Vorbereitungsspiele: Dienstag, 21. August 2007




Espoo Blues (FIN) - HC Davos (SUI)
Resultat: 5:1 (3:0, 1:1, 1:0)
Ort: LänsiAuto Areena, Espoo (FIN)
Tor: 26. Daigle (Reto von Arx, Gianola) 4:1.
Bemerkungen: Davos bis 31. mit Genoni (4 Gegentore) im Tor, danach mit Berra (1 Gegentor).




Södertälje SK (SWE) - Kloten Flyers (SUI)
Resultat: 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)
Ort: Scaniarinken, Södertälje (SWE)
Schiedsrichter: Johansson, Andersson/Svensson
Tore: 21:47 Pakaslahti (Kudroc, Klasen) 1:0. 25:23 Klasen (Valtonen, Pakaslahti) 2:0. 26:43 Schlagenhauf (Brunner) 2:1. 59:37 Karlsson (Ins Leere Tor) 3:1.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Södertälje, 7-mal 2 Minuten gegen Kloten.

Södertälje: Enroth (Ersatz: Bjurling); Ljungqvist, Josefsson; Kudroc, Kultanen; Harmer, Olsson; Sonntag, Bemström; Andersson, Cibak, Hallin; Klasen, Pakaslahti, Valtonen; Videll, Carlsson, Sjödell-Wiklander; Gråhns, Bemström, Karlsson.

Kloten: Rüeger (Ersatz: Gallmann); Schulthess, Hamr; Von Gunten, Alavaara; Stephan, Hofer; Ramholt, Welti; Lindemann, Pittis, Rintanen; Wick, Jenni, Lemm; Rothen, Liniger, Stancescu; Schlagenhauf, Kellenberger, Brunner.

Bemerkungen: Kloten ohne Grossmann, Guignard, Kebede, Müler, Bodenmann, Bütler, Kehrenspeger und Suri, mit Welti. - Kloten von 57:47 bis 59:37 ohne Torhüter.




EHC Napf (SUI3) - SC Langenthal (SUI2)
Resultat: 2:2 (0:0, 2:0, 0:2)
Ort: Nationales Sportzentrum, Huttwil
Zuschauer: 357
Schiedsrichter: Mandioni, Kaderli/Bürgi
Tore: 33:05 Zürcher (Bracher/Ausschluss Schneeberger) 1:0. 37:18 Schmid (Ryser, Born/Ausschlüsse Heiniger; Käser) 2:0. 42:35 Kläy (Lundbohm, Larouche) 2:1. 53:58 Gähler (Orlandi, Larouche/Ausschlüsse Schmid, Kindler, Berchtold; Lundbohm) 2:2.
Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen Napf, 8-mal 2 plus 10 Minuten (Schneeberger) gegen Langenthal.

Napf: Schilt (Ersatz: Spychiger); Kindler, Käser, Berchtold, Ralph Prinz, Wegmüller, Born, Olaf Prinz, Guazzini, Heiniger, Bieri, Meyer, Sägesser, Gerber, Zürcher, Tschumi, Bracher, Schmi, Ryser.

Langenthal: Tormen (Ersatz: Eichmann); Bochatay, Lüthi; Stoller, Schneeberger, Blaser, Haldimann; Baumgartner, Juri, Käser; Larouche, Müller, Orlandi; Rezek, Schäublin, Gähler; Lundbohm.

Bemerkungen: Langenthal ohne Kummer, Mosimann und Schütze.




HC Ajoie (SUI2) - EHC Olten (SUI2)
Resultat: 3:3 (0:1, 1:1, 2:1)
Ort: Voyeboeuf, Porrentruy
Zuschauer: 510
Schiedsrichter: Eichmann, Jetzer/Grossniklaus
Tore: 10:04 Hirt (Schwarzenbach) 0:1. 31:29 Schwarzenbach (Ausschluss D'Urso) 0:2. 38:41 Friedli (Roy) 1:2. 49:31 Boutin (Zalapski/Ausschluss D'Urso) 1:3. 53:01 D'Urso (Desmarais, Barras/Ausschluss Hirt) 2:3. 59:15 Desmarais 3:3.
Strafen: 8-mal 2 plus 10 Minuten (Roy) gegen Ajoie, 8-mal 2 plus 10 Minuten (Lecompte) plus Spieldauer-Disziplinarstrafe (Lecompte).

Ajoie: Pfister (Ersatz: Rytz); Trunz, Bachmann, Frutig, Orlando, Hauert, Rauch, D'Urso; Desmarais, Rothenmund, Schümperli, Posse, Barras, Schild, Wittwer, Bartlome, Friedli, Brunner, Chételat, Aeschlimann, Roy.

Olten: Leimbacher (Ersatz: Ackermann); Dällenbach, Schnyder, Meister, Hirzel, Bloch, Trachsler, Zalapski, Stapfer, Boss; Hildebrand, Boutin, Wüthrich, Küng, Dähler, Sutter, Hiltebrand, Hirt, Lecompte, Schwarzenbach, Aeschlimann.

Bemerkungen: Bemerkungen ohne Braîchet. Olten ohne Kparghai und Schwarz.




EHC Biel (SUI2) - HC Moeller Pardubice (CZE)
Resultat: 3:3 (1:1, 2:1, 0:1)
Ort: Eisstadion, Biel
Zuschauer: 763
Schiedsrichter: Kurmann, Flury/Hügli
Tore: 15:06 Cetkovsky (Posmyk, Koukal/Ausschluss Fröhlicher) 0:1. 19:48 Tuomainen (Tschantré, Peter/Ausschluss Cetkovsky) 1:1. 20:57 Ondrej (Havir) 1:2. 28:43 Tuffet (Meyer) 2:2. 39:31 Reber (Tuomainen, Miéville/Ausschlüsse Havir, Sykora) 3:2. 42:10 Koukal (Posmyk, Havel/Ausschluss Friedli) 3:3.
Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen Biel; 7-mal 2 Minuten gegen Pardubice.

Biel: Wegmüller (Ersatz: Caminada); Reber, Meyer; Gossweiler, Fröhlicher; Thommen, Weisskopf; Valenti; Tuffet, Miéville, Tremblay; Friedli, Peter, Tuomainen; Beccarelli, Tschantré, Zigerli; Steiner.

Pardubice: Hylak (Ersatz: Ruzicka); Nakladal, Cech; Havir, Richter; Posmyk, Linhart; Pisa, Kolar; Sykora, Hlinka, Rolinek; Tvrdik, Blazek, Ondrej; Haluza, Zohorna, Havel; Cetkovsky, Koukal, Stary.

Bemerkungen: Biel ohne Gerber und Wetzel (beide verletzt). - 38:18 Time-out Biel.

Biel dokumentiert mit starker Leistung gegen Pardubice seinen Aufwärtstrend

Von Roland Jungi

Die Mannschaft von Neo-Chefcoach Heinz Ehlers scheint die Anfangsschwierigkeiten, Niederlage gegen La Chaux-de-Fonds und dem Remis gegen Thurgau, überwunden zu haben. Gegen den Vertreter der höchsten Tschechischen Liga mussten sich die Seeländer keineswegs verstecken. Goalie Marco Wegmüller war "der" sichere Garant für das erfreuliche 3:3-Unentschieden. Folgt eine weitere Steigerung am 30. August 2007 gegen die Grizzly Adams in Wolfsburg?
Die Partie hatte kaum begonnen, da sassen gleich zwei Bieler auf der Strafbank. Doch die doppelte Unterzahl konnte Pardubice nicht nutzen. Biel Goalie Wegmüller in erstaunlicher Frühform bewahrte seine Vorderleute vor möglichem Schaden. Danach fanden die Einheimischen immer besser in Spiel. In der 16. Minute, als Fröhlicher in der Kühlbox sass, stand Cetkovsky richtig und skorte eiskalt. Als sich alle vor dem Drittelsende mit dem 0:1 abgefunden hatten, musste Torschütze Cetkovsky von der Strafbank mitverfolgen, wie Biels Finne Tuomainen 12 Sekunden vor dem ersten Sirenenton den Ausgleich markierte.
Die aufkommenden Bieler Hoffnungen zerstörte Ondrej bereits in der 21. Minute. Der Ausgleich zeichnete sich nach einem missglückten Tuomainen-Abschluss in der 29. Minute ab. Meyer bediente Tuffet mustergültig. Dieser nahm den Puck aus der Luft und liess Goalie Hylak aussteigen und schob ein. Die Tschechen wurden für ihre Überheblichkeit in der 40. Minute bestraft. Gleich zwei Spieler drückten die Strafbank. Die Bieler liessen die Scheibe gut zirkulieren. Wuchtig hämmerte Verteidiger Reber den Puck für Goalie Hylak unhaltbar in die Maschen. Die Führung war letztlich die Folge der immer besser werdenden Bieler.
Das ausgerechnet ein weiteres Tor in Unterzahl zum Ausgleich Pardubice führte, kam nicht von ungefähr. Die Gäste kombinierten sich gut durch und Koukal verwertete das Zuspiel von Verteidiger Posmyk sicher. Die Mannschaft von Neo-Trainer Heinz Ehlers zeigte aber für die restliche Spielzeit keine Wirkung, ganz im Gegenteil. Sie erarbeiteten sich Chance um Chance, doch leider wollte das Sieg bringende Tor nicht mehr fallen!




EHC Chur (SUI2) - EHC Arosa (SUI3)
Resultat: 3:2 (0:2, 1:0, 1:0, 1:0) n.V.
Ort: Eishalle, Grüsch
Zuschauer: 192
Schiedsrichter: Popovic, Küng/Kurt
Tore: 3:49 Neininger (Tischhauser, Cavegn/Nodari) 0:1. 7:46 Rico Bonorand (Stefan Rietberger/Ausschluss Krüger) 0:2. 33:59 Reto Rietberger (Ausschluss Manojlovic) 1:2. 43:14 Krüger (Haueter/Ausschlüsse Rieder, Reto Rietberger; Neininger, Stefan Rietberger) 2:2. 63:50 Schumacher (Reto Rietberger) 3:2.
Strafen: 13-mal 2 plus 10 Minuten (Weber) gegen Chur, 15-mal 2 plus 10 (Cavegn) plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Stefan Rietberger).

Chur: Lüdke (Ersatz: Kindschi); Schumacher, Fischer; Haueter, Profico; Bigliel, Nodari; Rigamonti, Zanatta; Grassi, Ziegler, Cordey; Rietberger, Bergin, Krüger; Weber, Müller, Jörg; Masa, Rieder, Landolt.

Arosa: Ducoli (Ersatz: Michael); Stefan Rietberger, Manojlovic, Patrick Kuppelwieser, Figini, Tischhauser, Sprecher, Schett, Cavegn, Neininger, Beer, Beerli, Jeyabalan, Kündig, Derungs, Rico Bonorand, Thomas Bonorand, Fabian Kuppelwieser.

Bemerkungen: Chur ohne Mantegazzi (verletzt) nd Portmann, mit Yannik Fischer, Grassi, Cordey und Zanatta.




HC Martigny (SUI2) - HC Neuchâtel Young Sprinters (SUI2)
Resultat: 4:4 (1:0, 2:3, 1:1)
Ort: Patinoire Municipale du Forum, Martigny
Zuschauer: 331
Tore: Rohrer (2), Sleigher, Haas für Martigny.




HC Sierre-Anniviers (SUI2) - Vitjaz Chekhov (RUS)
Resultat: 2:8 (1:0, 0:4, 1:4)
Ort: Graben, Sierre
Zuschauer: 287
Schiedsrichter: Favre, Abegglen/Arm
Tore: 11:27 Brown (Cormier, Jinman) 1:0. 24:16 Verot (Bojchenko, Subbotin/Ausschlüsse Métrailler; Kuznetsov) 1:1. 26:15 Jagutov (Chesalin, Kozyrev) 1:2. 26:24 Radulov (Podkonicky, Skopintsev) 1:3. 30:27 Stepanov (Chagodajev) 1:4. 44:21 Radulov 1:5. 52:08 Stepanov (Sergejev/Ausschlüsse Jinman; Kuznetsov) 1:6. 53:55 Sassi (Métrailler) 2:6. 57:03 Volkov (Radulov) 2:7. 57:17 Subbotin 2:8.
Strafen: 7-mal 2 plus 10 Minuten (Meier) gegen Sierre, 8-mal 2 Minuten gegen Vitjaz.

Sierre: Zerzuben (Ersatz: Abgottspon); Lamprecht, Massy, Meier, Locher, Simard, Knopf; Guillaume Pannatier, Cormier, Kohli, Sammali, Reber, Brown, Métrailler, Imsand, Jinman, Benoît, Sassi.

Vitjaz: Egorov (Ersatz: Kulikov); Hudec, Grishin, Kozyrev, Kamaletdinvo, Stepanov, Verot, Megalinskij, Kvasha, Karpov, Horacek, Sergejev, Chesalin, Skopintsev, Davydov, Radulov, Jagutov, Chagodajev, Podkonicky, Bojchenko, Vokov, Kuznetsov, Koroljuk.

Bemerkungen: Sierre ohne Faust, Maret, Diethelm (alle verletzt), Maurer, Osenda, Resin, Oggier, Blaise Pannatier und Pottier (Militär).




HC Thurgau (SUI2) - EHC Lustenau (OES2)
Resultat: 9:1 (2:0, 6:1, 1:0)
Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen
Zuschauer: 275
Schiedsrichter: Stricker, Kehrli/Würth
Tore: 13:37 Alatalo (Penalty) 1:0. 17:07 Annen (Horber, Lattner) 2:0. 22:47 Wegmüller (Truttmann/Ausschluss Nussbaumer) 3:0. 28:35 Korsch (Annen/Ausschluss Steinwender) 4:0. 30:12 Korsch (Horber) 5:0. 34:05 Korsch (Horber, Hug) 6:0. 35:16 Nussbaumer (Habert) 6:1. 38:12 Wegmüller (Alatalo/Ausschluss Alfare) 7:1. 39:04 Mifsud (Plankl/Ausschlüsse Hendry; Steinwender) 8:1. 49:54 Truttmann (Alatalo, Wegmüller) 9:1.
Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Thurgau, 12-mal 2 Minuten gegen Lustenau.

Thurgau: Schoop (Ersatz: Fankhauser); Wegmüller, Pargätzi, Hug, Meichtry; Mordasini, Falett, Lattner, Bölliger, Alatalo, Müller, Korsch, Isabella, Hendry, Plankl, Annen, Model, Truttmann, Mifsud, Horber, Eisenring.

Lustenau: Swette (31. Fritz); Alfare, Eiler, Riedmann, Schuster, Steinwender, Zerlauth, Tschemernjak, Ganahl, Grabher-Meyer, Staudach, Schreiber, König.

Bemerkungen: Thurgau ohne Fäh, Keller, Fehr und Mühlemann, dafür mit Bölliger und Isabella.