Vorbereitungsspiele: Dienstag, 27. August 2002

Davos - Supergau Feldkirch (A)
Resultat: 3:2 (0:1, 0:1, 2:0) n.P.
Ort: Mittelrheintal, Widnau
Zeit: 19:30
Zuschauer: 1650
SR: Kurmann, Linke/Peer.
Tore: Vnuk (2); 41. Riesen 1:2, 55. Marha 2:2.
Penaltyschiessen: 2:1 für Davos (Reto von Arx, Ambühl; Lavoie).
Bemerkungen: Davos ohne Rizzi (verletzt), Miller (krank), Kress, Winkler und Fischer. - 31. Torhüterwechsel Davos (Weibel für Hiller).


Lustenau (A) - Thurgau
Resultat: 4:2 (3:0, 1:2, 0:0)
Ort: Rheinhalle, Lustenau (A)
Zeit: 19:30
Tore: Gesson (Hehle) 1:0. Niec (Fekete, Urban) 2:0. Myrrä (Auer, Hämäläinen) 3:0. Cyrenne 4:0. Mäder (Perrin) 4:1. Hoppe (Signer) 4:2.
Bemerkungen: Thurgau mit dem Testspieler Sandro Tschuor (Chur).


Kloten - Dynamo Moskau (RUS)
Resultat: 6:3 (2:1, 4:1, 0:1)
Ort: Schluefweg, Kloten
Zeit: 20:00
Tore: Klöti, Kiprusoff, Hlinka, Plüss (2), Rieder.


Rapperswil-Jona - GCK Lions
Resultat: 4:1 (2:0, 2:0, 0:1)
Ort: Eisbahn Lido, Rapperswil
Zeit: 20:00
Zuschauer: 565
SR: Mandioni, Küng.
Tore: 12:20 Walser (Giger) 1:0. 17:24 Bütler (Eigentor GCK Lions) 2:0. 33:00 Hürlimann (Peltonen) 3:0. 39:51 Peltonen (Aeberli) 4:0. 46:38 Furrer 4:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Rapperswil, 6mal 2 Minuten gegen die GCK Lions.

Bericht
Zu einem kleinen Seederby trat der NLA-Klub ohne einige Stammspieler an (u.a. Torhüter Berger, Martikainen, McTavish, Siren, Friedli). Dennoch schlugen die Einheimischen einen druckvolleren und schnelleren Rhythmus an. Allerdings hatten sie bei ihren ersten beiden Treffern auch etwas Glück. Das 2:0 prallte von einem Schlittschuh ins eigene Netz der GCK Lions. Die Lions gaben aber nie auf, spielten konzentriert in der Abwehr, schnitzerten aber im Angriff. Fünf Mal konnten sie mit zwei gegen einen angreifen, holten aber nichts Zählbares heraus. So konnte der SCRJ bis zur zweiten Pause auf 4:0 davonziehen. Neun Sekunden vor der Sirene stürmte der Finne Peltonen allein auf Papp zu und liess diesem keine Chance.
Immerhin erreichten die GCK Lions ein von Trainer Christian Weber gestecktes Teilziel : Sie wurden im letzten Abschnitt stärker und gewannen wenigstens ein Drittel.
Der SC Rapperswil-Jona spielt nun am Donnerstag auf der KEK gegen den SC Bern im NLA Team Cup (Beginn 20 Uhr). Die GCK Lions treffen am Freitag um 19.30 Uhr auswärts auf den HC Thurgau zu einem weiteren Testspiel.
Hans Peter Rathgeb, GCK Lions

Biel - Basel
Resultat: 2:6 (1:2, 1:3, 0:1)
Ort: Eisstadion, Biel
Zeit: 20:00
Zuschauer: 830
SR D'Ambrogio, Dumoulin/Ghiggia.
Tore: 5:43 Altorfer (Moser) 1:0. 13:29 Stüssi (Bergeron / Ausschluss Strebel!) 1:1. 16:10 Olivier Schäublin (Prinz, Raissle / Ausschlüsse Fabio Beccarelli, Moser; Julien) 1:2. 22:30 Bergeron (Stüssi / Ausschluss Zehnder!) 1:3. 24:00 Schläpfer (Furler) 2:3. 30:37 Prinz (Sommer, Olivier Schäublin) 2:4. 38:46 Badertscher (Fischer / Ausschluss Léchenne) 2:5. 48:18 Strebel (Seeholzer, Olivier Schäublin) 2:6.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Basel.

Biel: Zerzuben; Meyer, Fabian Beck; Belanger, Reber; Schneider, Dick; Hässig; Moser, Léchenne, Altorfer; Savoia, Schläpfer, Furler; Fabio Beccarelli, Kämpf, Lorenz Beck.

Basel: Streit (31.Wissmann); Julien, Knecht; Zehnder, Kindler; Olivier Schäublin, Vacheron; Käser, Z'Berg; Stüssi, Bergeron, Badertscher; Strebel, Fischer, Seeholzer; Raissle, Prinz, Sommer; Jarkko Schäublin, Häner, Villiger.

Bemerkungen: Biel ohne Rytz, Tschantré, Roder, Pochon (verletzt) und Mauro Beccarelli (Schule). Basel ohne den Testspieler Klassnitz (überzählig) und Graf (verletzt). - 7. Meyer verletzt ausgeschieden (Hirnerschütterung).


Langenthal - Ajoie
Resultat: 5:6 (1:2, 4:1, 0:3)
Ort: Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Zeit: 20:00
Zuschauer: 330
SR: Schmid, Maissen/Bürgi.
Tore: 6:34 Lindberg (Pasche) 0:1. 9:39 John Miner (Lindberg, Wüthrich / Ausschluss Schwarz, Strafe gegen Langenthal angezeigt) 0:2. 19:59 Kläy (Lecompte, Hirschi / Ausschluss Lindberg) 2:1. 20:51 Zarrillo (Ausschluss Ertürk!) 2:2. 25:11 Barras (Voillat) 2:3. 30:33 Zarrillo 3:3. 32:11 Hirschi (Zarrillo, Kläy / Ausschlüsse Schüpbach, Guerne) 4:3. 39:47 Heiniger (Pistolato / Ausschluss Pasche) 5:3. 42:47 John Miner (Wüthrich, Conz) 5:4. 48:43 Wüthrich (Ausschlüsse Brönimann; Barras) 5:5. 58:58 Lindberg (Flüeler) 5:6.
Strafen: 12mal 2 Minuten gegen Langenthal, 15mal 2 plus 10 (Lindberg) Minuten gegen Ajoie.

Langenthal: Schweizer; Diethelm, Fankhauser; Kläy, Hirschi; Born, Habisreutinger; Anthamatten, Sommer; Brönnimann; Lecompte, Heiniger, Pistolato; Zarrillo, Tommen, Ertürk; Meyer, von Gunten, Rezek; Zeno Schwarz, Tassilo Schwarz, Wüthrich.

Bemerkungen: Langenthal ohne Berchtold (U17-Nationalteam), Franzi, Stampfli (beide verletzt), Moor, Stegemann (beide Partnerteam Napf) und Bruderer (Schule), dafür mit Anthamatten, Ertürk und Thommen vom zweiten Partnerteam Zug. Ajoie mit Julien Vauclair (hält sich in Ajoie fit), dafür ohne Gigon und Ott (beide verletzt). - 23. und 38. Pfostenschüsse Ajoie.


Olten - Visp
Resultat: 2:9 (1:2, 0:5, 1:2)
Ort: Kleinholz, Olten
Zeit: 20:00
Zuschauer: 300
SR: Hofmann, Marti/Stäheli.
Tore: 2:34 Heldstab (Roy / Ausschluss Bizzozero) 0:1. 8:39 Zurflüh (Bühlmann) 0:2. 16:06 Guazzini (Müller) 1:2. 21:29 Taccoz (Gastaldo) 1:3. 32:50 Roy (Ketola) 1:4. 36:33 Heldstab (Gähler, Ketola) 1:5. 37:49 Zurflüh (Gerber, Schüpbach) 1:6. 39:54 Roy 1:7. 50:07 Bühlmann (Badrutt / Ausschluss Guazzini; Zurbriggen) 1:8. 51:32 Portner (Heldstab, Roy / Ausschluss Guazzini) 1:9. 59:18 Guazzini (Malgin, Gendron / Ausschluss Roy) 2:9.
Strafen: 6mal 2 plus 10 (Othmann) Minuten gegen Olten, 5mal 2 Minuten gegen Visp.

Olten: Aebischer; Knopf, Stucki; Forster, Bizzozero; Hardegger, Reichmuth; Gendron, Malgin, Siegwart; Guazzini, Müller, Lüthi; Villars, Othmann, Germann; Aeschlimann.

Visp: Zimmermann; Heldstab, Portner; Badrutt, Stettler; Schnidrig, Schüpbach; Burgener, Zurbriggen; Prediger, Roy, Ketola; Taccoz, Gastaldo, Witschi; Schwarz, Moser, Gerber; Gähler, Zurflüh, Bühlmann.

Bemerkungen: Olten erstmal wieder mit Bizzozero, dafür ohne von Rohr (verletzt), Emmenegger, Poggio und Gloor. Visp mit Stettler und Bühlmann vom Partnerteam SCL Tigers, dafür ohne Scheidegger, Biner, Kohler und Métrailler.


Sierre - Grenoble (F)
Resultat: 8:2 (4:1, 1:1, 3:0)
Ort: Graben, Sierre
Zeit: 20:00
Tore: Cormier (3), Lapointe (2), Métrailler (2), Schafer.


Fribourg-Gottéron - Brynäs (SWE)
Resultat: 3:2 (0:1, 1:1, 1:0, 0:0) n.P.
Ort: Patinoire St-Léonard, Fribourg
Art: Electro Oil Trophy
Zeit: 20:15
Tore: Kristoffer Jobs (Larsson) 0:1. 28. Slehofer (Gaul) 1:1. Kristoffer Jobs (Larsson) 1:2. 58. Rottaris 2:2.
Penaltyschiessen: 3:1 für Fribourg (Roy, Rottaris, Gaul).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Fribourg, 7mal 2 plus 10 (Soling) Minuten gegen Brynäs.
Torschüsse: 29:25 (8:4, 9:13, 11:7, 1:1)


Lugano - Djurgården (SWE)
Resultat: 6:2 (2:1, 1:0, 3:1)
Ort: Stadio Resega, Lugano
Art: Electro Oil Trophy
Zeit: 20:15
Zuschauer: 1500.
SR: Baumgartner, Longhi/Lombardi.
Tore: 5:38 Näser (Sannitz, Fair) 1:0. 8:07 Falk (Lindelöf / Ausschluss Jeannin) 1:1. 14:17 Nummelin (Conne / Ausschluss Lindquist) 2:1. 32:09 Fair (Sutter) 3:1. 41:07 Maneluk (Wichser) 4:1. 45:33 Lindquist 4:2. 52:56 Rötheli (Gardner, Millen) 5:2. 56:22 Maneluk (Nummelin) 6:2.
Strafen: 11mal 2 plus 10 (Jeannin) Minuten gegen Lugano, 10mal 2 plus 5 Minuten und Spieldauerdisziplinarstrafe (Lundström) gegen Djurgården.

Lugano: Rüeger; Nummelin, Fröhlicher; Astley, Hänni; Bertaggia, Sutter; Keller; Cantoni, Jeannin, Conne; Maneluk, Wichser, Fuchs; Gardner, Millen, Rötheli; Näser, Sannitz, Grobety; Fair.

Bemerkungen: Lugano ohne Guyaz, Aeschlimann und Cadieux.


SCL Tigers - Slovan Bratislava (SLK)
Resultat: 6:3 (1:1, 1:1, 4:1)
Ort: Sportzentrum Sagibach, Oberwichtrach
Zeit: 20:30
Zuschauer: 685
SR Bertolotti, Simmen/Sommer.
Tore: 6. (5:24) Huded 0:1. 6. (5:37) Elik (Steiner) 1:1. 38. Craig (Pont) 2:1. 40. (39:48) Rataj (Ausschluss Steiner) 2:2. 47. (46:10) Hurtaj 2:3. 47. (46:22) Bonin (Balmer) 3:3. 49. Craig (Elik, Bonin / Ausschluss Jendek) 4:3. 50. Plüss (Aegerter / Ausschluss Grogg!) 5:3. 59. Schümperli 6:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers, 5mal 2 Minuten gegen Slovan Bratislava.

SCL Tigers: Bayer; Balmer, Beat Gerber; Hirschi, Aegerter; Wüst, Dällenbach; Stoller, Schneller; Brechbühl, Elik, Steiner; Pont, Bonin, Craig; Grogg, Schümperli, Plüss; Schneider, Heldner, Roland Gerber.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Künzi (Rückenverletzung), Stettler und Bühlmann (beide Partnerteam Visp), dafür mit dem Testspieler Gerhard Schneller von Chur. - 43. Pfostenschuss Pont.