Vorbereitungsspiele: Donnerstag, 18. August 2005


Tappara Tampere (FIN) - HC Davos
Resultat: 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)
Ort: Hakametsä, Tampere
Art: Tampere Cup
Zeit: 17:00
Schiedsrichter: Levonen

Tore: 5:53 Vertala (Viinanen, Hancock) 1:0. 35:18 Jan von Arx (Reto von Arx/Ausschlüsse Pukka, Koistinen) 1:1. 41:03 Venäläinen (Virkkunen) 2:1.

Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen Tappara Tampere, 10-mal 2 Minuten gegen Davos.

Bemerkungen: Davos mit Hiller im Tor, ab 59:32 ohne Torhüter.


Lokomotiv Jaroslawl (RUS) - Nürnberg Ice Tigers (D)
Resultat: 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen
Art: Spirit on Ice
Zeit: 17:30
Schiedsrichter: Stricker, Kehrli/Popovic

Zuschauer: 100

Tore: 12:48 But (Gorokhov/Ausschluss Pollock) 1:0. 31:20 Meprjajev (Penalty/Ausschluss Kyrukov!) 2:0. 53:28 Galimov (Glazachev, Shaphigulin) 3:0. 54:48 Vlasenkov (Schastlivy, Ignatev) 4:0.

Stafen: 10-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Rachunek) plus Matchstrafe (Shaphigulin) gegen Jaroslawl, 9-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Pollock) plus 10 Minuten (Beardsmore) gegen Nürnberg.

Jaroslawl: Podomatski (Ersatz: Valiquette); Rachunek, Megalinski, Amakhin, Zhukov, Shvalev, Vasiljev, Gorokhov, Romanov, Ignatev; Mikhnov, But, Galimov, Neprjajev, Shaphigulin, Schastlivy, Glazachev, Taratukhin, Lesnukhin, Stepanov, Antipov, Vlasenkov, Kyrukov.

Nürnberg: Labbé (Ersatz: Lang); Brennan, Franz, Laflamme, Ondrschka, Periard, Petermann, Pollock, Schauer; Acker, Barz, Beardsmore, davidson, Döme, Fical, Leeb, Martinec, Maurer, Methot, Polaczek, Retzer, Swanson.



HC Lugano - Genève-Servette HC
Resultat: 6:2 (1:0, 3:2, 2:0)
Ort: Center sportif de la Vallé de Joux, Le Sentier
Art: Hockeyades
Zeit: 18:00
Schiedsrichter: Stalder, Mauron/Hofmann

Zuschauer: 500

Tore: 2:33 Jeannin (Masa) 1:0. 21:43 Fuchs (Nummelin, Cantoni/PP1) 2:0. 26:55 Grosek (Gobbi, Hlavac/PP1) 2:1. 27:47 Sarault (Romy) 2:2. 30:12 Wirz (Nummelin) 3:2. 37:24 Wirz (Gardner, Hentunen/PP1) 4:2. Näser 5:2. Wirz 6:2.

Strafen: Je 6-mal 2 Minuten.

Lugano: Rüeger; Guyaz, Hirschi; Nummelin, Cantoni; Chiesa, J. Vauclair; Bernasconi; Hentunen, Gardner, Wirz; Fuchs, Metropolit, Reuille; Masa, Conne, Jeannin; Näser, Pasqualino, T. Vauclair.

Servette: Pavoni; Mercier, Bezina; Gobbi, Schirjajev; Rytz, Horak; Snell, Schilt; Aquino, Grosek, Hlavac; Sarault, Romy, Déruns; Rivera, Savary, Benoit; Augsburger, Bernheim, Knoepfli.

Bemerkungen: Lugano ohne Maneluk, Peltonen, L. Gerber, Hänni und Murovic. Servette ohne Fedulov, Breitbach und Perrin. - Benoit im 1. Drittel verletzt ausgeschieden. - Quelle mit Bericht: Planète hockey (F).


ZSC Lions - HK Metallurg Magnitogorsk (RUS)
Resultat: 1:4 (0:2, 1:0, 0:2)
Ort: Hakametsä, Tampere
Art: Tampere Cup
Zeit: 18:30
Tor: Steiner.


Olofströms IK (SWE3) - HC Sierre-Anniviers
Resultat: 2:2 (0:0, 1:0, 1:2)
Ort: Stålhallen, Olofströms (SWE)
Zeit: 19:00
Zuschauer: 420

Tore: 34:20 Persson 1:0. 56:02 Jinman (Penalty) 1:1. 58:39 Rydkvist 2:1. 59:44 Jinmann (Lussier/Sierre mit sechs Feldspielern, ohne Torhüter) 2:2.

Strafen: 9-mal 2 Minuten gegen Olofström, 9-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe.

Bemerkungen: Sierre ohne Mäder (verletzt), Maurer und Métrailler (beide geschont).


HC Rabat Kladno (CZE) - Kloten Flyers
Resultat: 2:2 (2:1, 0:0, 0:1)
Ort: Zimní Stadion, Kladno (CZE)
Zeit: 19:00
Tore: 8:10 Horna (Zajic, Kalla/Ausschluss Fabian Stephan) 1:0. 10:36 Bilek (Sevc, Libor Prochazka) 2:0. 12:30 Pittis (Ehrensperger/Ausschluss Jenni!) 2:1. 48:27 Hlinka (Ehrensperger, Quint/Ausschluss Prochazka) 2:2.

Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Kladno, 8-mal 2 plus 10 Minuten (Quint) gegen Kloten.

Kladno: Orct; Cech, Hajek, Horava, Kolafa, Libor Prochazka, Sevc, Spelda, Zeman; Besser, Bilek, Fiala, Michael Frolik, Martin Frolik, Gardon, Havel, Horna, Kalla, Patera, Martin Prochazka, Tlusty, Zajic.

Kloten: Tobias Stephan/Pfister; Gossweiler, Grossmann, Guignard, Seydoux, Klöti, Quint, Schulthess, Fabian Stephan; Bühler, Ehrensperger, Hlinka, Jenni, Lemm, Lindemann, Peter, Pittis, Rintanen, Rufener, Simek, Stancescu.

Bemerkungen: Kloten ohne Hofer, Ramholt, Bärtschi und Rothen, dafür mit Simek und Schulthess (beide bei Winterthur geplant).


EC Bad Tölz Löwen (D2) - GCK Lions
Resultat: 2:3 (0:1, 0:1, 2:1)
Ort: Eissporthalle, Bad Tölz (D)
Zeit: 20:00
Schiedsrichter: Seckler.

Zuschauer: 450

Tore: 8:04 Gruber 0:1. 33:24 S. Moggi 0:2. 41:35 Kruck (Kachur/PP1) 1:2. 46:17 Lindemann (Grauwiler, Schefer) 1:3. 50:49 Fischhaber (Harmer) 2:3.

Strafen: 14-mal 2 plus 10 (Meier) plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Schinköthe) gegen Bad Tölz, 18-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Grieder) gegen die GCK Lions.


Ilves Tampere (FIN) - Espoo Blues (FIN)
Resultat: 2:3 (0:1, 1:1, 1:0, 0:1) n.V.
Ort: Hakametsä, Tampere (FIN)
Art: Tampere Cup
Zeit: 20:00


HC Thurgau "Selection" - EHC Basel
Resultat: 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Ort: Bodensee-Arena, Kreuzlingen
Art: Spirit on Ice
Zeit: 20:30
Schiedsrichter: Mandioni, Longhi/Wirth

Zuschauer: 300

Tore: 14:14 Tshinlov (Stäheli) 1:0. 35:18 Stüssi (Ausschluss Korsch!) 2:0. 53:07 Voegele (Forster) 2:1. 59:16 Rudenko (Tkatchenko/ins leere Tor) 3:1.

Strafen: 4-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Korsch) gegen Thurgau, 4-mal 2 plus 10 Minuten (Landry) gegen Basel.

Thurgau: Lüdke (Ersatz: Schoop); R. Keller, Kölliker, Meichtry, Schwab, Sigg, Stäheli, Wüst, Anikejenko, Davidow; Brügger, Bucher, Dolder, Hendry, Korsch, Lüber, Strasser, Stüssi, Wohlwend, Tkatschenko, Rudenko, Tschinlow.

Basel: Manzato (31. Hohlbaum); Forster, Schäublin, Stalder, Wüthrich, Frutig, Müller; Collenberg, Debrunner, Friedli, T. Keller, Landry, Laubacher, Schnyder, Tschuor, Voegele, Walker, Christen, Hildebrand, Cyrill Aeschlimann, Weibel.

Bemerkungen: Thurgau ohne Diacon, Pötzi, Schaufelberger, Toschini und Truttmann, dafür verstärkt mit Anikejenko, Davidow, Tkatschenko, Rudenko und Tschinlow (alle von Lokomotiv Jaroslawl). Basel ohne Bundi, Nüssli, Peltonen (alle verletzt), Schöpf, Astley, O. Keller, Plavsic, Voisard, Anger und Chatelain (alle geschont), dafür mit Frutig, Müller, Hildebrand, Cyrill Aeschlimann (alle von Olten) sowie Weibel (Ex-Lausanne).

Bericht von Martin Merk

Ein tüftelnder NLA-Aufsteiger EHC Basel erlitt gegen den verstärkten Erstligisten HC Thurgau eine eher peinliche 1:3-Niederlage. Die Thurgauer, welche mit fünf Spielern des russischen Spitzenclubs Lokomotiv Jaroslawl antraten - darunter der Nationalstürmer Ivan Tkatschenko oder der U18-Nationalverteidiger Witali Anikejenko - gingen bereits nach 14 Minuten durch Genady Tschinlow in Führung. Im Mitteldrittel vermochten die Basler - welche zahlreiche Spieler schonten und dafür vier junge Oltner, zwei Junioren sowie Sacha Weibel (Ex-Lausanne) testeten - nicht einmal eine fünfminütige Überzahl zu nutzen und kassierten stattdessen ein Kontertor des Ex-Baslers René Stüssi. Auf den späten Anschlusstreffer des wiedergenesenen Stefan Voegele (54.) antworteten die Gastgeber mit dem 3:1 ins leere Tor durch Konstantin Rudenko.
Von Lokomotiv Jaroslawl standen heute insgesamt 29 Spieler auf dem Eis. Neben den "Thurgauern" gewannen die restlichen 24 Spieler gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 4:0. Genug Spieler sind also im Trainingslager, um den Gastgeber des Turniers Spirit on Ice auch für weitere Spiele auszuhelfen.


Lausanne HC - HC Moeller Pardubice (CZE)
Resultat: 0:4 (0:2, 0:0, 0:2)
Ort: Center sportif de la Vallé de Joux, Le Sentier
Art: Hockeyades
Zeit: 20:30
Schiedsrichter: Kunz, Rebillard/Schmid

Zuschauer: 600

Tore: 6. Prucha (Koukal) 0:1. 7. Blazek (Klouda, Snopek) 0:2. 47. Kolar 0:3. 60. Letkousky (Rolinek) 0:4.

Strafen: 5-mal 2 Minuten gegen Lausanne, 7-mal 2 Minuten gegen Pardubice.

Lausanne: Berger; Reist, Savard; Pan, Ermacora; Emery, Merz; Conz, Aeschlimann, Bashkirov; Botta, Della Santa, Schaller; Brechbühl, Schümperli, Schuler; Kostovic, Zorzenon, Schönenberger; Aubert, Duc.

Pardubice: Hylak; Novotny, Kantor; Caslava, Mudroch; Rolinek, Kolar; Linhart, Snopek; Korhon, Mikeska, Kolar; Seda, Koukal, Prucha; Prochazka, Vagner, Letkousky; Klouda, Lubina; Blazek.

Bemerkungen: Lausanne ohne Holzer und Stastny (beide verletzt). - Quelle mit Bericht: Planète hockey (F).


EHC Biel - SC Langenthal
Resultat: 6:5 (2:0, 3:4, 1:1)
Ort: Sportzentrum Sagibach, Oberwichtrach
Art: the hockeyweek berner trophy
Zeit: 20:30
Schiedsrichter: Kurmann, Brodard/Marti

Zuschauer: 282

Tore: 9:01 Tschantré (Lefèbvre, Reber/Ausschlüsse Tschannen, Kradolfer) 1:0. 18:19 Fröhlicher (Pasche/Ausschluss Stoller) 2:0. 23:11 Fröhlicher (Joggi/Ausschlüsse Küng, Larouche) 3:0. 26:26 Joggi (Fröhlicher, Meyer/Ausschlüsse Tschannen, Kradolfer und Lefèbvre) 4:0. 30:26 Tschannen (Wetzl, Larouche/Ausschluss Lefèbvre) 4:1. 31:54 Meyer (Rezek/Ausschluss Pasche) 4:2. 34:30 Meyer (Müller, Larouche/Ausschlüsse Rubin, Reber) 4:3. 36:02 Müller (Ausschluss Reber) 4:4. 36:39 Pasche (Rubin) 5:4. 45:04 Wetzel (Kradolfer) 5:5. 46:21 Stricker (Falett) 6:5.

Strafen: 12-mal 2 Minuten plus 2-mal 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Lefèbvre, Werlen) plus Matchstrafe (Rubin) gegen Biel, 13-mal 2 plus 10 (Müller) plus 5 Minuten und Spieldauer-Disziplinarstrafe (Juri) gegen Langenthal.

Biel: Zerzuben; Von Gunten, Meyer; Werlen, Reber; Fröhlicher, Hostettler; Bloch. Furler, Tognini, Beccarelli; Pasche, Rubin, Lefèbvre; Spolidoro, Tschantré, Joggi; Falett, Stricker, Jacquemet; Müller.

Langenthal: Schilt; Gautschi, Berchtold; Stoller, Weber; Kläy, Frutig; Kradolfer, Gurtner; Tschannen, Larouche, Schwarzenbach; Wetzel, Schläpfer, Moser; Küng, Müller, Schild; Juri, Rezek, Meyer.

Bemerkungen: Biel ohne Roder, Bélanger (verletzt). Langenthal ohne Lecompte (Nackenprellung). Bei Biel Beccarelli, Bloch und Tognini verletzt ausgeschieden.