NLB - 20. Spieltag - Samstag, 5. November 2022
Zuschauer
1775 Zuschauer (36% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Christian Potocan, Michael Weber; Fabrizio Bachelut, Nicola De Paris
Tore
11:36 | 0:1 | Eliott Meyrat [PP] | ||
E. Castonguay, A. Montandon | ||||
Steven Whitney | 1:1 | 17:39 | ||
N. Fuss | ||||
21:04 | 1:2 | Benjamin Bougro | ||
E. Castonguay, N. Perrenoud | ||||
34:04 | 1:3 | Arnaud Montandon | ||
D. Volejnicek, A. Riat | ||||
37:18 | 1:4 | Maxime Montandon [PP] | ||
E. Castonguay, E. Meyrat | ||||
Yves Müller | 2:4 | 49:07 | ||
N. Fuss, S. Whitney | ||||
Jérémie Bärtschi [PP] | 3:4 | 52:33 | ||
Y. Müller, N. Fuss | ||||
Strafen
03:20 | Eliott Meyrat | |
2 min - Haken | ||
Nick Meile | 06:48 | |
2 min - Stockschlag | ||
08:13 | Arnaud Montandon | |
2 min - Cross-Check | ||
(Team) | 10:09 | |
2 min - Zu viele Spieler auf dem Eis | ||
Effektive Dauer: 87 Sekunden | ||
Vincenzo Küng | 14:45 | |
2 min - Halten | ||
Nick Meile | 36:58 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 20 Sekunden | ||
42:13 | Sacha Berthoud | |
2 min - Stockschlag | ||
50:49 | Benjamin Bougro | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 104 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
84,0% 58:50 | 93,2% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-2 3S | ±0 2S 2' | |||
±0 4S | ±0 1S | |||
±0 2S | -1 1S | |||
+1 1T 1A 3S | -1 1S | |||
+1 | ±0 1S | |||
+1 1S | +1 1T 2S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 1T 3S | ±0 1S | |||
-1 5S | ±0 1T 4S 2' | |||
+2 3A 4S | +1 3A 2S | |||
-1 4S | -1 | |||
-1 1S | ±0 | |||
-1 5S 2' | -1 | |||
±0 | +1 1T 1A 3S 2' | |||
±0 | ±0 1T 1A 2S 2' | |||
±0 1S | ±0 1A 2S | |||
-1 | ±0 1S | |||
-1 2S | +1 1A | |||
±0 1A 2S | ||||
Weitere | Weitere | |||
-1 1S 4' | ±0 | |||
+2 1T 1A 5S | ±0 |
SC Langenthal verliert nach Aufholjagd letztes Duell vor der Pause
Nach einer dramatischen Schlussphase muss sich der SC Langenthal erstmals in dieser Saison gegen den HC Sierre geschlagen geben. Nach einem 1:4-Rückstand kämpfte das Team von Trainer Jeff Campbell zuvor in den Schlusssekunden um den Ausgleich und den Einzug in die Overtime.
Der SC Langenthal wollte mit einem Sieg in die National-Mannschaftspause einziehen. Wenig fehlte, um an Punkte zu gelangen. Zuletzt war es ganz knapp. Der SCL hatte sich nach einem Drei-Tore-Rückstand zurückgekämpft. Nur wenig fehlte und der Einzug in die Verlängerung wäre gelungen. Der SC Langenthal zeigte Moral und kämpfte sich heran. Am Ende aber wurde die Aufholjagd des dezimierten SCL nicht belohnt. Im Duell gegen den HC Sierre fehlten unter anderen verletzungsbedingt Dario Kummer, Marc Kämpf, Fabio Kläy und Tyler Higgins sowie krankheitsbedingt Hans Pienitz. Diese tragenden Säulen würden in jeder Mannschaft vermisst. Bei einem – was die Erfahrung anbelangt – schmal aufgestellten Team machen sich derart hochkarätige Ausfälle noch bemerkbarer.
Erster Rückstand ausgeglichen
Die 1775 Fans erhielten bereits im ersten Abschnitt einiges geboten. In einem Startdrittel von höchstem Unterhaltungswert kämpft sich der SC Langenthal nach einem 0:1-Rückstand zurück. Nicht weniger als fünf Strafen werden in den ersten 20 Minuten ausgesprochen. Zunächst geht der HC Sierre mit 1:0 in Führung. Lange wehrt sich die SCL-Box dagegen, doch irgendwann sind die Beine schwer geworden und eine schnelle Kombination bringt die Führung für die Walliser.
Doch der SC Langenthal drückt kraftvoll und vehement auf den Ausgleich. Und schliesslich ist es Steven Whitney, der bei gleich vielen Spielern auf dem Eis mit einem harten Schuss den Ausgleich erzielt. Kurz zuvor wurde im Box-Play mit mehreren Blocks die 2:0-Führung der Romands verhindert.
HC Sierre zieht davon
Insgesamt feuert das Heimteam den ein und anderen Schuss mehr auf das gegnerische Gehäuse ab. Dennoch gelingt es dem HC Sierre auf 4:1 davonzuziehen. Besonders bemerkenswert ist der Treffer von Ex-SCL-Stürmer Arnaud Montandon. Der SC Langenthal zeigte eine längere Druckphase. Dann konnten die Walliser einen schnellen Konter fahren und Arnaud Montandon traf aus dem vollen Lauf heraus zielgenau ins linke, hohe Eck.
Und wenige Minuten vor Drittelsende triff sein Bruder Maxime Montandon im Power-Play aus mittlerer Distanz lupenrein nahe an der Torumrandung vorbei zur 4:1-Führung. Im Grunde ist Langenthal abgehängt, doch verschiedentlich zeigte das Team Moral und Aufholjagden.
Wenig fehlt zum Punktgewinn
Im Schlussdrittel drückt die Mannschaft von Trainer Jeff Campbell. Mehrere gute Gelegenheiten lässt der SC Langenthal zunächst ungenutzt. Dann packt SCL-Verteidiger Yves Müller die Brechstange aus. Mit voller Wucht drückt der Routinier an der blauen Linie ab und hämmert die Scheibe in die Maschen.
Die Schlussminuten gehören voll und ganz dem SC Langenthal. Im Power-Play lenkt SCL-Stürmer Laurin Liniger einen Schuss von Jérémey Bärtschi unhaltbar in die Maschen. Mit viel Tempo und Euphorie drückt das Team von Trainer Jeff Campbell auf den Ausgleich, zuletzt mit sechs gegen fünf Feldspieler. Doch zuletzt können die Romands die knappe Führung über die Runden bringen und sich mit einem Sieg in die Nati-Pause verabschieden. Auch wenn der SCL verloren hat, so hat er dennoch eine starke Schlussphase gezeigt und kann mit einem nicht allzuschlechten Gefühl in die Pause.
Tabelle
1. | Olten | 20 | 16-1-0-3 | 83:36 | 50 |
2. | Chx-de-Fds | 20 | 12-2-2-4 | 83:51 | 42 |
3. | GCK Lions | 20 | 9-3-1-7 | 63:56 | 34 |
4. | Sierre | 19 | 9-1-2-7 | 64:64 | 31 |
5. | Langenthal | 20 | 9-1-2-8 | 70:68 | 31 |
6. | Visp | 20 | 8-2-2-8 | 60:63 | 30 |
7. | Thurgau | 20 | 5-5-2-8 | 57:67 | 27 |
8. | Basel | 19 | 6-1-3-9 | 53:60 | 23 |
9. | Winterthur | 18 | 5-1-1-11 | 49:72 | 18 |
10. | HCB Ticino | 20 | 2-0-2-16 | 39:84 | 8 |