Vorbereitungsspiele: Mittwoch, 8. August 2007

Kloten Flyers (SUI) - Krefeld Pinguine (DEU1)
Resultat: 7:2 (2:0, 3:0, 2:2)
Ort: Schluefweg, Kloten
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Reiber, Jetzer/Küng
Tore: 14:06 Stancescu (Brunner, Jenni/Ausschluss Verwey) 1:0. 16:43 Rintanen (Pittis/Ausschluss Selivanov) 2:0. 29:05 Lindemann (Rintanen, Pittis/Ausschluss Andrews) 3:0. 37:42 Brunner (Jenni, Stancescu) 4:0. 39:23 Wick (Ausschluss Müller!) 5:0. 41:29 Verwey (Alinc, Pavlikovsky) 5:1. 45:43 Jenni (Guignard/Ausschluss Alinc) 6:1. 52:41 Selivanov (Kunce, Blank) 6:2. 53:45 Brunner 7:2.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Kloten, 11-mal 2 Minuten gegen Krefeld.

Kloten: Rüeger (Ersatz: Gallmann); Schulthess, Hofer; Alavaara, Guignard; Stephan, Müller; Kebede, Grossmann; Rintanen, Pittis, Lindemann; Jenni, Stancescu, Brunner; Rothen, Liniger, Lemm; Ehrensperger, Kellenberger, Wick.

Krefeld: Pavoni (Ersatz: Kovacic); Milo, Kunce; Pavlikovsky, Martinovic; Schopper, Andrews; Mangold, Akdag; Blank, Vasiljevs, Selivanov; Alinc, Verway, Pietta; Maloney, Huebscher, Bombis; Ruderer, Lupzig.

Bemerkungen: Kloten ohne Welti, Schlagenhauf, Suri (U20-Nati), Hamr, von Gunten, Bodenmann und Bühler.

Von Martin Merk, Fotos von Christian Häusler

So hätte sich Reto Pavoni seine Rückkehr an seine frühere Wirkungsstätte Kloten wohl weniger vorgestellt. Während 60 Minuten erzielten die Flyers gleich sieben Tore gegen den Schweizer DEL-Torhüter. Dabei hätten eigentlich die Gäste in Führung gehen müssen: Von der 5. bis zur 14. Minute hatten die Pinguine praktisch Dauer-Powerplay, vermochten aber beste Chancen nicht zu nutzen. Viktor Stancescu und Kimmo Rintanen machten es unmittelbar danach besser mit einem Doppelschlag zum 2:0-Pausenstand. Der strenge Schiedsrichter Brent Reiber hatte in der Folge vor allem bei den Deutschen viel zu tun mit elf kleinen Strafen. Strafen, welche die Kloten Flyers zu nutzen wussten. Vier der sieben Treffer fielen im Powerplay, Roman Wick gelang das zwischenzeitliche 5:0 mit einem Alleingang in Unterzahl. Die Klotener Vorsaison-Premiere ist damit zweifellos geglückt.
















Abschiedsspiel: Klöti Selection - Ice Rockers
Resultat: 5:2 (1:1, 4:1)
Ort: Schluefweg, Kloten
Zuschauer: 2500
Schiedsrichter: Bertolotti
Tore: 5:02 Reuille 0:1. 8:42 Hollenstein 1:1. 23:13 Celio 2:1. 25:06 Klöti 3:1. 31:40 Diener 3:2. 35:14 Klöti 4:2. 38:45 Klöti 5:2.

Klöti Selection: Ronnie Rüeger (Kloten); Marco Klöti (Kloten), Sacha Ochsner, Peter Schlagenhauf (Kloten Sen.), Daniel Sigg (Kloten Sen.), Fabian Guignard (Kloten), Frédéric Rothen (Kloten), Marcel Jenni (Kloten), Sven Lindemann (Kloten), Martin Bruderer (Geschäftsführer SCL Tigers), Thomas Steger (Winterthur), Felix Hollenstein (Assistenztrainer Kloten), Roman Wäger (Bülach Sen.), Manuele Celio (Kloten Sen.), Kimmo Rintanen (Kloten), Romano Lemm (Kloten). Trainer: Tige Wipf, Peter Lüthi.

Ice Rockers: Reto Pavoni (Krefeld); Peter Jaks (Scouting/Nachwuchs Ambrì), Adrian Wichser (ZSC Lions), Samuel Balmer, Benjamin Winkler (Davos), Reto von Arx (Davos), Severin Blindenbacher (ZSC Lions), Sébastien Reuille (Rapperswil-Jona), Lukas Baumgartner (Bülach), Sven Leuenberger (Sportchef Bern), Michael Diener, Roger Meier (Dübendorf Sen.), Deny Bärtschi (Fribourg), Patrik Bärtschi (Bern), Mathias Seger (ZSC Lions), Gaëtan Voisard (Rapperswil-Jona). Trainer: Alpo Suhonen, Anders Eldebrink.

Bericht und Fotos



HC Thurgau (SUI2) - GCK Lions (SUI2)
Resultat: 3:1 (0:1, 1:0, 2:0)
Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen
Zuschauer: 366
Schiedsrichter: Mandioni, Kunz/Wherli
Tore: 15:54 Gruber (Johner) 0:1. 23:06 Alatalo (Meichtry/Ausschlüsse Fehr; Lemm) 1:1. 56:23 Mifsud (Truttmann, Alatalo) 2:1. 58:41 Alatalo (Truttmann, Mifsud) 3:1.
Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Thurgau, 8-mal 2 Minuten gegen die GCK Lions.

Thurgau: Schoop (Ersatz: Item); Wegmüller, Falett, Pargätzi, Meichtry, Hug, Fäh; Casablanca, Annen, Alatalo, Mifsud, Hendry, Müller, Plankl, Truttmann, Korsch, Fehr, Korsch, Horber, Model, Eisenring, Lattner, Mordasini.

GCK Lions: Grauwiler (31. Lory); Geering, Holzer, Pienitz, Steven Schoop, Schwarz, Sidler, Wollgast, Schefer; Badertscher, Gaetano Genoni, Gruber, Johner, Kienzle, Lemm, Riolo, Schelling, Schommer, Tiegermann, Tröndle.

Bemerkungen: Thurgau ohne Keller und Mühlemann, dafür mit den Probanten Sandro Casablanca und Thomas Korsch. GCK Lions ohne Flüeler (verletzt), Ganz, Tiziano Genoni (beide U18-Nati), Cadonau, Geiger, Rüegg, Ulmann, Martin Ulmer und Wolf, dafür mit Philipp Schefer und Elia Tröndle.