Vorbereitungsspiele: Samstag, 30. August 2003

Kölner Haie (D) - Dynamo Moskau (RUS)
Resultat: 3:7 (1:3, 2:3, 0:1)
Ort: Trainingshalle Herti, Zug
Zeit: 14:30
Art: Kolin-Cup
Tore: 4. Zainouline 0:1. 5. Chupin 0:2. 6. Schlegel 1:2. 8. Zainouline 1:3. 21. Chupin 1:4. 26. Troshchinsky 1:5. 31. Lyubushin 1:6. 32. Boos 2:6. 34. Furchner 3:6. Tereshchenko 3:7.


GCK Lions - EHC Winterthur
Resultat: 6:1 (2:0, 3:1, 1:0)
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Zeit: 17:00
Schiedsrichter: Hoffmann, Reinig/Wolf
Zuschauer: 133.
Tore: Gloor (2), Lindemann, Claudio Moggi, Sandro Moggi, Trachsler; Schmid.

GCK Lions: Bürlimann; Stoffel, Meichtry; Furrer, Hofer; Grieder, Schnyder; Blum, Jakob; Samdro Moggi, Claudio Moggi, Gloor; Gruber, Trachsler, Wanner; Debrunner, Bieber, Lindemann; Bentele, Schelling, Basarte.



SC Langenthal - EHC Olten
Resultat: 5:1
Ort: Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Zeit: 17:30
Schiedsrichter: Eichmann, Arm/Marti
Zuschauer: 852
Tore: 3. Lecompte (Bruderer, Stoller / Ausschluss Niggli) 1:0. 20. Marois (Lecompte, Keller) 2:0. 24. Marois (Lecompte / Ausschluss Kradolfer!) 3:0. 38. Marois (Stoller, Lecompte / Ausschluss Werlen) 4:0. 48. Lecompte (Marois, Bruderer) 5:0. 55. Othmann (Malgin) 5:1.
Strafen: 9-mal 2 plus 2-mal 10 Minuten (Franzi, Keller) gegen Langenthal, 10-mal 2 Minuten gegen Olten.
Bemerkungen: Olten ohne Raemy (verletzt), Tschanz (Abschiedsspiel Beat Kindler) und Schocher (bei Davos).


Kloten Flyers - SC Bern
Resultat: 4:1 (0:1, 2:0, 2:0)
Ort: Schluefweg, Kloten
Zeit: 17:30
Art: Fritz Klöti Cup
Schiedsrichter: Peer, Simmen/Sommer

Zuschauer: 750
Tore: 8. Thomas Ziegler (Ivankovic) 0:1. 26. Patrik Bärtschi (Deny Bärtschi) 1:1. 39. Lemm (Ausschluss Kiprusoff!) 2:1. 43. Deny Bärtschi (Patrik Bärtschi / Ausschluss Schrepfer) 3:1. 48. Reist (Ausschluss Wetzel) 4:1.
Strafen: 3-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Szczepaniec) gegen Kloten, 6-mal 2 plus 2-mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Sarault) plus Matchstrafe (Wetzel) gegen Bern.

Kloten: Stephan; Szczepaniec, Reist; Baumgartner, Seydoux; Gossweiler, Widmer; Klöti; Kiprusoff, Bühler, Peter; Brunold, Rieder, Reichert; Rintanen, Wick, Lemm; Patrik Bärtschi, Deny Bärtschi, Ehrensperger; Kostovic.

Bern: Bührer; Leuenberger, Jobin; Steinegger, Gerber; Rolf Ziegler, Meier; Gautschi; Sarault, Dubé, Rüthemann; Weber, Bordeleau, Rötheli; Ivankovic, Thomas Ziegler, Schrepfer; Wetzel, Chatelain, Neuenschwander; Botter, Tschannen.

Bemerkungen: Kloten ohne Guignard, Hlinka, Blindenbacher, Plüss und Lindenmann. Bern ohne Juhlin und Furrer.


EHC Visp - HC Ceské Budejovice (CZE)
Resultat: 3:4 (0:2, 1:1, 2:1)
Ort: Litternahalle, Visp
Zeit: 17:45
Tore: Ketola, Adrian Gerber, Fäh.


EV Zug - HC Ambrì-Piotta
Resultat: 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
Ort: Trainingshalle Herti, Zug
Zeit: 18:00
Art: Kolin-Cup
Schiedsrichter: Kunz
Zuschauer: 1200
Tore: 20:35 Friedli (Domenichelli) 0:1. 33:27 Imperatori (Powerplay) 0:2. 40:36 Di Pietro (Müller) 1:2.
Strafen: 6-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Schumacher) gegen Zug, 6-mal 2 Minuten gegen Ambrì.

Ambrì: Jaks; Kobach, DuBois; Trudel, Domenichelli, Tschuor; Chiesa, Bayer; Lakhmatov, Burkhalter, Imperatori; Tallarini, Gazzaroli; Friedli, Celio, Rezek; Azzali, Liniger, Ruspini.

Bemerkungen: Ambrì ohne Gaul, Rauch, Gobbi, Fust, Camichel und Wittmann (alle verletzt).


Lausanne HC - Genève-Servette HC
Resultat: 1:4 (0:3, 0:1, 1:0)
Ort: Malley, Lausanne
Zeit: 20:00
Schiedsrichter: Mandioni, Rebillard/Mauron.
Zuschauer: 2500
Tore: 1:43 Höhener (Benoit / Ausschlüsse Landry; Pont) 0:1. 8:09 Baldi (Pont, Ott) 0:2. 16:06 Romy (Hauer / Ausschlüsse Brusa, Slehofer; Fedulov, Pont) 0:3. 27:42 Hauer (Pont, Baldi / Ausschlüsse Benturqui; Snell) 0:4. 46:08 Landry (Bashkirov) 1:4.
Strafen: 12-mal 2 plus 2-mal 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Brusa, Conz) gegen Lausanne, 12-mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Romy) gegen Servette.

Lausanne: Schürch; N'Goy, Holzer; Brusa, Descloux; Poudrier, Benturqui; Keller; Bashkirov, Landry, Schaller; Wicky, Weibel, Andenmatten; Zenhäusern, Kamber, Meier; Conz, Slehofer, Brown.

Servette: Pavoni; Hauer, Höhener; Rytz, Ott; Studer, Snell; Baldi, Pont, Bonnet; Deruns, Fedulov, Cadieux; Meier, Romy, Benoit; Savary, Brechbühl.

Bemerkungen: Lausanne ohne Steck (verletzt), mit Raphaël Brusa von La Chaux-de-Fonds. Servette ohne Bozon, Crameri, Breitbach (alle verletzt) und Petrov (geschont). - Bei Lausanne sind Poudrier und Wicky verletzt ausgeschieden.


HC Ajoie - Scorpions du HC Mulhouse (F)
Resultat: 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)
Ort: Voyeboeuf, Porrentruy
Zeit: 20:00
Schiedsrichter: D'Ambrogio, Huguet/Brodard
Zuschauer: 250
Tore: 22:22 Chassard (Schuschewych, Prunet) 0:1. 30:14 Flüeler (Laperrière, Fortier) 1:1. 36:35 Jokinen (Segla) 1:2.
Strafen: 12-mal 2 Minuten gegen Ajoie, 14-mal 2 Minuten gegen Mulhouse.

Ajoie: Gigon; Laperrière, Hauert; Aubry, Schüpbach; Dermigny, Devaux; Flüeler, Fortier, Voillat; Barras, Guerne, Pasche; Vauclair, Kohler, Staudenmann.

Mulhouse: Lhenry; Carriou, Ruokonnen; Prunet, Brincko; Scibban, Mille; Segla, Coqueux, Jokinen; Chassard, Bilbao, Schuschewych; Tardif, Ballet, Andersonn.

Bemerkungen: Ajoie ohne Thommen, Gerber und Suter (alle verletzt).


SCL Tigers - EHC Basel
Resultat: 3:3 (0:1, 1:1, 2:1, 0:0) n.V.
Ort: Ilfis-Halle, Langnau
Zeit: 20:00
Schiedsrichter: Baumgartner, Wittwer/Jetzer
Zuschauer: 1706
Tore: 10:26 Müller (Zehnder, Hodgson / Ausschlüsse Shantz; Wüthrich) 0:1. 23:39 Elik (Shantz / Ausschluss Oliver Schäublin) 1:1. 24:58 Orlandi (Müller) 1:2. 43:21 Steiner (Elik, Murovic) 2:2. 46:06 Monnet (Elik, Shantz / Ausschluss Vacheron) 3:2. 59:34 Plavsic (Hodgson / Basel mit sechs Feldspielern) 3:3.
Strafen: 6-mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 7-mal 2 Minuten gegen Basel.

SCL Tigers: Lauber (Ersatz: Marco Streit); Johansson, Simard; Bochatay, Stettler; Aegerter, Dällenbach; Fröhlicher, Ramholt; Murovic, Elik, Steiner; Monnet, Shantz, Ançay; Mouther, Nakaoka, Gerber; Métrailler, Sigrist, Käser.

Basel: Flavio Streit (Ersatz: Walter); Plavsic, Avanthay; Oliver Schäublin, Wüthrich; Zehnder, Vacheron; Signorell, Convery, Karlsson; Orlandi, Hodgson, Müller; Villiger, Prinz, Voegele; Jarkko Schäublin, Badertscher, Stüssi.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Petrovicky, Grogg (beide verletzt) und Moser (krank). Basel ohne Wissmann (krank, mit Kevin Walter von Ajoie als Ersatztorhüter), Balmer, Kessler, Fischer und Leuenberger (alle verletzt).

Bericht von Jürg Gohl

Der EHC Basel hat sich am Samstag in der Ilfis-Halle des SC Langnau ein Unentschieden erkämpft, das jetzt noch nichts, aber schon bald einen Punkt wert ist. Darüber hinaus hat sich die Mannschaft von Bob Leslie gegen die SCL Tigers, ihren ersten Heimspielgegner in der Meisterschaft, viel Respekt erarbeitet. In einem engagierten und unterhaltsamen Spiel besass Basel in den ersten beiden Dritteln leichte Vorteile, und als im letzten Abschnitt die Emmentaler Gastgeber die Oberhand gewannen und zudem mit zwei schnellen Toren plötzlich mit 3:2 in Führung lagen, gelang es Basel mit einem Kraftakt, 36 Sekunden vor Schluss die Partie noch auszugleichen.
Der kanadische Verteidiger Adrian Plavsic erzielte dsen Treffer zum vollauf verdienten 3:3-Unentschieden. Damit gelangte der EHC Basel bei seinem nunmehr dritten Test gegen einen zukünftigen Meisterschaftsgegner zum ersten Erfolgserlebnis. Bei den Baslern war in Langnau eine erneute Steigerung zu erkennen. Vor allem im Spiel bei beidseitigem Vollbestand hinterliessen die Basler, bei denen Goalie Flavio Streit in seiner Heimat eine vorzügliche Vorstellung bot, einen vorzüglichen Eindruck.
Basel trat mit drei Verteidigerpaaren und vier Angriffslinien an. Von ihnen sorgten vor allem die ersten beiden Linien für die offensiven Highlights, wobei die erste Linie die gefährlichste und jene von Dan Hodgson dafür für die ersten beiden Basler Treffer, beide sehenswert herauskombiniert, besorgt war.
Einmal mehr fehlte Basel in der Ilfis-Halle fast ein ganzer Block: Neben dem erkrankten Goalie Oliver Wissmann mussten auch die verletzten Samuel Balmer, Dino Kessler, Marco Fischer und Lars Leuenberger passen. Bob Leslie hofft, dass er bei den beiden letzten Tests am Oberaargauer Cup in Langenthal, auf das vollständige Kader zurückgreifen kann. Dort trifft Basel am Donnerstag auf den HC Lausanne und am Samstag entweder auf den HC Ambri-Piotta oder auf den SC Langethal.


HC Davos - Lokomotiv Jaroslawl (RUS)
Resultat: 3:8 (0:1, 1:4, 2:3)
Ort: Schluefweg, Kloten
Zeit: 20:30
Art: Fritz Klöti Cup
Tore: Paterlini, Guggisberg, Ambühl.
Schlussrangliste: 1. Jaroslawl 6 (22:9), 2. Kloten 2 (9:12, direkt 6:5), 3. Davos 2 (10:15, direkt 7:7), 4. Bern 2 (9:14, direkt 6:7)


Lugano Veterans - Ambri Old Stars
Resultat: 9:5 (5:1, 0:3, 4:1)
Ort: Resega, Lugano
Zeit: 18:00
Art: Abschiedsspiel Sandro Bertaggia
Zuschauer: ca. 5000
Tore: Johansson (2), Ton (2), Lüthi, Zimmermann, Rogger, Eberle und Alessio Bertaggia für Lugano, Zamberlani (2), Fransioli, Blair Mueller und Hollenstein für Ambrì.

Bericht/Fotos von Maurizio Urech