NLB - 2. VF - Mittwoch, 22. Februar 2023
Zuschauer
3894 Zuschauer (60% Auslastung)
Kleinholz, Olten
Schiedsrichter
Julien Staudenmann, Fabrice Fausel; Dominik Bichsel, Lars Nater
Tore
07:18 | 0:1 | Joel Salzgeber | ||
keine Assists | ||||
15:30 | 0:2 | Marc Kämpf [PP] | ||
D. Kummer | ||||
Sean Collins [PP] | 1:2 | 18:27 | ||
G. Nunn, J. Scheidegger | ||||
Cedric Hüsler | 2:2 | 25:39 | ||
E. Antonietti | ||||
Garry Nunn [PP] | 3:2 | 45:01 | ||
J. Scheidegger, S. Collins | ||||
Florian Schmuckli | 4:2 | 45:43 | ||
T. Kast, C. Hüsler | ||||
Cedric Hüsler [SH] | 5:2 | 57:14 | ||
keine Assists | ||||
Strafen
Joël Scheidegger | 10:08 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Joël Scheidegger | 10:08 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Larri Leeger | 14:37 | |
2 min - Cross-Check | ||
Effektive Dauer: 53 Sekunden | ||
17:45 | Dario Kummer | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 42 Sekunden | ||
Victor Oejdemark | 29:23 | |
2 min - Halten | ||
29:23 | Joel Salzgeber | |
2 min - Halten | ||
43:02 | Hans Pienitz | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 119 Sekunden | ||
52:15 | Marc Kämpf | |
2 min - Bandencheck | ||
Andri Spiller | 56:16 | |
2 min - Beinstellen | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,1% 60:00 | 88,2% 59:02 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 1S | -2 3S | |||
+2 2S | -1 | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 2S 2' | ±0 1S | |||
-1 2S 2' | ±0 1S 2' | |||
+1 2A 1S 4' | +1 | |||
+1 1T 1S | -1 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1T 1A 3S | -2 1S | |||
+1 | ||||
+1 2S | -3 5S | |||
+3 2T 1A 2S | +1 1S | |||
+1 1A 1S | ±0 1S | |||
±0 4S | -1 1A 4S 2' | |||
±0 1S | -1 1T 3S 2' | |||
±0 1T 1A 7S | -1 3S | |||
±0 | ±0 2S | |||
±0 1S 2' | +1 1T 1S 2' | |||
-1 2S | ±0 | |||
±0 2S | ||||
+1 | ||||
Weitere | ||||
±0 1S | ||||
-3 2S |
Eine Ära endet nach 21 Jahren
Nach 21 Jahren endet die Ära des SC Langenthal in der Swiss League. Zunächst sah es noch nicht nach dem Ende aus, doch nach einer 2:0-Führung muss sich der SC Langenthal mit 2:5-Toren geschlagen geben. Nach einem aufopferungsvollen, fünften Duell verliert der SCL die Viertelfinal-Serie gegen den EHCO mit 1:4-Siegen.
Zahlreiche Emotionen nach der Schlusssirene. Neben den drei Meistertiteln sind nach dem Spiel die wohl bewegendsten Szenen zu sehen: Die Mannschaft kommt noch einmal aus der Kabine zu den Fans um sich zu verabschieden. Eine Ära geht mit traurigen Bildern zu Ende. Zuletzt – und wo hat es schon solche Szenen gegeben(?) – gibt es ein Abschieds-Shake-hands zwischen den Spielern und den Fans.
Dabei hat es zunächst auf dem Eis verheissungsvoll ausgesehen. Wie im ersten Spiel auswärts beim EHC Olten geht der SC Langenthal auch in der fünften Begegnung mit 2:0-Toren in Führung. Doch diesmal gelingt dem EHC Olten nicht nur der Ausgleich, sondern dank einem Doppelschlag in der 46. Minute auch gleich noch die Wende.
SCL mit Traumstart
Zunächst hält der SC Langenthal das 0:0 bis zur achten Minute, dann trifft Joel Salzgeber aus der Distanz ins linke, hohe Eck zur 1:0-Führung für das Team von Trainer Kevin Schläpfer.
Dann trifft EHCO-Verteidiger Joel Scheidegger mit seinem Stock unglücklich SCL-Stürmer Silvan Hess. Dieser bleibt liegen, umgehend entschuldigt sich Scheidegger und gibt sich auch nicht mehr der Defensivarbeit hin. Als der Unterbruch erfolgt, muss er für vier Minuten auf die Strafbank. Es gelingt dem SCL jedoch nicht, in diesen vier Minuten für grössere Gefahr vor dem gegnerischen Tor zu sorgen.
Als jedoch einige Zeit später erneut ein Oltner auf der Strafbank Platz nehmen muss, erhöht SCL-Stürmer Marc Kämpf im Power-Play – doch kurz vor Drittelsende gelingt Oltens Sean Collins ebenfalls in Überzahl der Anschluss.
EHC Olten kommt auf
Mit einem schnellen Gegenangriff sorgt die Heimmannschaft für den Ausgleich. Mit viel Wucht fährt Olten-Verteidiger Eliot Antonietti in die SCL-Defensivzone, passt auf Cedric Hüsler, der alleine vor SCL-Keeper Elien Paupe zum 2:2 trifft.
Nach dem Ausgleichstor kommt Olten zwar in Schwung, doch der SC Langenthal hält sich wacker im Spiel und lässt sich nicht überrennen.
Dann klopft der SC Langenthal erneut an die Führung: Das Team bricht über die rechte Seite durch und aus spitzem Winkel trifft SCL-Stürmer Dario Kummer den Pfosten.
Vorentscheid des EHC Olten mit Doppelschlag
In der 46. Minute treffen Garry Nunn und Florian Schmuckli innerhalb von 42 Sekunden. Dieser Doppelschlag rückt den SC Langenthal weit von einem möglichen Sieg weg.
Nun läuft die Zeit gegen den SCL, der vergeblich um den Anschluss kämpft. Schliesslich beordert SCL-Trainer Kevin Schläpfer Goalie Elien Paupe auf die Bank um einem sechsten Feldspieler Platz zu machen. Noch einmal drückt Langenthal kraftvoll auf den Anschluss – aber zuletzt gelingt Cedric Hüsler der Entscheid mit einem Treffer ins leere Tor.