Aber das sollte doch über eine gewisse Zeit auch wieder rekonstruiert werden können.

Das Team mit dem grössten Verlustpotential wäre vermutlich der SC Langenthal.
Gehen wir davon aus, dass der EHC Kloten und der EHC Olten die beiden besten Voraussetzungen für die National League hätten und aufsteigen würden, würde die vielleicht grösste Hockeyrivalität in der Schweiz wegfallen.

Das wäre schlimm. Aber Langenthal ist nun mal ein Team, welches aktuell keine National League Zukunft vor sich hat.

10er Ligen mit Direktauf- und abstieg
Das tönt im ersten Moment natürlich interessant, da man den Vereinen damit die Abstiegsangst nehmen und die Meisterschaft spannender gestalten würde.

Man muss aber soweit denken, dass bei einer 10er National League die Zukunft wohl meist so aussehen würde:
National League: EHC Biel, EV Zug, HC Genf, HC Davos, HC Fribourg, HC Lugano, HC Lausanne, SC Bern und ZSC Lions. Plus ein Team folgender Liste:
HC Ambri, SCL Tigers, SC Rapperswil, EHC Kloten, EHC Olten, EHC Visp, etc.
Oder anders gesagt, die Teams der zweiten Liste würden meist in der zweiten Liga, abseits vom Schaufenster National League spielen.
Sind diese Vereine dazu bereit? Können sie sich eine Zukunft mehrheitlich in der zweiten Liga leisten?

Vergesst etwas nicht: Die Swiss League hat aktuell zwar ein tolles Niveau. Aber neben den Zuschauern im Stadion, bekommt niemand etwas von der Liga mit. Bis heute gibt es kaum Highlights oder Berichte zum Meisterschaftsbetrieb.
Für Sponsoren wird diese Liga ein unattraktives Pflaster bleiben. Auch zukünftig, wenn bessere Mannschaften mitspielen würden.
Es ist überall so, die 2. Liga kann noch so gut sein, 95% der Aufmerksamkeit wird der 1. Liga zugesprochen.
Will man die weniger guten Teams also in der zweiten Liga verstecken, nachdem wir in den letzten beiden Saisons tolle Qualifikationen von Ambri und Langnau gesehen haben, welche massgeblich zu den spannendsten Meisterschaften der letzten Jahre beigetragen haben?

Will man grössere Sportunternehmen aus der ersten Liste (Biel, Lausanne, Zug, etc.) aufs Spiel setzen, in dem sie tatsächlich einmal absteigen könnten? (Bern und Zürich waren in den letzten Jahren sehr nahe am 10. Platz)
Je stärker die zweite Liga, desto höher wäre dann auch die Chance, dass diese Teams nicht gleich wieder aufsteigen könnten, desto grösser die Chance, dass wichtige Geldgeber das Weite suchen.

Ich glaube einfach, es ist der falsche Ansatz, wenn man den Fokus auf die zweite Liga setzt. Ohne deren Fans als weniger wichtig abzustempeln oder ähnliches.

Spiele um die goldene Ananas laugh
Mehr als einmal wurde genannt, das es mit einer grösseren Liga mehr Spiele ohne jegliche Wichtigkeit geben würde. Warum?

Bei 14 Teams müsste man nicht unbedingt an den 8er Playoffs festhalten. Und auch wenn, müsste das nicht zwangsläufig heissen, dass die Teams 9 – 14 bereits ab November abschlagen wären.

Wie erwähnt, haben wir soeben zwei der spannendsten Meisterschaften hinter uns gebracht.

Und sind wir mal ehrlich: Wenn ein Team bereits im November von der Landkarte verschwunden ist, interessieren sich die Fans bis März auch heute nicht mehr für das Team. Die Ligaqualifikation wurde gefühlt jedes zweite Jahr auch nicht gespielt und auch bei einer 10er Liga wäre es möglich, dass der Abstieg bereits im November "feststeht".

Ich wage also zu bezweifeln, dass zwangsläufig viel sportlicher Wert verloren gehen würde.

Aber ich weiss, damit stehe ich auf verlorenem Posten.

Liebe Grüsse und einen schönen Sonntag.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 15/06/2020 06:36

@mathias1008
Guter Beitrag, die meisten Punkte sehe ich genau gleich.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 15/06/2020 08:26

Wie soll das Schweizer Eishockey bitteschön mit nurmehr einer wirklichen Profiliga im Eishockey weiter kommen?
Lächerlich. Gut entscheidet hier niemand was. smile
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 15/06/2020 10:46

@TheRealSchratti
Also ich war auch schon an einigen NHL-Spielen (Heimspiele von Canucks, Rangers und Devils), so schlecht finde ich die Stimmung also nicht, da war in CH-Stadien definitiv auch schon weniger los.......
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 15/06/2020 11:25

[quote=Westy#7]@TheRealSchratti
Also ich war auch schon an einigen NHL-Spielen (Heimspiele von Canucks, Rangers und Devils), so schlecht finde ich die Stimmung also nicht, da war in CH-Stadien definitiv auch schon weniger los....... [/quote
Und in Montreal ist meist eine gute Stimmung, auch in Toronto.
Aber zum Punkt was ich zuletzt geschrieben hatte.
Willst du die sehr gute Swiss League irgend welchen pseudo Regelungen opfern und nur noch eine Profiliga im Schweizer Eishockey wollen? Das würde unser Hockey auf Jahre schaden, auch niveaumässig.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/06/2020 18:12

Original geschrieben von: mathias1008
16 Teams wären wohl sehr viel. Das war mir bereits bei meinem ursprünglichen Post klar. 14 wären auch mehr als aktuell, aber ich habe die Hoffnung, die Liga könnte das mit der Zeit abfangen.

Womit du das wichtigste Argument gegen deinen Vorschlag bereits selber bestätigst: Es gäbe keine Kontrolle über die Ligagrösse mehr. Wenn ein 15. Team die Bedingungen erfüllt, dann steigt es auf. Und Absteiger gibt es keinen.

Original geschrieben von: mathias1008
Deshalb erhoffe ich mir daraus, dass mehr junge Spieler eingesetzt würden und dem Nachwuchs allgemein noch mehr Bedeutung zugewiesen würde

Wie ich bereits geschrieben habe, gäbe es weiss Gott immer noch genug Gründe, um abgehalfterte Ex-Stars zu verpflichten und den Stammplatz der Jungen unter der Wolldecke zu platzieren. Was du über den Einfluss der Sportchef/Teams auf die Lohnspirale schreibst, ist absolut richtig. Genau deshalb finde ich es ja so paradox, zu glauben, dass sich diese Situation verbessern liesse, wenn wir noch zwei Sportchefs zusätzlich in dieses Rennen schicken. Ein grosses Problem der Lohnspirale ist ja, dass auch die Spieler, die es nicht in die Toplinien bei einem Team der oberen Tabellenhälfte schaffen, immer noch einen stolzen Zapfen ziehen. Exakt um diese Spieler würden künftig noch zwei Teams mehr mitbieten. Ich sehe mich gerade vor meinem geistigen Auge, wie ich meinem damaligen Wirtschaftslehrer auf so einem beschissenen Preis-/Mengendiagramm zu zeigen versuche, wie eine Verknappung des Angebots den Preis senken soll...

Original geschrieben von: mathias1008
Die einzige Lösung für dieses Problem ist ein Salary Cap und die damit verbundene Lohntransparenz gegenüber einer Kontrollbehörde. Das haben die Teams nun selbst begriffen.

Puh, ich weiss ja jetzt nicht, auf welche Quellen du dich dabei stützt, aber den zweiten Teil deiner Aussage halte ich für sehr gewagt. Mir ist bisher einzig bekannt, dass Domenig ein Konzept zur Lohnbeschränkung ausgearbeitet hat, dass er ausdrücklich nicht als Salary Cap bezeichnen will. Ob er dafür eine Mehrheit finden wird, scheint mir doch mehr als ungewiss.

Original geschrieben von: mathias1008
Die allermeisten Teams haben keine Absichten in die National League aufzusteigen, erfüllen die Voraussetzungen bei weitem nicht. Sie spielen seit Jahren in der Swiss League, welche für sie das richtige Becken zu sein scheint. Die Zuschauer stören sich überhaupt nicht daran, die Liga hat ihre eigenen Rivalitäten und die Zuschauer kommen jedes Jahr wieder. Auch ohne Aufstiegschancen.
Da würde sich meiner Meinung nach, überhaupt nichts ändern, wenn der Weg nach oben vorerst geschlossen würde.

Der Liga würden zwischen 40 – 50 Spieler und zwei Mannschaften entzogen werden. Aber das sollte doch über eine gewisse Zeit auch wieder rekonstruiert werden können.

Das Team mit dem grössten Verlustpotential wäre vermutlich der SC Langenthal.
Gehen wir davon aus, dass der EHC Kloten und der EHC Olten die beiden besten Voraussetzungen für die National League hätten und aufsteigen würden, würde die vielleicht grösste Hockeyrivalität in der Schweiz wegfallen.

Das wäre schlimm. Aber Langenthal ist nun mal ein Team, welches aktuell keine National League Zukunft vor sich hat.

Wie gesagt, du machst hier die zwei entscheidenden Fehler, dass du einerseits von einer Zementierung der NLA bei 14 Teams ausgehst und andererseits die heutige Situation als Massstab nimmst, obwohl du diese Situation ja massiv verändern willst. Ja, heute hat die Liga ihre eigenen Rivalitäten. Die mit grossem Abstand wichtigste davon würdest du mit deiner 14er Liga schon mal zerstören, wie du selbst anmerkst. Wenn man sich ansieht, welch unglaublich langwierige und mühselige Ränkeleien nötig waren, bis bspw in Langnau, Biel, Ambri oder Zürich endlich die Bagger aufgefahren wurden, ist es durchaus denkbar, dass auch in der NLB plötzlich der Stein der Neubauten ins Rollen kommt, Visp hat den Anfang ja bereits gemacht. In einem System, in dem aber auch wirklich alle Ressourcen für die NLA draufgehen, hättest du dann so schnell mal plötzlich 16-18 NLA-Teams, was bei deinem Vorschlag, wie bereits eingangs erwähnt, schlicht nicht mehr kontrollierbar wäre.

Original geschrieben von: mathias1008
Man muss aber soweit denken, dass bei einer 10er National League die Zukunft wohl meist so aussehen würde:
National League: EHC Biel, EV Zug, HC Genf, HC Davos, HC Fribourg, HC Lugano, HC Lausanne, SC Bern und ZSC Lions.

Warum so pessimistisch? Du glaubst ja auch daran, dass sich Olten in der NLA etablieren könnte... Servette haben nicht Wenige (inkl mir) vor dieser Saison noch klar ausserhalb der Playoffränge gesehen. Biel hat vor gerade mal vier Jährchen noch den Playoutfinal verloren. Bei Davos und Fribourg ist es ebenfalls nicht lange her, dass sie bei einer 10er Liga abgestiegen wären. Wie es in Lausanne weitergehen wird, wenn die Investoren schon wieder abzotteln, steht auch noch in den Sternen.

Original geschrieben von: mathias1008
Oder anders gesagt, die Teams der zweiten Liste würden meist in der zweiten Liga, abseits vom Schaufenster National League spielen.
Sind diese Vereine dazu bereit?

Nein natürlich nicht, es hat ja auch nie jemand behauptet, dass er auch nur den Hauch einer Chance sieht, für diesen Vorschlag bei den Clubs eine Mehrheit zu finden. Es gibt Leute die finden, dass eine 10er NLA für unser Eishockey das Beste wäre. Dass sich dies nicht (zwangsläufig) mit der Meinung der Clubs deckt, versteht sich von selbst. Oder hast du etwa die Clubs vorgängig angefragt, ob die bereit wären, die (tendenziell künftig wohl eh schon sinkenden) TV-Gelder künftig durch 14 statt durch 12 zu teilen?

Original geschrieben von: mathias1008
Will man grössere Sportunternehmen aus der ersten Liste (Biel, Lausanne, Zug, etc.) aufs Spiel setzen, in dem sie tatsächlich einmal absteigen könnten? (Bern und Zürich waren in den letzten Jahren sehr nahe am 10. Platz)

Ja natürlich will ich das, genau das macht es ja spannend. Ich finde das schon höchst paradox. Du stellst eine Saison als den ultimativen Inbegriff der Spannung hin, obwohl schlussendlich der SCB gewonnen hat wie immer. Aber wenn es für diesen SCB tatsächlich mal richtig spannend werden könnte, weil es für ihn dann um viel mehr geht, als nur darum, ob er sich noch einen Kübel mehr in die Vitrine stellen kann, dann willst du diese Spannung um jeden Preis verhindern. Vorhin hast du noch geschrieben, dass so eh immer nur die gleichen Mannschaften in der NLA spielen würden, jetzt plötzlich siehst du Abstiegsgefahr für Bern und Zürich... Und was bedeutet schon "aufs Spiel setzen"? Wenn sich diese Teams nicht mal in der NLB behaupten können, so wie dies viele NLB-Clubs seit Jahrzehnten schaffen, dann haben die in der NLA erst recht nichts verloren. Artenschutz (und nichts anderes forderst du hier) braucht es da gewiss nicht.

Original geschrieben von: mathias1008
Mehr als einmal wurde genannt, das es mit einer grösseren Liga mehr Spiele ohne jegliche Wichtigkeit geben würde. Warum?

Weil selbst in den Saisons die du scheinbar als so unfassbar spannend empfunden hast, nicht alle Teams um die Playoffs mitspielen konnten. Da in der NLB kein Lausanne mehr in Sicht ist, das mal eben so viel Kohle in die Hand nehmen kann, um nach dem Aufstieg direkt in die Playoffs zu kommen, würde die Zahl der Teams ohne Playoffchancen bei einer 14er Liga steigen. Ausserdem schreibst du ja schon selbst, dass man dann halt von den 8er Playoffs abkommen solle, also weisst du wohl ganz genau, was hierbei das Problem ist. Ich empfände dies als Katastrophe. Schon heute ist es höchst fragwürdig, dass der Achte immer noch in die Playoffs kommt. Nach 50 Runden gerade mal einen Drittel der Teams hinter sich gelassen zu haben, ist doch ein höchst bescheidener Leistungsausweis, um um den Meistertitel mitreden zu dürfen. Ich wäre da eher bei der oberen Hälfte, die in der NHL erreicht werden muss, die du ja ansonsten in jedem Bereich als den ultimativen Gradmesser hinstellst. Es geht mit acht halt super auf und nach einer 50er Quali müssen meiner Ansicht nach auch für alle Playoffteilnehmer drei Runden für den Titel nötig sein, aber diese Hürde darf keinesfalls noch weiter gesenkt werden. Für eine einzelne Übergangssaison kann ich damit zähneknirschend leben, aber sicher nicht als längerfristige Lösung. Ich habe mittlerweile verstanden, dass es für dich die ultimative Spannung darstellt, wenn die einzig offenen Fragen einer Meisterschaft sind, ob Bern oder Zürich Meister wird und ob sie dies vom ersten, vom achten oder kunftig auch vom zehnten Platz aus tun. Ich sehe das ein bisschen anders. Ich finde es viel spannender, wenn auch ein Meisterschsftsanwärter mal die Playoffs verpassen kann. Eine Wahrscheinlichkeit, die mit den Pre-Playoffs drastisch gesenkt wird. Wenn dann 85% der Teams (12 von 14) mindestens an den Pre-Playoffs teilnehmen, wertest du die Quali so massiv ab, dass die Zuschauerzahlen überall sinken werden.

Original geschrieben von: mathias1008
Und sind wir mal ehrlich: Wenn ein Team bereits im November von der Landkarte verschwunden ist, interessieren sich die Fans bis März auch heute nicht mehr für das Team.

Dass die Zuschauerzahlen sinken, wenn man dauernd aufs Dach bekommt, versteht sich von selbst. Dass sie nicht so extrem sinken, wie wenn es um nichts mehr geht, allerdings ebenso. Den wichtigsten Einwand gegen deine eigene Argumentation lieferst du (wieder mal) selbst: Ab März steigen dann eben diese Zahlen wieder. Es mag makaber klingen, aber für die Clubs sind das wichtige Einnahmen.

Original geschrieben von: mathias1008
Die Ligaqualifikation wurde gefühlt jedes zweite Jahr auch nicht gespielt

Da täuscht dich dein Gefuhl aber ganz gewaltig. Die Ligaquali gibt es jetzt sicher seit 20 Jahren. Es kam genau zweimal vor, dass der NLB-Vertreter darauf verzichtet hat...

Original geschrieben von: mathias1008
auch bei einer 10er Liga wäre es möglich, dass der Abstieg bereits im November "feststeht".

Nein, das wäre nicht möglich. Nur weil es keine Ligaquali gibt, bedeutet das nicht, dass es keine Playouts gibt.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 16/06/2020 17:17

Zur Übersicht habe ich mal zwei Listen nach den Resultaten von der Saison 2019/20 erstellt:

3x 10 Liga
NL:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. HC Davos
4. HC Genève-Servette
5. EHC Biel
6. HC Lausanne
7. HC Fribourg-Gotteron
8. HC Lugano
9. SC Bern
10. HC Ambri-Piotta
SL:
1. SCL Tigers
2. SC Rapperswil-Jona
3. EHC Kloten
4. HC Ajoie
5. EHC Visp
6. SC Langenthal
7. EHC Olten
8. HC Thurgau
9. HC La Chaux-de-Fonds
10. GCK Lions
MSL:
1. HC Sierre
2. EVZ Academy
3. EHC Winterthur
4. HC Biasca Ticino Rockets
5. HCV Martigny
6. EHC Basel
7. EHC Dübendorf
8. SC Lyss
9. EHC Chur
10. HC Arosa
1. Liga
1. EHC Wiki-Münsingen
2. EHC Bülach
3. EHC Thun
4. EHC Seewen
5. Hockey Huttwil
6. HC Düdingen Bulls

3x 14 Liga
NL:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. HC Davos
4. HC Genève-Servette
5. EHC Biel
6. HC Lausanne
7. HC Fribourg-Gotteron
8. HC Lugano
9. SC Bern
10. HC Ambri-Piotta
11. SCL Tigers
12. SC Rapperswil-Jona
13. EHC Kloten
14. HC Ajoie
SL:
1. EHC Visp
2. SC Langenthal
3. EHC Olten
4. HC Thurgau
5. HC La Chaux-de-Fonds
6. GCK Lions
7. HC Sierre
8. EVZ Academy
9. EHC Winterthur
10. HC Biasca Ticino Rockets
11. HCV Martigny
12. EHC Basel
13. EHC Dübendorf
14. SC Lyss
MSL:
1. EHC Chur
2. HC Arosa
3. EHC Wiki-Münsingen
4. EHC Bülach
5. EHC Thun
6. EHC Seewen
7. Hockey Huttwil
8. HC Düdingen Bulls
9. HC Franches-Montagnes
10. EHC Wetzikon
11. EHC Frauenfeld
12. HC Saint-Imier
13. HC Universite Neuchatel
14. GDT Bellinzona

Mein Fazit: 3x10 Teams ist für mich keine Option da plötzlich gestandene SL-Teams mit dem Abstieg in die Drittklassigkeit rechnen müssten.

3x14 könnte machbar sein. Jedoch würde ich keinen Aufstieg am grünen Tisch zulassen, sondern es dürfte jeweils nur der Meister aufsteigen. Das heisst es könnte eine weile dauern bis alle Ligen komplett wären.

Sobald es in einer Liga 14 Teams hat würde ich wieder eine Ligaquali einführen, jedoch mit Heimrecht und Aussländerkontingent des Unterklasdigen.

Gruss und viel Spass beim Kritisieren.
Geschrieben von: SCL-Sigi

Re: Saison 20/21 - 16/06/2020 17:56

Die Schwiez hat nicht nur 3 Ligen was gedenks du mit der 1.Liga zu machen wenn du da 6 Teams aufsteigen lässt
Aus der 2 .Liga hat man ja jetzt schon mühe aufstiegswillige Teams zu finden

wenn man auf 3x10 reduziert und die Ligagrösse in der 1.Liga beibehält hat man theoretisch 6 aufstiegswillige Teams die von der 1.Liga in die 2.Liga absteigen
also von mir aus gesehen auch für die unteren Ligen ein gwinn
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 16/06/2020 21:53

Ich würde eine 32 Liga machen mit je 8 Teams in West, Ost, Nord und Südgruppe :-)

8x jeder vs. jeden in den Gruppen und die Gruppensieger PO 1/4 Finale best of 11.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 09:05

Calli, sei mir nicht böse. Aber mit 10er Ligen spielt man womöglich auch 6x gegeneinander. grin wink
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 11:08

Deutschland verbietet gem. Medienberichten alle Grossveranstaltungen bis Ende Oktober 2020, allenfalls sogar bis Jahresende.
Das wird somit auch drastische Auswirkungen auf deren Eishockey-Saison haben.

in gespannt, wie die Situation hierzulande gehandhabt wird...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 11:23

Sind doch richtige Deppen.
Man kann es auch mächtig übertreiben.
In Relation der Einwohner und den paar Neuinfizierten, gibt das in keinster Weise nur Ansatzweise das Recht, irgend was zu verbieten. Es nervt nur noch und zwar gewaltig. Egal dass ich nun von ein paar Angsthasen gekreuzigt und gedteinigt werde. Werde es überleben. laugh
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 11:30

Original geschrieben von: Wernu
3x10 Teams ist für mich keine Option da plötzlich gestandene SL-Teams mit dem Abstieg in die Drittklassigkeit rechnen müssten.

Deine Aufzählung zeigt ja genau, dass eben keine gestandenen SL-Teams in die Drittklassigkeit abrutschen würden. Und selbst wenn: So what? Können ja direkt wieder aufsteigen.
Geschrieben von: Swiss_G

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 11:40



Währenddessen in Neuseeland...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 12:58

Die machen es richtig und lassen sich nicht von gekauften pseudo Virologen verarschen.
Bravo New Zealand!!
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 13:55

Haha einfach mal was behaupten, was.
Neuseeland hatte einen der härtesten und frühesten Lockdowns, dadurch bekamen sie es in den Griff und hatten ziemlich früh keine Fälle mehr. Daher können sie nun wohl auch wieder Live-Spiele mit Zuschauer durchführen.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 14:14

@Rugenbräutrinker: Rein aus sportlicher Sicht, wär 3x10 sicher spannend. Ich habe jedoch das Gefühl, dass es wirtschaftlich für die Teams die absteigen schwierig würde. Wahrscheinlich würde dann eher bei der Juniorenabteilung gespart als beim Topverdiener.

@SCL-Sigi: Von den "unteren" Ligen habe ich praktisch keine Ahnung. Einzig den EHC Mirchel habe ich vor 10-20 Jahren jeweils am Mirchelfest intensiv unterstützt....
Zurück zum Thema: Ich bezweifle jedoch, ob 2-5 Jahre nach einer solchen Reorganisation noch +6 Teams für die 1Liga übrig bleiben würde. (evlt. Auflösung von Farmteams, Konkurse bei Abstieg, usw. )
Geschrieben von: Swiss_G

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 14:18

Original geschrieben von: scr1945
Haha einfach mal was behaupten, was.
Neuseeland hatte einen der härtesten und frühesten Lockdowns, dadurch bekamen sie es in den Griff und hatten ziemlich früh keine Fälle mehr. Daher können sie nun wohl auch wieder Live-Spiele mit Zuschauer durchführen.


Korrekt. Klar die geografischen Gegebenheiten (Inselstaat, geringe Bevölkerungsdichte (ausser in 2,3 Städten), keine Grenzgänger) haben die Eindämmung vereinfacht, aber trotzdem kann man sagen dass dort sehr gute Arbeit geleistet wurde. Die Grenzen wurden sehr früh zugemacht und ein strenger Lockdown verhängt. Schade ist man diesen Kurs nicht auch in Europa gefahren, dann könnte eventuell auch (bald) wieder in ausverkauften Stadien gespielt werden.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 17:46

Original geschrieben von: Wernu
Zur Übersicht habe ich mal zwei Listen nach den Resultaten von der Saison 2019/20 erstellt:

3x 10 Liga
NL:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. HC Davos
4. HC Genève-Servette
5. EHC Biel
6. HC Lausanne
7. HC Fribourg-Gotteron
8. HC Lugano
9. SC Bern
10. HC Ambri-Piotta
SL:
1. SCL Tigers
2. SC Rapperswil-Jona
3. EHC Kloten
4. HC Ajoie
5. EHC Visp
6. SC Langenthal
7. EHC Olten
8. HC Thurgau
9. HC La Chaux-de-Fonds
10. GCK Lions
MSL:
1. HC Sierre
2. EVZ Academy
3. EHC Winterthur
4. HC Biasca Ticino Rockets
5. HCV Martigny
6. EHC Basel
7. EHC Dübendorf
8. SC Lyss
9. EHC Chur
10. HC Arosa
1. Liga
1. EHC Wiki-Münsingen
2. EHC Bülach
3. EHC Thun
4. EHC Seewen
5. Hockey Huttwil
6. HC Düdingen Bulls

3x 14 Liga
NL:
1. ZSC Lions
2. EV Zug
3. HC Davos
4. HC Genève-Servette
5. EHC Biel
6. HC Lausanne
7. HC Fribourg-Gotteron
8. HC Lugano
9. SC Bern
10. HC Ambri-Piotta
11. SCL Tigers
12. SC Rapperswil-Jona
13. EHC Kloten
14. HC Ajoie
SL:
1. EHC Visp
2. SC Langenthal
3. EHC Olten
4. HC Thurgau
5. HC La Chaux-de-Fonds
6. GCK Lions
7. HC Sierre
8. EVZ Academy
9. EHC Winterthur
10. HC Biasca Ticino Rockets
11. HCV Martigny
12. EHC Basel
13. EHC Dübendorf
14. SC Lyss
MSL:
1. EHC Chur
2. HC Arosa
3. EHC Wiki-Münsingen
4. EHC Bülach
5. EHC Thun
6. EHC Seewen
7. Hockey Huttwil
8. HC Düdingen Bulls
9. HC Franches-Montagnes
10. EHC Wetzikon
11. EHC Frauenfeld
12. HC Saint-Imier
13. HC Universite Neuchatel
14. GDT Bellinzona

Mein Fazit: 3x10 Teams ist für mich keine Option da plötzlich gestandene SL-Teams mit dem Abstieg in die Drittklassigkeit rechnen müssten.

3x14 könnte machbar sein. Jedoch würde ich keinen Aufstieg am grünen Tisch zulassen, sondern es dürfte jeweils nur der Meister aufsteigen. Das heisst es könnte eine weile dauern bis alle Ligen komplett wären.

Sobald es in einer Liga 14 Teams hat würde ich wieder eine Ligaquali einführen, jedoch mit Heimrecht und Aussländerkontingent des Unterklasdigen.

Gruss und viel Spass beim Kritisieren.


Kloten soll zuerst mal den 7 stelligen Betrag bezahlen den Sie damals an Sozialabgaben einfach nicht bezahlt hatten..

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 18:34

Original geschrieben von: scr1945
Haha einfach mal was behaupten, was.
Neuseeland hatte einen der härtesten und frühesten Lockdowns, dadurch bekamen sie es in den Griff und hatten ziemlich früh keine Fälle mehr. Daher können sie nun wohl auch wieder Live-Spiele mit Zuschauer durchführen.


Covid-19 ist ein Wundervirus!
Seit seiner sagenumwobenen Entstehung hat es im nu
-die Grippe komplett ausgerottet,
-die Herzinfarkt-Rate um mehr als 50% reduziert,
-und kein einziger Masern-Infekt konnte mehr verzeichnet werden. (Und das, BEVOR die Masern-Impfpflicht in Kraft trat!)
Weiterhin starb seither fast niemand mehr an Krebs, und die zufällig parallel im explodieren begriffene Suizid-Statistik wurde erfolgreich von ihm daran gehindert in auffällige Höhen zu schnalzen. Die Sexualkrankheiten dürften nach Adam Rise ebenfalls zurückgegangen sein.

Faszinierend:
Ansteckend wirkt es nur auf Versammlungsdemonstrationen, die sich gegen die Freiheitsbeschränkenden Regeln und realen zerstörerischen Maßnahmen in seinem Namen richten. (Offenbar eine Form von Selbstschutz.)
Auf Demo's hingegen, die gegen eine fiktive Bedrohung [BLM] gerichtet sind, wird es plötzlich absolut uninfektiös und sanft wie ein Marienkäfer.

In Schulen, KiTa's, Seniorenheimen, Tankstellen, Gaststätten, Geschäften, Nachtclubs, Tattoo-Studios; auf Festivals & Konzerten; und ganz besonders in Fitnessstudios, Tanzschulen, Saunen, Schwimmbädern und auf Reisen mutiert es zum Killervirus...
wohingegen es Talk-Shows, das Parlament im allgemeinen und Politiker generell
meidet wie der Teufel das Weihwasser.

Phänomenal auch: Sämtliche Fach-Wissenschaft ist wie verzaubert, so dass sie nicht mehr -wie bisher üblich- Gegenmittel erforschen, sondern sich ausschließlich und einvernehmlich auf die alternativlose Vorbeugung durch Impfmedizin geeinigt haben. Das hat definitiv noch kein Erreger vor ihm geschafft!

Auch auffällig: Bei kassenärztlichen Massageanwendungen stellt sich das Virus tot, während es bei Wellnessmassagen äußerst angriffslustig wird.
It's magic! Isn't it?

And last, but not least, weil ja Anfangs so eine große Todesangst herrschte:
Es sind wesentlich mehr Menschen an ihm verblödet, als gestorben.

Ist das nicht phantastisch?!

Der musste sein und jetzt ab ins Engadin auftanken.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 17/06/2020 19:14

Fazit nach der heutigen Sitzung der NLA (und NLB Clubs):

Wie erwartet: Die angebliche Einigkeit und Verbundenheit der NLA Clubs in dieser Krisenzeit ist eine einzige grosse Lüge.

Im Gegenteil, das allgemeine Motto ist: Jeder ist sich selbst der Nächste und keiner traut dem anderen über den Weg (siehe Transfersperre)...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 08:51

Original geschrieben von: droopy
Fazit nach der heutigen Sitzung der NLA (und NLB Clubs):

Wie erwartet: Die angebliche Einigkeit und Verbundenheit der NLA Clubs in dieser Krisenzeit ist eine einzige grosse Lüge.

Im Gegenteil, das allgemeine Motto ist: Jeder ist sich selbst der Nächste und keiner traut dem anderen über den Weg (siehe Transfersperre)...


Kein Wunder.

Der Z betreibt sowieso immer nur Politik und Lobbying das nur immer zu 100% seine eigenen Interessen wiederspiegelt. Sowie leben Sie von Frey.

Der SCB wiederspricht sich ständig selbst und betreibt Politik mit einem Zukunftshorizont das nicht weiter Reicht als gerademal die nächste Saison.

Der EVZ gibt sich in den Medien aus als wäre er der ärmste Klub im Lande und einzige geschädigte in der Corona Krise.

Der HCD betreibt lobbying in Sache von Salary Cap aber profitiert seit Jahren mit dem SC auf dem Nacken der anderen Teams und war Meister in Löhne bezahlen als sie jahrelang ein "All Star Team" hatten sowie die ganze Geschichte mit Beat Forster damals... Hauptsache einen Durchschnittslohn bezahlen von 300k für ein Team dass das jüngste Kader im Lande ist..
Es herrscht wohl Angst dass das Geld vom grossen "Sponsor" doch nicht bezahlt wird...

Einige Klubs polieren ihre Kader auf mit Geld das sie wahrscheinlich nicht haben, sowie der ungewissen nahen Zukunft.

Es wird argumentiert das mehr (Angebot) Ausländer die Löhne der CH- Spieler senken sollte jedoch gleichzeitig will man die CH Lizenz für Ausländer abschaffen...

Gespräche zwischen Spielern und anderen Teams dürfen während der Saison nicht stattfinden. Wie soll das durchgesetzt werden? Arbeitsrechtlich auch sehr fragwürdig insbesondere da es befristete Verträge sind. Wie soll das in Ordnung sein das ein Arbeitsnehmer sich nicht für seine Zukunft einsetzen kann?

Das ganze ist doch ein riesen Scherz und nicht glaubwürdig.

Das die Löhne exorbitant sind steht ausser Frage aber wenn wundert es, alle Teams treiben die Löhne in die Höhe und viele davon haben keinen Sinn für Ihre Finanzen. Und die die am Tisch sitzen bei den Verhandlungen sind oft Spieler, Spieleragenten und Sportchefs die dazumal zusammen gespielt hatten. Wer am Ende bezahlt sind all die anderen.

Wir sollten jedoch auch nicht vergessen das wir wegen den Spielern Eishockey schauen gehen.

Gruess



Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 09:23

Eine transfersperre? das ist doch absolut lachhaft und idiotisch. was soll das ganze bringen? wer kontrolliert das ganze und wie wird kontrolliert? zapft man da das telefon/handy/computer/haus/auto/wohunung/haustier etc. von allen clubangestellten/spieleren etc. an? oder wird überhaupt kontrolliert? vermutlich nicht, denn das ganze ist nicht kontrollierbar oder wird nun jedes restaurant und jede autobahnraststätte etc. auch überwacht? was ist dem arbeitsrecht? das geht doch nicht von wegen "freie" arbeitsstellenwahl oder so. was passiert wenn sich ein club nicht daran hält? gibts strafen oder nur böse worte bzw. ermahnung? was sind das für elende witzfiguren diese clubvertreter. kein wunder schreibt die liga mehrheitlich tiefrote zahlen, alles unfähige nulpen. diese transfersperre ist doch ein oberwitz zumal es ja keine "richtige" sperre ist, sondern noch ein schlupfloch gibt wenn alle beteiligten eeinverstanden sind. sind ansonsten bei transfers nicht alle beteiligten einverstanden gewesen? ist doch ein grosser witz, aber genau typisch für diese nulpen, die zu nix fähig sind. und die spielerlöhne werden immmer noch nicht gekürzt und werden auch nicht in zukunft gekürzt werde. denn diese sog. lohnobergrenze oder ähnliches wird doch sicher NIE eingeführt, das ist jetzt schon sicher. wird es wirtschaftlich wieder besser, wird diese idee garantiert vergessen und fallen gelassen.

gute nacht schweizer eishockey, was seid ihr bloss für nulpen.




---------------------------------------
Original geschrieben von: Brett Hauer
Wir sollten jedoch auch nicht vergessen das wir wegen den Spielern Eishockey schauen gehen.



also ich geh in aller erster linie wegen dem eishockey eishockey schauen. die spielernamen interessieren mich wenig, da diese eh jede saison wechseln. spielernamen sind für mich nur aufgedruckte buchstaben, das sehe ich gleich wie der klaus zaugg.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 14:12

Die Transfersperre, und damit indirekt wohl effektiv das Verbot, als Arbeitnehmer eine neue Arbeitsstelle zu suchen, ist rechlich wohl sogar noch viel wackliger als die ganze Salary-Cap-Thematik...

Wirklich viel glaubwürdiger haben sich die Clubs mit dieser Massnahme nicht gemacht
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 15:13

Ich versteh noch nicht mal, was das überhaupt bedeuten soll. Es geht ja ausdrücklich nur um Spieler, die einen gültigen Vertrag haben und um die laufende Saison. Soll das bedeuten, dass man bisher Spieler mit gültigen Verträgen verpflichten konnte, ohne dass alle Parteien einverstanden waren? Wenn es nur um ein Verhandlungs- und Kontaktverbot geht, dann hätte man sich ja zwei Drittel der Mitteilung sparen können.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 15:49

Böse Zungen könnten behaupten das all diese Meetings den einfachen Zweck erbringen um Spesenritter zu sein und sich wichtig zu machen. In meinen Augen ist das ganze eine Lachnummer die leider gar nicht lustig ist.

Soll mir mal einer sagen wie die Löhne gesenkt werden sollten würden alle nur in den paar Monaten zwischen Ende Saison und Anfang Saison unter Zeitdruck verhandeln.. Für mich sieht dies nach höheren Löhnen aus da wenig Zeit herrscht bezüglich Kaderplanung, Abgängen, Folgeplannung usw. Aber ja es wird ja sowieso nicht eingehalten werden und der SIHF kann ein paar mehr angestellte holen und kosten verursachen mit dem "kontrollieren" was m.E. bereits ja sooooooo gut läuft bei den Disziplinarstrafen, Spielplan gestaltung usw.


Gruess
Geschrieben von: ta0qifsa0

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 17:12

Erklärung zur Transfersperre

Ab 1:51
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 20:07

Der Transferstopp dient also als einfach als Druckmittel bei allfälligen Diskussionen über einen Lohnverzicht der Spieler? Versteh ich das richtig?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 20:42

Danke für die Erklärung!

Genau so ist es. Viele Vereine werden mit ihren Spielern über Lohnkürzungen während der Vertragslaufzeit verhandeln. Da diese Spieler Verträge haben, die vom Verein nicht erfüllt werden, könnten sie sich einen neuen Verein suchen. Wieviel das bringt, wird sich zeigen. Wenn ein Spieler sich komplett gegen eine Lohnkürzung stellt, dann bist du als Team wohl besser beraten, den loszuwerden und einen "Transfer bei dem Alle einverstanden sind" einzugehen.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 21:21

Was ist denn mit Spielern die für nächste Saison noch keinen Vertrag haben?
Die müssen sich doch mit anderen Clubs in Verbindung setzten um auch nächstes Jahr ihrem Beruf nach gehen zu können.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/06/2020 21:56

Wie gesagt, es geht ausschliesslich um die Saison 20/21 und um Spieler, die einen Vertrag haben. Wenn du einen Spieler per 21/22 verpflichten willst, darfst du ihn heute schon kontaktieren.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 19/06/2020 09:37

Spannend und danke für den Link.

Ein Klub bezahlt dem Spieler nicht den vertraglich geregelten Lohn.
Der Lohn wurde von 2 "nüchternen" Parteien unterzeichnet und alle beteiligten sind "Profis" im Hockey Geschäft. Der Vertrag ist zudem befristet.

Da bin ich mal gespannt wie das gehen sollte, sieht für mich nach Nötigung aus.. Du bezahlst dem Spieler einfach weniger und setzt ihn unter Druck das zu akzeptieren. Der Klub wiederum schuldet dem Spieler den offenen Betrag und ist im Verzug. Rechtlich gesehen müssten alle Parteien schauen das der Schaden möglichst klein gehalten wird. Dies wiederum funktioniert nicht da es wahrscheinlich einen Verzugszins gibt (normalerweise 5% p.A. bei Lohn sieht es vielleicht anders aus) und der Spieler wird genötigt.

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet aber für mich sieht das Arbeitsrechtlich Katastrophal aus.

Ich bin mal gespannt wie viel die Sportchefs, CEOs, SIHF Beamte usw. bei den Klubs verdienen und ob die ihre Löhne auch herunterschrauben.

Das Handlungsbedarf benötigt wird streite ich nicht ab. Aber das eigentliche Problem mit den Löhnen haben alle 12 Klubs sich stets selber eingebrockt.
Und am Ende des Tages sind die Idioten die Gönner, Zuschauer, Freiwilligen helfen, die die an den Foodständigen mit mickrigen Löhnen sowie kein Trinkgeld arbeiten.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 19/06/2020 16:29

Ich zweifle wie gesagt an der Wirksamkeit dieser Massnahme, kann aber die negativen Kommentare nicht nachvollziehen. Wenn ein Spieler auf seinen Vertrag beharren will, dann kann er das. Bezüglich der juristischen Situation (auch betreffend Financial Fairplay) könnte man meines Erachtens durchaus auch mal den Bundesrat auffordern, entsprechende Eishockey-Verordnungen zu erlassen. Wenn der schon Lohnsenkungen fordert, dann wäre es ja wohl nicht zu viel verlangt, dass er die rechtllichen Grundlagen schafft. Die Regierung stellt Forderungen an die Proficlubs, die sie von keinem anderen Wirtschaftszweig verlangt, dann soll sie sie auch rechtlich gesondert behandeln. Oder glaubt irgendwer, dass sich in Volk oder Parlament eine ernstzunehmende Allianz zur Rettung der Spitzensaläre von Eishockeyspielern bildet, wenn selbst die Clubs das so haben wollen? Wahrscheinlich liesse sich nicht mal innerhalb der lizenzierten Eishockeyspieler in diesem Land eine Mehrheit finden. Die allermeisten davon spielen schliesslich nicht im Profibereich.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 20/06/2020 16:37

Mal was Gescheites von Dino Kessle

https://www.blick.ch/sport/eishockey/die...id15947533.html
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 22/06/2020 15:00

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: scr1945
Haha einfach mal was behaupten, was.
Neuseeland hatte einen der härtesten und frühesten Lockdowns, dadurch bekamen sie es in den Griff und hatten ziemlich früh keine Fälle mehr. Daher können sie nun wohl auch wieder Live-Spiele mit Zuschauer durchführen.


...

Faszinierend:
Ansteckend wirkt es nur auf Versammlungsdemonstrationen, die sich gegen die Freiheitsbeschränkenden Regeln und realen zerstörerischen Maßnahmen in seinem Namen richten. (Offenbar eine Form von Selbstschutz.)
Auf Demo's hingegen, die gegen eine fiktive Bedrohung [BLM] gerichtet sind, wird es plötzlich absolut uninfektiös und sanft wie ein Marienkäfer.

..

Phänomenal auch: Sämtliche Fach-Wissenschaft ist wie verzaubert, so dass sie nicht mehr -wie bisher üblich- Gegenmittel erforschen, sondern sich ausschließlich und einvernehmlich auf die alternativlose Vorbeugung durch Impfmedizin geeinigt haben. Das hat definitiv noch kein Erreger vor ihm geschafft!

...

...
Es sind wesentlich mehr Menschen an ihm verblödet, als gestorben.


Sorry Schratti bis jetzt hab ich dich ja noch respektiert aber das...
Da haut es mir echt die Spucke weg. Ich hoffe nicht das noch bei Atilla an der Zitze hängst...

Das Problem ist doch eher das die Leute heutzutage nicht mehr Sachen in Relation setzten können. Dann gibt es nurnoch Gut und Böse, Schwarz und Weiss, Links und Rechts, etc..
Aber endscheide du mal für ein ganzes Land was das beste ist. Jeder hat da eine andere Ansicht. Am Ende des Tages musst du einfach die objektive beste Wahl treffen auch wenn es jeder subjektiv etwas daran auszusetzen hat..
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 22/06/2020 19:10

Original geschrieben von: scr1945
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: scr1945
Haha einfach mal was behaupten, was.
Neuseeland hatte einen der härtesten und frühesten Lockdowns, dadurch bekamen sie es in den Griff und hatten ziemlich früh keine Fälle mehr. Daher können sie nun wohl auch wieder Live-Spiele mit Zuschauer durchführen.


...

Faszinierend:
Ansteckend wirkt es nur auf Versammlungsdemonstrationen, die sich gegen die Freiheitsbeschränkenden Regeln und realen zerstörerischen Maßnahmen in seinem Namen richten. (Offenbar eine Form von Selbstschutz.)
Auf Demo's hingegen, die gegen eine fiktive Bedrohung [BLM] gerichtet sind, wird es plötzlich absolut uninfektiös und sanft wie ein Marienkäfer.

..

Phänomenal auch: Sämtliche Fach-Wissenschaft ist wie verzaubert, so dass sie nicht mehr -wie bisher üblich- Gegenmittel erforschen, sondern sich ausschließlich und einvernehmlich auf die alternativlose Vorbeugung durch Impfmedizin geeinigt haben. Das hat definitiv noch kein Erreger vor ihm geschafft!

...

...
Es sind wesentlich mehr Menschen an ihm verblödet, als gestorben.


Sorry Schratti bis jetzt hab ich dich ja noch respektiert aber das...
Da haut es mir echt die Spucke weg. Ich hoffe nicht das noch bei Atilla an der Zitze hängst...

Das Problem ist doch eher das die Leute heutzutage nicht mehr Sachen in Relation setzten können. Dann gibt es nurnoch Gut und Böse, Schwarz und Weiss, Links und Rechts, etc..
Aber endscheide du mal für ein ganzes Land was das beste ist. Jeder hat da eine andere Ansicht. Am Ende des Tages musst du einfach die objektive beste Wahl treffen auch wenn es jeder subjektiv etwas daran auszusetzen hat..

Aha, sehr interessant. Weil ich es für dich und andere zu hart geschrieben habe, sollte es erstens, nicht auch so sein und zweitens, weil du selber schreibst dass jede(r) eine andere Sicht habe.
Soll ich dich deswegen auch nicht mehr respektieren? grin
Ich respektier dich trotzdem :D, auch wenn du eine andere Sicht hast.
Das hat dann wieder mit Gut und Böse, schwarz und weiss, oder links mitte rechts zu tun. Woow wäre das langweilig wenn immer alle in den gleichen Ar... kriechen würden. smile
Wenn du bei meinem zitierten Post alles ernst nimmst, bist du schlicht selber Schuld.
Kopf hoch Rapperswiler, du wirst es überstehen. hehe
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 23/06/2020 10:30

Hast ja recht. Belassen wir es dabei, dass wir verschiedene Ansichten haben und widmen uns wieder dem Eishockey smile

Du kannst ja mal deine Meinung zum Pesonen Transfer kundtun. Spieler verloren oder Geld gewonnen laugh?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 23/06/2020 10:38

Original geschrieben von: scr1945
Hast ja recht. Belassen wir es dabei, dass wir verschiedene Ansichten haben und widmen uns wieder dem Eishockey smile

Du kannst ja mal deine Meinung zum Pesonen Transfer kundtun. Spieler verloren oder Geld gewonnen laugh?


Spieler verloren.
Wir sind uns in Langnau an schlimmere Szenarien gwöhnt und nie aufgegeben. Wir kamen immer wieder zurück. Aber da muss jetzt noch was gehen und zum Glück steigt diese Saison niemand ab.
Spieler kommen und gehen, aber das ist wirklich ein herber Verlust.
Man wird es sehen. Und wie sieht es in der Rosenstadt aus?
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 26/06/2020 09:35

Gestern habe ich versucht, die am 11. Mai veröffentlichten Vorschläge nachzulesen. Ich weiss nicht einmal, ob das schon beschlossen ist oder in diesem ganzen Paket auch über die Lohnobergrenze noch nicht fix ist.
Mich interessieren nur diese Solidaritätsrunden und die sonderbaren Pre-Play-offs und Saisonende
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 02/07/2020 21:50

Nun da Andrighetto auf dem Markt ist - schauen wir mal, wie ernst es die ach so armen Schweizer Clubs mit der Gehaltsobergrenze meinen :'D
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 03/07/2020 11:16

Original geschrieben von: Robsen
Nun da Andrighetto auf dem Markt ist - schauen wir mal, wie ernst es die ach so armen Schweizer Clubs mit der Gehaltsobergrenze meinen :'D


Hahaha gut gesagt. Da wird bestimmt ganz gross mit Geld herum gepokert, wie bei denen die einen Corona Kredit erhalten haben obwohl sie keinen brauchten.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 10/07/2020 13:41

Bei Senf Crevetten verzichten Spieler auf Lohn für die nächste Saison (Solidarität), das amüsante dabei ist das Omark geholt wurde der bestimmt einer der teuersten Spieler der Liga sein wird sowie auch Ryan Lasch holen möchten an dem anderen CH sowie Schwedische Klubs dran sind.

Gruess
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 10/07/2020 14:26

Also "Zuger" wäre ich in Sachen Löhne definitiv etwas zurückhaltender mit der Kritik an anderen Teams...….
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 10/07/2020 15:00

Original geschrieben von: Westy#7
Also "Zuger" wäre ich in Sachen Löhne definitiv etwas zurückhaltender mit der Kritik an anderen Teams...….


Inwiefern?

Gruess
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 12/07/2020 11:46

Deine Mitteilung im Zusammenhang mit Servette war eigentlich identisch mit derjenigen von Thomas Müller beim Bayern, betreffend Lohnverzicht und dann trotzdem grosse Investitionen in Spieler vorzunehmen und hohe Löhne zu zahlen, nur hat das miteinander nichts zu tun. Mit einem temporären Lohnverzicht können beispielsweise tiefere Löhne in dieser aktuellen Zeit hoffentlich immer noch bezahlt werden (andere Angestellte vom Verein, also nicht die Profis). Meine Kritik war eher im Zusammenhang mit hohen Salären gemeint, diese werden mit Sicherheit bei euch ebenfalls bezahlt. Anders gesagt, mit den gesparten Lohnzahlungen bei Servette wird kaum der Lohn von Omark bezahlt.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 09:51

Es gibt ja Klubs und Spieler die sich geeinigt haben einen Teil der Lohnzahlungen zu stunden (z.B. Zug, Bern). Dies ist etwas anderes als bei Genf wo die Spieler aus Solidarität auf einen Anteil Lohn ganz verzichten und der Klubs holt sich einen Topverdiener und will noch angeblich Lasch holen der bestimmt sehr teuer ist.

Korrekt wäre es falls die Spieler auf Lohn verzichtet und auch einverstanden sind einen Omark, evtl. Lasch zu holen da Sie sportlich vielleicht erfolgreicher sein würden.

Bezogen auf deinen Zug Post, der Klub hat noch keinen Verpflichtet seit der Corona Zeit.

Gruess
Geschrieben von: ta0qifsa0

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 10:38

Original geschrieben von: Brett Hauer
Es gibt ja Klubs und Spieler die sich geeinigt haben einen Teil der Lohnzahlungen zu stunden (z.B. Zug, Bern). Dies ist etwas anderes als bei Genf wo die Spieler aus Solidarität auf einen Anteil Lohn ganz verzichten und der Klubs holt sich einen Topverdiener und will noch angeblich Lasch holen der bestimmt sehr teuer ist.

Korrekt wäre es falls die Spieler auf Lohn verzichtet und auch einverstanden sind einen Omark, evtl. Lasch zu holen da Sie sportlich vielleicht erfolgreicher sein würden.

Bezogen auf deinen Zug Post, der Klub hat noch keinen Verpflichtet seit der Corona Zeit.

Gruess


Schon mal darüber nachgedacht, dass Genf nicht nur Zuzüge, sondern auch Abgänge zu verzeichnen hat?

Zudem hat Genf heute sein Ausländerquartett vervollständigt - ohne Lasch.

Kein Grund zur Aufregung also.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 10:53

Original geschrieben von: ta0qifsa0
Original geschrieben von: Brett Hauer
Es gibt ja Klubs und Spieler die sich geeinigt haben einen Teil der Lohnzahlungen zu stunden (z.B. Zug, Bern). Dies ist etwas anderes als bei Genf wo die Spieler aus Solidarität auf einen Anteil Lohn ganz verzichten und der Klubs holt sich einen Topverdiener und will noch angeblich Lasch holen der bestimmt sehr teuer ist.

Korrekt wäre es falls die Spieler auf Lohn verzichtet und auch einverstanden sind einen Omark, evtl. Lasch zu holen da Sie sportlich vielleicht erfolgreicher sein würden.

Bezogen auf deinen Zug Post, der Klub hat noch keinen Verpflichtet seit der Corona Zeit.

Gruess


Schon mal darüber nachgedacht, dass Genf nicht nur Zuzüge, sondern auch Abgänge zu verzeichnen hat?

Zudem hat Genf heute sein Ausländerquartett vervollständigt - ohne Lasch.

Kein Grund zur Aufregung also.


Mir kann es ja total Wurst sein.
Trotzdem ist es schon seltsam wie viel Transfers getätigt wurden obwohl die Klubs nicht wussten wie sie letzte Saison Finanziell abgeschlossen haben sowie auch nächste Saison den Spielbetrieb funktionieren sollte.

Gruess
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 10:56



ich empfinde es auch als etwas heuchlerisch.. wenn seitens SCB oder
auch EVZ jetzt andere Clubs kritisiert werden, wenn diese trotz
Corona vereinzelt Transfers melden.

Die beiden genannten Mannschaften, haben die letzten Jahre mit den Geldern der Zuschauereinnahmen die Lohnspirale nach oben geschraubt, haben die teuersten Mannschaften.. Mit dem Abbruch der letzten Saison trifft es für einmal diese etwas stärker...

Dass von den beiden Clubs noch keine Neuverpflichtungen vermeldet wurden, geschieht sicher nicht aus Solidarität oder desgleichen.. sondern aus "eigenen Gründen"...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 11:20

Der SCB sowie der EVZ kritisieren ja andere Klubs nicht.
Ich finde es auch heuchlerisch dass der EVZ sowie der SCB sich immer wieder m.E. als die grössten "Opfer" der Corona Krise in den Medien ausgaben.

Dies ist jedoch ein separates Thema.
Oder soll ich jetzt über Ambri schreiben die Zgraggen damals Fremdfinanziert hatten und so seinen Lohn in die Höhe treibten oder hast du eine Ahnung was Duca damals bei Ambri als Spieler verdient hatte wink dies sind nur zwei Beispiele wie dein Ambri auch für die Lohnentwicklung verantwortlich sind, genauso wie alle anderen Teams.

Niemand schlägt jedoch der SCB der über eine halbe Million bezahlt für 4 Linien Spieler oder der Z der sich nur beschäftigt mit Spieler abwerben der Konkurrenz. Oder Lugano mit einem halb leeren Stadion aber immer top Ausgaben hat.

Gruess
Geschrieben von: ta0qifsa0

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 11:44

Original geschrieben von: Brett Hauer
Mir kann es ja total Wurst sein.
Trotzdem ist es schon seltsam wie viel Transfers getätigt wurden obwohl die Klubs nicht wussten wie sie letzte Saison Finanziell abgeschlossen haben sowie auch nächste Saison den Spielbetrieb funktionieren sollte.

Gruess



Kann es - ist es aber offensichtlich nicht...
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 11:56


es ist eine indirekte Kritik an die anderen Clubs, in dem sie immer wieder betonen, während Corona keine Spieler zu verpflichten...
Als wären die anderen Clubs nicht in der Lage, auch während Corona
ihre Finanzen richtig zu managen...

also wenn du Ambri und Zug bezüglich "Lohntreiberei" oder Gehälter miteinander vergleichtst, ist dies nur lächerlich...
ja, weiss ziemlich genau, was bei Zgraggen abging.. und ja, Duca hat für einen einzelnen "einheimischen Spieler" viel bezahlt.. , welcher aber über Jahre als Spieler das Aushängeschild war und nun für den Umbruch und die Existenz von Ambri massgebend entscheindend war/ist.

habe ja den SCB neben Zug ebenfalls kritisiert.. und ja.. der Lüthi ist noch peinlicher....
Möchte ja Lugano ungern verteidigen.. aber deren Kader ist in der Breite um einiges günstiger... schau mal deren 3-4 Linie an...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 12:07

Ich habe geschrieben alle sind mitschuldig oder etwa nicht? und ob du es einsehen willst oder nicht Ambri ist mitschuldig am ganzen.

Und ja das wussten ja schon alle das Duca so einen tollen Job machen würde nach seiner Spielerkarriere laugh und "viel bezahlt" ist wohl sehr zurückhaltend ausgedrückt wink

Schau dir mal die 4 Linie sowie die Anzahl Nachwuchsspieler in der Verteidigung bei Zug an, falls du so Lugano verteidigen versuchst.


@ta0qifsa0
Bist du hier um deine Anzahl Beiträge zu pushen?

Gruess
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 13:06

ich kritisiere hier nicht per se die Lohntreiberei etc... ist halt Marktwirtschaft.. wer mehr Einnahmen generiert.. kann mehr ausgeben.
und möchte hier nicht von "Schuld" sprechen.. aber Langnau, Ambri z.B.können Löhne sicher nicht in die Höhe treiben..
(ps.. ich möchte daran erinnern, das Zug letze Saision ein Genoni, Hofmann, Kovar unter Vertrag nahm... die hälfte der Vereine können sich nicht einen von denen leisten...)

was ich aber kritsiere.. sind Aussagen, insbesondere von SCB Lüthi.., welcher jahrelang Höchstlöhne zahlte.. und jetzt durch Corona offenbar finanziell nicht mehr ganz so auf Rosen gebetet sind.. und nun Modusänderungen /ausl. Eröhung.. durchboxen will.....

Dies aus purer Eigeninteresse und Zug ähnliche Töne anstimmte....

Hat doch bei Duca nichts.. mit "Lohntreiberei" zu tun, wenn sie als EINZIGE Mannschaft ein "zu hohes Gehalt" bezahlt hatten..
Kann man ja sagen.. dummes Ambri, schlaues Zug....


Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 13:28

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
aber Langnau, Ambri z.B.können Löhne sicher nicht in die Höhe treiben..

Doch natürlich können sie das. Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass die Lohnspirale nicht nur die Spitzensaläre, sondern auch die Dritt- und Viertlinienspieler betrifft. Und genau dort treiben die kleinen Clubs die Löhne in die Höhe. Lombardi hat vor ein paar Jahren selbst bestätigt, dass sie in der Vergangenheit bewusst zu hohe Löhne geboten haben, weil sich sonst niemand dieses Lotterstadion antun will. Wenn ein anderes Team diesen Spieler ebenfalls will, muss es mit seiner Offerte gleichziehen. Gsesch wie?
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 13:46


wow, was für eine Aussage..
klar steigen die Löhne der 3-4 Linienspieler auch.. weil das Lohngefälle sonst viel zu gross sein würde.. wenn 1-2 Linienspieler ca. 4-5 mehr verdienen würden..
und ja.. ein 2. Linienspieler bei Ambri, wäre vielleicht in Bern 4. Linie
(siehe z.B. Grassi) . und dementsprechend zahlt Ambri im Verhältnis für einen 2 Linienspieler einen guten Lohn...

aber die ganze "Lohnspirale" noch den kleinen Clubs zuzuschreiben...
Bist du ein Lüthi jünger? ;-)
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 13:53

Ich habe die Lohnspirale nie den kleinen Clubs zugeschrieben. Ich sage, dass ALLE Clubs einen Anteil daran haben, auch Langnau und Ambri. Wer das bestreitert, ist entweder dumm, naiv oder beides.
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 14:08



ja genau.., dumm und naiv...

BLIEBE ein Topsalär bei 500k ,bleibt auch ein Durchschnittl. bei 150-250k.

STEIGT ein Topsalär auf 800k, wird das Durchschnittl. mit hochgezogen..

(der Auslöser ist das Topsalär)

wieso sollte der Durchschnittlohn ansteigen.. wenn das Topsalär bleibt?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 14:18

Weil
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Lombardi hat vor ein paar Jahren selbst bestätigt, dass sie in der Vergangenheit bewusst zu hohe Löhne geboten haben, weil sich sonst niemand dieses Lotterstadion antun will. Wenn ein anderes Team diesen Spieler ebenfalls will, muss es mit seiner Offerte gleichziehen.


Was genau verstehst du daran nicht?
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 14:34


Richtig ist, dass man viel zuviel bezahlte.. weil man die falsche, keine Strategie hatte... und die alten ausrangierten Spieler nach Ambri locken wollte...

Lombardi ist Politiker.. da kannst du nicht jede Begründung als wahr betrachten... (insbesondere er die Strategie mitgetragen hat)

Diese viel zu hohen Gehälter für Durchschnittspieler bezahlte aber fast ausschliesslich nur Ambri... dehalb kamen alle zu uns..
aber eine Lohnspirale kann nicht durch EINE Mannschaft ausgelöst werden.. von unten..nach oben...
eine Lohnspirale erfolgt von Oben nach unten.. lies doch mal ein Theroriebuch...

Würde es am Stadion liegen.. wieso spielt dann jetzt (seit 3 Jahren) wieder ein Müller, Zwerger, Fora bei uns...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 15:01

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
Richtig ist, dass man viel zuviel bezahlte.. weil man die falsche, keine Strategie hatte... und die alten ausrangierten Spieler nach Ambri locken wollte...

Und du siehst tatsächlich nicht ein, dass Ambri damit die Lohnspirale forangetrieben hat?

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
Lombardi ist Politiker.. da kannst du nicht jede Begründung als wahr betrachten... (insbesondere er die Strategie mitgetragen hat)

Danke für den Hinweis. Ich werde darauf zurückkommen.

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
Diese viel zu hohen Gehälter für Durchschnittspieler bezahlte aber fast ausschliesslich nur Ambri... dehalb kamen alle zu uns..

Nein, eben nicht. Wenn ein anderes Team diesen Spieler auch wollte, dann mussten sie mit euch mitbieten.

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
aber eine Lohnspirale kann nicht durch EINE Mannschaft ausgelöst werden.

Ja natürlich, deswegen sage ich ja, dass ALLE Teams für die Lohnspirale verantwortlich sind und da gehört nun mal auch Ambri dazu.

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
eine Lohnspirale erfolgt von Oben nach unten.. lies doch mal ein Theroriebuch...

Und wenn es um Spieler geht, die nur für die Schwanzclubs und die NLB interessant sind, dann gehört ihr eben zu den Oberen! Schalt doch mal dein Hirn ein, wenn du Theoriebücher liest...

Original geschrieben von: Forza Ambri 77
Würde es am Stadion liegen.. wieso spielt dann jetzt (seit 3 Jahren) wieder ein Müller, Zwerger, Fora bei uns...

Weil ich, wie du mir geraten hast, Lombardi kein Wort glaube, wenn er behauptet, dass man von der Strategie der absichtlich zu hohen Löhne abgekommen sei. Mag sein, dass man nicht mehr zwei Drittel des Kaders so zusammenstellt, aber bei den Leistungsträgern gehe ich schon davon aus, dass das immer noch so gehandhabt wird.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 15:13

Was für eine Diskussion...
Willst du also wirklich behaupten das nur die "grossen" Klubs die Löhne in die Höhe treiben?
Wäre es so, hätten die kleinen Klubs ja keine Probleme, es gibt ja genügend Spieler auf dem Markt. Die "grossen" Klubs können unter einander die Spieler Löhne in die höhe treiben mehr als ein volles Kader wollen Sie nicht somit würde es ja genügend "günstige" Spieler geben für die kleinen.
Aber so ist es nicht, auch Ambri, Langnau usw. bieten ja auch mit. Vielleicht nicht bei einem Hofmann, Suter und Co. aber dafür umso mehr bei anderen Spielern.

Gruess
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 15:41


also... bitte bleib anständig.. auch wenn du nicht gleicher Meinung bist..

wir Schreiben ja hier von der Lohnentwicklung NLA und nicht allgemein.

stark vereinfacht...
eine Lohnspirale ist möglich.. hohe Nachfrage, knappes, begrenztes Angebot.

bei einem Durchschnittsspieler ist die Nachfrage begrenzt und das Angebot überdurchschnittlich.

logisch, hat Ambri vereinzelt bei einem Spieler zuviel bezahlt.. als vielleicht noch eine zweite Mannschaft mitgeboten hat...dies löst aber KEINE Lohnspirale aus..

nichts im Leben ist schwarz weiss... keine Regel ohne Ausnahme..
bei einem Wespenstich sprichst du auch nicht von einer tödlichen Gefahr, obwohl vielleicht 0.000000001 % stirbt..

Damit präzisiere ich, verantwortlich für Lohnspirale.. Zahlungsstarke Mannschaften 90-95% / übrige Mannschften 5-10%

Kannst du damit Leben?

Bitte bleibe genau... ich habe NICHT geschrieben, glaube Lombardi kein Wort.. sondern nicht jede Tatsache (zu hohe Löhne) sind dem entsprechenden Ursprung geschuldet...

Wenn Ambri für Ihre 3-4 Leistungsträger per se marktgerechte Löhne bezahlt hat das noch nichts mit einer Lohnspirale zu tun...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 16:39

Das Thema ist wohl abgedriftet da du den "kleinen" Klubs null schuld gibst an der "Lohnspirale" und nur die "grossen" Klubs daran schuld sind.
Rugenbräutrinker sowie ich sagten das alle Klubs mitschuldig sind, klar sind ein paar mehr schuldig als andere jedoch stimmt es einfach nicht das die "kleinen" gar nichts damit zu tun haben.

Und wieder beim Beispiel Zgraggen, der Lohn wurde ja in die höhe getrieben und von aussenstehenden finanziert. Das ist eigentlich genau das selbe wie beim Z oder Lugano einfach auf kleinerem Niveau. Vielleicht wollte ein anderes Team ihn auch holen mit Eigenmitteln aber sein Lohn wurde in die höhe getrieben so das sie anderen vielleicht nicht mithalten konnten.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 16:53

Du hast mich gefragt, ob ich ein Lüthi-Jünger sei, viel unanständiger kann man gar nicht sein. wink

Eben, wir sprechen von der Lohnentwicklung der gesamten NLA, nicht nur der Topclubs. @Brett Hauer hat das sehr gut auf den Punkt gebracht. Wäre dies nur ein Thema der finanzstarken Clubs, dann hätten alle andern ja gar kein Problem. Die Topclubs würden ihre Kader füllen und danach blieben genug Spieler übrig, bei denen keine Preistreiber mehr im Spiel wären.

Das Angebot an Durchschnittsspielern ist eben immer noch sehr beschränkt. Im Fussball ist es um ein Vielfaches grösser. Die Topspieler dort verdienen wohl eher noch mehr als im Eishockey. Der Kuzmanovic-Lohn soll ja im Bereich Andrighetto gewesen sein. Trotzdem schafft es der FC Thun, mit einem Durchschnittslohn von plusminus 5k/Monat, seit 10 Jahren jedes Mal in die Top8. Im Eishockey ist das Angebot an Durchschnittsspielern aber so klein, dass ein Wettbieten INNERHALB DER FINANZSCHWÄCHSTEN CLUBS entstanden ist. Daher kann ich mich mit deiner Prozentangabe keinesfalls anfreunden. Wir sprechen von der gesamten Lohnspirale und die umfasst nun mal nicht nur die Topspieler. Natürlich habt ihr kaum Einfluss auf den Lohn von Hofmann, aber auf die Löhne der Spieler Prädikat Mittelmass und schlechter, ist der Einfluss der "übrigen" Mannschaften VIEL grösser als 10%.

Das mit dem marktüblichen Lohn ist halt auch wieder so eine Sache. Wenn du innerhalb einer Lohnspirale einen marktüblichen Lohn bezahlst, bist du ja auch Teil der Lohnspirale oder etwa nicht? Selbst wenn das bei jedem Team nur 3-4 Spieler wären, dann sind das bei 12 Clubs auch schon ziemlich genau zwei komplette Mannschaften.
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 17:07


ja.. wenn Lühti Fan wärst.. wäre es keine Beleidigung gewesen ;-)

Beispiel mit dem Fussball und mehr Durchschnittsspieler gebe ich dir recht... dort ist das Lohngefälle noch einiges stärker...

Das mit der Lohnspirale ist für mich klar.. Hauptverantworlich sind die Topclubs, passe den Einfluss der Übrigen auf 20% an ;-)

und Hauer hat recht.. wir sind abgedriftet.. wie bereits eingangs erwähnt, kritisierte ich nicht in erster Linie die Lohnspirale.. sondern eher die Aussagen eines Marc Lüthi mit dem Versuch, Liga und Club etc. zu beeinflussen, aber immer im Interesse des SCB's.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 13/07/2020 22:11

LNA auf 10 Teams reduzieren dann hat es ca 30 Durchschnittsspieler auf dem Markt....und dann steigen oder sinken die Löhne, das ist die Frage.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 15/07/2020 16:55

Uiuiui, da hat Walti Frey sein SVP-Kässeli aber ganz schön geöffnet.

Wo bleibt das Geschrei hier?
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 15/07/2020 18:04

Das hätte es nur gegeben, hätte Zug den Zuschlag bekommen:D

Aber Zürich ist wenigstens ehrlich, die sagen klar, dass der Walti einfach alles übernimmt was an Geld fehlt, kein Ding.

Aber dass Lengwieler in allen Medien mit Lüthi usw. rumjammert, wie der Sport sparen muss usw. und dann bei Ghetto mitbietet, ist einfach nur arm...
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 15/07/2020 18:04

@Brett Hauer: Da du aus Zug bist kannst du mir sicher folgende Frage beantworten:

Wieso sagt Reto Kläy, er habe mit Sven Andrighetto nie verhandelt bzw. ihm nie ein Angebot gemacht habe, jedoch scheint dies anders zu sein? Ich habe gelesen, dass der EVZ aktuell keine neuen Spieler verpflichten darf, weil das der Verwaltungsrat will oder weil die Spieler auf Kurzarbeit sind? Irgendwie ist die Situation etwas komisch :-)

Ich hoffe doch sehr für euch, dass ihr möglichst rasch wieder Spieler verpflichten könnt um in der kommenden Saison auch wirklich konkurrenzfähig zu sein :-))
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 15/07/2020 23:33

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Uiuiui, da hat Walti Frey sein SVP-Kässeli aber ganz schön geöffnet.

Wo bleibt das Geschrei hier?

Was hat das mit der SVP zu tun?
Ist etwa das Gleiche. Rot grüne realitätsfremde darf alles, macht es braun ist es schlechter?
Hört auf. Politik sollte im Sport eh verboten sein. Ups, das gibt für die Wahrheit Prügel. laugh
Geschrieben von: Nidhoeggr

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 08:08

War absehbar, dass er zum ZSC geht. Habe Andrighetto letzte Saison in fast allen Avs-Spielen gesehen, ich würde ihn nicht per se als überschätzt bezeichnen (es behauptet ja niemand, er hätte in der NHL zu den Superstars gehört), aber als etwas unkonstant. Er kann ordentlich Tempo und Power ins Spiel bringen, leider tauchte er dann wieder für mehrere Spiele komplett ab. Ob er in der Schweiz so dominant auftreten kann wie es sein Salär (sehr wahscheinlich) vermuten lässt, bleibt abzuwarten.
Ein Salary-Cap-light, wie er im Moment auf dem Tisch liegt, wäre wirklich absolut wünschenswert, nicht, weil ich dem Z diesen Transfer nicht gönnen würde, sondern weil eine gewisse Transparenz diesbezüglich eigentlich nur positive Auswirkungen haben kann. Warten wirs ab...

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Uiuiui, da hat Walti Frey sein SVP-Kässeli aber ganz schön geöffnet.

Wo bleibt das Geschrei hier?

Was hat das mit der SVP zu tun?
Ist etwa das Gleiche. Rot grüne realitätsfremde darf alles, macht es braun ist es schlechter?
Hört auf. Politik sollte im Sport eh verboten sein. Ups, das gibt für die Wahrheit Prügel. laugh


Naja, die SVP-Bezeichnung war vielleicht nicht nötig, aber mit Verlaub, der Einzige, der hier mit Politisieren anfängt, bist du. Allein aus deinem kurzen Beitrag geht hervor:
  • Rot grün = realitätsfremd
  • SVP = braun (ist das jetzt schon eine Selbstbezeichnung?)
  • Politik hat nichts im Sport verloren
  • Kritik an der eigenen Meinung = "Prügel für die Wahrheit"

So, back to topic wink
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 08:54

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Uiuiui, da hat Walti Frey sein SVP-Kässeli aber ganz schön geöffnet.

Wo bleibt das Geschrei hier?


Nicht unbedingt. Suter ist ja nicht mehr auf der Lohnliste sowie kriegen sie Geld für seinen Abgang nach NA.

Das Geschrei fängt an bei der Verfälschung der Liga. Der Z konnte sehr wohl einen adequaten Ersatz für Suter finden, kriegt jedoch einen Ausländer mehr aufs Matchblatt.

Gruess
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 09:19

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Uiuiui, da hat Walti Frey sein SVP-Kässeli aber ganz schön geöffnet.

Wo bleibt das Geschrei hier?


Nicht unbedingt. Suter ist ja nicht mehr auf der Lohnliste sowie kriegen sie Geld für seinen Abgang nach NA.

Das Geschrei fängt an bei der Verfälschung der Liga. Der Z konnte sehr wohl einen adequaten Ersatz für Suter finden, kriegt jedoch einen Ausländer mehr aufs Matchblatt.

Gruess


Da ist die Liga dann aber selber Schuld. Es muss niemand jammern deswegen. Man hat diesen Winkeladvokaten-Mist durchgewunken und gewusst, dass es z. B. genau beim ZSC so kommen könnte.

Blöd für unseren EVZ, aber das einzig Gute: Der ZSC ist nun glasklarer Favorit auf den Titel, er ist jetzt der "Muss-Meister", der ZSC hat jetzt den Druck. Mit Druck umgehen konnte unser EVZ seit dem Meisterjahr nämlich meistens nicht.
Geschrieben von: konscht

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 09:29

So nun mal langsam :-)

Andrighetto ersetzt Suter. Suter war wohl auch nicht gerade günstig, er hat seinen Vertrag im Herbst 2018 verlängert als er 22 war und bereits eine Saison mit 1 Punkt pro Spiel geliefert hatte.

Andrighetto ist etwas älter, die Einschätzung seiner Leistung düfte etwa dem entsprechen was Nidhoeggr schreibt.

Ob jetzt Suter oder Andrighetto das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hätten, wird schwierig (unmöglich) herauszufinden sein. Zu viele Unbekannte Komponenten. Im Zweifel hätte ich zum gleichen Preis wohl lieber Suter genommen und kann mir vorstellen, dass Andrighetto sich die Rückkehr in die Schweiz durchaus "vergolden" liess.

Ich hoffe einfach, dass die Clubs noch rechtzeitig merken dass das mit den 5 Ausländern ein Witz ist. Denke der Fall Suter kommt hier gerade recht. In Zukunft wird es ja auch immer mehr vorkommen, dass gute Schweizer Spieler im Juli zurückkehren. Soll dann der neue Verein mit einem Ausländer weniger spielen?

Es trifft ja dann eh die gleichen. Ein paar grosse Player können mitbieten, wenn im Herbst plötzlich Malgin auf dem Markt ist. Wie sie sich das leisten können, ist wieder eine andere Frage. Wie es beim ZSC funktioniert und wie bei Zug - das Andrighetto ja "irgendwie" auch gerne gehabt hätte" - kann man sich etwa vorstellen.
Geschrieben von: Westy#7

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 11:52

Also dass die Mehrheit der Clubs dem zugstimmt haben, dass wenn ein CH-Spieler in die NHL wechselt, dass dieser Club einen zusätzlichen Ausländer verpflichten darf, finde ich gelinde gesagt ein Skandal...…! Es gibt für mich überhaupt keinen Grund, dies irgendwie zu rechtfertigen. Kann mir bitte jemand erklären, wie Lüthi und Co. dies ehrlich begründen? Danke
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 12:38

Ob nun der ZSC glasklarer Favorit ist, sei mal dahingestellt, würde beim ZSC wie bei anderen Teams eher auf Mitfavorit auf den Titel reden. Zwar hat der ZSC Ghetto verpflichtet, nur wenige Tage zuvor jedoch auch einen gewichtigen Abgang zu verzeichnen gehabt. Somit wurde einfach ein valabler Ersatz gefunden. Auch der EVZ hat ein Kader beisammen, welches eigentlich zum Meistertitel reichen würde. In einem Finale EVZ-ZSC, welches durchaus vorstellbar ist, würde ich trotzdem eher auf den ZSC tippen, nicht aufgrund des Kaders, sondern weil die Zuger bisher so gut wie immer Versager waren, als es wirklich darauf ankam.

Zudem haben und hatten die Playoffs schon immer ihre eigenen Gesetze. Evtl. wird auch ein Team Meister, welches nur die wenigsten auf dem Radar haben: Wenn man mal einen Lauf hat, ist so vieles möglich, wie z.B. beim HCD 2015.

Sei es wie es sei, bei einem sind sich wahrscheinlich alle einig: Hoffentlich macht uns nicht Corona oder sonst irgend was wieder einen Strich durch die Rechnung und die Meisterschaft kann regulär mit einem Meister beendet werden.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 13:08

Geil, wenn man einen Lauf hat, kann auch mal ein völlig unerwartetes Team den Kübel holen. Bestes Beispiel dafür ist der Rekordmeister...
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 13:13

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Geil, wenn man einen Lauf hat, kann auch mal ein völlig unerwartetes Team den Kübel holen. Bestes Beispiel dafür ist der Rekordmeister...


In der Saison 14/15 trifft dies durchaus zu: Da hatten nach der Quali wohl die wenigsten den HCD auf dem Radar.

Ausser natürlich Rugenbräutrinker alias Chuck Norris, der hat's schon immer gewusst cool
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 14:35

Dass Ghetto zum ZSC wechselt ist ja keine wirkliche Überraschung.
Überraschend finde ich eher, dass man in der jetzigen, völlig unsicheren Lage gleich einen 5-Jahresvertrag anbietet.
Es wird doch immer unwahrscheinlicher, dass die Saison ganz normal vor Zuschauern ausgetragen werden kann. Immer wahrscheinlicher wird, dass die Vereine massive finanzielle Verluste erleiden werden und in den nächsten Jahren kleinere Brötchen backen müssen..

Die einen NLA-Vereine reden vom Einstellungsstopp während andere solche Monsterverträge abschliessen. So ausgeglichen wie letzte Saison wird die NLA wohl lange nicht mehr sein.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/07/2020 14:54

Original geschrieben von: the-best-ever
Dass Ghetto zum ZSC wechselt ist ja keine wirkliche Überraschung.
Überraschend finde ich eher, dass man in der jetzigen, völlig unsicheren Lage gleich einen 5-Jahresvertrag anbietet.
Es wird doch immer unwahrscheinlicher, dass die Saison ganz normal vor Zuschauern ausgetragen werden kann. Immer wahrscheinlicher wird, dass die Vereine massive finanzielle Verluste erleiden werden und in den nächsten Jahren kleinere Brötchen backen müssen..

Die einen NLA-Vereine reden vom Einstellungsstopp während andere solche Monsterverträge abschliessen. So ausgeglichen wie letzte Saison wird die NLA wohl lange nicht mehr sein.


Wahrscheinlich könnte der Z sowieso einen Teil seiner Mannschaft nicht selber bezahlen würde nicht viel Geld fliessen von Autoverkäufen die viel teurer sind als in unseren Nachbarländern laugh
Desweiteren ist Pius Suter weg + Ablöse und eines Tages kriegen Sie auch ein Stadion das mehr Einnahmen generieren sollte und wo auch Eishockey schauen keine Zumutung ist.

Gruess
Geschrieben von: oVe

Re: Saison 20/21 - 17/07/2020 17:26

Hoffe mal die Verantwortlichen von der Liga schauen sich die Fussball Liga an, um zu Lernen wie man es nicht machen soll.

Wenn im September die neue Saison beginnt und man nach 5 Runden mehrere Teams mit Corona-Fällen hat ist das Ganze dann schnell wieder beendet.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 17/07/2020 21:57

Ich kenne jetzt das Schutzkonzept von der Fussball Liga nicht.
Spontan kommen mir jedoch folgende Ideen:
-ein Tag vor jedem Spiel wird jeder Spieler und Staff getestet
-streichen der Nati-Pausen damit einige Ersatz-Spieltermine frei würden
-ausnahmsweise nutzen der "Spengler Cup" Pause für allfällige Ersatz-Spieltermine. Ausser natürlich Davos und Ambri.
-alle Spiele gegen den selben Gegner werden nacheinander gespielt = weniger Durchmischung von Menschen jedoch Langweilig
-Anreise in zwei Bussen oder mit eigenem Auto an Auswärtsspiele
-Nutzung von mehreren Garderoben pro Team (falls vorhanden)

Aber zum Glück habe ich da nichts zu entscheiden.
Geschrieben von: konscht

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 11:21

Wernu soweit alles ganz vernünftige Ideen!

Ja um die Weihnachtspause kommt man wohl nicht herum, wenn sich der Start verspätet... Gut so!

Das mit den Spielen gegen denselben Gegner könnte man wie folgt machen: je 2 Doppelrunden! Allenfalls Freitag/Sonntag und dazwischen nochmals testen...

Ich weiss dass Samstags-Spiele für die Vereine am lukrativsten sind, aber so lange die Kapazitäten eingeschränkt sind wird man ja wohl jedes Mal die Hütte füllen?

Könnte man nicht auch gleich die Verpflegung mit einer App regeln oder so? Du gibst deine Platz-Nr. ein, bestellst während dem Drittel und zahlst mit Twint... Sollten 90% der Besucher hinkriegen (selber oder via ihre Begleitung)... Dann kriegst du deine Bestellnummer und holst dein Bier einfach noch kurz ab beim nächsten Stand...
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 11:31

Das grösste Problem wird schon sein, dass man wohl bis Ende Jahr keine Stadions füllen wird dürfen. Da müssen sich die Clubs und die Liga wohl noch einiges einfallen lassen, wie zum Beispiel bei den TV Verträgen und den Werbungen der Club Sponsoren, sei es im TV oder dann halt im Privatbereich...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 13:42

Du meinst es gibt dann endlich Powerbreaks in der NLA?
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 14:09

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Du meinst es gibt dann endlich Powerbreaks in der NLA?


Mindestens...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 14:20

Ich frag mich halt, wie lukrativ das sein kann. Sind wir ehrlich, wenn sich damit viel Geld machen liesse, wären Powerbreaks schon lange eingeführt worden. Und wenn dein Sponsor nicht gerade Atemschutzmasken herstellt, wird bei dem die Kohle auch nicht mehr so locker sein, wie auch schon.
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 18/07/2020 14:33

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ich frag mich halt, wie lukrativ das sein kann. Sind wir ehrlich, wenn sich damit viel Geld machen liesse, wären Powerbreaks schon lange eingeführt worden. Und wenn dein Sponsor nicht gerade Atemschutzmasken herstellt, wird bei dem die Kohle auch nicht mehr so locker sein, wie auch schon.


Ja, einige Sponsoren werden in Zukunft so ihre liebe Mühe haben. Da muss wohl ein allgemeines Umdenken stattfinden, und dies wohl nicht nur im Sponsorenbereich...
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 19/07/2020 18:16

Bis am 12. August müssen wir uns gedulden bis hoffentlich ein akzeptabler Plan verabschiedet wird. Bei so vielen Komponenten, die es zu beachten gibt ist das sicher nicht einfach.

Klaus Zaugg schlägt bei watson eine 60%-gefüllte Arena vor.
Ich habe im Hockey-Guide der Saison 18/19 das Platzangebot als Grundlage genommen. Man schlägt vor, dass nur noch Heimspielfans ins Stadion können. Lausanne kennt das ja und auch andere Clubs erlaubten sich, den Auswärtigen den Matchbesuch so schlecht wie möglich zu gestalten. Dabei handelt es sich meist um Stehplatzfans.

Es versteht sich von selbst, dass ein Club möglichst viele Sitzplätze verkaufen will. Aber die Stehplatzfans dürfen nicht zu kurz kommen wegen der Stimmung und Unterstützung.

In Ambrì soll es 2000 Sitzplätze geben und 4500 Stehplätze, man hört diverse Angaben. Wenn nun 1700 Sitzplätze besetzt werden von den 2000 und 2200 Stehplätze von 4500, braucht es weniger Security und die Einnahmen werden nicht viel weniger sein, wenn sie mit den Preisen um einen Franken hoch gehen.

Der SCB dürfte mit den 60% von den 7139 Sitzplätzen wohl 7100 besetzen und 3118 Stehplätze von den 9892.

Ich will nicht jeden Club aufzählen. Biel und Fribourg hat mehr Stehplätze im Angebot, man würde den Verkauf der Stehplätze drosseln, aber möglichst alle Sitzplätze verkaufen.

Der HCD, der SCRJ und Ambrì haben sehr kleine Reduktionen bei der 60%-Idee, zieht man die Gästefans ab, sind die Einnahmensverluste nicht mehr gross weil es ja weniger Security braucht. Mit 367, 390 und 1096 nicht dramatisch. Der grösste Verlierer wäre natürlich der SCB. Vom Angebot der 17031 Plätze und der Zuschauerzahl der letzten Saison dürften 5370 Zuschauer weniger hinein. Aber ganz ehrlich: Wer zählt das schon?

Hauptsache bleibt doch schlussendlich, dass gespielt wird und am 18. September gestartet wird mit maskierten Fans.

Jetzt hoffe ich auf alle verantwortungsbewussten Leute, die dem Virus keine Chance geben und wir alle gesund bleiben.
Geschrieben von: konscht

Re: Saison 20/21 - 20/07/2020 10:21

Ich glaube das mit den 60% ist mehr so eine Schätzung und kein Wert der absolut gilt...

Sind ja doch alle Stadien unterschiedlich. Wer jetzt schon viele Sitzplätze hat kann wohl auf mehr als 60% hoffen. Oder?

Wird wohl einfach zwingend notwendig sein dass man die Sektoren trennt usw. und alle möglichen Massnahmen umsetzt, vom Einlass bis zur Gastronomie...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/07/2020 16:15

Man könnte doch auch die Auswärtssektoren mit 50 bis 60 % Gästefans oder den eigenen Fans füllen. So leiben auch diese Sektoren benutzt.
Dieses Konzept finde ich gut, ich würde Spiele ohne Fans sicher nicht unterstützen und boykotieren.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 10:11

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Dieses Konzept finde ich gut, ich würde Spiele ohne Fans sicher nicht unterstützen und boykotieren.

Spiele ohne Zuschauer werde ich sicher auch nicht besuchen! Was denken die sich eigentlich?! Ich hoffe alles Hockeyfans setzen ein Zeichen und boykottieren Spiele ohne Zuschauer...
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 10:24

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Dieses Konzept finde ich gut, ich würde Spiele ohne Fans sicher nicht unterstützen und boykotieren.


You made my day!
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 12:16

Original geschrieben von: Hockey Mike
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Dieses Konzept finde ich gut, ich würde Spiele ohne Fans sicher nicht unterstützen und boykotieren.


You made my day!

Du weisst schon wie ich es meine, oder? laugh
Ich wollte schreiben, dass der Vorschlag mit der 60% Auslastung gut wäre, ich unterdtützen würde und auch gerne 3 Franken pro Spiel mehr zahle, wenn dieser Vorschlag angenommen würde.

Schrieb nur, dass ich Spiele ohne Fans nicht unterstütze, und boykotieren werde, sollte es wieder Geisterspiele geben.
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 12:38

Ist schon ok, ich habe mich einfach gefragt, wie Du ein Spiel boykottieren willst, wenn keine Zuschauer zugelassen sind.

So weit ich informiert bin, sind Geisterspiele für die Liga keine Option.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 13:11

Original geschrieben von: Hockey Mike

So weit ich informiert bin, sind Geisterspiele für die Liga keine Option.



Das hat die Fussball Super League auch einmal gesagt wink
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 14:26

Ja, aber die spielen jetzt erst einmal die alte Saison fertig.

Aus dem Watson-Artikel von Klaus Zaugg: Liga-Manager Denis Vaucher sagt: «Wir gehen weiterhin davon aus, dass wir die Saison planmässig am 18. September mit Zuschauern starten können. Die Frage ist, mit wie vielen Zuschauern?» und «Es bestehen provisorische Spielpläne mit verschiedenen Startdaten: 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember und 1. Januar.»

Das heisst für mich, man will Geisterspiele auf jeden Fall vermeiden.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 14:33

Original geschrieben von: Hockey Mike
Ist schon ok, ich habe mich einfach gefragt, wie Du ein Spiel boykottieren willst, wenn keine Zuschauer zugelassen sind.

So weit ich informiert bin, sind Geisterspiele für die Liga keine Option.

Im TV zm bsp.? wink
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 15:35

Dann würdest Du Dein Abo kündigen. Ja, kann man machen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 21/07/2020 16:08

Original geschrieben von: Hockey Mike
Dann würdest Du Dein Abo kündigen. Ja, kann man machen.

Ja würd ich machen.
Eishockey oder Fussball ohne Fans im Stadion, ist wie Skifahren ohne Schnee.
Es reicht.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 23/07/2020 18:49

spinnt genf-servietten nun komplett? jetzt soll also eine operetten-obernulpe wie der gautschi den cms ersetzen? das ist doch eine operetten- lachnummer dieser gaulschi, ohne jegliche erfahrungen als sportchef oder in ähnlicher position. jaja ich weiss der gautschi gehörte im letzten jahr zur transfer-kommisson von senf, was auch immer das heisst. dass schönäf den chris schon lange feuern möchte, ist ja schon seit jahren bekannt. evtl. bezahlt ja losan sogar noch eine ablöse oder haben sie einen anderen "spender" gefunden, der den chris aus dem vertrag verkauft. nun ja die senfer sind selber schuld. ob die die kommende saison es in die plaoffs schaffen, darauf würde ich nicht unbedingt setzen(sofern überhaupt gespielt wird). letzte saison profitierten, die von unterformen von anderen teams.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 10:34

Die Hirnwäsche vom kriminellen Bill Gates, der sich als Weltmachmensch beim verlogenen Corona Theater und sich über die Politiker stellt, weil es nur noch um den Impfzwang geht, und darum weltweit die Statistiken nach oben manipulieren werden, um immer mehr Angst und Panik zu verbreiten, nimmt immer mehr fahrt auf und hat auch den Hockeyverband erreicht.
Wie blöd kann man sein? Ist der Untergang des gesammten Schweizer Eishockey.
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50216
Geschrieben von: Mutz

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 10:58


Modesta crazy
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 11:05

Original geschrieben von: Mutz

Ob es dann eine ist, werden wir sehen wenn es zu spät ist.
Mir ist schon bewusst dass ich hier keine Hilfe habe und man mich nun wieder runter schreiben wird.
Diejenigen die gleicher Meinung sind wie ich werden sich hier nich melden, da man seit Jahren von den gleichen rot grünen runter gemacht wird. laugh
Dass musste wieder mal raus und Rugi. Jetzt kannst mich mal wieder testen wie dick oder dünn meine Haut ist. Hehe

Und um meine Person klarzustellen.Ja, ich war in jungen Jahren für die SVP. Aber diese Partei kann man heute wie die SP nicht mehr gebrauchen. CVP und FDP sind Windfahnenparteien, da bleiben nur noch die echten Mitte Parteien, die aber kaum mehr Einfluss haben, da es nur noch um die Grabenkämpfe SVP gg. SP hinaus läuft und grün auch nicht weiss was sie wollen. Schade gibt es keine starke Mittepartei, ich wäre dabei. Darum bin ich seit vielen Jahren Parteilos.

Um zum Thema zurück zu kommen. Die Entscheidung der Liga, wird unserem Eishockey nur Nachteile bringen, ausser dass es wohl um viel Geld geht. Krankhafte Entwicklung.



Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 13:06

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Die Hirnwäsche vom kriminellen Bill Gates, der sich als Weltmachmensch beim verlogenen Corona Theater und sich über die Politiker stellt, weil es nur noch um den Impfzwang geht, und darum weltweit die Statistiken nach oben manipulieren werden, um immer mehr Angst und Panik zu verbreiten, nimmt immer mehr fahrt auf und hat auch den Hockeyverband erreicht.
Wie blöd kann man sein? Ist der Untergang des gesammten Schweizer
Eishockey.


Hei Schratti was hesch wieder gläse , dass so druf bisch hüt......

erklär mir doch bitte mou der Zämehang vo däm wo jetz grad gschribe hesch und.....

Däm hie

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50216


Original geschrieben von: TheRealSchratti

Und um meine Person klarzustellen.Ja, ich war in jungen Jahren für die SVP. Aber diese Partei kann man heute wie die SP nicht mehr gebrauchen. CVP und FDP sind Windfahnenparteien, da bleiben nur noch die echten Mitte Parteien, die aber kaum mehr Einfluss haben, da es nur noch um die Grabenkämpfe SVP gg. SP hinaus läuft und grün auch nicht weiss was sie wollen. Schade gibt es keine starke Mittepartei, ich wäre dabei. Darum bin ich seit vielen Jahren Parteilos.


Eigentlech gieng's jo wink
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 13:23

Wenn es dir nicht passt, braucht man nicht bei jedem ach so schlimmen Post gleich zu flennen.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 13:28

Original geschrieben von: TheRealSchratti



Um zum Thema zurück zu kommen. Die Entscheidung der Liga, wird unserem Eishockey nur Nachteile bringen, ausser dass es wohl um viel Geld geht. Krankhafte Entwicklung.






Nun, nehmen wir mal das Positive , die NL steht nun in der Verantwortung.....

Jetzt brauchen die SL und RL Vertreter einfach genügend Eier ( sollten sie sich zumindest wachsen lassen !! ), um diese Herren am Sack zu nehmen, wenn' s ihnen nur noch um ihr eigenes Portemonnaie geht.
ich glaube aber dato nicht daran, dass die NL daran glaubt, dass sie bestehen kann, ohne funktionierenden Unterbau......., da gehört natürlich auch der Nachwuchs nebst den Elite U17 und U20 dazu.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 25/07/2020 13:29

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenn es dir nicht passt, braucht man nicht bei jedem ach so schlimmen Post gleich zu flennen.

Da liegst du sicherlich richtig.
Aber wer hat jetzt eine dünne Haut? laugh
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 26/07/2020 20:57

Original geschrieben von: Wernu
Ich kenne jetzt das Schutzkonzept von der Fussball Liga nicht.
Spontan kommen mir jedoch folgende Ideen:
-ein Tag vor jedem Spiel wird jeder Spieler und Staff getestet
-streichen der Nati-Pausen damit einige Ersatz-Spieltermine frei würden
-ausnahmsweise nutzen der "Spengler Cup" Pause für allfällige Ersatz-Spieltermine. Ausser natürlich Davos und Ambri.
-alle Spiele gegen den selben Gegner werden nacheinander gespielt = weniger Durchmischung von Menschen jedoch Langweilig
-Anreise in zwei Bussen oder mit eigenem Auto an Auswärtsspiele
-Nutzung von mehreren Garderoben pro Team (falls vorhanden)

Aber zum Glück habe ich da nichts zu entscheiden.


Interessanter Beitrag. Ich denke aber nicht, dass für Mannschaften/Staff irgendein Schutzkonzept entwickelt werden muss wie zwei Cars/mehrere Garderoben, oder was auch immer. Denn sind wir ehrlich: Abseits des offiziellen Programms halten sich die Teams wie die meisten Leute in der CH eh nicht daran. Die werden einander umarmen, einander privat treffen und von der gleichen Chipsschale essen, etc. Und wenn es einer hat und es blöde geht, hat man dann eben einen FCZ Fall. Einzig dass sich Mannschaften untereinander anstecken, gilt es zu vermeiden, aber das sollte im Hockey infolge Ausrüstung jetzt auch nicht das grösste Problem sein.

Ich habe mir jetzt aber mal Gedanken gemacht, was es für realistische Optionen für Matche mit Zuschauer gibt: Und damit meine ich nicht ein Alibi-Zuschauen wie im Fussball jetzt, sondern mit gefüllten Stadien. Als im Februar/März erst Geisterspiele und dann Saisonabbruch verordnet wurde, war das völlig richtig. Im September aber ist die Situation - sofern die Zahlen nicht gerade drastisch ansteigen - eine andere.

-Masken sind verfügbar, sie schützen offenbar und wir sind uns das Tragen mittlerweile gewohnt. Bei der Anreise im ÖV gilt die Maskenpflicht sowieso, diese nun soweit ausdehnen, bis man an seinem Platz ist, und dann auch gilt, wenn man im Stadion hin und her spaziert (Bier holen, Urinieren, gegnerischen Spieler auf der Strafbank beleidigen) und natürlich wieder beim Verlassen des Stadion, das KÖNNTE funktionieren.

-Mit den Fanszenen vereinbaren, dass Stehplätze ok sind und es keine Registrierungspflicht gibt, wenn es im Gegenzug möglichst ruhig zu und her geht, also kein Pogen, kein allgemeines Umarmen bei bestimmten Liedern, KÖNNTE im Prinzip auch ganz gut funktionieren.

-Auch wenn ich es nicht gerne sage: Meinetwegen alkoholfreie Stehplatzsektoren.


-Wie bereits erwähnt, keine Registrierungspflicht für Matchbesucher. Mal weil das eh abzulehnen ist, und von den Fanszenen aus ganz anderen Gründen als Corona abgelehnt werden wird. Aber vorallem nützt es gar nichts, denn kein Kontakt-Tracing wird in der Lage sein innerhalb der nützlichen Frist eine vierstellige Zahl an Leuten zu informieren. Stattdessen verpflichtet sich der Fan mit dem Kauf des Billets, einer über die Medien verbreiteten Aufforderung der zuständigen Behörde, sich nach einem Spielbesuch in die 10 tägige Quarantäne zu begeben, Folge zu leisten. Damit wird das Angeben von Personalien überflüssig.

Mir ist klar, dass es so schon zu Ansteckungen kommen wird, und auch ein gewisses Superspreader-Risiko besteht: Aber das dürfte - sofern meine erwähnten Punkte funktionieren - nicht mehr grösser sein als in den Nachtclubs, Grossraumbüros oder anderen Events, die mittlerweile wieder stattfinden. Die Schweiz hat sich ja nun entschieden, ein gewisses Risiko einzugehen, und man ist jederzeit bereit zu handeln, wenn es nicht funktioniert.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 09:57

Ihr mit euren tollen Theorien. Keine Ahnung was du/ihr hier für Geschichten erzählst. Das Schutzkonzept des SHIF steht! Darin steht keine Stehplätze, Registrierungspflicht für jeden Zuschauer, Maskenpflicht im ganzen Stadion und die Gästesektoren sollen geschlossen bleiben.
Ob dies gewissen Fangruppierung passt oder nicht, dürfte den Klubs im Moment wohl ziemlich egal. Im Gegenteil, es ist wohl DIE Gelegenheit ein paar Oberwichtigtuer endlich los zu werden.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 10:04

Original geschrieben von: Slater73
Ihr mit euren tollen Theorien. Keine Ahnung was du/ihr hier für Geschichten erzählst. Das Schutzkonzept des SHIF steht! Darin steht keine Stehplätze, Registrierungspflicht für jeden Zuschauer, Maskenpflicht im ganzen Stadion und die Gästesektoren sollen geschlossen bleiben.
Ob dies gewissen Fangruppierung passt oder nicht, dürfte den Klubs im Moment wohl ziemlich egal. Im Gegenteil, es ist wohl DIE Gelegenheit ein paar Oberwichtigtuer endlich los zu werden.


Slater mit seinen tollen Hasstiraden gegen die ihm so verhassten Fanszenen und Stehplatzfans.

Nun, dass irgendwer irgendwann ein Konzept aufgeschrieben hat, heisst das noch lange nicht, dass dies endgültig ist. Und wenn die Fans ausbleiben und die Stimmung ausbleibt, dann wird das den Clubs alles andere als egal sein.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 10:39

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Slater73
Ihr mit euren tollen Theorien. Keine Ahnung was du/ihr hier für Geschichten erzählst. Das Schutzkonzept des SHIF steht! Darin steht keine Stehplätze, Registrierungspflicht für jeden Zuschauer, Maskenpflicht im ganzen Stadion und die Gästesektoren sollen geschlossen bleiben.
Ob dies gewissen Fangruppierung passt oder nicht, dürfte den Klubs im Moment wohl ziemlich egal. Im Gegenteil, es ist wohl DIE Gelegenheit ein paar Oberwichtigtuer endlich los zu werden.


Slater mit seinen tollen Hasstiraden gegen die ihm so verhassten Fanszenen und Stehplatzfans.

Nun, dass irgendwer irgendwann ein Konzept aufgeschrieben hat, heisst das noch lange nicht, dass dies endgültig ist. Und wenn die Fans ausbleiben und die Stimmung ausbleibt, dann wird das den Clubs alles andere als egal sein.



Die Kapazität der Stadien wird wahrscheinlich reduziert sein um "Social Distancing" einzuhalten. Da mache ich mir absolut keine Sorgen das genügend Zuschauer im Stadion sein werden. Falls es jemanden nicht passt eine Maske zu tragen oder Personalien zu hinterlegen soll er nicht ins Stadion. So einfach ist es.

Gruess
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 10:42

Original geschrieben von: Caipi
Mit den Fanszenen vereinbaren, dass Stehplätze ok sind und es keine Registrierungspflicht gibt, wenn es im Gegenzug möglichst ruhig zu und her geht, also kein Pogen, kein allgemeines Umarmen bei bestimmten Liedern, KÖNNTE im Prinzip auch ganz gut funktionieren.


Das klingt schön, aber auch reichlich naiv.

Wenn wir wirklich im September wieder Hockey schauen wollen, werden wir (und die Clubs) uns wohl oder übel an die Vorgaben des Bundes und der Kantone halten müssen.

Von da her scheinen mir (Stand heute) Stehplätze (mindestens bis Ende Jahr) unrealistisch und eine Registrierung der Besucher unumgänglich. Weshalb sollen sich 300 Leute in einem Club registrieren müssen und 1000 Leute auf einer Stehplatzrampe nicht?
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 10:51

Stehplätze wirde es wohl leider effektiv nicht geben, zumindest in der National & Swiss League.

Registrierungspflicht wird es wohl auch geben - und in den modernen Hallen mit Ticketscannern werden personalisierte Tickets wohl auch nicht ein wahnsinnig grosses Problem darstellen.

Bin jedoch gespannt, wie das in den unteren Ligen umgesetzt wird - das dürfte gerade für kleinere Clubs wohl eine echte Herausforderung werden...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 11:01

Original geschrieben von: Hockey Mike
Original geschrieben von: Caipi
Mit den Fanszenen vereinbaren, dass Stehplätze ok sind und es keine Registrierungspflicht gibt, wenn es im Gegenzug möglichst ruhig zu und her geht, also kein Pogen, kein allgemeines Umarmen bei bestimmten Liedern, KÖNNTE im Prinzip auch ganz gut funktionieren.


Das klingt schön, aber auch reichlich naiv.

Wenn wir wirklich im September wieder Hockey schauen wollen, werden wir (und die Clubs) uns wohl oder übel an die Vorgaben des Bundes und der Kantone halten müssen.

Von da her scheinen mir (Stand heute) Stehplätze (mindestens bis Ende Jahr) unrealistisch und eine Registrierung der Besucher unumgänglich. Weshalb sollen sich 300 Leute in einem Club registrieren müssen und 1000 Leute auf einer Stehplatzrampe nicht?

Die ganze Welt lässt sich von einem Würstchen Bill Gates erpressen, nur dass dieser Bastard sein psychopathischen Ego, es geht um sehr viel Geld, Macht ausspielen kann und unfähige Politiker weltweit drücken den Gagel in die Hose. Der Bürger darf dann sich einschränken lassen und die Zeche zahlen. Wooow, soll das die neue Welt sein, die man nach "Corona" nicht mehr erkennen könne? Dann gute Nacht. Nur darum werden Statistiken immer wieder nach oben manipuliert (es geht Bill Gates nur um den noch kaum getesteten Impfstoff) und das gesamte Leben, Sport usw. soll daran teilhaben? Der kann mich mal kreuzweise.
Und nein, dass ist keine Verschwörungstheorie, dass ist verdammt nochmal die Wahrheit, die immer noch viele nicht erkennen wollen, können, wie auch immer.
Ich bin daher für Maskenpflicht, Registrieren, dafür 60 bis 80% des Stadion füllen und 50% vom Gästesektors. Alles andere ist ein Witz.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 11:03

Original geschrieben von: Brett Hauer


Die Kapazität der Stadien wird wahrscheinlich reduziert sein um "Social Distancing" einzuhalten. Da mache ich mir absolut keine Sorgen das genügend Zuschauer im Stadion sein werden. Falls es jemanden nicht passt eine Maske zu tragen oder Personalien zu hinterlegen soll er nicht ins Stadion. So einfach ist es.


Es geht ja genau darum, wie Hockeymatche auch ohne (grosse) Reduktion der Zuschauerzahlen möglich sein werden. Social Distancing existiert spätestens seit mitte Juni nicht mehr.

Original geschrieben von: Hockey Mike

Das klingt schön, aber auch reichlich naiv.

Wenn wir wirklich im September wieder Hockey schauen wollen, werden wir (und die Clubs) uns wohl oder übel an die Vorgaben des Bundes und der Kantone halten müssen.

Von da her scheinen mir (Stand heute) Stehplätze (mindestens bis Ende Jahr) unrealistisch und eine Registrierung der Besucher unumgänglich. Weshalb sollen sich 300 Leute in einem Club registrieren müssen und 1000 Leute auf einer Stehplatzrampe nicht?


Was soll daran naiv sein, mit allen beteiligten Parteien zusammenzusitzen und für optimale Lösungen zu schauen?

Ja logisch muss man sich an die Vorgaben des Staates halten, aber es ist nicht verboten, Lösungsvorschläge einzubringen und für seine Interessen einzustehen.

Die Beizen sind damit durchgekommen. Die Nachtclubs. Die Sportclubs.

Nun, weil die Registration gar nichts bringt. Wenn du in der Curva Sud einen Corona-Fall hast (was du früher oder später haben wirst) müsstest du an einem durchschnittlichen Spiel etwa 3000 Leute benachrichtigen. Viel Spass. Käme es da nicht einfacher und schneller, alles via Medien zu machen? Genau kommunizieren, wo der Betroffene am Spiel stand?

Das Contact Tracing ist zweifellos eine gute Sache für kleine Bars und Beizen, aber für Veranstaltungen ab 100 Leuten macht es wirklich nicht mehr viel Sinn. Sieht man schon jetzt bei den Nachtclubs. Die Besucher von diesen haben meist aus den (sozialen) Medien erfahren, dass sie jetzt in Quarantäne müssen. Klar kam dann irgendwann noch eine allgemeine Mail. Aber Neues stand da nicht drin.
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 11:35

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Die ganze Welt lässt sich von einem Würstchen Bill Gates erpressen, nur dass dieser Bastard sein psychopathischen Ego, es geht um sehr viel Geld, Macht ausspielen kann und unfähige Politiker weltweit drücken den Gagel in die Hose.


Ich weiss nicht, ob ich schon einmal so viel Unsinn aufs Mal in einem einzigen Satz gelesen habe! Chapeau!

Aber es soll ja auch Leute geben, die behaupten, die Erde sei eine Scheibe.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 11:44

Original geschrieben von: Hockey Mike
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Die ganze Welt lässt sich von einem Würstchen Bill Gates erpressen, nur dass dieser Bastard sein psychopathischen Ego, es geht um sehr viel Geld, Macht ausspielen kann und unfähige Politiker weltweit drücken den Gagel in die Hose.


Ich weiss nicht, ob ich schon einmal so viel Unsinn aufs Mal in einem einzigen Satz gelesen habe! Chapeau!

Aber es soll ja auch Leute geben, die behaupten, die Erde sei eine Scheibe.

Naive Menschen glaubten schon immer gerne korrupten Menschen.
Darum ist meins ein Unsinn. Wart nur ab, das Kartenhaus ist jetzt schon am zerfallen.
Die dürfen nur nicht zu schnell ihren Arsch, Gesicht verlieren.
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 13:38

Ich habe den Eindruck, Du überschätzt die Politiker masslos. Das würde ja heissen, dass die einen Plan hätten.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 13:44

Original geschrieben von: Hockey Mike
Ich habe den Eindruck, Du überschätzt die Politiker masslos. Das würde ja heissen, dass die einen Plan hätten.

Logisch. Es heisst auch System!!
Ich unterschätze keinen Politiker, ich bin sehr enttäuscht von diesen überschätzten kriminellen korrupten Politiker.
Geschrieben von: Hockey Mike

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 14:03

Das wäre also quasi eine globale Verschwörung? Der "Deep Globe"?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 14:15

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Die ganze Welt lässt sich von einem Würstchen Bill Gates erpressen, nur dass dieser Bastard sein psychopathischen Ego, es geht um sehr viel Geld, Macht ausspielen kann und unfähige Politiker weltweit drücken den Gagel in die Hose. Der Bürger darf dann sich einschränken lassen und die Zeche zahlen. Wooow, soll das die neue Welt sein, die man nach "Corona" nicht mehr erkennen könne? Dann gute Nacht. Nur darum werden Statistiken immer wieder nach oben manipuliert (es geht Bill Gates nur um den noch kaum getesteten Impfstoff) und das gesamte Leben, Sport usw. soll daran teilhaben? Der kann mich mal kreuzweise.
Und nein, dass ist keine Verschwörungstheorie, dass ist verdammt nochmal die Wahrheit, die immer noch viele nicht erkennen wollen, können, wie auch immer.
Ich bin daher für Maskenpflicht, Registrieren, dafür 60 bis 80% des Stadion füllen und 50% vom Gästesektors. Alles andere ist ein Witz.

Wenn es dir nicht passt, braucht man nicht bei jedem ach so schlimmen Post gleich zu flennen. Aber wer hat jetzt eine dünne Haut?
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 14:30

Ja komm verschon uns in diesem Forum mit deinem Verschwörungsbullshit! Und du bist ja mal sicherlich der Falsche um andere als naiv zu bezeichnen!

Zu Caipi. Welche Hasstiraden? Ich hab höchstens was gegen lächerliche hobbylose Ultras nur hat dies hiermit null und nix zu tun! Was du offensichtlich nicht kapiert hast ist, dass eine Lösung längst erarbeiten wurde! Der SHIF hat ein Konzept erstellt und ist mit diesem beim BAG vorstellig geworden, weil sie Planungssicherheit brauchen und eben nicht mehr darüber diskutieren und spekulieren wollen! Und da sind Dinge wie Maskenpflicht, Registrierungspflicht und keine Stehplätze nun mal vorgesehen. Da kannst du noch lange über deine persönlichen Präferenzen fabulieren! Der Fussballverband geht im Übrigen in die genau gleiche Richtung. Referenz sind die Deutschen, wo der DFB, zusammen mit Polizei und Behörden diesen Sommer ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet haben wo all diese Massnahmen enthalten sind. Darin sind Stehplätze verboten und je nach Platzverhältnisse wird dann eine maximale Stadionauslastung von 60% (nur Sitzplätze) zugelassen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 14:43

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Die ganze Welt lässt sich von einem Würstchen Bill Gates erpressen, nur dass dieser Bastard sein psychopathischen Ego, es geht um sehr viel Geld, Macht ausspielen kann und unfähige Politiker weltweit drücken den Gagel in die Hose. Der Bürger darf dann sich einschränken lassen und die Zeche zahlen. Wooow, soll das die neue Welt sein, die man nach "Corona" nicht mehr erkennen könne? Dann gute Nacht. Nur darum werden Statistiken immer wieder nach oben manipuliert (es geht Bill Gates nur um den noch kaum getesteten Impfstoff) und das gesamte Leben, Sport usw. soll daran teilhaben? Der kann mich mal kreuzweise.
Und nein, dass ist keine Verschwörungstheorie, dass ist verdammt nochmal die Wahrheit, die immer noch viele nicht erkennen wollen, können, wie auch immer.
Ich bin daher für Maskenpflicht, Registrieren, dafür 60 bis 80% des Stadion füllen und 50% vom Gästesektors. Alles andere ist ein Witz.

Wenn es dir nicht passt, braucht man nicht bei jedem ach so schlimmen Post gleich zu flennen. Aber wer hat jetzt eine dünne Haut?

Wenn ich eine dünne Haut hätte, würde ich seot jahren nicht mehr schreiben.
Aber andere haben seit jeher eine dünne Haut,, merkt man bei jeder Reaktion, wenn es einigen nicht passt.
Ja Slaterli. Ich verschone euch in Zukunft mit solchen Kommentaren. Hat keinen Sinn, ich weiss, man siehts.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 15:29

Können wir wieder über Hockey reden?
Gebt dem armen Schratti ein eigenes Forum, wo er mit Attila seine hirngespinstigen Theorien verbreiten kann. Dinge die in 2-3 Sekunden widerlegt werden können.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 15:49

Ihr könnt Schratti sonst einfach auch ignorieren, wenn er uns wieder mit Einblicke in die Welt wirrer Verschwörungstheoretiker beglückt.


Original geschrieben von: Slater73


Zu Caipi. Welche Hasstiraden? Ich hab höchstens was gegen lächerliche hobbylose Ultras nur hat dies hiermit null und nix zu tun!


Wieso beginnst du dann ungefragt mit dem Thema, wenn es hier null nix zu tun hat? Ich hab übrigens auch was gegen frustrierte Wutbürger, die nichts als dumme Gemeinplätze rauslassen, aber das nur so nebenbei.

Original geschrieben von: Slater73
Was du offensichtlich nicht kapiert hast ist, dass eine Lösung längst erarbeiten wurde! Der SHIF hat ein Konzept erstellt und ist mit diesem beim BAG vorstellig geworden, weil sie Planungssicherheit brauchen und eben nicht mehr darüber diskutieren und spekulieren wollen!
Und da sind Dinge wie Maskenpflicht, Registrierungspflicht und keine Stehplätze nun mal vorgesehen. Da kannst du noch lange über deine persönlichen Präferenzen fabulieren! Der Fussballverband geht im Übrigen in die genau gleiche Richtung. Referenz sind die Deutschen, wo der DFB, zusammen mit Polizei und Behörden diesen Sommer ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet haben wo all diese Massnahmen enthalten sind. Darin sind Stehplätze verboten und je nach Platzverhältnisse wird dann eine maximale Stadionauslastung von 60% (nur Sitzplätze) zugelassen.


Oh ich habe nichts kapiert. Schön. Nur scheinst du nicht kapiert zu haben, dass dies sicher nicht eine Endlösung auf alle Zeit ist, sondern eine in der Not entstandene Temporärlösung. Um den Schaden zu minimieren. Genauso wie die Beizen die Vier-Menschen-Regelung mit zwei Meter Abstand hatten, und kaum war sie in Kraft, ging es schon weiter. Und genau so kann auch im Hockey (und dann im Fussball) weiter verhandelt werden. Wie schnell sich die ganze Situation mit diesem Virus innert kurzer Zeit sowohl ins Positive wie ins Negative drehen kann, sollten mittlerweile auch die unflexibelsten Menschen gelernt haben (oder offenbar doch nicht, wenn ich hier so lese).

Wie auch immer. Ich hoffe schwer, dass im Falle eines Status Quo oder Verbesserung der Coronasituation auf den Herbst/Winter (auch wenn die Chance dafür eher klein sein dürften), die Verantwortlichen etwas mehr Flexibilität walten lassen, und Spiele mit Stehplätzen, Fankurven und ohne Registrierung doch noch kommt. Wenn nicht, gibts halt eine Sofa-UPC-Saison. Entweder alle oder keiner im Stadion.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 27/07/2020 15:57

Original geschrieben von: Caipi
Ihr könnt Schratti sonst einfach auch ignorieren, wenn er uns wieder mit Einblicke in die Welt wirrer Verschwörungstheoretiker beglückt

Köstlich grin
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 28/07/2020 12:40

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Brett Hauer


Die Kapazität der Stadien wird wahrscheinlich reduziert sein um "Social Distancing" einzuhalten. Da mache ich mir absolut keine Sorgen das genügend Zuschauer im Stadion sein werden. Falls es jemanden nicht passt eine Maske zu tragen oder Personalien zu hinterlegen soll er nicht ins Stadion. So einfach ist es.


Es geht ja genau darum, wie Hockeymatche auch ohne (grosse) Reduktion der Zuschauerzahlen möglich sein werden. Social Distancing existiert spätestens seit mitte Juni nicht mehr.

Original geschrieben von: Hockey Mike

Das klingt schön, aber auch reichlich naiv.

Wenn wir wirklich im September wieder Hockey schauen wollen, werden wir (und die Clubs) uns wohl oder übel an die Vorgaben des Bundes und der Kantone halten müssen.

Von da her scheinen mir (Stand heute) Stehplätze (mindestens bis Ende Jahr) unrealistisch und eine Registrierung der Besucher unumgänglich. Weshalb sollen sich 300 Leute in einem Club registrieren müssen und 1000 Leute auf einer Stehplatzrampe nicht?


Was soll daran naiv sein, mit allen beteiligten Parteien zusammenzusitzen und für optimale Lösungen zu schauen?

Ja logisch muss man sich an die Vorgaben des Staates halten, aber es ist nicht verboten, Lösungsvorschläge einzubringen und für seine Interessen einzustehen.

Die Beizen sind damit durchgekommen. Die Nachtclubs. Die Sportclubs.

Nun, weil die Registration gar nichts bringt. Wenn du in der Curva Sud einen Corona-Fall hast (was du früher oder später haben wirst) müsstest du an einem durchschnittlichen Spiel etwa 3000 Leute benachrichtigen. Viel Spass. Käme es da nicht einfacher und schneller, alles via Medien zu machen? Genau kommunizieren, wo der Betroffene am Spiel stand?

Das Contact Tracing ist zweifellos eine gute Sache für kleine Bars und Beizen, aber für Veranstaltungen ab 100 Leuten macht es wirklich nicht mehr viel Sinn. Sieht man schon jetzt bei den Nachtclubs. Die Besucher von diesen haben meist aus den (sozialen) Medien erfahren, dass sie jetzt in Quarantäne müssen. Klar kam dann irgendwann noch eine allgemeine Mail. Aber Neues stand da nicht drin.


Bei uns spricht man zur Zeit vom 1000er Konzept. Verteilt auf 4 Sektoren ( keine Gästefan's ) je 200 bis 250 Nasen ( 1000 gilt ja inkl. Stuff und Team's.....), alle regeistriert ( bei dieser Anzahl ohne Maskenpflicht ) , alle Sitzend, jeder Sektor mit separatem Ein - / Ausgang, Catering und Sanitärbereich......und natürlich Desinfekitonsmöglichkeiten ( ich wär ja für ne Dusche )
Dies lässt sich problemlos umsetzten, kein Spiel wird wirklich rentabel sein und Hockeyfeeling tönt anders aber es kann gespielt werden und man hat einen guten Grund, weshalb man nicht ins Team investieren braucht, diese Saison. Ebenso kann man nun junge, junge und noch mal junge spielen lassen , dies wird die Saison ihrer Chance.......

Das Konzept mit 60 % bei uns 2'400 ( weis jemand wie die Vorgaben ans Stadion für diese möglichen 60% definiert sind ? / Kubatur , Lüftung ?) liesse sich bereits nur noch mit einiges höheren Auslagen realisieren ( mehr Sektorenunterteilungen mit dazugehörendem......) ebenso käme die Maskenplficht zum tragen, wäre aber auch möglich und zumindest müssten die Saisonabi Zutritte nicht auch noch verlost werden.....,gemessen am Aufwand aber sicher auch nicht viel rentabler..... aber gespielt wird.........natürlich auch hier nur je nach Situation im Herbst/Winter.


Anyway, Hockey schauen wird diese Jahr definitive anders und es bleibt mir nur noch zu sagen......lieber vor 1000 im Schoren als vor 1000 im Allmend
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 28/07/2020 21:58

https://www.bluewin.ch/de/sport/fussball...hen-420029.html

Wieviele Clubs werden Bankrott anmelden.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 28/07/2020 22:41

Wären absolute Trotteln.
Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie es so weit kommen lassen wollen. Da sind auch andere Arbeitsfaktoren in der Kette involviert, wo dann konkurs gehen könnten. Ich denke da an Catering, Metzgereien, Bäckereien usw. wo als Grosslieferant ein riesiges Loch hätten.
Warum kann man nicht die Maskeanziehen und 60 bis 80 %füllen, soll verstehen wer will.
Die zweite Welle wird als Vernichter der Arbeitstellen Wirtschaft kommen. Konkurse von Firmen mit Entlassungen.
Aber sicher nicht der hochsterilisierter Virus.
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 08:47

Die 31. Woche fing am Montag mit der Schlagzeile an, dass 1600 Menschenleben hätten gerettet werden können wenn der Bundesrat den Lockdown eine Woche früher angeordnet hätte!
Heute steht in den Zeitungen, dass Grossanlässen ein Verbot bis März 2021 drohe und maximal 1000 Besuchern der Zutritt gewährt werde.

Besonders dieser Christian Althaus verbreitet mit grossem Eifer Horrorszenarien. Ich schätze, dass in der Schweiz etwa 2 Millionen Menschen regelmässig Sportanlässe besuchen. Sie sorgen mit ihrer Präsenz, ihrem Geld dafür, dass Sport getrieben werden kann, dass Unternehmen Einkommen haben und Hoffnung und Freude Platz haben.

Am Anfang, also damals als der Lockdown begann hiess es noch, dass es so und soviele Infizierte gibt und ein Teil davon erkrankten, aber auch wieder gesund wurden.

GESTORBEN SIND MEIST ALTE UND URALTE, KRANKE UND SCHWACHE MENSCHEN IN ALTERSHEIMEN!

Überall auf der Welt sterben tagtäglich viele Menschen an ganz anderen Krankheiten, Herz-Kreislauf und Krebs-Kranke! Ich bin sicher, dass in der Liste der Verstorbenen die Corona-Toten weit, weit hinten stehen!

Und jetzt sollen die Schweizer Wirtschaft und der Sport wegen dieser Hysterie leiden und kaputt gehen!!!!!

Man weiss doch genau, welche Egoisten sich nicht um das Wohl der Mitmenschen kümmern, Hauptsache sie können saufen und Drogen in überfüllten Bars konsumieren und dann besoffen mit ihren getunten Karren in der Nacht Krach machen!

Wieso müssen jetzt womöglich Millionen von Menschen wegen einer Bande von Renitenten leiden? Wieso kann man hier nicht endlich scharfe Kontrollen an den Grenzen und den Flughäfen machen? Wieso ist es nicht möglich, Einreisende sicher in Quarantäne zu bringen?

Viele Clubs haben schon Geld eingenommen mit dem Aboverkauf. Die Fans wollen in ihrem Stadion Matche sehen!

In Ambrì hat es viel Platz auf dem Flughafen. Man könnte doch dort Festzelte oder Hallen aufstellen mit einer riesigen Leinwand. Plexiglasscheiben könnten Sektoren abgrenzen. Jede Halle hätte Verpflegungsstände und genug Toiletten. Jeder Abonnent bekäme einen zugeteilten Platz, wäre also registriert. Man könnte auch Fieber messen am Eingang und Masken müssten Pflicht sein.

Ich hoffe sehr, dass unsere Regierung einen vernünftigen Plan beschliesst und all diesen Pessimisten, die sich mit solchen verschreckenden Prognosen ins Rampenlicht stellen wollen nicht erhört!

Jeder Mensch muss sterben! Das sollte dieser Althaus bedenken. Die Menschen machen so vieles, das ihrer Gesundheit schadet. Sie sind für sich selber verantwortlich.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 09:32

Ist halt das Problem. Wenn du mal eine bestimmte Strategie eingeschlagen hast, dann musst du sie auch durchziehen. Von daher wäre es nichts als logisch und konsequent, was nicht heissen will, dass ich diesen Weg gutheisse.
Aber beim Verhalten der Menschen und seien wir ehrlich, die meisten verhalten sich ohne gesetzliche Vorlagen schlicht gleichgültig, wird es Tod sicher zu einer zweiten Welle kommen. Und wie gesagt, da ist es dann halt konsequent, dass man seine Strategie durchzieht und gewisse Dinge verbietet und oder nur begrenzt zulässt.
Ich persönlich bin allerdings auch der Meinung, dass ein Mittelweg wie die Schweden die bessere Lösung gewesen wäre. Dieser political correctness Wahn der heutigen Zeit geht mir nicht erst seit Corona gewaltig auf den Senkel. Heutzutage scheint es fast schon verboten zu sein zu sterben und jeder hat das Gefühl er hätte das Anrecht mindestens hundert zu werden. Wenn ich dann so Artikel lese wo geschrieben wird einem 75 jährigen sei durch Corona zwanzig Jahre seines Lebens gestohlen worden, da krieg ich einen Anfall. Ist eine komische Welt in der wir inzwischen leben!
Allerdings schreibt der Tagi von drei möglichen Varianten, wobei die erste die Beibehaltung der aktuellen Massnahmen und die dritte die komplette Aufhebung aller Massnahmen ab September sein soll. Die dritte kann man getrost vergessen, was aber nicht heissen muss, dass der Mittelweg mit Bewilligungspflicht und Sicherheitskonzept wie von der SFL und SHIF vorgeschlagen vom Tisch ist. Normal, dass Klubs und Verbände schon mal auf den Panikknopf drücken. Entschieden wird am 12. August. Schaun mer mal.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 10:40

Original geschrieben von: haribo


Besonders dieser Christian Althaus verbreitet mit grossem Eifer Horrorszenarien.


Bisher hatte er aber mit praktisch allem Recht, was er prognostizierte.


Original geschrieben von: haribo
GESTORBEN SIND MEIST ALTE UND URALTE, KRANKE UND SCHWACHE MENSCHEN IN ALTERSHEIMEN!


In der CH vielleicht, aufgrund der frühen Massnahmen.

Original geschrieben von: haribo
Überall auf der Welt sterben tagtäglich viele Menschen an ganz anderen Krankheiten, Herz-Kreislauf und Krebs-Kranke! Ich bin sicher, dass in der Liste der Verstorbenen die Corona-Toten weit, weit hinten stehen!


Ja dank den vielen Massnahmen stehen Corona-Tote weit hinten. Die Leute in Bergamo können dir aber einiges anderes erzählen.

Original geschrieben von: haribo
Und jetzt sollen die Schweizer Wirtschaft und der Sport wegen dieser Hysterie leiden und kaputt gehen!!!!!


Es geht genau darum, dass die CH Wirtschaft nicht kaputt geht. Eine extreme Corona-Ausbreitung im Lande (ich spreche nicht von einer 2. Welle, weil wir genaugenommen gar keine richtige erste Welle hatten), würde der Wirtschaft viel mehr zusetzen, als wenn jetzt Sportveranstaltungen und andere heikle Anlässe noch nicht stattfinden. Über die genauen Einstufungen, welcher Anlass jetzt wie kritisch ist, kann natürlich gestritten werden. Ich persönlich finde auch, dass volle Fankurven sicher kein grösseres Risiko darstellen als Discos mit 300 Leuten.

Original geschrieben von: haribo
Man weiss doch genau, welche Egoisten sich nicht um das Wohl der Mitmenschen kümmern, Hauptsache sie können saufen und Drogen in überfüllten Bars konsumieren und dann besoffen mit ihren getunten Karren in der Nacht Krach machen!

Wieso müssen jetzt womöglich Millionen von Menschen wegen einer Bande von Renitenten leiden? Wieso kann man hier nicht endlich scharfe Kontrollen an den Grenzen und den Flughäfen machen? Wieso ist es nicht möglich, Einreisende sicher in Quarantäne zu bringen?


Mit anderen Worten: Du willst, dass du deinen Hobbies (Matche besuchen) weiter fröhnen kannst, aber andere dürfen nicht in Bars oder ins Ausland gehen? Hmm wer ist hier Egoist? Und was das mit Saufen, Drogen und getunten Autos zu tun haben soll, ist mir sehr schleierhaft.

Original geschrieben von: haribo
Viele Clubs haben schon Geld eingenommen mit dem Aboverkauf. Die Fans wollen in ihrem Stadion Matche sehen!


Jeder, der ein Abo kaufte - wie auch ich - tat das in vollem Bewusstsein, dass es eventuell keine Spiele im Stadion gibt. Oder er/sie ist voll behämmert.


Original geschrieben von: haribo
In Ambrì hat es viel Platz auf dem Flughafen. Man könnte doch dort Festzelte oder Hallen aufstellen mit einer riesigen Leinwand. Plexiglasscheiben könnten Sektoren abgrenzen. Jede Halle hätte Verpflegungsstände und genug Toiletten. Jeder Abonnent bekäme einen zugeteilten Platz, wäre also registriert. Man könnte auch Fieber messen am Eingang und Masken müssten Pflicht sein.


Könnte man. Nur würde praktisch niemand kommen.

Original geschrieben von: haribo
Ich hoffe sehr, dass unsere Regierung einen vernünftigen Plan beschliesst und all diesen Pessimisten, die sich mit solchen verschreckenden Prognosen ins Rampenlicht stellen wollen nicht erhört!


Schau mal in der Welt herum. China, Lombardei, Spanien, USA, Südamerika. Und du sprichst ernsthaft von verschreckenden Prognosen?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 10:42

Original geschrieben von: Slater73
Wenn ich dann so Artikel lese wo geschrieben wird einem 75 jährigen sei durch Corona zwanzig Jahre seines Lebens gestohlen worden, da krieg ich einen Anfall. Ist eine komische Welt in der wir inzwischen leben!



Geil. Ich wette gerade bei dir, dass du völlig anders sprechen wirst, sobald du selbst 75 bist. Wieso soll ein 75 jähriger kein Anrecht auf ein angemessenes Weiterleben haben?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 12:13

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Caipi
Ihr könnt Schratti sonst einfach auch ignorieren, wenn er uns wieder mit Einblicke in die Welt wirrer Verschwörungstheoretiker beglückt

Köstlich grin
Aber der realitätsfremde Caipi sieht alles besser. Wer anderer Meinubg ist und auch hibterfragt ist ein wirrer Verschwörungstheoretiker. Guter Witz.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 12:37

Fast 200 neue Fälle heute, und das im Hochsommer wo alle draussen sind... Schwer vorstellbar, wie ab Herbst in geschlossenen und schlecht-durchlüfteten Hallen gespielt werden soll...
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 12:42

@caipi
hast du gewusst, dass Bergamo in Italien ist?
Hast du falsch verstanden, was ich mit den Toten gemeint habe? Zuerst starben in fast allen Fällen Alte und Kranke. Sie waren zu schwach!
Ob auf Mallorca oder in Zürich, in Bars und Disco`s wo alle aufeinander "hockten" gab es viele Infizierte. Wer geht in solche Räumlichkeiten? Vornehmlich Junge.
An einen Match geht man um eine Sportveranstaltung anzuschauen, nebenbei wird auch getrunken und sogar getanzt. Ob ein DJ Musik macht oder zweil Mannschaften mit Spitzensportlern, die sehr viel Geld kosten, ihren Auftritt haben ist ein himmelweiter Unterschied! Such mal eine Bar in Bern, die an einem Abend 17000 Teilnehmer hat!!!
Du glaubst tatsächlich, dass bei einer Begrenzung von 1000 Zuschauern dann niemand in diese provisorischen Hallen gehen?
Ich muss nicht in die Welt schauen, ich weiss, was in andern Ländern los ist. In der Schweiz ist es gegenüber den von dir genannten Ländern einigermassen unter Kontrolle geblieben.

Und dann musst du Slater73 noch kritisieren wegen diesem 75jährigen. Logisch hat jeder das Recht, noch lange zu leben. Pech, wenn er früher stirbt oder Glück, wenn er jahrelang an den Folgen einer Krankheit im Spital liegt und dann endlich erlöst wird!

Du sagst, dass wir keine 1. Welle hatten! Was war das denn? Ob Ausbreitung oder Welle, Tatsache bleibt, dass dank Massnahmen die Verbreitung eingedämmt wurde und jetzt wegen gewissen Personen die Infektionen wieder zugenommen haben. Ist doch egal wie man es nennt, es ist eine Pandemie und man versucht, den Menschen in der Schweiz zu helfen und die Wirtschaft am laufen zu erhalten.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 14:08

Was die Politik zeigte/ zeigt ist einfach ein riesen Schwachsinn. Zudem was die PR angeht unserer Regierung, schlechter kann es kaum jemand machen. Kein Wunder gibt es Verschwörungstheorien die erscheinen wie Pilze.
Es wird Bullshit Bingo mit Salami Taktik betrieben und es gibt absolut keine Linie.
Der Bundesrat nimmt sich enorm viel Zeit, verlangsamt die Entscheidungen, dann entscheiden die Kantone selbst. Danach heisst es der Bundesrat entscheidet. Später wird die Verantwortung wieder den Kantonen gegeben, usw..

Das Thema mit Bars/ Discos ist ein ewiges Thema und es gibt niemand der es versteht. Da wäre ich mal gespannt was der Bundesrat argumentieren würde...

Es kann doch einfach nicht sein das die Fallzahlen steigen, die Wirtschaft enorm leidet und bei Bars/ Discos eine Ausnahme gemacht wird. Dies alles auf Kosten aller anderer. Täglich kann auf Sozialen Medien gesehen werden wie Leute in der Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland parties besuchen ohne jegliches Social Distancing aber dies ist wiederum in Ordnung? Ein paar dieser Länder hatten enorm darunter gelitten aber jetzt ist alles egal, Kohle wird privatisiert, Ausgaben werden der Allgemeinheit aufgedreht. Nicht zu vergessen Bars/ Discos sind nicht selten Cash Businesses sowie kommt der Ruf wegen Geldwäscherei in Bars/ Klubs bestimmt nicht aus dem nichts.

Ich bin nicht ganz einverstanden mit @Haribos Kommentar da er zu extrem m.E. ist. Aber wieso sollen Sportklubs für Sicherheitskosten (Polizei) aufkommen aber Bars/ Discos nicht? Zahlreiche Polizei sowie Ambulanz Einsätze an Wochenenden sind wohl Leute die vorher in Bars/ Discos über motiviert waren.


An den Grenzen mit dem Auto wird auch nichts kontrolliert. Der Flughafen Zürich kontrolliert gar nichts und dies seit dem Anfang.

Die Toteszahlen in Italien haben evtl. auch damit zu tun das nicht richtig auf die alten Menschen geschaut wurde/ konnte. Ich bin mir auch sicher das im einen oder anderen Altersheim in der Schweiz wahrscheinlich nicht gerade schöne Sachen passiert wurden hinter verschlossenen Türen..

Ich bin nicht damit einverstanden das alte Leute weniger "Wert" sein sollten als jüngere Menschen. Schon mal daran gedacht wie wir auf die Welt kamen? Wahrscheinlich durch Leute die älter waren als wir smile

Ich wäre mal gespannt ob die Leute die solche Sachen sagen ihr Leben geben würden so das jemand jüngeres weiterleben kann oder es der Wirtschaft besser geht? Falls wir auf diese Schiene gehen würden gäbe es kaum Grenzen. Das würde auch heissen jemand krankes sollte ausgeschaltet werden da es besser ist für die Wirtschaft.

Gruess
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 14:28

Original geschrieben von: haribo



Ist doch egal wie man es nennt, es ist eine Pandemie und man versucht, den Menschen in der Schweiz zu helfen und die Wirtschaft am laufen zu erhalten.


Tja , man weis halt ganz einfach nach wie vor zuwenig von diesem Ding , welches für viele zwar doch sehr an eine Influenza erinnert, aber halt doch einige bedenkliche Unterschiede aufweist........!
Ich empfinde es auch so - wie du schreibst - das bei uns versucht wird die Wirtschaft am laufen zu halten und gleichzeitig den Menschen zu helfen und dies ist eher schwierig , dies aber auch, weil uns aufgezeigt wird, dass gerade auch in der Wirtschaft ( inklusive dem sportlich/kulturellen Bereich ) einige bedenkliche Entwicklungen statt gefunden haben welche in dieser Form vielleicht nicht mehr weiter geführt werden können/sollten.


Das verhalten der Menschen - ja auch der jungen Partygänger ( hat übrigens auch ganz viele ältere ohne aufgetunete Autos dabei !! ) - ist für mich aber zu grossen Teilen nachvollziehbar , selbstverständlich mit ein paar Vollpfosten Ausnahmen, welche es aber immer und überall geben wird..........






Original geschrieben von: haribo

An einen Match geht man um eine Sportveranstaltung anzuschauen, nebenbei wird auch getrunken und sogar getanzt. Ob ein DJ Musik macht oder zweil Mannschaften mit Spitzensportlern, die sehr viel Geld kosten, ihren Auftritt haben ist ein himmelweiter Unterschied! Such mal eine Bar in Bern, die an einem Abend 17000 Teilnehmer hat!!!


Nun, diese Bar findest du sicher nicht gleich um die Ecke, heisst aber nicht, dass die weniger besuchten keine Berechtigung hätten und da nicht auch sehr viele Menschen in ihrer Existenz betroffen würden......!

.... und weisst du, dass an Hockeymatches auch gesoffen ( getrunken ) und Drogen konsumiert werden wink

Egal welche Lösung man ( HOFFENTLICH !! ) für den Sport und kulturelle Anlässe finden wird , die Tatsache, dass viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen werden ( und da nützt auch die Hightech super Turbolüftung in 20 Metern höhe nichts !!) bleibt bestehen........ auch in deinen Hallen.


Ich hoffe, dass es eine Möglichkeit geben wird, zumindest in grösseren Hallen mehr als 1000 Personen rein zu lassen , sonst sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht auch eher dunkel - dunkelgrau bis schwarz für diverse Klubs und Veranstalter.

Dies wird nicht möglich sein, ohne dass wir ein gewisses Risiko ( gesundheitlich ) in kauf nehmen müssen. ( Auch in Eishallen !! )

Zum Glück aber sind auch dies Anlässe freiwillig besuchbar......und die NL hat vielleicht schon bald die alleinige Möglichkeit , die TV Gelder.......sinnvoll und solidarisch zur Abfederung der Corona Folgen ein zu setzen.



Geschrieben von: iceandbeer

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 14:33

Mal abgesehen von den Zuschauern: Wenn jemand aus der Crew/Mannschaft sich mit COVID ansteckt, ist der Spielbetrieb unterbrochen, verschiebt sich, das Chaos ist vorprogrammiert.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 14:52

Original geschrieben von: iceandbeer
Mal abgesehen von den Zuschauern: Wenn jemand aus der Crew/Mannschaft sich mit COVID ansteckt, ist der Spielbetrieb unterbrochen, verschiebt sich, das Chaos ist vorprogrammiert.


Da wird man auch pragmatische Lösungen finden müssen...zwangsläufig.

Im Nachwuchs zum Beispiel werden keine Spiele verschoben oder nachgeholt und eine Rangliste aufgrund der gespielten Spiele erstellt . Wird sicher noch das eine oder andere interessante Berechnungsmodell erstellt werden müssen.....


Klar geht es um sehr viel Geld......, genau deshalb, sollte man aber auch nicht zig tausend zusätzliche Franken ausgeben um einen Spielplan künstlich erfüllen zu können und dies in einer Saison in welcher es keine Absteiger geben wird.

Diese Saison wird ganz einfach anders werden!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 14:58

Ich würde auch sagen. Falls eine Mannschaft wegen COVID nicht antreten kann, darf Sie sich vertretten lassen durch sein Nachwuchs, Farmteam sonst Forfait.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:13

Wenn ich heute um die 20 wäre, würde ich wohl schon durchdrehen, wenn die mir alle Stehsektoren, Konzerte und Festivals nehmen. Wenn sie mir zudem noch alle Bars und Discos nehmen würden und das vielleicht über Jahre, dann wäre ich der Erste, der die nächsten Globuskrawalle anzettelt.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:18

Beim Fussball steht das Grundkonzept nun: https://www.watson.ch/sport/super%20leag...rona-ueberleben

Und es ist genau so, wie schon lange spekuliert wurde:
- Nur Sitzplätze
- keine Gästefans
- Maskenpflicht

Als "Blaupause" fürs Eishockey sicher in Teilen nutzbar. Halt einfach mit den gewichtigen Nachteilen im Eishockey mit den geschlossenen Hallen, Kälte und Luftfeuchtigkeit...
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:27

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenn ich heute um die 20 wäre, würde ich wohl schon durchdrehen, wenn die mir alle Stehsektoren, Konzerte und Festivals nehmen. Wenn sie mir zudem noch alle Bars und Discos nehmen würden und das vielleicht über Jahre, dann wäre ich der Erste, der die nächsten Globuskrawalle anzettelt.


Kannst mich anrufen......bin dabei .....also natürlich wenn du gedenkst, die 20 jährigen dabei zu unterstützen wink


PS: Selbstverständlich mit Maske
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:46

Dass ich mal 100% einig bin... macht mir fast Angst! smile

Gestern diskutuert. Lasst die Jungen doch machen, schützt die Alten und Kranken. Dann ist bald der grosser Treiber der Pandemie (20-49j) immun und das Ansteckungsrisiko sinkt. Klingt vernünftig oder?

Nicht für alle Jungen geht das glimpflich aus. Tödlich ist es selten. Aber Krankheitsverläufe von 4 und mehr Wochen sind möglich, Langzeitfolgen noch gar nicht eingerechnet..

Ein Vater erzählte mir, seine Tochter lasse sich das Partyleben nicht nehmen. Ihr Beruf: Altenpflege. Sie geht einfach mit einer Arbeitskollegin feiern, damit sie nicht alleine Schuld ist wenn sie das Virus ins Altenheim einschleppt..

Es ist Zeit das die Welt endlich den Umfang der Pandemie, auch wenn sie eigentlich recht milde wäre erkennt und das Leben entsprechend ändert.
Die Zeiten des egoistischen masslosen Konsumrausch ist für absehbar vorbei! Weltweit!
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:54

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Slater73
Wenn ich dann so Artikel lese wo geschrieben wird einem 75 jährigen sei durch Corona zwanzig Jahre seines Lebens gestohlen worden, da krieg ich einen Anfall. Ist eine komische Welt in der wir inzwischen leben!



Geil. Ich wette gerade bei dir, dass du völlig anders sprechen wirst, sobald du selbst 75 bist. Wieso soll ein 75 jähriger kein Anrecht auf ein angemessenes Weiterleben haben?


Nee da liegst du völlig falsch. Ich betreibe mein Leben lang schon Risikosportarten und war mir des Risikos, dass es den auch mal schief gehen kann immer bewusst. Auch weil ich 2-3 mal schon richtig Glück hatte, bin ich mir meiner Sterblichkeit sehr bewusst und wenn der Tag kommt, dann ist dem halt so. Ich bin da äusserst pragmatisch!

Aber wo schreibe ich, dass ein 75 jähriger dieses Anrecht nicht hat? Nur ist es vermessen zu VERLANGEN, dass jeder mindestens hundert wird und zu behaupten es werde irgendjemanden so und so viele Lebensjahre gestohlen! Die Lebensdauer eines Menschen hängt mit Faktoren wie Verhalten, Lebenswandel, Gene und Glück oder Pech zusammen. Wieso bei einer ganz spezifischen Krankheit wie Corona jetzt plötzlich die Gesellschaft die Verantwortung dafür übernehmen soll, musst du mir mal erklären? Das ist genau das was ich kritisiere, heutzutage muss für jeden ****** immer irgendwer schuld sein und/oder die Verantwortung übernehmen. Aber liebsten irgendeine Behörde, Politiker, Gesetze, Vorschriften, Polizei, Arzt oder dann irgendein obskurer Bösewicht. Nur selber will man keine Verantwortung mehr tragen. Und einige Medien tun dann auch noch so, als ob man nur an Corona sterben könnte. Es gibt aber nun mal tausend Möglichkeiten den Jordan zu überqueren und das ist gut so! Ich stehe den bisherigen Massnahmen wie gesagt eher kritisch gegenüber, konnte bisher damit aber durchaus leben, da es mein Leben glücklicherweise noch nicht allzu gross tangiert hat. Der Entwicklung der heutigen Gesellschaft mit ihrem political correctness und Regulierungswahn, stehe ich aber auf jeden Fall extrem kritisch gegenüber!
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:55

Die Anzahl der Covid-19 Fällen, werden Ende August noch mehr anschwellen. Da kommen die Sportmeisterschaften zu einem sehr, sehr schlechten Zeitpunkt. Ich stelle mich darauf ein, nicht so bald mein Heimstadion betreten zu können. Leider !
Aber wie gleichzeitig Bars und Klubs betrieben werden dürfen, ist mir dann ein Rätsel.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 15:58

Original geschrieben von: Brett Hauer
Ich würde auch sagen. Falls eine Mannschaft wegen COVID nicht antreten kann, darf Sie sich vertretten lassen durch sein Nachwuchs, Farmteam sonst Forfait.

Gruess


Das funktioniert vielleicht im Fussball (genau kann ich es nicht sagen, dafür intressiere ich mich zuwenig für Fussball), aber sicherlich nicht im Eishockey. Nur schon zwischen den Farmteams in der Swiss League und der National League besteht ein grosser Leistungsunterschied. Wenn du Junioren auf Profispieler loslassen willst, kanns gefährlich werden.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 16:16

Original geschrieben von: Trancessiv

Die Zeiten des egoistischen masslosen Konsumrausch ist für absehbar vorbei! Weltweit!



Sehe ich auch so, nur wo beginnen wir damit ?

Bei der Wirtschaft , welche ihre Existenz genau darauf abstützt und dieses Verhalten perfide fördert.......

oder hören wir einfach auf überschwänglich zu konsumieren und spielen diese Spiel nicht mehr mit......?

Gehören zu dem von dir erwähnten masslosen Konsumrausch, auch der Besuch von Sportveranstaltungen, welche zu künstlich aufgeblasenen Konsumveranstaltungen - mit im Idealfall noch 10 Powerbreaks für zusätzliche Einnahmemöglichkeiten - aufgepauscht wurden........

Gabs nun zuerst das Huhn oder das Ei ?


.....oder müssen wir ganz einfach das gesunde Mass wieder mal neu definieren?......also die Anbieter , wie die Konsumenten natürlich.......meiner Ansicht nach ist dies nicht auf absehbar zu überdanken, sonder auf unbestimmte Zeit.......was aber nicht mit einer Einbusse an Lebensqualität gleich zu setzen wäre......Ich weis....Ansichtssache.
Geschrieben von: Argentina

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 19:48

Jaja Caipi,der Althaus hat auch 600'000 Tote vorausgesagt...sind nahe dran.Selbstdarsteller und Panikmacher mehr ist da nicht.
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 20:36

Ich glaube, trotz meiner Lebenserfahrung wegen des Alters her, war ich noch nie so zwiegespalten wie bei diesem Thema. Bei fast allen Aussagen kann ich etwas abverlangen wo ich auch so denke oder finde, ja stimmt eigentlich. Mein einziger Wunsch ist Eishockey schauen gehen. Nehme dann auch Mundschutz und Registrierung in kauf, Hauptsache ich sehe meinen Sport. Ich persönlich gehöre vom Alter noch nicht zu Risiko Patient, aber durch eine Krankheit gehöre ich zu den gefährdeten Personen. Ich kann mir selbst lieb sein, welche Risiko ich eingehe und welche nicht. Das finde ich das Einscheidende. Wenn ich also an einen Match gehe mit vielen Zuschauer, dann bin ich selbst dafür verantwortlich und keine Regierung oder sonst jemand. Man könnte jetzt sagen dies sei egoistisch, aber sehe dies nicht so, wer gefährdet ist und an ein Spiel geht, nimmt dieses Risiko in kauf. Ist aber meine persönliche Ansicht.
Was mich aber nervt, ist, das immer über die Todeszahlen gesprochen wird. Wir haben relativ wenige, ob dies nun den Massnahmen zu verdanken sind oder nicht, kann nicht zu 100% bewiesen werden. Habe die Todeszahlen vom BAG angeschaut von 2015 - 2020. Die zahlen in diesem Jahr sind praktisch identisch zu den Vorjahren. Heisst das Covid nicht zwangsläufig schuld daran sein muss. Vielleicht ging es mit Covid 1-2 Montat früher als ohne, aber ob jetzt wirklich Covid schuld daran ist, kann ebenfalls niemand 100% sagen. Ich würde es wirklich begrüssen wenn die Saison normal starten würde, halt mit Maske und Registrierung. Dies würde ich gerne für meinen Lieblingssport in kauf nehmen.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 20:53

Es gibt 2 Möglichkeiten:

Wir schränken uns ein und versuchen eine Balance zw. Leben retten und Firmen retten.

Oder wir lassen der Sache freien Lauf..

Das Virus ist da und hoch ansteckend im Vergleich zu vielen "normalen" Viren. Auch die Schäden sind deutlich höher, das ist bereits jetzt bekannt.

Wenn Du siehst wie schnell die Zahlen im Juli gestiegen sind und weisst was exponentielles Wachstum bedeutet kanns Du Dir vorstellen wies Weihnachten aussieht.

Wenn die Todeszahlen pro Tag 3-Stellig sind, schwere Fälle die Spitäler verstopfen und die Leute anfangen nicht mehr zue Arbeit zu gehen aus Angst, nur noch zu Hause sind etc. Was bringt das dann der Wirtschaft?
Ja, dass ist ein krasses Szenario, aber was wenn?
Schaut doch mal ins Ausland...

Kein Virologe hat von 600000 in der Schweiz gesprochen! Im allerschlimmsten Fall ohne jegliche Massnahmen 40-50'000

600k weltweit? Bereits erreicht.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 20:54

https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/sta...esursachen.html

Bitte immer bei 2020 schauen, den Fehler bei 2019 zu schauen machen viele.
Geschrieben von: Argentina

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 21:21

Sorry hab mich geirrt.100'000 wären richtig gewesen.
https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-faelle-in-der-schweiz-forscher-ist-vorsichtig-optimistisch

Was nichts daran ändert das vieles Panikmache war und ist
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 21:27

Da sind sie damals trotzdem gewaltig übers Ziel hinaus geschossen!

Aber jetzt zu sagen ist doch alles harmlos ist auch nicht richtig.

Für die einen sind die 2000 schon viel, für Andere egal da sie ja noch leben. Das machts so schwierig.
Geschrieben von: Argentina

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 21:41

Das stimmt.Ansichtssache
Fakt ist auch,dass das Virus nie mehr komplett verschwindet,darum gilts jetz so schlimm es tönen mag,wieder ein normales Leben zu führen.Sonst müsste man ja Grossanlässe auf 5-10 Jahren verbieten...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 29/07/2020 23:30

Original geschrieben von: Argentina
Sonst müsste man ja Grossanlässe auf 5-10 Jahren verbieten...


Nein,natürlich nicht.
Anfang/Mitte 21 wird es ein Impfstoff geben und das Leben wird seinen gewohnten Weg gehen.
Das wird dann die Nächsten Verschwörungstheoretiker auf den Plan rufen,aber seis drum,allen wird man es nie recht machen können.
Das die Schweiz vieles richtig gemacht hat sieht man wenn man sich Länder wie Brasilien oder die USA anschaut,wo die Regierungen offensichtlich ausserstande waren das Ausmass des Virus richtig einzuschätzen.

https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries

Ich bin zuversichtlich das die Sportverbände und die Zuständigen Behörden das richtige Augenmass finden werden um die Meisterschaft mit einem Vernünftigen Zuschauerschnitt und für die Zuschauer verkraftbaren Regeln starten zu lassen.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 00:20

Und ich hoffe Swisscom und UPC finden eine faire Lösung,für alle die Fans, welche nicht ins Stadion können, wollen oder dürfen. Mit anständigen Preisen, winkt da ein mega Geschäft, egal ob Fussball oder Eishockey.
Den Fakt ist, es werden viele Zuschauer zuhause bleiben müssen.

Spannend wird sein, was sind die Massnahmen wenn sich ein Spieler ansteckt? Denn dieser Fall wird bestimmt eintreffen. Lustig wird es,wenn es einen B Lizenzspieler trifft, welcher in zwei Teams aktiv war...
Eine faire Meisterschaft wird schwieig sein, darum ist es ok wenn keiner absteigen muss. Einen Aufsteiger soll es aber nur bei einer ganzen Saison geben sollen.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 08:25

Das gibt es nur in der Schweiz: Hier ist das Einhalten des Datenschutzgesetzes wichtiger als das Vermeiden von Corona Opfern...

Man müsste die Clubs und Bars wieder schliessen und die Grenzen dichtmachen, dann würden die Zahlen schnell auf tiefe zweistellige sinken...

...Aber es ist ja einfacher den Leuten zu verordnen im öffentlichen Verkehr (oder im Einkaufscenter, wie bei einzelnen Kantonen) Schutzmasken zu tragen , obwohl (so wie ich vermute) dort noch so gut wie niemand angesteckt hat... (aber immerhin hat man so die diffusen Ängste der Angestellten des öffentlichen Verkehrs erfolgreich bekämpft)

Angesteckt wird man durch direktes Anhusten oder Anniesen. Durch Händeschütteln, Umarmen, minutenlanges Schulter and Schulter stehen. Und dies allles ist nur mal sehr viel eher in Clubs oder Bars möglich weil da viele Leute auf engen Raum stehen (was im Laden so gut wie nie und im öffentlichen Verkehr selten der Fall ist).

So gut wie unmöglich ist es sich durch das Berühren von Gegenständen anzustecken (oder in die berühmt berüchtigte Corona-Aerosol-Wolke hineinzulaufen), ausser man befindet sich in einem Spital (oder Altersheim) wo es mehrer Patienten mit Corona hat... (also Hände einreiben mit Desinfektionsmittel müssen eigentlich nur Leute die andere Leute berühren müssen, wie Physiotherapeuten, Spital und Altersheimpersonal, Coiffeure, etc.. Vor dem Zubereiten von Mahlzeiten oder vor dem Essen die Hände mit Seife waschen genügt völlig...)

Wieso befragt man nicht die positiv getesteten wie und wo und durch wenn sie sich genau angesteckt haben ? Ich bin sicher 80-90% wissen genau wo und durch wenn sie sich angesteckt haben (den es handelt sich nicht um den Unbekannten im Bahn, Bus oder Laden, sondern um Ehemann/-frau, Freundin/Freund, Verwandte, Freunde) und dann könnte man spezifisch an diesen Orten oder Situationen Massnahmen ergreifen. Aber wenn es das BAG nicht einmal schafft die richtigen Zahlen zu liefern... oder der Datenschutz steht im Weg...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 09:12

Original geschrieben von: Slater73
Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Slater73
Wenn ich dann so Artikel lese wo geschrieben wird einem 75 jährigen sei durch Corona zwanzig Jahre seines Lebens gestohlen worden, da krieg ich einen Anfall. Ist eine komische Welt in der wir inzwischen leben!



Geil. Ich wette gerade bei dir, dass du völlig anders sprechen wirst, sobald du selbst 75 bist. Wieso soll ein 75 jähriger kein Anrecht auf ein angemessenes Weiterleben haben?


Nee da liegst du völlig falsch. Ich betreibe mein Leben lang schon Risikosportarten und war mir des Risikos, dass es den auch mal schief gehen kann immer bewusst. Auch weil ich 2-3 mal schon richtig Glück hatte, bin ich mir meiner Sterblichkeit sehr bewusst und wenn der Tag kommt, dann ist dem halt so. Ich bin da äusserst pragmatisch!

Aber wo schreibe ich, dass ein 75 jähriger dieses Anrecht nicht hat? Nur ist es vermessen zu VERLANGEN, dass jeder mindestens hundert wird und zu behaupten es werde irgendjemanden so und so viele Lebensjahre gestohlen! Die Lebensdauer eines Menschen hängt mit Faktoren wie Verhalten, Lebenswandel, Gene und Glück oder Pech zusammen. Wieso bei einer ganz spezifischen Krankheit wie Corona jetzt plötzlich die Gesellschaft die Verantwortung dafür übernehmen soll, musst du mir mal erklären? Das ist genau das was ich kritisiere, heutzutage muss für jeden ****** immer irgendwer schuld sein und/oder die Verantwortung übernehmen. Aber liebsten irgendeine Behörde, Politiker, Gesetze, Vorschriften, Polizei, Arzt oder dann irgendein obskurer Bösewicht. Nur selber will man keine Verantwortung mehr tragen. Und einige Medien tun dann auch noch so, als ob man nur an Corona sterben könnte. Es gibt aber nun mal tausend Möglichkeiten den Jordan zu überqueren und das ist gut so! Ich stehe den bisherigen Massnahmen wie gesagt eher kritisch gegenüber, konnte bisher damit aber durchaus leben, da es mein Leben glücklicherweise noch nicht allzu gross tangiert hat. Der Entwicklung der heutigen Gesellschaft mit ihrem political correctness und Regulierungswahn, stehe ich aber auf jeden Fall extrem kritisch gegenüber!


Dein Vergleich ist nicht gerade das selbe.
Du betreibst Risikosportarten aber solange du niemand (Menschen/ Tiere, Vögel, Rettungskräfte usw.) anderes in Gefahr bringst und der Allgemeinheit keine hohe Kosten aufbrumst wegen deinen Entscheidungen solltest du sowie jeder andere völlig frei sein das zu tun was er/ sie will.

Mit dem COVID-19 ist das jedoch anderst, das ist als würdest du eine Extremsportart durch die Stadt machen.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 09:18

Original geschrieben von: droopy
Das gibt es nur in der Schweiz: Hier ist das Einhalten des Datenschutzgesetzes wichtiger als das Vermeiden von Corona Opfern...

Man müsste die Clubs und Bars wieder schliessen und die Grenzen dichtmachen, dann würden die Zahlen schnell auf tiefe zweistellige sinken...

...Aber es ist ja einfacher den Leuten zu verordnen im öffentlichen Verkehr (oder im Einkaufscenter, wie bei einzelnen Kantonen) Schutzmasken zu tragen , obwohl (so wie ich vermute) dort noch so gut wie niemand angesteckt hat... (aber immerhin hat man so die diffusen Ängste der Angestellten des öffentlichen Verkehrs erfolgreich bekämpft)

Angesteckt wird man durch direktes Anhusten oder Anniesen. Durch Händeschütteln, Umarmen, minutenlanges Schulter and Schulter stehen. Und dies allles ist nur mal sehr viel eher in Clubs oder Bars möglich weil da viele Leute auf engen Raum stehen (was im Laden so gut wie nie und im öffentlichen Verkehr selten der Fall ist).

So gut wie unmöglich ist es sich durch das Berühren von Gegenständen anzustecken (oder in die berühmt berüchtigte Corona-Aerosol-Wolke hineinzulaufen), ausser man befindet sich in einem Spital (oder Altersheim) wo es mehrer Patienten mit Corona hat... (also Hände einreiben mit Desinfektionsmittel müssen eigentlich nur Leute die andere Leute berühren müssen, wie Physiotherapeuten, Spital und Altersheimpersonal, Coiffeure, etc.. Vor dem Zubereiten von Mahlzeiten oder vor dem Essen die Hände mit Seife waschen genügt völlig...)

Wieso befragt man nicht die positiv getesteten wie und wo und durch wenn sie sich genau angesteckt haben ? Ich bin sicher 80-90% wissen genau wo und durch wenn sie sich angesteckt haben (den es handelt sich nicht um den Unbekannten im Bahn, Bus oder Laden, sondern um Ehemann/-frau, Freundin/Freund, Verwandte, Freunde) und dann könnte man spezifisch an diesen Orten oder Situationen Massnahmen ergreifen. Aber wenn es das BAG nicht einmal schafft die richtigen Zahlen zu liefern... oder der Datenschutz steht im Weg...


Es genügt am selben Tisch zu sitzen um COVID-19 zu haben.
Sowie im selben Auto zu sitzen.

Das BAG hat keine Ahnung und kommuniziert irgendwelchen Schwachsinn.
Der Wissensstand ist noch nicht sehr weit bezüglich Covid-19 und man weiss NICHT ob man ein zweites mal angesteckt werden kann. Jedoch sagt das BAG den Corona infizierten falls Sie ein 2 mal mit jemanden der Corona direkten Kontakt hatten sollen sie 2 Tage in Quarantäne und danach ist wieder gut.

Kein Wunder haben wir solche Diskussionen sowie erscheinen immer mehr Verschwörungstheorien. Was die Regierungen zeigen macht absolut keinen Sinn und deshalb halten sich immer weniger an Vorschriften und glauben an irgend etwas.

Gruess

Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 09:45

Original geschrieben von: Brett Hauer
Es genügt am selben Tisch zu sitzen um COVID-19 zu haben. Sowie im selben Auto zu sitzen.
Wenn man angehustet/angeniest wird, ja. Aber sonst wird man nicht zwingend angesteckt da man meistens noch ca. 0.2-0.5 Meter Abstand hat. Aber in Bar und Clubs sind es ja meistens nicht einmal 0.2-0.5 Meter Abstand...
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 12:12

Original geschrieben von: Brett Hauer

Es genügt am selben Tisch zu sitzen um COVID-19 zu haben.
Sowie im selben Auto zu sitzen.

Das BAG hat keine Ahnung und kommuniziert irgendwelchen Schwachsinn.
Der Wissensstand ist noch nicht sehr weit bezüglich Covid-19 und man weiss NICHT ob man ein zweites mal angesteckt werden kann. Jedoch sagt das BAG den Corona infizierten falls Sie ein 2 mal mit jemanden der Corona direkten Kontakt hatten sollen sie 2 Tage in Quarantäne und danach ist wieder gut.

Kein Wunder haben wir solche Diskussionen sowie erscheinen immer mehr Verschwörungstheorien. Was die Regierungen zeigen macht absolut keinen Sinn und deshalb halten sich immer weniger an Vorschriften und glauben an irgend etwas.


Was die Regierungen tun macht keinen Sinn, aber deine Aussagen schon? Im einen Satz schreibst du der Wissensstand sei ungenügend, im anderen machst du aber einfach so eine Aussage die du als Fakt hinstellst!
Das mit dem Wissensstand ist das grosse Problem vieles ist noch unbekannt und so kann etwas das man heute beschliesst nächste Woche schon falsch sein.
In Zukunft werde ich bei Problemen wohl dich Fragen, denn alle Experten sind ja Idioten und nur du weisst was Sache ist.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 12:58

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer

Es genügt am selben Tisch zu sitzen um COVID-19 zu haben.
Sowie im selben Auto zu sitzen.

Das BAG hat keine Ahnung und kommuniziert irgendwelchen Schwachsinn.
Der Wissensstand ist noch nicht sehr weit bezüglich Covid-19 und man weiss NICHT ob man ein zweites mal angesteckt werden kann. Jedoch sagt das BAG den Corona infizierten falls Sie ein 2 mal mit jemanden der Corona direkten Kontakt hatten sollen sie 2 Tage in Quarantäne und danach ist wieder gut.

Kein Wunder haben wir solche Diskussionen sowie erscheinen immer mehr Verschwörungstheorien. Was die Regierungen zeigen macht absolut keinen Sinn und deshalb halten sich immer weniger an Vorschriften und glauben an irgend etwas.


Was die Regierungen tun macht keinen Sinn, aber deine Aussagen schon? Im einen Satz schreibst du der Wissensstand sei ungenügend, im anderen machst du aber einfach so eine Aussage die du als Fakt hinstellst!
Das mit dem Wissensstand ist das grosse Problem vieles ist noch unbekannt und so kann etwas das man heute beschliesst nächste Woche schon falsch sein.
In Zukunft werde ich bei Problemen wohl dich Fragen, denn alle Experten sind ja Idioten und nur du weisst was Sache ist.


Derzmä, wir alle in Zug sowie anderswo wissen das du immer alles am besten weisst. Also komm mir nicht mit dem.

Ach ja, der Wissenstand ist noch nicht weit genug deshalb ist es das richtige davon auszugehen das jemand der Covid- 19 hatte und wieder in Kontakt kommt mit einem infizierten nicht mehr ansteckend sein kann. Macht sehr viel sinn und überhaupt nicht fahrlässig.

Gruess
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 16:15

Original geschrieben von: Brett Hauer
[quote=Derzmä]
Derzmä, wir alle in Zug sowie anderswo wissen das du immer alles am besten weisst. Also komm mir nicht mit dem.

Ach ja, der Wissenstand ist noch nicht weit genug deshalb ist es das richtige davon auszugehen das jemand der Covid- 19 hatte und wieder in Kontakt kommt mit einem infizierten nicht mehr ansteckend sein kann. Macht sehr viel sinn und überhaupt nicht fahrlässig.
Gruess


Ist ja gut, ich weiss, dass du ein Problem mit meiner Person hast. Nein ich weiss nicht alles besser. Aber deine Aussagen machen den Anschein dass du meinst alles besser zu wissen. Du betitelst reihenweise Leute als unfähige die nicht wissen was sie tun! Wer meint also alles besser zu Wissen?
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 17:21

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
[quote=Derzmä]
Derzmä, wir alle in Zug sowie anderswo wissen das du immer alles am besten weisst. Also komm mir nicht mit dem.

Ach ja, der Wissenstand ist noch nicht weit genug deshalb ist es das richtige davon auszugehen das jemand der Covid- 19 hatte und wieder in Kontakt kommt mit einem infizierten nicht mehr ansteckend sein kann. Macht sehr viel sinn und überhaupt nicht fahrlässig.
Gruess



Ist ja gut, ich weiss, dass du ein Problem mit meiner Person hast. Nein ich weiss nicht alles besser. Aber deine Aussagen machen den Anschein dass du meinst alles besser zu wissen. Du betitelst reihenweise Leute als unfähige die nicht wissen was sie tun! Wer meint also alles besser zu Wissen?


Ich habe kein Problem mit deiner Person. Nur nicht selten mit deinen Posts. Das beruht sich ja auf Gegenseitigkeit.

Laut deiner Logik würde es bedeuten das Autofahren mit 200 KM/ H durch ein Dorf völlig in Ordnung ist (falls es erlaubt wäre) da man ja nicht den Wissenstand hat ob jemand/ ein Tier sich auf der Strasse aufhält.
Im Zweifelsfall die gefährliche Option für die Bevölkerung zu empfehlen darf nicht vom Staat kommen.

Du kannst aber gerne deine Meinung dazu sagen und nicht nur das ich alles kritisiere.

Auf jedenfall deckt sich die Aussage/ Verhaltensempfehlung von der BAG überhaupt nicht ein mit der der Lugenliga Zentralschweiz sowie dem Medizinpersonnal eines Kantonsspitals in der Zentralschweiz.

Gruess

Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 17:22

Jetzt hat also die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren mitgeteilt, dass sich die Mehrheit der Kantone dafür ausspricht, das Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Personen vorerst bis Ende Jahr zu verlängern!

Steht im Teletext auf Seite 111!

Ich weiss nicht, was ich zu dieser Nachricht sagen soll!

Mir fallen dazu sehr viele wütende Worte ein die ich nicht öffentlich nennen will! Scheisse!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 17:24

Original geschrieben von: haribo
Jetzt hat also die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren mitgeteilt, dass sich die Mehrheit der Kantone dafür ausspricht, das Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Personen vorerst bis Ende Jahr zu verlängern!

Steht im Teletext auf Seite 111!

Ich weiss nicht, was ich zu dieser Nachricht sagen soll!

Mir fallen dazu sehr viele wütende Worte ein die ich nicht öffentlich nennen will! Scheisse!





Sieht echt nach einer ****** Saison aus. Zumindest können wir alle in Discos gehen....

Gruess
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 17:56

kann die verlängerung dieses verbotes verstehen (und bin wirklich nicht derjenige, der als erstes nach verboten schreit). auch wenn vieles noch unklar ist bezüglich des virus, so weiss man doch gut, dass v.a. superspreading events zu einer raschen verbreitung führen. und die ist einfach problematisch bei einem neuen virus mit vielen unklarheiten bezüglich der krankheitsverläufe. wie problematisch dann insbesondere ein rascher anstieg von schwerkranken sein kann, sah man im märz in bergamo, aber auch im tessin, wo die situation für einige wochen wirklich sehr kritisch war in den spitälern. und man sieht es zurzeit an vielen anderen orten auf der welt.

und klar, somit müssten wohl auch die meisten clubs und diskotheken vorübergehend schliessen. kann mir vorstellen, dass dies bald geschehen wird.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 19:04

Original geschrieben von: crit. hanger-on
kann die verlängerung dieses verbotes verstehen (und bin wirklich nicht derjenige, der als erstes nach verboten schreit). auch wenn vieles noch unklar ist bezüglich des virus, so weiss man doch gut, dass v.a. superspreading events zu einer raschen verbreitung führen. und die ist einfach problematisch bei einem neuen virus mit vielen unklarheiten bezüglich der krankheitsverläufe. wie problematisch dann insbesondere ein rascher anstieg von schwerkranken sein kann, sah man im märz in bergamo, aber auch im tessin, wo die situation für einige wochen wirklich sehr kritisch war in den spitälern. und man sieht es zurzeit an vielen anderen orten auf der welt.

und klar, somit müssten wohl auch die meisten clubs und diskotheken vorübergehend schliessen. kann mir vorstellen, dass dies bald geschehen wird.

Man kann die Entscheidung überhaupt nicht verstehen, schreib kein Stuss.. Es gibt keinen einzigen Grund dies bis mind. Ende Jahr zu verlängern. Haben die Masken als Beispiel bisher was gebraucht? Nein, absolut nichts!! Aber Hauptsache man kann weiter in die Clubs, in der Schweiz sind tausende in den Destinationen, die Tagestouris noch nicht mal dazu gezählt, die Badis und Strandbadis sind rappel voll, liegen fast übereinander, da man sich ja nicht anstecken kann. Aber im Profisport wo man ohne Probleme mit Schutzmassnahmen den fast Normalablauf bewerkstelligen könnte, wird dann wie anderen Zulieferer usw. den Stecker rausgezogen, und bangen um ihre Existenzen. Wie langen will der BR und BAG die Schweiz noch verarschen?
Ich hoffe nach den Sommerferien gehen dann die Zahlen wieder zurück, vielleicht auch logisch, wenn solchen Massen ohne Mundschutz sich anhusten und niiessen dürfen. Wo ist da die Logik?
Aber es geht wirklich nur noch um den Impf-und Chipzwang, was kriminell ist.
Ich sehe, sollte dass wirklich umgesetzt werden, kohlrabenschwarz, auch für Vereine wie der SCB, EVZ, YB und Basel. Will man eine solche Scheisse so lange auf sich zukommen lassen? Ich versteh nicht, warum dass es immer noch keinen Aufstand gegeben hat.
Aber die Ansammlung bis 100 Personen, wird wohl wieder ein Schutz sein, dass die Masse nicht vor das Bundeshaus kommen sollte. mad
Und nein, bin kein wirrer Verschwörungstheoretiker, bin nicht unter dem Aluhut. Es ist leider die Realität, was verblendete unter ihrem Aluhut und realitätsfremden Welt nicht sehen wollen.
Geschrieben von: Thoresen.

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 19:54

Jesses dr Schratti, das meinst du nicht wirklich ernst oder?

Das Virus ist imFall Realität, sogar Trump hat das mittlerweile kapiert...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 20:14

Original geschrieben von: Thoresen.
Jesses dr Schratti, das meinst du nicht wirklich ernst oder?

Das Virus ist imFall Realität, sogar Trump hat das mittlerweile kapiert...

Doch mein ich sehr ernst. Dass was ist ist klar, kann niemand wegdiskutieren. Mach ich auch nicht, wann? Nur mal ein Beispiel. 2001 oder 2002 ist in der Region China, Südkorea Sars 1 ausgebrochen und der war schlimmer. Es gab in Südkorea, Japan, China und vielen anderen ländern sehr viele tote. Wo war 2002 nochmals die Fussball WM mit dem Final Brasilien vs. Deutschland? Hat man damals auch so ein riesiges Theater gemacht? Oder musste man in der Schweiz, Europa, eigentlich weltweit auch solche Massnahmen ergreifen? Nein, man lebte mit dem Virus und es ging sehr gut weiter.
Wir hatten und werden immer irgend einen Virus haben. Will man nun jedesmal solche Massnahmen ergreifen, um den Weltweiten Supergau zu provozieren? Man muss wieder zur Normalität zurückgreifen. Aber da muss was anderes sein, dass wir dermassen "bedroht" werden. Aber sicher nicht vom Virus.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 20:29

Ich verstehe schon ein bisschen was Schratti meint. Beim Coronavirus will man jeden einzelnen Toten vermeiden und ergreift dazu jede erdenkliche Massnahme ganz gleich was die Wirtschaft und die Leute für Opfer bringen müssen.

Aber es gibt auch andere Sachen die Menschenleben fordern und da werden keine Massnahmen ergriffen. Beispiel: In Deutschland gab es im Jahr 2019 3'046 Tote im Strassenverkehr. Aber ein Tempolimit auf Autobahnen will die Mehrheit nicht... (bisher gab es in Deutschland 9'217 Tote durch Covid 19). Wieso akzeptiert man diese Toten im Strassenverkehr ? Und die Covid 19 Toten will man unbedingt verhindern ?

Dabei kann ich euch beruhigen. Ihr werdet ALLE sterben (auch ihr liebe Politiker und andere Versager), die einten früher, die anderen später...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 20:34

Original geschrieben von: droopy
Ich verstehe schon ein bisschen was Schratti meint. Beim Coronavirus will man jeden einzelnen Toten vermeiden und ergreift dazu jede erdenkliche Massnahme ganz gleich was die Wirtschaft und die Leute für Opfer bringen müssen.

Aber es gibt auch andere Sachen die Menschenleben fordern und da werden keine Massnahmen ergriffen. Beispiel: In Deutschland gab es im Jahr 2019 3'046 Tote im Strassenverkehr. Aber ein Tempolimit auf Autobahnen will die Mehrheit nicht... (bisher gab es in Deutschland 9'217 Tote durch Covid 19). Wieso akzeptiert man diese Toten im Strassenverkehr ? Und die Covid 19 Toten will man unbedingt verhindern ?

Dabei kann ich euch beruhigen. Ihr werdet ALLE sterben (auch ihr liebe Politiker und andere Panikmacher), die einten früher, die anderen später...

Danke droopy
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 20:39

Der Mensch, insbesondere der Politiker meint alles ist Machbar. Vergisst es !!! Ihr habt nicht die Kontrolle über Alles !!!

Man sollte endlich ein Mittelweg finden zwischen Rückkehr zur Normalität und Schutz von einer Massenausbreitung. Aber einfach alles wieder verbieten, auf so dumme Lösungen kommen nur Politiker...
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 21:41

Bei dem mit dem unter anderem Sars 1 wie TheRealSchratti schrieb sehe ich genau gleich. Es gibt noch diverse andere beispiele. Ich sage nach wie vor, wer sich dem Risiko nicht aussetzten will, soll gefahren vermeiden wie zum beispiel Partys und so weiter. Alle anderen nehmen dies in kauf und somit wie vom BR oft erwähnt Eigenverantwortung. Was ich aber nichts Anfang kann ist diese Verschwörungstaktiken wie zum beispiel Bill Gates. Dies finde ich Schwachsinn solange es nicht bewiesen ist. Von diesen Verschwörungen gibt und gab es viele, aber keine wurde belegt. Deshalb empfinde ich solches als Hetze. Wenn dies eine persönliche Meinung ist, dann soll es so sein, aber finde es nicht in Ordnung wenn man Personen unterstellt blind zu sein wenn man dies nicht sieht oder dumm oder was auch immer.
Ich glaube aber auch, dass nach den Ferien die zahlen wieder zurück gehen werden. Deshalb bleibe ich Optimistisch für eine Start im September vor mindesten 60%iger Auslastung. Auch mit Mundschutz und Registration.
Hauptsache ich kann mein Sport schauen gehen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 21:45

https://www.swissinfo.ch/ger/alle-news-i...bahnen/45926424

*hust* (In die Armbeuge natürlich!)
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 21:50

Original geschrieben von: droopy


Man sollte endlich ein Mittelweg finden zwischen Rückkehr zur Normalität und Schutz von einer Massenausbreitung.


Ja Bingo!
Mach doch mal ein Vorschlag und unterbreite deine Lösung an den Betreffenden Stellen.
Es machen sich gerade jetzt in jedem Club der Schweiz und an den höchsten Stellen die Hellsten Köpfe Gedanken darüber was die Beste Lösung sein könnte. Nur leider gibt es halt im Moment keine Mittel wie man dem Problem endgültig gegenüber treten kann.
Niemand möchte halt das im Januar die Fallzahlen wieder bei Täglich 1000 angelangt sind,weder die Clubs noch irgendein Verantwortlicher der dann für seine Entscheide gerade steh muss. Oder möchtest du derjenige sein der dann im Blick genannt wird welcher eine schlechte Entscheidung getroffen hat?
Die Saison wird starten,ob ich dann selber im Stadion sein werde oder das Geld fürs Abo zurück erhalte werden wir sehen.
Ich schaue es mir dann halt im TV an,so wie ich ab Morgen die NHL wieder verfolgen werde.
Ich möchte nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken,denn egal was entschieden wird,es wird Kritik hageln.
Selbst wenn dann mal eine Impfung verfügbar sein wird,und man dem Virus Herr werden sollte wird es Leute geben die ihre kruden Verschwörungstheorien in Foren breit treten und was von Chips und anderen Haarsträubenden Dingen schreiben werden.
Ich hoffe natürlich auch das es keinen Impfzwang geben ,und die Impfung Freiwillig bleiben wird,aber jeder der dann erkrankt soll dann bitte seine Krankenhausrechnung aus der eigenen Tasche bezahlen.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 21:54

Ich verstehe beide Seiten. Der Fan fühlt sich um seine Leidenschaft betrogen, der neutrale Mensch denkt sich, es ist ja nur Sport.
Ich würde aber die geplanten Massnahmen, schweren Herzens gutheissen. Man darf erwarten auf Sport und Nachtleben zu verzichten, zum Wohl der restlichen Bevölkerung.
Wichtig wird sein, der Bund und Verband darf die Vereine nicht zu Grunde gehen lassen.
Ich habe vor allem Angst um die Vereine unter NL, denn um diese kümmert sich ja eh fast niemand.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 22:12

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
So weit ich weiss ist eine Mehrheit der Deutschen Politiker gegen ein Tempolimit. Und da in Deutschland der Bürger viel weniger mitbestimmen kann als in der Schweiz spielt es keine (grosse) Rolle das eine kleine Mehrheit der Stimmbürger dafür ist...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 30/07/2020 23:04

Original geschrieben von: droopy
So weit ich weiss ist eine Mehrheit der Deutschen Politiker gegen ein Tempolimit. Und da in Deutschland der Bürger viel weniger mitbestimmen kann als in der Schweiz spielt es keine (grosse) Rolle das eine kleine Mehrheit der Stimmbürger dafür ist...

Ach so, steht in deinem Posting nirgends, dass bei deiner erwähnten Mehrheit nur die Politiker gemeint sind. In Regierung und Parlament hat das Tempolimit in der Tat einen schweren Stand. Die Autobranche ist halt dagegen und die hat in Deutschland eine gigantische Lobby. So gesehen hat das eben schon seine Logik. Wäre der Spitzensport bei uns so gut mit der Politik vernetzt wie bspw die Bauern, dann würde die Situation bestimmt anders aussehen.

Original geschrieben von: Lucky

Ich hoffe natürlich auch das es keinen Impfzwang geben ,und die Impfung Freiwillig bleiben wird,aber jeder der dann erkrankt soll dann bitte seine Krankenhausrechnung aus der eigenen Tasche bezahlen.

Bist du auch der Meinung, dass bei einem Autounfall jeder Fahrer selbst bezahlen muss? Hätte ja den staatlich subventionierten ÖV nehmen können.
Geschrieben von: 1to1

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 04:56

So sehr ich mir eine Rückkehr ins Stadion wünsche:
Geschlossene Eishallen, enge Platzverhältnisse, singende und jublende Fans, Emotionen, Alkohol.... nicht gerade die besten Voraussetzungen um die Verbreitung des Virus zu stoppen.
Ich persönlich werde dann unter Emotionen und bierseeligen Unterhaltungen auch nachlässig.

Wir müssen beide Seiten verstehen: Es gilt das Virus zu stoppen und die Klubs am leben zu halten. Wenn beides nicht geht? Ja dann ist mir meine Gesundheit für mich und meine Familie wichtiger.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 06:31

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Original geschrieben von: Lucky

Ich hoffe natürlich auch das es keinen Impfzwang geben ,und die Impfung Freiwillig bleiben wird,aber jeder der dann erkrankt soll dann bitte seine Krankenhausrechnung aus der eigenen Tasche bezahlen.

Bist du auch der Meinung, dass bei einem Autounfall jeder Fahrer selbst bezahlen muss? Hätte ja den staatlich subventionierten ÖV nehmen können.


Wahnsinns-Vergleich.
Man könnte aber genausogut das Beispiel nehmen, ob du der Meinung bist, dass die Versicherung auch zahlen muss, wenn der Verunfallte betrunken unterwegs war.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 06:43

Original geschrieben von: haribo
@caipi
hast du gewusst, dass Bergamo in Italien ist?
Hast du falsch verstanden, was ich mit den Toten gemeint habe? Zuerst starben in fast allen Fällen Alte und Kranke. Sie waren zu schwach!
Ob auf Mallorca oder in Zürich, in Bars und Disco`s wo alle aufeinander "hockten" gab es viele Infizierte. Wer geht in solche Räumlichkeiten? Vornehmlich Junge.
An einen Match geht man um eine Sportveranstaltung anzuschauen, nebenbei wird auch getrunken und sogar getanzt. Ob ein DJ Musik macht oder zweil Mannschaften mit Spitzensportlern, die sehr viel Geld kosten, ihren Auftritt haben ist ein himmelweiter Unterschied! Such mal eine Bar in Bern, die an einem Abend 17000 Teilnehmer hat!!!
Du glaubst tatsächlich, dass bei einer Begrenzung von 1000 Zuschauern dann niemand in diese provisorischen Hallen gehen?
Ich muss nicht in die Welt schauen, ich weiss, was in andern Ländern los ist. In der Schweiz ist es gegenüber den von dir genannten Ländern einigermassen unter Kontrolle geblieben.

...

Du sagst, dass wir keine 1. Welle hatten! Was war das denn? Ob Ausbreitung oder Welle, Tatsache bleibt, dass dank Massnahmen die Verbreitung eingedämmt wurde und jetzt wegen gewissen Personen die Infektionen wieder zugenommen haben. Ist doch egal wie man es nennt, es ist eine Pandemie und man versucht, den Menschen in der Schweiz zu helfen und die Wirtschaft am laufen zu erhalten.


-Tatsächlich, liegt Bergamo in Italien? Dir ist aber schon aufgefallen, dass sich das Virus offenbar nicht für Landesgrenzen interessiert

-Also Bars werden von Alten werden auch von Alten fleissig besucht. Discos vielleicht nicht. Aber es gab ja auch bei kirchlichen Anlässen massive Ausbreitung. Sind dort auch nur junge Leute?

-Ich meinte mehr dein Vorschlag von "Public Viewing" auf dem Flughafen von Ambri. Da würde kein Schwein hingehen. Unter diesen Bedingungen.

Hör doch auf, hier irgendwie Generationen oder sonstigen Gruppen den Schwarzen Peter zuzuschieben. Es sind durchs Band hindurch alle Schuld, dass das mit der sogeannnten Eigenverantwortung nicht klappt. Ob alt oder jung, ob SVPler oder Linker, ob Städter oder Land. Ob Migrationshintergrund oder Urschweizer.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 08:37

Original geschrieben von: Brett Hauer
Laut deiner Logik würde es bedeuten das Autofahren mit 200 KM/ H durch ein Dorf völlig in Ordnung ist (falls es erlaubt wäre) da man ja nicht den Wissenstand hat ob jemand/ ein Tier sich auf der Strasse aufhält.
Im Zweifelsfall die gefährliche Option für die Bevölkerung zu empfehlen darf nicht vom Staat kommen.

Du kannst aber gerne deine Meinung dazu sagen und nicht nur das ich alles kritisiere.

Auf jedenfall deckt sich die Aussage/ Verhaltensempfehlung von der BAG überhaupt nicht ein mit der der Lugenliga Zentralschweiz sowie dem Medizinpersonnal eines Kantonsspitals in der Zentralschweiz.


Womit bewiesen wäre, dass deine und meine Logik nicht kompatibel sind, denn auf so eine doofe Schlussfolgerung käme ich ganz bestimmt nicht.

Woher weiss du denn, dass die Aussagen der lungenliga die jenige ist die korrekt ist und nicht die jenige des Kantonsspitals. Es gibt so viele unterschiedliche Meinungen und aussagen, selbst Experten widersprechen sich und ändern ihre Meinungen... Doch auch wenn sie dies tun sind sie keine Idioten oder unfähige, sondern haben evtl. ganz einfach einen unterschiedlichen Wissensstand oder interpretieren gewisse Dinge anders.. Zu entscheiden wer richtig liegt und wer nicht masse ich mir nicht an, dafür ist mein Sachwissen zu gering. Trotzdem äussere ich meine Meinung und Ansichten zu gewissen Dingen, sehe gewisse Dinge anders als andere, kann damit aber auch falsch liegen. Deshalb versuche ich auch meist mit Fakten zu argumentieren welche sich beweisen oder widerlegen lassen und nicht Dinge aus dem Bauch heraus zu posaunen!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 12:21

Original geschrieben von: Caipi
Wahnsinns-Vergleich.
Man könnte aber genausogut das Beispiel nehmen, ob du der Meinung bist, dass die Versicherung auch zahlen muss, wenn der Verunfallte betrunken unterwegs war.

Weshalb findest du den Vergleich unpassend? Es ist allgemein bekannt, dass es in der Schweiz viel mehr Auto- als Zugunfälle gibt und der Zug wird vom Staat gezielt gefördert. Ausserdem ist zugfahren auch viel effizienter und umweltschonender. Ist also Jeder selber schuld, der sich nicht daran halten will. Wenn schon ist dein Vergleich hahnebüchen, weil ein besoffener Autofahrer auch andere gefährdet, während man sich beim impfen selber lieb ist. Andere anstecken kann man auch, wenn man geimpft ist.

Bring jetzt nicht Krankenkasse und Versicherung durcheinander, beim Solidaritätsprinzip der Krankenkasse gehört es dazu, dass auch Leute davon profitieren, die sich unratsam verhalten haben. Nur schon weil es unmöglich ist, das in jedem Fall zu eruieren. Es gibt bspw sehr viele Dinge, die krebserregend sind. Willst du bei jedem Krebspatienten abklären, ob er vielleicht zu viel Müsli oder kross gebratenes Fleisch oder was auch immer konsumiert hat, weil er dann selbst schuld ist und die Behandlung aus dem eigenen Sack bezahlen muss?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 12:40

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenn schon ist dein Vergleich hahnebüchen, weil ein besoffener Autofahrer auch andere gefährdet, während man sich beim impfen selber lieb ist. Andere anstecken kann man auch, wenn man geimpft ist.



Falsch, völlig falsch. Impfungen halten dich genauso davon ab, den Virus auf andere zu übertragen, wie sie dich selber schützen. Darum macht ja gerade das medizinische - sowie Pflegepersonal die Grippeimpfung alle Jahre.
Somit gefährdest du also auch die Gesellschaft, wenn du die Imfpung verweigerst. Und dann zieht der Sufffahrervergleich immer noch wesentlich besser als dein ÖV vs Auto Beispiel.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 13:00

Okay, dann muss ich diesen Satz zurücknehmen. Leider hast du schon wieder verpasst, mir mitzuteilen, warum mein Vergleich unpassend sein soll. Alleine die Tatsache, dass du Krankenkasse und Versicherung durcheinanderbringen musstest, um dir ein Gegenargument zusammenflicken zu können, sagt ja schon einiges aus.

Im Übrigen gehts mir auch nicht darum, dass ich mich nicht impfen lassen will, sondern darum, dass die Krankenkasse halt auch für unvernünftige Menschen aufkommen muss.
Geschrieben von: Par1

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 15:27

Die Krankenkasse IST eine Versicherung. Nur weil sie "Kasse" heisst, bedeutet das noch lange nicht, dass sie keine Versicherung wäre.
Sie ist das Gegenstück zur Unfallversicherung. Und man wird durch sie gegen die finanziellen Forderungen von Krankheitsrisiken geschützt.
Geschrieben von: Par1

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 15:38

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: droopy


Man sollte endlich ein Mittelweg finden zwischen Rückkehr zur Normalität und Schutz von einer Massenausbreitung.


Ja Bingo!
Mach doch mal ein Vorschlag und unterbreite deine Lösung an den Betreffenden Stellen.
Es machen sich gerade jetzt in jedem Club der Schweiz und an den höchsten Stellen die Hellsten Köpfe Gedanken darüber was die Beste Lösung sein könnte. Nur leider gibt es halt im Moment keine Mittel wie man dem Problem endgültig gegenüber treten kann.
Niemand möchte halt das im Januar die Fallzahlen wieder bei Täglich 1000 angelangt sind,weder die Clubs noch irgendein Verantwortlicher der dann für seine Entscheide gerade steh muss. Oder möchtest du derjenige sein der dann im Blick genannt wird welcher eine schlechte Entscheidung getroffen hat?
Die Saison wird starten,ob ich dann selber im Stadion sein werde oder das Geld fürs Abo zurück erhalte werden wir sehen.
Ich schaue es mir dann halt im TV an,so wie ich ab Morgen die NHL wieder verfolgen werde.
Ich möchte nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken,denn egal was entschieden wird,es wird Kritik hageln.
Selbst wenn dann mal eine Impfung verfügbar sein wird,und man dem Virus Herr werden sollte wird es Leute geben die ihre kruden Verschwörungstheorien in Foren breit treten und was von Chips und anderen Haarsträubenden Dingen schreiben werden.
Ich hoffe natürlich auch das es keinen Impfzwang geben ,und die Impfung Freiwillig bleiben wird,aber jeder der dann erkrankt soll dann bitte seine Krankenhausrechnung aus der eigenen Tasche bezahlen.


Das ist bislang etwas vom Intelligentesten, das ich zu diesem Thema in verschiedenen Foren gelesen habe. Chapeau!
Ich finde die ganzen Massnahmen auch mühsam und möchte ab Herbst wieder normal ein Hockeyspiel geniessen. ABER dem Coronavirus sind meine Empfindlichkeiten scheissegal und es richtet sich nicht nach meinen Wünschen. Da kann ich solange rumtrötzeln wie ich will, die Pandemielage bestimmt das Vorgehen. Man kann jetzt teubeln und böse Mächte als Schuldige bezeichnen... Oder man akzeptiert, was man nicht ändern kann und macht das Beste aus der Situation. In der Weltgeschichte hat sich die Option 2 meistens als erfolgreicher bewiesen.
Geschrieben von: Par1

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 15:46

Original geschrieben von: droopy
Ich verstehe schon ein bisschen was Schratti meint. Beim Coronavirus will man jeden einzelnen Toten vermeiden und ergreift dazu jede erdenkliche Massnahme ganz gleich was die Wirtschaft und die Leute für Opfer bringen müssen.

Aber es gibt auch andere Sachen die Menschenleben fordern und da werden keine Massnahmen ergriffen. Beispiel: In Deutschland gab es im Jahr 2019 3'046 Tote im Strassenverkehr. Aber ein Tempolimit auf Autobahnen will die Mehrheit nicht... (bisher gab es in Deutschland 9'217 Tote durch Covid 19). Wieso akzeptiert man diese Toten im Strassenverkehr ? Und die Covid 19 Toten will man unbedingt verhindern ?

Dabei kann ich euch beruhigen. Ihr werdet ALLE sterben (auch ihr liebe Politiker und andere Versager), die einten früher, die anderen später...


Bitte berücksichtige: Es sind 3'046 Tote OHNE generelles Tempolimit... Aber es sind 9'217 Tote durch h COVID-19 trotz den strengen Massnahmen. Ohne Massnahmen wären die Zahlen deutlich höher.. Das ist das klassische Präventionsparadoxon: je besser die Prävention, desto weniger spürbar ist der eigentliche Grund, weshalb die Massnahmen ergriffen wurden.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 16:40

Original geschrieben von: Par1
Original geschrieben von: droopy
Ich verstehe schon ein bisschen was Schratti meint. Beim Coronavirus will man jeden einzelnen Toten vermeiden und ergreift dazu jede erdenkliche Massnahme ganz gleich was die Wirtschaft und die Leute für Opfer bringen müssen.

Aber es gibt auch andere Sachen die Menschenleben fordern und da werden keine Massnahmen ergriffen. Beispiel: In Deutschland gab es im Jahr 2019 3'046 Tote im Strassenverkehr. Aber ein Tempolimit auf Autobahnen will die Mehrheit nicht... (bisher gab es in Deutschland 9'217 Tote durch Covid 19). Wieso akzeptiert man diese Toten im Strassenverkehr ? Und die Covid 19 Toten will man unbedingt verhindern ?

Dabei kann ich euch beruhigen. Ihr werdet ALLE sterben (auch ihr liebe Politiker und andere Versager), die einten früher, die anderen später...


Bitte berücksichtige: Es sind 3'046 Tote OHNE generelles Tempolimit... Aber es sind 9'217 Tote durch h COVID-19 trotz den strengen Massnahmen. Ohne Massnahmen wären die Zahlen deutlich höher.. Das ist das klassische Präventionsparadoxon: je besser die Prävention, desto weniger spürbar ist der eigentliche Grund, weshalb die Massnahmen ergriffen wurden.


Ja, das ist schon klar. Der Totale Lockdown bei der "ersten Welle" war sicher richtig. Aber langsam sollte man zur Normalität zurückkehren.

Ich wollte einfach auf die zwei Extreme hinweisen. Beim Coronavirus macht man ALLES/DAS MAXIMUM ganz gleich was es and Geld kostet, ganz gleich welche langfristigen Konkurse und Arbeitslosigkeit verursacht wird, ganz gleich welche Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

Beim Tempolimit macht man gar nichts...

Aber das schlimmste ist das das Schweizer Datenschutzgesetzt ALLE Arbeiten im öffentlichen Sektor behindert oder sogar verhindert, selbst wenn es um die Rettung von Menschenleben geht oder die Verhinderung oder das Strafrechtliche Verfolgen von Verbrechen geht (ich kenne aus eigener Erfahrung Beispiele)… Das Datenschutzgesetzt schütz eigentlich nur Kriminelle, dem normalen Konsumenten nützt es rein gar nichts... (das "Amtsgeheimnis" genügt da schon völlig).
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 18:16

droopy leider hat das Virus noch nicht genug. Es sind weder Impfung noch Medikamente/Thearpien verfügbar.
Wir befinden uns in etwa der Lage von anfangs Februar 2020. Es kann nicht einfach "normal" weiter gehen. Die jetzigen Massnahmen müssten eigentlich auf den Stand vor 19.6 zurück gehen.

Kt. Genf schliesst alle Clubs. Muss es auch.
Kt. Bern hat 4-10 Fälle pro Tag. Sollen die auch die Clubs schliessen oder warten bis die Zahlen zu hoch sind?
Grade die Gastronomie-, Club- und Barszene täte ein "Kurzhaarschnitt" gut....
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 18:29

Original geschrieben von: Trancessiv
droopy leider hat das Virus noch nicht genug. Es sind weder Impfung noch Medikamente/Thearpien verfügbar.
Wir befinden uns in etwa der Lage von anfangs Februar 2020. Es kann nicht einfach "normal" weiter gehen. Die jetzigen Massnahmen müssten eigentlich auf den Stand vor 19.6 zurück gehen.

Kt. Genf schliesst alle Clubs. Muss es auch.
Kt. Bern hat 4-10 Fälle pro Tag. Sollen die auch die Clubs schliessen oder warten bis die Zahlen zu hoch sind?
Grade die Gastronomie-, Club- und Barszene täte ein "Kurzhaarschnitt" gut....


Also die Morgen/Mittags Gastronomie würde ich nicht in den gleichen Topf schmeissen mit der "Ausgeh- und Party" (Abends) Gastronomie. Über Mittags sehe ich niemanden Hände schütteln, Umarmen, etc.

Oder Maskenpflicht für Läden: Gedränge (Abstand weniger als 1.5 Meter) sehe ich da nur teilweise Samstags oder bei Geiz-ist-Geil Läden im nahen Deutschland...
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 18:31

Also , wenn die Lösungsvorschläge der NL so professionell daher kommen wie der offene Brief an den Bundesrat........, lassen wir es diese Saison doch lieber sein.

In den Emmentaler Bauerngärten wächst offenbar immer noch massenhaft Hanf.........

Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 19:37

Caipi, ich hoffe, du hast dich seit heute Morgen trotz grosser Hitze wieder erholt.

Von Chiasso bis Bergamo sind es etwa 90 Kilometer. Italien hat viel zu spät reagiert, deshalb gab es dort am Anfang auch so viele Infizierte und Tote.
Viren interessieren keine Landesgrenzen, dort wo sie hingelangen breiten sie sich aus wenn sie nicht gestoppt werden.

Tatsächlich bin ich seit rund 40 Jahren nicht mehr in Disco`s gewesen, aber ich habe jedes Jahr an der Street-Parade teil genommen schade dass sie dieses Jahr ausfällt.

Vor zwei Jahren traf ich ein kanadisches Ehepaar, sie tanzten auch mit , sie waren über 70 Jahre alt.

Ich kann also nicht sagen, welche Leute in welchem Alter noch in solche Tanzlokale gehen.

Ich bin sicher, dass viele Ambrì-Fans und auch andere die Möglichkeit eines Public Viewing nutzen würden. Egal.

Heute Vormittag war ich in unserm Einkaufszentrum um halb zehn. Weil Morgen die Geschäfte geschlossen bleiben erwartete ich viel Kundschaft. Personen aller Altersgruppen liefen durch die engen Gänge, dicht gedrängt zum Teil. Weisst du wieviele eine Maske? Etwa 10%!!!

Und jetzt haben tatsächlich die Leute der Teppichetagen der Eishockeyliga einen Brief an den Bundesrat geschrieben und wollen diese vernichtende Begrenzung von 1000 Zuschauern aus der Welt schaffen und Vorschläge bringen, wie man trotz allem mehr Zuschauer zulassen könnte.

Die Fans nun bis am 12. Oktober hinhalten ist grausam. Es gibt todsicher Massnahmen , die man ergreiffen könnte um die Gesundheit Aller zu schützen.

Es wird viel geschrieben, Ängste geschürt und Unsicherheit verbreitet. Es braucht JETZT klare Vorschriften. Die unmaskierten Einkäufer müssen vernünftig aber bestimmt auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden.

Ein Daniel Koch konnte das ausgezeichnet. Man will ihn als Bundesrat! Genau solche weisen Leute braucht es jetzt.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 21:58

Bar's und Club's müssten ab sofort geschlossenen werden, wenn man den Prozentzahlen vom Bund trauen kann.

Kleiner Vergleich:
Die Snooker WM ist gestartet mit sehr wenigen Zuschauer. Man hat da Massnahmen gefunden, welche Zuschauer erlaubt hätten. Nun hat die Regierung die Massnahmen aber verschärft, Zuschauer sind ab MORGEN verboten. Die Veranstalter reagieren da ziemlich besonnen und dieser Anlass hat da eine grosse Bedeutung.

Also unsere Regierung ist da noch ziemlich human im Umgang mit Sportveranstaltungen.

Beispiel Nr.2:
Gestern beim Spiel FC Aarau gegen GC.
Im Brügglifeld hätte man ja genügend Platz, aber die sogenannten Fans (Ultras?) drängen sich ,an ihrem gewohnten Platz in der Mitte, alle auf einem Haufen. Dazu singen und schreien und Alkohol konsum....So ganz intelligent finde ich sowas nicht.
Kein Wunder kommen vielleicht bald wieder Verschärfungen.

Ich will hier kein Moralapostel sein, aber wir haben es eigentlich, zu einem Teil, schon auch in den eigenen Händen...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 22:52

Habe ja zu den Wenigen gehört, der die geöffneten Bars und Discos verteidigt hat, aber nach diesen Zahlen führt wohl leider Gottes kein Weg an einer erneuten Schliessung vorbei. Hoffentlich findet man wenigstens für die reinen Fressbeizen eine Lösung.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 31/07/2020 23:01

Original geschrieben von: haribo
Italien hat viel zu spät reagiert, deshalb gab es dort am Anfang auch so viele Infizierte und Tote.


Das ist nur 1 Grund von mehr als einem Dutzend ! Es gab einen Dokumentarfilm über Corona in Italien (ich glaube auch auf SRF), habe jedoch nur eine Vorschau/einen kleinen Auschnitt davon gesehen.

Andere Gründe waren:
- Die öffentlichen Spitäler wurden kaputtgespart (ich glaube das hat sogar die EU angeordnet, zumindest das Sparen, ob jetzt explizit im Gesundheitswesen weiss ich nicht) so das nicht genügend Personal, Intensivbetten und Beatmungsgeräte zur Verfügung standen
- Es gab kaum Schutz- masken und Kleider für das Spitalpersonal und Altersheimpersonal
- Es wurden Spitalpatienten in Altersheime verlegt wo sie die alten Leute ansteckten.
- Korruption (Geld floss in die Taschen von Politikern und Baufirmen anstatt in Spitalbauten, Altersheimbauten und deren Personal).
- In Italien gibt es mehr Grossstädte = mehr Personen auf engen Raum
- In Italien gibt es mehr Armut und die Familien sind grösser = mehr Personen in kleinen/engen Wohnungen
- etc.

P.S. Die Lieferung von Koks nach Hause wird wohl der nächste grosse Renner wenn alle Clubs schliessen müssen... Dabei ist der Kokskonsum in den letzten Jahren in der Schweiz sowieso schon ständig gestiegen. Und bei fast allen Schlägerei die die Polizei in der Nacht registriert sind Alkohol und Drogen im Spiel...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 01/08/2020 09:25

Original geschrieben von: Nr.14

Beispiel Nr.2:
Gestern beim Spiel FC Aarau gegen GC.
Im Brügglifeld hätte man ja genügend Platz, aber die sogenannten Fans (Ultras?) drängen sich ,an ihrem gewohnten Platz in der Mitte, alle auf einem Haufen. Dazu singen und schreien und Alkohol konsum....So ganz intelligent finde ich sowas nicht.
Kein Wunder kommen vielleicht bald wieder Verschärfungen.

Ich will hier kein Moralapostel sein, aber wir haben es eigentlich, zu einem Teil, schon auch in den eigenen Händen...



Das stimmt leider, das ist mir auch schon einige Male aufgefallen seit wieder 1'000 Zuschauer zugelassen sind... Das wird der ganzen Sache leider nicht helfen...

Die Wolken werden leider immer dunkler, je näher die nächste Saison kommt. Auch wenn das extrem schmerzt und ich noch nicht weiss, wie ich einen Herbst/Winter ohne Eishockey überleben kann, aber die Zeichen deuten ganz klar in diese Richtung frown
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 01/08/2020 10:46

Original geschrieben von: Robsen
Original geschrieben von: Nr.14

Beispiel Nr.2:
Gestern beim Spiel FC Aarau gegen GC.
Im Brügglifeld hätte man ja genügend Platz, aber die sogenannten Fans (Ultras?) drängen sich ,an ihrem gewohnten Platz in der Mitte, alle auf einem Haufen. Dazu singen und schreien und Alkohol konsum....So ganz intelligent finde ich sowas nicht.
Kein Wunder kommen vielleicht bald wieder Verschärfungen.

Ich will hier kein Moralapostel sein, aber wir haben es eigentlich, zu einem Teil, schon auch in den eigenen Händen...



Das stimmt leider, das ist mir auch schon einige Male aufgefallen seit wieder 1'000 Zuschauer zugelassen sind... Das wird der ganzen Sache leider nicht helfen...

Die Wolken werden leider immer dunkler, je näher die nächste Saison kommt. Auch wenn das extrem schmerzt und ich noch nicht weiss, wie ich einen Herbst/Winter ohne Eishockey überleben kann, aber die Zeichen deuten ganz klar in diese Richtung frown


Abwarten und Tee trinken Robson.

Jetzt wartet mal die erste Woche nach den Sommerferien ab, wenn die ganzen Fleischberge teilweise schon wieder in der Schule und am arbeiten sind. Ist doch ganz klar, dass der Schuss, wir bleiben in der Schweiz, nach hinten los ist. Da gibt es nichts weg zu diskutieren, es ist so. So viele Feriengäste hatte ich nicht mal im Winter in Skigebieten gesehen. War teilweise ein Horror diese Unmengen, dazu kamen noch die abertausenden Tagestouristen dazu. War nicht mehr schön, es war ein graus, auf jedenfall nichts für mich. Bin froh wenn die Sommerferien dann vorbei sind und es sich wieder normalisiert. Aber man jammert seit ein paar Wochen von den Urlaubern die vom Ausland zurück kommen, so kann man von den eigenen Problemen in der Schweiz ablenken. Bis zum 10. 11. August haben wir in etwa wieder die Zahlen von Anfang Sommerferien. Vielleicht auch eine Woche später. Aber es wird wieder sinken, so sehe ich es. Die ganze Corona Gehirnwäsche hat wie man sieht Wirkung getragen und viele sehen schon gar nicht mehr, das Masken rein gar nichts nützen und es auch mit Maske nicht besser wird, wenn man es nicht zulässt.

Im ÖV hat man Masken an, nicht so wie in überfüllten Badis, Strandbäder, oder vor den Talstationen wo praktisch niemand eine Maske trägt. Da hinkt die Logik gewaltig hinterher.
Denkt nicht so pessimistisch. Ich bleibe optimistisch. Niemand von uns weiss es besser, und wie es weiter geht, sind alles Vermutungen und Spekulationen.
Schöner Nationalfeierttag
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 01/08/2020 12:18

Das hast du sehr gut geschrieben Schratti! Optimisten braucht es jetzt.

Ich habe soeben im deutschen Fernsehen gesehen, dass dort alle Heimkehrer gratis einen Test machen können.
Man hat aber auch über die Nachlässigkeit der Urlauber gesprochen, die einfach ihre Freiheit geniessen wollen und ohne Maske ins Wasser gehen.
Ist ja logisch, oder?!

Ich wünsche trotz allem uns Schweizern einen schönen 1. August und ein vernünftiges Verhalten
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 01/08/2020 14:53

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Robsen
Original geschrieben von: Nr.14

Beispiel Nr.2:
Gestern beim Spiel FC Aarau gegen GC.
Im Brügglifeld hätte man ja genügend Platz, aber die sogenannten Fans (Ultras?) drängen sich ,an ihrem gewohnten Platz in der Mitte, alle auf einem Haufen. Dazu singen und schreien und Alkohol konsum....So ganz intelligent finde ich sowas nicht.
Kein Wunder kommen vielleicht bald wieder Verschärfungen.

Ich will hier kein Moralapostel sein, aber wir haben es eigentlich, zu einem Teil, schon auch in den eigenen Händen...



Das stimmt leider, das ist mir auch schon einige Male aufgefallen seit wieder 1'000 Zuschauer zugelassen sind... Das wird der ganzen Sache leider nicht helfen...

Die Wolken werden leider immer dunkler, je näher die nächste Saison kommt. Auch wenn das extrem schmerzt und ich noch nicht weiss, wie ich einen Herbst/Winter ohne Eishockey überleben kann, aber die Zeichen deuten ganz klar in diese Richtung frown


Abwarten und Tee trinken Robson.

Jetzt wartet mal die erste Woche nach den Sommerferien ab, wenn die ganzen Fleischberge teilweise schon wieder in der Schule und am arbeiten sind. Ist doch ganz klar, dass der Schuss, wir bleiben in der Schweiz, nach hinten los ist. Da gibt es nichts weg zu diskutieren, es ist so. So viele Feriengäste hatte ich nicht mal im Winter in Skigebieten gesehen. War teilweise ein Horror diese Unmengen, dazu kamen noch die abertausenden Tagestouristen dazu. War nicht mehr schön, es war ein graus, auf jedenfall nichts für mich. Bin froh wenn die Sommerferien dann vorbei sind und es sich wieder normalisiert. Aber man jammert seit ein paar Wochen von den Urlaubern die vom Ausland zurück kommen, so kann man von den eigenen Problemen in der Schweiz ablenken. Bis zum 10. 11. August haben wir in etwa wieder die Zahlen von Anfang Sommerferien. Vielleicht auch eine Woche später. Aber es wird wieder sinken, so sehe ich es. Die ganze Corona Gehirnwäsche hat wie man sieht Wirkung getragen und viele sehen schon gar nicht mehr, das Masken rein gar nichts nützen und es auch mit Maske nicht besser wird, wenn man es nicht zulässt.

Im ÖV hat man Masken an, nicht so wie in überfüllten Badis, Strandbäder, oder vor den Talstationen wo praktisch niemand eine Maske trägt. Da hinkt die Logik gewaltig hinterher.
Denkt nicht so pessimistisch. Ich bleibe optimistisch. Niemand von uns weiss es besser, und wie es weiter geht, sind alles Vermutungen und Spekulationen.
Schöner Nationalfeierttag


Frage an Schratti

Wieso sind die Top Feriendestinationen der CH, Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland und Kroatien nicht auf der Risikoliste?

Hmmmmmmm
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 01/08/2020 15:01

@calli
Weil es nicht schlimm ist, war auch 2 Wochen auf Kreta und man merkte Gott sei Dank praktisch nichts von diesem Corona Wahnsinn. Ausser das Service Personal hatten die Meisten eine Maske an.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/08/2020 18:50

Und jetzt plötzlich finden sie raus, dass sie einen riesigen Dünnpfiff erzählt haben und die Ansteckungen in Ausgehlokalen einen (tiefen) einstelligen Prozentsatz ausmachen. Starke Leistung BAG, sehr gut für die Glaubwürdigkeit vor allem! Da versucht man der stetig grösser werdenden "nume wäg dere Füdligripp"-Fraktion monatelang zu verklickern, dass ihr schon wisst, was ihr tut und ihr liefert einen söttigen...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 02/08/2020 21:27

Im Ausgang steckt man sich an und die Familie/Privatkreise verbreiten es dann kumuliert weiter. ISt auch eine Interpretation und sicher nicht die verkehrteste.

"Beim Trainingslager der U17-Nationalmannschaft mit Testspielen kam es zu Coronavirus-Fällen bei den Schweizern und Tschechen. Die Spieler der U17-Nati und der U17-Teams aus Bern und Langnau befinden sich in Quarantäne."

Kinder und Jugendliche bekommen das Virus ja nicht laut BAG..

Das BAG baut viel Mist, heisst aber nicht das Covid-19 deshalb weniger gefährlich ist. 700'000 Tote in 5 Monaten, und das sind nur die erfassten Todesfälle , sprechen eine andere Sprache. Meinst Du Russland gibt ehrliche Zahlen zu? Wie im Balkan geschummelt wird wissen wir. In Indien kannste gar nicht zählen..

Wo viele Menschen auf einem Haufen sind verbreitet sich das Virus genüsslich. Da sind die Schweden besser, über 50 Personen ist alles verboten.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/08/2020 22:12

Original geschrieben von: Trancessiv
Im Ausgang steckt man sich an und die Familie/Privatkreise verbreiten es dann kumuliert weiter. ISt auch eine Interpretation und sicher nicht die verkehrteste.

Am Arbeitsplatz steckt man sich an wenn schon. Es stimmt natürlich, dass diese Statistik recht wenig über die Ansteckungsgefahr an sich aussagt. Dazu müsste man die Relation herstellen zu den Leuten, die sich unter den selben Voraussetzungen nicht angesteckt haben. Dass es mehr Leute gibt, die Kontakt zu ihrer Familie haben, als Leute, die unter diesen Voraussetzungen in eine Disco gehen, liegt auf der Hand. Allerdings liefern diese Zahlen, so wie sie jetzt tatsächlich sind, überhaupt keinen Hinweis darauf, dass eine Schliessung der Nachtlokale die Situation verbessern würde. Wie auch keinerlei Hinweise darauf, dass es nicht vertretbar wäre, mit entsprechendem Schutzkonzept mehr als 1000 Leute in ein NLA-Stadion zu lassen.

Dass man zuerst von zwei Drittel Ansteckungen im Nachtleben spricht und zwei Tage später plötzlich rausfindet, dass man in Wahrheit noch nicht mal dann auf 5% kommt, wenn man jede Ansteckung beim Restaurantbesuch (also auch tagsüber) auch noch dazuzählt, ist ein riesiger Skandal und in einer solch prekären Situation absolut unentschuldbar. Ob der Fehler beim BAG oder beim BfS liegt, ist dabei völlig unerheblich. Von Schweizer Behörden erwarte ich dann schon bitzeli was anderes als von den lieben Russen oder irgendwelchen Schwellenländern.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 02/08/2020 22:34

Die hatten dermassen Schiss das sie bei Veröffentlichung einer Statistik wegen Verstoss gegen das Datenschutzgesetzt ins Gefängnis komme, das sie vor Angst falsch zusammengezählt haben...

Ich, schwöre es, das ist die absolut reine Wahrheit...

Das ist alles wegen dem ****** Datenschutz, das die Zahlen per Fax weitergemeldet werden und die Zusammenarbeit unter den Ämtern und Kantonen eine Katastrophe ist...

Menschenleben, Geld, Glaubwürdigkeit, alles nicht so wichtig, Hauptsache das Datenschutzgesetz wurde eingehalten...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/08/2020 07:27

https://insideparadeplatz.ch/2020/07/03/der-bundesrat-startet-die-zweite-welle/
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 03/08/2020 19:34



In$ide Paradeplatz!
Diese Seite ist ja echt Goldig. Oh Himmel,ich rate jedem sich mal darin umzusehen.
Wer sich nicht um korrekte Interpunktion oder Rechtschreibung kümmert ist dort gut aufgehoben.
Nun ist auch klar woher deine Kruden Meinungen kommen.

Besonders gefallen mir aber die Leser Kommentare.
Hier mal ein Paradebeispiel wie es dort drin zugeht.
Fantastisch....lol

Antwort auf:
Eine internationale Corona-Impf-Sekte sagt, wo es lang geht und unsere Politiker watscheln wie die Lemminge einem Bill Gates hinterher und kriechen ihm in den Arsch.
Die Grundrechte wurden kurz ausgehebelt, die Meinungsfreiheit ist gefallen und damit die Demokratie. Und die Schlafschafe merken nichts….

BigPharma arbeitet zaeh seit 10 Jahren am Abbau der Impfzoegerlichkeit.
Vaccination hesitancy. Wer englisch kann, dem empfehle ich Corbett Report
https://www.youtube.com/watch?v=iOuihO6b2SI&list=PLg8_Df7lKXNQjBqiiPxIWi_P5bW4K8E_w&index=3

Aber es geht ja noch viel weiter. Der digitale Reset mit einer internationalen Konzerndiktatur und digitaler Waehrung wird eingefuehrt.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 03/08/2020 20:50

Kurz überflogen, nachden die ersten 3 genannten Zahlen schlicht nicht stimmen aufgehört zu lesen. Es waren ja auch 1.3 Millionen am Samstag in Berlin, nicht 20'000 LOL! Die "Beweisbilder" stammen zwar von der Loveparade anfangs 2000er oder der Streetparade.. aber hei das hat ein Aluhut nicht zu kümmern. Deren Infos sind ALLE Richtig!

Themawechsel

Christoph Fux, Chefarzt Infektiologie am Kantonsspital Aarau:

Draussen ist das Ansteckungsrisiko generell geringer. Sollte man aus infektiologischer Sicht Stadien für Sportveranstaltungen wieder richtig öffnen?

Wir müssen mit dem Virus leben lernen, darum muss man einen Weg finden, solche Veranstaltungen wieder möglich zu machen. Ein gangbarer Weg wäre etwa, das Stadion halb zu füllen, also mit jedem zweiten Platz leer - zusammen mit der Verpflichtung, bei Eintritt die Hände zu desinfizieren und für die ganze Spieldauer eine Maske zu tragen. Zudem müsste man aber bereit sein, auf Getränke und Snacks zu verzichten.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/08/2020 22:12

War Insideparadeplatz nicht früher mal seriös ? Offenbar wurde die auch von Russisch-Deutschen Trollen übernommen wie so viele andere auch ?

Etwa ein Viertel der Internet Leserkommentare bei der Basler Zeitung stammen mittlerweile auch von solchen Trollen...

Haben die Russen eigentlich nichts gescheiteres zu tun als zu versuchen Europäische Demokratiesysteme auf diese Art und Weise zu destabilisieren ?

P.S. Wieso eigentlich Bill Gates ? Logisch wäre eigentlich Jeff Bezos von Amazon, dessen Aktie hat wegen Corona um ca. 35% zugelegt...
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 04/08/2020 09:03

Hässig der Herausgeber schiesst gegen alles und jeden indem er einfach alle Gerüchte aufnimmt die ihm zu Ohren kommen und breit schlägt. Manchmal bleibt was hängen. Beim Verfasser des Artikels handelt es sich allerdings um Christoph Pfluger und der Typ ist eine regelrechte Karikatur des von Jude Law gespielten Charakters in Contagion! Sozusagen das Sprachrohr der Coronaverschwörungstheoretiker hier in der Schweiz. Passt ins Bild, dass Schratti solchen Müll verbreitet.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 04/08/2020 20:04

ZAHLENDEBAKEL
Genfer Behörden widersprechen dem BAG: 40 Prozent der Ansteckungen geschehen im Nachtleben
von Peter Walthard - CH Media Zuletzt aktualisiert am 4.8.2020 um 16:57 Uhr

https://www.bzbasel.ch/schweiz/genfer-be...leben-138659048
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 04/08/2020 21:23

Etwas langer Bericht, aber nicht weniger interessant. Ich denke aber die Corona Lemminge, werden auch da was schlecht zu schreiben finden.

Schweizer Professor erklärt, warum bei Corona alle falsch lagen und immer noch falsch liegen
Das Coronavirus verzieht sich allmählich. Was hat sich in den vergangenen Wochen eigentlich abgespielt? Die Experten haben grundlegende Zusammenhänge übersehen. Die Immunantwort gegen das Virus ist viel stärker, als man dachte.


Von Professor Dr. Beda M. Stadler –
emeritierter Professor für Immunologie und
ehemaliger Direktor des Instituts für
Immunologie an der Universität Bern.

Dies ist keine Anklageschrift, aber eine schonungslose Bilanz. Ich könnte mich selber ohrfeigen, weil ich das Virus SARS-Cov-2 viel zu lange mit Panik im Nacken betrachtet habe. Ein wenig ärgere ich mich auch über viele meiner Immunologen-Kollegen, die bislang die Diskussion rund um Covid-19 den Virologen und Epidemiologen überlassen haben. Mir scheint, es wäre Zeit, einige der hauptsächlichen und komplett falschen Aussagen rund um dieses Virus in der Öffentlichkeit zu kritisieren.

Erstens: Es war falsch, zu behaupten, das Virus sei neu.

Zweitens: Noch falscher war es, zu behaupten, es bestünde in der Bevölkerung keine Immunität gegen dieses Virus.

Drittens: Es war sozusagen die Krönung der Dummheit, zu behaupten, man könne die Krankheit Covid-19 symptomlos durchmachen oder andere gar ohne Symptome anstecken.


Nun aber der Reihe nach:




1. Ein neues Virus?

Ende 2019 tauchte in China das Coronavirus auf, das man als neuartig ansah. Nachdem aber die Gensequenz, also der Bauplan für das Coronavirus, identifiziert war und dieses einen verwandten Namen zu dem 2002 aufgetauchten SARS erhalten hatte, nämlich SARS-Cov-2, hätte man eigentlich bereits fragen sollen, wie weit diese Verwandtschaft eventuell bis zu anderen Coronaviren, die auch uns Menschen krank machen, reichen könnte. Nein, stattdessen hat man diskutiert, von welchem Vieh, das zugleich auch auf dem chinesischen Speiseplan existiert, das Virus wohl abstammen könnte. Inzwischen glauben allerdings viel mehr Menschen sogar daran, die Chinesen seien so dumm, dieses Virus im eigenen Land auf sich selber losgelassen zu haben.


Jetzt, da es darum geht, Impfstoffe gegen das Virus herzustellen, tauchen hingegen wissenschaftliche Arbeiten auf, die aufzeigen, dass dieses sogenannte neue Virus stark verwandt ist mit SARS sowie mit anderen Beta-Coronaviren, unter denen wir jedes Jahr in der Form von Erkältungen leiden. Neben den reinen Sequenzhomologien, zwischen den verschiedenen für Menschen krankheitserregenden Coronaviren werden derzeit diverse Bereiche auf den Viren definiert, wie sie von den menschlichen Immunzellen erkannt werden. Dabei geht es also nicht mehr bloß um die genetische Verwandschaft, sondern wie das Virus für das Immunsystem aussieht, also welche Teile von SARS-Cov-2 aber auch anderen Coronaviren allenfalls als Impfstoff verwendet werden könnten.

Also: SARS-Cov-2 ist gar nicht so neu, sondern eben ein saisonales Erkältungsvirus, das mutiert ist und wie alle anderen Erkältungsviren im Sommer verschwindet – was jetzt auch fast überall auf der Welt beobachtbar ist. Grippeviren mutieren übrigens in einem wesentlich höheren Masse, und niemand würde behaupten, ein neuer Grippevirus-Stamm sei etwas komplett Neues. Viele Tierärzte haben sich denn auch über die Behauptung vom komplett neuen Virus geärgert, schließlich verwenden sie seit Jahren Impfstoffe gegen Coronaviren bei Katzen, Hunden, Schweinen und Rindern.



2. Die Mär von der fehlenden Immunität

Von der Weltgesundheitsorganisation WHO bis zu den Facebook-Virologen haben alle behauptet, das Virus sei besonders gefährlich, weil keine Immunität dagegen vorherrsche, da es ein neues Virus sei. Sogar Anthony Fauci, der wichtigste Berater der Trump-Regierung, betonte anfänglich bei öffentlichen Auftritten jedes Mal, die Gefahr des Virus bestünde darin, dass es dagegen keine Immunität gebe. Tony und ich hatten seinerzeit in den USA oft nebeneinander gesessen in Immunologie-Seminaren am National Institute of Health in Bethesda, weil wir damals auf verwandten Gebieten arbeiteten. Also war ich eine Zeit lang seiner Aussage gegenüber ziemlich unkritisch, schließlich stammte sie von einem respektablen Kollegen.


Der Groschen fiel bei mir erst, als ich realisierte, dass der erste kommerzielle Antikörpertest aus einem alten Antikörper bestand, der eigentlich SARS erkannte. Bei dieser Art von Test schaut man, ob im Blut Antikörper vorhanden sind und die in einem früheren Kampf gegen das Virus so entstanden sind. Aus einem Lama wurden sogar Antikörper isoliert, die gleichermaßen SARS, SARS-Cov-2 und MERS erkennen. Zudem wurde bekannt, dass in China an Orten, wo SARS gewütet hatte, SARS-Cov-2 weniger Unheil anrichtete. Das sind klare Befunde, die zwingend nahelegen, dass unser Immunsystem zumindest SARS und SARS-Cov-2 als teilweise identisch betrachtet und wahrscheinlich das eine Virus uns vor dem anderen schützen könnte. Ich realisierte da, dass die ganze Welt einfach behauptete, es gebe keine Immunität, aber in Wirklichkeit hatte gar niemand einen Test zur Hand, um eine solche Behauptung zu belegen.


Das war keine Wissenschaft, sondern bloß eine Spekulation aus dem Bauchgefühl, die von allen nachgeplappert wurde. Bis heute gibt es nämlich keine Antikörper-Tests, die all die verschiedenen möglichen immunologischen Situationen beschreiben, wie etwa: Ob man immun ist, seit wann, wogegen die neutralisierenden Antikörper gerichtet sind und wie viele Strukturen auf anderen Corona Viren existieren, die ebenfalls zu Immunität führen. Mitte April erschien dann eine Arbeit aus der Gruppe von Andreas Thiel von der Charité in Berlin. Es war eine Arbeit mit dreißig Autoren, unter anderem auch mit dem Virologen Christian Drosten. Darin wurde gezeigt, dass bei 34 Prozent der Berliner, die nie Kontakt gehabt hatten mit dem SARS-Cov-2 Virus, trotzdem eine T-Zellen-Immunität (eine andere Art der Immunreaktion, siehe unten) dagegen festgestellt werden konnte. Das heißt, unsere T-Zellen, also weiße Blutkörper, erkennen gemeinsame Strukturen auf SARS-Cov-2 und den normalen Erkältungsviren und bekämpfen somit beide.


Eine Studie von John P. A. Ioannidis an der Stanford University, gemäß der Einstein Stiftung in Berlin einer der zehn meistzitierten Wissenschaftler auf der Welt, zeigte zudem auf, dass die Immunität gegen SARS-Cov-2, gemessen mit Antikörpern, wesentlich höher ist als bislang angenommen. Ioannidis ist sicher kein Verschwörungstheoretiker, der bloß gegen den Strom schwimmt, er wird jetzt trotzdem kritisiert, weil keine wirklich präzisen Antikörperteste verwendet worden seien. Die Kritiker geben damit zu, dass auch sie keine solchen Tests haben. Im Übrigen ist John P. A. Ioannidis ein derartiges wissenschaftliches Schwergewicht, dass alle deutschen Virologen zusammengenommen dagegen ein Leichtgewicht sind.



3. Das Versagen der Modellbauer

Die Epidemiologen gingen dem falschen Glauben, es gebe keine Immunität im Volk, ebenfalls auf den Leim. Zudem wollten sie auch nicht wahrhaben, dass Coronaviren eben saisonale Erkältungsviren sind und im Sommer verschwinden. Sonst wären ihre Kurvenmodelle anders ausgefallen. Nachdem die anfänglichen Worst-Case-Szenarien nirgendwo aufgetreten sind, klammern sich manche nun noch an Computer-Modelle, die das Auftreten einer zweiten Welle voraussagen. Lassen wir ihnen diese Hoffnung, ich habe noch nie einen Wissenschaftszweig gesehen, der sich selber derart ins Abseits manövriert hat. Ich habe auch nicht verstanden, weshalb Epidemiologen derart interessiert sind an der Anzahl der Todesfälle anstatt daran, wie viele Leben zu retten wären.




4. Die Immunologie des gesunden Menschenverstandes.

Als Immunologe vertraue ich einem natürlichen Modell, nämlich dem menschlichen Organismus, der ein erprobtes und lernfähiges Immunsystem ausgebildet hat. Ende Februar auf der Rückfahrt nach einer SRF-Arena-Sendung äußerte ich, eingeklemmt im Fiat 500 von Daniel Koch, ihm gegenüber meine Vermutung, dass es im Volk eine Grundimmunität gegen SARS-Cov-2 gibt. Er bestritt diese Ansicht. Ich habe ihn trotzdem später verteidigt, als er darlegte, Kinder seien kein treibendes Moment für diese Pandemie. Er vermutete, Kinder hätten keinen Rezeptor für das Virus, was natürlich Unsinn ist. Aber man muss ihm zugutehalten, dass seine Beobachtung richtig war. Dass ihm dann jedoch Wissenschaftler an den Karren fuhren und entsprechende Studien verlangten, birgt doch eine gewisse Ironie.


Schließlich verlangte man auch keine Studien, um zu demonstrieren, dass Menschen aus der Risikogruppe sterben. Als nach den ersten Statistiken aus China und dann auch aus der weltweiten Datenlage ebenfalls der gleiche Trend zu beobachten war, dass nämlich praktisch nie ein Kind unter zehn Jahren erkrankt, hätte eigentlich jedermann aufs Argument kommen müssen, dass Kinder offensichtlich immun sind. Bei jeder anderen Krankheit, bei der eine bestimmte Gruppe von Menschen nicht krank wird, würde man davon ausgehen, dass diese Gruppe immun ist. Wenn in einem Altersheim Menschen leider sterben, aber am gleichen Ort Pensionäre mit den gleichen Risikofaktoren völlig unbehelligt bleiben, sollte man eigentlich ebenfalls davon ausgehen, dass diese eben immun waren.


Dieser gesunde Menschenverstand ist aber einigen Menschen abhandengekommen, also nennen wir sie hier spaßeshalber „Immunitätsleugner“. Diese neue Gattung der Leugner musste beobachten, dass der allergrößte Teil der Menschen, die positiv auf dieses Virus getestet wurden, denen also Viren im Rachen nachgewiesen wurden, gar nicht krank werden. Man hat dafür den Begriff „silent Carrier“ aus dem Hut gezaubert, „stille Träger“, und behauptet, man könne krank sein, ohne Symptome zu haben. Das wäre ja pikant. Sollte sich dieses Prinzip in der Medizin von nun an einbürgern, hätten die Krankenkassen ein Problem, aber auch etwa Lehrer, da von nun an Schüler jede Krankheit vorgaukeln können, um die Schule zu schwänzen, schließlich braucht es ja gar keine Symptome mehr, um krank zu sein.

Der nächste Witz, den gewisse Virologen verbreitet haben, war die Behauptung, dass diese symptomlos Kranken trotzdem andere Menschen anstecken könnten.


Diese „gesunden“ Kranken würden im Rachenraum so viele Viren beherbergen, dass bei einer normalen Unterhaltung zwischen zwei Menschen der eine „Gesunde“ den anderen Gesunden anstecke. Nun muss man sich vergegenwärtigen, was da alles abläuft. Falls sich irgendwo im Körper, eben auch im Rachen, Viren bilden, heißt das, dass menschliche Zellen zugrunde gehen. Wenn Zellen sterben, wird sogleich das Immunsystem alarmiert, und es entsteht eine Entzündung. Eines der fünf Kardinalsymptome einer Entzündung ist der Schmerz. Es ist verständlich, dass leidende Covid-19-Patienten sich nicht mehr an das anfängliche Kratzen im Hals erinnern können und dann allenfalls behaupten, sie hätten vor ein paar Tagen noch keine Symptome gehabt. Daraus als Arzt oder Virologe eine Story von „gesunden“ Kranken zu machen, die Panik verursacht und oft ein Grund war für strengere Lockdown-Massnahmen, zeigt, wie schlecht der Witz in Wirklichkeit war.


Wenigstens hat die WHO die Behauptung der asymptomatischen Ansteckung nicht übernommen und zweifelt diese Behauptung sogar auf ihrer Webpage an. Hier auf griffige Art und speziell für die Immunitätsleugner nochmals eine ganz kurze Zusammenfassung, wie wir Menschen von Keimen angegriffen werden und reagieren: Hat es in unserer Umgebung krank machende Viren, so werden alle Menschen, egal ob immun oder nicht, vom Virus befallen. Ist man immun, beginnt jetzt der Zweikampf mit dem Virus. Als erstes versuchen wir mit Antikörpern zu verhindern, dass sich das Virus an unsere Zellen bindet. Dies gelingt natürlich nur teilweise, nicht alle werden blockiert, und viele Viren werden sich in den geeigneten Zellen einnisten. Das muss nicht zu Symptomen führen, ist aber eben auch keine Krankheit. Denn die zweite Garde des Immunsystems kommt jetzt zur Hilfe. Das sind die oben bereits erwähnten sogenannten T-Zellen, weiße Blutzellen, die von außen feststellen können, in welchen anderen Zellen sich die Viren verstecken, um sich dort zu vermehren. Solche Zellen, die quasi Viren ausbrüten, werden dann im ganzen Körper gesucht und von den T-Zellen umgebracht, bis das letzte Virus ausgerottet ist.


Macht man also bei einem immunen Menschen einen PCR-Corona-Test, wird ja kein Virus detektiert, sondern nur ein kleines Stück des viralen Genoms. Der Test wird so lange positiv sein, bis keine Trümmer des Virus mehr vorhanden sind. Richtig, auch wenn längst keine infektiösen Viren mehr vorhanden sind, kann ein Corona-Test also noch positiv ausfallen, weil durch die PCR-Methode selbst ein kleines Stück des viralen Genmaterials im Test genügend vervielfältigt wird. So geschehen, als aus Korea die Meldung rund um den Globus ging und von der WHO übernommen wurde, dass mehr als zweihundert Koreaner, die Covid-19 durchgemacht hatten, wieder angesteckt worden seien, dass also wahrscheinlich keine Immunität gegen dieses Virus entstehe. Die Erklärung des wahren Sachverhalts und die Entschuldigung kamen erst etwas später, als man feststellte, dass die immunen Koreaner alle kerngesund seien und nur einen kurzen Zweikampf mit dem Virus hatten. Der Haken war eben, dass die Virustrümmer mit dem allzu sensitiven Test noch erfasst wurden und das Signal „positiv“ auslösten. Wahrscheinlich beruhen bei uns eine Großzahl der täglich rapportierten Ansteckungen bloß auf solchen Virustrümmern.


Der PCR Test mit seiner enormen Empfindlichkeit war also am Anfang goldrichtig, um herauszufinden, wo das Virus sein könnte. Der Test kann aber nicht feststellen, ob die Viren noch intakt, also noch ansteckend sind. Leider hat dies auch dazu geführt, dass einige Virologen die Stärke des Test-Signals mit der Viruslast, also der Menge an Viren, gleichgesetzt haben, die man ausatmen könne. Zum Glück blieben unsere Kitas trotzdem offen. Da deutsche Virologen wahrscheinlich aus Prinzip nicht in andere Länder blicken, in den die Fallzahlen schneller sinken als zu Hause, ging das an ihnen vorbei.



5. Corona-Immunität als Problem.

Was heißt das für die Praxis? Die überaus lange Inkubationsperiode von 2 bis 14 Tagen und Berichte über 22 bis 27 Tage sollte jeden Immunologen aufschrecken. Genauso wie die Behauptung, die meisten Patienten würden nach 5 Tagen kein Virus mehr ausscheiden. Beides legt nämlich wiederum den Schluss nahe, dass es – quasi im Hintergrund – eine Grundimmunität geben muss, die zu einer Verzerrung der Vorgänge führt, wie man sie normalerweise erwarten würde – eben zu langen Inkubationszeiten und zu rascher Immunität.


Genau diese Immunität scheint auch bei den Patienten mit ernsthaftem Verlauf das Problem zu sein. Unsere Antikörpertiter, also die Treffsicherheit des Abwehrsystems, nehmen nämlich mit zunehmendem Alter ab. Aber auch bei Menschen, die falsch oder unterernährt sind, kommt es zu einer Immunschwächung, weshalb das Virus ja nicht nur die medizinischen Probleme eines Landes aufzeigt, sondern auch einen Teil der sozialen Missstände.


Hat ein Angesteckter also zu wenig Antikörper, also eine zu schwache Immunabwehr, wird sich das Virus langsam, aber stetig über den ganzen Körper verteilen. Jetzt da nicht mehr genügend Antikörper vorhanden sind, bleibt nur noch das zweite Bein der Immunantwort übrig: Die T-Zellen beginnen überall im Körper gegen die vom Virus befallenen Zellen zu kämpfen. Dies kann zu einer überschießenden Immunreaktion führen, quasi zu einem gewaltigen Gemetzel, das wird dann Zytokin-Sturm genannt. Ganz selten kann dies auch bei Kleinkindern passieren und wird dann als Kawasaki Syndrom bezeichnet.


Mit diesem Spezialfall bei Kindern hat man auch bei uns versucht, Panik zu schüren. Interessant ist allerdings, dass dieses Syndrom einfach und gut zu behandeln ist. Den Kindern werden nämlich Antikörper von gesunden Blutspendern verabreicht, also von Menschen, die Coronavirus-Erkältungen durchgemacht haben. Somit wird hier die totgeschwiegene Immunität in der Bevölkerung trotzdem therapeutisch eingesetzt.



Was nun?

Das Virus ist erst mal weg. Wahrscheinlich wird es im Winter zurückkommen, das wird aber keine zweite Welle sein, sondern eben eine Erkältung. Wer als gesunder junger Mensch derzeit mit einer Maske herumläuft, sollte deshalb gescheiter einen Helm tragen, da das Risiko, dass einem etwas auf den Kopf fallen könnte, größer ist als eine schwere Erkrankung mit Covid-19.


Sollte in vierzehn Tagen nun trotzdem ein signifikanter Anstieg an Ansteckungen zu beobachten sein, wüssten wir wenigstens, dass eine der Lockerungsmaßnahmen von vorher eine sinnvolle Einschränkung war. Ansonsten empfehle ich allen die Lektüre von John P. A. Ioannidis‘ neuester Arbeit, in der er die Situation bezogen auf die weltweite Datenlage vom 1. Mai 2020 beschreibt: Unter 65-Jährige ohne Vorerkrankung machten demnach bloß 0,7 bis 2,6 Prozent aller Covid-19-Todesfälle aus. Um der Pandemie Herr zu werden, reiche eine Strategie aus, die sich auf den Schutz der über 65-jährigen Risikopersonen beschränke. Wenn ein Top Experte dieser Ansicht ist, wird ein erneuter Shut-Down zu einem No-Go.


Zurück auf dem Weg zur Normalität, würde es uns Bürgern jetzt guttun, wenn sich einige Panikmacher entschuldigen würden. Etwa Ärzte, die eine Triage der über 80-jährigen Covid-19-Patienten forderten, damit diese nicht mehr beatmet werden. Auch Medien, die mehrmals Panik-Videos aus italienischen Spitälern gezeigt haben, um damit etwas zu illustrieren, das so nie existiert hat. Alle Politiker, die TESTEN, TESTEN, TESTEN forderten, ohne überhaupt zu wissen, was der Test misst. Oder der Bund für eine App, die nie funktionieren wird und mich auch dann warnen wird, wenn jemand in meiner Nähe positiv, aber nicht ansteckend ist.


Im Winter, wenn dann die Grippe und andere Erkältungen wieder grassieren werden, können wir uns dann etwas weniger oft küssen, aber die Hände waschen sollte man ja auch ohne Viren. Und Menschen, die trotzdem etwas aufgelesen haben, sollen dann die Masken hervornehmen und allen zeigen, wie viel sie aus dieser Pandemie gelernt haben. Und falls wir immer noch nicht gelernt haben, unsere Risikogruppen zu schützen, müssen wir auf einen Impfstoff warten, der hoffentlich auch bei den Risikopersonen funktionieren wird.
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 08:44

Liebe Moderatoren
Wie wärs Schratti wieder mal zu sperren?
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 09:40

Original geschrieben von: Lerb
Liebe Moderatoren
Wie wärs Schratti wieder mal zu sperren?



und wieso? gibt keinen grund dazu. jeder darf seine meinung äussern, sofern keine schweren beleidigungen etc. gegen andere user macht oder grob die reglen bricht, also gibt keinen anlass und keinen grund zu sperren. wenn dir das geschreibene von einem anderen user halt nicht passt, ist das einzig und allein dein problem.
und welche moderatoren? gibt es die überhaupt noch? evtl. sollte man dich besser sperren. wink laugh grin cool
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 10:10

Original geschrieben von: Lerb
Liebe Moderatoren
Wie wärs Schratti wieder mal zu sperren?

Es hüpft halt nicht jeder auf dem gleich kranken Corona Trittbrett. Warum auch, ist was passiert?
Hab ich mit dem etwa einen grösseren Nerv getroffen, dass du mich gesperrt sehen willst? Die Wahrheit zu ertragen fällt halt vielen sehr schwer. Übrigens werden wir alle verarsc.t, mit dem ach so schlimmen Virus.
Die Saison wie gewohnt mit Fans anfangen, sogenannte "Starvirologen, nichtsnutzige BR" usw. einsperren und gut ist. Wenn halt mit Maske. Alles andere ist ein riesengrosser Skandal.
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 10:16

Es ist ja hier fast schon so wie in der Politik, Meinungsfreiheit gilt nur dann wenn es der linken Meinung entspricht... Kindergarten, sorry
Und nein, ich bin in dieser Coronasache nicht immer der Meinung von Schratti...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 10:21

Original geschrieben von: herzblut
Es ist ja hier fast schon so wie in der Politik, Meinungsfreiheit gilt nur dann wenn es der linken Meinung entspricht... Kindergarten, sorry
Und nein, ich bin in dieser Coronasache nicht immer der Meinung von Schratti...

Danke. Das mit der linken Meinung wollte ich nicht schreiben und unnötig provozieren, auch wenn es leider wahr ist. Schön dass du es geschrieben hast. Ist hier schon seit vielen jahren so.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 10:37

Das hatten wir schon mal mit Schratti. Damals wie heute bin ich komplett gegen Sperrungen, so lange man sich vernünftig unterhält, egal wie abstrus die Meinungen auch sein mögen.

Deshalb nochmals zu Schratti. Es ist nun mal ein himmelweiter Unterschied, ob du einen Text eines ausgewiesenen Experten zitierst, welcher die aktuellen Zustände und den Stand des Wissens oder was wir aktuell als solchen vorgesetzt bekommen, kritisch hinterfragt oder mit schwachsinnigen Verschwörungstheorien daherkommst und/oder irgendwelche Vollidioten zitierst, welche null Ahnung haben, sich aber als Oberkenner aufspielen! Es ist immer dasselbe, du versteigst dich gerne in Richtung kompletten Schwachsinn, um danach zurück zu rudern und doch noch was halbwegs vernünftiges zu schreiben.

Ich sag selber, eine Debatte, wie wir mit diesem Virus zukünftig umgehen und eine Aufarbeitung ob die aktuellen Massnahmen sinnvoll sind und unser Weg der richtige ist/war, ist auf jeden Fall angebracht! Nur sollte dies Fakten basiert passieren und sicher nicht auf der Basis von Theorien von irgendwelchen schwachsinnigen Verschwörungstheoretikern! Angebracht wäre, dass sich die Politik ernsthaft mit dem Thema befasst. Das Problem dabei ist, dass das Wissen im Moment noch ziemlich klein ist. Es handelt sich auf allen Seiten in erster Linie um Vermutungen, Thesen und erste Rückschlüsse. Belegt ist noch nicht allzu viel und wird z.T. auch von Interessengruppen getrieben. Und nein, ich meine nicht Bill Gates und all der andere Müll! Und so lange dem so ist, wird die Politik, gerade mit dem heutigen vorherrschenden political correctness Wahn, mit Sicherheit immer eher in Richtung Sicherheit und Schutz und eher zu viel als zu wenig Massnahmen entscheiden.
Und genau da liegt der Hund begraben, wir können gerne debattieren, meinetwegen kann Schratti auch gerne herumschreien Skandal, allerdings werden Massnahmen vom Bund und Kantonen getroffen und so wie der Wind aktuell weht sehe ich schwarz für die nächste Saison! Wir sprechen immer nur über die Zuschauer, weil dies uns direkt betrifft. Die Zuschauer sind allerdings nur das eine, welches man unter den aktuell herrschenden Vorschriften, mit einem rigiden Sicherheitskonzept vielleicht noch handeln könnte. Aber wie eine Saison unter den aktuellen Voraussetzungen aussieht, wenn man sich nicht wie die nhl einschliesst und Quarantäneplayoffs spielt führt uns gerade die MLB vor. Da herrscht bereits nach zwei Wochen das reinste Chaos. Die Teams reisen natürlich viel mehr und die Fallzahlen sind in den Staaten auch viel höher als bei uns. Trotzdem, gerade aufgrund der Tatsache, dass Eishockey ein absoluter Kontaktsport ist und dass du die Spieler über die Dauer der Saison schlicht nicht isolieren kannst, ist es mit den vorgegebenen Massnahmen und Vorschriften illusorisch, dass man es schafft eine Eishockey Saison durchzuspielen. Da wirst du dauernd eine Mannschaft haben, welche für 10 Tage in Quarantäne muss. Keine Ahnung wie sie dies handeln wollen!
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 10:51

Das ist so... Behördliche Anordnungen sind das eine (Zuschauer oder nicht), der Spielbetrieb das andere.

Die Beispiele von Corona-Fällen in der Fussball Super League oder aktuell in der MLB in den USA lassen da schon aufhorchen - und es wird einmal mehr eindrücklich bewiesen, wie schnell sich dieses Virus verbreiten kann. Und Baseball ist jetzt nicht unbedingt DIE Kontaktsportart.

Allenfalls würden im Eishockey Vollvisiere helfen? In der NFL soll so etwas ja angeblich angedacht sein.

schwierig schwierig...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 11:34

Original geschrieben von: Robsen


Allenfalls würden im Eishockey Vollvisiere helfen?


Integralhelm... cool
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 13:49

Oder in Plastic- oder Alufolie einschweissen... grin

Aber man muss versuchen Schrittweise wieder Zuschauer zuzulassen.

Klar das alle vom BAG und die Virologen den "ewigen" Lockdown wollen, denn damit wären die Infektionszahlen am tiefsten (und die Politiker könnten sich so am besten profilieren), aber damit wäre auch die Wirtschaft endgültig tot und das kann sicher nicht das Ziel sein...
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 14:19

Original geschrieben von: Lerb
Liebe Moderatoren
Wie wärs Schratti wieder mal zu sperren?


Hast du Mühe mit anderen Meinungen um zu gehen oder was? ich möchte jetzt hier gar keine Stellung zu Schrattis aussagen nehmen. egal ob sie schwachsinnig sind oder nicht, sie sind kein Grund ihn zu sperren, denn sie verstossen nicht gegen die Forenregeln!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 15:35

Wär ja auch höchst ironisch, ihn ausgerechnet dann zu sperren, wenn er zum ersten Mal jemanden zitiert, der tatsächlich Ahnung hat.
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 17:33

Sollche Berichte sind dann wohl der Supergau für das Hockey, wo man gehofft hat, mit Maskenpflicht und Schutzkonzepte die 1000er Regel zu verhindern

16:03 Uhr: Bund: Maskenpflicht und Einreise-Quarantäne haben geringen Effekt
Die Maskentragpflicht im öffentlichen Verkehr und die Quarantäne für Einreisende aus Risikogebieten haben kaum einen Einfluss auf die Covid-19-Fallzahlen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in seinem am Mittwoch veröffentlichen Monitoringbericht zum Juli.

Der Einfluss der eingeführten Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und die Quarantäne für Einreisende aus Staaten oder Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko schienen «keinen oder nur einen kleinen Effekt» auf den Anstieg zu haben, heisst es im Vollzugsmonitoring Covid-19. Der Bericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 4. bis 29. Juli.

Der Anstieg der Fallzahlen geht gemäss dem Monitoringbericht hauptsächlich auf Veranstaltungen mit einer hohen Anzahl teilnehmender Personen zurück. Dazu zählten Discotheken, Bars, Schul- und Kindergartenveranstaltungen. Die Behörden wissen den Angaben zufolge allerdings oft nicht, wo genau sich Leute angesteckt haben. Es zeige sich im Contact-Tracing, dass trotz intensiver Befragung die Infektionsquelle oft nicht ermittelt werden könne, heisst es im Monitoringbericht. (sda)
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 17:38

Aber wieso schreibt dieser Virologe, dass das Virus erst mal weg ist, weil es Sommer ist?
Habe ich da was verpasst. Wurde es z.B. im schwülen Florida oder im heissen Texas weggebruzelt? Ziemlich schwachsinnig.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 18:09


Ob der SCB schon mehr weiss als alle anderen?

https://www.srf.ch/sport/eishockey/natio...isonabonnemente
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 18:48

Original geschrieben von: chris69
Der Anstieg der Fallzahlen geht gemäss dem Monitoringbericht hauptsächlich auf Veranstaltungen mit einer hohen Anzahl teilnehmender Personen zurück. Dazu zählten Discotheken, Bars, Schul- und Kindergartenveranstaltungen. Die Behörden wissen den Angaben zufolge allerdings oft nicht, wo genau sich Leute angesteckt haben. Es zeige sich im Contact-Tracing, dass trotz intensiver Befragung die Infektionsquelle oft nicht ermittelt werden könne, heisst es im Monitoringbericht. (sda)

Wir wissen es zwar nicht und wir haben erst grad letzte Woche einen riesigen Bullshit erzählt, aber wir denken mal, dass es öppen schon so sein wird, du! Wahnsinnig vertrauenswürdig.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 19:10

Original geschrieben von: chris69
Der Anstieg der Fallzahlen geht gemäss dem Monitoringbericht hauptsächlich auf Veranstaltungen mit einer hohen Anzahl teilnehmender Personen zurück. Dazu zählten Discotheken, Bars, Schul- und Kindergartenveranstaltungen. Die Behörden wissen den Angaben zufolge allerdings oft nicht, wo genau sich Leute angesteckt haben. Es zeige sich im Contact-Tracing, dass trotz intensiver Befragung die Infektionsquelle oft nicht ermittelt werden könne, heisst es im Monitoringbericht. (sda)


Das waren aber alles Anlässe an den es keine Maskentragpflicht gab !!!

An den Eishockeyspielen wäre aber vorerst Maskentragpflicht !!!

Sorry, aber schickt diese Stümper vom BAG wieder in ihre kuschligen Büros und lasst die Profis vom Bundesrat wieder ran. Da weiss man wenigstens das die nicht totalen Blödsinn erzählen und dauern Äpfel mit Birnen vergleichen...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 22:06

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wär ja auch höchst ironisch, ihn ausgerechnet dann zu sperren, wenn er zum ersten Mal jemanden zitiert, der tatsächlich Ahnung hat.

Danke grin
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 05/08/2020 23:50

droopy: Masken sind keine Alleheilmittel. Wie willst Du Maske und Catering unter einen Hut bringen?

"Mein" Konzept:

- Verpflegung vor dem Stadion zB Parkplatz bis max 30min vor Spiel.
- Maske auf beim anstehen, 0,5m Abstand., keine Getränke/Essen/Rauchen
- ID/Ticketkontrolle, optische Kontrolle des Maskensitzes, Thermoscanner. Hände desinfektion
- Besucher gehen direkt zum Platz und bleiben dort bis Matchende (Ausnahme, WC in der Pause)
- Jeder 2. Platz bleibt leer, jede Reihe sitzt versetzt
- Gestaffeltes nach Hause gehen, Maske ab erst ausserhalb des Stadionsareal.

DAS alles Andere ist Augenwischerei. Allerdings würde das die Clubs auf Grund des fehlenden Caterings wohl mehr kosten als bringen.

PS: Wo hat Schratti was Gscheits geschrieben? Insideparadeplatz ist auch so eine Aluhutseite.
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 08:22

und bei allem Respekt für die Hockeyfans; wenn ich bei meinem Klub im Forum früher stets gelesen haben, wie sich die Leute gegen solche Sachen wie das Zeigen der ID beim Stadionbesuch oder bei Auswärtsspielen oder eine Fan-Datenbank gewehrt haben. bin ich sicher, dass hier auch einige Corona/Staatsskeptiker mit Paranoia gegen sowas wie Tracing, ID-Zeigen, Maskentragen usw. gibt...kommen noch die Emotionen dazu. Wer will nur mit der Maske still dasitzen, wenn sein Klub gerade in Overtime das Tor gemacht hat
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 08:32

Original geschrieben von: Lucky

Ob der SCB schon mehr weiss als alle anderen?

https://www.srf.ch/sport/eishockey/natio...isonabonnemente


Ist, wenn ich mich nicht täusche, auch in Zug der Fall, dass nach der Verlängerung der bestehenden Abos keine weiteren mehr verkauft wurden, obwohl die gesetzte max. Grenze noch nicht erreicht wurde.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 08:37

Original geschrieben von: chris69
Sollche Berichte sind dann wohl der Supergau für das Hockey, wo man gehofft hat, mit Maskenpflicht und Schutzkonzepte die 1000er Regel zu verhindern

16:03 Uhr: Bund: Maskenpflicht und Einreise-Quarantäne haben geringen Effekt
Die Maskentragpflicht im öffentlichen Verkehr und die Quarantäne für Einreisende aus Risikogebieten haben kaum einen Einfluss auf die Covid-19-Fallzahlen. Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz in seinem am Mittwoch veröffentlichen Monitoringbericht zum Juli.

Der Einfluss der eingeführten Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und die Quarantäne für Einreisende aus Staaten oder Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko schienen «keinen oder nur einen kleinen Effekt» auf den Anstieg zu haben, heisst es im Vollzugsmonitoring Covid-19. Der Bericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 4. bis 29. Juli.

Der Anstieg der Fallzahlen geht gemäss dem Monitoringbericht hauptsächlich auf Veranstaltungen mit einer hohen Anzahl teilnehmender Personen zurück. Dazu zählten Discotheken, Bars, Schul- und Kindergartenveranstaltungen. Die Behörden wissen den Angaben zufolge allerdings oft nicht, wo genau sich Leute angesteckt haben. Es zeige sich im Contact-Tracing, dass trotz intensiver Befragung die Infektionsquelle oft nicht ermittelt werden könne, heisst es im Monitoringbericht. (sda)


Komisch, jetzt wo die Forderungen lauter werden Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen zu erlauben bei Maskenpflicht brigen diese angeblich doch wieder keinen Schutz? Gleichzeitig wird wieder erzählt dass der (angebliche) Anstieg der Zahlen mit Veranstaltungen in Zusammenhang steht, was ja gerade die korrigierten (und nun hoffentlich richtigen) Zahlen widerlegt haben!

Ein Schelm wer böses Denkt?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 08:50

https://www.oltnertagblatt.ch/schweiz/da...-sein-138670925
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 11:47

Original geschrieben von: Trancessiv

"Mein" Konzept:

- Verpflegung vor dem Stadion zB Parkplatz bis max 30min vor Spiel.
- Maske auf beim anstehen, 0,5m Abstand., keine Getränke/Essen/Rauchen
- ID/Ticketkontrolle, optische Kontrolle des Maskensitzes, Thermoscanner. Hände desinfektion
- Besucher gehen direkt zum Platz und bleiben dort bis Matchende (Ausnahme, WC in der Pause)
- Jeder 2. Platz bleibt leer, jede Reihe sitzt versetzt
- Gestaffeltes nach Hause gehen, Maske ab erst ausserhalb des Stadionsareal.

DAS alles Andere ist Augenwischerei. Allerdings würde das die Clubs auf Grund des fehlenden Caterings wohl mehr kosten als bringen.

Besten Dank für den konstruktiven Beitrag!
Ich finde "dein" Konzept unter den aktuellen umständen sehr gut.
Vielleicht findet man bei der Verpflegung noch irgendwelche Lösungen.
z.B.: Mann kann beim Eingang Dosenbier, PET-Mineral, Sandwitches kaufen und muss sich halt für den ganzen Match eindecken.
Oder Bestellung per App und jemand bring Bier und Bratwurst in die Sitzreihe?

Und vielleicht schafft man mit Plexiglas am richtigen Ort noch den einen oder anderen Sitzplatz rauszuholen.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 12:55

und ich bin für ein ganz einfaches konzept:

Alles öffnen und so wie "früher" lassen.

es gilt einzig und alleine die "risikogruppen" (schwangere, ü65, personen mit vorerkrankugnen/chronischen erkrankungen) zu schützen.

alles andere ist lächerlich. das bag ist völlig überfordert und völlig unfähig, einmal mehr. schon bei der sog. schweinegripp etc. war das bag völlig unfähig, wenn da nicht jeden tag nach schema f funktioniert dreht dieses amt völlig durch und ist überfordert. jeden tag irgendwelche ausgewürfelten zahlen auf die schweiz loszulassen und mit medialer linksgerichteter unterstützung panik zu verbreiten, ist doch ein grober witz und unfug. zumal die zahlen lächerlich klein sind. nicht einmal 0,0% sind davon betroffen!!!! ist ja 0,0irgendwas, also noch weniger als 0,0. das ist doch ein grober unfug. da sind solche einschränkenenden massnahmen nicht mehr angebracht und unnötig und übertrieben. zudem sterben praktisch nur leute ü70 mit vorerkrankung, jüngere sterben mit corona nicht. da ist die gefahr viel grösser,d ass man bsp. im strassenverkehr oder mit krebs oder was auch immer stirbt. und wenn man nur die todesfälle betrachtet, ist die anzahl sehr klein und gering und entspricht einer durchschnittlichen grippe-saison-todesfallanzahl. zumal 2020 scheinbar es nur corona-tote gibt, die grippe-saison wurde ja ausgesetzt.
all die schreckensszenarien wie sie gewisse (möchtegern)experten medial verbreiten sind ja NIE eingetroffen. und andere fachleute die sich gegen gewisse einschränkung etc. öffentlich wehren werden medial mundtotgemacht. nur regierungsfreundliche und pandemiepanikverbreiter werden jeden tag als experte labbern gelassen, jene die kritisch sind werden als verschwörungtheoretiker oder unfähiger oder was auch immer betittelt. zudem weltweit sind bislang glaub ca. 750'000 corona tote zu verzeichen, das ist auch 0,0% wert der weltbevölkerung, also verschwindent klein und nicht erwähneswert. da sterben jedes jahr oder täglich mehr leute an krebs oder an hunger etc. und die anzahl infizierten ist doch ein witz, zumal diese test ja anscheind ja gar nicht sicher sind und eine fehlerquote von ca. 65% ausweisen sollen, also da kann man auc gerade würfeln und die ganzen massnahmen aufheben, zumaj die ja gemäss gestriger mitteleilung vom bevölkerungschutz des bundes nicht wirken und nix bewirken.

alles aufheben, die risikogruppen schützen und den rest der menschheit leben lassen!

beim strassenverkehr würde auch niemand auf die idee kommen wegen bsp. 0.01% verletzten und todesfällen wegen/im strassenverkehr den gesamten strassenverkehr zu verbieten(oder massivst einzuschränken) und nur noch öv`+ füssgänger wäre möglich. (kein velo,töff,, ebike, auto, trotinett) etc.




--------


dringende leseempfehlung: buch ist zwar aus deutschland und hauptsaächlich auf deutschland ausgerichtet, trotzdem sehr interessant:

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID148546540.html



auch interessante lektüre:

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID13235912.html

https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID17397514.html


(noch ein anderes werk von den autoren vom ersten buch:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID45260374.html? )
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 14:25

Original geschrieben von: Wernu
Original geschrieben von: Trancessiv

"Mein" Konzept:

- Verpflegung vor dem Stadion zB Parkplatz bis max 30min vor Spiel.
- Maske auf beim anstehen, 0,5m Abstand., keine Getränke/Essen/Rauchen
- ID/Ticketkontrolle, optische Kontrolle des Maskensitzes, Thermoscanner. Hände desinfektion
- Besucher gehen direkt zum Platz und bleiben dort bis Matchende (Ausnahme, WC in der Pause)
- Jeder 2. Platz bleibt leer, jede Reihe sitzt versetzt
- Gestaffeltes nach Hause gehen, Maske ab erst ausserhalb des Stadionsareal.

DAS alles Andere ist Augenwischerei. Allerdings würde das die Clubs auf Grund des fehlenden Caterings wohl mehr kosten als bringen.

Besten Dank für den konstruktiven Beitrag!
Ich finde "dein" Konzept unter den aktuellen umständen sehr gut.
Vielleicht findet man bei der Verpflegung noch irgendwelche Lösungen.
z.B.: Mann kann beim Eingang Dosenbier, PET-Mineral, Sandwitches kaufen und muss sich halt für den ganzen Match eindecken.
Oder Bestellung per App und jemand bring Bier und Bratwurst in die Sitzreihe?

Und vielleicht schafft man mit Plexiglas am richtigen Ort noch den einen oder anderen Sitzplatz rauszuholen.

Stellt sich dann halt schon die Frage, wieviele Leute sich sowas antun wollen. Den meisten regelmässigen Stadionbesuchern in der Schweiz geht es eben nicht nur um das Spiel. Entweder ist es ihnen genau so wichtig, mit ihren Kollegen palavern und Bier trinken zu können oder sie gehören zur aktiven Fanszene, die ihre Vorstellungen eines Matchbesuchs mit Sitzplatz, Sicherheitsabstand und Gesichtsmaske sicher nicht werden umsetzen können. Wenn dann eine Fernsehübertragung beim Kumpel auf der Couch mehr Stadionatmosphäre hat, entscheidet man sich schon lieber dafür.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 16:12

Original geschrieben von: sockenwilli


es gilt einzig und alleine die "risikogruppen" (schwangere, ü65, personen mit vorerkrankugnen/chronischen erkrankungen) zu schützen.



Sorry aber alles öffnen führt in die Katastrophe. Das sollte doch wohl klar sein? Oder interessiert es Dich nix was andere Länder mit solchen Fehlern für Zustände haben?

Risikogruppe schützen....

1. 2.2 MILLIONEN SchweizerInnen haben Herz- Kreislauf- und Lungenerkrankung oder Diabetes. Wenn man noch die Übergewichtigen (grosses Risiko) und alle nicht diagnoszierten dazu rechnet, sind wir schnell bei 30-40% der Bevölkerung.

2. Die Nichtrisikogruppe (10-49J) ist e schon verantwortlich für die Pandemie. Davon sind dann viele krank, 2 Tage ansteckend BEVOR Symptome und auch bei milden oder asymptomatischen Fällen. Und die tragen es dann zu den Risikogruppen. Man kann schliesslich nicht eifach 3 Mio Mensch wegsperren.

3. Es zeigt sich immer mehr dass Corona zu grossem Teil via Luft (Aerosol) übertragen wird. Da nützen höchsten N95/FPP2/3 Masken, auf keinen Fall Einweg- und Stoffmasken!

Hast Du Dir dazu Gedanken gemacht?

Was ist mit monatelangen Krankheitsverläufen und Langzeitschäden bis zu Invalidität?

Man muss das alles beachten.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 16:41

Ich habe massive Herz-Kreislauf, Blurhochdruck Probleme und hatte schon mehr als ein Herzinfarkt.
Mir geht es gut und als wir von den Ferien zurück gekommen sind, habe ich mich testen lassen. Nichts, alles i. o. und mir geht es seit längerem so gut wie schon lange nicht mehr. Vielleicht habe ich einfach auch nur Glück. Aber die Tatsache ist, dass dieser medial hochgepushte und ach so schlimme Virus, einfach nicht annähernd so schlimm schlimm sein kann wie es das absolut lächerliche und unfähige BAG von sich gibt, ist das nur noch beschämend, was die sich in den letzten Monaten für Böcke geleistet haben. Jeden Tag wird was anderes rausgelassen und lagen wie Dorsten in Deutschland mehrfach daneben. Traurig dass solche Looser was zu sagen haben, was dann für nichts Einschränkungen ergibt. Und wer ist in der Schweiz der Chef des Gesundheitswesen? Gibts noch Fragen? Der will nun seinen Allerwertesten retten und gibt nun dem BAG die alleinige Schuld. Dabei hat er selber auch eine Menge Schuld zu tragen.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 17:23

Original geschrieben von: Trancessiv
droopy: Masken sind keine Alleheilmittel. Wie willst Du Maske und Catering unter einen Hut bringen?



So wie Wernu es vorschlägt könnte es gehen...., alles Andere wären Wiedersprüche in sich und solche gibts schon genung.....



Original geschrieben von: Trancessiv



"Mein" Konzept:

- Verpflegung vor dem Stadion zB Parkplatz bis max 30min vor Spiel.
- Maske auf beim anstehen, 0,5m Abstand., keine Getränke/Essen/Rauchen
- ID/Ticketkontrolle, optische Kontrolle des Maskensitzes, Thermoscanner. Hände desinfektion
- Besucher gehen direkt zum Platz und bleiben dort bis Matchende (Ausnahme, WC in der Pause)
- Jeder 2. Platz bleibt leer, jede Reihe sitzt versetzt
- Gestaffeltes nach Hause gehen, Maske ab erst ausserhalb des Stadionsareal.

DAS alles Andere ist Augenwischerei. Allerdings würde das die Clubs auf Grund des fehlenden Caterings wohl mehr kosten als bringen.



Vielleicht käme dies ( wenn man den Medien und dem BAG Aufmerksamkeit schenkt ) dem möglichen Szenario relative nahe......
( 60% Konzept ) aber irgendwo hörts bei mir dann auch auf.
Auch ich gehe nicht explizit nur wegen dem Spiel ins Stadion.
Wenn ich sehe, dass bei uns bereits Vorbereitungsspiele gestreamt werden, unterstütze ich den Klub lieber mit einem Saisonabo Kauf und wenn's sein sollte mit einem Betrag pro gestreamtem Spiel...... mit Kollegen.......und Bier und Gesprächen ......und alle dem, was ein Matchbesuch nebst dem Spiel halt eben auch noch ausmacht......



Original geschrieben von: Trancessiv

PS: Wo hat Schratti was Gscheits geschrieben? Insideparadeplatz ist auch so eine Aluhutseite.


Eigentlich hat er diesen nicht geschrieben aber reingestellt zum lesen.....ebenfalls Seite 17 unterhalb Insideparadenplatz und Ellenlang.....
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 17:27

Original geschrieben von: Längssite
[quote=Trancessiv]droopy: Masken sind keine Alleheilmittel. Wie willst Du Maske und Catering unter einen Hut bringen?



So wie Wernu es vorschlägt könnte es gehen...., alles Andere wären Wiedersprüche in sich und solche gibts schon genung.....



Original geschrieben von: Trancessiv



"Mein" Konzept:

- Verpflegung vor dem Stadion zB Parkplatz bis max 30min vor Spiel.
- Maske auf beim anstehen, 0,5m Abstand., keine Getränke/Essen/Rauchen
- ID/Ticketkontrolle, optische Kontrolle des Maskensitzes, Thermoscanner. Hände desinfektion
- Besucher gehen direkt zum Platz und bleiben dort bis Matchende (Ausnahme, WC in der Pause)
- Jeder 2. Platz bleibt leer, jede Reihe sitzt versetzt
- Gestaffeltes nach Hause gehen, Maske ab erst ausserhalb des Stadionsareal.

DAS alles Andere ist Augenwischerei. Allerdings würde das die Clubs auf Grund des fehlenden Caterings wohl mehr kosten als bringen.



Vielleicht käme dies ( wenn man den Medien und dem BAG Aufmerksamkeit schenkt ) dem möglichen Szenario relative nahe......
( 60% Konzept ) aber irgendwo hörts bei mir dann auch auf.
Auch ich gehe nicht explizit nur wegen dem Spiel ins Stadion.
Wenn ich sehe, dass bei uns bereits Vorbereitungsspiele gestreamt werden, unterstütze ich den Klub lieber mit einem Saisonabo Kauf und wenn's sein sollte mit einem Betrag pro gestreamtem Spiel...... mit Kollegen.......und Bier und Gesprächen ......und alle dem, was ein Matchbesuch nebst dem Spiel halt eben auch noch ausmacht......



Original geschrieben von: Trancessiv

PS: Wo hat Schratti was Gscheits geschrieben? Insideparadeplatz ist auch so eine Aluhutseite.


Eigentlich hat er diesen nicht geschrieben aber reingestellt zum lesen.....ebenfalls Seite 17 unterhalb Insideparadenplatz und Ellenlang.....aber für Einige ist auch Beda Stalder ein Aluhut, überhaupt gibt's mittelweile ganz schnell neue Aluhüte, sobald man nicht 100 % mainstream denkt....
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 17:34

Oi jetzt muss ich noch auf Schratti reagieren..

Drosten hatte mit allem Recht was er im April gesagt hat. Überall auf der Welt kommen die Experten zu gleichen Ergebnissen. Aber eben wer auf Bild Niveau liest knapp darunter denken kann, mit dem muss man nicht diskutieren.

Jap, das BAG macht seit 2-3 Monaten eine jämmerliche Figur.
Wer aber sich die Zeit nimmt und sich bei Experten informiert muss gar nicht mehr auf das BAG hören.

Und bei richtigen Experten (Aguzzi, Althaus, Salathe, Drosten) informieren und nicht YT Videos von alubehuteten Kellerkinder.

In nur 5 Monaten bis 200 Millionen Infizierte und gegen 2 Millionen Todesfälle als "völlig ungefährlich" ab zu tun ist schon heftig.

Hier die erfassten Zahlen ohne Dunkelziffer wie oben:
https://www.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 17:54

Original geschrieben von: Trancessiv

3. Es zeigt sich immer mehr dass Corona zu grossem Teil via Luft (Aerosol) übertragen wird.
Das ist völliger Quatsch

Aus "Magazin Solothurner Spitäler", Seite 30
Download hier: https://thema.solothurnerspitaeler.ch/wp-content/uploads/2020/07/soH_Thema_01_20_web_interaktiv.pdf

Original geschrieben von: Magazin Solothurner Spitäler
Zurück zur Normalität
Mitte März wurde in den Solothurner Spitälern aufgrund der staatlichen Vorgaben beschlossen, den regulären Betrieb herunterzufahren und die Standorte für die Corona- Pandemie bereit zu machen. Nun ist der Alltag wieder eingekehrt. Aber ein anderer. Der Infektiologe und Leiter Spitalhygiene, Dr. med. Rein Jan Piso, blickt zurück.

Wie bereiteten sich die Solothurner Spitäler auf die Pandemie vor?
Als wir Anfang Jahr realisierten, was auf uns zukommen würde, begannen wir sofort, Richtlinien neu zu erarbeiten und Schutzkonzepte einzuführen. Zu Beginn hatten wir eine grosse Unbekannte: Nämlich ob sich das Virus über Tröpfchen oder auch über Aerosol, also die Atemluft, überträgt. Wäre eine aerogene Übertragung möglich gewesen, hätten wir viel strengere Hygienemassnahmen einführen müssen. Die grösste Herausforderung für mich war, Richtlinien zu erarbeiten, die alle paar Tage wieder geändert
werden mussten aufgrund neuer Daten. Danach ging es um eine zeitnahe, transparente und eindeutige Kommunikation. Dabei wurde ich insbesondere auch von der Kommunikationsabteilung des Spitals unterstützt.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 18:27

Original geschrieben von: Trancessiv
Drosten hatte mit allem Recht was er im April gesagt hat.


garantiert nicht!!!!


Original geschrieben von: Trancessiv
Überall auf der Welt kommen die Experten zu gleichen Ergebnissen. Aber eben wer auf Bild Niveau liest knapp darunter denken kann, mit dem muss man nicht diskutieren.


auch dass ist völliger unfug. jeder ogenannte experte komt zu einenm anderen shcluss/ergenbiss und sieht es anders. es gibt kaum experten, die es gleich sehen.

Original geschrieben von: Trancessiv
Jap, das BAG macht seit 2-3 Monaten eine jämmerliche Figur.


das bag macht schon seit jahren eine himmeltraurige figur. die sind in allen bereichen unfähig und überfordert.

Original geschrieben von: Trancessiv
Wer aber sich die Zeit nimmt und sich bei Experten informiert muss gar nicht mehr auf das BAG hören.


jeder dieser experten erzählt was anderes. da weiss man nicht was genau richtig ist. und was richtig ist issen auch die sog. experten nicht.
am besten keinem experten glauben schenken und gut ist

Original geschrieben von: Trancessiv
Und bei richtigen Experten (Aguzzi, Althaus, Salathe, Drosten) informieren und nicht YT Videos von alubehuteten Kellerkinder.



jajaj, die experten die du aufzählts widersprechen sich gegenseitig. und andere lässt man in den medie gar nicht zu wort kommen lassen.

Original geschrieben von: Trancessiv
In nur 5 Monaten bis 200 Millionen Infizierte und gegen 2 Millionen Todesfälle als "völlig ungefährlich" ab zu tun ist schon heftig.


diese zahlen sind ausgewürfelt und einfach nur dumm und sagen rein gar nix aus. muss wohl eine "modellrechnung" deines super-experten drosten sein, anders nicht zu erklären.

______

aktuell gibt esweltweit lediglich ca. 720'000 todesfälle mit corona. wie viele infizierte ist völlig egal


------------------------------
und noch was zu drosten und zu diesen supppper-experten:

Kein Wissenschaftler weiß alles
Hört ihn an, aber macht aus ihm keinen Heiligen! Keine Wissenschaftlerin und kein Wissenschaftler weiß alles. Wissenschaft schafft Wissen, und dieses Wissen ist die Summe von Forschung und ihren Ergebnissen, und Forschungsergebnisse bauen stets auf das Wirken anderer auf. Forschungsergebnisse wiederum sind das Produkt ausgewählter Methoden. Diese können zum Ziel führen, niemand weiß jedoch, ob sie der einzige oder beste Weg sind.
Plötzlich spielt sich die Nation zum Scharfrichter auf. Jeder kann auf einmal mitreden. Die vorlautesten Bürgerinnen und Bürger halten sich auf einmal für die eigentlichen Experten. Weil sie aus irgendwelchen obskuren alternativen Medien etwas erfahren haben. Nun ist also die Virologie dran. Offenbar ist das ein Muster und trifft jeden Wissenschaftsbereich, der plötzlich massiv in die Öffentlichkeit gesogen wird. Wen interessierte schon Virologie vor Corona?Mit ihrem Hype-Faktor tragen Medien zu solchen Entwicklungen bei. Und das ist ein gesellschaftliches Problem. Weil Christian Drosten zum "Virologengott" stilisiert wird, muss ihn plötzlich jedes Medium in diesem Land zum Interview haben. Jede Talkshow will sich mit dem "Star der Szene" schmücken. Und wenn er mal nicht kann, greift man auf die Ersatz-Virologen zurück.Es steht der Öffentlichkeit nicht zu, einzelne Menschen zu herausragenden Repräsentanten einer Fachrichtung zu machen. Erstens fehlt der Öffentlichkeit die Kompetenz dazu. Wir alle sind nämlich in der Mehrzahl keine Virologinnen und Virologen, um das zu beurteilen. Zweitens gibt es eben in der Wissenschaft grundsätzlich keine Erleuchteten, keine Heilsbringer. Es gibt führende Kapazitäten auf bestimmten Gebieten. Es gibt Leiterinnen und Leiter von Institutionen, aber nur weil Leute führende Posten besetzen, sind sie nicht automatisch die Besten ihres Fachs (das ist nicht auf Christian Drosten gemünzt, sondern generell gemeint). Die "Besten" wollen nämlich mitunter nicht ins Wissenschaftsmanagement, keine zusätzlichen Verwaltungsaufgaben übernehmen, wie es Chefs tun müssten. Sie wollen im Labor stehen, sich in Bücher vertiefen, kurz:+ sie wollen forschen – und gegebenenfalls lehren. Eine Formel wie Fachbereichsleiter = bester Mann oder Institutsleiterin = beste Frau, existiert nicht.
Wir müssen mit dem Mythos dieser medialen Erzählung brechen
Folglich ist es völlig daneben, einen Menschen zum "Chef-Virologen" zu ernennen. Wer das tut, hat Wissenschaft und Forschung nicht verstanden. Und nicht nur das: Wer das tut, verzerrt die Realität. Bürgerinnen und Bürger mögen zwar wie immer den Wunsch haben, einfache, klare und eindeutige Aussagen präsentiert zu bekommen. Wissenschaft aber kann das nicht leisten. Es ist ein Mythos der medialen Erzählungen, mit dem wir brechen müssen. Fachjournalistinnen und Fachjournalisten tun das übrigens: In ihren Magazinen und Sendungen findet man nämlich genau das nicht: immer dieselben Forschenden. Damit räumen sie gleichzeitig ein verbreitetes Argument ab, mit dem Medien ihre Einseitigkeit oft begründen: Interviewpartner müssten redegewandt sein und sich verständlich äußern können. Wenn ein Mensch gut genug für Wissenschaftssendungen ist, taugt er gewiss auch für die eine oder andere Primetime.Epidemische Coronaviren sind das Fachgebiet von Christian Drosten. Deshalb ist seine Stimme von hoher Bedeutung. Trotzdem bleibt er nur eine herausragende Einzelstimme in einem großen Chor. Also lasst den Mann bitte in Ruhe. Lasst ihn seinen Job machen. Es reicht, wenn er täglich einen Podcast macht. Wozu muss sich jedes Medium noch um ein Interview mit ihm bemühen?


-------------------


und zum schluss mein schlusswort zu diesem thema:

Wir müssen endlich lernen, mit dem Virus umzugehen und zu leben!
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 19:52


Bitte kopierte Texte immer mit Quellenangabe versehen und weiterführenden Links,Dank.
Ausserdem nicht nur das raussuchen was einem grad in den Kram passt.

Hier der ganze Text.
https://www.t-online.de/nachrichten/deut...echt-nein-.html
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 20:16

Drosten hat gesagt:

Kinder ab 10 haben die gleich hohe Viruslast wie Erwachsene. Gerade in den USA lernen die das auf schmerzliche Art und Weise. Israel musste uA deswegen in den 2. Lockdown. Melbourne auch.

Übertragungswege: 10% Hände, 50% Tröpfchen, 40% Aerosol. Auch das kristalisiert sich weltweit immer mehr heraus. Hint: Masken helfen nicht bei Aerosol...

90% stecken max. 1 Person an, 10% Superspreader. Auch das bestätigen/merken viele Länder.

Es wird ihm vorgeworfen bei der Schweinegrippe daneben gelegen zu haben. Was halbwegs stimmt. Niemand konnte wissen dass es eine Kreuzimmunität gab für Personen geboren vor 1953.

Wie weit es für SARS-Cov-2 eine Kreuzimmunität vorliegt ist erst in Erforschung. Könnte aber den Unterschied von vielen milden Symptome zu den Schweren erklären.

Noch zu meinen Zahlen:

Bestätigte Fälle: 18.9 Millionen. Dunkelziffer nicht erfasst (asymptomatisch/mild) 5-10x + Diverse Länder wie Russland, Balkanstaaten, Osteuropa, Brasilien etc die schlicht nicht testen (können) Tansania hat kein Testzentrum mehr....

Bestätigte Todesfälle 709'000. Dunkelziffer 1.5-2 + nicht gezählten Fällen wie oben schon erwähnt.

Nehmen wir an ich habe Recht, würde das Deinen Meinung ändern?
Oder lebst Du einfach nach dem Motto was ich nicht sehe, höre oder fühle gibts nicht...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 21:05

Viele der Wissenschaftler die im Scheinwerferlicht der Medien stehen haben offenbar Mühe mit der sinkenden Aufmerksamkeit und haben begonnen mit fragwürdigen Aussagen Angst zu verbreiten um so die Leute bei der Stange zu halten.

Ich vertraue lieber auf Leute die im Alltag mit diesen Fragen konfrontiert sind und mit echten Patienten zu tun haben und nicht so mediengeil sind das sie täglich ihren Nachrichten verbreiten müssen...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 21:19

Schön für Dich dass Dir alle egal sind und nur Du und Deine Konsumsucht zählst.
Weisst Du mir wäre es egal wenn die Leute wieder wie vorher weiter machen. Und dabei verrrecken oder invalid werden wegen dem komplett harmlosen Virus. Nur leider können 30% der Einwohner und ich als Hochrisikogruppe nicht eifach einsam auf ne Alp gehen. Wir müssen immer wieder mit Menschen in Kontakt kommen. Und wenn einer davon den Virus hat ist, zumindest bei mir, zimlich schnell Lichter löschen. Ein sehr angenehmes Lebensgefühl.
Gerade die Spassgesellschaft wie Du trägt das Virus dann in Spitäler, Alters und Pflegeheime. Aber da sind e alles Leute die weg können...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 22:03

Original geschrieben von: Trancessiv
Schön für Dich dass Dir alle egal sind und nur Du und Deine Konsumsucht zählst. ...Gerade die Spassgesellschaft wie Du...
Keine Ahnung wie du von der Aussage, das ich Droste nicht blind alles glaube was er den ganzen Tag erzählt, zu diesem Fazit kommst. Aber du liegst zu 100% daneben...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 22:36

Original geschrieben von: Trancessiv
Schön für Dich dass Dir alle egal sind und nur Du und Deine Konsumsucht zählst.
Weisst Du mir wäre es egal wenn die Leute wieder wie vorher weiter machen. Und dabei verrrecken oder invalid werden wegen dem komplett harmlosen Virus. Nur leider können 30% der Einwohner und ich als Hochrisikogruppe nicht eifach einsam auf ne Alp gehen. Wir müssen immer wieder mit Menschen in Kontakt kommen. Und wenn einer davon den Virus hat ist, zumindest bei mir, zimlich schnell Lichter löschen. Ein sehr angenehmes Lebensgefühl.
Gerade die Spassgesellschaft wie Du trägt das Virus dann in Spitäler, Alters und Pflegeheime. Aber da sind e alles Leute die weg können...

Bin auch ein Hochridikopatient und trotzdem bin ich kein Gränni, sehe es positiv, und lasse mich von solchen pseudo Virologen keine Angst und Panik einjagen. Ich hinterfrage Aussagen und Entscheide, diese es gar nicht bräuchte. Würde auch dir gut tun.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 23:00

Noch zu jenen die behaupten das die Schutzmasken nichts nützen.

Warum tragen die Angestellten in den Spitälern dann seit x Jahren solche Masken ? Sicher nicht aus Spass...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/08/2020 23:13

Original geschrieben von: droopy
Noch zu jenen die behaupten das die Schutzmasken nichts nützen.

Warum tragen die Angestellten in den Spitälern dann seit x Jahren solche Masken ? Sicher nicht aus Spass...

droopy. In Spitälern haben sie garantiert sicher die besseren Schutzmasken.

Das BAG sagt in Folge der Corona Virus, die Schutzmasken würden einem selber nichts schützen, nur den Anderen. Aber den andern nützt es persönlich auch nichts, sondern nur den Anderen. Wem nützt es dann? Die Logik muss man zuerst verstehen.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 00:47

Wenn jeder eine trägt sind alle geschützt... so schwer zu verstehen?
Zudem git es viele verschiedene Schutzstufen...

Wer mehr über das Virus weiss und die Erfahrungen in anderen Länder mit einbezieht, kann nicht ernsthaft schreiben: Füllt die Stadien mit Leuten wie vor einem Jahr...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 07:27

Original geschrieben von: Trancessiv
Wenn jeder eine trägt sind alle geschützt... so schwer zu verstehen?
Zudem git es viele verschiedene Schutzstufen...

Wer mehr über das Virus weiss und die Erfahrungen in anderen Länder mit einbezieht, kann nicht ernsthaft schreiben: Füllt die Stadien mit Leuten wie vor einem Jahr...

Doch kann man. Du musst ja nicht hin.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 09:40

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Trancessiv
Wenn jeder eine trägt sind alle geschützt... so schwer zu verstehen?
Zudem git es viele verschiedene Schutzstufen...

Wer mehr über das Virus weiss und die Erfahrungen in anderen Länder mit einbezieht, kann nicht ernsthaft schreiben: Füllt die Stadien mit Leuten wie vor einem Jahr...

Doch kann man. Du musst ja nicht hin.


Also diese Aussage, “du musst ja nicht hin“ ist jetzt aber schon ziemlich bescheuert.
Wenn es so einfach wäre, könnte man einfach alle Risikofreudigen zusammen tun und das Problem ist gelöst. Leider gehen diese Menschen dann auch wieder nach Hause, Schule, Arbeit, Urlaub etc...


Was auch die Vereine für sinnvolle Massnahmen ergreifen werden, manche Zuschauer werden eh darauf pfeifen.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 09:47

Original geschrieben von: droopy
Warum tragen die Angestellten in den Spitälern dann seit x Jahren solche Masken ? Sicher nicht aus Spass...


Ich war in den letzten zwei Wochen mehrfach im Spital und weisst du wer da teilweise ohne Maske oder mit der Maske unter dem Kinn rumgelaufen sind? Kleiner Tipp es waren keine Patienten und keine Besucher.
Die Frage ist auch im Spital in welchen Situationen die Maske getragen wird und in welchen nicht!
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 14:30

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Doch kann man. Du musst ja nicht hin.


Und was wenn Du Dir dort das Virus abholst und dann Deine Freunde, Eltern oder Unbekannte ansteckst und die dann schwere Verläufe, Langszeitschäden haben oder gar sterben? Leute die immer aufgepasst haben aber dank Deiner Ignoranz jetzt dafür büssen? Das lässt völlig kalt.

Ich kann auch bei Dir vorbei kommen, Dir on beide Knie schiessen und sagen, Pech gehabt....
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 17:22

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: TheRealSchratti

Doch kann man. Du musst ja nicht hin.


Und was wenn Du Dir dort das Virus abholst und dann Deine Freunde, Eltern oder Unbekannte ansteckst und die dann schwere Verläufe, Langszeitschäden haben oder gar sterben? Leute die immer aufgepasst haben aber dank Deiner Ignoranz jetzt dafür büssen? Das lässt völlig kalt.

Ich kann auch bei Dir vorbei kommen, Dir on beide Knie schiessen und sagen, Pech gehabt....


Ich kenne sehr viele Leute, kenne aber absolut niemand, die der einen Virus eingefangen hat. Nicht mal Symptome.
Wenn man jetzt wegen jedem Virus eine solche krankhafte Hysterie anfängt, so wird das wirklich nichts mehr mit normal Leben.
Wir haben seit es Menschen gibt schon sehr viele Viren gehabt und haben es ohne Witzfiguren wie der überfordete BR und BAG sehr gut überstanden. Man lebt seit Jahrmillionen mit den Viren zusammen, ging immer. Auch wenn man bei der spanischen Grippe, die vielleicht schlimmste Anfang des 20. Jahrhunderts viele gestorben sind. Da müssen auch Viren dabei gewesen sein, dass es sich so ausbreiten konnte.
Aber wir sind jetzt mehr als 100 Jahre weiter. Eine solche Seuche wird es vermutlich nie mehr geben, da ist dieser Corona Virus ein Dreck dagegen.
Dass man dann so eine Angst und Panik Hysterie aufbauen muss, was von den Saftmedien sogar noch angeheizt wird, verstehe ich absolut nicht und habe null Verständnis dafür.
Man sollte halt in den Saftmedien auch mal die Anzahl Genesenen publizieren, aber dann würde die Gehirnwäsche nicht mehr funktionieren.
Und nein, habe absolut keine Angst um meine Liebsten. Warum sollte man? Respekt ja, alles andere ist übertrieben und lächerlich, oder läufst du noch mit Mundschutz in der Wäutgschicht umher? Gibt ja solche Hirngespinnste die auf dem Velo eine Maske tragen. laugh confused

Übrigens lasse ich mich von einer solchen kaum getesteten Zwangsimpfung sicher nicht impfen.
Sollen zuerst diejenigen Politiker und BAG sich impfen lassen, die das befürworten. Dann sieht man bei diesen Clowns auch, welche Nebenwirkungen es hat.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 19:22

So,jemand hat nun eine Petition gestartet.


https://www.change.org/p/bundesrat-der-schweiz-saveswisssports-aufhebung-der-1000er-beschränkung-für-sportveranstaltungen-4a481ff4-3e7e-499a-aac7-efec24609be5/u/27465056


https://www.watson.ch/sport/interview/91...in-im-interview
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 19:22

Weitere Fakenews: https://www.volksverpetzer.de/bericht/corona-leugner-14-texas/

Könntest glatt Du sein.

Ja Viren gabs schon immer, aber zwischen einem Virus der ne Erkältung verursacht und Influenza besteht ein grosser Unterschied. Zwischen Influenza und SARS-COV2 ist nochmal ein gewaltiger Schritt!

Was ihr Leugner immer vergesst: Wir haben sehr viel gemacht und geopfert damit die Zahlen tief sind. Präventionsparadox. Was meinste würde es aussehen ohne das alles? Frag Bergamo, NY wies da war bevor der Lockdown kam. Wie kann man das ausblenden?

ICh verstehe ja, Influenz 1500 pro Jahr, Corona vermutlich 2500 pro Jahr. Keiner überlegt wie wenige Influenzatote es wären mit Lockdown, oder wie viele Coronatote ohne Massnahmen.

Drosten machte gestern eine interesannte Aussauge:

Man muss nicht jeden positiven Fall gleich ansehen und "Massen" in Quarantäne setzen. Man muss die Virulast messen. Manche sind kaum infektiös. Zudem bis einer Symptome hat und zum Arzt geht vergeht idR eine Woche und dann ist die Person vermutlich nicht mal mehr ansteckend.

Also, in Lüftung investieren, Tracing erhöhen und gezielt testen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 20:15

Sorry, dich in Ehren. Aber lieber du als ich.
Deine ständige Angst macht doch schon krank. Fahr ein paar Gänge runter, auch besser für deinen Herzkreislauf und Blutdruck Probleme und hinterfrag mal was, was diese "Starvirologen" tagtäglich raus lassen. Ein Drosten und anderen Portionenplauderis sollen endlich die Klappen halten. Einfach unglaublich diese Verarsc.e!!!
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 20:36

Im Kt. Bern haben wir ca. 8 neue Fälle pro Tag. Da wo ich wohne in den letzten 3 Wochen 5 Fälle. Selbst wenn man die Dunkelziffer auf 10 setzt ist die Chance auf jemanden zu treffen sehr klein. Aber es ist möglich.

Was ist Deiner Meinung nach in Bergamo, Bronx und anderen Orten passiert? Alles Fake?

Da wo ich zu überängstlich bin bist Du arrogant und blendest alles aus.
Grad Ischgl zeigt mit seinen 48% Antikörper wie schnell sich das Virus verbreitet wenn man es lässt. Und das wird Opfer geben. Natürlich kann man sagen das ist halt Pech, 0.01-0.05% ist "spatzig"

Wieso können Du und andere "NichtSchlafSchafe" nicht auf Fragen antworten (oder Fakten) sondern leiern eifach nur die selbe Leier runter?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 21:00

100% Fake
Und nein, bin weder arrogant noch zu unvorsichtig.
Darum schrieb ich schon vorher. Lieber du als ich. Würde mich ankotzen, so zu Leben.
Wie schon gestern geschrieben. Habe enorme Herzkreislauf und Blutdruckprobleme. Schon Herzinfarkte hinter mir. Ich halte mich an die Regeln und gut ist. Hatte vor kurzem einen Corona D
Schnelltest, kein Covid 19. Trotz dass ich arrogant sein soll und zu unvorsichtig. grin
Soll ich nun trotzdem mit der Angst Leben, dass ich angesteckt werden könnte?
Da macht man sich unnötig selber kaputt, wenn man ständig an diesen Virus denkt und überreagiert. Dass alle etwas anders auf solche Angstmacherei reagieren ist mir schon klar. Aber du übertreibst es masslos und wenn dieser Virus wirklich so schlimm wäre wie er hochsterilisiert wird, wäre ich schon lange am Beatmungsgerät.
Ich Lebe so gut es geht genau so weiter wie bisher auch. Sehe keinen Grund anders zu Leben. Ausser dass ich Abstand halte, Hände vermehrt wasche, desinfiziere und leider die Maske im ÖV anziehen muss, das niemanden nützt, sprich Alibi ist.

Du lebst dein Leben und ich meines. Kommt gut. Wer dann am Schluss richtig gelegen hat, werden wir vielleicht noch erfahren. Daher klink ich mich hier aus der Diskussion raus, weil es ewigs so weiter gehen würde und keiner von beiden vom Standpunkt abweichen wird.
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 22:02

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Daher klink ich mich hier aus der Diskussion raus


Hast du das nicht schon mehrmals?
Auf Bergamo und New York bist aber leider noch immer nicht eingegangen. Dafür wissen wir jetzt alle, dass du massive gesundheitliche Probleme und riesige Eier hast. Entweder ist dir dein Leben nichts wert oder du bist mal wieder nur am Lügen...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 22:18

Ich schrieb, 100 % Fake.

Die Särge stammten nicht von Bergamo, sondern von Umbrien, als vor glaub 2 Jahren schwere Erdbeben waren und die Armee Särge abtransportierten. Wurde von ärzten in Bergamo bestätigt, was in den Medien natürlich nicht gezeigt und zensiert wird.
Sonst hätte man die Angst und Panikmacherei gar nie anzetteln können.

Die Bilder von N. Y. waren Bilder vom Terroranschlag aufs WTC.
Auch das wurde von amerikanischen Ärzte bestätigt. Aber was Medien seit Jahren abziehen ist schon kriminell.

Nun habe ich das noch erklärt.
Jetzt ist es endgültig. Ihr dürft gerne weiter Selbstgespräche führen.
Schönes Wochenende.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/08/2020 22:42

Lieber Schratti, kannst du mir bitte mal einen Tipp geben, wie genau man die Glaubwürdigkeit von Informationen erkennen kann? Die Medien lügen ja eh alle aber irgendwoher musst doch auch du deine Informationen her haben. Woran hast du gemerkt, dass genau diese Quellen die Wahrheit sagen?
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 09/08/2020 00:25

Medienkunde mit Schratti, wäre doch ein tolles Schulfach!
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 09/08/2020 21:44

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Lieber Schratti, kannst du mir bitte mal einen Tipp geben, wie genau man die Glaubwürdigkeit von Informationen erkennen kann? Die Medien lügen ja eh alle aber irgendwoher musst doch auch du deine Informationen her haben. Woran hast du gemerkt, dass genau diese Quellen die Wahrheit sagen?


Ich kenne Schratti persönlich und das mit seinen Herzinfarkten stimmt.

Ja und was ist wenn Schratti die Warheit spricht?.............
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 09/08/2020 21:58

Ich auch. Welchen Teil meines zitierten Postings hast du so interpretiert, dass ich Schrattis Äusserungen bezüglich seines Gesundheitszustands anzweifle?

Im Übrigen habe ich im zitierten Posting auch nirgendwo behauptet, dass Schratti nicht die Wahrheit sprechen würde. Mir ist nur nicht klar, woran er gemerkt hat, dass diese Informationen wahr sind und die anderen nicht.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 09/08/2020 22:48

Original geschrieben von: calli
[quote=Rugenbräutrinker]
Ja und was ist wenn Schratti die Warheit spricht?.............


Dasses das Virus nicht gibt?
Dass die Zahlen erfunden sind?
Dass Bergamo und NY nie passiert sind?
Dass all die Berichte auf CNN über überfüllte Spitäler in Amerika komplett gestellt sind?
Dass alle Länder sich heimlich abgesprochen haben um die Wirtschaft zu schädigen?
Alles nur damit Trump nicht mehr wieder gewählt wird?

Wie wahrscheinlich sind die Behauptungen gegenüber einer Pandemie wovor seit Jahren gewarnt wird weil Viren sich nun mal so verhalten und China alles frisst was nicht bei 1 aufem Baum ist und Wörter wie Hygiene und Kühlkette nicht Wortschatz ist?
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 10/08/2020 13:33

Ich habe so den Verdacht das gewisse Virologen angesichts der nachlassenden Disziplin der Leute bei der Einhaltung der Corona Gegenmassnahmen, absichtlich düstere Prognosen und sogar Falschinformationen liefern, weil sie denken das sie so die Leute dazu bringen sich wieder vermehrt an die Vorschriften zu halten.

Aber dieses Motto "der Zweck heiligt die Mittel" finde ich falsch. Diese Übertreibungen, Halbwahrheiten und Lügen sind der falsche Weg und werden dem Ruf der Virologen langfristig schädigen.

Jetzt mit dem Ende der Ferien (Rückkehr aus Hochansteckungsländer, weniger Party und andere Freizeit ohne Abstand, weniger Leute in der Badi) scheinen die Ansteckungszahlen wieder unter hundert pro Tag zu sinken... Damit hören die Spekulation um eine zweite Welle hoffentlich endlich auf...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 10/08/2020 13:43

******,die Aluhutträger hatten tatsächlich recht.

Die Wahrheit über die Gesichtsmasken!

https://twitter.com/i/status/1291436945957158917

https://www.watson.ch/spass/digital/8278...-lachen-bringen
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 10/08/2020 18:07

Wir reden immer nur über Zuschauer. Was ist mit den Spielern und Offiziellen?
Die MLB hat ja gezeigt wie schnell ganze Teams 10 und mehr Tage nicht mehr spielen können.

Der FCZ hatte auch 2x Coronafälle. Klar alles Balkanis aber trotzdem. Eigentlich müsste jeder privat mit dem Auto anreisen zu den Spielen. Oder halt spezielle Cars mit Frischluftzufuhr und HEPA Filter.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 10/08/2020 18:19

Ich würd mal eher sagen, dass man an der Super League sieht, dass dies ziemlich gut funktioniert. Der FCZ war die einzige Mannschaft, in der Stammspieler in Quarantäne mussten. Und bei denen bin ich mir ziemlich sicher, dass die die Regeln nicht (vollständig) eingehalten haben. Waren dann schon ein bitzeli gar viel Infizierte. Und die Bereitschaft, mitten im Kampf um die Europacupplätze mit einer chancenlosen B-Mannschaft anzutreten, war auch verdächtig gross.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 15:50

Wird das Veranstaltungsverbot ab 1‘000 Personen aufgehoben? Um die Existenz einiger Profivereine zu garantieren müsste man Zuschauer in den Stadien wieder zulassen, und das nicht auf 1‘000 oder weniger begrenzt. Der Verlauf der Pandemie ist jedoch schwierig einzuschätzen, in verschiedenen Ländern ist das Virus trotz viel strengeren Massnahmen als in der Schweiz seit über drei Monaten am wüten und die Situation wird zum Teil noch schlimmer. In der Schweiz hat der partielle Lockdown die Kurven abgeflacht, also „Social distancing“ ist sehr wichtig, viel wichtiger als Maskentragen, was meiner Ansicht nach nur wenig oder nichts nützt.
Für die Ausmasse der Pandemie gibt es keine richtige Messzahl. Die Kurven zu den Infektionen zeigen nicht die tatsächliche Verbreitung des Virus, sondern lediglich die Anzahl der laborbestätigt positiv getesteten Personen. Also hängt die Zahl der Neuinfektionen davon ab, wieviel getestet wird oder wo nicht getestet wird, keine Neuinfektion. Und wieviel getestet wird hängt von ganz unterschiedlichen Begebenheiten ab. Wer wird getestet? (Während dem Lockdown hat man Personen mit milden Symptomen selten oder überhaupt nicht getestet), wie einfach ist es für jeden zugänglich, getestet zu werden? Was ist die Motivation, Symptome oder wie. z. B. Einreise in ein Land, dass einen maximal 72Std. alten Negativ-Test verlangt. Je nachdem variiert auch das Verhältnis der Fallzahlen gegenüber den durchgeführten Tests. Dazu kommt, dass am Wochenende weniger getestet werden. Gestern waren 105 Neuinfektionen gemeldet worden, seit der Lockerung des Lockdowns das erste Mal wieder im dreistelligen Bereich an einem Montag. Von den 2‘100 Tests sind das exakt 5% positive laborbestätigte Tests. An einem Tag 5% ist sehr viel (im Juni waren es rund ein halbes Prozent, erst ab Juli über 1%, und im Schnitt seit Beginn der Pandemie 4.35% - also laborbestätigte Neuinfektionen, nicht positive Tests von denen bis heute ca. 16% nicht laborbestätigt sind: das BAG spricht 5.2% positiven Tests, das wären bei 847‘325 Tests rund 44‘060 positive Tests, d.H. bisher sind 7‘165 der positiven Tests nicht laborbestätigt, da Total per heute 11.08.20 gem. BAG 36‘895 laborbestätigte Fälle). Daher ist es interessant, das Verhältnis der Fallzahlen zu der Anzahl Tests zu vergleichen. Seit dem 15. Juni, also seit der Grenzöffnung hab‘ ich die Entwicklung aufmerksam beobachtet. Dieser Trend der steigenden Fallzahlen und immer höher werdenden Anteils der Neuinfektionen gegenüber den durchgeführten Tests begann so am 25. / 26. Juni - also rund 10 Tage nach der Grenzöffnung. So gesehen würde ich als Laie nicht von einer zweiten Welle sprechen, sondern eher von einem Corona-Import. Eine Lockerung des Veranstaltungsverbots ab 1‘000 Personen sollte möglich sein, wenn konkrete Schutzmassnahmen umgesetzt würden. Aber eben, politische Logik versteh ich manchmal nicht.
Auf der anderen Seite: Die Politiker haben es nicht leicht. Würden zuwenig Massnahmen ergriffen, würde vorgeworfen werden die Regierung hätte nichts unternommen. Schränken sie zuviel ein, ist es auch nicht recht. Wir müssen begreifen, dass diese Pandemie da ist, und dass es Massnahmen braucht. Aber wenn etwas geäussert wurde, und dann doch nicht richtig war, braucht es eben Transparenz, um wenigstens nachvollziehen zu können, warum das mal so, dann auf einmal anders gesagt wurde. Zum Beispiel wurde zuerst publiziert, dass sich in den Clubs die meisten Leute anstecken. Dann wurde dies korrigiert, nun sollten die Familien die Spitzenreiter sein. Fehler passieren ja immer wieder, das ist alltäglich, nur der Unterschied der Prozente zwischen der ersten und der zweiten Publikation ist derart gross, dass Fehler praktisch ausgeschlossen sein müssten. Drängt sich da nicht der Gedanke auf, dass die erste Publikation aus bestimmten Gründen korrigiert, und allenfalls einen angeblichen Fehler widerlegt wurde? Oder die Maskenpflicht. Zuerst hiess es, dass es nicht nötig sei, Masken zu tragen. Damals waren auch nicht genug Masken vorhanden. Nun gilt Maskenpflicht in den ÖV, aber warum nicht auch anderswo, wo der Abstand nicht eingehalten werden kann? Das wäre natürlich unpopulär. Der Bundesrat hat argumentiert, man habe ja die Covid-App. Allerdings, wenn das Virus wirklich so gefährlich wäre, sollte nicht das Ziel sein, bereits primär eine Ansteckung zu verhindern? Die App, die Infektionsketten verhindern sollte ist erst sekundär. Auch die Grenzöffnung. Zuerst wurde entschieden, ab 15. Juni die Grenzen zu Deutschland, Österreich und Frankreich zu öffnen. Schon vor der nächsten Lockerung am 8. Juni – bisher hat man mind. zwei Wochen gewartet, wie sich die Pandemie nach der Lockerung verhält – wurde publiziert, dass die Grenzen im ganzen Schengen-Raum geöffnet werden. Das ist eigentlich auch vernünftig, aber wir haben das Virus nun wieder importiert, und zu dem, was jetzt von eingien als 2. Welle bezeichnet wird, wäre es ev. gar nicht gekommen. Man weiss es nicht. Ich glaube jedenfalls nicht an eine zweite Welle, sondern dass das Virus wieder importiert wurde und deshalb – sicher auch weil die Zahlen Ende Mai und Anfang Juni stark zurückgegangen sind, und die Leute verständlicherweise wieder mehr zu alten Gewohnheiten zurückkehrten ;-) - die Fallzahlen wieder angestiegen sind.
Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der Lockdown ein Schildbürgerstreich war, und irgendwann alle, welche Schweden kritisiert haben, zur Kenntnis nehmen werden, dass Schweden die beste Strategie hatte. Kann natürlich auch sein, dass ich falsch liege…meine Überlegung ist einfach, wir sind jetzt durch die soziale Abschottung eher anfällig auf Krankheiten – auch Covid – als wenn wir wie in Schweden die Eigenverantwortung der Bürger nicht geraubt hätten. Also wenn eine zweite Welle über Europa kommt, dann wird es in Schweden deutlich besser aussehen als im übrigen Europa. Hier ist aber auch das Problem: Je länger das Land mit Massnahmen wartet, desto schwieriger wird es sein, die Pandemie wieder einzudämmen – siehe USA, Russland, Brasilien, auch Grossbritannien. Aber das Beispiel Perú, die haben die Schulen vor uns geschlossen, hatten viel strengere Massnahmen und haben die Pandemie bis heute noch nicht eindämmen können, weil sich das Land einen Lockdown wirtschaftlich nicht leisten konnte und trotzdem verordnet hat. Auch Südkorea ist ein interessantes Beispiel: Massentests, und wer positiv ist isolieren. Sicher ist, solange das Virus irgendwo in der Welt im Umlauf ist, wird es überall auf der Welt immer wieder zu Infektionsherden kommen…das wird noch über Monate, wenn nicht Jahre der Fall sein. Grossveranstaltungen ab 1‘000 müssen zugelassen werden, damit die Vereine überleben können. Und die Zuschauer werden sich strikt an die Schutzmassnahmen halten müssen. Daher wäre ein Gedanke, dass der Gästesektor für Fans der Heimmannschaft genutzt wird, und keine Fans der Gastmannschaft zugelassen sind, vielleicht gar nicht so abwegig.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 16:20

Original geschrieben von: Trancessiv
Wir reden immer nur über Zuschauer. Was ist mit den Spielern und Offiziellen?
Die MLB hat ja gezeigt wie schnell ganze Teams 10 und mehr Tage nicht mehr spielen können.

Der FCZ hatte auch 2x Coronafälle. Klar alles Balkanis aber trotzdem. Eigentlich müsste jeder privat mit dem Auto anreisen zu den Spielen. Oder halt spezielle Cars mit Frischluftzufuhr und HEPA Filter.


Ich würde sagen:
Falls eine Mannschaft durch Corona nicht antreten kann, darf sie entweder ihr Nachwuchs Team oder ihr Farm Team nominieren und sonst Forfeit Niederlage.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 16:39

Eine gestandene NLA-Mannschaft in einem Ligaspiel auf eine Juniorentruppe loszulassen, ist dann allerdings schon bitzeli gefährlicher als beim Tschuttiball.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 16:58

Original geschrieben von: iFaya
„Social distancing“ ist sehr wichtig, viel wichtiger als Maskentragen, was meiner Ansicht nach nur wenig oder nichts nützt.
Die Angestellten im Spital tragen eine Maske, die machen das sicher nicht aus Spass sondern weil es was bringt...

Bei Husten und Niesen nützt die Maske auf jeden Fall. Bei Händeschütteln und sonstige Berührungen an anderen Körperteilen nützt sie natürlich nichts...

Was eher überschätzt wird ist das desinfizieren, Hände waschen mit Seife genügt völlig (ausser man Niest oder Hustet) da nur Menschen ansteckend sind, auf Gegenstände befinden sich kaum Viren in genügender Konzentration für eine Ansteckung...

Das 90% bis 95% der getesteten Personen negativ auf Covid 19 getestet werden heisst doch das die Hysterie viel grösser ist als die Verbreitung des Virus... oder anders gesagt das sich vermutlich fast alle/sehr viele Personen mit Symptomen auch tatsächlich testen lassen
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 19:51

Original geschrieben von: droopy
Original geschrieben von: iFaya
„Social distancing“ ist sehr wichtig, viel wichtiger als Maskentragen, was meiner Ansicht nach nur wenig oder nichts nützt.
Die Angestellten im Spital tragen eine Maske, die machen das sicher nicht aus Spass sondern weil es was bringt...

Bei Husten und Niesen nützt die Maske auf jeden Fall. Bei Händeschütteln und sonstige Berührungen an anderen Körperteilen nützt sie natürlich nichts...

Was eher überschätzt wird ist das desinfizieren, Hände waschen mit Seife genügt völlig (ausser man Niest oder Hustet) da nur Menschen ansteckend sind, auf Gegenstände befinden sich kaum Viren in genügender Konzentration für eine Ansteckung...

Das 90% bis 95% der getesteten Personen negativ auf Covid 19 getestet werden heisst doch das die Hysterie viel grösser ist als die Verbreitung des Virus... oder anders gesagt das sich vermutlich fast alle/sehr viele Personen mit Symptomen auch tatsächlich testen lassen


Natürlich. Mitte 90er hab' ich im Spital gearbeitet. Da wurde die Maske aber nur aufgesetzt, wenn die Hände desinfiziert bzw. mindestens gewaschen wurden. Das Spital ist auch ein anderes Umfeld als das alltägliche öffentliche Leben, Droopy. Heute beobachte ich, wie die meisten Leute auf dem Perron ohne Maske warten bis der Zug einfährt, und setzen dann im letzten Moment die Maske auf. Das verstehe ich sehr gut, die Maske ist wie ein sanfter Vorgeschmack wie es wäre, wenn man tatsächlich schwer an Covid erkrankt ist - der Atem ist nicht frei, sondern flach, die Sauerstoffzufuhr für den Organismus ist eindeutig geringer. Doch das Verhalten, die Maske aufzusetzen, ohne die Hände zu desinfizieren (auf dem Perron ist das einfacher als die Hände zu waschen), kann unter Umständen (natürlich unter schlechteren Umständen als wir es heute erleben) dazu führen, dass das Virus verschleppt wird, also ein Schuss nach hinten - universelle Maskenpflicht wäre sinnvoller, oder besser gar keine Maskenpflicht im öffentlichen Leben. Die Maske schützt vor Übertragung, nicht oder nur wenig vor Ansteckung. Tröpfcheninfektion kann auch ganz schön ins Auge gehen, tatsächlich ist das meistens der Fall - Brillenträger sind besser geschützt. Eine Maske bringt etwas, wenn der Infizierte sie trägt, also ein Infizierter, der nicht positiv auf SARS-CoV2 getestet wurde (wer positiv getestet wird sollte isoliert sein, also nicht im öffentlichen Leben) - Übertragungsrisiko. Wenn ich als Gesunder eine Maske träge bringt es wahrscheinlich nichts gegen das Neue Coronavirus. In Spitäler tragen sie übrigens nicht nur Masken, sondern Schutzanzüge. Gehen wir aber zurück zum Übertragungsrisiko. Die positiv getestete Person könnte ja VOR Entdeckung der Infektion andere angesteckt haben, insofern macht Maskentragen natürlich Sinn, aber wie gesagt, nicht auf die ÖV oder Kundgebungen beschränkt, oder wie in einigen Kantonen auf geschlossene Räume beschränkt. Das zeigen auch die Statistiken mehreren Ländern die das so gehandhabt haben, Beispiel Israel. In der Schweiz hat sich gezeigt, dass die Fallzahlen während eines Lockdown light OHNE Maskentragen deutlich nach unten gingen. Nun TROTZ Maskentragen konstant bzw. weiter steigend (letzte Woche waren es etwas weniger als vorletzte Woche, diese Woche sind es nur in diesen beiden ersten Tagen bereits 96 mehr als letzte Woche). Das hat natürlich mit den Lockerungen, und mit der dadurch verständlicherweise bewirkten Sorglosigkeit der Menschen zu tun, aber auch mit der Grenzöffnung (die Zahlen wären sicher anders hätten wir die Grenzen nur zu DE, AT, FR geöffnet, aber eben, was wäre IST nicht). In dem Punkt bin ich sicher einverstanden mit Dir, die Hysterie verbreitet sich rascher als das Virus, aber auch die Verschwörungstheorien - Verschwörungstheorien sind nichts anderes als ein Leistungsnachweis an die Regierungen.
Viel mehr als das Virus oder die Wirtschaft beunruhigt mich, wie wir als Gesellschaft mit dieser Situation umgehen.
Was mich an einigen Mainstream Medien stört ist dieses Pauschalisieren: Wer anders denkt gilt als Verschwörungstheoretiker, Rechtsextremer, Corona-Leugner etc. etc. dank dem Mist fühlen sich Leute wie Qs in ihrem Glauben noch bestärkt.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 20:08

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Trancessiv
Wir reden immer nur über Zuschauer. Was ist mit den Spielern und Offiziellen?
Die MLB hat ja gezeigt wie schnell ganze Teams 10 und mehr Tage nicht mehr spielen können.

Der FCZ hatte auch 2x Coronafälle. Klar alles Balkanis aber trotzdem. Eigentlich müsste jeder privat mit dem Auto anreisen zu den Spielen. Oder halt spezielle Cars mit Frischluftzufuhr und HEPA Filter.


Ich würde sagen:
Falls eine Mannschaft durch Corona nicht antreten kann, darf sie entweder ihr Nachwuchs Team oder ihr Farm Team nominieren und sonst Forfeit Niederlage.

Gruess


Denke auch, das wäre eine gangbare Variante. Es wird schwierig sein, unter den hiesigen Bedingungen eine Meisterschaft durchzuführen. Aber ohne die Meisterschaft werden vielleicht einige Teams nicht überleben können? (ich kenne die wirtschaftliche Situation der einzelnen Teams zuwenig, das beinhaltet auch den Aspekt, inwiefern die Spieler auf ihre Gehälter verzichten können / würden). Wie die Meisterschaft 2020/2021 hängt leider von politischen Entscheiden ab, die teilweise morgen Nachmittag bekannt sein werden. Falls unser Bundesrat mit unseren Nachbarländer DE und FR gleichzieht, werden mindestens bis Ende Oktober nicht mehr als 1'000 Zuschauer pro Spiel zugelassen sein, was für die Clubs grosse Einbussen sind, aber immer noch besser als Geisterspiele. Ob das Fernsehen dann auch mehr Spiele live zeigen wird?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/08/2020 20:44

Original geschrieben von: iFaya
Ob das Fernsehen dann auch mehr Spiele live zeigen wird?

Mehr Spiele als alle können die wohl nur schwer zeigen... Falls du das SRF meinst, die durften selbst von ihrer geliebten Super League nicht mehr zeigen. Da wirds bei Eishockey-Qualispielen erst recht keine Ausnahmen geben.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 01:56

Im Juni gab es 904 neue Fälle.
Im Juli 3499 neue Fälle
Im August sind es nach 10 Tagen bereits 1540 neu Fälle.
Die Verdopplung der Gesamtzahl dauert zZ etwa 18 Tage.

Warten wir jetzt mal all Ferienrückkehren und Schulen ab, dann sehen wir weiter.

Natürlich ist Spitaleintritt, Intesivplätze und Todesfälle zZ relativ tief. Allerdings verbreitet sich das Virus wie schon Januar/Februar in der "Partygesellschaft*" die es mit Verzögerung in die Risikogruppen tragen.

In Schweden muss man das Ende der Sommerferien abwarten. Seit Woche sind alle Schulen und Unis zu. Viele Firmen machen zu oder nur mit Minimalbelegschaft. Die meisten Schweden verbringen ihre Ferien auf dem Land. Schweden hat 1.5Mio mehr Einwohner als die Schweiz, ist dafür Flächenmässig 10x so gross.

* 20-49j, mobile Menschen die jedes WE in grossen Gruppen verbringen. Partys, Konzerte, Fussball/Eishockey. Ski fahren inkl. Apres Ski, im Sommer Ballermann & Co.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 09:27

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Eine gestandene NLA-Mannschaft in einem Ligaspiel auf eine Juniorentruppe loszulassen, ist dann allerdings schon bitzeli gefährlicher als beim Tschuttiball.


Das stimmt.
Ist hald ka... es bleibt nicht genügend Zeit um X- Spiele zu verschieben.
SRF/ SC Cup und Nati Pauses könnte durchgespielt werden, das würde etwas mehr Zeit geben um verschobene Spiele nachzuholen.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 09:35

Original geschrieben von: droopy
Original geschrieben von: iFaya
„Social distancing“ ist sehr wichtig, viel wichtiger als Maskentragen, was meiner Ansicht nach nur wenig oder nichts nützt.
Die Angestellten im Spital tragen eine Maske, die machen das sicher nicht aus Spass sondern weil es was bringt...

Bei Husten und Niesen nützt die Maske auf jeden Fall. Bei Händeschütteln und sonstige Berührungen an anderen Körperteilen nützt sie natürlich nichts...

Was eher überschätzt wird ist das desinfizieren, Hände waschen mit Seife genügt völlig (ausser man Niest oder Hustet) da nur Menschen ansteckend sind, auf Gegenstände befinden sich kaum Viren in genügender Konzentration für eine Ansteckung...

Das 90% bis 95% der getesteten Personen negativ auf Covid 19 getestet werden heisst doch das die Hysterie viel grösser ist als die Verbreitung des Virus... oder anders gesagt das sich vermutlich fast alle/sehr viele Personen mit Symptomen auch tatsächlich testen lassen


Das die Masken etwas bringen ist ein Fakt, alles andere (BAG/ Bundesrat) ist eine grosse Lüge. Das Personal in Spitälern die Corona Tests durchführen tragen ja auch Masken und haben selber meistens kein Corona.

Das die Anzahl hoch ist mit negativem Resultat liegt auch daran das viele Arbeitgeber, Weiterbildungen, sowie "Urlaubsländer" verlangen das ein Corona Test vorgelegt wird.

Würde es nach dem BAG gehen würde es keine Tests geben sogar mit Symptomen, nur wer Stur ist und direkt zum Notfall fährt hat die Möglichkeit sich auch testen zu lassen.

Gruess
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 09:44

Fakt ist einzig, dass eben nichts Fakt ist...jeder Tag mit Coronazahlen ist mit Vorsicht zu geniessen. Oder kann mir jemand beweisen, dass jeden Tag genau gleich viel getestet wird? wohl kaum....seit die Coronatests von der Krankenkasse übernommen werden, kann mir keiner sagen, dass weniger getestet wird, im Gegenteil es ist mehr, wie viel mehr, weiss vermutlich auch niemand....das BAG ist sich ja nicht mal einig, wo der grösste Ansteckungsherd ist, zuerst sind es die Clubs, dann plötzlich die Familie....was kommt als nächstes? für mich ist das was das BAG kommuniziert nicht mehr glaubwürdig...die Gesundheit ist so ziemlich das wichtigste Gut, aber man darf nicht vergessen, es geht auch um Arbeitsplätze und damit um die Wirtschaft. Anf. Jahr war es richtig, viele Behörden, Läden etc. zu schliessen. Jetzt ist die Zeit die 1'000er Regel aufzuheben. Denn das Virus wird uns noch einige Monate beschäftigen, da hilft es nicht, bis Ende Jahr diese Regel aufrechtzuerhalten...bis dahin ist der eine oder andere Club Konkurs gegangen und was noch schlimmer wäre, einige Arbeitsplätze wären dahin...es hat ja bereits jetzt schon Firmen gegeben, die haben die Situation genutzt und Corona als Entlassungsgrund genannt und nicht bei jeder Firma war dies eine nachvollziehbare Begründung. Sollten diese Masken wirklich was bringen, steht also den Veranstaltungen mit mehr als 1000 Leuten nichts im Wege, da eine Maskenpflicht gelten wird und muss. Also wie soll sich denn da einer Anstecken? Nur Sitzplätze füllen und alle haben die Maske an. Das wird sehr gut klappen, weil die meisten Schweizer pflichtbewusst sind. Und keiner will es riskieren, während eines Spieles dem Stadion verwiesen zu werden. Dafür kostet der ganze Abend genug.

so ein bisschen 1 + 1 zusammen zählen, gesunden Menschenverstand gepaart mit ein bisschen Logik, und dann kann man wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

in diesem Sinne bleibt gesund und hoffen wir, dass der Bundesrat heute weise entscheidet.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 10:04

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: droopy
Original geschrieben von: iFaya
„Social distancing“ ist sehr wichtig, viel wichtiger als Maskentragen, was meiner Ansicht nach nur wenig oder nichts nützt.
Die Angestellten im Spital tragen eine Maske, die machen das sicher nicht aus Spass sondern weil es was bringt...

Bei Husten und Niesen nützt die Maske auf jeden Fall. Bei Händeschütteln und sonstige Berührungen an anderen Körperteilen nützt sie natürlich nichts...

Was eher überschätzt wird ist das desinfizieren, Hände waschen mit Seife genügt völlig (ausser man Niest oder Hustet) da nur Menschen ansteckend sind, auf Gegenstände befinden sich kaum Viren in genügender Konzentration für eine Ansteckung...

Das 90% bis 95% der getesteten Personen negativ auf Covid 19 getestet werden heisst doch das die Hysterie viel grösser ist als die Verbreitung des Virus... oder anders gesagt das sich vermutlich fast alle/sehr viele Personen mit Symptomen auch tatsächlich testen lassen


Das die Masken etwas bringen ist ein Fakt, alles andere (BAG/ Bundesrat) ist eine grosse Lüge. Das Personal in Spitälern die Corona Tests durchführen tragen ja auch Masken und haben selber meistens kein Corona.

Das die Anzahl hoch ist mit negativem Resultat liegt auch daran das viele Arbeitgeber, Weiterbildungen, sowie "Urlaubsländer" verlangen das ein Corona Test vorgelegt wird.

Würde es nach dem BAG gehen würde es keine Tests geben sogar mit Symptomen, nur wer Stur ist und direkt zum Notfall fährt hat die Möglichkeit sich auch testen zu lassen.

Gruess


Genau das Gegenteil ist der Fall. Die Ergebnisse aus den Studien im Tessin und Genf haben ergeben, dass die Dunkelziffer höher ist als zuletzt verbreitet. Die Studien in Norditalien kommen zum exakt gleichen Schluss. Die neusten Erhebungen lassen darauf schliessen, dass nur 10-20% aller Infizierten auch tatsächlich als solche erkannt werden. Die positive Seite dieses Ergebnisses ist, dass die Sterberate in der Schweiz irgendwo bei 0.5% und 1.0% liegt, also tiefer als bisher vor allem von den Medien verbreitet.

Was die Meisterschaft betrifft, bin ich deutlich skeptischer als Rugge. Der Terminplan beim Eishockey ist viel dichter als beim Fussball und wenn ein Team 10 Tage in die Quarantäne muss, dann sind es schnell 4 Spiele die nachgeholt werden müssen. In den Playoffs kannst du als betroffenes Team dann gleich Forfait geben. Zudem sind die Spieler im Vergleich zum Fussball selbst im Training viel extremer aufeinander. Eine gegenseitige Ansteckung bringst du auch mit Tests nicht weg, da Tests erst positiv anschlagen, sobald sich das Virus auch tatsächlich im Körper verbreitet hat.
Ist mir klar, dass die Klubs spielen müssen um zu überleben, aber dass die Meisterschaft auch nur halbwegs vernünftig zu Ende gespielt werden kann, da bin ich sehr skeptisch. Nicht umsonst hat der Fussball gerade verabschiedet, dass wenn die Meisterschaft abgebrochen werden muss, es bis zur 18 Runde keinen Meister geben wird, ab der 18 Runde wird der erstklassierte automatisch Meister.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 10:14

Original geschrieben von: Hank
Fakt ist einzig, dass eben nichts Fakt ist...jeder Tag mit Coronazahlen ist mit Vorsicht zu geniessen. Oder kann mir jemand beweisen, dass jeden Tag genau gleich viel getestet wird? wohl kaum....seit die Coronatests von der Krankenkasse übernommen werden, kann mir keiner sagen, dass weniger getestet wird, im Gegenteil es ist mehr, wie viel mehr, weiss vermutlich auch niemand....das BAG ist sich ja nicht mal einig, wo der grösste Ansteckungsherd ist, zuerst sind es die Clubs, dann plötzlich die Familie....was kommt als nächstes? für mich ist das was das BAG kommuniziert nicht mehr glaubwürdig...die Gesundheit ist so ziemlich das wichtigste Gut, aber man darf nicht vergessen, es geht auch um Arbeitsplätze und damit um die Wirtschaft. Anf. Jahr war es richtig, viele Behörden, Läden etc. zu schliessen. Jetzt ist die Zeit die 1'000er Regel aufzuheben. Denn das Virus wird uns noch einige Monate beschäftigen, da hilft es nicht, bis Ende Jahr diese Regel aufrechtzuerhalten...bis dahin ist der eine oder andere Club Konkurs gegangen und was noch schlimmer wäre, einige Arbeitsplätze wären dahin...es hat ja bereits jetzt schon Firmen gegeben, die haben die Situation genutzt und Corona als Entlassungsgrund genannt und nicht bei jeder Firma war dies eine nachvollziehbare Begründung. Sollten diese Masken wirklich was bringen, steht also den Veranstaltungen mit mehr als 1000 Leuten nichts im Wege, da eine Maskenpflicht gelten wird und muss. Also wie soll sich denn da einer Anstecken? Nur Sitzplätze füllen und alle haben die Maske an. Das wird sehr gut klappen, weil die meisten Schweizer pflichtbewusst sind. Und keiner will es riskieren, während eines Spieles dem Stadion verwiesen zu werden. Dafür kostet der ganze Abend genug.

so ein bisschen 1 + 1 zusammen zählen, gesunden Menschenverstand gepaart mit ein bisschen Logik, und dann kann man wertvolle Erkenntnisse gewinnen.

in diesem Sinne bleibt gesund und hoffen wir, dass der Bundesrat heute weise entscheidet.


Also in andere Worten ist nichts Fakt laugh
Ich bin der Meinung das im allgemeinen ob jetzt Corona oder andere Sachen alles Menschliche Theorien sind aber wir wollen ja nicht eine Philosophie Diskussion führen.

Ob jetzt mehr, gleichviel oder weniger getestet werden, werden wir wohl nie wissen. Der Staatliche PR versucht uns vermehrt seit Monaten bewusst sowie durch Inkompetenz zu manipulieren. Die Medien schreiben sich gegenseitig ab und spielen ein Spielchen zwischen Staatlichem Propaganda und ab und zu Kritik um sich glaubhaft zu machen..

Was zudem alles verschwert ist das ja irgendwelche müll Masken/ Gesichtsbedeckungen verwendet werden. In anderen Worten eine grosse Alibi Übung.

Ich bin auch für eine Aufhebung der 1000 Grenze ausser es gibt eine Linie die für ALLE gilt.



Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 11:34

Original geschrieben von: Trancessiv
Im Juni gab es 904 neue Fälle.
Im Juli 3499 neue Fälle
Im August sind es nach 10 Tagen bereits 1540 neu Fälle.
Die Verdopplung der Gesamtzahl dauert zZ etwa 18 Tage.

Warten wir jetzt mal all Ferienrückkehren und Schulen ab, dann sehen wir weiter.

Natürlich ist Spitaleintritt, Intesivplätze und Todesfälle zZ relativ tief. Allerdings verbreitet sich das Virus wie schon Januar/Februar in der "Partygesellschaft*" die es mit Verzögerung in die Risikogruppen tragen.

In Schweden muss man das Ende der Sommerferien abwarten. Seit Woche sind alle Schulen und Unis zu. Viele Firmen machen zu oder nur mit Minimalbelegschaft. Die meisten Schweden verbringen ihre Ferien auf dem Land. Schweden hat 1.5Mio mehr Einwohner als die Schweiz, ist dafür Flächenmässig 10x so gross.

* 20-49j, mobile Menschen die jedes WE in grossen Gruppen verbringen. Partys, Konzerte, Fussball/Eishockey. Ski fahren inkl. Apres Ski, im Sommer Ballermann & Co.


Vom 15. - 30. Juni waren es im Schnitt täglich 37 Neuinfektionen bei durchschnittlich 7'221 durchgeführten Tests, was 0.52% ausmachte. Im Juli wurden insgesamt 219'061 Tests durchgeführt, also im Schnitt 7'066 pro Tag. Neuinfektionen 113 pro Tag, das sind 1.61% (ich berücksichtige nur die durchgeführten Tests, die Tatsache dass eine Person mehrmals getestet werden kann berücksichtige ich nicht). Im August sind bis und mit 11.8. 55'600 Tests durchgeführt worden, davon waren 1'663 labrobestätigt, das sind 2.99%. Das Virus breitet sich wieder aus, wir müssen lernen zu akzeptieren, dass wir mit dem Virus leben müssen, wie mit x anderen Grippeviren auch. Diverse Schliessungen und Anpassungen unserer Lebensgewohnheiten (reisen, ausgehen, soziales sowie kommerzielles Verhalten etc.) um uns zu schützen werden die Wirtschaft beeinflussen. Durchseuchen wie bei Masern würde ebenfalls die Wirtschaft beeinflussen. Die Frage ist, und die kann bis heute noch keiner beantworten, was ist das kleinere Übel? Durch Ausprobieren werden wir herausfinden, was die beste Lösung gewesen wäre - hinterher ist man immer klüger. Jetzt sind wir an dem Punkt, an dem wir das Risiko eingehen müssen, womöglich eine falsche Entscheidung zu treffen. In Bezug auf das Eishockey: Eine Saison mit 52 Spielen (inkl. Derbys und Solidaritätsspiele) in der Regular Season, und dann noch Play-Off wird wahrscheinlich nicht durchführbar sein. Ohne Doppelrunde und Zusatzspiele bei 12 Teams - 22 Quali-Spiele - würden die Chancen spielplantechnisch eindeutig besser stehen, das hätte dann halt wirtschaftliche Konsequenzen. Wichtig scheint mir, dass der Bund Grossveranstaltungen unbeschränkt wieder erlaubt, und das wir Bürger Eigenverantwortung zeigen und die notwendigen und sinnvollen Schutzvorkehrungen strikt einhalten.
Die Sommerferien sind nächste Woche auch im Kanton Zürich vorbei, danach sehen wir, wie es sich in zwei Wochen verhält. Diese Woche scheint es bereits mehr Fälle zu geben. Gestern für einen Dienstag 187 Fälle war schon viel, vorgestern für einen Montag 105 das erste Mal an einem Montag seit Lockerung des Lockdowns in einem dreistelligen Bereich. Heute wird wahrscheinlich die 200er Grenze das erste Mal in diesem Monat überschritten. Ich hoffe, dass das nicht so sein wird. Es ist gut möglich, dass die Zahlen wieder langsam zurückgehen, sobald sich die Menschen wieder mehr an die Abstandsregeln etc. halten, unabhängig davon ob sie Masken tragen oder nicht. In der Schweiz konnten wir die Zahlen auch ohne Masken drücken. Und in Israel sind im Juli die Zahlen trotz Maskentragen wieder massiv angestiegen. Einzig finde ich das Maskentragen sinnvoll, um die Übertragung durch die sogenannten "Silent Spreaders" (Infizierte ohne Symptome, also Menschen, die nicht mal merken, dass sie an Covid erkrankt sind) einzudämmen. Im "Vorzeigeland" Neuseeland sind solche wieder aufgetaucht. In Cuba an Strassenfesten nach der ersten Öffnung...
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 13:38

Original geschrieben von: iFaya
Vom 15. - 30. Juni waren es im Schnitt täglich 37 Neuinfektionen bei durchschnittlich 7'221 durchgeführten Tests, was 0.52% ausmachte. Im Juli wurden insgesamt 219'061 Tests durchgeführt, also im Schnitt 7'066 pro Tag. Neuinfektionen 113 pro Tag, das sind 1.61% (ich berücksichtige nur die durchgeführten Tests, die Tatsache dass eine Person mehrmals getestet werden kann berücksichtige ich nicht). Im August sind bis und mit 11.8. 55'600 Tests durchgeführt worden, davon waren 1'663 labrobestätigt, das sind 2.99%.


Original geschrieben von: blick.ch
Im Vergleich zu den Zahlen von gestern wurden in den letzten 24 Stunden mehr Tests gemacht. So gab es von Montag auf Dienstag 4816 Tests, von Dienstag auf Mittwoch wurden 7560 Tests ausgewertet.


Wenn ich richtig gerechnet habe warens von Montag auf dienstag 3.9% positive Tests, von Dienstag auf heute 3.6% also weniger. Die Zahlen die präsentiert werden haben in meinen Augen kaum Aussage kraft, da man meist die Umstände nicht kannte oder ganz einfach nicht berücksichtigt hat wie sie zustande gekommen sind.
Es ist logisch, dass im Moment die Zahlen steigen, die Leute waren in den Ferien und müssen tw. beweisen, dass sie sich nicht angesteckt haben -> es wird mehr getestet -> die Tageszahlen steigen auch wenn im Schnitt nicht mehr Tests positiv waren.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 13:45

Genau, es kann doch kein Zufall sein das in mehreren Kantonen die Ferien zu Ende gingen und nun die Fallzahlen ansteigen (zumindest heute Mittwoch). Aber wie immer kann das BAG aus Datenschutzgründen keine Statistik liefern...

P.S. Norditalien mit der Schweiz zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 13:47

Ich rechne schwer damit, dass es einfach heissen wird, dass die Kantone das entscheiden dürfen/sollen. In urschweizerischer Föderalismustradition den schwarzen Peter einfach weiterschieben.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 14:09

Original geschrieben von: droopy
Genau, es kann doch kein Zufall sein das in mehreren Kantonen die Ferien zu Ende gingen und nun die Fallzahlen ansteigen (zumindest heute Mittwoch). Aber wie immer kann das BAG aus Datenschutzgründen keine Zahlen liefern...

P.S. Norditalien mit der Schweiz zu vergleichen macht überhaupt keinen Sinn...


Vielleicht lieferten China sowie andere Länder auch falsche Corona Zahlen aus Datenschutzgründen. Oder Sie haben einfach ein Chaos wie das BAG.

Bei anderen heisst es Propaganda und bei uns "einen Fehler" oder "Datenschutzgründe"..

Gruess
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 14:30

Das mit dem Datenschutzgesetzt ist nicht einfach so dahergeredet. Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit sehr viele konkrete Beispiele miterlebt wo die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ämtern nicht geklappt hat. Teilweise waren die Beamten wohl einfach zu faul etwas zu machen oder das Motto war "wenn man nichts macht, macht man nichts falsch", oder man hat einfach nur auf die Interessen des eigenen Amtes geschaut damit dies gut dasteht. Und dann hat man sich einfach hinter dem Datenschutzgesetzt versteckt...

Das der Steuerzahler davon profitiert war den leitenden Beamten VÖLLIG/TOTAL egal...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 15:06

Jetzt ist es offiziell: Ab Oktober und bewilligungspflichtig. Und ja, die Bewilligung ist Sache der Kantone
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 15:10

Fasnacht, Sommerferien aus die Maus ...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 15:55

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: iFaya
Vom 15. - 30. Juni waren es im Schnitt täglich 37 Neuinfektionen bei durchschnittlich 7'221 durchgeführten Tests, was 0.52% ausmachte. Im Juli wurden insgesamt 219'061 Tests durchgeführt, also im Schnitt 7'066 pro Tag. Neuinfektionen 113 pro Tag, das sind 1.61% (ich berücksichtige nur die durchgeführten Tests, die Tatsache dass eine Person mehrmals getestet werden kann berücksichtige ich nicht). Im August sind bis und mit 11.8. 55'600 Tests durchgeführt worden, davon waren 1'663 labrobestätigt, das sind 2.99%.


Original geschrieben von: blick.ch
Im Vergleich zu den Zahlen von gestern wurden in den letzten 24 Stunden mehr Tests gemacht. So gab es von Montag auf Dienstag 4816 Tests, von Dienstag auf Mittwoch wurden 7560 Tests ausgewertet.


Wenn ich richtig gerechnet habe warens von Montag auf dienstag 3.9% positive Tests, von Dienstag auf heute 3.6% also weniger. Die Zahlen die präsentiert werden haben in meinen Augen kaum Aussage kraft, da man meist die Umstände nicht kannte oder ganz einfach nicht berücksichtigt hat wie sie zustande gekommen sind.
Es ist logisch, dass im Moment die Zahlen steigen, die Leute waren in den Ferien und müssen tw. beweisen, dass sie sich nicht angesteckt haben -> es wird mehr getestet -> die Tageszahlen steigen auch wenn im Schnitt nicht mehr Tests positiv waren.

Es stimmt, dass die Umstände nicht genau bekannt sind, aus welchen Gründen immer. Transparenz ist meiner Meinung nach zwar sehr wichtig, aber was die Pandemie anbelangt gibt es keine verlässlichen Messzahlen. Wenn man sich nur auf die Fallzahlen verlässt ist das noch weniger aussagekräftig, als wenn man die Fallzahlen mit den Tests vergleicht (btw. in letzter Zeit wurde weniger getestet, z.B. während den ersten vier Juli-Tagen waren es täglich über 10'000 Tests). Doch was beim Testen das Kriterium ist, lässt sich nur vermuten, sei es Einreisebewilligung, Geschäftsreisen, Symptome, kürzlicher Kontakt mit Covid-Patienten. Seit Juni sind die Tests in der Schweiz gratis, ich würde mich wahrscheinlich erst bei akuten Symptomen testen lassen, denn Covid kann man auch zu Hause auskurieren, es sei denn der Arbeitgeber wünscht eine Bestätigung, dass ich negativ bin, sobald ich die Erkältung (was zu ca. 90 - 95% der Fall wäre) auskuriert habe. Allerdings wäre es eigentlich richtig, sich testen zu lassen sobald sich auch nur schwache Symptome zeigen, welche u.U. Covid sein könnten, da Infektionen schliesslich nur entdeckt werden können, wenn getestet wird, und Infektionsketten nur unterbrochen werden können, wenn Infektionen entdeckt worden sind (tönt blöd ich weiss, ist aber tatsächlich so, es ist wichtig sich testen zu lassen, auch ich sollte da mein Verhalten ändern). Nach den Sommerferien dauert es sowieso noch 2 bis 14 Tage (bei seltenen Fällen sogar 17 Tage), bis die Zahlen nachkommen, das ist immer verzögert, noch weiter verzögert sind die Todesfälle, welche wiederum ein Input auf die Tragweite der Pandemie wären. Und da es keine richtige Messzahlen gibt, relativiere ich die Fallzahlen gemessen an der Anzahl Tests -> steigt dieser Prozentsatz, bedeutet das für mich, dass sich die Situation verschlimmert, sinkt er wieder, verbessert sich die Situation auch wieder. Immerhin ab Oktober darf man die Spiele auch wieder im Stadion sehen, unter strikter Einhaltung der Schutzmassnahmen. Die heisse Kartoffel, bez. Verantwortung wird wieder an die Kantone abgeschoben. Besser wäre schweizweit die gleichen Schutzmassnahmen, unterschiedliche kantonale Schutzmassnahmen bei Grossanlässen können zu Konfusion führen. Oder werden die Zuschauer nur kantonale Derbys oder Heimspiele geniessen..."«Wir warten noch einen Monat länger, weil die Infektionszahlen (gerade) hoch sind, viele Leute aus den Ferien heimkehren und die Kantone Zeit haben sollen, um gute Schutzkonzepte zu erarbeiten», so Berset. Er betont auch, dass das Verbot von Grossanlässen viel dazu beigetragen habe, dass die Zahlen zurückgingen (naja, wozu dann der Lockdown?). Anyway, es braucht nun VIEL Eigenverantwortung der Fans...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 16:28

ID-Pflicht und Stehplatzverbot wird eh unumgänglich sein, damit hast du von den aktiven Fans schon (mindestens) 90% weg und brauchst noch zusätzliches Personal für die Einlasskontrolle. Maskenpflicht wird auch manchem zuwider sein. 20 min im Tram oder Poschi ist dann noch bitzeli was anderes als über zwei Stunden im Stadion. Dazu ist ja auch die Gastronomie ein wichtiger Teil der Matcheinnahmen. Diese wird nur eingeschränkt und bei strikter Maskenpflicht gar nicht möglich sein. Unter diesen Voraussetzungen ein Konzept zu finden, mit dem man immer noch Geld verdienen kann, wird die Quadratur des Kreises.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 16:31

Was für Zufälle es im Leben doch gibt. Jedesmal wenn der Bundesrat eine neue Massnahme einführt oder Beschränkungen verlängert, steigen die Fallzahlen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!!!! zudem sind nur die Zahlen der "mit" Corona Hospitalisierten und Gestorbenen aussagekräftig, der rest ist undurschaubaur und ausgewürfelt. Und diese zahlen sind sehr tief und sehr gering und schon seit monaten extrem stabil. Das sollte als Massstab gelten und nich diese nichtssagenden Positiv-Tests. und 2020 sterben ja in der schweiz alle an corona. und wer profitiert eigentlich wenn man die wirtschaft nun komplett an die wand fährt wegen zahlen im sehr tiefen promille bereich? 0.022% sind in der schweiz gestorben mit Corona. 0.44% der Bevölkerung wurden positiv getestet. also nicht mehr als in einer jährlichen grippe-saison. es sterben jeden tag mehr an krebs oder an hunger! etc. und das rechtfertigt derartige einschneidene massnahmen mit katastophalen wirtschaftlichen folgen??????? dumm, dumm dumm. kann man nur dazu sagen. wieso noch ein weiterer monat gewartet wird, ist niocht nachvollziehbar, vor allem nach der aussage " wir haben die situation in griff". ja dann wärs endlich höchste zeit zur rückkehr in den "normalbetrieb" wie vor corona und den schädlcihen beschlüssen! einmal mehr hat der schwach br keinen mut!
besser würde man reisen ins ausland und vom ausland in die schweiz verbieten! denn das sind die grössten ansteckpunkte, aber das schnallt ja das bag nicht. das bag sollte dringend ausgemistet und neu organisiert werden mit fähigen leuten und dann sollten auch nur maximal 1--2 fähige personen da kommunizieren und nicht gefühlt jede woche ein neuer profilneurotiker der sich medial in szene setzen will


meine güte, will der br und das bag die komplette wirtschaft zerstören, die halbe ist ja schon zerstört!! oder was genau ist das ziel vom br/bag??????
"die situation ist unter kontrolle" _ja dann wärs höchste zeit endlich zur normalität zurückzukehren und alles wieder erlauben. MAN MUSS ENDLICH MID DIESEM KACK VIRUS LEBEN und nciht weiter alles verbieten! will man die leute physich und psychisch komplett umbringen? denn die allermeisten haben genug von diesem coronascheiss und diesen massnahmen. nun,, habe keinen anderen entscheid von diesen hosssenscheissern erwartet. deren ziel ist ja immer noch bis märz 2021 alles zu verbieten und das ist das ziel und das werden sie leider mit allen mitteln erreichen!

mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad mad

Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 16:38

Wie soll man eine nationale Meisterschaft durchführen wenn jeder Kanton seine eigenen Regeln (Bewilligung: Ja oder Nein) aufstellen darf ?

P.S. Die Konkurse kommen erst mit Verzögerung wenn die Kredite und Kurzarbeitsentschädigung endet...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 17:20

Mutiger Entscheid.
Vielleicht in 3-4 Wochen bereits makulatur.
Das Virus brauchte im ersten Anlauf ca. 2 Monate um das Gesundheitssystem im Tessin und Genf/Waadt an die Grenzen zu bringen und ca. 1700 Todesopfer zu "produzieren".
Wir werden es sehen. Jedenfalls wird in erzwungener oder "freiwilliger" Lockdown Status die Wirtschaft ruinieren. Und nicht die paar "Vor Hang ids Muu" Beizen die geschlossen haben..
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 18:16

Ich finde diesen Entscheid überlegt und richtig !
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 12/08/2020 18:35

Ungefär so:

Eigenverantwortung, wer aus Risikogebiet einreist muss 10 Tage in Quarantäne.

-> 18'000 sind in Quarantäne.

Wahrscheinlich waren alleine in den Balkanstaaten weit über 100'000 in den Ferien.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/08/2020 10:11

Ich finde die Entscheidung in Bezug zur Gesundheit falsch.
Destrotroz war ubd bin ich für die Aufhebung.

Eigenverantwortung ist bei Menschen eine Illusion.
Der Bundesrat spielt Bs pingpong mit den Kantonen und der „Eigenverantwortung“.

Es macht nur wenig Sinn Sportveranstaltungen mit mehr als 1000 Zuschauern zu verbieten und die in den Konkurs zu führen. Aber gleichzeitig Discos, Bars, Parties, Flugverkehr, Hotels mit Buffets usw. zu erlauben.

Gleichzeitig gibt es Parties in Spanien, Italien, Frankreich, Balkan als gäbe es Covid- 19 nicht.


Gruess
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 10:26

Seit einem halben Jahr befindet sich die Schweiz in einer Situation, die kaum jemand schon einmal erlebt hat. Weil ein Ende nicht in Sicht ist, sind viele verunsichert, haben Existenzängste und werden von unzähligen Meinungen unter Stress gesetzt.

Die heutige Schlagzeile im "Zürcher Oberländer" lautet: Einige Kantone fürchten Grossanlässe. Besonders die Kantone Zürich, in dem ich lebe, Basel und Genf waren gegen diese Lockerung per 1.10.20.

Politiker sind jetzt gefragt, besonders in den genannten Kantonen. Ich finde es richtig, dass der Bundesrat diese Entscheidung getroffen hat. Ich finde es auch gut, dass die Kantone nun aber die Feinheiten ausarbeiten und bis Ende September Zeit dafür haben.

Ich habe ein Sitzplatzabonnement in Ambrì, weiss noch nicht, wie oft ich in die Valascia gehen kann. Ich komme mit dem ÖV in die Leventina und übernachte im Hotel zu einem reduzierten Preis. Meine Hoffnung ist, dass ich mindestens vier Mal im Monat in die Valascia kann.

Aus dieser Sicht wäre es für mich ein grosser Vorteil, wenn die Spiele andere Anfangszeiten hätten. Am Samstag bereits um 18 Uhr und mehr Sonntagsspiele. So könnte ich Geld sparen und käme noch am gleichen Tag wieder nach Hause.

Ich habe gehört, dass man weniger oder gar keinen Alkohol an Spielen ausschenken will. Das verhindert Auseinandersetzungen. Wenn die Spiele bereits um 20 Uhr 30 beendet wären, könnten die Zuschauer in kleinen Gruppen geordnet nach Hause gehen. Man kann den Sieg ja auch noch zu Hause feiern, wo nicht so viele Leute auf einen Haufen sind.

Ich habe kein Problem, eine Maske zu tragen. Im Oktober schwitzt man kaum noch darunter.

Jeder weiss, dass er sterben wird. Ist es wirklich die Aufgabe des Staates, den Erwachsenen noch sagen zu müssen, dass sie sich schützen müssen um andere zu schützen! Es wird trotz Warnungen geraucht, getrunken und gekifft. So ist unsere Gesellschaft. Die Alle zu Vernunft erziehen ist beinahe unmöglich.
Der Staat hat nach meiner Vorstellung die Pflicht, für Arbeitsplätze und eine funktionierende Wirtschaft zu sorgen. Deshalb finde ich diese Lockerung gut.

Die Unvernunft ist ein gesellschaftliches Problem. Es gibt viel zu viele Egoisten! Ich habe mich am letzten Samstag darüber aufgeregt, dass 3 Herren aus dem Davoser Staff auf der Bank dicht beieinander ohne Masken sassen und intensive Gespräche führten. Der Match interessierte sie nicht. Wenn selbst solche Führungskräfte keine Spur von Verantwortung zeigen, wie soll man dann Disziplin von den Fans verlangen?!

Wir wollen alle wieder Livespiele sehen und werden uns an bestimmte Regeln halten müssen. Nur so können wir die Valascia als unverseuchten Ort halten.

Ich hoffe von ganzem Herzen, dass der Kanton Tessin als gutes Beispiel vorangeht und vernünftige Massnahmen erlässt, die realisierbar sind.

Ich habe vor vielen Jahren ein Schild in einem Restaurant gelesen, dort stand drauf:

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin
aber ohne Suff und Rauch stirbt die andere Hälfte auch!

Hoffen wir nicht an Covid19. Als Vergleich zu den Ansteckungen und Todesfällen sollten sie einmal Statistiken veröffentlichen, wieviele Menschen tagtäglich an Krebs, Hirnschlägen und anderen Krankheiten sterben. Wie gesagt, sterben müssen wir alle. Es liegt sehr oft am Verhalten der einzelnen Menschen.

Ich zähle auf euch! Bleibt positiv!
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 11:36

Danke für Deine Gedanken, haribo, wirklich gut geschrieben.

Wie gesagt, diese Situation ist eine Herausforderung für alle. Es bringt uns nicht weiter, wenn wir dies und das fordern, sondern müssen gemeinsam einen Weg finden, diese Situation zu meistern, denn es gibt verschiedene Aspekte, die damit verbunden sind. Darin sehe ich auch eine Chance, von unserem Lebensstiel, dass alles selbstversändlich ist wegzukommen, wieder Eigenverantwortung zu lernen, und den "inneren Sauhund" (Egoismus) zu überwinden - Egoismus ist Ignoranz, denn wir sind aufeinander angewiesen, auch wenn es einigen nicht passt, so ist einfach das Leben.
Das Virus will sich vermehren, das ist völlig natürlich, wir werden uns davor schützen oder akzeptieren müssen, dass das Virus uns erwischt. Ob der Entscheid zu dieser Lockerung ab Oktober richtig ist, wissen wir jetzt noch nicht. Gemäss Mainstream-Medien kritisieren Epidemiologen den Entscheid, besonders wenn wir einen zweiten Lockdown verhindern wollen (seit ein paar Wochen deutet vieles daraufhin, dass wir auf einen weiteren Lockdown vorbereitet werden, so wie die Medien kommunizieren - zwischen den Zeilen lesen!) Ich bin froh, dass sich die Regierung öffnet, denn ich bin mehr für den Weg, wie sich Schweden entschieden hat, und bin überzeugt, wenn eine zweite Welle über Europa kommt, wird es in Schweden nicht mehr so arg sein wie bei der ersten Welle, und viele, die Schweden kritisiert haben, werden erkennen, dass Schweden die bessere Strategie hatte. Natürlich sind in Schweden deutlisch mehr Menschen gestorben als in den demopraphisch vergleichbaren Nachbarländer Finnland und Norwegen. Eine allfällige zweite Welle (ich glaube nicht, dass wir eine zweite Welle haben, sondern hier in der Schweiz haben wir das Virus klar wieder importiert) könnte u.U. mehr Todespofer fordern, schon nur deshalb, weil diese länger andauern wird.
Es ist erstaunlich, wieviel wir zu Beginn der Pandemie bereits wussten, und doch unheimlich, dass wir heute nicht viel mehr wissen über das Virus. Was wir mehr wissen ist über den Krankheitsverlauf und die Folgeschäden einer Infektion. Und dass sich diverse klinische Studien widersprechen, was nicht weiterbringt. Wir wissen das SARS-Cov2 kein Killervirus ist, aber ein ernstzunehmendes Krankheitsbild (Covid-19) mit langwierigen Folgeschäden verursachen kann. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns schützen. Während dem Lockdown konnten die Zahlen ohne Maskentragen und schrittweise mit einigen Lockerungen gedrückt werden. Was wenn man in der Politik der Meinung wäre, wenn man die Zahlen nur durch einen Lockdown wieder drücken könnte, also sie ohne Lockdown egal welche Massnahmen wir treffen steigen würden? Ist ein Lockdown in einem Rechtsstaat eine richtige Lösung? - Frage an den Utilitarismus: Darf ein Kampfjetpilot ein entführtes Passagierflugzeug, das in ein Stadtzentrum abzustürzen droht, um dort Tausende von Menschen zu töten, abschiessen? Hoffen wir, dass die Politiker diesen Entscheid nicht zurücknehmen, eine solche Möglichkeit ist nicht auszuschliessen, und die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch, so wie sich die Situation momentan zu entwickeln scheint. Es ist wichtig, dass wir uns schützen und besonders auf die Einhaltung des Abstands achten, das ist viel wichtiger als Maskentragen (also nicht denken, "ich trage eine Maske, jetzt ist der Abstand egal", das ist ein Problem, das die Maskenpflicht mit sich bringt). Auch nicht schlecht wäre die Überlegung, auf das Rauchen zu verzichten, sobald man sich unter dichteren Volksmengen befindet (der Rauch wird in die Lunge heruntergezogen und durch den Mund wieder ausgelassen, was ein viel grösseres Übertragungsrisiko verursacht als niesen oder in die Armbeuge husten). Ich verstehe, dass der Mensch seine Gewohnheiten nicht einfach ablegen kann oder will, doch es gibt Situationen in denen man seine Gewohnheiten überdenken sollte - Umkehrschluss: Wenn wir alle an unserer gewohnten sogenannten "Normalität" festhalten und dahin zurückwollen, uns einen Dreck drum kümmern, was die epidemiolotische Situation erfordert, wie können wir uns dann schützen bzw. die Natur des Virus, deren Verbreitung, einzudämmen? Darauf kommt es jetzt an, in welchem Masse der Genuss von Grossveranstaltungen beschränkt sein wird.
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 12:37

Ich kann beiden Beiträgen zu grossen Teilen zustimmen, nur beim Schwedenvergleich bin ich nicht einverstanden. Denn dort herrscht meines Wissens immer noch eine Limite mit 50 Personen bei Veranstaltungen und auch die Seniorenheime dürfen bis mindestens Ende August 2020 keine Besucher empfangen. Ob wir Schweizer diese Disziplin bei solchen Beschränkungen bis jetzt und wohl auch noch länger gehalten hätten und auch weiterhin noch halten werden, bezweifle ich doch sehr stark bei so vielen Zweiflern am Ganzen in unserem Land...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 13:34

Die Strategie von Schweden war auf jeden Fall falsch, denn es sind etwa doppelt so viele Menschen gestorben wie in den anderen Skandinavischen Ländern.

Und auch das in Schweden mehr Leute immun sein könnten gegen das Virus weil eventuel mehr krank waren, das entspricht kaum der Wahrheit.

Zudem war das "Social Distancing" für die Schweden einfacher, weil das Land viel weniger dicht besiedelt ist als z.Bsp. die Schweiz, und trotzdem sind prozentual mehr gestorben als in anderen Ländern...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 14:13

Mainstream Stuss ist sehr glaubwürdig. Selten so gelacht. Gerade Blick und 20 Minuten, sind ein Paradebeispiel von Angst und Panikmacherei. Und immer wieder Öl ins Feuer schmeissen. Klappt aber wunderbar, da viele ihr Hirn einfach nicht mehr selber anstrengen können.
Es wird keinen 2.Lockdown geben, eher eine 2.Welle weil die Wirtschaft immer mehr den Bach runter geht und es deswegen viele Arbeitslosen geben wird. Dass ist, Fakt

< Ist irgend jemand in den letzten Tagen mal in den Bergen im Freibad oder am Badestrand gewesen und hat die Menschenmassen zum Beispiel im Wasser und beim Sonnenbad gesehen? Niemand trägt in den randvollen Becken eine Maske und das schon seit Wochen. Wo bleiben die Infizierten der maskenlosen Groß-Demo zu "Black-Life-matters", oder die der friedlichen Groß-Demo am 1.8.2020 in Berlin?
Wann wurde die Müllentsorgung eingestellt, obwohl die Menschen dort doch den „Virenwolken“ aus dem Abfall (Taschentücher , gebrauchte Masken) intensiv ausgesetzt wären?
Und wo sind die Tönnies-Toten? Wo sind die Herzinfarkte in Heinsberg? Wo sind die Nieren- und Nervenschäden in Ischgl, wo 85% gar nicht gemerkt haben, das sie COVID-19 hatten.

Eine Pandemie, die Menschen in diesem Jahr vermehrt erkranken läßt, findet schlicht nicht statt.

Wer hier von Präventionsparadoxon spricht, mißbraucht den Begriff und hat von Infektionsepidemiologie keine Ahnung.
Was es gibt, sind Testorgien, die eine Scheindynamik erzeugen. Bei der niedrigen Prävalenz (Häufigkeit) von SARS-CoV-2 Infektionen sagt ein positiver Test erst recht nichts aus. Die Zahl der jetzt "gefundenen Fälle" entspricht der Zahl der Gesunden, bei denen falsch positive Tests zu erwarten wären. Je mehr getestet wird, un so mehr falsch "Positive" Gesunde werden gefunden. Das hat mit Krankheit nichts zu tun, sondern nur mit der zur Angstmache mißbrauchten und teuren Testerei.
Die Pandemie-Panik-Story vom einem tödlichen Virus aus Wuhan ist längst von der Wirklichkeit überholt worden. Die vom PCR-Test jetzt gefundenen Virus-Sequenzen waren längst vor Wuhan weltweit verbreitet. Über 80% der Bevölkerung sind schon immer immun gegen die jedes Jahr in verschiedenen Variationen wiederkehrenden Coronaviren. Eine Massenimpfung gegen Coronaviren ist deshalb unnötig. Weiterhin bestehen große Risiken der neu ausprobierten Technologien. Auch die Beobachtungszeiten sind viel zu kurz. Wer solchen Impfstoff als Arzt angesichts dieser Lage verwendet, handelt unverantwortlich. All das ist längst wissenschaftliches Allgemeingut.
Weiterhin fehlt in der Berichterstattung jeder Hinweis, dass in Deutschland die mit positivem SARS-CoV-2 Test Verstorbenen im Median 82 Jahre alt waren. 85% der Verstorbenen waren 70 Jahre und älter. Die Altersstruktur der Verstorbenen ist in Schweden nicht anders als in Deutschland. Tendenziell waren die Verstorbenen dort sogar noch älter.
Die katastrophalen Gesundheitsverhältnisse in den Armenvierteln der USA, Brasiliens, Perus oder Indiens werden für Angstmache und politisches Kalkül mißbraucht. Auch in Norditalien, Madrid oder Belgien haben wir längst genügend Informationen aus erster Hand. Diese zeigen, dass nicht ein neues Virus, sondern der Umgang mit der Panik zu krisenhaften Versorgungsstörungen, Fehlbehandlungen und zu entsprechenden Opfern unter Geschwächten oder Fehlversorgten führte. Gerade in unübersichtlichen oder korrupten Gesundheitssystemen wird mit ungeeigneten PCR-Tests hausiert und Schindluder getrieben. Die profitable Testerei wird mißbraucht zu destabilisieren, die Menschen den Profiteuren der Angst in die Hände zu treiben und ihnen riskante Impfungen anzudrehen.
Unbemerkt können weltweit dabei auch jene profitieren, die hinter dem "Öl der Zukunft", unseren genetischen Daten hinterher sind. Jeder Rachenabstrich erntet Zellen die genetisch sequenziert werden können und den privaten Laboren wertvolle Informationen versprechen. Wer schützt uns vor Mißbrauch? Die Bundesregierung, die kurz vor der Krise gerade dem "Eine Million Genome Programm" der Wirtschaft und der EU beigetreten ist?
Auch immer mehr Bürger wissen das schon. Wann nehmen Medien und Politik das zur Kenntnis?
Wie können wir die Verantwortlichen und ihre medialen Handlanger zur Rechenschaft ziehen? >

Von einem Virologen geschrieben worden, der nicht gekauft ist und seine Sendezeit bekommt, um seinen hirnrissigen von oben gesteuerten geplanten Stuss vom Stapel zu lassen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 15:43

Original geschrieben von: haribo
Seit einem halben Jahr befindet sich die Schweiz in einer Situation, die kaum jemand schon einmal erlebt hat. Weil ein Ende nicht in Sicht ist, sind viele verunsichert, haben Existenzängste und werden von unzähligen Meinungen unter Stress gesetzt.

Die heutige Schlagzeile im "Zürcher Oberländer" lautet: Einige Kantone fürchten Grossanlässe. Besonders die Kantone Zürich, in dem ich lebe, Basel und Genf waren gegen diese Lockerung per 1.10.20.

Politiker sind jetzt gefragt, besonders in den genannten Kantonen. Ich finde es richtig, dass der Bundesrat diese Entscheidung getroffen hat. Ich finde es auch gut, dass die Kantone nun aber die Feinheiten ausarbeiten und bis Ende September Zeit dafür haben.

Ich habe ein Sitzplatzabonnement in Ambrì, weiss noch nicht, wie oft ich in die Valascia gehen kann. Ich komme mit dem ÖV in die Leventina und übernachte im Hotel zu einem reduzierten Preis. Meine Hoffnung ist, dass ich mindestens vier Mal im Monat in die Valascia kann.

Aus dieser Sicht wäre es für mich ein grosser Vorteil, wenn die Spiele andere Anfangszeiten hätten. Am Samstag bereits um 18 Uhr und mehr Sonntagsspiele. So könnte ich Geld sparen und käme noch am gleichen Tag wieder nach Hause.

Ich habe gehört, dass man weniger oder gar keinen Alkohol an Spielen ausschenken will. Das verhindert Auseinandersetzungen. Wenn die Spiele bereits um 20 Uhr 30 beendet wären, könnten die Zuschauer in kleinen Gruppen geordnet nach Hause gehen. Man kann den Sieg ja auch noch zu Hause feiern, wo nicht so viele Leute auf einen Haufen sind.

Ich habe kein Problem, eine Maske zu tragen. Im Oktober schwitzt man kaum noch darunter.

Jeder weiss, dass er sterben wird. Ist es wirklich die Aufgabe des Staates, den Erwachsenen noch sagen zu müssen, dass sie sich schützen müssen um andere zu schützen! Es wird trotz Warnungen geraucht, getrunken und gekifft. So ist unsere Gesellschaft. Die Alle zu Vernunft erziehen ist beinahe unmöglich.
Der Staat hat nach meiner Vorstellung die Pflicht, für Arbeitsplätze und eine funktionierende Wirtschaft zu sorgen. Deshalb finde ich diese Lockerung gut.

Die Unvernunft ist ein gesellschaftliches Problem. Es gibt viel zu viele Egoisten! Ich habe mich am letzten Samstag darüber aufgeregt, dass 3 Herren aus dem Davoser Staff auf der Bank dicht beieinander ohne Masken sassen und intensive Gespräche führten. Der Match interessierte sie nicht. Wenn selbst solche Führungskräfte keine Spur von Verantwortung zeigen, wie soll man dann Disziplin von den Fans verlangen?!

Wir wollen alle wieder Livespiele sehen und werden uns an bestimmte Regeln halten müssen. Nur so können wir die Valascia als unverseuchten Ort halten.

Ich hoffe von ganzem Herzen, dass der Kanton Tessin als gutes Beispiel vorangeht und vernünftige Massnahmen erlässt, die realisierbar sind.

Ich habe vor vielen Jahren ein Schild in einem Restaurant gelesen, dort stand drauf:

Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin
aber ohne Suff und Rauch stirbt die andere Hälfte auch!

Hoffen wir nicht an Covid19. Als Vergleich zu den Ansteckungen und Todesfällen sollten sie einmal Statistiken veröffentlichen, wieviele Menschen tagtäglich an Krebs, Hirnschlägen und anderen Krankheiten sterben. Wie gesagt, sterben müssen wir alle. Es liegt sehr oft am Verhalten der einzelnen Menschen.

Ich zähle auf euch! Bleibt positiv!



Super Beitrag.

Jedoch sehr ironisch dass genau der Kanton Zürich angeblich dagegen war.
So viel ich weiss gibt es null Social Distancing z.B. im Klub Hive in Zh und die Parties dauern auch länger als Mitternacht...

Dann wären wir wieder bei der Willkür..

Gruess
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 15:45

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Lieber Schratti, kannst du mir bitte mal einen Tipp geben, wie genau man die Glaubwürdigkeit von Informationen erkennen kann? Die Medien lügen ja eh alle aber irgendwoher musst doch auch du deine Informationen her haben. Woran hast du gemerkt, dass genau diese Quellen die Wahrheit sagen?

Immerhin ne Woche hast du ausgehalten. Kannst du noch Rugis Frage beantworten?
Geschrieben von: Mutz

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 16:38

Lieber Schratti

Geh doch mal wieder an die ilfis. Schnapp dir deinen ominösen Holzstock und hau dir ein paar mal auf die Rübe. Es würde dich zwar nicht vor deinen abstrusen Theorien- und Schlussfolgerungen befreien, aber der Gedanke dich so zu sehen wäre einfach reizvoll ...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 17:45

Original geschrieben von: Mutz
Lieber Schratti

Geh doch mal wieder an die ilfis. Schnapp dir deinen ominösen Holzstock und hau dir ein paar mal auf die Rübe. Es würde dich zwar nicht vor deinen abstrusen Theorien- und Schlussfolgerungen befreien, aber der Gedanke dich so zu sehen wäre einfach reizvoll ...

Was hat ein Ast nicht Stock mit dem Corona Virus zu tun? Deine abstrukten Theorien sind bestimmt besser, gäu. grin
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 19:22

Danke Brett Hauer und auch iFaya für das Kompliment.

Ich hätte wohl noch etwas genauer schreiben sollen was damit gemeint ist, dass die drei Kantone gegen eine Lockerung waren.
Die Zürcher Gesundheitsdirektion sprach sich dafür aus, die 1000erbegrenzung bis Ende Jahr zu verlängern.

Genau in diesen drei Kantonen steigen die Fallzahlen und der Anteil positiver Corona-Tests liegt teilweise deutlich über 2 Prozent.

Aber jetzt kommt die Zeit der Gespräche zwischen Bund und Kantonen. In Stein gemeisselt ist noch nichts. Ich lasse mich überraschen und erwarte nächste Woche den Spielplan für die Saison.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 19:28

Das absolut peinliche und katastrophale Verhalten des BAG wird Aluhüten wieder Auftrieb geben und den Kampf gegen das Virus deutlich verschärfen.

Da ich mich auf anderen Wege informieren, bei Leute die Ahnung habe und auf Grund tatsächlicher Begebenheiten habe ich für das BAG nur ein müdes Lächeln übrig.

Selbst Trump würde nicht so ein Chaos stiften könnte wenn er wollte wie das BAG!
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 20:29

So schlimm wie in Deutschland ist es zum Glück noch nicht, da gab es in Nord-Rhein-Westfalen sogar Bombendrohungen gegen die für die Massnahmen zuständigen Stellen.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 21:51

Heute im Programm, der Horrorfilmklassiker "Night of the Living Dead"...

Antwort auf:
Doch kein junger Covid19-Toter
Todesfall eines unter 30-Jährigen war Fehlinformation

https://www.srf.ch/news/schweiz/doch-kei...fehlinformation


Nächste Woche dann im Programm, der brandneue Horrorfilm "Homeoffice/Homeschooling Part 2"
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 14/08/2020 22:23

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Von einem Virologen geschrieben worden, der nicht gekauft ist und seine Sendezeit bekommt, um seinen hirnrissigen von oben gesteuerten geplanten Stuss vom Stapel zu lassen.



Dann gib doch Bitte die Quelle an.
Muss man jetzt neuerdings jedes nicht gekennzeichneten Zitat selber im Netz suchen?

https://www.wodarg.com

Wer mehr über Wodarg und co wissen möchte sehe hier rein.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-bhakdi-wodarg-check-100.html
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 15/08/2020 11:20

Original geschrieben von: droopy
So schlimm wie in Deutschland ist es zum Glück noch nicht, da gab es in Nord-Rhein-Westfalen sogar Bombendrohungen gegen die für die Massnahmen zuständigen Stellen.


Am liebsten wäre mir zu wissen wie viel von meinen Steuern für den Bundesrat/ BAG usw. bezahlt wird. Diesen Betrag danach nicht bezahlen.
Aber als einziger wäre ich wohl der ver...

In der Privatwirtschaft würde kein Unternehmen mit einer solchen Darbietung überleben. Arbeitnehmer die solche Fehler machen würden auch nicht ihren Arbeitsplatz behalten können.

Gruess
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/08/2020 23:57

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50341

Ob's nun irgendjemandem passt oder nicht....., das Schweizer Eishockey bekommt genau EINE!!, nämlich diese Chance , um zu zeigen ob's geht.
Wer sich mit diesen Massnahmen nicht anfreunden kann.....bleibt zu Hause !!!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 16/08/2020 02:02

Iel iel, klingt mir extrem repräsentativ diese Umfrage. Dann erst noch zu einem Zeitpunkt, an dem noch gar nicht klar ist, wie das Schutzkonzept genau aussieht. Wer sich mit diesen Massnahmen nicht anfreunden kann, soll sich doch einfach mal in den unteren Ligen umsehen. Unter 1000 Zuschauern wird das Ganze wesentlich lockerer gehandhabt. Und da die meisten Clubs ihre Samstagsheimspiele schon am späteren Nachmittag beginnen, kann man sich auch danach noch ein NLA-Spiel im TV anschauen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/08/2020 11:18

Original geschrieben von: Längssite
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50341

Ob's nun irgendjemandem passt oder nicht....., das Schweizer Eishockey bekommt genau EINE!!, nämlich diese Chance , um zu zeigen ob's geht.
Wer sich mit diesen Massnahmen nicht anfreunden kann.....bleibt zu Hause !!!

Aha, sehr interessant.
Man muss sich deswegen noch lange nicht anfreunden.
Aber man machts um endlich die Halle zumindest wieder zur Hälfte füllen zu können. Und hilft mit, dass man diese Eine Chance nutzen kann. Anfreunden werde ich mich für diese Idiotie nie.

Ich meinerseits werde vermehrt untere Ligen besuchen, wie es Rugi schon geschrieben hat. Da ist es viel lockerer, habe ich dieses Wochende gerade gesehen.
Man hat natürlich auch Schutzkonzepte, aber mir sind diese in der MSL, 1. Liga... um ein mehrfaches sympathischer.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die unteren Ligen, Teams davon profitieren werden, da doch der Eine und Andere die gleiche Ansicht hat.

Mal 1+1 zusammen zählen. Dürfen nur 50 - 60% in die Stadien, werden vermehrt Eishockeyfans die unteren Ligen besuchen, weil sie Eishockey sehen wollen. Untere Ligen sind eh familiärer und Kollegialer, sieht man schon in der 1. Liga und MSL.
Wir werden es sehen.

Mit diesen Bestimmungen in der NL und SL wird einem mit der Zeit der Appetit auf Eishockey verdorben und wenn ich Rugi nochmals zitieren darf, fangen viele Spiele der MSL, 1. Liga und runter schon um 17:00 bis 18:00 Uhr an. Da kann man die Spiele der obersten Ligen auch zuhause und unterwegs auf dem Handy ansehen.
Wird beim Fussball ned anders sein. Da kommen ein paar neue Grounds dazu, wo ich noch nicht war. Gibt auch Vorteile wie man sieht.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 07:48

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Längssite
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50341

Ob's nun irgendjemandem passt oder nicht....., das Schweizer Eishockey bekommt genau EINE!!, nämlich diese Chance , um zu zeigen ob's geht.
Wer sich mit diesen Massnahmen nicht anfreunden kann.....bleibt zu Hause !!!

Aha, sehr interessant.
Man muss sich deswegen noch lange nicht anfreunden.
Aber man machts um endlich die Halle zumindest wieder zur Hälfte füllen zu können. Und hilft mit, dass man diese Eine Chance nutzen kann. Anfreunden werde ich mich für diese Idiotie nie.


Ja Schratti du weist ja , es gibt gute und weniger gute Freunde.
Mit beiden arrangiert man sich wenn es die Situation erfordert.......
das tuts hier nun, und es wird , wenn seriös durchgezogen nicht sehr angenehm werden und Disziplin/Akzeptanz brauchts von allen Besuchern sonst ist bald mal wieder Lichterlöschen.
Original geschrieben von: TheRealSchratti

Ich meinerseits werde vermehrt untere Ligen besuchen, wie es Rugi schon geschrieben hat. Da ist es viel lockerer, habe ich dieses Wochende gerade gesehen.
Man hat natürlich auch Schutzkonzepte, aber mir sind diese in der MSL, 1. Liga... um ein mehrfaches sympathischer.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die unteren Ligen, Teams davon profitieren werden, da doch der Eine und Andere die gleiche Ansicht hat.


Ja klar , es lässt sich auch einfacher Umsetzen wenn weniger Zuschauer anwesend sind.......Hygienevorschriften , Abstand halten und Maskenpflicht gelten aber auch in diesen Stadien...., Registrieren musst du dich auch und da ist mir im Falle eines Falles der personalisierte Platz fast lieber als Sektorenweise registrieren, wenn du weist , was ich meine.........



Der Spassfaktor wird aber definitive ein anderer werden und auch ich werde, Treue und Liebe zum Klub hin oder her ,sicher an weniger Spielen vor Ort sein, denn wie schon oft erwähnt der Sport ist beim Stadionbesuch ein Faktor von ........

Ich freue mich schon auf die Grippesaison...., jeder welcher nur schon im Ansatz zu husten versucht , wird potenziell Corona haben müssen/werden.......
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 08:07

Original geschrieben von: Längssite
Ja klar , es lässt sich auch einfacher Umsetzen wenn weniger Zuschauer anwesend sind.......Hygienevorschriften , Abstand halten und Maskenpflicht gelten aber auch in diesen Stadien....

Maskenpflicht gibt es schon mal nicht. Registrierung steht noch in den Sternen. Abstandsregeln interessieren zumindest in der Pre Season keine Sau.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 08:21

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Längssite
Ja klar , es lässt sich auch einfacher Umsetzen wenn weniger Zuschauer anwesend sind.......Hygienevorschriften , Abstand halten und Maskenpflicht gelten aber auch in diesen Stadien....

Maskenpflicht gibt es schon mal nicht. Registrierung steht noch in den Sternen. Abstandsregeln interessieren zumindest in der Pre Season keine Sau.


Ok..... und ihr geht davon aus, dass dies so bleiben wird?

Bei uns wird all dies bereits im Nachwuchs an Spielen umgesetzt, einfach ohne die personalisierten Plätze......
Die Verantwortung wird bei den Klubs und den Stadionbetreibern liegen ebenfalls für ihre Nachwuchsspieler, für welche übrigens bereits ziemlich restriktive Konzepte bestehen.....würden....
Man jammert Landauf Landab über paradoxe Inkonsequenz... hier solls also gehen?

Wei erwähnt, warten wir mal die ganz gewöhnliche Grippesaison ab.....
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 09:59

Ich gehe in erster Linie wegen dem Sport ins Stadion und wenn ich dafür eine Maske tragen muss so ist das in meinen Augen ein kleiner Preis den ich dafür bezahlen muss um wieder Live Hockey sehen zu können.
Die Alternative ist ,Geisterspiele oder gar keine Saison.
Da mag ich doch nicht darüber lammentieren das ich nun 2Std ein Stofffetzen über der Fresse tragen muss.
Und jeder der ein Abo hat ist doch schon registriert mit Namen und Adresse und das war schon immer so.

Jedem dem die neuen Auflagen zuwider sind soll halt zu Hause bleiben,da sieht man dann aber wie weit die Liebe zum Spiel und zum Club geht.
Gerade jetzt ist doch jeder Club in der Schweiz froh um jedes einzelne Abo das verkauft wird.
Da will man Männersport schauen flennt aber rum weil man eine Maske tragen soll,es ist teils einfach Lächerlich was man hier zu lesen bekommt.
Das Jahr 2020 wird nun mal in die Geschichte eingehen und trifft einfach alle irgendwie,wer mit Minimalen Änderungen in seinem Gewohnten Tagesablauf nicht klar kommt bleibe zu Hause und lasse den Sport und seinen Club halt verrecken.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 10:28

Original geschrieben von: Längssite
Ok..... und ihr geht davon aus, dass dies so bleiben wird?

Die fehlende Registrierungspflicht halte ich bereits in der Pre Season für sehr heikel. Entgegen deiner Beurteilung lasse ich mich aber wesentlich lieber in einer Liga registrieren, in der man um jeden Zuschauer froh ist, als bei den Hooligankonkordatsfritzen im Profibereich. Ob an einem durchschnittlichen 1. Liga Spiel wirklich mehr Leute anwesend sein werden, als in gewissen NLA-Sektoren, wage ich auch noch zu bezweifeln. Mit Maskenpflicht und Überprüfung der Sicherheitsabstände rechne ich in den unteren Ligen definitiv nicht. Ich sehe auch nicht ein, weshalb es inkonsequent oder paradox sein soll, wenn für eine Veranstaltung mit (wenn überhaupt) ein paar hundert Nasen andere Vorschriften gelten, als für Massenveranstaltungen mit den 8000 Fans, von denen Lausanne mittlerweile schwadroniert. Wenn die NLA ihr Lohnniveau nicht halten kann und sich ein paar Zuschauer mehr in die Amateurstadien verirren, wäre dies keineswegs der Untergang, sondern das Beste, was diesem Sport passieren könnte.

Umverteilig zu üs!
Geschrieben von: Khuri

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 10:30

@Lucky: 100% Zustimmung und so etwas von auf den Punkt gebracht! Danke!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 10:37

Wieso ist es so ein Problem eine Maske zu tragen??!

Klar, wir wurden x-mal angeschummelt von unserer Regierung und jeder ist mittlerweile ein Experte auf dem Gebiet und zahlreiche wollen sich um jeden Preis in den Medien profilieren.

Aber wieso ist das so ein ding einfach eine Maske zu tragen?
Eine Maske ist nicht angenehm bei 35 Grad in der Sonne oder einem geschlossen warmen Raum. Die Saison fängt jedoch hoffentlich im Oktober an. In den Stadien ist es nicht heiss, kein Zuschauer wird 2 1/2 Stunden stehen da es nur Sitzplätze geben wird. Wer nicht in der Lage ist eine Maske 2 1/2 zu tragen sollte sowieso nicht sich der Gefahr aussetzten in ein Stadion zu gehen.

Das ist einfach nörgeln auf hohem Niveau. Hat einer von euch schon mit einem Arzt gesprochen der sich beklagt eine Maske zu tragen? Oder jemand der Arzt sein wollte aber es nicht geworden ist da er/ sie keine Maske tragen wollte?

Chill down, wir können evtl. unser Lieblingssport sitzend schauen und nachdem wir das Saisonabo bezahlt haben wird von uns nichts mehr verlangt als eine Maske zu tragen und nicht jeden zu umarmen oder durch die Gegend brüllen.

Das sind nun mal Voraussetzungen um ein Match besuchen zu können. Zudem geben Sie uns einen gewissen Schutz für unsere eigene Gesundheit (ich spreche da von richtigen Masken und nicht irgendwelchen "Fakes", design Bs Masken oder selbstgebastellte Unterhosen Masken).

Wer keine Maske tragen will kann ja zuhause bleiben, sein Saisonabo verkaufen oder keins nehmen. Ausgenommen beim HCD und Lugano gibts ja sowieso genügend Nachfrage und wenig Angebot (wegen dem Limit).



Gruess

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 10:56

Je nachdem, wie strikt die Maskenpflicht umgesetzt wird, bringst du deinem Verein sowieso am Meisten, wenn du ein Saisonabi kaufst und nicht hingehst. Mit Maske kann man schliesslich nichts konsumieren. Wem es wirklich nur um den Sport geht und es egal ist, ob gebrüllt wird und man sich mit den Kumpels unterhalten kann, der ist meines Erachtens mit einer TV-Übertragung sowieso besser bedient.

PS Die1. Liga Saison beginnt am 19.9.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:19

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Mit Maske kann man schliesslich nichts konsumieren.


In Visp waren alle Foodboxen offen und es wurde gut konsumiert.
Da es auch einen Sitzabstand geben wird (immer ein Platz frei halten) wurde nun darauf aufmerksam gemacht das man sein Getränk und das Essen auf seinem Platz konsumieren soll.
Diejenigen welche sich nicht damit anfreunden konnten haben ihren Bierbecher oder Wurst nach draussen mitgenommen und dort ihr Bier getrunken.
Alles halb so wild,und für (fast) jeden machbar,wenn er denn will.
Man muss also während den 2Std nicht verhungern und auch nicht einen Arm abschneiden lassen um seinem Club zuschauen zu können.
Wer nicht gerade schwerste Psychische Störungen hat wird mit den Auflagen klar kommen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:30

Uuuuh, jetzt hat schon Jeder schwerste psychische Storungen, für den es zu einem Matchbesuch gehört, zusammenzustehen und das Team anzufeuern? Bist du Mediziner?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:37

Schwerste psychische Probleme haben europ. Regierungen und die Gesundheitsorganisationen.

Lucky, du mit deinem ewigen gelabber, wer das nicht will soll zuhause bleiben, kannst du dir sparen. Es soll noch Menschen geben die was hinterfragen und dass darf man, ohne unter dem Aluhut zu sein. Oder bist du ein Arzt oder sonstiges?
Man muss nicht immer glauben was einem korrupte Politiker und Medien aufdrängen wollen. Und ja, NL und SL werde ich erst wieder besuchen, wenn diese haltlose Schweinerei weg ist.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:43

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Uuuuh, jetzt hat schon Jeder schwerste psychische Storungen, für den es zu einem Matchbesuch gehört, zusammenzustehen und das Team anzufeuern? Bist du Mediziner?

So wie man alles was sich gegen die Auflagen zur Wehr setzt, oder an die Demos gegen diesen Wahn mitmachen, rechte und Rechtsextreme sind. Dabei waren in Berlin am 1. Augustvon grün bis rechts alles durchmischt. Wie einfach man es sich doch macht, dass es rot grün ins Gedankengut passt
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:55

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Und ja, NL und SL werde ich erst wieder besuchen, wenn diese haltlose Schweinerei weg ist.


Schön, wird dir nicht auch noch dieses Recht genommen......
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:58

Maskenpflicht und offene Verpfegungsstände passt für mich nicht ganz zusammen. Wenn man dann sein Bierchen auf dem Sitzplatz trinken und dazu die Maske abzieht, muss ich meine Maske ja gar nicht erst mitnehmen wenn ich nur genug Bier trink... Dazu wird durch die Warteschlangen bei den Foodständen das Contact-Tracing viel ineffizienter.
Klar ist das Catering für die Vereine von enormer finanzieller Bedeutung, aber es würde mich nicht überraschen wenn die Kantone das nicht bewilligen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 11:59

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: TheRealSchratti

Und ja, NL und SL werde ich erst wieder besuchen, wenn diese haltlose Schweinerei weg ist.


Schön, wird dir nicht auch noch dieses Recht genommen......

Ich werde schon auch ins Stadion gehen, aber von der MSL abwärts. Alles andere kann ich zuhause schauen.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 12:10

Original geschrieben von: the-best-ever
Maskenpflicht und offene Verpfegungsstände passt für mich nicht ganz zusammen. Wenn man dann sein Bierchen auf dem Sitzplatz trinken und dazu die Maske abzieht, muss ich meine Maske ja gar nicht erst mitnehmen wenn ich nur genug Bier trink... Dazu wird durch die Warteschlangen bei den Foodständen das Contact-Tracing viel ineffizienter.
Klar ist das Catering für die Vereine von enormer finanzieller Bedeutung, aber es würde mich nicht überraschen wenn die Kantone das nicht bewilligen.

Nun Maskenpflicht geht, wenn man sie ernst nimmt mit Konsumation grundsätzlich nicht zusammen......, es sei denn, wir desinfiziern unsere Hände so oft, dass wir nur schon durch die Ethanolaufnahme über die Haut einen Knall haben oder uns die Haut vom Körper fällt.....
Es geht hier ganz einfach darum, dass wir uns an die Vorgaben halten, alles Andere werden Behörden und Kantonsärzte bald selbst merken.

Wir könnten von all den Jungs und Mädels in unseren Knästen einiges abkupfern......, die wissen, dass wenn sie sich an die ( entmüdigenden, bevormundenden oder gar entwürtigenden) Vorgaben halten, in Ruhe gelassen werden, wohlwissentlich, dass die relevanten Schauplätze wo anders sind...... Schei.. vergleich, ich weis.... aber so kommen mir gewisse Ansichten hierdrin manchmal halt vor..... Sorry
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 12:18

Es geht doch auch darum das falls keine Zuschauer ins Stadion dürften die Klubs das Geld für die Abos sowie Sponsoring zurück geben müssten.

Das vieles geschummelt wird und der Staat einiges an Unfähigkeit gezeigt hat (wer weiss wie viel noch nicht/ nie ans Licht kommen wird) ist nicht zu bestreiten.

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 12:19

Chicken Nuggets mit Pommes einfach ein ganzes 1. Drittel daran Essen.
Im letzten Drittel nochmal was zu Essen holen, lange daran kauen und in den Drittelspausen raus und die Maske abziehen.
Mal sehen wie man das handhaben wird. Mit Maske geht es wirklich schlecht zu Essen und trinken. laugh
Sollten die Hirnis auf die Idee kommen, dass man nur noch draussen in den Drittelspausen Essen darf, könnten die mich kreuzweise am Ars.. lecken und das ginge auch vielen anderen so. Dann wäre die rote Grenze des guten überschritten.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 12:19

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: the-best-ever
Maskenpflicht und offene Verpfegungsstände passt für mich nicht ganz zusammen. Wenn man dann sein Bierchen auf dem Sitzplatz trinken und dazu die Maske abzieht, muss ich meine Maske ja gar nicht erst mitnehmen wenn ich nur genug Bier trink... Dazu wird durch die Warteschlangen bei den Foodständen das Contact-Tracing viel ineffizienter.
Klar ist das Catering für die Vereine von enormer finanzieller Bedeutung, aber es würde mich nicht überraschen wenn die Kantone das nicht bewilligen.

Nun Maskenpflicht geht, wenn man sie ernst nimmt mit Konsumation grundsätzlich nicht zusammen......, es sei denn, wir desinfiziern unsere Hände so oft, dass wir nur schon durch die Ethanolaufnahme über die Haut einen Knall haben oder uns die Haut vom Körper fällt.....
Es geht hier ganz einfach darum, dass wir uns an die Vorgaben halten, alles Andere werden Behörden und Kantonsärzte bald selbst merken.


Das Ethanol ist wohl nicht weniger gut im Geschmack als das Bier das seit Jahren in Zug verkauft wird... laugh

Gruess
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 13:06

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Längssite
Ok..... und ihr geht davon aus, dass dies so bleiben wird?

Die fehlende Registrierungspflicht halte ich bereits in der Pre Season für sehr heikel. Entgegen deiner Beurteilung lasse ich mich aber wesentlich lieber in einer Liga registrieren, in der man um jeden Zuschauer froh ist, als bei den Hooligankonkordatsfritzen im Profibereich. Ob an einem durchschnittlichen 1. Liga Spiel wirklich mehr Leute anwesend sein werden, als in gewissen NLA-Sektoren, wage ich auch noch zu bezweifeln. Mit Maskenpflicht und Überprüfung der Sicherheitsabstände rechne ich in den unteren Ligen definitiv nicht. Ich sehe auch nicht ein, weshalb es inkonsequent oder paradox sein soll, wenn für eine Veranstaltung mit (wenn überhaupt) ein paar hundert Nasen andere Vorschriften gelten, als für Massenveranstaltungen mit den 8000 Fans, von denen Lausanne mittlerweile schwadroniert. Wenn die NLA ihr Lohnniveau nicht halten kann und sich ein paar Zuschauer mehr in die Amateurstadien verirren, wäre dies keineswegs der Untergang, sondern das Beste, was diesem Sport passieren könnte.

Umverteilig zu üs!


Also bezüglich Umverteilung zu üs/öich,.... bin ich ganz bei dir, auch ich fände dies angebracht...., bezüglich all meinen andern Ansichten im Post, glaube ich einfach ( noch) nicht, dass es so bleiben wird,
. Auch an unseren Nachwuchsspielen hat selten 100 Zuschauer, vielleicht sind da aber Klubs mit Profimannschften, welche sich trotz Hooligankonkordat auch um jeden Zuschauer freuen, sensibler....
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 13:08

Original geschrieben von: Brett Hauer
Es geht doch auch darum das falls keine Zuschauer ins Stadion dürften die Klubs das Geld für die Abos sowie Sponsoring zurück geben müssten.

Natürlich. Aber eben, bisher sind wir uns ja alle einig, dass sich eine ernst genommene Maskenpflicht nicht mit Konsumation verträgt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich das mit einem simplen "dann quetschen sich halt tausende Leute in der Pause auf dem Vorplatz zusammen und konsumieren 18 min lang so viel wie grad reinpasst" lösen lässt. Ich zweifle keine Sekunde daran, dass das bedingungslose Recht auf Fendant im ersten Artikel der Walliser Kantonsverfassung verankert ist, aber in den anderen Kantonen siehts da wohl eher düster aus.

Wenn du nichts konsumieren kannst, dann müssen wir ehrlich sein, dann ist es für die Unterstützung deines Teams das Beste, wenn du ein Abo kaufst und die Spiele am TV schaust. Mit deiner Anwesenheit im Stadion bescherst du dem Club nur Aufwand.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 13:27

Hier der link zu den Schutzkonzepten:
https://m.sihf.ch/de/national-league/covid-19_nl/
Zumindest der SCB und Lugano hat schon etwas aufgeschaltet.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 13:47

"Nach Spielende muss der Auslass gestaffelt (Sektorenweise) stattfinden und die Zuschauer werden gebeten, geordnet und unter Wahrung der Mindestabstände das Stadion zu verlassen. Dies soll auf eine sympathische und spielerische Art und Weise durch den Speaker instruiert werden."

Ähä!
Geschrieben von: algonquin

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 14:12

Wenn man die Kommentare der letzten Tage so liest, muss man feststellen, dass wir eine unglaublich verwöhnte Spezies sind. Da stellt sich die Frage, was würde passieren, wenn wir mal wirklich eine Krise, ein gefährliches Virus oder lebensbedrohliches Irgendwas zu bewältigen hätten. Das Jammern auf so hohem Niveau ist eigentlich schon fast, im sportlichen Sinn gesehen, unfair gegenüber Menschen, Nationen usw. die wirklich ernsthafte Probleme haben. Es gibt noch ein Sprichwort: die Suppe wird nicht so heiss gegessen wie gekocht....und der Winter ist noch lang. Lassen wir die Dinge gelassen auf uns zukommen, im Wissen oder der Hoffnung, dass wir nicht all zu viel von unserem gewohnten Wellnessstatus hergeben müssen. In diesem Sinne ein Danke an alle ehrlichen Volksvertreter, Virologen, Pflegefachfrauen/männer, Ärzte, helfenden Mitmenschen und fairen Arbeitgeber...usw. Im Übrigen ist kritisieren immer einfacher als aktiv Fehler machen zu "müssen" "dürfen"...Bleibt gesund und munter sowie dankbar wenn dem so ist!
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/08/2020 23:26

Bitte schaut das ganze Video an.
Snowden sagt da sehr interessante Sachen.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1378260765702800&id=771482546244420
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 09:00

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Bitte schaut das ganze Video an.
Snowden sagt da sehr interessante Sachen.
https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1378260765702800&id=771482546244420


Zum Beispiel, dass Corona wirklich gefährlich ist? Da bist du ja anderer Meinung.

Bezogen auf die Kontrolle vom Staat, wo fühlst du dich da bedroht? Weil du ab und zu deinen Namen angeben musst? Wenn du ein Smartphone und anscheinend auch Facebook hast, sind die paar Registrierungen sowieso ein Tropfen auf dem heissen Stein.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 09:30

Der Bundesrat hat die 1000 Grenze für Sportanlässe und Events gelokert...., damit geht die Schweiz massiv weiter als viele ( die meisten) Länder.
Dies ist ein Fakt.... seit froh.
Die Bedingungen dafür sind klar, die Spiele werden Bewilligungvpflichtig sein ( auf Kantonaler Ebene) 16 der 26 Kantonsärzte haben sich für eine Verschärfung der Massnahmen ausgesprochen!!!
Worauf die nun schauen werden ist klar, die Herren, welche niemand von uns vor Corona jemals wahrgenommen hat, stehten nun im Rampenlicht und sind gezwungen öffentlich Entscheidungen zu treffen für welche sie auch nochbdie Verantwortung tragen werden/müssen........
Es ist schwachsinnig, als Hockeyfan heute noch über Maskenpflicht und Contakt tracing zu lammentieren, denn dies sind die Messpunkte welche darüber entscheiden werden, ob gespielt wird oder nicht!!!
Kein Klub, kein Zuschauer/Fan's, keine Funktionäre und keine Spieler sollten sich nun anmassen daran etwas ändern zu können.

Es ist längst nicht alles Schwachsinn, was du schreibst Schratti, absolut nicht aber hier drinn nevst du damit, denn wir haben ( also nur wenn wir in dieser Saison Spiele wollen!!) keine Wahl und sollten dies endlich kapieren.
Kämpfe weiter, aber tus dort, wo du etwas ändern kannst.........

Im Hockey werden wir diese Massnahmen erfüllen müssen, ob sie etwas taugen und in dieser Form umsetzbar sein werden, wird sich zeigen
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 09:47

Ich habe keine Probleme mit Registrierungen, absolut nicht Lerb.
Mir geht es darum, der unverhältnismässigen Übertreiberei quer zu schwimmen.
Und wenn wirklich was ganz anderes dickes im Hintergrund ist, das dann mit Corona nichts mehr am Hut hat und wir werden nur von was anderem abgelenkt? Bist du, seit ihr da auch alle einverstanden und so sicher dass es nur um Corona geht?
Ich traue diesen Politiken und Medien schon lange nicht mehr. Habe das Vertrauen auch der unsriger Politiker verloren. Wehret den Anfängen. Und nein, da reicht kein Ast. grin
Würden sich aber alle Gedanken darüber machen, warum alles so verschwammen und auf es könnte, es wäre etc (seit monaten so) aufgebaut ist, dass die doch selbst nicht mehr wissen, wie man das Volk anlügt. und die dummen Völker hinterfragen sich nichts, dass ist noch das Schlimmste und Gefährlichste daran.
Diejenigen, die nun wieder denken, ach der Schratti erzählt nur Schrott und ist ein Schrotti, Troll usw..
Vielleicht liege ich falsch. Ich denke aber, dass sehr wohl was dahinter steckt.
Am Anfang schrieb ich, dass ich keine Probleme habe mit Registrierungen usw. Das stimmt so. Wo ich Probleme habe ist, der Herde nach zu rennen und nichts, aber auch gar nichts zu hinterfragen.
Für mich eine gefährliche Entwicklung, was da seit Februar im Gang ist.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 10:40

Ich versteh absolut nicht, wo ihr hier die ganze Lamentiererei seht. Ich seh hier eine Diskussion, in der über Unklarheiten und Ungereimtheiten bezüglich Schutzkonzept gesprochen wird. Was auch absolut legitim ist. Ist ja wohl immer noch Jedem selbst überlassen, unter welchen Bedingungen er ein Spiel besuchen will oder eben nicht. Lamentieren tun aus meiner Sicht primär Jene, die Jedem schwerste psychische Störungen unterstellen, nur weil er andere Vorstellungen eines Matchbesuchs hat als man selber, oder Jene, die völlig zusammenhangslos ein bisschen über Wohlstandsverwahrlosung rumwäffelen.

Stand heute weiss niemand von uns, ob und wenn ja wieviele Kantone das vorliegende Schutzkonzept dauerhaft bewiligen werden. Maskenpflicht und Konsumation beisst sich nun mal, das schleckt keine Geiss weg. Und ohne Konsumationsmöglichkeit bringt deine Anwesenheit dem Club nur Aufwand. Das ist Fakt.
Geschrieben von: algonquin

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 11:10

@Rugenbräutrinker: Du hast aus deiner Sicht natürlich vollkommen recht. Unklarheiten und Ungereimtheiten verfolgen uns schon seit Beginn der Pandemie. Das wirst du aber auch weiterhin nicht verhindern können und solange dieses Virus da ist, werden diejenigen Fans, welche ins Stadion gehen "dürfen", auch ein "sinnloses" Konzept akzeptieren müssen. Selbstverständlich wird niemand gezwungen ins Stadion zu gehen. Auf die Clubs kommen sicher sehr harte Zeiten daher und diese Saison wird ein Spiessrutenlaufen. Fünfer und Wegglidenken können aber alle vergessen und ob die Kantone sich finden werden ist dann auch noch nicht sicher. Im Übrigen geniesse ich die Wurst und das Bier auch lieber ohne Maske...:-) @Schratti: Auch du hast recht, Vorsicht ist die Mutter der...und glaube nicht alles was du liest, siehst und hörst!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 12:02

Original geschrieben von: algonquin
@Rugenbräutrinker: Du hast aus deiner Sicht natürlich vollkommen recht. Unklarheiten und Ungereimtheiten verfolgen uns schon seit Beginn der Pandemie. Das wirst du aber auch weiterhin nicht verhindern können

Es geht mir auch nicht darum, dies zu verhindern, sondern darum, dass es doch absolut logisch ist, dass Unklarheiten und Ungereimtheiten zu Diskussionsbedarf führen, wozu ein Forum ja schliesslich da ist.

Original geschrieben von: algonquin
und solange dieses Virus da ist, werden diejenigen Fans, welche ins Stadion gehen "dürfen", auch ein "sinnloses" Konzept akzeptieren müssen.

Momentan ist doch erstmal die Frage viel wichtiger, ob die Kantone ein Konzept akzeptieren werden, wenn es ihnen sinnlos erscheint.

Original geschrieben von: algonquin
Fünfer und Wegglidenken können aber alle vergessen

Ich sehe das nicht als Fünfer und Wegglidenken. Will ich ein Weggli essen, das nach Arsh schmeckt, nur weil es genau so aussieht, wie die Weggli die ich mag und mir jemand erzählt, dass ich froh sein soll, dass es überhaupt noch Weggli gibt und dass ich offensichtlich einen Dachschaden habe, wenn ich dieses Weggli nicht mag?
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 12:03

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Mir geht es darum, der unverhältnismässigen Übertreiberei quer zu schwimmen.
Und wenn wirklich was ganz anderes dickes im Hintergrund ist, das dann mit Corona nichts mehr am Hut hat und wir werden nur von was anderem abgelenkt? Bist du, seit ihr da auch alle einverstanden und so sicher dass es nur um Corona geht?


Erst unverhältnismässige Übertreiberei verurteilen und im nächsten Satz hinter einem Virus eine mögliche Weltverschwörung vermuten. Okey...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 15:54

Ob es jetzt eine Weltverschwörung gibt oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Die Gründe für die stark steigende Zahl an Verschwörungstheorien liegen jedoch auf der Hand. Die Regierungen fahren absolut keine gerade Linien und machen eine Willkürliche Entscheidung nach der anderen. Somit ist es völlig normal dass mehr und mehr Leute einfach den Regierungen nicht mehr glauben und denken das es einen "grösseren" Plan gibt..

Zu meiner Meinung:
Ich glaube jedoch nicht das unsere Bundesräte wissentlich einen "grösseren" Plan am umsetzen sind. Ich kann mir nicht vorstelle das Herr Bauern/ Gemüse Lobbyist der nur Schweizerdeutsch fließend kann oder die linken Politiker die gerne den Beamten -Wasserkopf erweitern würden sowie Teil der EU wären selber so einen Plan umsetzten könnten.

Dies können wir jedoch nicht direkt beinflussen und hier geht es um Eishockey. Hoffentlich können wir mit Masken und Kontaktangaben unser Lieblingssport schauen.

Gruess
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 16:43

Es könnte noch einige Verschiebungen zum Anfang der Saison geben, und sollte sich auch noch jemand von den Spielern oder dem Staff anstecken, wäre das Chaos dann wohl nicht mehr zu verhindern...

https://swisshockeynews.ch/index.php/de/...zuhause-spielen

https://www.planetehockey.com/news-gshc-des-modifications-de-calendrier-a-prevoir,90876.html
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 17:02

Original geschrieben von: herzblut
Es könnte noch einige Verschiebungen zum Anfang der Saison geben, und sollte sich auch noch jemand von den Spielern oder dem Staff anstecken, wäre das Chaos dann wohl nicht mehr zu verhindern...

https://swisshockeynews.ch/index.php/de/...zuhause-spielen

https://www.planetehockey.com/news-gshc-des-modifications-de-calendrier-a-prevoir,90876.html


Wäre wohl klüger gewessen the one and only Mr. GSHC zu behalten und nicht weitere Lohnkosten zu verursachen. Niemand kann McSorley ersetzen.

Gruess
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/08/2020 17:21

Die Viren wurden von den Supermarkt Kassiererinnen in Umlauf gebracht, damit auch sie mal beachtet werden... grin

Sorry, aber wer all die Verschwörungstheorien glaubt, der ist bei der Verteilung der Hirnzellen definitiv zu kurz gekommen...

Ich hoffe das die Ansteckungszahlen in den nächsten Wochen nicht mehr über 200 pro Tag steigen, weil die Ferien für die meisten jetzt definitiv vorbei sind... Dann werden sich auch die Panikmacher von den Gesundheitsämtern wieder beruhigen (wie sind nur solche Heulsusen zu so einem verantwortungsvollen Job gekommen ?)
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 14:21

Um wieder mal auf eine etwas sportlichere Ebene zu kommen...:

Die National League Vereine machen sich immer beliebter. Zuerst spalten sie sich vom Verband ab, um mehr Kohle bei den Fernsehgeldern zu kassieren. Und nun köpfen sie den Cup, um mehr Meisterschaftsspiele durchführen zu können - und so mehr kohle zu kassieren.

Aber natürlich alles, Zitat, "im Sinne des Schweizer Eishockeys als Gesamtpaket"

Ja ne ist klar...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 14:54

Ich kann das völlig verstehen wegen der Kohle für die Fernsehgelder, das SIHF hat bestimmt einiges an Funktionäre die es eigentlich nicht braucht.

Das mit dem Cup ist einfach richtige ka... und so sehen wir wiedermal wie die NLA immer zu seinen eigenen Gunsten entscheidet und die Regeln anpasst. Gegen Absteigen, einen sportlichen Aufstieg wird quasi verunmöglicht usw...
Früher war es nicht anders da die NLA Klubs mehr Stimmen hatten und noch Farm Teams von den NLA Teams abhängig waren.

Wollt ihr mehr Kohle dann könnt ihr ja die Liga Namensrechte verkaufen von National League A zu Kartell League A oder Pharma >2x Teurer als im Nachbarland League A.

Ich bin mal gespannt ob es jetzt mit der Abspaltung Verbesserungen gibt bezüglich den Schiris und Disziplinar.. Eine Mehrheit der Spieler und Trainer sind ja nicht zufrieden mit den Leistungen der "Unparteiischen".

Gruess


Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 15:42

Kein Wunder wird der Cup abgeschafft, die NLB Clubs haben sich einfach zu oft den Titel geholt...

alles Heulsusen die NLA Clubs, am besten wechselt ihr die Sportart, Kunstturnen oder Eiskunstlaufen wäre doch etwas...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 15:44

Eigentlich zeigt sich das Problem doch schon daran, dass es überhaupt möglich ist, dass die NL-Clubs sowas alleine entscheiden. Dieser Entscheid hat Einfluss bis in die 2. Liga runter. Auch diese Teams konnten sich für den Cup qualifizieren, in der Ost- und Westschweiz geht die Quali glaubs sogar noch weiter runter. Zumal für die nur schon die Quali an sich interessant ist. Freimettigen hatte in beiden Qualispielen gegen Unterseen eine Zuschauerzahl weit über ihrem RS-Schnitt, selbiges galt für Unterseens Qualispiel gegen Thun und gegen Wiki warens wenigstens ein bisschen mehr. Dass ein reiner Amateurligencup sowohl für die Spieler als auch die Fans massiv weniger interessant wäre, als wenn man um den Einzug in die Cuphauptrunde spielt, liegt ja wohl auf der Hand.

Logischerweise sollte ein solcher Entscheid nur dann gefällt werden können, wenn sich eine Mehrheit aller Clubs bis in die 2. Liga dafür ausspricht.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 16:05

Was will man da gross machen?
Der SIHF Wasserkopf ist auch nicht gut.

Die Spieler sowie die NLA Klubs wollen einfach Geld und möglichst wenig dafür tun und agieren null für das Wohl des Sports.

Boykottieren wäre das einzige aber das würden die meisten nicht machen also wäre der einzelne einfacher einer der nicht an die Spiele geht.

Gruess
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 17:06

Heute 300+ Neuansteckungen. Denke nicht dass sich das so schnell wieder runter geht. Zu Flächendeckend ist die Verteilung. Vorallem Genf, aber auch ZH müsste eigentlich auf die "Quarantänsliste" wie Ferienländer.
Zudem macht sich in beiden Kanton ein Anstieg an Hospitalisierung bemerkbar.

Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 17:11

Original geschrieben von: Trancessiv
Heute 300+ Neuansteckungen. Denke nicht dass sich das so schnell wieder runter geht. Zu Flächendeckend ist die Verteilung. Vorallem Genf, aber auch ZH müsste eigentlich auf die "Quarantänsliste" wie Ferienländer.
Zudem macht sich in beiden Kanton ein Anstieg an Hospitalisierung bemerkbar.
Sogar der Schratti sieht das. Warum kannst du oder willst es du es nicht sehen?


Vorgestern plus minus 5700 Tests bei 3,4%, gestern 10700 und etwas mehr Tests bei 2,7%.
Du bisch a Gränni.
Unglaublich diese Scheisse was da abgeht. Streng mal dein Hirn an, wenn es nicht schon verwässert ist von der Gehirnwäsche. confused
Sogar der "dumme" Schratti sieht das. Warum kannst du es, willst du es nicht sehen?
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 19/08/2020 18:13

Traurig, das sind dann wohl so Schritte mit welchen sie die Kosten in den Griff kriegen wollen.
Laut Denis Vaucher ein ernsgemeintes Ziel, da gehe etwas in nächster Zeit.......

Bravo, da sprühen die Führungs-, und Krisenmamagement Kompetenzen schöner als jedes Augustfeuerwerk.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 06:33

Wollen die Zuschauer wirklich zwei zusätzliche Spiele gegen die immergleichen Gegner ? Oder Cupfights gegen einen Unterklassigen (NLB oder tiefer) ?

Ich weiss nicht ob die Zuschauer wirklich ersteres wollen ? Für mich eine weitere Entscheidung (kein Abstieg, Vorplayoffs, etc.) der NLA völlig am Konsumenten vorbei...
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 08:20

Original geschrieben von: droopy
Wollen die Zuschauer wirklich zwei zusätzliche Spiele gegen die immergleichen Gegner ? Oder Cupfights gegen einen Unterklassigen (NLB oder tiefer) ?

Ich weiss nicht ob die Zuschauer wirklich ersteres wollen ? Für mich eine weitere Entscheidung (kein Abstieg, Vorplayoffs, etc.) der NLA völlig am Konsumenten vorbei...


Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber waren die Zuschauerzahlen (zumindest gefühlt) nicht "deutlich" tiefer im Cup als beim 20igsten "Derby" während der Meisterschaft?
Somit wollen die Zuschauer eben doch ersteres!?
Persönlich will ich auf keinen Fall noch zusätzliche Qualispiele, aber mit dem Cup konnte ich mich auch nie gross anfreunden...
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 09:03

Original geschrieben von: daenu85


Persönlich will ich auf keinen Fall noch zusätzliche Qualispiele, aber mit dem Cup konnte ich mich auch nie gross anfreunden...


Weil ihn die NL League Klubs von Anfang an nie ernst nahmen ?
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 09:14

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: daenu85


Persönlich will ich auf keinen Fall noch zusätzliche Qualispiele, aber mit dem Cup konnte ich mich auch nie gross anfreunden...


Weil ihn die NL League Klubs von Anfang an nie ernst nahmen ?


Sicher auch ein Mitgrund (so definitv beantworten, wieso ich dem Cup wenig abgewinnen konnte, kann ich nicht einmal).
Geschrieben von: Haifa HC

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 09:30

Nun bleibt bald nur noch ein wahrer Cup in der Hockey-Schweiz, der Berner Cup ... In diesem Jahr lädt der SC Langenthal den SC Bern zum Meister-Gipfeltreffen - mit dabei: der EHC Biel und die SCL Tigers: SC Langenthal lädt SC Bern im September zum Meistergipfel
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 10:12

Original geschrieben von: daenu85
Original geschrieben von: droopy
Wollen die Zuschauer wirklich zwei zusätzliche Spiele gegen die immergleichen Gegner ? Oder Cupfights gegen einen Unterklassigen (NLB oder tiefer) ?

Ich weiss nicht ob die Zuschauer wirklich ersteres wollen ? Für mich eine weitere Entscheidung (kein Abstieg, Vorplayoffs, etc.) der NLA völlig am Konsumenten vorbei...


Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber waren die Zuschauerzahlen (zumindest gefühlt) nicht "deutlich" tiefer im Cup als beim 20igsten "Derby" während der Meisterschaft?
Somit wollen die Zuschauer eben doch ersteres!?
Persönlich will ich auf keinen Fall noch zusätzliche Qualispiele, aber mit dem Cup konnte ich mich auch nie gross anfreunden...


Könnte sein, jedoch sollten wir auch nicht vergessen das jeweils das Team aus der unteren Liga das Heimspiel kriegt (ausgenommen beim EVZ, da gab es noch nie ein Cup Spiel..). In der tieferen Ligen sind die Stadionkapazitäten meistens auch tiefer das heisst aber nicht nicht dass die Stadien nicht gut besucht/ ausverkauft waren.

Zusätzliche Quali spiele gegen die selben Teams auf das hat wahrscheinlich kaum jemand Lust. Den NLA Klubs geht es hald nur ums Geld. Da Sie in der höchsten Liga spielen "verlieren" Sie Heimspiele. Zudem wollen Sie sich nicht im Cup blamieren und bringen Ausreden wie "es wurde nicht ernst genommen", "bei so einem dichten Spielplan", "nächstes Jahr werden wir", usw...).

Die NLA Klubs wollen Solidarität von der Bevölkerung/ Politik (Steuer Gelder), Zuschauern, Sponsoren, usw. Aber sobald es um die Hilfe geht für die Hockey Schweiz und deren "kleinen" Clubs (und Anhang) aus den unteren Ligen geht es wieder nur um ihre eigene Tasche.

So funktioniert Sozialismus laugh

Gruess

Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 14:03

Das Heimrecht für die Unterklassigen (plus die drei Regionalgruppen bei der Auslosung) gab es nur beim 1/16-Final. Alle späteren Spiele wurden genauso gespielt wie sie ausgelost wurden (Ajoie und Rappi mussten bei ihrem Titelgewinn auch mehrmals auswärts antreten).

Als die NLA Clubs nach etwa 2 Jahren gemerkt haben das ein Cup-Pokal doch nicht eine so schlechte Sache ist haben die meisten begonnen ihn ernst zu nehmen (vorallem diejenigen die kaum Chancen auf einen Meistertitel hatten).
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 14:15

Original geschrieben von: droopy
Das Heimrecht für die Unterklassigen (plus die drei Regionalgruppen bei der Auslosung) gab es nur beim 1/16-Final. Alle späteren Spiele wurden genauso gespielt wie sie ausgelost wurden (Ajoie und Rappi mussten bei ihrem Titelgewinn auch mehrmals auswärts antreten).

Als die NLA Clubs nach etwa 2 Jahren gemerkt haben das ein Cup-Pokal doch nicht eine so schlechte Sache ist haben die meisten begonnen ihn ernst zu nehmen (vorallem diejenigen die kaum Chancen auf einen Meistertitel hatten).


Original geschrieben von: Reglement HockeyCup
Heimvorteil / Abtausch

Das Heimrecht liegt beim Unterklassigen sowie beim Erstausgelosten bei Gleichklassigkeit.

In den Spielen bis und mit 4. Runde können ein unterklassiger Heimclub und ein oberklassiger Gastclub der Projektleitung SIHC innert fünf Tagen nach der Auslosung gemeinsam ein schriftliches, begründetes Gesuch zur Bewilligung eines Abtausches unterbreiten. Die Projektleitung SIHC entscheidet über die Gewährung oder Verweigerung der Bewilligung.
Ein Abtausch ist nur unter Geltendmachung eines triftigen Grundes möglich.


Wahrscheinlich haben damals Rappi und Ajoie gegen Gleichklassige gespielt.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 14:16

Original geschrieben von: droopy
Das Heimrecht für die Unterklassigen (plus die drei Regionalgruppen bei der Auslosung) gab es nur beim 1/16-Final. Alle späteren Spiele wurden genauso gespielt wie sie ausgelost wurden (Ajoie und Rappi mussten bei ihrem Titelgewinn auch mehrmals auswärts antreten).

Nein, der Unterklassige hatte immer Heinrecht. Inkl Final.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 14:20

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Nein, der Unterklassige hatte immer Heinrecht. Inkl Final.
Stimmt, da habe ich mich geirrt. Nach dem 1/16-Final waren auch meistens alle Unterklassigen (ausser einzelne NLB Clubs) ausgeschieden.

"Das Heimrecht liegt beim Unterklassigen sowie beim Erstausgelosten bei Gleichklassigkeit."
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 15:44

https://www.scltigers.ch/informationen-zur-saison-2020-21/

Nun haben also auch die Tigers den Saisonabo-Verkauf gestoppt, weil die Kapazitäten schon beinnahe ausgeschöpft sind. Kann man nächste Saison nur noch als Abo-Besitzer ins Stadion?

Ich finde es wäre endlich an der Zeit ein Portal einzurichten bei dem Saisonabo-Besitzer ihr Ticket bequem per App freigeben könnten, wenn sie verhindert sind. Sofern ihr Sitzplatz dann wieder verkauft wird, würde ihnen beispielsweise 50% des Preises rückerstattet werden. Der Club könnte ein halbes Ticket mehr verkaufen und ein zusätzlichen Konsumenten ins Stadion bringen.

Vergesst diesen Beitrag, falls es so Etwas schon gibt. Wenn nicht, ist es mir ein Rätsel, denn damit hätten alle gewonnen.
Geschrieben von: 1to1

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 16:09

Original geschrieben von: Lerb
https://www.scltigers.ch/informationen-zur-saison-2020-21/

Nun haben also auch die Tigers den Saisonabo-Verkauf gestoppt, weil die Kapazitäten schon beinnahe ausgeschöpft sind. Kann man nächste Saison nur noch als Abo-Besitzer ins Stadion?

Ich finde es wäre endlich an der Zeit ein Portal einzurichten bei dem Saisonabo-Besitzer ihr Ticket bequem per App freigeben könnten, wenn sie verhindert sind. Sofern ihr Sitzplatz dann wieder verkauft wird, würde ihnen beispielsweise 50% des Preises rückerstattet werden. Der Club könnte ein halbes Ticket mehr verkaufen und ein zusätzlichen Konsumenten ins Stadion bringen.

Vergesst diesen Beitrag, falls es so Etwas schon gibt. Wenn nicht, ist es mir ein Rätsel, denn damit hätten alle gewonnen.



Definitiv!
In Bern sind auch 10'500 Saisonabos weg und es wird keine Einzeltickets an den Tageskassen geben. Nur die Abobesitzer können an die Spiele gehen.
Da jetzt auch noch splitseat.ch seine Dienste geschlossen hat, ist es zwingend, das die Klubs eine solche Möglichkeit anbieten!
Grössere Fussballvereine arbeiten schon jetzt damit. Das sollte doch möglich sein!
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 16:18

Jetzt müsste von Seiten My Sport Kulanz ein Entgegenkommen gezeigt werden und die Hockeyspiele zumindest nur noch zum halben Preis verkauft werden.

Finde es eine Sauerei was da abgeht.
Man könnte doch den Gästesektor auch bestuhlen und 60 % rein lassen, dann wären vielleicht 50 bis 100 im Gästesektor je nach Grösse und hätten noch Zusatzeinnahmen, aber für was der Gästesektor geschlossen werden soll, ist ein Hirngespinnst sondergleichen.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 17:03

Original geschrieben von: Lerb
Ich finde es wäre endlich an der Zeit ein Portal einzurichten bei dem Saisonabo-Besitzer ihr Ticket bequem per App freigeben könnten, wenn sie verhindert sind. Sofern ihr Sitzplatz dann wieder verkauft wird, würde ihnen beispielsweise 50% des Preises rückerstattet werden. Der Club könnte ein halbes Ticket mehr verkaufen und ein zusätzlichen Konsumenten ins Stadion bringen.

Vergesst diesen Beitrag, falls es so Etwas schon gibt. Wenn nicht, ist es mir ein Rätsel, denn damit hätten alle gewonnen.


Vereinsübergreifend kenne ich kein soches System, aber beim EVZ gibts diese Möglichkeit bereits. Wie stark sie genutzt wird kann ich leider nicht sagen.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 17:21

In Biel gibts dies auch, aber nur für "Premiumspiele" und Playoff.
Dies sind Partien gegen Bern, Langnau und Gotteron (wobei Ambri und Davos eher besser besucht sind). Diese Spiele kosten bei Einzeltickets 10% mehr.
Man kann seinen Platz online freigeben. Wird er verkauft, geht ein Teil des Erlöses zurück zum Besitzer.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 17:38

Mysports' Kulanz ist dann öppen ausgeschöpft, wenn die für die vergangene Saison keine bereits ausbezahlten Gelder zurückverlangen. Teleclub war bei der Super League steinhart. Wenn die noch im Besitz der Hockey-Rechte wären, hätten die Playoffs wohl im Sommer gespielt werden müssen. Die haben gerade mal für die Saisonabobesitzer ein (mächtig mickriges) Sonderangebot geschaffen, bei dem die Kabelkunden natürlich schön brav das Basispaket mit einem Jahr Mindestlaufzeit abonnieren mussten.

Erstmal gilt es abzuwarten, wie gross die Kapazitäten sein werden. Aus Davoser Kreisen habe ich letztens die Angabe "bis zu 4900" vernommen. Das wäre mehr als jeder Saisonschnitt der letzten 15 Jahre. Ob das der Kanton so bewilligen wird, ist natürlich noch offen. Aber selbst wenn wirklich jeder Club mit den Abobesitzern bereits ausgebucht wäre, wäre es wohl im Interesse der Clubs, dass es eine Möglichkeit gibt, mit der Abos weitergegeben werden können. Da wird es bestimmt bei jedem Club Abobesitzer geben, die auf ihrer Rampe stehen wollen und/oder keinen Bock auf die Stimmung haben, die mit Sitzplätzen, Gesichtsmasken und ohne Gästeblock zu erwarten ist. Wenn man eine Lösung für den Gastrobetrieb findet, muss man auch daran interessiert sein, dass möglichst viele Leute im Stadion sind. Im Jahr 2020 ist das ja auch alles kein Problem mehr. Man hinterlegt sein Abo online, so wie man es (seit Corona) auch mit dem GA machen kann und dann geht dieser Platz ganz normal als Einzelticket in den Verkauf. Natürlich verdient auch der Verein an einer solchen Transaktion nochmal. Einzeltickets sind schliesslich teurer als der entsprechende Anteil eines Saisonabos. Man könnte es sogar so machen, dass die Kohle, die der Abobesitzer spart, erst beim nächsten Abokauf angerechnet wird.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 18:07

Das ganze System der "Resale Tickets" gibt es in den nordamerikanischen Ligen seit gefühlt schon immer, wäre durchaus an der Zeit, dass im "innovativsten Land der Welt" auch mal anzubieten...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 18:49

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Mysports' Kulanz ist dann öppen ausgeschöpft, wenn die für die vergangene Saison keine bereits ausbezahlten Gelder zurückverlangen. Teleclub war bei der Super League steinhart. Wenn die noch im Besitz der Hockey-Rechte wären, hätten die Playoffs wohl im Sommer gespielt werden müssen. Die haben gerade mal für die Saisonabobesitzer ein (mächtig mickriges) Sonderangebot geschaffen, bei dem die Kabelkunden natürlich schön brav das Basispaket mit einem Jahr Mindestlaufzeit abonnieren mussten.

Erstmal gilt es abzuwarten, wie gross die Kapazitäten sein werden. Aus Davoser Kreisen habe ich letztens die Angabe "bis zu 4900" vernommen. Das wäre mehr als jeder Saisonschnitt der letzten 15 Jahre. Ob das der Kanton so bewilligen wird, ist natürlich noch offen. Aber selbst wenn wirklich jeder Club mit den Abobesitzern bereits ausgebucht wäre, wäre es wohl im Interesse der Clubs, dass es eine Möglichkeit gibt, mit der Abos weitergegeben werden können. Da wird es bestimmt bei jedem Club Abobesitzer geben, die auf ihrer Rampe stehen wollen und/oder keinen Bock auf die Stimmung haben, die mit Sitzplätzen, Gesichtsmasken und ohne Gästeblock zu erwarten ist. Wenn man eine Lösung für den Gastrobetrieb findet, muss man auch daran interessiert sein, dass möglichst viele Leute im Stadion sind. Im Jahr 2020 ist das ja auch alles kein Problem mehr. Man hinterlegt sein Abo online, so wie man es (seit Corona) auch mit dem GA machen kann und dann geht dieser Platz ganz normal als Einzelticket in den Verkauf. Natürlich verdient auch der Verein an einer solchen Transaktion nochmal. Einzeltickets sind schliesslich teurer als der entsprechende Anteil eines Saisonabos. Man könnte es sogar so machen, dass die Kohle, die der Abobesitzer spart, erst beim nächsten Abokauf angerechnet wird.


Beim ersten Teil wollte ich etwas zum Thema dszu beitragen. Ob dies kommen wird und wenn ja, in welchem Umfang, keine Ahnung.
Ich tendiere eher auch in deine Richtung, leider.

Zum zweiten Teil, wäre ich voll dafür. Weiss jemand ob man in Langnau auch die 60% rein lassen darf? Das wären dann auch 4800. Nur mit Sitzplätzen vielleicht noch knapp 4000, denke ich mal.
In NA und auch in Schweden gibts das System seit gefühlten 30 Jahren. Und so würde der Verein tatsächlich für jedes nicht gebrauchte Abo nochmals verdienen. Wäre doch super.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 19:36

Es wurde noch gar nichts beschlossen. Zuerst müssen die Massnahmen noch ausgearbeitet werden.

Und dann können die Gesundheitsämter auch eine Bewilligung für Zuschauer ablehnen... (weil ja der Bundesrat die Verantwortung an die Kantone abgeschoben hat)
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 23:02

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Aus Davoser Kreisen habe ich letztens die Angabe "bis zu 4900" vernommen.


Kleines Detail am Rande: Da hast du entweder was falsch verstanden, oder dein "Davoser Kreis" hat dich falsch informiert. Der HCD beantragt beim Kanton eine Stadionauslastung von 65%, was einer Zuschauerzahl von 4400 entspricht.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/08/2020 23:35

Wie gesagt, die Rede war von "bis zu 4900" und stammt wohl aus einer Zeit, als der HCD noch abklären musste, welche Kapazität man genau beantragen wird. Trotzdem gehe ich nicht davon aus, dass Davos 4400 Saisonabos verkauft, was der eigentliche Grund war, weshalb ich dieses Beispiel gebracht habe. Mindestens einen Verein gibts also schon mal, bei dem Tickets in den Einzelverkauf gelangen werden. Sofern denn der Kanton diese Zahl bewilligt.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 00:05

War ja auch nur ein kleines Detail am Rande.

Jawohl, Einzelverkauf ist geplant sofern noch Tickets übrig bleiben, dieser soll jedoch nur Online erfolgen, um so die Kontaktdaten ohne zu viel Aufwand sicherzustellen. Tickets an der Abendkasse wäre sehr aufwändig, wenn zuerst von allen die Daten noch überprüft werden müssten. Dass der Schuss nach hinten losgeht, wenn man einfach blindes Vetrauen hat, dass die richtigen Daten angegeben, hat man ja bei den Discos und Clubs gesehen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 00:39

Wenn man die Adressdaten beim Ticketkauf registrieren kann, dann kann man ja auch eine Registrierung einrichten, mit der man einen QR-Code bekommt, den man an der Abendkasse oder an der Vorverkaufsstelle einscannen kann oder etwa nicht?
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 00:47

Kann man machen mit dem Umweg über QR Code, aber dann kann man sein Ticket auch gerade so gut Online kaufen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 01:09

Ja gut, mit dem Argument "man kann sich sein Ticket genau so gut online kaufen" hätte man die Abendkassen schon vor Jahren abschaffen können. Der Sinn am QR-Code wäre, dass man den bei jedem Matchbesuch verwenden könnte. So richtig brauchbar wäre das natürlich erst dann, wenn es ein nationales System für alle Grossveranstaltungen gäbe aber das ist dank des Kantönligeistes wohl nicht realistisch.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 07:09

In Zeiten wo man keine Adresse angeben musste kann man schon eine Abendkasse betreiben, wenn man aber sowieso die Adresse erfassen muss, dann kann man das Ticket wirklich gleich Online mitkaufen.

So ein nationales System wäre natürlich interessant. Du hast quasi einen persönlichen QR-Code und kannst diesen an jeder Veranstaltung scannen. Evtl. kommt ja irgendwann sowas, aber aktuell haben die Veranstalter wohl andere Probleme, wobei sie dann auf den bewährten Onlineverkauf setzen. Aber so ein Systemm mit persönlichem QR-Code ist nach Corona-Pandemie durchaus ein überlegenswerter Gedanke vor allem wenn er an allen oder einer Vielzahl von Grossveranstaltungen eingesetzt werden kann, ähnlich wie z.B. Twint im Zahlungsverkehr wo sich inzwischen viele CH-Banken dran beteiligen und man damit einfach und schnell bezahlen kann.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 08:38

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ja gut, mit dem Argument "man kann sich sein Ticket genau so gut online kaufen" hätte man die Abendkassen schon vor Jahren abschaffen können. Der Sinn am QR-Code wäre, dass man den bei jedem Matchbesuch verwenden könnte. So richtig brauchbar wäre das natürlich erst dann, wenn es ein nationales System für alle Grossveranstaltungen gäbe aber das ist dank des Kantönligeistes wohl nicht realistisch.


Bei uns kann man sich bereits mit einem QR -Code registrieren, das ist praktisch, wäre aber noch viel praktischer, wären die immer selben Angaben nach dem ersten gebrauchen/anmelden ...., gespeichert.
Zur Zeit musst du deine Angaben jedesmal von A-Z wieder eingeben......dies bei jedem Eintritt in die Halle auch ausserhalb der Spielzeiten.

An Spielen müsste es nach der Online Registrierung beim Ticketkauf, doch möglich sein via QR-Code auf dem Ticket und Einscannen beim Einlass dieses Prozedere abzuhandeln..... ID wrst du aber wohl zeigen müssen um sicherzustellen, dass Du ...Du bist.

Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 09:09

Original geschrieben von: Längssite
dass Du ...Du bist.



Dann darfst du aber nicht hungrig ans Spiel, denn du weisst ja:

https://www.youtube.com/watch?v=C4fcCOuhfYE
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 09:15

Original geschrieben von: Meister977
Original geschrieben von: Längssite
dass Du ...Du bist.



Dann darfst du aber nicht hungrig ans Spiel, denn du weisst ja:

https://www.youtube.com/watch?v=C4fcCOuhfYE


Yepp wink.....früher oder später kriegen sie dich......
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 10:42

mal etwas ganz anderes:
auch das erscheinen von klaus zauggs jährlicher hockey-bibel wird um 14 tage verschoben. der slapshot hockey-guide soll nun neu am 28. september 2020 erscheinen(siehe link unten). dann dürfte der am 29.08 oder 30.08. bei den abonennten im briefkasten sein oder wenn man ihn direkt dort bei slapshot bestellt auch. an den kiosken wird er vermutlich wie jedes jahr erst ca. 2-3 tage später kaufbar sein. es gibt aber auch z.t. online erhältich bsp. bei exlibris oder anderen solchen kanaälen.




https://slapshotmagazin.ch/wp-content/uploads/2020/08/SLAP_Media_2020_2021-low.pdf



----

was mich bei slapschrott extrem stört, jetzt gibts wieder ein magazin weniger pro saison, nur noch 7(!) magazine und den hockey-guide, der zählt dann als nr. acht. es gab zeiten da gabs 9 oder 10 magzine + den guide. und der preis ist immer noch gleich hoch. nulpige lotterbude und operetten-organisation mad sick eek sick
nun ja das magazin habe ich schon längst abbestellt, den guide den kaufe ich mir auch nicht mehr jedes jahr.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 15:14

Original geschrieben von: Meister977
In Zeiten wo man keine Adresse angeben musste kann man schon eine Abendkasse betreiben, wenn man aber sowieso die Adresse erfassen muss, dann kann man das Ticket wirklich gleich Online mitkaufen.

Bei dem System das mir vorschwebt, muss man sich eben nur einmal registrieren, danach ist es genau gleich wie in den Zeiten, als man keine Adresse angeben musste. Aber ja, wenn man sich bei jedem Stadionbesuch zuerst registrieren muss, macht das Ganze natürlich keinen Sinn. ID zücken musst du sowieso. Wenn du mit einem fremden QR-Code ins Stadion willst, kannst du genau so gut mit einem Ticket rein, das jemand anderes gekauft hat.

P.S. Slapshot gibts noch?
Geschrieben von: NYR_26

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 16:54

werden gewisse testspiele von heute irgwo live übertragen?
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 17:59

Original geschrieben von: NYR_26
werden gewisse testspiele von heute irgwo live übertragen?


Schau am besten gleich auf der Homepage der Clubs.....oft werden diese zur Zeit gestreamt....dort findest du die Links.....

Also in der SL ist es so, ob die NL technisch schon so weit ist weis ich halt nicht wink
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 18:07

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: NYR_26
werden gewisse testspiele von heute irgwo live übertragen?


Schau am besten gleich auf der Homepage der Clubs.....oft werden diese zur Zeit gestreamt....dort findest du die Links.....

Also in der SL ist es so, ob die NL technisch schon so weit ist weis ich halt nicht wink


Mysports bringt

Ajax Amsterdam - Feyenoord

und Riverplate -Bocca Juniors

wink
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/08/2020 18:24

Was allerdings beides keine Freundschaftsspiele sind... Union Berlin hat nen Stream für den ewig jungen Schlager gegen den WSG Swarovski Tirol. Geht allerdings gleich schon in die Schlussphase. Eishockey hab ich auf die Schnelle jedoch auch nix gefunden.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 02/09/2020 20:51

so, zeit für brotdosen eh prognosen für die kacksaison 20/21, keiner weiss wie lange und wer spielt etc.. und zweitens kein absteiger und selbst der 10. kann noch meister werden, was für eine nulpige egoisten operttennulpenliga aus der einstigen stolzen nla geworden ist. egal.




1. Lioner - kaum zu glauben die lioner dürfen mit 5 ausländern antreten. was sind die nla-teams bzw. die verantwortlichen für extremste obernulpen wenn sie solchen kack erlauben?
2. Bähnler -die lokomotiven müssen endlich den meistertitel holen, ansonsten sind dann die grossen investitionen für die füchse oder für gar nix gewwesen. viel geld alleine reicht zum glück noch nicht zum titel.
3. Piller -mit dem berner meistertrainer lars eisbeerenbergler werden die piller bis ins finale stürmen und dort ist alles offen. das halbfinal ist pflicht, alles andere wäre enttäuschend und ein rückschritt
4. dadoof - der arno ist definitv vergessen. kaum einer mehr, weiss wer er war und interessiert auch nicht mehr. der wöhlfühloasenmoment wird medial weiter in den himmel und noch viel weiter gelobt. warum eigentlich? nur weil er den schweizer pass hat? dafür kann er ja nix dafür.
5. GrotterNO - toupet zaubert weiter als magier an der bande und sportchefelt stark
6. burnout - ob die mutzen wieder mehr putzen. keine ahnung und egal.
7. Lauchzahm -Der druck ist maximal, das scheitern erneut auch maximal!
8. Luggagel - überlebt der Sersch Das Pelztier diese Saison an der Luggagel-Bande? vermutlich nicht. auch dieses Jahr gehts nicht ohne trainerwechsel, corona/finanzen hin oder her
-------------------------------------------------------
9. Ampel spotta - keine ahnung evtl. sind die dann schlechter klassiert als von mir getippt, aber irgend ein nulpenclub muss halt 9. werden.
10. sehrfett sänf -trotz wernimmtihn? verpasst man die playoffs, da nützen auch die vorplayoffs nix mehr
11. Rappige zööler - die nulpen bleiben nulpen, immerhin wird man für einmal nicht letzter
12. Langnuller -überleben die tiger oder folgt der rückzug in die nlb oder gar 1.liga? sportlich mit einem fragwürdigen kader, da dürfte der letzte platz gebucht sein. egal ob man noch teure ausländer dazu holt oder nicht.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 02/09/2020 21:51

Ich wäre ehrlich gesagt froh, wenn Langnau sich in die SL zurück ziehen würde, dann könnte Kloten aufsteigen ubd die NA hätte wieder 12 Teams? Socke, du glaubst aber nicht wirklich, dass nur Langnau extreme Probleme bekommen wird. Was ist mit Rappi, Ambri, Servette und anderen, wenn zur Zeit sogar der SCB leicht angezählt ist?
Und wer finanziert das Rockets Farmteam, Ambri?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 08:01

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Was ist mit Rappi, Ambri, Servette und anderen, wenn zur Zeit sogar der SCB leicht angezählt ist?
Und wer finanziert das Rockets Farmteam, Ambri?


Ambri hat die Pandemie im Gegensatz zu den anderen bis anhin eher minim erwischt. Weder ist mit Einnahmen aus Playoffspielen budgetiert worden, noch wird die Valascia über die Sommermonate gross für Events vermietet. Die jährliche stattfindende Viehschau wirft jetzt nicht DEN Gewinn ab, mit dem Ambri anschliessend den Fora-Lohn zahlt.

Für die Rockets ändert Corona kaum etwas, da deren Heimspiele gar nicht unter Grossveranstaltungen laufen werden.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 10:29

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Ich wäre ehrlich gesagt froh, wenn Langnau sich in die SL zurück ziehen würde, dann könnte Kloten aufsteigen ubd die NA hätte wieder 12 Teams? Socke, du glaubst aber nicht wirklich, dass nur Langnau extreme Probleme bekommen wird. Was ist mit Rappi, Ambri, Servette und anderen, wenn zur Zeit sogar der SCB leicht angezählt ist?
Und wer finanziert das Rockets Farmteam, Ambri?


Aber beim SCB können auch bei 2/3 Besetzung mehr als 10'000 Zuschauer " beherbergt" werden.
Ich finde bei 52 Quali und noch zusätzlichen Play-Off Spielen wird der Spielplan zu dicht, auf das Risiko hin, dass die Saison unterbrochen werden könnte...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 10:31

Das mag ich euch gönnen.
Trotzdem kosten die Rockets eine Menge Geld und hat mit Grossanlass kaum was zu tun.

iFaya: In der PFA können im ganzen ca. 11000 Sitzplätze installiert werden, dann rechne mal ein Drittel ab, wenn zwei Drittel rein dürfen. In Langnau kann man über 4000 Sitzplätze haben, irgendwie 4600. Rechne mal ein Drittel weg, in Ambri noch krasser.
Wie mehr Stehplätze in kleineren Stadien, umso mehr verringert sich die Zahl.
Wie soll das gehen?



Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 10:44

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Trotzdem kosten die Rockets eine Menge Geld und hat mit Grossanlass kaum was zu tun.


Kannst du dazu auch konkrete Zahlen präsentieren, was die Rockets allgemein und dann speziell für Ambri so kosten? Übrigens ist das kein Luxusprojekt, das man so nebenbei hat, sondern es wirft einen ziemlichen Return ab. Sportlich wie wirtschaftlich.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 10:46

Original geschrieben von: iFaya
Aber beim SCB können auch bei 2/3 Besetzung mehr als 10'000 Zuschauer " beherbergt" werden.
Ich finde bei 52 Quali und noch zusätzlichen Play-Off Spielen wird der Spielplan zu dicht, auf das Risiko hin, dass die Saison unterbrochen werden könnte...


Dies wäre nur der Fall wenn man 2/3 der Stadionkapazität nutzen dürfte. Bei Maximal 11000 Sitzplätzen nach Umbau der Stehplätze blieben noch knapp 7000 Plätze. Nun stellt sich noch die Frage, wenn man Stehplätze zu Sitzplätzen um baut, aber nur 2/3 davon nutzen darf. Zählt dann für die Berechnung die theoretisch mögliche Zahl oder müssen die 33% Sitze welche man gar nicht nutzen darf auch montiert werden?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 11:12

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: TheRealSchratti

Trotzdem kosten die Rockets eine Menge Geld und hat mit Grossanlass kaum was zu tun.


Kannst du dazu auch konkrete Zahlen präsentieren, was die Rockets allgemein und dann speziell für Ambri so kosten? Übrigens ist das kein Luxusprojekt, das man so nebenbei hat, sondern es wirft einen ziemlichen Return ab. Sportlich wie wirtschaftlich.

Ich schätze mal 1,5 bis 2 Mio. Franken. Diese Zahl konnte man hier im Hockeyfans vor gut 4 Jahren so lesen.
Der EHC Biel wurde ja sogar angefragt, Nachwuchsspieler nach Biasca zu schicken. Aber Steinegger vermeldete dass die Distanz zu gross sei und man mit Ajoie und Chdf zwei starke Teams in der Swiss League und der Nähe habe und man der Nachfrage nicht länger nachgehen würde.
Auch Steinegger nannte eine Zahl von 2 Mio.
https://sport.ch/ehc-biel/559220/swiss-league-team-bemueht-sich-um-partnerschaft-mit-dem-ehc-biel

Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 12:30

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Ich wäre ehrlich gesagt froh, wenn Langnau sich in die SL zurück ziehen würde, dann könnte Kloten aufsteigen ubd die NA hätte wieder 12 Teams? Socke, du glaubst aber nicht wirklich, dass nur Langnau extreme Probleme bekommen wird. Was ist mit Rappi, Ambri, Servette und anderen, wenn zur Zeit sogar der SCB leicht angezählt ist?
Und wer finanziert das Rockets Farmteam, Ambri?
Rappi hat im letzten Jahren sehr vorsichtig budgetiert und sogar mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen (Cup half sicher) und gleichzeitig hat man ein günstiges Kader und auch noch Geld auf der Seite (man hat er so viel Gewinn gemacht im 2018 und ebenfalls rund eine 1/4 Million im 2019). Aber klar wird man in der Saison 20/21 einen Verlust machen. In Genf weiss man sowieso nie richtig wie es ausschaut. Bei Ambri bin ich skeptisch. Bis jetzt mag das noch ok sein, aber eventuell rächt es sich dass man mit dem Stadionneubau so lange gewartet. Die Kapazität wird nirgends so klein sein wie in der Bruchbude Valascia. Da wird ohne Fremdhilfe wohl ein sehr grosser Verlust herausschauen in der Saison 2020/21
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 13:36

Langnau hat auch gut gewirtschaften und "nur" 246000 rote Zahlen. Man hat trotzdem noch sparen können, Rücklagen usw..
Wird für alle Vereine bis zu den ZSC und vielleicht Lugano? ein Husarenritt auf einem schmalen Grat werden.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 14:32

Original geschrieben von: Rog..
Bei Ambri bin ich skeptisch. Bis jetzt mag das noch ok sein, aber eventuell rächt es sich dass man mit dem Stadionneubau so lange gewartet. Die Kapazität wird nirgends so klein sein wie in der Bruchbude Valascia. Da wird ohne Fremdhilfe wohl ein sehr grosser Verlust herausschauen in der Saison 2020/21


Beim neuen Stadion budgetiert man vom ersten Tag der Eröffnung mit ziemlich höheren Einnahmen. Die nun wegen Corona grösstenteils ins Wasser gefallen wären. Hingegen hat man in der neuen Valascia schon 3000 gegebene Sitzplätze (2000 jetzt). Ob man aus den verbliebenen 4000 Stehplätzen mit einem für uns optimaleren Quotient Sitzplätze machen könnte als jetzt - möglich, aber keine Ahnung. Ist also nicht so einfach zu sagen, ob es uns jetzt in Zusammenhang mit Corona entgegenkommt oder nicht, dass es länger dauerte. Zudem steht auch völlig in den Sternen, wie sehr die Leute das ganze Prozedere überhaupt mitmachen werden (ich z.B. mache es nicht mit und richte mich auf eine komplette TV-Saison ein), und ob die 2/3 Füllung auch tatsächlich bis Ende Saison bleibt.

@Schratti: Ich weiss nicht, ob man aufgrund dieser Grobschätzung von Steinegger im Bezug auf ein Jurassier-Farmteam nun wirklich darauf ableiten kann, wieviel die Ticino Raketen dem HCAP effektiv kosten. Ob sich das Projekt stand heute wirtschaftlich auszahlt oder nicht, hängt von der Berechnungsweise ab.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 14:37

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: iFaya
Aber beim SCB können auch bei 2/3 Besetzung mehr als 10'000 Zuschauer " beherbergt" werden.
Ich finde bei 52 Quali und noch zusätzlichen Play-Off Spielen wird der Spielplan zu dicht, auf das Risiko hin, dass die Saison unterbrochen werden könnte...


Dies wäre nur der Fall wenn man 2/3 der Stadionkapazität nutzen dürfte. Bei Maximal 11000 Sitzplätzen nach Umbau der Stehplätze blieben noch knapp 7000 Plätze. Nun stellt sich noch die Frage, wenn man Stehplätze zu Sitzplätzen um baut, aber nur 2/3 davon nutzen darf. Zählt dann für die Berechnung die theoretisch mögliche Zahl oder müssen die 33% Sitze welche man gar nicht nutzen darf auch montiert werden?


My bad, Du hast recht, bin irrtümlicherweise von der Stadionkapazität ausgegangen. Wäre es möglich, Stehplätze zu Sitzplätzen umzubauen, oder braucht es dazu noch eine Baubewilligung?
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 15:15

Original geschrieben von: iFaya
[quote=Derzmä]
My bad, Du hast recht, bin irrtümlicherweise von der Stadionkapazität ausgegangen. Wäre es möglich, Stehplätze zu Sitzplätzen umzubauen, oder braucht es dazu noch eine Baubewilligung?


Die Stehplätze werden wo immer möglich wohl in Sitzplätze umgebaut. War gestern abend in Langenthal und da sind die Umbauarbeiten in der Heimkurve bereits weit fortgeschritten.

Hier ein Bild davon

Eine Baubewilligung wirds dafür nicht brauchen, allerhöchstens das OK der Feuerpolizei, aber da mit Sitzplätzen ja weniger Leute platz haben ist auch dies eher Formsache.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 15:21

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Rog..
Bei Ambri bin ich skeptisch. Bis jetzt mag das noch ok sein, aber eventuell rächt es sich dass man mit dem Stadionneubau so lange gewartet. Die Kapazität wird nirgends so klein sein wie in der Bruchbude Valascia. Da wird ohne Fremdhilfe wohl ein sehr grosser Verlust herausschauen in der Saison 2020/21


Beim neuen Stadion budgetiert man vom ersten Tag der Eröffnung mit ziemlich höheren Einnahmen. Die nun wegen Corona grösstenteils ins Wasser gefallen wären. Hingegen hat man in der neuen Valascia schon 3000 gegebene Sitzplätze (2000 jetzt). Ob man aus den verbliebenen 4000 Stehplätzen mit einem für uns optimaleren Quotient Sitzplätze machen könnte als jetzt - möglich, aber keine Ahnung. Ist also nicht so einfach zu sagen, ob es uns jetzt in Zusammenhang mit Corona entgegenkommt oder nicht, dass es länger dauerte. Zudem steht auch völlig in den Sternen, wie sehr die Leute das ganze Prozedere überhaupt mitmachen werden (ich z.B. mache es nicht mit und richte mich auf eine komplette TV-Saison ein), und ob die 2/3 Füllung auch tatsächlich bis Ende Saison bleibt.

@Schratti: Ich weiss nicht, ob man aufgrund dieser Grobschätzung von Steinegger im Bezug auf ein Jurassier-Farmteam nun wirklich darauf ableiten kann, wieviel die Ticino Raketen dem HCAP effektiv kosten. Ob sich das Projekt stand heute wirtschaftlich auszahlt oder nicht, hängt von der Berechnungsweise ab.


Aber das neue Stadion wird ja frühestens auf die Saison 21/22 fertig falls es keine Verzögerung gibt. Das tangiert also die Saison nicht. Ich sehe für diese Saison einfach grosse Probleme in Ambri, falls man wirklich die ganze Saison nur mit rund 2300 Zuschauer rechnen kann. Ich meinte lediglich das. Das mit der Lust zum Eishockey schauen ist in der Tag ein grosses Fragezeichen. Das gilt aber generell für den Herbst/Winter, auch in Bezug auf REstaurants, Freizeitaktivitäten und eben auch Sport.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 15:38

Original geschrieben von: Caipi
Ich weiss nicht, ob man aufgrund dieser Grobschätzung von Steinegger im Bezug auf ein Jurassier-Farmteam nun wirklich darauf ableiten kann, wieviel die Ticino Raketen dem HCAP effektiv kosten.

Was ist denn deine Quelle? Hat Lombardi auf irgendeinem TV-Sender mal etwas durchlauten lassen? Selbst wenn Stoneys Einschätzung nicht auf die Raketen übertragbar wäre: In der momentanen Situation tut jede Ausgabe doppelt weh und Fakt ist, dass sich die meisten NLA-Clubs kein Farmteam leisten. Dass sie sich mittlerweile schon um einen Einstieg des EHC Biel bemühen, lässt ebenfalls nicht darauf schliessen, dass die Finanzierung auf sonderlich soliden Füssen steht.

Aber einen guten Punkt hast du doch noch angesprochen. Ich höre momentan von den Clubs nur Wortmeldungen, wieviel Verlust man mit so wenig Zuschauern machen werde und wie gut man sich überlegen müsse, welche Leute man überhaupt reinlassen will aber ich frage mich viel mehr, ob diese Stadionkapazitat unter diesen Bedingungen überhaupt ausgeschöpft wird. Auch wenn du das jetzt vielleicht vehement bestreitest, so gehe ich davon aus, dass in Ambri die Einkünfte von den Stehplatzbesuchern einen grösseren Anteil der gesamten Zuschauereinnahmen ausmachen, als bei anderen NLA-Clubs. Genau bei den Stehplatzbesuchern dürften die Schutzmassnahmen aber auch auf die geringste Akzeptanz stossen. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass auch bei vielen Sitzplätzlern unter diesen Umständen die Lust sinken wird. Zumindest auf Dauer.

Original geschrieben von: Rog..
Das gilt aber generell für den Herbst/Winter, auch in Bezug auf REstaurants, Freizeitaktivitäten und eben auch Sport.

Naja also Restaurantbesuche und andere Freizeitaktivitäten laufen mittlerweile, abgesehen von der Registrierung doch schon wieder ziemlich normal. Die Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis eines Eishockeyspiels hingegen wird mit diesen Massnahmen weitestgehend zerstört.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 16:27

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Caipi
Ich weiss nicht, ob man aufgrund dieser Grobschätzung von Steinegger im Bezug auf ein Jurassier-Farmteam nun wirklich darauf ableiten kann, wieviel die Ticino Raketen dem HCAP effektiv kosten.

Was ist denn deine Quelle? Hat Lombardi auf irgendeinem TV-Sender mal etwas durchlauten lassen? Selbst wenn Stoneys Einschätzung nicht auf die Raketen übertragbar wäre: In der momentanen Situation tut jede Ausgabe doppelt weh und Fakt ist, dass sich die meisten NLA-Clubs kein Farmteam leisten. Dass sie sich mittlerweile schon um einen Einstieg des EHC Biel bemühen, lässt ebenfalls nicht darauf schliessen, dass die Finanzierung auf sonderlich soliden Füssen steht.

Aber einen guten Punkt hast du doch noch angesprochen. Ich höre momentan von den Clubs nur Wortmeldungen, wieviel Verlust man mit so wenig Zuschauern machen werde und wie gut man sich überlegen müsse, welche Leute man überhaupt reinlassen will aber ich frage mich viel mehr, ob diese Stadionkapazitat unter diesen Bedingungen überhaupt ausgeschöpft wird. Auch wenn du das jetzt vielleicht vehement bestreitest, so gehe ich davon aus, dass in Ambri die Einkünfte von den Stehplatzbesuchern einen grösseren Anteil der gesamten Zuschauereinnahmen ausmachen, als bei anderen NLA-Clubs. Genau bei den Stehplatzbesuchern dürften die Schutzmassnahmen aber auch auf die geringste Akzeptanz stossen. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass auch bei vielen Sitzplätzlern unter diesen Umständen die Lust sinken wird. Zumindest auf Dauer.

Original geschrieben von: Rog..
Das gilt aber generell für den Herbst/Winter, auch in Bezug auf REstaurants, Freizeitaktivitäten und eben auch Sport.

Naja also Restaurantbesuche und andere Freizeitaktivitäten laufen mittlerweile, abgesehen von der Registrierung doch schon wieder ziemlich normal. Die Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis eines Eishockeyspiels hingegen wird mit diesen Massnahmen weitestgehend zerstört.

Rugi, im Moment schon. Die Frage stellt sich einfach wie es ist wenn sich die meisten Freizeitaktivitäten nach Innen verlagern. Ich habe beruflich viel Kontakt mit Restaurants und das ist schon so die Sorge der Gastronomie. Ist die Lust um auszugehen gleich gross, wenn man von der Wohnung via Tram z.B. in ein Restaurant geht, wie jetzt wo man noch flanieren kann, draussen ist. So habe ich es gemeint.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 16:48

Original geschrieben von: Rog..

Aber das neue Stadion wird ja frühestens auf die Saison 21/22 fertig falls es keine Verzögerung gibt. Das tangiert also die Saison nicht. Ich sehe für diese Saison einfach grosse Probleme in Ambri, falls man wirklich die ganze Saison nur mit rund 2300 Zuschauer rechnen kann. Ich meinte lediglich das.


Darum schreibe ich ja WÄRE, da du davon gesprochen hast, dass Ambri besser schon auf diese Saison das neue Stadion hätte. Nun, ich sehe grosse Probleme für alle, die keinen Milliardär mit lockerem Portmonee im Hintergrund haben.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Was ist denn deine Quelle? Selbst wenn Stoneys Einschätzung nicht auf die Raketen übertragbar wäre: In der momentanen Situation tut jede Ausgabe doppelt weh und Fakt ist, dass sich die meisten NLA-Clubs kein Farmteam leisten. Dass sie sich mittlerweile schon um einen Einstieg des EHC Biel bemühen, lässt ebenfalls nicht darauf schliessen, dass die Finanzierung auf sonderlich soliden Füssen steht.


Welche Quelle? Hab ich je eine konkrete Zahlen genannt, oder gesagt, dass ich die kenne? Dass das Farmteam etwas kostet, ist klar, und daher bestreitet ja Ambri das Projekt nicht allein. Und man ist logischerweise froh darum, wenn sich andere daran beteiligen. Aber es kostet nicht nur, sondern bringt auch einen Nutzen, sonst hätte man das ganze ja gar nicht. Man kann an der Kaderbreite der ersten Mannschaft sparen, da man stets auf diesen Pool zurückgreifen kann, man muss weniger Nottransfers während der Saison tätigen (oder B-Lizenzen im Abstiegskampf) und man hat eine Kaderschmiede, welche teure Transfers auf dem NLA Markt ersparen. Mathematisch lässt sich der Bruttogewinn der Rockets kaum feststellen (ist die Tatsache, dass wir seit 2017 keine Trainerentlassung mehr hatten, dem Projekt Rockets zu verdanken oder nicht), und folglich auch nicht so wirklich, ob es Netto jetzt eher ein Gewinn oder Verlust ist. Aber würde Ambri schlecht damit fahren, würde wohl mehr über das Projekt diskutiert werden, als es momentan wird.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Auch wenn du das jetzt vielleicht vehement bestreitest, so gehe ich davon aus, dass in Ambri die Einkünfte von den Stehplatzbesuchern einen grösseren Anteil der gesamten Zuschauereinnahmen ausmachen, als bei anderen NLA-Clubs.


Wieso sollte ich das bestreiten? Das ist ziemlich offensichtlich, dass das so ist.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 03/09/2020 21:25

Original geschrieben von: Caipi
Welche Quelle? Hab ich je eine konkrete Zahlen genannt, oder gesagt, dass ich die kenne?

Du drückst immerhin ziemlich klar aus, dass du die Einschätzung bezweifelst, wonach dieses Farmteam mindestens 1,5 Kisten kostet und der Betrag, der auf Ambri zurückfällt, wohl nicht so wahnsinnig viel kleiner ist. Ich sehe das als durchaus realistische Einschätzung an. Dass das Farmteam Ambri auch einen Nutzen bringt, bestreite ich keineswegs. Allerdings sind wir uns genau so einig, dass es unmöglich ist, diesen Nutzen exakt zu beziffern. Daher halte ich es schon für ziemlich fahrlässig, einfach zu behaupten, dass das schon rentiere, da man es schlichtweg nicht wissen kann. Plusminus jeder NLA-Club hat seine paar Kandidaten in der NLB platziert, die man im Bedarfsfall sofort hochberufen kann. Jeder einzelne Franken, den sich die Clubs momentan sparen müssen, könnte irgendwo Sinn machen und wenn alles gut läuft, könnte es vielleicht sogar in der Gesamtkostenrechnung ein Plus geben aber das kann man selbst dann nicht sagen, wenns tatsächlich gelingt. Solche Investitionen kann man sich momentan schlicht nicht leisten. Die meisten anderen Clubs müssen kein Farmteam berappen, daher könnte Ambri von dieser Krise besonders hart getroffen werden, was der Grund war, warum dies in diesem Zusammenhang genannt wurde.

Original geschrieben von: Caipi
Wieso sollte ich das bestreiten? Das ist ziemlich offensichtlich, dass das so ist.

Ich rechne grundsätzlich bei jeder Aussage, die ich über Ambri tätige, damit, dass du sie bestreiten wirst. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob du meine Aussage bestreitest, wonach der Anteil von Leuten, die keinen Bock auf Stadionbesuche unter solchen Bedingungen haben, bei den Stehplatzbesuchern grösser ist. Das (in Verbindung mit der Aussage, die du nicht bestritten hast) wäre dann nämlich der zweite Grund, weshalb ich glaube, dass Ambri von dieser Krise besonders hart getroffen werden könnte.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 04/09/2020 09:28

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Du drückst immerhin ziemlich klar aus, dass du die Einschätzung bezweifelst, wonach dieses Farmteam mindestens 1,5 Kisten kostet und der Betrag, der auf Ambri zurückfällt, wohl nicht so wahnsinnig viel kleiner ist.


Stellt sich die Frage, ob ich über ein schlechtes schriftliches Ausdrucksvermögen habe, oder ob du mit deinen Interpretationen etwas zurückhaltender sein solltest, da du ziemlich häufig falsch liegst. Jedenfalls kann man anhand Steineggers Aussage wirklich nicht darauf ableiten, wie teuer die Rockets sind, und welcher Anteil darauf auf Ambri zurückfällt: Zumal als fifty fifty Projekt von Ambri und Lugano startete. Mittlerweile ist der HCD drin, Lugano ist in Sachen Anteile wieder weg, stellt aber immer noch Spieler und bezahlt folglich mit. Auch die GDT Bellinzona ist irgendwie noch mit drin. Wie, weiss ich nicht genau. Aber es ist also sicher nicht so, dass hier Ambri alleine ein Farmteam unterhält.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ich sehe das als durchaus realistische Einschätzung an. Dass das Farmteam Ambri auch einen Nutzen bringt, bestreite ich keineswegs. Allerdings sind wir uns genau so einig, dass es unmöglich ist, diesen Nutzen exakt zu beziffern. Daher halte ich es schon für ziemlich fahrlässig, einfach zu behaupten, dass das schon rentiere, da man es schlichtweg nicht wissen kann. Plusminus jeder NLA-Club hat seine paar Kandidaten in der NLB platziert, die man im Bedarfsfall sofort hochberufen kann.


Wenn du es für fahrlässig hältst, dass ich den Verantwortlichen in Ambri soviel Kompetenz zutraue, einem Projekt, bei welchem Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis zueinander stehen, den Stecker zu ziehen - ok.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Jeder einzelne Franken, den sich die Clubs momentan sparen müssen, könnte irgendwo Sinn machen und wenn alles gut läuft, könnte es vielleicht sogar in der Gesamtkostenrechnung ein Plus geben aber das kann man selbst dann nicht sagen, wenns tatsächlich gelingt. Solche Investitionen kann man sich momentan schlicht nicht leisten. Die meisten anderen Clubs müssen kein Farmteam berappen, daher könnte Ambri von dieser Krise besonders hart getroffen werden, was der Grund war, warum dies in diesem Zusammenhang genannt wurde.


Dafür muss Ambri aktuell keinem letztes Jahr entlassenem Startrainer sein Gehalt zahlen, und hat auch sonst ein im Vergleich äusserst günstiges Kader in der 1. Mannschaft.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Ich rechne grundsätzlich bei jeder Aussage, die ich über Ambri tätige, damit, dass du sie bestreiten wirst. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob du meine Aussage bestreitest, wonach der Anteil von Leuten, die keinen Bock auf Stadionbesuche unter solchen Bedingungen haben, bei den Stehplatzbesuchern grösser ist. Das (in Verbindung mit der Aussage, die du nicht bestritten hast) wäre dann nämlich der zweite Grund, weshalb ich glaube, dass Ambri von dieser Krise besonders hart getroffen werden könnte.


Zurecht, da du auch häufig ziemlichen Unsinn herauslässt. Übelnehmen kann man es dir grundsätzlich nicht, da du Ambri ja im Prinzip nur aus den deutschschweizer Medien kennst. Würde ich mit dir über den SCUI diskutieren, würde ich wohl die noch schlechtere Falle machen. Allerdings würde ich dabei vielleicht etwas weniger den Oberexperten heraushängen.

Zu deinem zweiten Punkt: Jein. Es ist sicher so, dass Ambri mit der Aufhebung der 1000er Grenze hin zum jetzigen Regime der kleinste Gewinner aller NLA-Clubs ist. Unter anderem deswegen hatte ich acuh auf eine Beibehaltung der 1000er Grenze gehofft.

Und trotzdem sind wir nicht diejenigen, die Corona am meisten schütteln wird, denn die Kader der Clubs und deren Budgets sind trotz diverser kurzfristiger Sparmassnahmen eigentlich auf business as usual und nicht auf Pandemie ausgerichtet. Stellt sich also die Frage:

Schleift es Ambri, das vielleicht mit einem 4500er Schnitt plant, und jetzt einen 2300er haben wird (mit Saisonabos holen wir den schon, auch wenn ich bezweifle, dass die Kapazität bei jedem Spiel effektiv ausgelastet sein wird), mehr als die Vereine, die mit einigem mehr planten (und vorallem mit mehr Sitzplatzverkäufe und mehr VIP-Gäste) und jetzt etwas mehr Zuschauer hereinlassen dürfen?

Ich denke nicht.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/09/2020 12:57

Original geschrieben von: Caipi
Aber es ist also sicher nicht so, dass hier Ambri alleine ein Farmteam unterhält

Was nie jemand behauptet hat. Und ja, du kannst nun wirklich nicht erwarten, dass es überzeugend rüberkommt, wenn du einerseits (richtigerweise) betonst, dass man den Nutzen dieses Projekts gar nicht beziffern könne und im nächsten Atemzug behauptest, die Verantwortlichen hätten das Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen bestimmt voll im Griff.

Original geschrieben von: Caipi
Dafür muss Ambri aktuell keinem letztes Jahr entlassenem Startrainer sein Gehalt zahlen

Vorhin hast du noch gesagt, dass man gar nicht sagen könne, ob das mit dem Farmteam zusammenhängt... Selbstverständlich kann ich es auch hier nicht lassen, meine Oberexpertenmeinung zum Besten zu geben: Dass ihr vor den Farmteam-Zeiten so viel Kohle für entlassene Trainer und überteuerte Kader rausgeschmissen habt, hat in erster Linie damit zu tun, dass ihr sehr viele sehr dumme Personalentscheide getroffen habt. Da hätte es auch so sauviel Optimierungspotenzial gegeben. Dass das Farmteam auch seinen Nutzen hat, bestreite ich immer noch nicht, aber ich habe auch nach wie vor meine Zweifel, dass dafür ein Farmteam zwingend notwendig ist. Spieler in der NLB den nächsten Schritt machen lassen, könnte man auch so.

Original geschrieben von: Caipi
Übelnehmen kann man es dir grundsätzlich nicht

Das freut mich sehr. Ganz ehrlich.

Original geschrieben von: Caipi
Allerdings würde ich dabei vielleicht etwas weniger den Oberexperten heraushängen.

Mit ganz grosser Betonung auf "vielleicht".

Den Rest lasse ich mal so stehen. Ich denke wir haben da unsere Überlegungen beide nachvollziehbar dargelegt. Ein "Jein" bedeutet für unsere Verhältnisse ja schon fast eine triumphale Einigkeit.
Geschrieben von: Lerb

Re: Saison 20/21 - 04/09/2020 15:46

Original geschrieben von: Caipi

und hat auch sonst ein im Vergleich äusserst günstiges Kader in der 1. Mannschaft.


Kannst du dazu auch konkrete Zahlen präsentieren, was die Spieler allgemein und dann speziell für Ambri so kosten?
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 04/09/2020 21:31

"Die Unterstützung ist auf zehn Jahre befristet. Die Klubs müssen dafür Sicherheiten in der Höhe von 35 Prozent leisten. Jene, die das Geld nicht innerhalb von drei Jahren zurückzahlen können, sollen die Löhne um bis zu einem Fünftel kürzen müssen". Interessant. Wer kann/wird das Risiko eingehen?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 04/09/2020 22:06

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Dass ihr vor den Farmteam-Zeiten so viel Kohle für entlassene Trainer und überteuerte Kader rausgeschmissen habt, hat in erster Linie damit zu tun, dass ihr sehr viele sehr dumme Personalentscheide getroffen habt. Da hätte es auch so sauviel Optimierungspotenzial gegeben.


Vor 2017 haben wir uns in Sachen Trainerentlassungen und dummen Personalentscheiden im Ligadurchschnitt bewegt (ersteres lässt sich problemlos messen, zweites ist eher subjektiv), jetzt sind wir diesbezüglich in der Top.

Wieviel Anteil jetzt da das ein Jahr zuvor gestartete Rocket-Projekt hat, wieviel einzelne Persönlichkeiten, und wieviel einfach Glück und Zufall ist, ja darüber könnte man wohl seitenlang fachsimpeln und Theorien präsentieren. Ich sag aber mal, es ist von allem ein bisschen. Und daher ist das ganze Farnteam-Projekt für mich ein Erfolg, auch wenn es sich in Zahlen nicht belegen lässt.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 05/09/2020 13:40

Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)
Geschrieben von: NOOSE

Re: Saison 20/21 - 05/09/2020 15:35

Nix da, die MSL ist sehr cool, so wie sie momentan ist. Wir wollen diese künstlichen Produkte nicht!
Geschrieben von: Harry72

Re: Saison 20/21 - 05/09/2020 19:09

Original geschrieben von: NOOSE
Nix da, die MSL ist sehr cool, so wie sie momentan ist. Wir wollen diese künstlichen Produkte nicht!


+1 !
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 05/09/2020 19:32

Niemand will Farmteams aber es wäre schon mal viel gewonnen, wenn sie sich die Teilnahme an ihrer Liga sportlich verdienen müssten. Ausserdem haben eure beiden Teams doch eh ein Aufstiegsgesuch eingereicht.
Geschrieben von: rote Front

Re: Saison 20/21 - 06/09/2020 06:11

Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/09/2020 09:46

Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.

+10
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 06/09/2020 12:31

Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.


Bei NL bitte NLA!
die B Liga macht gezwungener Massen mit, da die besten B Spieler vom A verpflichtet werden und nacher mittels B Lizenz wieder in de B abgeschoben werden, da kein NLA Club ein Kader mit 35 Spieler braucht.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/09/2020 18:12

https://nzzas.nzz.ch/amp/wissen/die-draengendsten-corona-fragen-virologin-gibt-antworten-ld.1575124

Interessantes Interview dass die Sachlage um Corona ziemlich gut darstellt. Was ohne Massnahmen geschieht kann sich jeder aussrechnen.

Es geht darum möglichst "normal" zu leben ohne zu viele Opfer (nicht nur Tote, vorallem die Langzeitschäden) zu haben. DASS ist eine Herausforderung.

Bis verlässliche Medikamente oder gar eine Impfung da ist vergehen nun mal noch 6-9 Monate. DANN ist das gröbste vorbei.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 09:24

Die NLA Klubs sind schon ein peinliches Pack.

Anstatt einen Wettkampf-geist zu haben und motiviert an die Sache zu gehen laut dem Motto: Der bessere gewinnt. Beschäftigen sie sich ständig mit Liga- Politik und wie durch Regeländerungen andere benachteiligt werden. Ein paar perfekte Beispiele dafür waren folgende:

Ausländer Regelung NLA Playout Verlierer gegen NLB Meister.

Cup Final, wo angeblich das Stadion des NLB Klubs aus dem nichts untauglich war.

Farm Teams die immer gleich abstimmen wie dessen NLA Klub.

Bei den Farm Teams habe ich gemischte Gefühle. Keiner soll behaupten das es um das Wohl der Eishockey Schweiz geht. Auf ganzer Linie geht es um das Interesse deren NLA Klubs aber es gibt auch positive externe Effekte.

Man könnte Argumentieren dass es nicht schlecht sei für NLB Farm Teams zu haben da Sie auch keine Aufstieg/ Meister Ambitionen hätten und auch Spieler entwickeln die Später in den verschiedenen Ligen der Schweiz zum Einsatz kommen werden. Gleichzeitig jedoch nehmen Sie auch Plätze weg von anderen Teams die jeden Tag hart arbeiten um das beste aus ihren finanziellen Mitteln zu erreichen (in anderen Worten vergleichbar mit den Teams die Oligarchen haben die einfach Geld reinstecken). Zudem falls es mal "heiss" wird schicken die NLA Teams ein paar Spieler zu den Farm Teams um den "Karren" aus dem Dreck zu holen. In anderen Worten ist das eine Wettbewerbsverzerrung. Desweiteren agieren die Farm Teams als Trojaner in der NLB um NLA Lobby zu betreiben und mit ihren Stimmen deren NLA Klubs zu helfen.

Mit all den Diskussionen und Änderungen die wir in der Eishockeyschweiz sehen braucht es eigentlich gar keine Argumente um die eigentlichen Interessen der NLA Klubs zu unterstreichen.

Das ganze ist ein bisschen vergleichbar mit dem OYM (On Your Marks). Es wird ständig kommuniziert/ profiliert es sei ein Geschenk an die Sportwelt aber eigentlich ist es ein Business Model was jedem Teilnehmer viel Geld kostet. Das Hotel Chedi in Andermatt oder das Hotel des Bergues in Genf sagt auch nicht sie seien ein Geschenk an die Gesellschaft. Wer bezahlt kann hin gehen. Die positiven externen Effekte kommen dann von alleine, wir sehen besser ausgebildete Eishockeyspieler, Sportler und bei die Hotel Gäste gehen auch in andere Restaurants/ Läden, usw. in der Umgebung Geld ausgeben.

Gruess


Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 09:43

Darum gehe ich nur noch ab der SL und unter der SL Spiele schauen.
Dieses, wir sind die Könige Getue, brauche nicht mehr. Kenne einige denen es genau so geht und sogar 1. Liga und 2. Liga Spiele der NL vorziehen, die 20, 30 Jahren und mehr, NLA oder wie das aufgepauschte Ding NL jetzt heisst, in den Stadien verfolgt und gefant haben.

Ich hoffe sogar dass sich die Tigers nach der bevorstehenden Saison in die SL zurück ziehen. Wäre das Beste. Der Moloch NL und ihre selbstinszinierten Statuten und Regeln werden auf längerer Sicht dem Schweizer Eishockey nur Schaden zufügen. Weil es nur noch um Eigeninteressen geht, was das Schweizer Eishockey sicher nicht vorwärts bringen wird. mad
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 10:04

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Darum gehe ich nur noch ab der SL und unter der SL Spiele schauen.
Dieses, wir sind die Könige Getue, brauche nicht mehr. Kenne einige denen es genau so geht und sogar 1. Liga und 2. Liga Spiele der NL vorziehen, die 20, 30 Jahren und mehr, NLA oder wie das aufgepauschte Ding NL jetzt heisst, in den Stadien verfolgt und gefant haben.

Ich hoffe sogar dass sich die Tigers nach der bevorstehenden Saison in die SL zurück ziehen. Wäre das Beste. Der Moloch NL und ihre selbstinszinierten Statuten und Regeln werden auf längerer Sicht dem Schweizer Eishockey nur Schaden zufügen. Weil es nur noch um Eigeninteressen geht, was das Schweizer Eishockey sicher nicht vorwärts bringen wird. mad


Die Ironie am ganze ist das die NLA Klubs sich über den Beamten Wasserkopf beim SIHF beklagt. Gleichzeitig aber sind sie selber die grössten Beamten und Politiker überhaupt. Tausend Meetings Hauptsache sich wichtig machen, Tagesspesen kassieren und am Ende ein Fragwürdiges Resultat.

Gruess
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 10:53

Original geschrieben von: Brett Hauer
Das ganze ist ein bisschen vergleichbar mit dem OYM (On Your Marks). Es wird ständig kommuniziert/ profiliert es sei ein Geschenk an die Sportwelt aber eigentlich ist es ein Business Model was jedem Teilnehmer viel Geld kostet. Das Hotel Chedi in Andermatt oder das Hotel des Bergues in Genf sagt auch nicht sie seien ein Geschenk an die Gesellschaft. Wer bezahlt kann hin gehen. Die positiven externen Effekte kommen dann von alleine, wir sehen besser ausgebildete Eishockeyspieler, Sportler und bei die Hotel Gäste gehen auch in andere Restaurants/ Läden, usw. in der Umgebung Geld ausgeben.


Und nur weil die Athleten für die Nutzung der Infrastruktur und der Betreuung auch etwas zahlen müssen ist es kein Geschenk? Ok kann man so sehen, da es ja nicht ganz gratis ist.
Ich sage aber das Gebäude mit sämtlicher Infrastruktur wurde der Sportwelt geschenkt, die Nutzer müssen nur zahlen für die Betriebskosten.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 11:21

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Darum gehe ich nur noch ab der SL und unter der SL Spiele schauen.
Dieses, wir sind die Könige Getue, brauche nicht mehr. Kenne einige denen es genau so geht und sogar 1. Liga und 2. Liga Spiele der NL vorziehen, die 20, 30 Jahren und mehr, NLA oder wie das aufgepauschte Ding NL jetzt heisst, in den Stadien verfolgt und gefant haben.

Ich hoffe sogar dass sich die Tigers nach der bevorstehenden Saison in die SL zurück ziehen. Wäre das Beste. Der Moloch NL und ihre selbstinszinierten Statuten und Regeln werden auf längerer Sicht dem Schweizer Eishockey nur Schaden zufügen. Weil es nur noch um Eigeninteressen geht, was das Schweizer Eishockey sicher nicht vorwärts bringen wird. mad


Die Ironie am ganze ist das die NLA Klubs sich über den Beamten Wasserkopf beim SIHF beklagt. Gleichzeitig aber sind sie selber die grössten Beamten und Politiker überhaupt. Tausend Meetings Hauptsache sich wichtig machen, Tagesspesen kassieren und am Ende ein Fragwürdiges Resultat.

Gruess

So ist es.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 11:38

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
Das ganze ist ein bisschen vergleichbar mit dem OYM (On Your Marks). Es wird ständig kommuniziert/ profiliert es sei ein Geschenk an die Sportwelt aber eigentlich ist es ein Business Model was jedem Teilnehmer viel Geld kostet. Das Hotel Chedi in Andermatt oder das Hotel des Bergues in Genf sagt auch nicht sie seien ein Geschenk an die Gesellschaft. Wer bezahlt kann hin gehen. Die positiven externen Effekte kommen dann von alleine, wir sehen besser ausgebildete Eishockeyspieler, Sportler und bei die Hotel Gäste gehen auch in andere Restaurants/ Läden, usw. in der Umgebung Geld ausgeben.


Und nur weil die Athleten für die Nutzung der Infrastruktur und der Betreuung auch etwas zahlen müssen ist es kein Geschenk? Ok kann man so sehen, da es ja nicht ganz gratis ist.
Ich sage aber das Gebäude mit sämtlicher Infrastruktur wurde der Sportwelt geschenkt, die Nutzer müssen nur zahlen für die Betriebskosten.


Gehst du in ein Hotel, Restaurant, Fitness, Flugzeug, an ein Event usw. bezahlst dafür und sagst dann es sei ein Geschenk gewesen da es schön oder gut war??
Also solange etwas keinen Profit macht ist es ein Geschenk da sich alle nur an die Betriebskosten beteiligen?

Gruess

Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 13:18

Original geschrieben von: Brett Hauer
Gehst du in ein Hotel, Restaurant, Fitness, Flugzeug, an ein Event usw. bezahlst dafür und sagst dann es sei ein Geschenk gewesen da es schön oder gut war??
Also solange etwas keinen Profit macht ist es ein Geschenk da sich alle nur an die Betriebskosten beteiligen?


Versuche noch mal zu lesen und zu verstehen was ich geschrieben habe.

Ja wenn ich zum Beispiel an ein Konzert gehe und nur meine Konsumation bezahlen muss, aber nichts an die Miete der Halle oder die Gage der Künstler weil dies en Gönner übernimmt ist das sehr wohl trotzdem ein Geschenk. Oder nehmen wir dein Beispiel eines Fluges, wenn der Flug 4000.- kosten würde, die Airline mir nun dafür aber einen Gutschein schenkt im Wert von 2000.-, ist dies dann kein Geschenk, da ich immer noch 2000.- selber zahlen muss? Mir ist klar man könnte dies jetzt als Rabatt oder irgendwie anders bezeichnen, aber unter dem Strich bleibt es ein Geschenk.

Es geht nicht darum ob Gewinn gemacht wird oder nicht. Es geht darum, dass die Athleten für die Baukosten der gesamten Anlage nicht aufkommen müssen. Bei min. 100 Mio was das OYM gekostet hat käme da auch bei einer sehr kleinen Rendite schnell ein grosser Zinsbetrag zusammen und dies bei einer relativ kleinen Anzahl Athleten welche die Anlage nutzen können.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 15:12

Dein Beispiel mit dem Gutschein ist eine Marketing Taktik genauso wie die "cash back" Angebote, Teleshopping "ihr kriegt dies noch dazu" usw. Dies sehe ich nicht als Geschenk an.

Ich kann es nicht weiter beurteilen da ich weder die Zahlen kenne, Abschreibungen, Finanzierung, Personalkosten, usw.

Gruess
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 15:18

Original geschrieben von: Brett Hauer
Dein Beispiel mit dem Gutschein ist eine Marketing Taktik genauso wie die "cash back" Angebote, Teleshopping "ihr kriegt dies noch dazu" usw. Dies sehe ich nicht als Geschenk an.

Ich kann es nicht weiter beurteilen da ich weder die Zahlen kenne, Abschreibungen, Finanzierung, Personalkosten, usw.

Gruess


No comment.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 16:36

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
Dein Beispiel mit dem Gutschein ist eine Marketing Taktik genauso wie die "cash back" Angebote, Teleshopping "ihr kriegt dies noch dazu" usw. Dies sehe ich nicht als Geschenk an.

Ich kann es nicht weiter beurteilen da ich weder die Zahlen kenne, Abschreibungen, Finanzierung, Personalkosten, usw.

Gruess


No comment.


Es wird ja miete bezahlt.
Sportler oder deren Sponsoren müssen auch bezahlen für die Benutzung der Infrastruktur.
Für mich bleibt es weiterhin kein Geschenk.

Agree to never agree.

Gruess
Geschrieben von: Winti Leuli

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 16:44

Hallo zusammen
Möchte mich mal kurz zum Thema TV Übertragungen der Swiss League Saison 2020/2021 äussern. Schaut Euch mal den Offiziellen Spielplan von SIHF an(da steht auch drauf welche Spiele von MySports übertragen werden). Link Spielplan Swiss League 20/21:
https://m.sihf.ch/media/19080/swiss-league_saison_2020_2021.pdf
(Ihr müsst den Link kopieren). Sorry aber das ist doch bitteschön ein Scherz oder? Sorry aber habe absolut kein Verständnis dafür das gerade jetzt wo wegen Corona keine Gästefans zugelassen sind, die Übertragungen weiterhin genau gleich minimalistisch bleiben. Sorry MySports aber das ist eine absolute Frechheit!! Hoffe es wird den Clubs wenigstens erlaubt Livestreams zu produzieren. Glaube das dass Erlaubt wird da z.B. auch Winti morgen im Testspiel ein Livestream Experiment ausprobiert(deutet darauf hin das es in diese Richtung geht). Trotzdem finde ich es traurig und eine Verarschung den Fans gegenüber das im TV nicht mehr gezeigt wird in def Coronazeit. Auch der Verband sollte Livestreams der Swiss League Spiele anbieten!! Im Fussball werden für die Challenge League seit Corona Beginn extra Livestreams von Swiss Football zur Verfügung gestellt von allen Spielen!!! Schwach das es im Eishockey offenbar nicht so klappt!! Wünsche Euch noch allen ein gute Woche!
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 16:49

Original geschrieben von: Brett Hauer
Es wird ja miete bezahlt.
Sportler oder deren Sponsoren müssen auch bezahlen für die Benutzung der Infrastruktur.
Für mich bleibt es weiterhin kein Geschenk.

Agree to never agree.

Gruess


Ja sie müssen etwas zahlen, aber ohne die geschenkten Baukosten müssten sie viel mehr zahlen. Aber mir ist klar, dass du das wieder mit irgendeinem Argument nicht gelten lassen wirst.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 17:47

Original geschrieben von: Winti Leuli
Hallo zusammen
Möchte mich mal kurz zum Thema TV Übertragungen der Swiss League Saison 2020/2021 äussern. Schaut Euch mal den Offiziellen Spielplan von SIHF an(da steht auch drauf welche Spiele von MySports übertragen werden). Link Spielplan Swiss League 20/21:
https://m.sihf.ch/media/19080/swiss-league_saison_2020_2021.pdf
(Ihr müsst den Link kopieren). Sorry aber das ist doch bitteschön ein Scherz oder? Sorry aber habe absolut kein Verständnis dafür das gerade jetzt wo wegen Corona keine Gästefans zugelassen sind, die Übertragungen weiterhin genau gleich minimalistisch bleiben. Sorry MySports aber das ist eine absolute Frechheit!! Hoffe es wird den Clubs wenigstens erlaubt Livestreams zu produzieren. Glaube das dass Erlaubt wird da z.B. auch Winti morgen im Testspiel ein Livestream Experiment ausprobiert(deutet darauf hin das es in diese Richtung geht). Trotzdem finde ich es traurig und eine Verarschung den Fans gegenüber das im TV nicht mehr gezeigt wird in def Coronazeit. Auch der Verband sollte Livestreams der Swiss League Spiele anbieten!! Im Fussball werden für die Challenge League seit Corona Beginn extra Livestreams von Swiss Football zur Verfügung gestellt von allen Spielen!!! Schwach das es im Eishockey offenbar nicht so klappt!! Wünsche Euch noch allen ein gute Woche!

Du vergleichst nicht im Ernst Geisterspiele mit Spielen mit reduzierter Kapazität? Du hast nicht im Ernst erwartet, dass mysports, die eh schon monströs minus machen und durch die Playoffabsage bereits hart getroffen wurden, ihre Kapazität um ein Vielfaches hochfahren?
Geschrieben von: Winti Leuli

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 20:56

Es ist mir klar das es keine Geisterspiele mehr sind. Es geht darum das keine Gästefans zugelassen sind, also keine Auswärtsspiele gesehen werden können. Daher die Meinung das mehr gezeigt werden muss. Stimme Dir allerdings zu 100% zu das man das echt nicht erwarten konnte von Mysports. Haben nichts gelernt von Teleclub welche leider auch nicht wirklich besser waren was das Thema Swiss League bzw. NLB betrifft! Einfach nur Kopfschüttel!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 21:44

Also bitte, die NLB wird bei mysports nun wirklich um ein Vielfaches besser präsentiert, nur schon wegen der (halbwegs) Free TV-Spiele. In der letzten Teleclub-Saison wurde nicht mal das entscheidende Finalspiel gezeigt. Aber ja, gerade in der Quali wird natürlich nur ein Bruchteil der Spiele gezeigt. Dürfte in erster Linie eine Kostenfrage sein und die Kohle sitzt bei mysports aus verschiedenen Gründen ganz und gar nicht mehr so locker wie auch schon. Es ist ja auch nicht so, dass das Gästefanverbot ihre Schuld wäre oder dass sie irgendein Samariter-Verein wären oder dass sie für die Übertragung der NLB-Spiele Subventionen erhalten würden.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 21:56

Mal eine Frage bezüglich Gästefans. Der Gästesektor ist für Gästefans geschlossen.
Kann aber ein Gästefan theoretisch in die Menge der Heimfans sitzen, sollte er noch einen freien Platz ergattern (NL).
Ich denke in der SL eher grössere Chancen.

Ich hoffe auch das Livesstreams für die SL zugelassen werden. Aber ich denke dass das eher unrealistisch ist, da wird My Sport einen Riegel schieben. Warum eigentlich, wenn sie schon nur 1, max. 2 Spiele pro Woche zeigen?
Ginge trotzdem, wie es der Winti geschrieben hat, zumindest einer Frechheit nah, sollte es für die Vereine wegen My Sport nicht möglich sein.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/09/2020 23:33

Solange man sich angemessen benimmt, dürfte es den Clubs egal sein, welches der beiden Teams du favorisierst, wenn du an ein Ticket kommst.

Du weisst nicht mal, ob Mysports überhaupt was dagegen hätte, wenn die Spiele, die sie nicht zeigen, gestreamt würden, aber motzt schon mal prophylaktisch, ein klassischer Schratti! Ich bin mir nicht sicher, ob alle NLB-Clubs wollen, dass ihre Spiele gestreamt werden. Wird auch solche geben, die bei den meisten Spielen die Maximalauslastung gar nicht erreichen. Die werden sich zweimal überlegen, ob das sinnvoll für sie ist, wenn man sich ihre Spiele einfach im Stream ansehen kann.

Vielleicht werden die Spiele ja vom Schweizer Hockey Radio gestreamt. Die zeigen dann halt nur das letzte Drittel...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 08/09/2020 05:48

Der war gut. laugh

Ich motze nicht. Ich will mit dem nur sagen, dass es fair wäre, den vereinen einen Stream zu überlassen, wenn My Sport es schon nicht schafft,, kann oder will.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 08/09/2020 09:26

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
Es wird ja miete bezahlt.
Sportler oder deren Sponsoren müssen auch bezahlen für die Benutzung der Infrastruktur.
Für mich bleibt es weiterhin kein Geschenk.

Agree to never agree.

Gruess


Ja sie müssen etwas zahlen, aber ohne die geschenkten Baukosten müssten sie viel mehr zahlen. Aber mir ist klar, dass du das wieder mit irgendeinem Argument nicht gelten lassen wirst.


Etwas dazwischen ist wahrscheinlich die Wahrheit.
Mir ist auch klar dass falls es um den EVZ geht nicht immer alles so Objektiv betrachtet wird.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/09/2020 14:36

Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.


Das ist leider so, und durch die aktuelle Situation wird diese Schwäche deutlich hervorgehoben. Um diese Eigeninteressen aufrechtzuerhalten wird das Geld des Steuerzahlers benötigt. Andernfalls könnten stattdessen Chancen gesehen werden. Krisen wirken vor allem dadurch, dass sie alte Phänomene überflüssig machen. Die Normalität, wie wir sie vor Corona kannten, werden wir nicht mehr erleben. Ich glaube nicht so sehr daran, dass die Saison 2020/2021 vollständig durchgespielt werden kann. Es werden mehr Änderungen / Verschiebungen im Spielplan einkalkuliert werden müssen. Die Idee mit den Pre-Playoff kommt eigentlich zu früh, aber sind ja max. 3 Runden, die da reingequetscht werden.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 08/09/2020 17:25

Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.


Das ist leider so, und durch die aktuelle Situation wird diese Schwäche deutlich hervorgehoben. Um diese Eigeninteressen aufrechtzuerhalten wird das Geld des Steuerzahlers benötigt. Andernfalls könnten stattdessen Chancen gesehen werden. Krisen wirken vor allem dadurch, dass sie alte Phänomene überflüssig machen. Die Normalität, wie wir sie vor Corona kannten, werden wir nicht mehr erleben. Ich glaube nicht so sehr daran, dass die Saison 2020/2021 vollständig durchgespielt werden kann. Es werden mehr Änderungen / Verschiebungen im Spielplan einkalkuliert werden müssen. Die Idee mit den Pre-Playoff kommt eigentlich zu früh, aber sind ja max. 3 Runden, die da reingequetscht werden.

Mal was anderes zwischendurch: Hättest du nicht schon vor Jahren das EHC Biel Logo als Avatar einstellen sollen?
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 09/09/2020 10:31

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: rote Front
Original geschrieben von: calli
Farmteams gehören in die MSL, pasta :-)


Die Nationalliga hat diese Dinger hergezüchtet, jetzt soll sie auch damit umgehen. Die MSL braucht die nicht. Die MSL ist die einzige nationale Eishockeyliga im Land die wirklich sportlich mit direktem Auf- und Absteiger funktioniert.

Tragisch, wenn man bedenkt, dass wir hier eigentlich Sport betreiben und neben dem „Meister werden“ der „Auf- und Absteig“ das Salz in der Suppe wäre... krank unser System, welches man über Jahrzehnte hingebracht hat.

Alles unter dem Deckmantel der unsäglichen Planungssicherheit und der verbesserten Nachwuchsarbeit, dabei geht es nur um Eigeninteressen der NL-Vereine und nicht um den Zustand des gesamten Schweizer Eishockeys.


Das ist leider so, und durch die aktuelle Situation wird diese Schwäche deutlich hervorgehoben. Um diese Eigeninteressen aufrechtzuerhalten wird das Geld des Steuerzahlers benötigt. Andernfalls könnten stattdessen Chancen gesehen werden. Krisen wirken vor allem dadurch, dass sie alte Phänomene überflüssig machen. Die Normalität, wie wir sie vor Corona kannten, werden wir nicht mehr erleben. Ich glaube nicht so sehr daran, dass die Saison 2020/2021 vollständig durchgespielt werden kann. Es werden mehr Änderungen / Verschiebungen im Spielplan einkalkuliert werden müssen. Die Idee mit den Pre-Playoff kommt eigentlich zu früh, aber sind ja max. 3 Runden, die da reingequetscht werden.

Mal was anderes zwischendurch: Hättest du nicht schon vor Jahren das EHC Biel Logo als Avatar einstellen sollen?
Du meinst das Logo vom Frauenbund?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 09/09/2020 17:11

Ihr seid gegen einen Frauenbund rausgeflogen?
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 10/09/2020 10:22

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ihr seid gegen einen Frauenbund rausgeflogen?


Grins...ich wunderte mich nur, weshalb Du auf diese Frage gekommen bist. Verstehe jetzt. Wie Du richtig bemerkt hast, habe ich das Logo seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Im Gegensatz zum Schweizer Fussball (seit der Superleague interessier' ich mich nicht mehr dafür) habe ich nach wie vor Interesse am Schweizer Eishockey. Allerdings nicht mehr so gross wie in früheren Zeiten, als der wirtschaftliche bzw. vereinspolitische Aspekt noch nicht so sehr im Vordergrund spürbar war wie heute. Zudem fühle ich mich nicht mehr emotional zu irgendeinem Team verbunden.


Wieder zurück zum Thema: Glaubt Ihr noch, dass die Saison stattfinden wird? Bitte entschuldigt meinen Pessimismus, wenn ich denke, dass die Schweiz mit dieser Pandemie so wie vorgegangen wird, die Kontrolle wieder verlieren wird - wie im Frühjahr. Man hat nichts gelernt. Seit Ende Dezember wissen wir hier von dem Virus. Man hätte wenigstens ohne weitere Panik zu säen Medizinisches Material wieder aufstocken können. Nichts wurde unternommen. Dass es uns im Frühjahr noch "so gut" gegangen ist, und im Mai / Juni eigentlisch fast schon sensationell gut gegangen ist verdanken wir unseren Nachbarstaaten, welche die Grenzen zur Schweiz aktiv geschlossen hatten. Sogar Italien musste die SBB Ende März stoppen. Nicht vorwurfshalber gedacht, das sind nur so meine Gedanken, jetzt mal davon ausgehend, dass dieses Virus wirklich gefährlich wäre, denn schliesslich hat es unser Leben verändert. Dann sind da die Folgeunrichtigkeiten in der Kommunikation durch den Bund sowie durch die Medien! Ein vielleicht schon weit in vergangene Erinnerungen entrücktes Beispiel: Anfang März wurde im "Science" publiziert, dass nur eine kombinierte Grenzschliessung und eine LOKALE Ausgangssperre effektiv seien. BAG und Bundesrat kommunizierten, dass Grenzschliessungen nichts nützen, weil sich die meisten eh zu Hause anstecken....genau dort, wo es uns ab Mitte März empfohlen war, zu bleiben - wo sich eh die meisten anstecken, zu Hause. Der partielle Lockdown wäre übrigens in der Schweiz gar nicht nötig gewesen, wenn man proaktiv richtig reagiert hätte (siehe z.B. Taiwan). Das reaktive Reagieren, wie die Schweiz es aktuell immer noch handhabt bringt nichts, denn so ist das Virus immer ein Schritt voraus. Erweiterung der Maskenpflicht ist Augenwischerei (im Moment ist die Positivrate tief, sogar tiefer als im August. Eine niedrige Positivrate lässt auch auf eine niedrige Dunkelziffer schliessen, daher ist das Maskentragen praktisch überflüssig). Es könnte durchaus sein - da man ja befürchtet, dass Zürich ein HotSpot wird - dass ZSC - Gottéron am 2. OKtober verschoben oder in Fribourg gespielt wird. Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr, dass wir es mit diesen Massnahmen schaffen, die Verbreitung des Virus einzudämmen. Aus epidemiologischer Sicht - so wie ich es als Laie verstehe - ist die Lockerung ab 1. Oktober irrational -> sagen wir mal: "Aufs Beste hoffen und aufs Schlimmste vorbereitet sein" smile
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 11/09/2020 14:07

Original geschrieben von: iFaya


Wieder zurück zum Thema: Glaubt Ihr noch, dass die Saison stattfinden wird? Bitte entschuldigt meinen Pessimismus, wenn ich denke, dass die Schweiz mit dieser Pandemie so wie vorgegangen wird, die Kontrolle wieder verlieren wird - wie im Frühjahr. ...




Nun man wird sich irgendwie versuchen durchzuwursteln... Ob alle Mannschaften am Ende wirklich alle 52 Spiele bestreiten können, das mag ich wirklich zu bezweifeln...
Man sieht ja jetzt in der KHL, wie schnell es gehen kann. Nach wenigen Runden tauchen in einer Mannschaft die ersten Fälle auf, und das hat sofort Auswirkungen auf den weiteren Spielbetrieb. Mehrere Spiele verschoben, eine Mannschaft in Quarantäne etc...
Klar, treten solche Fälle zu Beginn der Saison auf, dann kann man eher noch mit Ersatzterminen reagieren. Bei fortschreitender Saison wird das aber immer schwieriger. Dazu kommt noch, dass die Kantone das Sagen haben. In einem Kanton muss dann vielleicht eine ganze Mannschaft in Quarantäne, in einem anderen nur die positiv-getesteten Spieler. Ein Kanton verbietet vielleicht sogar ein Spiel, ein anderer nicht...

Geordnet wird es aber wohl leider nicht zur Sache gehen, die Saison wird man seitens der Liga aber natürlich irgendwie durchspielen wollen, eben halt ein Gewurstel.
Geschrieben von: Haifa HC

Re: Saison 20/21 - 12/09/2020 14:23

Viel muss bei dem späten Saisonstart und dem aufgeblähten Spielplan nicht schief gehen und das gesamte Kartenhaus fällt zusammen: Spielplan-Gratwanderung könnte SC Bern und SC Langenthal Titelerhalt bescheren
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 12/09/2020 15:13

Original geschrieben von: Haifa HC
Viel muss bei dem späten Saisonstart und dem aufgeblähten Spielplan nicht schief gehen und das gesamte Kartenhaus fällt zusammen: Spielplan-Gratwanderung könnte SC Bern und SC Langenthal Titelerhalt bescheren

Ich hoffe die Kartenhäuser der vor allem europäischen Regierungen, fallen schnell in sich zusammen.
So lange Ärzten Maulkörbe verteilt werden, dass die Wahrheit nicht ans Licht kommt, dafür stellt man gekaufte Pausenclowns vor die Kamera, endet das wirklich nicht gut.

Diese Woche meine alljährliche Grosskontrolle gehabt. Mein Arzt verplapperte sich sogar nach der Frage von mir wegen Corona und musste dann relativieren, dass er nicht mehr sagen dürfe, da alle Ärzte Maulkörbe vom Bund bekommen hätten.
Geschrieben von: Johansson26

Re: Saison 20/21 - 12/09/2020 18:27

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: Haifa HC
Viel muss bei dem späten Saisonstart und dem aufgeblähten Spielplan nicht schief gehen und das gesamte Kartenhaus fällt zusammen: Spielplan-Gratwanderung könnte SC Bern und SC Langenthal Titelerhalt bescheren

Ich hoffe die Kartenhäuser der vor allem europäischen Regierungen, fallen schnell in sich zusammen.
So lange Ärzten Maulkörbe verteilt werden, dass die Wahrheit nicht ans Licht kommt, dafür stellt man gekaufte Pausenclowns vor die Kamera, endet das wirklich nicht gut.

Diese Woche meine alljährliche Grosskontrolle gehabt. Mein Arzt verplapperte sich sogar nach der Frage von mir wegen Corona und musste dann relativieren, dass er nicht mehr sagen dürfe, da alle Ärzte Maulkörbe vom Bund bekommen hätten.


Also ich habe mehrere Ärzte in meinem Freundeskreis. Und da hat ganz bestimmt niemand einen Maulkorb.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 12/09/2020 23:25

Original geschrieben von: Haifa HC
Spielplan-Gratwanderung könnte SC Bern und SC Langenthal Titelerhalt bescheren

Titelerhalt? Wie zum Teufel soll ein Titel erhalten werden, welchen man nicht (mehr) besitzt? In der letzten Saison wurden keine Titel vergeben, also sind die beiden Titel vakant. Es gibt keinen Amtierenden Meister weder in der National League noch in der Swiss League.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/09/2020 23:41

Bei Langenthal könnte man noch diskutieren. So richtig enttrohnt wurden die ja nicht. Bern hingegen hat den Titel definitiv abgegeben.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 13/09/2020 14:27

Ich sehe im Moment nur wie sie überall demonstrieren für eine Recht für Alle auf die völlige persönliche Verblödung und Dummheit...

Wie kann man, so als Beispiel, ernsthaft in West-Europa nach Putin oder Trump schreien als Retter. Da muss man schon (mindestens) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/09/2020 09:17

Original geschrieben von: Derzmä

Titelerhalt? Wie zum Teufel soll ein Titel erhalten werden, welchen man nicht (mehr) besitzt? In der letzten Saison wurden keine Titel vergeben, also sind die beiden Titel vakant. Es gibt keinen Amtierenden Meister weder in der National League noch in der Swiss League.


Äusserst interessante Frage. Bei den Miss Schweiz Wahlen hat sich diese Frage hin und wieder auch gestellt, wen wegen einer Pandemie (oder weil es niemanden interessierte) im Vorjahr gar keine Wahl stattfand. Ist jetzt die aus dem Vorvorjahr oder Vorvorvorjahr noch Titelhalterin? Keine Ahnung wie die das jeweils dann geklärt haben (falls es überhaupt geklärt wurde), aber ich finde, das CH-Hockey darf sich da durchaus an den Miss-Schweiz-Handhabungen orientieren.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 14/09/2020 10:26

Ja, über diese Frage kann man natürlich philosophieren wink

Grundsätzlich haben Bern und Langenthal zuletzt die Trophäe erhalten, Punkt. Somit sind sie Titelhalter. Das ist eine Sichtweise.

Die andere ist natürlich, dass es keinen amtierenden Meister gibt, weil dieser gar nicht ausgespielt wurde.

Dass Bern den Titel gar nicht hätte verteidigen können, wegen dem Verpassen der Playoffs, ist meiner Meinung nach irrelevant. Sonst hätte man ja 8 potentielle Meister küren müssen, was aber natürlich nicht passiert ist.
Geschrieben von: N0thing!

Re: Saison 20/21 - 14/09/2020 16:39

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Derzmä

Titelerhalt? Wie zum Teufel soll ein Titel erhalten werden, welchen man nicht (mehr) besitzt? In der letzten Saison wurden keine Titel vergeben, also sind die beiden Titel vakant. Es gibt keinen Amtierenden Meister weder in der National League noch in der Swiss League.


Äusserst interessante Frage. Bei den Miss Schweiz Wahlen hat sich diese Frage hin und wieder auch gestellt, wen wegen einer Pandemie (oder weil es niemanden interessierte) im Vorjahr gar keine Wahl stattfand. Ist jetzt die aus dem Vorvorjahr oder Vorvorvorjahr noch Titelhalterin? Keine Ahnung wie die das jeweils dann geklärt haben (falls es überhaupt geklärt wurde), aber ich finde, das CH-Hockey darf sich da durchaus an den Miss-Schweiz-Handhabungen orientieren.


Ohne mich gross dafür zu interessieren bin ich der Meinung, dass diese Miss Schweiz jeweils für ein Jahr gewählt wird. Ist ja schlussendlich kein wirklich sportlicher Wettbewerb wo ein kleiner (oder in den Miss Wahlen überspitzt ausgedrückt, eine hässliche) einem grossen (einer Schönheit) ein Bein stellen kann. Eine Miss wird gewählt (für ein Jahr. Sie kann den Titel nicht verteidigen), die CH-Meister wird erspielt!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 14/09/2020 17:05

Original geschrieben von: Robsen
Dass Bern den Titel gar nicht hätte verteidigen können, wegen dem Verpassen der Playoffs, ist meiner Meinung nach irrelevant. Sonst hätte man ja 8 potentielle Meister küren müssen, was aber natürlich nicht passiert ist.

Nein, weil der Titel eben nicht neu vergeben wurde. Ändert nichts daran, dass Bern ihn abgegeben hat. Sonst wäre ja Napoleon immer noch amtierender Alleinherrscher der Schweiz. Gibt bis heute keinen neuen. Die 8 Playoffteilnehmer konnten nicht gekürt werden, da Jeder von ihnen nur zu einem Achtel Meister ist und somit zu 7/8 nicht. Bern hingegen ist zu 0% Meister. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Bern ist aktuell weniger Meister als Fribourg.

Mit der Miss Schweiz ist es noch mal anders. Erstens kann man nicht zweimal Miss Schweiz werden, zweitens wird der Titel auf Lebenszeit vergeben. Das war ja seinerzeit das Problem bei der einen, die irgendwelchen Vertragsverpflichtungen nicht nachgekommen ist und ihr der Titel dann extra aberkannt werden musste, damit sie sich nicht ein Leben lang als Miss Schweiz vermarkten darf. Aber grundsätzlich gibt es keine Ex-Miss Schweiz, auch wenn der Ausdruck hin und wieder in den Medien auftaucht.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 00:52

Die viel wichtigere Frage ist eigentlich, ob der EV Zug nach einer weiteren titellosen Saison nun endlich Meister werden MUSS? An der Modalverben-Frage schieden sich ja im letztjährigen Prognose-Faden die Geister.
Geschrieben von: 1to1

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 06:51

Bern ist der letzte Meister unserer Meisterschaft. In dem fall auch der aktuelle Meister. Punkt.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 07:45

Original geschrieben von: 1to1
Bern ist der letzte Meister unserer Meisterschaft. In dem fall auch der aktuelle Meister. Punkt.

Der letzte Meister ist nicht gleich der aktuelle Meister. Der aktuelle Meister wäre derjenige der letzten Saison, aber da gab es ja bekannterweise keinen Meister -> ergo es gibt keinen aktuellen Meister (und dem zu Folge auch keinen Titelverteidiger, da der Titel vakant ist) wink
Geschrieben von: Mutz

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 09:08

Sehe ich auch so. Bern ist der letzte offizell gekürte Meister, aber nicht aktueller Meister.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 11:31

Original geschrieben von: Robsen
Original geschrieben von: iFaya


Wieder zurück zum Thema: Glaubt Ihr noch, dass die Saison stattfinden wird? Bitte entschuldigt meinen Pessimismus, wenn ich denke, dass die Schweiz mit dieser Pandemie so wie vorgegangen wird, die Kontrolle wieder verlieren wird - wie im Frühjahr. ...




Nun man wird sich irgendwie versuchen durchzuwursteln... Ob alle Mannschaften am Ende wirklich alle 52 Spiele bestreiten können, das mag ich wirklich zu bezweifeln...
Man sieht ja jetzt in der KHL, wie schnell es gehen kann. Nach wenigen Runden tauchen in einer Mannschaft die ersten Fälle auf, und das hat sofort Auswirkungen auf den weiteren Spielbetrieb. Mehrere Spiele verschoben, eine Mannschaft in Quarantäne etc...
Klar, treten solche Fälle zu Beginn der Saison auf, dann kann man eher noch mit Ersatzterminen reagieren. Bei fortschreitender Saison wird das aber immer schwieriger. Dazu kommt noch, dass die Kantone das Sagen haben. In einem Kanton muss dann vielleicht eine ganze Mannschaft in Quarantäne, in einem anderen nur die positiv-getesteten Spieler. Ein Kanton verbietet vielleicht sogar ein Spiel, ein anderer nicht...

Geordnet wird es aber wohl leider nicht zur Sache gehen, die Saison wird man seitens der Liga aber natürlich irgendwie durchspielen wollen, eben halt ein Gewurstel.


Ein Gebastel wirds, aber wenigstens wird die Meisterschaft in der Schweiz gespielt und nicht international wie die KHL. So bleibt das grössere Risiko auf die CHL beschränkt. Natürlich vorausgesetzt, dass das Tournier durchgespielt wird, mittlerweile wurden die ersten Spiele auf den 17. November 2020 weiter nach hinten verschoben (der Continental-Cup wurde bereits Ende August abgesagt).

https://www.championshockeyleague.com/en/schedule-playingdates

Und wenn die CHL durchgeführt wird, müsste es bis dann möglich sein, dass die Quarantäne aufgrund eines Negativtests umgangen werden kann, wenn z.B. ein Team aus der Schweiz in einem Risikogebiet die Direktbegegnung absolviert bzw. ein Team aus dem Risikogebiet in die Schweiz einreist.

Die Frage re amtierender Meister ist so eine Sache. Der letzte Meister ist der SC Bern, auch wenn er den Titel bei normalem Spielbetrieb eh nicht hätte verteidigen können (Playout). Was offiziell gilt weiss ich zwar nicht, doch m.E. gibt es keinen amtierenden Meister, da die Saison nicht ausgetragen wurde.
Und ob die Saison 2020/2021 komplett ausgetragen wird bezweifle ich weiterhin. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Meisterschaft nicht ausgetragen wurde. Aufgrund des wirtschaftlichen Aspekts - hausgemachtes Problem der Clubs - kann die Lösung vor 80 Jahren (Freundschaftstournier der besten Schweizer Clubs anstelle des Spengler-Cups) nicht als Vorbild genommen werden.

http://hockeyarchives.info/Suisse1940.htm


Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 14:16

Der Kanton Waadt verbietet Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern, anscheinend steigen dort die Hospitalisierungen schnell an.

Fängt ja schon gut an...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 14:44

Original geschrieben von: Robsen
Der Kanton Waadt verbietet Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern, anscheinend steigen dort die Hospitalisierungen schnell an.

Fängt ja schon gut an...


Was du schreibst ist nicht genau. Waadt ist für 30-40% der aktuellen Neuansteckungen in der ganzen Schweiz verantwortlich. Deshalb werden Nachtclubs und Discos vorübergehend (17.9.-30.10.) geschlossen und PRIVATE Veranstaltungen und Feste mit mehr als 100 Personen sind verboten (ab 50 Personen müssen Masken getragen werden und eine Teilnehmerliste erstellt werden).

ÖFFENTLICHE Veranstaltungen mit mehr als 1'000 Personen (ab 1.10.) und auch solche mit weniger sind weiterhin gestattet ABER bewilligungspflichtig UND NUR MIT Schutzkonzept (Masken tragen, Teilnehmerliste, etc.):

https://www.vd.ch/toutes-les-actualites/news/13607/

...dès jeudi 17 septembre à 15 heures et jusqu’à vendredi 30 octobre inclus, les night-clubs et discothèques sont fermés. Les manifestations ou fêtes privées sont interdites au-delà de 100 personnes ; dès 50 personnes, le masque est obligatoire et les organisateurs doivent disposer d’une liste d’identification des participants...

...Un Bureau cantonal temporaire des manifestations, composé de la Cellule manifestations de la Police cantonale, du bureau sanitaire des manifestations (BuSaMa) de l’Office du médecin cantonal et d’autres partenaires selon les cas, sera désormais compétent pour autoriser les grandes manifestations (plus de 1000 participants). Les organisateurs seront dans l’obligation de déclarer leur manifestation qui devra répondre aux critères de l’Ordonnance fédérale sur les grandes manifestations. Pour les manifestations de moins de mille participants, les organisateurs devront fournir informations et plans de protection dans le POCAMA et ce sont les communes qui devront accorder les autorisations...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 15/09/2020 15:01

Ja da habe ich effektiv nur die Boulevard-Schlagzeile gelesen wink
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 02:45

Original geschrieben von: Robsen
Der Kanton Waadt verbietet Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern, anscheinend steigen dort die Hospitalisierungen schnell an.

Fängt ja schon gut an...


Kam ja mit Ansage, oder? Die restlichen Kantone werden zahlenmässig bald nachziehen. Gewarnt wird seit 2 Monaten. Aber ja, die Schweiz ist ja soviel besser und alles was im Ausland ist geht uns nichts an.

Wobei wohl ein Eishockeyspiel, sofern die Regeln durchgesetzt und Querulanten rausgeschmissen und für die Saison gebannt werden ist es wohl sicherer als an einer privaten Veranstaltung.....
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 09:54

Was will man da groß sagen.

Bereits im Dezember / Januar war absehbar, dass das Corona-Virus, das die westliche Welt erreicht, nur eine Frage der Zeit sein würde. Dies war allgemein bekannt und erforderte nur ein gewisses Interesse an den Ereignissen rund um den Globus.
Die Angestellten der Regierung kümmerten sich jedoch offensichtlich nicht darum, obwohl sie unter anderem genau für solche Sachen bezahlt werden, bis es zu spät war und jetzt arbeiten sie genauso weiter.

Lieber wird Propaganda betrieben durch die Presse. Begrenzungsinitiative, Jagdgesetzt usw.. Besser würden sie sich darum kümmern das contact tracing mal funktioniert und die Probleme angehen die insbesondere unsere Grenzkantone betreffen (nicht "nur" Corona). Ein Staat der nicht in der Lage ist Contact Tracing zu betreiben soll uns im Krieg beschützen können?

Gruess

Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 09:59

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Robsen
Der Kanton Waadt verbietet Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern, anscheinend steigen dort die Hospitalisierungen schnell an.

Fängt ja schon gut an...


Kam ja mit Ansage, oder? Die restlichen Kantone werden zahlenmässig bald nachziehen. Gewarnt wird seit 2 Monaten. Aber ja, die Schweiz ist ja soviel besser und alles was im Ausland ist geht uns nichts an.

Wobei wohl ein Eishockeyspiel, sofern die Regeln durchgesetzt und Querulanten rausgeschmissen und für die Saison gebannt werden ist es wohl sicherer als an einer privaten Veranstaltung.....


Geht es noch lächerlicher? Du bist wirklich ein dummer Gränni. Du weisst schon, das Fallzahlen null bedeuten. Wichtig sind die Hospitalisierten und Sterbenden, Schweden hat da seit gut 2 Wochen 0 und 0, so dumm es sich das anliest. Und da sind wir tiefer als 2017 und 2018. Nur das ist wichtig, alles andere irrelevant und manipuliv für die Angst und Panilmache.
Da muss man auch bei 700 oder 800 nicht Angst haben, wenn dann16000 oder mehr tests gemacht wurden und der %satz bei 2,8 oder 3,0% liegt, ist das so was von nichts. Und es ist noch nicht mal sicher dass bei den 2,8% alle krank sind und Symptome haben. Viele werden auch zu unrecht in die Quarantäne geschickt. Vielen wurde ja sogar Geld angeboten, um die Statistiken zu fälschen, sagte mir schon vor drei Wochen eine Fachärztin. Darum ist es schon ein riesiger Witz, dass sich die europäischen Länder gegenseitig auf die Quarantäne Liste setzen. Dieses hirnrissige Getue kann man nicht mehr ernst nehmen!!

Schau(t) auf ARTE Big Pharma, das gestern um 20:15 Uhr gekommen ist, was wohl die Wenigsten geschaut haben, weil ja Bauer Ledig sucht... oder sonstiger Asi ****** Programm für viele Menschen spannender ist. Darum kommt ja immer mehr solchen Scheis. auf fast allen TV Kanälen. Dass ein Teil der Menschen am Verblöden ist, weiss man schon lang, das Ausmass sieht man bei der inszenierten Corona Pandemie.

Der Virus ist real, aber bestimmt nicht so schlimm wie man ihn macht. Schweden macht es vor, wird aber noch heute kritisiert, nur weil es nicht ins Schema passt, wie auch wirklich gute Fachärzte nie zu Wort kommen,, dafür geschmierte Portionenplauderis, Pausenclowns wie Drosten usw.. China geht ins normale Leben zurück. Wie lange wollen sie in Europa ausser in Schweden und Belarus weiter die Menschen anlügen, bis die Agenda 21 mit der Digitalisierung auf dem Tisch ist?



Noch zwei Berichte von Dr. Michael Spitzbart

1. Ist der Covid-19 Test der gro&#776;ßte Betrug des Jahrhunderts?&#128561;

Wenn man wie ich in der Corona-Frage sta&#776;ndig gegen den Strom schwimmt, muss man sich hinterfragen, wer hier einen an der Waffel hat? &#129300;Bin es ich, oder sind es doch all die anderen? Jetzt schwimmt auch die New York Times mit mir gegen den Strom.&#129325;

Der PCR-Standardtest diagnostiziert eine „große Anzahl von Menschen als positiv, die mo&#776;glicherweise nur relativ unbedeutende Mengen des Virus in sich tragen und daher sehr wahrscheinlich nicht ansteckend sind“. Darauf macht die New York Times (NYT) gerade aufmerksam. &#129323;

Mindestens 90 % der gemeldeten Infektionen seien daher falsch positiv. (Wer hat schon die ganze Zeit darauf aufmerksam gemacht, dass ein positiver Test noch la&#776;ngst nicht Infektion bedeutet? Ich glaube das war ich…)&#128580;

Bei Untersuchungen aus Massachusetts, New York und Nevada zeigten aufgrund fehlerhafter Verfahren „bis zu 90 Prozent der positiv getesteten Personen kaum eine Viruslast“. &#129440;

90 Prozent der Positiv-Getesteten sind also gar nicht positiv gewesen. Selbst befragte Experten zeigten sich „erstaunt“, dass diese Menschen als Corona-Tra&#776;ger identifiziert worden seien, so die NYT.&#129488;

Es handele sich um einen „massiven Betrug“ an der amerikanischen Bevo&#776;lkerung. Ihr sei ein wertloser PCR-Test als Goldstandart verkauft worden. Wachen unsere recherchefaulen Medien auch irgendwann einmal auf? &#128580;

Wenn die amerikanischen Anwa&#776;lte auf den Plan gerufen werden, ko&#776;nnte es sein dass gegen den Test-Initiator Drosten massive Schadensersatzanspru&#776;che zukommen.

Hier ein interessanter Link dazu:

https://www.nytimes.com/2020/08/29/health/coronavirus-testing.html

2. Grippeimpfung fu&#776;r alle?&#129327;

Aktuell wird die Grippeimpfung propagiert. Ein geschickter Schachzug. Denn fru&#776;her profitierte die Pharmaindustrie nur von den Kranken. &#129298;Durch Impfaktionen nun aber auch von den Gesunden. &#128563;

Besonders Kinder sollen jetzt geimpft werden. Die O&#776;ffentlich-Rechtlichen - aber auch die Privat-Sender, die von Werbeeinschaltungen der Pharmaindustrie profitieren - propagieren derzeit die Impfung. Eine kleine Ausnahme ist der verlinkte Beitrag vom SWR.&#129323;

Kurz zu den Fakten: seit 1990 hat sich die Anzahl der Grippeimpfungen verachtfacht. Die Zahl der Grippetoten und der Menschen mit Lungenentzu&#776;ndung ist aber praktisch unvera&#776;ndert geblieben. Im Gegenzug hat sich die Anzahl der Krankenhaustage wegen Grippe-Erkrankungen um 40 % erho&#776;ht.

Darum muss man sich fragen, wie sinnvoll und treffsicher diese Impfung ist. Schließlich impft man ja immer gegen das Grippe-Virus vom Vorjahr. &#129440;Und das Influenza-Virus wandelt sich schnell. Genau wie das Corona-Virus. Meine perso&#776;nliche Meinung: die von der Politik mit allen Mitteln forcierte Corona-Impfung wird in etwa genauso (un-)erfolgreich sein wie die Grippeimpfung.

Und gegen das sich sta&#776;ndig wandelnde AIDS-Virus hat man bis heute überhaupt keine Impfung hinbekommen.&#129658;
Bemerkung am Rande: Eines meiner Labore schreibt mich an, dass die Kapazita&#776;tsgrenze fu&#776;r SARS-CoV 2 Teste erreicht ist.

Man sollte als Arzt bitte nur noch die Patienten testen, die auch wirklich Symptome haben. Fu&#776;r mich war das von vorn herein selbstversta&#776;ndlich. Ich mache bei meinen Patienten ja auch nicht routinema&#776;ßig Ro&#776;ntgenaufnahmen vom Skelett, nur um nachzuschauen, ob sie irgendwo einen Knochenbruch haben. &#128580;

Hier ein interessanter Link dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=qDmjeG6jmwM

Dass Transe und andere darüber lachen werden und die Ausrede schon parat haben, ist mir bewusst, erwarte aber auch nichts anderes.
Ich persönlich glaube denen viel mehr als geschmierten Immunologen, Virologen und Politikern.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 11:21

Dr. Michael Spitzbart,der bekannte Virologe !Nein der Urologe der Buecher verkauft.... grin
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 11:32

Man kann ja von den Massnahmen halten was man will und darüber auch geteilter Meinung sein. Aber solche Beiträge von Schratti sind halt schon schwer ernst zu nehmen. Schratti, sind denn für dich alles Idioten und gekaufte korrupte Amtsträger?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 11:41

Original geschrieben von: SektorT
Man kann ja von den Massnahmen halten was man will und darüber auch geteilter Meinung sein. Aber solche Beiträge von Schratti sind halt schon schwer ernst zu nehmen. Schratti, sind denn für dich alles Idioten und gekaufte korrupte Amtsträger?

Jep
Ich habe das Vertrauen dieser Politiker, Virologen und Immunoligen wo daran beteiligt sind komplett verloren.
Diese Mafia ähnliche Seuche muss weg. Schlimmer als der Virus selber.
Agenda 21 sei Dank mad
Geschrieben von: evz11

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 13:26

Original geschrieben von: TheRealSchratti
[quote=Trancessiv]

Geht es noch lächerlicher? Du bist wirklich ein dummer Gränni. Du weisst schon, das Fallzahlen null bedeuten. Wichtig sind die Hospitalisierten und Sterbenden, Schweden hat da seit gut 2 Wochen 0 und 0, so dumm es sich das anliest. Und da sind wir tiefer als 2017 und 2018. Nur das ist wichtig, alles andere irrelevant und manipuliv für die Angst und Panilmache.



Der Virus ist real, aber bestimmt nicht so schlimm wie man ihn macht. Schweden macht es vor, wird aber noch heute kritisiert, nur weil es nicht ins Schema passt, wie auch wirklich gute Fachärzte nie zu Wort kommen,, dafür geschmierte Portionenplauderis, Pausenclowns wie Drosten usw.. China geht ins normale Leben zurück. Wie lange wollen sie in Europa ausser in Schweden und Belarus weiter die Menschen anlügen, bis die Agenda 21 mit der Digitalisierung auf dem Tisch ist?




Was hast du denn eingeworfen. Erstmal hat Schweden nicht seit Wochen 0 und 0. Bitte Link posten. Danke.
Auf dem Dashbord der John Hobkins sieht man tägliche Meldungen und Todesfälle.
Und a propos "Schweden hat alles richtig gemacht". Nach meinem letzten Stand haben sie aktuell ein Versammlungsverbot ab 50 Personen, also teilweise striktere Massnahmen als wir hier.

Aber wenn ich den Rest des Posts durchlesen muss ich leider zum Schluss kommen, dass es sowieso hoffnungslos ist mit dir.
Man kann Massnahmen in Frage stellen und über diese lässt sich durchaus dine kontroverse Diskussion führen.

Aber jemand, der an dine Verschwörung / Beschiss glaubt, der ist sowieso in einer anderen Welt, da kann man nicht mit Argumenten kommen... leider.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 13:33

Original geschrieben von: evz11
Original geschrieben von: TheRealSchratti
[quote=Trancessiv]

Geht es noch lächerlicher? Du bist wirklich ein dummer Gränni. Du weisst schon, das Fallzahlen null bedeuten. Wichtig sind die Hospitalisierten und Sterbenden, Schweden hat da seit gut 2 Wochen 0 und 0, so dumm es sich das anliest. Und da sind wir tiefer als 2017 und 2018. Nur das ist wichtig, alles andere irrelevant und manipuliv für die Angst und Panilmache.



Der Virus ist real, aber bestimmt nicht so schlimm wie man ihn macht. Schweden macht es vor, wird aber noch heute kritisiert, nur weil es nicht ins Schema passt, wie auch wirklich gute Fachärzte nie zu Wort kommen,, dafür geschmierte Portionenplauderis, Pausenclowns wie Drosten usw.. China geht ins normale Leben zurück. Wie lange wollen sie in Europa ausser in Schweden und Belarus weiter die Menschen anlügen, bis die Agenda 21 mit der Digitalisierung auf dem Tisch ist?




Was hast du denn eingeworfen. Erstmal hat Schweden nicht seit Wochen 0 und 0. Bitte Link posten. Danke.
Auf dem Dashbord der John Hobkins sieht man tägliche Meldungen und Todesfälle.
Und a propos "Schweden hat alles richtig gemacht". Nach meinem letzten Stand haben sie aktuell ein Versammlungsverbot ab 50 Personen, also teilweise striktere Massnahmen als wir hier.

Aber wenn ich den Rest des Posts durchlesen muss ich leider zum Schluss kommen, dass es sowieso hoffnungslos ist mit dir.
Man kann Massnahmen in Frage stellen und über diese lässt sich durchaus dine kontroverse Diskussion führen.

Aber jemand, der an dine Verschwörung / Beschiss glaubt, der ist sowieso in einer anderen Welt, da kann man nicht mit Argumenten kommen... leider.

Danke ist sehr nett. Das werfen ja die
Realitätsfremden den "Verschwörungstheoretikern" seit Anfang vor.
Daher ist es wirklich hoffnungsmos mit rot grünen zu diskutieren. laugh
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 14:07

Dass die Menschheit am Verblöden ist, dafür bist du das beste Beispiel!
Du meinst tatsächlich, dass ausgerechnet ein Lukaschenko seiner Bevölkerung die Wahrheit sagt? Ernsthaft? Du zitierst hier dauernd irgendwelche Verschwörungstheoretiker und Neunmalkluge, welche Unwahrheiten oder zumindest nicht erwiesenes verbreiten und kritisierst dabei die Medien? Ernsthaft? Du verbreitest hier Schwachsinn um Schwachsinn und bezeichnest andere als Idioten? Ernsthaft?
Was du von Schweden schreibst, dass zeichnet sich auf der ganzen Welt ab, nämlich, dass es den Anschein macht, dass die Gefährlichkeit des Virus abnimmt. Die aktuellen Statistiken weisen in diese Richtung und dies kann man sehr wohl in den auch von mir gerne kritisierten Mainstreammedien lesen. Ist halt wie vieles noch nicht erwiesen. Das ist das eigentliche Problem.
Und die Chinesen gehen wieder zum normalen Leben über? Wirklich? Was ist den normal in China? Hat China eine Regierung welche besonderen Wert auf das Wohl der eigenen Bevölkerung legt oder vielleicht doch eher auf Machterhalt, Wirtschaftswachstum und weltweite Einflussnahme um jeden Preis?
Dass die Pharmaindustrie auf Gewinnmaximierung aus ist, ist auch eher keine Neuigkeit. Dies ist bei allen Multis so, weil sie ein deregulierter Kapitalismus nun mal dahin treibt. Dazu braucht es keine Verschwörung, sondern liegt schlicht in der Natur der Sache! Es wäre an der Legislative, also schlussendlich an dir Gesetze zu verabschieden, welche solchen Dingen einen Riegel schieben. Kleiner Typ, es sind Parteien der Rechten wie die SVP, welche für einen komplett deregulierten Markt eintreten und z.B. verhindern, dass bei der Parteienfinanzierung Transparenz herrscht... Ausser erstaunlicherweise bei ihrer Stammwählerschaft den Bauern, dort ist massive Regulation und Subvention dann plötzlich nicht mehr des Teufels.
Meine Frage an dich lautet, seit es die Corona Krise wurdest du zu irgendwas gezwungen? Musst du irgendwelche Medikamente schlucken? Wahrscheinlich wäre es besser für dich Medikamente zu schlucken, aber wirst du gezwungen? Musstest du irgendwas tun, was du vorher nicht tun musstest und/oder was dich in irgendeiner Weise in deiner Freiheit einschränkt? Das ist einfach Bockmist was du dir da zusammen reimst!
Wenn jemand versucht seine Landsleute zu unterdrücken und zu knechten, dann sind es solche Typen wie dein Verbreiter der Wahrheit Aljaksander Lukaschenko oder deine tollen Chinesen, welche ihr Land wieder zur «Normalität» zurück führen.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 15:55

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Vielen wurde ja sogar Geld angeboten, um die Statistiken zu fälschen, sagte mir schon vor drei Wochen eine Fachärztin.


Von wem denn?
Bund,Kanton,QAnon,Flacherdlern?
Und wie werden die Fachärzte Kontaktiert,per Mail oder Brief,ruft jemand an und zu welchem Zweck,was soll denn damit erreicht werden?

Jetzt gib mir mal die Nummer der Fachärztin,werde da mal anrufen und mir selber ein Bild der ungeheuerlichen Verschwörung machen.
Werde dann hier berichten.

Weiter vorne hast du mal angedeutet das diverse Ärzte vom Bund angegangen wurde damit sie nicht "DIE WAHRHEIT" sagen.
Wer ist denn der Bund? Wer hat die Ärzte kontaktiert und ihnen gedroht,oder kommt da jemand vorbei mit schwarzem Anzug und Brille und bedroht die Ärzte damit sie die Statistiken fälschen?
Und zu welchem Zweck?
Wer gewinnt wenn man Statistiken Fälscht und die Welt am Boden liegt?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 16:11

Original geschrieben von: Slater73
Dass die Menschheit am Verblöden ist, dafür bist du das beste Beispiel!
Du meinst tatsächlich, dass ausgerechnet ein Lukaschenko seiner Bevölkerung die Wahrheit sagt? Ernsthaft? Du zitierst hier dauernd irgendwelche Verschwörungstheoretiker und Neunmalkluge, welche Unwahrheiten oder zumindest nicht erwiesenes verbreiten und kritisierst dabei die Medien? Ernsthaft? Du verbreitest hier Schwachsinn um Schwachsinn und bezeichnest andere als Idioten? Ernsthaft?
Was du von Schweden schreibst, dass zeichnet sich auf der ganzen Welt ab, nämlich, dass es den Anschein macht, dass die Gefährlichkeit des Virus abnimmt. Die aktuellen Statistiken weisen in diese Richtung und dies kann man sehr wohl in den auch von mir gerne kritisierten Mainstreammedien lesen. Ist halt wie vieles noch nicht erwiesen. Das ist das eigentliche Problem.
Und die Chinesen gehen wieder zum normalen Leben über? Wirklich? Was ist den normal in China? Hat China eine Regierung welche besonderen Wert auf das Wohl der eigenen Bevölkerung legt oder vielleicht doch eher auf Machterhalt, Wirtschaftswachstum und weltweite Einflussnahme um jeden Preis?
Dass die Pharmaindustrie auf Gewinnmaximierung aus ist, ist auch eher keine Neuigkeit. Dies ist bei allen Multis so, weil sie ein deregulierter Kapitalismus nun mal dahin treibt. Dazu braucht es keine Verschwörung, sondern liegt schlicht in der Natur der Sache! Es wäre an der Legislative, also schlussendlich an dir Gesetze zu verabschieden, welche solchen Dingen einen Riegel schieben. Kleiner Typ, es sind Parteien der Rechten wie die SVP, welche für einen komplett deregulierten Markt eintreten und z.B. verhindern, dass bei der Parteienfinanzierung Transparenz herrscht... Ausser erstaunlicherweise bei ihrer Stammwählerschaft den Bauern, dort ist massive Regulation und Subvention dann plötzlich nicht mehr des Teufels.
Meine Frage an dich lautet, seit es die Corona Krise wurdest du zu irgendwas gezwungen? Musst du irgendwelche Medikamente schlucken? Wahrscheinlich wäre es besser für dich Medikamente zu schlucken, aber wirst du gezwungen? Musstest du irgendwas tun, was du vorher nicht tun musstest und/oder was dich in irgendeiner Weise in deiner Freiheit einschränkt? Das ist einfach Bockmist was du dir da zusammen reimst!
Wenn jemand versucht seine Landsleute zu unterdrücken und zu knechten, dann sind es solche Typen wie dein Verbreiter der Wahrheit Aljaksander Lukaschenko oder deine tollen Chinesen, welche ihr Land wieder zur «Normalität» zurück führen.

Klar und diejenigen die das Corona unterstützen sind keine Verschwörungstheoretiker, weil sie alles besser wissen, aber nur darum, alles zu glauben und nichts zu hinterfragen? Das mit dem Verblöden lasse ich mal im Raum stehen, da es nicht alle ertragen könnten.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 16:19

IN DIESEM THREAD GEHTS UM DIE EISHOCKEY-SAISON 20/21!

BITTE ALLES GELABBERE UND THEMA ÜBER CORONA ETC. IM ENTSPRECHENDEN CORONA-THREAD VOLLLABERRN.


BESTEN DANK!!!!!!!




HIER DER RICHTIGE THREAD WO DAS CORONA GELLLABERRE REINGEHÖRT, HIER JEDENFALLS NICHT!!




http://www.hockeyfans.ch/ubbthreads/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=412906#Post412906
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 17:12

Halts Maul, Paul.

Ich darf voller Stolz sagen, dass ich noch nie eine Sendung von dieser Bauernkuppelshow gesehen habe, aber so dumm wie Schrattis Postings ist die bestimmt nicht. Da leg ich mich mit vollster Überzeugung fest. Nur schon die Tatsache, dass er auf kein einziges Gegenargument eingeht und keine einzige konkrete Frage beantwortet, sagt doch schon alles.

P.S. Wer den Untergang der helvetischen Kultur herbeiredet, weil ein Detailhändler eine bestimmte Süssigkeit aus dem Sortiment nimmt, oder extra Initiativen lanciert, um den Unternehmen vorzuschreiben, wieviele Ausländer sie beschäftigen dürfen, der steht für vieles ein. Aber ganz sicher nicht für einen deregulierten Markt.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 18:19

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Halts Maul, Paul.

Ich darf voller Stolz sagen, dass ich noch nie eine Sendung von dieser Bauernkuppelshow gesehen habe, aber so dumm wie Schrattis Postings ist die bestimmt nicht. Da leg ich mich mit vollster Überzeugung fest. Nur schon die Tatsache, dass er auf kein einziges Gegenargument eingeht und keine einzige konkrete Frage beantwortet, sagt doch schon alles.

P.S. Wer den Untergang der helvetischen Kultur herbeiredet, weil ein Detailhändler eine bestimmte Süssigkeit aus dem Sortiment nimmt, oder extra Initiativen lanciert, um den Unternehmen vorzuschreiben, wieviele Ausländer sie beschäftigen dürfen, der steht für vieles ein. Aber ganz sicher nicht für einen deregulierten Markt.

Ihr könnt über mich denken was ihr wollt. Mache ich über euch links grüne Parteimitglieder im Hockeyforum schon lange.
Ihr könnt ja selber das Maul halten, wenn man Wahrheiten nicht erträgt was andere schreiben, nicht ins Gusto passt und ihr selber immer wieder von Wahrheiten ausweicht.
Ich gehe aus Überzeugung nicht auf euere Selbstbesserwisserische Art ein. Unglaublich wie hier von ein paar Wenigen der absolute realitätsfremden Egoismus gelebt wird.
Und nun ab nach Dänemark. Brauche Erholung und normaldenkende Menschen. Tschüssi. laugh
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 18:33

Urlaub wird dir gut tun.
Du wirkst etwas verwirrt die letzte Zeit.
Mach’s gut und erholsamen Urlaub wünsche ich.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 16/09/2020 19:06

Hoffe mit Alu Hut sickPasst ja ,aktuell mit Norwegen...
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 07:04

Original geschrieben von: TheRealSchratti

Noch zwei Berichte von Dr. Michael Spitzbart

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Jep
Ich habe das Vertrauen dieser Politiker, Virologen und Immunoligen wo daran beteiligt sind komplett verloren.
Diese Mafia ähnliche Seuche muss weg. Schlimmer als der Virus selber.
Agenda 21 sei Dank mad

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Ihr könnt ja selber das Maul halten, wenn man Wahrheiten nicht erträgt was andere schreiben, nicht ins Gusto passt und ihr selber immer wieder von Wahrheiten ausweicht.


Merkst du was? Du vertraust den Virologen und Immunologen etc nicht mehr, wirfst anderen vor nur das zu akzeptieren was zur eigenen Meinung passt und zitierst dann selber einen Arzt (ich weiss nicht welche Fachrichtung der Herr Spitzbart hat) weil der halt zu deiner Meinung passt und darum anscheinend noch dein Vertrauen geniesst.

Kurz du widersprichst dir selber, wie so viele Coronakritiker ;-)

PS: ich bin auch nicht mit allem einverstanden was hier läuft.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 08:24

Back to Topic und mal ein Tipp wie die Tabelle ungefähr ausschauen könnte:

1. ZSC
2. Zug
3. Fribourg
4. Servette
5. Biel
6. Lausanne
7. Bern
8. Lugano
-----------
9. Davos
10. Rappi
11. Ambri
12. Langnau
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 08:38

Kurz vor der Abreise noch mein Tipp für die National League

1. HC Lugano
2. ZSC Lions
3. EV Zug
4. HC Fribourg Gottéron
5. HC Davos
6. Lausanne HC

7. Servette Genf
8. HC Ambri Piotta
9. SC Bern
10. EHC Biel

11. SC Rapperswil Jona
12. abgeschlagen die SCL Tigers. Gott sei Dank kann niemand absteigen, die Tigers würden es.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 08:43

gute reise und schöne ferien schratti, (und bring bitte einen ast mit wink grin smile cool)


-----


meine brotdose eh prognose:

1. Zug
2. Davos
3. Biel
4. ZSC
5. Fribourg
6 .Bern
7. Lausanne
8. Lugano
--------------------------------------
9. Ambri
10. Rapperswil
11. Genf
12. Langnau
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 08:46

Original geschrieben von: Rog..
Back to Topic und mal ein Tipp wie die Tabelle ungefähr ausschauen könnte:

1. ZSC
2. Zug
3. Fribourg
4. Servette
5. Biel
6. Lausanne
7. Bern
8. Lugano
-----------
9. Davos
10. Rappi
11. Ambri
12. Langnau


Ambri aber nur deshalb nicht Rang 12, weil sie von der Liga andauernd bevorzugt werden, nicht wahr?
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 08:53

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Rog..
Back to Topic und mal ein Tipp wie die Tabelle ungefähr ausschauen könnte:

1. ZSC
2. Zug
3. Fribourg
4. Servette
5. Biel
6. Lausanne
7. Bern
8. Lugano
-----------
9. Davos
10. Rappi
11. Ambri
12. Langnau


Ambri aber nur deshalb nicht Rang 12, weil sie von der Liga andauernd bevorzugt werden, nicht wahr?


Paranoia oder was? Bezüglich Lizenz wurden sie zwar bevorzugt aber sportlich nicht. Nein, Ambri auf Platz 11 weil ich Rappi in dieser Saison stärker einschätze als Ambri und Langnau definitiv schwächer als alle anderen.
Geschrieben von: HerrJosi

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 11:36

Danke, dass hier wieder über Eishockey gesprochen wird.
Mein Tipp:
1. ZSC
2. Genf
3. Zug
4. Lugano
5. Fribourg
6. Davos
-----------
7. Biel
8. Bern
9. Lausanne
10. Langnau
---------------
11. Ambri
12. Rappi
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 12:38

Original geschrieben von: HerrJosi
Danke, dass hier wieder über Eishockey gesprochen wird.
Mein Tipp:
1. ZSC
2. Genf
3. Zug
4. Lugano
5. Fribourg
6. Davos
-----------
7. Biel
8. Bern
9. Lausanne
10. Langnau
---------------
11. Ambri
12. Rappi

Interessant. Warum siehst du Langnau mit diesem Kader vor Ambri und Rappi? Nur 2 Ausländer, einer davon kommt jetzt so langsam zurück nach sehr langsamer Verletzung... Ich sehe Langnau klar auf Platz 12 und der Rest relativ nah beisammen.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 14:11

1. Zürich
2. Zug
3. Genf
4. Lugano
5. Bern
6. Lausanne
7. Biel
8. Davos

9. Fribourg
10. Rapperswil
11. Ambri
12. Langnau
Geschrieben von: HerrJosi

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 14:18

Mit grossem Abstand die schlechteste Offensive der Liga, auch geschuldet an den fehlenden Ausländern. Dennochhaben die Tigers Punnenovs im Tor und Glauser, Blaser und weitere solide Verteidiger, was sie in meinen Augen auf dasselbe Level wie Ambri hebt und vor Rappi, die einfach noch zu schwach sind, trotz Cervenka. Ob Ambri oder Langnau auf 10, das kann für mich beides sein. Ich habe jetzt vorallem wegen Glauser und Punnenovs auf Langnau getippt, vor Fora und Nättinen.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 14:37

Original geschrieben von: HerrJosi
Mit grossem Abstand die schlechteste Offensive der Liga, auch geschuldet an den fehlenden Ausländern. Dennochhaben die Tigers Punnenovs im Tor und Glauser, Blaser und weitere solide Verteidiger, was sie in meinen Augen auf dasselbe Level wie Ambri hebt und vor Rappi, die einfach noch zu schwach sind, trotz Cervenka. Ob Ambri oder Langnau auf 10, das kann für mich beides sein. Ich habe jetzt vorallem wegen Glauser und Punnenovs auf Langnau getippt, vor Fora und Nättinen.

Ok, ich sehe das anders. Punnenovs und Nyffeler sind nicht wirklich viel auseinander. Langnau hat Glauser, Rappi hat Egli... Ambri hat Nättinen, Rappi aber nicht nur Cervenka, sondern auch Clark, den letztjährigen drittbesten Torschützen der Liga.

Und ob Nättinen oder Moses mehr punkten wird werden wir noch sehen. Sind beides auf alle Fälle starke Transfers auf dem Papier.

Zudem hat sich Rappi auch noch mit Wick, Lothak oder Lehmann verstärkt... aber ja, so gehen die Meinungen auseinander. Es wird auf alle Fälle spannend.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 16:02

1. Zürich
2. Zug
3. Genf
4. Lugano
5. Biel
6. Davos
7. Fribourg
8. Lausanne
9. Bern
10. Ambri
11. Rappi
12. Langnau
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 16:48

Original geschrieben von: Brett Hauer
Was will man da groß sagen.

Bereits im Dezember / Januar war absehbar, dass das Corona-Virus, das die westliche Welt erreicht, nur eine Frage der Zeit sein würde. Dies war allgemein bekannt und erforderte nur ein gewisses Interesse an den Ereignissen rund um den Globus.
Die Angestellten der Regierung kümmerten sich jedoch offensichtlich nicht darum, obwohl sie unter anderem genau für solche Sachen bezahlt werden, bis es zu spät war und jetzt arbeiten sie genauso weiter.

Lieber wird Propaganda betrieben durch die Presse. Begrenzungsinitiative, Jagdgesetzt usw.. Besser würden sie sich darum kümmern das contact tracing mal funktioniert und die Probleme angehen die insbesondere unsere Grenzkantone betreffen (nicht "nur" Corona). Ein Staat der nicht in der Lage ist Contact Tracing zu betreiben soll uns im Krieg beschützen können?

Gruess



Ganz genau, leider.
Hier noch eine interessante Lektüre. Politik und Medien werden nicht gelobt, einfach mal der medizinische Aspekt erklärt. Zwar im April geschrieben, die Daten sind nicht mehr aktuell, aber wir wissen auch heute nicht viel mehr über das Virus. Ich denke es ist nicht schlecht, mal den medizinischen Aspekt - wie der Autor des Artikels schreibt - vom politischen und wirtschaftlichen Aspekt klar zu trennen. Das gibt ein ganz anderes Bild. Details, weshalb wir rechtzeitig gewarnt wurden - wie Du auch erwähnt hast - sind klar erklärt und sogar aufgelistet. Auch sämtliche Theorien über die Herkunft des Virus, besonders interessant finde ich die letzt aufgezählte, wenn die zutrifft schützen wir uns sozusagen vor einer unkontrollierten Impfdosis gegen eine künftige Coronapandemie.


https://www.mittellaendische.ch/covid-19-analysen-von-prof-dr-med-dr-h-c-paul-robert-vogt/covid-19-eine-zwischenbilanz-oder-eine-analyse-der-moral-der-medizinischen-fakten-sowie-der-aktuellen-und-zuk%C3%BCnftigen-politischen-entscheidungen/#gsc.tab=0

So, jetzt noch zur Saiaon 2020/2021. Mein Tipp: Die Saison kann nicht vollständig gespielt werden. Sorry frown
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 17/09/2020 18:47

In der KHL ist ein weiteres Team in Quarantäne und der IIHF sagt gerade massenhaft Turniere ab, plus die U20 WM, welche definitiv in einer Bubble und ohne Fans stattfinden wird
Geschrieben von: YoYo44

Re: Saison 20/21 - 18/09/2020 00:26

1. Zurich
2. Zoug
3. Genf
4. Lugano
5. Lausanne
6. Davos
7. Bern
8. Fribourgl
9. Biel
10 Rappi
11 Ambri
12 Langnau
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 18/09/2020 09:09

1. Zurich
2. Genf
3. Zug
4. Lugano
5. Biel
6. Davos
7. Bern
8. Lausanne
9. Fribourg
10 Rappi
11 Ambri
12 Langnau

Ich glaube an folgende Tabelle.
Hier noch ein paar Inputs meiner gedanken:

Der Z wird wahrscheinlich wieder stark sein und ist motiviert nach dem Abbruch der letzten Saison. Sowie mit Andrighetto und einem zusätzlichen Ausländer + dem bestehenden starken Kader sind sie die stärksten.

Genf hat richtig aufgerüstet. Neben der bekannten Härte haben Sie Omark sowie Vermin im Kader. Es sind zwei fragile Spieler aber die Genfer Spieler werden bestimmt jeden einschüchtern der zu nahe kommt. Mayer hatte sehr stark gespielt letzte Saison aber er hatte auch riesen Patzer in der Vergangenheit gezeigt. Descloux betrachte ich als mindestens so gut wie Mayer. Ein riesen + dieser Mannschaft ist auch der starke Willen und das nie aufgeben.

Zug ist schwierig einzuschätzen. Die Abgänge wurden durch junge Spieler kompensiert die auf Leihbasis spielen. Spielen die Leihgaben gut und bleiben dem EVZ erhalten sowie keinen zusammenbruch Ende Quali liegt ein Platz 3 drin.

Lugano hat auf den Ausländer Positionen einige "no added value" Spieler mit namhaften neuen Ausländern kompensiert. Falls Sie sich gut einleben im Tessin ist vieles möglich.

Bern, falls der neue Coach ein neues System einbauen kann sowie die Spieler motivieren kann aus ihrer Wohlfühlsoase raus zu kommen liegt vieles drin. Ich denke nicht das sie so schlecht sein werden wie letztes Jahr jedoch eine Top Platzierung sehe ich auch nicht.

Fribourg, das älteste Kader mit einige Schlüsselspielern die immer wieder Verletzt sind. Sie hatten gezeigt das sie auch mal Spiele gewinnen können jedoch denke ich das es einfach nicht genügend wird.

Rappi war vorallem von den Ausländern und ihren Torhütern abhängig. Spielen die Ausländer wieder so stark sowie mit der verstärkten Verteidigung könnte die Lücke zu den Playoff plätzen kleiner werden.

Ambri wird dank dem nicht stattfindenden Spengler Cup mehr Energie haben. Danke dem Zuzug von dem Topausländer Nättinen haben sie wieder einen der Vorne den Unterschied machen sollte.

Langnau leider einige Namhafte Abgänge und keine Ersätze. Bei weitem das schwächste Team auf dem Papier. Alles andere als der letzte Platz würde mich leider überraschen.

Gruess

Geschrieben von: Zuleser

Re: Saison 20/21 - 18/09/2020 22:42

1. Zurich
2. Zug
3. Lausanne
4. Genf
5. Lugano
6. Biel
7. Fribourg
8. Davos
9. Bern
10 Rappi
11 Ambri
12 Langnau

habs im Urin....
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 20/09/2020 23:19

Hier noch mein Tipp:
1. Zurich
2. Zug
3. Genf
4. Lausanne
5. Biel
6. Fribourg
7. Lugano
8. Davos
9. Bern
10. Ambri
11. Rapperswil
12. Langnau
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 21/09/2020 16:43

Ich bin mit dem meisten einverstanden, ausser dass ich Genf weiter hinten erwarte (und Zug weiter vorne) weil ich nicht denke das Omark die Erwartungen erfüllen kann. Der hat doch an vielen Orten nur "Brotlose Kunst" gezeigt.

Er scheint mir aber nicht der einzige "ältere" Ausländer zu sein der den Zehnit überschritten hat... Da Eishockey immer schneller wird, sind die älteren Spieler zunehmend im Nachteil...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 21/09/2020 18:03

Ich weiss zwar nicht wie oft ein Match verschoben wird bei einem Corona Fall in einem Team (wann der Verband die Deadline setzt für die späteste Austragung des Spiels). Aber wenn während denn Playoffs ein Team nicht antreten kann und diesen Match forfait verliert, wird offenbar die Mannschaft von den Playoffs ausgeschlossen.

Die Mannschaft mit den wenigsten Corona Fällen wird also Meister werden... crazy
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 21/09/2020 21:58

Hu da wäre ja Biel im Vorteil! Weil im März war 3/4 der Mannschaft an Covid-19 erkrankt.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 21/09/2020 22:26

Original geschrieben von: Trancessiv
Hu da wäre ja Biel im Vorteil! Weil im März war 3/4 der Mannschaft an Covid-19 erkrankt.


Im Mai 2020,als die Beizen geschlossen waren und man maximum in einer 5er Gruppe zusammen sitzen durfte,haben sich meine Kumpels und ich (alle um die Mitte 40) immer abwechslungsweise mal bei diesem auf dem Balkon getroffen,mal beim anderen im Garten zum gemütlichen schwatz und Bier saufen.
Irgendwann hat dann mal einer den Vorschlag gemacht wir könnten doch ein Erkrankter einladen und uns anstecken lassen. Man wäre dann zwar ne zeitlang Krank aber hätte dann für den Rest des Jahres Ruhe vor dem Virus.

Es ist nie soweit gekommen aber die Idee hat mich den ganzen Sommer verfolgt.
Hätte man im Mai alle in der Mannschaft angesteckt,als eh alle Urlaub hatten,so wäre man jetzt wirklich voll im Vorteil. cool

Schliesslich haben das ja ganze Nationen (Schweden) mit der Durchseuchung versucht,warum dann nicht im kleinen (Club) mit Kerngesunden Jungen Männern unter Ärztlicher Aufsicht.?

Mein Beitrag ist jetzt auch nicht ganz Bierernst gemeint,aber so ganz abwegig finde ich das dann doch nicht. cool
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 21/09/2020 23:54

So abwegig ist dein Idee nicht, aber es wäre wohl schwierig jedes Teammitglied zu 100% zu isolieren. Kein Kontakt zu Frau und Kind zum Beispiel, ist manchen Wohnsituationen sehr schwierig. Und genau diese Angehörigen tragen dann das Virus weiter.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 22/09/2020 07:38

Soweit ich in einer seriösen Zeitung gelesen habe ist die Immunisierung keine gute Idee, weil man sich nach kurzer Zeit bereits wieder anstecken kann.

Jedoch hat offenbar das Corona Virus dafür gesorgt das die anderen Grippe Viren sich kaum verbreitet haben. Dies zeigen Erfahrungen aus Gebieten wo jetzt Winter ist. Die Idee also das alleine wegen dem Winter die Ansteckungen in der Schweiz ansteigen ist also Blödsinn, die Ursachen wären anderweitig zu suchen (Gesteigerte Aktivitäten im Nachtleben, Nachlassen bei den Verhaltensregeln, etc.).
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/09/2020 11:38

So eine Art Bubble wie in Nord Amerika.
Das wäre schon möglich. Es gibt ja viele Hotels die Probleme haben oder zu verkaufen sind. Ob die Spieler und der Staff damit einverstanden wäre ist eine andere Frage. Aber ohne Playoffs wäre das sportlich sowie finanziell auch für den Klubs und deren Spieler ein grosses Risiko. Die NHL Playoffs dauern 2 Monate, ich denke das es zumutbar ist für teams mehrere Wochen im Bubble zu bleiben..

Gruess
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 00:41

Original geschrieben von: Rog..
Back to Topic und mal ein Tipp wie die Tabelle ungefähr ausschauen könnte:

1. ZSC
2. Zug
3. Fribourg
4. Servette
5. Biel
6. Lausanne
7. Bern
8. Lugano
-----------
9. Davos

10. Rappi
11. Ambri
12. Langnau


Wieso ZSC an der spitze der Tabelle? whistle
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 01:11

Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 08:56

Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


sorry, aber das sind deutlich mehr fragen als "eine kurze Frage".!

kannst dich ja selber informieren statt faul zu fragen. es gibt da bsp. eine seite wo all deine fragen beantwortet werden bzw. wo du die antworten auf deine fragen findest. da musst du halt 3-4 klicken und dann siehst du dass. bitte gehe sobald du vom ausland in die schweiz kommst in die karantäne, wir wollen gesund bleiben! wenn es dir wirklich wichtig ist, dann musst du dich halt viel besser informieren und nicht einfach hier faul andere fragen. es gibt genügend seite wo diese infos findbar sind. man muss halt wollen! grin laugh eek wink smile cool
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 09:05

Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


Nachdem du es nachgeschaut hast, kannst es gerne hier zusammenfassen und teilen.
Danke im Voraus

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 10:58

Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


Es kostet auch nichts kurz den einen oder anderen Link zu teilen (je nachdem, wo man sich im Ausland aufhält, ist das Internet halt langsamer). Basel hat das erste Spiel gegen Thun 2:4 verloren und spielt heute in Dübendorf, welches das erste Spiel gegen Huttwil 1:3 verlor, eine spannende Begegnung zweier Mysports-League Favoriten, die beide das Startspiel verloren haben.
In 8 Tagen startet die National League, in 9 Tagen die Swiss League, halt weil Grossanlässe erst ab 1. Oktober wieder zulässig sind, was unter den gegebenen Umständen eigentlich irrational aber erfreulich ist smile

https://www.sihf.ch/de/game-center/myspo...2020-10.02.2021

Warum wegen Corona im Ausland? Findest auch bei uns in der schönen Schweiz genug davon ;-)
Das dürfte vielleicht noch interessieren...

https://baernerbaer.ch/baern/die-meisten-menschen-sind-gegen-das-virus-sowieso-immun/

...und passt auch zu Lucky's Idee. A propos in den USA haben Studenten Covid-Partys gefeiert, Geld gesammelt, Infizierte eingeladen und wer als erstes Infiziert wurde, durfte den Geldbetrag einsammeln.

https://www.20min.ch/story/us-studenten-feiern-corona-partys-338045715123

Schade haben die nicht auch noch zu Studienzwecken mit und ohne Maske gefeiert, das wären jetzt nützliche belegbare Infos, ob die Maskenpflicht, die momentan m.E. überflüssig ist, tatsächlich sinnvoll ist oder nicht. Heute Morgen hab' ich im Radio gehört, dass die Maskenpflicht in den Läden im Kanton Zürich wieder aufgehoben werden sollte, da die Leute weniger einkaufen (mit der Maskenpflicht sind ja nicht nur die Lebensmittelläden betroffen -> z.B. Kleider anprobieren und sich mit Maske im Spiegel anschauen fördert die Kauflust, oder?).
Zurück zum Bärnerbär-Interview mit dem "Impfpapst" (damals während der Schweinegrippe war Beda Stalders Empfehlung, dass man sich aus solidarischen Gründen impfen lassen sollte): Der PCR-Test zeigt an, wenn der Mensch Kontakt mit dem Virus hatte. Kann sein, dass der positiv Getestete infiziert ist, oder war und die Infektion überstanden hatte. Demzufolge dürfte es zahlreiche Personen geben, die eigentlich zu unrecht in Quarantäne sind (der folgende Link wurde übrigens schon von Schratti geteilt in diesem Thread), in den USA und auch hier in Europa gibt es Wissenschaftler, die diese Erkenntnis teilen:

https://www.nytimes.com/2020/08/29/health/coronavirus-testing.html

Es wäre wirklich toll, wenn die Saison 2020/2021 ganz durchgeführt werden könnte, aber das kommt halt auf die Regierung an. Die Spieler und die Fans sind bereit.

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 12:26

Original geschrieben von: iFaya
Die Spieler und die Fans sind bereit.

Ich habe eher den Eindruck, dass der Grossteil der Fans so gar keinen Bock auf diese Coronameisterschaft hat.
Geschrieben von: N0thing!

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 14:41

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: iFaya
Die Spieler und die Fans sind bereit.

Ich habe eher den Eindruck, dass der Grossteil der Fans so gar keinen Bock auf diese Coronameisterschaft hat.

Ist mir egal. Ich bin dabei!
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 15:01

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: iFaya
Die Spieler und die Fans sind bereit.

Ich habe eher den Eindruck, dass der Grossteil der Fans so gar keinen Bock auf diese Coronameisterschaft hat.


Ein grosser Teil dieser, hat gar nicht mehr Platz im Stadion..... wink
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 16:30

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...aender-noch-nie

In der Theorie ja aber unsere Sportchefs werden einfach noch teurere Ausländer holen oder die CH Spieler noch weiter Vergolden.
Das Geld muss ja ausgegeben werden..

Gruess
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 22:47

Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


Es kostet auch nichts kurz den einen oder anderen Link zu teilen (je nachdem, wo man sich im Ausland aufhält, ist das Internet halt langsamer). Basel hat das erste Spiel gegen Thun 2:4 verloren und spielt heute in Dübendorf, welches das erste Spiel gegen Huttwil 1:3 verlor, eine spannende Begegnung zweier Mysports-League Favoriten, die beide das Startspiel verloren haben.
In 8 Tagen startet die National League, in 9 Tagen die Swiss League, halt weil Grossanlässe erst ab 1. Oktober wieder zulässig sind, was unter den gegebenen Umständen eigentlich irrational aber erfreulich ist smile

Hä , Basel hat doch die MySports Playoff League gewonnen. Dann sollten sie doch eigentlich in die Swiss League aufgestiegen sein? So viel habe ich noch mitbekommen bevor ich ins Ausland bin. sleep In der National League bin ich gelegentlich in der Curva Nord anzutreffen. Wenn ich zu Besuch in der Schweiz bin, lebe ja jetzt permanent im Ausland. Im alten verauchten Hallenstadion war ich auch öfters als es dieses noch gab. Im neuen umgebauten Stadion war ich noch nie. cool Gibts den Typen noch mit der Trumpete Rang 3. Attacke? lebt der noch? Gruss vom Strand crazy
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 23/09/2020 23:20

Original geschrieben von: voneuw
Hä , Basel hat doch die MySports Playoff League gewonnen. Dann sollten sie doch eigentlich in die Swiss League aufgestiegen sein? So viel habe ich noch mitbekommen bevor ich ins Ausland bin.

Du bekommst also auch dann nichts mit, wenn du nicht im Ausland bist.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 07:35

vonEuw der Forum Troll hahaha
Lebt gerade wegen Corona im Ausland und plötzlich ist es permanent.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 11:39

Original geschrieben von: voneuw
Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


Es kostet auch nichts kurz den einen oder anderen Link zu teilen (je nachdem, wo man sich im Ausland aufhält, ist das Internet halt langsamer). Basel hat das erste Spiel gegen Thun 2:4 verloren und spielt heute in Dübendorf, welches das erste Spiel gegen Huttwil 1:3 verlor, eine spannende Begegnung zweier Mysports-League Favoriten, die beide das Startspiel verloren haben.
In 8 Tagen startet die National League, in 9 Tagen die Swiss League, halt weil Grossanlässe erst ab 1. Oktober wieder zulässig sind, was unter den gegebenen Umständen eigentlich irrational aber erfreulich ist smile

Hä , Basel hat doch die MySports Playoff League gewonnen. Dann sollten sie doch eigentlich in die Swiss League aufgestiegen sein? So viel habe ich noch mitbekommen bevor ich ins Ausland bin. sleep In der National League bin ich gelegentlich in der Curva Nord anzutreffen. Wenn ich zu Besuch in der Schweiz bin, lebe ja jetzt permanent im Ausland. Im alten verauchten Hallenstadion war ich auch öfters als es dieses noch gab. Im neuen umgebauten Stadion war ich noch nie. cool Gibts den Typen noch mit der Trumpete Rang 3. Attacke? lebt der noch? Gruss vom Strand crazy


Basel wäre im Final der Mysports-League gewesen, gegen Martigny. Die Saison wurde wegen Corona - nicht permanent wie Du ausländische Strände geniesst- abgebrochen. Nach zwei Spielen ziert Basel seit gestern Abend das Schlusslicht der Mysports-League ;-)
War zuletzt 2008 an einem Matsch im Hallenstadion, da lebte der Typ mit der Trompete noch, sofern er nicht durch einen anderen Typen mit Trompete ersetzt wurde.

@Ruggi: Mit "Die Spieler sind bereit und die Fans sind bereit" hab' ich meinem Optimismus erlaubt, einwenig positives Denken zu verbreiten. Dass die Fans kaum Bock haben verstehe ich, 2 Stunden oder mehr mit Maske kann u.U. gesundheitsschädigend sein. Solange ich irgendwo nur mit Maske eingelassen werde, meide ich es definitiv. Nicht wegen der Gesundheit oder weil die Maske unangenehm wäre, sondern weil mich die Art und Weise der Regierung nervt, wie auf die Situation reagiert wird (wie oft erwähnt re-aktiv statt pro-aktiv und dann noch mit zur jetzigen Zeit überfüssigen Massnahmen wie Maskenpflicht). Einkaufen tu' ich nur das wirklich Nötigste - Lebensmittel, fahre deswegen aber nicht extra in einen anderen Kanton ;-). ÖV benutz ich auch viel weniger. Wenn ich als Einzelner mein Verhalten ändere, geh' ich nicht irrtümlich davon aus, dass andere auch ihr Verhalten ändern, und rechne damit, dass es diesen Herbst / Winter diesbezüglich Dialoge geben wird, da das mit den Massnahmen nicht aufgeht. z.B - so hörte ich - möchte der Kanton Zürich die Maskenpflicht in den Läden per Ende September (nach nur einem Monat!) wieder aufheben, weil die Leute weniger einkaufen. Ähnlich werden situationsgemäss irgendwelche Dialoge verlaufen und Konsequenzen mit sich ziehen. Was das Eishockey betrifft freue ich mich auf den Saisonbeginn in einer Woche. Das von hockeyfans.ch prognostizierte Tessinerderby in den Pre-Playoff wäre schon attraktiv. Doch dass die Saison komplett durchgeführt wird, sehe ich wie schon früher gesagt eher pessimistisch. Die Positivrate war in der ersten Septemberhälfte deutlich tiefer als im August, mittlerweile ist sie wieder höher als im August. Es wird micht nicht überraschen, wenn im Herbst / Winter aufgrund der Pandemie und der üblichen Grippe und Erkältungen weitere (hoffe wenigstens sinnvolle) Massnahmen getroffen werden.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 14:05

Original geschrieben von: iFaya
Es wird micht nicht überraschen, wenn im Herbst / Winter aufgrund der Pandemie und der üblichen Grippe und Erkältungen weitere (hoffe wenigstens sinnvolle) Massnahmen getroffen werden.


Die da wären?
oder anders ausgedrückt,welche Massnahmen sind denn bis jetzt nicht Sinnvoll und was würdest du Vorschlagen?
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 15:52

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: iFaya
Es wird micht nicht überraschen, wenn im Herbst / Winter aufgrund der Pandemie und der üblichen Grippe und Erkältungen weitere (hoffe wenigstens sinnvolle) Massnahmen getroffen werden.


Die da wären?
oder anders ausgedrückt,welche Massnahmen sind denn bis jetzt nicht Sinnvoll und was würdest du Vorschlagen?


Die Maskenpflicht ist m.E. überflüssig (Erklärung unten, falls es interessiert, hab' zwar schon früher etwas in der Richtung in diesem Thread geschrieben, deshalb den unteren Teil einfach ignorieren dass es Dir nicht langweilig wird ;-) ).
Abstandhalten ist sinnvoll, das zeigen auch die Statistiken. Grenze schliessen und partieller Lockdown ist sinnvoll, wie sich gezeigt hat, aber eben, diese Massnahme möchte man ja umgehen, daher die anderen Massnahmen. Infizierte isolieren, möglichst Kontaktpersonen in Quarantäne - daher ist das Contact-Tracing wichtig. Home-office wo möglich. Es geht ja nicht darum, die Freiheit einzuschränken oder sich möglichst viel Freiheit rauszuholen, sondern den Virus zu "überlisten".
Btw. der Regierungsrat des Kantons ZH glaubt, die Massnahmen seien griffig und werden bis Ende Oktober verlängert - auch die Maskenpflicht.

Unterscheide mal Labor-Tests und "Feld-Tests". Feld-Tests Ergebnisse sind nicht belegmässig nachweisbar wie Labor-Tests. Von Labor-Tests gibt es Ergebnisse, welche den Schutz durch Masken bestätigen. Es gibt abour auch Labor-Testergebnisse, die dem widersprechen. Der "Feld-Test" bez. Masken nochmal kurz erklärt: In der Öffentlichkeit wird mit den Masken anders umgegangen als im Spital, z.B. in Operationssäälen, wo die Masken normalerweise gebraucht werden, um die Patienten zu schützen; oder auch sich selbst, z.B. in Isolationsräumen bei Tuberkulose-Patienten. Wie Du wahrscheinlich beobachtet hast, gehen die Leute nicht gerade "hygienisch" mit den Hygiene-Masken um. Zum Vergleich, hier ein Link, dort findest Du ein paar Videos der WHO die Zeigen, wie man eine Maske an- und ausziehen sollte.

https://www.who.int/emergencies/diseases...ow-to-use-masks

Du siehst, im Alltag gibt es kaum jemand, der diese "Gebrauchsanweisung" befolgt, geschweige denn kennt. Beispiele was dem sicher nicht entspricht: Warten bis der Zug ankommt, und dann - ohne Hände desinfizieren - Maske anziehen. Oder Mund und Nase während dem Umsteigen von Maske befreien, dann im nächsten Zug oder Bus dieselbe Maske wieder aufs Gesicht; oder essen - die Maske am Kinn, ev. noch mit Bart - und nach dem Genuss der Mahlzeit oder des Biers mit derselben Maske wieder Mund und Nase bedecken. Also...Das Ziel der Maskenpflicht ist doch, die Verbreitung des Virus einzudämmen - wir schützen uns als KOLLEKTIV! Da wäre Egomanie (wie z.B. das abfeiern in Lausanne oder die Party auf dem Bodensee) schon mal fehl am Platz. So wie die Masken gebraucht werden, könnte es sein, dass der Virus verschleppt wird, statt das er eingedämmt wird. Aber eben, das kann man nicht sagen, genausowenig kann man sagen, das die Maskenpflicht eine nützliche Massnahme ist. Ich gehe davon aus, dass sie überflüssig ist, weil die Positivrate niedrig ist. Daraus schliesse ich, dass die Dunkelziffer (nicht entdeckte Infektionen, Silent Spreader) klein ist, und es relativ wenig wahrscheinlich ist, im Alltag jemandem zu begegnen, der ansteckend wäre -> es geht ja um das Übertragungsrisiko, also wenn ich infiziert bin und Maske trage schütze ich die anderen; in Japan z.B. trägt man die Maske aus Höflichkeit, wenn nötig. Bei Tuberkulose hingegen schützt Du Dich selbst, wenn Du eine Maske trägst. Vielleicht verstehst Du jetzt, weshalb ich die Maskenpflicht überflüssig finde; im März / April hingegen wäre sie sinnvoll gewesen - die Dunkelziffer war damals wahrscheinlich viel höher - , nur waren nicht genügend Masken in der Schweiz vorhanden. Magst Dich sicher erinnern, dass das BAG kommuniziert hatte, es sei nicht nötig Masken zu tragen, das nur weil nicht genug Masken da waren. Das ist eben weshalb mich der Bund nervt, besser kommuniziert wäre: "Es sind leider nicht genügend Masken in der Schweiz vorhanden, doch sobald genug Masken da sind, wird eine Maskenpflicht eingeführt".
Anyway, vielleicht sind inzwischen bereits so viele Schweizer immun, dass sich das Virus nicht mehr so stark ausbreiten wird, und auch keine zweite Welle kommen wird. Vielleicht ist diese Aussage auch nur Müll, und die Fallzahlen werden im Herbst / Winter massiv ansteigen, und die Situation wird ausser Kontrolle geraten, trotz allen möglichen Massnahmen, und das Militär wird Fresspäckli verteilen, währnd wir alle glücklich zu Hause bleiben dürfen.

Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 17:17

Original geschrieben von: iFaya
Magst Dich sicher erinnern, dass das BAG kommuniziert hatte, es sei nicht nötig Masken zu tragen, das nur weil nicht genug Masken da waren.


Ja,das war in der tat nicht wirklich geschickt. cool
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 24/09/2020 19:19

Falls Dich die Massnahmen interessieren, hier noch einen Link über Taiwan, das die Pandemie ohne wirtschaftlichen Lockdown gut überstanden hatte...(in Asien ist man seit SARS besser vorbereitet; die Letalität von SARS war übrigens mindestens 10 Mal höher als die von Covid-19)

https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/2762689

Schwierig einzuschätzen, wie sich die Situation mit dem Virus entwickeln wird. Die ganze Saison hängt von den Entscheidungen der Regierung ab. Kritisch gegenüber der Regierung war ich schon vor Corona - Korruption, die Kernkompetenz der Schweiz, ist systembedingt -> wer Privilegien geniesst, die dem Normalbürger verwehrt sind, möchte natürlich seine Machtposition behalten, und wenn er noch Verwaltungsratsmitglied irgendeiner grösseren Firma ist, welche durch einen Entscheid, der für das Volk am besten wäre Umsatzeinbussen erzielen wird, erfährt er einen Interessenskonflikt. Hehehe, ich habe freudig die Kommentare der Politiker über die Besetzung des Bundesplatzes gelesen: "undemokratisches Verhalten" meinte einer. Es sind nicht die Demonstranten, die undemokratisch sind, sie wollten sich Gehör schaffen, weil die Politik natürlich (wie gesagt Interessekonflikt) nichts unternimmt; undemokratisch sind wenn schon einige der Parlamentarier.
Eben, wie es sich weiterentwickelt ist schwer zu sagen. Ich hoffe darauf, dass meine Aussage im vorherigen Post zutrifft, dass der Virus sich nicht mehr so verbreitet wie im Frühjahr. Zudem sind wir ja jetzt vorbereitet, im Frühjahr nicht. Naja, wenigstens hätte die Regierung das nötige medizinische Material - ohne Panik auszulösen - während zwei Monaten seit sie von der Pandemie wusste auffüllen können. Dann wären im März / April auch genug Masken vorhanden gewesen, dann wenn sie wirklich nützlich gewesen wären im Gegensatz zu jetzt. Aber das ist jetzt passé und wenn die Verbreitung des Virus im mittleren Niveau bleibt (diese Woche sogar leicht rückläufig) dann hat die Saison 2020/2021 doch noch reelle Chancen, einen Meister zu küren. Leider könnte sich diese Aussage bereits in einem Monat als Bullshit erweisen. Am 29. Februar hab' ich im Thread "Coronavirus" noch geschrieben (und lag mit der Aussage "...aber keine Panik, der Alltag kann normal weitergelebt werden" schon mal falsch):
"Degenmeister: Bei Veranstaltungen können a) die Personen, denen Du begegnet bist nicht zurückverfolgt werden, und b) Du wirst mehr als 15 Minuten mit weniger als 2 Meter Abstand bei einem "potentiell Infizierten" sein. In den ÖV ist die Ansteckungsgefahr geringer, Du kannst einfacher Hygienemassnahmen treffen. Im Kanton Bern sind mittlerweile sämtliche Veranstaltungen abzusagen, sofern der Veranstalter nicht beweisen kann, dass kein Teilnehmer sich in einem betroffenen Gebiet aufgehalten hat. Ich verstehe aber Deine Schlussfolgerung..."Hockeyspiele vor leeren Rängen und jeden Morgen vollgepackte Züge. Das bringt doch so alles nichts!". Die vom Bund verordnete Massnahme dämmt die Ausbreitung höchstens ein. Tatsache ist, dass das Virus eh nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden kann, und wir damit leben müssen...in Zukunft saisonbedingt jedes Jahr, wie mit der saisonalen Grippe. Das Coronavirus ist allerdings statistisch gesehen 10 Mal tödlicher als die saisonale Grippe. Andererseits, wenn ich nicht einen allzu groben Rechnungsfehler mache, ist die Überlebensquote 98% ;-) Statistik kann man so oder so interpretieren....z.B. 14% der Frauen entwickeln irgendwann im Leben Brustkrebs, d.H. wenn Du eine Frau bist, besteht eine 14% Chance - also diese Chance ist 7 Mal grösser als die Chance Deines Ablebens bei einer Erkrankung des Coronavirus - das Du Brustkrebs haben wirst. Fazit: Die Situation ist ernst zu nehmen, aber keine Panik, der Alltag kann normal weiter gelebt werden.
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 05:26

Original geschrieben von: Brett Hauer
vonEuw der Forum Troll hahaha
Lebt gerade wegen Corona im Ausland und plötzlich ist es permanent.

Gruess
Ich bin auf so einer Gott verlassenen Insel auf dem Ozean.
Wenn soll ich da fragen, die nächste Schlange die rumkriecht oder ein Wildschwein? grin



Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 05:48

Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: voneuw
Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: voneuw
Sorry an Alle eine kurze Frage. Habe lange nicht mitgelesen hier, bin nicht mehr up to Date. Ausserdem bin ich gerade wegen Corona im Ausland.

Meine Frage gibt es eine Saison und wann startet sie? Wann fängt die Swiss League an und wann die National League?

My Sports League wo mein Team Basel sich befindet, wird auch wieder gespielt?


Es kostet auch nichts kurz den einen oder anderen Link zu teilen (je nachdem, wo man sich im Ausland aufhält, ist das Internet halt langsamer). Basel hat das erste Spiel gegen Thun 2:4 verloren und spielt heute in Dübendorf, welches das erste Spiel gegen Huttwil 1:3 verlor, eine spannende Begegnung zweier Mysports-League Favoriten, die beide das Startspiel verloren haben.
In 8 Tagen startet die National League, in 9 Tagen die Swiss League, halt weil Grossanlässe erst ab 1. Oktober wieder zulässig sind, was unter den gegebenen Umständen eigentlich irrational aber erfreulich ist smile

Hä , Basel hat doch die MySports Playoff League gewonnen. Dann sollten sie doch eigentlich in die Swiss League aufgestiegen sein? So viel habe ich noch mitbekommen bevor ich ins Ausland bin. sleep In der National League bin ich gelegentlich in der Curva Nord anzutreffen. Wenn ich zu Besuch in der Schweiz bin, lebe ja jetzt permanent im Ausland. Im alten verauchten Hallenstadion war ich auch öfters als es dieses noch gab. Im neuen umgebauten Stadion war ich noch nie. cool Gibts den Typen noch mit der Trumpete Rang 3. Attacke? lebt der noch? Gruss vom Strand crazy


Basel wäre im Final der Mysports-League gewesen, gegen Martigny. Die Saison wurde wegen Corona - nicht permanent wie Du ausländische Strände geniesst- abgebrochen. Nach zwei Spielen ziert Basel seit gestern Abend das Schlusslicht der Mysports-League ;-)
War zuletzt 2008 an einem Matsch im Hallenstadion, da lebte der Typ mit der Trompete noch, sofern er nicht durch einen anderen Typen mit Trompete ersetzt wurde.

@Ruggi: Mit "Die Spieler sind bereit und die Fans sind bereit" hab' ich meinem Optimismus erlaubt, einwenig positives Denken zu verbreiten. Dass die Fans kaum Bock haben verstehe ich, 2 Stunden oder mehr mit Maske kann u.U. gesundheitsschädigend sein. Solange ich irgendwo nur mit Maske eingelassen werde, meide ich es definitiv. Nicht wegen der Gesundheit oder weil die Maske unangenehm wäre, sondern weil mich die Art und Weise der Regierung nervt, wie auf die Situation reagiert wird (wie oft erwähnt re-aktiv statt pro-aktiv und dann noch mit zur jetzigen Zeit überfüssigen Massnahmen wie Maskenpflicht). Einkaufen tu' ich nur das wirklich Nötigste - Lebensmittel, fahre deswegen aber nicht extra in einen anderen Kanton ;-). ÖV benutz ich auch viel weniger. Wenn ich als Einzelner mein Verhalten ändere, geh' ich nicht irrtümlich davon aus, dass andere auch ihr Verhalten ändern, und rechne damit, dass es diesen Herbst / Winter diesbezüglich Dialoge geben wird, da das mit den Massnahmen nicht aufgeht. z.B - so hörte ich - möchte der Kanton Zürich die Maskenpflicht in den Läden per Ende September (nach nur einem Monat!) wieder aufheben, weil die Leute weniger einkaufen. Ähnlich werden situationsgemäss irgendwelche Dialoge verlaufen und Konsequenzen mit sich ziehen. Was das Eishockey betrifft freue ich mich auf den Saisonbeginn in einer Woche. Das von hockeyfans.ch prognostizierte Tessinerderby in den Pre-Playoff wäre schon attraktiv. Doch dass die Saison komplett durchgeführt wird, sehe ich wie schon früher gesagt eher pessimistisch. Die Positivrate war in der ersten Septemberhälfte deutlich tiefer als im August, mittlerweile ist sie wieder höher als im August. Es wird micht nicht überraschen, wenn im Herbst / Winter aufgrund der Pandemie und der üblichen Grippe und Erkältungen weitere (hoffe wenigstens sinnvolle) Massnahmen getroffen werden.
Ah du bist HC Davos Fan? Das ist doch der Verein wo die Fans weiss der Gott wo her kommen aber nicht aus Davos. grin
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 08:28

Wegen den Corona Restriktionen können ja nicht alle Saisonkartenbesitzer jedes Spiel schauen (ausser bei den Klubs die sowieso kaum Fans haben :D)
Zudem muss der Kanton die Genehmigung geben für die jeweiligen Heimspielen.

Wie sieht es bei euch aus?

In Zug werden die Saisonkartenbesitzer auf 2 Spielpläne verteilt, jede/r sollte so zirka die hälfte der Spiele schauen können.

Die Saison fängt nächste Woche an und die Saisonabobesitzer haben noch keine Saisonkarten und wissen noch nicht welchen Spielplan sie haben werden. Bezüglich Genehmigung ist so viel ich weiss auch noch nichts publik.

Wie sieht es bei euch aus?

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 10:20


[/quote]Ah du bist HC Davos Fan? Das ist doch der Verein wo die Fans weiss der Gott wo her kommen aber nicht aus Davos. grin [/quote]

Hehehe, ja, und das trotz Corona.
Was machst Du eigentlich auf der Insel? Dachte in einem Post haste geschrieben bist wegen Corona im Ausland, jetzt auf einer Insel, ist das Bier dort günstiger?
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 10:23

Original geschrieben von: Brett Hauer
Wegen den Corona Restriktionen können ja nicht alle Saisonkartenbesitzer jedes Spiel schauen (ausser bei den Klubs die sowieso kaum Fans haben :D)


Hmmm Gotteron kommt der Stadionausbau hier entgegen.

In Freiburg werden (Stand heute) alle Sitzplatz-Abonnenten alle Spiele live dabei sein können.
Verkauf von Einzeltickets gibt es nicht, Abos sind übertragbar.

Stehplatzabonnenten haben 3 Möglichkeiten:
- Aufpreis von 20 % und somit Anrecht auf Sitzplatz mit allen Spielen
- kein Aufpreis = Sitzplatz bei 50 % der Spiele
- Verzicht auf Abo

Die Bewilligung wurde für die ganze Saison erteilt unter Bedingungen (epidemiologische Lage im Kanton und Einhaltung der Vorgaben) welche nach jedem Match neu beurteilt werden.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 25/09/2020 10:38

Original geschrieben von: Brett Hauer
Wegen den Corona Restriktionen können ja nicht alle Saisonkartenbesitzer jedes Spiel schauen (ausser bei den Klubs die sowieso kaum Fans haben :D)
Zudem muss der Kanton die Genehmigung geben für die jeweiligen Heimspielen.

Wie sieht es bei euch aus?

In Zug werden die Saisonkartenbesitzer auf 2 Spielpläne verteilt, jede/r sollte so zirka die hälfte der Spiele schauen können.

Die Saison fängt nächste Woche an und die Saisonabobesitzer haben noch keine Saisonkarten und wissen noch nicht welchen Spielplan sie haben werden. Bezüglich Genehmigung ist so viel ich weiss auch noch nichts publik.

Wie sieht es bei euch aus?

Gruess



Vom HC Davos hab' ich keine Info re Saisonkartenbesitzer. Nur dass die finanzielle Lage des HC Davos prekär ist und dass der Spenglercup auf der Kippe ist. Auf der Homepage des Spenglercups ist die neueste Nachricht vom 26.8.20, dass aufgrund des Entscheids der 2/3-Besetzung die Möglichkeit besteht, den Spenglercup doch noch durchzuführen - von einer definitiven Absage ist noch nicht die Rede, aus pandemischen Gründen finde ich es aber riskant, darauf zu bestehen, das Tournier durchzuführen. Die Gastteams aus den anderen Ligen möchten sicher nicht riskieren, dass sie in Quarantäne müssen, bei nicht stattfinden des Spenglercups wären Daten frei, um allfällige verschobene Spiele nachzuholen.

Am besten informieren m.E. die ZSC Lions.

https://www.zsclions.ch/news/detail/information-covid-19-massnahmen/
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 26/09/2020 00:59

Original geschrieben von: iFaya

Ah du bist HC Davos Fan? Das ist doch der Verein wo die Fans weiss der Gott wo her kommen aber nicht aus Davos. grin [/quote]

Hehehe, ja, und das trotz Corona.
Was machst Du eigentlich auf der Insel? Dachte in einem Post haste geschrieben bist wegen Corona im Ausland, jetzt auf einer Insel, ist das Bier dort günstiger? [/quote]das Bier und die Frauen. smile
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 26/09/2020 18:23

Auf MySports läuft ein Livematch aus der Schwedischen Liga. Zuschauer 0

Da die Zahel (wieder) zu stark steigen machen sie sich Gedanken über lokale Lockdowns und Schulschliessungen.
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 10:07

Original geschrieben von: Brett Hauer


In Zug werden die Saisonkartenbesitzer auf 2 Spielpläne verteilt, jede/r sollte so zirka die hälfte der Spiele schauen können.



Zug ist doch diese Scheiß Kommerz Halle wo alles überwacht wird. Und nur Schickmikies rein kommen.
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 10:08

Original geschrieben von: Trancessiv
Auf MySports läuft ein Livematch aus der Schwedischen Liga. Zuschauer 0

Da die Zahel (wieder) zu stark steigen machen sie sich Gedanken über lokale Lockdowns und Schulschliessungen.
Schweden hat ein gutes Niveau der Liga. Nicht vergessen Marcel Jenni hat dort mal gespielt.
Geschrieben von: voneuw

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 10:09

Original geschrieben von: iFaya

Ah du bist HC Davos Fan? Das ist doch der Verein wo die Fans weiss der Gott wo her kommen aber nicht aus Davos. grin

Hehehe, ja, und das trotz Corona.
Was machst Du eigentlich auf der Insel? Dachte in einem Post haste geschrieben bist wegen Corona im Ausland, jetzt auf einer Insel, ist das Bier dort günstiger?
Lebe in der Dritten Welt jetzt und bekomme Transfergelder aus der Schweiz. Ja Frauen gibts und Bier und Meer.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 10:23

Original geschrieben von: daenu85
Original geschrieben von: Brett Hauer
Wegen den Corona Restriktionen können ja nicht alle Saisonkartenbesitzer jedes Spiel schauen (ausser bei den Klubs die sowieso kaum Fans haben :D)


Hmmm Gotteron kommt der Stadionausbau hier entgegen.

In Freiburg werden (Stand heute) alle Sitzplatz-Abonnenten alle Spiele live dabei sein können.
Verkauf von Einzeltickets gibt es nicht, Abos sind übertragbar.

Stehplatzabonnenten haben 3 Möglichkeiten:
- Aufpreis von 20 % und somit Anrecht auf Sitzplatz mit allen Spielen
- kein Aufpreis = Sitzplatz bei 50 % der Spiele
- Verzicht auf Abo

Die Bewilligung wurde für die ganze Saison erteilt unter Bedingungen (epidemiologische Lage im Kanton und Einhaltung der Vorgaben) welche nach jedem Match neu beurteilt werden.


Der Stadionausbau kommt gerade richtig und die Lösungen finde ich auch fair.

In Zug werden die "Business Seats" und Sponsoren Plätze jedes Spiel schauen können.

Die Stehplätze werden 50 Prozent der Spiele schauen können ohne Aufpreis.

Sitzplatz Abonnenten werden 50 Prozent der Spiele schauen können + ein paar weitere Spiele.

Steh und Sitzplatz Saisonkartenhalter werden nach der Saison Anteilsmässig für die verpassten Spiele kompensiert.

Es ist immer schwierig eine Lösung zu finden aber Zug hätte sich etwas von der Lösung in Fribourg abschauen können. Stehplatz Abos kriegen super Sitzplätze (Heimkurve nah am Eis) für keinen Aufpreis, Sponsoren und "Business Seats" können jedes Spiel schauen und all die anderen die das mehrfache bezahlt haben für ihr Sitzplatzabo vs. einem Stehplatzabo kommen schlecht davon..

Was ist eure Meinung dazu (als Externe und nicht EVZ Jünger)?

Gruess


Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 11:38

@voneuw: Ja, die Frauen sind dort sicher besser als hier, aber nicht das Bier.

@Brett Hauer: Es ist eine spezielle Situation, die von allen getragen wird. Eine faire Lösung zu finden ist schwierig, keiner möchte zu kurz kommen.
"Steh und Sitzplatz Saisonkartenhalter werden nach der Saison Anteilsmässig für die verpassten Spiele kompensiert." Das heisst für die verpassten Spiele gibt es für Steh- und Sitzplatzinhaber eine faire Kompensation. An Sitzplatzinhaber wird mehr zurückbezahlt. Für die andere Hälfte kommen die Sitzplatzinhaber ausser den paar weiteren Spielen, die sie sehen dürfen klar schlechter weg. Wenigstens sollten die Sitzplatzinhaber priorisiert werden, und falls die Stehplatzinhaber dadurch zu kurz kommen würden, könnte man ein Sitzplatzabo gegen einen fairen Aufpreis anbieten. Stehplatzinhaber, die das Angebot ausschlagen könnten dann auf gut Glück einen Platz ohne Aufpreis finden, je nach Situation der Stadionbesetzung, und für die verpassten Spiele entsprechend kompensiert werden.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 14:37

Dank der Massnahmen im Kanton Genf und Waadt sinken rechtzeitig zum Saisonbeginn in NLA und NLB die Neuinfektionszahlen.

Ich hoffe die Untergangsprediger und Angsthasen (ja, es wird leider nichts mit einer 2. Welle, zumindest in der Schweiz) verschwinden auch wieder in ihren Löchern...
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 29/09/2020 17:01

Original geschrieben von: droopy
Dank der Massnahmen im Kanton Genf und Waadt sinken rechtzeitig zum Saisonbeginn in NLA und NLB die Neuinfektionszahlen.

Ich hoffe die Untergangsprediger und Angsthasen (ja, es wird leider nichts mit einer 2. Welle, zumindest in der Schweiz) verschwinden auch wieder in ihren Löchern...


Hoffen wir mal, es bleibt Stabil !
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 30/09/2020 20:29

Die Positivitätsrate steigt weiterhin, die ist wichtiger als die reinen Infektionszahlen.
Von weiteren Lockerungen kann nicht gesprochen werden. Schliesslich fahren wir zut Zeit ne Art "Schweden-Schiene"

Und bei denen steigen die Zahlen dermasen (trotz 50 Pers. Limit) dass Mister Durchseucher Tegnell lokale Lockdowns und Schulschliessungen ins Auge fast.
Geschrieben von: Argentina

Re: Saison 20/21 - 30/09/2020 22:22

Original geschrieben von: Trancessiv
Die Positivitätsrate steigt weiterhin, die ist wichtiger als die reinen Infektionszahlen.
Von weiteren Lockerungen kann nicht gesprochen werden. Schliesslich fahren wir zut Zeit ne Art "Schweden-Schiene"

Und bei denen steigen die Zahlen dermasen (trotz 50 Pers. Limit) dass Mister Durchseucher Tegnell lokale Lockdowns und Schulschliessungen ins Auge fast.


Wo steigt die Positivitätsrate?Sie ist konstant bei 3 bis 4%.Langsam reichts mit deiner Angstmache und deinem Negativdenken!
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 01/10/2020 11:21

Original geschrieben von: Trancessiv
Die Positivitätsrate steigt weiterhin, die ist wichtiger als die reinen Infektionszahlen.
Von weiteren Lockerungen kann nicht gesprochen werden. Schliesslich fahren wir zut Zeit ne Art "Schweden-Schiene"

Und bei denen steigen die Zahlen dermasen (trotz 50 Pers. Limit) dass Mister Durchseucher Tegnell lokale Lockdowns und Schulschliessungen ins Auge fast.


Die Positivrate ist nur ein weiteres Indiz, das Ausmass der Pandemie abzubilden. Wenn viel getestet wird, werden die Fallzahlen steigen, die Positivrate sinken. Wenn gezielt getestet wird, also Risikogruppen und Personen mit Symptomen kann es sein, dass die Positivrate ansteigt. Sobald der Schnelltest kommt, darf man erwarten, dass die Positivrate sinken wird. Wesentlicher als die Positivrate erachte ich die Hospitalisierungen, die sind auch gesunken. Es scheint also wirklich eine Besserung in Sicht zu sein in der Schweiz, während in unseren Nachbarländern sich die Lage verschlechtert. Die Medien sprachen von einer zweiten Welle, jetzt kommen sie daher, dass wir die zweite Welle erfolgreich abgewendet haben. Ich persönlich glaube, dass wir es NIE mit einer zweiten Welle zu tun hatten, sondern mit einem Import. Wer Fallzahlen, Positivrate, Hospitalisierungen etc. seit der Grenzöffnung beobachtet. erkennt leicht, dass der Trend des Anstiegs passend ca. 10 Tage nach den Grenzöffnungen ab 15. Juni begann. Das heisst - in der Schweiz hatten wir die Lage gut im Griff - das Virus wurde wieder eingeschleppt, dazu kommt die Sorglosigkeit im Umgang mit der Pandemie, die nach den Lockerungen am 8. Juni (zum Teil schon vorher, ist mir besonders im Ausgang in Genf und Zürich aufgefallen). Nun sind wir als Gesellschaft wieder sensibilisierter und dürfen auf eine Besserung der Situation hoffen, denke auch damit rechnen. Es kann aber sein, dass mit den Lockerungen per heute die Situation sich wieder verschlechtert, das Virus sich weiter ausbreitet. Daher braucht es jetzt noch einmal mehr eine Extraportion zusätzliche Disziplin und möglichst wenig Auslandreisen, um den aktuellen positiven Trend aufrecht zu erhalten. Dies sag' ich aber als Laie, die Experten wissen es besser und haben im Gegensatz zu mir direkten Zugang zu den Details über die Daten. Was mich jedoch stört, es wurde nie ehrlich kommuniziert -> PR ist offensichtlich wichtiger als die Gesundheit.

Und....HEUTE GEHT'S ENDLICH LOS! Drücke den Gästeteams die Daumen, da ihre Fans (es sei denn sie werden ihr Lieblingsteam inkognito begleiten) fehlen.

PS: Kanton Zürich hat gestern 136 Neuinfektionen gemeldet. Hoffe das bewirkt keine Panik in der Politik, welche das Spiel am Freitag im Hallenstadion beeinflussen könnte. Cheers

PPS: In der Schweiz heute 550 Neuinfektionen, 12'388 Tests (4.44% der Tests waren positiv, die Positivrate ist allerdings höher, da eine Person mehr als einmal getestet werden kann) und 18 Hospitalisierungen. Auch das sollte keine Panik machen, der Trend geht jetzt einfach wieder in die andere Richtung als in den Medien publiziert wird - zu früh gefreut? Hope not!
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 01/10/2020 18:00

Auf eine gute Saison! Und darauf, dass diese irgendwie einigermassen regulär durchgeführt werden kann.

Das Beispiel MySports League zeigt, auf welch dünnem Eis wir uns bewegen. Düdingen konnte bisher lediglich 2 von 4 Spielen absolvieren, bei Seewen sind nun die nächsten drei verschoben worden...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 01/10/2020 18:25

Kann iFaya nur zustimmen. Die Faktenlage ist weit davon entfernt dass Covid-19 ein leichter Schnupfen ist. Das ist die allgemeine Meinung.

Die Spitaleintritte haben sich gegenüber August bereits verdoppelt. Das ist sicher ein wichtiger Trend. Wer nur krank wird ist nicht das Problen.

Die hohen Zahlen in ZH sind aufgrund EINES Nachtclubs mit einer Clusterinfektion. Je mehr Leute auf einem Haufen ohne Abstand und Maske = grosses Risiko einer Masseninfektion.

Und, schaut aufs Weltgeschehen, nur weil die CH nicht an Europa oder der Welt teilnimmt heisst es nicht dass die Pandemie in der Schweiz nicht statt findet.

Ja, es ist kein Killervirus und wäre mit einigen (wenigen) Einschränkungen einigermassen "handlebar". Aber die Leute lernen es erst wie die Kacke am dampfen ist. Vorher lebt man nach dem Motte "micht trifft es ja nicht".

Den vernünftigen Leuten ein Mersi fürs beibehalten von Schutzmassnahmen und "guet Pögg"!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 01/10/2020 20:27

Obenuse! Ich kann Sky- und Spotify-App gleichzeitig laufen lassen und letztere mit dem Smartphone steuern. Dann muss ich mir wenigstens diese grauenhafte Beerdigungsatmosphare nicht anhören.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 09:34

Original geschrieben von: Trancessiv
Kann iFaya nur zustimmen. Die Faktenlage ist weit davon entfernt dass Covid-19 ein leichter Schnupfen ist. Das ist die allgemeine Meinung.

Die Spitaleintritte haben sich gegenüber August bereits verdoppelt. Das ist sicher ein wichtiger Trend. Wer nur krank wird ist nicht das Problen.

Die hohen Zahlen in ZH sind aufgrund EINES Nachtclubs mit einer Clusterinfektion. Je mehr Leute auf einem Haufen ohne Abstand und Maske = grosses Risiko einer Masseninfektion.

Und, schaut aufs Weltgeschehen, nur weil die CH nicht an Europa oder der Welt teilnimmt heisst es nicht dass die Pandemie in der Schweiz nicht statt findet.

Ja, es ist kein Killervirus und wäre mit einigen (wenigen) Einschränkungen einigermassen "handlebar". Aber die Leute lernen es erst wie die Kacke am dampfen ist. Vorher lebt man nach dem Motte "micht trifft es ja nicht".

Den vernünftigen Leuten ein Mersi fürs beibehalten von Schutzmassnahmen und "guet Pögg"!


Entscheidend für die Frage, ob ein Virus gefährlich ist, sind nicht irgendwelche "Infektionszahlen", sondern die schweren bis tödlichen Verläufe bei Personen, die sonst höchstwahrscheinlich nicht krank geworden/gestorben wären. Die Intensivstationen sind nach wie vor praktisch leer, Spitäler waren oder sind nach wie vor auf Kurzarbeit und es sterben sehr wenige Personen an "Corona".

Deshalb wäre und ist es nach wie vor sinnvoller, Ältere und Leute mit Vorerkrankungen zu isolieren und nicht die ganze Bevölkerung mit den Massnahmen zu "gängeln".
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 10:25

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: Trancessiv
Kann iFaya nur zustimmen. Die Faktenlage ist weit davon entfernt dass Covid-19 ein leichter Schnupfen ist. Das ist die allgemeine Meinung.

Die Spitaleintritte haben sich gegenüber August bereits verdoppelt. Das ist sicher ein wichtiger Trend. Wer nur krank wird ist nicht das Problen.

Die hohen Zahlen in ZH sind aufgrund EINES Nachtclubs mit einer Clusterinfektion. Je mehr Leute auf einem Haufen ohne Abstand und Maske = grosses Risiko einer Masseninfektion.

Und, schaut aufs Weltgeschehen, nur weil die CH nicht an Europa oder der Welt teilnimmt heisst es nicht dass die Pandemie in der Schweiz nicht statt findet.

Ja, es ist kein Killervirus und wäre mit einigen (wenigen) Einschränkungen einigermassen "handlebar". Aber die Leute lernen es erst wie die Kacke am dampfen ist. Vorher lebt man nach dem Motte "micht trifft es ja nicht".

Den vernünftigen Leuten ein Mersi fürs beibehalten von Schutzmassnahmen und "guet Pögg"!


Entscheidend für die Frage, ob ein Virus gefährlich ist, sind nicht irgendwelche "Infektionszahlen", sondern die schweren bis tödlichen Verläufe bei Personen, die sonst höchstwahrscheinlich nicht krank geworden/gestorben wären. Die Intensivstationen sind nach wie vor praktisch leer, Spitäler waren oder sind nach wie vor auf Kurzarbeit und es sterben sehr wenige Personen an "Corona".

Deshalb wäre und ist es nach wie vor sinnvoller, Ältere und Leute mit Vorerkrankungen zu isolieren und nicht die ganze Bevölkerung mit den Massnahmen zu "gängeln".


Genau. Und es ist ja klar welche Altersgruppe an der Macht ist und die Macht nicht abgeben will.

Ein Eishockeymatch zu schauen wirkt so leblos irgendwie, die Z.-Spieler haben gestern wenig Motivation gezeigt....
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 10:31

Original geschrieben von: iFaya
die Z.-Spieler haben gestern wenig Motivation gezeigt....


Dafür die Luganospieler umso mehr.
Soll das jetzt als Ausrede gelten?
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 12:16

Soldarität und Emphatie, für viele Fremdworte.

Israel hatte im Mai fast 0 Fälle. Heute sind sie trotz Teillockdown bei 9000 Fällen PRO Tag + 50-70 Todesfälle, auch pro Tag. Einwohner Israel 9.2 Millionen, Schweiz 8.5)

Natürlich begünstigt die Lebensumstände und Familiengefüge die Verbreitung, trotzdem kann das auch hier passieren.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 13:20

Original geschrieben von: Trancessiv
Soldarität und Emphatie, für viele Fremdworte.

Schon witzig, für mich sind genau das die Gründe, weshalb ich dafür bin, dass die Discos geöffnet bleiben, obwohl ich seit Jahren keine mehr von innen gesehen habe...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 15:41

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Trancessiv
Soldarität und Emphatie, für viele Fremdworte.

Schon witzig, für mich sind genau das die Gründe, weshalb ich dafür bin, dass die Discos geöffnet bleiben, obwohl ich seit Jahren keine mehr von innen gesehen habe...


Ja, es ist ja auch sinvoller gleich alle (öffentlicher Verkehr, Läden) mit Masken tragen zu bestrafen und die zu 90% für die Neuansteckungen Verantwortlichen in Discos, Bars, Private Feste (dank keiner Maskenpflicht) weiter sich gegenseitig anstecken zu lassen... crazy
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 15:43

Original geschrieben von: droopy
die zu 90% für die Neuansteckungen Verantwortlichen in Discos, Bars, Private Feste

Darf man fragen, woher du diese Zahl hast?
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 15:47

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: droopy
die zu 90% für die Neuansteckungen Verantwortlichen in Discos, Bars, Private Feste

Darf man fragen, woher du diese Zahl hast?


Das sind Vermutungen. Aber es gibt klare Anzeichen das meine Vermutungen stimmen. Nach den Schliessungen der Clubs und Discos im Kanton Genf und Waadt gingen dort die Zahlen zurück.

Die meisten Ereignisse über die man liest bei der gleich mehrere positiv getestet werden stammen aus diesen Kategorien...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 16:08

Original geschrieben von: droopy
Das sind Vermutungen.

Anhand deines Beispiels von 90% auszugehen scheint mir doch eine recht eigenartige Vermutung. "Was man so liest" ist auch eine ganz tolle Quelle. Ob diese handvoll Partys mit mehreren Ansteckungen in irgendeinem Verhältnis stehen zu all den Absteckungen, die zwischen Familie und Arbeitspkatz hin- und hergeschoben werden, wag ich dann schon noch zu bezweifeln.
Geschrieben von: algonquin

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 16:22

In Elgg ZH haben in einem Altersheim 25 Menschen die Virusinfektion überlebt. Das ist doch ein sehr positives Ereignis. Dürfen wir jetzt vermuten, dass sich das Virus abschwächt...?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 16:51

Nein,die ganz Schwachen sind schon ...Aber hier gets um die Saison crazy!
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 17:40

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: droopy
Das sind Vermutungen.

Anhand deines Beispiels von 90% auszugehen scheint mir doch eine recht eigenartige Vermutung. "Was man so liest" ist auch eine ganz tolle Quelle. Ob diese handvoll Partys mit mehreren Ansteckungen in irgendeinem Verhältnis stehen zu all den Absteckungen, die zwischen Familie und Arbeitspkatz hin- und hergeschoben werden, wag ich dann schon noch zu bezweifeln.


Ja, klar kann man sich streiten ob es jetzt 60%, 80% oder 90% sind die sich in der Freizeit/Nachtleben angesteckt haben. Aber als nach der Schliessung der Clubs, Bars und Discos in Genf und Waadt die Neuansteckungen wieder deutlich gesunken sind, zeigt doch eindeutig das ein grosser Teil der Ansteckungen dort passiert sind.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 02/10/2020 18:49

Ach so, jetzt fassen wir schon Freizeit und Nachtleben alles zusammen? Also wer das Virus am Sonntag Nachmittag auf dem Spielplatz aufliest, zählt für dich als Infektion im Nachtleben?
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 03/10/2020 00:12

Die grössten Sünder sind nicht per se die Clubs. Da holen es sich einzelne, aber die wirkliche Verbreitung passiert im Privatleben. Dort müssten Masken obligatorisch sein. Geht abe logischer weise nicht.

Ob die 25 im Altenheim Zufall sind oder der Beginn einer Tendenz wird sich zeigen.

Lugano mit Traumstart 2 Spiele 7 Tore kein Gegentreffer. Biel gegen ein zuerst desolates, dann jämmerlich feiges Lausanne verdient mit 6:0
6 verschiedene Tore, 3 typische PP Treffer und ein atypischer PP Treffer.
JvP Mit Shutout und Traumassist.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 03/10/2020 20:57

Also das die Zahlen wegen der Bar- und Club-Schliessung in der Westschweiz wieder gesunken sind...so kurzfristig kann das kaum sein. Schliessungen sowie Lockerungen zeigen ihre Auswirkung nach ca. 10 - 14 Tagen. In Zürich ist jetzt Salsa-Tanzen verboten bis am 18. Oktober. Wenn jetzt die Zahlen sinken heisst das nicht, dass diese Schliessung wirksam war. Und nein, Maskenpflicht wie wir sie kennen ist keine Massnahme, die das Virus einschränkt, in keinem Land hat es bisher etwas positives bewirkt. Die Massnahmen von Taiwan sind nach wie vor nützlich (dort gab es universal Maskenpflicht), und es ist sinnvoll, die Massnahmen nicht als einzelne sondern als "Paket" zu betrachten, jene von Taiwan, das ohne Lockdown durchgekommen ist sind im JAMA-Network veröffentlicht.
Die gesunden Alten im Altersheim sind eine Tatsache, der ein Arzt auf den Grund gehen will, weshalb die nicht kränker geworden sind.

Ja, war ein schönes Spiel in Biel - ICI C'EST BIENNE smile
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 05/10/2020 20:25

Original geschrieben von: Argentina

Wo steigt die Positivitätsrate?Sie ist konstant bei 3 bis 4%.Langsam reichts mit deiner Angstmache und deinem Negativdenken!


1550 übers Wochenende. Wenn man bedenkt dass am WE wenig getestet wird und max 800 Fälle, kann man sich ausrechnen wie hoch die Zahl heute gewesen ist...

Positivitätsrate mittlerweile bei 6%

Aber ja, alles nur Theater.
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 05/10/2020 20:30

Trancessiv.....bitte eröffne doch ein eigener Thread für das. Es nervt nur noch, immer wenn es etwas gibt was Negativ ist bist du zur stelle. Hör doch endlich auf damit. Zumindest in diesem Thread wo es um die Saison 20/21 geht.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/10/2020 15:14

Jop ich könnte das im Coronathread schreiben, allerdings wird hier darüber diskutiert.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/10/2020 15:53

Ich finde es übrigens recht eigenartig, wie gewisse Leute hier der Meinung sind, man müsse jegliche Corona-Diskussionen aus diesem Thread fernhalten. Corona ist allgegenwärtig für diese Meisterschaft.
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 12:16

@Rugenbräutrinker.......wie so vieles mehr allgegenwärtig ist und trotzdem nicht zum Thema wird oder wurde und wenn doch schnell behandelt und abgetan. Ja ja ich weiss, dass ist immer noch allgegenwärtig, trotzdem ist das Thema Saison 20/21 wo es ums Hockey geht. Etwas vom wenigen wo man sich erfreuen kann mit den umständen die sind. Für mich ist dies hier ein schöne Ablenkung ohne auch darüber zu lesen was ich immer und überall mitbekomme.
Jetzt wurde im richtigen Thread geschrieben und ich kann es selbst entscheiden ob ich dies nach dem Tag auch noch Lesen oder sogar kommentieren will.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 12:30

Ernsthaft? Hockey ist für dich eine Ablenkung von Corona? Für mich ist es so, dass mein Leben mittlerweile eigentlich schon wieder ziemlich normal läuft. An Corona erinnert werde ich überwiegend dann, wenns um Hockey geht. Die Entwicklung des Virus' und die Aussicht auf richtige Stadionatmosphäre ist sowohl für mein Hockeyherz als auch für den Sport an sich das mit Abstand wichtigste an dieser Spielzeit.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 14:22

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ernsthaft? Für mich ist es so, dass mein Leben mittlerweile eigentlich schon wieder ziemlich normal läuft. An Corona erinnert werde ich überwiegend dann, wenns um Hockey geht.


Das wird sich ab Montag ändern :p
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 14:25

Ja Corona macht ernst....in sämtlichen Nachwuchs und Regio League Ligen gilt nun auch die generelle Maskenpflicht.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 17:10

Original geschrieben von: Caipi
Das wird sich ab Montag ändern :p

Tjoa, so siehts aus. Ändert nix dran, dass Hockey das Allerletzte ist, was im Stande wäre, mich von Corona abzulenken...
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 07/10/2020 18:00

Hmmmm....meinte eigentlich über Hockey hier drin zu lesen. Aber ja.....lassen wir's.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 08/10/2020 14:01

Ist tatsächlich spannend. Monatelang wurde darüber gejammert, dass die Saison abgebrochen wurde und dass man ev. ohne Zuschauer spielen werde. Jetzt spielt man und kann die Spiele auch schauen gehen und trotzdem spricht keine Sau über Eishockey!))
Ich war beim ersten Spiel von Gottéron. Allerdings in einer Loge, da sind die Massnahmen etwas erträglicher. Trotzdem ist es nicht wirklich prickelnd so Eishockey zu schauen. Weniger wegen der Stimmung, aber das ganze Einlassprozedere mit der konsequenten Maskenpflicht, hat irgendwas morbides. Geil ist jedenfalls was anderes!
Das Spiel war ein typischer Saisonbeginn. Gottéron hatte am Anfang Mühe, war danach ziemlich überlegen, kam am Schluss aber wegen der fehlenden Chancenauswertung trotzdem noch ins zittern. War noch vieles Stückwerk. Lichtblick war Sandro Schmid. Der Jungspunt hat definitiv einen grossen Schritt vorwärts gemacht! Macht Spass dem Jungen zuzuschauen. Der ist ein echtes Versprechen für die Zukunft!
Wäre schön, wenn in Zukunft die beiden Abzocker Bertschy und Glauser wieder in die Heimat kommen, statt bei diesem Kackverein am Genfersee abzukassieren. Dann könnte der Julien sich dann getrost pensionieren lassen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 09/10/2020 09:20

Original geschrieben von: Slater73
Ist tatsächlich spannend. Monatelang wurde darüber gejammert, dass die Saison abgebrochen wurde und dass man ev. ohne Zuschauer spielen werde. Jetzt spielt man und kann die Spiele auch schauen gehen und trotzdem spricht keine Sau über Eishockey!))
Ich war beim ersten Spiel von Gottéron. Allerdings in einer Loge, da sind die Massnahmen etwas erträglicher. Trotzdem ist es nicht wirklich prickelnd so Eishockey zu schauen. Weniger wegen der Stimmung, aber das ganze Einlassprozedere mit der konsequenten Maskenpflicht, hat irgendwas morbides. Geil ist jedenfalls was anderes!
Das Spiel war ein typischer Saisonbeginn. Gottéron hatte am Anfang Mühe, war danach ziemlich überlegen, kam am Schluss aber wegen der fehlenden Chancenauswertung trotzdem noch ins zittern. War noch vieles Stückwerk. Lichtblick war Sandro Schmid. Der Jungspunt hat definitiv einen grossen Schritt vorwärts gemacht! Macht Spass dem Jungen zuzuschauen. Der ist ein echtes Versprechen für die Zukunft!
Wäre schön, wenn in Zukunft die beiden Abzocker Bertschy und Glauser wieder in die Heimat kommen, statt bei diesem Kackverein am Genfersee abzukassieren. Dann könnte der Julien sich dann getrost pensionieren lassen.


Falls Schmid seine Leistungen über die Saison hinaus halten kann sowie weitere Fortschritte macht habt ihr wirklich ein super Spieler für jetzt sowie die Zukunft. Ja aus Lausanne ist ein Kackverein geworden aber einer der wohl grössten Abzocker habt ihr selber im Kader (Stalberg) sowie Dubé in Person.

Gruess
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 09/10/2020 14:00

Wenn's so weiter geht dürfte der mit den Spielen mit Zuschauern wohl schon bald wieder Geschichte sein...
Dubé ein Abzocker? Kann ich nicht beurteilen, weiss nicht was der verdient. Ein Sportdirektor mit fragwürdigem Leistungsausweis ist er aber mit Sicherheit. Aber wenn du ein guter Kumpel des Präsis, also inzwischen Ex-Präsis bist, geht halt vieles. Und Stalberg? Vielleicht ein Fehleinkauf ja, aber soooo schlecht ist er nicht. Er könnte einfach um einiges mehr. Mal schauen was diese Saison bringt. Und sonst ist er dann eh weg. Bei den beiden Freiburgern ist es ja etwas anders gelagert. Die hatten Angebote von verschiedenen Klubs, aber Lausanne hat einfach so lange hoch geboten, bis alle anderen nur noch den Kopf schüttelten. Ich mag's den beiden von Herzen gönnen, aber hoffe, dass sie in Zukunft doch wieder für Gottéron spielen werden. Bei Glauser würde dies allerdings frühestens in vier Jahren der Fall sein. Wobei Lausanne dann vielleicht wieder einen Vertrag der Marke Grössenwahn raus haut und dann war's das wieder. Weiss nicht, ob die neuen ähnlich drauf sind wie der Schwachkopp Stickney der dachte er könne in der Schweiz mit Eishockey das grosse Geld verdienen.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 09/10/2020 16:17

Kein Wunder darben die Klubs, wenn man solche Zahlen liest:
https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...hr-durch-narren

Antwort auf:
Der HCD wollte eigentlich Thierry Bader behalten. Er hat ein gewisses Potenzial, bedarf aber noch der Weiterbildung. Also hat der Stürmer ein Angebot von 120'000 Franken pro Saison bekommen. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit sagte er dem HCD ab: Der SCB zahle ihm 240'000 Franken, er werde nach Bern zügeln.


240k für einen Spieler, welcher in den letzten beiden Saisons (73 Spiele) für den HCD insgesamt 11 Punkte gesammelt hat und sich nicht richtig durchsetzen konnte... Bevor Lüthi die Ausländerbegrenzung aufheben will, sollte er besser vor der eigenen Haustüre kehren. Unglaubliche Zahlen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 09/10/2020 20:25

Original geschrieben von: exYzerman19
Kein Wunder darben die Klubs, wenn man solche Zahlen liest:
https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...hr-durch-narren

Antwort auf:
Der HCD wollte eigentlich Thierry Bader behalten. Er hat ein gewisses Potenzial, bedarf aber noch der Weiterbildung. Also hat der Stürmer ein Angebot von 120'000 Franken pro Saison bekommen. Nach ein paar Tagen Bedenkzeit sagte er dem HCD ab: Der SCB zahle ihm 240'000 Franken, er werde nach Bern zügeln.


240k für einen Spieler, welcher in den letzten beiden Saisons (73 Spiele) für den HCD insgesamt 11 Punkte gesammelt hat und sich nicht richtig durchsetzen konnte... Bevor Lüthi die Ausländerbegrenzung aufheben will, sollte er besser vor der eigenen Haustüre kehren. Unglaubliche Zahlen.


Die Mitwirkung der Spieler - wenn auch verständlich, wenn er für seine Leistung anderorts doppelt soviel Lohn kassiert - spielt aber auch eine Rolle. Während der Corona-Krise sollte mehr Solidarität gezeigt werden. Einige tun dies auch, akzeptieren 25% weniger Lohn. Letztlich ist dies ein von den Vereinen hausgemachtes Problem und sollte nicht am Steuerzahler hängen bleiben...(die Eishockeyvereine sind diesbezüglich weniger fordernd als die Fussballvereine - natürlich haben sie ihr Recht gemäss Covid-19 Verordnung, aber moralisch find ich das nicht richtig).
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 13/10/2020 21:30


Wurden Trommeln eigentlich auf diese Saison hin in den Stadien Verboten?
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 09:54

Und es fängt an. Gottéron die ganze Mannschaft in Quarantäne...
Geschrieben von: N0thing!

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 10:14

Alessio Bertaggia vom HC Lugano ebenfalls Positiv. Mannschaft zu Hause bis die Ergenisse bekannt sind... Das wird nicht lange gut gehen.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 10:35

Vielleicht sind ja auch alles kleine Shaqiris. mad
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 10:35

Die paar zusätzlichen Ausweichdaten für 5 Teams dank Absage der CHL werden kaum kompensieren, wenn ganze Mannschaften in Quarantäne müssten. Gibt es ein Szenario bez. Quarantäne, das einen allfälligen Saisonabbruch verhindern könnte? Genug Spielraum für Nachholmöglichkeiten (Quarantäne könnte ein Team x-beliebig oft treffen, aufgrund des PCR-Tests könnten Spieler / Teams auch zu Unrecht in Quarantäne geschickt werden) ist wahrscheinlich nicht da. Eine Verkürzung der Regular Season wäre natürlich wirtschaftlich uninteressant...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 11:01

Original geschrieben von: iFaya
Die paar zusätzlichen Ausweichdaten für 5 Teams dank Absage der CHL werden kaum kompensieren, wenn ganze Mannschaften in Quarantäne müssten. Gibt es ein Szenario bez. Quarantäne, das einen allfälligen Saisonabbruch verhindern könnte? Genug Spielraum für Nachholmöglichkeiten (Quarantäne könnte ein Team x-beliebig oft treffen, aufgrund des PCR-Tests könnten Spieler / Teams auch zu Unrecht in Quarantäne geschickt werden) ist wahrscheinlich nicht da. Eine Verkürzung der Regular Season wäre natürlich wirtschaftlich uninteressant...


Sollte genügend Ausweichdaten geben. Über Weihnachten/Neujahr kann man ja auch spielen. Ansonsten Saison einfach verlängern. Denke nicht, dass die Hockey-WM stattfinden wird.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 11:44

Wir können leider nicht vorhersagen wie viele Verschiebungen es geben wird, aber die x- unnötigen Länderspielpausen/ Ferien können dieses Jahr mal für etwas nutz volles gebraucht werden.

Was denkt ihr eigentlich über die Corona Massnahmen in den Stadien?

Alle müssen sitzen und Maximal 2/3 der Zuschauerkapazität darf genutzt werden. Jedoch gibt es keine Regelung bezüglich der Verteilung der Zuschauer. Wie zu sehen war gab es Stadien die Sektoren hatten ohne jegliche freie Plätze und andere Sektoren die fast komplett leer waren.

Gruess
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 12:40

Kleine Frage am Rande ganz ohne aktuellen Anlass:

Wurden eigentlich mal Pläne veröffentlicht was geschiet wenn Grossveranstaltungen wieder verboten werden? Gibt es Geisterspiele oder wird die Saison abgebrochen?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 12:49

Aus die Maus,das wars dann mit Saison 20/21 ...hauptsache Ferien im Ausland ihr Affe mad
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 12:52

Original geschrieben von: KB3000
Aus die Maus,das wars dann mit Saison 20/21 ...hauptsache Ferien im Ausland ihr Affe mad


Wieso, ist heute irgendetwas passiert, was man nicht wusste, das passieren würde?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 13:07

2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 13:10

Original geschrieben von: KB3000
2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?


Haben so ziemlich alle Epidemiologen, Virologen, Expertologen und was es auch alles gibt, schon seit dem späten Frühjahr gepredigt. Kommt die kalte Jahreszeit, kommt die zweite Welle. Am 25. September hatten wir den Kälteeinbruch - 10 Tage später begannen die Zahlen exponentiell anzusteigen. Wer jetzt überrascht ist, hatte ganz einfach ein halbes Jahr lang den Sand in den Kopf gesteckt.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 13:11

Original geschrieben von: KB3000
2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 13:45

Danke Caipi, dass du in dieser traurigen Zeit noch etwas lustiges geschrieben hast.

Wie mag wohl ein Kopf aussehen, in den man ein halbes Jahr lang Sand hinein gesteckt hat ?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 13:55

8 Tote ,erstickt im Sand..
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 14:07

Aber die Zahlen sind vermutlich nicht aus den Gründen angestiegen die uns die Fachleute weiss machen wollen (mehr Erkältungskrankheiten aufgrund der Kälte).

Da es für die Party-People an Privaten Festen, Bar und Nachclubbesucher jetzt draussen zu kalt ist, sind sie drinnen noch enger beeinander und stecken sich noch einfacher an.

Auch scheint es nochmals eine grössere Welle von Ferienrückkehrer gegeben zu haben die auch das Virus aus dem Ausland (wo die Zahlen auch angestiegen sind) mitgebracht haben.

Dazu noch ein grösseres religiöses Fest wo man sich offenbar fleissig umarmt hat...

Auch die Disziplin sich nicht die Hände zu schütteln, sich nicht zu umarmen etc. scheint stark nachgelassen zu haben.

Jetzt heisst es halt überall Masken tragen wo nicht 0.5 Meter Abstand eingehalten werden...
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 15:02

Original geschrieben von: the-best-ever
Kleine Frage am Rande ganz ohne aktuellen Anlass:

Wurden eigentlich mal Pläne veröffentlicht was geschiet wenn Grossveranstaltungen wieder verboten werden? Gibt es Geisterspiele oder wird die Saison abgebrochen?


Es gibt ein Szenario die Saison abzubrechen. Falls dies der Fall sein sollte gibt es wiederum keinen Meister. Demgegenüber würde es im Fussball bei Abbruch, zumindest nach einer gewissen Anzahl gespielter Spiele, ich glaube es sind zwei komplette Runden, automatisch der erste der Tabelle Meister.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 15:13

Genf, Veranstaltungen mehr als 100 Gästen ,sind verboten!
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 16:04

Original geschrieben von: KB3000
Genf, Veranstaltungen mehr als 100 Gästen ,sind verboten!


Und jetzt?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 16:26

Sonne grin
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 16:47

Das hat in Genf aber aktuell noch keine Auswirkungen auf den Sport. Diese spielten ja vorher schon, dank Schutzkonzept, nur mit einer "Ausnahmebewilligung".
Ist allerdings todsicher nur eine Frage der Zeit...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 16:55

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.


Es sollte jeder verstanden haben, dass neue Fälle automatisch auch schwere Fälle und tödliche Fälle mit sich ziehen. Etwas verspätet immer - darum überfordert es einige. Aber es tut es.

Original geschrieben von: droopy
Aber die Zahlen sind vermutlich nicht aus den Gründen angestiegen die uns die Fachleute weiss machen wollen (mehr Erkältungskrankheiten aufgrund der Kälte).

Da es für die Party-People an Privaten Festen, Bar und Nachclubbesucher jetzt draussen zu kalt ist, sind sie drinnen noch enger beeinander und stecken sich noch einfacher an.


Das sind längst nicht nur Partypeople. Das ist jeder. Liess sich auch schön über den Mittag beobachten. Donnerstag 24.9. noch schönes Wetter. In der Stadt waren alle draussen über den Mittag. Am Abend das gleiche. Freitag, 25. September. Sch.eiss kalt, hässliches Wetter. Draussen war es wie ausgestorben. Weil alle die Beizen und Innenräume füllten.

Original geschrieben von: droopy

Auch scheint es nochmals eine grössere Welle von Ferienrückkehrer gegeben zu haben die auch das Virus aus dem Ausland (wo die Zahlen auch angestiegen sind) mitgebracht haben.$


Bezweifle, dass die wirklich viel dazu beigetragen haben. Im August gab es wesentlich mehr Rückkehrer - Zahlen sind niemals so gestiegen.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:18

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: KB3000
2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.


Immer noch mit derselben Leier? Die Spitäler sind sich rasant am füllen, ebenso die Intensivplätze. Schwyz bittet um Hilfe, können den Ansturm kaum bewältigen. Statt 1 Todesfall pro Tag heute 8. Selbst wenn wir heute in den Lockdown gehen werden sich die Zahlen noch 3-4 Wochen erhöhen bis ein Besserung eintritt.
Noch immer haben die Leute nicht begriffen das Spitaleintritte 3-4 Wochen brauchen, Todesfälle erst ab 6 Wochen eintreten. Und niemand verbreitet Panik. Aber man hat Respekt und VERSTEHT das man PROAKTIV handeln muss. Reagieren wenn die Kacke am dampfen ist, ist viel zu spät.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:18

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.


Es sollte jeder verstanden haben, dass neue Fälle automatisch auch schwere Fälle und tödliche Fälle mit sich ziehen. Etwas verspätet immer - darum überfordert es einige. Aber es tut es.



Die offiziellen BAG-Statistiken zeigen aber, dass zwar die "Fälle" seit Anfang September wieder zunehmen, die schweren bis tödlichen Verläufe zur selben Zeit aber höchstens leicht gestiegen sind bei einer Inkubationszeit von 7-10 Tagen. Also ist deine offensichtlich angedeutete Schlussfolgerung so nicht haltbar.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:22

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: KB3000
2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.


Immer noch mit derselben Leier? Die Spitäler sind sich rasant am füllen, ebenso die Intensivplätze. Schwyz bittet um Hilfe, können den Ansturm kaum bewältigen. Statt 1 Todesfall pro Tag heute 8. Selbst wenn wir heute in den Lockdown gehen werden sich die Zahlen noch 3-4 Wochen erhöhen bis ein Besserung eintritt.
Noch immer haben die Leute nicht begriffen das Spitaleintritte 3-4 Wochen brauchen, Todesfälle erst ab 6 Wochen eintreten. Und niemand verbreitet Panik. Aber man hat Respekt und VERSTEHT das man PROAKTIV handeln muss. Reagieren wenn die Kacke am dampfen ist, ist viel zu spät.


Mässige mal deinen Ton.

Das Spital Schwyz macht gerade Werbung in eigener Sache mit "Corona": Die kämpfen seit Jahren mit Einsiedeln und Lachen um den Spitalstandort, da der Kanton Schwyz eigentlich zu klein ist für drei Spitäler.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:32

Hand aus Hose...und jetzt!
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:39

Seewen (SZ) heute mit dem ersten Geisterspiel in dieser Saison.

Wurde meines Wissens nicht so verordnet, sondern ist eine pro-aktive Vorsichtsmassnahme des Vereins. Man will in der aktuellen Situation, gerade im inneren Kantonsteil von Schwyz, keine weiteren Risiken eingehen.

Sehr schade, da dies zu 99% das letzte Cuspiel für Seewen sein wird, aber halt leider verständlich.

Weitere Geisterspiele, auch in den oberen Ligen, oder ein Meisterschaftsunterbruch sind wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:43

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


Die offiziellen BAG-Statistiken zeigen aber, dass zwar die "Fälle" seit Anfang September wieder zunehmen, die schweren bis tödlichen Verläufe zur selben Zeit aber höchstens leicht gestiegen sind bei einer Inkubationszeit von 7-10 Tagen. Also ist deine offensichtlich angedeutete Schlussfolgerung so nicht haltbar.


Das anfangs September waren Peanuts - die richtige Explosion kam in den letzten anderthalb Wochen. Auf die Zahlen in den Spitälern und Intensivstationen hat sich das bereits jetzt niedergeschlagen, und wird sich in den nächsten Wochen nochmal wuchtig niederschlagen, selbst wenn es jetzt wieder runtergehen sollte mit den Tageszahlen, was aber ein Wunder wäre. Und früher oder später wird sich das auch auf die Anzahl Todesfälle ziemlich auswirken. Dass zwischen dem Anstieg der Zahlen und den Todesfällen einige Wochen bis Monate Differenz sind, sollte man nach 8 Monaten Corona langsam gelernt haben.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 17:46

Original geschrieben von: Robsen

Sehr schade, da dies zu 99% das letzte Cuspiel für Seewen sein wird, aber halt leider verständlich.


Nana, Davos kann man auch ohne die Fans im Rücken vom Eis fegen.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 18:01

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Robsen

Sehr schade, da dies zu 99% das letzte Cuspiel für Seewen sein wird, aber halt leider verständlich.


Nana, Davos kann man auch ohne die Fans im Rücken vom Eis fegen.


Eine völlig blödsinnige Panikreaktion !!! 99% der Ansteckungen passieren bei Anlässen OHNE Maskenpflicht.
Geschrieben von: N0thing!

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 19:26

Haut euch ruhig die Rüben ein... Ist ja kaum zum mitlesen hier. Aiaiai
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 20:03

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: KB3000
2823 neue Fälle,Lockdown war bei ?


Neue "Fälle" sind irrelevant. Relevant sind die schweren und tödlichen Verläufe, das sollte man doch inzwischen verstanden haben, es sei denn, man will unbedingt Panik verbreiten.


Immer noch mit derselben Leier? Die Spitäler sind sich rasant am füllen, ebenso die Intensivplätze. Schwyz bittet um Hilfe, können den Ansturm kaum bewältigen. Statt 1 Todesfall pro Tag heute 8. Selbst wenn wir heute in den Lockdown gehen werden sich die Zahlen noch 3-4 Wochen erhöhen bis ein Besserung eintritt.
Noch immer haben die Leute nicht begriffen das Spitaleintritte 3-4 Wochen brauchen, Todesfälle erst ab 6 Wochen eintreten. Und niemand verbreitet Panik. Aber man hat Respekt und VERSTEHT das man PROAKTIV handeln muss. Reagieren wenn die Kacke am dampfen ist, ist viel zu spät.


Genau, proaktiv handeln, so wie Seewen (Geisterspiel). Reaktiv (z.B. Erweiterung der Maskenpflicht, wenn sich die Fallzahlen erhöhen) rennen wir dem Virus hinterher, keine Chance. Die Situation wird ausser Kontrolle geraten -> je mehr Regeln, desto mehr Widerstand. Normal im Leben gilt: Wenn ein Mensch Gefahr erkannt, schützt er sich freiwillig. Wenn er keine erkannt und ihm der Schutz aufgezwungen wird, gibt es Widerstand. Die Virus als Gefahr wurde erkannt, wir schützen uns. Es ist nicht aussergewöhnlich, dass wir bei schönem Wetter uns unbesorgter verhalten oder bei Partys etwas lockerer mit unserem Schutzverhalten umgehen. Eine proaktive Massnahme wäre gewesen, die Clubs zu schliessen, statt Maskenpflicht in den Läden. Allerdings würden dann Privatpartys durchgeführt - Partypeople wollen feiern - und was Privattreffen anbelangt, dort gibt es keine Schutzvorkehrungen.
Was ich befürchtet hatte, war leider noch schneller eingetreten. Ich glaube nach wie vor nicht, dass die Saison durchgeführt werden kann.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 14/10/2020 21:37

Hier ist es wirklich nicht schön mitzulesen. Wir haben ja Unmengen von Virologen hier. Und ähnlich wie bei Hockeyfragen, liegen die meisten auch wiederum ziemlich daneben...
Geschrieben von: Jonas

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 09:40

Es laufen zurzeit so viele klinische Versuche (alleine im EU Raum an die 350) mit Impfstoffen und Medikamenten dass man schon optimistisch sein darf, dass da Fortschritte dabei sind, die die Pandemie in den kommenden Monaten dämpfen. Zudem sollten Schnellstests (wohl jetzt validiert und bald im Einsatz) die Kapazität erhöhen und Quarantänen verkürzen können.
Man sollte, wenn es irgendwie geht, versuchen den Spielbetrieb am Leben zu erhalten, auch wenn der Aufwand gross ist. Im Notfall halt dann ohne Zuschauer.

Aber ich denke grundsätzlich, dass solche Eishockeyspiele mit gutem Schutzkonzept eher weniger das Problem sind.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 11:21

Im Alltag sind die Reaktionen heute zu beobachten. Interessant, dass nicht schon gestern reagiert wurde, denn die doppelte Anzahl Infektionen gegenüber vorgestern ist auf die doppelte Anzahl Tests zurückzuführen. Eine massgebende Zahl ist die schweizweite Belegung der Betten mit Beatmungsgeräten. Wie sehr diese Zahl zeitverzögert in die Höhe schiesst, zeigt sich in paar Wochen. Was vor ein paar Wochen die meisten nicht für möglich gehalten haben wird in der Politik und von Experten wieder besprochen: LOCKDOWN.
Viele Firmen müssen sich auf eine nur schleppende Erholung der Nachfrage einstellen. Allfällige Betriebsschliessungen und Personalabbau als Folge des ersten Lockdowns steht einigen u.U. immer noch bevor.

WICHTIG ist jetzt die konsequente Umsetzung der Schutzmassnahmen in den Betrieben sowie an den Grossanlässen sowie die Sensibilisierung im Privatleben - jetzt ist nicht die Zeit für Parties etc. Disziplin braucht es jetzt überall. Wir schützen uns als Kollektiv - Egomanie ist kontraproduktiv. Epidemiologisch gesehen, und ja exYzerman, ich bin kein Experte, aber auch Laien dürften die Situation verstehen - ausserdem verwechselst Du offensichtlich Virologen mit Epidemiologen ;-) Gesellschaftlich gesehen verstehe ich, dass alle möglichst normal leben wollen. Es ist sogar verständlich, dass einige aufgrund fehlender Transparenz Zweifel gegenüber der Regierung hegen. Oder nur die Fallzahlen in Frage stellen, zu recht, denn falls die Behandlung von Covid-Patienten den Spitälern mehr Einnahmen generiert als die Behandlung von Grippe-Patienten wird es aus wirtschaftlichen Gründen auch mehr Fallzahlen geben. Nur haben Politik, Wirtschaft, Ideologien nichts mit SARS-CoV2 zu tun, denn das ist ein MEDIZINISCHES PROBLEM. Egal ob es einem passt oder nicht, es ist vorteilhaft, wenn wir uns angemessen schützen.

Die Spiele von Lugano und Gottéron sind verschoben worden. Dank Absage der internationalen Spiele gibt es zwar mehr Freiraum für Ersatzdaten, aber wird das ausreichen? Hat mal jemand gefragt, wo sich die Spieler anstecken? Natürlich ist da der Datenschutz, es geht auch nicht darum, in das Privatleben der Hockeyspieler einzugreifen. Aber es wäre wünschenswert, dass die Saison nicht abgebrochen wird, obwohl ich da nicht so optimistisch bin. Inwiefern sind die Spieler sensibilisiert? Gibt es Vereinbarungen zwischen den Vereinen und den Spielern? Welche Massnahmen treffen die Spieler von sich aus? Hoffe sehr die Saison 2020/2021 mit einem Schweizer Meister beendet wird, doch das ist Wunschdenken.

PS: Die Gesamtpositivitätsrate ist vom tiefsten Stand (per 30.9 / 01.10.) innert 15 Tagen wieder auf den Stand vom 22.7. gesprungen...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 14:06

hier kannst du die Schutzkonzepte für die Spieler aller NLA Clubs nachlesen (zuerst die allgemeinen Konzepte dann ganz unten die der einzelnen Clubs): https://www.sihf.ch/de/national-league/covid-19_nl/

Hier ein Auschnitt aus einem Interview mit ZSC CEO Peter Zahner (Basler Zeitung 24.9.2020):

Im Tennis dürfen sich die Spieler an den Grand Slams nur in einer Blase bewegen, während einer Eishockey-Meisterschaft über acht Monate ist das unmöglich. Gibt es bei den ZSC Lions Verbote für die Spieler?
Die Mannschaft hat intern Regeln aufgestellt für das Verhalten im Privaten. Alle wissen, dass sie nicht an eine Party gehen sollten oder in einen Club. Es steht die Existenz der Meisterschaft, der Clubs auf dem Spiel. Und folglich auch die Arbeitsstelle der Spieler. Dessen ist sich jeder bewusst. Wir setzen nicht auf Verbote, sondern auf Eigenverantwortung.

---------------

Ich wiederhole es gerne noch einmal. 99% der Fälle stecken sich bei Anlässen an denen keine Schutzmaskenpflicht herrscht !!! Der Schritt von Seewen sein Cupspiel ohne Zuschauer auszutragen war ein dumme Panikreaktion / schlechtes Signal. Jetzt glauben die Leute dass das Maskentragen (Die Schutzkonzepte der Eishockeyclubs) nichts nützt oder das es keinen Unterschied macht ob Masken getragen werden oder nicht...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 15:51

Wichtig ist nach wie vor das Abstandhalten. Es ist nirgends belegt, dass Maskentragen etwas nützt. Dass 99% der Ansteckungen an Anlässen ohne Maskenpflicht stattfinden, ist nicht zwingend auf das Maskentragen zurückzuführen. An Anlässen ohne Maskenpflicht ist selbstverständlich weniger Disziplin zu erwarten, es wird auch der Abstand nicht sehr bewusst eingehalten - lockere Schutzvorkehrungen "verleiten" auch eher zu Sorglosigkeit, so dass man auch beruhigter ist, sich näher kommt und fast vergisst, dass man sich schützen sollte oder sich schützen auch nicht so wichtig nimmt. Draussen vor den Bars, oder sogar im Hauptbahnhofgebäude in Zürich stehen Gruppen dicht beieinander, ohne Masken. Auch an der frischen Luft gibt es Übertragungsgefahr, allerdings geringer als in den Innenräumen. Es kommt eben sehr auf das Verhalten der einzelnen Personen an, man könnte meinen Maskenpflicht sei eine Erziehungsmassnahme.
Geschrieben von: Khuri

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 18:47

Mal eine Frage von ausserhalb der Profisportbubble: Wie sind eigentlich in der aktuellen Situation mit Gejammer wegen fehlenden Einnahmen und wohl wieder bevorstehenden Bettelaktionen beim Bund Transfers von NHL Spielern und Ausländern möglich oder vereinbar? Ist ja schon Schizophren über Geldsorgen zu jammern und gleichzeitig richtig mit der grossen Kelle anzurühren!?
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 19:36

Anscheinend sind die Lohnvorstellungen der Ausländer drastisch (um mehr als die Hälfte) gesunken weil ausser in der Schweiz noch nirgends (?) gespielt wird.

Alle Clubs haben Geldsorgen, ausser diejenigen die von einzelnen Millionären und Milliardären Geld erhalten...

Hier in meinem Dorf wird gerade die Corona Übertragung geübt, äh ich meine eine Fasnachts Gugge spielt...

P.S. Das Maskentragen nützt sicher etwas, allerdings sollte es schon eine Medizinische/Hygiene Maske sein. Bei Stoffmasken ist es nicht so sicher ob der verwendete Stoff die Tröpfchen die beim Niesen und Husten entstehen nicht doch durchlässt...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 20:05

Original geschrieben von: droopy
Anscheinend sind die Lohnvorstellungen der Ausländer drastisch (um mehr als die Hälfte) gesunken weil ausser in der Schweiz noch nirgends (?) gespielt wird.



Russland, Schweden und Finnland spielen auch (als grosse Ligen), jedoch in der Regel vor nicht mehr als 1'000 - 1'500 Zuschauern (Schweden gar keine).

Als kleinere Ligen spielen u.a. Frankreich, Österreich und Norwegen, aber das grosse Geld lässt sich da natürlich nicht verdienen.

Auch in diesen Ligen häufen sich aktuell übrigen Spielabsagen resp. Verschiebungen. In Tschechien gibt es Teams, die bis anhin ganze zwei Spiele austragen konnten...

Eine für, vorallem nordamerikanische, Ausländer sehr wichtige Liga - die DEL - wartet noch ab.
Grossbritannien ist schon ganz abgesagt.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 15/10/2020 20:25

Eismeister Zaugg - Ein Superstar zum Nulltarif:
https://www.watson.ch/sport/eismeister%20zaugg/905863905-joe-thornton-ein-superstar-zum-nulltarif

Eismeister Zaugg - Dramatischer Preiszerfall – so billig waren Hockey-Ausländer noch nie
https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...aender-noch-nie
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 16/10/2020 07:18

Falls Schratti hier am mitlesen ist: Herzlichen Dank übrigens noch für den Ciaccio. Wir haben ihn gerne genommen. Schön, dass Ihr ihn nicht mehr gebraucht habt laugh
Geschrieben von: Khuri

Re: Saison 20/21 - 16/10/2020 07:41

Ist nicht wahr?? Im ach so tollen, liberalen Schweden dürfen keine Zuschauer an die Spiele??? Wenn das die Covidioten wüssten.....

Zum Thema Ausländer: Habe es schon ein einem anderen Forum zur Diskussion gestellt. Es wäre doch ein Statement der Proficlubs gewesen, in der Saison ohne Absteiger (obwohl dies meiner Meinung nach nie mehr rückgängig gemacht werden wird, weil man jetzt ja hat was man schon lange wollte...) auf ausländische Importe zu verzichten, alle, freiwillig und stattdessen dem eigenen Nachwuchs endlich mehr Spielpraxis zu geben. Offenbar scheinen die Geldsorgen, trotz gejammer, aber eben nicht sooo schlimm zu sein....
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 16/10/2020 09:00

Original geschrieben von: Khuri
Zum Thema Ausländer: Habe es schon ein einem anderen Forum zur Diskussion gestellt. Es wäre doch ein Statement der Proficlubs gewesen, in der Saison ohne Absteiger (obwohl dies meiner Meinung nach nie mehr rückgängig gemacht werden wird, weil man jetzt ja hat was man schon lange wollte...) auf ausländische Importe zu verzichten, alle, freiwillig und stattdessen dem eigenen Nachwuchs endlich mehr Spielpraxis zu geben. Offenbar scheinen die Geldsorgen, trotz gejammer, aber eben nicht sooo schlimm zu sein....

Und wie genau soll das gehen? ist ja nicht so, dass die Verträge der Spieler von Saison zu Saison laufen. Was hätten die Clubs mit Importspielern mit weiterlaufenden Verträgen machen sollen? Den Vertrag kündigen und den Spieler auszahlen fürs nichts tun?
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 16/10/2020 11:07

Wahrscheinlich meint Khuri die "Neuanschaffungen". Vielleicht sind die wie andere Arbeitnehmer auf dem Markt günstiger als die Schweizer. In Davos haben Spitzenverdiener auf 25% ihres Lohns verzichtet. Wenn sich dann der Verein dank des gesparten Geldes einen teureren Spieler leistet, hab' ich wenig Verständnis dafür. Andererseits in keinem Wettbewerb erreicht man mit einer Nullrisikopolitik auf einen Spitzenplatz.

Wie schon gesagt, der Entscheid Grossanlässe wieder zu erlauben finde ich epidemiologisch gesehen gegenwärtig irrational, aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht hingegen prima. Und dass trotz massiv steigender Infektionsrate daran festzuhalten noch besser. Es braucht jetzt wirklich Disziplin von jedem einzelnen von uns, dass wir dabei bleiben können. Aufgrund der stark zunehmenden Positivitätsrate dürfte auch die Dunkelziffer entsprechend höher sein, somit mutiert die Maskenpflicht immer mehr von einer Erziehungsmassnahme zur Schutzmassnahme. Interessant ist aber, dass viele Menschen immer noch auf die Fallzahlen fixiert sind. Seit gestern sind sie vorsichtiger, dabei ist das Verhältnis Fallzahlen / Tests von Dienstag und Mittwoch etwa gleich. Heute morgen haben sich die Leute beim Einsteigen in den Zug nicht mehr gedrängelt, sondern schön gewartet, bis jemand auf den Knopf drückte, damit sich die Tür öffnet. Falls heute gem. BAG-Meldung für die letzten 24 Stunden 40000 Tests durchgeführt wurden, wird die Zahl der Neuinfektionen locker über 5000 sein, aber eben, anhand von Zahlen kann man viel interpretieren, aber auch viel missinterpretieren. Nehmen wir mal das Verhältnis der vom BAG gemeldeten Todesfälle zu den Hospitalisierungsraten. Bis gestern sind 1818 verstorben, 5208 wurden hospitalisiert. Daraus kann abgeleitet werden, dass im Spital die Überlebenschance eines Covid-Patienten 2:1 ist, sprich jeder Dritte Covid-Patient verlässt das Krankenhaus nicht mehr lebend. Nicht berücksichtigt in diesem Verhältnis sind die Altersgruppen noch die Verzögerung von Ansteckung bis Hospitalisierung noch die epidemiologische Lage. Statistisch gesehen kann die Interpretation zwar richtig sein, aber klinisch gesehen ist dies eher eine Missinterpretation. In diesem Sinne steht es auch mit der Mortalität von SARS-CoV2: 1818 von bisher 71317 positiv getesteten Personsn (davon bis gestern 7.3% hospitalisiert) sind bis jetzt verstorben, das sind 2.55%. Gestützt auf die Annahme aus NY, dass die Infektionsrate zehnmal höher sein könnte (nachgewiesen durch Antikörper-Tests), dann wären es noch 0.255%, also etwa doppelt so hoch wie die Letalität einer Grippe. Da ein Todesfall gewöhnlich verzögert eintritt, sagen wir mal ca. 6 Wochen vergleichen wir die 1818 mit der Anzahl positiv Getesteten per Anfang September, damals waren das - ich nehme mal die Zahl vom 3.9. - 43127, davon wären 4.22% verstorben oder 0.422% wenn man die gleiche angenommene Dunkelziffer wie vorhin berücksichtigt. Diese Zahlen gelten nur für die Schweiz. Der Faktor 10 aufgrund einer Annahme aus NY kann hier höher oder tiefer - ich glaube eher tiefer sein. Die Sterberate kann statistisch gesehen in diesem breiten Bereich geschätzt werden, natürlich ohne Berücksichtigung der Altersgruppen.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 16/10/2020 17:05

Original geschrieben von: iFaya
Auch an der frischen Luft gibt es Übertragungsgefahr, allerdings geringer als in den Innenräumen.


Ich glaube dem Virus ist es völlig egal ob es jetzt drinnen oder draussen ist oder ob die Luft jetzt frisch ist oder "verbraucht" (durch das atmen der Menschen).

Die höhere Ansteckungen in Innenräumen kommt ALLEINE daher zustande weil in der Regel in Innenräumen weniger Abstand gehalten wird als draussen...
Geschrieben von: iceandbeer

Re: Saison 20/21 - 17/10/2020 09:50

Die Grippe in der Woche 41 (5.10-11.10.2020):

"Internationale Situation
Während der Grippesaison der südlichen Hemisphäre wurde keine Grippeepidemie verzeichnet. Trotz
fortgesetzter und in einigen Ländern sogar vermehrter Testung auf Influenza wurden nur wenige
Influenzaviren nachgewiesen. Die Hygiene- und Social Distancing-Massnahmen zur Reduktion der
COVID-19 Übertragung haben wahrscheinlich eine Rolle bei der Reduktion der Grippeübertragung
gespielt. [1-3]
In Europa und Nordamerika können zurzeit praktisch keine Influenza Viren nachgewiesen werden, die
Influenza-Aktivität befindet sich auf zwischensaisonalem Niveau. [4-6] Lediglich in Südostasien wurde
Influenza vermehrt nachgewiesen. [3]"

Quelle:
Lagebericht des BAG zur saisonalen Grippe
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 17:14

So das wars dann wohl...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 18:23

Zumindest das pausieren der Meisterschaft im November muss ins Auge gefasst werden.

Die momentanen Zahlen zu Infektionen, stegienden Spitalbelegung und die noch folgenden Todesfälle konnte nun wirklich niemand, niemand erwarten! Wir wurden nicht gewarnt! O warte...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 18:36

Sorry, aber der Entscheid der Berner Regierung ist überhaupt nicht nachvollziehbar (das gabs vermutlich noch nie, das ich mit dem SCB einer Meinung bin). Die in den letzten 2 Wochen an Anlässen aufgetretenen Neuansteckungen stammen garantiert zu 99% von Anlässen OHNE Maskenpflicht.

Die Anlässe die MIT Maskenpflicht stattfinden jetzt in den gleichen Topf zu werfen ist einfach nur ein von Panik und Ahnungslosigkeit geprägter Entscheid. Und solche Personen leiten den Kanton, was habt ihr da nur für Nullen gewählt...

Da merkt man wieder das diese Regierungsräte noch nie eine Firma geführt haben. Die Arbeitsplätze sind ihnen offensichtlich egal, Hauptsache sie stehen bei den Angsthasen unter den Wählern gut da und können ihre Hände in Unschuld waschen...
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 18:49

Diese Massnahmen machen es unter Umständen eher noch viel schlimmer. Jetzt schauen die Fans halt die Spiele zusammen am TV...ohne Schutzkonzept und der Wut im Ranze...
Dann sollte man die Spiele besser gleich gar nicht stattfinden lassen, dann wäre der Schutz grösser !
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 19:06

Original geschrieben von: Nr.14
Diese Massnahmen machen es unter Umständen eher noch viel schlimmer. Jetzt schauen die Fans halt die Spiele zusammen am TV...ohne Schutzkonzept und der Wut im Ranze...
Dann sollte man die Spiele besser gleich gar nicht stattfinden lassen, dann wäre der Schutz grösser !


So weit hat die Regierung gar nicht gedacht. An solche Folgen ihrer Entscheide zu denken übersteigt offenbar die geistigen Fähigkeiten der Regierungsräte...

Wie gesagt, ein dummer Kurzschlussentscheid, unwürdig für vernünftige Menschen. Es wird Zeit das wieder der Bundesrat das ALLEINIGE sagen hat. Die machen zwar nicht alles richtig, aber die machen sich wenigsten die Mühe die Folgen ihrer Massnahmen in verschiedenen Szenarien durchzudenken und die Interessen ALLER Gruppen zu berücksichtigen...
Geschrieben von: iceandbeer

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 19:09

Original geschrieben von: Jonas
Es laufen zurzeit so viele klinische Versuche (alleine im EU Raum an die 350) mit Impfstoffen und Medikamenten dass man schon optimistisch sein darf, dass da Fortschritte dabei sind, die die Pandemie in den kommenden Monaten dämpfen. Zudem sollten Schnellstests (wohl jetzt validiert und bald im Einsatz) die Kapazität erhöhen und Quarantänen verkürzen können.
Man sollte, wenn es irgendwie geht, versuchen den Spielbetrieb am Leben zu erhalten, auch wenn der Aufwand gross ist. Im Notfall halt dann ohne Zuschauer.

Aber ich denke grundsätzlich, dass solche Eishockeyspiele mit gutem Schutzkonzept eher weniger das Problem sind.


Die Situation wird auch bei einer wirksamen Impfung nur leicht entschärft werden, denn ein Problem wird nicht gerne erwähnt:
https://www.unispital-basel.ch/fileadmin...ppfeimpfung.pdf
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 19:23

Zaugg hat zum Thema auch was zu sagen.

https://www.watson.ch/sport/kommentar/93...-sport-bedeutet
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 19:47

Original geschrieben von: Lucky
Zaugg hat zum Thema auch was zu sagen.

https://www.watson.ch/sport/kommentar/93...-sport-bedeutet


Und ich habe auch was zu Zaugg zu sagen. Sobald es irgendwie nicht mehr um Schweizer Hockey an sich geht, ist er einfach nur noch peinlich. Er hat nie begriffen, dass die Welt und insbesondere die Corona-Welt nie begreifen gelernt.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 19:56

Original geschrieben von: Lucky
Zaugg hat zum Thema auch was zu sagen.

https://www.watson.ch/sport/kommentar/93...-sport-bedeutet


Guter Text von Zaugg, der den Verhältnisblödsinn schön aufzeigt.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:03

Ich habe bis jetzt noch von keinem einzigen Fall gehört/gelesen das sich jemand an einer Veranstaltung angesteckt hat obwohl er EINE MASKE GETRAGEN HAT.

Dagegen habe ich schon von hunderten Fällen gelesen die sich an einer Veranstaltung angesteckt haben WEIL SIE KEINE MASKE GETRAGEN HABEN.

Die Berner Regierungsräte können sich in ihren Lebenslauf schreiben das sie gleich zwei amtierende Schweizer Meister der zwei populärsten Sportarten der Schweiz mit einer einzigen Abstimmung für immer ausgeschaltet haben...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:20

Original geschrieben von: droopy
Ich habe bis jetzt noch von keinem einzigen Fall gehört/gelesen das sich jemand an einer Veranstaltung angesteckt hat obwohl er EINE MASKE GETRAGEN HAT.

Dagegen habe ich schon von hunderten Fällen gelesen die sich an einer Veranstaltung angesteckt haben WEIL SIE KEINE MASKE GETRAGEN HABEN.

Die Berner Regierungsräte können sich in ihren Lebenslauf schreiben das sie gleich zwei amtierende Schweizer Meister der zwei populärsten Sportarten der Schweiz mit einer einzigen Abstimmung für immer ausgeschaltet haben...


Als ob ausschlaggebend ist, was du so hörst, und was nicht.

Man kann jetzt schon auf der Berner Regierung herumhacken für die nächsten Tage. Aber a) ist die Bevölkerung mit ihrem dummen Verhalten schuld, und nicht die Regierung. Und b) hat wohl jeder Kanton nur darauf gewartet, dass ein anderer vorangeht. Ich tippe darauf, dass bereits nächsten Freitag mind. zwei weitere Kantone gefolgt sind.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:36

Es wurde noch keine einzige Coronaansteckung in den Schweizer Hockey- und Fussballstadien nachgewiesen. Das zeigt wie gut die Schutzkonzepte funktionieren, deshalb hat der Bundesrat diese auch erst am Donnerstag noch explizit gelobt.
Geschrieben von: herzblut

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:39

Die Schweiz mit prozentual gesehen so vielen Zuschauern ist Weltweit ja wirklich eine Ausnahme. Ich fand die Konzepte der Vereine gut, trotzdem gab und gibt es immer wieder Leute die sich ums verrecken nicht an einige Massnahmen halten wollen, bewusst oder zum Teil auch mal unbewusst. Da der Bundesrat heute zu diesem Thema eine eher schwammige Erklärung abgab und den Puck zu den Kantonen abschob, war diese Reaktion zu erwarten von Beamten die lieber auf sicher gehen um sich so ihren eigenen Job zu sichern...
Was ich mich aber Frage wie es mit allen anderen Sportvereinen Weltweit zu diesem Thema steht, wo entweder keine oder max. 1500 Zuschauer zugelassen werden, mit Ausnahme vielleicht ab und zu in der deutschen Fussball Bundesliga, aber da höre ich allgemein wenig bis kein jammern...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:42

Original geschrieben von: the-best-ever
Es wurde noch keine einzige Coronaansteckung in den Schweizer Hockey- und Fussballstadien nachgewiesen. Das zeigt wie gut die Schutzkonzepte funktionieren, deshalb hat der Bundesrat diese auch erst am Donnerstag noch explizit gelobt.



Der BR hat immer betont, dass es Sache der Kantone sei. Und es geht hier nicht um einen Mordfall, der vor Gericht bewiesen werden muss. Corona bewegt sich sehr schnell - da musst du halt proaktiv handeln, und kannst nicht für alles zuerst sieben Studien machen, und dann mit allen involvierten zusammensitzen.
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:53

Original geschrieben von: Caipi

Der BR hat immer betont, dass es Sache der Kantone sei. Und es geht hier nicht um einen Mordfall, der vor Gericht bewiesen werden muss. Corona bewegt sich sehr schnell - da musst du halt proaktiv handeln, und kannst nicht für alles zuerst sieben Studien machen, und dann mit allen involvierten zusammensitzen.


Wenn man gleich mehreren Unternehmen ihre Existenzgrundlage entzieht, wäre es halt schon schön wenn das wenigstens aufgrund empirischer Evidenz und nicht aus reiner Willkür geschieht.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 20:57

Ich glaube es hat keinen Sinn, Caipi gehört offenbar zu den bereits sehr zahlreichen die sich auch durch Fakten nicht vom Gegenteil abbringen lassen...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:07

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: the-best-ever
Es wurde noch keine einzige Coronaansteckung in den Schweizer Hockey- und Fussballstadien nachgewiesen. Das zeigt wie gut die Schutzkonzepte funktionieren, deshalb hat der Bundesrat diese auch erst am Donnerstag noch explizit gelobt.



Der BR hat immer betont, dass es Sache der Kantone sei. Und es geht hier nicht um einen Mordfall, der vor Gericht bewiesen werden muss. Corona bewegt sich sehr schnell - da musst du halt proaktiv handeln, und kannst nicht für alles zuerst sieben Studien machen, und dann mit allen involvierten zusammensitzen.


Einerseits seh' ich das auch so, proaktiv handeln oder der Virus ist stets mindestens ein Schritt voraus. Es ist aber auch abzuwägen, dass das gesellschaftliche soziale wirtschaftliche Leben nicht an den Massnahmen zu Grunde geht. Das System hat sich nun mal so entwickelt, dass es solche Vereinsstrukturen braucht, um Spitzensport zu betreiben. Die Coronasituation zeigt aber auch, dass das System ausgedient hat. Der Entscheid der Berner Regierung ist epidemiologisch gesehen für mich richtig, aber gesellschaftlich gesehen falsch. However, die Steuerzahllast verhält sich reziprok zu Qualität einer Regierung. Das sagt alles...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:09

Original geschrieben von: the-best-ever


Wenn man gleich mehreren Unternehmen ihre Existenzgrundlage entzieht, wäre es halt schon schön wenn das wenigstens aufgrund empirischer Evidenz und nicht aus reiner Willkür geschieht.


Schlauer, weisst du wieviel uns der Lockdown letzten Frühling volkswirtschaftlich gekostet hat? Da ist an einem Tag einiges mehr verbraten worden, als alle NLA-Vereine Umsatz haben in einem Jahr. Und es geht jetzt darum, einen erneuten Lockdown zu verhindern. Da müssen Entscheidungen aufgrund wissenschaftlicher Annahmen getroffen werden.

Droopy: Ach ja, keine Fakten? Sieh dir mal die Zahlen an Covid-Fällen der letzten paar Wochen an. Das sind Fakten.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:10

Aus der BZ
Dem Vernehmen nach hatten die Berner zuvor dem Bundesrat geschrieben, es sei schwer verständlich, wenn er private Anlässe derart stark einschränke, während in Fussballstadien weiterhin Tausende Zuschauer zugelassen seien. Nachdem der Bundesrat diesbezüglich nicht hatte handeln mögen, erliess Schnegg das Verbot noch am Sonntagnachmittag in eigener Kompetenz.

Schon nächste Woche könnten weitere Kantone folgen. Auch in Basel-Stadt sei «eine Einschränkung von Grossanlässen ein akutes Thema», sagt Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger (CVP) und kündigt einen raschen Entscheid an. Davon betroffen wären allen voran Spiele des FC Basel, aber auch andere Grossanlässe. Zuvor will sich Engelberger aber mit dem Kanton Baselland absprechen. Denn die Region Basel sei derart verzahnt, dass es eine Koordination brauche. So liegt etwa die Basler St. Jakobs-Halle auf Baselbieter Territorium.
Genf will vorerst an Grossanlässen festhalten

Auch die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) will Grossveranstaltungen ab 1000 Personen verbieten. «Aufgrund der epidemiologischen Lage und weil das Contact-Tracing an Grossanlässen aktuell nicht sichergestellt werden könnte», wie Rickli sagt. Allerdings entscheidet darüber die Zürcher Kantonsregierung, die zuerst mit dem Sonderstab Covid-19 die Massnahmen überprüfen will.

Einschränkungen für Grossanlässe wird überdies der Kanton Thurgau prüfen. Dem Thurgauer Gesundheitsdirektor Urs Martin (SVP) bereiten aber weniger Fussball- oder Eishockeyspiele Sorgen als vielmehr Messen, Weihnachtsmärkte und dergleichen. An solchen Anlässen seien die Abstandsregeln noch viel schwieriger einzuhalten als in einem Stadion. «Wir werden das nächste Woche anschauen», kündigt Martin an.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:18

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: the-best-ever


Wenn man gleich mehreren Unternehmen ihre Existenzgrundlage entzieht, wäre es halt schon schön wenn das wenigstens aufgrund empirischer Evidenz und nicht aus reiner Willkür geschieht.


Schlauer, weisst du wieviel uns der Lockdown letzten Frühling volkswirtschaftlich gekostet hat? Da ist an einem Tag einiges mehr verbraten worden, als alle NLA-Vereine Umsatz haben in einem Jahr. Und es geht jetzt darum, einen erneuten Lockdown zu verhindern. Da müssen Entscheidungen aufgrund wissenschaftlicher Annahmen getroffen werden.

Droopy: Ach ja, keine Fakten? Sieh dir mal die Zahlen an Covid-Fällen der letzten paar Wochen an. Das sind Fakten.


Gratulation. Soviel Unsinn wie dir hätte ich nicht mal Schratti zugetraut...

"Wissenschaftliche Annahmen", ist das dein neuer Begriff für "alternative Fakten"?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:26

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


"Wissenschaftliche Annahmen", ist das dein neuer Begriff für "alternative Fakten"?


In Sachen Corona beruht so ziemlich alles auf wissenschaftlichen Annahmen, falls du das noch nicht bemerkt hast. Dass ein Atomkrieg eine Bedrohung für die Menschheit ist, ist auch nur eine Annahme. Es mal ausprobieren, damit man wissenschaftliche Beweise hat, tut man vernünftigerweise auch nicht,
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:27

Original geschrieben von: Caipi
Droopy: Ach ja, keine Fakten? Sieh dir mal die Zahlen an Covid-Fällen der letzten paar Wochen an. Das sind Fakten.

Aber Fakt ist auch das etwa 99% davon sich angesteckt haben, als sie KEINE Maske getragen haben...
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:34

Mit dem dem aktuellen Schutzkonzept wurden bislang 63 Eishockeyspiele der beiden Nationalligen durchgeführt. Zusammen mit den Fussballspielen sind das vermutlich etwa 100 Grossanlässe und bei keinem einzigen ist es zu einer Coronaansteckung gekommen. Basierend auf diesen Daten könnte man durchaus auch zur "wissenschaftlichen Annahme" kommen das Grossanlässe mit dem aktuellen Schutzkonzept absolut ungefährlich sind und deshalb weiterhin durchgeführt werden dürfen.


Wäre auch nur ein einziger dieser Grossanlässe zum Superspreader-Event geworden bräuchte es diese Diskussion nicht. Das ist aber nicht geschehen, eben weil die Schutzkonzepte funktionieren.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:41

Original geschrieben von: Caipi
Da müssen Entscheidungen aufgrund wissenschaftlicher Annahmen getroffen werden.


Witzig nur das der Bundesrat nur wenige Stunden zuvor explizit erwähnt hat das man Grossanlässe mit funktionierenden Schutzmassnahmen und Konzepten nicht verbieten will.

Da fragt man sich dann halt schon auf wessen Grundlagen nun der Kanton Bern auf diesen Beschluss gekommen ist. Und weshalb er dann nicht auch noch den Bahnhof Bern schliessen lässt wenn es rein darum geht Ansteckungen zu verhindern?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:46

Original geschrieben von: droopy

Aber Fakt ist auch das etwa 99% davon sich angesteckt haben, als sie KEINE Maske getragen haben...


Geil, woher hast du diese 99%? Lass mich raten. Selber erfunden? Ein grosser Teil der Infiszierten wissen nichtmal, wo sie sich angesteckt haben - aber 99% trugen dabei keine Masken. Ok.

Abgsesehen davon trägt bei der gemeinsamen Anreise kaum jemand eine Maske.

Original geschrieben von: the-best-ever
Mit dem dem aktuellen Schutzkonzept wurden bislang 63 Eishockeyspiele der beiden Nationalligen durchgeführt. Zusammen mit den Fussballspielen sind das vermutlich etwa 100 Grossanlässe und bei keinem einzigen ist es zu einer Coronaansteckung gekommen. Basierend auf diesen Daten könnte man durchaus auch zur "wissenschaftlichen Annahme" kommen das Grossanlässe mit dem aktuellen Schutzkonzept absolut ungefährlich sind und deshalb weiterhin durchgeführt werden dürfen.


Falsch. Man weiss einfach nicht, ob es zu Coronafällen geführt hat - und vorallem weiss man nicht, zu wievielen es noch führen wird. Und man hat keine Zeit und keinen Spielraum, es auszuprobieren. Es geht darum, eine Überlastung der Spitäler und einen zweiten Lockdown zu verhindern. Da ist das wirtschaftliche Interessen von ein paar Sportvereinen im Lande absolut zweitrangig.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:49

Original geschrieben von: Lucky

Witzig nur das der Bundesrat nur wenige Stunden zuvor explizit erwähnt hat das man Grossanlässe mit funktionierenden Schutzmassnahmen und Konzepten nicht verbieten will.

Da fragt man sich dann halt schon auf wessen Grundlagen nun der Kanton Bern auf diesen Beschluss gekommen ist. Und weshalb er dann nicht auch noch den Bahnhof Bern schliessen lässt wenn es rein darum geht Ansteckungen zu verhindern?


Er hat explizit erwähnt, dass Grossanlässe Sache der Kantone sind. Und der Kanton Bern hat daraufhin entschieden.

Um den Bahnhof Bern massiv zu entvölkern, hat der Bundesrat ja bereits einen Entscheide gefällt.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:51

Antwort auf:
21:33 Uhr:
Bundesrat Alain Berset hat sich in einem Interview mit SRF zur aktuellen Corona-Lage geäussert. Etwa auch zu den Grossveranstaltungen.

Die Kantone müssten jetzt sehr genau hinschauen, ob die Schutzkonzepte bei den Grossveranstaltungen funktionierten, so Berset. «Bis jetzt habe ich aber kein Signal gehabt, dass Grossveranstaltungen ein Problem sind», sagte der Gesundheitsminister. Probleme gebe es viel mehr im privaten Bereich. Man müsse die Situation mit den Grossveranstaltungen aber trotzdem «sehr genau beobachten».



https://www.watson.ch/schweiz/liveticker...undes-um-14-uhr
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 21:52

Ich glaube der Weltuntergangsfilm von Roland Emmerich (2012) der gerade am TV läuft basiert auf den gleichen Fakten wie Ciapi's Thesen.

Also was solls, da es die Welt bald nicht mehr gibt, brauchen wir auch keine Eishockey- und Fussballverein für das DANACH...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 22:02

Original geschrieben von: droopy
der gerade am TV läuft basiert auf den gleichen Fakten wie Ciapi's Thesen.


Woher hast du deine 99%, Faktebprofi?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 22:09

Ist doch egal,ob 999 oder 2/3 der Zuschauer.15 Spieler auf der Bank, ohne Maske whistle
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 22:34

https://www.petitionen.com/pro_grossveranstaltungen_im_kanton_bern
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 18/10/2020 23:15

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


"Wissenschaftliche Annahmen", ist das dein neuer Begriff für "alternative Fakten"?


In Sachen Corona beruht so ziemlich alles auf wissenschaftlichen Annahmen, falls du das noch nicht bemerkt hast. Dass ein Atomkrieg eine Bedrohung für die Menschheit ist, ist auch nur eine Annahme. Es mal ausprobieren, damit man wissenschaftliche Beweise hat, tut man vernünftigerweise auch nicht,


Und genau das ist das Problem. Von Wissenschaftlern würde ich halt erwarten, dass statt mit Annahmen mit Fakten arbeiten. Die gibt es nämlich schon, siehe die wenigen schweren bis tödlichen Verläufe.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 00:53

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
schon, siehe die wenigen schweren bis tödlichen Verläufe.


Du weisst schon dass die Situation JETZT eine völlig andere ist als noch vor 3-4 Wochen?

Da hatte der Kanton Bern ca. 25 Fälle am Tag und 10 Patienten (1-2 Intensiv).
Mittlerweile bei über 300 angekommen, auf Grund der Zahlen die man vor 2 Wochen hatte, nämlich 50-60 hat man JETZT (Freitag) bereits über 60 im Spital, davon 11 Intensiv.
Ab sofort hat man 4-5x höhere Infektionen pro Tag, sollte auch Dir einleuchten dass die Spitaleinweisungen dann auch 4-5x höher sind, nicht?

Dazu kommt, dass bis ende September 80% der Infekte unter 40 Jährige waren. Die habens jetzt wieder in die Risikogruppe gebracht. Kannst Du das nachvollziehen?

Die Todesfälle werden ab ende Oktober stark anziehen und das relativ lange. Selbst wenn man jetzt in den Lockdown geht. Also einen richtigen mit Ausgangssperren und allem. Nicht so ein lockerer wie im März.

Nochmals: Die tägl. Infektionszahlen sind 14 Tage hinten drein, Spital (mind.) 1 Monat und Todesfälle 6-8 Wochen. Das sollte man doch nun wirklich wissen.

Wir reden dann im November nochmals darüber.

Und vergesst nicht, die Zahlen werden noch 14 Tage steigen bevor der Effekt der neusten Einschränkungen anfangen zu wirken. Also nicht am Mittwoch bereits "gränne" es nütze ja nichts...

Ausserdem bitte mal nach Longcovid googeln.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 08:37

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Und genau das ist das Problem. Von Wissenschaftlern würde ich halt erwarten, dass statt mit Annahmen mit Fakten arbeiten. Die gibt es nämlich schon, siehe die wenigen schweren bis tödlichen Verläufe.


Kkk. Diese "Annahmen" werden schon faktenbasiert getroffen, und zwar viel tiefgründiger als jetzt nur "wir haben Stand heute in der CH wenige tödliche Verläufe".
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 09:46

Wieder mal ein Blick über den Tellerrand: in Tschechien wird die Meisterschaft in der Extraliga unterbrochen
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 10:58

Original geschrieben von: droopy

Da merkt man wieder das diese Regierungsräte noch nie eine Firma geführt haben

Pierre Alain Schnegg, der diesen Entscheid in eigener Kompetenz gefällt hat, war Mitbegründer und bis 2014 CEO eines Informatikunternehmens. Das hättest du mit 30s googeln auch rausfinden können. Aber lieber irgendetwas behaupten, das grad besser in dein Weltbild passt und Anderen unterstellen, sie würden sich nicht auf Fakten beziehen. A propos: Caipis Nachfrage nach deinen 99% ist immer noch offen!

P.S. Funktioniert ja super mit dem von einigen Usern geforderten "in diesem Thread nur Saison- und keine Corona-Diskussionen, weil diese Themen ja nicht komplett miteinander verknüpft sind"...
Geschrieben von: Pint of Carling

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 14:17

Ich kann den Aufschrie schlicht nicht verstehen. Es war von Anfang an klar, dass Grossveranstaltungen solange erlaubt werden, wie es die epidemiologische Lage zulässt. Mit einem Verbot, wenn die Fallzahlen durch die Decke gehen, musste jederzeit gerechnet werden. Der Kanton Bern wird hierbei nur den Anfang gemacht haben.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 14:34

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker


P.S. Funktioniert ja super mit dem von einigen Usern geforderten "in diesem Thread nur Saison- und keine Corona-Diskussionen, weil diese Themen ja nicht komplett miteinander verknüpft sind"...


Wäre natürlich weiterhin ganz einfach machbar........aber ja, es gibt ja nichts anderes zu schreiben aus dieser Saison..... das Bern weiterhin abloost , es bereits wieder viele verletzte Spieler gibt, sich einige NHL' er in unserer Liga rumtummeln und es trotz Corona für den einen oder andern gutbezahlten Spieler gereicht hat......., sich die Welschen fragen , weshalb sie ihre ungeliebten Spieler nicht bereits vor der Saison ziehen liessen.......hab ich was vergessen ?
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 16:40

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: droopy

Aber Fakt ist auch das etwa 99% davon sich angesteckt haben, als sie KEINE Maske getragen haben...


Geil, woher hast du diese 99%? Lass mich raten. Selber erfunden? Ein grosser Teil der Infiszierten wissen nichtmal, wo sie sich angesteckt haben - aber 99% trugen dabei keine Masken. Ok.

Abgsesehen davon trägt bei der gemeinsamen Anreise kaum jemand eine Maske.


Aus Datenschutzrechtlichen Gründen kann ich diese Informationen leider nicht öffentlich machen. Aber sobald das BAG abgeklärt hat ob mit diesen Informationen die Persönlichkeitsrechte des Virus verletzt werden, wird das BAG diese Informationen veröffentlichen (oder eben nicht).

Nachdem ich die Kommentarspalten in den Zeitungen gelesen habe ist mir folgendes in den Sinn gekommen:
Liebes Schweizer Volk: Wollt ihr den totalen Krieg äh Lockdown ? Und (fast) alle schrien begeistert "Ja"
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 17:48

Ahnung von Viren und dem Umgang damit haben grundsätzlich nur die Leute, die mal eine Firma geführt haben. Abgesehen natürlich von denjenigen, die das zwar getan haben, aber trotzdem nicht die gleiche Meinung wie droopy haben. Ich weiss ja nicht, in welchen Kommentarspalten du so unterwegs bist, aber ich lese dort zu gefühlten 90 % Kommentare, wonach die da oben alle keine Ahnung haben und gefälligst die Revolution ausgerufen werden solle.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 17:52

Hätte man sich wie bereits im Frühling bekannt an die nachfolgenden Massnahmen gehalten wären wir nicht in dem Schlamassel:
Abstand, Hände waschen, wo nötig Maske, Erkältung = zu Hause und lüften und nochmals lüften. Dazu sich für ein Jahr 10% zurück nehmen. Weniger Leute treffen, keine Auslandsreisen. Simple aber effektiv.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 18:07

Ich kann doch nicht verraten an welchen Festen, Parties, Hochzeiten, Veranstaltungen ohne Maskenpflicht, in welchen Bars, Puffs, Discos das Virus war. Das wäre äusserst peinlich für das Virus wenn das alle wüssten...

P.S. Ich glaube das Virus würde sich totlachen wenn es wüsste das es gewisse Leute mit "lüften" bekämpfen wollen... Die wenigsten Viren schaffen es bis zum Fenster zu kommen...

Der Bundesrat denkt immerhin über die Folgen seiner Massnahme nach. Der Kanton Bern tut dies nicht. Hauptsache die Massnahme sieht toll aus, völlig egal ob sie wirkt oder nicht...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 20:13

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
schon, siehe die wenigen schweren bis tödlichen Verläufe.


Du weisst schon dass die Situation JETZT eine völlig andere ist als noch vor 3-4 Wochen?

Da hatte der Kanton Bern ca. 25 Fälle am Tag und 10 Patienten (1-2 Intensiv).
Mittlerweile bei über 300 angekommen, auf Grund der Zahlen die man vor 2 Wochen hatte, nämlich 50-60 hat man JETZT (Freitag) bereits über 60 im Spital, davon 11 Intensiv.
Ab sofort hat man 4-5x höhere Infektionen pro Tag, sollte auch Dir einleuchten dass die Spitaleinweisungen dann auch 4-5x höher sind, nicht?

Dazu kommt, dass bis ende September 80% der Infekte unter 40 Jährige waren. Die habens jetzt wieder in die Risikogruppe gebracht. Kannst Du das nachvollziehen?

Die Todesfälle werden ab ende Oktober stark anziehen und das relativ lange. Selbst wenn man jetzt in den Lockdown geht. Also einen richtigen mit Ausgangssperren und allem. Nicht so ein lockerer wie im März.

Nochmals: Die tägl. Infektionszahlen sind 14 Tage hinten drein, Spital (mind.) 1 Monat und Todesfälle 6-8 Wochen. Das sollte man doch nun wirklich wissen.

Wir reden dann im November nochmals darüber.

Und vergesst nicht, die Zahlen werden noch 14 Tage steigen bevor der Effekt der neusten Einschränkungen anfangen zu wirken. Also nicht am Mittwoch bereits "gränne" es nütze ja nichts...

Ausserdem bitte mal nach Longcovid googeln.


Die Zahlen haben seit dem Temperatursturz extrem rasch zugenommen. Das hat mit der Jahreszeit zu tun, und auch dass sich die Leute mehr drinnen aufhalten als draussen. Das sind mal meine Gedanken zu der raschen Verbreitung. Der Trend des Anstiegs der Fallzahlen sowie die Positivitätsrate zeigte sich ab 25. Juni, 10 Tage nach der Grenzöffnung. Am 1. Juli hatten wir das erste Mal seit langem wieder eine dreistellige Anzahl Neuinfektionen, die Positivitätsrate hat die 1%-Marke überschritten. Damals ging ich klar von einem Corona-Import aus - die Grenzöffnung erfolgte zu früh, man hat nicht abgewartet, wie sich die Lockerungen auswirken (nach dem 11. Mai kam die nächste Lockerung erst am 8. Juni, also exakt 4 Wochen später).

Diesen Artikel hab' ich hier schon mal geteilt. Ich kann ihn währmstens empfehlen, ist eindeutig vom besten, was Du über das Coronavirus lesen kannst, auch wenn er noch Anfang April geschrieben wurde...es lohnt sich, den ganzen Artikel zu lesen.

https://www.mittellaendische.ch/covid-19-analysen-von-prof-dr-med-dr-h-c-paul-robert-vogt/covid-19-eine-zwischenbilanz-oder-eine-analyse-der-moral-der-medizinischen-fakten-sowie-der-aktuellen-und-zuk%C3%BCnftigen-politischen-entscheidungen/#gsc.tab=0

Andererseits ist es recht spannend: Ich glaube zwar nicht daran, den Text hab' ich Mitte Juli gelesen...Es ist nun alles so exakt im Zeitplan...

https://docplayer.org/190951427-Folgende...ufgestellt.html

Es ist nicht einfach, woran man noch glauben soll. Ich persönlich nehme die Pandemie ernst, es ist wichtig, dass wir uns als Kollektiv schützen. Es gibt aber einfache Beispiele, weshalb es mir schwer fällt, die Gefahr ernst zu nehmen. Ein Beispiel ist die Maskenpflicht in den ÖV. So wie die Leute mit den Masken umgehen (ich hab es schon in diesem Forum erwähnt), hätte man schon längst eingreifen sollen, die Menschen instruieren, wie die Masken zu verwenden sind. Oder wie die Leute sich in Zürich im Ausgang verhalten haben, auch im frühen Herbst - als wäre da keine Pandemie. Ja, man redet von Massnahmen, und dann beobachte ich sowas...es fällt mir dann nicht mehr so leicht, das ernst zu nehmen. Die Berner Regierung hat mal proaktiv reagiert. Sämtliche Massnahmen sind bisher aus reaktiver Reaktion gekommen, logischerweise rennen wir dem Virus hinterher. (was wir aktuell als Neuinfektionen entdecken ist nur was getestet wurde, und was vor 2 - 14 Tagen, selten auch vor 21 Tagen infiziert wurde)...

Oder wurde die Strategie der Reaktion bewusst nicht geändert? Könnte das, was in der Schweiz aktuell geschieht eine KONTROLLIERTE DURCHSEUCHUNG sein?



Geschrieben von: Khuri

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 20:19

In jeder Liga sind mittlerweile mehrere Teams in Qurantäne und es werden nicht weniger werden. Zudem sind in den ersten Kantone die Grossveranstaltungen schon wieder Geschichte. Man hat klar kommuniziert, dass diese über 1000ender Regel mit Vorbehalt bewilligt wird. Ich weiss wirklich nicht, was es zu jammern gibt. Wir haben uns seit Ende Juni nicht mehr wirklich an die einfachsten Massnahmen gehalten, haben alles wieder forciert und waren übermütig. Das ist einfach nur die Quittung für unsere Ignoranz! Punkt.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 21:10

Original geschrieben von: Khuri
Das ist einfach nur die Quittung für unsere Ignoranz! Punkt.


Nein, es braucht immer andere Schuldige. Beim Schwarzen Tod im Mittelalter hat man in Basel die Juden verbrannt. Bei späteren Seuchen angebliche Hexen. Heute sind eben die Behörden Schuld, welche die schlechten Nachrichten jeweils überbringen.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 19/10/2020 21:52

iFaya:

Dein erster Link ist eindrücklich. Der 2. ist offensichtlich eine Fälschung. Der erste Link führt zwar zur Webseite, das angebliche Dokument findet man da nicht. Der Link des Autors für zu seinem Deep State Aluhut Verschwörungs geschwurbel. Spätestens da ist klar das er das "Dokument" selber geschrieben hat.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 10:50

Weiss ich auch, dass es um eine Verschwörungstheorie handelt. Mir geht es übrigens nicht darum, solchen Mist zu verbreiten. Persönlich halte ich nichts davon. Dieser Mist ist aber spannend geschrieben, und ich darf zugeben, es ist beeindruckend wie der Zeitplan passt. In Medienberichten fällt mir das schwarz/weiss Denken neulich extrem auf. In Zeiten der Pandemie brauchen die Menschen Halt, ein Fundament, einen festen Standpunkt. Der Opportunismus macht sich nun eher in der Politik breit als im allgemeinen Volk. Die Verschwörungstheorien sind nicht zu unterschätzen, es ist nicht ungefährlich, wenn sich diese verbreiten, doch tendentiell wird das eher bagatellisiert. Ich bin mir allerdings gewissen Fehlkonstruktionen im politischen System bewusst, und bin entsprechend kritisch eingestellt.
Da gefällt mir der Artikel von Dr. Vogt, der in der Mittelländischen publiziert wurde. Er zeigt aufzählungsweise Punkt für Punkt klar auf, was es mit dem Virus auf sich hat und die noch gültigen Theorien dessen Herkunft, weist ebenfalls auf JAMANetwork hin, wo Details sämtlicher Studien zu finden sind und geht auch auf die Schwächen unseres Gesundheitssystems und das Versäumnis des Bundes ein.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 11:22

Es ist beeindruckend wie sensibel die Menschen mittlerweile reagieren, wenn der Background einer Information nicht von einer der über Monate als die Guten, Richtigen, einzig Kompetenten, was auch immer Personen stammt.
Ich bin auch absolut kein Verschwörungstheoretiker......, ( sind alle anderen eigentlich in dem Fall einfach nur Theoretiker?)
.... aber die CH hat sich mal dadurch ausgezeichnet, dass Meinungen aus verschiedenen Blickwinkeln in Entscheidungen einfliessen konnten.....
..... abgesehen davon, haben uns die Entscheidungen der Guten (?) jetzt auch nicht so weit gebracht und es ist höchste Zeit, dass sich diese fragen, weshalb ihre Empfehlungen und Entscheidungen vom Volk nicht besser umgesetzt ung akzeptiert werden......
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 11:26

Original geschrieben von: Khuri
Wir haben uns seit Ende Juni nicht mehr wirklich an die einfachsten Massnahmen gehalten, haben alles wieder forciert und waren übermütig. Das ist einfach nur die Quittung für unsere Ignoranz! Punkt.



Das Problem ist, dass nun nicht die Schuldigen bestraft werden.

In den Sportstadien haben sich die Leute vorbildlich an die Massnahmen gehalten, das die Zahlen wieder stiegen ist eben nicht auf die Grossanlässe zurückzuführen.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 12:18

Original geschrieben von: the-best-ever


Das Problem ist, dass nun nicht die Schuldigen bestraft werden.

In den Sportstadien haben sich die Leute vorbildlich an die Massnahmen gehalten, das die Zahlen wieder stiegen ist eben nicht auf die Grossanlässe zurückzuführen.


Einige scheinen Pandemie immer noch nicht begriffen zu haben.

Es geht NICHT darum, irgendjemand zu bestrafen, oder Schuldige zu finden, sondern darum, eine Gesundheits- und Wirtschaftskatastrophe im Land zu verhindern.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 12:56

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: the-best-ever


Das Problem ist, dass nun nicht die Schuldigen bestraft werden.

In den Sportstadien haben sich die Leute vorbildlich an die Massnahmen gehalten, das die Zahlen wieder stiegen ist eben nicht auf die Grossanlässe zurückzuführen.


Einige scheinen Pandemie immer noch nicht begriffen zu haben.

Es geht NICHT darum, irgendjemand zu bestrafen, oder Schuldige zu finden, sondern darum, eine Gesundheits- und Wirtschaftskatastrophe im Land zu verhindern.


Die Katastrophen haben wir doch je länger je mehr, siehe Kanton Bern. Aber nicht wegen dem Virus, sondern wegen der Massnahmen, die bloss aufgrund Annahmen, Theorien, Hypothesen, die alle vom absolut schlimmstmöglichen Fall ausgehen, getroffen werden und nicht aufgrund von harten Zahlen und Fakten.
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 13:56

es geht auch anders als in Bern!!!!

Grossveranstaltungen bleiben erlaubt
Damann verweist auf zwei Grossveranstaltungen im Kanton: Die Spiele des FC St. Gallen und der Rapperswil-Jona Lakers. Die Schutzkonzepte seien bisher so gut, dass noch keine Ansteckung an einem Match festzustellen sei. «Wir erlauben deshalb Grossveranstaltungen weiterhin.»
Die Sportfans hätten es in der Hand, dass dies so bleibe. Sollte die Disziplin nachlassen, könne man die Bewilligung auch wieder entziehen.
Geschrieben von: Khuri

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 14:00

Das ist im übrigen der Dammann, der Mitte letzter Woche noch gesagt hat, man habe ca. 20 Fälle pro Tag und alles sie im grünen Bereich und man werde diese Woche mal zusammensitzen und schauen, ob weitere Massnahmen nötig seien....dies hatte genau zwei Tage Gültigkeit und er wurde von der Aktualität der Zahlen eingeholt.....also sehr vernünftig der Herr....
Geschrieben von: chris69

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 14:04

zumindest besser als die Panikmache in Bern
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 17:47

Eine solche Panikreaktion wie vom Gesundheitsdirektor im Kanton Bern erwarte ich eigentlich zu Beginn einer Pandemie wenn man noch keine Ahnung vom Virus und allem anderen hat. Aber jetzt konnten wir schon 8 Monaten den Umgang mit dem Virus und den Massnahmen üben und da sollte die Massnahmen langsam zielgerichtet und verständlich sein. Aber das was da entschieden wurde kann man gar nicht vernünftig begründen...

Offenbar steigen die Zahlen nicht weiter an, jedenfalls nicht mehr exponentiel. Der erste Anstieg im August und September war vermutlich auf Clubs und Bars zurückzuführen. Der zweite massive Anstieg vermutlich auf verschiedene Anlässe (Sekten, Erntedank, Feste, Konzerte, etc.). Die Zeit der vielen Herbstfesten ist nun aber auch vorbei und langsam dürfte auch der dümmste gemerkt haben das er eine Maske anziehen muss bei solchen Ansammlungen und damit dürften auch die Zahlen in wenigen Tagen wieder runtergehen. Nach ein paar Tagen (?) wird auch die Verbreitung unterbrochen denn wir haben nicht soviele Grossstädte und Armenviertel (mit Grossfamilien in kleinen Wohnungen) wie Frankreich, Italien und Spanien.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 19:42

Montags- und Dienstagszahlen waren immer tief. Mittwoch bis Freitag, dann schauen wird weiter...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 19:48

Es könnte auch sein, dass wir in diesen 8 Monaten nicht wirklich gelernt hatten. Vielleicht hatten wir unsere Prioritäten falsch gesetzt -> Grenzöffnung, Reisen ins Ausland etc. damit hat es bereits angefangen im Sommer, wenn man die Zahlen anschaut leicht feststellbar. Und doch ist es nur eine Vermutung, aber wenigstens eine Vermutung mit Zahlenbasis. Anders mit den Masken, es ist wie gesagt nicht wissenschaftlich belegbar, dass Masken vor Ansteckung schützen (Übertragungsrisiko hingegen schon, das ist aber nur gegeben, wenn die Dunkelziffer hoch ist, so wie jetzt, hier können wir uns einigen). Der rasche Anstieg, den wir jetzt erleben kann mit der Temperatur zu tun haben, der Virus ist zäh, verschwindet nicht im Sommer bei warmen Temperaturen, wir haben das gesehen in Regionen wie Brasilien, Qater, Israel etc. Es kann auch sein, weil die Tage kürzer werden, es kühler wird und die Menschen sich mehr drinnen aufhalten. Auffallend ist, dass wie nach Grenzöffnung, nach dem Temperatursturz Ende September die Zahlen massiv angestiegen sind. Gemäss BAG wurden für die per heute gemeldeten 24 Stunden nur 14'224 Tests durchgeführt. Falls in den nächsten 24 Stunden wieder ca. 20'000 Tests durchgeführt worden sind, dürften wir für morgen erwarten, dass mehr als 4'000 Neuinfektionen gemeldet werden. Du hast aber recht, in der Schweiz haben wir nicht so viele Grossstädte, oder besser gesagt keine wirklichen Grossstädte (Zürich ist per Definition eine Town, nicht eine City). Das macht einiges aus. Doch wie konzentriert wie die Bevölkerung verteilt ist, und wie sie sich offensichtlich verhalten hat, ist es kein Wunder, dass sich das Virus derart verbreitet. In dem Punkt kommt das Andererseits, vielleicht kann man doch sagen, dass wir gelernt hatten, nämlich von den Schweden, welche eigentlich kritisiert wurden. Wenn wir das Virus nicht ausrotten können, und sich das Virus bei Gelegenheit immer verbreitet müssten wir von nun an permanent mit diesen Massnahmen leben, auch das ist eine noch offene Möglichkeit, wie sich die Situation entwickeln wird. Eine andere Strategie wäre wir machen es totalitär wie in China, wo ein Infektionsherd oder Cluster oder Superspreader-Event (wie auch immer man es nennen will) vorkommt sofort abriegeln. Auch dort lebt das Virus munter weiter, verbreitet sich aber nicht so rasch wie bei uns in Europa. Jetzt ist es vielleicht verständlich, dass man nichts festlegen soll, wir wissen auch nach diesen 8 Monaten noch recht wenig, oder wir dürfen erstaunt sein, wieviel wir im Frühjahr bereits gewusst haben (je nachdem wie man es betrachtet). Mir passt der Entscheid der Berner auch nicht. Das Geld das in die Schutzkonzepte investiert wurde, die Zuschauer, die sich daran halten und diese umsetzen, da kann man nicht einfach alles wieder abbrechen. Zudem gibt es auch ein Signal an andere Kantone, da freut mich der Entscheid der St. Galler. Jedoch, das darf man auch zugeben, ist man auch ein Risiko eingegangen, denn es war von Anfang an klar, dass es denn Kantonen überlassen ist, die Bewilligungen jederzeit rückgängig zu machen. Und die Berner haben proaktiv entschieden, was vielleicht - je nachdem wie sich die Situation entwickelt - auch ganz gut ist, denn wenn wir reaktiv Entscheide treffen, rennen wir dem Virus hinterher (sorry, ich weiss, hab' ich auch schon oft gesagt, aber es ist halt einfach so).
Geschrieben von: Trajan

Re: Saison 20/21 - 20/10/2020 20:26

Die Zuschauerzahl ist doch nicht mal mehr das Hauptproblem. Die Fussballclubs mit massig Platz haben überraschend wenig infizierte Spieler. Im Schweizer Hockey sind innert 2 Tagen bei:
Wiki-Münsingen
GC
Chur
Winterthur
Bern Junioren
Lyss
Spieler positiv getestet worden. Vielleicht sieht man bald Spielerbänke um 3/4 des Eisfelds. Wie soll dieses Problem sonst gelöst werden?
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 21/10/2020 14:40

Der Kanton Wallis verbietet per sofort das Ausüben diverser Sportarten mit Körperkontakt im Amateurbereich, darunter u.A. auch Eishockey:

https://www.vs.ch/de/web/communication/detail?groupId=529400&articleId=9148105&redirect=https%3A%2F%2Fwww.vs.ch%2Fde%2Fhome%3Fp_p_id%3Dcom_liferay_asset_publisher_web_portlet_AssetPublisherPortlet_INSTANCE_BJTNLOOExi2c%26p_p_lifecycle%3D0%26p_p_state%3Dnormal%26p_p_mode%3Dview

Somit ist zumindest eine Unterbrechung der Meisterschaften unterhalb der Swiss League wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/10/2020 16:39

Damit mans auch anklicken kann
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 21/10/2020 17:08

Danke! Bitte Link rausnehmen @Robsen
Das Forum hat damit Darstellungsprobleme...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 23/10/2020 11:48

Hoppla, das Forum scheine ich wirklich irreparabel beschädigt zu haben. Leider taucht auch kein "ÄNDERN"
Geschrieben von: NYR_26

Re: Saison 20/21 - 02/11/2020 23:13

Suter wieder im kader vom z$c

entfällt somit der zusätzlich einsetzbare ausländer die ganze saison?
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 10:51

Interessanter als diese von vorn herein absolut lächerliche Regelung (wem kam dieser Mist eigentlich in den Sinn und wie kam es, dass die einen solchen Schwachsinn verabschieden?), scheint mir, auf welcher Grundlage ein ZSC oder z.B. auch Lausanne oder Lugano begründen wollen, dass sie Subventionen des Bundes benötigen und vor allem zu Gute haben?
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 15:06

Original geschrieben von: Slater73
Interessanter als diese von vorn herein absolut lächerliche Regelung (wem kam dieser Mist eigentlich in den Sinn und wie kam es, dass die einen solchen Schwachsinn verabschieden?), scheint mir, auf welcher Grundlage ein ZSC oder z.B. auch Lausanne oder Lugano begründen wollen, dass sie Subventionen des Bundes benötigen und vor allem zu Gute haben?


Warum sollten die betreffenden Vereine keinen Schadenersatz geltend machen dürfen? Hätten die auch sonst ohne Zuschauer gespielt?

Sofern die Schweizer Gerichte wie die ausländischen einen ähnlich guten Job machen und die Massnahmen als unverhältnismässig taxieren, hast du eine mehr als genügende Grundlage.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 16:08

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


Sofern die Schweizer Gerichte wie die ausländischen einen ähnlich guten Job machen und die Massnahmen als unverhältnismässig taxieren, hast du eine mehr als genügende Grundlage.


laugh laugh laugh
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 16:54

Unverhältnismässig sind die jetztigen Massnahmen, aber nicht zu viel sonder viel zu wenig.

IPS voll, 100(e) Tote pro Tag im November. Ausser Covid Patienten kann kaum noch jemand behandelt werden. Tumor operierer und so Krebs besiegen? Nicht möglich.
Herzinfarkt, Schlaganfall? Bleiben sie zu Hause und hoffen das Beste.
Besoffen die Treppe runterfallen und den Arm brechen? Mit Glück kann der Hausarzt einen Gips rüber stülpen, mehr ist nicht.

Utopie? Realität...
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 17:21

Original geschrieben von: Trancessiv
Unverhältnismässig sind die jetztigen Massnahmen, aber nicht zu viel sonder viel zu wenig.

IPS voll, 100(e) Tote pro Tag im November. Ausser Covid Patienten kann kaum noch jemand behandelt werden. Tumor operierer und so Krebs besiegen? Nicht möglich.
Herzinfarkt, Schlaganfall? Bleiben sie zu Hause und hoffen das Beste.
Besoffen die Treppe runterfallen und den Arm brechen? Mit Glück kann der Hausarzt einen Gips rüber stülpen, mehr ist nicht.

Utopie? Realität...


Wie lange soll dieses Panik-Märchen eigentlich noch gefahren werden? Diese Schallplatte hören wir doch seit Monaten. Wird's nicht langsam aber sicher zu dumm?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 17:52

Trumpismuss ?
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 18:01

Für Covid-19-Themen hats genügend andere Fäden. Eine Frage, die mich nach Konsultation der Plus-Minus-Bilanzen umtreibt: Ist es die eine Saison zu viel für Beat Forster?
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 18:26

a.k.a. "Beat Schiess" auf .eliteprospects.com ? Nein
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 03/11/2020 19:08

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: Trancessiv
Unverhältnismässig sind die jetztigen Massnahmen, aber nicht zu viel sonder viel zu wenig.

IPS voll, 100(e) Tote pro Tag im November. Ausser Covid Patienten kann kaum noch jemand behandelt werden. Tumor operierer und so Krebs besiegen? Nicht möglich.
Herzinfarkt, Schlaganfall? Bleiben sie zu Hause und hoffen das Beste.
Besoffen die Treppe runterfallen und den Arm brechen? Mit Glück kann der Hausarzt einen Gips rüber stülpen, mehr ist nicht.

Utopie? Realität...


Wie lange soll dieses Panik-Märchen eigentlich noch gefahren werden? Diese Schallplatte hören wir doch seit Monaten. Wird's nicht langsam aber sicher zu dumm?


dumm ist es, medizinisches personal zu ignorieren, das sich trotz miesen arbeitsbedingungen und schlechtem lohn für uns alle den arsch aufreisst und seit monaten bittet, die gefahr ernstzunehmen, die von diesem virus erwiesenermassen ausgeht. und das mit den gerichten, hör mir doch auf mit der leier.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 04:45

Die Todesfälle spiegeln sich bereits in der Übersterblichkeit wieder. Man kann aber auch auch wegschauen.

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2020/covid-19-ausbruch-im-vergleich/

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-g...en-wegen-corona
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 10:04

Original geschrieben von: Trancessiv
Die Todesfälle spiegeln sich bereits in der Übersterblichkeit wieder. Man kann aber auch auch wegschauen.

https://interaktiv.tagesanzeiger.ch/2020/covid-19-ausbruch-im-vergleich/

https://www.srf.ch/news/schweiz/corona-g...en-wegen-corona


Hm diese Zahlen sollte man auch mit vorsicht geniessen. Bei Solothurn konnte man erst noch lesen, dass bei 15 zu verfügung stehenden Betten 17 gebraucht würden (davon nur 2 Covidfälle, also auch ohne Covid 100% Auslastung. Zu viel gespart?). Jetzt sind die 17 Betten "nur" noch 82% es gibt also 20 oder 21 Betten?
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 10:47

Original geschrieben von: Derzmä

Hm diese Zahlen sollte man auch mit vorsicht geniessen. Bei Solothurn konnte man erst noch lesen, dass bei 15 zu verfügung stehenden Betten 17 gebraucht würden (davon nur 2 Covidfälle, also auch ohne Covid 100% Auslastung. Zu viel gespart?). Jetzt sind die 17 Betten "nur" noch 82% es gibt also 20 oder 21 Betten?


Hmmm könnte dies vielleicht damit zusammenhängen, dass man in der Zwischenzeit halt die Anzahl Intensivbetten aufgestockt hat?
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 11:49

Original geschrieben von: crit. hanger-on
Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy
Original geschrieben von: Trancessiv
Unverhältnismässig sind die jetztigen Massnahmen, aber nicht zu viel sonder viel zu wenig.

IPS voll, 100(e) Tote pro Tag im November. Ausser Covid Patienten kann kaum noch jemand behandelt werden. Tumor operierer und so Krebs besiegen? Nicht möglich.
Herzinfarkt, Schlaganfall? Bleiben sie zu Hause und hoffen das Beste.
Besoffen die Treppe runterfallen und den Arm brechen? Mit Glück kann der Hausarzt einen Gips rüber stülpen, mehr ist nicht.

Utopie? Realität...


Wie lange soll dieses Panik-Märchen eigentlich noch gefahren werden? Diese Schallplatte hören wir doch seit Monaten. Wird's nicht langsam aber sicher zu dumm?


dumm ist es, medizinisches personal zu ignorieren, das sich trotz miesen arbeitsbedingungen und schlechtem lohn für uns alle den arsch aufreisst und seit monaten bittet, die gefahr ernstzunehmen, die von diesem virus erwiesenermassen ausgeht. und das mit den gerichten, hör mir doch auf mit der leier.


Lass es mal meine Sorge sein, was ich als dumm erachte und was nicht. Schliesslich gibt es nicht DAS medizinische Personal. Ich kenne auch medizinisches Personal, das ab der aktuellen Panik nur den Kopf schüttelt. Aber du bringt mit "Arbeitsbedingungen" und "schlechtem Lohn" die richtigen Stichwörter: Gewisse Ärzte/Pfleger nutzen die Hysterie um "Corona" dazu, um Werbung in eigener Sache zu machen.

Das Virus ist übrigens sehr viel weniger gefährlich, als man Anfang Jahr behauptet hat. Es gibt inzwischen verlässliche länderübergreifende Studien dazu. Aber man hält von offizieller Seite lieber am Narrativ des "Killervirus" fest.

Und staatliche Massnahmen müssen nun mal verhältnismässig sein, der Rechtsstaat gilt auch mit Corona, auch wenn es dir nicht passt (vgl. Art. 5 und 36 BV). Vor allem müssen die zahlreichen Grundrechtseinschränkungen wie wir sie aktuell haben (Einschränkung u. a. der Versammlungsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit) geeignet, erforderlich sein und in einem vernünftigen Zweck-Mittel-Relation stehen, um das Virus einzudämmen.

Inwiefern z. B. Quarantäne von 10 Tagen sogar für negativ Getestete oder inwiefern ein Zuschauer-Verbot für Sportklubs mit 100% funktionierendem Schutzkonzept für Zuschauer geeignet sein soll, die Verbreitung dieses Virus zu verhindern/einzudämmen, soll mir mal einer erklären.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 11:51

Zwischen 30 und 70 Tote pro Tag ist definitiv ein viel zu hoher Preis für die Feste und Anlässe die ohne Masken und Abstand durchgeführt wurden (wie war das überhaupt möglich, hier in Basel-Land und Basel-Stadt haben die Veranstalter, so weit ich dies mitbekommen habe, entweder von sich aus die Anlässe abgesagt oder sie fanden nur mit Maskenpflicht statt...).

Aber die vom Bundesrat verordneten Massnahmen sollten genügen um die Ansteckungen bis Ende November wieder in die tiefen Hunderte zu drücken.

Die zusätzlichen Massnahmen der Romandie, können meiner Meinung nach, nur wenige zusätzliche Ansteckungen verhindern, schaffen aber viele Arbeitslose. Oder anders gesagt, für jede ZUSÄTZLICH verhinderte 1 Ansteckung gibt es etwas 100 Arbeitslose. Masken, Abstand und Schliessung ab 22/23 Uhr genügt als Massnahme, verschiedene Geschäftszweige ganz zu schliessen ist nicht nötig und bringt fast nur zusätzliche Konkurse und Arbeitslose...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 14:04

"Das Virus ist übrigens sehr viel weniger gefährlich, als man Anfang Jahr behauptet hat. Es gibt inzwischen verlässliche länderübergreifende Studien dazu. Aber man hält von offizieller Seite lieber am Narrativ des "Killervirus" fest."
Einerseits können die Machthabenden nicht mehr rückwärts aus der Sache aussteigen. Andererseits würde ich das Virus nicht bagatellisieren, auch wenn es kein Killervirus ist. Aber ich denke auch, es wird politisch missbraucht, und das global (nicht mit Verschwörungstheorien verwechseln, das ist ein ganz anderes Thema), und auch in kleineren Kreisen möchte sich der eine oder andere ein mehr oder weniger fettes Stück vom Kuchen holen. Möglichkeiten stehen ja viele offen, "Gewisse Ärzte/Pfleger nutzen die Hysterie um "Corona" dazu, um Werbung in eigener Sache zu machen" ist eine davon, und ist leider sehr wahrscheinlich - das Gesundheitswesen ist überall auch ein GESCHÄFT. Es ist jedoch schon länger so, dass das Pflegepersonal unterbezahlt ist bzw. das man Personal spart (!), ein Umstand, der sich gerade jetzt im Zusammenhang mit Corona nicht wirklich bezahlt macht. Das ist die andere Seite der Medaille, einige machen nicht Werbung in eigener Sache, sondern sehen in der Situation eine Chance, sich vielleicht doch noch in der breiteren Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen.

"Inwiefern z. B. Quarantäne von 10 Tagen sogar für negativ Getestete oder inwiefern ein Zuschauer-Verbot für Sportklubs mit 100% funktionierendem Schutzkonzept für Zuschauer geeignet sein soll, die Verbreitung dieses Virus zu verhindern/einzudämmen, soll mir mal einer erklären. "
Kann man nicht erklären. Vielleicht ist die Überlegung, einfach pauschal dicht machen, da man nicht mehr zurückverfolgen kann, wer sich wo ansteckt.

Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 04/11/2020 16:56

Original geschrieben von: Bundy, Al Bundy


Und staatliche Massnahmen müssen nun mal verhältnismässig sein, der Rechtsstaat gilt auch mit Corona, auch wenn es dir nicht passt (vgl. Art. 5 und 36 BV). Vor allem müssen die zahlreichen Grundrechtseinschränkungen wie wir sie aktuell haben (Einschränkung u. a. der Versammlungsfreiheit und Wirtschaftsfreiheit) geeignet, erforderlich sein und in einem vernünftigen Zweck-Mittel-Relation stehen, um das Virus einzudämmen.


Das weiss ich auch. Aber ich frage mich ob du ernsthaft davon ausgehst, dass sich ein Gericht bei dieser Prüfung nicht auf die vorherrschende medizinische Ansicht stützen würde auf die sich auch der Bundesrat gestützt hat beim Erlass der Massnahmen. Und nach dieser Ansicht sind die Massnahmen mit Sicherheit geeignet. Erforderlich sollten sie mit grosser Wahrscheinlichkeit auch sein, verfolgte doch der Bundesrat stets einen eher moderaten Kurs und verhängte Massnahmen erst sehr spät (wohl oft sogar zu spät nach der herrschenden medizinischen Ansicht). Dann also die Verhältnismässigkeit im engeren Sinne. Angesichts dessen was die Massnahmen bewirken und angesichts der Erfahrungswerte aus unzähligen Corona-Hotspots auf der ganzen Welt (auch in der Schweiz, vgl. die Entwicklung im Tessin ab Ende Februar) wird es wohl kaum darauf hinauslaufen, dass Leib und Leben unzähliger Menschen und die grundlegende Sicherstellung der allgemeinen Gesundheitsversorgung als derart bedeutungslose Interessen angesehen werden, als dass sie zeitlich klar beschränkte Eingriffe in die Wirtschaftsfreiheit einzelner Branchen nicht rechtfertigen würden. Dasselbe gilt meiner Meinung nach für Eingriffe in die Versammlungsfreiheit.

Zum medizinischen Personal. Stimmt, es gibt nicht DAS Personal. Entschuldige bitte die Ungenauigkeit. Ich beziehe mich auf etliche Menschen in unterschiedlichen Pflegeberufen aber auch auf Ärzte, Hebammen und Psychiater, hauptsächlich im Tessin, aber auch aus einzelnen deutschschweizer Kantonen. So ists konkreter. Und alle warnen seit Ende Februar in ihrem Umfeld vor zu viel Ignoranz und Passivität im Umgang mit diesem Virus. Mag sein dass du andere kennst, ich nicht. Nicht mal im alternativmedizinischen Bereich. In Italien sind im Frühjahr übrigens etliche Ärzte und Pfleger an Corona verstorben, über 150 wenn ich mich recht entsinne. Ich denke die wissen schon von was sie reden.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 05/11/2020 02:41

2000 Tote pro Monat, das schafft die Grippe in 2-3 Jahren. Und dann AHA ist die Grippe dieses Jahr nur ne Randnotiz da sie sich schlicht nicht ausbreiten kann.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 05/11/2020 11:23

Original geschrieben von: Slater73
Interessanter als diese von vorn herein absolut lächerliche Regelung (wem kam dieser Mist eigentlich in den Sinn und wie kam es, dass die einen solchen Schwachsinn verabschieden?), scheint mir, auf welcher Grundlage ein ZSC oder z.B. auch Lausanne oder Lugano begründen wollen, dass sie Subventionen des Bundes benötigen und vor allem zu Gute haben?


Anscheinend ist der Bundesrat bereit, den Topligen mit à fonds perdu-Beiträgen zu helfen. Der Steuerzahler wird also unverhältnissmässige Löhne mitfinanzieren.

https://www.nzz.ch/schweiz/sport-hoffnung-auf-a-fonds-perdu-hilfe-ld.1585382?reduced=true
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 05/11/2020 15:57

Der Bundesrat prüft à fonds perdu Beiträge. = Der Steuerzahler wird unverhältnismässige Löhne finanzieren.

Sehr differenzierte Herangehensweise, momol.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 05/11/2020 19:16

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Der Bundesrat prüft à fonds perdu Beiträge. = Der Steuerzahler wird unverhältnismässige Löhne finanzieren.

Sehr differenzierte Herangehensweise, momol.


Ich bin damit auch nicht wirklich Glücklich,aber sagt mir mal was man denn anderes tun könnte damit es nächstes Jahr mit allen Clubs und der Meisterschaft weiter gehen kann?

Die Meisterschaft soll dieses Jahr weitergehen aber ohne Einnahmen durch die Zuschauer,die Werbepartner können ihr Produkt kaum mehr präsentieren und viele werden auf die nächste Saison abspringen.
Keine Firma dieser Welt kann das über längere Zeit durch stehen und ihre Angestellten ohne Einnahmen weiter bezahlen.
Ohne Hilfe des Staates gibt es nächstes Jahr kein Hockey mehr.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 02:14

Es müssten aber Bedingung daran geknüpft werden. Clubs wie Zürich, Zug und Lugano bekommen viel weniger als Ambri oder Langnau. Oder müssen ihre Saläre kürzen, und nicht nur in diesem Jahr.
Gibt den einen oder anderen Club den ich zutraue die Subvention direkt in neue Spieler noch diese Saison zu stecken.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 10:08

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Der Bundesrat prüft à fonds perdu Beiträge. = Der Steuerzahler wird unverhältnismässige Löhne finanzieren.

Sehr differenzierte Herangehensweise, momol.


Ich bin damit auch nicht wirklich Glücklich,aber sagt mir mal was man denn anderes tun könnte damit es nächstes Jahr mit allen Clubs und der Meisterschaft weiter gehen kann?

Die Meisterschaft soll dieses Jahr weitergehen aber ohne Einnahmen durch die Zuschauer,die Werbepartner können ihr Produkt kaum mehr präsentieren und viele werden auf die nächste Saison abspringen.
Keine Firma dieser Welt kann das über längere Zeit durch stehen und ihre Angestellten ohne Einnahmen weiter bezahlen.
Ohne Hilfe des Staates gibt es nächstes Jahr kein Hockey mehr.


Das ist noch nicht gesagt.
Es gilt erstmal abzuwarten, wie der Bundesrat entscheidet, und welche Bedingungen er an diese Beiträge knüpft, wobei eine allfällige Prüfung deren Einhaltung mit zusätzlichem Aufwand verbunden wäre. Leider verleiten unbürokratische Lösungen zu Missbrauch, wie wir schon im Zusammenhang mit den Corona-Krediten geahnt hatten und was sich bestätigt hatte, aber Hauptsache es kommt dort an, wo es nötig ist.
Von der Tatsache, dass das Problem der Vereine zum grossen Teil auch hausgemacht ist, sollte dabei nicht abgesehen werden. Eishockey wird es so oder so noch geben, eine andere Frage ist die Qualität, doch sollte der Bund das Geld dort einsetzen, wo es momentan wirklich zum Leben gebraucht wird. Die Pandemie wird auch irgendwann vorbei sein. Natürlich wissen wir nicht, ob es eine Endemie sein wird, aber in der Geschwindigkeit, wie sich das Virus verbreitet, ist das charakteristisch eher unwahrscheinlich.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 10:32

zitat:
sagt mir mal was man denn anderes tun könnte damit es nächstes Jahr mit
allen Clubs und der Meisterschaft weiter gehen kann?



wie es weitergehen sollte und wie jeder nla-club überleben wird!:
erstens: der bund bzw. kantone sollen die kurzarbeitsentschädigung ab sofort für die befristeten verträge wieder geltend machen dürfen, solange verordnete geisterspiele gelten. dies entlastet die clubkassen doch um einiges und ist auch hilfe von bund/kanton. dies ist erstens viel besser als "gratis-geld" wie à fonds perdu Beiträge. zumal jeder spieler ja auch jeden monat einen beitrag an die alv zahlen bzw. der direkt vom lohn abgezogen wird und dann an die alv gezahlt wird.
zweitens: jeder club hat ja die möglichkeit ein zinsloses darlehen vom bund aufzunehmen, sofern der club bzw. ag das will. insgesamt gibts fürs profi-eishockey jeweils 75 millionen fürs jahr 2020 und der gleiche betrag nochmals fürs jahr 2021.
drittens: lohnverzichte! diese sind absolut nötig und unumgänglich! zumal bei jedem club die spielerlöhne der grösste und höchste ausgabeposten ist. und das man dort als erstes zu sparen anfängt sollte eigentlich jedem "normalen" unternehmer klar sein. die clubs können nicht nur fodern und jammern sondern müssen auch einen grösseren teil dazu beitragen als bisher. schlussendlich geht es ja um die rettung der eigenen unternehmung bzw.a g und den erhalt der arbeitsplätze. wenn die die clubs konkurs gehen, n¨ützt das den spielern auch nichts, denn dann ist neben dem geld auch der job weg und futsch. also ich habe absolut kein verständiss dafür, wenn da die spieler einem lohnverzicht nicht zustimmen, schlussendlich gehts um ihren arbeitsplatz. und so schön und so verwöhnt wie in der geschützten werkstatt nla haben sie sonst nirgends! bisher haben ja noch nicht einmal alle nla-tam einen kleinen lohnverzicht von ca. 20% hinbekommen. eineige wollen nicht oder habens nicht nötig oder weiss auch immer was.
mit dieser dreiteiligen kombination wird diese kriese jedes nla-team wirtschaftlich überleben. und nein es braucht KEINE à fonds perdu Beiträge! das geht gar nicht. den anderen branchen schenkt man auch nicht einfach so gratisgeld!



ps: und noch extra für den regenbräusäuffer: jaja die spieler haben bestehende verträge etc., das ist klar. dann trifft man halt eine befristete vereinbarung und wer nicht zustimmt steht halt auf der strasse und muss sich dann halt um einen "richtigen" job bemühen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 12:15

Original geschrieben von: sockenwilli
den anderen branchen schenkt man auch nicht einfach so gratisgeld!

Doch.

Man sollte auch einfach mal vom Irrglauben abkommen, dass jeder Spitzensportler ein Grossverdiener sei. Da muss man in Gottes Namen jeden Verein einzeln anschauen. Der SC Kriens zahlt seinen Spielern nach eigener Aussage durchschnittlich 2500 Stützli. Von denen kann man nun wirklich keine Lohnreduktion verlangen. Sonst senken wir den Bundesratslohn dann auch mal auf 2000 Franken. Sollen sie halt im Büro pennen.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 13:21

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Doch.


so ein schwachsinn. jedes unternehmen dass hilfe benötigte, konnte damals einen kredit beantragen/ nix da von einfach für jeden und alle einfach gleich alles à fonds-perdu-beiträgen. einzelne bekamen zwar solche beiträge, aber das wawr sicher nicht die grosse mehrheit, aber darum geht es hier gar nicht. naturlich profitierten die firmen auch von kurzarbeitsentschädigungen wie bsp. die hockeyclubs aber auch.


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Man sollte auch einfach mal vom Irrglauben abkommen, dass jeder Spitzensportler ein Grossverdiener sei. Da muss man in Gottes Namen jeden Verein einzeln anschauen. Der SC Kriens zahlt seinen Spielern nach eigener Aussage durchschnittlich 2500 Stützli. Von denen kann man nun wirklich keine Lohnreduktion verlangen. Sonst senken wir den Bundesratslohn dann auch mal auf 2000 Franken. Sollen sie halt im Büro pennen.


hier gehts aber ums eishockey, insbesondere nur um die nla. da ist ein vergleich mit einem zweitklassigen tschüttelerverein doch ein wenig daneben, da überhaupt nicht vergleichbar. beim sc kriens arbeiten(oder studieren oder was auch immer) die spieler neben dem tschutten noch und das tschutten ist da ein mehr oder weniger gut oder weniger gut bezahltes "hobby". und natürlich sind nicht alle hockyler grossverdiener, in der nla aber grosshermeitlich schon. denn der durchschnittslohn in der eishockey-nla beträgt aber chf 250'000.--!!!!! so viel verdienen nur sehr wenige in der schweiz und längst nicht jeder! viele müssten da ca. 6. monate dafür arbeiten dass sie überhaupt die summe von 250k erreichen. die tschütteler interessieren mich nicht punkt. und zudem ein verlgeich wenn schon dann auch dort mit der höchsten spielklasse und nicht mit der nlb bzw. tschälllengerslig oder wie diese kickerliga auch immer heisst, ist egal. zudem vergleich zwischen tschutten und hockey gibst doch einige unterschiede und ist nur bedingt vergleichbar, wenn überhaupt. und in der nlb(sowohl tschutten udn als auch hockey) sieht die sache hat ein wenig anders aus, da hats sehr viele "halbprofis", die daneben noch arbeiten etc..
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 13:38

Original geschrieben von: sockenwilli
ps: und noch extra für den regenbräusäuffer: jaja die spieler haben bestehende verträge etc., das ist klar. dann trifft man halt eine befristete vereinbarung und wer nicht zustimmt steht halt auf der strasse und muss sich dann halt um einen "richtigen" job bemühen.

Ja klar und wenn du einen fristlos aus dem Vertrag entlässt, musst du ihm natürlich für die restliche Vertragsdauer keinen Lohn mehr zahlen.

Original geschrieben von: sockenwilli
einzelne bekamen zwar solche beiträge, aber das wawr sicher nicht die grosse mehrheit, aber darum geht es hier gar nicht.


Ja was denn nun? Bekamm jetzt keiner oder doch einzelne? Du argumentierst wie Donald Trump: erst was faktenloses raus posaunen, dann merken man liegt falsch und sogleich behaupten das sei auch gar nicht wichtig ob es stimmt oder nicht.

Original geschrieben von: sockenwilli
und natürlich sind nicht alle hockyler grossverdiener. aber der durchschnittslohn in der eishockey-nla beträgt aber chf 250'000.--!!!!! so viel verdienen nur sehr wenige in der schweiz und längst nicht jeder! viele müssten da ca. 6. monate dafür arbeiten dass sie überhaupt die summe von 250k erreichen.


Und diese 250'000.- Durchschnittlohn hast du woher? Wohl auch wieder aus der Luft gegriffen oder? und wenn dann wären die 250k der Jahreslohn sie müssen also alle 12 Monate dafür arbeiten und nicht nur 6. Ich nehme mal an du wolltest eigentlich sagen sie müssten 6 Monate arbeiten um auf den selben Monatslohn zu kommen. Nun ja die meisen von uns verdienen wohl weniger pro Monat, aber sechsmal weniger ists dann bei vielen auch nicht.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 16:00

Original geschrieben von: sockenwilli
einzelne bekamen zwar solche beiträge, aber das wawr sicher nicht die grosse mehrheit

Schon witzig, im vorigen Posting war es noch niemand, jetzt plötzlich sind es trotzdem einzelne. Das heisst es dauert jetzt noch circa drei Postings, dann ist es aufs Mal doch die grosse Mehrheit...

Original geschrieben von: sockenwilli
hier gehts aber ums eishockey, insbesondere nur um die nla.

Genau das ist ja das Problem. Du zeterst hier nur über die pösen pösen Spitzensportmillionaris rum, ohne daran zu denken, dass ALLE (Spitzen-)Sportclubs von dieser Situation in ihrer Existenz massiv bedroht werden. Auch jene die keine überrissenen Löhne zahlen. Es ist durchaus möglich, dass es in der Swiss League kein Team mit einem solch tiefen Durchschnittslohn gibt. Wissen tu ich es nicht. Bevor ich das als Tatsache ansehe, möchte ich das allerdings schon von jemandem bestätigt haben, der von irgendetwas eine Ahnung hat, was auf dich bekanntermassen nicht zutrifft.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 16:03

Original geschrieben von: sockenwilli
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Doch.


so ein schwachsinn. jedes unternehmen dass hilfe benötigte, konnte damals einen kredit beantragen/ nix da von einfach für jeden und alle einfach gleich alles à fonds-perdu-beiträgen. einzelne bekamen zwar solche beiträge, aber das wawr sicher nicht die grosse mehrheit, aber darum geht es hier gar nicht. naturlich profitierten die firmen auch von kurzarbeitsentschädigungen wie bsp. die hockeyclubs aber auch.


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Man sollte auch einfach mal vom Irrglauben abkommen, dass jeder Spitzensportler ein Grossverdiener sei. Da muss man in Gottes Namen jeden Verein einzeln anschauen. Der SC Kriens zahlt seinen Spielern nach eigener Aussage durchschnittlich 2500 Stützli. Von denen kann man nun wirklich keine Lohnreduktion verlangen. Sonst senken wir den Bundesratslohn dann auch mal auf 2000 Franken. Sollen sie halt im Büro pennen.


hier gehts aber ums eishockey, insbesondere nur um die nla. da ist ein vergleich mit einem zweitklassigen tschüttelerverein doch ein wenig daneben, da überhaupt nicht vergleichbar. beim sc kriens arbeiten(oder studieren oder was auch immer) die spieler neben dem tschutten noch und das tschutten ist da ein mehr oder weniger gut oder weniger gut bezahltes "hobby". und natürlich sind nicht alle hockyler grossverdiener, in der nla aber grosshermeitlich schon. denn der durchschnittslohn in der eishockey-nla beträgt aber chf 250'000.--!!!!! so viel verdienen nur sehr wenige in der schweiz und längst nicht jeder! viele müssten da ca. 6. monate dafür arbeiten dass sie überhaupt die summe von 250k erreichen. die tschütteler interessieren mich nicht punkt. und zudem ein verlgeich wenn schon dann auch dort mit der höchsten spielklasse und nicht mit der nlb bzw. tschälllengerslig oder wie diese kickerliga auch immer heisst, ist egal. zudem vergleich zwischen tschutten und hockey gibst doch einige unterschiede und ist nur bedingt vergleichbar, wenn überhaupt. und in der nlb(sowohl tschutten udn als auch hockey) sieht die sache hat ein wenig anders aus, da hats sehr viele "halbprofis", die daneben noch arbeiten etc..


Und was für Allmachts-Phantasien hast du sonst noch? Etwas anderes kann ich deinem Post nicht entnehmen.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 18:10

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Genau das ist ja das Problem. Du zeterst hier nur über die pösen pösen Spitzensportmillionaris rum, ohne daran zu denken, dass ALLE (Spitzen-)Sportclubs von dieser Situation in ihrer Existenz massiv bedroht werden.


also hör doch auf solchen elenden unwahren sch.eiss zu schreiben. ich habe immer NUR die löhne beim Eishockey in der nla stark kritisiert und nix anderes! und sehr wohl mache ich einen unterschied zwischen nla und nlb eishockey, habe ich ja auch geschrieben. aber wenn du das einfach ignorierst, nicht sehen willst ist das deine sache aber unfair, dann mir solchen sche.iss vorzuwerfen wo ich gar nicht geschrieben habe. von "spitzensportmillionaris" oder solchen scheis.s habe ich keine silbe geschrieben oder andere sportarten erwähnt oder dort was gefordert. NIE! NIE! NIE!
hier sind wir bekanntlich im eishockey-forum da diskutiere ich eigentlich nur sachen die eishockey betreffen, sollte eigentlich klar sein! erzähl keinen sch.eiss und dreh mir nicht irgendwelche blöden wort an, die ich nie verwendet habe! JA ich habe die hohen löhne im eishockey nla kritisiert und NUR diese! na und? was interessierts dich? geht dich einen feuchten an! also hör auf mit deinem ständigem sche.iss und übertreib nicht immer und labbere besser über lawinen oder sontigen schwachsinn. und in der nla spielen bekanntlich 12 teams und da ist es wohl logisch, dass es alle teams betrifft! aber auch das habe ich geschrieben falls du nicht geschnallst hast, nicht mein problem. und was labberst du plötzlich von der swissleague. nochmals das thema war/ist die löhne im eishockjey nla, nicht mehr und weniger, so schwert zu verstehen? scheinabr schon,ansonsten nicht erklärbar. gewisse dinge übersiehts du erinfach sehr grosszügig zu deinen gunsten. hier ist ein eishockey forum, aber man kann natürlich immer alles drehen und wenden wie man will, mit solchen regenbrunzsäuufern wie du schreibe ich nicht mehr. du willst ja immer recht haben und dich als super oberhero und oberlehrer profilieren etc. bin weg. und ja du bist der oberking!


und wieso sich da immer andere in disskussionen einmischen müssen, geht mir gewaltig auf den sack! erzählt doch eure meinungen eurem wc-papier!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 18:40

Die Frage war, was man tun solle, damit es mit ALLEN Clubs weitergeht. Darauf hast du geantwortet, dass es keine Subventionen brauche, sondern alles mit Lohnverzicht geregelt werden könne. Du hast mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt, dass das natürlich nur für die Teams mit überrissenen Löhnen gilt und die NLB-Clubs vielleicht schon à fonds perdu unterstützt werden müssen. Auch jetzt nicht.

Wenn du nicht damit leben kannst, dass auch andere Leute ihre Meinung kundtun, bist du in einem Forum definitiv am falschen Ort. Aber du kannst ja auch einfach einen neuen Account eröffnen. Oder du könntest Fredddy wiederbeleben. An den können sich wahrscheinlich die meisten nicht mehr erinnern. Ich hoffe wirklich, dass du diesbezüglich einen Weg findest, um uns weiterhin mit deinen unvergleichlichen Postings zu beglücken. Die Tobsuchtsanfälle sind fast noch lustiger als die ganzen kruden Theorien.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 19:17

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Die Frage war, was man tun solle, damit es mit ALLEN Clubs weitergeht. Darauf hast du geantwortet, dass es keine Subventionen brauche, sondern alles mit Lohnverzicht geregelt werden könne. Du hast mit keinem Sterbenswörtchen erwähnt, dass das natürlich nur für die Teams mit überrissenen Löhnen gilt und die NLB-Clubs vielleicht schon à fonds perdu unterstützt werden müssen. Auch jetzt nicht.


FALSCH; BITTE RICHTIG UND ALLLES LESEN WAS ICH GESCHRIEBEN HABE:

hier nochmals:
Original geschrieben von: sockenwilli
wie es weitergehen sollte und wie jeder nla-club überleben wird!


-> rote Markierung beachten! danke!


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Darauf hast du geantwortet, dass es keine Subventionen brauche, sondern alles mit Lohnverzicht geregelt werden könne


der erste teil stimmt ist aber längst nicht vollständig! zudem habe ich nix von subventionen geeschrieben sondern von gratis geld und afonds-perdu-beiträgen, ist aber egal da das alles ähnlich ist.

besteht aus DREI teilen(Kurzarbeitsentschädigung, darlehen, lohnverzichte!) und nicht nur einen den du wählst!

siehe:
Original geschrieben von: sockenwilli

erstens: der bund bzw. kantone sollen die kurzarbeitsentschädigung ab sofort für die befristeten verträge wieder geltend machen dürfen, solange verordnete geisterspiele gelten. dies entlastet die clubkassen doch um einiges und ist auch hilfe von bund/kanton. dies ist erstens viel besser als "gratis-geld" wie à fonds perdu Beiträge. zumal jeder spieler ja auch jeden monat einen beitrag an die alv zahlen bzw. der direkt vom lohn abgezogen wird und dann an die alv gezahlt wird.
zweitens: jeder club hat ja die möglichkeit ein zinsloses darlehen vom bund aufzunehmen, sofern der club bzw. ag das will. insgesamt gibts fürs profi-eishockey jeweils 75 millionen fürs jahr 2020 und der gleiche betrag nochmals fürs jahr 2021.
drittens: lohnverzichte! diese sind absolut nötig und unumgänglich! zumal bei jedem club die spielerlöhne der grösste und höchste ausgabeposten ist. und das man dort als erstes zu sparen anfängt sollte eigentlich jedem "normalen" unternehmer klar sein. die clubs können nicht nur fodern und jammern sondern müssen auch einen grösseren teil dazu beitragen als bisher. schlussendlich geht es ja um die rettung der eigenen unternehmung bzw.a g und den erhalt der arbeitsplätze. wenn die die clubs konkurs gehen, n¨ützt das den spielern auch nichts, denn dann ist neben dem geld auch der job weg und futsch. also ich habe absolut kein verständiss dafür, wenn da die spieler einem lohnverzicht nicht zustimmen, schlussendlich gehts um ihren arbeitsplatz. und so schön und so verwöhnt wie in der geschützten werkstatt nla haben sie sonst nirgends! bisher haben ja noch nicht einmal alle nla-tam einen kleinen lohnverzicht von ca. 20% hinbekommen. eineige wollen nicht oder habens nicht nötig oder weiss auch immer was.
mit dieser dreiteiligen kombination wird diese kriese jedes nla-team wirtschaftlich überleben. und nein es braucht KEINE à fonds perdu Beiträge! das geht gar nicht. den anderen branchen schenkt man auch nicht einfach so gratisgeld!




und über die nlb, zwar in der antowort danach, aber das ist egal!:
wenn ich von nla schreibe dann meine ich NUR und einzig und allein die nla!

ja richtig von der nlb habe ich da nix geschrieben! die nlb habe ich auch nicht erwähnt, weil es da einzig und allein um die NLA ging!nicht mehr oder weniger. aber muss dass denn noch extra erwähnt werden wenn ich da nur von der nla schriebe? finde ich nicht! kann man aber auch anders sehen. ok.

Original geschrieben von: sockenwilli
und in der nlb(sowohl tschutten udn als auch hockey) sieht die sache hat ein wenig anders aus, da hats sehr viele "halbprofis", die daneben noch arbeiten etc..



Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Aber du kannst ja auch einfach einen neuen Account eröffnen. Oder du könntest Fredddy wiederbeleben. An den können sich wahrscheinlich die meisten nicht mehr erinnern.


hä???? wer ist freddy? und was hat der mit der ganzen sache zu tun? und was interessierts denn? he, soory, komme da nicht draus?

ich habe es nicht nötig, mit mehreren user-namen zu agieren. ich bin einzig und allein mit sockenwilli unterwegs. hatte vorher nie eine anderen namen und war auch vorher nie hier registriert, nur soviel dazu. wieso mir immer und immer wieder "der paul" angehängt wurde, obwohl ich das nicht bin, habe ich nie verstanden. klar schrieb der ähnlich wie ich, aber das ist auch alles. und jetzt willst du mir noch irgendeine so ne obernulpe oder was auch immer andrehen, die scheinbar ausser dir keiner kennt oder was? schlifftst? hör auf mit dem sch.eiss! mir da irgendwelchen stuss andrehen zu wollen! das stimmt einfach nicht. so ende im gelände!
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 19:33

Also die NLB-Clubs dürfen Gratisgeld erhalten, wenn sie nachweisen können, dass sie keine überrissenen Löhne zahlen? Hast doch gesagt, das ginge gar nicht, weil das ja scheinbar auch keine andere Branche kriegt.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 20:14

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Also die NLB-Clubs dürfen Gratisgeld erhalten, wenn sie nachweisen können, dass sie keine überrissenen Löhne zahlen? Hast doch gesagt, das ginge gar nicht, weil das ja scheinbar auch keine andere Branche kriegt.



also sorry, was schreibst du da für elende kacke? WOOOOOO? habe ich angeblich solchen stuss geshrieben? bitte zeige mir das? oder hör auf immer solchen mist zu erfinden was nicht stimmt. und erfinde einfach nicht solches zeug, wo ich nicht geschrieben habe und du nur denkst das ich das meine oder so! es geht einzig und alleine um die nla! kapiert? scheinbar nicht. was lenkst du mit der nlb ab? um die geht es aber nicht punkt!
jetzt ist mal genug, es reicht! ansonsten fange ich auch an, irgendwelche sachen zu erfinden, die du dann geschriebn haben willst!

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/11/2020 21:43

Das war eine Frage, falls du das abschliessende Zeichen dieses Satzes nicht bemerkt hast. Du willst also offensichtlich grundsätzlich keine à fonds perdu Beiträge auszahlen, ganz egal für wen, ganz egal ob er zu hohe Löhne zahlt oder nicht. Und ja ich weiss, huhuhu das hast du jetzt nicht so gesagt, aber ich hab dich gefragt, ob denn wenigstens die Vereine Gratisgelder bekommen sollen, die keine überhöhten Löhne zahlen. Darauf hast du gesagt, dass dies Mist und Stuss und Kacke wäre, auch wenn du es nicht geschafft hast, die Frage direkt zu beantworten. War ja schliesslich auch viel witziger so.

Ja, es gibt Vereine, die sauhohe Löhne zahlen. Ja, die sollen erstmal daran arbeiten, bevor sie irgendwelche Gelder nicht zurückzahlen können wollen. So weit kann ich dir durchaus Recht geben. Aber DU bist derjenige, der ablenkt. Du sprichst immer nur von den Teams, die die hohen Löhne zahlen, willst aber auch den andern keine Gratisgelder geben. Um die NLB gehts ja nicht mimimi. Doch, naturlich gehts um die auch. Diese Clubs sind genauso am Anschlag. Selbst wenn es nur ein einziges NLB-Team gäbe, das keine hohen Löhne zahlt, kannst du dem keine à fonds perdu Beiträge verweigern mit der Begründung, dass die andern zu hohe Löhne zahlen.

Ach und falls du dich mit deinem "das hab ich nie gesagt, im Fall" auf den zweiten Teil meiner Aussage bezogen hast, sowas ist bei dir ja immer ein bisschen schwierig auszumachen, das hast du hier geschrieben:
Original geschrieben von: sockenwilli
und nein es braucht KEINE à fonds perdu Beiträge! das geht gar nicht. den anderen branchen schenkt man auch nicht einfach so gratisgeld!
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 07/11/2020 02:53

Original geschrieben von: sockenwilli
wieso mir immer und immer wieder "der paul" angehängt wurde, obwohl ich das nicht bin, habe ich nie verstanden. klar schrieb der ähnlich wie ich, aber das ist auch alles.
Nicht ganz. Exakt zu dem Zeitpunkt als der paul seine Forentätigkeit niederlegte, nahm die Präsenz des Pseudonyms sockenwilli drastisch zu. Protipp: Es wäre vielleicht zu Verschleierungszwecken gut gewesen, in einer Diskussion beide Konten mit unterschiedlichem Schreibstilen zu Wort kommen zu lassen.

Jetzt kannst du die Katze ja eigentlich offiziell aus dem Sack lassen: Du stellst dich absichtlich dumm und geniesst es, wenn Leute wie ich auf deine Troll-Beiträge antworten. Freut mich, wenn du daraus Energie ziehen kannst.
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 07/11/2020 09:29

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
. Du willst also offensichtlich grundsätzlich keine à fonds perdu Beiträge auszahlen,


erstens: zum 1000000000000000000 mal, FÜR NLA-EISHOCKEY NICHT! zweitens: und der rest ist hier nicht disskussionssache! es geht nur um NLA-eishockey, was ich vom rest halte kann dir egal sein. dazu habe ich mich nicht geäussert und werde es auch nicht tun.


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

ganz egal für wen, ganz egal ob er zu hohe Löhne zahlt oder nicht.


schwachsinn, wieder falsche interpretation deinerseits!


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Und ja ich weiss, huhuhu das hast du jetzt nicht so gesagt, aber ich hab dich gefragt, ob denn wenigstens die Vereine Gratisgelder bekommen sollen, die keine überhöhten Löhne zahlen.


das hat sich für mich überhaupt nicht als frage angefühlt, sondern eher als deine unsterstellung. und zu gratisgeld für welche die keine überhöhten löhne zahlen habe ich mich nicht geäussert und werde es auch weiterhin NICHT tun. es geht/ging einzig und allein um NLA-Eishockey!


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Darauf hast du gesagt, dass dies Mist und Stuss und Kacke wäre, auch wenn du es nicht geschafft hast, die Frage direkt zu beantworten. War ja schliesslich auch viel witziger so.


falsch, habe deine angebliche frage nicht beantwortet(siehe weiter oben), sondern nur geschrieben, dass deine antwort mist, stuss und kacke etc. ist.

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Du sprichst immer nur von den Teams, die die hohen Löhne zahlen, willst aber auch den andern keine Gratisgelder geben.


Komplett FALSCH; -> KEINE à fonds perdu beiträge für NLA-Eishockey. zu allem anderen habe ich mich Nicht geäussert, was man sollte etc.!
NLB-Eishockey sollte man seperat diskutieren, am besten im NLB-forum!


Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Um die NLB gehts ja nicht mimimi. Doch, naturlich gehts um die auch. Diese Clubs sind genauso am Anschlag. Selbst wenn es nur ein einziges NLB-Team gäbe, das keine hohen Löhne zahlt, kannst du dem keine à fonds perdu Beiträge verweigern mit der Begründung, dass die andern zu hohe Löhne zahlen.


es geht hier aber nicht um die NLB!
wie schon geschrieben. die NLB kannst du ja von mir aus im nlb-forum disskutieren, mir egal. und auch da zum 10000000000X über die NLB was dort zu tun sein sollte, habe ich mich nicht geäussert und werde es auch nicht mehr tun!

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Ach und falls du dich mit deinem "das hab ich nie gesagt, im Fall" auf den zweiten Teil meiner Aussage bezogen hast, sowas ist bei dir ja immer ein bisschen schwierig auszumachen, das hast du hier geschrieben:
Original geschrieben von: sockenwilli
und nein es braucht KEINE à fonds perdu Beiträge! das geht gar nicht. den anderen branchen schenkt man auch nicht einfach so gratisgeld!


nope, meine aussage war nicht für deinen zweiten teil gedenkt, ist aber auch egal, was ich da gedacht habe. und der zitierte teil von mir betrifft die NLA-Eishockey und nix anderes, siehe beitrag von gestern um 19:17! zusammenhänge wie vorhänge oder was?


!!!!!!!!!!!!!zum schluss noch: wir beide reden bzw. schreiben komplett aneinander vorbei, somit ist eine disskussion sinnlos. danke für die unterhaltung, nun ist aber schluss mit dem stuss!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/11/2020 10:26

Okay, du willst also nur über die Themen reden, wo man eine grosse Fresse reissen kann und nicht uber die wo man wirklich eine Lösung finden müsste. Sagt viel über dich aus. Worüber ich diskutieren will und welche Themen mir egal sind, wirst du allerdings weiterhin mir überlassen müssen. Und dafür, dass du schon vor öppen drei Seiten nicht mehr weiterdiskutieren wolltest, hast du doch noch sauviele Antworten gegeben...
Geschrieben von: EXIL VS

Re: Saison 20/21 - 07/11/2020 10:59

Original geschrieben von: sockenwilli

NLB-Eishockey sollte man seperat diskutieren, am besten im NLB-forum!


Zu deiner Information:

Das hier ist das allgemein Forum. Hier tummeln sich garantiert nicht weniger NLB Sympathisanten rum und lesen und diskutieren mit. Für explizite NLA Diskussionen musst du bitte in das NLA-Forum wechseln.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/11/2020 12:13

https://www.youtube.com/watch?v=ohDB5gbtaEQ
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 18/11/2020 15:25

Der Bundesrat hat à-fonds-perdu Beiträge für Profisportvereine bis zu 115 Millionen Franken vorgesehen.

Damit möchte der Bund den Vereinen die entgangenen Einnahmen von Geisterspielen ersetzen. Diese würden individuell berechnet. Die à-fonds-perdu Beiträge seien aber an Auflagen gebunden:

- Löhne müssten gekürzt werden
- Transparenz über die Verwendung der Gelder
- Keine Auszahlung von Dividenden über fünf Jahre
- Engangement für Nachwuchs und Frauensport darf nicht beeinträgchtigt werden.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 20/11/2020 13:08


Hat man denn schon etwas munkeln hören ob die Saison ab dem 1.Dezember weiter gehen wird,vielleicht sogar wieder mit Zuschauer?

Was glaubt ihr:
Es wird weiter gespielt ohne Zuschauer?
Es wird weiter gespielt mit Zuschauer?
Es wird Pausiert?
Es wird Abgebrochen?
Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 20/11/2020 13:56

Bis jetzt habe ich noch nichts gehört, denke aber, dass mit Zuschauern weiter gespielt wird.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 20/11/2020 15:03

Garantier nicht mit Zuschauer. Das ist absolute Illusion bei der Spital- und Bestattersituation.

Das es ja jetzt Kohle gibt bei Geisterspielen wird das sich bis ende Januar so weitergeben. Wer weiss vielleicht gibts im Januar schon erste Impfphasen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/11/2020 17:48

Joa also wenns Kohle gibt, gehe ich schon davon aus, dass weitergespielt wird. Punkto Zuschauer müssen wir froh sein, wenn die überhaupt in den Playoffs wieder möglich sind.
Geschrieben von: gismo

Re: Saison 20/21 - 20/11/2020 20:39

Denke auch das weitergespielt wird, da ja jetzt Geld fliessen wird. Aber ganz sicher ohne Zuschauer. Leider.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 21/11/2020 10:26

Denke solange es keine Impfung gibt, wird ohne Zuschauer weitergespielt.

Leider ist wieder von einem "Immunitätsausweis" die Rede. Ethisch finde ich das höchst diskriminierend, auch wenn die CVP-Tante Humbel denkt, für die Solidarität (wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich, sondern auch andere) jene, die sich impfen lassen mit mehr Freiheiten belohnen.
Btw. grundsätzlich bin ich nicht gegen die Impfung. Aber einen Impfzwang, auch wenn nur indirekt ist ganz klar Volksverarschung! Die Menschheit hatte schon zahlreiche Pandemien überstanden...
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 01/12/2020 14:42

Also bin ich der einzige der es absolut okay fände, wenn den NL-Klubs bezüglich Löhne Schranken gesetzt werden?

So leid es mir tut, aber das Eishockey in der aktuellen Situation ist nicht mehr selbsttragend und da finde ich Lohnsummen jenseits der 100-120'000-er Grenze ziemlich absurd.

Wenn sich Klubs solche Löhne leisten in guten Zeiten mit massig Sponsoren- und Zuschauereinnahmen, okay von mir aus. Aber ansonsten find ichs schlich und einfach daneben. Und die Spieler jammern immer wieder, dass sie ja nur 10,15 Jahre wirklich auf Topniveau spielen könnten und danach wieder neu anfangen müssen.
Das stimmt, aber ihr dürft euer Passion nachgehen und es hat euch niemand dazu gezwungen. Und ein Bauarbeiter, der im Vergleich einen ****** verdient hat auch einen kaputten Körper mit 40^^

Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht gegen den Profisport im Allgemeinen und finde, dass sie von mir aus 300'000 verdienen sollen, wenns der Klub irgendwie finanziert kriegt. Find ich masslos übertrieben, aber das finde ich bei den Löhnen diverser CEOs oder GM's auch.
Aber wenns der Klub nicht mehr stemmen kann und der Staat einspringt muss die Lohnsumme runter. Punkt.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 02/12/2020 10:23

Nein, Du bist nicht der einzige. Solange der Markt es erlaubt, sollen die Löhne nicht eingeschränkt werden, in Situationen wie diesen - da waren die Clubs halt nicht vorbereitet - sollen nicht nur die à-fonds-perdu Zahlungen, sondern auch die Darlehen u.a. an Lohngrenzen gebunden sein!
Ich find' es übrigens sehr schade, wie sich die Liga entwickelt hat, das Business hat viel zu viel Einfluss gewonnen im Eishockey, für mein Empfinden ein fettes Minus an Unterhaltungswert. Hab' schon über ein Jahrzehnt kein Eishockeymatch mehr im Stadion besucht, weil ich die von den CEO produzierten "Geniestreiche" nicht finanziell unterstützen will. Wahrscheinlich steh ich auch ziemlich alleine da mit der Ansicht ;-)
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 02/12/2020 11:07

Original geschrieben von: iFaya
Nein, Du bist nicht der einzige. Solange der Markt es erlaubt, sollen die Löhne nicht eingeschränkt werden, in Situationen wie diesen - da waren die Clubs halt nicht vorbereitet - sollen nicht nur die à-fonds-perdu Zahlungen, sondern auch die Darlehen u.a. an Lohngrenzen gebunden sein!
Ich find' es übrigens sehr schade, wie sich die Liga entwickelt hat, das Business hat viel zu viel Einfluss gewonnen im Eishockey, für mein Empfinden ein fettes Minus an Unterhaltungswert. Hab' schon über ein Jahrzehnt kein Eishockeymatch mehr im Stadion besucht, weil ich die von den CEO produzierten "Geniestreiche" nicht finanziell unterstützen will. Wahrscheinlich steh ich auch ziemlich alleine da mit der Ansicht ;-)


Das sehe ich genau gleich.
Es ist hald ziemlich eine unübliche Geschäftspraxis wie diese Klubs geführt werden, vielleicht mit parallelen zu gewissen "Hilfsorganisationen" die einfach so viele Löhne bezahlen das gar nichts am Ende an die jeweiligen ankommt.
Nicht viele würden einen Betrieb wollen/ haben der über Jahre gerade mal auf 0 kommt. Wiederum geben sie vielen Leuten Arbeitsstellen. Eines ist klar alles wird ausgegeben, egal ob Nachhaltig ist oder nicht.

Ich bin im allgemeinen gegen Lohndiktate. Aber die Klubs stehen ganz in der eigen Verantwortung. Sie haben sich diesen Lohnwahnsinn selber zu verdanken und jetzt sollen wir den Klubs einfach Geld schenken?? So was geht gar nicht.

Unser Eishockey ist wirklich zum Business geworden. Einige profilieren sich gerne über wie viel Geld sie hätten via Klub Schiene aber sobald etwas wie jetzt passiert soll die Allgemeinheit aufkommen. Gar nicht schön..
Ich hätte da mal einen Vorschlag, der ist zwar überhaupt nicht fair aber das wir alle via Steuergelder dafür gerade stehen müssen ist auch nicht fair.
Darlehen an die Klubs mit Solidarhaftung der Eigentümer (Vermögen der jeweiligen Eigentümern sollte da auch einen Einfluss haben dass z.B. einer der ein Vermögen hat von CHF 300,000.- nicht gleich solidarisch haftet wie einer der xxx Millionen hat). Somit würde mehr Nachhaltigkeit gewährleistet werden und die jeweiligen Eigentümer könnten sich wirklich für den Klub einsetzen anstatt immer in den Medien ihren Senf zu geben oder ab und zu der eine oder andere Top Transfer vermelden.

Einige Klubs mit den grossen Geld Gebern würden sowieso nicht Konkurs gehen. Was wäre das wohl für ein Image Schaden der Geld Geber falls "ihr" Klub einfach Konkurs ginge. Aber ja, natürlich ist es schöner die Allgemeinheit dafür aufkommen zu lassen.

Gruess


Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 11:24

Wenn es wirklich ums überleben und aufrechterhalten des Spielbetriebes geht, müssten die Teams mehr dafür tun, dass nicht immer das komplette Team in Quarantäne muss.

Hier mein vorschlag:
Jedes Team wird in zwei Gruppen unterteilt.
Gruppe 1 und 2 treffen sich nur während dem Match auf dem Eis nach fliegenden wechseln.
1) Sie trainieren getrennt
2)Reisen getrennt an die Auswärtsspiele
3) Sitzen auch bei Theorie-Sitzungen in getrennten Räumen
4) Garderobe ist natürlich auch getrennt
5) Die Spielerbank wird mit einer grossen Plexischeibe in zwei Teile getrennt.
6) Private kontakte zwischen Spieler der Gruppe 1 und 2 werden verboten.
7) Beim Bully müssen alle Spieler aus derselben Gruppe sein.

Bei einem einzelnen Corona-Fall könnten die Kantonsärzte nur eine Gruppe in Quarantäne setzen. Die zweite Gruppe könnte weiterspielen, müsste für 10 Tage (ca. 3 Spiele) etwas mehr Eiszeit "fressen" und würde mit B-Lizenz-Spieler/Junioren ergänzt.

Hier als Beispiel die möglichen Gruppen beim SCB.
Trainingsgruppe 1
Torhüter
Tomi Karhunen
Verteidiger
Ramon Untersander
Mika Henauer
Mirco Zryd
Colin Gerber
Stürmer
Ted Brithén
Tristan Scherwey
Inti Pestoni
André Heim
Jan Neuenschwander
Alain Berger

Trainingsgruppe 2
Torhüter
Philip Wüthrich
Verteidiger
Eric Blum
Thomas Thiry
Beat Gerber
Calle Andersson
Stürmer
Dustin Jeffrey
Vincent Praplan
Gaetan Haas
Simon Moser
Thomas Rüfenacht
Gregory Sciaroni

Ersatztruppe
Torhüter
Andri Henauer
Verteidiger
Yanik Burren
Janik Wyss
Jan Schöni
B-Lizenz-Spieler/Junior
Stürmer
Jeremi Gerber
Thierry Bader
Simon Sterchi
Kyen Sopa
Mika Burkhalter
Ronny Dähler
Noah Fuss

Solange solches oder ähnliches (z.B.: Abgabe von Topspielern) nicht diskutiert wird, muss man davon ausgehen, dass es den einzelnen Teams (z.B.: "meinem" SCB) finanziell noch zu gut geht.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 11:57

Original geschrieben von: Wernu

Bei einem einzelnen Corona-Fall könnten die Kantonsärzte nur eine Gruppe in Quarantäne setzen. Die zweite Gruppe könnte weiterspielen, müsste für 10 Tage (ca. 3 Spiele) etwas mehr Eiszeit "fressen" und würde mit B-Lizenz-Spieler/Junioren ergänzt.



Bin mir nicht ganz sicher ob du dir hier einen Scherz erlaubst oder ob das dein Ernst ist?
Ich finde die Idee jedenfalls Lustig.... grin
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 12:21

Zumal bis April eh keine Zuschauer zugelassen werden. Die werden also bis April weiter wurschteln und dann die Saison bis zur WM mit möglichst vielen Spielen vor Zuschauer noch versuchen zu Ende zu bringen.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 12:28

Ehrlich gesagt weiss ich selbst nicht ob mein Vorschlag ernst ist.
Die Saison 20/21 kann man so wie es aktuell läuft, sporlich nicht ernst nehmen. Also geht es "nur" noch um Unterhaltung/Marketing und das einhalten vom TV-Vertrag.

Da ich nie Eishockey gespielt habe, kann ich nicht beurteilen ob irgend etwas vom Vorschlag umsetzbar ist.

Jedoch finde ich im Ernst, dass wir in der Schweiz (nicht nur Eishockey) viel zu wenig kreativ nach Lösungen suchen im Umgang mit Corona.
Daher bringe ich lieber eine wohl doofe Idee als nur zu "motzen". :-)
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 13:33

Ich hoffe ihr glaubt nicht ernsthaft das die Verteilung der Corona Gelder in Bern irgendwie fair und gerecht ist ? Sicher nicht, wer die grössere/bessere Lobby hat bekommt Geld, die anderen nicht.

Die Restaurants die schliessen mussten bekommen NICHTS an ihre Mieten bezahlt. Die Bauern dagegen bekommen noch MEHR Geld.

Also wenn die Eishockeyclubs Geld bekommen sollten, sollten sie es nehmen und nicht lange darüber nachdenken.

Zudem sollte man nicht alle Clubs in einen Topf werfen. Da gibt es viele die sparen und sehr vernünftige Löhne zahlen, und nur ein paar wenige Clubs schwimmen im Geld und zahlen Fantasielöhne...
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 13:55

Sicher wird das fair werden, mit dem Geld whistle !!2 Drittel der Tichets werden bezahlt (Bund...),mal pauschal.Die Saisonabbos sind bezahlt!Der dumme Fan,kann ja MySports auch noch bezahlen,das er was sieht...Gibs auch schon Lohnverzicht,bei Politiker?Oder CEOs die auf Boni verzichten...Zum Glück ,gibs den Steuerzahler!!!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 03/12/2020 16:12

Lobby ist alles, klar wird es nicht gerecht sein.
Wahrscheinlich wird es zusammen gestrickt so dass nur die erwünschten Freunde das Geld erhalten können. So wie bei den öffentlichen Ausschreibungen von Aufträgen, Hilfsgeldern, usw.

Hauptsache die BAG zahlt sich selber Bonis, die Swiss auch. Die Politiker verbrennen Geld, machen Geburtstagsparties ohne Bussen oder Anzeigen zu fürchten und tragen als einzige in den Pressekonferenz nie eine Maske im Raum.

Gruess
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 09:34

Wann man dies heute von Lausanne wieder liest, dann kriegt man Haarausfall! Unfassbar!
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 10:13

Original geschrieben von: Slater73
Wann man dies heute von Lausanne wieder liest, dann kriegt man Haarausfall! Unfassbar!


Um was geht es denn?
Um Politik,Corona,Um Hockey?
Setzt doch ein Link,oder schreib kurz was dir Haarausfall macht.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 11:23

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: Slater73
Wann man dies heute von Lausanne wieder liest, dann kriegt man Haarausfall! Unfassbar!


Um was geht es denn?
Um Politik,Corona,Um Hockey?
Setzt doch ein Link,oder schreib kurz was dir Haarausfall macht.


Ich denke mal er meinte dies: http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/50929
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 11:40

Ah,Danke.
Es hilft einer Diskusion ungemein wenn man auch weiss über was man Diskutieren soll. grin
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 11:50

Lausanne kritisiere ich im allgemeinen ausschliesslich wegen ihrem Geschäftsgebaren. Die sind ein Kloten 2.0 und Liga und Verband schauen wieder unbeteiligt zu und zucken mit den Schultern. Obwohl es gerade die sind, welche sich offensichtlich an keine Abmachungen und Reglemente halten und den Preis selbst für den oberdurchschnittlichsten Schlittschuhakrobaten in astronomische Höhen treiben. Die Stimmung muss auch ganz toll sein bei denen, wenn alle paar Wochen wieder einer wegtransferiert werden möchte. Toller Klub! Sozusagen das Paradebeispiel des Schwachsinns, welcher unser Profieishockey in den letzten Jahren befallen hat.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 11:57

Klar können immer unstimmigkeiten passieren und eine Betreibung kann mal passieren aber bei so vielen Betreibungen ist wohl einiges nicht ganz so toll in Lausanne. Eine Betreibung von Ville Peltonen, ganz im Ernst.. Den Trainer entlassen und denken man müsse nicht bezahlen...

Wirklich ein Kloen 2.0, die Frage ist ob die Vetternwirtschaft auch bei Lausanne so stark wäre wie bei Kloten. Das ganze Kloten Thema ist ein riesen Skandal.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 12:08

Wenigstens ziehen dies durch. Nicht so wie der andere Psycho, der pausenlos behauptet, dass ihm der HCD Millionen schuldig sei, aber nicht die Eier hat, einfach mal die Betreibung einzureichen.
Geschrieben von: Bundy, Al Bundy

Re: Saison 20/21 - 04/12/2020 12:40

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenigstens ziehen dies durch. Nicht so wie der andere Psycho, der pausenlos behauptet, dass ihm der HCD Millionen schuldig sei, aber nicht die Eier hat, einfach mal die Betreibung einzureichen.


Na ja, der betreffende Herr steht ja auch auf k. Kinder. Vermutlich fehlt deshalb das Geld, um eine Betreibung einzuleiten :-)
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 05/12/2020 17:16

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...sanne-beim-geld

Was denkt ihr über diese News?
Ist das der “berühmte” Kredit in denen alle solidarisch haften?

Die 12 NLA Klubs trennen sich ja von dem SIHF. Wäre es also möglich dass die anderen 11 Klubs Lausanne aus der NLA rauskicken könnten (Mehrheit)? Wäre natürlich auch eine Lösung um die Löhne nach unten zu bringen, ein riesen Lohntreiber weniger und ein komplettes Kader auf dem Markt. Natürlich dürfte Kloten nicht den Platz einnehmen, dieser Klub dürfte gar nicht existieren sowie der Arena Namen “Swiss Arena” ist auch ein riesen Scherz. Staatsgelder erhalten und Namenssponsoring machen.

Gruess
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 05/12/2020 17:45

Das mit dem gegenseitigen haften wurde doch bei den Eishockey- und Fussballclubs wieder gestrichen. Weil so einen Kredit keiner wollte.

Das gleiche Lausanne hat übrigens auch Martigny mit Spielern und Personal für Marketing ausgeholfen. Vielleicht ist da auch Geld geflossen, denn Martigny hat ja im ersten Anlauf keine Lizenz erhalten wegen finanziellen Schwierigkeiten...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 05/12/2020 18:04

Original geschrieben von: droopy
Das mit dem gegenseitigen haften wurde doch bei den Eishockey- und Fussballclubs wieder gestrichen. Weil so einen Kredit keiner wollte.

Das gleiche Lausanne hat übrigens auch Martigny mit Spielern und Personal für Marketing ausgeholfen. Vielleicht ist da auch Geld geflossen, denn Martigny hat ja im ersten Anlauf keine Lizenz erhalten wegen finanziellen Schwierigkeiten...


Ich glaube auch dass es gestrichen wurde aber erst im Sommer oder später, als der BR endlich begriff dass die Konditionen einen Schwachsinn sind.
Die Klubs jammerten ja es gäbe keine Hilfe für Sie aber der Antrag scheint ja ziemlich früh im Jahr eingereicht worden zu sein bei Lausanne. Die Frage ist jetzt um welchen Kredit es sich handelt?
War es ein Corona Kredit wie andere Firmen erhalten konnten basierend auf den Umsatz (hätten unsere Politiker in der Schule zugehört wüssten sie dass es einen Schwachsinn ist einen Kredit basierend auf einen Umsatz zu machen) dann hätten bestimmt einige Klubs einen Kredit zu 0 Prozent beantragt.

oder

war es der berühmte total Schwachsinn Solidarische Haftungskredit.

Ich nehme an es geht um den solidarisch Haftungskredit. Das würde aber jetzt wiederum bedeuten dass wohl die News bezüglich keinem Klub der ihn beantragt hatte nicht stimmen würde.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 05/12/2020 18:05

Das ist so schön geschrieben...

https://www.msn.com/de-ch/nachrichten/other/was-f%C3%BCr-ein-transfer-langnau-holt-schwedens-topskorer-marcus-nilsson/ar-BB1bEv3q?ocid=msedgntp
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 16/12/2020 18:52

Mir nur einer Sperre kommt Fora viel zu gut weg. Ein riesen Abstieg des Spieler seit er merkte dass mehr als Ambri nie drin liegt für ihn...
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 17/12/2020 07:16

Original geschrieben von: Trancessiv
Mir nur einer Sperre kommt Fora viel zu gut weg. Ein riesen Abstieg des Spieler seit er merkte dass mehr als Ambri nie drin liegt für ihn...

Du musst richtig lesen: er wurde vorsorglich für ein Spiel gesperrt und ein ordentliches Verfahren eröffnet.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 17/12/2020 08:19

Original geschrieben von: Trancessiv
Mir nur einer Sperre kommt Fora viel zu gut weg. Ein riesen Abstieg des Spieler seit er merkte dass mehr als Ambri nie drin liegt für ihn...


Schade ist nur, dass er Künzle anschliessend nicht gleich blutig geprügelt hat, da es das Strafmass ohnehin nicht mehr erhöht hätte.

Solche Spieler wie Künzle, die zuerst mit Stockschlägen von hinten provozieren, wenn die Schiris in die andere Richtung gucken, und dann das grosse Opfer spielen, sollten im Nachhinein auch noch gesperrt werden.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 00:29

Ganz ehrlich, vor der Saison hab ich den Modus ja noch mit einem schulterzuckenden "mitten in ner Pandemie kann man sowas schon ausnahmsweise mal machen" entgegengenommen und ich glaube auch immer noch, dass ich mich damit arrangieren könnte, wenn ich wüsste, dass das nur diese Saison so sein wird. Aber wenn das jetzt der Standardmodus bleibt, dann muss ich mir echt überlegen, wie das für mich weitergehen soll. Die Quali wäre eigentlich ja durchaus geil. Es ist vorne spannend, es ist am Strich spannend, etliche Teams stehen nicht dort, wo sie (zumindest von mir) erwartet wurden, es gibt viele umkämpfte und torreiche Partien. Klar, die Spannung wird auch durch die völlig unterschiedliche Anzahl Spiele verwässert. Aber als NLA-Interessierter ist man es sich eh längst gewohnt, in erster Linie auf die Pointspergame-Tabelle zu schauen. Trotzdem ist alles einfach nur scheissegal. Der Zehnte kann immer noch Meister werden und Absteiger gibts keinen, wozu soll man sich das also ein halbes Jahr lang antun? Da wäre es sogar noch sinnvoller, man würde 22 Qualirunden spielen und danach Playoffs bestof17. Aber mit diesem Modus können einfach keine Emotionen aufkommen. Klar, man kann sich Eishockey auch ohne Emotionen anschauen, ich schau ja auch PreSeason Spiele. Aber nicht 50 bzw 52 Runden lang.

Zugegeben, wenn ich beschliesse, künftig keine NLA-Spiele mehr im Stadion anzuschauen, dann ändert sich für mich nicht viel. Aber das mysports-Abo brauch ich künftig so tatsächlich nicht mehr. Gibt heutzutage ja genug Möglichkeiten, sich die richtige NHL anzuschauen, antatt einer billigen Kopie.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 09:59

Ich hoffe die NLA fällt genauso auf die Fresse wie damals 1996/97, als man schonmal versuchte, eine Profiliga ohne Absteiger zu machen, und dann die Zuschauerzahlen in den Keller fielen.

Pro leere Stadien nächste Saison.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 10:53

Seit der Saison 2007/2008 hat mein Interesse am Eishockey und die damit verbundenen Emotionen stetig abgenommen. Bis 2006/2007 waren es noch 44 Spiele, jeder 4 Mal gegen jeden. Die doofen Zusatzderbys mögen der Unterhaltung und dem Geldbeutel dienen, ich empfinde es trotzdem als Verwässerung der Regular Season. Der Modus der laufenden Saison mit den zwei Solidaritätsspielen dürfte signalisieren, dass die Liga in zwei oder drei Jahren 14 Teams umfassen sollte, die 52 Spiele wären dann auch wieder 4 Mal jeder gegen jeden. Nur ist m.E. die Quali nach wie vor viel zu lange, bei 14 Teams wären 26 Spiele und dann Play-Off viel interessanter, allerdings nicht optimal fürs Business. Und da erlaub' ich mir wiedermal auf den Punkt zu kommen, dass das Business leider zuviel, viel zu viel Platz eingenommen hat im Eischockey. Der wirtschaftliche Aspekt ist natürlich wichtig, aber ich finde, so wie aktuell vorgegangen wird, verdirbt das Business die Spannung. Ich hoffe, dass Corona vielleicht doch noch ein bisschen Besinnung bringen wird, dass die Liga wieder interessanter wird - ich sehne mich zurück Ende 80er/Anfang 90er. Eine Zehner Liga (NLA sowie NLB), 36 Qualispiele, best of 5 Play-Offs waren es damals (Viertelfinals erstmals ab 1988/1989 zuerst nur best of 3), best of 7 gefallen mir besser, und 1 bis 2 Direkt- Auf- und Absteiger oder Auf-/Abstiegsrunde bzw. Auf- /Abstiegs Play-Off (1992/1993), je nach Modus der damaligen Saison. Gut wäre ein Direkt-Auf-/Absteiger (NLB-Meister / 10. Rang), der 9. mit NLB-Vize Ligaquali. So wäre der Konkurrenzkampf während der Quali viel anspruchsvoller, eine Niederlage gegen einen Underdog hätte dann ganz andere Konsequenzen.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 11:21

mit verlaub natürlich war es damals besser mit 36 spielen .. da wusste man das immer di und fr gespielt wird .. ist heute ja nicht mehr so .. man muss regelmässig in den kalender schauen um zu wissen ob dein team jetzt am mo. di. mi. do. fr. sa. oder doch am so. spielt .. finde ich persönlich zum kotzen .. aber nunja ..

aber 36 + playoffs sind nicht zeitgemäss .. vor allem nicht über so eine lange periode .. eher müsste man dann ja die saison verkürzen denn es geht auch darum die spieler an ein turniermodus zu gewöhnen und vor allem auch an die nhl ..
glaubt hier einer echt das ein spieler wie haas der hier dann knapp 36-57 spiele spielt in der nhl dann so locker flockig auf über 100 kommen kann? sind wir nicht auch gerade deswegen in der nati stärker geworden weil wir nicht mehr dieses di und fr eierschaukeln haben?

bald ist der z ja im neuen stadion und dann soll endlich mal eine fixe spielrunde geben mit di, fr und sa .. feddich ..

am besten wir machen eine 20er liga .. mit achtelfinal und einem playout mit direktem absteiger ..
dann kämen wir auf 76 spiele + max. 28 playoffs :P
und damit auch teams wie ajoie vorne mitspielen können würde ich sogar die ausländerlizenzen anhand des budget vergeben ..

z.b. teams über 10 mio = 4 ausländer
teams mit über 5 mio = 8 ausländer
teams unter 5 mio = 12 ausländer

das problem wird halt nur sein .. was für kriterien im budget vorhanden sein muss und wie diese eingehalten und kontrolliert werden können wink
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 11:34

iFaya Sehe ich genauso.

Es kommt immer das Argument das man Wirtschaftlich ruiniert sei in einer NLB.
1. stimmt das so für mich nicht, da es den letzten 2 Absteiger gut getan hat (Rappi und Langnau) und beide nun auf einer gesunden, soliden Basis arbeiten.
2. Gibt es halt zwei Ansätze wie man das Problem lösen könnte (falls es ein Problem ist). Entweder man probiert alles um die Liga zu schliessen oder man macht die NLB so attraktiv damit sich diese sportlich und Finanziell der NLA annähert.

Dazu wäre der 2x10 Liga ansatz nicht schlecht da eine spannende NLB entstehen würde. Zusätzlich sollte die NLB mit mehr Medienpräsenz daherkommen (vorallem SRF) was es für Sponsoren attraktiver machen würde. Ebenfalls sollten die Fernsehgelder 1:1 NLA:NLB verteilt werden.

Diese Lösung würde auch die NLA Qualität steigern, da es mehr gute Spieler im Schnitt pro Manschaft gäbe. Die Löhne für diese würden dadurch auch sinken da die Nachfrage kleiner wird (12 > 10 Teams). Die NLB Qualität würde sich massiv erhöhen da 2 "grössere" Teams aus der NLA mehr dabei sind, dafür keine Farmteams mehr. Die jüngeren Spieler hätten dadurch in der NLB bereits ein merklich höheres Niveau. Das würde auch ein Schritt Elite -> NLB -> NLA vereinfachen. Heute ist es immer ein Risiko einen guten NLB Spieler zu verpflichten.

Aber ja man geht lieber 180Grad in die andere Richtung. Lässt alle die nicht am Honigtopf NLA teilhaben wollen/können einfach auf der Strecke liegen.
Diesen Herren sollte man echt mal die Kappe waschen!

Edit* Rappi Langnau sind natürlich nicht die letzten 2 Absteiger, aber die letzten 2 die auch wieder aufgestiegen sind und sich finaziell gesundet haben.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 11:48

Also nur 36 Quali-Spiele sind fürs heutige Profihockey viel zu wenig.

14er Liga wäre ok für mich - wenn es denn auch genügend Teams geben würde, die halbwegs konkurrenzfähig in der NLA mitspielen könnten. Falls nicht, kann man auch ein Team aus dem angrenzenden Ausland für fünf Jahre mitmachen lassen. Einfach nicht mehr als viermal in der Quali gegen jeden Gegner. Das hat gerade die Derbys ziemlich kaputt gemacht. Ein Tessiner Derby ist definitiv nicht mehr das gleiche, seit es deren sechs gibt.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 12:23

Original geschrieben von: Caipi
Einfach nicht mehr als viermal in der Quali gegen jeden Gegner. Das hat gerade die Derbys ziemlich kaputt gemacht. Ein Tessiner Derby ist definitiv nicht mehr das gleiche, seit es deren sechs gibt.

Das hört man seit Jahren, aber die Zuschauerzahlen sind sicher auch beim 5. und 6. Derby immer noch über dem Saisondurchschnitt des jeweiligen Heimclubs, oder? Das lässt mich eben schon dran zweifeln, ob aus den Boykottandrohungen, die ich momentan vielerorts höre, wirklich etwas wird, wenns dann ernst gilt. Ob man mit der selben Emotionalität dabei ist wie fruher, ist doch den Clubs scheissegal, solange man immer noch dabei ist.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 22/12/2020 13:30

Das ist leider alles so. Boykottaufrufe an sich werden kaum fruchten, da sie von den Clubs (aus ihrer Sicht zurecht) nicht mehr so ernst genommen werden. Die einzige Sprache, die verstanden wird, ist jene des fehlenden Gelds in der Kasse.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 23/12/2020 11:22

Tja, da in den Saisonkarten die zusätzlichen Derbyspiele inbegriffen sind, ist eh jedem Boykottversuch den Wind aus den Segel genommen. Und wer spontan in den Genuss eines Derbys kommen möchte, kümmert sich kaum darum, ob es ein Zusatzderby ist oder nicht.
Anyway, NLA und NLB mit je 10 Teams wären aufgrund des Konkurrenzkampfs attraktiver als mit 14 Teams. Natürlich wären 52 Spiele heute marktkonformer (mit 10 Teams könnte man auch 54 Spiele absolvieren), aber mit Blick auf das Gesamtbild der Meisterschaft wirkt - zumindest auf mich - eine so lange Regular Season Meisterschafts verwässernd. Das war glaub' ich mal in der Saison 2015/2016 als der SC Bern als Achter Meister wurde, nach der Quali noch punktgleich mit dem HC Lausanne. Sicher war dieser Entspurt in den Play-Offs eine Meisterleistung des SCBs, aber wenn man jene Meisterschaft ganzheitlich betrachtet, also die Leistung auf die ganze Saison hin, wäre das kein würdiger Meister. So kommt es u.U. dazu, dass man sich in der Quali weniger anstrengt, was m.E. der Regular Season, die doch nach Anzahl Spielen der Bärenanteil der Meisterschaft ist, die Attraktivität nimmt. Zusätzlich wäre die NLB viel interessanter, was für den Nachwuchs auch förderlich sein könnte. Angenommen die beiden Schlusslichter der letzten abgebrochenen Saison, Rappi und Langnau wären diese Saison in der NLB. Mit Kloten, Ajoie und Langenthal hätten sie schon drei ebenbürdige Gegner. Die übrigen Teams Thurgau, Sierre, Olten, La Chaux-de-Fonds und Visp wären auch nicht gerade Kanonenfutter. Bei einer NLA bestehend aus 14 Teams wären Kloten und Ajoie (Ajoie bei Lockerung der Auflagen) gut integriert. Aus der Mysports League müssten dann halt vier Teams in die NLB aufsteigen, falls diese auch 14 Teams umfassen sollte. Deshalb lieber zwei attraktive 10er Ligen. Man könnte ja auch eine 24er Liga in vier 6er Gruppen innerhalb der Gruppe 4 Mal jeder gegen jeden, und gegen die Teams ausserhalb der Gruppe 2 Mal jeder gegen jeden -> 56 Spiele. Die Teams müssten halt Derby orientiert den Gruppen zugeordnet werden, z.B: Biel, Bern und Langnau - allenfalls auch Gottéron in einer Gruppe.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 23/12/2020 11:56

Wenn ein Grossteil der Fans (und diese Zusatzderbys gehen sicher auch vielen Leuten ausserhalb der Kurve auf den Keks) die Spiele boykottieren würde und entsprechend auch nichts konsumiert, ist es doch egal, ob sie in der offiziellen Zuschauerzahl eingerechnet werden. Der Club wird trotzdem weniger Einnahmen haben.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 23/12/2020 15:26

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenn ein Grossteil der Fans (und diese Zusatzderbys gehen sicher auch vielen Leuten ausserhalb der Kurve auf den Keks) die Spiele boykottieren würde und entsprechend auch nichts konsumiert, ist es doch egal, ob sie in der offiziellen Zuschauerzahl eingerechnet werden. Der Club wird trotzdem weniger Einnahmen haben.


Im Fall vom Tessiner Derby wäre es wohl so, dass selbst WENN die aktive Fanszene plus ein Grossteil der Fans, die regelmässig an die Spiele kommen, eines der 3 Heimderbys boykottieren würden, der Pool von Derbytouristen immer noch derart gross ist, dass es die Zuschauerzahl eines durchschnittlichen Heimspiels überragen würde.

Besonders dann, wenn dieses Derby zeitlich gut gelegen ist, wie zum Beispiel heute. Anders ist es natürlich, wenn im Tessin gerade Karneval ist, und Ambri schon mit einem uneinholbaren Vorsprung die Tabelle anführt (oder so ähnlich :D). Aber dann braucht es nichtmal einen gross organisierten Boykott.

Weiter ist das mit dem Boykott so eine Sache: Auch wenn sich viele der regelmässigen Matchbesuchern ab den Zusatzderbys ärgern - sie sind dann dennoch viel eher an einem Dienstagabendderby zugegen als an einem Dienstagabend gegen Servette. Und bei einem Boykott kommt schnell mal das Argument "Der Verein braucht die Einnahmen".

Wie das bei anderen Vereinen/Fananhängen der Fall ist, weiss ich nicht. Denke aber nicht, dass viele Fankurven in der Lage wären (oder überhaupt wollen) einen Boykott des Zusatzderbys zu organisieren, der dann auch wirklich in der Kasse auffällt.
Geschrieben von: oVe

Re: Saison 20/21 - 23/12/2020 16:51

Wenn 2 Jahre niemand absteigen kann, frage ich mich warum nicht mind. die Hälfte der Teams komplett ohne Ausländer spielt, absolute Sparflamme (Man will ja Kosten senken, darum auch 10 Ausländer). In einer Liga die ich verfolge die völlig "franchised" ist und nie jemand je absteigt sind jetzt in dieser Pandemiezeit 6/10 Teams absolut mit Budgetversionen von Kadern unterwegs und nur die 4 Topteams die auch wirklich um den Titel spielen haben Geld ausgegeben, teilweise ist ein Starspieler der Top 4 teurer als das ganze Team so extrem sind Organisationen ohne Ambitionen auf die Bremse getreten.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 23/12/2020 17:29

Original geschrieben von: Caipi
Im Fall vom Tessiner Derby wäre es wohl so, dass selbst WENN die aktive Fanszene plus ein Grossteil der Fans, die regelmässig an die Spiele kommen, eines der 3 Heimderbys boykottieren würden, der Pool von Derbytouristen immer noch derart gross ist, dass es die Zuschauerzahl eines durchschnittlichen Heimspiels überragen würde.

Besonders dann, wenn dieses Derby zeitlich gut gelegen ist, wie zum Beispiel heute. Anders ist es natürlich, wenn im Tessin gerade Karneval ist, und Ambri schon mit einem uneinholbaren Vorsprung die Tabelle anführt (oder so ähnlich :D). Aber dann braucht es nichtmal einen gross organisierten Boykott.

Und trotzdem wäre es ein starkes Zeichen. Die Saisonabis können schliesslich nicht doppelt verkauft werden und dafür, dass die Ambri-Fans dauernd ihre einzigartige Stimmung lobpreisen, vermisse ich jetzt hier also schon das entsprechende Selbstbewusstsein, um einfach mal auszuprobieren, ob die Derbytouristen und sonstigen Gelegenheitszuschauer wirklich immer noch gleich viel Bock auf diese Spiele haben, wenn die aktive Fanszene nicht vor Ort ist. Diese Zusatzderbys gibts schliesslich nicht erst seit gestern.

Den Rest deines Postings kann man 1:1 auf die künftige Situation ummünzen. Mit irgendwelchen Briefen oder Choreos oder was auch immer wird man die Teambosse sicherlich nicht dazu bringen können, den Abstieg oder die Ausländerbeschränkung oder sonst irgendetwas wieder einzuführen. Das kann nur über die Einnahmen gehen. Solange "aber der Club braucht doch die Einnahmen, hoi" ein legitimer Grund für einen Matchbesuch ist, beisst sich die Katze da halt in den Schwanz. Sicher sind wir dann auch bald schon beim magischen Argument "wenn nur wir das machen und die Anderen nicht mitziehen, dann ändert sich an der Gesamtsituation gar nichts aber unser Club ist voll am Arsh, im Fall". Mit genau dieser Begründung konnte auch jeder der 12 Clubs nie etwas gegen die Lohnspirale unternehmen...
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 31/12/2020 09:36

der scb darauf und dran geschichte zu schreiben .. noch nie auf der ganzen welt hat ein meister zweimal hintereinander als amtierender meister die play-offs nicht geschafft .. wenigstens etwas für die ewigkeit ^^
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 31/12/2020 10:26

Ich habe Gerüchte gehört über einen neuen Modus für die Meisterschaft. Anstatt Pre-Playoffs bis Rang 10 gibt's neu Pre-Playoffs bis Rang 12, damit auch der 12. nach der Qualifikation noch Chancen hat auf die Playoffs... crazy
Geschrieben von: 1to1

Re: Saison 20/21 - 31/12/2020 13:13

Uns tun die Seuchensaisons gut nach all den Erfolgen in den letzten Jahren. Es soll nur wieder ein wenig Demut einkehren im Klub und bei den Fans.

In diesem Sinne: Trotzdem Hopp SCB und ein guter Rutsch
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 31/12/2020 14:19

Wobei man dem SCB immerhin zu Gute halten muss, dass sie durch die Verpflichtung des fremdfinanzierten Olofsson viel Glaubwürdigkeit gewonnen haben. Die Thesen

- Wenns keinen Abstieg mehr gibt, dann gibts auch keine teuren Schnellschüsse mehr, nur weil man hinten in der Tabelle rumdümpelt. Sondern man wird dann voll vernünftig bleiben und auf die Jungen setzen.

- Die Erhohung des Ausländerkontingents wird selbstverständlich zu tieferen Löhnen führen, weil man nur die Imports verpflichtet, die man sich leisten kann und auch nach einem verkackten Saisonstart nichts daran ändern wird.

- Der SCB ist voll verarmt und wenn er kein Geld vom Staat bekommt, dann geht er Konkurs. Es gibt sonst niemanden, der dort Geld einschiessen könnte, nur der Steuerzahler kann das.

wirken nach diesem Transfer so unfassbar angemessen und ehrlich und regen keinesfalls zum Kotzen an.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 31/12/2020 16:38

Schade gibt es keinen Abstieg. Hätte gerne Kloten vs Bern in der Ligaquali gesehen.

Haha hätte vor ein par Jahren der Playoff-Final sein können.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 02/01/2021 12:00

und langnau ja auch wieder an einem neuen ausländer dran ..

aber eben solange es so naive fans gibt wird sich das nie ändern .. in foren darüber reklamieren .. in der stammbeiz darüber motzen .. aber dann dennoch das produkt konsumieren ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 02/01/2021 14:14

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wobei man dem SCB immerhin zu Gute halten muss, dass sie durch die Verpflichtung des fremdfinanzierten Olofsson viel Glaubwürdigkeit gewonnen haben. Die Thesen

- Wenns keinen Abstieg mehr gibt, dann gibts auch keine teuren Schnellschüsse mehr, nur weil man hinten in der Tabelle rumdümpelt. Sondern man wird dann voll vernünftig bleiben und auf die Jungen setzen.

- Die Erhohung des Ausländerkontingents wird selbstverständlich zu tieferen Löhnen führen, weil man nur die Imports verpflichtet, die man sich leisten kann und auch nach einem verkackten Saisonstart nichts daran ändern wird.

- Der SCB ist voll verarmt und wenn er kein Geld vom Staat bekommt, dann geht er Konkurs. Es gibt sonst niemanden, der dort Geld einschiessen könnte, nur der Steuerzahler kann das.

wirken nach diesem Transfer so unfassbar angemessen und ehrlich und regen keinesfalls zum Kotzen an.


Was ist zu erwarten vom SCB aus dem Beamten Kanton der nur vom NFA lebt.

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 02/01/2021 14:55

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wobei man dem SCB immerhin zu Gute halten muss, dass sie durch die Verpflichtung des fremdfinanzierten Olofsson viel Glaubwürdigkeit gewonnen haben. Die Thesen

- Wenns keinen Abstieg mehr gibt, dann gibts auch keine teuren Schnellschüsse mehr, nur weil man hinten in der Tabelle rumdümpelt. Sondern man wird dann voll vernünftig bleiben und auf die Jungen setzen.

- Die Erhohung des Ausländerkontingents wird selbstverständlich zu tieferen Löhnen führen, weil man nur die Imports verpflichtet, die man sich leisten kann und auch nach einem verkackten Saisonstart nichts daran ändern wird.

- Der SCB ist voll verarmt und wenn er kein Geld vom Staat bekommt, dann geht er Konkurs. Es gibt sonst niemanden, der dort Geld einschiessen könnte, nur der Steuerzahler kann das.

wirken nach diesem Transfer so unfassbar angemessen und ehrlich und regen keinesfalls zum Kotzen an.


Diese Ironie grin

Aber leider die SCB Realität.
Da kann mir kein SCB Fan hier widersprechen, dass nicht nur Marc Lüthi, sondern auch Bachmann ein Auslaufmodell ist.
Die können nur für 10 Ausländer pro Spiel sein, wenn, weil sie..

1. den Umbruch verschlafen haben

2.kaum mit Jungen arbeiten, das Vertrauen nicht geben, weil der SCB zum Siegen und Titel verdammt wird und so keine Zeit für Nachwuchsspieler haben wollen. Der SCB hätte von jeher gute Elitespieler

3. auch nicht mehr gute Schweizer Spieler einfach so zu den Mutzen wechseln, weil bekannt ist, wie dort umgegangen wird

4. Sind sie zu 100 % selber Schuld sind. Man braucht absolut kein Mitleid mit dem Staftklub haben, da Eigenverschulden.

5. Ja, die Schadenfreude ist da, nicht für das Team, Staff, sondern wegen Lüthi und Bachmann. Weil Misswirtschaft in der sportlichen Führung endlich auch mal bestraft wird.

Habe nichts gegen den SCB, verstehe nur nicht, warum es diese zwei oben schon genannten "Alleswisser und pseudo Experten" vom SCB noch nicht gemerkt haben können, wollen, weiter wursteln... wie auch immer.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 09/01/2021 09:10

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Trancessiv
Mir nur einer Sperre kommt Fora viel zu gut weg. Ein riesen Abstieg des Spieler seit er merkte dass mehr als Ambri nie drin liegt für ihn...
Schade ist nur, dass er Künzle anschliessend nicht gleich blutig geprügelt hat, da es das Strafmass ohnehin nicht mehr erhöht hätte.

Solche Spieler wie Künzle, die zuerst mit Stockschlägen von hinten provozieren, wenn die Schiris in die andere Richtung gucken, und dann das grosse Opfer spielen, sollten im Nachhinein auch noch gesperrt werden.
Original geschrieben von: hockeyfans.ch
Stürmer Mike Künzle vom EHC Biel schied im Startdrittels des Auswärtsspiels gegen die ZSC Lions im Startdrittel verletzt aus. Er wurde von einem Check von Phil Baltisberger erwischt als er das Gleichgewicht verlor. (Blickonline)
Hoffentlich nichts schlimmes. Zeigt aber wieder einmal, dass man es sich mit dem Karma nicht verscherzen sollte.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 09/01/2021 11:07

Nun.. er hat nicht das Gleichgewicht verloren. Baltisberger hat ihn den Stock 2-händig ins Gesicht gezimmert. Klares Foul, er ging sogar selbständig auf die Strafbank. Das Blut musste minutenlang vom Eis gekratzt werden. Die Schiris schickten Baltisberger danach zurück auf die Spielerbank.
Dafür bekam im letzten Drittel Tanner für ein Dutzendfoul 2+2 obwohl weder Blut noch eine Verletzung vorlag.

Naja, deswegen hat Biel nicht verloren. Sie sind wieder im üblichen Januar Larifari Modus.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 09/01/2021 15:00

Original geschrieben von: Trancessiv
Naja, deswegen hat Biel nicht verloren. Sie sind wieder im üblichen Januar Larifari Modus.
Zug und ZSC waren aber auch schwierige Gegner. Ärgerlich sind eher die fünf mehr oder weniger kongruenten Niederlagen gegen Gottéron. Lars Leuenberger macht da taktisch eine maximal unglückliche Figur.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 12/01/2021 18:23

Nö, Biel verliert seit 6-7 Saison jedes Spiel bis auf eines gegen Gotteron. Deren Glücksträhne ist nicht zu durchbrechen. Es spielt keine Rolle wer besser ist, das Resultat ist immer das Gleiche.

Biel spielt immer schlecht anfangs Oktober - ende November und im Januar. Auch so ein Konondrum.

Frage: Nach der Quarantäne müssen alle Mannschaften antreten, egal ob ein Tag später oder gar diverse Spieler die noch nicht fit sind. Der SCB erhält aber extra Freitage damit er 2 Tag nach Q-Ende nicht spielen muss, wieso?
Geschrieben von: rimpirate

Re: Saison 20/21 - 13/01/2021 11:43

Aus Mitleid - die einzige Emotion, die der SCB derzeit zu wecken vermag.






Ok, vielleicht auch noch etwas Schadenfreude.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 13/01/2021 14:02

Nach 19 Spielen,brauchen die hald eine Pause grin Oder Play-Offs im Herbst..wer weiss
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 20/01/2021 00:42

Wenn von dieser Gagel-Saison etwas in Erinnerung bleiben sollte, dann der Jubel von Nussbaumer.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 20/01/2021 09:45

Raffainer wechselt zum amtierenden Meister!

Wer hätte das kommen sehen?! Einerseits eine klasse Verpflichtung für den SCB, andererseits auch wieder eine hochbezahlte Stelle mehr neben dem Eis. Bachmann, Dick, Schelling, Chatelain, Raffainer.

Das ist ja schlimmer als der Verwaltungsapparat der Griechen anno 2008. Jeder hat ein Jöbli, alle machen ein wenig dasselbe, dazu verdienen sie sicherlich auch ganz in Ordnung. Bin gespannt wie lange es gehen wird, bis Lüthi die oben genannten Damen und Herren mit Ausländer ersetzen will. Denn diese sind ja viel günstiger und der SCB will bei diesem Preistreiben nicht mehr mitmachen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/01/2021 10:31

Original geschrieben von: exYzerman19
Raffainer wechselt zum amtierenden Meister!

Wer hätte das kommen sehen?! Einerseits eine klasse Verpflichtung für den SCB,

Was will Raffainer beim EHC Mirchel und was hat das Ganze mit dem SC Bönigen zu tun?
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 20/01/2021 11:16

Wenn man schon nicht an die Spiele kann, so sorgt zumindest die Clowntruppe SCB für Unterhaltung.
Es ist einfach zu hoffen, dass zumindest all die anderen Verantwortlichen zur Besinnung kommen und unser Hockey nicht in Lüthi Manier mit schwachsinnigen Ideen zu Grunde richten.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 21/01/2021 10:02

Original geschrieben von: Trancessiv
Nö, Biel verliert seit 6-7 Saison jedes Spiel bis auf eines gegen Gotteron. Deren Glücksträhne ist nicht zu durchbrechen. Es spielt keine Rolle wer besser ist, das Resultat ist immer das Gleiche.

Biel spielt immer schlecht anfangs Oktober - ende November und im Januar. Auch so ein Konondrum.

Frage: Nach der Quarantäne müssen alle Mannschaften antreten, egal ob ein Tag später oder gar diverse Spieler die noch nicht fit sind. Der SCB erhält aber extra Freitage damit er 2 Tag nach Q-Ende nicht spielen muss, wieso?


Weil, so hoffe ich, der SCB auch nach 52 Spielen einer der letzten beiden Tabellenplätze besetzen wird, beschert er die Liga mit tapferem Verzicht auf die extra Freitage.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 21/01/2021 18:41

also ich weiss ja nicht am 17.06.2020 hiess es noch:

"Spieler mit einem gültigen Vertrag bei einem NL- oder SL-Club dürfen bis zum Ende der Saison 2020/21 von keinem anderen Club für die laufende Saison kontaktiert oder verpflichtet werden. Auch Verhandlungen sind in dieser Zeit untersagt. Ausnahme ist ein Spielertausch oder ein Transfer, mit dem alle Beteiligten (bisheriger Club, neuer Club und Spieler) einverstanden sind."

wurde das umgestossen? .. irgendwie schon seltsam das everybodys darling davos sich um nichts kümmert und munter verpflichtet hat ..

zumindest war mir das man mindestens bis ende Januar wartet bis die deals verkündet werden?

ach egal davos darf das .. wenigstens hat ihnen die heulsuse bern ans bein gepisst ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/01/2021 18:55

Original geschrieben von: Le mieux †
wurde das umgestossen?

Ja, wurde es. Schon anfangs Saison. Weils eh nicht durchsetzbar ist. Sind halt nicht Alle so Gentlemen.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 21/01/2021 20:59

Original geschrieben von: Zbinden
Wenn von dieser Gagel-Saison etwas in Erinnerung bleiben sollte, dann der Jubel von Nussbaumer.


War eine absolut unnötige Aktion von Nussbaumer, hätte mich nicht gewundert, wenn er dafür eins aufs Maul gekriegt hätte.

Original geschrieben von: Le mieux †
also ich weiss ja nicht am 17.06.2020 hiess es noch:

"Spieler mit einem gültigen Vertrag bei einem NL- oder SL-Club dürfen bis zum Ende der Saison 2020/21 von keinem anderen Club für die laufende Saison kontaktiert oder verpflichtet werden. Auch Verhandlungen sind in dieser Zeit untersagt. Ausnahme ist ein Spielertausch oder ein Transfer, mit dem alle Beteiligten (bisheriger Club, neuer Club und Spieler) einverstanden sind."

wurde das umgestossen? .. irgendwie schon seltsam das everybodys darling davos sich um nichts kümmert und munter verpflichtet hat ..

zumindest war mir das man mindestens bis ende Januar wartet bis die deals verkündet werden?

ach egal davos darf das .. wenigstens hat ihnen die heulsuse bern ans bein gepisst ..


Lausanne hat sich damals geweigert ein solches Agreement zu unterschreiben. Inzwischen haben bereits diverse Klubs Transfers getätigt. Einerseits zwar eine unschöne Aktion, aber solange es kein verbindliches Abkommen gibt muss man Nägel mit Köpfen machen. Wir haben gestern in Davos schmerzlich erfahren müssen, was passiert, wenn man nicht Nägel mit Köpfen macht. Und ja, der SCB hat uns mächtig ans Bein gepisst. Aber ob Raffainer in Bern glücklich wird?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/01/2021 12:28

Original geschrieben von: Meister977
solange es kein verbindliches Abkommen gibt muss man Nägel mit Köpfen machen.

Verbindlich wäre das Abkommen sowieso nicht gewesen. Bin mal gespannt, wie das nach der Ligareform aussehen soll, wenn dann gefühlte 90% der Reglemente auf Gentlemens Agreements beruhen, wenn sich die Clubs nicht mal auf so eine simple Vereinbarung einigen können.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 22/01/2021 12:34

Das wäre einer der Punkte der Ligareform der nicht so schlecht sein könnte, nämlich, dass man Mitglieder, welche die Reglemente verletzen auch tatsächlich bestraft und ev. sogar ausschliessen könnte. Könnte! Denn wenn man das Interview von Domenec und Zahnder liest, kommt man dann schon bös ins Grübeln. Die beiden haben z.T. kompett diametrale Vorstellungen! Und was mich am meisten erstaunt ist, dass gewisse Dinge offensichtlich von einigen wenigen an den anderen vorbei formuliert wird und wurde, ohne diese auch nur nach ihrer Meinung zu fragen. Und wenn man dann den Winkeladvokat Domenec hört, der mit voller Absicht den Vertrag möglichst vage und mit Versprechungen (für jeden etwas) ausstattet, um in Zukunft dann immer noch Schlupflöcher ausnutzen oder gewisse Dinge nach eigenem Gutdünken und Vorteil hinbiegen zu können, krieg ich wieder ein Schleudertrauma vor lauter Kopfschütteln. Es geht einigen Klubs offensichtlich einzig und allein darum, ihre eigene finanzielle und sportliche Position zu sichern. Die Zukunft des Schweizer Eishockeys als ganzes ist den Typen schnurzegal!
Es wird dann auch relativ schnell klar, wieso man (auch völlig schwachsinnig) sich nicht nur vom Verband, sondern auch von der zweiten Liga abkoppelt. Man wollte all die Spielverderber, welche zwischendurch noch ein paar sportlich vernünftige oder zumindst weniger weltfremde Argumente zum Ausdruck bringen, raus haben! Dafür hat man Kloten aber offensichtlich versprochen, dass man sie in absehbarer Zukunft, egal ob sportlich berechtigt, wieder in der obersten Liga aufzunehmen gedenkt und die anderen sollen dann selber schauen wo sie bleiben. Ja ja doch, das ist ein ganz tolles Konzept, dass ihr euch da erdacht habt. Es zeigt im übrigen auch ganz klar, dass die 10 Ausländerregel eher dafür gedacht ist, dass die Klubs mit Geld sich notfalls auch mit Gewalt wieder zum Titel kaufen können und ganz sicher nicht, um Geld zu sparen. Erstaunlich, dass dabei ausgrechnet der Z, noch am ehesten die Stimme der Vernunft darstellt!
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/01/2021 13:51

weil der z ja auch am meisten zu verlieren hat .. der z hat die beste juniorenabteilung .. der z hat starke schweizer spieler ..

die abkapslung könnte zum riesen eigentor werden .. wieso macht der verband nicht das was die fifa gemacht hat? .. spieler die in der neuen liga spielen sind nicht mehr für die nati spielberechtigt .. hei würden dann viele vor allem junge spieler (die auf die nhl hoffen) in die swiss league abhauen .. und bald dann auch diverse clubs ..
aber der verband ist ja führungsschwach sonst wäre dieses desaster ja garnicht erst möglich geworden ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/01/2021 13:44

Original geschrieben von: Le mieux †
weil der z ja auch am meisten zu verlieren hat .. der z hat die beste juniorenabteilung .. der z hat starke schweizer spieler ..

die abkapslung könnte zum riesen eigentor werden .. wieso macht der verband nicht das was die fifa gemacht hat? .. spieler die in der neuen liga spielen sind nicht mehr für die nati spielberechtigt .. hei würden dann viele vor allem junge spieler (die auf die nhl hoffen) in die swiss league abhauen .. und bald dann auch diverse clubs ..
aber der verband ist ja führungsschwach sonst wäre dieses desaster ja garnicht erst möglich geworden ..


Das ist eine super Idee!! Ein enormes Druckmittel. Aber das sind Beamte die kommen nicht auf solche Ideen.. Aber seltsam, eigentlich hätten sie darauf kommen sollen als Ihr Nati Trainer Krüger sein persönliches Ego in den Vordergrund brachte und die besten Schweizer Spieler die mehrheitlich beim HCD spielten alle boykottierte..

Und ja zum SCB was will man da gross sagen, die taten sprechen ja für sich. Jalonen, Nachbauer und Kogler als Head Trainer sowie Chatelain, Schelling und Raiffeiner + Ablöse als Sportchefs auf der Ausgabenseite. Bei seinem Management Personal wird er nie "sparen" mit ausländischem Personal, sonst könnte er ja auch Chatelain feuern.

Da muss man sich Fragen wie Lüthi so eine Macht haben kann, offensichtlich gibt es enorme Widersprüche zwischen was er Prägt und selber lebt. Sei es jetzt bei seiner Management Personal Politik oder seinen Vertragsverlängerungen mit Scherwey, Andersson und seinen 3-4 Linien Spieler Verpflichtungen.

Auf jedenfall geht es weiter wie vorhin. Die NLA Klubs verbreiten Fake News dass die Spieler und Spieleragenten schuld seien am ganzen sowie der Staat verantwortlich sei für alle Corona Schäden. Preishochtreiberei geht offensichtlich weiter und die Kaders werden aufpoliert.

Gruess

Geschrieben von: NYR_26

Re: Saison 20/21 - 23/01/2021 23:59

Ambri verpflichtet Pierlini

mit diesen "armen" bauernclubs wie davos, ambri muss man wirklich grosses mitleid haben.

in einer saison wie dieser sich bspw. 5ausländer, notabene eines solchen formates, zu leisten

wie lautet nochmals das spendenkonto?
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 01:48

Durchaus legitim nach den Ausfällen von D‘Agostini und Nättinen einen Offensivmann zu holen. Liegt sicher drin, da Novotny von den Raketen kein Grossverdiener ist. Im Angriff war man zuletzt derart limitiert, dass die Wettbewerbsfähigkeit phasenweise nicht gegeben war. Klar, man hätte sich auch durchseuchen können, aber ohne einen Funken Kompetivität kann man auch gleich Forfait geben. Als Lugano-Anhänger ein erstaunlich anklagender Beitrag, zumal im Krähen-Kader der ein oder andere nicht ganz günstige Importspieler fungiert.

Geschrieben von: NYR_26

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 10:37

Nättinen fällt gerade mal zwei wochen aus.

Lugano hat bspw. in der gleichen situation (siehe ausfall Heed) nicht gleich ein 5. geholt. Vielmehr hat man zwei weitere junioren eingesetzt und eine niederlagenserie in kauf genommen.

Also eigentlich genau das, was die kleinen und armen immer predigen. Die umsetzung ist was anderes, herr Zbinden ;-)
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 12:03

Original geschrieben von: NYR_26
Nättinen fällt gerade mal zwei wochen aus.
Da scheinst du gut informiert zu sein, würde ich natürlich unterschreiben. Die letzte Meldung sagt allerdings etwas anderes.

Original geschrieben von: hockeyfans
Die Untersuchungen bei Julius Nättinen haben glücklicherweise einen Bruch ausgeschlossen, er erlitt eine Nackenprellung die eine mehrwöchige Pause nach sich ziehen wird. Noch ist offen wann er zurückkehren kann.
Erfahrungsgemäss kann aus mehreren Wochen schnell mal die 2-Wochen-Marke überschritten werden.

Original geschrieben von: NYR_26
Lugano hat bspw. in der gleichen situation (siehe ausfall Heed) nicht gleich ein 5. geholt. Vielmehr hat man zwei weitere junioren eingesetzt und eine niederlagenserie in kauf genommen.
Sehr löblich, dass im Rappi-Spiel Alessandro Villa und Nicolò Ugazzi 08:42 resp. 07:01 Minuten Eiszeit erhielten. Aber ob man mit dem Kader eine Niederlagenserie rechtfertigen kann, wage ich stark zu bezweifeln. Schau mal, wer bei euch aktuell alles auf dem Eis rumfährt: Wellinger, Loeffel, Nodari, Chiesa, Ugazzi, Antonietti, Traber, Villa, Arcobello, Lajunen, Herburger, Sannitz, Bodker, Fazzini, Lammer, Suri, Bürgler, Romanenghi, Walker.

Original geschrieben von: NYR_26
Also eigentlich genau das, was die kleinen und armen immer predigen. Die umsetzung ist was anderes, herr Zbinden ;-)
Unter Cereda bekommen die Jungen genügend Eiszeit (Pezzullo(19)/Neuenschwander(21)/Rohrbach(22) als Beispiele gegen Lausanne). Da wird jetzt auch die notfallmässige Verpflichtung von Perlini nichts ändern. Im letzten Beitrag habe ich überdies erklärt, dass wir mit Flynn/Novotny quasi mit eineinhalb Ausländern agieren.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 12:43

Original geschrieben von: Zbinden
Schau mal, wer bei euch aktuell alles auf dem Eis rumfährt: Wellinger, Loeffel, Nodari, Chiesa, Ugazzi, Antonietti, Traber, Villa, Arcobello, Lajunen, Herburger, Sannitz, Bodker, Fazzini, Lammer, Suri, Bürgler, Romanenghi, Walker.


Der war gut grin grin
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 15:36

Original geschrieben von: NYR_26
Nättinen fällt gerade mal zwei wochen aus.

Lugano hat bspw. in der gleichen situation (siehe ausfall Heed) nicht gleich ein 5. geholt. Vielmehr hat man zwei weitere junioren eingesetzt und eine niederlagenserie in kauf genommen.

Also eigentlich genau das, was die kleinen und armen immer predigen. Die umsetzung ist was anderes, herr Zbinden ;-)



Wow hast du keine Ahnung du Witzbold. Bei Nättinen ist so ziemlich alles möglich - von 2 Wochen bis Karrierenende - und bei D'Ago wissen wir auch nicht, ob er wirklich bald zurückkommt.

Ambri hat den grössten Teil dieser Saison mit zwei NLA-Ausländern bestritten (Novotny ist als Ausländer fürs Farmteam verpflichtet worden, hat auch nur diese Qualität und diesen Lohn), gehört also ziemlich als letztes kritisiert betreffend über die wirtschaftliche Situation jammern und dann Transfers tätigen.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 17:10

Original geschrieben von: NYR_26

wie lautet nochmals das spendenkonto?


Ich helfe doch gerne:

Graubündner Kantonalbank, 7002 Chur
IBAN: CH09 0077 4110 1610 6350 3
Hockey Club Davos
Herbert Batliner Haus
Eisbahnstrasse 2
7270 Davos Platz
Vermerk: "SPENDE 2020-21"
Geschrieben von: NYR_26

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 17:57

Original geschrieben von: scr1945
Original geschrieben von: Zbinden
Schau mal, wer bei euch aktuell alles auf dem Eis rumfährt: Wellinger, Loeffel, Nodari, Chiesa, Ugazzi, Antonietti, Traber, Villa, Arcobello, Lajunen, Herburger, Sannitz, Bodker, Fazzini, Lammer, Suri, Bürgler, Romanenghi, Walker.


Der war gut grin grin


gegen rappi genügts dennoch ;-)
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 24/01/2021 22:50

2020-21
GC Küsnacht Lions SL 6 2 3 5 4 0 |
ZSC Lions NL 6 2 3 5 8 3 |
Chicago Blackhawks NHL 6 3 1 4 0 -4 |

na um welchen spieler handelt es sich?

die frage ist nun .. welche liga ist die beste? wink
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 09:58

zum witzigen typen aus der gruppenlosen fanszene: vicky hat letzte saison mehrmals öffentlichwirksam betont, dass man nun eben auch arm sei, etwa gleich wie ambrì. und dann im sommer einen toptransfer nach dem anderen tätigen. lächerlicher gehts eigentlich nicht mehr. aber es passt zum desolaten "grande lugano" der letzten bald 20 Jahre. da laufen selbst die "ultras" davon.

damit ist nicht gesagt, dass ich die verpflichtung von perlini nicht kritisch betrachte. bin der erste, der die führungsetage ambris kritisiert. und vor allem nicht der einzige.

im endeffekt haben diese saison wohl alle denkenden fans gemerkt, dass "ihr" ach so toller club nichts weiter als ein wirtschaftsunternehmen ist, das sich keinen deut um die interessen ihrer stammanhängerschaft kümmert und gleichzeitig skrupellos öffentliche gelder verpulvert. selbst in biel und rapperswil ist man nun wohl nicht mehr wahnsinnig begeistert von der "so tollen und vernünftig wirtschaftenden" elite.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 10:07

Original geschrieben von: NYR_26
Ambri verpflichtet Pierlini

mit diesen "armen" bauernclubs wie davos, ambri muss man wirklich grosses mitleid haben.

in einer saison wie dieser sich bspw. 5ausländer, notabene eines solchen formates, zu leisten

wie lautet nochmals das spendenkonto?


So viel ich weiss sind die grössten Jammeris der EVZ, SCB und HCD und nicht Ambri.

Bei Davos bin ich mit dir Einig, jedoch sind es Verpflichtungen für nächste Saison. Da ist sicherlich die Frage berechtigt sollte nicht aufgepasst werden? WEF wird wahrscheinlich nicht in Davos sein, Corona (kein SC, usw)? Offener Fall mit Ihrem Geldgeber..

Auf jedenfall ist es ja offensichtlich dass die Probleme alle von den Klub Verantwortlichen kommen. Löhne werden genauso weiter in die Höhe getrieben und die ganz frühen Verpflichtungen waren ja sicherlich "offers your cant refuse"..

Gruess
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 16:05

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: NYR_26
Ambri verpflichtet Pierlini

mit diesen "armen" bauernclubs wie davos, ambri muss man wirklich grosses mitleid haben.

in einer saison wie dieser sich bspw. 5ausländer, notabene eines solchen formates, zu leisten

wie lautet nochmals das spendenkonto?


So viel ich weiss sind die grössten Jammeris der EVZ, SCB und HCD und nicht Ambri.

Bei Davos bin ich mit dir Einig, jedoch sind es Verpflichtungen für nächste Saison. Da ist sicherlich die Frage berechtigt sollte nicht aufgepasst werden? WEF wird wahrscheinlich nicht in Davos sein, Corona (kein SC, usw)? Offener Fall mit Ihrem Geldgeber..

Auf jedenfall ist es ja offensichtlich dass die Probleme alle von den Klub Verantwortlichen kommen. Löhne werden genauso weiter in die Höhe getrieben und die ganz frühen Verpflichtungen waren ja sicherlich "offers your cant refuse"..

Gruess



Der HCD hat auch gewaltige Abgänge auf kommende Saison zu verzeichnen. Solche die schon feststehen und solche die so gut wie sicher sind und einfach noch nicht kommuniziert sind. Bei letzteren ist vor allem Herzog zu nennen. Schaut man all diese Abgänge an, dann wird da auch eine grössere Lohnsumme frei. Da relativieren sich die Neuverpflichtungen dann doch enorm.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 19:19

Finde es immer wieder witzig, wie selbstverständlich in dieser Situation mit gesparten Lohnkosten aus wegfallenden Verträgen argumentiert wird. Wenn die Klubs doch so nah am Abgrund stehen und auf Steuergelder angewiesen sind, dann würden sie doch jeden Abgang mit einem billigeren Spieler ersetzen. Absteigen kann man ja eh nicht. Natürlich weiss ich nicht, was Egli, Wellinger, Prassl und Schmutz verdienen, aber solange die Löhne in der Schweiz nicht öffentlich sind, bleibt mir ja nichts Anderes übrig, als mich auf meine eigene Einschätzung zu verlassen und die besagt, dass es sicher auch günstigere Möglichkeiten gegeben hätte. Kein einziger Club verhält sich so, wie man es vernünftigerweise tun würde, wenn man knapp vor dem finanziellen Kollaps steht (anders ist der Einsatz von Steuergeldern nunmal nicht zu begründen) und nicht absteigen kann. Höchstens Langnau, aber da hab ich seit der Nilsson-Verpflichtung auch meine Zweifel. Ist mir mehr denn je schleierhaft, wie man glauben kann, dass diese Teams nach der Ligareform plötzlich alle zur Vernunft finden.

Mysports hat heute übrigens ein interessantes Interview mit Roman Josi zum geplanten Ausländerkontingent gepostet. Frage mich schon, weshalb sich der CB Hockeykompetenz in den VR holt, wenn er danach das genaue Gegenteil von dem macht, was die sagt. Immerhin Chapeau, dass sich ein CBler traut, dem Lüthi so deutlich zu widersprechen.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 19:42

Ja das ist immer wieder interessant zu beobachten.

Als diesen Sommer, also im Sommer 2020, zum ersten Mal intensiv über das "Financial Fairplay" debattiert wurde, da haben die ZSC Lions Sven Andrighetto verpflichtet.

Als bekannt wurde, dass es keinen Absteiger geben wird, haben so gut wie alle Vereine, die noch Platz hatten, trotzdem einen vierten Ausländer verpflichtet.

Als die NHL-Leihspieler zurückbeordert wurden, da wurden denn plötzlich doch Ersatz-Ausländer verpflichtet, auch wenn das zuerst ausser Frage stand. So beispielsweise bei Zug.

Als Pius Suter in die NHL wechselte, hiess es seitens der ZSC Lions, dass sie keinen fünften Ausländer verpflichten würden. Mittlerweile haben sie das nachgeholt.

Auch Langnau, eigentlich die letzten der Vernünftigen, haben dann doch noch Geld für einen zusätzlichen Spieler gefunden.

Mittlerweile sind auch während der laufenden Saison schon wieder so viele Transfers für nächste Spielzeit bekannt, wie in einer ganz normalen Saison. Auch gegen diese Vorgehensweise haben sich die Klubs vor der Saison noch ganz klar ausgesprochen...


Ihr seht, also alles in allem scheint es unseren Vereinen finanziell wirklich sehr sehr schlecht zu gehen.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 25/01/2021 23:13

Original geschrieben von: Robsen
Ja das ist immer wieder interessant zu beobachten.

Als diesen Sommer, also im Sommer 2020, zum ersten Mal intensiv über das "Financial Fairplay" debattiert wurde, da haben die ZSC Lions Sven Andrighetto verpflichtet.

Als bekannt wurde, dass es keinen Absteiger geben wird, haben so gut wie alle Vereine, die noch Platz hatten, trotzdem einen vierten Ausländer verpflichtet.

Als die NHL-Leihspieler zurückbeordert wurden, da wurden denn plötzlich doch Ersatz-Ausländer verpflichtet, auch wenn das zuerst ausser Frage stand. So beispielsweise bei Zug.

Als Pius Suter in die NHL wechselte, hiess es seitens der ZSC Lions, dass sie keinen fünften Ausländer verpflichten würden. Mittlerweile haben sie das nachgeholt.

Auch Langnau, eigentlich die letzten der Vernünftigen, haben dann doch noch Geld für einen zusätzlichen Spieler gefunden.

Mittlerweile sind auch während der laufenden Saison schon wieder so viele Transfers für nächste Spielzeit bekannt, wie in einer ganz normalen Saison. Auch gegen diese Vorgehensweise haben sich die Klubs vor der Saison noch ganz klar ausgesprochen...


Ihr seht, also alles in allem scheint es unseren Vereinen finanziell wirklich sehr sehr schlecht zu gehen.


Man bietet den NL Vereinen eine geschütze Werkstatt ohne Abstieg. Dann all diese leeren Versprechungen. Selten hat mich die NL so wenig interessiert wie in dieser Saison und daran ist nicht das Virus schuld.
Hoffentlich geniessen die Klubbosse ihre heile,schöne Hockeywelt. Aber wehe ihr NL Fans lasst euch nicht länger beschei...en, dann kämen diese Herren nämlich wirklich ins schwitzen.


Die SL macht es richtig, hoffentlich entsteht da etwas gutes, sobald die Eigenständigkeit eingetreten ist.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 09:53

Original geschrieben von: Nr.14
Aber wehe ihr NL Fans lasst euch nicht länger beschei...en, dann kämen diese Herren nämlich wirklich ins schwitzen.


Das glaube ich eben leider nicht. Es finden sich heutzutage genug Idioten, die jeden ****** mitmachen, wenn man es richtig vermarktet. Und dann gibts dann noch die ständig zunehmenden "Businessplätze" wo die ebenfalls so vernünftig wirtschaftenden mittleren bis grossen Unternehmen ihr "informelles networking" betreiben können.

Das Publikum ist ohne grosse Mühe austauschbar und man macht dann ohnehin noch mehr Kohle. Paradebeispiel England im Fussball. Aber auch im Schweizer Eishockey gibts genug Beispiele vor allem nach Neubauten.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 10:36

Management sowie Trainer Löhne sollten auch auf die Lohnkosten die gesenkt werden müssen bei in Anspruch nehmen von Darlehen des Staates.
Es kann doch nicht sein das Management dieses ganze Monster aufbaut und immer weiter füttert und einfach fein raus ist. Das würde auch den Klubs nicht ermöglichen irgend einen Trick anzuwenden wie: Dieser Führungsspieler ist teil des erweiterten Trainer Staff deshalb ist ein Teil seines Lohnes für seine Trainer Tätigkeiten..

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 13:11

Wär' ja zu schön um wahr zu sein, wenn die Fans Zeichen setzten würden. Die Verantwortlichen können das Eishockey vermarkten, und ihr Wunschpublikum in die Stadien locken. Meine Wenigkeit wird man eh nicht mehr im Stadion antreffen, auch nach Corona nicht. Das letzte NLA Eischockeymatch hab' ich vor über zehn Jahren besucht. Wie sich der EischockeyMARKT entwickelt, verschwindet (gefühlt!) der EischockeySPORT immer mehr in den Hintergrund. Der Unterhaltungswert sinkt stetig, kommt mir immer mehr vor wie z.B. Wrestling - schlichtes Showbusiness.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 13:55

nun also die zwei lohntreiber am tropf des bundes .. die beiden Zs wollens wissen ..

wenn ich der bund wäre würde ich bei beiden auf die milliardärs-götti zeigen .. wäre ja lachhaft wenn die noch geld in den arsch gestopft bekommen ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 13:57

Original geschrieben von: crit. hanger-on
Das glaube ich eben leider nicht. Es finden sich heutzutage genug Idioten, die jeden ****** mitmachen, wenn man es richtig vermarktet.

Ich würde sogar sagen, dass die ersten Anzeichen einer Trendwende bereits erkennbar sind. Bis vor ca einem Monat war es in Diskussionen auf Social Media fast unmöglich, einen Fan zu finden, der auch nur ein gutes Haar an der Ligareform liess. Mittlerweile sind die kritischen Stimmen zwar immer noch weit überwiegend, aber man hört doch regelmässig Statements à la "also mein Verein hat voll fest versprochen, dass sie keine 10 Ausländer einsetzen und wär halt schon gut, wenn wir nicht mehr um den Ligaerhalt zittern müssten und wenn dann sind doch die NLB-Clubs die Totengräber, die die megageilen Farmteams nicht mehr haben wollen".

Ich für meinen Teil jedenfalls habe mein mysports-Abo gekündigt und mir den NHL-Gamepass zugelegt. Wenn die NLA nur noch eine billige NHL-Kopie ist, dann schaue ich mir lieber das Original an. Für Spielbesuche gibts ja hoffentlich nächste Saison wieder genug Alternativen. Da ich den Sky Sport Zugang behalte, spare ich mickrige 10 Fränkli im Monat, aber selbst die ist mir die NLA nicht mehr wert. Dieser Vollidiotenmodus hat mir sämtliche Freude an dieser Liga zerstört. Wenn sie damit glücklich werden, dann sollen sie halt. Aber ohne mich.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 14:31

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: crit. hanger-on
Das glaube ich eben leider nicht. Es finden sich heutzutage genug Idioten, die jeden ****** mitmachen, wenn man es richtig vermarktet.

Ich würde sogar sagen, dass die ersten Anzeichen einer Trendwende bereits erkennbar sind. Bis vor ca einem Monat war es in Diskussionen auf Social Media fast unmöglich, einen Fan zu finden, der auch nur ein gutes Haar an der Ligareform liess. Mittlerweile sind die kritischen Stimmen zwar immer noch weit überwiegend, aber man hört doch regelmässig Statements à la "also mein Verein hat voll fest versprochen, dass sie keine 10 Ausländer einsetzen und wär halt schon gut, wenn wir nicht mehr um den Ligaerhalt zittern müssten und wenn dann sind doch die NLB-Clubs die Totengräber, die die megageilen Farmteams nicht mehr haben wollen".

Ich für meinen Teil jedenfalls habe mein mysports-Abo gekündigt und mir den NHL-Gamepass zugelegt. Wenn die NLA nur noch eine billige NHL-Kopie ist, dann schaue ich mir lieber das Original an. Für Spielbesuche gibts ja hoffentlich nächste Saison wieder genug Alternativen. Da ich den Sky Sport Zugang behalte, spare ich mickrige 10 Fränkli im Monat, aber selbst die ist mir die NLA nicht mehr wert. Dieser Vollidiotenmodus hat mir sämtliche Freude an dieser Liga zerstört. Wenn sie damit glücklich werden, dann sollen sie halt. Aber ohne mich.


Was will man da gross sagen. Zu helfen ist dann keinem mehr...
Heben wir doch das Tempolimit auf die meisten sagen auch sie würden sowieso nicht schneller als 120 fahren...

Entweder werden wir für dumm gehalten oder die Klub Verantwortlichen glauben ernsthaft ihre eigene Illusion. Spätestens falls einer mehr Ausländer im Kader hat werden die anderen mitziehen. Sobald es auf die Playoffs geht werden da auch noch weitere geholt.

Ein Beispiel dafür sehen wir ja mit dem Transfer Gentlemans Agreement.
Keiner hält sich daran und die ausrede ist "ja einer hat sich nicht daran gehalten". Gleichzeitig "beschei..ert" man aber den Staat um Kredite zu erhalten mit verschweigen von Kader Aufpolierung..

Gruess

Geschrieben von: Lügan41

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 14:58

Original geschrieben von: Brett Hauer

Ein Beispiel dafür sehen wir ja mit dem Transfer Gentlemans Agreement.
Keiner hält sich daran und die ausrede ist "ja einer hat sich nicht daran gehalten". Gleichzeitig "beschei..ert" man aber den Staat um Kredite zu erhalten mit verschweigen von Kader Aufpolierung..


Es muss sich auch keiner daran halten, weil es nicht zustande gekommen ist. Der LHC hat die Vereinbarung nicht akzeptiert. Ja das sind die, welche auch Staatskredit beantragt sowie erhalten haben und welche sich gleichzeitig Malgin leisten können.

Diese Agreement hätte einstimmig angenommen werden müssen, sonst bringt es ja auch nix.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 15:15

Original geschrieben von: Brett Hauer
Entweder werden wir für dumm gehalten oder die Klub Verantwortlichen glauben ernsthaft ihre eigene Illusion.

Schlussendlich ist es beides. Ich denke schon, dass plusminus alle Klubverantwortlichen diesen Blödsinn, den sie da rauslassen, tatsächlich glauben. Das hat viel damit zu tun, dass sie nicht bereit sind, sich einzugestehen, dass einzig und allein sie daran schuld sind, wenn die Spieler zu hohe Löhne beziehen. Also muss irgendwas anderes schuld sein. Wahrscheinlich die Ausländerbeschränkung. Oder der Abstieg. Und wenn die Fans was anderes behaupten, dann sind sie dumm.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 15:23

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Brett Hauer
Entweder werden wir für dumm gehalten oder die Klub Verantwortlichen glauben ernsthaft ihre eigene Illusion.

Schlussendlich ist es beides. Ich denke schon, dass plusminus alle Klubverantwortlichen diesen Blödsinn, den sie da rauslassen, tatsächlich glauben. Das hat viel damit zu tun, dass sie nicht bereit sind, sich einzugestehen, dass einzig und allein sie daran schuld sind, wenn die Spieler zu hohe Löhne beziehen. Also muss irgendwas anderes schuld sein. Wahrscheinlich die Ausländerbeschränkung. Oder der Abstieg. Und wenn die Fans was anderes behaupten, dann sind sie dumm.


Das sehe ich genau gleich.
Schliesslich sind wir ja Aussenseiter und haben "keine Ahnung".
Die Frage ist natürlich ob das Management wirklich gut ist mit Personen in Führungsetagen die keine Management Erfahrung vorher besassen oder nicht mehr Ausweisen können als ein langjährigen Spieler des Klubs gewesen zu sein..


Gruess

Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 20:36

Wenn jeder der sein NLA TV-Abo kündet dem Sender mitteilt dies sei wegen der Einführung der 10 Ausländer

und zusätzlich eine Petition gestartet würde wo die Leute unterschreiben können das sie ihr NLA TV-Abo künden würden, sobald die 10 Ausländer eingeführt sind.

Dies würde auf jeden Fall Druck auf die TV Sender (und indirekt auf die NLA Clubs) ausüben, denn so gross ist die Zahl derjenigen die NLA Eishockey abonniert haben nicht. Die TV Sender würden sich dann gut überlegen ob sie Geldsumme, die sie bereit sind für den TV Vertrag zu zahlen nicht senken sollen...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 21:38

Mir gehts nicht um die 10 Ausländer. Ich bin dagegen, aber das alleine könnte mir den Spass am Sport nicht nehmen. Ich hab keinen Bock auf diesen Modus. Die Idee, monatelang Regular Season zu spielen und danach doch alles auf die Playoffs ankommen zu lassen, stammt aus Ligen mit 30 Teams, von denen die untere Hälfte nach der Regular Season Sommerpause hat. Da muss man dann schon bitzeli was zeigen, um nicht auszuscheiden. Bei uns war diese Messlatte schon vorher wesentlich tiefer, aber die Tatsache, dass es für die Teams unter dem Strich danach so richtig brenzlig werden kann, brachte wieder zusätzliche Spannung. Jetzt gehts um gar nix. Oberer Strich my ass, ich schau mir nicht 52 Qualirunden an, nur um herauszufinden, wer danach eine Runde überspringen kann. Und der untere Strich ist so weit unten, dass es da auch noch um nichts geht. Selbst Langnau hat, auf 30 Spiele pro Team hochgerechnet, erst gut sieben Punkte Rückstand auf Rang 10, kann man in 22 Spielen also locker aufholen. Wenn man sich einen Monatspass so timt, dass er genau nach den Pre-Playoffs ausläuft, hat man ziemlich sicher jede wichtige Entscheidung der Saison abgedeckt, wenn die Playoffs wie gewohnt auf SRF laufen und es keine Playouts mehr gibt. In dieser Saison warte ich mal ab, ob wir den Zeitpunkt "einen Monat vor Pre-Playoff Ende" überhaupt jemals erreichen werden. Wenn alles gut läuft, bin ich bis in einem Jahr weit genug aus diesem ganzen NLA-Ding draussen, damit mir dieser eine Monat dann auch egal ist.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 26/01/2021 22:34

Das sehe ich ähnlich. Aktuell ist die NL via MySports eine durchaus unterhaltsame Abwechslung vom eher tristen Alltag. Wenn dann in der nächsten Spielzeit hoffentlich auch bei den Amateuren und Junioren wieder gespielt wird, dann wird mein Interesse an der NL wohl auch (wieder) deutlich zurückgehen.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 27/01/2021 11:42

Diese Herren aus der Teppichetage haben die Kompetenzen welche bis Anhin
( nach gängigem Wirtschaftsdenken) noch funktionierten, verinnerlicht.

Es geht einzig und alleine darum, weitere Konstrukte zu kreieren, damit mehr Kohle, (oder zumindest gleich viel) wie bis anhin, fliessen kann.
Wahrscheinlich geht es eher um MEHR..., darum sichert man sich die Hoheit über die TV Verträge und es wird auch die Saison (mehr Qualispiele) künstlich verlängert, obwohl - wie bereits erwähnt - beim aktuellen Modus, diese nur noch geringen sportlichen Wert haben.
Die Aufstockung auf 14 Team's stützt dies als Begründung dafür....
Leider wiederspricht sie allen Anderen Restrukturierungsvorschlägen ider Ängsten auch gleich wieder....

Zuwenig NL taugliche Spieler?
Dagegen helfen nur 2 Team's mehr.....

Damit (da es nun noch mehr NL taugliche Spieler braucht), werden natürlich bereits die Preise für 3-4 Linienspieler sinken. Sollte logischerweise das Gegenteil eintriffen, wirken wir dem mit der Erhöhung des Ausländerkontingentes entgegen,
da dies das Angebot wieder erhöht und mit der Begründung zur Sichetung der sportlichen Qualität obwohl diese nur Mittelmass sein werden damit sie auch nur Mittelmass kosten werden.
Somit ist dieser Schritt auch begründet.....
Natürlich hat man nun auch Platz für Nachwuchsspieler und zwar in NICHT zwingend höherem Ausmass, als man diese bis Anhin einsetzen musste...., Zeil schon fast erreicht...!!

Damit es noch toller tönt, vereinbart man Sanktionen falls diese Kontingente (Ausländer) ausgeschöpft crazy oder (überschritten?) werden und zwar in einem Ausmass, wo es jene, welche Kohle haben, nicht schmerzt....und es allen Ligen darunter nichts bringt...., schon wieder näher am Ziel....

Wenn man jetzt noch einen Budget ( Lohnkostenschnitt) vereinbart, wird's schon aufgehen, auch wenn man den Anspruch hat Meister zu werden...... vielleicht.....da dies ja aus rechtlichen Gründen in der CH nicht geht konstruieren wir " Financiel Fairplay" das tönt schön und lässt sich auch einfacher umgehen und sonst schlagen wir halt noch ein paar lächerliche Sanktiinen obebdrauf...

Es wäre also unabdingbar, dass man die Liga schliesst ( Planungssicherheit) und nicht noch den Druck des sportlichen Abstiegs im Nacken hat, denn die bisherigen Änderungen bedingen immer noch sehr viel (zuviel?) Geld.
Das verneinen wir aber wehement, denn es regt sich sonst schon genug Wiederstand beim Pöbel ( also natürlich dem wichtigsten Klientel, ist ja klar)
Aber nur so, werden wir auch ein nicht zu hohes Risiko eingehen, wenn wir Nachwuchsspieler einsetzen ( MÜSSEN), das wollen, ist zumindest für mich nach wie vor nirgends ersichtlich....., darum kann man darüber auch erst diskutieren, wenn die Restrukturierungen eingeleitet wurden und ohne den " Z" im Ausschuss, denn dieser hat eine zu lange Erfahrung darin..... und deren Weg kostet auch gleich wieder zuviel, da schauen wir besser, dass man diese Kosten noch zu einem anständigen Teil auf die unteren Ligen abwälzen kann.....

Ja, dies wird dann mal ein tolles Produkt werden, erst recht, wenn Corona dann auch noch mitspielt und man all den Ligen darunter die Basis entgültig entzogen hat und diese notgedrungen auch noch mitspielen müssen....

Wie erwähnt, die Herren in den Teppichetagen, verfügen nach wie vor über alle, bisher gängigen Kompetenzen und ich wünsche Ihnen, dass das Einzige, worauf sie sich im Moment tatsächlich zu verlassen (oder zu hoffen?) scheinen, nicht eintrifft, nämlich, dass der Puck dieses mal unglücklich von der Bande zurück springt......
und sie irgend wo die Eier finden welche es für mutige und allen dienenden Restrukturierungen brauchen würde..... ohne dass es sie zusehr schmerzt, dass sie etwas von dem was sie unbedingt wollen( Macht und Geld) abgeben müssen....... und irgendwo den Kern dieses Geschäftes wieder erkennen...... SPORT!




Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 02/02/2021 10:28

Original geschrieben von: Längssite
Diese Herren aus der Teppichetage haben die Kompetenzen welche bis Anhin
( nach gängigem Wirtschaftsdenken) noch funktionierten, verinnerlicht.

Es geht einzig und alleine darum, weitere Konstrukte zu kreieren, damit mehr Kohle, (oder zumindest gleich viel) wie bis anhin, fliessen kann.
Wahrscheinlich geht es eher um MEHR..., darum sichert man sich die Hoheit über die TV Verträge und es wird auch die Saison (mehr Qualispiele) künstlich verlängert, obwohl - wie bereits erwähnt - beim aktuellen Modus, diese nur noch geringen sportlichen Wert haben.
Die Aufstockung auf 14 Team's stützt dies als Begründung dafür....
Leider wiederspricht sie allen Anderen Restrukturierungsvorschlägen ider Ängsten auch gleich wieder....

Zuwenig NL taugliche Spieler?
Dagegen helfen nur 2 Team's mehr.....

Damit (da es nun noch mehr NL taugliche Spieler braucht), werden natürlich bereits die Preise für 3-4 Linienspieler sinken. Sollte logischerweise das Gegenteil eintriffen, wirken wir dem mit der Erhöhung des Ausländerkontingentes entgegen,
da dies das Angebot wieder erhöht und mit der Begründung zur Sichetung der sportlichen Qualität obwohl diese nur Mittelmass sein werden damit sie auch nur Mittelmass kosten werden.
Somit ist dieser Schritt auch begründet.....
Natürlich hat man nun auch Platz für Nachwuchsspieler und zwar in NICHT zwingend höherem Ausmass, als man diese bis Anhin einsetzen musste...., Zeil schon fast erreicht...!!

Damit es noch toller tönt, vereinbart man Sanktionen falls diese Kontingente (Ausländer) ausgeschöpft crazy oder (überschritten?) werden und zwar in einem Ausmass, wo es jene, welche Kohle haben, nicht schmerzt....und es allen Ligen darunter nichts bringt...., schon wieder näher am Ziel....

Wenn man jetzt noch einen Budget ( Lohnkostenschnitt) vereinbart, wird's schon aufgehen, auch wenn man den Anspruch hat Meister zu werden...... vielleicht.....da dies ja aus rechtlichen Gründen in der CH nicht geht konstruieren wir " Financiel Fairplay" das tönt schön und lässt sich auch einfacher umgehen und sonst schlagen wir halt noch ein paar lächerliche Sanktiinen obebdrauf...

Es wäre also unabdingbar, dass man die Liga schliesst ( Planungssicherheit) und nicht noch den Druck des sportlichen Abstiegs im Nacken hat, denn die bisherigen Änderungen bedingen immer noch sehr viel (zuviel?) Geld.
Das verneinen wir aber wehement, denn es regt sich sonst schon genug Wiederstand beim Pöbel ( also natürlich dem wichtigsten Klientel, ist ja klar)
Aber nur so, werden wir auch ein nicht zu hohes Risiko eingehen, wenn wir Nachwuchsspieler einsetzen ( MÜSSEN), das wollen, ist zumindest für mich nach wie vor nirgends ersichtlich....., darum kann man darüber auch erst diskutieren, wenn die Restrukturierungen eingeleitet wurden und ohne den " Z" im Ausschuss, denn dieser hat eine zu lange Erfahrung darin..... und deren Weg kostet auch gleich wieder zuviel, da schauen wir besser, dass man diese Kosten noch zu einem anständigen Teil auf die unteren Ligen abwälzen kann.....

Ja, dies wird dann mal ein tolles Produkt werden, erst recht, wenn Corona dann auch noch mitspielt und man all den Ligen darunter die Basis entgültig entzogen hat und diese notgedrungen auch noch mitspielen müssen....

Wie erwähnt, die Herren in den Teppichetagen, verfügen nach wie vor über alle, bisher gängigen Kompetenzen und ich wünsche Ihnen, dass das Einzige, worauf sie sich im Moment tatsächlich zu verlassen (oder zu hoffen?) scheinen, nicht eintrifft, nämlich, dass der Puck dieses mal unglücklich von der Bande zurück springt......
und sie irgend wo die Eier finden welche es für mutige und allen dienenden Restrukturierungen brauchen würde..... ohne dass es sie zusehr schmerzt, dass sie etwas von dem was sie unbedingt wollen( Macht und Geld) abgeben müssen....... und irgendwo den Kern dieses Geschäftes wieder erkennen...... SPORT!






...SPORT. Das wäre wünschenswert. Leider scheint es nicht mehr zeitgemäss, wahrscheinlich würden die das Schweizer Eishockey lieber nach China outsourcen, als dem Sport wieder seinen Wert anzuerkennen. Tatsächlich wird durch solche Konstrukte der sportliche Wettbewerb ausgehebelt, an dessen Stelle nun ein Wettbewerb des Managens gilt.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 02/02/2021 16:49

das erste opfer ist mirco müller .. der arme muss nach schweden ausweichen da kein club der almosen vom staat will ihn verpflichten kann ..

sind ja 11 teams .. (lausanne hat ja schon) .. also alle ..
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 08:24

Warum kann eigentlich Ambri auf der einen Seite in Quarantäne sein und auf der anderen Seite gleichzeitig Spieler aus dem Kader bei den Ticino Rockets einsetzen? Das führt die Quarantäne-Regel ja absurdum und gibt den Gerüchten in der Hockeywelt, dass Corona in Ambri nur der Vorwand ist weil man viele Verletzte hat einen guten Nährboden.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 09:44

ich denke hier kriegst du investigativjournalist auskunft:

https://www4.ti.ch/dss/dsp/umc/chi-siamo/contatti/
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 10:01

Original geschrieben von: Rog..
gibt den Gerüchten in der Hockeywelt, dass Corona in Ambri nur der Vorwand ist weil man viele Verletzte hat einen guten Nährboden.


Hockeywelt aha laugh Wo ausser im Rappiforum kursiert denn dieses Gerücht? Und dieses als Hockeywelt zu bezeichnen, ist dann doch so übertrieben wie wenn ich meinen Balkon als Garten Eden bezeichnen würde.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 13:03

Für die Zuger scheint es ein hervorragender Deal zu sein, denn Abdelkader soll kaum auf die Finanzen drücken: "Er hat in seiner Karriere genügend verdient und kommt nicht wegen des Geldes zu uns. Er will einfach wieder spielen und sich auf dem Markt präsentieren, weshalb seine Verpflichtung unser Budget praktisch nicht belastet"

ja waaa .. bei einem budget von 30mio+ (19/20) und wenn man mit 12.5 Mio verlust rechnet dieses jahr sind 300-600k natürlich nicht viel (vom budget 1-2%, vom Jahresverlust 2.4-4.8%) .. ja gerade peanuts ..

hauptsache die leute für dumm verkaufen ..
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 13:24

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Rog..
gibt den Gerüchten in der Hockeywelt, dass Corona in Ambri nur der Vorwand ist weil man viele Verletzte hat einen guten Nährboden.


Hockeywelt aha laugh Wo ausser im Rappiforum kursiert denn dieses Gerücht? Und dieses als Hockeywelt zu bezeichnen, ist dann doch so übertrieben wie wenn ich meinen Balkon als Garten Eden bezeichnen würde.


Das Gerücht stammt aber definitiv nicht aus Rappi... es kam eher aus dem Tessin... so by the way.

Wenn eine Firma in Quarantäne muss wegen einem Fall, kann auch nicht einer der Fahrer, oder eine Büroangestellte bei einer anderen Firma die den gleichen Besitzern gehört, arbeiten gehen. Es führt eine Quarantäne ad absurdum. Also, beantwortet doch einfach die Frage warum solche Spielchen gehen sollen.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 13:29

Original geschrieben von: crit. hanger-on
ich denke hier kriegst du investigativjournalist auskunft:

https://www4.ti.ch/dss/dsp/umc/chi-siamo/contatti/


Nochmals... warum dürfen Spieler die unter Quarantäne gestellt werden, einige Tage später bei einem anderen Verein spielen. Das ist derartig lächerlich und führt die Quarantäneregel ad absurdum.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 14:01

Ich kenne die genaue Situation von Ambri nicht. Aber es gibt eigentlich nur zwei Gründe wieso einzelne nicht in Quarantäne müssen:
1) Diejenigen Spieler hatten keinen Kontakt mit dem Corona-befallenen Spieler. (z. B.: weil sie zuletzt verletzt waren und nicht mittrainieren konnten)
2) Diejenigen Spieler hatten in den letzten 3 Monaten selbst Corona. Dann geht man davon aus, dass sie nicht nochmals angesteckt werden. Bei Bern hatte z. B.: praktisch jeder schon Corona gehabt und die müssten somit nicht mehr in Quarantäne.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 15:32

Geht hinaus und tut Gutes heisst es schon in der Bibel! Und so setzt der EV Zug unsere Steuergelder grosszügig und uneigennützig ein, um einem weiteren arbeitslosen Asylanten einen Job, plus Kost und Logis zu geben! Und dies auch noch ohne Not und Bedarf! Das nenn ich mal selbstlos und beispielhaft! Auf Lohn muss der Asylsuchende leider verzichten, weil und da kennt der Lengwiler nix, es dürfen in Zeiten der Not keine Mehrkosten entstehen und das zieht man durch, komme was wolle.
Ich bin mir sicher Lengwiler und auch andere Klubmanager werden bis Saisonende noch mehr Asylsuchende von ihrem Elend befreien und ihnen als Zeichen der Güte mit unseren Steuergeldern selbstlos einen Job, Kost und Logis verschaffen und das alles komplett ohne Mehrkosten. Es ist fast wie das Wunder am See Genezareth…! Halleluja sog i!
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 16:13

https://www.blick.ch/sport/eishockey/nla...id16327327.html

Naja ich verstehe dich schon, trotzdem scheint Kläy halt einfach auch einen guten Job zu machen.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 16:43

Original geschrieben von: Rog..

Nochmals... warum dürfen Spieler die unter Quarantäne gestellt werden, einige Tage später bei einem anderen Verein spielen. Das ist derartig lächerlich und führt die Quarantäneregel ad absurdum.


Wieso ist Rappi eigentlich zwei Jahre hintereinander am Grünen Tisch in der NLA geblieben, während Ambri zu allen drei Ligaqualis antreten musste? Gut für uns war das kein Problem - Bilanz von 12 zu 2 in Ligaqualis und geile Saufausflüge für uns Fans. Trotzdem stellt sich da in der Hockeywelt die Frage, wieso Rappi künstlich in der NLA gehalten werden muss.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 16:43

Original geschrieben von: Rog..
Original geschrieben von: crit. hanger-on
ich denke hier kriegst du investigativjournalist auskunft:

https://www4.ti.ch/dss/dsp/umc/chi-siamo/contatti/


Nochmals... warum dürfen Spieler die unter Quarantäne gestellt werden, einige Tage später bei einem anderen Verein spielen. Das ist derartig lächerlich und führt die Quarantäneregel ad absurdum.


Wernu hat wohl schon zwei mögliche Antworten geliefert. Soviel ich weiss, obliegt es dem Kantonsarzt oder der Kantonsärztin, im Tessin Merlani, zu entscheiden, welche Spieler in Quarantäne müssen. Deshalb mein Verweis auf ihn, wenn du die Gründe in diesem Fall so genau wissen möchtest. Dass nicht alle Spieler eines Teams in Quarantäne müssen ist aber nun wirklich nichts besonderes, deshalb ist dein spezifisches Interesse an diesem Fall doch erstaunlich. Ich denke Merlani wird dir aber gerne Auskunft geben.

Aber woher aus dem Tessin stammt denn dieses Gerücht genau?
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 17:48

Original geschrieben von: Rog..
Warum kann eigentlich Ambri auf der einen Seite in Quarantäne sein und auf der anderen Seite gleichzeitig Spieler aus dem Kader bei den Ticino Rockets einsetzen? Das führt die Quarantäne-Regel ja absurdum und gibt den Gerüchten in der Hockeywelt, dass Corona in Ambri nur der Vorwand ist weil man viele Verletzte hat einen guten Nährboden.
Pinana (überzählig) und Rohrbach (verletzt) waren zuletzt nicht im Kader. Gegen die ZSC Lions wäre wohl Ciaccio im Tor gestanden, weshalb Conz evt. zum Zeitpunkt und vor der Infektionsmeldung nicht engen Kontakt mit dem Team/der Person hatte. Eigentlich alles sehr simpel nachzuvollziehen. Gegen Olten spielten nur diese drei Akteure.
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 20:44

Original geschrieben von: Slater73
Geht hinaus und tut Gutes heisst es schon in der Bibel! Und so setzt der EV Zug unsere Steuergelder grosszügig und uneigennützig ein, um einem weiteren arbeitslosen Asylanten einen Job, plus Kost und Logis zu geben! Und dies auch noch ohne Not und Bedarf! Das nenn ich mal selbstlos und beispielhaft! Auf Lohn muss der Asylsuchende leider verzichten, weil und da kennt der Lengwiler nix, es dürfen in Zeiten der Not keine Mehrkosten entstehen und das zieht man durch, komme was wolle.
Ich bin mir sicher Lengwiler und auch andere Klubmanager werden bis Saisonende noch mehr Asylsuchende von ihrem Elend befreien und ihnen als Zeichen der Güte mit unseren Steuergeldern selbstlos einen Job, Kost und Logis verschaffen und das alles komplett ohne Mehrkosten. Es ist fast wie das Wunder am See Genezareth…! Halleluja sog i!

Glaub was Du willst, am Ende müssen bei allen Clubs die Bundesgeld beziehen die entsprechenden Zahlen geliefert weren, also auch bei Zug.

Es muss schon unglaublich schmerzhaft sein, wenn der Sportchef deines „Hassvereins“ einen um ein vielfaches besseren Job macht als der deines eigenen Clubs
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 20:51

Original geschrieben von: Zbinden
Original geschrieben von: Rog..
Warum kann eigentlich Ambri auf der einen Seite in Quarantäne sein und auf der anderen Seite gleichzeitig Spieler aus dem Kader bei den Ticino Rockets einsetzen? Das führt die Quarantäne-Regel ja absurdum und gibt den Gerüchten in der Hockeywelt, dass Corona in Ambri nur der Vorwand ist weil man viele Verletzte hat einen guten Nährboden.
Pinana (überzählig) und Rohrbach (verletzt) waren zuletzt nicht im Kader. Gegen die ZSC Lions wäre wohl Ciaccio im Tor gestanden, weshalb Conz evt. zum Zeitpunkt und vor der Infektionsmeldung nicht engen Kontakt mit dem Team/der Person hatte. Eigentlich alles sehr simpel nachzuvollziehen. Gegen Olten spielten nur diese drei Akteure.

Gegen Lausanne hat aber Conz gespielt. Rohrbach war in der Woche bereits im Training. Ich finde nicht dass es einfach nachvollziehbar ist, sondern unlogisch.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 21:01

Original geschrieben von: Rog..

Gegen Lausanne hat aber Conz gespielt. Rohrbach war in der Woche bereits im Training. Ich finde nicht dass es einfach nachvollziehbar ist, sondern unlogisch.


Es ist noch vieles auf der Welt unlogisch und nicht nachvollziehbar - wenn man nur halbpatzig informiert ist. Aber jetzt doch zu deiner vollständigen Beruhigung: Conz und Rohrbach hatten beide schon Mitte November Corona. Daher sind sie - wie dir bereits ein Vorschreiber erklärt hat - von der Quarantäne befreit. Bist du jetzt glücklich und beruhigt, dass doch nicht die Mafia mit Pate Lombardi das System manipuliert, sondern die Erklärung simpel-einfach war?

Jetzt aber hätte ich von dir gerne noch eine Antwort: Wieso konnte Rappi gleich zweimal hintereinander am Grünen Tisch A-klassig bleiben?
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 21:27

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Rog..

Gegen Lausanne hat aber Conz gespielt. Rohrbach war in der Woche bereits im Training. Ich finde nicht dass es einfach nachvollziehbar ist, sondern unlogisch.


Es ist noch vieles auf der Welt unlogisch und nicht nachvollziehbar - wenn man nur halbpatzig informiert ist. Aber jetzt doch zu deiner vollständigen Beruhigung: Conz und Rohrbach hatten beide schon Mitte November Corona. Daher sind sie - wie dir bereits ein Vorschreiber erklärt hat - von der Quarantäne befreit. Bist du jetzt glücklich und beruhigt, dass doch nicht die Mafia mit Pate Lombardi das System manipuliert, sondern die Erklärung simpel-einfach war?

Jetzt aber hätte ich von dir gerne noch eine Antwort: Wieso konnte Rappi gleich zweimal hintereinander am Grünen Tisch A-klassig bleiben?
Mit dieser Erklärung kann ich leben. Danke für die Info. Aber nur zum Nachdenken... selber nicht mehr erkranken können heisst nicht, dass man das Virus nicht mehr haben kann, respektive es nicht mehr weitergeben kann. Zumindest ist das alles noch nicht so klar und es gab ja auch Leute die zweimal erkrankt sind. Selten aber trotzdem.

Bezüglich grünem Tisch. Nun, du kennst es ja. Langenthal spielte die Ligaquali gegen Ambri ja mit Handbremse ohne Ende, da sie nicht aufsteigen konnten und wollten. Gegen Rappi traten sie dann halt gar nicht erst an, mit den bekannten Konsequenzen. Macht eigentlich keinen Unterschied. Und die letzte Saison wurde ja nicht mal der Playoutfinal gespielt. Insofern ist es hypothetisch ob Rappi oder Langnau die Ligaquali gespielt hätten. Insofern, herziger Versuch.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 03/02/2021 21:53

Da selbst der SCB nur fünf Punkte Vorsprung auf den 11. Rang hatte, ist sogar Rappis Playoutgegner völlig hypothetisch. Wenn Langnau oder Ambri plötzlich komplett eingebrochen wären, hätte selbst das Heimrecht noch ins Wanken kommen können.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 07:09

Original geschrieben von: dido
Original geschrieben von: Slater73
Geht hinaus und tut Gutes heisst es schon in der Bibel! Und so setzt der EV Zug unsere Steuergelder grosszügig und uneigennützig ein, um einem weiteren arbeitslosen Asylanten einen Job, plus Kost und Logis zu geben! Und dies auch noch ohne Not und Bedarf! Das nenn ich mal selbstlos und beispielhaft! Auf Lohn muss der Asylsuchende leider verzichten, weil und da kennt der Lengwiler nix, es dürfen in Zeiten der Not keine Mehrkosten entstehen und das zieht man durch, komme was wolle.
Ich bin mir sicher Lengwiler und auch andere Klubmanager werden bis Saisonende noch mehr Asylsuchende von ihrem Elend befreien und ihnen als Zeichen der Güte mit unseren Steuergeldern selbstlos einen Job, Kost und Logis verschaffen und das alles komplett ohne Mehrkosten. Es ist fast wie das Wunder am See Genezareth…! Halleluja sog i!

Glaub was Du willst, am Ende müssen bei allen Clubs die Bundesgeld beziehen die entsprechenden Zahlen geliefert weren, also auch bei Zug.

Es muss schon unglaublich schmerzhaft sein, wenn der Sportchef deines „Hassvereins“ einen um ein vielfaches besseren Job macht als der deines eigenen Clubs


nun aber zugs handeln ist genau das weshalb nie gespart wird!

man sagt die clubs können besser planen und günstiger leben wenn kein abstieg mehr da ist .. aber wenn selbst die klare no. 1 ohne not einen 5. ausländer holt .. ja wo bleibt da das sparen?

es wird alles beim alten bleiben .. diejenigen die um den titel spielen holen ausländer 7-50 .. diejenigen die nicht unterm strich spielen wollen holen 7-100 ausländer ..

also wäre es besser man würde den letzten direkt absteigen lassen denn dann könnte man meinen würde man vorsichtiger mit dem geld umgehen .. aber ist natürlich utopie ..

btw wenn ich wüsste das ich 12.5 mio miese mache dann würde ich nicht einen 5. ausländer damit argumentieren, dass ja der herr zgraggen in davos spielt und man ja geld frei hätte .. denn man hat ihn wohl nach davos geschickt um geld zu sparen wink

wäre in etwa so wie wenn barcelona messi nach paris ziehen lässt und dann haland für die gleiche summe holt (er kostet ja wegen dem abgang von messi fast nix und liegt im buget)
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 09:46

Kennst Du alle Fakten? Ich glaube eher nicht... oke, ich kenn auch nicht alle Fakten, denke aber dass ich das Ganze vielleicht einfach etwas objektiver betrachte.

Dein Messi-Vergleich hinkt schon mal gewaltig. Zgraggen war (zugegebenermassen) ein völlig überbewerteter Fehleinkauf. Preis/Leistung haben bei ihn nie gestimmt. Wenn Davos nur schon die Hälfte seines Lohnes bezahlt, bekommt der EVZ für ihn bis Ende Saison gegen 40'000.-. Das wird die Kosten für Abdelkader bei weitem vollumfänglich decken. Versicherungssumme und Fringe Benefits können übernommen werden...

Für die Ausfälle von Wüthrich und Thürkauf bis Ende Saison wurde mit Nick Shore ein Spieler geholt der ebenfalls einfach nur froh ist, dass er überhaupt Hockey spielen kann. Sein Lohn wird durch die Versicherungserträge der beiden mehr als gedeckt und belastet das Budget folglich nicht zusätzlich.

Weisst Du was das Perverse an der ganzen Sache ist?
Am Ende wird ein Nullsummen-Spiel wenn nicht sogar eine Ersparnis zum Budget herausschauen und der EVZ wird trotz dieser Transfers die vom Bund geforderte Reduktion der Gesamtlohnsumme einhalten können... wenn nicht würde eine schöner Batzen vom Bund zuückgefordert ... und komm mir jetzt bitte nicht mit einer dieser Lügengeschichten um HP, ansonsten erklär mir erst den Diaz-Abgang ... und zwar die Wahrheit und nicht eine billige Mutmassung.

Der Weg des EVZ mit diesen Transfers mag auf den ersten Blick unpopulär und provokativ erscheinen. Er ist aber mit Sicherheit knallhart durchgerechnet und somit schlicht und ergreifend (Bauern-)schlau umgesetzt... doof halt für den der nicht selber auf die Idee gekommen ist.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 09:47

Original geschrieben von: dido

Glaub was Du willst, am Ende müssen bei allen Clubs die Bundesgeld beziehen die entsprechenden Zahlen geliefert weren, also auch bei Zug.

Es muss schon unglaublich schmerzhaft sein, wenn der Sportchef deines „Hassvereins“ einen um ein vielfaches besseren Job macht als der deines eigenen Clubs


Du Fanboy hast nicht kapiert, was ich aussagen will. Ich habe keinen Hassverein und Zug ist mir schlicht egal. Zug ist hier einfach ein negatives Beispiel von vielen. Was mir nicht egal ist, ist dass die Klubs aufgrund falscher Aussagen und Versprechen mit unseren Steuergeldern gerettet werden und inzwischen ebenfalls auf Grundlage von Lügen und Falschaussagen unser Eishockey in eine Zukunft führen, mit welcher ich absolut nicht einverstanden bin. Und da ist dein Lengwiler nun Mal ein Vorzeigebespiel eines Vollhorstes der das Schweizer Eishockey aus lauter Egoismus an den Abgrund treibt, da die Ligareform von Lüthi, Lengwiler und Domenec durchgedrückt wurde. Und dann kommst du Schlaumeier und erzählst uns wie toll ihr doch seid.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 10:23

Original geschrieben von: dido
Kennst Du alle Fakten? Ich glaube eher nicht... oke, ich kenn auch nicht alle Fakten, denke aber dass ich das Ganze vielleicht einfach etwas objektiver betrachte.

Dein Messi-Vergleich hinkt schon mal gewaltig. Zgraggen war (zugegebenermassen) ein völlig überbewerteter Fehleinkauf. Preis/Leistung haben bei ihn nie gestimmt. Wenn Davos nur schon die Hälfte seines Lohnes bezahlt, bekommt der EVZ für ihn bis Ende Saison gegen 40'000.-. Das wird die Kosten für Abdelkader bei weitem vollumfänglich decken. Versicherungssumme und Fringe Benefits können übernommen werden...

Für die Ausfälle von Wüthrich und Thürkauf bis Ende Saison wurde mit Nick Shore ein Spieler geholt der ebenfalls einfach nur froh ist, dass er überhaupt Hockey spielen kann. Sein Lohn wird durch die Versicherungserträge der beiden mehr als gedeckt und belastet das Budget folglich nicht zusätzlich.

Weisst Du was das Perverse an der ganzen Sache ist?
Am Ende wird ein Nullsummen-Spiel wenn nicht sogar eine Ersparnis zum Budget herausschauen und der EVZ wird trotz dieser Transfers die vom Bund geforderte Reduktion der Gesamtlohnsumme einhalten können... wenn nicht würde eine schöner Batzen vom Bund zuückgefordert ... und komm mir jetzt bitte nicht mit einer dieser Lügengeschichten um HP, ansonsten erklär mir erst den Diaz-Abgang ... und zwar die Wahrheit und nicht eine billige Mutmassung.

Der Weg des EVZ mit diesen Transfers mag auf den ersten Blick unpopulär und provokativ erscheinen. Er ist aber mit Sicherheit knallhart durchgerechnet und somit schlicht und ergreifend (Bauern-)schlau umgesetzt... doof halt für den der nicht selber auf die Idee gekommen ist.


genau abdelkader ist wie shore einfach nur glücklich eishockey spielen zu dürfen .. die spielen gratis .. NEIN .. sie geben noch geld .. hör doch auf mit dem schmarrn .. die könnten auch in schweden oder in der khl spielen aber scheinbar gibts bei uns immer noch am meisten geld ..

wieso hinkt der vergleich mit messi? barcelona war ja vor der kriese auch mit messis gehalt im + (angeblich) .. jetzt wo wie bei zug die zuschauer/gastro einnahmen ausfallen kommen sie ins trudeln ..

und gerade das nullsummenspiel nervt!
wenn du weisst das du gewaltig miese machst dann guckst du das du sparen kannst nicht das du auf ein nullsummenspiel kommst!

ich kann den evz ganz gut verstehen .. ist quasi das letzte jahr wo sie meister werden könnten .. da werden sie nun alles tun um diesen titel zu holen .. würde mich nicht wundern wenn kurz vor play-off noch ein 6. ausländer kommt ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 10:39

Original geschrieben von: dido
mit Sicherheit knallhart durchgerechnet und somit schlicht und ergreifend (Bauern-)schlau umgesetzt... doof halt für den der nicht selber auf die Idee gekommen ist.

Ja, das ist die typische Einstellung von Sozialschmarotzern.
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 11:49

Original geschrieben von: Slater73
Original geschrieben von: dido

Glaub was Du willst, am Ende müssen bei allen Clubs die Bundesgeld beziehen die entsprechenden Zahlen geliefert weren, also auch bei Zug.

Es muss schon unglaublich schmerzhaft sein, wenn der Sportchef deines „Hassvereins“ einen um ein vielfaches besseren Job macht als der deines eigenen Clubs


Du Fanboy hast nicht kapiert, was ich aussagen will. Ich habe keinen Hassverein und Zug ist mir schlicht egal. Zug ist hier einfach ein negatives Beispiel von vielen. Was mir nicht egal ist, ist dass die Klubs aufgrund falscher Aussagen und Versprechen mit unseren Steuergeldern gerettet werden und inzwischen ebenfalls auf Grundlage von Lügen und Falschaussagen unser Eishockey in eine Zukunft führen, mit welcher ich absolut nicht einverstanden bin. Und da ist dein Lengwiler nun Mal ein Vorzeigebespiel eines Vollhorstes der das Schweizer Eishockey aus lauter Egoismus an den Abgrund treibt, da die Ligareform von Lüthi, Lengwiler und Domenec durchgedrückt wurde. Und dann kommst du Schlaumeier und erzählst uns wie toll ihr doch seid.

Jetzt aber mal gaaanz langsam, Du vermischst da gerade mal einige Themen durcheinander...
1. Bin ich mit Sicherheit kein Fanboy und Du kennst mich nicht, also lass zuerst mal bitte solchen Stuss weg. Was ich mit Sicherheit auch nicht bin ist ein Eishockey-Romantiker. Hockey ist - wie alle anderen profesionell betriebenen Sportarten mit TV-Präsenz - eine Unterhaltungsindustrie. Und all jene die das für unsere NL anders sehen, sich aber gleichzeitig X-Games, Champions-League, die NHL oder den Superbowl reinpfeiffen sind schlicht und ergreifend verlogen.

2. Bei den Bundesgeldern geht es ausschliesslich um das wirtschaftliche Überlebern ALLER NL-Clubs auf Basis der Tatsache, dass die Clubs durch die geltenden Massnahmen ihr Geld nicht selber erwirschaften dürfen... nicht mehr und nicht weniger. Im Übrigen hat beispielsweise der EVZ in den letzten Jahre nie rote Zahlen geschrieben...
Die Rechtfertigung der Kosten muss jeder Club selber übernehmen. Ja wie lauten denn die von Dir genannten Falschaussagen mit denen die Clubs Bundesgeld "rechtfertigen"?

3. Die Ligareform steht höchstens am Rande im Zusammenhang mit der aktuellen Situation und wurde auch nicht "durchgedrückt". Immerhin war doch eine Mehrheit dafür nötig und da reichen Lengwiler, Lüthi und Domenec nicht wirklich! Ob das schweizer Eishockey wegen der Reform in den Abgrund geht wird sich weisen... äähm, habe ich die Ligareform auch nur mit seiner Silbe gutgeheissen? Na also...

4. Habe ich behauptet toll zu sein? Nein das habe ich nicht. Nur läuft halt trotz Pandemie und Bundesgeld ganz nebenbei noch eine Meisterschaft und ich hoffe doch, dass alle Clubs den sportlichen Wettbewerb weiterhin ernst nehmen. Das erwarten auch Sponsoren (nicht nur in Zug), TV-Stationen (die geben ja schliesslich Geld) und nicht zuletzt die Fans. Wenn "wir" das nicht mehr ernst nehmen können wir die Übung nämlich gleich abblasen. Folglich erwarte ich halt auch, dass alle Clubs dementprechend im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten handeln und das scheint der EVZ genauso wie der "Z" durch das Engagement von Lasch zu machen. Problem wo?

Aber ja, man kann sich auch seine eigene Welt basteln und alles anpöbeln was nicht gleicher Meinung ist.
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 12:13

Tja und auch Du vermischst alles durcheinander.

Niemand hat gesagt, dass Shore und Abdelkader gratis spielen. Sie belasten bloss auf Grund der Gegebenheiten das Budget nicht zusätzlich... natürlich könnten sie auch in Schweden oder KHL, ist halt jetzt aber nicht so.

Zug holt für einen (viel zu teuren) Zgraggen einen Abdelkader ohne Vertrag aber mit 1 Mio. Gehalt pro Jahr bis 2023. Ist Haland vertragslos und verdient gleichzeitig Geld? ... darum sorry, Din Messi/Haland Verlgelich ist Bullshit.

Schon mal geschrieben:
Nur läuft halt trotz Pandemie und Bundesgeld ganz nebenbei noch eine Meisterschaft und ich hoffe doch, dass alle Clubs den sportlichen Wettbewerb weiterhin ernst nehmen. Das erwarten auch Sponsoren (nicht nur in Zug), TV-Stationen (die geben ja schliesslich Geld) und nicht zuletzt die Fans. Wenn "wir" das nicht mehr ernst nehmen können wir die Übung nämlich gleich abblasen. Folglich erwarte ich halt auch, dass alle Clubs dementprechend im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten handeln und das scheint der EVZ genauso wie der "Z" durch das Engagement von Lasch zu machen. Problem wo?

Ebenfall schon mal geschrieben:
Aber ja, man kann sich auch seine eigene Welt basteln und alles anpöbeln was nicht gleicher Meinung ist. ... und andere der Lüge bezichtigen, obschon man weder die Faken kennt noch das Gegenteil beweisen kann.

bitzli cheap halt

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 13:14

Original geschrieben von: dido
Nur läuft halt trotz Pandemie und Bundesgeld ganz nebenbei noch eine Meisterschaft und ich hoffe doch, dass alle Clubs den sportlichen Wettbewerb weiterhin ernst nehmen. Das erwarten auch Sponsoren (nicht nur in Zug), TV-Stationen (die geben ja schliesslich Geld) und nicht zuletzt die Fans. Wenn "wir" das nicht mehr ernst nehmen können wir die Übung nämlich gleich abblasen. Folglich erwarte ich halt auch, dass alle Clubs dementprechend im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten handeln und das scheint der EVZ genauso wie der "Z" durch das Engagement von Lasch zu machen. Problem wo?

Really? Du fragst allen Ernstes, wo das Problem sei, wenn eine AG mit Millionenbudget Steuergelder beantragt, weil sie scheinbar so kurz vor dem Konkurs steht, aber dann jeden eingesparten Franken gleich wieder neu investiert und du das sogar noch legitim findest, solange wenigstens ein Nullsummenspiel dabei rauskommt? Auch ich möchte etwas wiederholen, was ich bereits geschrieben habe.
Ich bin fast pleite, auf staatliche Unterstützung angewiesen und jetzt läuft mein sauteurer Leasingvertrag aus. Ich steige jetzt aber nicht auf den ÖV um oder hol mir wenigstens ne günstige Occasion-Karre. Nein nein, ich schliess gleich den nächsten Leasingvertrag ab.
Es macht auch nichts besser, wenn du eine schicke Karre brauchst, um irgendne Tusse zu beeindrucken, hinter der auch andere Typen her sind und du deshalb deine Wettbewerbsfähigkeit verteidigen willst. Wenn du um die Existenz kämpfst, dann gibt es wichtigeres, als hübsche Trophäen zu jagen.

Spieler und Trainer sollen diese Meisterschaft ernst nehmen, die Klubbosse haben gerade Wichtigeres zu tun. Jedenfalls wenn sie auch nur annähernd so angeschlagen sind, wie sie sein müssten, um den Einsatz von Steuergeldern zu rechtfertigen. Dieser Meinung sind sie selbst auch, ansonsten hätten sie nicht den Abstieg ausgesetzt. Die Fussballer ziehen steinhart durch, dort sind sogar zwei Clubs abgestiegen. Im Eishockey soll man die Meisterschaft zwar ernst nehmen, aber zu ernst dann auch wieder nicht... Und wenn Glencore ernsthaft von euch erwartet, dass ihr in dieser Situation einen fünften Ausländer verpflichtet, dann ist das endlich der ideale Anlass, um sich doch mal zu überlegen, ob es wirklich so megageil ist, jeden Halunken als Geldgeber zu akzeptieren, nur damit ihr die Lohnspirale noch ein bisschen befeuern könnt, wofür ihr schlussendlich dann Steuergelder braucht.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 13:43

Klar, wer immer jammert wegen kein Geld, einem riesen Finanzieller Schaden, weiteres Sparen sowie Lösungen mit Sponsoren und Saisonkarteninhabern suchen usw. sollte sich bemühen der Schaden zu minimieren. Eine Rede von passt ins Budget gibt es nicht. Welches Budget? Spieler und andere Angestellte verzichten auf einen Teil ihrer Löhne und der Klub ist am Geld verlieren. Der Staat pumpt Geld via Kurzarbeit und Hilfe in die Klubs. Da gibt es kein "passt" ins Budget. Aber laut dem Motto: "Wenn in Rom wie die Römer tun" geht der Transfer doch wieder in Ordnung. Andere Klubs haben Geld einen Zgraggen zu holen für eine gewisse Zeit, andere können sich diverse Sportchefs sowie Cheftrainer gleichzeitig leisten. Oder es werden Top Spieler aus Skandinavien geholt und es heisst "wird fremd finanziert", ach ja? Kein Geld um den Klub zu retten aber einen Star Ausländer holen geht, sehr Klub treu..

Das Thema ist ja nicht Abdelkader und der EVZ, sowie der HCD, Langnau, SCB, Lausanne usw. Es ist einfach eine perfekte Darstellung von was falsch läuft in der NLA sowie das unsere NLA Verantwortlichen die Ursache sind des ganzes Problems sowie sich nie ändern werden. Sie können uns noch so viele Märchen erzählen oder in Verleugnung leben.

Wären es keine Sportklubs sondern ein sonstiges KMU wären die Klubverantwortlichen beim RAV oder der ganze Klub Konkurs.

Gruess
Geschrieben von: Lügan41

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 13:45

Original geschrieben von: dido
Tja und auch Du vermischst alles durcheinander.

Niemand hat gesagt, dass Shore und Abdelkader gratis spielen. Sie belasten bloss auf Grund der Gegebenheiten das Budget nicht zusätzlich... natürlich könnten sie auch in Schweden oder KHL, ist halt jetzt aber nicht so.

Zug holt für einen (viel zu teuren) Zgraggen einen Abdelkader ohne Vertrag aber mit 1 Mio. Gehalt pro Jahr bis 2023. Ist Haland vertragslos und verdient gleichzeitig Geld? ... darum sorry, Din Messi/Haland Verlgelich ist Bullshit.

Schon mal geschrieben:
Nur läuft halt trotz Pandemie und Bundesgeld ganz nebenbei noch eine Meisterschaft und ich hoffe doch, dass alle Clubs den sportlichen Wettbewerb weiterhin ernst nehmen. Das erwarten auch Sponsoren (nicht nur in Zug), TV-Stationen (die geben ja schliesslich Geld) und nicht zuletzt die Fans. Wenn "wir" das nicht mehr ernst nehmen können wir die Übung nämlich gleich abblasen. Folglich erwarte ich halt auch, dass alle Clubs dementprechend im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten handeln und das scheint der EVZ genauso wie der "Z" durch das Engagement von Lasch zu machen. Problem wo?

Ebenfall schon mal geschrieben:
Aber ja, man kann sich auch seine eigene Welt basteln und alles anpöbeln was nicht gleicher Meinung ist. ... und andere der Lüge bezichtigen, obschon man weder die Faken kennt noch das Gegenteil beweisen kann.

bitzli cheap halt



Die Lügen aus der Zuger Teppichetage glauben auch nur die Zuger-Fans. Ersatz für Ausleihe von Zgraggen. Lächerlich! Was passiert wenn die Davoser Zgraggen zurück geben? Geben sie dann Abdelkader wieder frei?

Somit finanzieren also die Davoser den Zuger-Ausländer? Wer zahlt die Wohnung, das Auto, Verpflegung etc.? Sicher auch die Davoser?

Ganz abgesehen davon, dass man in einem Pandemie-Jahr, in dem man Bundesgelder erhält (also schlussement von uns Steuerzahlern), nicht 5, 6, 7 Ausländer einkaufen muss (egal welches Team). Es ist eine Zeit in der alle sparen sollten. Die 5'000 Stutz kann man auch anders investieren, bspw. in den Nachwuchs oder zurücklegen für noch schlechtere Zeiten. Oder noch besser, dem Personal welches auf Kurzarbeit ist/war, die 20% Lohneinbusse wenigstens teilweise auszugleichen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 13:52

Original geschrieben von: Lügan41
Original geschrieben von: dido
Tja und auch Du vermischst alles durcheinander.

Niemand hat gesagt, dass Shore und Abdelkader gratis spielen. Sie belasten bloss auf Grund der Gegebenheiten das Budget nicht zusätzlich... natürlich könnten sie auch in Schweden oder KHL, ist halt jetzt aber nicht so.

Zug holt für einen (viel zu teuren) Zgraggen einen Abdelkader ohne Vertrag aber mit 1 Mio. Gehalt pro Jahr bis 2023. Ist Haland vertragslos und verdient gleichzeitig Geld? ... darum sorry, Din Messi/Haland Verlgelich ist Bullshit.

Schon mal geschrieben:
Nur läuft halt trotz Pandemie und Bundesgeld ganz nebenbei noch eine Meisterschaft und ich hoffe doch, dass alle Clubs den sportlichen Wettbewerb weiterhin ernst nehmen. Das erwarten auch Sponsoren (nicht nur in Zug), TV-Stationen (die geben ja schliesslich Geld) und nicht zuletzt die Fans. Wenn "wir" das nicht mehr ernst nehmen können wir die Übung nämlich gleich abblasen. Folglich erwarte ich halt auch, dass alle Clubs dementprechend im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten handeln und das scheint der EVZ genauso wie der "Z" durch das Engagement von Lasch zu machen. Problem wo?

Ebenfall schon mal geschrieben:
Aber ja, man kann sich auch seine eigene Welt basteln und alles anpöbeln was nicht gleicher Meinung ist. ... und andere der Lüge bezichtigen, obschon man weder die Faken kennt noch das Gegenteil beweisen kann.

bitzli cheap halt



Die Lügen aus der Zuger Teppichetage glauben auch nur die Zuger-Fans. Ersatz für Ausleihe von Zgraggen. Lächerlich! Was passiert wenn die Davoser Zgraggen zurück geben? Geben sie dann Abdelkader wieder frei?

Somit finanzieren also die Davoser den Zuger-Ausländer? Wer zahlt die Wohnung, das Auto, Verpflegung etc.? Sicher auch die Davoser?

Ganz abgesehen davon, dass man in einem Pandemie-Jahr, in dem man Bundesgelder erhält (also schlussement von uns Steuerzahlern), nicht 5, 6, 7 Ausländer einkaufen muss (egal welches Team). Es ist eine Zeit in der alle sparen sollten. Die 5'000 Stutz kann man auch anders investieren, bspw. in den Nachwuchs oder zurücklegen für noch schlechtere Zeiten. Oder noch besser, dem Personal welches auf Kurzarbeit ist/war, die 20% Lohneinbusse wenigstens teilweise auszugleichen.


Ich würde da mal sagen die 5000.- können nicht investiert oder auf die Seite gelegt werden für schlechtere Zeiten da Sie ja sowieso richtig im Minus sind. Aber das Thema ist kein EVZ Thema sondern ein NLA Thema. Sonst könntest du dich auch fragen wie ein Zgraggen finanziert wird ohne Spengler Cup, Corona sowie Streit mit Buser. Wie kann der SCB mehrere Posten 3 Fach besetzt haben + Ablöse bezahlen.

Gruess

Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 14:01

Original geschrieben von: Brett Hauer
Aber das Thema ist kein EVZ Thema sondern ein NLA Thema.

Ja, ich habe mich genau so deutlich geäussert, als es um Bern oder Davos ging. Aber was die Anderen so alles falsch machen, ist nunmal kein Grund. Das lernt man eigentlich spätestens in der Primarschule. Das gilt ganz besonders, wenns keinen Abstieg gibt und eh keine Zuschauer ins Stadion dürfen.
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 14:04

also im Verdrehen und Fantasiegebilde konstruieren bist Du schon mal "meisterlich" und auf den Mann schiessen kannst Du auch tip top. Nur hinken halt Deine Vergleiche dennoch und auch Deine sind Behauptungen sind halt eben genau nur das und mehr nicht... ach ja, wer sind "wir"?

Wenn Du schon ein Problem mit der Bundesgelder-Thematik hast, dann schiess nicht gegen einzene Organisationen. Alle haben ja gesagt zur Meisterschaft, also vermutlich auch Deine, also sollen sie auch ernst nehmen. Wer es nicht ernstnehmen möchte soll sich zurückziehen und auf Bundesgelder verzichten. Konsequenterweise müsstest Du einen umgehenden Saisonabbruch fordern, alles andere ist halt dann eben doch auch irgendwie verlogen...

... und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?

ach ja, der Glencore-sidekick ist mittlerweise auch schon recht billig. Glencore ist ein Sponsor wie viele andere auch und JEDER der sich ab möglichen und in vielen Fällen nicht belegten Behauptungen über Glencore-Geschäftspraxissen entrüstet, gleichzeitig aber moderne Elektronik nutzt oder den Ausbau von E-Mobilität und erneuerbarer Energien ggf. mit Speichermedien fordert ist in meinen Augen nur scheinheilig und verlogen, Doppelmoral halt ... aber diese Diskussion führe ich hier mit Sicherheit nicht.

Weiter äussere ich mich nicht mehr zu dem Thema, muss ja keiner meine Meinung teilen...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 15:48

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Brett Hauer
Aber das Thema ist kein EVZ Thema sondern ein NLA Thema.

Ja, ich habe mich genau so deutlich geäussert, als es um Bern oder Davos ging. Aber was die Anderen so alles falsch machen, ist nunmal kein Grund. Das lernt man eigentlich spätestens in der Primarschule. Das gilt ganz besonders, wenns keinen Abstieg gibt und eh keine Zuschauer ins Stadion dürfen.


Ich sehe dein Beispiel mit der Primarschule als irrelevant. Entweder arbeitest du wie die anderen oder gehst aus der NLA raus. Falls alle "Bescheissern" in Griechenland und du der einzige bist der korrekt arbeiten möchte hast du keine Arbeit oder machst du nur Verluste. Das sind die Markteigenschaften der NLA. Und das schminken mit Schuldzuweisungen und irgend welche Reformen am falschen Ort wird nichts ändern.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 16:36

Original geschrieben von: dido

... und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?


ehm nochmals

du machst verluste ..

wenn du die autos zum arbeiten brauchst ok .. sonst nein! .. das ist es was mir an den sozialschmarotzern so auf den sack geht .. rauchen/saufen/auto/pc /netflix etc. aber dann rumjammern wenn sie kein geld fürs essen haben ..

ich meine abdelkader ist nicht nötig für den fortbestand der meisterschaft .. nein er ist sogar nur ein ersatz .. der spielt nicht mal .. (oder zumindest muss ein ausländer zuschauen) .. ich würde zug verstehen wenn 1-2 ausländer verletzt ausfallen .. aber so?? völlig unnötig geld verpulvern das man nicht hat? ohja darin sind die sportvereine ja gut .. und die dummen (also die fans) zahlens halt wenns nicht aufgeht ..

ich warte jetzt einfach mal darauf das der z zwei neue ausländer präsentiert .. a) ist roe länger verletzt und b) sind blindi und suter für diese saison out .. und gemäss rechnung von zug reicht der lohn von blindi ja sicher für zwei neue .. also alles innerhalb des budget *rofl ..

brett hauer hats ja eigentlich ganz schön formuliert:
"Das Thema ist ja nicht Abdelkader und der EVZ, sowie der HCD, Langnau, SCB, Lausanne usw. Es ist einfach eine perfekte Darstellung von was falsch läuft in der NLA sowie das unsere NLA Verantwortlichen die Ursache sind des ganzes Problems sowie sich nie ändern werden. Sie können uns noch so viele Märchen erzählen oder in Verleugnung leben."
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 17:20

Original geschrieben von: dido
also im Verdrehen und Fantasiegebilde konstruieren bist Du schon mal "meisterlich" und auf den Mann schiessen kannst Du auch tip top.

Also bitte, wann und wo soll ich dich je persönlich angegriffen haben? Wenn du nicht mal die paar mickrigen Seitenhiebe verkraften kannst, dann ist es wirklich besser, wenn du dich nicht mehr äusserst. Wenns ums Austeilen geht, bist du schliesslich auch nicht derart zimperlich...

Original geschrieben von: dido
ach ja, wer sind "wir"?

Der Club von dem du offenbar Fan bist, dessen widerliche Machenschaften du hier verteidigst.

Original geschrieben von: dido
Wenn Du schon ein Problem mit der Bundesgelder-Thematik hast, dann schiess nicht gegen einzene Organisationen

Ich schiesse gegen jede Organisation. Ich hab keinen Bock, jetzt schon wieder meine vergangenen Posting zu durchforsten, aber ich habe in der jüngsten Vergangenheit oft genug betont, dass alle Teams davon betroffen sind und es bei keinem entschuldbar ist. Ich schiess hier primär dagegen, dass du sowas auch noch verteidigst oder zumindest herunterspielst. Als hier jemand das Geschäftsgebahren des HCD verteidigt hat, hab ich dagegen geschossen, als du das Geschäftsgebahren des EVZ verteidigt hast, hab ich dagegen geschossen und gegen das Geschäftsgebahren des SCB hab ich auch einfach nur so geschossen, weil ich die ganz besonders lieb hab. Wenn du tatsächlich das Gefühl hast, man würde irgendeinen anderen Verein auf irgendeine Art und Weise in Schutz nehmen, indem man den EVZ kritisiert, dann kann ich da auch nichts dafür. Aber von mir aus darfst du gerne jeden Verein einmal für diesen Stumpfsinn in Schutz nehmen und ich kritisier dich dann für jeden einzeln, wenn du danach besser schlafen kannst.

Original geschrieben von: dido
und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?

Du hast TATSÄCHLICH IMMER NOCH NICHT VERSTANDEN, was dagegen spricht, jeden Rappen, den man sparen kann, auch wirklich zu sparen, anstatt ihn neu auszugeben, wenn man von sich behauptet, ganz kurz vor dem Bankrott zu stehen??? Denkst du im Ernst, der EVZ laufe Gefahr, Forfaitniederlagen zu kassieren, weil sie nicht mehr genügend Spieler aufstellen können? Das wäre nämlich DER EINZIGE GRUND, um in dieser Situation noch Spieler zu verpflichten. Kostenneutral reicht nicht! Wenn man kurz vor dem Konkurs steht, dann müssen die Kosten so weit runter, wies nur irgendwie geht. Wenn man das nicht macht, dann steht man offensichtlich nicht kurz vor dem Konkurs. Und dann soll man auch keine Steuergelder verlangen.

Aber klar, mysports zahlt natürlich weniger, wenn ihr keinen Zusatzausländer verpflichtet und die Zuschauer, die gar nicht ins Stadion kommen dürfen, müsst ihr auch befriedigen. Die verlangen schliesslich auch alle, dass in so einer Situation ordentlich geklotzt wird. Wie auch die Sponsoren. Da hast du die Kernaussage ja auch wieder ganz souverän umschifft. Schön aber, dass du mir dabei noch irgendwelche Thesen in den Mund legen konntest, die ich nicht mal annähernd je geäussert habe. Hauptsache ich bin derjenige, der hier auf den Mann spielt... Falls es dich beruhigt: Leute die glauben, dass E-Autos die Rettung der Welt darstellen, sind mir ebenfalls ziemlich suspekt. Und diesen Beitrag schreibe ich gerade mit meinem dreijährigen Shiftphone. Kannst gerne googeln. Wobei deren Marktpotenzial wohl recht beschränkt ist bei Leuten, die Glencore in Schutz nehmen und offenbar der Meinung sind, dass man sich jeder Perversität fügen müsse, nur weil man nicht 100% konsequent sein kann.

Original geschrieben von: Brett Hauer
Ich sehe dein Beispiel mit der Primarschule als irrelevant

Ich nicht.

Original geschrieben von: Brett Hauer
Falls alle "Bescheissern" in Griechenland und du der einzige bist der korrekt arbeiten möchte hast du keine Arbeit oder machst du nur Verluste

Und falls du der einzige Primarschüler bist, der sich nicht der Lösungen bedient, die der seltsame Lehrer dauernd schon am Tag vor dem Test in der selben Schublade liegen lässt, dann bist du der einzige, der dauernd schlechte Noten hat und dann am Ende noch die Versetzung nicht schafft. Heisst noch lange nicht, dass du das tun darfst oder sollst. In dieser Situation gilt das doppelt und dreifach. Es gibt keinen Absteiger. Also Sheiss drauf, was die Andern machen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 18:07


Original geschrieben von: Brett Hauer
Falls alle "Bescheissern" in Griechenland und du der einzige bist der korrekt arbeiten möchte hast du keine Arbeit oder machst du nur Verluste

Und falls du der einzige Primarschüler bist, der sich nicht der Lösungen bedient, die der seltsame Lehrer dauernd schon am Tag vor dem Test in der selben Schublade liegen lässt, dann bist du der einzige, der dauernd schlechte Noten hat und dann am Ende noch die Versetzung nicht schafft. Heisst noch lange nicht, dass du das tun darfst oder sollst. In dieser Situation gilt das doppelt und dreifach. Es gibt keinen Absteiger. Also Sheiss drauf, was die Andern machen. [/quote]

Dann ist es eine Frage des Morals. Einen gewissen Druck gibt es auch ohne Abstieg zu performen um seinen Posten zu behalten sowie Sponsoren, Zuschauern usw. zu behalten oder zu gewinnen.

Richtig finde ich es nicht was die NLA Klubs treiben und eigentlich richtig unverschämt gegenüber anderen in der Gesellschaft aber was bringts sie dürfen es ja... anscheinend spielt die Politik ja mit und die Gesetze werden nicht gebrochen.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 18:30

Mit dir bin ich ja weitestgehend einig. Aber diesen gewissen Druck seh ich halt einfach nicht. Erwarten Fans und Zuschauer tatsächlich, dass man in einer solchen Situation noch zusätzliche Spieler verpflichtet? Gerade der EVZ, der seitenlange Statements schreibt, um die Vorzüge der Ligareform zu lobpreisen, könnte doch diesen Leuten wohl auch erklären, dass man jetzt eben die Ausgaben deutlich senken muss. Wollt ihr lieber heute auf den Meistertitel verzichten oder morgen auf den EVZ? Ich bin mir sicher, dass man in dieser Situation auch viel Goodwill gewinnen könnte, wenn man der Verein ist, der dieses Drecksspiel nicht mitspielt und alles dafür tut, um das Defizit dieser Saison so klein wie möglich zu halten.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 21:32

Original geschrieben von: dido
also im Verdrehen und Fantasiegebilde konstruieren bist Du schon mal "meisterlich" und auf den Mann schiessen kannst Du auch tip top. Nur hinken halt Deine Vergleiche dennoch und auch Deine sind Behauptungen sind halt eben genau nur das und mehr nicht... ach ja, wer sind "wir"?

Wenn Du schon ein Problem mit der Bundesgelder-Thematik hast, dann schiess nicht gegen einzene Organisationen. Alle haben ja gesagt zur Meisterschaft, also vermutlich auch Deine, also sollen sie auch ernst nehmen. Wer es nicht ernstnehmen möchte soll sich zurückziehen und auf Bundesgelder verzichten. Konsequenterweise müsstest Du einen umgehenden Saisonabbruch fordern, alles andere ist halt dann eben doch auch irgendwie verlogen...

... und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?

ach ja, der Glencore-sidekick ist mittlerweise auch schon recht billig. Glencore ist ein Sponsor wie viele andere auch und JEDER der sich ab möglichen und in vielen Fällen nicht belegten Behauptungen über Glencore-Geschäftspraxissen entrüstet, gleichzeitig aber moderne Elektronik nutzt oder den Ausbau von E-Mobilität und erneuerbarer Energien ggf. mit Speichermedien fordert ist in meinen Augen nur scheinheilig und verlogen, Doppelmoral halt ... aber diese Diskussion führe ich hier mit Sicherheit nicht.

Weiter äussere ich mich nicht mehr zu dem Thema, muss ja keiner meine Meinung teilen...



dido:

nur kurz und nicht nur bezogen auf das obige zitat.

wie du ganz allgemein über das eishockey sprichst (beschränkung auf "unterhaltungsindustrie") sagt ja schon einiges über deine perspektive aus. die lass ich dir echt gern. ich seh nun halt eher den sport im vordergrund und zwar nicht nur beim spielen mit den kindern vor dem haus, im juniorentraining oder in der 3. liga ("forza camosci"), sondern doch auch im professionellen bereich. ich lasse mich deshalb von dir auch gerne als verlogenen romantiker bezeichnen (auch wenn ich ausser der nl nur ganz selten mal eine/n von dir erwähnte liga/wettbewerb auch nur ansatzweise verfolge).

aber eine konkrete frage hab ich: wie kommst du überhaupt auf die idee, dass diese von dir so gepriesene private unterhaltungsindustrie irgendwelche monetäre anspruche gegenüber der gesellschaft besitzt? das würde mich brennend interessieren. oder siehst du das gar nicht so, und die annahme der gelder ist dann einfach auch "bauernschlau"? (das waren jetzt doch 2 fragen, nicht dass du mich dann hier auch noch als verlogen entlarvst).

den rest lassen wir lieber, aber eine konkrete bitte hab ich noch: lass doch das mit dem massiven herunterspielen von glencoreverbrechen. das ist wirklich eine verhöhnung der opfer (menschen, tiere, ökosysteme). und den gleichzeitigen hinweis, dass alle verlogen (schon wieder, du spielst ja nie auf den mann) sind, die zwar diese verbrechen anprangern aber sich dennoch nicht als eremit in die berge zurückziehen, kannst du vielleicht das nächste mal auch weglassen: "es gibt kein richtiges leben im falschen", das ist ja das traurige.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 04/02/2021 23:22

Original geschrieben von: crit. hanger-on
Original geschrieben von: dido
also im Verdrehen und Fantasiegebilde konstruieren bist Du schon mal "meisterlich" und auf den Mann schiessen kannst Du auch tip top. Nur hinken halt Deine Vergleiche dennoch und auch Deine sind Behauptungen sind halt eben genau nur das und mehr nicht... ach ja, wer sind "wir"?

Wenn Du schon ein Problem mit der Bundesgelder-Thematik hast, dann schiess nicht gegen einzene Organisationen. Alle haben ja gesagt zur Meisterschaft, also vermutlich auch Deine, also sollen sie auch ernst nehmen. Wer es nicht ernstnehmen möchte soll sich zurückziehen und auf Bundesgelder verzichten. Konsequenterweise müsstest Du einen umgehenden Saisonabbruch fordern, alles andere ist halt dann eben doch auch irgendwie verlogen...

... und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?

ach ja, der Glencore-sidekick ist mittlerweise auch schon recht billig. Glencore ist ein Sponsor wie viele andere auch und JEDER der sich ab möglichen und in vielen Fällen nicht belegten Behauptungen über Glencore-Geschäftspraxissen entrüstet, gleichzeitig aber moderne Elektronik nutzt oder den Ausbau von E-Mobilität und erneuerbarer Energien ggf. mit Speichermedien fordert ist in meinen Augen nur scheinheilig und verlogen, Doppelmoral halt ... aber diese Diskussion führe ich hier mit Sicherheit nicht.

Weiter äussere ich mich nicht mehr zu dem Thema, muss ja keiner meine Meinung teilen...



dido:

nur kurz und nicht nur bezogen auf das obige zitat.

wie du ganz allgemein über das eishockey sprichst (beschränkung auf "unterhaltungsindustrie") sagt ja schon einiges über deine perspektive aus. die lass ich dir echt gern. ich seh nun halt eher den sport im vordergrund und zwar nicht nur beim spielen mit den kindern vor dem haus, im juniorentraining oder in der 3. liga ("forza camosci"), sondern doch auch im professionellen bereich. ich lasse mich deshalb von dir auch gerne als verlogenen romantiker bezeichnen (auch wenn ich ausser der nl nur ganz selten mal eine/n von dir erwähnte liga/wettbewerb auch nur ansatzweise verfolge).

aber eine konkrete frage hab ich: wie kommst du überhaupt auf die idee, dass diese von dir so gepriesene private unterhaltungsindustrie irgendwelche monetäre anspruche gegenüber der gesellschaft besitzt? das würde mich brennend interessieren. oder siehst du das gar nicht so, und die annahme der gelder ist dann einfach auch "bauernschlau"? (das waren jetzt doch 2 fragen, nicht dass du mich dann hier auch noch als verlogen entlarvst).

den rest lassen wir lieber, aber eine konkrete bitte hab ich noch: lass doch das mit dem massiven herunterspielen von glencoreverbrechen. das ist wirklich eine verhöhnung der opfer (menschen, tiere, ökosysteme). und den gleichzeitigen hinweis, dass alle verlogen (schon wieder, du spielst ja nie auf den mann) sind, die zwar diese verbrechen anprangern aber sich dennoch nicht als eremit in die berge zurückziehen, kannst du vielleicht das nächste mal auch weglassen: "es gibt kein richtiges leben im falschen", das ist ja das traurige.

+10 oder Daumen hoch.
Genau so ist es leider.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 05/02/2021 09:45

Viele Leute vergessen offenbar das es auch diese Saison Ziel ist Meister zu werden. Und da muss man für verletzte Spieler Ersatz holen. Und da einige Ligen gar nicht spielen gibt es tatsächlich viele gute Spieler die momentan keinen Job haben und sehr günstig (im Vergleich zu vor der Pandemie, nach der Pandemie werden sie sicher wieder teurer) zu haben sind, denn mit Trainingsvideos ist es eher schwer dann für die Saison 2021/2022 einen Job zu finden...

Und da eine Mehrheit der Schweizer den Sozialhilfebezügern unter ihnen nicht mal 1 Woche Ferien im Jahr gönnt (meistens sogar bezahlt von Drittpersonen !), ist es nicht verwunderlich das eine Mehrheit der Schweizer den Profieishockey Clubs nicht gönnt mit Steuergeldern vor dem Konkurs gerettet zu werden...

Und Sportler (und Künstler) haben in der Schweiz immer noch nicht den Stellenwert eines richtigen Berufes und werden von den Gesetzten (und finanziellen Unterstützung) immer noch schlecht behandelt...
Geschrieben von: dido

Re: Saison 20/21 - 05/02/2021 09:45

Original geschrieben von: crit. hanger-on
Original geschrieben von: dido
also im Verdrehen und Fantasiegebilde konstruieren bist Du schon mal "meisterlich" und auf den Mann schiessen kannst Du auch tip top. Nur hinken halt Deine Vergleiche dennoch und auch Deine sind Behauptungen sind halt eben genau nur das und mehr nicht... ach ja, wer sind "wir"?

Wenn Du schon ein Problem mit der Bundesgelder-Thematik hast, dann schiess nicht gegen einzene Organisationen. Alle haben ja gesagt zur Meisterschaft, also vermutlich auch Deine, also sollen sie auch ernst nehmen. Wer es nicht ernstnehmen möchte soll sich zurückziehen und auf Bundesgelder verzichten. Konsequenterweise müsstest Du einen umgehenden Saisonabbruch fordern, alles andere ist halt dann eben doch auch irgendwie verlogen...

... und wenn schon Autovergleich, dann bitte korrekt: wenn ich vier Autos habe, dasjenige welches ich zum Selbstkostenpreis nutzen darf vom Eigentümer zurückgefordert wird, zwei davon wegen kaputt von der Versicherung bezahlt werden und das vierte zu einigermassen attraktiven Konditionen weitervermieten kann, was spricht dagegen dass ich mir zwei Ersatzautos hole und damit mindestens kostenneutral bleibe?

ach ja, der Glencore-sidekick ist mittlerweise auch schon recht billig. Glencore ist ein Sponsor wie viele andere auch und JEDER der sich ab möglichen und in vielen Fällen nicht belegten Behauptungen über Glencore-Geschäftspraxissen entrüstet, gleichzeitig aber moderne Elektronik nutzt oder den Ausbau von E-Mobilität und erneuerbarer Energien ggf. mit Speichermedien fordert ist in meinen Augen nur scheinheilig und verlogen, Doppelmoral halt ... aber diese Diskussion führe ich hier mit Sicherheit nicht.

Weiter äussere ich mich nicht mehr zu dem Thema, muss ja keiner meine Meinung teilen...



dido:

nur kurz und nicht nur bezogen auf das obige zitat.

wie du ganz allgemein über das eishockey sprichst (beschränkung auf "unterhaltungsindustrie") sagt ja schon einiges über deine perspektive aus. die lass ich dir echt gern. ich seh nun halt eher den sport im vordergrund und zwar nicht nur beim spielen mit den kindern vor dem haus, im juniorentraining oder in der 3. liga ("forza camosci"), sondern doch auch im professionellen bereich. ich lasse mich deshalb von dir auch gerne als verlogenen romantiker bezeichnen (auch wenn ich ausser der nl nur ganz selten mal eine/n von dir erwähnte liga/wettbewerb auch nur ansatzweise verfolge).

aber eine konkrete frage hab ich: wie kommst du überhaupt auf die idee, dass diese von dir so gepriesene private unterhaltungsindustrie irgendwelche monetäre anspruche gegenüber der gesellschaft besitzt? das würde mich brennend interessieren. oder siehst du das gar nicht so, und die annahme der gelder ist dann einfach auch "bauernschlau"? (das waren jetzt doch 2 fragen, nicht dass du mich dann hier auch noch als verlogen entlarvst).

den rest lassen wir lieber, aber eine konkrete bitte hab ich noch: lass doch das mit dem massiven herunterspielen von glencoreverbrechen. das ist wirklich eine verhöhnung der opfer (menschen, tiere, ökosysteme). und den gleichzeitigen hinweis, dass alle verlogen (schon wieder, du spielst ja nie auf den mann) sind, die zwar diese verbrechen anprangern aber sich dennoch nicht als eremit in die berge zurückziehen, kannst du vielleicht das nächste mal auch weglassen: "es gibt kein richtiges leben im falschen", das ist ja das traurige.

Na gut, Du hast mich nach einer "Klarstellung" gefragt, ich kann da vielleicht etwas liefern:

Wenn Aktiengesellschaften teure Protagonisten einstellen um einer Schar zahlender Zuschauer einen Anlass zu bieten bei welchem es ein Hauptprogramm (in diesem Falle Hockey) und ein Rahmenprogramm (Food, Pausenspiele, Wettbewerbe, Socializing, Kisscam und weiss ich nicht was alles) bietet und das Ganze dann auch noch einer nicht anwesenden Community über Bezahlfernsehen verkauft, dann ist das - ob man das nun gut findet oder nicht - Unterhaltungsindustrie und zwar nahe der Reinstform. Quasi Brot und Spiele, funktioniert seit Jahrtausenden - einfach ohne Bezahlfernsehen.

Ich kann mich nicht erinnern behauptet zu haben, dass diese "Unterhaltungsindiustrie" per se monetäre Ansprüche gegenüber der Gesellschaft besitzt. Ich habe auch nie gesagt, dass ich es gut finde, dass diese Saison überhaupt gespielt wird. Da nun diese "Unterhaltungsindustrie" mehr Nebendarsteller (Admin, Gastro etc.) beschäftigt als Hauptprotagonisten, alle zusammen aber Arbeitsverträge mit vereinbarten Löhnen besitzen und die AG's ohne den Zuschauer vor Ort (Tickets, Konsumationen) die für die genannten Verbindlichkeiten erforderlichen Einnahmen nicht generieren können, geht's eben leider nicht ohne diese Bundesgelder. Kredite könnten wohl nie zurück bezahlt werden. Mit "Bauernschlau" hat das noch nichts zu tun.
Ob ich's gut finde steht auf einem anderen Papier.

Wenn nun aber diese Bundesgelder gesprochen wurden und eine Meisterschaft durchgeführt wird erwarte ich, dass nicht Larifari gemacht wird sondern das Ganze dann halt eben auch "durchgezogen" wird. Auch erwarte ich, dass die AG's auf Basis der vorahndenen Möglichkeiten ein Budget erstellen und dieses einhalten. Sollte nun eine Situation ergeben wie beim "Z" mit dem reglementarisch möglichen 5. Ausländer, oder bei Zug mit dem von mir ausgeführten Beispiel und eine AG dies im Rahmen des genannten Budget umsetzen kann, bezeichne ich dies als cleveren Schazug oder halt eben Bauernschlau.

Und nun noch zum Thema Glencore. Habe ich irgendetwas verharmlost oder jemanden aufgefordert Eremit zu werden? Ich habe lediglich festgehalten, dass der grösste Teil der Behauptungen welche vor allem von NGO's im Netz verbreitet werden nie belegt werden konnte. Einer der Vorwürfe für Kinderarbeit konnten jedenfalls ganz klar als Lüge entlarvt werden. Wer sich mal mit der gesamten Rohstoff-Thematik auseinandersetzt stellt fest, dass Glencore einer von vielen ist und in der Regel tatsächlich bessere Bedingungen bietet als vor allem chinesiche oder staatliche Organisationen vor Ort. Macht die Situation zwar nicht besser, stellt es aber in eine korrektere Relation.
Wie viele Clubs erhalten Geld von Kaffeproduzenten (im Grunde nicht besser als Glencore) Krankenversicherern (jährliche Prämienanstiege für Sportmillionäre??) Sportartikelherstellern (Kinderarbeit) oder Untenehmen im Zusammenhang mit Petrochemie (CO2), wo sind denn da die Moralapostel???... darum finde ich halt den Glencore-sidekick einfach nur noch billig.

So, das war jetzt ziemlich viel und der letzte Beitrag zum Thema...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 05/02/2021 10:58

Solange die NL weder den Verband, noch den Dachverband, noch die Regional League miteinbezieht, so sieht es für mich und bestimmt auch anderen so aus, als würden eine Handvoll Protagonisten über alle anderen entscheiden, was eine diktatorische Handhabung ist.
Es gibt in der Schweiz ca. 300 Eishockeyvereine, die fast überall gute Arbeit leisten, vor allen in der Nachwuchsförderung.


Engadiner Post
"Aktuell ist noch alles beim Alten, und zuerst müssen die Statuten entsprechend angepasst werden. Dazu benötigt es an der Generalversammlung eine Dreiviertelmehrheit. Das heisst, dass die Regio League (50 %) und auch die Vertreter der Swiss-League der Sache zustimmen müssten. Beim aktuellen Verhalten der neuen National League AG bin ich mir nicht sicher, ob diese Mehrheit auch tatsächlich zustande kommt. Die Regio League (RL) und die Swiss League (SL) haben es in der Hand, die «Abtrünnigen» in die Schranken zu weisen. Die Verantwortlichen und entsprechenden Gremien sind nun in der Pflicht".


Von daher ist die Chance für einen Alleingang der NL sehr klein.
Was im Interesse aller für das Schweizer Eishockey ist.

Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 01:28

Original geschrieben von: Rog..

Bezüglich grünem Tisch. Nun, du kennst es ja. Langenthal spielte die Ligaquali gegen Ambri ja mit Handbremse ohne Ende, da sie nicht aufsteigen konnten und wollten.


Das sagst du. Ich sage mal, sie haben einfach nicht ums verrecken gewinnen wollen, sondern sind mehr mit der Einstellung mal schauen was läuft angetreten. So wie zum Beispiel Dänemark an die EM 1992.

Original geschrieben von: Rog..
Gegen Rappi traten sie dann halt gar nicht erst an, mit den bekannten Konsequenzen. Macht eigentlich keinen Unterschied. Und die letzte Saison wurde ja nicht mal der Playoutfinal gespielt. Insofern ist es hypothetisch ob Rappi oder Langnau die Ligaquali gespielt hätten. Insofern, herziger Versuch.


Ob du's glaubst oder nicht - aber ich habe Tatsächlich gewusst, dass da keine Verschwörung dahinter steckt, dass Rappi zweimal einfach Schwein hatte mit der nicht stattgefundenen Ligaquali. Hätte ich es nicht gewusst - mit fünf Minuten Googeln hätte ich es rausgefunden.
ABER: Um herauszufinden, dass hinter der Sache mit Rohrbach und Conz keine Verschwörung steckt, hättest du nicht fünf Minuten, sondern nur fünf Sekunden googeln müssen. Der Suchbegriff Corona; Rohrbach; Conz hätte absolut genügt. Aber irgendwelche Räubergeschichten zu kreieren ist halt spannender, nicht wahr?
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 09:26

Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?
Geschrieben von: Bartram

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 09:38

Original geschrieben von: Meister977
Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?


Nehme mal an die Versicherung auf Grund der Verletzung von Zgraggen wink
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 10:12

Original geschrieben von: Caipi
Ob du's glaubst oder nicht - aber ich habe Tatsächlich gewusst, dass da keine Verschwörung dahinter steckt, dass Rappi zweimal einfach Schwein hatte mit der nicht stattgefundenen Ligaquali. Hätte ich es nicht gewusst - mit fünf Minuten Googeln hätte ich es rausgefunden.

Aber es als Tatsache hinzustellen, dass Rappi den Playoutfinal hätte bestreiten müssen, das ist dann schon Verschwörungstheoretiker-Argumentation in Reinkultur.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 10:14

Original geschrieben von: Meister977
Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?


Wahrscheinlich wie @Bartram es sagt.
Die Frage ist natürlich auch wie hat der HC Davos Zgraggen zusätzlich finanziert da Sie ja kein "Geld" haben.

Aber eben, im Vergleich zu was der SCB mit seinen "Quarantäne" Performance abliefert sowie ihren Personalkosten sind alle andere Geschichten nur kleine Nebengeräusche.

Gruess
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 11:23

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Meister977
Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?

Die Frage ist natürlich auch wie hat der HC Davos Zgraggen zusätzlich finanziert da Sie ja kein "Geld" haben.


Fragt sich halt einfach wie lange Zgraggen verletzt ist, danach steht er wieder beim EVZ auf der Lohnliste.

Seit dem 1. Februar bezahlt der SCB Raffainer, da dürfte ein Zgraggen zweimal drinliegen und man hätte noch immer weniger Geld ausgegeben.

Aber mehr als ein Notnagel war Zgraggen nicht, den dürft ihr gerne behalten. Von dem her Danke für's Aushelfen, mehr aber auch nicht. Typischer Kandidat für ein Arbeitszeugnis mit dem Wortlaut "er war stets bemüht". Von daher äusserst fragwürdiger um nicht zu sagen sinnloser Transfer vom HCD.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 11:54

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Meister977
Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?


Wahrscheinlich wie @Bartram es sagt.
Die Frage ist natürlich auch wie hat der HC Davos Zgraggen zusätzlich finanziert da Sie ja kein "Geld" haben.

Aber eben, im Vergleich zu was der SCB mit seinen "Quarantäne" Performance abliefert sowie ihren Personalkosten sind alle andere Geschichten nur kleine Nebengeräusche.

Gruess



die frage bei davos stellt sich nicht .. denn davos hat ja den evz unterstützt .. hat der evz abdelkader von irgendeinem "jammernden" nla club geholt? ..

lustig das du die verpflichtung von abdelkader mit versicherungsgeldern schönredest aber übersiehst das bei davos ebenfalls einige spieler verletzt sind (du bois um nur einen zu nennen und der wird sicher dreimal soviel verdienen wie zgraggen was ich andersrum nicht glaube da abdelkader sicher teurer ist als zgraggen)
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 12:42

Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Meister977
Zgraggen wieder beim EVZ auf der Lohnliste. Mit welcher hanebüchenen Ausrede rechtfertigt man jetzt in Zug die Finanzierung von Abdelkader?


Wahrscheinlich wie @Bartram es sagt.
Die Frage ist natürlich auch wie hat der HC Davos Zgraggen zusätzlich finanziert da Sie ja kein "Geld" haben.

Aber eben, im Vergleich zu was der SCB mit seinen "Quarantäne" Performance abliefert sowie ihren Personalkosten sind alle andere Geschichten nur kleine Nebengeräusche.

Gruess



die frage bei davos stellt sich nicht .. denn davos hat ja den evz unterstützt .. hat der evz abdelkader von irgendeinem "jammernden" nla club geholt? ..

lustig das du die verpflichtung von abdelkader mit versicherungsgeldern schönredest aber übersiehst das bei davos ebenfalls einige spieler verletzt sind (du bois um nur einen zu nennen und der wird sicher dreimal soviel verdienen wie zgraggen was ich andersrum nicht glaube da abdelkader sicher teurer ist als zgraggen)


Wo rede ich die den schön?

Bist du echt der Meinung der HCD sei ein Klub der andere Unterstützt? Das ist ja noch lächerlicher als vieles was im HCD Forum geschrieben wird.

Gruess
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 17:24

Original geschrieben von: Brett Hauer
Das ist ja noch lächerlicher als vieles was im HCD Forum geschrieben wird.


Wer in fremden Clubforen liest, hat definitiv zu viel Zeit und ist selber Schuld, wenn ihm das dort geschriebene nicht passt. Habe diesen Fehler früher auch gemacht und mir Clubfremde Foren zu Gemüte geführt. Vor allem im EVZ Forum stand und steht sicherlich auch heute noch, so viel Schwachsinn und lächerliches über den HCD so dass ich seit mindestens vier Jahren prinzipiell keine fremden Clubforen mehr antue.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 22:36

Original geschrieben von: Meister977
Original geschrieben von: Brett Hauer
Das ist ja noch lächerlicher als vieles was im HCD Forum geschrieben wird.


Wer in fremden Clubforen liest, hat definitiv zu viel Zeit und ist selber Schuld, wenn ihm das dort geschriebene nicht passt. Habe diesen Fehler früher auch gemacht und mir Clubfremde Foren zu Gemüte geführt. Vor allem im EVZ Forum stand und steht sicherlich auch heute noch, so viel Schwachsinn und lächerliches über den HCD so dass ich seit mindestens vier Jahren prinzipiell keine fremden Clubforen mehr antue.


Ich bin mir sicher dass du im EVZ Forum warst hahah
Kannst es ruhig zu geben.

Gruess
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 09/02/2021 22:44

Unglaublich wie oft ein 4 Tore Vorsprung nicht, oder nicht ganz reicht.
Jetzt hat auch Biel inner kurzer Zeit beide Seiten gesehen.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 10/02/2021 12:25

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Meister977
Original geschrieben von: Brett Hauer
Das ist ja noch lächerlicher als vieles was im HCD Forum geschrieben wird.


Wer in fremden Clubforen liest, hat definitiv zu viel Zeit und ist selber Schuld, wenn ihm das dort geschriebene nicht passt. Habe diesen Fehler früher auch gemacht und mir Clubfremde Foren zu Gemüte geführt. Vor allem im EVZ Forum stand und steht sicherlich auch heute noch, so viel Schwachsinn und lächerliches über den HCD so dass ich seit mindestens vier Jahren prinzipiell keine fremden Clubforen mehr antue.


Ich bin mir sicher dass du im EVZ Forum warst hahah
Kannst es ruhig zu geben.

Gruess


Nein, diesen S.cheiss tue ich mir definitiv nicht mehr an.
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 10/02/2021 18:25

Naja, auch im offiziellen HCD-Forum gehts praktisch nur um den EVZ... Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie es der EVZ zu diesem Feinbild-Status geschafft hat, aber wir werdens verkraften:)
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 09:05

Original geschrieben von: SektorT
Naja, auch im offiziellen HCD-Forum gehts praktisch nur um den EVZ... Ich kann nicht ganz nachvollziehen, wie es der EVZ zu diesem Feinbild-Status geschafft hat, aber wir werdens verkraften:)


echt nicht?

Man jammert öffentlich über -12.5 Mio, ist treiber für diese schwachmat lösung von 10 ausländer gewesen um die löhne zu senken und

- dann verpflichtet man 2 ausländer obwohl man ja klare nr. 1 ist (ok meister werden sie wohl nur dieses jahr, wobei man gesehen hat das es wohl wieder nicht klappen wird)
- dann verpflichtet man für nächste saison div. hochpreisspieler und soll an weiteren teuren spielern dran sein

ja mei woher das wohl kommt ..


@brett hauer
das mit dem unterstützen war ironisch gemeint ..
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 09:27

Tja wenn das schon reicht, dann musst du viele Teams der Liga hassen. Davos jammert ja auch, kann dann aber 1.6 Miollionen für Egli raushauen. Wasser predigen und Wein trinken ist momentan unter den Hockeyclubs sehr in. Sogar Langnau hat da mitgemacht.
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 09:56

Woher hast du die Zahl von 1.6 Mio für Egli? Hast du da eine seriöse Quelle oder einfach mal so ne Zahl rausgehauen?
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 10:08

Klaus Zaugg ist meine Quelle:) Ist ja egal ob die Zahl genau stimmt, auch wenn es 1.4 sind für die 3 Jahre, ist es immer noch viel Geld. Versteh mich nicht falsch, ich mache dem HCD keinen Vorwurf, machen sie doch genau das, was die meisten andere Vereine auch machen...
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 10:13

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...eiten-des-virus
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 10:16

Ok. Klaus Zaugg sagt schon alles. Durch die Abgänge die der HCD hat wird man trotzdem sparen, selbst wenn die Zahl von 1.6 Mio stimmt.

Aber hast schon Recht: Man könnte schon mehr sparen. Das gilt aber auch für den EVZ, krass was ihr momentan so verpflichten könnt bzw. noch dran seid, trotz des angeblich so rigiden Sparkurses.
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 10:39

Da hast du natürlich recht. Man wird einige Verpflichtungen wahrscheinlich zu guten Konditionen gemacht haben, sprich Suri und Herzog werden wohl weniger verdienen als sie es jetzt tun oder evtl. gleich viel. Das ist aber logischerweise immer noch viel mehr, als eine Nicht-Verpflichtung und Einbau eines Juniors gekostet hätte.
Abgänge gibt es beim EVZ ja auch, mit Diaz geht wohl ein absoluter Topverdiener. Alatalo bekommt sicher auch einen grossen Batzen und man hört, dass sich dies der EVZ nicht leisten kann oder will.
Ich verstehe da die Vereine und insbesondere den EVZ nicht, bzw. man bräuchte wohl komplette Einsicht in die Bücher, um die Entscheidungen nachvollziehen zu können. Ok, vielleicht wären die Entscheidungen selbst dann nicht nachvollziehbar:)

Es ist einfach amüsant, wie momentan kein Club eine Verpflichtung bekannt geben kann, ohne dass das Hater-Karussel angängt zu drehen...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 10:49

Original geschrieben von: SektorT
Tja wenn das schon reicht, dann musst du viele Teams der Liga hassen. Davos jammert ja auch, kann dann aber 1.6 Miollionen für Egli raushauen. Wasser predigen und Wein trinken ist momentan unter den Hockeyclubs sehr in. Sogar Langnau hat da mitgemacht.


Genau so ist es. Bis auf 1 oder 2 Ausnahmen verhalten sich alle Klubs in der Liga völlig unglaubwürdig. Der Hintergrund der Probleme die die Daffoser Fans haben mit dem EVZ ist mir ein Rätsel.

Gruess
Geschrieben von: Meister977

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 11:16

Der HCD wird im EVZ Forum wohl kaum besser weg kommen oder hat sich dies in den letzten vier Jahren so radikal geändert? Ist halt einfach mal so, dass es gewisse Clubs gibt die beim Gegner besonders unbeliebt sind. Deshalb, wer in fremden Clubforen liest ist definitiv selber schuld.

Und ob das mit den 1.6 Mio. stimmt ist eine reine Spekulation von Zaugg. "Seine Spielkameraden gehen davon aus das..." heisst nichts anderes, als dass die 1.6 Mio. eine reine Fantasiezahl sind.

Genau so gut wie die Behauptungen, dass Suri und Herzog in Zug weniger verdienen werden als bei ihren Ex Klubs kann es auch sein, dass Davos Egli zu guten Konditionen verpflichtet hat.

Aber bei einem stimme ich mit euch überein: Wie sich die meisten Klubs verhalten in dieser Krisenzeit ist absolut verantwortungslos.
Geschrieben von: Regius41

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 11:36

Mir spielt es gar keine Rolle welches Team es ist. Die Transfers die ich persönlich nicht verstehe waren Nilsson bei den Tigers, Shore bei Zürich, Perlini bei Ambri und Abdelkader bei Zug. Und ja ich weiss für jeden dieser Spieler gibt es Argumente aus den jeweiligen Fanlagern weshalb es eben doch Sinn macht.

Aber für diese Saison sage ich persönlich, nein macht es keinen Sinn. Und bitte nicht mit dem Argument wettbewerbsfähig kommen. Ja es geht um Titel, aber ganz ehrlich, da werden diese Ersatzausländer nicht das Zünglein an der Waage sein, wage ich zu behaupten. Aktuell sieht es nach einem Titelzweikampf zwischen dem Z und Zug aus evt. mit Lausanne mit Aussenseiterchancen. Gerade Zürich und Zug haben ein beneidenswerte Nachwuchsabteilung wo man sicherlich einen Spieler hätte finden können um die Löcher zu stopfen und es hätte sich kaum bis gar nicht auf die aktuelle Tabelle ausgewirkt.

Was nächste Saison betrifft, so sehe ich diese (hoffnungsvoll) als wieder "normal" an, also sollen sich die Sportchefs auch entsprechend ihre Transfers tätigen. Was ich nicht glaube ist, das Zug den kommunizierten Sparkurs fährt. Jemand hat geschrieben, dass wohl Herzog und Suri zu günstigeren Konditionen zu Zug wechseln, das glaube ich beim besten Willen nicht. Ok bei Suri evt. da er zurück will und keine Top-Leistungen in Lugano zeigen konnte, trotzdem wird ein ehmaliger Publikumsliebling nicht plötzlich am Ende der Lohnhierarchie stehen. Aber bei Herzog? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, der wird bessere Konditionen erhalten als in Davos und man vergesse nicht den Steuervorteil.

Und um das klarzustellen, es ist auch völlig legitim Spieler zu verpflichten egal zu was für Konditionen. Was mich persönlich bei Bern und Zug stört ist, dass sie die treibende Kraft sind bei der Hockeyreform, welche Geld einsparen soll aber gleichzeitig für diese Saison Geld ausgeben was man getrost hätte sparen können und gleichzeitig nach Steuergeldern verlangt. Würde mich aber auch stören wenn dies bei Lugano der Fall wäre oder in Zukunft noch würde.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/02/2021 12:04

Original geschrieben von: SektorT

Es ist einfach amüsant, wie momentan kein Club eine Verpflichtung bekannt geben kann, ohne dass das Hater-Karussel angängt zu drehen...

Ist höchstens tragisch, dass dies das einzige ist, was passiert. Anstatt weiterhin steinhart darauf zu beharren, dass ein Challenge League Club mit 2,5k Durchschnittslohn, der sogar den Ligaerhalt noch sportlich schaffen muss, seine Gehälter senkt, würden die Damen und Herren Politiker besser mal den Eishockeyclubs auf die Finger schauen und verlangen, dass die Löhne sämtlicher Neuverpflichtungen offen gelegt werden müssen, damit die Bundesbeiträge entsprechend gesenkt werden können.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 10:01

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: SektorT

Es ist einfach amüsant, wie momentan kein Club eine Verpflichtung bekannt geben kann, ohne dass das Hater-Karussel angängt zu drehen...

Ist höchstens tragisch, dass dies das einzige ist, was passiert. Anstatt weiterhin steinhart darauf zu beharren, dass ein Challenge League Club mit 2,5k Durchschnittslohn, der sogar den Ligaerhalt noch sportlich schaffen muss, seine Gehälter senkt, würden die Damen und Herren Politiker besser mal den Eishockeyclubs auf die Finger schauen und verlangen, dass die Löhne sämtlicher Neuverpflichtungen offen gelegt werden müssen, damit die Bundesbeiträge entsprechend gesenkt werden können.


Dies wäre wohl moralisch gesehen das richtige.

Aber was wird erwartet von Politikern die X- Millionen verbrennen für eine ausserordentliche Session in der BernExpo sowie eine 1/2 Mio abkassiert an Sitzungsgeldern für 2-3 Tage Meetings. Und danach noch argumentieren die kosten seien Marktüblich. Welcher Markt? Ein Expo Gelände kann froh sein falls die Miete die Hypothekarzinsen für die paar Tage deckt. Momentan gibt es nur Angebot und keinerlei Nachfrage für solche Gelände.

Gruess
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 15:51

Original geschrieben von: Regius41
Mir spielt es gar keine Rolle welches Team es ist. Die Transfers die ich persönlich nicht verstehe waren Nilsson bei den Tigers, Shore bei Zürich, Perlini bei Ambri und Abdelkader bei Zug. Und ja ich weiss für jeden dieser Spieler gibt es Argumente aus den jeweiligen Fanlagern weshalb es eben doch Sinn macht.

Aber für diese Saison sage ich persönlich, nein macht es keinen Sinn. Und bitte nicht mit dem Argument wettbewerbsfähig kommen. [...].
Ich hätte es auch lieber gesehen, wenn Ambri nicht mehr auf dem Transfermarkt tätig geworden wäre. Allerdings kann ich die Verantwortlichen nach den Ausfällen von D'Agostini/Nättinen auch verstehen. Man ist damals in vier Spielen drei Mal ohne eigenes Tor geblieben. Der offensive Kriechgang war augenscheinlich. Ich kenne den Kostenkontext und die Vertragsmodalitäten nicht, habe aber in Sportchef Duca vollstes Vertrauen, dass da alles nachhaltig abgelaufen ist.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 16:50

Original geschrieben von: Zbinden
Ich kenne den Kostenkontext und die Vertragsmodalitäten nicht, habe aber in Sportchef Duca vollstes Vertrauen, dass da alles nachhaltig abgelaufen ist.


würde ich dann schon eher als naiv bezeichnen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 17:48

Original geschrieben von: Zbinden
Man ist damals in vier Spielen drei Mal ohne eigenes Tor geblieben. Der offensive Kriechgang war augenscheinlich.

Und? Ist man deswegen in Abstiegsnot geraten? Sind die Zuschauereinnahmen gesunken? Oder haben die Sponsoren mit dem Absprung gedroht, wenn ihr in dieser megarelevanten Situation nicht endlich Kohle locker macht?
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 18:40

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Zbinden
Man ist damals in vier Spielen drei Mal ohne eigenes Tor geblieben. Der offensive Kriechgang war augenscheinlich.

Und? Ist man deswegen in Abstiegsnot geraten? Sind die Zuschauereinnahmen gesunken? Oder haben die Sponsoren mit dem Absprung gedroht, wenn ihr in dieser megarelevanten Situation nicht endlich Kohle locker macht?


das problem sind die a-fonds-perdu zahlungen des bundes das auch für die play-offs gilt .. mir wäre lieber gewesen sie hätten nur die zuschauerausfälle der quali genommen denn dann wäre es wirklich egal ob die play-offs erreicht oder ob man früh rausfällt (natürlich gilt das nicht aus sportlicher sicht)

genau deshalb hat ambri einen ausländer verpflichtet (erreichen der play-offs) .. genau darum verpflichtet der evz einen 5. ausländer (risikominderung einer frühen play-off schlappe) und darum sucht der scb einen ausländer (erreichen der play-offs)
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 18:41

Möglicherweise haben Sponsoren und Gönner Druck gemacht. Wahrscheinlicher aber ambitionierte Spieler und vorallem der Trainer. Denn auch wenn es eine etwas spezielle Saison ist: gleich schlittern lassen kann man es dann doch nicht total. Und verlieren darf nicht zur Gewohnheit werden, das würde sowohl Ceredas „Nimbus“ als auch dem Team allgemein auch für kommende Saisons schaden. Daher musste halt auch Ambri - nachdem es alle anderen Teams auch gemacht haben - den konsequenten Sparkurs ein klein wenig aufweichen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 12/02/2021 19:49

Mhm und übermorgen haben wir die Ligareform und niemand macht mehr teure Schnellschüsse. Niemand schmeisst mehr Kohle raus, nur weil er in der Tabelle unten steht. Niemand macht Druck, Alle nehmen sich an den Händen und tanzen frohlockend um das Stadion herum, in dem in aller Ruhe und ohne Existenzangst ein junges Team aufgebaut werden kann. Ich glaube immer mehr daran. <3
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 13/02/2021 01:59

Natürlich nicht. Mit der ganzen Reform bleibt im besten Fall alles beim Alten. Möglicherweise wird es aber noch schlimmer.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 13/02/2021 10:17

natürlich wird es schlimmer!

bis jetzt müssen teams wie rappi, langnau, ambri die eher abstiegsgefährdet sind auch schauen das beim schlimmsten szenario (abstieg) der laden noch läuft .. also darf man keine allzu hohe risiken eingehen .. was aber wenn man 100% weiss das man nicht absteigen kann? .. genau man investiert übermässig denn schlimmstenfalls verpasst man die play-offs und verliert vielleicht 2-3 mio (beim abstieg wärens ja dann um die hälfte des budget)

also die kosten werden explodieren .. denn kann sich jemand vorstellen das ein rappi z.b. 10 jahre lang schlusslicht bleibt? nö .. entweder überlupfts die weil sie mehr investieren um da wegzukommen oder sie werden durch einen anderen club ersetzt ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/02/2021 13:47

Ich finds schon witzig, wie die Clubbosse ihre eigene Argumentation ad absurdum führen. Wir haben jetzt sozusagen die Testversion. Kein Abstieg, volle Planungssicherheit und so. Kein einziger Club verhält sich so, wie er es angekündigt hat.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/02/2021 17:33

Original geschrieben von: Le mieux †
natürlich wird es schlimmer!

bis jetzt müssen teams wie rappi, langnau, ambri die eher abstiegsgefährdet sind auch schauen das beim schlimmsten szenario (abstieg) der laden noch läuft .. also darf man keine allzu hohe risiken eingehen .. was aber wenn man 100% weiss das man nicht absteigen kann? .. genau man investiert übermässig denn schlimmstenfalls verpasst man die play-offs und verliert vielleicht 2-3 mio (beim abstieg wärens ja dann um die hälfte des budget)

also die kosten werden explodieren .. denn kann sich jemand vorstellen das ein rappi z.b. 10 jahre lang schlusslicht bleibt? nö .. entweder überlupfts die weil sie mehr investieren um da wegzukommen oder sie werden durch einen anderen club ersetzt ..

Darum gingen in der DEL viele Vereine Pleite. Und darum schüttelt man in ganz Europa verwundert den Kopf und können die Haltung dieser Naivitität nicht verstehen.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 13/02/2021 18:04

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ich finds schon witzig, wie die Clubbosse ihre eigene Argumentation ad absurdum führen. Wir haben jetzt sozusagen die Testversion. Kein Abstieg, volle Planungssicherheit und so. Kein einziger Club verhält sich so, wie er es angekündigt hat.


Das kann man nicht besser ausdrücken.

Jetzt rein theoretisch, also wirklich nur auf dem Papier, kann man ja den Argumenten der Befürworter der Reform noch irgendwie mit Mühe und Not folgen.

Aber was jetzt in der Praxis umgesetzt wird, lässt einem doch wirklich staunend und sprachlos zurück. Man hat sich jetzt auf zwei Saisons ohne Absteiger geeinigt - und da wir wirklich in schwierigen Zeiten leben, hat man dies auch in Fankreisen mit Verständnis aufgenommen und man hat das akzeptiert. Also hätte jeder Club jetzt die besten Voraussetzungen, um mal die gesamte Kaderplanung von A bis Z zu überdenken. Jetzt könnte man ohne negativen Folgen ein Konzept erarbeiten, wie man eigene Nachwuchsspieler integrieren könnte. Jetzt könnte man sich langfristig eine Strategie überlegen, wie man in Zukunft kostengünstiger operieren könnte.

Ja, genau könnte man.
Macht man aber nicht.

Aber wenn die Reform kommt, dann macht man das ganz sicher!
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 14/02/2021 20:42

Fabrice Herzog fällt wieder mal mit üblem Foul auf. Der neue Scherwey.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 08:11

btw was spricht in der schweiz gegen einen juniorendraft a la nhl?

1. die besten junioren 16 bis 18 kommen in den draft

2. die spieler 18-21 welche die vorgegebene spielen nicht erreichen (inkl. vorgabe einsatzminuten NLA) kommen in den draft

3. eventuell dürfen 1-2 spieler pro team geschützt werden (halt gute schweizerischer kompromiss)

so ist z.b. ein moser oder petrini geschützt weil sie eingesetzt werden, aber es ermöglicht gerade schwächeren teams junge talente zu holen die ihnen sonst verwehrt bliebe und die sonst in der nlb oder im juniorenteam 1-2 jahre länger versauern.
z.b. henauer der sicher auch 1-2 jahre vorher bei rappi, ambri, langnau oder davos reussiert hätte ..

damit würde man die junioren automatisch die junioren stärken ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 10:41

Original geschrieben von: Robsen
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ich finds schon witzig, wie die Clubbosse ihre eigene Argumentation ad absurdum führen. Wir haben jetzt sozusagen die Testversion. Kein Abstieg, volle Planungssicherheit und so. Kein einziger Club verhält sich so, wie er es angekündigt hat.


Das kann man nicht besser ausdrücken.

Jetzt rein theoretisch, also wirklich nur auf dem Papier, kann man ja den Argumenten der Befürworter der Reform noch irgendwie mit Mühe und Not folgen.

Aber was jetzt in der Praxis umgesetzt wird, lässt einem doch wirklich staunend und sprachlos zurück. Man hat sich jetzt auf zwei Saisons ohne Absteiger geeinigt - und da wir wirklich in schwierigen Zeiten leben, hat man dies auch in Fankreisen mit Verständnis aufgenommen und man hat das akzeptiert. Also hätte jeder Club jetzt die besten Voraussetzungen, um mal die gesamte Kaderplanung von A bis Z zu überdenken. Jetzt könnte man ohne negativen Folgen ein Konzept erarbeiten, wie man eigene Nachwuchsspieler integrieren könnte. Jetzt könnte man sich langfristig eine Strategie überlegen, wie man in Zukunft kostengünstiger operieren könnte.

Ja, genau könnte man.
Macht man aber nicht.

Aber wenn die Reform kommt, dann macht man das ganz sicher!


Das sehe ich gleich.
Schön argumentieren man würde so viel Geld investieren um nicht abzusteigen. Was wir jedoch sehen sind Investitionen um vielleicht in die Playoffs zu kommen.
Alle polieren ihre Kader auf und wer es nicht tut wie die SCL Tigers holen sich Nilsson. Dieser SCL Freund der Nilssons Kosten übernimmt könnte ja den SCL Tigers finanziell helfen anstatt Nilsson zu holen falls ihm/ ihr der Klub so wichtig ist.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 10:46

Original geschrieben von: Le mieux †
btw was spricht in der schweiz gegen einen juniorendraft a la nhl?

1. die besten junioren 16 bis 18 kommen in den draft

2. die spieler 18-21 welche die vorgegebene spielen nicht erreichen (inkl. vorgabe einsatzminuten NLA) kommen in den draft

3. eventuell dürfen 1-2 spieler pro team geschützt werden (halt gute schweizerischer kompromiss)

so ist z.b. ein moser oder petrini geschützt weil sie eingesetzt werden, aber es ermöglicht gerade schwächeren teams junge talente zu holen die ihnen sonst verwehrt bliebe und die sonst in der nlb oder im juniorenteam 1-2 jahre länger versauern.
z.b. henauer der sicher auch 1-2 jahre vorher bei rappi, ambri, langnau oder davos reussiert hätte ..

damit würde man die junioren automatisch die junioren stärken ..


Dies finde ich eine coole Idee, wäre ein sehr kleiner Draft aber ist doch kein Problem. Die sollte aber auch noch gebündelt werden mit Strafen. Spieler müssen eingesetzt werden für jede Minute Eiszeit wird Geld gutgeschrieben gegenüber einer möglichen Strafzahlung die richtig schmerzt (Strafzahlung in Relation zu Budget).

Gruess
Geschrieben von: Regius41

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 11:32

Absolut eine Idee die man verfolgen sollte... Zudem meine ich gelesen zu haben, dass es in Skandinavien schon Gang und Gäbe sei, dass Klubs verpflichtet sind ein gewisses Kontingent an Spielern auf dem Matchblatt an Junioren zu vergeben ansonsten würden Strafzahlungen fällig, wäre allenfalls auch eine Idee dem ganzen mit der Reform ein wenig entgegenzuwirken.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 11:51

Das wären halt alles Dinge, die langfristig das grosse Ganze fördern und nicht die kurzfristigen Interessen der Clubs. Somit könnt ihr das vergessen.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 14:04

jup die grossen labern zwar immer wieder das sie eine ausgeglichene liga wollen .. aber was sie nicht wollen sind konkurrenten um den titel ..

klar ist das wenn z.b. langnau jedes jahr 3 top-junioren der gegner holen könnte und diese mit 3-4 jahresverträgen ausstattet .. irgendwann nach 2-3 jahren eine ernstzunehmende konkurrenz wäre und das gilt es natürlich zu verhindern ^^
Geschrieben von: Flower of Scotland

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 18:41

In Nordamerika funktioniert das Draftsystem nur, weil die Junioren nicht bei den NHL-Clubs ausgebildet werden. Solange die Juniorenförderung bei den Proficlubs angesiedelt ist, wird ein Draftsystem niemals funktionieren. Keiner hätte ein Interesse daran x-Millionen in den Nachwuchs zu stecken und dann die besten Spieler irgendeinem anderen Club zu überlassen. Zudem sind unsere besten Junioren kaum eine Verstärkung für einen NLA-Clubs. Wer eine Verstärkung wäre sucht dann wohl fast sicher den Weg nach Nordamerika.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 19:43

naja 1. hast du als ausbildungsclub ja die möglichkeit deine topjunioren einzusetzen und deshalb zu halten.

2. gibt es eine handvoll junioren die sehr wohl eine verstärkung sind

viele gehen ja nach übersee oder ins ausland gerade weil sie in der schweiz nicht eingsetzt werden .. und wieso soll ein junior der beim z nicht eingesetzt wird 2-3 jahre versauern wenn er stattdessen sofort bei langnau verantwortung übernehmen kann?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 19:46

Original geschrieben von: Flower of Scotland
In Nordamerika funktioniert das Draftsystem nur, weil die Junioren nicht bei den NHL-Clubs ausgebildet werden. Solange die Juniorenförderung bei den Proficlubs angesiedelt ist, wird ein Draftsystem niemals funktionieren. Keiner hätte ein Interesse daran x-Millionen in den Nachwuchs zu stecken und dann die besten Spieler irgendeinem anderen Club zu überlassen.

Die besten Spieler müsste man eben nicht abgeben. Aber du hast schon recht. Wenn nur die Spieler in den Draft kommen, die nicht von den Clubs gesperrt werden, wird das die Kräfteverhältnisse auch nicht wirklich beeinflussen.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/02/2021 21:22

Original geschrieben von: Le mieux †
btw was spricht in der schweiz gegen einen juniorendraft a la nhl?

1. die besten junioren 16 bis 18 kommen in den draft

2. die spieler 18-21 welche die vorgegebene spielen nicht erreichen (inkl. vorgabe einsatzminuten NLA) kommen in den draft

3. eventuell dürfen 1-2 spieler pro team geschützt werden (halt gute schweizerischer kompromiss)

so ist z.b. ein moser oder petrini geschützt weil sie eingesetzt werden, aber es ermöglicht gerade schwächeren teams junge talente zu holen die ihnen sonst verwehrt bliebe und die sonst in der nlb oder im juniorenteam 1-2 jahre länger versauern.
z.b. henauer der sicher auch 1-2 jahre vorher bei rappi, ambri, langnau oder davos reussiert hätte ..

damit würde man die junioren automatisch die junioren stärken ..


In der nlb versauern??? In den Farmteams meinst du sicher.....
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/02/2021 07:02

naja sie können auch in der nlb versauern .. wieso wohl wurden die farmteams gemacht? .. glaubst du der scb könne langenthal befehlen wie sie die scb junioren spielen lassen müssen?

1. möchte langenthal vorne mitspielen ..
2. möchte langenthal nicht spieler pushen die jederzeit weg sein könnten

ich weiss nicht welche rolle henauer dort hatte .. aber ich denke in schweden oder finnland hätte er womöglich mit 18 schon in der nla gespielt und nicht erst mit 21 .. (mit 20, 14 spiele mit 5 min eiszeit pro spiel)


btw
gratulation an lausanne dass sie einen überteuerten spieler an den scb abschieben konnten .. mal gucken wer sonst noch beim gönnerclub scb anklopft
fast noch vergessen zu fragen .. können die scb dauerkartenbesitzer ihr geld noch zurückfordern? ich würds sofort machen .. scheinbar hat der scb ja genug geld ..
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 16/02/2021 13:51

In letzter Zeit kommt wieder viel Gescheites von Chlöisu:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...auslaenderluege
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 16/02/2021 17:07

Original geschrieben von: Trancessiv
In letzter Zeit kommt wieder viel Gescheites von Chlöisu:

https://www.watson.ch/sport/eismeister%2...auslaenderluege

Kann mich in der Tat nicht daran erinnern, je einen sinnvolleren Artikel von diesem Jöggi gelesen zu haben. Es gibt halt schon einen Grund, warum man lieber die Ausländer der Konkurrenz abwirbt, als sie in irgendeiner ausländischen Liga auszugraben. Es vergeht keine Saison, ohne dass irgendwo ein neuer Import weit hinter seinen Fähigkeiten zurückbleibt, weil er mit der Spielweise, der Mentalität oder was auch immer nicht klarkommt. Natürlich haben nicht alle NLA-Teams die selbe Spielweise und Mentalität, aber das Risiko ist trotzdem viel kleiner, wenn er sich bereits in der Liga bewiesen hat.

Ich freue mich auch schon auf die ganzen Flops, die danach ihren Vertrag absitzen wollen. Wenn du einen Topausländer loswerden willst, findest du dafür schon einen Abnehmer. Aber wenn du tatsächlich einen Import für die dritte Linie holst, der dann nicht mal dafür gut genug ist, wird der eventuell nicht einfach so bereit sein, in die Slowakei weiterzuziehen, um dort trotz CH-Budgetlohn immer noch weniger zu verdienen. Ist soweit ja auch kein Problem, man kann ja unbegrenzt Lizenzen vergeben. Die Lohnsummen werden natürlich endgültig durch die Decke gehen, wenn du ein ganzes Heer von Billigausländern im Kader hast, weil die Hälfte nix konnte und einer ist noch überzählig weil du natürlich während der Saison noch einen fünften Topshot holen musstest. Aber darum gehts ja nicht...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 16/02/2021 17:54

Wie schwierig es ist brauchbare Ausländer zu finden sieht man doch an der NLB.
Wieviele Ausländer gibt es die sich wirklich hervorheben?
Ja,es gibt sie,wie man an Asselin von Siders,oder Hazen&Devos sieht.
Gratis spielen die aber auch nicht und ob diese Spieler sich über eine ganze Saison in der NLA durchzusetzen vermögen steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Ein Ausländer der gut genug für die NLA ist,kostet wohl das doppelte eines Asselin.
Noch ist es aber nicht zuspät das ganz abzublasen und es so zulassen wie es bis jetzt ist.
Das Ego der Herren wird das aber wohl kaum zulassen,lieber läuft man sehenden Auges in die selbst erstellte Wand.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 16/02/2021 18:52

Original geschrieben von: Lucky
Wie schwierig es ist brauchbare Ausländer zu finden sieht man doch an der NLB.
Wieviele Ausländer gibt es die sich wirklich hervorheben?
Ja,es gibt sie,wie man an Asselin von Siders,oder Hazen&Devos sieht.
Gratis spielen die aber auch nicht und ob diese Spieler sich über eine ganze Saison in der NLA durchzusetzen vermögen steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Ein Ausländer der gut genug für die NLA ist,kostet wohl das doppelte eines Asselin.
Noch ist es aber nicht zuspät das ganz abzublasen und es so zulassen wie es bis jetzt ist.
Das Ego der Herren wird das aber wohl kaum zulassen,lieber läuft man sehenden Auges in die selbst erstellte Wand.

Bei Asselin bin ich mir auch nicht sicher, ich denke nicht. Aber ein Hazen, Devos ganz bestimmt.
Verstehe bis heute nicht, dass die Tigers für diese Saison die zwei nicht verpflichtet haben. Ausser Brännström, der wieder ging und Maxwell, kann man keinen gebrauchen, weder Earl noch Nielsson. Biel war wohl vor 2 Jahren? froh, dass sie den Earl vom Gehaltsbudget weg hatten.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 09:56

Klaus Schuldners Artikel ist Spot on. Mittlerweile, als Zuger Fan und Fan des Eishockeys würde ich sagen hat er seine Schulden beinahe abbezahlt durch seine Arbeit gegen die Märchen von Lüthi, Langweiler und Co.

Es ist eine richtige Ver.. was da geboten wird. Auf Eigenregie wird den Fans einfach Ihr Saisonkarten Geld eingesackt (SCB), gleichzeitig kriegt man Entschädigungen für die fehlenden Zuschauer (könnt euch ja mal vorstelle 16000 Zuschauer 2/3 wird vom Staat gedeckt).

Anstatt das Finanzielle Loch zu verkleinern geht man nach Davos und holt einen aus einem Vertrag raus obwohl dieser Posten schon doppelt (falls nicht schon dreifach mit Lüthi einberechnet) besetzt ist. Danach holt man noch ein Ausländer von der Konkurrenz (vom grössten Lohntreiber Klub) der einen noch mehrjährigen Vertrag besitzt (zu vor Corona Konditionen).
Karhunen will man nicht ziehen lassen obwohl man ja angeblich kein Geld hat und auch nicht absteigen könnte und nicht zu vergessen einen starken zweiten Torhüter hat der stark genug ist für die NLA und auch Langfristig top sein könnte.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 10:28

Original geschrieben von: Le mieux †

fast noch vergessen zu fragen .. können die scb dauerkartenbesitzer ihr geld noch zurückfordern? ich würds sofort machen .. scheinbar hat der scb ja genug geld ..


Ich kenne die AGBs nicht. Ich würde aber mal behaupten dass es nicht Rechtbindend ist. Insbesondere die Aktion des SCB in dem Sie einfach das Geld einsackten von den Leuten die nicht auf ihre Post antworteten. Schon mal müsste bewiesen werden dass die Post wirklich versandt sowie angekommen ist sowie können nicht einfach die Konditionen geändert werden in der aktuellen Vertragslaufzeit.

Gruess
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 13:09

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Le mieux †

fast noch vergessen zu fragen .. können die scb dauerkartenbesitzer ihr geld noch zurückfordern? ich würds sofort machen .. scheinbar hat der scb ja genug geld ..


Ich kenne die AGBs nicht. Ich würde aber mal behaupten dass es nicht Rechtbindend ist. Insbesondere die Aktion des SCB in dem Sie einfach das Geld einsackten von den Leuten die nicht auf ihre Post antworteten. Schon mal müsste bewiesen werden dass die Post wirklich versandt sowie angekommen ist sowie können nicht einfach die Konditionen geändert werden in der aktuellen Vertragslaufzeit.

Gruess



K. Zaugg hat in einem Artikel dazu folgendes geschrieben:

Der SCB-Geschäftsführer sagt: «Wer bis Ende November nicht antwortet, verzichtet auf eine Rückforderung. So haben wir es im Brief formuliert.» Keine Antwort heisst also: Ich verzichte auf mein Geld. Das tönt nach Fan-Erpressung. Verliert, wer nicht antwortet, tatsächlich sein Geld? Ist das juristisch überhaupt haltbar? «Es ist eine Grauzone …», gibt Lüthi zu.

Natürlich könnte wohl jeder der nicht geantwortet hat auf die Rückforderung bestehen. Aber sind wir ehrlich, welcher Fan tut dies? Einige wenige wird es wohl geben, aber kaum die grosse Masse (würde ich bei meinem Klub auch nicht tun, obwohl ich bei meinem Verzicht noch hinzugefügt habe, dass dieser nur unter der Voraussetzung gilt, dass die Ligareform nicht angenommen wird!).
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 13:26

Original geschrieben von: daenu85

Natürlich könnte wohl jeder der nicht geantwortet hat auf die Rückforderung bestehen. Aber sind wir ehrlich, welcher Fan tut dies? Einige wenige wird es wohl geben, aber kaum die grosse Masse (würde ich bei meinem Klub auch nicht tun, obwohl ich bei meinem Verzicht noch hinzugefügt habe, dass dieser nur unter der Voraussetzung gilt, dass die Ligareform nicht angenommen wird!).


gratulation solche "dummen" fans braucht die liga .. wie ich solche leute hasse .. stellen forderungen und dann ists egal ob sie erfüllt werden oder nicht .. wieso dann überhaupt welche stellen? hast deinem club ganz klar gezeigt das sie dich nicht ernstnehmen brauchen ..
es ist eigentlich immer dasselbe .. es passiert was .. alle jammern rum .. alle wollen was ändern .. aber die mehrheit tut nichts ..

hätten alle berner klar gesagt wir wollen das geld zurück und zahlen es erst wieder ein wenn die reform vom tisch ist hätte man ein gewaltiges druckmittel gehabt .. aber nö ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 14:21

Original geschrieben von: daenu85
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Le mieux †

fast noch vergessen zu fragen .. können die scb dauerkartenbesitzer ihr geld noch zurückfordern? ich würds sofort machen .. scheinbar hat der scb ja genug geld ..


Ich kenne die AGBs nicht. Ich würde aber mal behaupten dass es nicht Rechtbindend ist. Insbesondere die Aktion des SCB in dem Sie einfach das Geld einsackten von den Leuten die nicht auf ihre Post antworteten. Schon mal müsste bewiesen werden dass die Post wirklich versandt sowie angekommen ist sowie können nicht einfach die Konditionen geändert werden in der aktuellen Vertragslaufzeit.

Gruess



K. Zaugg hat in einem Artikel dazu folgendes geschrieben:

Der SCB-Geschäftsführer sagt: «Wer bis Ende November nicht antwortet, verzichtet auf eine Rückforderung. So haben wir es im Brief formuliert.» Keine Antwort heisst also: Ich verzichte auf mein Geld. Das tönt nach Fan-Erpressung. Verliert, wer nicht antwortet, tatsächlich sein Geld? Ist das juristisch überhaupt haltbar? «Es ist eine Grauzone …», gibt Lüthi zu.

Natürlich könnte wohl jeder der nicht geantwortet hat auf die Rückforderung bestehen. Aber sind wir ehrlich, welcher Fan tut dies? Einige wenige wird es wohl geben, aber kaum die grosse Masse (würde ich bei meinem Klub auch nicht tun, obwohl ich bei meinem Verzicht noch hinzugefügt habe, dass dieser nur unter der Voraussetzung gilt, dass die Ligareform nicht angenommen wird!).


Ich sehe da keine grau Zone, es ist schlichtweg rechtlich nicht in Ordnung. Natürlich wo kein Kläger, da kein Richter.

Aber eben bringt ja nichts falls fiele Fans sowieso nicht auf ihr Geld beharren. Die Klubs kassieren ja bereits 2/3 der Ticketeinnahmen durch den Staat, sollen Sie 2 mal kassieren? Klar haben sie keine Gastro einnahmen aber das ist eine andere Geschichte. Sonstige Gastro haben auch zu oder müssen erfinderisch werden.

Gruess

Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 17/02/2021 14:55

Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: daenu85

Natürlich könnte wohl jeder der nicht geantwortet hat auf die Rückforderung bestehen. Aber sind wir ehrlich, welcher Fan tut dies? Einige wenige wird es wohl geben, aber kaum die grosse Masse (würde ich bei meinem Klub auch nicht tun, obwohl ich bei meinem Verzicht noch hinzugefügt habe, dass dieser nur unter der Voraussetzung gilt, dass die Ligareform nicht angenommen wird!).


gratulation solche "dummen" fans braucht die liga .. wie ich solche leute hasse .. stellen forderungen und dann ists egal ob sie erfüllt werden oder nicht .. wieso dann überhaupt welche stellen? hast deinem club ganz klar gezeigt das sie dich nicht ernstnehmen brauchen ..
es ist eigentlich immer dasselbe .. es passiert was .. alle jammern rum .. alle wollen was ändern .. aber die mehrheit tut nichts ..

hätten alle berner klar gesagt wir wollen das geld zurück und zahlen es erst wieder ein wenn die reform vom tisch ist hätte man ein gewaltiges druckmittel gehabt .. aber nö ..


Danke Danke du "Intelligenzbestie", ich mag dich auch (nicht) sehr..... Also 1. habe ich immerhin meine Meinung dazu ggü. dem Klub klar kundgetan, nicht nur im Bettelbrief betreffend Rückforderung, sondern auch in einem zusätzlichen Mail an R. Berger (woraufhin dieser sich immerhin telefonisch die Mühe nahm mit mir darüber zu diskutieren)! 2. Weiss mein Klub nichts davon, ob ich nun verzichte oder nicht (mit meinem Einwand halte ich mir dies offen solange bis effektiv alle Punkte genau geklärt sind)! 3. Kennst du meine Meinung zur Reform überhaupt? Vielleicht bin ich ja absolut dafür? Nein nicht wirklich, aber ich habe andernorts durchaus schon Bereitschaft dafür gezeigt, z.B. mit max. 6 Ausländer (ohne Lizenzschweizer) + Financial Fairplay + Auf- und Absteiger. Eventuell bin ich am Schluss gar nicht dermassen unzufrieden und so wie ich dies bisher verstanden habe kommen die 7 Ausländer nur falls die anderen Reformen auch durchkommen. Also warte ich diese vorerst ab falls der Le mieux mir dies erlaubt...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 18/02/2021 14:17

So langsam müsste Langnau eigentlich anfangen, die einigermassen brauchbaren Spieler auszuleihen, wenn sie es mit dem Sparkurs ernst meinen...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 18/02/2021 15:39

Auf die PO hin bestimmt.
Sollen sie bis Ende Quali noch schlechter aussehen? laugh
Maxwell und Punnenovs sollen für die PO nach Davos? wechseln. Hatte da was gehört, wie es dann aussieht wird man sehen.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 18/02/2021 19:36

und schon wieder ein fremdschämiges Schreiben der Clubverantwortlichen...

"Kurz nach Beginn der Saison 20/21 wurde den Clubs verboten, vor ihren Kunden, Sponsoren und Fans in den Stadien zu spielen. Die damit verbundenen Ertragsausfälle treffen alle 12 Clubs existenziell. "

Immerhin weiss nun hoffentlich auch der hinterste und letzte Fan, an welcher Stellen wir stehen - nämlich an Letzter.
Zuallererst sind wir mal "Kunden", und erst dann Fans.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 19/02/2021 10:08

Original geschrieben von: Robsen
und schon wieder ein fremdschämiges Schreiben der Clubverantwortlichen...

"Kurz nach Beginn der Saison 20/21 wurde den Clubs verboten, vor ihren Kunden, Sponsoren und Fans in den Stadien zu spielen. Die damit verbundenen Ertragsausfälle treffen alle 12 Clubs existenziell. "

Immerhin weiss nun hoffentlich auch der hinterste und letzte Fan, an welcher Stellen wir stehen - nämlich an Letzter.
Zuallererst sind wir mal "Kunden", und erst dann Fans.


Nun übertreib mal nicht und lege jedes Wörtchen auf die Goldwaage. Man kanns auch anders interpretieren: wir Fans sind ja die Kunden der Clubs, also geht es von erster bis letzter Stelle nur um uns!... Ja ich weiss das stimmt natürlich nicht... genau so wenig wie deine Aussage ;-)
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 07:55

btw die clubs monieren dass der bund die zuschauer verboten hat und sie deswegen bezahlen müssen (müssen sie natürlich nicht aber das ist eine andere geschichte)

jetzt frage ich euch .. wärt ihr echt an die/alle spiele gegangen? ich denke nämlich nicht das die clubs volles haus gehabt hätten wie sie jetzt behaupten .. schliesslich würde jeder fan nebst seiner gesundheit auch seinen job riskieren ..
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 13:09

Original geschrieben von: Le mieux †

jetzt frage ich euch .. wärt ihr echt an die/alle spiele gegangen?


Ja wäre ich,denn das Schutzkonzept war gut.
Angefangen mit Einerkolonne bei Einlass bis Abstand auf den Tribünen bis Konsumation der Getränke auf den Plätzen.

Denn wenn ich mit dem Bus Abends Heim fahre und stehen muss weil der Bus überfüllt ist,so kann ich auch in einem Halb leeren Stadion Hockey schauen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 13:35

Immer wieder das ÖV-Argument. Das ist nur noch ein Grund mehr, möglichst viel zu schliessen. Man fährt nicht ÖV um des ÖVs Willen, jedenfalls bestimmt nicht in der aktuellen Zeit, sondern man fährt ÖV, um von A nach B zu kommen. Das heisst, das einzige was man machen kann, um den ÖV zu entlasten, ist, den Menschen möglichst wenig Grund zu geben, um von A nach B kommen zu wollen. Sprich Veranstaltungen verbieten und Skigebiete schliessen.

Und nein, mit der Maske hätt ichs versucht, aber Sitzplatzpflicht ist ein No-Go. Die hätt ich mir nicht mal für den SCUI angetan.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 13:47

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Immer wieder das ÖV-Argument.


Dann nimm halt das Beispiel einkaufen.
Es werden nur so und so viele Personen in ein Geschäft gelassen,toll.
Es treffen sich dann aber 90% davon in der Gemüse Abteilung und das 10Std am Tag bei etlichen Tausend Kunden.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 14:09

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: Le mieux †

jetzt frage ich euch .. wärt ihr echt an die/alle spiele gegangen?


Ja wäre ich,denn das Schutzkonzept war gut.
Angefangen mit Einerkolonne bei Einlass bis Abstand auf den Tribünen bis Konsumation der Getränke auf den Plätzen.

Denn wenn ich mit dem Bus Abends Heim fahre und stehen muss weil der Bus überfüllt ist,so kann ich auch in einem Halb leeren Stadion Hockey schauen.


Da bin ich ganz anderer Meinung.

Die Schutzkonzepte wurden eingehalten jedoch waren die Schutzkonzepte einen Scherz. Die Vorschrift war das Maximal 2/3 der Sitzplätze belegt werden durften und eine generelle Maskenpflicht galt. Es gab jedoch keine Anforderungen bezüglich Verteilung oder Abstände. Somit gab es diverse Stadien die Tribünen hatten auf denen jeder Platz belegt war und andere Tribünen auf deren fast niemand sass. Die Kosten für diesen Scherz soll der Staat bezahlen, Klubs haben zusammen Millionen ausgegeben für ein vorgeschriebenes Schutzkonzept. Mit "Staat" meine ich die Beamten selber, wir als Steuerzahler können auch nicht dafür und sollten nicht für diese Fehler aufkommen. Der BR sowie das BAG haben ja genügend Geld in Form von Löhnen, Boni und Renten auf Lebzeiten. Da könnte mal ein Zeichen gesetzt werden.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 14:16

nur muss man auch einkaufen .. ok es gibt auch lieferdienste aber die kosten halt auch etwas und sind nicht immer sofort parat, manchmal müsste man fast eine woche darauf warten

ja 50% auslastung wären ok .. auch für mich .. aber die clubs wollen ja mehr geld wink .. ich denke die clubs hättten nie ihre normale auslastung hinbekommen ..

und öv naja da sitzt man selten über 2h an einem stück mit denselben leuten auf engem raum zusammen .. und man kann da auch etwas flexibler sein und den stosszeiten etwas entgehen ..
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 16:12

Original geschrieben von: Le mieux †
öv naja da sitzt man selten über 2h an einem stück mit denselben leuten auf engem raum zusammen .. und man kann da auch etwas flexibler sein und den stosszeiten etwas entgehen ..


Dafür wechseln beim ÖV auch ständig die Leute in deiner Nähe, du hast also viel mehr Kontakte mit unterschiedlichen Leuten und der massivste Unterschied: es gibt keine Liste wer dass diese Leute waren!!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 16:46

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Le mieux †
öv naja da sitzt man selten über 2h an einem stück mit denselben leuten auf engem raum zusammen .. und man kann da auch etwas flexibler sein und den stosszeiten etwas entgehen ..


Dafür wechseln beim ÖV auch ständig die Leute in deiner Nähe, du hast also viel mehr Kontakte mit unterschiedlichen Leuten und der massivste Unterschied: es gibt keine Liste wer dass diese Leute waren!!


Das sehe ich gleich. Ich denke die 2 Stunden sind nicht mal das so wichtige. Ob jetzt 10, 15, 30, 45 Minuten, es genügt falls jemand Krank ist. In einem Stadion sitzt du dann meistens neben den selben Leuten, somit sind die Personen die Symptomen haben wahrscheinlich auch ein bisschen Verantwortungsbewusster als falls in der ÖV wo jeder ein Unbekannter ist. Des weiteren, sind die Chancen auch grösser dass du bemerkt dass dein Sitznachbar den du schon x-fach gesehen hast ein bisschen "ungesund" aussieht als im ÖV. Jeder hat auch etwas zu verlieren im Stadion, falls du anderen ansteckst oder angesteckt wirst würdest du mehrere Spiele verpassen. Im ÖV spielt es egoistisch gesagt keine Rolle da keiner es "tracken" kann.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 17:48

Also alles Gründe, um so viele Einrichtungen wie möglich zu schliessen, damit die Leute möglichst wenig Grund haben, den ÖV zu benutzen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 18:49

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Also alles Gründe, um so viele Einrichtungen wie möglich zu schliessen, damit die Leute möglichst wenig Grund haben, den ÖV zu benutzen.


Sieht danach aus. Wieso nicht alles gleich schliessen oder einfach ÖV zu schliessen und alles sonst offen haben...

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 19:32

Viel Spass dabei alles offen zu halten, wenn die Leute nicht mehr dahin kommen...
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 19:38

Original geschrieben von: Derzmä


Dafür wechseln beim ÖV auch ständig die Leute in deiner Nähe, du hast also viel mehr Kontakte mit unterschiedlichen Leuten und der massivste Unterschied: es gibt keine Liste wer dass diese Leute waren!!


Eigentlich ein guter Grund. Was Du aber vergisst:
Wer erinntert sich bei einer Infektion wo er/sie die letzten 14 Tage überall gewesen ist? Solange kann die Inkubationszeit dauern.
Wer "schwärzt" schon seine Lieblingsbeiz/Bar an und gibt freiwillig den CT diese Infos?
Man muss die Kontakte der letzten 48h seit Symptombeginn angeben. Mittlerweile wissen wir dass man bis zu 5 Tage Hochansteckend ist VOR Symptombeginn.

90% haben keine Ahnung wo sie sich angesteckt haben. Wir wissen nur dass Übertragungen von Mensch zu Mensch geschehen, bis zu 50% via Luft (Aerosole).
Also ist Kontaktbeschränkung und Masken tragen das einzige relevante Schutzkonzept. Natürlich helfen auch Abstand und Plexi. Aber mit den ansteckenderen Varianten deutlich weniger. Und vergesst die 15 Minuten. 3 Minuten reich in vielen Fällen. In einem Lift noch weniger. Selbst wenn man alleine in einen Lift steigt.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/02/2021 20:11

also ich weiss nicht .. mir käme nie in den sinn während der öv fahrt die maske irgendwie abzunehmen .. im gegensatz z.b. während eines hockeyspiels (wo ich eventuell was trinke oder esse, oder andere rauchen)

das problem ist meist dort am grössten wo man denkt es passiert nichts .. z.b. familienfeier (zu beginn maske dann irgendwann plötzlich keine mehr)

btw viel spass in zürich wenn es keine öv hat .. ausgang ist da ja dann erst recht gestrichen .. aussser du willst 30-60 min laufen was die heutige generation eh nie machen würde.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 08:42

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: Derzmä


Dafür wechseln beim ÖV auch ständig die Leute in deiner Nähe, du hast also viel mehr Kontakte mit unterschiedlichen Leuten und der massivste Unterschied: es gibt keine Liste wer dass diese Leute waren!!


Eigentlich ein guter Grund. Was Du aber vergisst:
Wer erinntert sich bei einer Infektion wo er/sie die letzten 14 Tage überall gewesen ist? Solange kann die Inkubationszeit dauern.
Wer "schwärzt" schon seine Lieblingsbeiz/Bar an und gibt freiwillig den CT diese Infos?
Man muss die Kontakte der letzten 48h seit Symptombeginn angeben. Mittlerweile wissen wir dass man bis zu 5 Tage Hochansteckend ist VOR Symptombeginn.

90% haben keine Ahnung wo sie sich angesteckt haben. Wir wissen nur dass Übertragungen von Mensch zu Mensch geschehen, bis zu 50% via Luft (Aerosole).
Also ist Kontaktbeschränkung und Masken tragen das einzige relevante Schutzkonzept. Natürlich helfen auch Abstand und Plexi. Aber mit den ansteckenderen Varianten deutlich weniger. Und vergesst die 15 Minuten. 3 Minuten reich in vielen Fällen. In einem Lift noch weniger. Selbst wenn man alleine in einen Lift steigt.



Da bin ich mir nicht so sicher bei deinen erwähnten 90%. Die meisten Fällen von denen ich gehört habe wussten wo/ von wem sie sich angesteckt hatten. Die Frage ist natürlich ob sie das tracing darüber informierten oder sagten sie hätten keine Ahnung.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 08:51

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Viel Spass dabei alles offen zu halten, wenn die Leute nicht mehr dahin kommen...


Wäre doch super, genau was die Linken wollen.

Der ÖV wäre dann gratis für alle, auch für die sans papier. Nur CO2 Austoss vom Ausatmen sowie bei der Fahrrad Produktion. Die Geschäfte in den Innenstädten könnten dann ganz dicht machen da nach der ewigen Schikanen gegen Autofahrer jetzt auch keinen ÖV mehr existiert. Die bösen Kapitalisten von Alstom/ Bombardier würden dann auch nicht mehr profitieren.

Aber hier gehts ja um Eishockey und die Märchen von Lüthi:

SC Bern reduziert Verlust
Dienstag, 23. Februar 2021, 08:21 - Martin Merk
Der SC Bern kann seinen einst prognostizierten Horrorverlust von 15 Millionen auf voraussichtlich 2-3 Millionen Franken reduzieren, wie der CEO Marc Lüthi erklärt.

Weil beim SC Bern sowohl das Eishockey- wie auch das Gastronomie-Business wegen den Pandemiemassnahmen nicht die gewünschten Einnahmen brachten, kalkulierte der SCB-CEO Marc Lüthi einst ein Horrorszenario mit 15 Millionen Franken Verlust. Mittlerweile rechnet er noch mit zwei bis drei Millionen Franken, wie er gegenüber der Schweizerischen Depeschenagentur sagt.

"Die 15 Millionen Verlust, die ich im Herbst in den Raum stellte, waren die Zahl, bevor wir mit den Spielern, den Abonnenten, Sponsoren und Business-Partnern gesprochen haben", wird Lüthi zitiert. "Wir werden A-fonds-perdu-Zahlungen erhalten. Die Bedingungen hierfür erfüllen wir. Und wir haben gespart."

Für nächste Saison hofft Lüthi wieder auf Zuschauer, er rechne jedoch nicht mit einer geöffneten Stehrampe. Und damit auch für die kommende Saison mit einem Verlust von zwei bis drei Millionen Franken. "Aber heute kann ich sagen, dass wir überleben werden, dass wir irgendwie durchkommen", so Lüthi.


Ach ja, natürlich von 15 Mio Verlust jetzt auf 2-3 Mio. Was für ein...
Vielleicht kann ja Lüthi aus dem "-" einfach eine "+" machen, würde ja in die NLA Klub Finanzpolitik passen.

Zum Glück bin ich kein SCB Fan. Mit Lengwiler bin ich ab und zu gar nicht einverstanden aber dieser Lüthi ist einfach eine ganz andere Nummer.


Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 09:16

Lengwiler und die Lausanne-Pimps sind jetzt genau keinen Dreck besser als Lüthi.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 10:01

Original geschrieben von: Brett Hauer
Aber hier gehts ja um Eishockey und die Märchen von Lüthi:


Hätte Lüthi von Anfang an so gerechnet, also ohne Rückforderung von Zuschauern und Sponsoren und mit reduzierten Löhnen, dann hättest du es als arrogant und frech bezeichnet...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 10:21

Original geschrieben von: droopy
Original geschrieben von: Brett Hauer
Aber hier gehts ja um Eishockey und die Märchen von Lüthi:


Hätte Lüthi von Anfang an so gerechnet, also ohne Rückforderung von Zuschauern und Sponsoren und mit reduzierten Löhnen, dann hättest du es als arrogant und frech bezeichnet...


Als was würdest du den das bezeichnen was abgezogen wurde bezüglich Rückforderungsansprüchen für Saisonkartenbesitzer? Das ist ja noch ein offenes Thema..

Obwohl Gastro usw geschlossen haben muss sowie weiteres Personal engagiert wurde ist es schon seltsam wie man einfach so von 15 Mio auf 3 Mio kommen kann. Aber vielleicht geht ja de Rechnung auf, man nimmt einfach der Saisonkartenbesitzer ihr Geld und kassiert zusätzlich 2/3 der Ticket Einnahmen vom Staat. Und betreibt Lobby gegen die Wünsche der Fans. Sowie mit einem Team das x- mal mehr in Quarantäne war kommt eine ganz schön grosse Summe zusammen die die Versicherung Stämmen muss.

Aber ja, Lengwiler tat auch so als würde der Klub gleich Konkurs gehen ab Tag 1 und das jedes Spiel ohne Zuschauer gleich einen Verlust von 300t bedeuten würde. Und danach schloss der EVZ das Jahr mit einem kleinen gewinn ab.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 10:25

ach das ganze ist doch einfach mal "ich heule in den raum mit dem schlecht möglichsten szenario" vielleicht krieg ich ja dann mehr unterstützung .. et voila hat ja geklappt ..

herr berset de lüthi isch en gränni .. en gränni ..
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 10:34

Original geschrieben von: Brett Hauer
[quote=droopy][quote=Brett Hauer]Aber ja, Lengwiler tat auch so als würde der Klub gleich Konkurs gehen ab Tag 1 und das jedes Spiel ohne Zuschauer gleich einen Verlust von 300t bedeuten würde. Und danach schloss der EVZ das Jahr mit einem kleinen gewinn ab.


Auch wenn du es noch immer nicht wahrhaben willst, ist es nun mal so, dass jedes Spiel ohne Zuschauer zu Mindereinnahmen in genannter Höhe führt. Das ist ein Fakt den du zwar bezweifeln aber nicht ändern kannst. Die letzte Saison wurde nur mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen, weil der EVZ durch das ESAF ausserordentliche Einnahmen im 7-stelligen Vergleich generieren konnte. Ohne Geisterspiele zu Ende der Saison wäre wohl ein Gewinn von rund einer Million präsentiert worden.

Auch die von Lüthi und Lengwiler genannten Mindereinahmen sind nicht falsch. Zum damaligen Zeitpunkt konnte man noch nicht sagen wie viel Geld man vom Bund erwarten kann oder ob die Zuschauer und Sponsoren wirklich auf die Rückzahlung von Geldern verzichten.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 10:44

Solange Lüthi nicht weiss wie die Spieler auf den Vorschlag einer Lohnreduktion reagieren, solange er nicht weiss ob die Abobesitzer und Sponsoren ihr Geld zurückverlangen. Solange muss er mit dem "Worst Case/Schlimmster Fall" Szenario rechnen. Alles andere wäre nicht seriös...

Wie gesagt, würde Lüthi sagen "heute ist Dienstag", würdest du ihn einen Lügner nennen...

Und das "Stillschweigende Einverständnis" der Abobesitzer zu einem Verzicht auf die Rückforderung des Geldes für das Abo ist schlicht eine Reduktion des administrativen Aufwandes. Denn wer sein Geld zurück haben möchte, bekommt es sicher auch.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 11:43

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
[quote=droopy][quote=Brett Hauer]Aber ja, Lengwiler tat auch so als würde der Klub gleich Konkurs gehen ab Tag 1 und das jedes Spiel ohne Zuschauer gleich einen Verlust von 300t bedeuten würde. Und danach schloss der EVZ das Jahr mit einem kleinen gewinn ab.


Auch wenn du es noch immer nicht wahrhaben willst, ist es nun mal so, dass jedes Spiel ohne Zuschauer zu Mindereinnahmen in genannter Höhe führt. Das ist ein Fakt den du zwar bezweifeln aber nicht ändern kannst. Die letzte Saison wurde nur mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen, weil der EVZ durch das ESAF ausserordentliche Einnahmen im 7-stelligen Vergleich generieren konnte. Ohne Geisterspiele zu Ende der Saison wäre wohl ein Gewinn von rund einer Million präsentiert worden.

Auch die von Lüthi und Lengwiler genannten Mindereinahmen sind nicht falsch. Zum damaligen Zeitpunkt konnte man noch nicht sagen wie viel Geld man vom Bund erwarten kann oder ob die Zuschauer und Sponsoren wirklich auf die Rückzahlung von Geldern verzichten.


Entgangenen Umsatz ja aber dies ist ja nicht das selbe wie Verlust, du scheinst ja den Unterschied zu wissen also musst du mir jetzt nicht wieder einmal kommen mit ich würde es einfach nicht wahrhaben wollen.. Und wer so ein Polster hat ob jetzt durch ESAF oder sonst wie kann nicht behaupten der Klub würde fast Konkurs gehen.

Auch bezüglich Sparen, falls es diesen Klubs so schlecht gehen würde müsste alles daran gesetzt werden um Kosten zu reduzieren. Das gehört zur korrekten Geschäftsführung. Kurzarbeit Entschädigung erhalten und gleichzeitig Personal Aufstockungen ist ein absolutes No- Go. Dies sehe ich aber mehr als SCB Thema mit den 4 Sportchefs und 3 Cheftrainern auf der Lohnliste.

Dies sollte man Objektiv anschauen und nicht mit Klubbrille.

Gruess

Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 12:10

Original geschrieben von: Brett Hauer
Entgangenen Umsatz ja aber dies ist ja nicht das selbe wie Verlust, du scheinst ja den Unterschied zu wissen also musst du mir jetzt nicht wieder einmal kommen mit ich würde es einfach nicht wahrhaben wollen.. Und wer so ein Polster hat ob jetzt durch ESAF oder sonst wie kann nicht behaupten der Klub würde fast Konkurs gehen.

Auch bezüglich Sparen, falls es diesen Klubs so schlecht gehen würde müsste alles daran gesetzt werden um Kosten zu reduzieren. Das gehört zur korrekten Geschäftsführung. Kurzarbeit Entschädigung erhalten und gleichzeitig Personal Aufstockungen ist ein absolutes No- Go. Dies sehe ich aber mehr als SCB Thema mit den 4 Sportchefs und 3 Cheftrainern auf der Lohnliste.

Dies sollte man Objektiv anschauen und nicht mit Klubbrille.

Gruess

https://www.evz.ch/news/news/evz/2020-21...nschraenkungen/

Ich lese hier von Umsatzeinbruch und Schaden, aber ich konnte so auf die Schnelle kein einziges mal was von Verlust lesen! Der einzige der von Verlust schreibt bist du!
Und du willst mir ja wohl kaum weis machen, dass ein Umsatzeinbruch irgendwo um die 50%, bei einem Unternehmen welches zwar schwarze Zahlen aber keine hohen Gewinne schreibt) nicht gefährlich nahe an einen Konkurs bringen kann oder? Da braucht es keine Klubbrille oder ähnliches.

Und doch auch wenn man für die letzte Saison einen Puffer durch das ESAF hatte, konnte man vorausblickend für die nun laufende Saison sagen, das Unternehmen könnte ohne Hilfe von aussen Konkurs gehen, wenn es seinen sämlichen Einnahmequellen beraubt wird!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 13:04

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Brett Hauer
Entgangenen Umsatz ja aber dies ist ja nicht das selbe wie Verlust, du scheinst ja den Unterschied zu wissen also musst du mir jetzt nicht wieder einmal kommen mit ich würde es einfach nicht wahrhaben wollen.. Und wer so ein Polster hat ob jetzt durch ESAF oder sonst wie kann nicht behaupten der Klub würde fast Konkurs gehen.

Auch bezüglich Sparen, falls es diesen Klubs so schlecht gehen würde müsste alles daran gesetzt werden um Kosten zu reduzieren. Das gehört zur korrekten Geschäftsführung. Kurzarbeit Entschädigung erhalten und gleichzeitig Personal Aufstockungen ist ein absolutes No- Go. Dies sehe ich aber mehr als SCB Thema mit den 4 Sportchefs und 3 Cheftrainern auf der Lohnliste.

Dies sollte man Objektiv anschauen und nicht mit Klubbrille.

Gruess

https://www.evz.ch/news/news/evz/2020-21...nschraenkungen/

Ich lese hier von Umsatzeinbruch und Schaden, aber ich konnte so auf die Schnelle kein einziges mal was von Verlust lesen! Der einzige der von Verlust schreibt bist du!
Und du willst mir ja wohl kaum weis machen, dass ein Umsatzeinbruch irgendwo um die 50%, bei einem Unternehmen welches zwar schwarze Zahlen aber keine hohen Gewinne schreibt) nicht gefährlich nahe an einen Konkurs bringen kann oder? Da braucht es keine Klubbrille oder ähnliches.

Und doch auch wenn man für die letzte Saison einen Puffer durch das ESAF hatte, konnte man vorausblickend für die nun laufende Saison sagen, das Unternehmen könnte ohne Hilfe von aussen Konkurs gehen, wenn es seinen sämlichen Einnahmequellen beraubt wird!


Was heisst den das? ein Spiel ohne Zuschauer geschätzte 200’000 bis 300’000 Franken in die Kasse reisst. Du müsstest hald Artikel lesen von Anfang Covid und nicht 2021.

Ja klar, deshalb wollte man ja auch mit Lindberg verlängern der bestimmt richtig teuer war. Aber bringt ja nichts mit dir zu diskutiere. Kritik am benehmen der Klubchefs konterst du mit angriffe auf Usern.

Gruess

Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 13:26

Original geschrieben von: Derzmä
Zum damaligen Zeitpunkt konnte man noch nicht sagen wie viel Geld man vom Bund erwarten kann


Kann man das jetzt?
Das muss aber im Falle des SCB ein ganz gehöriger Bazen Geld sein,das man nun von 15Mio Verlust auf "nur" 3Mio kommt.

Gibts da Zahlen zum nachlesen,wieviel Geld denn nun jeder Club geschenkt kriegt?
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 14:01

Original geschrieben von: Brett Hauer
Was heisst den das? ein Spiel ohne Zuschauer geschätzte 200’000 bis 300’000 Franken in die Kasse reisst. Du müsstest hald Artikel lesen von Anfang Covid und nicht 2021.

Ganz einfach diese Aussage heisst man hat 200'000 bis 300'000 Mindereinnahmen und nicht Verlust.
Original geschrieben von: Brett Hauer
Ja klar, deshalb wollte man ja auch mit Lindberg verlängern der bestimmt richtig teuer war. Aber bringt ja nichts mit dir zu diskutiere. Kritik am benehmen der Klubchefs konterst du mit angriffe auf Usern.


Wo genau soll ich dich jetzt schon wieder angegriffen haben? Ich habe deine Aussagen angegriffen und nicht dich als Person.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 14:47

Angeblich, gemessen an ihrem Verhalten nach aussen, haben die Clubs keine A-fonds-perdu Zahlungen erhalten. Es sei denn, diese A-fonds-perdu Zahlungen haben sich in ein rückzahlbares Darlehen umgewandelt. Es gibt klare Bestimmungen, woran sich die Clubs halten müssen.

Konkret müssen die Klubs die Löhne (beschränkt sich nicht auf Spielerlöhne) oberhalb von 148'000 Franken auf diesen Höchstwert oder um mindestens 20% zu kürzen, gegenüber dem Bund vollständige Transparenz über die Verwendung der Gelder schaffen, während mindestens 5 Jahren auf die Ausschüttung von Dividenden verzichten und sich verpflichten, ihr Engagement im Breitensport während mindestens 5 Jahren im gleichen Ausmass wie vor der Pandemie weiterzuführen.

Bezüglich Transfers sind die Clubs lediglich im Zusammenhang mit der "Transparenz gegenüber dem Bund" gebunden.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 23/02/2021 17:08

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: Derzmä
Zum damaligen Zeitpunkt konnte man noch nicht sagen wie viel Geld man vom Bund erwarten kann


Kann man das jetzt?
Das muss aber im Falle des SCB ein ganz gehöriger Bazen Geld sein,das man nun von 15Mio Verlust auf "nur" 3Mio kommt.

Gibts da Zahlen zum nachlesen,wieviel Geld denn nun jeder Club geschenkt kriegt?

Ich weiss nicht ob es da schon genaue Zahlen gibt, aber zumindest die Grössenordnung der Zahlungen die gewährt werden ist wohl abschätzbar.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 24/02/2021 13:04

Original geschrieben von: iFaya
Angeblich, gemessen an ihrem Verhalten nach aussen, haben die Clubs keine A-fonds-perdu Zahlungen erhalten. Es sei denn, diese A-fonds-perdu Zahlungen haben sich in ein rückzahlbares Darlehen umgewandelt. Es gibt klare Bestimmungen, woran sich die Clubs halten müssen.

Konkret müssen die Klubs die Löhne (beschränkt sich nicht auf Spielerlöhne) oberhalb von 148'000 Franken auf diesen Höchstwert oder um mindestens 20% zu kürzen, gegenüber dem Bund vollständige Transparenz über die Verwendung der Gelder schaffen, während mindestens 5 Jahren auf die Ausschüttung von Dividenden verzichten und sich verpflichten, ihr Engagement im Breitensport während mindestens 5 Jahren im gleichen Ausmass wie vor der Pandemie weiterzuführen.

Bezüglich Transfers sind die Clubs lediglich im Zusammenhang mit der "Transparenz gegenüber dem Bund" gebunden.


Ist das wirklich so dass die Klubs auch die anderen Löhne anpassen müssen? Wie z.B. Sportchef, CEO usw?

Die Diskussionen sind mehrheitlich auf die Spieler fokussiert, aber weiss jemand so in welchem Band sich Sportchef, CEO, usw. Löhne bewegen?

Gruess
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 28/02/2021 22:31

Amtierender Meister und Cupsieger! Klasse Leistung! Die Nr. 1 im Eishockey (und Fussball, wenn wir schon dabei sind...).
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 28/02/2021 22:44

Original geschrieben von: exYzerman19
Amtierender Meister und Cupsieger! Klasse Leistung! Die Nr. 1 im Eishockey (und Fussball, wenn wir schon dabei sind...).


Wow. Respect. Herzliche Gratulation. Liebe Grüsse vom amtierenden Supercup-Vizechampion.
Geschrieben von: crit. hanger-on

Re: Saison 20/21 - 01/03/2021 11:42

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: exYzerman19
Amtierender Meister und Cupsieger! Klasse Leistung! Die Nr. 1 im Eishockey (und Fussball, wenn wir schon dabei sind...).


Wow. Respect. Herzliche Gratulation. Liebe Grüsse vom amtierenden Supercup-Vizechampion.



den "amtierenden spenglercup-halbfinalisten" hast du vergessen!
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 01/03/2021 19:38

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: iFaya
Angeblich, gemessen an ihrem Verhalten nach aussen, haben die Clubs keine A-fonds-perdu Zahlungen erhalten. Es sei denn, diese A-fonds-perdu Zahlungen haben sich in ein rückzahlbares Darlehen umgewandelt. Es gibt klare Bestimmungen, woran sich die Clubs halten müssen.

Konkret müssen die Klubs die Löhne (beschränkt sich nicht auf Spielerlöhne) oberhalb von 148'000 Franken auf diesen Höchstwert oder um mindestens 20% zu kürzen, gegenüber dem Bund vollständige Transparenz über die Verwendung der Gelder schaffen, während mindestens 5 Jahren auf die Ausschüttung von Dividenden verzichten und sich verpflichten, ihr Engagement im Breitensport während mindestens 5 Jahren im gleichen Ausmass wie vor der Pandemie weiterzuführen.

Bezüglich Transfers sind die Clubs lediglich im Zusammenhang mit der "Transparenz gegenüber dem Bund" gebunden.


Ist das wirklich so dass die Klubs auch die anderen Löhne anpassen müssen? Wie z.B. Sportchef, CEO usw?

Die Diskussionen sind mehrheitlich auf die Spieler fokussiert, aber weiss jemand so in welchem Band sich Sportchef, CEO, usw. Löhne bewegen?

Gruess


Denke davon ist auszugehen. Andernfalls würden explizit die Spielerlöhne bezeichnet werden, oder die Löhne, ausser jene der CEO, Sportchefs etc.
Ich weiss, ich gebe mich gerne naiv, und denke positiv. Wir diskutieren hier um ein hausgemachtes Problem, dass nun mit Steuergeldern gelöst werden sollte?
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 02/03/2021 09:42

Original geschrieben von: iFaya
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: iFaya
Angeblich, gemessen an ihrem Verhalten nach aussen, haben die Clubs keine A-fonds-perdu Zahlungen erhalten. Es sei denn, diese A-fonds-perdu Zahlungen haben sich in ein rückzahlbares Darlehen umgewandelt. Es gibt klare Bestimmungen, woran sich die Clubs halten müssen.

Konkret müssen die Klubs die Löhne (beschränkt sich nicht auf Spielerlöhne) oberhalb von 148'000 Franken auf diesen Höchstwert oder um mindestens 20% zu kürzen, gegenüber dem Bund vollständige Transparenz über die Verwendung der Gelder schaffen, während mindestens 5 Jahren auf die Ausschüttung von Dividenden verzichten und sich verpflichten, ihr Engagement im Breitensport während mindestens 5 Jahren im gleichen Ausmass wie vor der Pandemie weiterzuführen.

Bezüglich Transfers sind die Clubs lediglich im Zusammenhang mit der "Transparenz gegenüber dem Bund" gebunden.


Ist das wirklich so dass die Klubs auch die anderen Löhne anpassen müssen? Wie z.B. Sportchef, CEO usw?

Die Diskussionen sind mehrheitlich auf die Spieler fokussiert, aber weiss jemand so in welchem Band sich Sportchef, CEO, usw. Löhne bewegen?

Gruess


Denke davon ist auszugehen. Andernfalls würden explizit die Spielerlöhne bezeichnet werden, oder die Löhne, ausser jene der CEO, Sportchefs etc.
Ich weiss, ich gebe mich gerne naiv, und denke positiv. Wir diskutieren hier um ein hausgemachtes Problem, dass nun mit Steuergeldern gelöst werden sollte?


Das Problem mit Ausnahme von Corona ist zu 100% Hausgemacht und gelernt haben sie ja nichts wie zu sehen ist. Ich bin eher skeptisch. Ich denke die CEOs, Sportchefs, ect. Löhne sind nicht drin oder verpacken es einfach unter eine andere AG.

Die CEO und Sportchef Löhne scheinen ziemlich ein Tabu Thema zu sein. Es wird immer wieder gegen die Spielerlöhne geschossen aber wie viel die Verursacher verdienen ist ein Thema was nie auf den Tisch kommt.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 05/03/2021 07:58

Original geschrieben von: Brett Hauer

Die CEO und Sportchef Löhne scheinen ziemlich ein Tabu Thema zu sein. Es wird immer wieder gegen die Spielerlöhne geschossen aber wie viel die Verursacher verdienen ist ein Thema was nie auf den Tisch kommt.


wie naiv .. seit wann sparen chefs bei sich selber?

ermotti verdient letztes jahr 0.8 Mio mehr .. bei nur 9 monate einsatz .. aber hallo .. wir subentionieren seine 13.3 Mio ja mit 1-2 Franken mehr Bankspesen im Monat .. also völlig ok ..

die oberste riege spart niemals! .. egal ob kurzarbeitszeit, stellenabbau, einsparungen .. die oberste riege kriegt mehr geld! .. und falls dem mal nicht so ist, ist es wegen leistungsabhängigen boni .. oder man stundet die löhne und zahlt dafür in den kommenden jahren mehr lohn .. wäre ja gelacht .. die dummen mitarbeiter merken das eh nicht! und wenn doch .. wayne? die tun ja eh nichts ...

gleiches sieht man überdeutlich im sport .. es ist klar das nicht alle fans arme schlucker sind .. aber .. die mehrheit der fans sind solche die keine grossen sprünge machen können .. und gerade diese leute zahlen die löhne überteuerten spieler die zum teil nicht mal spielen .. wenn die sich ja schon beim "hobby" überm tisch ziehen lassen wieso sollte das bei allem anderen nicht auch so sein? wink
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 08/03/2021 16:59

Ich bezweifle, dass die CEO's bei den meisten NLA Vereinen wirklich "gute" Löhne haben. Schätze mal, die haben gemessen am Umsatz des jeweiligen Vereins weniger als der CEO irgendeiner KMU mit demselben Umsatz.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 08/03/2021 21:16

Original geschrieben von: Caipi
Ich bezweifle, dass die CEO's bei den meisten NLA Vereinen wirklich "gute" Löhne haben. Schätze mal, die haben gemessen am Umsatz des jeweiligen Vereins weniger als der CEO irgendeiner KMU mit demselben Umsatz.



Das mag stimmen, ich glaube aber prozentual gesehen schneiden aber nicht 100% der KMUs mit vergleichbaren Umsätzen mit so schwacher Kostendisziplin ab. Und versuchen danach Lobby zu betreiben gegen Ihre Angestellten, sowie Kassieren a fonds Perdu Beiträge des Staates.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 11/03/2021 11:29

ich kannte mal eine chefin die hat vor 15+ Jahren 45k im Monat abkassiert für ein Start-up unternehmen ja ziemlich viel wink also es gibt überall ausreisser ..

aber zurück zum sportlichen

"Wie nämlich bereits bekannt ist, hat sich der EV Zug die B-Lizenz des 18-Jährigen sichern können. "Eigentlich haben wir genug Spieler", wie Reto Kläy nun gegenüber der Luzerner Zeitung zugibt. "Aber in diesen unsicheren Zeiten wollen wir für alles vorbereitet sein." Und wenn uns die Corona-Zeit etwas gelehrt hat, dann das alles möglich ist. McTavish könnte somit wie bereits sein legendärer Vater Dale schon bald das EVZ-Shirt tragen. Er wird nun aber zuerst einmal die Saison beim EHC Olten beenden."

interessant aber hauptsache bei den medien rumheulen weil geld fehlt .. ohje wenn die dieses jahr nicht meister werden dann würde ich mich erschiessen wenn ich die wäre ..
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 11/03/2021 14:29

Die B-Lizenz kostet CHF 300.- (für U20 CHF 100.-) plus Gebühr an den Verband. Vielleicht verlangt Olten auch noch ein bisschen dazu. Erst wenn der Spieler 10 mal auf dem Matchblatt stand wird zusätzlich noch eine pro-Rata Ausbildungsentschädigung fällig. Plus noch CHF 1'500 ab der ersten B-Lizenz (keine Ahnung ob diese 1'500 jede Saison fällig sind oder nur ein mal).

Die Kosten sind also sehr überschaubar. Da ist sicher jeder Temporär-Angestellter auf dem Bau oder im Büro teurer als ein B-Lizenz Spieler...
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 08:22

das mag so sein, aber mal anagenommen olten fliegt früh raus .. wo wird er dann sein? bestimmt in zug .. kostet miete und geld will er ja auch ..

aber ja is klar was sind weitere tausend franken ausgaben bei mehreren millionen miese .. *omg ^^
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 08:48

Original geschrieben von: Le mieux †
aber ja is klar was sind weitere tausend franken ausgaben bei mehreren millionen miese .. *omg ^^


Mehrere Millionen Mindereinnahmen/Umsatzverlust/Schaden heisst nicht mehrere Millionen Miese...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 09:15

Original geschrieben von: Le mieux †
das mag so sein, aber mal anagenommen olten fliegt früh raus .. wo wird er dann sein? bestimmt in zug .. kostet miete und geld will er ja auch ..

aber ja is klar was sind weitere tausend franken ausgaben bei mehreren millionen miese .. *omg ^^


Ich bin grundsätzlich immer für jedes EVZ-Bashing zu haben - aber diese B-Lizenz wird wohl im Total weniger kosten als das eingesparte Benzin für die nicht stattfindende Auswärtsfahrt nach Visp der Academy, weil die Ambri-Junioren eben motivierter sind als die der Zuger.

Es wäre daher wirklich am lächerlichsten Ort gespart gewesen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 11:07

Original geschrieben von: Le mieux †
ich kannte mal eine chefin die hat vor 15+ Jahren 45k im Monat abkassiert für ein Start-up unternehmen ja ziemlich viel wink also es gibt überall ausreisser ..

aber zurück zum sportlichen

"Wie nämlich bereits bekannt ist, hat sich der EV Zug die B-Lizenz des 18-Jährigen sichern können. "Eigentlich haben wir genug Spieler", wie Reto Kläy nun gegenüber der Luzerner Zeitung zugibt. "Aber in diesen unsicheren Zeiten wollen wir für alles vorbereitet sein." Und wenn uns die Corona-Zeit etwas gelehrt hat, dann das alles möglich ist. McTavish könnte somit wie bereits sein legendärer Vater Dale schon bald das EVZ-Shirt tragen. Er wird nun aber zuerst einmal die Saison beim EHC Olten beenden."

interessant aber hauptsache bei den medien rumheulen weil geld fehlt .. ohje wenn die dieses jahr nicht meister werden dann würde ich mich erschiessen wenn ich die wäre ..


Für 300.- würdest du dich erschiessen? hahahaha

Im Allgemeinen ist das NLA Geheule mit ein Paar Dauer Profilierungs- Protagonisten einfach völlig unglaubwürdig.

Das Beispiel aber mit McTavish gehört jedoch nicht als Kritik Punkt.
1. ist die Lizenz sehr wenig Geld.
2. vielleicht wird er gar nicht für Zug auflaufen.
3. wohnt er wahrscheinlich in Olten also kann es gut sein dass er nichtin Zug eine Bleibe braucht.
4. Das Hotel City Garden ist EVZ Sponsor vielleicht wäre das Übernachten "Gratis"
5. OYM hat vielleicht auch Schlafmöglichkeiten

Gruess



Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 14:35

Original geschrieben von: Brett Hauer

3. wohnt er wahrscheinlich in Olten also kann es gut sein dass er nichtin Zug eine Bleibe braucht.
4. Das Hotel City Garden ist EVZ Sponsor vielleicht wäre das Übernachten "Gratis"
5. OYM hat vielleicht auch Schlafmöglichkeiten


Allenfalls könnte er auch in der Capitäns Lounge im Restaurant Schiff unterkommen - falls die nicht anderwertig genutzt wird.

Reissen alle Stricke, lässt sich vielleicht irgendwo in Zug ein nicht genutzter Briefkasten finden.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 12/03/2021 18:07

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Le mieux †
aber ja is klar was sind weitere tausend franken ausgaben bei mehreren millionen miese .. *omg ^^


Mehrere Millionen Mindereinnahmen/Umsatzverlust/Schaden heisst nicht mehrere Millionen Miese...


bist du politiker? wenn ende saison kein + gemacht wird egal weshalb dann ist es miese .. dir kann man so einen bären ja aufbinden .. wir wussten alle das eine zuschauerlose saison folgen könnte .. es ist also keine ausrede .. ich wage sogar zu behaupten, dass der evz (und alle anderen clubs) niemals den budgetierten zuschauerschnitt erreicht hätte wenn zuschauer erlaubt gewesen wären ..

ansonsten .. evz hält sich als einziger club neben dem z ein farmteam .. und nimmt dann dennoch b-linzenzen von anderen clubspieler? gabs das beim z jemals?
und ja doch mctavish wird bestimmt spielen .. der hat zuviel talent um ihn nicht einzusetzen sollte olten gegen sierre rausfliegen und er ähnlich stark performt sehe ich keinen grund ihn nicht einzusetzen zumal er noch genug zeit hätte mit dem team zu trainieren ..
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 14/03/2021 00:05

Original geschrieben von: Le mieux †
[quote=Derzmä]bist du politiker? wenn ende saison kein + gemacht wird egal weshalb dann ist es miese .. dir kann man so einen bären ja aufbinden .. wir wussten alle das eine zuschauerlose saison folgen könnte .. es ist also keine ausrede .. ich wage sogar zu behaupten, dass der evz (und alle anderen clubs) niemals den budgetierten zuschauerschnitt erreicht hätte wenn zuschauer erlaubt gewesen wären


Nein ich bin nicht Politiker, aber du scheinst die Reinkarnation von Mike Shiva zu sein. Anders kann ich mir nicht erklären, dass du bereits jetzt weisst, was Ende Saison sein wird! Bis jetzt wurde nur kommuniziert, dass die Massnahmen Mindereinnahmen von rund 12.5 Mio zur Folge haben. Natürlich wird es in dieser Saison kaum möglich sein schwarze Zahlen zu schreiben, aber obs dann mehrere Millionen Minus sein werden kannst weder du noch ich sagen.
Was dein restliche Geschreibe von wegen Zuschauerzahlen etc. mit meiner Aussage zu tun hat, entzieht sich meinem Verständnis.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/03/2021 08:03

in du zukunft sehen? schön wärs .. aber ich kann dir jetzt schon sagen das die neue saison auch ohne zuschauer beginnen wird .. ob sie auch so endet nehme ich auch an .. so dämlich wie sich die bevölkerung aufführt .. aber die hoffnung stirbt ja zuletzt ..

btw glaubst du im ernst der evz kann 11.5-12 mio einsparen? *muahaha
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 15/03/2021 18:32

Original geschrieben von: Le mieux †
in du zukunft sehen? schön wärs .. aber ich kann dir jetzt schon sagen das die neue saison auch ohne zuschauer beginnen wird.
Da ist aber schon Kaffeesatzleserei dabei. Wer weiss schon mit 100%iger Sicherheit, was im September sein wird? Bei Einschätzungen im Prognose-Faden warst du sonst eher dafür bekannt, diese erst nach dem ersten Puckeinwurf zu machen.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/03/2021 08:34

solange es soviele ignorante und selbstbezogene mitmenschen gibt wird sich die situation kaum ändern .. also nix mit kaffeesatzlesen ..

ach .. wir werden noch bis 2025 zuhause hocken .. vielleicht sind dann alle alten und schwachen ausgestorben .. *ironieoff ..
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 16/03/2021 13:15

Original geschrieben von: Le mieux †
solange es soviele ignorante und selbstbezogene mitmenschen gibt wird sich die situation kaum ändern .. also nix mit kaffeesatzlesen ..

ach .. wir werden noch bis 2025 zuhause hocken .. vielleicht sind dann alle alten und schwachen ausgestorben .. *ironieoff ..


Nö... die Alten und Schwachen sind geimpft.....wird doch wohl nützen das Zeug's......
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 16/03/2021 13:52

Original geschrieben von: Le mieux †
solange es soviele ignorante und selbstbezogene mitmenschen gibt wird sich die situation kaum ändern .. also nix mit kaffeesatzlesen ..

ach .. wir werden noch bis 2025 zuhause hocken .. vielleicht sind dann alle alten und schwachen ausgestorben .. *ironieoff ..


Nicht Kaffeesatz lesen, aber einfach Quatsch quatschen laugh

Es ist zwar schon im anderen Thread ausführlich diskutiert worden: Bis Ende Sommer dürften in der CH 70% der Erwachsenen mit den beiden zuverlässigsten Stoffen geimpft sein. Daher werden Stadien aller Wahrscheinlichkeit nach problemlos wieder gefüllt werden können. Vielleicht nur für Leute, welche die Impfung schon hatten, vielleicht nur mit Sitzplätzen weil noch irgendeine Mutation gefürchtet wird.

Aber als Veranstalter kannst du auf Herbst ganz gut planen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 16/03/2021 17:59

Original geschrieben von: Caipi
vielleicht nur mit Sitzplätzen weil noch irgendeine Mutation gefürchtet wird.

Womit du als Veranstalter bspw von Rockkonzerten schon mal massiv in der Planung eingeschränkt wirst.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/03/2021 22:20

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Le mieux †
solange es soviele ignorante und selbstbezogene mitmenschen gibt wird sich die situation kaum ändern .. also nix mit kaffeesatzlesen ..

ach .. wir werden noch bis 2025 zuhause hocken .. vielleicht sind dann alle alten und schwachen ausgestorben .. *ironieoff ..


Nicht Kaffeesatz lesen, aber einfach Quatsch quatschen laugh

Es ist zwar schon im anderen Thread ausführlich diskutiert worden: Bis Ende Sommer dürften in der CH 70% der Erwachsenen mit den beiden zuverlässigsten Stoffen geimpft sein. Daher werden Stadien aller Wahrscheinlichkeit nach problemlos wieder gefüllt werden können. Vielleicht nur für Leute, welche die Impfung schon hatten, vielleicht nur mit Sitzplätzen weil noch irgendeine Mutation gefürchtet wird.

Aber als Veranstalter kannst du auf Herbst ganz gut planen.


das mag ja alles sein und ich hoffe das auch sehr .. aber erste impfstoffe werden wohl schon aus dem verkehr gezogen (Astrazeneca) desweiteren ist man weit im zeitplan zurück .. und dann ist es ja nicht mal sicher ob und wie diese dann auch wirken .. entfalten sie 50% 60% 99% wirkung .. schützen sie oder lindern sie nur? .. beeinträchtigt ein mutierter virus die impfung? .. all das werden wir erst in ein paar monaten sehen ..

mit impfpass oder negativem test zu den spielen? naja .. es wird immer solche geben die sowas fälschen .. also kannst du sowas nur bringen wenn du einen test hast der in sekundenschnelle ein 99.99% sicheres resultat bringt .. alles andere wäre fahrlässig ..

ob ich quatsch erzähle oder nicht sehen wir ja dann .. und sei dir sicher sollte ich falsch liegen wäre ich der erste der sich darüber freut ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 17/03/2021 09:11

Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Le mieux †
solange es soviele ignorante und selbstbezogene mitmenschen gibt wird sich die situation kaum ändern .. also nix mit kaffeesatzlesen ..

ach .. wir werden noch bis 2025 zuhause hocken .. vielleicht sind dann alle alten und schwachen ausgestorben .. *ironieoff ..


Nicht Kaffeesatz lesen, aber einfach Quatsch quatschen laugh

Es ist zwar schon im anderen Thread ausführlich diskutiert worden: Bis Ende Sommer dürften in der CH 70% der Erwachsenen mit den beiden zuverlässigsten Stoffen geimpft sein. Daher werden Stadien aller Wahrscheinlichkeit nach problemlos wieder gefüllt werden können. Vielleicht nur für Leute, welche die Impfung schon hatten, vielleicht nur mit Sitzplätzen weil noch irgendeine Mutation gefürchtet wird.

Aber als Veranstalter kannst du auf Herbst ganz gut planen.


das mag ja alles sein und ich hoffe das auch sehr .. aber erste impfstoffe werden wohl schon aus dem verkehr gezogen (Astrazeneca) desweiteren ist man weit im zeitplan zurück .. und dann ist es ja nicht mal sicher ob und wie diese dann auch wirken .. entfalten sie 50% 60% 99% wirkung .. schützen sie oder lindern sie nur? .. beeinträchtigt ein mutierter virus die impfung? .. all das werden wir erst in ein paar monaten sehen ..

mit impfpass oder negativem test zu den spielen? naja .. es wird immer solche geben die sowas fälschen .. also kannst du sowas nur bringen wenn du einen test hast der in sekundenschnelle ein 99.99% sicheres resultat bringt .. alles andere wäre fahrlässig ..

ob ich quatsch erzähle oder nicht sehen wir ja dann .. und sei dir sicher sollte ich falsch liegen wäre ich der erste der sich darüber freut ..


Da sehe ich auch noch einige grosse Fragezeichen.
Nicht genügen Impfdosen, sowieso sehr langsamer und unüberschaubarer Impftermin Plan, Sommerferien. Und da sprechen wir noch nicht mal von der Opposition der Leute die sich nicht Impfen lassen wollen sowie Berichte die wahrscheinlich aufkommen werden gegen Impfstoffe wie bei AstraZeneca.

Das Thema fälschen oder Flüchtigkeitsfehler wird immer ein Thema sein, sei es bei den Covid Zahlen, Schnelltests, Impfungen usw. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Hausärzte und Apotheken die Zeit haben um x- Leute zu testen für jedes Spiel sei es Eishockey, Fussball oder sonstige Events. Und ganz ehrlich, auch nicht jeder hat die Zeit 1-2 mal die Woche einen Termin zu machen bei einem Hausarzt oder Apotheke um sich zu testen neben der Arbeit und des Aufwandes an das Event zu gehen..

Und dann kommt noch das Thema 2/3 Belegung des Stadions. Hauptsache die Klubs haben wieder schön Ihre Kader aufpoliert aber die Thematik 1/3 weniger Zuschauer ausgeblendet.

Gruess


Geschrieben von: haribo

Re: Saison 20/21 - 21/03/2021 22:46

Eigentlich wollte ich nur wissen, wie es bei den Pre-Play-offs bei den Direktbegegnungen aussieht.

Am Schluss kam heraus, wohin die Clubs in den sogenannten Solidaritätsspielen fahren müssen.

Wenn man bedenkt, dass ja keine Zuschauer zugelassen sind, ist es noch sinnloser, in der Gegend herum zu fahren.

Der absolute Gipfel ist, dass Genf und Lugano zwischen dem 24. November und 5. April 6 mal gegeneinander spielen! Ein Weg beträgt 370 Kilometer !!!

Will heissen, dass die Luganesi am Ostermontagabend zum dritten Mal von Genf 370 Kilometer nach Hause fahren müssen.

Lausanne hat die 310 Kilometer bereits hinter sich nach Ambrì.

Da hat es der SCB direkt einfach: Bern-Biel ist nur 42 Kilometer.
Davos hat nur noch 270 Kilometer nach Bern, und das alles aus lauter Solidarität.

Ich frage mich gegenüber wem das solidarisch sein soll?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 21/03/2021 23:56

Das ganze Gegnerwählsystem dieser Solidaritätsspiele machte doch von Anfang an keinen Sinn. Ursprünglich hiess es ja mal, dass man im Bedarfsfalle dann doch nur 50 Runden spielt, mittlerweile plant man lieber mit einem bestof5-Final, als die Quali abzukürzen. Die Bundesgelder sind halt von der Anzahl Heimspiele abhängig. Also lieber dort abkürzen, wo nur die beiden betroffen sind, die eh schon am meisten kriegen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/03/2021 16:03

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Das ganze Gegnerwählsystem dieser Solidaritätsspiele machte doch von Anfang an keinen Sinn. Ursprünglich hiess es ja mal, dass man im Bedarfsfalle dann doch nur 50 Runden spielt, mittlerweile plant man lieber mit einem bestof5-Final, als die Quali abzukürzen. Die Bundesgelder sind halt von der Anzahl Heimspiele abhängig. Also lieber dort abkürzen, wo nur die beiden betroffen sind, die eh schon am meisten kriegen.


Das ganze ist doch sowieso nie das was uns "erzählt" wird.
Dazu noch tausend Meetings und keine andere Lösung als den Final zu kürzen als Option..

Gruess
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 26/03/2021 14:35

Wenn ich nichts übersehen habe, steht Heute das dritte Mal in dieser Saison eine Vollrunde an.
Die anderen waren am 10. Oktober 2020 und am 2. Januar 2021.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 26/03/2021 18:49

Der EHC Biel wegen zwei positiven Spieler in Quarantäne. Vor allem in den Kantonen Bern und der Waadt wird man zu schnell in Quarantäne geschickt, siehe Lausanne, Biel und der SCB. Krank das Ganze. Hört diese verdammte Schei..e denn nie auf?
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 26/03/2021 18:50

Original geschrieben von: Wernu
Wenn ich nichts übersehen habe, steht Heute das dritte Mal in dieser Saison eine Vollrunde an.
Die anderen waren am 10. Oktober 2020 und am 2. Januar 2021.


Das war mal so geplant, wird aber wieder mal nichts draus wink
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/03/2021 20:34

Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 27/03/2021 10:20

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.


was soll den das heissen?

Gruess
Geschrieben von: evz11

Re: Saison 20/21 - 29/03/2021 15:11

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.


Naja, erstens geht es noch eine Weile bis zum Vermeintlichen letzten Finalspiel. Und zweitens: Ich habe mich jetzt über die ganze Zeit relativ seriös und vorbildlich verhalten - auch wenn ich mich nicht gerade im Keller eingeschlossen habe die Zeit. Aber sollten unsere Jungs tatsätzlich nach nun 23 Jahren wieder einmal Meister werden, dann werde ich auf den Strassen von Zug feiern, Corona hin - Corona her. Evtl. habe ich bis da ja wenigstens die erste Impfdosis erhalten grin
Geschrieben von: Bartram

Re: Saison 20/21 - 29/03/2021 15:21

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.


Wohl wiedermal zu viel Rugenbräu gesoffen...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 11:15

Original geschrieben von: Bartram
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.


Wohl wiedermal zu viel Rugenbräu gesoffen...


Dieser Eindruck habe ich auch.

Das Eine sie die Geschichten die Lengwiler mit seinem Freund Lüthi so in den Medien erzählen, das andere ist was auf dem Eis gezeigt wird.

Was auf dem Eis gezeigt wird kann wohl von niemanden schlecht geredet werden.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 12:32

Original geschrieben von: Bartram
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Gebt doch einfach dem EVZ den Kübel und gut ists. Eine solch lächerliche Retortensaison kann keinen passenderen Meister haben. Und feiern dürfen sie ihn ja eh nicht.


Wohl wiedermal zu viel Rugenbräu gesoffen...

In vino veritas, meinsch?
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 12:53

So jetzt ist noch die SCB - Senf Partie verschoben.

Ist ein heikles Thema, aber wieso kriegen nicht alle NLA Spieler/ Staff das hin das nicht immer wieder jemanden/ mehrere im Team den Virus in die Kabine bringen? Spätestens in den Playoffs gibts keine Entschuldigungen mehr...

Gruess
Geschrieben von: Lügan41

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 13:26

Frage ich mich auch, zumal ja jeder welcher das Virus in sich trägt einen roten Punkt auf der Stirn trägt grin.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 14:29

Original geschrieben von: Lügan41
Frage ich mich auch, zumal ja jeder welcher das Virus in sich trägt einen roten Punkt auf der Stirn trägt grin.


Das könnte auch als Rassismus verstanden werden wink

Falls der Virus einmal im Team ist, ist es schwierig mit den Trainings usw. das es nicht zu weiteren Ansteckungen kommt. Aber bei den Kontakten nach aussen Familie, Freunde usw. könnte sicherlich einiges verbessert werden..

Schlussendlich geht es wahrscheinlich mehrheitlich drum wie viel ist jeder Bereit zu Opfern um Spielen zu können. Personen im Gesundheitswesen, in der Pflege oder Selbständige müssen oftmals auch alles daran setzten um nicht angesteckt zu werden.

Gruess

Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 15:12

ein schelm der denkt das der scb extra frühzeitig aus der quali genommen wurde .. so können sie sich schön von ihren strapazen erholen und erfrischt in die pre-play-offs starten ..

echt lachhaft das ganze .. aber in den play-offs dann können 1-2 leute corona haben ohne quarantäne (double bubble konzept) .. aber ja nicht kurz vor saisonschluss *kopfauftischschlag

ich sag mal das saisonende voraus
pre-playoffs hcd vs scb .. sieger scb
viertelfinal evz vs scb .. sieger bern
halbfinal abgesagt weil bern wieder einen coronafall hat .. saison abgebrochen kein meister .. bern bleibt amtierender meister und das schon zwei jahre lang ^^
Geschrieben von: Lügan41

Re: Saison 20/21 - 30/03/2021 15:45

Original geschrieben von: Brett Hauer
[
Falls der Virus einmal im Team ist, ist es schwierig mit den Trainings usw. das es nicht zu weiteren Ansteckungen kommt. Aber bei den Kontakten nach aussen Familie, Freunde usw. könnte sicherlich einiges verbessert werden..

Schlussendlich geht es wahrscheinlich mehrheitlich drum wie viel ist jeder Bereit zu Opfern um Spielen zu können. Personen im Gesundheitswesen, in der Pflege oder Selbständige müssen oftmals auch alles daran setzten um nicht angesteckt zu werden.


Eine gute Freundin von mir arbeitet auf der COVID-Station im Kantonspital und sie hatte sich mit dem Virus infiziert. Niemand kann sich 100% schützen. Du kannst Dich nicht 100% abschotten. Die meisten Spieler sind Familienväter und deren Kinder besuchen den Kindergarten, Schulen etc. Man geht ja momentan davon aus, dass die Kinder auch die Treiber sind (oder Verbreiter oder wie man dem auch immer sagt). Früher oder später wird es Fälle geben und das Mitten in den Playoffs. Ansonsten müssten alle Spieler in eine Bubble ohne Kontakt zur Familie oder anderen aussenstehenden Personen. Glaube kaum, dass das geschehen wird.

Am Schluss wird der Qualisieger Meister. Würde mich nicht erstaunen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 31/03/2021 10:21

Ok, sagen wir Qualisieger ist ein Titel, aber noch kein Meister. Qaulisiegerverteidiger ZSC hat diesen vormeisterlichen Titel an Zug abgegeben. Gratulation an Zug zum Punkterekord nach der Regular Season.

Wie im Herbst erleben wir wieder eine zunehmende Ausbreitung des Virus. Es ist absehbar, dass es überall mehr Ansteckungen geben wird, und wieder wie im Herbst einige Spiele verschoben werden. Dazu kommt nun noch die Teststrategie (zu dieser mehr im anderen Thread), die u.U. auch einen Einfluss auf den Saisonverlauf haben wird (?)
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 13:27

der strebel verzapft auch ziemlich viel unsinn daher ..

"EVZ-Präsident kann sich auch mit Reform vorstellen, dass "auch mal nur 3 Ausländer im Team stehen""

"Ich gebe Ihnen mein Wort, dass wir in Zug mit möglichst wenigen Ausländern spielen werden", führt er zudem aus, dass beim EVZ keine Importspieler auf Kosten eines Talents verpflichtet werden: "Wenn wir genügend eigene, talentierte Spieler haben, dann kann ich mir vorstellen, dass bei uns auch mal nur drei Ausländer im Team stehen."

gilt sicher für die akademy *muahaha

der evz wird doch wohl einer der erste clubs sein die 8 ausländer einsetzen da ja hofmann eventuell in die nhl geht ..

ich meine nicht mal jetzt wo man ja klar und sicher die quali anführte hat man auf schweizer gesetzt .. sondern auch immer brav ausländer geholt und auch eingesetzt.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 13:37

Komisch ist ja das in der NLA eindeutig mehr Corona Fälle gibt als in der NLB, obwohl viele in der NLB noch arbeiten müssen oder studieren/in die Schule gehen.

Ich vermute mal das kommt daher das die NLA Profis mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen können und die Ansteckungsgefahr durch Kinder/Ehefrau grösser ist als am Arbeitsplatz (Home Office), Uni (Fernunterricht), etc.

Oder ist es die höhere Anzahl Ausländer (viele Besucher aus dem Ausland ?) in der NLA und die Loyalität zum Club (und darum auch die Disziplin beim Einhalten der Vorschriften) kleiner ist als bei den Schweizern ?
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 14:43

Original geschrieben von: Le mieux †
der strebel verzapft auch ziemlich viel unsinn daher ..

"EVZ-Präsident kann sich auch mit Reform vorstellen, dass "auch mal nur 3 Ausländer im Team stehen""

"Ich gebe Ihnen mein Wort, dass wir in Zug mit möglichst wenigen Ausländern spielen werden", führt er zudem aus, dass beim EVZ keine Importspieler auf Kosten eines Talents verpflichtet werden: "Wenn wir genügend eigene, talentierte Spieler haben, dann kann ich mir vorstellen, dass bei uns auch mal nur drei Ausländer im Team stehen."

gilt sicher für die akademy *muahaha

der evz wird doch wohl einer der erste clubs sein die 8 ausländer einsetzen da ja hofmann eventuell in die nhl geht ..

ich meine nicht mal jetzt wo man ja klar und sicher die quali anführte hat man auf schweizer gesetzt .. sondern auch immer brav ausländer geholt und auch eingesetzt.


Einige Märchen sind dieses Jahr vom EVZ Management erzählt worden. Aber bei der Anzahl Nachwuchsspieler die Eingesetzt wurden ist die Kritik wohl an den falschen Klub gerichtet.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 14:47

Original geschrieben von: droopy
Komisch ist ja das in der NLA eindeutig mehr Corona Fälle gibt als in der NLB, obwohl viele in der NLB noch arbeiten müssen oder studieren/in die Schule gehen.

Ich vermute mal das kommt daher das die NLA Profis mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen können und die Ansteckungsgefahr durch Kinder/Ehefrau grösser ist als am Arbeitsplatz (Home Office), Uni (Fernunterricht), etc.

Oder ist es die höhere Anzahl Ausländer (viele Besucher aus dem Ausland ?) in der NLA und die Loyalität zum Club (und darum auch die Disziplin beim Einhalten der Vorschriften) kleiner ist als bei den Schweizern ?


Gute Punkte. Ich Frage mich im Allgemeinen wie überhaupt so viele immer wieder Angesteckt werden können.. Ich würde auch die Theorie in Betracht ziehen dass ein gewisser Klub es vielleicht mehrmals bewusst gemacht hat.
Ich denke mal auch viele Spieler in der NLB haben Familien und Freunde smile Vielleicht hat es auch damit zu tun dass evtl. bei NLB Spielern mehr Partner/ Ehefrauen arbeiten müssen und somit weniger Zeit mit anderen Leuten ausserhalb des Haushaltes verbringen. Am Ende können wir es sowieso nicht wissen...

Gruess
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 14:50

Original geschrieben von: Le mieux †
ich meine nicht mal jetzt wo man ja klar und sicher die quali anführte hat man auf schweizer gesetzt .. sondern auch immer brav ausländer geholt und auch eingesetzt.


Stimmt die Verletztenmisere in der Verteidigung hat man mit dem Ami Arno Nuttree und dem Skandinavier Darioson Sidlerannen kompensiert. Oder wurden doch Schweizer mit Schweizer kompensiert und Ausländer mit Ausländern? Könnte es sogar sein, dass man seit Jahren nie mehr als 4 Ausländer eingesetzt hat?
Du liest einmal mehr in der Kristallkugel und beschimpfst andere bereits der Lüge bevor sie überhaupt was getan haben.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 14:52

Original geschrieben von: droopy
Komisch ist ja das in der NLA eindeutig mehr Corona Fälle gibt als in der NLB, obwohl viele in der NLB noch arbeiten müssen oder studieren/in die Schule gehen.


Wie oft wird in den beiden Ligen getestet? Ist das identisch oder gibts da Unterschiede?
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 15:39

Bei den Fussballern gibts auch viel weniger Fälle. Ich ging bisher davon aus, dass das mit dem Sport zusammenhängt. Auf der Spielerbank zB, wo eng beieinander ordentlich geschnauft und geschwitzt wird, habe ich die Ansteckungsgefahr immer als sehr gross angesehen. Aber ja, dann müsste sich das auch in der NLB zeigen. Das habe ich mir ehrlich gesagt noch gar nicht überlegt.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 15:40

Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Le mieux †
ich meine nicht mal jetzt wo man ja klar und sicher die quali anführte hat man auf schweizer gesetzt .. sondern auch immer brav ausländer geholt und auch eingesetzt.


Stimmt die Verletztenmisere in der Verteidigung hat man mit dem Ami Arno Nuttree und dem Skandinavier Darioson Sidlerannen kompensiert. Oder wurden doch Schweizer mit Schweizer kompensiert und Ausländer mit Ausländern? Könnte es sogar sein, dass man seit Jahren nie mehr als 4 Ausländer eingesetzt hat?
Du liest einmal mehr in der Kristallkugel und beschimpfst andere bereits der Lüge bevor sie überhaupt was getan haben.


nochmals .. wieso sollte man als klarer spitzenreiter in einer zeit wo man selber über mindereinnahmen klagt einen ausländer ersetzen? zumal ja mcleod "gratis" war und es die herren shore und abdelkader sicher nicht sind ..

wenn dann nächsten jahren 1-2 ernste konkurrenten da sind wird der evz erst recht nicht auf ausländer verzichten .. da kann strebel sagen was er will ..
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 01/04/2021 15:53

Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: Derzmä
Original geschrieben von: Le mieux †
ich meine nicht mal jetzt wo man ja klar und sicher die quali anführte hat man auf schweizer gesetzt .. sondern auch immer brav ausländer geholt und auch eingesetzt.


Stimmt die Verletztenmisere in der Verteidigung hat man mit dem Ami Arno Nuttree und dem Skandinavier Darioson Sidlerannen kompensiert. Oder wurden doch Schweizer mit Schweizer kompensiert und Ausländer mit Ausländern? Könnte es sogar sein, dass man seit Jahren nie mehr als 4 Ausländer eingesetzt hat?
Du liest einmal mehr in der Kristallkugel und beschimpfst andere bereits der Lüge bevor sie überhaupt was getan haben.


nochmals .. wieso sollte man als klarer spitzenreiter in einer zeit wo man selber über mindereinnahmen klagt einen ausländer ersetzen? zumal ja mcleod "gratis" war und es die herren shore und abdelkader sicher nicht sind ..

wenn dann nächsten jahren 1-2 ernste konkurrenten da sind wird der evz erst recht nicht auf ausländer verzichten .. da kann strebel sagen was er will ..


man wird es sehen. Worte sind das Eine, Taten das Andere...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 10:39

Also wird jetzt ab morgen wirklich Play-Off, ähm, pardon, Pre-Play-Off gespielt. Lausanne (4.) ein Punkt weniger als der Z (5.) - ich weiss points per game - mit Heimvorteil im VF. Ihnen fehlt das Heimspiel gegen Biel. Gottéron hat noch ein Heimspiel gegen Bern, 2 Punkte hinter Lugano, hätte noch den 2. Platz erreichen und im VF gegen Biel spielen können (natürlich gehe ich davon aus das Biel gegen Rappi weiterkommt). Zug - Bern gibt dafür einen VF-Knüller; und ja ich traue den Berner mehr zu als dem HCD, auch im VF gegen den Qualisieger.
Geschrieben von: Rog..

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 10:51

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Rog..
Back to Topic und mal ein Tipp wie die Tabelle ungefähr ausschauen könnte:

1. ZSC -4
2. Zug +1
3. Fribourg 0
4. Servette -2
5. Biel -2
6. Lausanne +2
7. Bern -2
8. Lugano +6
-----------
9. Davos +1
10. Rappi 0
11. Ambri 0
12. Langnau 0


Ambri aber nur deshalb nicht Rang 12, weil sie von der Liga andauernd bevorzugt werden, nicht wahr?

Na Capi, so falsch lag ich nicht, zumindest bei Rappi und Ambri. Dafür lag ich beim ZSC und Lugano ziemlich daneben.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 13:12

Ich sehe ehrlich gesagt das grosse SCB-Aufbäumen nicht, von dem Alle reden. Klar, die zweite Saisonhälfte war besser, aber noch schlechter als die erste war ja auch nicht mehr möglich. Hätte man die Performance aus der zweiten Saisonhälfte über die ganze Regular Season durchgezogen, hätte mans grad so ganz knapp in die Top8 geschafft, aber gut war das auch nicht. Der Rückstand auf Rang 8 ist riesig. Ohne Pre-Playoffs würde niemand davon reden, dass sie in der zweiten Saisonhälfte gut gespielt haben. Dass man die Pre-Playoffs doch ziemlich souverän erreicht hat, rührte in erster Linie daher, dass Ambri 2021 quasi nur noch aufs Dach bekommen hat. 6 Pünktchen aus den letzten 10 Spielen, so kommt man halt selbst bei diesem Tubelimodus nirgends hin.

Trotz allem traue ich dem SCB durchaus zu, den HCD zu eliminieren. Der hat seine Tabellenlage primär dem Saisonstart zu verdanken und spielt defensiv teilweise geradezu inferior, was in den Playoffs zumeist doppelt schwer wiegt. Ein Selbstläufer wird es aber natürlich nicht. Könnte tatsächlich zum ersten Mal in dieser Saison richtig spannend werden. Aber danach ist Schluss. Dieser SCB hat nichts mehr mit dem SCB zu tun, von dem diese ganzen Intelligenzallergiker jetzt träumen, die sich auch einreden, dass sie immer noch amtierender Meister seien. Weder auf dem Papier, noch auf dem Eis, noch in der Tabelle.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 14:56

@Rugenbräutrinker: Wo reden den alle vom grossen Aufbäumen vom SCB? Die Chancen von HCD-SCB sind für mich 50:50.
Klar HOFFE ich als SCB Anhänger dass wir Davos schlagen, uns das Selbstvertrauen aufbauen und dann Zug auch noch auf dem linken Fuss erwischen. Realistisch ist dass jedoch kaum und mehr liegt nicht einmal in meinen Träumen drin.
Übrigens sehe ich Biel im anderen Pre-Playoff als klarer Favorit.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 15:27

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Ich sehe ehrlich gesagt das grosse SCB-Aufbäumen nicht, von dem Alle reden. Klar, die zweite Saisonhälfte war besser, aber noch schlechter als die erste war ja auch nicht mehr möglich. Hätte man die Performance aus der zweiten Saisonhälfte über die ganze Regular Season durchgezogen, hätte mans grad so ganz knapp in die Top8 geschafft, aber gut war das auch nicht. Der Rückstand auf Rang 8 ist riesig. Ohne Pre-Playoffs würde niemand davon reden, dass sie in der zweiten Saisonhälfte gut gespielt haben. Dass man die Pre-Playoffs doch ziemlich souverän erreicht hat, rührte in erster Linie daher, dass Ambri 2021 quasi nur noch aufs Dach bekommen hat. 6 Pünktchen aus den letzten 10 Spielen, so kommt man halt selbst bei diesem Tubelimodus nirgends hin.

Trotz allem traue ich dem SCB durchaus zu, den HCD zu eliminieren. Der hat seine Tabellenlage primär dem Saisonstart zu verdanken und spielt defensiv teilweise geradezu inferior, was in den Playoffs zumeist doppelt schwer wiegt. Ein Selbstläufer wird es aber natürlich nicht. Könnte tatsächlich zum ersten Mal in dieser Saison richtig spannend werden. Aber danach ist Schluss. Dieser SCB hat nichts mehr mit dem SCB zu tun, von dem diese ganzen Intelligenzallergiker jetzt träumen, die sich auch einreden, dass sie immer noch amtierender Meister seien. Weder auf dem Papier, noch auf dem Eis, noch in der Tabelle.


Hab' doch nur gesagt, dass ich dem SCB mehr zutrauen würde als dem HCD. Leider. Eine Überraschung befürchte ich, aber nicht weil der SCB stark wäre, sondern weil der EVZ nach seiner hervorragenden Quali fast nur noch an sich selbst scheitern kann. Wie damals 2008 der überragende Qualisieger SCB gegen den EVZ (damals hat mich die Überraschung gefreut) ;-)
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 16:42

Ich hab mich damit nicht auf Aussagen im Forum bezogen. Aber ja, wenn ichs mir recht überlege, kenn ich wahrscheinlich einfach zu viele SCB-Fans...
Geschrieben von: egemek

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 16:52

Und dann gibt es halt noch Klaus Zaugg und Konsorten, die ständig mit alten Geschichten aufkreuzen und die Augen vor Tatsachen verschliessen. SCB-Komplex beim EVZ und so Zeugs. Klar ist man zuletzt im Playoff-Final an Genoni, Haas und Arcobello gescheitert, aber das wird in dieser Saison wohl eher nicht erneut passieren... wink
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 22:59

Original geschrieben von: Wernu
@Rugenbräutrinker: Wo reden den alle vom grossen Aufbäumen vom SCB? Die Chancen von HCD-SCB sind für mich 50:50.
Klar HOFFE ich als SCB Anhänger dass wir Davos schlagen, uns das Selbstvertrauen aufbauen und dann Zug auch noch auf dem linken Fuss erwischen. Realistisch ist dass jedoch kaum und mehr liegt nicht einmal in meinen Träumen drin.
Übrigens sehe ich Biel im anderen Pre-Playoff als klarer Favorit.


Ist jetzt für mich alles andere als ein unrealistisches Szenario. Zug mag nominell das klar bessere Team sein als Bern, aber sie standen diese Saison noch keine Sekunde unter Druck. Man kennt es ja mittlerweile zu gut, wenn der ungeforderte Ligadominator auf ein Team trifft, dass sich seit Monaten bereits im Playoffmodus befindet.

Zu Biel-Rappi: Nun da ist Biel natürlich der klare Favorit, und würde es best of seven heissen, gäbe ich Rappi nicht den Hauch einer Chance. Da es aber genau zwei Siege braucht, ist eine Überraschung sehr gut möglich.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 06/04/2021 23:41

Original geschrieben von: Caipi
Man kennt es ja mittlerweile zu gut, wenn der ungeforderte Ligadominator auf ein Team trifft, dass sich seit Monaten bereits im Playoffmodus befindet.

Und genau diesen Playoffmodus sehe ich nirgends. Bern hat von den letzten acht Partien gerade mal drei gewonnen, wovon zwei gegen die Emmentaler Tiefflieger. Wenn das Playoffs wären, wären die so aber schon lange raus. Und die Pre-Playoffs dauern bekanntlich keine Monate.

Man kennt nur, dass ein Team in letzter Sekunde noch den 8. Rang schafft und damit wenigstens einen kleine Hürde erfolgreich meistert. Dass jemand mit mickrigen 56 Punkten aus 48 Spielen den Qualisieger rausfordert, das kenne zumindest ich nicht. Jemand, der ausschliesslich Teams hinter sich gelassen hat, die nicht mal auf einen Punkt pro Spiel kommen. Nein sorry, wüsst ich jetzt wirklich nicht. Woher kennt "man" denn sowas?

Rappi gebe ich eine 15%-Chance. Nicht sonderlich gross, aber eben doch kein Selbstläufer.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 07:59

Ist noch zu früh für eine grosse Cyber-Recherche, aber ich schätze mal nicht, dass jedesmal, wenn der Achte den Ersten rausgeworfen - oder zumindest gefordert hat - eine enorme Plusbilanz aus den letzten 8 Spielen erforderlich war. Wichtig ist mehr der psychologische Modus. Ok, etwas mehr als von Ambri und Rappi waren diese wahrscheinlich schon alle gefordert. Aber dafür kommen diese Preplayoffs dazu. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Aber will hier nicht den SCB in eine grosse Rolle hineinschreiben. Auch in den Preplayoffs gegen Davos gebe ich ihnen vielleicht eine Chance von 51 zu 49. Aber ein Wunder von Bern wärs für mich nicht, wenn sie nach einem Sieg dort auch Zug raushauen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 11:04

Hab' gestern was falsch geschrieben. Als Bern 2008 die Quali mit 22 Punkten Vorsprung gewann, war der Gegner Gottéron (nicht Zug, das war der Gegner 2009, und Bern war nicht überragender Qualisieger). Damals hatte Bern 111 Punkte, 22 Punkte Vorsprung auf Servette. Der 8. Rang Fribourg kam auf 70 Punkte, und gewann in der Viertelfinalserie vier Mal knapp nach Verlängerung.

Berne - Fribourg-Gottéron 5-3 (2-1,2-0,1-2)
Fribourg-Gottéron - Berne 2-1 a.p. (0-1,0-0,1-0,1-0)
Berne - Fribourg-Gottéron 5-1 (1-0,2-0,2-1)
Fribourg-Gottéron - Berne 3-2 a.p. (0-0,1-2,1-0,1-0)
Berne - Fribourg-Gottéron 1-2 a.p. (0-1,1-0,0-0,0-1)
Fribourg-Gottéron - Berne 4-3 a.p. (1-2,2-0,0-1,1-0)

Meiner Ansicht nach scheiterte der SCB damals an sich selbst, und das könnte den Zugern diese Saison blühen. Es geht also in erster Linie um Zug, unabhängig davon ob Davos, Bern oder Rapperswil (von den Dreien traue ich leider den Bernern am meisten zu) der Gegner im Viertelfinal sein wird. Das Niederlage im Emmental letzte Woche dürfte den Zugern eine wichtige Warnung gewesen sein.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 11:09

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Und genau diesen Playoffmodus sehe ich nirgends. Bern hat von den letzten acht Partien gerade mal drei gewonnen, wovon zwei gegen die Emmentaler Tiefflieger. Wenn das Playoffs wären, wären die so aber schon lange raus. Und die Pre-Playoffs dauern bekanntlich keine Monate.
Wobei sich die Aussagekraft dieser letzten acht Partien in Grenzen hält, da der Spielplan in diesen Corona-Zeiten ja bekanntlich eine Farce ist. Es wird spannend zu beobachten sein, wie sich die Teams bei einem einigermassen fairen Spielrhythmus schlagen.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 12:22

Original geschrieben von: Zbinden
gWobei sich die Aussagekraft dieser letzten acht Partien in Grenzen hält, da der Spielplan in diesen Corona-Zeiten ja bekanntlich eine Farce ist.

Noch ein Grund mehr, warum sich der SCB keinesfalls seit Monaten im Playoffmodus befindet. Weder psychologisch noch auf sonst irgendeine Art.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 14:03

Ich finde diese Pre-Playoffs ein Witz, zumal im Best-of-3, was sportlich ein kompletter Witz ist.

Muss aber zugeben, dass es für die Spannung in Kombination mit dem Aussetzen des Abstiegs durchaus Sinn gibt.

Frage mich nur wie es dann ist, falls 14 Teams im A sind und der Abstieg immer noch nicht möglich ist.

Das würde ja dann heissen, dass 4 Teams keine Post-Season haben...


In den Pre-Play-Offs tippe ich auf Biel und Bern. Davos ist diese Saison eine ziemliche Wundertüte und Bern meiner Meinung nach seit 2 Monaten einigermassen dabei.

In den Play-Offs finde ichs unglaublich schwierig zu tippen...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 14:48

Ich finde die Pre- Playoffs auch einen absoluten Mist.

Wieso soll ein Biel mit 22 Punkte und Davos mit 18 Punkten mehr auf dem Konto plötzlich gleich behandelt werden (mit dem kleinen Vorteil von Heimvorteil...) wie die anderen Teams auf Platz 9 und 10...
Gleichzeitig kriegt ein Ambri und die SCL Tigers weniger spiele (gäbe es Zuschauer würde das auch nochmals Entgangene Einnahmen heissen)...

Des weiteren, sollte das Ziel sein möglichst einen Fairen Wettbewerb zu gestallten, dies ist jedoch nicht gegeben. Die direkt Qualifizierten haben eine längere Pause (ob es jetzt einen Vorteil oder Nachteil ist, können wir jetzt nicht wissen aber eine Wettberwerbsverzerrung ist es bestimmt).

Zudem sollten die Teams m.E. Punkte Abzüge erhalten für verpasste Spiele. Das würde stets die Teams belohnen die sich weniger mit Covid ansteckten..

Gruess


Geschrieben von: egemek

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 14:50

Bern hat seit Anfang Februar 1.38 Punkte pro Spiel geholt, das ist Rang 9. Klar, die Bilanz ist leicht besser als zu Beginn der Saison aber immer noch negativ (unter 1.5). Es ist also überhaupt nicht so, dass Bern in Form ist. Davos hat 1.42 PPG geholt, Rang 8, die beiden Teams sind also genau dort, wo sie hingehören. Wird eine enge Kiste...

Was man auch nicht vernachlässigen darf: Bern kommt direkt aus der Quarantäne. Wir wissen nicht, wie viele Spieler weiterhin mit Covid ausfallen. Und wenn Bern nun 1-2 Spiele braucht, um wieder in Rhythmus zu kommen, dann sind die Preplayoffs und damit auch die Saison schon vorbei.
Geschrieben von: egemek

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 14:54

Original geschrieben von: Brett Hauer
Ich finde die Pre- Playoffs auch einen absoluten Mist.

Zudem sollten die Teams m.E. Punkte Abzüge erhalten für verpasste Spiele. Das würde stets die Teams belohnen die sich weniger mit Covid ansteckten..

Gruess




Hast du nach einem Jahr Pandemie noch immer nicht begriffen, dass man sich auch anstecken kann, wenn man sich vorsichtig und gemäss Richtlinien vom BAG verhält? Ein Restrisiko bleibt immer, z.B. in den Familien der Spieler.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 15:15

Original geschrieben von: egemek
Original geschrieben von: Brett Hauer
Ich finde die Pre- Playoffs auch einen absoluten Mist.

Zudem sollten die Teams m.E. Punkte Abzüge erhalten für verpasste Spiele. Das würde stets die Teams belohnen die sich weniger mit Covid ansteckten..

Gruess




Hast du nach einem Jahr Pandemie noch immer nicht begriffen, dass man sich auch anstecken kann, wenn man sich vorsichtig und gemäss Richtlinien vom BAG verhält? Ein Restrisiko bleibt immer, z.B. in den Familien der Spieler.


Woher weisst denn du dass alle sich an die Richtlinien halten? Das ist frei von dir erfunden und ist absolut irrelevant.

Fakt ist dass es Teams gibt die x mal mehr in Quarantäne waren als andere, sowie das eine oder andere Team wegen der Punkteschnitt Regel benachteiligt wurde.

Gruess
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 16:25

Original geschrieben von: Brett Hauer
Wieso soll ein Biel mit 22 Punkte und Davos mit 18 Punkten mehr auf dem Konto plötzlich gleich behandelt werden (mit dem kleinen Vorteil von Heimvorteil...) wie die anderen Teams auf Platz 9 und 10...
Gleichzeitig kriegt ein Ambri und die SCL Tigers weniger spiele (gäbe es Zuschauer würde das auch nochmals Entgangene Einnahmen heissen)...

Des weiteren, sollte das Ziel sein möglichst einen Fairen Wettbewerb zu gestallten, dies ist jedoch nicht gegeben. Die direkt Qualifizierten haben eine längere Pause (ob es jetzt einen Vorteil oder Nachteil ist, können wir jetzt nicht wissen aber eine Wettberwerbsverzerrung ist es bestimmt).

Ja gut, mit diesen Argumenten kannst du den ganzen Playoffmodus in Frage stellen. Weshalb soll der Erstplatzierte mit dröifzig Punkten Vorsprung plötzlich gleich behandelt werden (mit dem kleinen Vorteil von Heimvorteil) wie der Achtplatzierte? Ausserdem ist es Wettbewerbsverzerrung, wenn Einer nach vier Spielen Pause einlegt und der Andere noch dreimal spielt.

Mir gehts primär um die massive Abwertung der Quali. Weshalb sollte man sich 50 oder noch mehr Qualirunden anschauen, wenns erst in den letzten 10 Runden oder so wirklich um was geht? Klar, ein Hardcore-Fan stellt sich diese Frage nicht. Aber wenn bis im Februar nur die an die Spiele kommen, wünsch ich dem Kassier viel Spass. So wie auch jedem TV-Anbieter, der im Herbst ein Pay TV-Abo loswerden will, mit dem man sich 40 Runden lang nichts als Vorbereitungsspiele anschauen kann.
Geschrieben von: egemek

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 19:09

Warum denkst du, dass Teams wegen der Punkteschnitt Regel benachteiligt wurden? Der Punkteschnitt wurde doch für jedes Team gleich berechnet: Anzahl Punkte geteilt durch Anzahl Spiele. Ich sehe da keine Benachteiligung.

Meinst du damit z.B., dass Team A ein Spiel gegen Langnau verpasst hat, wo sie sicher 3 Punkte geholt hätten, oder ähnliches?

Dann liegt das grundlegende Problem in den Regiogruppen und bei den Solidaritätsspielen, nicht bei der Punkteschnitt Regel. Zug durfte ja 7 Mal gegen die Tigers spielen und 5 Mal gegen Ambri, Die Welschen hatten nur je 4 Spiele. Wennschon, dann ist das ungerecht, nicht die fehlenden Spiele zum Schluss.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 19:35

Helft mir mal Bitte.
Wo wird SCB gegen Davos übertragen?
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 19:48

Original geschrieben von: Lucky
Helft mir mal Bitte.
Wo wird SCB gegen Davos übertragen?

Auf mySports.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 19:53

Original geschrieben von: Zbinden

Auf mySports.


Na sowas,hab ich glatt übersehen.
Danke.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 22:54

Erste Erkenntnisse aus der Serie Biel - Rapperswil:

- Beide Teams in Überzahl an Harmlosigkeit nicht zu überbieten.
- Nyffeler überragend.
- Rappi insgesamt mit einer leidenschaftlichen Leistung. Die Rosenstädter wirken eine Spur aggressiver als Biel.
- Rajala, Brunner und Cunti bislang unsichtbar.
- Törmänen offenbar wieder im Stadion. Sehr erfreulich, dass es bei ihm gesundheitlich aufwärts geht.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 23:12

Hat mich ab dem zweiten Drittel irgendwie mehr an Playouts denn Offs erinnert. Wenn ich einer dieser vier Mannschaften zutraue, ein 0:1 noch zu drehen, dann Biel. Aber aus meinen zuvor portierten 15% ist ein 50/50 geworden.

Und ja, kann durchaus ein Vorteil sein, wenn man bereits 2-3 Spiele im Playoffmodus gespielt und ein erstes Erfolgserlebnis hinter sich hat. Aber nach dem was ich gesehen hab, hat Jeder dieser 4 jeden Vorteil bitter nötig, wenn er gegen die Top2 bestehen will.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 23:37

Original geschrieben von: Zbinden
Erste Erkenntnisse aus der Serie Biel - Rapperswil:

- Beide Teams in Überzahl an Harmlosigkeit nicht zu überbieten.
- Nyffeler überragend.
- Rappi insgesamt mit einer leidenschaftlichen Leistung. Die Rosenstädter wirken eine Spur aggressiver als Biel.
- Rajala, Brunner und Cunti bislang unsichtbar.
- Törmänen offenbar wieder im Stadion. Sehr erfreulich, dass es bei ihm gesundheitlich aufwärts geht.


Auf Rappi Seite ist man meist schon froh keinen Shorthander zu fressen eek
Eigentlich müssten alle für Rappi sein, denn wenn wir gewinnen werden die Preplayoffs bestimmt bald wieder abgeschaft wink
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 07/04/2021 23:54

Von diesem Biel heute Abend erinnerte nicht wirklich viel an jene Mannschaft, die vor zwei Jahren im 7. Spiel des HF war. Polemisch könnte man jetzt vom absteigenden Ast und einer verpassten Erneuerung sprechen. Allerdings war das genau ein Spiel, und Auftaktspiele haben schon manche Favoriten neben den Schlittschuhen bestritten. Nur ist das Best of 3, da liegt jetzt schon nichts mehr drin.
Geschrieben von: S-Mitch

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 09:41

Original geschrieben von: Caipi
Von diesem Biel heute Abend erinnerte nicht wirklich viel an jene Mannschaft, die vor zwei Jahren im 7. Spiel des HF war. Polemisch könnte man jetzt vom absteigenden Ast und einer verpassten Erneuerung sprechen. Allerdings war das genau ein Spiel, und Auftaktspiele haben schon manche Favoriten neben den Schlittschuhen bestritten. Nur ist das Best of 3, da liegt jetzt schon nichts mehr drin.



Wenn man die Spiele der Mannschaft ab Januar gesehen hat, ist durchaus eine mindestens gleichstarke Mannschaft wie vor zwei Jahren zu erkennen. Auch die Spiele vom letzten Wochenende waren trotz Quarantäne und Rumpfteam auf sehr gutem Niveau. Das gestern im ersten Drittel gezeigte war auch noch relativ ansehnlich. Aber was ab Drittel zwei passiert ist, lässt wohl jeden Bieler staunen (im negativen Sinne). Das hat tatsächlich eher an Angsthasen Playout-Hockey erinnert!
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 10:11

Aiaiai.
Die Bieler haben da schlicht und einfach "Schönwetter-Hockey" gespielt. Die Lakers hingegen haben den Play-Off Modus aktiviert.
Bezeichnend Hofer im Interview, er sagte die Lakers hätten vor dem Tor alles dicht gemacht, das sei schon schwierig. Hallo? Es sind (Pre) - Play-Off, da kann man sich nicht mehr lockerflockig bis ins gegnerische Tor kombinieren! Da brauchts halt mal ein Stocher-Tor oder Leute vorm Tor die einen Schuss von der blauen Linie ablenken. Das zweite Tor der Lakera ist der beste Beweis. Es sind Play-Off, wenn die Schusslinie frei ist, hau drauf.

Noch ne Frage in die Runde: Wie bewertet ihr VanPottelberghe beim 2:1?
Auf den ersten Blick dachte ich, dass es zu 100% ein Bock ist.
Im Replay sah ich aber, dass ein Bieler in die Schusslinie fährt und der Puck wohl durch seinw Beine Richtung Goal kam. Gesehen hat er also eher wenig. Andererseits wenn du einen Schuss hörst, gehst du dann nicht runter in den Butterfly und bleibst nicht noch ewig stehen?
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 10:41

Meiner Meinung nach ist das halt ein bisschen der Schwachpunkt am Butterfly style. Klar sollte es nicht passieren, aber sieht man doch ab und zu. In der SloMo sieht man halt auch nicht wie schnell der kam, wenn du als Goalie kurz zögerst oder im falschen Moment einer dein Sichtfeld stört kommst du halt nicht mehr runter. Eventuell hätte er noch den Stock auf den Boden halten können.

In meinen Augen kein klarer Goaliefehler aber sicher auch nicht unmöglich den zu halten.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 11:00

Original geschrieben von: egemek
Warum denkst du, dass Teams wegen der Punkteschnitt Regel benachteiligt wurden? Der Punkteschnitt wurde doch für jedes Team gleich berechnet: Anzahl Punkte geteilt durch Anzahl Spiele. Ich sehe da keine Benachteiligung.

Meinst du damit z.B., dass Team A ein Spiel gegen Langnau verpasst hat, wo sie sicher 3 Punkte geholt hätten, oder ähnliches?

Dann liegt das grundlegende Problem in den Regiogruppen und bei den Solidaritätsspielen, nicht bei der Punkteschnitt Regel. Zug durfte ja 7 Mal gegen die Tigers spielen und 5 Mal gegen Ambri, Die Welschen hatten nur je 4 Spiele. Wennschon, dann ist das ungerecht, nicht die fehlenden Spiele zum Schluss.


Ich sehe das Problem dass z.B. Ambri wegen dem Punkteschnitt ein paar Runden vor Ende Quali sowieso keine Chance mehr hatte obwohl ohne Punkteschnitt Regel sie es noch schaffen hätten können.

Die Regio Gruppen sind sowieso ein Scherz, jetzt abgesehen von der sportlicher Seite ist der Unterhaltungswert 7 mal gegen das selbe Team zu spielen einfach sackschwach..

Ich kann mir gut vorstellen dass die Punkteschnitt Regel damals entschieden wurde auch mit dem Gedanken "falls wir die Quali verk.. haben wir noch eine zweite Chance" aber danach für die Betroffenen "losers" ist es danach hald doch nicht so toll.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 11:09

Original geschrieben von: egemek
Warum denkst du, dass Teams wegen der Punkteschnitt Regel benachteiligt wurden? Der Punkteschnitt wurde doch für jedes Team gleich berechnet: Anzahl Punkte geteilt durch Anzahl Spiele. Ich sehe da keine Benachteiligung.

Meinst du damit z.B., dass Team A ein Spiel gegen Langnau verpasst hat, wo sie sicher 3 Punkte geholt hätten, oder ähnliches?

Dann liegt das grundlegende Problem in den Regiogruppen und bei den Solidaritätsspielen, nicht bei der Punkteschnitt Regel. Zug durfte ja 7 Mal gegen die Tigers spielen und 5 Mal gegen Ambri, Die Welschen hatten nur je 4 Spiele. Wennschon, dann ist das ungerecht, nicht die fehlenden Spiele zum Schluss.


Gute Frage. Für mich ist das ebenfalls eine zusätzliche Verzerrung nebst den Zusatz- und dieses Jahr neu den Solidaritätsspielen. Der Punkteschnitt ist eine theoretische Grösse. Als hoch übertriebenes Beispiel hätte Davos nur gegen Rapperswil spielen und die anderen Spiele aufgrund der Quarantäne immer und immer wieder verschieben können, dann wären sie somit nach der Punkteschnittregel direkt für den Viertelfinal qualifiziert. Oder de fakto aktuell: Ob jetzt benachteiligt oder nicht, z.B. hätte Fribourg das am 3.4. aufgrund der SCB-Quarantäne verschobene Spiel während der regulären Spielzeit gewinnen können, und wäre somit mit einem Punkt vor Lugano Zweiter. Man hat sich nun so geeinigt, also wird es wohl gut sein.

Bei den Pre-Playoff hätte ich von den Bieler mehr erwartet. Vielleicht haben sie Rapperswil einfach unterschätzt, sie spielten als wäre es kein wichtiges Spiel. Man darf damit rechnen, dass die Bieler die nächsten zwei Spiele packen werden. Andernfalls spielt Bern (Davos hat zwar auch noch Chancen, aber ich glaube die Berner schaffen das) im Viertelfinal gegen Lugano.

Grundsätzlich ist m.E. die Quali für ihren Wert in der Meisterschaft viel zu lange, eine 10er Liga und 36 Spiele wären geeigneter. Doch zugegeben, diese Pre-Playoff bringen schon Spannung: Am Freitag haben Rang 9 und 10 den Matchpuck, mal sehen ob sie die Chance packen, Rang 7 und 8 zu eliminieren.
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 11:36

Original geschrieben von: iFaya

Bei den Pre-Playoff hätte ich von den Bieler mehr erwartet. Vielleicht haben sie Rapperswil einfach unterschätzt, sie spielten als wäre es kein wichtiges Spiel. Man darf damit rechnen, dass die Bieler die nächsten zwei Spiele packen werden. Andernfalls spielt Bern (Davos hat zwar auch noch Chancen, aber ich glaube die Berner schaffen das) im Viertelfinal gegen Lugano.


Da hast du aber etwas nicht mitbekommen. In einem möglichen 1/4-Final trifft Bern (oder Davos) definitiv auf Zug, egal was im anderen Duell zwischen Biel-Rappi passiert.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 13:02

Original geschrieben von: daenu85
Original geschrieben von: iFaya

Bei den Pre-Playoff hätte ich von den Bieler mehr erwartet. Vielleicht haben sie Rapperswil einfach unterschätzt, sie spielten als wäre es kein wichtiges Spiel. Man darf damit rechnen, dass die Bieler die nächsten zwei Spiele packen werden. Andernfalls spielt Bern (Davos hat zwar auch noch Chancen, aber ich glaube die Berner schaffen das) im Viertelfinal gegen Lugano.


Da hast du aber etwas nicht mitbekommen. In einem möglichen 1/4-Final trifft Bern (oder Davos) definitiv auf Zug, egal was im anderen Duell zwischen Biel-Rappi passiert.


Oh, einmal so, einmal so. Na ja, Pre-Play-Off sind ja noch keine Play-Off. Danke für die Info ;-)
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 14:49

Die "Logik" dahinter:
Biel spielt gegen Rappi den siebten Platz aus, Davos gegen Bern den achten.

Sprich, sollte Rappi tatsächlich gewinnen, würden sie anstelle von Biel als "Siebter" auf Lugano treffen.

Es könnte somit in Tat und Wahrheit zum Duell 1 gegen 8 und 2 gegen 10 kommen, was das ganze doch noch ein wenig absurder macht wink

Aber irgendwie ist das Format halt doch spannend, war doch recht gebannt vor dem TV gestern, das war ich sonst in dieser komischen Saison noch nie wirklich...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 14:52

Kommen Rappi und Davos weiter spielt Zug vs Rappi und Lugano vs Davos.

Kommen Bern und Rappi weiter, spielt auch hier Zug vs Rappi gegeneinander und Lugano vs Bern.

Bern wurde dank der krummen Brechnung 9., Rappi 10.
Geschrieben von: 59:06

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 15:03

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Kommen Rappi und Davos weiter spielt Zug vs Rappi und Lugano vs Davos.

Kommen Bern und Rappi weiter, spielt auch hier Zug vs Rappi gegeneinander und Lugano vs Bern.

Bern wurde dank der krummen Brechnung 9., Rappi 10.

Stimmt nicht, so wie Robsen es ausführt ist es korrekt. Rappi würde im Falle eines Sieges den 7. Platz von Biel erben, sprich die beiden Teams spielen sozusagen den 7. Platz untereinander aus. Selbes bei Davos-Bern um den 8. Platz.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 15:22

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Kommen Rappi und Davos weiter spielt Zug vs Rappi und Lugano vs Davos.

Kommen Bern und Rappi weiter, spielt auch hier Zug vs Rappi gegeneinander und Lugano vs Bern.

Bern wurde dank der krummen Brechnung 9., Rappi 10.

Hauptsache irgendetwas behauptet und noch nicht mal die oberen Postings gelesen...
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/04/2021 15:42

Original geschrieben von: Robsen
Die "Logik" dahinter:
Biel spielt gegen Rappi den siebten Platz aus, Davos gegen Bern den achten.

Sprich, sollte Rappi tatsächlich gewinnen, würden sie anstelle von Biel als "Siebter" auf Lugano treffen.

Es könnte somit in Tat und Wahrheit zum Duell 1 gegen 8 und 2 gegen 10 kommen, was das ganze doch noch ein wenig absurder macht wink

Aber irgendwie ist das Format halt doch spannend, war doch recht gebannt vor dem TV gestern, das war ich sonst in dieser komischen Saison noch nie wirklich...


Das hab' sogar ich jetzt so verstanden...grins...nur irgendwie hab' ich das übersehen. Meine Begeisterung für das Eishockey war noch nie so tief wie in dieser Saison, doch diese Pre-Play-off locken mich tatsächlich am Freitag Abend vor die Glotze smile

Eigentlich ist eh nur das Saisonende interessant bei einer grundsätzlich verzerrten Qualifikationsphase.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 09/04/2021 10:22

Bin mal gespannt, falls Rappi heute Abend gewinnt, ob Zug nicht lieber gegen Rapperswil antreten würde...
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 09/04/2021 16:36

ich glaube nicht, dass die Quali wegen den ständig ausgefallenen Partien und fehlenden Spielen grundsätzlich verzerrt war. Die Regeln waren ja von früh bekannt und anerkannt worden und für alle gleich. Das Problem mit den fehlenden Spielen hätte man sicherlich verhindern können, indem man diese Saison auf die Regiospiele und +2 Spielen verzichtet und somit für den Spielplan etwas zusätzlich Luft verschaffen hätte. Aber ja, im Nachhinein einfach gesagt.

Ich bin noch nicht ganz warm mit den Preplayoffs, da Platz 7 und 8 für den grossen Vorsprung in der Quali nicht belohnt werden. Es gibt höchstens im dritten Spiel wirklich einen Heimvorteil.

Jedoch muss ich zugeben, dass die Spannung jetzt da ist. Und der Modus ist dann doch die bessere Lösung als eine Platzierungsrunde 7-10, wo dann nach zwei Spielen bereits alles entschieden ist, aber noch weitere 4 gespielt werden müssen. Oder noch schlimmer wie vor ein paar Jahren in der Platzierungsrunde 9-12, als von Anfang an alles klar war. Zumal wir uns wohl damit abfinden müssen, dass nach zwei Jahren ohne Abstieg ziemlich sicher 14 Teams da sind, dies von den Ligabossen nicht mehr rückgängig gemacht wird (hallo geschlossen Liga, Sicherheit für alle..) und es einen Modus braucht um die Quali bis zum Schluss auch für die untere Hälfte spannend zu gestalten.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 09/04/2021 22:15

HAHA biel ^^
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 09/04/2021 22:45

Fast schon tragisch wie schwach und harmlos Biel in diesen zwei Spielen war
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 09/04/2021 22:46

Original geschrieben von: Caipi
Von diesem Biel heute Abend erinnerte nicht wirklich viel an jene Mannschaft, die vor zwei Jahren im 7. Spiel des HF war.

Heute erinnerte zumindest die Unfähigkeit das Tor zu treffen, durchaus an das sechste Spiel dieser Serie. Sieg 1 war absolut verdient für Rappi, Spiel 2 müsste Biel gewinnen. Wie es bereits zu diesem siebten Halbfinalspiel niemals hätte kommen dürfen. Aber du musst die Tore halt schiessen. Man hat von jener Mannschaft also quasi nur das schlechteste mitgenommen.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 10/04/2021 01:45

Der Best-of-3-Modus ist gnadenlos. Bitter für Biel, die ganze immerhin mittelmässige Qualifikation wird so zur Makulatur. Unter dem Strich muss man leider festhalten, dass Lars Leuenberger seine Chance als Cheftrainer nicht nutzen konnte. Mit dem wohl teuersten Bieler Kader aller Zeiten die Playoffs zu verpassen, ist schon ein kleiner Knick in der Vita - Modus hin oder her. Aber wer weiss, vielleicht geht irgendwo irgendwann noch eine Türe auf.

Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 10/04/2021 09:22

Ach die Bieler....
Klar war beim 1:2 Pech mit im Spiel. Aber die Fähigkeit Spiele zu gewinnen, obwohl es nicht optimal läuft, ist nunmal essenziell in der K.O.-Phase...
Und ich finde einfach, dass Biel zu viele Filigrantechniker und zu wenige Power Forwards im Team hat. Technisch und läuferisch stark aber, wie man heute gesehen hat, dann eben doch zu wenig gegen einen überragenden Nyffeler und eine solide Abwehr. Und diese Saison waren Biels Ausländer ziemlich durchschnittlich...

Und was mich wirklich nervt ist das Rumgeflenne bei den Schiris, das ist einfach unnötig und baut den Gegner auf. Aber Laser hats ja vorgemacht nach dem Spiel gegen Zug und die Spieler jammern offenbar auch gerne über die pösen, pösen Schiris...
Jeder der Fussball, Hockey etc. spielt oder gespielt hat, weiss genau, dass ständiges Reklamieren 1.nix bringt und 2.dem Gegner zeigt, dass die Nerven blank liegen.

Aber obwohl ich mich über das Unvermögen der Seeländer aufrege, Chapeau Lakers. Sie haben es geschafft auf den Punkt bereit zu sein und zeigen 300% Einsatz. Und die Kombination Goalie in Topform + starke Ausländer + disziplinierte, hungrige junge Wilde, ist in den PO immer gut! Obwohl ich denke, dass Zug dann doch 1,2 Nummern zu gross ist.
Und wieso genau muss Tomlinson gehen?

Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 10/04/2021 11:16

Original geschrieben von: Vioemotion
Und was mich wirklich nervt ist das Rumgeflenne bei den Schiris, das ist einfach unnötig und baut den Gegner auf. Aber Laser hats ja vorgemacht nach dem Spiel gegen Zug und die Spieler jammern offenbar auch gerne über die pösen, pösen Schiris...
Jeder der Fussball, Hockey etc. spielt oder gespielt hat, weiss genau, dass ständiges Reklamieren 1.nix bringt und 2.dem Gegner zeigt, dass die Nerven blank liegen.
Dabei hatte man ja eigentlich Glück, dass Kreis nach der Vukovic-Aktion in Spiel 1 ohne Strafe davonkam und Künzle in Spiel 2 für seinen Racheakt an Cervenka nicht unter die Dusche musste.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 10/04/2021 15:40

Gibt verschiedene Gründe warum Tomlinson gehen muss, aber keiner war/ist zwingend. Anfangsa bis Mitte Saison musste man in meheren Spielen eine Kanterniederlage hinnehmen, das Powerplay war so schlecht das wir zum Teil mehr Shorthander als PP goals hatten. Die Manschaft hatte Probleme beim auslösen und beim Druck ausüben aufs Tor. Alles sachen die sich über mehrere Saisons hinzogen. Trotz fehlender Qualität stellten viele eine Stagnation der Vortschritte fest. Die Frage kam auf ob eine Veränderung in den Trainings und neue Impulse nötig werden. Just zu dem Zeitpunkt wurde klar das Gaelstäd zum EVZ geht und man einen neuen Assistenzcoach braucht. Jannick Steinmann informierte daraufhin Tomlinson das man auch mal optionen bezüglich Trainer prüfe (!). Tomlinson wollte aber nicht nur eine Option sein und sagte er will ein 100% e Bekenntis. So hat man sich dann getrennt.

Kann jetzt auch sein dass wir nochmals 10% mehr Leisten weil alle für ihn gehen, und das so nicht gewesen wäre wenn er nöchstes Jahr noch bei uns wäre.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 10:07

Original geschrieben von: Zbinden
Der Best-of-3-Modus ist gnadenlos. Bitter für Biel, die ganze immerhin mittelmässige Qualifikation wird so zur Makulatur.


Naja man kann auch sagen, dass für Zug die extrem gute Quali zur Maskulatur verkommen wäre, wenn anschliessend auch das mittelmässige Biel gleichzeitig bei 0:0 in den Viertelfinal hätte starten dürfen. So ist halt der Playoffmodus.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 11:25

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Zbinden
Der Best-of-3-Modus ist gnadenlos. Bitter für Biel, die ganze immerhin mittelmässige Qualifikation wird so zur Makulatur.


Naja man kann auch sagen, dass für Zug die extrem gute Quali zur Maskulatur verkommen wäre, wenn anschliessend auch das mittelmässige Biel gleichzeitig bei 0:0 in den Viertelfinal hätte starten dürfen. So ist halt der Playoffmodus.
Ja, aber ein 2:0-Rückstand ist in einer normalen Serie eben noch umbiegbar. Daher habe ich geschrieben, dass es bitter für Biel ist. Aber zu jammern gibt es nichts, der Modus war bekannt und das Spielermaterial vorhanden.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 12:01

Zumal Biel niemals hat verlauten lassen, dass sie gegen diesen Modus seien.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 13:17

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Zumal Biel niemals hat verlauten lassen, dass sie gegen diesen Modus seien.


Wann hätte sich Biel den gegen diesen Modus äussern sollen? Wäre ja einfach eine Ausrede oder als Zeichen der fehlenden Selbstvertrauen angesehen worden.

Gute Leistung von Rappi aber auch schwache Leistung von Biel.
So viele top Techniker mit Speed aber ein Kader gefüllt von Schönwetter Spielern die sich die Hände niemals schmutzig machen würden. Mit Brunner, Cunti, Hofer, Fuchs, Rathgeb, einem Rajala dem es nicht läuft und sonst ausgemusterte Ausländern ist es eine sehr Fragile Sache...

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 13:25

Original geschrieben von: purzel
ich glaube nicht, dass die Quali wegen den ständig ausgefallenen Partien und fehlenden Spielen grundsätzlich verzerrt war. Die Regeln waren ja von früh bekannt und anerkannt worden und für alle gleich. Das Problem mit den fehlenden Spielen hätte man sicherlich verhindern können, indem man diese Saison auf die Regiospiele und +2 Spielen verzichtet und somit für den Spielplan etwas zusätzlich Luft verschaffen hätte. Aber ja, im Nachhinein einfach gesagt.

Ich bin noch nicht ganz warm mit den Preplayoffs, da Platz 7 und 8 für den grossen Vorsprung in der Quali nicht belohnt werden. Es gibt höchstens im dritten Spiel wirklich einen Heimvorteil.


Die Regeln waren für alle gleich, jedoch kann ich mir gut vorstellen dass die eine Mannschaft evtl. auch ein bisschen Mitgeholfen hat. Das Nr.1 Ziel ist ja Erfolg auf dem Eis zu haben und dafür wird ja alles gemacht (unter anderem ja die Finanzen nicht im Griff haben) also wäre es nicht weit weg mit der einen oder andere Quarantäne mal nachzuhelfen..

Es hätte auch mehr als genügend Zeit gehabt um die Regio Spiele + 2 anderen Spiele zu streichen um wie von dir geschrieben mehr Zeit zu geben... Wer zahlreiche Meetings halten kann um eine Liga Reform durch zu mogeln sowie einen Corona Playoff Modus zu erschaffen hat sicherlich auch Zeit absolut nutzlose Solidaritätsspiele abzuschaffen die alles andere als Solidarisch sind..

Hauptsache die Spesen fliessen bei den Klub Verantwortlichen.

Gruess
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 13:59

Die Vereine bekommen pro ausgetragenes Heimspiel Subventionen vom Bund. Das ist der Hauptgrund, wieso die Qualifikation nicht gekürzt und die "Solidaritätsspiele" nicht gestrichen wurde.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 14:35

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Zumal Biel niemals hat verlauten lassen, dass sie gegen diesen Modus seien.


Wann hätte sich Biel den gegen diesen Modus äussern sollen?

Als er beschlossen wurde natürlich. Allerdings habe ich nie behauptet, dass sie das hätten tun sollen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass sie es nicht getan haben. Daher gehe ich davon aus, dass sie diesen Modus befürwortet haben.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 15:00

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Zumal Biel niemals hat verlauten lassen, dass sie gegen diesen Modus seien.


Wann hätte sich Biel den gegen diesen Modus äussern sollen?

Als er beschlossen wurde natürlich. Allerdings habe ich nie behauptet, dass sie das hätten tun sollen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass sie es nicht getan haben. Daher gehe ich davon aus, dass sie diesen Modus befürwortet haben.


Das wurde wohl von den meisten befürwortet da die Angst die Quali zu verk... gross ist und so jeder denkt er könnte evtl. sich doch noch in die Playoffs so rein mogeln. Das Szenario evtl. das verar... Team zu sein war erst an zweiter Stelle oder ganz ausgeblendet.

Gruess
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 18:21

Original geschrieben von: Zbinden
Ja, aber ein 2:0-Rückstand ist in einer normalen Serie eben noch umbiegbar. Daher habe ich geschrieben, dass es bitter für Biel ist. Aber zu jammern gibt es nichts, der Modus war bekannt und das Spielermaterial vorhanden.


Das ist natürlich so, dass best of 3 wesentlich mehr einen Aussenseitersieg möglich macht als best of 7.

Aber es ist jetzt halt auch kein Zufall, dass es gerade Biel erwischt hat. Die sind einfach ein Quali- und kein Playoff/Playout Verein. Nicht erst seit Freitag.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 19:41

Zum guten Glück gibts noch Ambri, sonst würde Biel ja nie eine Serie gewinnen.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 22:12

volltreffer! .. und nun bin ich gespannt wie sich zug gegen den scb schlägt ..

HF sind
Lugano - Bern
Fribourg - ZSC
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 22:27

Bei Bern sind die Tanks bereits jetzt leer. Einzig Karhunen könnte das 4:0 in der Serie für Zug verhindern...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 11/04/2021 22:50

Zug - Bern 4:1
Lugano - Rappi 4:0
Lausanne - ZSC 2:4
Fribourg - Servette 4:3
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 09:49

Original geschrieben von: droopy
Bei Bern sind die Tanks bereits jetzt leer. Einzig Karhunen könnte das 4:0 in der Serie für Zug verhindern...


Karhunen war stark, jedoch bei den zahlreichen Schüssen die beim Gehäuse vorbei geschossen wurden oder direkt auf ihn. Sowie auch niemals einer im Slot sich mit Screening beschäftigte ist es nicht wirklich gefährlich. Die Tanks waren bei Davos zu leer und Karma hat wohl die Wiesers in die Knie gezwungen. Natürlich waren die Schlendrians Pestoni und Praplan auch stark.

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 11:23

Zug vs Bern 4:1
Lugano vs Rappi 4:2
HCFG vs HCGS 4:3
LHC vs ZSC 2:4
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 11:50

Spielt Zug nicht gegen Rappi? laugh

Ich tippe jetzt mal gemäss txt Paarungen:

Zug SCB 2:4
Lugano Rappi 4:3
Fribourg Genf: 2:4
LHC ZSC 4:1

Sollten das alles Fakenews gewesen sein und Zug spielt doch gegen Rappi, so tippe ich folgendes:

Zug Rappi 0:4
Lugano Bern 2:3 und Lugano spielt mit Ronnie Rüeger im Tor.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 12:04

Original geschrieben von: Caipi
Spielt Zug nicht gegen Rappi? laugh

Ich tippe jetzt mal gemäss txt Paarungen:

Zug SCB 2:4
Lugano Rappi 4:3
Fribourg Genf: 2:4
LHC ZSC 4:1

Sollten das alles Fakenews gewesen sein und Zug spielt doch gegen Rappi, so tippe ich folgendes:

Zug Rappi 0:4
Lugano Bern 2:3 und Lugano spielt mit Ronnie Rüeger im Tor.

Witzboud wink grin
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 14:06

Meine Tipps:

Zug Bern 4:1
Lugano Rapperswil 4:2
Fribourg Geneve 2:4
Lausanne ZSC 2:4
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 15:17

Zug - Bern 4:2
Lugano - Rapperswil 4:1
Freiburg - Genf 4:3
Lausanne - ZSC 4:2

Playout-Final: Ambri - SCL Tigers 4:2 (Sendehinweis: Serie wird nicht auf MySports übertragen.)
Geschrieben von: Isnoer

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 16:17

EV Zug – SC Bern
Aufgrund des grossen Abstands in der Tabelle und den 16:2 Punkten aus den Direktduellen, ist die Ausgangslage eigentlich klar. Der SCB hat in den Playoffs aber schon öfters bewiesen, dass sie einen Gang zulegen können, wenn es zählt. Weiter hat die Serie gegen den HCD auch eine Steigerung in der Defensive aufgezeigt. Den einen oder anderen Sieg traue ich dem «Titelverteidiger» zu, die Serie wird der EVZ aber dennoch für sich entscheiden. – Tipp: 4:2 für Zug

HC Lugano – Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers haben mit dem Einzug in die Playoffs ihr Saisonziel bereits übertroffen und sie können nun unbeschwert aufspielen. Sie treffen aber mit Lugano auf ein Team, welches gut in Form ist. Schon 2x seit Jahresbeginn haben die Luganesi eine Siegesserie von 8 Spielen hingelegt. In der Quali war die Bilanz mit je drei Siegen zwar ausgeglichen, dennoch ist Lugano der grosse Favorit. Mehr als ein Achtungserfolg für Rappi würde mich überraschen. – Tipp: 4:1 für Lugano

Fribourg Gottéron – HC Genève Servette
Diese Serie verspricht einiges an Spannung. Auf der einen Seite Fribourg, mit dem besten Quali-Ergebnis seit 8 Jahren, auf der anderen Seite Servette, eine klassische Playoff-Mannschaft. In der Quali lagen die Teams nahe beieinander, die Direktduelle sprechen für Servette. Die Spielweise spricht eher für die Genfer. Sie haben schon öfters in den Playoffs eine Schippe drauflegen können und den einen oder andern Coup gelandet. Ich traue ihnen auch in diesem Jahr zu, die Serie für sich zu entscheiden. – Tipp: 4:2 für Servette

Lausanne HC – ZSC Lions
Auch diese Serie sollte ausgeglichen sein. In der Tabelle lagen die Teams direkt nebeneinander, in den Direktduellen siegten beide je zwei Mal. Beide Teams hatten einen ähnlichen Saisonverlauf. Im Herbst waren sie top, in der zweiten Saisonhälfte hatten beide einige Up und Downs. Die Formkurve der beiden Teams sieht sehr ähnlich aus und es dürften Details übers weiterkommen entscheiden. Was eher für die Lions spricht, ist die grössere Playoff-Erfahrung. – Tipp: 4:3 für die ZSC Lions
Geschrieben von: flaviomei

Re: Saison 20/21 - 12/04/2021 20:13

Ich sehe es so.
2016 : Playoff Final Niederlage Lugano
2017 : Playoff Final Niederlage Zug
2018 : Playoff Final Niederlage Lugano
2019 : Playoff Final Niederlage Zug
2020 : Corona
2021 : Playoff Final Zug - Lugano

Zug - Bern 4-2
Lugano - Rappi 4-1
Fribourg - Genf 2-4
Lausanne - ZSC 3-4

Zug - Genf 4-1
Lugano - ZSC 4-3

Zug - Lugano 4-2
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 00:32

Zug-Bern 4-2
Lugano-Rappi 4-3
Gottéron-Genf 2-4
Lausanne-Züri 2-4
Geschrieben von: 59:06

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 11:12

Zug-Bern 4:1
Lugano-SCRJ 4:3
Gottéron-Genf 3:4
Lausanne-ZSC 4:3
Geschrieben von: rimpirate

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 11:23

Mein Tipp:

Beim Stand von 0-2 in der Serie Zug-Bern muss der EVZ aus heiterem Himmel in Quarantäne. Da der EVZ zum Zeitpunkt des Abbruchs ja noch nicht ausgeschieden ist, werden sie strikte nach Reglement zum Meister erkoren.
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 11:49

Wenn man durch Quarantäne irgendwie weiter kommen könnte, was bei all den schwachsinnigen Ausnahmeregelungen welche sich die Klubs zusammen reimen gar nicht so abwegig wäre, dann würde ich eher auf den SCB tipen, welche plötzlich wieder in Quarantäne müssten...

Zug – Bern 4-2
Lugano – SCRJ 4-1
Gottéron – Genf 4-2
Lausanne - ZSC 3-4
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 12:10

Jetzt endlich beginnt die eigentliche Meisterschaft. Die nicht vollständig durchgeführten 52 Spiele dienten lediglich der Meisterschaftsqualifikation.

Es ist immer amüsant, Tipps abzugeben und mit den verschiedenen Erwartungen der anderen Nutzer zu vergleichen. Das ganze fängt wieder bei Null an. Dazu kommt in dieser Saison, dass der Heimvorteil ohne die Fans nicht wirklich zieht.
Bis jetzt hat ein dermassen überragender Qualisieger noch nie einen Viertelfinal gewonnen (das gab's einmal 2008: -> SCB - Gottéron 2:4).
2011 war eine interessante Saison. Davos 113, Kloten 112, Bern 97, Zug 94 Punkte mit 20 Punkte Vorsprung auf den Fünften. Die ersten Vier kamen weiter, Davos und Kloten spielten im Finale, wobei der HF zwischen Kloten und Bern (4:3) doch knapp ausfiel.
2016 war amüsant, Bern punktgleich mit dem 9. Lausanne (67) und ein Punkt Vorsprung auf den 10. Ambri qualifizierte sich ganz knapp für die Playoff. Von den ersten Vier schieden der Qualisieger und der Vierte im VF aus (im HF waren die anderen beiden Teams aus den ersten Vier auch besiegt), alle Serien ausser Servette (3.) - Gottéron (6.) (4:1) wurden mit 4:0 entschieden, wo die Teams doch recht nahe zusammen waren. In der Quali hat der SCB gegen den Z. nur ein Heimspiel (6:5) nach Penalty gewonnen, die VF-Serie gegen den Qualisieger 4:0.
Oder 2012 hat der HCD gegen den Z. sämtliche Qualispiele gewonnen, in den Playoffs alle verloren. Diese Beispiele erwähnt, um aufzuzeigen, weshalb ich nicht auf die Direktbegegnung der Quali setze.

Nun zum Tipp, ich erwarte ziemlich gleiches wie LeMieux und Caipi, und ich hoffe, dass sowohl Zug als auch Lausanne diese Prognose versauen: Die Halbfinalbegegnungen sind Lugano - Bern und Gottéron - ZSC oder ZSC - Servette. Bei der Serie Gottéron - Servette entscheide ich mich nicht für ein Team zu tippen, es spielt letztlich keine Rolle, ob Gottéron oder Servette den HF gegen den Z. verliert, denn im Final begegnen sich die beiden Bonzenclubs und der Meister wird wiedermal im Hallenstadion gekürt, egal ob SCB oder ZSC, doch tippen muss ich hier, also sag' ich mal ZSC, sofern die Saison nicht schon während des Viertelfinals abgebrochen wird und Zug als Meister gekrönt wird.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 12:11

Original geschrieben von: rimpirate
Mein Tipp:

Beim Stand von 0-2 in der Serie Zug-Bern muss der EVZ aus heiterem Himmel in Quarantäne. Da der EVZ zum Zeitpunkt des Abbruchs ja noch nicht ausgeschieden ist, werden sie strikte nach Reglement zum Meister erkoren.


Ich habe mehr das Gefühl als würde das so in die Taktikbox des SCB gehören, für mich schon sehr seltsam das ganze mit den Quarantänen dort diese Saison...

Gruess
Geschrieben von: 1to1

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 12:51

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: rimpirate
Mein Tipp:

Beim Stand von 0-2 in der Serie Zug-Bern muss der EVZ aus heiterem Himmel in Quarantäne. Da der EVZ zum Zeitpunkt des Abbruchs ja noch nicht ausgeschieden ist, werden sie strikte nach Reglement zum Meister erkoren.


Ich habe mehr das Gefühl als würde das so in die Taktikbox des SCB gehören, für mich schon sehr seltsam das ganze mit den Quarantänen dort diese Saison...

Gruess



Ja klar...
Die Berner schicken sich 5x selber in Quarantäne, um dann nicht trainieren zu können und im Februar/März ein Mammuthprogramm zu absolvieren...
Erzähl mal!
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 13:15

Ach Zbinden...

Vukovic war ne klare Schwalbe, selber Schuld! Diesen Kontakt reicht niemals aus, da musste er seine Beine selber anheben.

Künzles Stockschlag soll also eine Tätlichkeit sein? Dann würde euer "NHL" Verteidiger in jedem Spiel vom Platz fliegen.

Teuerste Mannschaft hatt Biel 2019/20. Mit Hiller und Riat wurden 2 Posten frei die nicht ersetzt wurden. Hofer kostet nicht die Welt. Die Ausländer gehören zu den Billigsten dies gibt.

Ach ja, Pestoni, Burri, Heim, BÜRGLER...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 13:27

Original geschrieben von: Trancessiv
Ach Zbinden...

Vukovic war ne klare Schwalbe, selber Schuld! Diesen Kontakt reicht niemals aus, da musste er seine Beine selber anheben.

Künzles Stockschlag soll also eine Tätlichkeit sein? Dann würde euer "NHL" Verteidiger in jedem Spiel vom Platz fliegen.

Teuerste Mannschaft hatt Biel 2019/20. Mit Hiller und Riat wurden 2 Posten frei die nicht ersetzt wurden. Hofer kostet nicht die Welt. Die Ausländer gehören zu den Billigsten dies gibt.

Ach ja, Pestoni, Burri, Heim, BÜRGLER...


Vukovic soll eine Schwalbe sein??!!
Ja sicher...

Aber mit den Kosten des Kaders bin ich gleicher Meinung. Würde auch behaupten die letztjährige Ausgabe sollte teurer gewesen sein.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 13:28

Original geschrieben von: 1to1
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: rimpirate
Mein Tipp:

Beim Stand von 0-2 in der Serie Zug-Bern muss der EVZ aus heiterem Himmel in Quarantäne. Da der EVZ zum Zeitpunkt des Abbruchs ja noch nicht ausgeschieden ist, werden sie strikte nach Reglement zum Meister erkoren.


Ich habe mehr das Gefühl als würde das so in die Taktikbox des SCB gehören, für mich schon sehr seltsam das ganze mit den Quarantänen dort diese Saison...

Gruess



Ja klar...
Die Berner schicken sich 5x selber in Quarantäne, um dann nicht trainieren zu können und im Februar/März ein Mammuthprogramm zu absolvieren...
Erzähl mal!


Hatten nicht auch andere ein Mammuthprogramm? Hauptsache immer ja der arme SCB... Würde mich auch überraschen wenn es nicht mehr als 5x Quarantäne gewesen war.

Gruess
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 15:03

ZB Biel musst im Januar auch alle 2,5 Tage spielen obschon bis zu 7 Stammspieler wegen Verletzungen oder Coronanachwirkungen fehlten. Haben halt Junge ins Team integriert.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 15:14

Original geschrieben von: 1to1
und im Februar/März ein Mammuthprogramm zu absolvieren...

Haben sie ja nicht. Sind sauber wieder in Quarantäne gegangen...

Eure Mediensprecherin (mehr Kompetenzen hat die ja nicht mehr) hat doch seinerzeit selber gross proletet, wie megastolz sie sei, dass der SCB der letzte Club sei, der in Quarantäne muss. Offenbar ist der SCB also der Meinung, dass es der Verdienst des Clubs sei, wenn man selten in Quarantäne muss. Also sollen sie nicht jammern, wenn man ihnen den Umkehrschluss um die Ohren haut. Das hätten sie sich schon vorher überlegen müssen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 15:26

Wenn die Spieler jetzt nicht äusserst vorsichtig sind, wird der EVZ Meister, bevor sie im Viertelfinal ausgeschieden sind ;-)
Im Ernst, falls immer noch nicht alle Negativtests gemeldet werden, wird das Bild dadurch verzehrt. Es sind deutlich mehr Neuinfektionen als noch vor zwei Wochen, es wird aber weniger getestet (bzw. es sind weniger Tests gemeldet worden). Da das Ansteckungsrisiko höher ist, dürfte wieder mit mehr Quarantänefällen im Spitzensport gerechnet werden. Hoffe mal, dass sowas nicht eintreffen wird.

Zug spielt das zwölfte Mal eine Play-Off Serie gegen Bern, das zweite Mal mit Heimvorteil.

1991 Viertelfinal Bern – Zug 3:0
1994 Viertelfinal Zug – Bern 3:2
1996 Halbfinal Bern – Zug 3:1
1997 Finale Bern – Zug 3:1
1999 Viertelfinal Bern – Zug 2:4 (Best of seven Serien werden seit 1998 gespielt)
2004 Viertelfinal Bern – Zug 4:1
2007 Halbfinal Bern – Zug 4:1 (4 Shutouts für den SCB!)
2009 Viertelfinal Bern – Zug 2:4 (Bern zum zweiten Mal hintereinander als Qualisieger im VF out)
2013 Halbfinal Bern – Zug 4:3
2017 Finale Bern – Zug 4:2
2019 Finale Bern – Zug 4:1

Total 35:21 Siege für Bern, 8:3 nach Serien für Bern (5:2 für Bern ab Best of seven). Wäre wiedermal an der Zeit, dass Zug gewinnt. Wäre schön. Ich fürchte aber, Bern wird das Kind schon schaukeln, leider. Ohne Heimvorteil hat Bern noch nie eine Serie gegen Zug gewonnen, Zug hat bis jetzt nur im Viertelfinal eine Playoffserie gegen Bern gewonnen...

Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 15:37

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: 1to1
Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: rimpirate
Mein Tipp:

Beim Stand von 0-2 in der Serie Zug-Bern muss der EVZ aus heiterem Himmel in Quarantäne. Da der EVZ zum Zeitpunkt des Abbruchs ja noch nicht ausgeschieden ist, werden sie strikte nach Reglement zum Meister erkoren.


Ich habe mehr das Gefühl als würde das so in die Taktikbox des SCB gehören, für mich schon sehr seltsam das ganze mit den Quarantänen dort diese Saison...

Gruess



Ja klar...
Die Berner schicken sich 5x selber in Quarantäne, um dann nicht trainieren zu können und im Februar/März ein Mammuthprogramm zu absolvieren...
Erzähl mal!


Hatten nicht auch andere ein Mammuthprogramm? Hauptsache immer ja der arme SCB... Würde mich auch überraschen wenn es nicht mehr als 5x Quarantäne gewesen war.

Gruess


Es geht doch ständig um den ach so armen, stolzen und was weiss ich was, SC Bern.
Darum wäre es gut, wenn die so schnell wie möglich raus fliegen. Dann wird in den Medien hoffentlich wieder über wirkliches Eishockey geschrieben.
Die Medien kommen mir manchmal vor wie bei Bayern München. Man berichtet auch Berichte, die es dann gar nicht so gab, nur um was über die zwei drecks Vereine zu berichten zu können. laugh
Geschrieben von: daenu85

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 16:06

Zug-Bern 4-1
Lugano-Rappi 4-2
Gottéron-Genf 4-3 (Hoffnung / 2-4 Befürchtung)
Lausanne-Züri 2-4
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 17:08

Original geschrieben von: Trancessiv
Vukovic war ne klare Schwalbe, selber Schuld! Diesen Kontakt reicht niemals aus, da musste er seine Beine selber anheben
Ach Trancessiv, im Corona-Faden scheinst du definitiv besser aufgehoben zu sein. Du kannst der Meinung sein, dass es kein Foul war, aber Vukovic einer Schwalbe zu bezichtigen, ist schon abenteuerlich. Schubser von Kreis ist klar ersichtlich.

Original geschrieben von: Trancessiv
Stockschlag soll also eine Tätlichkeit sein? Dann würde euer "NHL" Verteidiger in jedem Spiel vom Platz fliegen.
Nicht zwingend, aber man hätte sich nicht beklagen dürfen. War eine Schlagbewegung gegen das Bein. Sowas hat auf dem Eisfeld nichts verloren.

Original geschrieben von: Trancessiv
Teuerste Mannschaft hatt Biel 2019/20. Mit Hiller und Riat wurden 2 Posten frei die nicht ersetzt wurden. Hofer kostet nicht die Welt. Die Ausländer gehören zu den Billigsten dies gibt.
Ok, geschenkt. Dann muss ich es halt umformulieren: Mit dieser relativ teuren Mannschaft sind die Playoffs Pflicht. Wieso sollten die Bieler Ausländer zu den billigsten der Liga gehören? Und nicht vergessen: Brunner, Forster, Rathgeb, Cunti sind sicher im Schweizer Segment keine Geringverdiener.

Original geschrieben von: Trancessiv
Ach ja, Pestoni, Burri, Heim, BÜRGLER...

Burri? Ja klar, diese Spieler werden wohl anständig entlohnt. Wobei das alles noch im Rahmen ist, automatischer Playoff-Kandidat ist man durch die Zuzüge nicht. Frage mich einfach warum du dich immer so schwer tust, anzuerkennen, dass in Biel bessere Löhne gezahlt werden als früher zu Playout-Zeiten.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 13/04/2021 19:28

Grosse Hallen ,ohne Zusch...
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 10:00

Original geschrieben von: Zbinden
Original geschrieben von: Trancessiv
Vukovic war ne klare Schwalbe, selber Schuld! Diesen Kontakt reicht niemals aus, da musste er seine Beine selber anheben
Ach Trancessiv, im Corona-Faden scheinst du definitiv besser aufgehoben zu sein. Du kannst der Meinung sein, dass es kein Foul war, aber Vukovic einer Schwalbe zu bezichtigen, ist schon abenteuerlich. Schubser von Kreis ist klar ersichtlich.


Als gäbe es keinen besseren Ort eine Schwalbe zu machen als bei hohem Tempo gleich in die Bande zu krachen.. Und ja, ich finde die Schiedsrichter oftmals schlecht und möchte nicht dass noch kleinlicher Gepfiffen wird jedoch muss auch sagen dass bei einer Aktion wie von Kreis andere Spieler länger ausgefallen sind (Bodemann damals auf Roe).

Gruess
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 11:37

So Zug hat den ersten Sieg geholt.

Ich fand den Sieg insgesamt verdient, es war keine absolute Dominanz da, aber das sind meiner Meinung nach auch medial völlig übertriebene Erwartungen an die Zuger.
Die Spiele in der RS zwischen den beiden Teams waren meist sehr eng und die Berner haben in meinen Augen einen klaren Vorteil wegen des Rythmus. Zug hat seit über einer Woche nicht mehr gespielt, Bern ist schon bestens im Play-Off-Rhythmus drin.

Die Zuger hatten dann etwas Mühe konstant das Niveau zu halten finde ich, gerade beispielsweise zu Beginn des dritten Drittels schienen sie etwas von der Rolle/verunsichert. Die Berner spielen nix Neues. Hinten rein stehen, Konter fahren wenn möglich und versuchen den Gegner einzuschüchtern. Insbesondere der Ausfall von Diaz, falls er längerfristig ausfällt, könnte dem EVZ noch Kopfzerbrechen bereiten. In der Defensive ist das Team nicht sehr breit aufgestellt.

Die Mutzen habens auch zu spüren bekommen, dass die Zuger offensiv etwas mehr drauf haben als die Bündner und sie wohl etwas mehr wagen müssen. Offensiv war Bern ganz okay, wobei insbesondere beim Empty-Net irgendwie nix mehr gelang. 2,3 Alibi-Schüsse, mehr war da nicht.

Ich denke, dass Zug da relativ gut durchkommen wird. Es scheint schon beinahe Konsens zu sein unter gewissen Fans, dass Bern die Zuger "rausrumpelt", ich denke nicht, dass es ein weiteres Mal reicht. Zum einen hat die Berner Mannschaft konstant an Qualität verloren und die Zuger zugelegt. Zum anderen hatte ich nicht den Eindruck, dass sich die Zuger von den Berner aus dem Konzept bringen lassen. Dazu kommt noch, dass Zug mit mehr Rhythmus wohl eher besser wird und Bern zu Hause ohne Fans ziemlich schwach auftritt...
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 13:18

ehm naja ich fand die partie hätte auch kippen können .. beinahe das 3-3 und dann im gegenzug das 4-2 .. die partie wäre ganz anders verlaufen und bern hätte mit grosser wahrscheinlichkeit gewonnen .. auch wenn zug optisch und statistisch die bessere mannschaft war ..
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 15:40

das Spiel hat gezeigt, dass Quali und Playoffs nichts gemeinsam haben. Auch die Mannschaft auf dem Papier ist das Eine, jene die auf dem Eis ist, was völlig anderes. Es entschieden letztlich Details zum Sieg. Ich finde der Sieg von Zug geht in Ordnung. Das war eine Begegnung auf Augenhöhe und ich gehe fest davon aus, dass das so bleiben wird in dieser Serie. Was die Medien in Bezug auf Zug von sich geben, ist nicht ernst zu nehmen. Da könnte man meinen wir hätten Wayne Gretzky in unseren Reihen. Wir müssen nicht glänzen, nur gewinnen, egal wie...Platz 1 in der Quali heisst nix, man kriegt nichts geschenkt...
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 15:42

Joa klar, aber das kannst du bei praktisch jedem Spiel mit 2 Toren Differenz sagen. Hätte Team A da nicht getroffen, Team B aber schon, dann...
Fakt ist nämlich, dass in den letzten paar Jahren genau diese Argumentation immer von den Gegnern der Berner kam. Damals waren die Fans davon überzeugt, dass dies ein Zeichen für die Qualität Berns sei. Läufts mal anders rum, ists dann irgendwie nicht das selbe&#128540;
Es ist erst ein Spiel, klar und Bern ist noch lange nicht raus. Aber ich wage zu behaupten, dass Bern vor 2,3 Jahren so ein Spiel gewonnen hätte. Und inzwischen reichts nicht mehr..

Ich denke die Berichterstattung verzerrt die Erwartungen an die Zuger ziemlich. Auch wenn sie Qualisieger sind und Bern nur 10. wurde, kann man nicht erwarten, dass sie Bern mit 4 Kanterniederlagen in die Ferien schicken. Zumal Bern immer noch in die Top-6 gehört...

Und mir ist positiv aufgefallen, dass die Trainer abgesehen von Untersander keine Spieler mit Monstereiszeiten traktiert haben.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 16:50

Ab Montag dürfen max. 50 Zuschauer wieder Play-Off schauen...hm....
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 17:13

So langsam könnte es wirklich interessant werden, die Plätze an die Meistbietenden zu versteigern. Hab mir mal sagen lassen, es solle reiche Leute geben in diesem Zug...
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 17:19

Hab gemeint maximal 50 ODER 1/3 der Kapazität....das wären dann immerhin mind. um die 2000 Nasen...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 17:28

Original geschrieben von: Vioemotion
Hab gemeint maximal 50 ODER 1/3 der Kapazität....das wären dann immerhin mind. um die 2000 Nasen...

Maximal 50 heisst mindestens 2000... Arbeitest du bei einer Grossbank?
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 17:37

Richtig lesen:

Wenn 40 Personen 1/3 ist, dürfen nicht 50 rein. Z'B in einem kleinen Kino.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 17:41

Geil, Frauen und Kinder der Spieler dürfen wieder ins Stadion.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 14/04/2021 20:44

Original geschrieben von: Zbinden
Geil, Frauen und Kinder der Spieler dürfen wieder ins Stadion.

Vermutlich geht es tatsächlich um sowas ähnliches. Ist nicht eben geil, wenn die Eltern ihren Kindern durch den Zaun hindurch beim spörtlen zuschauen müssen.

Btw kann mir mal jemand erklären, warum man den Vaucher dauernd in den Stadien rumlungern sieht? Meines Wissens sind nur die Leute zugelassen, deren Anwesenheit für den Spielbetrieb oder die mediale Berichterstattung notwendig sind. Warum zum Teufel sollte das auf den zutreffen?
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 07:08

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
[quote=Zbinden]

..kann mir mal jemand erklären, warum man den Vaucher dauernd in den Stadien rumlungern sieht? Meines Wissens sind nur die Leute zugelassen, deren Anwesenheit für den Spielbetrieb oder die mediale Berichterstattung notwendig sind. Warum zum Teufel sollte das auf den zutreffen?



der ist halt Öpper.....


Auch Sponsoren werden ab und zu an Spiele eingeladen .....die sind im weitesten Sinn halt auch für den Spielbetrieb verantwortlich......
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 07:51

Original geschrieben von: Längssite
Auch Sponsoren werden ab und zu an Spiele eingeladen .....die sind im weitesten Sinn halt auch für den Spielbetrieb verantwortlich......

Mit dieser Begründung kann man auch Fans reinlassen... Unterscheide zwischen "diese Person ist für den Spielbetrieb notwendig" und "die Anwesenheit dieser Person im Stadion ist für den Spielbetrieb notwendig".
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 07:53

Mal Anzeige gegen Vaucher erstatten. Gar keine schlechte Idee.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 07:54

Das war nun mal schon immer so ...Einige sind und werden immer etwas gleicher sein als Andere.....
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 08:02

Original geschrieben von: Längssite
Das war nun mal schon immer so ...Einige sind und werden immer etwas gleicher sein als Andere.....


Und genau das kritisiert ja Rugenbräu zurecht. Das gleiche wie das in Ambri die Maskenpflicht offenbar nur für die Fans galt, aber nicht für den ehrenwerten Polizeidirektor Norman Gobbi, der jeweils von seinen Securitas-Freunden in die VIP Lounge eingeladen wird, wenn die Obergrenze nicht gerade Null lautet.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 08:15

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Längssite
Das war nun mal schon immer so ...Einige sind und werden immer etwas gleicher sein als Andere.....


Und genau das kritisiert ja Rugenbräu zurecht. Das gleiche wie das in Ambri die Maskenpflicht offenbar nur für die Fans galt, aber nicht für den ehrenwerten Polizeidirektor Norman Gobbi, der jeweils von seinen Securitas-Freunden in die VIP Lounge eingeladen wird, wenn die Obergrenze nicht gerade Null lautet.


Selbstverständlich kritisiert er dies zurecht....nur ändert es nichts .

Dies ist tagtäglich und überall der Fall , macht doch eine Demo......
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 09:20

Sorry bei aller mehr als berechtigen Kritik an Vaucher, aber der ist Ligadirektor. Wieso sollte der Ligadirektor nicht ins Stadion dürfen? Zuschauer sind verboten und nicht die Leute, welche die Spiele organisieren.

Was die 50 zugelassenen Zuschauer betrifft, so werden dies Sponsoren sein und ganz sicher nicht die Familie von Spielern. Ich will euer Idealbild ja nicht zerstören, aber auch in der Schweiz sind nicht alle gleich. Die meisten Klubs haben bereits die ganze Saison Sponsoren an Spiele eingeladen. Der Grund dafür ist einfach. Es geht um viel Geld und kontrollieren tut es keine Sau, zumal man sie in den Logen gut vor den Kameras verstecken kann.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 09:36

Original geschrieben von: Slater73
Sorry bei aller mehr als berechtigen Kritik an Vaucher, aber der ist Ligadirektor. Wieso sollte der Ligadirektor nicht ins Stadion dürfen? Zuschauer sind verboten und nicht die Leute, welche die Spiele organisieren.


Weil die Anwesenheit des Ligadirektors nicht für die Organisation eines einzelnen Spiels notwendig ist. Oder hat er die Matchuhr bedient?
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 09:41

Original geschrieben von: Slater73
Sorry bei aller mehr als berechtigen Kritik an Vaucher, aber der ist Ligadirektor. Wieso sollte der Ligadirektor nicht ins Stadion dürfen? Zuschauer sind verboten und nicht die Leute, welche die Spiele organisieren.

Was die 50 zugelassenen Zuschauer betrifft, so werden dies Sponsoren sein und ganz sicher nicht die Familie von Spielern. Ich will euer Idealbild ja nicht zerstören, aber auch in der Schweiz sind nicht alle gleich. Die meisten Klubs haben bereits die ganze Saison Sponsoren an Spiele eingeladen. Der Grund dafür ist einfach. Es geht um viel Geld und kontrollieren tut es keine Sau, zumal man sie in den Logen gut vor den Kameras verstecken kann.


Voila.....

natürlich könnte man noch anbringen, dass die Spiele organisiert SIND, ob er nun im Stadion ist oder nicht..... aber.....


Ich zum Beispiel bin treudoof.... und nun sind ja 50 zugelsssen und wer das sein wird bestimmen die Klubs auch weiterhin selbst....
Geschrieben von: Bartram

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 09:43

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
So langsam könnte es wirklich interessant werden, die Plätze an die Meistbietenden zu versteigern. Hab mir mal sagen lassen, es solle reiche Leute geben in diesem Zug...


Korrekt, habe mir bereits für die nächsten Heimspiele einen Platz gesichert. 5k pro Match werden aus der Portokasse bezahlt. Schnäppli.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 10:18

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker

Maximal 50 heisst mindestens 2000... Arbeitest du bei einer Grossbank?


nice one smile
gegenüber den Clubbossen sind Grossbanken fast noch human...

Aber fördern solche Situationen nicht Ungleichheiten bzw. verursachen Rückschläge unserer sozialen Fortschritte bez. Gleichberechtigung etc.? Was bringt es, dass maximal 50 Zuschauer zugelassen sind, ausser gewissen Sponsoren oder VIPs eine kleine Freude zu bereiten?
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 10:36

Original geschrieben von: iFaya


Aber fördern solche Situationen nicht Ungleichheiten bzw. verursachen Rückschläge unserer sozialen Fortschritte bez. Gleichberechtigung etc.? Was bringt es, dass maximal 50 Zuschauer zugelassen sind, ausser gewissen Sponsoren oder VIPs eine kleine Freude zu bereiten?


Absolut gar nichts. Ausser dass sich gewisse Leute ein bisschen fühlen können, wenn sie zu den Auserwählten gehören.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 11:04

Vaucher als Ligadirektor im Stadion, das hat absolut keinen Mehrwert. Das ist nur seine Vorteil ausnutzen oder Status...

Frauen und Kinder im Stadion zulassen sehe ich auch als gar kein Argument. Eishockey Spieler ist ein Job, die meisten anderen haben auch nie ihre Kinder oder Frau an der Arbeit dabei..

Bei Sponsoren und Gönner verstehe ich es. Einige haben Sponsoring bezahlt und haben dafür nichts erhalten.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 13:03

was wird hier überhaupt diskutiert? .. finde es eh fragwürdig warum in einem fitnessstudio 50 leute dürfen aber im riesigem hockeytempel nicht mehr ..

man hat ja mind. zwei eingänge .. also könnte man locker 100 ja gar 200 reinlassen (auf jeder seite 50) .. aber jänu
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 13:12

Ja gut, ob jetzt 50 oder 200 macht den Braten dann auch nicht feiss. Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass der Profisport bei den Überlegungen zu dieser Lockerung nicht im Mittelpunkt stand...
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 13:32

Bei den aktuellen Lockerungen stehen nach wie vor alljene im Mittelpunkt, wie bei den Verschärfungen...... Oder anders gesagt, man hält weiterhin am Prinzip Hofnung fest und setzt auf unsere Kooperation.... nicht einer, welcher da berücksichtigt wird kann dadurch auch nur im Ansatz profitabel arbeiten....ein Durchhalte Zückerchen......

Gring abe und seckle..... es dauert noch ein bisschen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 15/04/2021 15:48

Das Risiko für diese ersten Lockerungen wird wahrscheinlich aufgrund gesellschaftlicher Bedürfnisse eingegangen. Profisportanlässe würden wie Grossanlässe zahlreiche Menschen zusammenbringen. Selbst mit einer Obergrenze von maximal Tausend wäre es nicht rentabel.

Was ich jedoch nicht verstehe, weshalb z.B. für andere Clubs als Bayern München strengere Regeln gelten, ist der Club allenfalls als "Brand" systemrelevanter als andere?

https://www.abendzeitung-muenchen.de/spo...muss-art-718814
Geschrieben von: absolute_null

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 06:17

Viele Spiele 7 ich sehe! Wegen den Zuschauereinnahmen! laugh laugh
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 09:34

Die Zuger sind wirklich unglaublich *eyeroll*, der SCB spielt genau so wie es alle erwartet haben und Tangnes scheint überfordert...
Gut vielleicht hilft Diaz ein wenig. Ich hoffe einfach, dass sich für einmal nicht das Berner Hau-Ruck Hockey durchsetzt. Aber nach diesem mittelmässigen Auftritt gestern habe ich leider leise Zweifel.

Und Marti und Krüger sind offenbar die Neandertaler-Fraktion aus dem Waadtland.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 10:39

Original geschrieben von: Vioemotion
Die Zuger sind wirklich unglaublich *eyeroll*, der SCB spielt genau so wie es alle erwartet haben und Tangnes scheint überfordert...
Gut vielleicht hilft Diaz ein wenig. Ich hoffe einfach, dass sich für einmal nicht das Berner Hau-Ruck Hockey durchsetzt. Aber nach diesem mittelmässigen Auftritt gestern habe ich leider leise Zweifel.

Und Marti und Krüger sind offenbar die Neandertaler-Fraktion aus dem Waadtland.




Mir fehlen die Emotionen, die ich früher hatte. Das Ausscheiden des HCD in den Pre-Playoff hätte mich schon recht geärgert, gerade gegen den SCB. Auch der gestrige SCB-Sieg hätte mich nicht begeistert. Mir scheint, die Berner haben die Zuger nicht einfach so spielen lassen. So hatten sie die Zuger recht gut unter Kontrolle. Wenn sich diesbezüglich am Samstag nichts ändert, wird es eng für Zug. Auch der Z. errang einen klaren Sieg. Worst case: die beiden Bonzenclubs im Finale (im HF Lugano - Bern und der Z. gegen Fribourg oder Genf scheint mir nach den gestrigen Spielen immer wahrscheinlicher). Dem SCB und dem Z. mag' ich einen Titel am wenigsten gönnen (nicht aus sportlicher Sicht gedacht, doch hätte ich die Emotionen für das Eishockey noch wie früher, wäre mir sogar der Saisonabbruch lieber).
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 11:01

Aber Tangnes kann ja nicht wirklich erstaunt sein, dass die Berner ihr übliches "Rumpel"-Hockey auspacken oder?

Es ist mehr das was mich ein wenig perplex werden lässt. Bern spielt 100% berechenbar, die packen einfach ihr altes Rumpelhockey aus. Fertig ist, da sind meiner Meinung nach keine Riesen-Taktik-Tricks dabei.
Und es ist ja nicht das erste Mal das Tangnes mit diesem Problem konfrontiert ist.

Gestern hatte man den Eindruck, dass die Zuger das allererste Mal in ihrem Leben mit Rumpelhockey konfrontiert waren. Vielleicht sollte Tangnes sein Team auch einfach mal etwas simpler spielen lassen?
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 11:41

gerade darum sehe ich eben den scb im vorteil gegenüber dem evz ..

in der quali mögen die zuger die berner im schach halten .. aber wer reisst sich in der quali schon das bein raus? (ausser man klebt am strich rum) ..

jetzt sind play-offs .. max 7 spiele alles oder nichts .. jeder schuss wird geblockt .. jeder check gemacht .. da lässt man einem stürmer nicht zeit um sich die scheibe zurecht zu legen ..

und zug mag wohl den einten oder anderen starken spieler geholt haben .. aber im kern sind sie immernoch zu weich .. nur weil da ein spieler ist der gross und stark ist wird ja nicht die ganze mannschaft härter ..

und dann ist da eben noch die leichtigkeit die zug in der quali erlebt hat .. jetzt gehen die scheiben plötzlich nicht mehr so einfach rein .. der gegner lässt sie nicht mehr einfach so durchspielen .. jetzt müssen dreckstore her wie sie simion gemacht hat .. aber ist der evz dazu in der lage dies 7 spiele lang zu tun? wink

fakt ist bern hat die lunte gerochen und jetzt wirds für den evz ganz hart .. und wenn sie dann ausserdem das erste mal in ein formtief geraten umso mehr ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 12:09

Original geschrieben von: Vioemotion
Aber Tangnes kann ja nicht wirklich erstaunt sein, dass die Berner ihr übliches "Rumpel"-Hockey auspacken oder?

Es ist mehr das was mich ein wenig perplex werden lässt. Bern spielt 100% berechenbar, die packen einfach ihr altes Rumpelhockey aus. Fertig ist, da sind meiner Meinung nach keine Riesen-Taktik-Tricks dabei.
Und es ist ja nicht das erste Mal das Tangnes mit diesem Problem konfrontiert ist.

Gestern hatte man den Eindruck, dass die Zuger das allererste Mal in ihrem Leben mit Rumpelhockey konfrontiert waren. Vielleicht sollte Tangnes sein Team auch einfach mal etwas simpler spielen lassen?


Ganz viele Fragen. Diese Problem hat Zug jedoch seit Jahrzehnten, nur etwas dagegen wurde nie unternommen. Falls mal eine Alibi Übung gemacht wird mit einer Verpflichtung von Morant, Zgraggen, usw. werden diese Spieler so massiv weichgespült/ indoktriniert mit "Härte ist schlecht und verboten" das sie selber keine Härte mehr zeigen. Und ab und zu mal einen 5 Ausländer holen mit Härte wie Martinssen oder Abdelkader macht wohl auch keinen Unterschied.
Früher war es Holden der Härte zeigen konnte, heute ist es Kovar, Simion geändert hat sich nichts. Top Spieler sind die einzigen die Härte zeigen können, und diese will man ja nicht auf der Strafbank oder gesperrt haben da es eigentlich die Aufgabe anderer Wäre im Team.

Die Serie steht 1:1, am Samstag denke ich wird die Vorentscheidung sein.
Es liegt an Zug zu zeigen was sie wollen.

Und noch zum Spiel von gestern Lasagne gegen Z, kann mir jemand erklären wie Andrighetto für diese Fäuste nur 2 Minuten erhält? der Lausanner aber Spieldauer?

Dieses SIHF ist einfach die grösste Lachnummer.. Absolut untragbar m.E.
Was Connardcher geboten hat, hat wohl mittlerweile die ganze Schweiz durch die Social Medien mitbekommen, der EVZ hätte zudem auch das Video einreichen können. Passiert ist absolut nichts.

Diaz wird nachträglich gesperrt für einen "Eiertütsch", auf den Wiederholungen ist absolut nichts zu sehen und das SIHF lädt das Video einfach nicht auf SIHF hoch..

Gruess
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 12:42

Was meinst du mit "Härte ist verboten"? Wurde dies in Zug effektiv so gehandhabt oder wie?

Also ich frage mich ob eher Tangnes oder der Kader das Problem ist...

Und Biel hat meiner Meinung nach ein ähnliches Problem wie Zug, einfach auf etwas tieferem Niveau.Viel spielerische und läuferische Klasse aber zu wenig Biss.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 12:51

Original geschrieben von: Vioemotion
Was meinst du mit "Härte ist verboten"? Wurde dies in Zug effektiv so gehandhabt oder wie?

Also ich frage mich ob eher Tangnes oder der Kader das Problem ist...

Und Biel hat meiner Meinung nach ein ähnliches Problem wie Zug, einfach auf etwas tieferem Niveau.Viel spielerische und läuferische Klasse aber zu wenig Biss.


Ob es so gehandhabt wird kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur anhand von was auf dem Eis sichtbar ist meine Ansicht teilen. Es ist schon seltsam wie ein Morant plötzlich "weich" wird, das selbe bei einem Zgraggen.
Seit Jahren hat Zug bis auf 1-2 Spieler niemand im Kader der Checks verteilen kann. Seit Jahren werden auch keine Spieler zur Rechenschaft gezogen falls sie den Torhüter angehen oder die Top Spieler.

Ich sehe da definitiv Tagnes und das Management in der Schuld und nicht die Spieler. Ich weiss nicht ob Tagnes, Kläy und Langweiler angst haben vor Spielern mit "Kanten" oder wieso systematisch dieses Problem nie angegangen wird, und falls mal einer Härte hat wird er weich gemacht und danach soll er gehen (Morant, Thiry, Zgraggen, Fohrler).

Als ich die Biel spiele gesehen habe, dachte ich mir das ist doch ein EVZ vor ein paar Jahren.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 14:47

Original geschrieben von: Vioemotion
Aber Tangnes kann ja nicht wirklich erstaunt sein, dass die Berner ihr übliches "Rumpel"-Hockey auspacken oder?

Es ist mehr das was mich ein wenig perplex werden lässt. Bern spielt 100% berechenbar, die packen einfach ihr altes Rumpelhockey aus. Fertig ist, da sind meiner Meinung nach keine Riesen-Taktik-Tricks dabei.
Und es ist ja nicht das erste Mal das Tangnes mit diesem Problem konfrontiert ist.

Gestern hatte man den Eindruck, dass die Zuger das allererste Mal in ihrem Leben mit Rumpelhockey konfrontiert waren. Vielleicht sollte Tangnes sein Team auch einfach mal etwas simpler spielen lassen?


Selbst wenn Bern berechenbar spielt, solange es ihnen gelingt, die Zuger nicht spielen zu lassen, brauchen sie die an der Spieltaktik nichts zu ändern. Oder aus Zuger Sicht, wenn die Zuger sich von den Berner in ihrem Spiel stören lassen, müssen sie halt damit rechnen, dass sie "überrumpelt" werden. Deshalb hab' ich gesagt, wenn sich am Samstag nichts ändert, wird's für den EVZ sehr eng - ich weiss, ich sags jetzt ganz plump - dann wäre ihnen nur noch eine weitere Niederlage in dieser Serie gestattet. Und als Qualisieger stehen sie unter einem gewissen Druck.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 15:17

Ja klar, wäre ich Kogler würde ich gar nix ändern. Das war nicht als Kritik an Bern gedacht.

Ich bin nur ziemlich baff wie, zumindest von aussen betrachtet, naiv die Zuger da wieder in die Bredouille geraten. Jeder Fan und Möchtegern-Experte hat Bern haargenau so vorausgesagt wie sie jetzt spielen. Und es scheint als habe Zug wenig bis gar nichts gelernt.

Ich habe selbst auch jahrelang Mannschaftssport gespielt als Junior, Spieler und phasenweise als Assistenztrainer. Und ich will mich nicht anmassen mich mit Tangnes und seinem Staff zu vergleichen, die sind selbstverständlich wesentlich kompetenter als ich. Und ich habe auch nie auch nur annähernd auf professionellem Niveau gespielt. Aber wenn man weiss, wie der Gegner spielt, wenn man weiss, dass man Mühe damit hat, dann sollte man doch proaktiv etwas anpassen? Zumal ja Spiel 1 gezeigt hat, dass Bern effektiv einfach die alte Schablone wieder auspackt....


Zu Biel:
Ich habe noch vor der Lakers-Blamage ein Interview mit Steinegger gelesen. Und da sagte er sinngemäss : "Wenn ich die Wahl zwischen zwei Spielern habe, bevorzuge ich immer den spielerisch und technisch stärkeren Spieler." Das erklärt wohl auch die Teamzusammenstellung, und ich verstehe den Ansatz ja grundsätzlich. Aber der gute Mann hat ja früher auch gespielt und sollte eigentlich wissen, dass man mit Künstlern alleine nicht den Meistertitel holen wird...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 15:32

Original geschrieben von: Le mieux †
gerade darum sehe ich eben den scb im vorteil gegenüber dem evz ..


Es steht gerade mal 1:1 genug Zeit und Spiele für den EVZ etwas zu ändern.
Der EVZ hat das Spielerische bessere Team und weiss nun definitiv was es geschlagen hat und wird ihr Spiel bis Samstag anpassen.
Solche Spiele wie Gestern gibt es halt wo nicht viel zusammen passt.
Es wird auf jedenfall Spannend. Tolle Serie als neutraler Zuschauer.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 15:55

Well, mit diesem Hintergrund hast Du sicher mehr Erfahrung als ich.
Im Kampfsport lernt man, den Gegner zu "lesen". Klar, als Einzelperson bin ich keine Mannschaft, doch das "Gegner lesen" kann ich m.E. auf den Mannschaftssport übertragen. Der Körper ist nicht ein Werkzeug, der Körper ist eine Werkzeugkiste, und besteht somit aus mehreren Werkzeugen, wie eine Mannschaft aus mehreren Spielern besteht, so im übertragenen Sinn gedacht. Die "alte Schablone" wieder auspacken könnte auch heissen, eine "Neue" alte Schablone ausprobieren. Ich hatte nicht den Eindruck, dass en den Zugern einfach nicht gelaufen ist, die Berner haben wirklich Erfolg gehabt, die Zuger nicht spielen zu lassen, gerade solche Umstände ermöglicht es ihnen altes Zeug wieder hervorzuholen. Ich schreibe nur von meinen Eindrücken, nicht von irgendwelchen Expertisen. Wenn Zug, wie Du schreibst, proaktiv etwas anpasst, dann dürfte am Samstag die Serie 2:1 stehen, falls nicht, dann glaube ich nicht, dass ihnen noch ein Rezept gegen die Berner einfallen wird.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 16:40

Ach cool, meine Kampfkunst Erfahrung beschränkt sich auf 4 Jahre Yaku-Kobu und Nippon Jiu-Jitsu. War cool, musste dann aber aus Zeitgründen aufhören.

Ja, also ich habe, soweit man das von Aussen bewerten kann, den Eindruck, dass die Zuger viele "schwache" Körpersignale aussenden. Es ist ähnlich wie vermutlich auch im Kampfsport, Wettkämpfe habe ich nie bestritten, du achtest darauf wie der Gegner reagiert, wie er sich verhält, ob deine Taktik Wirkung hatte.
Und genau das ist passiert, Bern hat zweifellos auch gut gespielt, es ist nicht so, dass "nur" Zug versagt hat und Bern einfach gespielt hat wie in Spiel 1. Aber ich sehe auf der einen Seite ein Bern mit einem an Arroganz grenzenden Selbstvertrauen und dem Wissen, dass sie den Gegner wegrumpeln können. Und Zuger, die trotz Bombenqualifikation und viel Qualität im Team, schon wieder frustriert sind und die Hosen voll haben. Etwas übertrieben formuliert.

Hab ich auch schon erlebt, das eigene Team ist läuferisch/spielerisch überlegen und der Gegner hält mit viel Einsatz und Physis dagegen, hat Erfolg, wie zu Beginn des 1. Drittels. Und dann beginnt oft eine unheilvolle Kaskade. Das eigene Team ist frustriert und beginnt mit dem Schiri zu lamentieren, beginnt zu dreckeln, Frustfouls und zunehmend sichtbare Ratlosigkeit. Der Gegner sieht das natürlich auch und gibt umso mehr Gas, was wiederum das eigene Team noch mehr verunsichert.

Spielerische Klasse bringt wenig, wenn du dich durch sowas aus dem Konzept bringen lässt, das erfordert schlicht und einfach mentale Härte. Ein Check fressen, akzeptieren, dass die Berner auch wenn sie kein hochstehendes Hockey spielen, ebenbürtig sind. Den Kampf annehmen, nicht alles auf den Schiri schieben, nicht das Spiel mitspielen und dem Gegner noch mehr Motivation geben durch Frustaktionen. Selbt halt auch einmal simples Hockey spielen. Irgendwie Leute vors Tor bringen und dann die Scheibe Richtung Tor ballern. Sich die Tore erarbeiten, wenn sie sich nicht rauskombinieren lassen.

Und, meiner Meinung nach das Wichtigste, diesen fatalen Satz im Kopf streichen, der bei vielen talentierten Teams/Spielern im Kopf rumgeistert: "Wir sind spielerisch besser, wir schaukeln das schon". Dieser Satz verhindert meiner Meinung nach nämlich, dass man das Prinzessinnenkrönchen wegpackt und die Arbeitshandschuhe anzieht.

Okay, ist jetzt alles etwas zugespitzt, aber ich denke da liegt der Hund begraben.

Und es ist relativ simpel, desto mehr Erfolge du den Mutzen zugestehst, desto besser werden sie.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 17:44

Das sehe ich gleich.
Es war berechenbar das Bern so spielen würde. Spätestens in der hälfte des 1 Spiels war klar ersichtlich welches Rezept gegen Zug funktioniert. Alles andere als genau auf dieses Rezept zu setzten in Spiel 2 wäre total überraschend gewesen. Zudem ist das Manko an Härte bereits ein Thema seit Jahrzehnten in Zug. Da muss man sich wirklich fragen ob alle ausser Tagnes und sein Team wussten das Bern wieder so kommen würde?

Bern führt ein Krieg, Zug kämpft irgendwie eine Schlacht. Für jeden ist ersichtlich dass Bern die Schlüsselspieler koste was es wolle aus ihrem Konzept bringen wollen. Wieso dann weder Rekurs eingeleitet wird noch ein Video eingereicht wird?

Ich könnte mir gute Vorstelle das da eine Gewisse Arroganz vorhanden ist.
Mann ist zu Stolz mit allen Mitteln gewinnen zu wollen. Spieler wie Zehnder die damals richtig gekämpft und geackert fühlen sich vielleicht als zu gut um die dreckige Arbeit zu machen.

@vioemotion
Da sind sicherlich einige parallelen zwischen Biel und Zug. Es ist schlicht unmöglich nicht in der Lage zu sein eine härtere Mannschaft über Jahrzehnte zu formen. Da wird bewusst eine spezifische Attribute verzichtet oder zu stark verzichtet.

Aber sind wir mal ehrlich. Das hat doch vor allem mit Kopf Sache zu tun. Es ist nicht so als wären die Berner so viel grösser, stärker. härter als die Zuger. Genauso kann es auch nicht sein das bei Zug ausser Kovar und Abdelkader keiner einen Check machen kann.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 18:06

oh die zuger können sicher checken .. sie können sicher dreckeln .. und hart spielen könnten sie auch ..

ABER

sie mussten es die letzten paar jahre nicht mehr .. spielt halt schon eine rolle ob man lockerflockig durch die quali spielt und nie an die grenzen gehen musste oder ob man schon sehr früh das messer am hals hat ..

und dann ist das natürlich auch eine philosophie .. biel das evz des armen mannes möchte lieber mit schönem spiel brillieren genau das gleiche will der evz auch .. und ich denke die fans wollen auch lieber offensives eishockey sehen als langweiliges schablonen hockey .. (ich will auch lieber 7-6 siege als langweilige 1-0)

sportlich ist der titel das höchste der gefühle da stimmt jeder zu, aber eine gute quali ist finanziell besser als eine gute play-off.

die play-offs sind halt relativ kurz und ich denke für einen spitzenclub ist es finanziell besser 1. zu werden mit ausverkauftem stadion ohne titel als eine auslastung von 70% mit titel ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 19:01

Original geschrieben von: Le mieux †
oh die zuger können sicher checken .. sie können sicher dreckeln .. und hart spielen könnten sie auch ..

ABER

sie mussten es die letzten paar jahre nicht mehr .. spielt halt schon eine rolle ob man lockerflockig durch die quali spielt und nie an die grenzen gehen musste oder ob man schon sehr früh das messer am hals hat ..

und dann ist das natürlich auch eine philosophie .. biel das evz des armen mannes möchte lieber mit schönem spiel brillieren genau das gleiche will der evz auch .. und ich denke die fans wollen auch lieber offensives eishockey sehen als langweiliges schablonen hockey .. (ich will auch lieber 7-6 siege als langweilige 1-0)

sportlich ist der titel das höchste der gefühle da stimmt jeder zu, aber eine gute quali ist finanziell besser als eine gute play-off.

die play-offs sind halt relativ kurz und ich denke für einen spitzenclub ist es finanziell besser 1. zu werden mit ausverkauftem stadion ohne titel als eine auslastung von 70% mit titel ..


Alles gute Punkte.
Im Fall von Zug würde es jedoch keine Rolle Spielen ob 1 in der Quali oder Meister, das Seit dem zweiten Tag zu kleine Stadion hat ja sowieso nicht mehr Platz..

Gruess
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 16/04/2021 19:46

Bern spielt nicht hart, schon gar nicht fair.
Für ihre Attacken auf die Topspieler hätte es bei Anderen Teams Strafen und Sperren gehagelt.

Moser Open Ice Hit war Absicht und kein "Zusammenprall".
Das dreckige Beinstellen in Bandennähe dass Diaz verletzt hat ist auch nicht gesunde Härte.
Scherweys Behinderung vor dem 4. Treffer hat bei Bern System. Nicht das erste Mal.
Aber ja, Zug, Biel oder Davos wollen spielen und nicht Holzhacken. Aber Bern und Rappi haben die richtige Taktik gewählt. Funktioniert aber nur wenn man viel Glück hat und die Schiris nicht alzu genau hinschaue.

In dieser Hinsicht war der Tausch von der Nuss zu Hischier sehr sehr gut.
Biel braucht aber auch "Drecksspieler" die nicht bei der kleinsten Kleinigkeit raus müssen. Und dieses Label hat Biel sicher nicht.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 08:59

Ich denke die Philiosophie ist hier ausschlaggebender. Es ist wohl das gleiche wie bei Biel, wenn man sich bei jeder Spielerverpflichtung für den spielerisch/läuferisch stärkeren Spieler entscheidet und die physisch/kämpferisch starken Spieler konsequent "ausschliesst", dann kommt eben, salopp gesagt, ne Schönwetter-Truppe dabei raus.

Und es geht auch um die "Gesamtstimmung" im Team mit ein, zwei Rumpelstürmern wird aus einer Schönwetter Mannschaft nicht plötzlich ne Rock n Roll - Truppe.

Bei Biel versteh ichs, dass man die Philosophie (noch) nicht geändert hat. Bis anhin gings gut auf, zwei Halbfinals in Serie waren definitiv hervorragende Outcomes. Und jetzt sind sie das erste Mal mit Anlauf gescheitert.

Bei Zug frag ich mich hingegen schon ein wenig. Auch hier kann man sagen 2 PO-Finals sind sehr gut, aber wenn man die Ambitionen und Möglichkeiten betrachtet, sollte man nach 2 Niederlagen im Final gegen den selben Gegner doch mal was ändern?

Jänu ich muss eingestehen, dass ich mich innerlich schon darauf vorbereiten, wie die Mutzen in den Halbfinal einziehen und ihre Fans das Rumpelhockey wieder übelst abfeiern.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 09:10

Uff.

Ich bin auch kein Bern-Fan, im Gegenteil. Weder die Fans noch die Spieler (Moser, Scherwey, Conacher) sind mir sympathisch. Und ja Bern spielt grenzwertig hart und Spieler wie Conacher sind auch keine Heiligen.

Und Bern hat auch diese Saison wieder unglaublich viel Wettkampfglück, hätten sie vor 2,3 Jahren eine derart miserable Saison gespielt, dann wären sie im Play-Out gelandet. Aber klar, wenn Bern mal scheisse spielt, dann erlaubt ihnen der Modus doch noch ne Playoff-Quali...^^ Können sie nichts dafür, sind halt die Spielregeln, aber es passt ins Gesamtbild.

Abgesehen davon, denke ich, dass der Quarantäne-bedingt playoffartige Spielplan der Berner ihnen wohl eher genutzt als geschadet hat. Die sind bereits seit Monaten in diesem Fight or Die Modus.

Es war glaub ich Gary Lineker der den berühmten Spruch rausgehauen hat: Fußball ist ein Spiel, bei dem 22 Spieler hinter einem Ball herjagen und am Ende gewinnt immer Deutschland.

Im Moment lässt sich dies, leider, aufs Eishockey übertragen: Eishockey ist ein Spiel, bei dem 12 Spieler hinter einem Puck herjagen und am Ende gewinnt immer der SCB....

Ich finds auch scheisse, weil mir der Spielstil und die Arroganz auf den Sack gehen. Dieses Hau-Ruck-Hockey ist nix fürs Auge. Und ja sie haben, wie schon erwähnt, des öfteren ein Riesenglück und spielen am Limit des Erlaubten.
Aber sie haben vorerst noch Erfolg, also müssen sie noch nichts ändern. Und leider haben sie mit Raffainer nun in der Sportabteilung eine sehr kompetente Person, die sie wieder flott machen kann.
Es wäre an den anderen Teams entweder zu beweisen, dass es auch ohne Hauruck-Hockey geht, Zug beweist gerade eher das Gegenteil, oder halt den Spielstil den Bernern anzupassen.
Geschrieben von: KB3000

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 12:03

Eishockey ist ein Spiel, bei dem 12 Spieler hinter einem Puck herjagen cry oder ein Hobby...für Sponsoren...
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 16:22

@Vioemotion
Mit diesem Team kann man nur dieses primitive Hockey spielen, sonst würde ein neuer Trainer auch anders spielen lassen.
Ich hoffe sehr dass dieses System dieses Jahr nicht auch noch belohnt wird.

Auch aus meiner Sicht, ein Eishockey zum Abgewöhnen.

Kommt liebe Zuger, schmeisst dieses hüftsteife Team aus den Playoffs. Die haben null nada was im HF zu suchen, und wäre ein Armutszeugniss für Zug, vor allem für das Schweizer Eishockey.
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 20:05

Original geschrieben von: TheRealSchratti
@Vioemotion
Mit diesem Team kann man nur dieses primitive Hockey spielen, sonst würde ein neuer Trainer auch anders spielen lassen.
Ich hoffe sehr dass dieses System dieses Jahr nicht auch noch belohnt wird.

Auch aus meiner Sicht, ein Eishockey zum Abgewöhnen.

Kommt liebe Zuger, schmeisst dieses hüftsteife Team aus den Playoffs. Die haben null nada was im HF zu suchen, und wäre ein Armutszeugniss für Zug, vor allem für das Schweizer Eishockey.


Kampf und Leidenschaft zählt genau so wie Talent. Wenn also Bern gewinnen sollte, haben sie es auch verdient...
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 20:17

Original geschrieben von: Nr.14

Kampf und Leidenschaft zählt genau so wie Talent. Wenn also Bern gewinnen sollte, haben sie es auch verdient...


Hab mir schon überlegt was ich zum Thema "Rumpelhockey" schreiben soll.
Finde deinen Beitrag hat es ganz gut getroffen.
Jedes Team spielt halt mit den Mittel welche es zur verfügung hat und für den Gegner am unangenehmsten ist.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 20:57

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: Nr.14

Kampf und Leidenschaft zählt genau so wie Talent. Wenn also Bern gewinnen sollte, haben sie es auch verdient...


Hab mir schon überlegt was ich zum Thema "Rumpelhockey" schreiben soll.
Finde deinen Beitrag hat es ganz gut getroffen.
Jedes Team spielt halt mit den Mittel welche es zur verfügung hat und für den Gegner am unangenehmsten ist.


Klar, bin ich auch deiner Meinung. Wäre ich SCB-Trainer würde ich auch nix ändern. Man hatte bis anhin Erfolg damit, die Spieler haben diese Spielweise verinnerlicht. Ergo weiter so.
Damit keine Missverständnisse entstehen, ich bin nicht der Meinung, dass sich der SCB seine Titel ergaunert hat. Ich mag diesen Spielstil, unabhängig davon wie man ihn jetzt genau nennt, einfach nicht. Genau so wenig wie ich den SCB und dessen Schlüsselspieler und Figuren(ML) mag.
Aber der SCB hat in den letzten Jahren definitiv vieles richtig gemacht, Chapeau dafür.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 17/04/2021 23:24

Wenn man die letzten Beiträge so liest, könnte man glauben, der SCB sei zu dem Zeitpunkt 3:0 in Führung gelegen und jetzt plötzlich ist es die einzige Serie, in der das Heimteam führt. Jetzt sind die Berner mächtig unter Zugzwang. Wenn sie Spiel 4 nicht gewinnen, ist die Serie fast vorbei.

Eine deftige Portion Rehspeck auf jeden Fall mal nach Rapperswil. Hätte ich denen niemals zugetraut. Lugano hat definitiv die Klasse, um diese Serie zu drehen, weshalb ich die Ausgangslage immer noch 55% Pro Lugano einschätze. Aber die ziemlich gleiche Prognose hab ich während den Pre-Playoffs auch über Biel abgegeben.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 18/04/2021 00:44

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wenn man die letzten Beiträge so liest, könnte man glauben, der SCB sei zu dem Zeitpunkt 3:0 in Führung gelegen und jetzt plötzlich ist es die einzige Serie, in der das Heimteam führt. Jetzt sind die Berner mächtig unter Zugzwang. Wenn sie Spiel 4 nicht gewinnen, ist die Serie fast vorbei.

Eine deftige Portion Rehspeck auf jeden Fall mal nach Rapperswil. Hätte ich denen niemals zugetraut. Lugano hat definitiv die Klasse, um diese Serie zu drehen, weshalb ich die Ausgangslage immer noch 55% Pro Lugano einschätze. Aber die ziemlich gleiche Prognose hab ich während den Pre-Playoffs auch über Biel abgegeben.


Word. Absolut deiner Meinung, und das zu beiden Themen. Wooow. Daumen hoch grin

Bern wird diese Serie verlieren, da Zug schon heute umgestellt hat, und die Abwehr auch ohne Diaz sehr gut war.

Zur deiner anderen Paarung, glaube ich immer noch, das Lugano in Spiel 7 gewinnt, auch wenn ich Rappi sogar favorisiere.
Ich hoffe auf Lugano, wie ich auch auf den EVZ hoffe. Aber die Chancen für Rappi in den HF zu kommen sind grösser als für den limitierte SCB. Rappi ist auch limitiert, und Lugano irgendwie zu naiv, um es schnell klar zu machen.
Rappi spielt irgendwie ein kopiertes SCB und bisher funktioniert es. Eigentlich traurig, dass so ein lächerliches prinitives System hält, zerstören, halten... funktioniert sogar. mad
Bitte weg mit diesem Schei.. ich hasse solche Spielsysteme.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 18/04/2021 07:52

Krass, war sehr positiv überrascht über die gefühlte 180 Grad Kehrtwende zwischen Bern und Zug. Diesmal hatten die Teddies wenig zu melden.
War wohl selbst etwas zu sehr in Panik verfallen, weil so vieles an vergangene Duelle erinnert.

Andere Frage: Wehrli bewertet Cadonaus Charge gegen Olofsson als Check gegen den Kopf.
Begründung, der first point of contact sei der Kopf( mit dem Handschuh...) .
Das mag ja stur nach Regelbuch richtig sein, ich war aber trotzdem ziemlich verwirrt.

Es stimmt Cadonaus Handschuh berührt Olofssons Kopf. Aber Olofsson rutscht aus, Cadonau kann den Check nicht mehr abbrechen und berührt ihn am Kopf. Ich sehe da keine Absicht dahinter, er schlägt ja nicht nach Olofssons Kopf. Und es geht viel zu schnell um da irgendwie noch absichtlich Olofsson auszuschalten. Für mich ist das wie bei Albrecht oder Diaz ein klassischer Fall von "Dumm gelaufen"....
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 18/04/2021 10:47

Original geschrieben von: Vioemotion
Krass, war sehr positiv überrascht über die gefühlte 180 Grad Kehrtwende zwischen Bern und Zug. Diesmal hatten die Teddies wenig zu melden.
War wohl selbst etwas zu sehr in Panik verfallen, weil so vieles an vergangene Duelle erinnert.

Andere Frage: Wehrli bewertet Cadonaus Charge gegen Olofsson als Check gegen den Kopf.
Begründung, der first point of contact sei der Kopf( mit dem Handschuh...) .
Das mag ja stur nach Regelbuch richtig sein, ich war aber trotzdem ziemlich verwirrt.

Es stimmt Cadonaus Handschuh berührt Olofssons Kopf. Aber Olofsson rutscht aus, Cadonau kann den Check nicht mehr abbrechen und berührt ihn am Kopf. Ich sehe da keine Absicht dahinter, er schlägt ja nicht nach Olofssons Kopf. Und es geht viel zu schnell um da irgendwie noch absichtlich Olofsson auszuschalten. Für mich ist das wie bei Albrecht oder Diaz ein klassischer Fall von "Dumm gelaufen"....

Wäre es ein SCB Spieler in gleicher Situation, würde das glaub ganz anders bewertet. Man muss doch dem SCB irgendwie Vorteile verschaffen, war schon immer so, und komischerweise bestraft man immer zugs defensiv Spieler. Schon die Strafe gegen Diaz war ein Witz.
Hauptsache Zug hat gestern gewonnen und das hochverdient. Weiter so.
Schöner Sonntag
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 18/04/2021 12:33

Original geschrieben von: Vioemotion
Ach cool, meine Kampfkunst Erfahrung beschränkt sich auf 4 Jahre Yaku-Kobu und Nippon Jiu-Jitsu. War cool, musste dann aber aus Zeitgründen aufhören.

Ja, also ich habe, soweit man das von Aussen bewerten kann, den Eindruck, dass die Zuger viele "schwache" Körpersignale aussenden. Es ist ähnlich wie vermutlich auch im Kampfsport, Wettkämpfe habe ich nie bestritten, du achtest darauf wie der Gegner reagiert, wie er sich verhält, ob deine Taktik Wirkung hatte.
Und genau das ist passiert, Bern hat zweifellos auch gut gespielt, es ist nicht so, dass "nur" Zug versagt hat und Bern einfach gespielt hat wie in Spiel 1. Aber ich sehe auf der einen Seite ein Bern mit einem an Arroganz grenzenden Selbstvertrauen und dem Wissen, dass sie den Gegner wegrumpeln können. Und Zuger, die trotz Bombenqualifikation und viel Qualität im Team, schon wieder frustriert sind und die Hosen voll haben. Etwas übertrieben formuliert.

Hab ich auch schon erlebt, das eigene Team ist läuferisch/spielerisch überlegen und der Gegner hält mit viel Einsatz und Physis dagegen, hat Erfolg, wie zu Beginn des 1. Drittels. Und dann beginnt oft eine unheilvolle Kaskade. Das eigene Team ist frustriert und beginnt mit dem Schiri zu lamentieren, beginnt zu dreckeln, Frustfouls und zunehmend sichtbare Ratlosigkeit. Der Gegner sieht das natürlich auch und gibt umso mehr Gas, was wiederum das eigene Team noch mehr verunsichert.

Spielerische Klasse bringt wenig, wenn du dich durch sowas aus dem Konzept bringen lässt, das erfordert schlicht und einfach mentale Härte. Ein Check fressen, akzeptieren, dass die Berner auch wenn sie kein hochstehendes Hockey spielen, ebenbürtig sind. Den Kampf annehmen, nicht alles auf den Schiri schieben, nicht das Spiel mitspielen und dem Gegner noch mehr Motivation geben durch Frustaktionen. Selbt halt auch einmal simples Hockey spielen. Irgendwie Leute vors Tor bringen und dann die Scheibe Richtung Tor ballern. Sich die Tore erarbeiten, wenn sie sich nicht rauskombinieren lassen.

Und, meiner Meinung nach das Wichtigste, diesen fatalen Satz im Kopf streichen, der bei vielen talentierten Teams/Spielern im Kopf rumgeistert: "Wir sind spielerisch besser, wir schaukeln das schon". Dieser Satz verhindert meiner Meinung nach nämlich, dass man das Prinzessinnenkrönchen wegpackt und die Arbeitshandschuhe anzieht.

Okay, ist jetzt alles etwas zugespitzt, aber ich denke da liegt der Hund begraben.

Und es ist relativ simpel, desto mehr Erfolge du den Mutzen zugestehst, desto besser werden sie.


Wie Du die Zuger beschrieben hast erinnert mich an frühere Zeiten des SCB, als sie selbst als Qualisieger rauspurzelten. Bin aber sehr froh, dass es die Zuger gestern Abend geschafft, hatten. Leider hab' ich das Spiel nicht gesehen, stattdessen Lugano - Rapperswil. Resultatmässig drängt sich die Vermutung auf, dass die Serie nicht mehr als zwei Spiele dauern wird, würde mich freuen für den SCB...hehehe...denn die müssten dann schon was anderes zeigen, wenn sie nochmal gegen Zug gewinnen möchten, dann hätten sie es aber auch echt verdient, trotz mangelnder Sympathiegefühle für den SCB meinerseits. Mit dem finanziellen Aspekt re Qualisieger und Titel hat Le Mieux einen guten Punkt gebracht. Hoffe aber, dass Zug die nächsten beiden Spiele dazu nutzen wird, den Sack zuzumachen.

Lugano - Rapperswil war langweilig. Etwas mehr als die Hälfte des Ersten Drittels zeigte Lugano deutlich mehr Spielanteile, war aber nie wirklich am Drücker. Das Führungstor für Rappi war nur eine Frage der Zeit, denn im Spielaufbau vor dem Gegnertor war Rappi gestern Abend einfach besser organisiert. Beim 2:2 im zweiten Drittel hoffte ich, dass Lugano doch endlich aufflammen würde, dieser Treffer war schön gespielt.
Geschrieben von: Derzmä

Re: Saison 20/21 - 18/04/2021 14:45

Original geschrieben von: Vioemotion
Andere Frage: Wehrli bewertet Cadonaus Charge gegen Olofsson als Check gegen den Kopf.
Begründung, der first point of contact sei der Kopf( mit dem Handschuh...) .
Das mag ja stur nach Regelbuch richtig sein, ich war aber trotzdem ziemlich verwirrt.

Es stimmt Cadonaus Handschuh berührt Olofssons Kopf. Aber Olofsson rutscht aus, Cadonau kann den Check nicht mehr abbrechen und berührt ihn am Kopf. Ich sehe da keine Absicht dahinter, er schlägt ja nicht nach Olofssons Kopf. Und es geht viel zu schnell um da irgendwie noch absichtlich Olofsson auszuschalten. Für mich ist das wie bei Albrecht oder Diaz ein klassischer Fall von "Dumm gelaufen"....

Diese Aussage hat mich doch auch sehr überrascht, wenn so geurteilt wird, muss man in Bälde Körperkontakt ganz verbieten. Muss ein Checkender Spieler jederzeit damit rechnen, dass der anvisierte Gegner sich auf die Fresse legt? CC hatte keine Zeit mehr den Check abzubrechen und hat in meinen Augen noch versucht den Kontakt möglichst zu minimieren. Ich hab mir die Szene aber nicht x-fach angeschaut.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 20:43

Sollten Bern, Servette und Rappi durchkommen und dazu der ZSC, würde ich sogar den ZSC die Daumen drücken, wann gab es das mal. laugh
Aber ich unterstützte noch nie Rumpel - und Betonmischer Hockey, werde es auch nie unterstützen. Ist mir zu primitiv.
Dieses Dreckshockey darf nicht bis zum Schluss belohnt werden, nur weil man mit gewissen Teams nichts anderes spielen kann. Ich hoffe dieses Horrorszenario trifft nicht ein. Wäre ein absolutes No Go und Armutszeugnis für das Schweizer Eishockey.
Und da der Z gutes attraktives Hockey spielt, hätten sie mich auf ihrer Seite für den Rest der PO.

Mein Wunschfinal wäre immer noch Zug vs Gotteron oder Zug vs Lugano.
Träumen darf man immer. grin
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 20:47

Das grösste Betonmischerteam ist zum Glück letzter geworden.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 20:53

Original geschrieben von: scr1945
Das grösste Betonmischerteam ist zum Glück letzter geworden.

Langnau war mit Franzén kein Betonmischer Team mehr. Sie hatten schlicht zuwenig Klasse und wurden verdient klar letzter.
Geschrieben von: scr1945

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 21:27

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Original geschrieben von: scr1945
Das grösste Betonmischerteam ist zum Glück letzter geworden.

Langnau war mit Franzén kein Betonmischer Team mehr. Sie hatten schlicht zuwenig Klasse und wurden verdient klar letzter.

Ich denke aber in einer allfälligen Preplayoff oder Playoffserie wären sie nicht einfach ins offene Messer gerannt. Rappi checkt in der Regular Season auch mit 2-3 Mann vor und hat oft 5 Spieler im Angriffsdrittel, aber wenns draufankommt muss man halt die Taktik etwas umstellen. Bei spielstarken Teams nützt es dem Techbisch limitierteren wenig wenn du einfach kopflos draulos stürmst. Dann musst du gar nicht antreten. Aber klar als neutraler Zuschauer wünscht man sich natürlich mehr Torszenen, geb ich dir Recht. Aber gerade bei Rappi kommen ja genug Schüsse durch, so 50 pro Spiel &#128513;
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 22:06

Dumm, dümmer, Zug...

Wer nach 5 Minuten aufhört zu arbeiten verliert jeden Match. Dabei war eigentlich Bern heute Tod(-müde). Das war "den Gegner aufbauen" aus dem Lehrbuch... mad
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 22:36

Original geschrieben von: droopy
Dumm, dümmer, Zug...

Wer nach 5 Minuten aufhört zu arbeiten verliert jeden Match. Dabei war eigentlich Bern heute Tod(-müde). Das war "den Gegner aufbauen" aus dem Lehrbuch... mad

Was ich sehe, ist ein Zug, das weniger hart gespielt hat als in der Quali.
Aber ich hoffe Zug macht den SCB müde und mürbe und gewinnt nun die zwei nächsten Spiele. Weil der SCB läuft auf den Felgen, sah man heute gut. Droopy hat es aber richtig geschrieben. Dumm, dümmer, Zug. Warum man so hsrmlos und ohne Zug spielt, verliert man leider solche Spiele.
Von aussen sieht es immer so aus, als könnte Zug viel mehr. Vielleicht täusche ich mich.
Let's go Zug.

In den anderen Serien wird es für Gottéron, Lugano leider immer enger. Könnte leider schon entschieden sein.

Bei der Serie ZSC vs LHC wäre es gut, wenn der Z am Mittwoch den Sack zu machen könnte.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 22:46

Zug macht sich das Leben wirklich selber schwer...

Bern hatte mal wieder seine 15 Minuten. Da hätten sie gefühlt von der roten Linie ne Mücke getroffen. Wobei zumindest beim Tor von Eelo kräftig Unterstützung der Zuger kam.

Danach haben die Zuger gefühlte 30 von 40 Minuten BP gespielt,insbesondere im lezzten Drittel. Und dann muss man sich nicht wundern wenn man verliert. Bern hat nicht schlecht gespielt,mehr auch nicht,leider war nicht mehr nötig. Das Resultat entspricht in keiner Art und Weise den Kräfteverhältnissen...

Die Strafen, naja. Die hohen Stöcke von Abdelkader waren schlicht Pech. Den hohen Stock von Leuenberger habe ich in der Wiederholung nicht gesehen oder verstanden.
Und die Strafe gegen Gross, naja, der Check des Berners war alles andere als clean^^ Den hätte man eben so bestrafen können wie den Schubser finde ich. Die Schiris pfiffen für meinen Geschmack sowieso eher kleinlich. Gab auch schon PO da wäre der Stoss von Scherwey kein Problem gewesen.

Aber einmal mehr, Bern alles andere als brillant. Aber wenns zum Sieg reicht...

Aus Zuger Sicht würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Von den Strafen war nur eine(Abdelkader) wirklich dumm und von der immer wieder allseits hochgelobten Berner Kampfkraft hab ich jetzt nicht soo viel gesehen. Hatte den Eindruck, dass die Infights in den Slots und an den Banden ziemlich ausgeglichen waren.

Aber ich werde in der Serie nicht so wirklich schlau aus den Teams. Heute hat mich keines der beiden Teams wirklich überzeugt. Bern hatte gute 15 Minuten danach ganz okay. Zug phasenweise, wenn sie mal nicht im PK waren, durchaus gut. Aber insbesondere das PP hat noch Luft nach oben.

Aber ich bleibe dabei, die Berner werden wohl verlieren. Sie wirkten heute auf mich ziemlich ausgepowert, trotz dauerndem PP...
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 19/04/2021 22:52

Das PP von Bern war aber auch unterirdisch. Im letzten Drittel brachte man den Puck etwa eine Minute lang nicht aus dem eigenen Drittel. Im PP! Zum Glück hatte Abdelkader ein Abi auf der Strafbank gelöst.

Die Strafe gegen Gross war ein Witz. Die restlichen kann man geben (jene von Moser habe ich aber auch nicht gesehen. Die Kameras aber auch nicht).

Zug ist sicherlich besser. Aber bislang kommt von beiden Seiten nicht so viel. Nur hat man beim EVZ das Gefühl, dass sie noch einen Gang hochschalten können.

Der Skandal ist aber Lausanne. Unglaublich was die sich leisten. Und das zum Teil noch ungestraft...
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 00:51

Barberio von der Rolle. Erst der voll aufgezogene Ellbogenschlag, dann noch der unnötige Check in Bandennähe. Mindestens 5 Spielsperren wären angebracht.
Geschrieben von: N0thing!

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 10:52

Original geschrieben von: Zbinden
Barberio von der Rolle. Erst der voll aufgezogene Ellbogenschlag, dann noch der unnötige Check in Bandennähe. Mindestens 5 Spielsperren wären angebracht.


Du hast den unbestraften Stockstich gegen Ghetto noch vergessen... Und so einer ist Captain -.-
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 10:56

Original geschrieben von: Vioemotion
Zug macht sich das Leben wirklich selber schwer...

Bern hatte mal wieder seine 15 Minuten. Da hätten sie gefühlt von der roten Linie ne Mücke getroffen. Wobei zumindest beim Tor von Eelo kräftig Unterstützung der Zuger kam.

Danach haben die Zuger gefühlte 30 von 40 Minuten BP gespielt,insbesondere im lezzten Drittel. Und dann muss man sich nicht wundern wenn man verliert. Bern hat nicht schlecht gespielt,mehr auch nicht,leider war nicht mehr nötig. Das Resultat entspricht in keiner Art und Weise den Kräfteverhältnissen...

Die Strafen, naja. Die hohen Stöcke von Abdelkader waren schlicht Pech. Den hohen Stock von Leuenberger habe ich in der Wiederholung nicht gesehen oder verstanden.
Und die Strafe gegen Gross, naja, der Check des Berners war alles andere als clean^^ Den hätte man eben so bestrafen können wie den Schubser finde ich. Die Schiris pfiffen für meinen Geschmack sowieso eher kleinlich. Gab auch schon PO da wäre der Stoss von Scherwey kein Problem gewesen.

Aber einmal mehr, Bern alles andere als brillant. Aber wenns zum Sieg reicht...

Aus Zuger Sicht würde ich mir nicht allzu grosse Sorgen machen. Von den Strafen war nur eine(Abdelkader) wirklich dumm und von der immer wieder allseits hochgelobten Berner Kampfkraft hab ich jetzt nicht soo viel gesehen. Hatte den Eindruck, dass die Infights in den Slots und an den Banden ziemlich ausgeglichen waren.

Aber ich werde in der Serie nicht so wirklich schlau aus den Teams. Heute hat mich keines der beiden Teams wirklich überzeugt. Bern hatte gute 15 Minuten danach ganz okay. Zug phasenweise, wenn sie mal nicht im PK waren, durchaus gut. Aber insbesondere das PP hat noch Luft nach oben.

Aber ich bleibe dabei, die Berner werden wohl verlieren. Sie wirkten heute auf mich ziemlich ausgepowert, trotz dauerndem PP...


Mich wunderts, dass Zug nochmal eine Niederlage kassieren musste. Am Samstag glaubte ich, dass sie die Wende geschafft hätten. Spiel 2 hab' ich den SCB stärker empfunden als gestern Abend, die Müdigkeit ist sichtbar.
Getippt hatte ich auf den SCB in dieser Serie, hoffe aber immer noch, dass Zug gewinnt, und nicht an sich selbst scheitert.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 11:10

Es gibt ganz viele Gründe wieso Zug verloren hat, jedoch frage ich mich was die Hintergründe dafür sind.

Genoni spielt auf dem Niveau eines Durchschnitts NLA Torhüter. Er hält +/- was er sollte aber nichts mehr.

Verteidigung war wiedermal ein Hühnerhaufen.
Forechecking miserabel.

Falls Kovar und Simion nicht stark auftreten ist vorne einfach fast nichts los.

SC Bern wiedermal mit enormen Glück. Gefühlt 3 Tore bei 7 oder 8 Schüssen.

Schiedsrichter Leistungen wiedermal inakzeptabel (mehrere Videos auf dem Kanal).
https://www.youtube.com/channel/UCCocSCoJlzYKFrrbG6HSoFQ

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 11:30

Original geschrieben von: Zbinden
Barberio von der Rolle. Erst der voll aufgezogene Ellbogenschlag, dann noch der unnötige Check in Bandennähe. Mindestens 5 Spielsperren wären angebracht.


Barberio bekommt für seinen Stockstich und dem harten Bandencheck in Bandennähe nur eine Spielsperre.
Wie seht ihr das? Ich finde es für gleich zwei Vergehen eine Frechheit, sprich, zu wenig.

Quelle TXT SRF2
Geschrieben von: ehcbasel1992

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 11:43

Wieviele Sperren er bekommt ist noch gar nicht entschieden. Es wird wie üblich ein Verfahren eingeleitet deshalb wird er vorsorglich für ein Spiel gesperrt.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 11:48

Original geschrieben von: ehcbasel1992
Wieviele Sperren er bekommt ist noch gar nicht entschieden. Es wird wie üblich ein Verfahren eingeleitet deshalb wird er vorsorglich für ein Spiel gesperrt.

Stimmt natürlich.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 15:19

http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/52121

Warum dann nicht gleich mit 14 Teams?
Dann gäbe es keine dämlichen und bekloppten Zusatzrunden mehr und man könnte 4x13 spielen, gibt auch 52 Spiele. .
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 15:26

toll den 1. und 2. zusammen mit dem 11. in einem team ^^

das ist doch wettbewerbsverfälschung .. man stelle sich vor ambri fehlt am ende 1 punkt auf rappi dann weiss man genau wo diese fehlen ^^
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 15:55

Zürich macht genau das richtig, was Biel, Lugano, Fribourg und teilweise auch Zug falsch machen. Sie lassen sich nicht aus dem Konzept bringen. Wie häufig hab ich in diesen Playoffs schon gehört, dass der Gegner voll aggressiv sei und man den Kampf annehmen und physischer spielen müsse. Pfeifendeckel! Den Kampf annehmen bedeutet nicht, dass man sich der Spielweise des Gegners anpasst, sondern dass man sein Spiel unbeirrt durchzieht, auch wenns schwer fällt. Wenn du deine spielerische und läuferische Überlegenheit voll ausspielst, dann kann der Gegner noch lange rumpeln. Was Lausanne da macht, ist ja eher Psychopathen-, denn Rumpel-Hockey. Trotzdem haben sie die Serie bereits so gut wie verloren. Weil der Z sein Spiel spielt, egal wie und mit welchen Mitteln sich der Gegner wehrt.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 16:27

Original geschrieben von: Le mieux †
toll den 1. und 2. zusammen mit dem 11. in einem team ^^

das ist doch wettbewerbsverfälschung .. man stelle sich vor ambri fehlt am ende 1 punkt auf rappi dann weiss man genau wo diese fehlen ^^


Traditionsgemäss wiedermal absoluter Müll.

Ein "Playout" Team muss gegen die "Nr.1" und "Nr.2" der Quali ran.
Nr.1 und Nr.2 müssen gegenseitig so gesagt gegen den "stärksten" Gegner ran..

Zumindest wird das Stadion bei Ambri immer ausverkauft sein...

Gruess

Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 16:30

Original geschrieben von: Le mieux †
toll den 1. und 2. zusammen mit dem 11. in einem team ^^

das ist doch wettbewerbsverfälschung .. man stelle sich vor ambri fehlt am ende 1 punkt auf rappi dann weiss man genau wo diese fehlen ^^
In der kleinräumigen Schweiz einfach ein absoluter Witz. Kann doch nicht so schwer sein, dass jeder gegen jeden gleichviele Spiele austrägt. Bin für eine Superliga mit dem HC Ambri-Piotta, HC Ajoie, HC Thurgau, SCL Tigers, SC Unterseen-Interlaken, EHC Mirchel, EHC Visp und EHC Saastal.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 20/04/2021 18:56

Original geschrieben von: Zbinden
Original geschrieben von: Le mieux †
toll den 1. und 2. zusammen mit dem 11. in einem team ^^

das ist doch wettbewerbsverfälschung .. man stelle sich vor ambri fehlt am ende 1 punkt auf rappi dann weiss man genau wo diese fehlen ^^
In der kleinräumigen Schweiz einfach ein absoluter Witz. Kann doch nicht so schwer sein, dass jeder gegen jeden gleichviele Spiele austrägt. Bin für eine Superliga mit dem HC Ambri-Piotta, HC Ajoie, HC Thurgau, SCL Tigers, SC Unterseen-Interlaken, EHC Mirchel, EHC Visp und EHC Saastal.

Der ist gut. grin
Immerhin würde man in Saas Grund auf der offenen Kunsteisbahn Wichel noch Eishockey Romantik sehen.
Wird und kann auf über 1500m oben sehr kalt werden, und es wurden wegen Schnee auch schon Spiele verschoben oder abgebrochen. Aber hey, das ist, was das Eishockey ausmacht. Hätte Ambri kein Dach gehabt, hätte es nicht anders ausgesehen. laugh
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 21/04/2021 10:11

Original geschrieben von: Zbinden
Original geschrieben von: Le mieux †
toll den 1. und 2. zusammen mit dem 11. in einem team ^^

das ist doch wettbewerbsverfälschung .. man stelle sich vor ambri fehlt am ende 1 punkt auf rappi dann weiss man genau wo diese fehlen ^^
In der kleinräumigen Schweiz einfach ein absoluter Witz. Kann doch nicht so schwer sein, dass jeder gegen jeden gleichviele Spiele austrägt. Bin für eine Superliga mit dem HC Ambri-Piotta, HC Ajoie, HC Thurgau, SCL Tigers, SC Unterseen-Interlaken, EHC Mirchel, EHC Visp und EHC Saastal.


Absolut, jedes Team kann ja trotzdem 4 mal gegen ein jeweiliges Team antreten. Unsere Schweizer Landfläche vergleichen mit Nord Amerika mit ihren Divisions, OHL, QMJHL usw, ist einfach lächerlich. Die Klubchefs können ja einfach "zuhause" bleiben falls sie keinen Bock haben, Ihren Beitrag ist ja sowieso kein Mehrwert bei den Auswärtspartien. Somit könnten auch Spesen gespart werden und dann hätten Sie noch mehr Zeit für Ihre lieblings Beschäftigung Politik/ lobbying, interviews, sich wichtig machen.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 21/04/2021 10:59

Und in welcher Gruppe spielt Ajoie? Mit Fribourg, Servette, Lausanne und wer noch, Langnau? Falls das für jemand nicht aufgeht, es würde auch mit Kloten als Aufsteiger nicht ganz aufgehen: Kloten, Rapperswil, Davos, ZSC und wer noch, Langnau? Warum nicht gleich zwei 6er und eine 1er Gruppe - Langnau? smile
14 Teams, wie üblich viermal jeden gegen jeden wäre zwar keine Wettbewerbsverzerrung (die eigentlich keine ist, da dies ja alle gut finden) mehr, aber die Quali wäre immer noch unverhältnismässig lange, wenn dann mit den Play-Offs sozusagen alles bei Null anfängt, höchstens der Heimvorteil für das besser qualifizierte Team zählt. Darum viel lieber eine 10er-Liga mit direktem Ab- / Aufsteiger, was die NLB auch viel attraktiver machen würde, die Quali wäre mit 36 Spielen auch verhältnismässiger.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 21/04/2021 11:28

eine quali mit 36 spielen + play-offs mit max 21 spielen ist gelinde gesagt kagge ..

wie sollen sich die spieler an die belastung für nhl/wm/olympia gewöhnen wenn sie alle 3-4 tage frei haben? ..

eigentlich wäre eine 14er liga ja schon toll .. nur schon damit jeder gegen jeden spielt und man dann immerhin auf 52 spiele kommt ..

andererseits wäre ich aber auch dafür wenn man bei der 12er liga die klassierungen vom vorjahr (oder sowas wie eine 3-5 jahreswertung machen) und dann anhand dieser die gruppen einteilen .. z.b. eine zweiergruppe .. das würde dann total 54 spiele geben ..

positiv .. die stärkeverhältnisse sind dann in etwa fair verteilt
negativ .. unter umständen verliert man so die künstlich erzeugten derbies ..

fazit: da derbies gewöhnlich mehr geld einbringen werden einige clubs gegen diesen vorschlag sein ..

man könnte es sogar nochmals verfälschen respektiv spannender machen ohne diese dumme pre-play-offs .. nämlich indem man nach 44 spielen die tabelle nimmt und dann die ersten 6 untereinander spielen und die letzten 6

positiv .. das niveau würde steigen weil die tops nochmals zweimal gegeneinander spielen
negativ .. wenn ein schwächerer club zu dem zeitpunkt in den top 6 ist könnte er plötzlich aus den play-offs fallen .. aber das ist ja mit dem pre-pla-yoff ja auch möglich ..

fazit: die topclubs könnten diese lösung befürworten .. so kann ein gestrauchelter titan trotz einer schlechten pre saison von 44 spielen dank den zusätzlichen 10 spiele gegen schwächeren teams in die play-offs top 4 rutschen und sich den heimvorteil sichern ..
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 21/04/2021 12:05

Diesen Modus (nach 44 Runden 1-6 Finalrunde, 7-12 Platzierungsrunde für die PO), gibt es in der EBEL, resp. jetzt ICE Liga schon seit einigen Jahren. Wird ab nächster Saison sicher wieder abgeändert, da drei neue Teams, resp. eines wieder dazu kommt und sie dann 14 Teams in der ICE Liga haben.
In dieser Saison gabs nur 11 Teams, da sich Orli Znojmo aus Tschechien wegen Corona zurück gezogen haben.
Die werden nun aber wieder in der neuen Saison mitspielen, wie auch Olympia Laibach (Ljubljana) aus Slowenien und die Pustertaler Wölfe aus dem Südtirol, beide von der Alps Hockey League aufgenommen wurden.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 01:14

Original geschrieben von: Le mieux †
HAHA biel ^^
Ich werte nicht, ich zitiere nur.

Tomlinson hat die Messlatte für Hedlund schon mal astronomisch hoch angesetzt.

Noch eine Frage zu Trainer und Sportchef Christian Dubé: Wäre es nach dem pitoyablen Serienskore von 6:21 nicht an der Zeit, wenigstens ein Aufgabenbereich abzugeben?
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 05:57

Naja, er hat eine Mannschaft zusammengebastelt und auf Rang 3 trainiert. Weiss nicht genau was du ihm mit dem Schussverhältnis vorwerfen willst. Dass er mit Berra auf den falschen Mann gesetzt hat? Keine Goalgetter ins Team geholt hat? Oder Genfs Defensive mit keinem System zu knacken wusste?
Nein, Genf war schlichtweg einfach kaltschnäuziger beim Abschluss und bei Gottéron wurden die Hände von Chance zu Chance immer verkrampfter. Gratulation nach Genf!

Und auch an den Obersee! Das war ein leidenschaftlicher Einsatz.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 07:36

Original geschrieben von: Zbinden
Original geschrieben von: Le mieux †
HAHA biel ^^
Ich werte nicht, ich zitiere nur.

Tomlinson hat die Messlatte für Hedlund schon mal astronomisch hoch angesetzt.

Noch eine Frage zu Trainer und Sportchef Christian Dubé: Wäre es nach dem pitoyablen Serienskore von 6:21 nicht an der Zeit, wenigstens ein Aufgabenbereich abzugeben?


kein problem .. HAHA Lugano! ..

rappi hat genauso gespielt wie lugano 17/18 .. damals waren wir auch fast immer die optisch schlechtere mannschaft und kamen bis in den final und fast zum pott ..

wenn die anderen beiden über 7 spiele gehen dann könnte aus dem pre-playoff nachteil von rappi plötzlich ein vorteil werden .. denn sie spielen jetzt ja entweder gegen zug oder den z ..
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 08:00

Original geschrieben von: Le mieux †

wenn die anderen beiden über 7 spiele gehen dann könnte aus dem pre-playoff nachteil von rappi plötzlich ein vorteil werden .. denn sie spielen jetzt ja entweder gegen zug oder den z ..


preplayoff-Nachteil?? Das ist wennschon ein Vorteil.

Rappi spielt entweder gegen Zug oder den Z? Ist das sicher? Vielleicht auch gegen Zug oder Bern. Weiss da jemand mehr? Schratti?
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 08:10

Nach dem neuen Modus wird in den Halbfinals nach Platzierung neu zugeteilt. WICHTIG: Die Gewinner der Pre-Play-Offs erhalten als Platzierung 7 oder 8. Rappi gilt also als 7. und Bern ist 8.

Stand jetzt sind demnach Rappi(7) und Genf(6) durch.

Gewinnen Zug und der Z --> Zug(1) vs Rappi(7) und ZSC(5) vs Genf(6)

Gewinnen Zug und Lausanne --> Zug(1) vs Rappi(7) und Lausanne(4) vs Genf(6)

Gewinnen Bern und der Z --> ZSC(5) vs Bern(8) und Genf(6) vs Rappi(7)

Gewinnen Bern und Lausanne --> Lausanne(4) vs Bern (8) und Genf(6) vs Rappi(7)...

Stimmt also nicht ganz, Rappi spielt entweder gegen Zug oder Genf...
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 08:19

Zu den Outs von Lugano und Fribourg.

Hier erstaunt mich eigentlich nur das Out von Lugano, das war wirklich Hammer was die Lakers da gezeigt haben smile. Ich habe leider kein einziges Spiel der beiden Serien gesehen, deshalb kann ich zur Serie selbst wenig sagen. Aber bei Rappi scheints ja wirklich die klassische Cinderella-Story zu werden. Ein Team mit ein paar Ausnahmekönnern und einem Klasse-Goalie wird zur verschworenen Einheit um den, für viele seltsamerweise, geschassten Trainer einen verdienten Abgang zu ermöglichen ..:)

Bezüglich Dubé und Fribourg, sooo überrascht bin ich auch nicht. Klar sie wurden Dritte aber hinter Fribourg war bis zum 5. Platz alles soo eng, dass ich jetzt einfach mal behaupte, dass das ein Stück weit auch Glück war, dass es schlussendlich Rang 3 und nicht 5 wurde. Insbesondere in Corona-Zeiten mit allen Quarantänen und Spielplänen, die alles andere als fair waren.
Und auch Rang 6 und 7 sind alles andere als weit weg von den Drachen... Zudem hatten sie die mit Abstand löchrigste Defense aller gesetzten Teams und das rächt sich gerne in den Play-Offs.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 08:30

Lausanne hat mich positiv überrascht, ich mag es ihnen nach diesen Dreckeleien zwar nicht gönnen, dass sie noch drin sind, aber die Leistung war gut.

Insbesondere im letzen Drittel wirkte es als hätten sie einen Schalter gefunden um noch einmal einen Gang hochzuschalten. Der ZSC schien davon dermassen überrascht, dass sie ziemlich die Kontrolle verloren. Es häuften sich die Strafen und insbesondere die unglaublich dämliche 5-Minuten Strafe von Andrighetto werde ich nie verstehen. Grönborg war vermutlich fuchsteufelswild, wenn einer der Leader ne derartige Scheisse abzieht.

Hat jemand noch Neuigkeiten bezüglich Krüger? Sah ziemlich schmerzhaft aus... Und auch Pedretti konnte nicht zu Ende spielen. Naja McTavish wirds gefallen, Svoboda wohl auch..
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 09:54

Original geschrieben von: purzel
Naja, er hat eine Mannschaft zusammengebastelt und auf Rang 3 trainiert. Weiss nicht genau was du ihm mit dem Schussverhältnis vorwerfen willst. Dass er mit Berra auf den falschen Mann gesetzt hat? Keine Goalgetter ins Team geholt hat? Oder Genfs Defensive mit keinem System zu knacken wusste?
Es ist ja nicht das erste Mal, dass sich Gottéron in den Playoffs schwertut. Mit einem Gesamtskore von 6:21 ist man heuer nicht gerade knapp ausgeschieden. Mit so einem krassen Verdikt hat - zumindest in meinem Gottéron-Umfeld - fast niemand gerechnet. Vielleicht würde ein anderer Sportchef neuen Wind reinbringen. Mache Dubé nicht per se einen Vorwurf, auch wenn er sich nach einem solchen Ausklang kritischen Fragen stellen muss. Bin einfach kein Freund dieser Doppelanstellungen, da so kein Austausch verschiedener Ansichten zwischen Trainer und Sportchef stattfinden kann. Dubé war als Spieler auch eher ein Schillerfalter und holt dementsprechend vielleicht (zu viele) solche Spielertypen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 10:08

Was für ein Hockey Abend gestern.

Rappi hat m.E. völlig verdient die Serie gewonnen. Eine top Mannschaftsleistung, die Leistungsträger bringen ihre Leistungen, Nyfeller absolut top, jeder im Team gibt sein alles. Disziplin auch top. Lugano, nur peinlich.. Spieler wie Walker und insbesondere Chiesa die halb dreckig spielen und sich danach bei jeder Möglichkeit beim Schiri beklagen.

Für mich war schon Anfang Saison klar dass Genf das bessere Team ist als Fribourg. Genf hat eine super Mischung aus Technik, Speed, Härte, Mentale Stärke, Jung und Erfahrenheit und im Tor steht auch einer der schon länger die Nr.1 sein hätte können. Fribourg ist für mich einfach ein Diva Team. Teure Spieler und wenig dahinter. Hätte Mottet nicht eine solche Saison gezeigt würde es wohl ganz anders in Fribourg aussehen. Stahlberg ist ein under performer (was wohl alle wussten ausser Herr Dubé, Bykov und Sprunger bringen nicht das was sie bezahlt werden. Herren...

Lausanne : ZSC

Was für eine Aggro Serie. Auch was Malgin und Andrighetto spielerisch auf dem Eis zeigen ist einfach Klasse.
Viele schmutzige Aktionen, wahrscheinlich auch ein riesen Verschleiss.. Es ist zwar nicht schön aber vielleicht auch mal ein gewisses Karma für die Z Spieler. Spieler wie Truttman, Pedretti, Marti, C. Baltisberger, Pettersson, P. Suter (damals) haben in der Vergangenheit einiges an unschönen und unfairen Aktionen gezeigt.

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 10:43

Was mich an der ganzen Serie stört ist. Klar was Andrighetto machte war dumm, ein no go. Dass er dafür bestraft wird, ist auch gut, schade, da er ein super Spieler ist.
Aber die dreckigen Fouls gegen Andrighetto die fast nie gepfiffen werden, Stockschläge auf den Arm, Hände, eine Sauerei dass da kaum was geandet wird.
Das man dann einen Spieler so zur Weissglut bringt, es könnten auch Armbrüche passieren etc. ist logisch.
Ziel erreicht von Lausanne, aber ein Armutszeugnis der Schiris.
Das man im My Sport Studion nicht mal nachfragt, warum dass solche Vergehen gegen Andrghetto nie gepfiffen werden, ist absolut peinlich und typisch für Medienschaffende. Es braucht die Sensation und man will ja direkt keinen Schiri schlecht reden. smile
Bin für alles ein Anti Fan von Zürcher Vereinen, ausser Winti, aber diese Stadt sehe ich schon nur vom Dialekt nicht mehr als Zürich an. grin
Aber bei dieser Serie bin ich jetzt für den Z.
Dieses dreckige scheis. Team aus Lausanne hat es bei mir verspielt. laugh
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 11:26

Original geschrieben von: Le mieux †
eine quali mit 36 spielen + play-offs mit max 21 spielen ist gelinde gesagt kagge ..

wie sollen sich die spieler an die belastung für nhl/wm/olympia gewöhnen wenn sie alle 3-4 tage frei haben? ..

eigentlich wäre eine 14er liga ja schon toll .. nur schon damit jeder gegen jeden spielt und man dann immerhin auf 52 spiele kommt ..

andererseits wäre ich aber auch dafür wenn man bei der 12er liga die klassierungen vom vorjahr (oder sowas wie eine 3-5 jahreswertung machen) und dann anhand dieser die gruppen einteilen .. z.b. eine zweiergruppe .. das würde dann total 54 spiele geben ..

positiv .. die stärkeverhältnisse sind dann in etwa fair verteilt
negativ .. unter umständen verliert man so die künstlich erzeugten derbies ..

fazit: da derbies gewöhnlich mehr geld einbringen werden einige clubs gegen diesen vorschlag sein ..

man könnte es sogar nochmals verfälschen respektiv spannender machen ohne diese dumme pre-play-offs .. nämlich indem man nach 44 spielen die tabelle nimmt und dann die ersten 6 untereinander spielen und die letzten 6

positiv .. das niveau würde steigen weil die tops nochmals zweimal gegeneinander spielen
negativ .. wenn ein schwächerer club zu dem zeitpunkt in den top 6 ist könnte er plötzlich aus den play-offs fallen .. aber das ist ja mit dem pre-pla-yoff ja auch möglich ..

fazit: die topclubs könnten diese lösung befürworten .. so kann ein gestrauchelter titan trotz einer schlechten pre saison von 44 spielen dank den zusätzlichen 10 spiele gegen schwächeren teams in die play-offs top 4 rutschen und sich den heimvorteil sichern ..


Bin zwar einverstanden mit Deiner Argumentation, allerdings geht das weiter in die kommerzielle Richtung. Früher hat das mit der Belastung Olympia / WM auch geklappt. Falls dies heute mehr braucht, könnte in der 10er-Liga immer noch eine weitere Doppelrunde gespielt werden, dann kommt man auf 54-Spiele. Ein direkter Auf- / Abstieg und eine dadurch attraktivere NLB wäre ein Stachel, der zum Antrieb zu mehr Leistung führt. Eine geschlossene Liga, der Trend deutet leider darauf hin, mit ab nächster Saison 13, bald vielleicht 14 Teams (darauf deutet die Anzahl Qualispiele ja schon mal hin), ev. irgendwann in Zukunft noch mehr Teams wird früher oder später Finanzierungsprobleme mit sich bringen, und die Spieler würden für mehr Lohn weniger leisten.

Schon mal eine hoch erfreuliche Überraschung, dass Rapperswil im Halbfinal steht, d.H. schon mal kein Final der Bonzenteams. Hätte nie damit gerechnet, dass Rappi auch noch Lugano rausputzen wird, war schon überrascht, dass die Mannschaft sich überhaupt ins Viertelfinal spielte gegen Biel, das gegen Ende der Quali sauber gespielt hatte. Hingegen Servette als Halbfinalist überrascht mich nicht.
Diese beiden Teams im Halbfinal gegeneinander zu sehen wäre schön, dass wäre aber nur der Fall, wenn Bern gewinnt...im anderen Falle wäre Zug - Servette (mir gefällt die Art wie Servette spielt einfach besser als der Z.) spielerisch ein attraktives Finale.
Geschrieben von: Wernu

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 15:58

Ich habe schon länger folgenden Modus für die Quali im Hinterkopf:
NLA und NLB bestehen aus je 10 Teams
NLA und NLB spielen normal vier Runden =36Spiele
NLA und NLB spielen gegeneinander noch je ein Heim- und Auswärtsspiel =20 Spiele.
Natürlich mit Auf-und Abstieg zwischen den beiden Ligen.

Vorteile:
Man hätte die sportlich spannenden 10 Ligen mit Auf-/Abstiegskampf.
Ein Abstieg wäre wirtschaftlich nicht ganz so tragisch weil man immer noch 10 Heimspiele gegen ganz grosse hat, 20 Spiele Medienpräsenz und total haben beide Ligen sogar mehr Heimspiele (28) als heute.
Zudem können Junge Talente in der NLB immer wieder gegen die besten spielen und Erfahrungen sammeln.

Die Nachteile von diesem System dürft ihr mir jetzt schreiben :-)
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 16:38

Wernu.
Für diese beiden 10er Ligen wäre ich auch schon lange dafür. Aber der direkte Auf - und Abstieg kann man auch mit beliebig vielen Teams in den Ligen praktizieren.
Bestes Beispiel die DEL und DEL 2 auf diese Saison. Auf gehts Kassel und Krefeld wird wohl in die DEL 2 tauchen, ausser es wurde was anderes beschlossen und es spielen mehr Teams in der nächsten Saison in der DEL.
Das wüsste Ghost sicher besser als wir.
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Saison 20/21 - 22/04/2021 23:37

Original geschrieben von: purzel
Naja, er hat eine Mannschaft zusammengebastelt und auf Rang 3 trainiert.


Hätte Gotteron nicht wie immer derart Schwein gegen Biel und nicht 7 Partien spielen können würden da mind. 10 Punkte fehlen.

Das wäre irgendwo um Rang 8. rum...
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 23/04/2021 08:11

Original geschrieben von: Zbinden
Es ist ja nicht das erste Mal, dass sich Gottéron in den Playoffs schwertut. Mit einem Gesamtskore von 6:21 ist man heuer nicht gerade knapp ausgeschieden. Mit so einem krassen Verdikt hat - zumindest in meinem Gottéron-Umfeld - fast niemand gerechnet. Vielleicht würde ein anderer Sportchef neuen Wind reinbringen. Mache Dubé nicht per se einen Vorwurf, auch wenn er sich nach einem solchen Ausklang kritischen Fragen stellen muss. Bin einfach kein Freund dieser Doppelanstellungen, da so kein Austausch verschiedener Ansichten zwischen Trainer und Sportchef stattfinden kann. Dubé war als Spieler auch eher ein Schillerfalter und holt dementsprechend vielleicht (zu viele) solche Spielertypen.


Auch wenn das Verdikt krass ist - wenn dein Gotteronumfeld jetzt überrascht ist, hatten sie schon etwas die rosarote Clubbrille an. Zum einen war Gotteron schon immer eine Wundertüte - auch in den Playoffs. Zum anderen ist es genau das, was du in Sachen Spielertypen ansprichst. Zuviele Schillerfalter, zu wenig harte Krieger. Halt wie bei Biel. Und eben nicht wie bei Genf, das ein klassischer Playoff-Verein ist.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/04/2021 08:43

Original geschrieben von: Caipi
Original geschrieben von: Zbinden
Es ist ja nicht das erste Mal, dass sich Gottéron in den Playoffs schwertut. Mit einem Gesamtskore von 6:21 ist man heuer nicht gerade knapp ausgeschieden. Mit so einem krassen Verdikt hat - zumindest in meinem Gottéron-Umfeld - fast niemand gerechnet. Vielleicht würde ein anderer Sportchef neuen Wind reinbringen. Mache Dubé nicht per se einen Vorwurf, auch wenn er sich nach einem solchen Ausklang kritischen Fragen stellen muss. Bin einfach kein Freund dieser Doppelanstellungen, da so kein Austausch verschiedener Ansichten zwischen Trainer und Sportchef stattfinden kann. Dubé war als Spieler auch eher ein Schillerfalter und holt dementsprechend vielleicht (zu viele) solche Spielertypen.


Auch wenn das Verdikt krass ist - wenn dein Gotteronumfeld jetzt überrascht ist, hatten sie schon etwas die rosarote Clubbrille an. Zum einen war Gotteron schon immer eine Wundertüte - auch in den Playoffs. Zum anderen ist es genau das, was du in Sachen Spielertypen ansprichst. Zuviele Schillerfalter, zu wenig harte Krieger. Halt wie bei Biel. Und eben nicht wie bei Genf, das ein klassischer Playoff-Verein ist.



Das sehe ich gleich. Ich glaube es wurde mehr Erwartet/ das Team wurde von vielen (Fans sowie ein paar "Experten") als stärker eingestuft als es in Wirklichkeit ist. Der Tabellenplatz ist nicht so viel aussagend, Punkte/ GP Wettbewerbsverzerrung sowie hatte das 5 platzierte Team gleich viel Punkte. Gotteron ist auf dem Papier sowie bestimmt seit vielen Jahren auf der Lohnliste ziemlich hoch oben. Dubé zu loben sehe ich falsch. Es ist ein Diven Team und die Leistungsträger bringen ihre Leistungen nicht. Einen Sprunger sowie Bykov die bestimmt Top verdiener sind bringen es auf keine 30 Punkte. Herren der bestimmt auch viel verdient gerade mal 20 Punkte. Stahlberg ist "faul" nur hat Dubé es damals in Zug nicht mitgekriegt. Und der so hoch antizipierte Desharnais hat auch erst diese Saison mal geliefert.
Zusammengefasst: Dubé ist seit Jahren an der Spitze der Gotteron Organisation und ist sehr Klever. Er weiss genau wie immer mehr sich ins Rampenlicht zu setzten aber was effektiv in den letzten Jahren erreicht wurde mit einem solchen Kader ist m.E. ein "under performance".

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 23/04/2021 08:43

was lausanne abzieht ist ja echt mal kindergarten .. aber der verband setzt dem noch einen drauf .. wie kann man einen zweihänder an den kopf von barberio gegen roe nicht bestrafen?? .. skandal sowas ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 23/04/2021 08:58

Original geschrieben von: Le mieux †
was lausanne abzieht ist ja echt mal kindergarten .. aber der verband setzt dem noch einen drauf .. wie kann man einen zweihänder an den kopf von barberio gegen roe nicht bestrafen?? .. skandal sowas ..


Was Lausanne abzieht in den Sozialen Medien finde ich amüsant.
Klar ist es heuchlerisch, da ja unter anderem Barberio wegen der Aktion gegen Roe nicht sanktioniert wurde. Das Strafmass gegen Andrighetto ist jedoch auch ein Scherz. Genauso wie nur 2 Min Strafe damals gegen Andrighetto als er Fäuste verteilte, sein Kontrahent erhielt jedoch eine Spieldauer.

Mittlerweile, haben es wohl viele auch begriffen wie das SIHF einfach nicht mehr Tragbar ist. Seit Jahren haben die Disziplinarfälle, Strafen usw. absolut null Zusammenhang. Es läuft einfach komplette Willkür. Schwalben werden laut Lust und Laune ausgesprochen, schmutzige Aktionen werden nach Lust und Laune ignoriert und wen es gerade passt sanktioniert. Das SIHF sieht die Aktionen ganz genau und wird auch nicht selten darauf aufmerksam gemacht aber sie foutieren sich komplett und köcheln schön ihren eigenen "Brei". Aktionen zu ignorieren wie Ambühl damals gegen Senteler, Truttman gegen McIntyre, Barberio gegen Roe, Conacher gegen Senteler usw. um nur ein paar zu nennen sind absolut inakzeptabel.

Die Büro Jobs bei SIHF Disciplinary/ PSO würde ich alle feuern. Es gibt absolut null Transparenz, die Aufgabe sich um die Sicherheit der Spieler zu kümmern wird ignoriert und es herrscht Wettbewerbsverzerrung.

Gruess
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 23/04/2021 10:18

Original geschrieben von: Zbinden
Es ist ja nicht das erste Mal, dass sich Gottéron in den Playoffs schwertut. Mit einem Gesamtskore von 6:21 ist man heuer nicht gerade knapp ausgeschieden. Mit so einem krassen Verdikt hat - zumindest in meinem Gottéron-Umfeld - fast niemand gerechnet. Vielleicht würde ein anderer Sportchef neuen Wind reinbringen. Mache Dubé nicht per se einen Vorwurf, auch wenn er sich nach einem solchen Ausklang kritischen Fragen stellen muss. Bin einfach kein Freund dieser Doppelanstellungen, da so kein Austausch verschiedener Ansichten zwischen Trainer und Sportchef stattfinden kann. Dubé war als Spieler auch eher ein Schillerfalter und holt dementsprechend vielleicht (zu viele) solche Spielertypen.

Genf kann man nur wegarbeiten, spielerisch ist das äusserst schwierig. Das benötigt viel Aufwand und Geduld. Der Aufwand stimmte, könnte oder sollte aber in der gegnerischen Bandenzone und vor dem Tor intensiver sein gegen einen solchen Gegner. Da fehlt aber im Kader halt aber auch die Masse. Da kam einfach zu wenig bzw von Genf zu viel. Auch zeigte man sich geduldig (und das hat mich überrascht und stimmt mich optimistisch) auch wenn Chance um Chance verpasst wurde und mitten in Druckphasen das Gegentor kam. Bis auf Spiel 3 waren die Partien sehr lange eng und die Spielanteile eher auf Gottérons Seite. Erst in den letzten 10min kam der Zerfall (meist heftig) mit dem z.B. dritten Gegentreffer. Irgendwann fehlte dann halt einfach mal wieder ein kleines Erfolgserlebnis mitten im Spiel von dem man weitere Energie zerren kann. In einer Serie ist die Zeit äusserst knapp, um solch einen Knoten zu lösen. Linien umstellen, andere Ausländer.. viel mehr bleibt nicht übrig. Ich finde das Verdikt von 6-21 wiederspiegelt nicht gerade das Spielgeschehen, da man am Schluss 0-5 verliert, auch wenn es nach 50min auch 2-1 heissen könnte.
Nehmen wir mal Genf-Biel 1-5, zweitletzte Runde. Verdikt: Anhand des Resultats hat Biel den Genfern keine Chance gelassen. Funktioniert nicht.

Und zu Dubé (versteh mich nicht falsch, bin kein Fan): Gegen Lugano ist Gottéron vor ein paar Jahren ähnlich ausgeschieden. Mehr Spielanteile, mehr Torschüsse, zuwenig Tore, in 5 Spielen draussen. Darauf hat Dubé ein paar Skorer gekauft, sodass ihm die fehlende Feuerkraft in seinem Kader nicht mehr vorgeworfen werden kann. Dann wurde fehlende Emotionen bemängelt, also holte er DiDo. Ich sehe keine Taktik, nur Problembewältigung. Nun liess die Doppelbelastung nicht zu, auch noch die Playoffs erfolgreich zu coachen. Somit löst er dieses Problem mit einem neuen Trainer. wink
Und ja, es braucht wieder mal ein paar Chrampfer, the next Benni Plüss oder so..
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 24/04/2021 13:20

Original geschrieben von: Trancessiv
Original geschrieben von: purzel
Naja, er hat eine Mannschaft zusammengebastelt und auf Rang 3 trainiert.


Hätte Gotteron nicht wie immer derart Schwein gegen Biel und nicht 7 Partien spielen können würden da mind. 10 Punkte fehlen.

Das wäre irgendwo um Rang 8. rum...


Bei Gottéron liegt sicherlich einiges im Argen, aber um eure Gemüsepflücker Gurkentruppe zu schlagen brauchten unsere Schillerfalter definitiv kein Glück. Konzentrier dich wieder auf deine die Welt geht unter Beiträge im Corona Treath. Da bist du definitiv besser aufgehoben.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 24/04/2021 14:49

Original geschrieben von: Wernu
Ich habe schon länger folgenden Modus für die Quali im Hinterkopf:
NLA und NLB bestehen aus je 10 Teams
NLA und NLB spielen normal vier Runden =36Spiele
NLA und NLB spielen gegeneinander noch je ein Heim- und Auswärtsspiel =20 Spiele.
Natürlich mit Auf-und Abstieg zwischen den beiden Ligen.

Vorteile:
Man hätte die sportlich spannenden 10 Ligen mit Auf-/Abstiegskampf.
Ein Abstieg wäre wirtschaftlich nicht ganz so tragisch weil man immer noch 10 Heimspiele gegen ganz grosse hat, 20 Spiele Medienpräsenz und total haben beide Ligen sogar mehr Heimspiele (28) als heute.
Zudem können Junge Talente in der NLB immer wieder gegen die besten spielen und Erfahrungen sammeln.

Die Nachteile von diesem System dürft ihr mir jetzt schreiben :-)


Eine 10er-Liga würde ich definitiv bevorzugen, da die Swiss-League wenig aufstiegswillige Teams hat. Eine geschlossene Liga wirkt sich nicht unbedingt gut auf die Leistungen aus. Die 20 "Interliga-Spiele" würden rund 1/3 der Saison ausmachen, wäre für die Spitzenclubs nicht attraktiv. Wie wäre es wie früher 36 Spiele, einen Liga-Cup mit acht 4-er Gruppen (dann wären auch Teams der jetzigen Mysports League involviert), 2 x jeder gegen jeden in der Gruppe wären weitere 6 Spiele, ab Achtelfinal (die ersten zwei jeder Gruppe qualifizieren sich) KO-Phase, also mindestens 42, höchstens 46 Spiele. Die Nationalmannschaft hätte mehr Platz für ihre Trainingseinheiten, der Rhythmus bleibt, die Nationalspieler werden im Nationalteam besser harmonieren bzw. zusammenspielen.
Die 10er-Liga bietet verschiedene Möglichkeiten für einen attraktiven Modus. Top 8 Viertelfinal, 10. Direktabstieg, 9. Ligaquali gegen Play-Off Final Verlierer der NLB (NLB-Meister steigt direkt auf). Oder dass die Teams motivierter sind, vorne mitzuspielen, die ersten 2 direkt im Halbfinal 3. vs. 6. und 4. vs. 5. Viertelfinal. Andere Möglichkeit wäre Top 6 Viertelfinal, und wie aktuell in dieser Saison 7. vs. 10. und 8 vs. 9. Pre-Playoff best of 5 während die ersten 6 nochmal fünf Klassierungsspiele gegeneinander spielen, in denen das jeweils besser klassierte Team das Recht auf ein Heimspiel hat, das wäre dann sowohl sportlich als auch finanziell motivierend Erster in der Regular Season zu werden. Verlierer 7 vs. 10. steigt direkt ab, was den Druck unter den ersten sechs zu sein erhöhen wird. Verlierer 8 vs. 9. Ligaquali gegen NLB-Playoff Final Verlierer. Das würde unweigerlich einen viel grösseren Leistungsansporn während der Quali bewirken - in einer Quali mit 36 Spielen hat eine Niederlage deutlich mehr negative Folgen als in einer Quali mit 52 Spielen.

Zur aktuellen Saison: Freut mich, dass Zug in Bern gewonnen hat. Mein Traumfinal: Servette - Rapperswil, beide wurden noch nie Meister. In diesem Jahrtausend sind bisher nur vier Teams Meister geworden: ZSC, Davos und Bern (je 6) und Lugano (2). Nur der Z. ist jetzt noch dabei. Spielerisch hingegen würde ich gerne Zug vs. Servette sehen.
Geschrieben von: Isnoer

Re: Saison 20/21 - 25/04/2021 14:19

Nach meinen gar nicht mal so schlechten Tipps im Viertelfinal, versuche ich mein Glück auch im Halbfinal...

EV Zug - Rapperswil-Jona Lakers
Wie im Viertelfinal und in den Pre-Playoffs sind die Lakers natürlich auch in dieser Serie krasser Aussenseiter. Im Grunde spricht eigentlich nichts für sie. Sie haben aber in den Spielen gegen Biel und Lugano gezeigt, dass sie aufopferungsvoll kämpfen können und was sie damit erreichen können. Die Zuger ihrerseits haben eine erste Bewährungsprobe gegen den SCB gut überstanden und gezeigt, dass sie Playoffs können. Die Qualiduelle hat Zug allesamt gewonnen, jedoch waren die Resultate stets knapp. Eine erneute Sensation traue ich den Lakers nicht zu, untergehen werden sie aber wohl auch nicht. Tipp: 3:1 für Zug

ZSC Lions - Servette Genf
Im Viertelfinal noch als Nummer 5 gesetzt, sind die Lions nun auf Position 2 gerutscht und geniessen nun Heimvorteil. In einer best of 5-Serie dürfte der noch wichtiger sein, als in einer best of 7-Serie und könnte zum entscheidenden Vorteil werden für die Zürcher. Es dürfte eine enge und umkämpfte Serie werden. In der Quali gingen alle vier Duelle in die Verlängerung, solch enge Spiele wären wieder zu wünschen. Mit ihrem Spielstil sind die Genfer wie geschaffen für die Playoffs und ich traue ihnen den Sprung in den Final durchaus zu, da sich aber in den letzten 15 Jahren Bern, Davos und der Zett die Titel unter sich ausmachten, traue ich der Sache nicht so recht, und denke, dass sich letztlich dennoch die Zürcher knapp durchsetzen werden. Tipp: 3:2 für die ZSC Lions
Geschrieben von: Nr.14

Re: Saison 20/21 - 25/04/2021 15:24

Ich finde die Reduzierung auf eine Best of 5 Serie ein Witz. Dann hätte man alle Serien in diesem Format austragen sollen.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 08:24

Lol, es wird nur Best of 5 gespielt?! Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass Rappi dann nur dreimal statt viermal in Folge verlieren wird. Und das der Meistertitel vom EVZ dann ein * daneben stehen hat.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 09:15

ich finde zukünftig sollte nach folgendem schema gespielt werden

1/4 final best of 7
1/2 final best of 5
final best of 3

wir wissen ja alle wie furchtbar anstrengend das ist und wie die finals meist nur noch ein erschöpftes rumkurven ist .. mit diesen play-off modus wird das nicht mehr der fall sein wink
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 10:48

Original geschrieben von: Le mieux †
ich finde zukünftig sollte nach folgendem schema gespielt werden

1/4 final best of 7
1/2 final best of 5
final best of 3

wir wissen ja alle wie furchtbar anstrengend das ist und wie die finals meist nur noch ein erschöpftes rumkurven ist .. mit diesen play-off modus wird das nicht mehr der fall sein wink


Das sehe ich so was von anders D

Ein Final best of 3, kann ja fast nur noch "getoppt" werden mit einem Penalty Schiessen.
Mit einer best of 7 Serie kann das Glück/ Pech ein bisschen ausgebügelt werden. Ziel sollte es ja sein dass das beste Team Meister wird und nicht das Team wer gerade ein Lucky Punch hatte.

Im letzten Final Bern gegen Zug, wäre es gut möglich gewesen dass Zug Meister geworden wäre bei einer Best of 3 Serie. Aber Bern war das bessere/ stärkere Team.

Im diesjährigen Viertelfinal Zug gegen Bern hatte Bern des Öfteren so was von Glück mit ihren Treffern sowie auch ein paar Spiele mit Schiri Beihilfe. Es war ja zu ahnen dass nicht über 6 oder 7 Spiele Tore via x- Ablenker den Weg ins Tor finden sowie die Schiris parteiisch pfeiffen. Dies könnte aber auch in einem Halbfinal sowie Final passieren. Deshalb erachte ich Best of 7 als bewährte und beste Lösung.

Und ja, es ist anstrengend 52 Spiele zu spielen sowie Playoffs aber unsere NLA Spieler haben sowas von einem Schoggi Leben wie sonst nirgends. Es wird gejammert falls ein Team mehrmals 3-4 Stunden pro Weg auf sich nehmen muss. Schaut euch die AHL sowie die Minor Leagues in NA an. Da gibt es zahlreiche Spieler auf NHL Niveau sowie NLA "Star" Niveau die X- Stunden im Bus verbringen um zu spielen und einen Lohn kriegen der die hälfte ausmacht eines Viertlinien schlecht Verdienenenden in der NLA.

Gruess
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 11:35

Original geschrieben von: Brett Hauer

Das sehe ich so was von anders D



Ich würde mal behaupten der obige Post war von @Le Mieux nicht ganz Ernst gemeint und war eher im Bereich von Sarkasmus zu finden ist. cool
Denn klar ist,erst eine Best of 7Serie ist eines Playoffs würdig.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 11:45

Man hätte es auch umdrehen können.
Playoff VF und HF Best of 5 und der Final Best of 7. Wäre logischer gewesen.
Es kann ja nicht sein, dass das Finale weniger Spiele hat als das VF in PO Serien.

Ok, im Unihockey gibt es das PO VF und HF und der Final als einzelnes Super Final Spiel. Finde das lächerlich, wenn beim wichtigsten Teil es meistens auf die Tagesform drauf an kommt und man nicht mehr reagieren kann.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 11:48

Original geschrieben von: exYzerman19
Lol, es wird nur Best of 5 gespielt?! Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass Rappi dann nur dreimal statt viermal in Folge verlieren wird. Und das der Meistertitel vom EVZ dann ein * daneben stehen hat.

Hat der Meistertitel vom SCB 2004 ein * danebenstehen?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 11:59

Das erste Spiel des PO HF ist gespielt, daher schnell meine Tipps dazu.

Zug vs Rappi 3:0
Rappi hatte gestern auch ihre Chancen, aber ich glaube sie werden gegen Zug glatt in drei spielen ausscheiden.
Rappi ist ausgepouert und Zug spielt von aussen her gesehen immer nur das Nötigste. Sah man auch schon gegen Bern, als es eigentlich immer aussah, als könnten sie noch ein zwei Gänge raufschalten. Werden sie im Final gebrauchen müssen, da die Intensivität und Schnelligkeit im anderen HF deutlich höher war.

ZSC vs Servette 1:3
Servette das Team der Stunde und der Sieg gestern absolut verdient, sieht man auch an den Statistiken.
Servette wird Morgen auf 2:0 in der Serie erhöhen können.
Und kommt Servette in den Final, so sage ich jetzt schon, dass es nach gut 50 Jahren wieder einen Eishockey Meister aus der Romandie geben wird.
Zug würde von Servette' Härte und Intensivität zermürbt werden.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 13:04

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: exYzerman19
Lol, es wird nur Best of 5 gespielt?! Ich sehe den einzigen Vorteil darin, dass Rappi dann nur dreimal statt viermal in Folge verlieren wird. Und das der Meistertitel vom EVZ dann ein * daneben stehen hat.

Hat der Meistertitel vom SCB 2004 ein * danebenstehen?

Nein, da der SCB z. B. im Halbfinale nicht gegen den 10. Platzierten der RS spielen musste durfte. Die Saison verlief im Vergleich zu dieser in geordneten Bahnen. Das Finale in Best of 5 war natürlich Müll. Und so ehrlich muss man sein: In einer Best of 7-Serie hätte es auch anders ausgehen können... Trotzdem liegen Welten dazwischen. Somit steht fest: Stern für den EVZ 20/21, keinen für den SCB 03/04.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 13:11

Wer verleiht dir eigentlich all diese Entscheidungsgewalt?
Geschrieben von: Goldmandli

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 15:21

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Das erste Spiel des PO HF ist gespielt, daher schnell meine Tipps dazu.

Zug vs Rappi 3:0
Rappi hatte gestern auch ihre Chancen, aber ich glaube sie werden gegen Zug glatt in drei spielen ausscheiden.
Rappi ist ausgepouert und Zug spielt von aussen her gesehen immer nur das Nötigste. Sah man auch schon gegen Bern, als es eigentlich immer aussah, als könnten sie noch ein zwei Gänge raufschalten. Werden sie im Final gebrauchen müssen, da die Intensivität und Schnelligkeit im anderen HF deutlich höher war.

ZSC vs Servette 1:3
Servette das Team der Stunde und der Sieg gestern absolut verdient, sieht man auch an den Statistiken.
Servette wird Morgen auf 2:0 in der Serie erhöhen können.
Und kommt Servette in den Final, so sage ich jetzt schon, dass es nach gut 50 Jahren wieder einen Eishockey Meister aus der Romandie geben wird.
Zug würde von Servette' Härte und Intensivität zermürbt werden.


Das Argument der Härte halte ich für etwas überbewertet. Zumal ich auch nicht wirklich verstehe, woher die Annahme kommt, dass Zug nicht mit hartem Spiel zurecht käme. Das Attribut der Härte wird meiner Erfahrung nach einfach dem Underdog zugeschrieben und spielerisch starken Teams aberkannt, wobei ich Genf durchaus auch als spielerisch stark einschätzen würde.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 15:22

Original geschrieben von: exYzerman19


Nein, da der SCB z. B. im Halbfinale nicht gegen den 10. Platzierten der RS spielen musste durfte. Die Saison verlief im Vergleich zu dieser in geordneten Bahnen. Das Finale in Best of 5 war natürlich Müll. Und so ehrlich muss man sein: In einer Best of 7-Serie hätte es auch anders ausgehen können... Trotzdem liegen Welten dazwischen. Somit steht fest: Stern für den EVZ 20/21, keinen für den SCB 03/04.


Ein ziemliches Verlierergefasel. Rein sportlich ist ein Titel in diesem Jahr nicht geringer zu werten als ein Titel in einem anderen Jahr. Unter welchem Modus er erreicht wird, ist nebensächlich, die Regeln sind für alle gleich, und am Ende gewinnt der sportlich (und finanziell) Beste.

Etwas völlig anderes ist es natürlich aus emotionaler Sicht. Ich bin Ambri unheimlich dankbar, hat es seine Topsaisons auf 18/19 und 21/22 angesetzt hat, und nicht etwa auf die letzte Saison oder diese. Würde mich recht ankacken, den grössten Cluberfolg seit Jahren - oder wie im Fall von div. anderen Vereinen sogar Jahrzehnten - im Wohnzimmer feiern zu müssen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 15:31

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Man hätte es auch umdrehen können.
Playoff VF und HF Best of 5 und der Final Best of 7. Wäre logischer gewesen.
Es kann ja nicht sein, dass das Finale weniger Spiele hat als das VF in PO Serien.

Ok, im Unihockey gibt es das PO VF und HF und der Final als einzelnes Super Final Spiel. Finde das lächerlich, wenn beim wichtigsten Teil es meistens auf die Tagesform drauf an kommt und man nicht mehr reagieren kann.


Viel Müll der Team Chefs, eigentlich nur Müll dieses Jahr.. Sonst beschäftigen Sie sich ja um die Löhne in die höhe zu treiben sowie ihre Finanzen nicht im Griff zu haben.

Wieso die Saison so spät anfangen, 52 Spiele spielen und auf Kosten der Playoffs. Was wäre wohl gewesen hätte der SRF Cup in Davos stattgefunden? und die Vorbereitungs Nati spiele? Hätten wir gar keine Playoffs oder best of 1?

Das ganze ist doch nur um Geld für entfallene Ticketeinnahmen von der Schweizerischen Virtuellen Banknotendruckerei sowie Steuerzahlern zu kassieren.

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 26/04/2021 16:11

Original geschrieben von: Goldmandli
Original geschrieben von: TheRealSchratti
Das erste Spiel des PO HF ist gespielt, daher schnell meine Tipps dazu.

Zug vs Rappi 3:0
Rappi hatte gestern auch ihre Chancen, aber ich glaube sie werden gegen Zug glatt in drei spielen ausscheiden.
Rappi ist ausgepouert und Zug spielt von aussen her gesehen immer nur das Nötigste. Sah man auch schon gegen Bern, als es eigentlich immer aussah, als könnten sie noch ein zwei Gänge raufschalten. Werden sie im Final gebrauchen müssen, da die Intensivität und Schnelligkeit im anderen HF deutlich höher war.

ZSC vs Servette 1:3
Servette das Team der Stunde und der Sieg gestern absolut verdient, sieht man auch an den Statistiken.
Servette wird Morgen auf 2:0 in der Serie erhöhen können.
Und kommt Servette in den Final, so sage ich jetzt schon, dass es nach gut 50 Jahren wieder einen Eishockey Meister aus der Romandie geben wird.
Zug würde von Servette' Härte und Intensivität zermürbt werden.


Das Argument der Härte halte ich für etwas überbewertet. Zumal ich auch nicht wirklich verstehe, woher die Annahme kommt, dass Zug nicht mit hartem Spiel zurecht käme. Das Attribut der Härte wird meiner Erfahrung nach einfach dem Underdog zugeschrieben und spielerisch starken Teams aberkannt, wobei ich Genf durchaus auch als spielerisch stark einschätzen würde.

Dieses Argument wird in 4 von 5 fällen sogar stimmen.
Aber ich schätze Servette nicht nur Körperbetont -, sondern auch spielerisch sehr gut ein. Was du selber auch geschrieben hast. Darum bei den Tipps meine Prognose zu Servette.
Auch wenn meine Tipps zu Servette falsch wären, würde es gegen den Z nicht viel einfacher werden. wink

@Brett Hauer
Deiner Meinung.
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 01:08

Original geschrieben von: exYzerman19
Nein, da der SCB z. B. im Halbfinale nicht gegen den 10. Platzierten der RS spielen musste durfte.
Kann ja Zug nichts dafür, wenn Biel und Lugano nicht liefern. Somit steht fest: Kein Stern für den Meister 20/21 (Rappi, Zug, Genf oder ZSC Lions) und kein Stern für den SCB im Jahre 03/04. Fall geschlossen. Prädikat (wie oben schon geschrieben): Verlierergefasel.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 07:05

sind wir mal gespannt ob rappi reagieren kann .. im ersten spiel gegen lugano haben sie ja auch hoch mit 2-6 verloren
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 08:55

Original geschrieben von: Le mieux †
sind wir mal gespannt ob rappi reagieren kann .. im ersten spiel gegen lugano haben sie ja auch hoch mit 2-6 verloren

also ich erwarte ab heute eine wesentlich engere Serie zwischen Zug und Rappi. Da wird eine Reaktion kommen (müssen). Rappi wurde in Spiel 1 überrascht, dass wird kein weiteres Mal vorkommen. Zudem in der Quali waren die Spiele jeweils eng, diesen Ausgang des Spiels erwarte ich heute auch.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 11:29

Best of seven Serien find' ich interessanter, da ein Team mehr Zeit hat, die Strategie anzupassen und eine best of five Serie verloren hätte, die best of seven Serie noch gewinnen kann, z.B. 2008 Zug (4.) - Davos (5.) nach drei Spielen 3:0, nach sieben Spielen 3:4. Ausser bei Spiel 7 waren die Resultate in jener Serie sehr knapp. Oder noch bedeutungsvoller 2006 Lugano (2.) - Ambri (7.) - wer erinnert sich noch an den enttäuschenden 14. März 2006 in der Valascia? - bei einer best of five Serie wäre Lugano nicht Meister geworden.

Lugano - Ambrì-Piotta 3-4 a.p. (0-2,2-1,1-2)
Ambrì-Piotta - Lugano 3-0 (0-0,2-0,1-0)
Lugano - Ambrì-Piotta 4-5 (2-1,2-2,0-2)
Ambrì-Piotta - Lugano 4-5 a.p. (1-0,1-2,2-2,0-1)
Lugano - Ambrì-Piotta 2-1 (1-1,1-0,0-0)
Ambrì-Piotta - Lugano 2-5 (0-3,2-0,0-2)
Lugano - Ambrì-Piotta 5-1 (2-0,2-0,1-1)


In dieser Saison wurde die Quali nicht vollständig gespielt. Lausanne hätte gegen Biel verlieren können und wäre fünfter gewesen. Gottéron hätte sein 52. Spiel zu Hause gegen Bern gewinnen können und hätte Lugano überholt, um dann den VF allenfalls überraschend gegen Rapperswil zu verlieren. Alles in allem sind die richtigen Teams im Halbfinal, alle verdient. Ob jetzt best of 5 gespielt wird oder nicht, spielt in dieser besonderen Saison nicht wirklich eine Rolle. Man hat sich auf diesen Modus geeinigt, und ähm, ja, macht der Heimvorteil in den leeren Stadien wirklich so viel aus (spielerisch, wenn man mal vom wirtschaftlichen Aspekt absieht)?

Abschliessend doch noch ein Bonbon für die Teams, die letztes Jahr eine gute Quali gespielt und die Titelchance aus epidemiologischen Gründen verpasst hatten.
Original geschrieben von: iFaya
Auf jeden Fall eine enge Angelegenheit. Wäre vielleicht interessant, die Statistiken der Regular Season zu Rate zu ziehen. Früher hab' ich jeweils anhand der Tabelle der letzten 15 Spiele meine Wetten gesetzt - die Erfolgsquote war positiv. Gemäss Artikel von Martin Merk hätte Zug den Play-Off Final gegen Davos gewonnen. Es ist keine Kritik, es ist ja alles hypothetisch. Davos hat in der Quali alle Spiele gegen Lausanne gewonnen, folglich nach MMs Schema die VF-Serie Davos - Lausanne 4:0. 2012 hat Davos in der Quali alle Spiele gegen die ZSC Lions gewonnen. Die Play-Off Serie Davos (2.) - ZSC Lions (7.) endete 0:4 - also in der Regular Season alle gewonnen, in den Playoffs alle verloren. Die Zürcher haben danach im HF auch den Qualisieger Zug ohne Niederlage rausgeputzt. Es kommt sehr auf die aktuelle Form der Teams an, nach einer langen Regular Season. Daher die Tabelle der letzten 15 Spiele hiefür recht aussagekräftig.
Die beiden Topskorer der Liga spielen in Zürich, also ein Plus für die ZSC Lions. Das Plus der Davoser ist das ausgeglichene Team. Der Hunger nach dem 2. Titel der Vereinsgeschichte könnte ein Plus für Zug sein, aber nur solange die Mannschaft kompakte Substanz zeigt, und das hat sie auch - ich denke substantiell besser als die ZSC Lions. Das Plus von Servette sind ganz klar die beiden Torhüter, welche in der Quali eine sehr gute Leistung gezeigt haben - wie wichtig Torhüter in den Play-Offs sind wissen wir alle...

Kurz gesagt, ich schätze die ersten Vier wären weitergekommen.

ZSC - Servette -> Servette weiter
Zug - Davos -> Zug weiter

Zug - Servette -> ich glaube Servette hätte sich den ersten Titel geholt.

Btw. Von 8 Play-Off Teilnehmer sind ja nur 9 aufgelistet ;-) Das ist doch nett, dass man dem amtierenden Meister wenigstsens eine Stimme geben könnte
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 13:09

Fast vergessen. Angenommen Kloten würde jetzt in Quarantäne, würden sie aufsteigen? Als Qualisieger sind die Klotener immer noch im Rennen...
Ehrlich gesagt, ich hoffe auf AJOIE smile
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 13:40

Original geschrieben von: iFaya
Fast vergessen. Angenommen Kloten würde jetzt in Quarantäne, würden sie aufsteigen? Als Qualisieger sind die Klotener immer noch im Rennen...
Ehrlich gesagt, ich hoffe auf AJOIE smile


höhö .. dafür ist es glaube ich zu spät .. selbst wenn sie sich böswillig anstecken lassen wollen würde das doch ein paar tage dauern bis es positiv ausschlägt oder? mal abgesehen das sich einer sowas sicher nicht freiwillig antut ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 14:11

Original geschrieben von: iFaya
Fast vergessen. Angenommen Kloten würde jetzt in Quarantäne, würden sie aufsteigen? Als Qualisieger sind die Klotener immer noch im Rennen...
Ehrlich gesagt, ich hoffe auf AJOIE smile


Das würde ich Kloten absolut zutrauen, ihnen ist ja jedes Mittel Recht wie man ja alle wissen. Auch der Trick mit den Gerüchten um die Ajoie Topscorers..

100% für Ajoie 100% gegen Kloten.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 14:56

ach bitte aufhören mit diesem quatsch .. die einzigen die das gross aufgepauscht haben sind die medien ..

devos/hazen hätten sicher nicht extra schlecht gespielt weil sie mit kloten in der nla spielen dürfen .. sie könnens ja auch mit ajoie .. also wo soll da bitte eine manipulation sein?

im gegenteil .. devos/hazen haben enormen druck weggenommen .. sie können leicht aufspielen denn sie wissen das sie nächstes jahr so oder so oben mitspielen können .. und jeder profi will mit seinem aktuellen club die ziele erreichen vor allem wenn es spieler wie devos/hazen sind profis durch und durch

sonst hätte genoni im final 2018 ja auch gegen zug verlieren können weil er nächstes jahr in zug spielt .. das tut doch keiner! .. *kindergarten sowas ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 15:06

Original geschrieben von: Le mieux †
ach bitte aufhören mit diesem quatsch .. die einzigen die das gross aufgepauscht haben sind die medien ..

devos/hazen hätten sicher nicht extra schlecht gespielt weil sie mit kloten in der nla spielen dürfen .. sie könnens ja auch mit ajoie .. also wo soll da bitte eine manipulation sein?

im gegenteil .. devos/hazen haben enormen druck weggenommen .. sie können leicht aufspielen denn sie wissen das sie nächstes jahr so oder so oben mitspielen können .. und jeder profi will mit seinem aktuellen club die ziele erreichen vor allem wenn es spieler wie devos/hazen sind profis durch und durch

sonst hätte genoni im final 2018 ja auch gegen zug verlieren können weil er nächstes jahr in zug spielt .. das tut doch keiner! .. *kindergarten sowas ..


Was soll ein quatsch sein? Sozialabgaben nicht bezahlen, Stadionmiete, usw. damals?
Hast du vergessen dass es ein Teamsport ist? Es ist Kloten Taktik gewesen.

Gruess
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 15:14

ob taktik oder nicht lass ich mal aussen vor .. die verpflichtung war wenns so stimmt schon lange vorher passiert .. und wir wissen ja auch nicht von welcher seite aus die news geflossen sind ..

und was wäre wenn ambri devos/hazen verpflichtet hätte? wäre das auch ne schweinerei? .. nochmals ein spieler will mit dem jetzigen club meister werden nicht dem zukünftigen club etwas schenken.

und das andere interessiert mich nicht .. was kann der club kloten dafür wenn ein präsi so nen mist macht?
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 27/04/2021 21:47

Original geschrieben von: iFaya
Best of seven Serien find' ich interessanter,


Gerade hat der Moderator auf MySport gesagt,wenn es in der jetzigen Serie bei beiden Partien ein 3:0 in der Serie geben sollte.
So würde das Finale als best of 7 ausgetragen.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 10:34

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: iFaya
Best of seven Serien find' ich interessanter,


Gerade hat der Moderator auf MySport gesagt,wenn es in der jetzigen Serie bei beiden Partien ein 3:0 in der Serie geben sollte.
So würde das Finale als best of 7 ausgetragen.


Dann darf der Z. morgen nicht gewinnen...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 10:36

Waren die Verantwortlichen von Rappi eigentlich besoffen als sie den Vertrag von Steve Moses verlängert haben ? Der spielt in 9 von 10 Spielen schlecht (oder hat zumindest keinen positiven Einfluss auf's Spiel)...
Geschrieben von: 59:06

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 10:50

Original geschrieben von: droopy
Waren die Verantwortlichen von Rappi eigentlich besoffen als sie den Vertrag von Steve Moses verlängert haben ? Der spielt in 9 von 10 Spielen schlecht (oder hat zumindest keinen positiven Einfluss auf's Spiel)...

Sie haben nicht mit ihm verlängert, sie gaben ihm einfach einen Zweijahres-Vertrag von dem noch ein Jahr übrig ist... Daran werden in der Chefetage in Rappi wohl einige gerade etwas verzweifeln.
Genau so wie Jelovac es wohl bereut, dass er hier nicht fester draufgehauen hat:
https://www.youtube.com/watch?v=HFOJOzzMpyU
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 11:38

Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: iFaya
Best of seven Serien find' ich interessanter,


Gerade hat der Moderator auf MySport gesagt,wenn es in der jetzigen Serie bei beiden Partien ein 3:0 in der Serie geben sollte.
So würde das Finale als best of 7 ausgetragen.


Ganz simpel gerechnet sollte auch bei einer Entscheidung nach 3:1 Spielen genügend Zeit vorhanden sein für eine Best of 7 Serie.

Viertelfinal (1 Partie gespart), Halbfinal (1 oder 2 Partien gespart).
Final best of 5 + 1 Partie Viertelfinal + 1 oder 2 Halbfinal.

Gruess
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 11:47

Wer ernsthaft denkt irgendwelche Hockeyspieler würden sich freiwillig mit Covid-19 anstecken weil eine Quarantäne ein taktischer Vorteil sei, sollte schleunigst einen Psychiater aufsuchen.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 12:01

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: Lucky
Original geschrieben von: iFaya
Best of seven Serien find' ich interessanter,


Gerade hat der Moderator auf MySport gesagt,wenn es in der jetzigen Serie bei beiden Partien ein 3:0 in der Serie geben sollte.
So würde das Finale als best of 7 ausgetragen.


Ganz simpel gerechnet sollte auch bei einer Entscheidung nach 3:1 Spielen genügend Zeit vorhanden sein für eine Best of 7 Serie.

Viertelfinal (1 Partie gespart), Halbfinal (1 oder 2 Partien gespart).
Final best of 5 + 1 Partie Viertelfinal + 1 oder 2 Halbfinal.

Gruess


Hätte man 50 Spiele und keine lächerlichen Solidaritätsrunden gehabt, diese Solidarität geht eh nur so weit, wo reiche den Ärmeren noch mehr Geld aus der Tasche reissen und noch reicher werden, könnte man das VF im Playoff 5, HF und Final im best of 7 Modus spielen.
Aber wenn Quali und die heuchlerische Solidarität wichtiger sein soll, als ein Best of 7 in den PO, so geht bei mir das Verständnis verloren.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 16:29

Florence Schelling wurde vom SCB einzig als zukünftiger, idealer Sündenbock verpflichtet. Jetzt wo sie weg ist, wird ja Alles wieder Gut... Wer das glaubt, glaubt auch an den Osterhasen...
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 17:08

wunder das wen? .. ich meine florence könnte einiges drauf haben aber ein greenhorn beim scb? also bitte ..

man sieht es ja schon an vicky das frauenhockey nichts mit männerhockey zu tun hat .. auch sie dachte beim hcl könnte man es genauso machen wie bei den frauen .. auch sie ist bis jetzt gescheitert ..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 17:33

Florence Schelling hat auch Männerhockey gespielt... Ihre Fähigkeiten als Sportchefin werden wir nie beurteilen können. Das bisherige Team hat Chatelain zusammengestellt, die künftigen Teams hätte sowieso Raffainer zusammengestellt. Überrascht war ich einzig von ihrer grauenhaften Kommunikation. Die Aussagen "es muss jetzt einfach etwas passieren", "es macht schon stolz, dass wir erst so spät in Quarantäne müssen, also eigentlich sollte es das ja nicht, aber irgendwie eben doch" und "Nachbaur war eh nicht mein Nr. 1 Kandidat, im Fall" waren wahrscheinlich die dümmsten, die ich jemals von einem*r NLA-Funktionär*in gehört habe. Wenn man sich ihren CV so anschaut, sollte man eigentlich schon erwarten können, dass sie professionell auftreten und kommunizieren kann.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 20:32

tja scheint so als ob die taktik von kloten nicht aufgeht .. zuerst der versuch mit devos/hazen .. nun den versuch mit dem gerücht ajoie wolle nicht aufsteigen ..
Geschrieben von: the-best-ever

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 21:22

Original geschrieben von: Le mieux †
tja scheint so als ob die taktik von kloten nicht aufgeht .. zuerst der versuch mit devos/hazen .. nun den versuch mit dem gerücht ajoie wolle nicht aufsteigen ..


Laber doch kein Schwachsinn. Beide "Gerüchte" stammen nicht aus Kloten. Es ist der Spieleragent von Hazen/Devos, ein Jurassier, der mittgeteilt hat, dass Ajoie nicht aufsteigen will.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 22:05

Original geschrieben von: the-best-ever
Original geschrieben von: Le mieux †
tja scheint so als ob die taktik von kloten nicht aufgeht .. zuerst der versuch mit devos/hazen .. nun den versuch mit dem gerücht ajoie wolle nicht aufsteigen ..


Laber doch kein Schwachsinn. Beide "Gerüchte" stammen nicht aus Kloten. Es ist der Spieleragent von Hazen/Devos, ein Jurassier, der mittgeteilt hat, dass Ajoie nicht aufsteigen will.

Ich weiss das Ajoie aufsteigen wird, wenn sie den Final gewinnen.
Also ist es kein Schwachsinn von le mieux, nur weil du es anders sehen willst.
Ich kenne Hauert von Ajoie und der wird es bestimmt wissen.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 28/04/2021 22:44

cool .. ich hab lieber ajoie als noch ein club aus zürich ..
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 00:40

Original geschrieben von: Raeto Raffainer am 21. Januar 2021
Jeder und jede wird eine faire Chance kriegen [...]
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 09:26

Gratuliere Ajoie, völlig verdient! Diese Leistungen und bei eine solchen Budget eifach Top!! Kloten, die Liga und die Schiris wurden besiegt. Lex Kloten ist zum ersten gescheitert. Jetzt müssen wir alle darauf hoffen dass jemand Kloten aus den Playoffs wirft nächste Saison. Dan ist vorerst wieder mal Ruhe..

Und zu Schelling.
Das sind doch alles Zeichen dass das Management in Bern einfach keine Ahnung mehr hat. Es wird einfach irgend etwas gemacht, völlig verzweifelt und ein Ego das nicht zu überbieten ist. Hauptsache, man hält Herr Chatelain der einfach scouting betrieb im Niveau eines x- beliebigen Fans der mal keine Budget Restriktionen bekommt und sich nur für NLA Hockey interessiert. Nur CH-Spieler und NLA- Ausländer die gerade einem gut gefallen werden mit überbieten geholt. Somit kann Chatelain wohl weiter an der Bande in sein iPad schauen und keinen Ton abgeben und Ende Monat schön Lohn beziehen.

Gruess
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 09:38

Original geschrieben von: Brett Hauer
Gratuliere Ajoie, völlig verdient! Diese Leistungen und bei eine solchen Budget eifach Top!!

Gruess



Dieses Budget ist in der SL nahezu Standard...... , ja für NL Fan's fast unvorstellbar, dass man so überhaupt Hockey spielen kann.......
Geschrieben von: ehcbasel1992

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 09:44

Original geschrieben von: Brett Hauer
Gratuliere Ajoie, völlig verdient! Diese Leistungen und bei eine solchen Budget eifach Top!! Kloten, die Liga und die Schiris wurden besiegt. Lex Kloten ist zum ersten gescheitert. Jetzt müssen wir alle darauf hoffen dass jemand Kloten aus den Playoffs wirft nächste Saison. Dan ist vorerst wieder mal Ruhe..

Und zu Schelling.
Das sind doch alles Zeichen dass das Management in Bern einfach keine Ahnung mehr hat. Es wird einfach irgend etwas gemacht, völlig verzweifelt und ein Ego das nicht zu überbieten ist. Hauptsache, man hält Herr Chatelain der einfach scouting betrieb im Niveau eines x- beliebigen Fans der mal keine Budget Restriktionen bekommt und sich nur für NLA Hockey interessiert. Nur CH-Spieler und NLA- Ausländer die gerade einem gut gefallen werden mit überbieten geholt. Somit kann Chatelain wohl weiter an der Bande in sein iPad schauen und keinen Ton abgeben und Ende Monat schön Lohn beziehen.

Gruess


Chatelain muss doch auch gehen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 10:09

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: Brett Hauer
Gratuliere Ajoie, völlig verdient! Diese Leistungen und bei eine solchen Budget eifach Top!!

Gruess



Dieses Budget ist in der SL nahezu Standard...... , ja für NL Fan's fast unvorstellbar, dass man so überhaupt Hockey spielen kann.......


Nein, siehe AHL oder andere Ligen. Jedoch verglichen mit Kloten und auch dem Cup gewinn ist das Top.

Gruess
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 10:35

Original geschrieben von: ehcbasel1992
Original geschrieben von: Brett Hauer
Gratuliere Ajoie, völlig verdient! Diese Leistungen und bei eine solchen Budget eifach Top!! Kloten, die Liga und die Schiris wurden besiegt. Lex Kloten ist zum ersten gescheitert. Jetzt müssen wir alle darauf hoffen dass jemand Kloten aus den Playoffs wirft nächste Saison. Dan ist vorerst wieder mal Ruhe..

Und zu Schelling.
Das sind doch alles Zeichen dass das Management in Bern einfach keine Ahnung mehr hat. Es wird einfach irgend etwas gemacht, völlig verzweifelt und ein Ego das nicht zu überbieten ist. Hauptsache, man hält Herr Chatelain der einfach scouting betrieb im Niveau eines x- beliebigen Fans der mal keine Budget Restriktionen bekommt und sich nur für NLA Hockey interessiert. Nur CH-Spieler und NLA- Ausländer die gerade einem gut gefallen werden mit überbieten geholt. Somit kann Chatelain wohl weiter an der Bande in sein iPad schauen und keinen Ton abgeben und Ende Monat schön Lohn beziehen.

Gruess


Chatelain muss doch auch gehen.


Hast Recht, habs nicht gesehen. Herr Unantastbar muss gehen. Jetzt kann er CEO werden eines NLA Teams, vielleicht Schelling auch. Sry die haben ja beide zu viel know how und Eishockey im CV.

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 10:38

Herzliche Gratulation an Ajoie. Wird jetzt Ajoie aufsteigen oder verzichtet der Club auf den Aufstieg? Die National-League hat anscheinend 2021/2022 mit 13 Teams geplant (zwei 5er und eine 3er Gruppe).
Was passiert, wenn Ajoie verzichtet?

Geschrieben von: ehcbasel1992

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 10:53

Ajoie scheint sich am Dienstagabend zum Aufstieg entschieden zu haben.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 11:58

Wichtig ist doch nur, dass wir die Regionalgruppen beibehalten können. <3 13 Teams in gleichmässige Gruppen aufteilen... Das ist wahrlich eine Leistung!
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 12:03

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Wichtig ist doch nur, dass wir die Regionalgruppen beibehalten können. <3 13 Teams in gleichmässige Gruppen aufteilen... Das ist wahrlich eine Leistung!


Alles nur Topleistungen dieses Jahr Seitens Team Chefs und SIHF...

Gruess
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 12:06

Wäre seit Jahren für zwei 10 er Ligen, oder es bei 12 belassen. Andere Gedanken. laugh
Aber dass man dann 13 Teams will und die dämlichen Rwgionalgruppen beibehaltet, anstatt gleich auf 14 Teams zu vergrössern, wenn doch in der nächsten Saison wieder einer aufsteigen kann, und es bei 14 Teams, , bei 4x gegeneinander auch 52 Runden gibt, sehe ich als sehr unlogisch und einen Witz an.
Gibt verschiedene Ansichten, klar.
Aber zum Glück muss man nicht alles verstehen können, was dich die Obrigen tagtäglich für Unfug ausdenken, weil man näher in einer Traumwelt als Realität lebt.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 12:31

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Das ist wahrlich eine Leistung!


Allgemein hat man dieses Jahr geglänzt.
Glaub es gab in der Geschichte des Schweizer Hockey noch kein vergleichbares Jahr mit soviel unverständlichen Entscheidungen und ein Ende schein nicht in Sicht.
Allerdings wird es so auch nie langweilig...man braucht eigentlich gar nicht mehr ins Stadion,man wird auch so gut Unterhalten. grin
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 13:44

Was das Eishockey wenigstens neben dem Eis unterhaltbarer macht, wenn man schon nicht ins Stadion darf.
Warum an einer Regel festhalten, die besagt, dass nur der Swiss League Sieger aufsteigen darf? Mit Kloten (wenn auch unverdient, aber ok) wäre eine 14er Liga bereits vollständig, und bei 52 Spielen würden die Extrarunden und Solidaritätsspiele wegfallen...
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 15:06

52 Spiele in 56 Runden! Fantastisch!
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 15:43

Eine Frage, die mir gerade so durch den Kopf ging.

Nach neuem Reglement, kann man ja CH-Abgänge in die NHL mit einem zusätzlichen Import kompensieren. Soweit ich weiss nur für 1 Saison.

Wie sieht das mit verliehenen Spieler aus, also Spielern die bei einer NHL-Organisation unter Vertrag stehen aber in die CH kommen?

Weil dann hätte Lausanne, falls Malgin geht, ja auch Anspruch auf einen zusätzlichen Import..?

Oder Zug hätte theoretisch 3 zusätzliche Imports, falls Thürkauf, Gross und Geisser in die NHL wechseln?...Plus einen vierten falls Hoffmann geht..
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 16:08

Original geschrieben von: iFaya
bei 52 Spielen würden die Extrarunden und Solidaritätsspiele wegfallen...

Träum weiter. Wenn die nicht mal in einer 13er Liga von den Extrarunden abkommen, dann werden sies auch in einer 14er Liga nicht tun. Eher kommen sie auf die Idee, die gesamte Regular Season innerhalb der Regionalgruppen auszuspielen.
Geschrieben von: calli

Re: Saison 20/21 - 29/04/2021 19:38

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: iFaya
bei 52 Spielen würden die Extrarunden und Solidaritätsspiele wegfallen...

Träum weiter. Wenn die nicht mal in einer 13er Liga von den Extrarunden abkommen, dann werden sies auch in einer 14er Liga nicht tun. Eher kommen sie auf die Idee, die gesamte Regular Season innerhalb der Regionalgruppen auszuspielen.


und dann 28 mal Ambri-Lugano :-)
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 07:03

hät ich nicht von genf erwartet so solid zu spielen .. ich dachte eigentlich nur der z (oder eventuell lausanne) wären imstande zug zu schlagen .. aber hey vielleicht machts jetzt auch rappi .. zug will anscheinend keine best of 7 im final wink könnte sich rächen ^^

genf könnte ein neuer titelhalter werden ..
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 08:55

Seh ich auch so. Vor allem ist Zug immer noch im smarten Quali Modus, spielten im Playoff gegen Teams die in der Quali 9. und 10. waren.
ZSC vs Servette war eine Klasse besser, vor allem intensiver und härter.
In einem möglichen Finale von Zug, würden sie also das erste mal in den Playoffs auf ein Team treffen, das nominell zu den stärkeren gehören und auch einen sehr guten starken Lauf hat. Ob Zug endlich in den PO Modus kommen wird, werden wir sehen. Was sie gegen den SCB und bisher gegen Rappi spielen, ohne die Leistungen vom SCB und Rappi zu schmälern, da Rappi noch Chancen auf das Finale hat, wird gegen die Genfer nicht reichen. So würde Servette Meister 2020/21.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 11:27

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
Original geschrieben von: iFaya
bei 52 Spielen würden die Extrarunden und Solidaritätsspiele wegfallen...

Träum weiter. Wenn die nicht mal in einer 13er Liga von den Extrarunden abkommen, dann werden sies auch in einer 14er Liga nicht tun. Eher kommen sie auf die Idee, die gesamte Regular Season innerhalb der Regionalgruppen auszuspielen.


Träumen darf man. Wenn schon träum ich von einer 10er-Liga mit direktem Auf-/Abstieg wie früher. Wäre interessant zu sehen, wie sich z.B. Ambri und Langnau gegen Kloten etc. schlagen wird. Aber eben...
Dass sie auf die Idee kommen die Saison innerhalb der Regionalgruppen zu spielen könnte man denen noch zutrauen. Mit vier 6er Gruppen wäre das aus ihrer aktueller Sicht nicht mal schlecht, wenn sie wenigstens gegen jeden ausserhalb der Gruppe je ein Heim- und Auswärtsspiel hätten. Das gäbe dann 56 Runden, und auch 56 Spiele ;-), wenn sie innerhalb der Gruppe viermal gegeneinander antreten. Playoff können bis zum Gruppenfinal innerhalb der Gruppe gespielt werden (also "Achtelfinal" und "Viertelfinal" auch in den Play-Off Derbies, wär' doch toll), erst ab Halbfinal "interregional." Nur gibt es zuwenig Teams, die ihre Anforderungen erfüllen, und das ist auch gut so, falls sie es dann doch mal merken würden, dass die Schweiz vielleicht doch zu klein ist für ihre Superliega-Paradies.

Gratulation an Genf! Falls Zug sich doch noch gegen Rapperswil durchsetzen wird, wäre das der Final, mit dem ich letzte Saison gerechnet hätte, mit Servette als Meister. Auf jeden Fall haben wir dieses Jahrtausend einen neuen Meister, aber ein "jungfräulicher" Meister wäre halt doch ganz schön - Servette ist nebst Fribourg das stärkste Team, das noch nie Meister wurde. Immerhin haben die schon ein oder zwei Mal den Spenglercup gewonnen (just kidding).
A propos best of 7, wird jetzt der Final best of 5 gespielt, nur weil Zug es vor "eigenem Publikum" nicht fertig gebracht hat (oder nicht wollte?), die Serie gegen Rapperswil zu beenden?

Naja, ich darf mich trotz dieser verkorksten Saison freuen - für Ajoie (und auch für Kloten, halt einfach eine andere Freude), für Rapperswil, für Servette.
Geschrieben von: Robsen

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 11:41

Original geschrieben von: TheRealSchratti
Seh ich auch so. Vor allem ist Zug immer noch im smarten Quali Modus, spielten im Playoff gegen Teams die in der Quali 9. und 10. waren.
ZSC vs Servette war eine Klasse besser, vor allem intensiver und härter.
In einem möglichen Finale von Zug, würden sie also das erste mal in den Playoffs auf ein Team treffen, das nominell zu den stärkeren gehören und auch einen sehr guten starken Lauf hat. Ob Zug endlich in den PO Modus kommen wird, werden wir sehen. Was sie gegen den SCB und bisher gegen Rappi spielen, ohne die Leistungen vom SCB und Rappi zu schmälern, da Rappi noch Chancen auf das Finale hat, wird gegen die Genfer nicht reichen. So würde Servette Meister 2020/21.


Zum Glück, aus Zuger Sicht, hat die Leistung gestern nicht gereicht! Stellt euch mal vor, Zug hätte mit so einer "Nicht-Leistung" gewonnen und wäre dann auf Genf getroffen. Die Zuger wären voll gegen eine Genfer Wand gefahren!

jetzt hat man immerhin noch ein wenig Druck, jetzt doch den dritten Sieg am Samstag zu holen, und so allenfalls noch etwas Energie locker machen. Aber so oder so, in einer harten Finalserie gegen Genf sehe ich bei den Zugern doch einige Schwächen....

Böse Zungen behaupten ja, Zug wollte einfach eine Best-of-Seven-Serie gegen Genf verhindern. Dank ihrer Niederlage gestern wir die Finalserie nun definitiv Best-Of-Five gespielt wink
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 12:49

Dann gewinnt Servette halt 3:1 in der Serie. laugh
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 14:45

Kann schon sein, dass Zug nicht best of 7 gegen den einen Gegner spielen will, der sich nicht nur dank dem neuen Modus für die Play-Off qualifiziert hat. Klar, Zug kann nichts dafür, dass sie gegen den 9. und 10. in der Quali antreten mussten, leider wird das fürs Finale gegen Servette kein Vorteil sein :-)
Geschrieben von: Mr._Hockey

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 15:53

Wieso sollte Zug keine best of 7 Serie wollen?
1. Je länger die Serie, desto grösser die Vorteile für das stärkere Team.
2. Wurden sie laut gewissen Leuten kaum gefordert. Also müssten sie in einer Finalserie gleich nochmals Vorteile haben.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 16:09

sollte genf den titel holen können sie sich bei lausanne bedanken .. vermin und moy für lau bekommen .. so beschenkt hat noch kein club den anderen ^^ (letztmals kloten als sie brunner nach zug liessen)
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 16:30

Original geschrieben von: Mr._Hockey
Wieso sollte Zug keine best of 7 Serie wollen?
1. Je länger die Serie, desto grösser die Vorteile für das stärkere Team.
2. Wurden sie laut gewissen Leuten kaum gefordert. Also müssten sie in einer Finalserie gleich nochmals Vorteile haben.

Ob sie dann wirklich das bessere Team sind, werden wir sehen. Ich schreibe Servette, lag schon bei Ajoie richtig, auch wenn es die Meisten anders sehen wollten, inkl. den Medien.
Mein Tipp 3:1 für Servette gegen Zug, 3:0 gegen Rappi, sollten sie es doch noch schaffen.
Rappi war schon in Spiel 2 das bessere Team, leider lief es noch nicht für sie. Gestern waren sie das klar bessere Team und gewannen verdient und zu knapp.
Spielen sie so konsequent weiter, steht Rappi gegen Servette im Final. Zug muss aufpassen, trotz immer noch 2:1 Führung nicht noch zu entgleisen. Wäre die nächste Sensation und absolut lächerlich für das ach so unschlagbare Team, der Diven und Traumtänzer, wo die Härte in einem Finale von Servette so richtig zu spüren bekommen wird.
Dann werden wir alle sehen wie hart Zug entgegen halten kann. Ich freue mich schon darauf. laugh
Geschrieben von: Mr._Hockey

Re: Saison 20/21 - 30/04/2021 16:56

Auf dem Papier ist Zug ganz bestimmt besser als Servette. Natürlich kommen da noch weiche Faktoren wie der Kampfgeist hinzu. Dass man mit diesem recht viel wettmachen kann hat sich zum Beispiel zwischen Lugano und Rappi gezeigt. Gerade diese weichen Faktoren spielen aber je länger die Serie geht je weniger eine Rolle. Ich glaube deshalb, dass die Chancen des EVZ in einer best of seven Serie grösser wären, als in einer best of five.

Dies bedeutet aber nicht, dass ich es Genf nicht zu traue den EVZ zu stoppen. Ich sag einfach, die Chancen für die Zuger wären bei einer best of seven Serie höher als bei einer best of five.

@Le mieux Wenn du gegen den ZSC in sechs Spielen verlierst und dann zusehen musst, wie Genf den gleichen Z in drei Spielen sollte in Sachen Transfers schon genug Denkstoff geben.

Die Situation ist in meinen Augen nicht ganz vergleichbar mit dem Tausch, Walser - Brunner. Dort war eine unglaubliche Fehleinschätzung der Klotner der Grund. Hier sind es ja offenbar interne Streitigkeiten.
Geschrieben von: absolute_null

Re: Saison 20/21 - 01/05/2021 03:13

Die Spiele sind GROTTIG. Da schlägt einer im Eigendrittel einen Pass, 2 laufen, keiner kann ihn annehmen hinten im Fremddrittel verhindert dann einer das Icing... aber auch nur weil er grad so dort steht laugh

Not amused.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 01/05/2021 10:07

Auf dem Papier schon.
Ob sie es umsetzen können, bezweifle ich stark. Wenn ich die Spiele des EVZ sehe.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 02/05/2021 12:49

soo .. zug hats geschafft .. als konstanteste mannschaft der letzten jahre hat sie es auch verdient .. kontinuerlich hat man die mannschaft verstärkt .. und jetzt bin ich gespannt ob sie den druck standhalten können .. es kommt ein gegner der wohl um einiges besser sein wird als bern oder rappi .. ein team das selber auf wolke 7 spielt .. und wohl kaum mehr energie verloren hat als z.b. lugano vor 3 jahren .. denn ich denke dieses jahr ist für zug wohl die beste "letzte" gelegenheit um meister zu werden .. die zwei besten verteidiger werden den club verlassen .. dazu droht der abgang von hofmann (dank der oberblöden regelung darf er ja mit einem ausländer ersetzt werden also halb so schlimm) .. dazu werden die übersee spieler gross, thürkauf und geisser wohl gehen .. also man verliert im schlimmsten fall 50% der defensive ..

schwierig diese serie vorauszusehen .. ich tippe auf ein besseres ende für genf .. aber es könnte ganz knapp werden .. schwachpunkt bei den genfer ist trotz starker leistung dennoch der goalie .. und zug hat offensive power um diese ausnützen zu können .. aber das hat man auch beim z gedacht .. allerdings ist zug nicht so extrem auf einem spieler fixiert wie der z und daher schwieriger zu neutralisieren .. we will see
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 02/05/2021 17:32

Original geschrieben von: Le mieux †

schwierig diese serie vorauszusehen .. i


Eigentlich nicht.
Nach dem Auftritt gegen den Z muss man eigentlich zum Schluss kommen das Genf die Serie gewinnen wird.
Fehr,Winnik,Omark und nicht zuletzt Tanner werden den Unterschied machen.
Alles Kämpfer vor dem Herrn,da wird es die Balletttruppe aus Zug verdammt schwer haben.
Wie auch immer.
Ich freue mich ungemein auf die Serie.
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 08:28

Spiel 1 wird bereits wegweisend sein. Mal schauen, in welche Richtung es geht. Schlussendlich wird jene Mannschaft die Serie entscheiden, welche über die ganze Serie die bessere Tagesform sowie Mentalität und auch das nötige Glück hat.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 09:01

Original geschrieben von: Hank
Spiel 1 wird bereits wegweisend sein. Mal schauen, in welche Richtung es geht. Schlussendlich wird jene Mannschaft die Serie entscheiden, welche über die ganze Serie die bessere Tagesform sowie Mentalität und auch das nötige Glück hat.


Boah, das ist mal ne Aussage..^^
Die absolute PO-"Weisheit" die auf so ziemlich jede PO-Serie der Welt zutreffen wird...

Ich bin vor allem gespannt darauf, ob Zug fähig ist 2,3 Spiele in Serie auf gutem Niveau zu spielen. Bis anhin hatten sies sowohl gegen Bern als auch Rappi geschafft, obwohl sie immer mal wieder ziemlich schwache Spiele gezeigt hatten.

Ich weiss nicht ob das mit Überheblichkeit zu tun hat, aber ich hatte immer das Gefühl, dass sie nach einem guten Spiel einen Gang zurück geschaltet haben..
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 09:26

Das ist so. Gegen Bern schrieb ich schon, das Zug mehr könnte wenn sie wollten. Phasenweise auch gegen Rappi. In den letzten zwei spielen gegen Bern und im letzten gegen Rappi, sah man was Zug könnte.
Aber ob das gegen Servette trotzdem reichen wird? Weil Servette hat mich in den PO gegen Gotteron und vor allem auch gegen den ZSC spielerisch völlig überrascht. Die können nicht nur hartes Hockey spielen, sie spielen auch gutes Eishockey.
Es wird extrem schwierig werden für Zug und glaubt mir. Ab heute muss Zug voll Ready sein, sonst engleisen sie.
Keine Frage, ich würde es Zug auch gönnen. Ob sie es schaffen ist eine andere Frage und werden wir sehen.
Ich bleibe dabei. Zug vs Servette 1:3 in der Serie.
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 10:10

Für Zug spricht:

-Eindeutig mehr Qualität in der Mannschaft
-Goalie mit erheblich mehr Playoff- und Meistererfahrung
-Das Ziel Meistertitel war von Anfang an klar, und der Final ist nur der erwartete Weg dorthin. Während bei Genf schon die Finalquali ein nicht erwarteter Erfolg ist.

Für Genf spricht:
-der Verein ist in den Playoffs eine Winner-Mannschaft, während der EVZ eher eine Loser-Mannschaft ist.
-Weniger technisches und mehr kampfbetontes Hockey, was in den Playoffs ein Vorteil ist
-Ist mit Fribourg und dem ZSC doch schon mehr geprüft worden als der EVZ mit Bern und Rappi.

Tippe mal auf Genf, auch aus dem Herz heraus.

Original geschrieben von: Hank
Spiel 1 wird bereits wegweisend sein. Mal schauen, in welche Richtung es geht. Schlussendlich wird jene Mannschaft die Serie entscheiden, welche über die ganze Serie die bessere Tagesform sowie Mentalität und auch das nötige Glück hat.


Wieso sollte Spiel 1 wegweisend sein? Könnte dir jetzt eine endlose Liste an Beispielen bringen, dass Spiel 1 genau nichts aussagt. Angefangen bei eurem letzten Playofffinal vor zwei Jahren.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 10:18

natürlich ist spiel 1 wie jedes andere spiel .. aber man muss schon dran erinnern wie dünn das nervenkostüm beim evz ist .. falls genf also das break gelingt dann werden wir sehen ob das stimmt oder ob der evz aus den vergangenen jahren dazugelernt hat ..

denn eines werden die genfer nicht tun .. nachlassen .. bisher haben die ihr spiel von a - z durchgezogen .. also könnte der evz nicht nach nem break davon profitieren
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 10:38

ich bin seit einigen Jahren Zuger-Fan. Die aktuelle Ausgabe ist einer der Besten, die ich je gesehen habe. Zug hat alles, um Meister zu werden. Ich habe nur in einem Punkt seit Jahren Zweifel. Und zwar die Mentalität. Davon bin ich leider (noch) nicht zu 100% überzeugt. Entweder sie werden Meister und beweisen mir damit das Gegenteil, oder sie werden halt mit der Beurteilung "Quali-Mannschaft" vorlieb nehmen müssen. Wir werden sehen, wie es kommt.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 13:02

Original geschrieben von: Caipi
-Das Ziel Meistertitel war von Anfang an klar, und der Final ist nur der erwartete Weg dorthin. Während bei Genf schon die Finalquali ein nicht erwarteter Erfolg ist.

Was ich als klaren Vorteil für Genf sehe. Die können unbeschwert aufspielen. Bei Zug hingegen ist allen klar, dass eine erneute Finalniederlage mächtig schmerzen würde.

Original geschrieben von: Caipi
-der Verein ist in den Playoffs eine Winner-Mannschaft, während der EVZ eher eine Loser-Mannschaft ist.

Schwierig. Einen Playoff-Final hat Genf noch nie gewonnen. Es ist das erste Mal seit 11 Jahren, dass sie es geschafft haben, mehr als eine Serie zu gewinnen. Da sieht die Bilanz bei Zug schon anders aus. Ohne nachzuprüfen gehe ich definitiv davon aus, dass Genf mehr Serien ohne Heimrecht gewonnen hat. Was aber wiederum in erster Linie daran liegt, dass Zug zumeist in der Quali besser war.

Original geschrieben von: Caipi
-Ist mit Fribourg und dem ZSC doch schon mehr geprüft worden als der EVZ mit Bern und Rappi.

Ich dachte, Bern sei voll im Playoffmodus gewesen??? Gegen Rappi hat man zumindest einen Gegner gehabt, der gerade voll auf einer Euphoriewelle schwebte. Ausserdem kann es auch ein Vorteil sein, wenn man im Final noch ein paar Kraftreserven mehr hat.

Original geschrieben von: Caipi
Wieso sollte Spiel 1 wegweisend sein? Könnte dir jetzt eine endlose Liste an Beispielen bringen, dass Spiel 1 genau nichts aussagt. Angefangen bei eurem letzten Playofffinal vor zwei Jahren.

Das wäre dann allerdings eine höchst sinnbefreite Liste, da du selbstverständlich nur bestof5-Serien berücksichtigen darfst. Wenn du bestof5 das erste Spiel verlierst, können im Spiel 2 schon ordentlich die Knie zittern, ein 0:2 ist viel schwerer zu drehen als bei bestof7. Daher würde ich Spiel 1 durchaus auch als wegweisend bezeichnen, wobei wegweisend natürlich nicht gleichbedeutend mit entscheidend ist.

Ich tu mich sauschwer mit einer Prognose. Natürlich hat Genf im Halbfinal mehr überzeugt, aber es war in der Vergangenheit weiss Gott nicht immer so, dass der den Final gewonnen hat, der den geileren Halbfinal gespielt hat. Zug hat klar den stärkeren Kader und da muss man immer damit rechnen, dass die plötzlich noch eine Schippe drauflegen. Zumal gerade Genoni im Final stets zu Höchstform aufläuft und die Torhüterposition sehr entscheidend werden dürfte.

-> 51% Pro Zug
Geschrieben von: Caipi

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 14:10

Punkt 1: Der hohe Erwartungsdruck kann zwar schon zum Nachteil werden. Denke aber dass mein Punkt, dass man selbst nicht überrascht ist, wo man jetzt steht, überwiegt.

Punkt 2: Hab auch die Rechnung gemacht wie du, dass Genf öfters Siege in Auswärtsserien landet, während Zug hie und da mal eine Serie mit Heimvorteil verliert. Den Einwand ist aber berechtigt.

Punkt 3: Bern war auch im Playoffmodus - ansonsten wär Zug von Anfang an durchmarschiert, und nicht erst ab Spiel fünf. Ja gratis sind die Zuger schon nicht in den Final gekommen, aber du wirst wir doch recht geben, dass Fribourg und anschliessend der ZSC, der sich ebenfalls im Playoffmodus befand, doch die grösseren Prüfsteine waren als der SCB und Rappi?

Wenn du das erste Finalspiel verlierst, dann weisst du beim zweiten ohnehin, dass du gewinnen musst, und es ansonsten sehr schwierig wird. Ob jetzt Bo5 oder Bo7.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 14:25

Original geschrieben von: Caipi
aber du wirst wir doch recht geben, dass Fribourg und anschliessend der ZSC, der sich ebenfalls im Playoffmodus befand, doch die grösseren Prüfsteine waren als der SCB und Rappi?

Da der SCB in dieser Saison nie in den Playoffmodus gefunden hat und es sich der EVZ daher erlauben konnte, gemächlich in Fahrt zu kommen und auch ein euphorisiertes Rappi wohl nicht das Niveau des ZSC im Playoffmodus erreicht, gebe ich dir da durchaus recht, ja. Kann aber, wie ich bereits beschrieben habe, durchaus auch ein Vorteil für den EVZ sein.

Original geschrieben von: Caipi
Wenn du das erste Finalspiel verlierst, dann weisst du beim zweiten ohnehin, dass du gewinnen musst, und es ansonsten sehr schwierig wird. Ob jetzt Bo5 oder Bo7.

Das sehe ich anders. In einer bestof5-Serie 0:2 zurückliegen, ist eine ganz andere Hausnummer, als bei bestof7. Das weisst du im zweiten Spiel.
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 15:50

Original geschrieben von: Caipi
Punkt 1: Der hohe Erwartungsdruck kann zwar schon zum Nachteil werden. Denke aber dass mein Punkt, dass man selbst nicht überrascht ist, wo man jetzt steht, überwiegt.

Punkt 2: Hab auch die Rechnung gemacht wie du, dass Genf öfters Siege in Auswärtsserien landet, während Zug hie und da mal eine Serie mit Heimvorteil verliert. Den Einwand ist aber berechtigt.

Punkt 3: Bern war auch im Playoffmodus - ansonsten wär Zug von Anfang an durchmarschiert, und nicht erst ab Spiel fünf. Ja gratis sind die Zuger schon nicht in den Final gekommen, aber du wirst wir doch recht geben, dass Fribourg und anschliessend der ZSC, der sich ebenfalls im Playoffmodus befand, doch die grösseren Prüfsteine waren als der SCB und Rappi?

Wenn du das erste Finalspiel verlierst, dann weisst du beim zweiten ohnehin, dass du gewinnen musst, und es ansonsten sehr schwierig wird. Ob jetzt Bo5 oder Bo7.


Fakt ist, Zug muss sein Bestes Eishockey auspacken, sonst wird das nichts. Ob die vorgängigen Gegner ein Vor- oder Nachteil sind oder waren, werden wir nach dem Playofffinal wissen. Grundsätzlich gibt es im Playoff keine leichten Gegner.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 16:39

Der Vorteil liegt eindeutig bei Genf.

- Sie hatten nach jeder Serie 4 Tage Pause, Zug nur 2 Tag (oder anders gesagt, Zug musste 2 Spiele mehr austragen als Genf).

- Genf kommt mit weniger Aufwand zu Toren als Zug (oder anders gesagt, Ablenker, Goalie Sicht verdecken, etc. machen sie besser als Zug) und in der Abwehr wird besser "Aufgeräumt" vor dem Tor.

Zug muss sich also gewaltig steigern wollen sie Meister werden. Aber vielleicht ist mit der Finalqualifikation der Druck etwas kleiner geworden und Zug kann sich tatsächlich noch steigern.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 20:19

Weiss man eigentlich wieso auf SRF irgend eine Folge Grey‘s Anantomy statt das Finalspiel gezeigt wird? Auf RTS 2 kommt es ja…

Rechtliche Gründe kann es ja nicht haben. Interessiert die Affiche einfach niemanden?!
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 20:22

Original geschrieben von: exYzerman19
Weiss man eigentlich wieso auf SRF irgend eine Folge Grey‘s Anantomy statt das Finalspiel gezeigt wird? Auf RTS 2 kommt es ja…

Rechtliche Gründe kann es ja nicht haben. Interessiert die Affiche einfach niemanden?!

Das Spiel wird auf dem SRF Info Kanal und (unverschlüsselt) auf MySports One gezeigt
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 20:31

Auf SRF info zeigen sie ansonsten nur absolute Randsportarten wie Ponyreiten, Unihockey oder Schach. Ergo kann es nicht sehr viele Leute interessieren. Oder es kratzt jedenfalls weniger Leute als eine x-beliebige Folge von Grey‘s. Sagt eigentlich schon alles dazu aus…
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 20:46

Die Mehrheit der Zuschauer von SRF sind Ü65, die schauen halt Grey's Anatomy (oder Tatort).
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 22:12

Genf für einmal mit einer schlechten Chancenauswertung. Und schon steht es 1:0 für Zug.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 22:25

als ob die von zug besser gewesen wäre .. da hatten sie glück das tommernes einen schwachen abend eingefangen hat und das omark krank war .. wer weiss wies sonst ausgegangen wäre wink

aber top boxplay von zug heute ..
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 22:34

Nicht unverdienter Sieg von Zug. Ein blöder Fehler von Tömmernes entscheidet das Spiel. Es war ja nicht so, das Servette keine Chance gehabt hätte, sie hatten mehr Schüsse. Aber, Zug machte die Räume in der eigenen Zone geschickt eng.
Es steht 1:0 für Zug, gratuliere zum Sieg.
Am Mittwoch gehts in Genf weiter und sollte Servette ausgleichen können, wird es eine heisse geile Serie. Sollte Zug auch in Genf gewinnen, könnte die Serie entschieden sein.

Noch kurz zum Spiel.
Es war ein hochstehendes schnelles intensives Spiel. Schaue auch den schwedischen Final Växjö vs Rögle.
Zug vs Servette ist einiges besser.

In Schweden hat vor knapp 3 Minuten die 1.Verlängerung begonnen, einfach der Kommentator ist eine Schande, emotionslos und nicht würdig für ein Finale.

Noch kurz um etwas klar zu stellen.
Wenn ich die ganze Zeit Servette als Meister sehe, geht es nicht darum, dass ich was gegen die Zuger habe.
Im Gegenteil, habe ein paar EVZ Kollegen, Freunde und finde aus meiner Sicht Zug sympathisch.
Bin jetzt mehr für die Romandie und Servette.

Auf weitere geile Spiele.
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 22:53

Schatti, wie hat Everberg bei Rögle gespielt? Ist er ein Faktor?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 03/05/2021 23:00

Original geschrieben von: SektorT
Schatti, wie hat Everberg bei Rögle gespielt? Ist er ein Faktor?

Der spielte sehr gut, aber ein Tor erziehlte er nicht.
Kommt der eigentlich def. nach Zug?
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 08:36

Nö, ich wüsste von nichts.. Habe nicht mal ein Gerücht deswegen gelesen.

Es hat mich nur interessiert, weil er in Zug schon eine Augenweide war und ich ihn sehr gerne weiter bei uns gesehen hätte.
Geschrieben von: Thoresen.

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 09:11

Schon extrem stark wie Genoni performt in Finalserien.

Zug hats transfertechnisch extrem schlau gemacht ihn zu holen. Das ist das fehlende Meisterpuzzle. Um Meister zu werden ist ein Genoni mehr wert, als wenn sie noch weitere 2-3 CH-Topshot-Feldspieler geholt hätten. Haben sie ja gegen den SCB am eigenen Leib erfahren.

Wenns dieses Jahr nicht klappt, ja wann dann. Auch wenn ich sie gar nicht mag, wäre sicherlich hochverdient
wenn man die ganze Saison anschaut.
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 09:40

Original geschrieben von: Thoresen.


Wenns dieses Jahr nicht klappt, ja wann dann....


Wenn sie noch ein Milliönchen drauf hauen , vielleicht nächstes Jahr?
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 10:27

Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: Thoresen.


Wenns dieses Jahr nicht klappt, ja wann dann....


Wenn sie noch ein Milliönchen drauf hauen , vielleicht nächstes Jahr?


nana .. gemäss deren aussage müssen sie 1 mio sparen wink

da zraggen nun auch geht verlieren sie 5 der 8 in den play-offs eingesetzten verteidigern .. das ist nicht nichts .. und wenn sie die abgängen z.b. mit zwei ausl. verteidigern kompensieren fehlt halt vorne wiederum was .. also verzwickte situation .. bin gespannt wie sie dieses loch lösen werden .. bisher ist ja nur der zuzug von kreis bekannt ..
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 10:46

Original geschrieben von: Le mieux †
Original geschrieben von: Längssite
Original geschrieben von: Thoresen.


Wenns dieses Jahr nicht klappt, ja wann dann....


Wenn sie noch ein Milliönchen drauf hauen , vielleicht nächstes Jahr?


nana .. gemäss deren aussage müssen sie 1 mio sparen wink

da zraggen nun auch geht verlieren sie 5 der 8 in den play-offs eingesetzten verteidigern .. das ist nicht nichts .. und wenn sie die abgängen z.b. mit zwei ausl. verteidigern kompensieren fehlt halt vorne wiederum was .. also verzwickte situation .. bin gespannt wie sie dieses loch lösen werden .. bisher ist ja nur der zuzug von kreis bekannt ..


die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir nächstes Jahr nicht mehr gleich stark wie aktuell sind. Zum Beispiel geht Hofmann evtl. von Board, und auch bei Kovar trotz weiterlaufenden Vertrag ist nicht sicher, ob er wirklich bleibt. Sollte Zug Meister werden und es würde eine Anfrage aus der NHL geben, so würde auch Dan Tangnes den Verein verlassen. Also es gibt einige Fragezeichen in den nächsten Monaten, die geklärt werden müssen bzw. sich klären werden...aber das ist Zukunftsmusik und interessiert zumindest mich jetzt gerade herzlich wenig...

p.s. ich glaube kaum, dass Zgraggen ein grosser Verlust ist, ganz im Gegenteil zu Diaz und Alatalo.
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 11:03

Gratuliere an Zug zu dem wenn auch knappen Sieg.
In einer best of five Serie sagt der Sieg im ersten Spiel mehr aus als in einer best of seven. Den Genfern ist aber eine Wende klar zuzutrauen in dieser Serie.

Original geschrieben von: Mr._Hockey
Wieso sollte Zug keine best of 7 Serie wollen?
1. Je länger die Serie, desto grösser die Vorteile für das stärkere Team.
2. Wurden sie laut gewissen Leuten kaum gefordert. Also müssten sie in einer Finalserie gleich nochmals Vorteile haben.


Servette vermittelt nicht gerade den Eindruck, sie wären ausgepowert. Auch gestern beim ersten Finalspiel nicht, obwohl die Chancenauswertung ausnahmsweise mal weniger effizient war. Mit Genoni haben die Zuger einen erfahrenen Top-Goalie, dieser könnte in der Serie massgebend sein.
Dass Zug mit Bern und Rappi weniger gefordert wurde als Servette mit Gottéron und ZSC ist nicht unbedingt ein Vorteil. Wenn man weniger gefordert ist, leistet man auch weniger. Ist in unserem beruflichen Alltag auch so, wenn man plötzlich gefordert ist, gelingt es nicht jedem, sich auf die neue Situation einzustellen. Die drei Niederlagen gegen Bern und Rappi sind bei einer derart konstanten Mannschaft (nur 12 Niederlagen in der Quali, davon 6 in der regulären Spielzeit!) ein fettes Fragezeichen. Es gibt paar Beispiele, dass ein Team, dass im VF und HF weniger gefordert war als der Gegner, die Serie verloren hatte. 2019 war - damals nicht so deutlich wie diese Play-Offs - Zug mit Lugano (4:0) und Lausanne (4:1) eher weniger gefordert als Bern gegen Servette und Biel. Wäre der HF damals schon mit best of five ausgetragen worden, wäre Bern nicht mal im Final gewesen (Biel gewann Spiel 5 in Bern). Vor zwei Jahren gewannen die Zuger das erste Finalspiel in Bern 4:1 und haben in den folgenden vier Spielen eine Niederlage kassiert. Das einfach noch zu der Aussage, das erste Finalspiel würde zeigen in welche Richtung es geht.
Und zur Behauptung, ein Team wäre nicht eine Play-Off Mannschaft, erinnere ich gerne an die Play-Offs 1993, als wenige damit gerechnet hatten, dass der überraschende Qualisieger Kloten auch die Play-Off gewinnen würde.

Auf jeden Fall ist diese Serie zwischen Zug und Servette ein echtes Bonbon für die Zuschauer, wirklich schön dieses Tempo, schade halt nur mit Online-Publikum. Ich mag' es beiden Teams gönnen, wenn auch ein bisschen mehr Servette, weil die noch nie Meister wurden. Von der Leistung her über die gesamte Saison gesehen wäre eigentlich Zug der logische Meister. Das ist halt mit den Play-Offs, die 52 Qualirunden zählen nur in Bezug auf den Heimvorteil und auf welchen Gegner man treffen wird.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 11:05

auch wenn zgraggen kein grosser verlust wäre wird er dennoch eingesetzt .. auch er muss ersetzt werden wenn es wohl auch einfacher sein wird als bei diaz/alatalo

hofmann wie gesagt kann/darf durch einen ausländer ersetzt werden .. kovar wird natürlich extrem schwer zu ersetzen sein .. hammer ausländer ..

ich vermute mal das man nächstes jahr mit 3 ausl. stürmern und 2 ausl. verteidigern spielt wink würde mich nicht wundern wenn sie gar mit 4 / 2 starten ..
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 11:30

Original geschrieben von: droopy
Die Mehrheit der Zuschauer von SRF sind Ü65, die schauen halt Grey's Anatomy (oder Tatort).


Das ist wohl auch der Grund wieso Mario Rottaris immer im Studio ist.
Alle die jünger als 30- 40 Jährig sind können mit ihm nichts anfangen, kannst gleich irgend jemanden hinstellen der Räubergeschichten erzählt.

Gruess
Geschrieben von: Hank

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 12:37

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: droopy
Die Mehrheit der Zuschauer von SRF sind Ü65, die schauen halt Grey's Anatomy (oder Tatort).


Das ist wohl auch der Grund wieso Mario Rottaris immer im Studio ist.
Alle die jünger als 30- 40 Jährig sind können mit ihm nichts anfangen, kannst gleich irgend jemanden hinstellen der Räubergeschichten erzählt.

Gruess



das ändert nichts daran, dass er ein ausgezeichneter Experte ist. Also ich höre ihm sehr gerne zu. Stets sachlich, hat stets Hand und Fuss, was er sagt. Das ist meine persönliche Meinung zu / über ihn / ihm.
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 17:53

Original geschrieben von: Brett Hauer
Original geschrieben von: droopy
Die Mehrheit der Zuschauer von SRF sind Ü65, die schauen halt Grey's Anatomy (oder Tatort).


Das ist wohl auch der Grund wieso Mario Rottaris immer im Studio ist.
Alle die jünger als 30- 40 Jährig sind können mit ihm nichts anfangen, kannst gleich irgend jemanden hinstellen der Räubergeschichten erzählt.

Gruess


So spricht man nicht über den Heiland! Stell dich gefälligst in die Ecke und bete drei Mal das Ave Mario!
Geschrieben von: Biergarten

Re: Saison 20/21 - 04/05/2021 20:54

Da kein separater Fred bzgl. Ligareform existiert schreibe ich wieder in diesen.

Still ist’s geworden rund um die Liga-Reform. Wir geigen den Ligabossen unsere Meinung!
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 15:06

Bisher sieht es gut aus für Zug gegen Servette in den Play-Offs. Vier Serien wurden gespielt, Servette konnte bisher die einzige HF-Serie gewinnen (2010). Zug gewann bisher nur Viertelfinalserien gegen Servette.

Zug - Servette: 3:1 nach Serien, 14:6 nach Siegen, 72:61 nach Toren bzw. inkl. Spiel vom Montag 15:6 nach Siegen, 73:61 nach Toren.

VF 2005

Zoug - Genève-Servette 3-2 (2-1,1-1,0-0)
Genève-Servette - Zoug 2-4 (1-1,0-1,1-2)
Zoug - Genève-Servette 3-1 (1-0,2-1,0-0)
Genève-Servette - Zoug 2-3 a.p. (1-2,1-0,0-0,0-1)


HF 2010

Genève-Servette - Zoug 6-3 (1-0,1-1,4-2)
Zoug - Genève-Servette 4-2 (1-1,1-1,2-0)
Genève-Servette - Zoug 6-3 (2-0,1-3,3-0)
Zoug - Genève-Servette 2-1 a.p. (1-0,0-0,0-1,1-0)
Genève-Servette - Zoug 5-2 (2-1,1-0,2-1)
Zoug - Genève-Servette 2-7 (0-3,1-2,1-2)


VF 2011

Zoug – Genève-Servette 5-8 (1-1,1-4,3-3)
Genève-Servette - Zoug 2-6 (1-2,1-3,0-1)
Zoug – Genève-Servette 3-1 (1-0,1-0,1-1)
Genève-Servette - Zoug 3-2 a.p. (0-0,2-1,0-1,1-0)
Zoug – Genève-Servette 4-3 t.a.b. (1-1,2-1,0-1,0-0,1-0)
Genève-Servette - Zoug 4-5 a.p. (0-3,2-1,2-0,0-1)


VF 2017

Zoug - Genève-Servette 3-2 a.p. (1-1,0-0,1-1,1-0)
Genève-Servette - Zoug 2-5 (0-3,0-1,2-1)
Zoug - Genève-Servette 5-1 (2-0,2-1,1-0)
Genève-Servette - Zoug 1-5 (1-1,0-3,0-1)
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 19:14

Wow, das Spiel läuft ja schon. Ist wohl das lächerliste Finale der letzten Jahrzehnte. Spiel 1 nur auf SRF info, Spiel zwei um 19:00 Uhr (und das an einem normalen Wochentag), Spiel 4 wird es wohl gar nicht geben… Man kann nur hoffen, dass auf die nächste Saison hin der Z, SCB und HCD wieder ein wenig erstarken.

Ansonsten gibt es dann ein paar Jahren einen Superfinal wie im Unihockey.


P. S. Das Forum ist wegen der Werbung mit dem iPhone nur sehr mühsam zu lesen…
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 19:31

Oo .. stimmt an lächerlichkeit nicht zu überbieten .. 1. drittel verpasst .. zum glück stehts noch 0-0 ..

das meine ich auch mit kontinuität .. früher wusste man genau wann die spiele waren (di, do) .. heute brauchst du einen terminplaner ..

edit: das diving ist das neue kompensieren ..

edit2: 4 blinde schiris auf dem eis .. bezeichnend .. haben die ja auch 2 min für einen nicht hohen stock anschauen müssen ..
Geschrieben von: sockenwilli

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 20:58

die schiris heute einmal mehr beidseitig völlig überfordert und katastrophal!!!!!! typische lemelin, wieso der im finale pfeiffen darf, weiss auch keiner! das was zwingend gepfoffen werden müsste! wird übersehen oder gar nicht geahndet und dann werden irgendwelche witzstrafen erfunden, die man nicht pfeiffen muss, schwach! die schiris sind nicht FINALwürdig!
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 21:00

Auch die Refs haben keinen Bock auf mehr als 3 Spiele. Wie man da keine Strafe gegen Alatalo pfeifen kann, wissen wohl auch nur die Offiziellen des EVZ…
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 21:09

scheint als ob strebel nicht nur für den nachwuchs seine kohle springen lässt wink
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 21:23

Strebel ist ja nicht durch Dummheit so reich geworden. Es ist ja wohl klar, wo man am meisten mit am wenigsten Geld erreicht. Kleiner Tipp: Geld in den Nachwuchs oder in die erste Mannschaft zu investieren ist es nicht.
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 21:33

Original geschrieben von: Le mieux †
scheint als ob strebel nicht nur für den nachwuchs seine kohle springen lässt wink


Lol und das von einem Luganesi...

Naja, ich fands nicht gut gepfiffen, aber eben auf beiden Seiten. Nur weil Alatalo nicht raus musste, wurde Zug nicht systematisch bevorteilt.

Und das Geheule der genfer Bank ist untypisch und schade.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 21:39

naja die flugeinlage von klingberg wird nicht bestraft und dann muss fehr wegen einer schwalbe auch raus .. und auch schön wie schnell stadler fallen kann ..

und auch abdelkader kann machen was er will .. stock halten .. leute zurückhalten .. die schiris mussten am schluss ja nur pfeiffen weils sonst ein tor gegeben hätte .. ich wette sonst wäre nichts passiert
Geschrieben von: SektorT

Re: Saison 20/21 - 05/05/2021 22:19

Du meinst als Fehr Stadler die Faust ins Gesicht schlägt? Oder als Gross gelegt wird und im Fallen den Puck rausschiesst?

Wie gesagt, es gab auf beiden Seiten nicht geahndete Vergehen, ist ja eigentlich auch nichts neues.
Geschrieben von: Bartram

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 09:43

Original geschrieben von: SektorT
Du meinst als Fehr Stadler die Faust ins Gesicht schlägt? Oder als Gross gelegt wird und im Fallen den Puck rausschiesst?

Wie gesagt, es gab auf beiden Seiten nicht geahndete Vergehen, ist ja eigentlich auch nichts neues.


Spar dir die Mühe, lohnt sich nich bei diesen zwei. wink

Noch ein Sieg und Zug ist absolut verdient Meister. Wollen mit Härte spielen und heulen wie Kleinkinder bei jeder Aktion auf der Bank rum...
Geschrieben von: Thoresen.

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 10:04

Sehe ich auch so das es in Ordnung geht wenn die stärkste Mannschaft der Saison Meister wird, auch wenn es für mich ein sehr unsympathischer Haufen ist.

Schade finde ich einfach den Modus in diesen Playoffs. Für mich ist der Reiz einer Serie nicht halb so gross wenn nur bestof5 gespielt wird. Vor allem wenn man bedenkt, dass mit 2 zusätzlichen Gurken-Qualispielen und denn für mich sportlich sehr fragwürdigen Preplayoffs Zeit verschwendet wurde, die für ein bestof7-playoff hätte genutzt werden können. Aber dafür können die Zuger ja nichts.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 10:09

absolut .. wobei zug auch bei best of 7 wohl gewinnen würde .. die sind absolut top und haben viel aus ihren fehlern gelernt .. chapeaux .. kovar ein absoluter glücksgriff für den evz ..

jetzt werden sie wohl nach 98 wieder meister und können den nächsten titel für 2044 planen wink
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 10:28

Wär' schön, wenn es nach dem Freitag auch am Sonntag und Dienstag noch zwei Spiele geben würde, mit dem gleichen Sieger wie am Freitag. Natürlich mag' ichs auch den Zugern gönnen, die haben lange auf den zweiten Titel gearbeitet, und die zeigten in dieser Serie bisher eine tolle Leistung.

Btw. pfeiffen die Schiris vor Publikum besser als in Geisterspielen?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 11:23

Ehrlich gesagt hab ich Zug nicht so stark hart erwartet und darf auch mit gutem Gewissen schreiben, dass sie mich des Besseren belehren.
Aber Zug spielt, musste gegenüber dem SCB und Rappi ein zwei Gänge hochschalten, da ausgeglichen und es auf Kleinigkeiten an kommt, und bisher auch Kleinigkeiten den Ausschlag für Zug gab. Das Niveau im Final um Welten höher als gegen Bern und Rappi. Schon gegen den SCB schrieben ein paar Andere und ich, dass es bei Zug aussehe, wie wenn sie noch mind. einen Gang höher schalten könnten.
Ét Voilá.

Es steht 2:0 für Zug, es scheint dass es entschieden sei, aber der Schein trügt.
Sollte Servette am Freitag gewinnen und dazu sind auch sie stark genug, so könnte es nochmals spannend werden.
Sollte es am Freitag für Zug den Titel bedeuten, so wäre er hochverdient.
Sie spielen ein hochstehendes Eishockey, mit sehr wenigen fehlern.
Gestern kam auf Sport 1 HD das zweite Finalspiel der DEL zwischen Wolfsburg und den Eisbären. War ein gutes Spiel, auch hart geführt, aber die Intensität zwischen Servette und Zug war noch mal eine Andere, Höhere.

Ich hoffe einfach dass es zumindest noch zwei Spiele von diesem super Hockey zu sehen gibt.
Wäre schade, wenn es am Freitag vorbei wäre.
Nicht weil ich es Zug nicht gönne, Zug ist mir sympsthisch, aber für die Romandie wäre es seit 1973 des letzten Meisters, Chdf, doch imens wichtig. Sind halt scho as paar Tägli här. grin
Geschrieben von: Slater73

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 11:40

Ich bin ja Beileibe kein Sympathisant von Zug, aber die sind ja mal mit Sicherheit nicht wegen den Schiris am Gewinnen, auch wenn die tatsächlich überfordert sind. Zug spielt stark und fast untypisch physisch! Mich regt viel mehr das ewige Neymar mässige Gegräne der Genfer auf. Selber spielen sie dauernd an der Grenze des erlaubten, aber jedes Mal wenn ein Zuger einen fahren lässt heulen sie rum. Eigentlich schade, denn die spielen im Grunde unerwartet gutes Playoffhockey. Sie schiessen halt einfach keine Tore. Aber das ist sicher nicht die Schuld der Schiris, sondern dem starken Abwehrverhalten der Zuger und ihrem Goalie geschuldet. Mit Zug ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt das bessere Team verdient am Gewinnen und ich denke die werden dies schon im nächsten Spiel nach Hause schaukeln.
Über die Saison und ihre Playoffs brauchen wir nicht zu diskutieren. Das ist alles ein riesen Witz. Aber das wussten wir ja schon vorher...
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 14:27

Vor dem Final hat Genf eigentlich bessere Playoffs gespielt. Aber Zug hat sich nochmals gesteigert und Genf wurde jetzt, so kurz vor dem Ziel, ziemlich nervös und ist weit von der vorherigen Effizienz entfernt.

Jetzt kann es eigentlich nur noch Zug selber verbocken. Ihr Ziel muss sein den nächsten Match zu gewinnen und nicht eine der nächsten drei Spiele...
Geschrieben von: Goldmandli

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 17:43

Zug hat gestern praktisch von vorne bis hinten dominiert. Schaut man sich die advanced stats an, sieht man sogar, dass Zug höher hätte gewinnen sollen. Wer rumheult, dass Zug wegen der Schiedsrichter gewonnen haben soll, ist einfach nicht objektiv. Mal davon abgesehen, dass der Ausgleich der Genfer nach einem mindestens diskutablen 2-er entstanden ist.
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 18:01

Original geschrieben von: droopy
Vor dem Final hat Genf eigentlich bessere Playoffs gespielt.


Das ist der Springende Punkt und nicht das Zug im Final so viel besser spielt als vorher.
Zug macht das aber gegen Genf hervorragend,die Genfer und besonders die Ausländer kommen kaum zum Abschluss und was durch gekommen ist hält Genoni.
Tömmernes wurde praktisch "eliminiert" und solange das so bleibt kann Genf nicht ihr Spiel aufziehen.
Zug überrascht mich total,was wurde nicht alles geschrieben über die "weichen" Zuger und was ist,Zug zeigt gerade den Genfern wo es lang geht.
Die 2:0 führung in der Serie ist absolut verdient.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 06/05/2021 19:48

Vor dem Final hat Genf eigentlich bessere Playoffs gespielt ALS ZUG.
...wollte ich eigentlich schreiben.

Genf schien im Viertel- und Halbfinal eher locker zu sein. Nach dem Einzug ins Finale stand offenbar plötzlich auch Genf unter Druck, und scheint daran zu scheitern. Zug dagegen stand schon bei Beginn der Playoffs unter Druck und scheint sich daran gewöhnt zu haben, ja seit der Qualifikation für's Finale scheint Zug sogar einiges besser mit dem Druck zurechtzukommen.
Geschrieben von: Brett Hauer

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 10:14

Geil, wie ein Lugano Fan über Strebel und dem EVZ bezüglich Kohle springen lassen schreibt. Geld verprassen in Schönwetter Spieler, 2 Head Coaches auf der Lohnliste und keinen rappen investieren in die veraltete Infrastruktur.

Die Schiri Leistung war traditionsgemäss unterirdisch. Für alle die eine Bevorzugung des EVZ sehen, wie erklärt ihr dass Alatalo eine Sperre erhalten hat aber Karrer nicht?

Gruess
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 12:55

Gibt es eigentlich eine "ewige" Play-Off Rangliste? Glaube Bern und Lugano wären ganz oben, gefolgt von ZSC und Davos, Kloten wäre auch weit vorne.
Ich weiss, dank Corona hat man viel Zeit...
Hab' mal eine Übersicht seit 1986 re Qualisieger und Meister gemacht bis und mit 2020. Mal sehen, ob ich da einfach die Tabelle reinkopieren kann?

Year Regular Season Games Playoff Final Serie Winner Regular Season Champion (Rank RS) Vice Champion (Rank RS) Winner RS out
1986 36 best of 3 HC Lugano HC Lugano (1.) HC Davos (2.) Champion
1987 36 best of 5 HC Lugano HC Lugano (1.) EHC Kloten (2.) Champion
1988 36 best of 5 HC Lugano HC Lugano (1.) EHC Kloten (2.) Champion
1989 36 best of 5 HC Lugano SC Bern (3.) HC Lugano (1.) Final
1990 36 best of 5 HC Lugano HC Lugano (1.) SC Bern (2.) Champion
1991 36 best of 5 SC Bern SC Bern (1.) HC Lugano (2.) Champion
1992 36 best of 5 HC Fribourg-Gottéron SC Bern (3.) HC Fribourg-Gottéron (1.) Final
1993 36 best of 5 EHC Kloten EHC Kloten (1.) HC Fribourg-Gottéron (2.) Champion
1994 36 best of 5 HC Fribourg-Gottéron EHC Kloten (2.) HC Fribourg-Gottéron (1) Final
1995 36 best of 5 EV Zug EHC Kloten (7.) EV Zug (1.) Final
1996 36 best of 5 SC Bern EHC Kloten (2.) SC Bern (1.) Final
1997 36 (+10 1.-6-; +9 7.-10.) best of 5 SC Bern SC Bern (1.) EV Zug (2.) Champion
1998 40 (11 Teams) best of 7 EV Zug EV Zug (1.) HC Davos (3.) Champion
1999 45 (10 Teams) best of 7 HC Ambri-Piotta HC Lugano (3.) HC Ambri-Piotta (1.) Final
2000 45 best of 7 HC Lugano ZSC Lions (2.) HC Lugano (1.) Final
2001 44 (12 Teams) best of 7 HC Lugano ZSC Lions (2.) HC Lugano (1.) Final
2002 44 best of 7 HC Davos HC Davos (1.) ZSC Lions (5.) Champion
2003 44 best of 7 ZSC Lions HC Lugano (4.) HC Davos (2.) 1/2 Final
2004 48 (13 Teams) best of 5 HC Lugano SC Bern (2.) HC Lugano (1.) Final
2005 44 (12 Teams) best of 7 HC Lugano HC Davos (2.) ZSC Lions (3.) 1/4 Final
2006 44 best of 7 SC Bern HC Lugano (2.) HC Davos (3.) 1/4 Final
2007 44 best of 7 HC Davos HC Davos (1.) SC Bern (2.) Champion
2008 50 (12 Teams) best of 7 SC Bern ZSC Lions (6.) HC Genève-Servette (2.) 1/4 Final
2009 50 best of 7 SC Bern HC Davos (4.) EHC Kloten (3.) 1/4 Final
2010 50 best of 7 SC Bern SC Bern (1.) HC Genève-Servette (2.) Champion
2011 50 best of 7 HC Davos HC Davos (1.) EHC Kloten (2.) Champion
2012 50 best of 7 EV Zug ZSC Lions (7.) SC Bern (5.) 1/2 Final
2013 50 best of 7 HC Fribourg-Gottéron SC Bern (2.) HC Fribourg-Gottéron (1.) Final
2014 50 best of 7 ZSC Lions ZSC Lions (1.) EHC Kloten (3.) Champion
2015 50 best of 7 ZSC Lions HC Davos (5.) ZSC Lions (1.) Final
2016 50 best of 7 ZSC Lions SC Bern (8.) HC Lugano (5.) 1/4 Final
2017 50 best of 7 SC Bern SC Bern (1.) EV Zug (3.) Champion
2018 50 best of 7 SC Bern ZSC Lions (7.) HC Lugano (4.) 1/2 Final
2019 50 best of 7 SC Bern SC Bern (1.) EV Zug (2.) Champion
2020 50 not played (Corona) ZSC Lions no Champion (Corona)
2021 48 - 52 (12 Teams) Corona best of 5 EV Zug

Von 34 Play-Off Austragungen gewann der Qualisieger 15 (44.12%), 11 Mal wurde der Qualisieger Vize-Meister, also in 3 von 4 Saisons (76.47%) schaffte es der Qualisieger bis ins Finale. Das erste Mal, dass der Qualisieger es nicht bis ins Finale schaffte war 2003, der Z. schied im Halbfinal gegen den späteren Meister Lugano (4.) aus. Sechs Mal ist es vorgekommen, dass der Meister in der Quali nicht unter den ersten Vier war (17.65%), das erste Mal 1995 (EHC Kloten), zweimal waren beide Finalisten nicht unter den ersten Vier: 2012 Bern (5.) - ZSC Lions (7.) und 2016 Lugano (5.) - Bern (8.); btw. in beiden Begegnungen wurde das schlechter klassierte Team Meister.
1995 wurden die Halbfinalpaarungen noch nach einem anderen Modus gepaart (wie heuer die VF nach den Pre-Playoff). So spielte der 6. vs 7. im HF - sprich Qualisieger Zug wäre damals allenfalls bereits im HF gegen Meister Kloten (7.) ausgeschieden, hätte man damals die Paarungen im HF nach Rang der Regular Season definiert, also keine Premiere der ZSC Lions im 2003 diesbezüglich; oder Kloten wäre nicht Meister geworden.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 14:33

Original geschrieben von: Brett Hauer
Geil, wie ein Lugano Fan über Strebel und dem EVZ bezüglich Kohle springen lassen schreibt. Geld verprassen in Schönwetter Spieler, 2 Head Coaches auf der Lohnliste und keinen rappen investieren in die veraltete Infrastruktur.


welchen head coach sollten wir deiner meinung nach denn noch haben? wink

Wir haben 1995 eine moderne halle gebaut, daneben ist eine trainingshalle .. was will man da mehr investieren?

btw ein schönwetterspieler ist ja zu euch zurück ..
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 21:08

Ich gratuliere zug schonmal zum titel
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 21:23

Du hast den Ausgleich quasi heraufbeschwört.
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:02

Das wars dann. EVZ wieder mit Schiedsrichter-Hilfe (Abdelkader!). Aber auch unglaublich verdient. Genf würde nicht mal Meister, wenn jedes erzielte Tor als Sieg zählen würde. Das sagt eigentlich schon alles. Somit sieht die „offizielle“ Tabelle von dieser Saison wie folgt aus:

1. EVZ
2. SCB
3. Rappi
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:11

Jetzt übertreiben es die Schiris aber langsam…
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:19



Noch ein Gif zur Schiedsrichterleistung. Duncan Keith steht sinnbildlich für Genf.
Geschrieben von: droopy

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:32

Wenn ich da richtig gesehen habe auch ein Faustschlag von Fehr der nicht gepfiffen wurde. Ich würde sagen die Schiedsrichter bei weitem nicht mit ihrer besten Leistung im Final ABER die Schiedsrichterfehler waren gerecht auf beide Seiten verteilt. Zug der richtige und verdiente Meister !!!
Geschrieben von: Anonym

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:36

Auch von mir Gratulation an Zug, Verdienter Meister ,und mit Leo haben sie Wohl einer der besten Goalis in Europa meiner meinung nach.
In der 2. Pause wurde auf srf das Zuger Trainingszentrum thematiesiert.
Sehr Spannend.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 07/05/2021 22:39

Nicht schlecht für jemanden, der nach dem zweiten Viertelfinalspiel schon abgeschrieben wurde.
Geschrieben von: Tropical Ice

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 00:31

Original geschrieben von: exYzerman19


Noch ein Gif zur Schiedsrichterleistung. Duncan Keith steht sinnbildlich für Genf.


Starkes Gif. Die Schiri Nettigkeit führte übrigens zu einem Shorthander laugh
Geschrieben von: purzel

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 00:44

Starke Leistung. Die ganze Saison. Gratulation nach Zug! Ein würdiger Sieger!
Und Genoni ist mit dem dritten Team Meister. Hat das eigentlich schon mal ein Torhüter (oder allgemein Spieler) geschafft in der CH?
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 08:08

Herzliche Gratulation nach Zug. Verdient Meister geworden, hätte ich so nicht erwartet, aber Zug konnte sich nach dem VF und HF noch gewaltig steigern.
Der logische Meister, auch wenn ich auf Servette hoffte.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 09:39

Original geschrieben von: purzel
Starke Leistung. Die ganze Saison. Gratulation nach Zug! Ein würdiger Sieger!
Und Genoni ist mit dem dritten Team Meister. Hat das eigentlich schon mal ein Torhüter (oder allgemein Spieler) geschafft in der CH?


ist schwer da normalerweise die topspieler ihre karriere beim selben verein spielen ..

bei den torhütern schaffte es rüeger annähernd an 3 titel mit 3 teams .. nebst zug und lugano wurde er noch 2x vizemeister mit kloten.

andre rötheli hat 3 titel mit 3 verschiedenen clubs
98 mit zug, 03 mit lugano und 04 mit bern

eberle war auch so einer nur war eines seiner titel vor der ära play-offs .. und ich denke da könnte es sicher noch ein paar hinterbänkler geben die ebenfalls 3+ titel mit 3+ teams haben .. mir viel aber nur grad rötheli oder eberle ein.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 10:02

Rötheli war definitiv der erste in der Playoff-Ära. Bin mir ziemlich sicher, dass danach noch mehr dazugekommen sind, wobei mir auch grad keine Namen einfallen. Torhüter dürfte Genoni aber effektiv der erste sein.
Geschrieben von: Kobyashvili

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 10:33

Original geschrieben von: exYzerman19
Das wars dann. EVZ wieder mit Schiedsrichter-Hilfe (Abdelkader!). Aber auch unglaublich verdient. Genf würde nicht mal Meister, wenn jedes erzielte Tor als Sieg zählen würde. Das sagt eigentlich schon alles. Somit sieht die „offizielle“ Tabelle von dieser Saison wie folgt aus:

1. EVZ
2. SCB
3. Rappi


Ach lasst doch das ständige Rumgeflenne wegen den Schiris, ist doch immer dasselbe , egal wer Meister wird.

Ja, dass der Check von Alatalo übersehen wurde ist unverzeihbar. Aber wieso Alatalo gesperrt wird und Karrer, der meiner Meinung nach auch ein ziemlich übles Foul beging nicht. Nobody knows, ich habe das Gefühl, dass dies mit dem Ständigen Gejammere der Servettiens zusammenhängt, Stichwort Kompensation.
Im Spiel in Genf hat man auch gesehen wie verzweifelt oder frustriert Servette wohl schon war, dieses elende Gejohle sobald ein Zuger einen Genfer berührte war sowas von lächerlich.

Im letzten Spiel waren die Schiris auf beide Seiten ziemlich schräg drauf. Wieso beispielsweise die Intervention gegen Martschini nicht geahndet wurde, wird wohl niemand verstehen. Aber die 2 + 2 Strafe gegen Winnik(wenn ich mich nicht täusche) war irgendwie auch ziemlich random. Für mich war das schlicht ein normaler hoher Stock, sehe da keinen Grund für 2+2.
Das unsportsmanlike Conduct gegen Fehr ist schwer zu bewerten, da nicht ersichtlich ist was der Auslöser der Strafe war.

Und wieso die Genfer zu Beginn des Spiels ernsthaft das Gefühl hatten mit ihrer Crosscheck-Orgie mehr "Härte" ins Spiel bringen zu wollen, wissen wohl auch nur sie. Waren wohl zu oft in Fanforen oder Internet-Comments unterwegs. Da wurde auch immer wieder fantasiert, dass Servette nur härter spielen soll, dann würden die Stiere sofort kapitulieren...xD
Sinnbildlich für die zunehmende Frustration ist wie der Genfer Verteidiger Hoffmann, der nach 3 Nachschüssen(!!) getroffen hatte, mit Frust-Crosschecks eindeckt.

Das 5-1 ist natürlich viel zu hoch ausgefallen aber insgsamt wird wohl niemand sagen Zug hätte unverdient den Titel geholt. Sie haben auch kaum Fehler gemacht. Servette hingegen regelmässig. Sowohl das Tor von Albrecht als auch dasjenige von Hoffmann mit den 3 Nachschüssen dürfen so niemals fallen. Da konnte sich der Zuger-Stürmer frei vor dem Genfer Tor bewegen. Dazu kommt ein Plus an individueller Qualität auf Zuger Seite und ein Klasse-Goalie. Und ein Tangnes der Servette schlicht schachmatt gesetzt hat.


Servette hats halt brutal zu spüren bekommen, dass Dubés Quali-Drachen und das ZSC-Lazarett nicht wirklich mit diesem EVZ zu vergleichen sind.

Und, dass frustrierte Teddy-Fans ihren SCB zum zweitbesten Team der Saison fantasieren ist wirklich herzig..:))


Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 10:41

Nochmals Gratulation an den EVZ! Das war wohl der verdienteste Meistertitel seit den Meistertiteln von 1959, 1965, 1974, 1975, 1977, 1979, 1989,
1991, 1992, 1997, 2004, 2010, 2013, 2016, 2017 und 2019.

Nein ernsthaft, das war einfach von A-Z nur ein starkes Team! Kovar ist der beste Spieler der Liga. In den Finals hat er dann auch noch physisch richtig zugelangt. Das hätte ich so nicht erwartet. Im Final sind die Zuger physisch präsenter gewesen als Genf. Jeden Check gegen Tömmernes fertig zu fahren war die richtige Taktik. Auch wenn manchmal über die Grenze der Legalität gegangen wurde. Dazu ein extrem aggressives Boxplay, welches seinesgleichen sucht. In der Bern-Serie kam der SCB mal über 30 Sekunden lang nicht aus der eigenen (!!) Zone, als sie PP spielten...

Diaz ist es auch zu gönnen, klasse Typ und ein Märchenbuch-Abschied für ihn. Hofmann war auch schon spielbestimmender, aber im letzten Spiel sah er wie Connor McHofmann aus. Das Game Winning Goal war unglaublich!
Und im Tor Genoni... Nun ja zwei Gegentore in drei Spielen, was will man da noch sagen.

Man kann nur hoffen, dass nächste Saison ohne Hofmann und Diaz viel Substanz verloren geht, welche nicht ersetzt werden kann. Aber mit dem OYM und den Steuervorteilen, können sicherlich wieder einige hochkarätige Spieler verpflichtet werden. Und das ohne man mehr als die Konkurrenz bezahlen muss...
Geschrieben von: exYzerman19

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 10:54

Original geschrieben von: Vioemotion
Original geschrieben von: exYzerman19
Das wars dann. EVZ wieder mit Schiedsrichter-Hilfe (Abdelkader!). Aber auch unglaublich verdient. Genf würde nicht mal Meister, wenn jedes erzielte Tor als Sieg zählen würde. Das sagt eigentlich schon alles. Somit sieht die „offizielle“ Tabelle von dieser Saison wie folgt aus:

1. EVZ
2. SCB
3. Rappi


Und, dass frustrierte Teddy-Fans ihren SCB zum zweitbesten Team der Saison fantasieren ist wirklich herzig..:))


Ich bleibe dabei! Bern hat gleich viel Spiele gewonnen, wie Genf Tore erzielt hat... Auch wenn nur Best-of 5 gespielt worden wäre. Ausserdem konnte man Genoni mehrmals bezwingen. Jeder halbwegs objektive Beobachter des Hockeygeschehens muss darf anerkennen, dass der SCB den EVZ noch am ehesten fordern konnte. Das zeigt aber eigentlich auch wie schwach die Konkurrenz war: Die einzigen Niederlagen, welche der EVZ hinnehmen musste, erfolgten gegen Teams, welche sich eigentlich gar nicht für die Playoffs qualifiziert haben.

Zur Vervollständigung, die Tabelle mit den wahren Stärkeverhältnissen:

1. EVZ

2. SCB (2 Siege gegen Zug, dazu ****** viele Tore erzielt gegen Genoni)


3. Rappi (immerhin 1 Sieg)


4. Genf (kein Sieg, keine Tore, aber dank dem Finaleinzug immerhin 4.)



5. Lugano (konnten immerhin gegen Rappi einen Sieg erzielen)


6. ZSC (wurden von Genf gesweeped, welche danach naja wir wissen es...)





7. Lausanne (gewannen zwei Spiele gegen den Z)









8. Fribourg (gewannen ein Spiel gegen Genf)
Geschrieben von: iFaya

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 12:22

Geile Rangliste, aber was ist mit Davos? Schliesslich konnten sie sich nicht für die Play-Off qualifizieren, weil sie in den Pre-Playoffs gegen die Hardcore Genoni-Bezwinger Teddies mussten, wo sie immerhin vor dem tosenden Teddy-Publikum einen Shut-out erzielten! Kidding aside

1. EV Zug (1.)
2. HC Genève-Servette (6.)
3. ZSC Lions (5.)
4. SC Rapperswil-Jona (10.)
5. HC Lugano (2.)
6. HC Fribroug-Gottéron (3.)
7. HC Lausanne (4.)
8. SC Bern (9.)
9. EHC Biel (7.)
10. HC Davos (8.)
11. HC Ambri-Piotta (11.)
12. SC Langnau (12.)

Den Modus verstand ich so, dass die Neue Klassierung nur für die Pre-Playoffsieger gilt (7. Rappi, 8. Bern). Deshalb hab' ich Biel als Neunter gesehen (Quali: Biel 7, Davos 8.)

und nächstes Jahr wird der HC Ajoie sicher nicht das Schlusslicht sein ;-)
Geschrieben von: Scorp!on

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 13:18

Original geschrieben von: exYzerman19




5. Lugano (konnten immerhin gegen Rappi einen Sieg erzielen)




Bin zwar Lugano Fan aber hier musste ich lachen laugh

Die Playoffs von Lugano waren absolut grottig ! smile

Aber Rappi selbst attestiere ich eine grandiose Saison, was die aus ihren Möglichkeiten gemacht haben...Hut ab !

Zug verdient Meister. (Auch wenn es mich wurmt grml...)
Geschrieben von: Haifa HC

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 21:53

Der Corona-Titel des EVZ ist eher noch höher zu werten, als ein «normaler» Titel: EV Zug – Warum der Corona-Titel mehr Wert ist als ein normaler Titel
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 22:00

Och menno, dann kriegen jetzt alle anderen ein Sternchen?
Geschrieben von: Lucky

Re: Saison 20/21 - 08/05/2021 22:04

Wenn das Guilene sagt dann muss das stimmen... grin
Geschrieben von: Längssite

Re: Saison 20/21 - 09/05/2021 16:14

Welch (schon rein journalistisch) hervorragende Arbeit/Artikel zu solch einem komplexen Thema Chapeau.....
und Gratulation nach Zug zum Corona Titel.

Könnte man Zweite Liga nicht direkt verlinken hier drin?
Geschrieben von: Zbinden

Re: Saison 20/21 - 10/05/2021 00:51

So, da nun alle Zuger wieder ausgenüchtert sind, wars das dann also definitiv von dieser merkwürdigen Saison. Schliessen möchte ich mit dem mit Abstand dümmsten Zitat der Saison 20/21 (Den Urheber nenne ich aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht):

Antwort auf:
Florence Schelling wurde verpflichtet, als viele dachten: Corona, das ist eine stärkere Grippe.


Allen einen schönen Sommer.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Saison 20/21 - 11/05/2021 07:34

florence konnte 0 zuzüge vermelden und hat einige topjunioren verloren .. also leistungsausweis ist ja geradezu erbärmlich .. dieses kapitel kann sie mal endgültig abschliessen ..

aber sie ist halt auch ein opfer des marketings .. denn kein chef nicht mal lüthi hätte jemanden verpflichtet der noch an einer hirn-schädel-trauma leidet .. vor allem dann wenn man weiss wie intensiv zeitraubend so ein posten sein kann ..

immerhin eine auszeichnung hat sie bekommen .. den als erfolglosesten sportchef aller zeiten (schlechter kann nun wirklich keiner mehr sein)