Vorbereitungsspiele: Samstag, 6. August 2005


Langenthal - Omsk
Resultat: 1:4 (0:2, 1:0, 0:2).
Ort: Erlen, Engelberg
Zeit: 19:00
Schiedsrichter: Kurmann.
Zuschauer: ca. 250.
Tor für Langenthal: 28. Sägesser (Tschannen) 1:2.
Strafen: 8-mal 2-Minuten gegen Langenthal. 6-mal 2-Minuten gegen Omsk.
Bemerkungen: Omsk ohne Jagr.

Morges - Lausanne
Resultat: 7:2 (2:0, 5:2, 0:0).
Ort: Center sportif de la Vallé de Joux, Le Sentier
Zeit: 17:00
Tore: Lapointe, Kucharcik, Fust, Benturqui, Luca Triulzi, Bornand, Brunold für Morges. Schönenberger und Emery für Lausanne.

Chur - Olten
Resultat: 2:1 (0:0, 2:1, 0:0).
Ort: Eishalle, Grüsch
Zeit: 18:00
Schiedsrichter: Prugger (Kohler, Bürgi).
Zuschauer: 267.
Tore: 21. Cyrill Aeschlimann (Stucki/Auschlüsse Capaul;Knopf) 0:1 - 24. Tristan Vauclair (Capaul, John) 1:1 - 35. Fadri Lemm (Capaul, Tristan Vauclair) 2:1.
Strafen: je 4-mal 2-Minuten.
Bemerkungen: Olten ohne Malgin (noch in den Ferien), Cedric Aeschlimann (überzählig) und Partnerspieler Fredy Stalder von Zunzgen Sissach (verletzt), dafür mit Thomas Keller und Adrian Laubacher vom NLA-Partnerteam Basel.

ZSC Lions - GCK Lions
Resultat: 6:2 (1:1, 3:1, 2:0).
Ort: Kunsteisbahn Oerlikon ("Stadiönli"), Zürich
Zeit: 18:00
Schiedsrichter: Stricker (Küng, Simmen).
Zuschauer: ca. 600.
Tore: 11. Karlberg (Alston, McTavish) 1:0 - 14. Martin Wichser (Roland Gerber, Mathias Schoop) 1:1 - 22. Stirnimann (Höhener, Helfenstein) 2:1 - 27. Zeiter (Alston, Kout/Ausschluss Petrovicky!) 3:1 - Kim Lindemann (Sven Trachsler, Mathias Schoop) 3:2 - 40. Tiegermann (Höhener, Helfenstein) 4:2 - 43. McTavish (Alston) 5:2 - 58. Blindenbacher (Beat Forster, Karlberg).

Strafen: 7x2 Minuten gegen ZSC Lions. 8x2 Minuten gegen GCK Lions.

Bemerkungen: ZSC Lions ohne Andri Stoffel verletzt. Mark Streit unter den Zuschauern (erhielt keine Spielerlaubnis von Montreal). ZSC Lions ab 30.43 mit Yves Bürlimann anstelle von Sulander im Tor. GCK Lions ohne Lukas Grauwiler verletzt, Mike Richard (erst angekommen) Berra U20, Blum, Leeger, Bieber alle U20 Nationalmannschaft.

Bericht von Kurt Herzog:
Vor einer relativ guten Kullisse, handgezählten 600 Zuschauern, entwickelte sich von anfang an ein abwechslungsreiches Spiel von ansprechendem Niveau.
GCK Lions konnte trotz einigen Absenzen recht gut mithalten und hatten in Torhüter Genoni einen guten und sicheren Rückhalt. Einige interssante Spieler waren bei GCK zu bewundern. So traten die beiden Wichser’s gegeneinander an. Der eine hat es bereits in die A-Nati geschafft und der "kleinere" bzw. jüngere hat doch auch schon einige Juniorennationalmannschaften durchlaufen. Mit Aurelio Lemm, Kim Lindemann, Marc Grieder und Marc Geiger traten auch bereits Söhne von ehemaligen Nationalliga Cracks ins Rampenlicht.
Die ZSC Lions zeigten zum Teil schon recht gute Ansätze. Vor allem die Linie mit Karlberg, Alston und McTavish wusste zu gefallen. Mathias Seger übernahm Verantwortung in der Abwehr, Forster liess es einige Male "Krachen" und Blindenbacher deutete an, dass er vielleicht schon bald in die Fussstapfen von Mark Streit treten kann. Auf jeden Fall scheint die Abwehr gerüstet und dank den Zuzügen (Blindenbacher und Forster) absolut in der Lage zu sein, den Abgang von Mark Streit zu verkraften.
Die nächsten Spiele gegen Pilsen (9. der tschechischen Liga) am nächsten Mittwoch und am Tampere Cup (gegen international starke Gegner) werden zeigen, wo man steht und wo Probleme vorhanden und Handlungsbedarf (Ausländer) besteht.



Sierre - Ambrì
Resultat: 3:6 (1:1, 0:3, 2:2).
Ort: Graben, Sierre
Zuschauer: 1015.
Zeit: 20:00
Tore: 11. Berkis (Clavien, Jinman) 1:0 - 14. Somervuori (Du Bois) 1:1 - 27. Demuth (Ivankovic, Du Bois/Ausschluss Lauber) 1:2 - 30. Korhonen (Pont, Trudel) 1:3 - 35. Lars Leuenberger (Kobach, Szczepaniec) 1:4 - 49. Trudel (Tallarini, Somervuovi) 1:5 - 51. Corsin Camichel (Demuth, Du Bois/Ausschluss Maurer) 1:6 - 54. Clavien 2:6 - 58. Clavien (Jinman) 3:6.

Strafen: 7-mal 2-Minuten gegen Sierre. 6-mal 2-Minuten gegen Ambrì.

Bemerkungen: Sierre ohne Poss (U20), Cormier (in Kanada), Bigliel (Militär). Sierre ab Spielhälfte mit Hecquet, zuvor mit Lauber im Tor. Ambrì ab Spielhälfte mit Bäumle, zuvor mit Züger im Tor.