Vorbereitungsspiele: Samstag, 31. August 2002

Djurgården (SWE) - TPS Turku (FIN)
Resultat: 2:3
Ort: Stadio Resega, Lugano
Art: Electro Oil Trophy
Zeit: 14:00


Lausanne - Biel
Resultat: 5:2 (2:1, 2:1, 1:0)
Ort: Seelandhalle, Lyss
Art: Spiel um Platz 3, Industrie-Cup
Zeit: 15:30
Zuschauer: 420
SR: Küng, Arm/Wolf.
Tore: 0:29 Shamolin (N'Goy) 1:0. 4:33 Altorfer (Belanger) 1:1. 14:13 Bieri (Zenhäusern, Skalde) 2:1. 25:17 Fabio Beccarelli (Meyer / Ausschluss Stastny) 2:2. 25:49 Holzer (Weibel) 3:2. 38:24 Keller (Holzer / Ausschluss Fabio Beccarelli) 4:2. 58:42 Bashkirov (Keller, Shamolin / Ausschluss Bieri) 5:2.
Strafen: Je 6mal 2 Minuten.

Biel: Zerzuben; Reber, Belanger; Meyer, Fabian Beck; Schneider, Dick; Schläpfer, Savoia, Furler; Moser, Léchenne, Kämpf; Fabio Beccarellli, Altorfer, Mauro Beccarelli.

Lausanne: Schürch; Bobillier, N'Goy; Keller, Steck; Studer, Werlen, Benturqui; Zenhäusern, Bashkirov, Shamolin; Wicky, Orlandi, Skalde; Bieri, Weibel, Holzer; Andenmatten; Stastny, Bornand.

Bemerkungen: Biel ohne Philippe Rytz, Tschantré, Roder, Pochon (verletzt). Lausanne ohne Poudrier (überzähliger Ausländer).


Langenthal - Olten
Resultat: 1:4 (0:0, 0:3, 1:1)
Ort: Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Art: Spiel um Platz 3, Oberaargauer-Cup
Zeit: 16:30
Zuschauer: 565
SR: Mandioni, Kehrli/Dumoulin
Tore: 26:02 Malgin (Forster, Bizzozero) 0:1. 27:09 Gendron (Malgin) 0:2. 38:11 Gendron (Bizzozero, Malgin / Ausschluss Forster!) 0:3. 52:32 Gendron (Siegwart / Ausschluss Fankhauser) 0:4. 56:04 von Gunten 1:4.
Strafen: Je 8mal 2 Minuten.

Langenthal: Friedli; Kläy, Fankhauser; Born, Habisreutinger; Sommer, Hirschi; Brönnimann; Lecompte, Bruderer, Franzi; von Gunten, Meyer, Wüthrich; Tassilo Schwarz, Pistolato, Rezek; Stampfli.

Bemerkungen: Langenthal ohne Zarrillo, Heiniger, Zeno Schwarz, Diethelm (alle verletzt), Stegemann und Moor (beide Partnerteam Napf). Olten mit Michael Kaufmann im Tor. - 33. Pfostenschuss Olten. - 57. Time-Out Langenthal.


Ambrì-Piotta - Slovan Bratislava (SLK)
Resultat: 3:4 (1:0, 1:3, 1:1)
Ort: Eishalle, Sursee
Zeit: 17:00
Zuschauer: 650
SR: Kunz, Eichmann/Stricker
Tore: 10:18 Camichel 1:0. 20:54 Sedlak (Petrovicky) 2:0. 23:15 Stepanek 2:1. 33:08 Rataj 2:2. 35:09 Menalik (Hurka) 2:3. 48:01 Kuhla (Benda) 2:4. 50:56 Lakhmatov (Imperatori) 3:4.
Strafen: Je 2mal 2 Minuten.

Ambri: Jaks; Bayer, Stepanek; Rauch, Gazzaroli; Gobbi, Kobach; Sedlak, Petrovicky, Lakhmatov; Liniger, Burkhalter, Fust; Manuele Celio, Nicola Celio, Fritsche; Imperatori, Camichel, Breitbach.

Bemerkungen: Fritsche im ersten Drittel mit einer Schulterverletzung nach einem Sturz in der Bande ausgeschieden.


Davos - Bern
Resultat: 1:3 (1:1, 0:0, 0:2)
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Art: Spiel um Platz 3, Team-Cup
Zeit: 17:00
Zuschauer: 560
SR: Hofmann, Barbey/Ghiggia
Tore: 7:15 Jan von Arx (Häller, Marha) 1:0. 11:43 Laurent Müller 1:1. 44:33 Bordeleau (Jobin) 1:2. 50:09 Thomas Ziegler (Rüthemann / Ausschlüsse Jan Von Arx, Paterlini; Bordeleau) 1:3.
Strafen: 10mal 2 Minuten gegen Davos, 12mal 2 plus 10 (Rolf Ziegler) Minuten gegen Bern.

Davos: Weibel; Gianola, Kress; Häller, Jan Von Arx; Heberlein, Winkler; Blatter, Boss; Paterlini, Fischer, Juri; Christen, Rizzi, Bohonos; Hasler, Marha Gruber; Ambühl, Sutter, Vivalda.

Bern: Bührer; Franzen, Sven Leuenberger; Steinegger, Jobin; Rolf Ziegler, Meier; Furrer, Marc Leuenberger; Christen, Juhlin, Helfenstein; Chatelain, Borderleau, Lars Leuenberger; Rüthemann, Thomas Ziegler, Schrepfer; Laurent Müller, Philippe Müller, Neuenschwander; Keller.

Bemerkungen: Davos ohne Miller (nur mit zwei Ausländern), Reto Von Arx und Riesen, Bern ohne Weber.


Lugano - Fribourg-Gottéron
Resultat: 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
Ort: Stadio Resega, Lugano
Art: Electro Oil Trophy
Zeit: 17:15
Tore: Conne, Gardner; Ferguson.


Visp - Basel
Resultat: 4:2 (1:1, 2:1, 1:0)
Ort: Litternahalle, Visp
Zeit: 18:00
Tore: 7. Villiger 0:1. 10. Ketola 1:1. 14. Heldstab (Ketola / Ausschluss Sommer) 2:1. 29. Roy (Ausschluss Olivier Schäublin) 3:1. 35. Käser (Sommer) 3:2. Portner (Roy) 4:2.
Basel: Streit; Knecht, Julien; Zehnder, Kindler; Vacheron, Olivier Schäublin; Z'berg, Käser; Stüssi, Bergeron, Badrtscher; Villiger, Fischer, Graf; Raissle, Prinz, Sommer; Jarkko Schäublin, Häner, Strebel.

Bemerkungen: 14. Bergeron scheidet mit einer Knieverletzung aus.

Bericht
Eine Woche vor dem Startspiel zur neuen Meisterschaft hat der EHC Basel auswärts gegen den EHC Visp sein letztes Testspiel mit 2:4 (1:2, 1:1, 0:1) verloren. Die Basler konnten in ihrer letzten Vorbereitungspartie nicht mehr an die gute Leistung vom Dienstag, als sie auswärts den EHC Biel mit 2:6 bezwungen hatten, anknüpfen. Der EHC Basel verlor die Partie trotz der 1:0-Führung durch Samuel Villiger in der Anfangsphase, als er zu passiv auftrat, sich auf diese Weise zu viel Strafen einhandelte und dafür prompt mit zwei Überzahltoren bestraft wurde.
Bei Basel konnte der zuletzt verletzte Marco Graf wieder eingesetzt werden, dafür verletzte sich Martin Bergeron noch im Startdrittel am Knie und musste für den Rest der Partie aussetzen. Der Franko-Kanadier wird aber in einer Woche wieder fit sein, wenn Basel zum Saisonauftakt auswärts gegen den HC Ajoie antreten muss.
EHC Basel AG

La Chaux-de-Fonds - Sierre
Resultat: 1:5 (1:2, 0:1, 0:2)
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Art: Finalspiel, Oberaargauer-Cup
Zeit: 20:00
Zuschauer: 188
SR: Schmid, Bürgi/Maissen
Tore: 6:09 Nakaoka (Leimgruber, Aebersold / Ausschluss Schafer) 1:0. 9:01 Lapointe (Cormier, Hollinger / Ausschluss Chiriaev) 1:1. 17:49 Kradolfer (Lapointe, Gull / Ausschlüsse Leimgruber; Schafer) 1:2. 39:02 Cavegn 1:3. 51:43 Cavegn (Métrailler, Siritsa) 1:4. 58:11 Fournier (Lussier) 1:5.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds, 7mal 2 Minuten gegen Sierre.

La Chaux-de-Fonds: Catella (Ersatz: Brugger); Bernasconi, Brusa, Lozanov, Maillat, Tschudy, Chiriaev, Amadio; Eisenring, Heinrich, Donati, Leimgruber, Micheli, Nakaoka, Pan, Thalmann, Türler, Fontana, Aebersold.

Sierre: Meyer (Ersatz: Bäumle); Hollinger, Faust, Gull, Kradolfer, Favre, D'Urso, Bonnet, Trunz; Bielmann, Lapointe, Cormier, Siritsa, Schafer, Cavegn, Wobmann, Lussier, Métrailler, Brantschen, Camenzind, Fournier.

Bemerkungen: La Chaux-de-Fonds ohne Cellar (verletzt), Sierre komplett.


Zug - SCL Tigers
Resultat: 3:2 (0:0, 3:0, 0:2)
Ort: Seelandhalle, Lyss
Art: Finalspiel, Industrie-Cup
Zeit: 20:00
Zuschauer: 835
SR: Schmutz.
Tore: 23:51 Tancill (Kamber) 1:0. 26:25 Oppliger (Rufener) 2:0. 39:18 Rothen (Voisard) 3:0. 46:52 Schümperli (Brechbühl, Pont / Powerplay) 3:1. 57:47 Schneider (Heldner / Shorthander) 3:2.
Strafen: Je 9mal 2 Minuten.
Zug: Schöpf; Voisard, Simard; Schumacher, Armstrong; Müller, Nideröst; Rothen, Di Pietro, Duca; Camichel, Kamber, Tancill; Niggli, Oppliger, Voegele; Savage, Rufener.

SCL Tigers: Bayer; Beat Gerber, Balmer; Hirschi, Aegerter; Dällenbach, Wüst; Stoller; Brechbühl, Elik, Steiner; Craig, Bonin, Pont; Grogg, Schümperli, Plüss; Roland Gerber, Heldner, Schneider.



Rapperswil-Jona - ZSC Lions
Resultat: 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Art: Finalspiel, Team-Cup
Zeit: 20:15
Zuschauer: 910
SR: Prugger, Wirth/Popovic
Tore: 0:19 Alston 0:1. 29:00 Nüssli 1:1. 31:18 Micheli (Salis, Zeiter / Ausschluss Aeberli) 1:2.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 6mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.

ZSC Lions: Sulander; Streit, Arne Ramholt; Seger, Salis; Horak, Kout; Back, Tim Ramholt; Alston, Plante, Matte; Micheli, Zeiter, Raffainer; Ouimet, Hodgson, Jaks; Baldi, Stirnimann, Hendry.

Rapperswil-Jona: Berger; Fazio, Schefer; Capaul, Stephan; Geyer, Kamber; Gmür; Giger, Peltola, McTavish; Reuille, Peltonen, Siren; Aeberli, Morger, Walser.

Bemerkungen: Rapperswil ohne Martikainen, Lüber, Friedli.