NLA - 48. Spieltag - Donnerstag, 27. Januar 2022
Zuschauer
5669 Zuschauer (79% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Daniel Stricker, Stefan Hürlimann; Zach Steenstra, Thomas Wolf
Tore
06:18 | 0:1 | Brandon McMillan | ||
S. Moses | ||||
Mark Arcobello | 1:1 | 15:38 | ||
G. Morini, L. Fazzini | ||||
Troy Josephs [SH] | 2:1 | 36:57 | ||
M. Müller | ||||
Troy Josephs | 3:1 | 42:42 | ||
R. Loeffel, M. Müller | ||||
Mark Arcobello [PP] | 4:1 | 54:01 | ||
C. Thürkauf, D. Carr | ||||
Strafen
09:45 | Jannick Fischer | |
2 min - Halten | ||
17:48 | Tobias Fohrler | |
2 min - Behinderung | ||
Samuel Guerra | 34:36 | |
2 min - Halten | ||
Elia Riva | 36:25 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Romain Loeffel | 38:43 | |
2 min - Beinstellen | ||
Giovanni Morini | 43:50 | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
46:51 | Tobias Fohrler | |
2 min - Stockhalten | ||
51:52 | Daniele Grassi | |
2 min - Beinstellen | ||
53:44 | Brandon McMillan | |
2 min - Stockhalten | ||
Effektive Dauer: 17 Sekunden | ||
57:18 | Zaccheo Dotti | |
2 min - Ellbogencheck | ||
Julian Walker | 59:17 | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Tim Traber | 59:17 | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Alessandro Chiesa | 59:17 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 43 Sekunden | ||
Luca Fazzini | 59:17 | |
2 min - Behinderung | ||
Effektive Dauer: 43 Sekunden | ||
Tim Traber | 59:17 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 43 Sekunden | ||
59:17 | André Heim | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 43 Sekunden | ||
59:17 | Tobias Fohrler | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 43 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,8% 60:00 | 90,0% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1S 2' | -1 1S | |||
+1 2' | ±0 2S 2' | |||
+2 1A 2' | ±0 2' | |||
+3 2A | ±0 1S 6' | |||
-1 3S 2' | -2 3S | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2T 5S | ±0 | |||
±0 2S | -2 1S | |||
-1 1S 2' | ||||
+1 1A 3S | -2 3S 2' | |||
±0 1A 5S 2' | ±0 | |||
±0 | -1 1S | |||
+2 2T 5S | ±0 1S | |||
±0 1A 2S 2' | ±0 1T 3S 2' | |||
±0 1S | +1 1A 3S | |||
+1 1A 3S | -2 1S | |||
±0 1S 12' | +1 | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
+1 2S 10' | -1 1S | |||
Weitere | ||||
Lugano gewinnt 6. Tessinerderby mit 4:1
Die Gäste gingen dank McMillan nach sieben Minuten in Führung, Mark Arcobello glich nach 15 Minuten zum 1:1. Troy Josephs traf 37 Minuten mittels Shorthander zum wichtigen 2:1 und traf nach 43 Minuten zum 3:1. Den letzten Treffer erzielte Mark Arcobello in Überzahl sechs Minuten vor Schluss.
Für das sechste Tessinerderby dieser Saison nominierte Luca Cereda die gleiche Mannschaft die am Dienstag gegen die ZSC Lions verloren hatte. Nach der Verletzung von Niklas Schlegel vertraute Chris McSorley Thibault Fatton.
In der fünften Minute hatte Bertaggia die erste Möglichkeit, Conz legte sein Veto ein. Zwei Minuten später wurde ein schoss von Wolf geblockt und Ambri kam zum Gegenstoss mit Brandon McMillan der alleine vor Fatton auftauchte und ihm keine Chance lies und die Gäste in Führung schoss. Bei der ersten Überzahl der Bianconeri hatte Josephs mit einem Ablenker die beste Möglichkeit. Bei numerischem Gleichstand bediente Stoffel mit einem Rückpass Müller der das Tor verfehlte. Nachdem Fatton einen Schuss von Fora parierte, hatten die Bianconeri Glück als Pestoni aus der Drehung schoss und nur den Pfosten traf. In der 15. Minute konnten sich die Bianconeri im Angriffsdrittel festsetzen und nach dem Pass von Morini stand Mark Arcobello plötzlich alleine vor Conz und er traf zum 1:1 Ausgleich mit einer schönen Finte. Die zweite Überzahl der Bianconeri brachte keinen zählbaren Erfolg.
Fatton hatte in der Startminute des Mitteldrittels Glück als er die Scheibe spielte und sich verschätzte, McMillan hätte beinahe den zweiten Treffer erzielt. Auf der Gegenseite verfehlte Boedker Backhand das Tor nur knapp, Conz parierte wenig später einen Schuss von Fazzini. Ambri war mit Kontern immer gefährlich plötzlich zogen Regin und McMillan alleine auf Fatton zu, Arcobello verhinderte den Abschluss. In den letzten fünf Minuten des Mitteldrittels kassierte Lugano drei Strafen nacheinander, vor allem die erste gegen Guerra war diskutabel da er als erster am Puck war. Heim tankte sich bis vor Fatton durch der parierte. Dann wanderte auch noch Riva nach einem hohen Stock auf die Strafbank. Lugano kam zu einem Konter mit dem Duo Josephs-Walker und Troy Josephs traf Backhand in die entfernte Torecke zum 2:1 mittels Shorthander. Hietanen und Moses kamen zu weiteren Abschlüssen, dann traf es noch Loeffel. Doch Lugano rettete den knappen Vorsprung in die zweite Pause.
Ambri hatte noch 42 Sekunden Überzahl, Fatton parierte einen Schuss von Heim. Dann entschärfte Conz zwei Abschlüsse von Fazzini. In der 43. Minute bediente Müller mit einem Querpass Loeffel und dessen Schuss lenkte Troy Josephs zum 3:1 ab. Dann kassierte Morini eine Strafe wegen Spielverzögerung, doch auch diesmal war das Powerplay der Gäste schwach. Dann kassierte Fohrler seine zweite Strafe, Alatalo mit zwei gefährlichen Abschlüssen. Bei numerischem Gleichstand scheiterte Boedker gleich zweimal an Conz. In den nächsten Minuten spielte nur Lugano, Ambri war mit Abwehraufgaben beschäftigt. Dann kassierten nacheinander Grassi und McMillan zwei Strafe, als die Strafe gegen Grassi abgelaufen war, traf Mark Arcobello zum 4:1.
Beiden Teams merkte man über weite Strecken die Wichtigkeit dieser Partie an, das sechste Tessinerderby war eine intensive aber keine hochklassige Partie.Die Gäste aus der Leventina hatten Ihre Chancen um das Derby zu gewinnen, doch wieder einmal klappte bei den Leventinern das Powerplay nicht. Bei Lugano war das Powerplay auch nicht aller erste Sahne, dafür machte das Boxplay die Differenz mit dem Shorthander von Troy Josephs. Ambri war im Schlussdrittel nie in der Lage auf den Rückstand nach 40 Minuten zu reagieren, so wird es für die Leventiner schwierig sich für die Pre-Playoffs zu qualifizieren. Bei den Bianconeri steigerte sich Fatton und war am Schluss ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Drei wichtige Punkte dies es morgen gegen Langnau zu bestätigen gilt.
Luca Cereda (HCAP): "Während 40 Minuten haben wir eine gute Leistung geboten, leider kassierten wir dann in unserem vielleicht besten Moment den Shorthander. Aber noch hatten wir die letzten 20 Minuten um ins Spiel zurückzukehren, doch dann kassierten wir den dritten Gegentreffer der uns die Energie und den Glauben raubte noch etwas holen zu können. In der Pause werden wir hart trainieren damit wir nach der Olympischen Pause Topfit sind, wir haben noch zehn wichtige Spiele vor uns."
Chris McSorley (HCL); "Je länger ich hier trainiere realisiere ich dass das Derby eines der highlights der Saison für alle ist. Ambri machte uns heute das Leben schwer, wir haben unsere Chancen ausgenutzt, Fatton war grossartig er hat Eis in seinem Blut, nichts kann ihn aus der Ruhe bringen, er bringt seine Leistung. Wir haben heute mit einer kompakten Mannschaftsleistung überzeugt. Wir wussten dass Ambri auf die Gegenstösse spekuliert und jedesmal wenn Pestoni am Puck ist, ging mein Puls nach oben, er ist immer gefährlich. Gestern haben wir den ganzen Tag die Münze geworfen die auf Kopf fiel, daher spielte Fatton. Ich hatte Vertrauen in ihn, es ging nicht darum zwischen Irving und Boedker zu entscheiden der heute gut gespielt hat.Bei Troy Josephs muss man die Füsse unter Feuer setzen und ihm zu erinnern welche Qualitäten er hat."
Troy Josephs (HCL): Was passierte genau beim Shorthander? "Als wir den Konter starteten sah ich dass Walker gedeckt war, wir hatten eine zwei gegen eins Situation, ich sah eine Möglichkeit mit einem Backhand und Forehand Move etwas zu kreieren, es klappte und ich konnte den Puck ins lange Eck platzieren, es nicht eine Situation die man trainiert, es war eher instinktiv, ich bin glücklich dass es geklappt hat. Die vielen Strafen im Mitteldrittel machten uns das Leben schwer, Fatton spielte heute grossartig was in seinem jungen Alter nicht selbstverständlich ist, wir versuchten möglichst viele Schüsse zu blockieren. Das Boxplay war sicher ein Schlüssel, bei fünf gegen fünf konnten wir dann das momentum endgültig auf unsere Seite bringen. Jeder Punkt ist wichtig, jeder Spiel ist bereits wie eine Playoff-Partie, auch morgen ist ein wichtiges Spiel für uns. Wir müssen das positive von heute mitnehmen und 60 Minuten konzentriert spielen."
Best player
*** Troy Josephs (HCL)
** Mark Arcobello (HCL)
* Thibaut Fatton (HCL)
Bemerkungen
13'00 Pfostenschuss Pestoni
Tabelle
1. | Fribourg | 39 | 22-6-4-7 | 129:92 | 82 |
2. | Zug | 40 | 18-12-2-8 | 134:94 | 80 |
3. | Rapperswil | 43 | 24-3-4-12 | 139:107 | 82 |
4. | ZSC Lions | 42 | 22-4-5-11 | 141:107 | 79 |
5. | Biel | 41 | 21-4-4-12 | 128:104 | 75 |
6. | Davos | 41 | 21-2-1-17 | 117:101 | 68 |
7. | Lausanne | 39 | 18-1-3-17 | 108:115 | 59 |
8. | Servette | 41 | 15-5-6-15 | 110:112 | 61 |
9. | Lugano | 41 | 16-4-4-17 | 121:120 | 60 |
10. | Bern | 41 | 14-2-7-18 | 114:117 | 53 |
11. | Ambrì | 42 | 14-2-3-23 | 103:117 | 49 |
12. | SCL Tigers | 42 | 8-2-4-28 | 112:163 | 32 |
13. | Ajoie | 40 | 4-2-2-32 | 76:183 | 18 |