Vorbereitungsspiele: Dienstag, 4. September 2007




HC Sierre-Anniviers (SUI2) - Genève-Servette HC (SUI)
Resultat: 2:6 (1:1, 1:5, 0:0)
Ort: Graben, Sierre
Zuschauer: 220
Schiedsrichter: Stricker (Dumoulin, Abegglen)
Tore: 5:07 Fedulov (Meunier, Mercier/Ausschluss Benoît) 0:1. 19:46 Métrailler (Diethelm) 1:1. 21:44 Jinman (Benoît/Ausschluss Breitbach) 2:1. 26:09 Vigier (Ausschluss Rivera!) 2:2. 28:02 Kolnik (Vigier) 2:3. 28:24 Kolnik (Vigier, Gobbi) 2:4. 30:46 Vigier (Kolnik, Schilt/Ausschluss Rivera) 2:5. 35:26 Meunier (Fedulov, Gobbi/Ausschluss Reber) 2:6.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Sierre, 8-mal 2 Minuten gegen Servette.

Sierre: Zerzuben (Ersatz: Abgottspon); Maret, Lamprecht, Diethelm, Guillaume Pannatier, Simard, Knopf; Pottier, Cormier, Kohli, Reber, Métrailler, Imsand, Jinman, Benoît, Sassi.

Servette: Mona (Ersatz: Poget); Keller, Julien Bonnet, Schilt, Mercier, Breitbach, Gobbi, Bezina; Meunier, Aubin, Law, Kolnik, Conz, Jérôme Bonnet, Vigier, Rivera, Déruns, Fedulov, Augsburger, Trachsler.

Bemerkungen: Sierre ohne Brown, Ruotsalainen, Faust, Maurer (alle verletzt) und Meier (Militär). Servette ohne Höhener, Cadieux und Savary (alle verletzt).




GCK Lions (SUI2) - EV Ravensburg Tower Stars (DEU2)
Resultat: 5:3 (1:2, 1:1, 3:0)
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Zuschauer: 80
Schiedsrichter: Peer, Kurt/Kaderli
Tore: 4:20 Sidler (Badertscher/Ausschluss Veber) 1:0. 7:47 St. Jean (Stillman/Ausschluss Pienitz) 1:1. 17:44 Stillman 1:2. 28:16 Badertscher (Pienitz/Ausschluss Dolezal) 2:2. 35:30 Richards 2:3. 44:33 Badertscher (Schelling) 3:3. 51:03 Kienzle (Johner, Schelling/Ausschluss St. Jean) 4:3. 53:50 Badertscher (Tiegermann) 5:3.
Strafen: 9-mal 2 plus 2-mal 10 Minuten (Schefer, Schoop) gegen die GCK Lions, 13-mal 2 plus 3-mal 10 Minuten (St. Jean, Haug, Kujala) gegen Ravensburg.

GCK Lions: Grauwiler (Ersatz: Landis); Wollgast, Holzer; Pienitz, Sidler; Geering, Schoop; Ganz, Schefer; Kienzle, Johner, Schelling; Tiegermann, Badertscher, Gruber; Schommer, Ulmann, Lemm; Genoni, Geiger, Wolf.

Ravensburg: Zellhuber (Ersatz: Conti); Veber, Gorgenländer, Fritz, St. Jean, Haug, Bagu, Kapzan; Kaufmann, Kujala, Richards, Stillman, Friedl, DelMonte, Switzer, Vogt, Hehle, Dolezal, Newhook, Fellner.

Bemerkungen: GCK Lions ohne Flüeler, Schwarz, Riolo, Rüegg und Ulmer.




EHC Olten (SUI2) - EHC Chur (SUI2)
Resultat: 6:0 (0:0, 4:0, 2:0)
Ort: Kleinholz, Olten
Zuschauer: 285
Schiedsrichter: Popovic, Grossniklaus/Jetzer
Tore: 22:05 Hirt 1:0. 28:01 Hirt (Boutin, Leimbacher/Ausschluss Bucher) 2:0. 29:18 Boutin (Lecompte/Ausschluss Portmann) 3:0. 38:59 Lecompte (Boutin, Dähler/Ausschluss Masa) 4:0. 40:56 Wüthrich (Lecompte) 5:0. 51:48 Wüthrich (Lecompte, Boutin/Ausschluss Haueter) 6:0.
Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Olten, 7-mal 2 Minuten plus 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Haueter) gegen Chur.

Olten: Leimbacher (Ersatz: Ackermann); Meister, Boss; Bloch, Dällenbach; Kparghai, Schnyder; Stapfer, Hirzel; Dähler, Lecompte, Wüthrich; Aeschlimann, Boutin, Küng; Schwarzenbach, Hildebrand, Hirt; Trachsler, Hiltebrand, Merzaghi.

Chur: Kindschi (Ersatz: Beltrametti); Schumacher, Fischer; Haueter, Bigliel; Kessler, Rigamonti; Müller; Landolt, Weber, Rieder; Rietberger, Masa, Krüger; Ziegler, Cordey, Portmann; Zeller, Bucher, Frunz.

Bemerkungen: Olten ohne Schwarz, Sutter (beide verletzt). Chur ohne Profico, Nodari, Bergin, Jörg (alle verletzt). - 52. Pfostenschuss Hirt.

Chur war kein Gradmesser für Olten!

Von Roland Jungi

Im zweitletzten Testspiel vor Meisterschaftsbeginn durften die Solothurner einen nie in Frage stehenden 6:0-Sieg feiern. Remo Hirt und Martin Wüthrich liessen sich mit zwei Toren in die Skorerliste eintragen. Eric Lecompte und Jean-François Boutin, die beiden Oltener Kanadier, steuerten je ein Tor und nicht weniger als sechs Assists zum Erfolg bei. Bei den Bündern darf man feststellen, dass noch viel Arbeit auf die Mannschaft von Andreas Fischer wartet! Der Sieg der Oltener darf aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht überbewertet werden!

Von Beginn weg übernahmen die Oltener das Kommando und zogen ein gutes und effektives Forechecking auf. Die optischen Vorteile waren eine logische Folge davon. Die beiden ersten Überzahlsituationen zu Gunsten der Solothurner blieben für die Churer noch ohne Folgen. Wüthrich und Kparghai liessen sich die bis dato besten Chancen notieren. Auf Bündner Seite scheiterte Krüger an Olten Goalie Leimbacher.
Im zweiten Drittel fielen endlich Tore. Hirt eröffnete nach einer sehenswerten Aktion in der 23. Minute mit dem längst überfälligen 1:0 das Skore. Innert 77 Sekunden nutzte die Mannschaft von Trainer Dino Stecher gleich zwei Überzahlsituationen zum mittlerweile vor entscheidenden 3:0 aus. Die Churer blieben bis dato weit hinter ihren Möglichkeiten und konnten sich in den zweiten 20Minuten keine einzige gute Abschlussmöglichkeit notieren lassen. Ganz im Gegenteil die Oltener. In der 39. Minute buchte Lecompte auf Zuspiel von Boutin das 4:0, notabene wieder in Überzahl.
Die Geschichte des letzten Durchgangs ist schnell zusammen gefasst. Die Oltener bauten ihren Vorsprung mit zwei Toren durch Wüthrich weiter aus. Das zweite fiel in Überzahl. Letztlich musste Churs Haueter das Eis nach einem überharten Bandencheck noch vorzeitig verlassen.




EHC Visp (SUI2) - HC Ajoie (SUI2)
Resultat: 2:3 (2:0, 0:1, 0:2)
Ort: Litternahalle, Visp
Zuschauer: 714
Schiedsrichter: Baumgartner, Fluri/Schmid
Tore: 4:15 Brunold (Portner, Müller/Ausschluss Trunz) 1:0. 6:04 Müller (Triulzi) 2:0. 32:52 Posse (Trunz) 2:1. 56:20 Desmarais (Barras, D'Urso) 2:2. 58:29 Schild (Schümperli) 2:3.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen Visp, 7-mal 2 Minuten gegen Ajoie.

Visp: Hecquet, Zimmermann; Gasser, Heynen, Summermatter, Heldstab, Page, Portner, Schüpbach, Anthamatten; Brechbühl, Bruderer, Brunold, Triulzi, Wüst, Furrer, Yake, Ischi, Hogeboom, Müller.

Ajoie: Pfister, Rytz; Rauch, Trunz, Frutig, Hauert, D'Urso, Orlando; Desmarais, Friedli, Barras, Bartlome, Posse, Wittwer, Aeschlimann, Brunner, Chételat, Rothenmund, Schild, Schümperli.

Bemerkungen: Visp ohne Bühlmann. Ajoie ohne Bachmann und Roy.




HC Martigny (SUI2) - Rødovre Mighty Bulls (DAN)
Resultat: 3:4 (1:1, 2:2, 0:1)
Ort: Patinoire Municipale du Forum, Martigny
Zuschauer: 250
Schiedsrichter: Kampfer, Huguet/Schmid
Tore: 6:41 Bellemare 1:0. 16:10 Asturp (Larivee/PP) 1:1. 26:22 Spolidoro (Bellemare) 2:1. 28:53 Larivee (Astrup/PP) 2:2. 30:33 Mizzi (SH!) 2:3. 36'12 S. Moser (Turler) 3:3. 45:37 Bornhammer (Astrup) 3-4.
Strafen: Je 5-mal 2 Minuten.

Martigny: Rüfenacht; Haas, Avanthay, Ermacora, Flückiger, Machaka, Karl Moser, Bielmann, Jenni, Parati; Sleigher, Bellemare, Spolidoro, Perrin, Burdet, Turler, Moret, Laakso, Hürlimann, Stefan Moser.

Bemerkungen: Martigny ohne Staudemann, Keller und Dubach (alle verletzt).




HC Nord Vaudois (SUI3) - HC Neuchâtel Young Sprinters (SUI2)
Resultat: 1:3 (0:0, 0:1, 1:2)
Ort: Patinoire, Yverdon