Vorbereitungsspiele: Donnerstag, 30. August 2001


Visp - Vityaz Podolsk (RUS)
Resultat: 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
Zeit: 19.30
Ort: Litternahalle, Visp
Zuschauer: -
Schiedsrichter: -
Tore: Ketola (Heldstab), Métrailler (Gastaldo / Shorthander), Schnidrig (Aeberli), Laplante (Ketola)
Strafen: 11 mal 2 Minuten plus Matchstrafe (Taccoz) gegen Visp, 14 mal 2 plus 10 Minuten und 2 Matchstrafen gegen Podolsk.
Bemerkungen: -






Fotos Hansruedi Keller
   Bern - Rapperswil
Resultat: 5:2 (1:1, 3:1, 1:0)
Zeit: 20.00
Ort: Kunsteisbahn, Küsnacht
Zuschauer: 180
Schiedsrichter: Baumgartner, Lombardi/Longhi
Tore: 9. Armstrong (Juhlin, Baumann) 1:0. 11. Friedli (Samuelsson) 1:1. 22. Juhlin (Helfenstein) 2:1. 23. Giger (Samuelsson) 2:2. 26. 3:2 Laurent Müller (Schrepfer, Helfenstein) 3:2. 32. Armstrong (Juhlin) 4:2. 47. 5:2 Steffen (Schrepfer, Helfenstein) 5:2.
Strafen: 6x2 plus 1x5 plus Spieldauer-Disziplinarstrafe (Reichert) gegen Bern, 7x2 Min. gegen Rapperswil.

Bern: Bührer; Jobin, Steinegger; Ziegler, Franzen; Meier, Sven Leuenberger; Marc Leuenberger, Brönnimann; Juhlin, Armstrong, Baumann; Reichert, Weber, Rüthemann; Laurent Müller, Helfenstein, Schrepfer; Ingold, Chatelain, Steffen; Rezek.

Rapperswil: Züger; Horak, Fazio; Stephan, Capaul; Martikainen, Reist; Friedli, Samuelsson, Giger; Bütler, Reuille, Heim; Morger, Sandro Moggi, Gmür.

Bemerkungen: Bern ohne Sutter, Rapperswil ohne Lüber, McTavish, Meier, Sandro Moggi und Richard (alle verletzt). - Reuille (nach Bandencheck von Reichert) und Friedli verletzt ausgeschieden.

Bericht:
In einem gefälligen Spiel, in dem die Mannschaft aus Rapperswil nur über die Hälfte der Spielzeit mitzuhalten vermochte, setzte sich der SC Bern in diesem ersten Halbfinal relativ klar mit 5:2 durch. Gegen Ende wurde die Partie noch hektisch, nachdem Reuille von Reichert unbeabsichtigt kopfvoran in die Bande befördert wurde. Die St. Galler vermochten jedoch die fünfminütige Überzahl nicht zu nutzen.
Im ersten Drittel brachte Armstrong die Berner in Front, doch Friedli besorgte postwendend den Ausgleich. Auch die zweite Berner Führung durch Juhlin konterte Rappi (Giger) blitzschnell. In der Spielmitte waren dann aber Laurent Müller und erneut Armstrong für das 4:2 besorgt. Im Schlussdrittel kam dann auch noch Steffen zum Zug, als er eine schöne Vorarbeit Schrepfers zum 5:2 einschoss.
Freitag Abend trifft im zweiten Halbfinal Schweizer Meister ZSC Lions auf den Spenglercupsieger Davos.

Hansruedi Keller


Kloten - Ässät Pori (FIN)
Resultat: 4:5 (2:1, 1:3, 1:1)
Zeit: 20.00
Ort: Schluefweg, Kloten
Zuschauer: -
Schiedsrichter: -
Tore: Plüss (2), Rintanen, Hardmeier
Strafen: -
Bemerkungen: -


Biel - Zvolen (SLK)
Resultat: 1:6 (1:3, 0:0, 0:3)
Zeit: 20.00
Ort: Seelandhalle, Lyss
Zuschauer: 795
Schiedsrichter: Hofmann, Wehrli/Küng
Tore: 3. Longauer (Prorok) 0:1. 6. Longauer (Najesky, Weissman) 0:2. 14. Prorok (Hrbek/Ausschluss Folghera) 0:3. 16. Folghera (Pasche) 1:3. 48. Prorok (Pukalovic/Ausschluss Beccarelli) 1:4. 51. Prorok (Pukalovic/Ausschluss Reber) 1:5. 53. Najesky (Kowalczyk) 1:6.
Strafen: 4 mal 2 Minuten gegen Biel, 5 mal 2 Minuten gegen Zvolen.

Biel: Zerzuben; Reber, Sommer; Dick, Hässig; Meyer, Schmid; Moser, Savoia, Signer; Pasche, Folghera, Savage; Nauser, Beccarelli, Tschiemer; Tschantré.

Zvolen: Rovnianek; Pukalovic, Stork; Kovalczyk, Cech; Touzimsky, Kleniar; Tomko; Longauer, Hrbek, Prorok; Weissmann, Konder, Majesky; Nociar, Martinec, Pahulak; Ozimak, Jurik, Zorvan.

Bemerkungen: Biel ohne Duc, Reber, Furler (alle verletzt) und Schläpfer (krank). - Sommer verletzt ausgeschieden. - Mit drei Toren und einem Assist war der letztjährige GC- und ZSC-Stürmer Ivo Prorok der Matchwinner.


Servette - Grenoble (F)
Resultat: 7:3 (3:1, 3:1, 1:1)
Zeit: 20.00
Ort: Vernets, Genf
Zuschauer: 200
Schiedsrichter: D'Ambroggio
Tore: 3. Gachet (Podlaha / Powerplay) 0-1. 5. Leimgruber (Richards / Powerplay) 1:1. 12. Antisin (Bobillier, Schocher / Powerplay) 2:1. 15. Savary (Richards) 3:1. 21. Bergamelli (Billièras) 3:2. 24. Fedulov (Ançay) 4:2. 35. Brasey (Antisin, Leibzig) 5:2. 40. Schafer (Savary) 6:2. 49. (48:28) Benoit 7:2. 49. (48:57) Bonnard (Agnel) 7:3.
Strafen: 6 mal 2 Minuten (Bobillier, Leimgruber/2, Antisin, Richards, Benoit) gegen Servette, 10 mal 2 Minuten gegen Grenoble.
Bemerkungen: Servette ohne Reymond, Kessler, Lapointe, Fischer (alle verletzt) und Bozon. - 40. Torhüterwechsel Servette, Bochy für Streit. - 51:06 Timeout Grenoble.


Fribourg - München (D)
Resultat: 5:0 (3:0, 0:0, 2:0)
Zeit: 20.15
Ort: Patinoire St-Léonard, Fribourg
Zuschauer: 500
Schiedsrichter: -
Tore: 7. Marquis (Howald, Gaul, 5 gegen 4) 1:0, 11. Gaul (5 gegen 4) 2:0, 15. Gaul (4 gegen 4) 3:0, 46. Gaul (Slehofer) 4:0, 51. Slehofer (Marquis) 5:0.
Strafen: total über 100 Minuten

Fribourg: Lauber; Gerber, Werlen; Gaul, Marquis; Rauch, Descloux; Kläy, Berger; Slehofer, Rottaris, Mouther; Roy, Ferguson, Howald; Flüeler, Monnet, Wirz; Maurer, Hiltebrand, Lüssy.

Bemerkungen: Fribourg ohne Leuenberger und Montandon (beide verletzt); im letzten Drittel ohne Descloux (angeschlagen). München ohne Dolak (Nati), mit den beiden Leihspielern Waibel und Koistorfer. Alan Haworth (ex-SCB) unter den Zuschauern.


Brynäs (SWE) - Mannheim (D)
Resultat: 5:3 (2:0, 1:1, 2:2)
Zeit: 20.15
Ort: Stadio Resega, Lugano
Zuschauer: -
Schiedsrichter: -
Tore: -
Strafen: -
Bemerkungen: Rangliste: 1.Brynäs 3/7, 2.Lugano 2/5, 3.Mannheim 2/3, 4.Fribourg 3/3, 5.München 2/0.