NLA - 47. Spieltag - Samstag, 22. Januar 2022
Zuschauer
4646 Zuschauer (65% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Cedric Borga; Dominik Altmann, Aurélien Urfer
Tore
12:23 | 0:1 | Timothy Kast | ||
V. Praplan, J. Fahrni | ||||
20:58 | 0:2 | Cory Conacher | ||
M. Henauer, C. Thomas | ||||
Luca Fazzini | 1:2 | 35:45 | ||
R. Herburger, S. Alatalo | ||||
Calvin Thürkauf | 2:2 | 55:14 | ||
R. Loeffel, M. Müller | ||||
unbekannter Spieler | 3:2 | 65:00 | ||
(Penaltyschiessen) | ||||
Strafen
17:45 | Christian Thomas | |
2 min - Beinstellen | ||
27:06 | Philip Varone | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
Tim Traber | 30:12 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
30:12 | Cory Conacher | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
33:43 | Timothy Kast | |
2 min - Halten | ||
Elia Riva | 41:59 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Calvin Thürkauf | 59:20 | |
2 min - Halten | ||
Mirco Müller | 60:00 | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Santeri Alatalo | 64:28 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 32 Sekunden | ||
unbekannter Spieler | 65:00 | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe | ||
Team Lugano | 65:00 | |
2 min - Unsportliches Verhalten von Team-Offiziellen | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
94,1% 65:00 | ||||
96,2% 65:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 5S 2' | ±0 1S | |||
-1 2S | -1 1S | |||
±0 1S | +1 1A 3S | |||
±0 1A 3S | ±0 | |||
+1 1A 3S 10' | ±0 | |||
-1 1S 2' | ±0 3S | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
-2 5S | -1 1S | |||
±0 2S | ±0 | |||
+1 1T 6S 2' | ||||
±0 6S | ±0 | |||
±0 1T 5S | ±0 1A 2S | |||
+1 1A 4S | ±0 1S | |||
±0 6S | -1 1T 3S 2' | |||
+1 3S | -1 3S | |||
±0 | ±0 | |||
+1 1T 2S 2' | ±0 1A 2S | |||
±0 2' | ±0 | |||
±0 | +1 1A 4S 2' | |||
±0 | +1 3S 2' |
Lugano gewinnt mit 3:2 n.P gegen den SCB.
Bern ging bis 21. Minute mit 0:2 Führung, Luca Fazzini in Überzahl und Calvin Thürkauf glichen die Partie zum 2:2 aus. Im Penaltyschiessen trafen Mark Arcobello und Romain Loeffel.
Für das Auswärtsspiel gegen Lugano trat der SCB mit zwei Änderungen an. Philipp Wüthrich anstelle von Daniel Manzato im Tor und Thierry Bader anstelle von Vincent Ryser. McSorley schickte die siegreiche Mannschaft vom Dienstag an den Start.
Riva und Morini auf der einen, Kast - Henauer auf der anderen Seite hatten die ersten Mögiichkeiten. In der zehnten Minute hatte Thürkauf Pech dass sein Schuss von der Latte ins Feld zurückprallte. Boedker tankte sich bis vor Wüthrich durch, der parierte. In der 13. Minute war eine Strafe gegen Lugano angezeigt, Thomas bediente mit einem Querpass Timothy Kast der alleine vor Schlegel zum 0:1 traf. Neuenschwander versuchte es wenig später zweimal aus kürzester Distanz, Schlegel aufmerksam. Lugano konnte das Startdrittel in Überzahl beenden, ohne Erfolg.
Schon in der Startminute des Mitteldrittels konnten die Gäste über das 0:2 jubeln, dies dank gütiger Mithilfe von Loeffel der hinter dem eigenen Tor eine Scheibe an Thomas verlor die er hätte erobern müssen, Henauer mit dem Querpass für Cory Conacher der nach 58 Sekunden traf. Herburger und Bertaggia versuchten ihr Glück. Dann kamen die Platzherren zur zweiten Überzahl die wie die erste schwach war. Bei einer vier gegen vier Situation hatte Thomas die beste Möglichkeit. Die dritte Überzahl für Lugano war eben abgelaufen als sich Luca Fazzini die Scheibe schnappte und genau in die entfernte Torecke zum 1:2 Anschlusstreffer traf. Wenig später hatte Wüthrich Glück als er beinahe einen Weitschuss von Müller durchrutschen lies. Carr kam zweimal gefährlich zum Abschluss, daraufhin nahm Lundeskog sein Time-Out. Josephs und Fazzini hatten weitere Chancen vor Ablauf des Mitteldrittels.
Im Schlussdrittel überstanden die Platzherren die erste Unterzahl ohne grössere Probleme, bei numerischem Gleichstand verfehlte Conacher aus günstiger Position. In der 45. Minute hatte Morini Pech als er Backhand das Tor knapp verfehlte, wenig später kam Loeffel zum Abschluss ohne zu reüssieren. Nachdem Varone das Lugano Tor knapp verfehlte sorgte ein Weitschuss von Riva für viel Unruhe vor Wüthrich, Josephs schoss aus der Drehung Wüthrich parierte, genauso wie wenig später gegen Boedker und Fazzini. In der 56. Minute jubelten die Bianconeri über den Ausgleich, Calvin Thürkauf verwertete einen Abpraller nach einem Weitschuss von Loeffel, erst nach Videostudium wurde der Treffer gegeben. Wüthrich parierte einen weiteren Versuch von Thürkauf. 40 Sekunden vor Schluss kassierte Türauf noch eine Strafe, Untersander hatte noch eine Möglichkeit. Damit kam es zur Verlängerung.
Die Gästen hatten noch 80 Sekunden Überzahl. Lugano überstand diese kritische Phase. Varone und Untersander hatten bei drei gegen drei zwei Riesenmöglichkeiten doch sie brachten den Puck nicht an Schlegel vorbei. 45 Sekunden vor Ablauf der Verlängerung tauchte Loeffel alleine vor Wüthrich auf der das Duell gewann. 13 Sekunden später kassierte Alatalo eine weitere Strafe. Am Schluss musste das Penaltyschiessen üBer den Sieg entscheiden.
Penaltyschiessen
Phil Varone gehalten
Mark Arcobello 1:0
Joshua Fahrni gehalten
Luca Fazzini vergeben
Cory Conacher gehalten
Romain Loeffel 2:0
Christian Thomas 2:1
Daniel Carr gehalten
Ramon Untersander verschossen
Nach den zwei unglücklichen Heimniederlagen gegen die ZSC Lions und den EHC Biel gewannen die Bianconeri heute die Partie trotz einer durchzogenen Leistung, vor allem defensiv stand man mehrmals neben den Schlittschuhen. Positiv die Tatsache dass man auch das dritte Penaltyschiessen in dieser Saison gewinnen konnte. Gegen einen dezimierten Gegner schaffte man es in den ersten 35 Minuten nie den Gegner länger unter Druck zu setzen, erst nach dem Anschlusstreffer von Fazzini stand Wüthrich mehrmals im Mittelpunkt und die Berner Abwehr hatte alle Hände und Füsse voll zu tun. Chris McSorley switchte ab dem Mitteldrittel die Center, Thürkauf stürmte mit Josephs und Carr, Arcobello mit Bertaggia und Fazzini. Und der Coach kassierte am Schluss des Spiels wegen Reklamierens seine erste Spieldauerdisziplinarstrafe dieser Saison.
Zwei Punkte die noch wichtig sein könnten. Vor der Pause für die Olympischen Spiele stehen die Bianconeri noch dreimal im Einsatz, doch um weitere wichtige Punkte zu gewinnen braucht es nächste Woche ohne Zweifel eine Leistungssteigerung.
Elia Riva (HCL): Ihr habt bis am Schluss daran geglaubt und im Penaltyschiessen gewonnen, aber in den ersten 35 Minuten hattet ihr enorm Mühe wieso? "Vielleicht lag es vor allem daran dass wir unsere Chancen nicht genutzt haben, richtig ist dass wir nicht konstant waren, aber nachher waren wir klar spielbestimmend. Klar ist jedes Spiel wichtig, wir wollen uns steigern und unser System spielen, jeder Punkt zählt. Am Dienstag müssen wir gegen den EVZ ohne Komplexe spielen auch wenn wir bisher immer klar gegen sie verloren haben, wir wissen dass der EVZ eine Klassemannschaft hat, doch wenn wir zu passiv werden wird es schwierig. Nach der Pause habe ich persönlich viele Höhen und Tiefen, nach der Quarantäne hatte ich Mühe wieder in Schwung zu kommen. Ich bin noch nicht auf meinem besten Niveau doch ich mache Fortschritte."
Chris McSorley (HCL): "Es dauerte 39 Spiele bis ich zum ersten Mal sanktioniert wurde, doch dies war abzusehen, ich war mit der Entscheidung am Schluss der Verlängerung nicht einverstanden, Conacher hat Alatalo mit dem Stock bearbeitet, er hat nur darauf reagiert also hätten alle zwei auf die Strafbank gehört. Am anfang des Spiels fehlten bei uns die Emotionen, am Schluss kamen die Emotionen zurück, aber so müssen wir über 60/65 Minuten spielen. Dies entspricht dem System dass wir sehen wollen, nur so können wir jede Mannschaft vor Probleme stellen. Ich bin stolz darüber dass sich meine Mannschaft zurück gekämpft hat, aber die Lektion daraus ist dass wir im nächsten Spiel nicht wieder so viel Glück haben werden. Wir gewannen ein Spiel dass wir unbedingt gewinnen mussten, nächste Woche warten auf uns schwierige Aufgaben, in denen wir auch gewinnen wollen. Das dritte Tor war das wichtigste heute Abend. Man sagt ja dass ein Zweitore Vorsprung der schlechteste im Mannschaftssport ist, aber ich glaube dies ist eine Ausrede für diejenigen die nach einer Zweitore Führung verlieren, persönlich nehme eine Zweitore Führung immer gerne, aber wir haben noch viel Arbeit vor uns."
Bemerkungen
37'35 Time-out SCB
Best player
*** Calvin Thürkauf (HCL)
** Luca Fazzini (HCL)
* Philipp Wüthrich (SCB)
Tabelle
1. | Fribourg | 38 | 21-6-4-7 | 125:91 | 79 |
2. | Zug | 38 | 18-11-2-7 | 128:86 | 78 |
3. | Rapperswil | 41 | 23-3-4-11 | 132:101 | 79 |
4. | ZSC Lions | 40 | 20-4-5-11 | 131:104 | 73 |
5. | Biel | 40 | 20-4-4-12 | 121:101 | 72 |
6. | Davos | 40 | 20-2-1-17 | 114:101 | 65 |
7. | Servette | 40 | 15-5-6-14 | 109:109 | 61 |
8. | Lausanne | 37 | 17-1-3-16 | 102:106 | 56 |
9. | Lugano | 39 | 15-4-3-17 | 113:114 | 56 |
10. | Ambrì | 40 | 14-2-3-21 | 100:108 | 49 |
11. | Bern | 39 | 12-2-7-18 | 107:115 | 47 |
12. | SCL Tigers | 41 | 8-2-4-27 | 109:156 | 32 |
13. | Ajoie | 37 | 4-2-2-29 | 68:167 | 18 |