Samstag, 16. Januar 2016
17031 Zuschauer
Bern: Rüfenacht
Davos: Corvi
Schwach, schwächer, SCB
Von zwei schwachen Teams war der HC Davos am Ende im Penaltyschiessen das glücklichere Team. Die Bündner gewannen nach einem 1:0-Rückstand noch mit 1:2 nach Penaltyschiessen. Für den SC Bern wird die Situation immer prekärer.
7135 Zuschauer
Servette: Douay (2), Bezina
SCL Tigers: Zryd, Lindemann, DiDomenico, Schirjajev, Wilson
4734 Zuschauer
Kloten: Praplan, Santala
Fribourg: Kamerzin, Réway, Gardner
Glücklose Klotener verhelfen Fribourg zum Sieg
Mit zwei "Eigentoren" tragen aufopfernd kämpfende Flyers zum Sieg des Gegners bei. Eine ausgeglichene Partie findet den Sieger nicht im besseren, sondern im glücklicheren Team. Kloten muss sich aber vorwerfen lassen, insbesondere im zweiten Drittel zu viele Chancen ungenutzt gelassen zu haben. Matchwinner und zugleich Jubilar in seinem 1000. NLA-Spiel ist Ryan Gardner mit dem Siegtreffer.
Samstag, 16. Januar 2016
5600 Zuschauer
Chx-de-Fds: Grezet, Muller
Ajoie: Barras, Horansky, Devos, Hazen (2), Frossard
4241 Zuschauer
Langenthal: Kelly, Hobi
Olten: Schwarzenbach
Langenthal baut Führung aus
Der SC Langenthal gewinnt im Spitzenspiel mit 2:1 gegen den EHC Olten. Die Oberaargauer hatten trotz zahlreicher Absenzen das bessere Spiel gemacht. Einzig im Überzahlspiel hatten sie ohne ihren kanadischen Center Jeff Campbell Mühe.
240 Zuschauer
GCK Lions: Miranda, Hächler, Puntus
Thurgau: Bischofberger (2)
GCK Lions gewinnen Schlüsselspiel
Nach dem 3:2-Sieg der GCK Lions gegen Hockey Thurgau beträgt der Rückstand auf einen Play-off-Platz noch acht Punkte. Ein kleiner Funke Hoffnung bleibt damit für die letzten neun Spiele der Qualifikation bestehen.
3427 Zuschauer
Visp: Dolana, Neher, Locke
Martigny: Loichat, Brem
Spannendes Derby
Im ersten Drittel hatten die Einheimischen alles im Griff. Der Mittelabschnitt gehörte den Gästen. Im Schlussabschnitt hätte das Derby auf beide Seiten fallen können.
1729 Zuschauer
Winterthur: keine Tore
Rapperswil: Rizzello, Kuonen, McGregor (2)
Geduldige Lakers behalten die Oberhand
Dass sich die SCRJ Lakers gegen Gegner wie den EHC Winterthur meistens schwer tun, ist nichts Neues. Die Winterthurer sind gegen die Rapperswiler immer voll motiviert und fordern den Gegner bis zum letzten. Für die Lakers sind die Spiele gegen die Löwen deshalb nie einfach. Da die Lakers technisch jedoch klar besser sind, gilt es in diesen Spielen Geduld zu bewahren. Genau dieses geduldige Spiel sollte dann auch im heutigen Spiel den Unterschied machen.
Tabelle
1. | ZSC Lions | 39 | 22-2-5-10 | 127:92 | 75 |
2. | Zug | 36 | 18-4-4-10 | 120:92 | 66 |
3. | Servette | 37 | 18-5-2-12 | 118:102 | 66 |
4. | Davos | 38 | 18-5-2-13 | 125:105 | 66 |
5. | Lugano | 38 | 17-4-4-13 | 112:104 | 63 |
6. | Fribourg | 40 | 18-2-5-15 | 117:122 | 63 |
7. | Lausanne | 39 | 15-4-2-18 | 94:107 | 55 |
8. | Bern | 39 | 13-4-6-16 | 121:124 | 53 |
9. | Ambrì | 37 | 15-1-4-17 | 106:118 | 51 |
10. | Kloten | 39 | 14-3-2-20 | 113:120 | 50 |
11. | SCL Tigers | 38 | 11-5-3-19 | 108:128 | 46 |
12. | Biel | 40 | 8-4-4-24 | 95:142 | 36 |
1. | Langenthal | 36 | 24-2-3-7 | 138:92 | 79 |
2. | Rapperswil | 36 | 20-6-1-9 | 130:90 | 73 |
3. | Olten | 36 | 18-5-7-6 | 144:100 | 71 |
4. | Chx-de-Fds | 36 | 18-5-2-11 | 126:101 | 66 |
5. | Ajoie | 36 | 19-1-1-15 | 127:107 | 60 |
6. | Visp | 36 | 14-2-5-15 | 132:135 | 51 |
7. | Martigny | 36 | 13-3-3-17 | 94:108 | 48 |
8. | Thurgau | 36 | 10-3-2-21 | 100:134 | 38 |
9. | GCK Lions | 36 | 8-2-2-24 | 81:142 | 30 |
10. | Winterthur | 36 | 6-1-4-25 | 86:149 | 24 |