Prognosen für die LNA 2017-2018

Geschrieben von: YoYo44

Prognosen für die LNA 2017-2018 - 26/07/2017 23:28

Meine erste Prognose für die NLA 17-18

1. Bern
2. ZSC
3. Lausanne
4. Zug
5. Davos
6. Genf
7. Lugano
8. Biel
9. Kloten
10. Fribourg
11. Langnau
12. Ambri
Geschrieben von: derpaul

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 27/07/2017 09:20

1. Zug- der vizemeister will mindestens in den final. erreicht er diesen aber auch?
2. ZSC -quali top, playoffs flop, auch diese saison? oder reicht es mal wieder fürs halbfinale?
3. Lugano -gelingt mal eine ruhige saison ohne trainerwechsel? wahrscheinlich nicht. auch diese saison dürfte der trainer ausgetauscht werden
4. Davos -der oberjammeri sieht sein team schon im abstiegskampf. dabei sind die dadoofer DER geheimfavorit auf den titel.
5. Biel -einmal mehr geschickt verstärkt, einmal mehr reichts locker für die playoffs
6. Bern -diesmal kann der meister den meisterblues nicht verhindern. spektakel ist garantiert, auf oder neben dem eis
7. lausanne -die erwartungen sind stark gestiegen, kommt lozan damit zurecht?
8. Fribourg -grotteron als positive überraschung. oder etwa doch nicht? diesmal reicht es knapp für die playoffs
---------------------------------
9. Kloten -ziehen sie ihren sparkurs weiter durch? oder wird wieder investiert?
10. Langnau -der harte-heinz übertreibt es mit seiner disziplin-fanatik. es kommt zum spieleraufstand. bekommt dann endlich der weinende kevin den zuschlag?
11. Genf -ohne cms läuft nicht mehr viel. doch dieser dürfte schon bald gehen (müssen), zu lozan?
12. Ambri -alles andere wäre eine positive überraschung. der ligaerhalt als ziel
Geschrieben von: 1to1

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 27/07/2017 10:25

1. ZSC
2. Lugano
3. Davos
4. Bern
5. Lausanne
6. Zug
7. Genf
8. Fribourg
9. Kloten
10.Biel
11. Langnau
12. Ambri

ZSC wird wieder dominieren in der Quali - Flop in den Playoffs?
Bei Davos fruchtet die Umstellung im Team von letzter Saison.
Bern spürt den Meisterblues, kann sich dies aber leisten. Die Fans sind zufrieden nach 2 Titeln in Serie.
Was schafft Genf in Saison 1 nach CMS?
Fribourg erholt sich und schafft die Playoffs.


Geschrieben von: Cervelat

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 27/07/2017 11:29

1. Bern -Starkes Team mit viel Selbstvertrauen dazu noch 2 Starke Ausländer geholt und Haas als Plüss ersetzt.
2. Davos - Die Jungen sind alle ein Jahr älter. Dazu Gute Transfer von Nygren und Little.
3. Zug - 2 Starke Ausländer geholt sonst mehr oder weniger das gleiche Team
4. ZSC - 9 Starke Verteidiger aber wann sollen die spielen? Ausländische Scorer geholt und nicht mehr Systemspieler
5. Lugano - Gute Ausländer geholt sonst nicht viele Änderungen.
6. Kloten - Kommt drauf an welcher Center zwischen Praplan und Hollenstein spielt, sonst Intelligent verstärkt. 2 Ausländer noch offen
7. Genf - starkes Team aber wie lange fällt Meyer aus? Viele Scorer in der Verteidigung und dazu noch Tanner Richard.
8. Langnau - DiDomenico ist weg aber dafür ein guter Finnischer Stürmer geholt. Mit dem Trainer haben sie ein gutes System.
9. Lausanne - Die neureichen. Joel Vermin und Frick geholt letztes Jahr über Ihren Möglichkeiten gespielt.
10. Fribourg - Berra weg dafür Ausländer lizenz für ein Torhüter ist nicht optimal Cervenka und Sprunger als Lebensversicherung.
11. Biel - Beat Forster als Ersatz für Dave Sutter. Haas ist weg, denke nicht dass es Ihre Saison wird.
12 Ambri - Sehr schlecht besetztes Team dazu nicht mehr der Starke Zurkichen und 3 Scorer sind weg. Leader Duca auch nicht mehr auf dem eis.
Geschrieben von: TheRealSchratti

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 27/07/2017 18:16

1. SCB das Team ist zu stark und ausgeglichen

2.HCD wieder ein Jahr erfahrener und gute Ausländer geholt

3. ZSC gute Quali und danach?

4. EVZ ausgeglichenes Team, für mehr reicht es trotzdem nicht

5. Lugano das Grande Lugano wird am Anfang patzern und ab Dez mit einem weiteren neuen Trainer ins Finale der PO kommem.

6. Lausanne starkes Team das am Anfang Mühe hat etwas in die Gänge zu kommen, danach läuft es wie am Schnürchen. Kommen auch in den PO weit

7. Langnau spielen eine starke Quali, was danach kommt ist als Dessert gedacht.

8. Servette Wundertüte hoch Zehn

9. Biel, werden es dieses auf Kosten der Tigers nicht schaffen

10. Kloten meine Einschätzung, vielleicht sind sie besser

11. Gottéron werden leider nahtlos an die letzte Saison anknüpfen

12. Klar schlechtestes Team, bester im Team noch Conz (wenn er dann wieder in Ambri spielt?). Kann mir nicht vorstellen dass dieses junge Team, vor allem in der Abwehr, aber auch im Sturm ist das Kader jung.
Bin für junge aufbauen, aber gegenüber letzte Saison eher an Stärke verloren.
Geschrieben von: SlashVille

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 01:03

1. Bern - überlegen, 3ter Titel in Serie Formsache,CHL Final ein muss
2. Z - nach wie vor krasses Kader
3. Dafffos - leider
4. Zug - es reicht noch nicht gegen die 2 grossen und das argauer-nationalteam
5. Lugano - die lernens nie
6. Lausanne - geschickt verstärkt
7. Gotteron - Dube wird gefeuert
8. Kloten
9. Genf
10. Biel
11. Langnau
12. Ambri - leider
Geschrieben von: kroki

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 12:09

1. ZSC

2. BERN

3. LUGANO

4. EVZ

5. DAVOS

6. LAUSANNE

7. BIEL

8. FRIBOURG

9. GENF

10. KLOTEN

11. LANGNAU

12. AMBRI

Geschrieben von: bi*AG*nconeri †

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 12:39

1. Bern
2. Lugano
3. ZSC
4. Lausanne
5. Zug
6. Davos
7. Genf
8. Kloten
9. Biel
10. Langnau
11. Fribourg
12. Ambri
Geschrieben von: HerrJosi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 14:10

1. Bern - Titelfavorit wie jedes Jahr (evtl zu wenig hungrig in den PO)
2. Davos - Ebenfalls ein Titelfavorit
3. Zürich - Überwindet dieses Jahr den Viertelfinalfluch
4. Lugano - Wie jedes Jahr (Gut aber reicht nicht)
5. Zug - Verhaltene Quali, kommen weit in den PO
6. Lausanne - Mittlerweile viel Geld, aber nur wenig gute Transfers
7. Kloten - Santala wieder zurück und mit Praplan und Hollenstein 2 der stärksten Schweizer Stürmer der Liga
8. Genf - Wird knapp ohne Maier und CMS
9. Biel - Knapp am Ziel vorbei wegen den Abgängen von Sutter und Haas
10. Fribourg - Wird eng für Dubé
11. Ambri - Schlechtes Kader aber endlich wieder Kampfgeist
12. Langnau
Geschrieben von: ticino_84

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 14:42

Original geschrieben von: SlashVille
5. Lugano - die lernens nie


Was lernen sie nie? Die letzten 2 Jahre waren voll OK. Schon vergessen?
Und mit Sanguinetti, Lajunen und der Verlängerung von Lapierre hat man Lugano untypisch auf solides Handwerk statt Traumtänzer gesetzt.
Es liegt nun am Trainer daraus was zu formen.
Geschrieben von: Hank

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 15:31

Meine erste Prognose für die NLA 17-18

1. Bern (es gibt keine Schwächen im Kader, alles ist top)
2. ZSC (bisher nicht so starke Ausländer wie Bern, aber Platz 2 ist safe)
3. Zug (sehe nur Bern und den Zsc stärker als Zug besetzt)
4. Davos (die ersten 3 sind kein Muss, deshalb in der Quali selten in den top 3, aber im PO immer parat)
5. Lugano (neuer Trainer, neues Glück, letzte Saison solide, mehr nicht)
6. Genf (ohne CMS an der Bande eine Erlösung fürs Team?)
7. Fribourg (back in den PO's, wie gut ist Brust?besser als Conz allemal)
8.Lausanne (dieses Jahr werden sie weniger unterschätzt, deshalb Platz 8)
9. Biel (einen Platz vor Kloten wegen des besseren Goalies, nicht wegen dem Kader)
10. Kloten (Geld schiesst Tore, nicht aber in Kloten)
11. Langnau (keine richtige Schwäche, aber auch keine richtige Stärke. Wenn das Defensivsystem von Ehlers von anfang an funktioniert, ist mehr möglich)
12. Ambri (auf allen Positionen nicht qualitativ besetzt, Conz ist keine Konstante, aus Sicht von Ambri muss man das Schlimmste befürchten...)
Geschrieben von: Pobre Diablo

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 15:33

Original geschrieben von: ticino_84
Original geschrieben von: SlashVille
5. Lugano - die lernens nie


Was lernen sie nie? Die letzten 2 Jahre waren voll OK. Schon vergessen?
Und mit Sanguinetti, Lajunen und der Verlängerung von Lapierre hat man Lugano untypisch auf solides Handwerk statt Traumtänzer gesetzt.
Es liegt nun am Trainer daraus was zu formen.


Cunti, Brunner, Bürgler, Hofmann und Klasen spielen aber immer noch resp. neu dort.
Geschrieben von: bi*AG*nconeri †

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 28/07/2017 17:57

Original geschrieben von: Pobre Diablo

Cunti, Brunner, Bürgler, Hofmann und Klasen spielen aber immer noch resp. neu dort.


Ja ganz schlechte Spieler momol!!!

Bürgler mit fast 1 Punkt pro Spiel
Hofmann sicher der schnellste Spieler auf CH Eis

Klasen wohl der Spieler dem besten Stickhandling in der Schweiz und dass er sich in den Dienst der Mannschaft stellen kann, hat wohl jetzt der Hinterletzte bemerkt welcher die Playoff Spiele von Lugano verfolgt hat. Klasse wie er Schüsse blockiert und gefightet hat.

Brunner: naja der kommt nicht in fahrt. Nicht so mein Fall.
Und Cunti wird einschlagen wie Bürgler.
Geschrieben von: Hank

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 29/07/2017 11:38

Original geschrieben von: bi*AG*nconeri
Original geschrieben von: Pobre Diablo

Cunti, Brunner, Bürgler, Hofmann und Klasen spielen aber immer noch resp. neu dort.


Ja ganz schlechte Spieler momol!!!

Bürgler mit fast 1 Punkt pro Spiel
Hofmann sicher der schnellste Spieler auf CH Eis

Klasen wohl der Spieler dem besten Stickhandling in der Schweiz und dass er sich in den Dienst der Mannschaft stellen kann, hat wohl jetzt der Hinterletzte bemerkt welcher die Playoff Spiele von Lugano verfolgt hat. Klasse wie er Schüsse blockiert und gefightet hat.

Brunner: naja der kommt nicht in fahrt. Nicht so mein Fall.
Und Cunti wird einschlagen wie Bürgler.


das mag alles sein, macht aber noch keine Mannschaft. Meister wird schlussendlich das Team, welches das best funktionierende Kollektiv hat. Man sollte diese Prognosen einfach zur Kenntnis nehmen. In der Regel kommt es eh anders als man denkt. Keep cool.
Geschrieben von: Le mieux †

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 29/07/2017 13:11

wer den hcl der letzten zwei saisons gesehen hat der weiss dass das kollektiv stimmt .. was gefehlt hat war etwas die breite .. vor allem in der defensive war man offensiv limitiert ..

dieses jahr hat man an breite gewonnen .. und die defensive hoffentlich gut verstärkt .. dazu einen starken ch center geholt .. also ich bin zuversichtlich .. wichtig ist halt einfach nur das man in ruhe arbeiten kann .. ab den play-offs werden die jungs parat sein .. vorher kann da noch eine berg und talfahrt passieren .. je nach verlauf der saison ..

wenn man das personal gut auf die 4 linien aufteil sehe ich uns in den top 3 .. aber eine prognose zur jetzigen zeit zeugt nicht gerade von sachverstand .. da kann noch soviel passieren .. (verletzungen, verpflichtungen, abgänge) ..
Geschrieben von: BianKonero

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 29/07/2017 16:42

1. Zürich
2. Zug
3. Bern
4. Davos
5. Lugano
6. Servette
7. Kloten
8. Gottéron
9. Lausanne
10. Biel
11. Langnau
12. Ambri
Geschrieben von: Phoenix86

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 29/07/2017 17:51

1. Lugano
2. Bern
3. Zürich
4. Zug
5. Lausanne
6. Davos
7. Biel
8. Fribourg
9. Servette
10. Ambri
11. Kloten
12. Langnau
Geschrieben von: Billcanon

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 02/08/2017 13:00

1. Bern (bleibt beste Manschaft der Schweiz, vestärkt mit Haas aber verliert Jobin, Pluss und Reichert)

2. Zürich (D. Shore und D. Sutter kommen es wird aber Siegenthaler fehlen wer kommt als 4er ausländer?)

3. Zug (selbe manschaft nur Zangger fehlt)

4. Lausanne (gute transfer, Zurkirchen, Zangger, Vermin et Frick und warten nur auf Bertshy der momentan mit Lausanne trainiert.

5. Genf ( gut ankunft von Tömmernes et T. Richard, kein platz mehr für Bezina und Kast, grosse sorgen mit dem Torhuter Mayer verletzt kommt auch ein Ausländer im Tor?)

6. Davos (Alle Schweizer spieler noch da, nur Forster weg)

7. Lugano (wird junger Hirshi und Gardner schluss, gute transfer mit Sanginetti et Lajunen)

8. Kloten (es wird schwierig, Shore, Sanginetti Frick et Cunti nicht mehr da, Parplan und Hollenstein hoffentlich nicht ferletz sonst sehe ich schwarz, felht noch ein ausländer)

9. Biel (gute transfer mit Forster und J. Fuchs, 4 grosse verluste mit Haas, Rossi, D. Sutter und Wellinger.

10. Langnau (kann Ehlers die truppe dirigiren wie Lausanne?)

11. Fribourg (Berra kommt nicht und haben jetzt im Tor ein ausländer, hoffe das Holos sehr stark ist... sonst......)

12. Ambri (die grosse verlierer in den transfert weg ist Fuchs, Zurkirchen, Duca, S. Berger, Kamber, Bastl, Maenpää und Descloux, kommt B. Conz, Chriaev, Muller et Plastino. es wird schwer in des LNA zu bleiben
Geschrieben von: Zbinden

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 02/08/2017 17:42

01. ZSC Lions
02. Lugano
03. Bern
04. Davos
05. Gottéron
06. Zug
07. Biel
08. Servette
09. Lausanne
10. Ambri
11. SCL Tigers
12. Kloten
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 02/08/2017 22:08

1. Bern
2. Zürich
3. Zug
4. Davos
5. Lugano
6. Lausanne
7. Biel
8. Servette
9. Langnau
10. Kloten
11. Fribourg
12. Ambri
Geschrieben von: Forza Ambri 77

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 03/08/2017 23:22

1. Bern
2. Zürich
3. Zug
4. Davos
5. Lugano
6. Lausanne
7. Biel
8. Ambri
9. Servette
10. Langnau
11. Kloten
12. Fribourg

Als Ambri Anhänger darf man ja auch mal etwas optimistisch sein.
Wieso ist Ambri der grosse Transferverlierer? Einzige Abgänge die Schmerzen sind Fuchs und vielleicht noch Zurkirchen. Duca bringt hoffentlich mehr als Sportchef als letzte Saison als Spieler....
Geschrieben von: tifosi sud

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 04/08/2017 12:29

1. ZSC
2. Zug
3. Bern
4. Davos
5. Lausanne
6. Servette
7. Ambri
8. kloten
9. LugaNO
10. Biel
11. Fribourg
12. Langnau

Meister Davos
Geschrieben von: Steven86

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 04/08/2017 14:10

1.Bern
2.ZSC
3.Lugano
4.Zug
5.Davos

Sind Stark aufgestellt und werde die Plätze unter sich ausmachen.

6.Lausanne
7.Kloten
8.Biel
9.Genf
10.Langnau
11.Fribourg

Könnte ein Spannender Strichkampf geben, bei diesen Mannschaften währe alles möglich von Top bis Flop.

12.Ambri

Alles andere als den 12. Schlussrang währe eine Überraschung.
Geschrieben von: Caipi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 04/08/2017 14:57

1. ZSC - Wiedergutmachen ist angesagt, daher nehmen sie die Quali sehr ernst. Für den Meistertitel reicht es dann aber nicht.

2. Zug - Wie immer, starke Mannschaft, aber bestimmt keine Meistermannschaft.

3. SCB - Gutes Kader, aber den Meisterblues haben sie trotz der erstmaligen Titelverteidigung seit dem Twintowerfall nicht abgeschafft, nur etwas herausgezögert. Daher scheitern sie in den Playoffs auch irgendwann, weil der letzte Biss fehlen wird.

4. Davos - werden zwar in der Quali einen klaren Abstand auf die Top-Drei haben, wenn es dann aber darum geht, zuschlagen und den Meisterpot holen.

5. Lugano - typische Mittelfeldmannschaft

6. Lausanne - typische Mittelfeldmannschaft

7. Genf - auch ohne CMR schaffen sie es relativ ungefährdet in die Playoffs

8. Kloten - solides Kader, für grosse Sprünge reicht es nicht.

9. Biel - guter Goalie, aber ansonsten auf allen Positionen schwächer besetzt als die Top-8. Der Fuchs ersetzt den Hasen als Center etwa so sehr wie ein Huhn eine Katze zum Mäusejagen ersetzt.

10. Fribourg - guter Goalie, ansonsten sehe ich keine wahnsinnig grossen Verstärkungen gegenüber der Mannschaft, die letztes Jahr nur dank einer twoandahalfmen-Show gegen Ambri den Playoutfinal gewonnen haben.

11. Langnau - die spannende Frage liegt nicht beim Kader an sich, sondern ob Heinz Ehlers die Disziplin auf dem Eis nach wie vor so kompromisslos durchsetzen kann. Gelingt ihm das - und konnte er auch in der Vorbereitung seine Stempel aufsetzen, wird Langnau sehr lange im Playoffgeschäft bleiben. Wenn Langnaus Kader im Gegensatz zu Lausanne doch zu schlecht ist, um das über längere Frist durchzuziehen, sind sie dann schnell mal ein Kandidat für die rote Laterne + Ligaquali.

12. Ambri - letztes Jahr nicht durch Verletzungspech und auch sonst nicht durch Zufall in der Ligaquali gelandet, und jetzt auch noch auf der Goalieposition den statistisch schlechtesten Goalie gekriegt. Ob es die jungen, wilden (und leider nicht sehr talentierten) besser machen, als die alten, ausgedienten Kamber, Bastl, etc. der letzten Saison...
Geschrieben von: mezzomix

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 04/08/2017 19:22

Caipi - ich schreibs nicht gern, aber wenn Du wüsstest: es gibt Hühner, die sind gleich gute Mausjäger wie Katzen!!! (und nein, Du möchtest nicht wissen, wie viele lebende Mäuse wir im Haus haben, weil sie unsere Katzen verloren haben beim spielen...)
Geschrieben von: Trancessiv

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 09/08/2017 23:33

Bin überrascht wie hoch die Leute die Wegzüge von Haas und vorallem Sutter einschätzen.

Haas hat Talent, produzierte einige Scorerpunkte. Aber leider absolviert er die Hälfte seiner Spiele mit typisch welschen Nonchalance..

Sutter hat seine Berechtigung im Körpereinsatz. Ansonsten kann er sich immer mal wieder kaum auf den Schlittschuhen halt und legt sich auch gerne mal einfach so auf die Fresse. Schuss und Pass sind Swiss League Niveau.
Geschrieben von: Jukka

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 07:26

Original geschrieben von: Trancessiv
Bin überrascht wie hoch die Leute die Wegzüge von Haas und vorallem Sutter einschätzen.

Haas hat Talent, produzierte einige Scorerpunkte. Aber leider absolviert er die Hälfte seiner Spiele mit typisch welschen Nonchalance..

Sutter hat seine Berechtigung im Körpereinsatz. Ansonsten kann er sich immer mal wieder kaum auf den Schlittschuhen halt und legt sich auch gerne mal einfach so auf die Fresse. Schuss und Pass sind Swiss League Niveau.


Gute Neuigkeiten für Biel. Zum Glück ist man sie losgeworden. Dann steht dem Meistertitel ja nichts mehr im Wege!
Geschrieben von: Caipi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 09:23

Original geschrieben von: Trancessiv
Bin überrascht wie hoch die Leute die Wegzüge von Haas und vorallem Sutter einschätzen.

Haas hat Talent, produzierte einige Scorerpunkte. Aber leider absolviert er die Hälfte seiner Spiele mit typisch welschen Nonchalance..



Naja, wenn uns ein CH Center verlassen hätte, der 33 Skorerpunkte machte in der Quali, würde mich dies ziemlich schmerzen. Aber ihr habt demfall andere Ansprüche.
Geschrieben von: c_camichel

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 09:33

Waren auch nur 44 Skorerpunkte mehr als Fuchs (den Haas – Ersatz auf dem Papier) in den letzten drei Jahren gemacht hat.. und somit mehr als das Doppelte.

Anyway:
1. ZSC (siehe Caipi)
2. Zug (siehe Caipi)
3. Bern (werden Meister)
4. Lausanne (scheitern im Final an Bern, wenn Huet im Playoff Fit ist)
5. Lugano (Cunti (stellt euch vor Lugano hätte Geduld gehabt und Richard geholt – genau der Spielertyp der fehlt), Hofmann, Klasen, Bürgler, Fazzini, Brunner – viele Späher und zu wenig Krieger. Auf dem Papier eigentlich ein Riesenkader.. unglaublich! Mittlerweile spielt das halbe Silberkader dort.)
6. Servette (machten mit dem Ur – Rappi Richard dem besten Transfer vom Sommer. Mit Romy und Richard eine sehr starke Mittelachs.)
7. Davos (Titelkandidat wenn JvP in den Playoffs besser ist als Huet)
8. Fribourg (schafft es Dubé das Ruhe herrscht? Und wie Gross ist der Einfluss von Susi wirklich?)
9. Biel (klar besser als die letzten Drei. Aber mit Rossi / Wellinger und Haas drei gewichtige Abgänge)
10. Kloten (dieses Jahr dank langfristigen Goldverträgen noch auf dem 10. Rang, nächstes Jahr verlassen VGunten / Grassi / Praplan & Stoop wohl das Schiff.)
11. Langnau (kein Konzept und alle Hoffnungen auf Ehlers – packt er die Sensation nochmals? Im Gegensatz zu Lausanne fehlt aber der Torhüter dazu. Schwache Ausländer.)
12. Ambri (siehe Caipi. Bin aber der Meinung das wir mit Müller / Zwerger / Hrabec einiges an Talent eingekauft haben. Wird wohl die schwerste Saison in der Geschichte. Wie lange vertraut man Cereda und Duca? Für mich gibt es nur eines: bis zum bitteren Ende.)
Geschrieben von: kanu

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 12:29

ZSC, Zug, Bern, Lugano sollten bei den Vorderen sein.
bei diesen Team ist die Gefahr von Unzufriedenen wegen Eiszeiten sehr gross und deshalb ein kleiner Absturz immer möglich

Grosses Mittelfeld mit vielen Möglichkeiten;
Davos, Kloten, Servette, Lausanne, Fribourg, Langnau, Biel


am Schluss Ambri


Zuzüge müssen sich erst noch beweisen, die bekommen komischerweise immer sehr viel Kredit. Bei Richard bin ich nach der WM gar nicht überzeugt, dass er eine grosse Rolle spielen wird. Auch die erwähnten Jungen von Ambri hauen mich noch nicht aus den Socken, zumal es in einem solchen Team so oder so schwer ist.
Geschrieben von: rouge+jaune-1939

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 12:52

Original geschrieben von: Trancessiv
Bin überrascht wie hoch die Leute die Wegzüge von Haas und vorallem Sutter einschätzen.

Haas hat Talent, produzierte einige Scorerpunkte. Aber leider absolviert er die Hälfte seiner Spiele mit typisch welschen Nonchalance..

Sutter hat seine Berechtigung im Körpereinsatz. Ansonsten kann er sich immer mal wieder kaum auf den Schlittschuhen halt und legt sich auch gerne mal einfach so auf die Fresse. Schuss und Pass sind Swiss League Niveau.


mit haas und sutter verlassen uns 2 hoffnungsträger.... kann deinen post in keinster weise verstehen....
Geschrieben von: Lerb

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 13:09

Original geschrieben von: c_camichel
Waren auch nur 44 Skorerpunkte mehr als Fuchs (den Haas – Ersatz auf dem Papier) in den letzten drei Jahren gemacht hat.. und somit mehr als das Doppelte.


Ihr mit euren super Rechnungengrin Wie viel Eiszeit hat den Fuchs im Vergleich zu Haas bekommen?
Die Abgänge von Sutter und Haas konnten sicherlich nicht 1:1 kompensiert werden.

1. ZSC
2. Bern
3. Davos
4. Zug
5. Lugano
6. Lausanne
7. Servette
8. Biel
9. Ambri
10. Kloten
11. Fribourg
12. Langnau
Geschrieben von: Sauhund

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 16:12

Original geschrieben von: rouge+jaune-1939
Original geschrieben von: Trancessiv
Bin überrascht wie hoch die Leute die Wegzüge von Haas und vorallem Sutter einschätzen.

Haas hat Talent, produzierte einige Scorerpunkte. Aber leider absolviert er die Hälfte seiner Spiele mit typisch welschen Nonchalance..

Sutter hat seine Berechtigung im Körpereinsatz. Ansonsten kann er sich immer mal wieder kaum auf den Schlittschuhen halt und legt sich auch gerne mal einfach so auf die Fresse. Schuss und Pass sind Swiss League Niveau.


mit haas und sutter verlassen uns 2 hoffnungsträger.... kann deinen post in keinster weise verstehen....


Dito.

Bei Haas kann ich höchstens monieren, dass er aus seinem Talent nach wie vor zu wenig gemacht hat. Aber ein Fuchs wird ihn bestimmt noch nicht ersetzen können. Sutter war in der Tat ein Hoffnungsträger und ist ein grosses Versprechen für die Zukunft. Bitter.

Nichtsdestotrotz schaue ich einigermassen zuversichtlich auf die nächste Saison. Ich glaube, wir haben eine ziemlich geile Mischung: Mit Forster konnte man für Bieler Verhältnis einen Top-Shot holen, der Wellinger vergessen machen wird. Fuchs wird bestimmt einige Punkte mehr sammeln als in Ambri. Kreis wird beim EHCB mehr Verantwortung übernehmen können als in Bern und wird Sutter (momentan noch) ersetzen können. Bei Diem werden wir sehen wozu es reicht. Mit Julian Schmutz und Pedretti haben wir gute Schweizer Scorer, dazu einige ehrliche Arbeiter (inkl. Gott auf Kufen Wetzel). Die Ausländer haben sich bewährt und werden auch diese Saison stark sein. Merci nochmals für Pouliot, Gottéron!

Mein Tipp: Absteigen werden wir wahrscheinlich nicht. grin
Geschrieben von: Pobre Diablo

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 10/08/2017 16:53

Original geschrieben von: Sauhund
Mein Tipp: Absteigen werden wir wahrscheinlich nicht. grin


Diese Ehre gebührt Ambri, FALLS überhaupt mal ein Team absteigt. Ich glaube Biel wird sich in der näheren Zukunft, und vielleicht auch weiteren Zukunft, zu einen gefestigten "Mittelfeld-Club" entwickeln.
Geschrieben von: lügan

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 12/08/2017 09:53

1. Zürich
2. Bern
3. Lugano
4. Zug
5. Davos
6. Lausanne
7. Kloten
8. Biel
9. Genf
10. Fribourg
11. Langnau
12. Ambri
Geschrieben von: Jerry01

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 12/08/2017 09:59

1. ZSC
2. SCB
3. Lugano
4. Davos
5. Zug
6. Genf
7. Biel
8. Lausanne
9. Gottéron
10. Kloten
11. Langnau
12. Ambri
Geschrieben von: Caipi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 13:02

Und hier noch meine Lieblingsprognose, welcher Bandenchef seine Koffer lieber nicht zuhinterst im Keller verstaut:

So richtig auf dem Schleudersitz wie auch schon ist eigentlich keiner, aber ein paar können sich doch nicht allzu grosse Misserfolge leisten:

1. Greg Ireland: Jobsicherheit in Lugano ist gleich wie im Team von Donald Trump. Passt er den Spielern nicht, wird rebelliert, und das übliche Spiel findet statt. Die Frage ist nicht ob, sondern wann das sein wird. Vielleicht anfangs Saison, vielleicht Ende Saison, vielleicht erst in der nächsten.

2. Hans Wallson: Im Prinzip lief letztes Jahr gar nichts so wie es hätte laufen sollen, da der Trainer aber relativ neu war, hat man im Sportchef den Verantwortlichen gefunden. Dieses Jahr aber kommt die Stunde der Wahrheit: Läufts während der Quali wieder nicht rund und gibt es erneut Geschichten à la Cunti, Pestoni, etc. kann es sehr gut sein, dass das Schweden-Experiment bereits vor Saisonende abgebrochen wird.

3. Mike McNamara: War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, dank dem Erfolg als Feuerwehrmann hat es nun eine nie geplante Festanstellung gegeben. Solche erfolgreichen internen Übergangslösungen haben aber selten lange Dauer - diese fliegen schnell bei der ersten Gelegenheit, respektive Minikrise.

4. Craig Woodcroft: In Genf ist McSorley noch omnipräsent, die Leute verehren ihn als Hockeymessias und werden seine Zeit - sollte es bei Woodcroft nicht wie gewünscht laufen - besser in Erinnerung haben, als sie eigentlich war. Woodcrofts Glück ist, dass die kanadischen Bosse Distanz haben zum Geschehen und auch die lokalen Medien nicht lesen. Aber dennoch hat er keinen einfachen Stand.

5. Pekka Tirkkonen: Da der Verein offiziell ja gar nicht erfolgreich sein, sondern einfach irgendwie überleben und ab und zu mal einem Grossen ein Bein stellen will, ist kein besonderer Druck vorhanden. Es braucht also schon ganz schlechte Leistungen - wie Rang 11 oder 12 und eine weite Distanz zum Strich, damit der Pekka zum Flughafen rüber spazieren muss.

6. Dan Ratushny: Wenn Lausanne weit unter den Strich rutscht, fliegt er, ansonsten wird das Saisonende abgewartet. Nach der Saison kann es aber bereits ungemütlich für ihn werden, wenn die Halbfinals nicht erreicht worden sind.

7. Mark French: Geniesst den Schutz des Neuen, der es eigentlich gar nicht schlechter machen kann, als es letztes Jahr schon war. Wird erst fliegen wenn es lange Zeit gar nicht läuft, und man zum Schluss kommt, dass jetzt einer dran muss, der das NLA Hockey bereits kennt.

8. Luca Cereda: Grundsätzlich müsste ein Ambri-Trainer vor so einer Saison auf Platz 1 stehen: Doch erstens hat man mit Cereda ein Ambri-Urgestein, dass über 10 Jahre aufgebaut wurde für diesen Job, und der zudem viel besser vernetzt ist als irgendein Nordamerikaner. Im Vergleich zu vorderen Saisons hat in Ambri niemand grosse Erwartungshaltungen, jeder weiss dass man das schlechteste Team stellt und dass es um den Ligaerhalt gehen wird. Die Vereinsführung hat sich noch mit Fanbefragungen abgesichert, dass die Fans auch eine schlechte Saison in Kauf nehmen. Damit Lombardi und seine Einflüsterer trotzdem ins Wanken kommen, müsste schon arge Abstiegsgefahr herrschen.

9. Heinz Ehlers: Ist in Langnau DIE Hoffnung und geniesst auch einen grossen Kredit und grosses Ansehen. Langnau müsste vom letzten Rang grüssen und die Spieler müssten sich massiv gegen die ehlersche Disziplin auflehnen, damit dieser ernsthaft wackelt.

10. Harold Kreis: Zug weiss, dass letztes Jahr praktisch das Maximum herausgeholt wurde, und ist zu cool um bei Minikrisen die Nerven zu verlieren. Zug müsste schon entgegen allen Erwartungen längere Zeit unter dem Strich sein, damit man zum Schluss kommt, dass der Moment für einen Wechsel gekommen sei.

11. Kari Jalonen: Meistertrainer und hat einen zu grossen - vorallem internationalen - Namen, damit er sich vor Lüthis Launen fürchten müsste. Da müsste schon vieles ganz grob schieflaufen.

12. AdC: Er könnte wohl auch mit dem HCD absteigen und Frau und Tochter seines Chefs schwängern, und würde nicht fliegen.
Geschrieben von: derpaul

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 13:35


meine trainerentlassungsprognosetabelle:

1. Ireland -in lugano wird (leider) praktisch jedes jahr der trainer ausgewechselt. auch dieses jahr wieder. die frage ist nocht ob, sondern nur wann.
2. cereda -es ist nicht anzunehmen, dass ambri geduld mit "neuling" cereda beweist. ausser man geht mal neue wege und entlässt den trainer nicht beim ersten gegenwind, sondern stützt ihn und zieht den weg mit cereda durch, mit allen konsequenzen, egal wie die aussehen. das hat nichts gegen cereda zu tun, nun glaube einfach nicht, dass ambri den trainer nicht wechselt. auch dieses jahr wird irgendwann der übungsleiter ausgetauscht.
3. Rathusny -in lozan will man den erfolg, nur daran wird der coach gemessen, egal wie der name ist.
4. ehlers -die frage ist nicht ob es zur spielerrevolution kommt, sondern nur wann. die langnauer-spieler mögen nicht mehr allzu lange nach der strengen ehlerschen pfeife tanzen. irgendwann wollen sie eine "befreiung". kommt dann der weinende kevin zum zuge? oder wohlfühltrainer pelletier?
5.french -hat gotteron diese saison erfolg, bleibt der trainer. sollte aber gotteron erneut schwächeln, wird erneut zum trainerwechsel kommen. evtl. sogar ein neuer sportchef?
6. jalonen -sollte der scb schwächeln wird gehandelt, egal ob meistertrainer oder nicht, dürfte auch dieses jahr nicht anders sein
7. woodcroft -eigentlich eine undakbare situation für ihn. der vorgänger ist sein chef, das gesicht servettes und allgegenwärtig. genisst er genügend rückhalt von den kanadischen bossen?
8. wallson -die schweden waren bereits angezählt. nun mit leuenberger hat sich die situation evtl. entspannt. aber sollte der erfolg ausbleiben, sowohl in quali als auch playoffs, kommts zum wechsel.
9. tirkkonen -trotz geldmangel dürfte bei schlechten leistungen und einbusen bei zuschauereinnahmen, irgendwann der zeitpunkt kommen, wo gehandelt wird, auch in kloten.
10. mcnamara -der "opa" genisst viel vertrauen und rehspeck von den pillern. die erwartungen sind gestiegen. alles andere als eine souveräne playoff-qauli wäre ein misserfolg und hätte einen trainerwechsel zur folge
11. kreis -hat dank der finalteilnahme viel rückenwind und vertrauen gewonnen. die zuger müssten schon arg schwächeln, damit es zum wechsel kommt.
12. oberjammerlappen adc -sieht sein team erneut vorm abstieg bedroht. dabei ist der hcd DER geheimfavorit auf den titel. in der quali nicht immer top, dafür umso mehr in den playoffs.
Geschrieben von: rouge+jaune-1939

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 16:32

Original geschrieben von: Caipi


3. Mike McNamara: War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, dank dem Erfolg als Feuerwehrmann hat es nun eine nie geplante Festanstellung gegeben. Solche erfolgreichen internen Übergangslösungen haben aber selten lange Dauer - diese fliegen schnell bei der ersten Gelegenheit, respektive Minikrise.


wenn man keine ahnung hat, sollte man schweigen cool
mmn war festangestellt und würde es auch bei einer absetzung als cheftrainer der 1.mannschaft bleiben.
Geschrieben von: Caipi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 16:35

Original geschrieben von: rouge+jaune-1939
Original geschrieben von: Caipi


3. Mike McNamara: War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, dank dem Erfolg als Feuerwehrmann hat es nun eine nie geplante Festanstellung gegeben. Solche erfolgreichen internen Übergangslösungen haben aber selten lange Dauer - diese fliegen schnell bei der ersten Gelegenheit, respektive Minikrise.


wenn man keine ahnung hat, sollte man schweigen cool
mmn war festangestellt und würde es auch bei einer absetzung als cheftrainer der 1.mannschaft bleiben.


Er war als Trainer der 1. Mannschaft fest angestellt und würde auch bei einer Entlassung festangestellter Trainer der 1. Mannschaft bleiben? Wohl nicht. In dieser Prognose geht es rein um das Traineramt der 1. Mannschaft der jeweiligen Clubs und nicht allgemein um Ämtlis beim Verein.
Geschrieben von: rouge+jaune-1939

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 16:46

war verantwortlicher für die juniorenbewegung, das würde er auch wieder, stoney wäre froh.
nix mit irgendeinem ämtli...
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 14/08/2017 22:37

Wortklauberei ist an und für sich zweifellos eine feine Sache, aber ein Statement zur eigentlichen Aussage hätte ich trotzdem noch fast interessanter gefunden. McNamara kann man je nach Betrachtungsweise durchaus sowohl in der Spitzen- als auch in der Schwanzgruppe platzieren. Einerseits ist sein Ansehen bei Führung und Fans sicher höher als bei den meisten andern NL-Trainern aber wie fest jemand wirklich im Sattel sitzt, zeigt sich erst beim ersten sportlichen Tief. Dieses hat McNamara bis jetzt noch nicht erlebt, resp erst zu einem Zeitpunkt, als man in Biel die Saison bereits für beendet hielt. Man könnte noch anfügen, dass sich die Seeländer mit Trainerentlassungen branchenunüblich schwertun, aber die Erwartungshaltung ist eine andere als noch zu Zeiten von Ehlers und Ruhnke und ein Standing wie es Schläpfer zeitweise hatte, wird McNamara kaum je erreichen.
Geschrieben von: Thoresen.

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 16/08/2017 07:51

meine "Gruppeneinteilung" zur nächsten Saison:

Spitzenteams (1-2):

1. ZSC (die sind nun gefordert und das Kader sollte ja ohnehin reichen für Rang 1)

2. Bern (denke der Meisterblues wird auch in diesem Jahr nicht oder nur dezent einsetzen)

Vorderes Mittelfeld (3-5):

3. Davos (die jungen sind wieder ein Jahr älter, spielten eine passable letzte Spielzeit, auf die sich aufbauen lässt)

4. Lugano (wie lange es wohl dauert bis das Bauernopfer Ireland entlassen wird? Hoffe auf eine für einmal ruhige Quali mit halbwegs konstanter Leistungen)

5. Zug (haben letzte Saison das Optimum rausgeholt. Bei Zug bin ich gespannt auf die Playoffs)

Die Welschen (6-8):

6. Lausanne (haben erneut aufgerüstet, haben Potential den Sprung ins vordere Mittelfeld zu machen)

7. Servietten (die Saison nach cms, dies kann befreiend oder auch lähmend wirken, wird auf jeden Fall spannend)

8. Fribourg (sollte mal wieder reichen für ein Viertelfinal)

Die Schwanzteams (9-12):

9. Kloten (die einzig verbliebenen "Guten", die keine Löhne zahlen, die Spieler arbeiten umsonst... sollte längst zwangsrelegiert sein, elendes Pack)

10. Biel (ich sehe eine schwierige Saison auf Biel zukommen, gewichtige Schweizer Abgänge, dem Hiller traue ich irgendwie auch nicht so recht, auf jeden Fall wenn er das WM-Gesicht zeigt)

11. Langnau (leider. Bin gespannt, wie Langnau das System Ehlers umsetzen kann. Ich befürchte, dass viele Spiele knapp verloren gehen, da insbesondere offensiv die Qualität fehlt)

12. Ambri (nominell in meinen Augen klar das schwächste Team)
Geschrieben von: Zbinden

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 09/03/2018 03:21

Original geschrieben von: Zbinden
01. ZSC Lions
02. Lugano
03. Bern
04. Davos
05. Gottéron
06. Zug
07. Biel
08. Servette
09. Lausanne
10. Ambri
11. SCL Tigers
12. Kloten
Naja, immerhin drei Richtige + Lausanne in die Playouts getippt. War auch schon gröber daneben.
Geschrieben von: Rugenbräutrinker

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 09/03/2018 14:46

Original geschrieben von: Rugenbräutrinker
1. Bern
2. Zürich
3. Zug
4. Davos
5. Lugano
6. Lausanne
7. Biel
8. Servette
9. Langnau
10. Kloten
11. Fribourg
12. Ambri

Na ja, war auch schon besser. Immerhin drei Volltreffer. Zug, Lugano und Ambri nur einen Platz daneben, Davos und Kloten zwei. Zürich und Biel hatte wohl niemand dort auf der Rechnung, wo sie jetzt sind. Bei Lausanne war ich selber skeptisch, habe sie aber im Jahr zuvor viel zu schlecht bewertet und wollte dies heuer vermeiden, das hab ich jetzt davon... Wenn dann hätte ich aber wohl eher Kloten knapp über den Strich getippt, wäre also insgesamt auch nicht besser dagestanden. Fribourg ist in der Tat eine grosse Überraschung, werde die nächstes Jahr sicher höher ranken, vielleicht passiert ja dann das selbe wie bei Lausanne.
Geschrieben von: Caipi

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 09/03/2018 15:27

Zwei Volltreffer, paarmal nahe dran, und dann die allgemeinen Fehleinschätzungen bei Biel, ZSC und Kloten. Reicht wohl dieses Jahr nicht ganz um bei irgendwem in der Signatur zu landen.

Viel besser schon meine Trainerentlassungsprognose. Diejenigen die flogen, hab ich auf Rang 2, 3, 5 und 6 gesetzt. Wäre auch noch meine Nr 1 (Ireland) geflogen, hätt ich mir selber kräftig auf die Schulter geklopft. Aber diese Ehre hat mir wohl Ambri am Derbyweekend im Januar versaut.
Geschrieben von: konscht

Re: Prognosen für die LNA 2017-2018 - 09/03/2018 16:10

Original geschrieben von: rouge+jaune-1939
Original geschrieben von: Caipi


3. Mike McNamara: War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, dank dem Erfolg als Feuerwehrmann hat es nun eine nie geplante Festanstellung gegeben. Solche erfolgreichen internen Übergangslösungen haben aber selten lange Dauer - diese fliegen schnell bei der ersten Gelegenheit, respektive Minikrise.


wenn man keine ahnung hat, sollte man schweigen cool
mmn war festangestellt und würde es auch bei einer absetzung als cheftrainer der 1.mannschaft bleiben.


Die Übergangslösung wurde ja dann im November auch wie prophezeit wieder beendet ;-)