NLA - 45. Spieltag - Dienstag, 18. Januar 2022
Zuschauer
4251 Zuschauer (65% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Loïc Ruprecht; Dario Fuchs, Stany Gnemmi
Tore
24:57 | 0:1 | Dominic Lammer [PP] | ||
L. Profico, R. Cervenka | ||||
Keijo Weibel | 1:1 | 31:12 | ||
J. Sturny, L. Leeger | ||||
57:02 | 1:2 | Dominic Lammer [PP] | ||
L. Profico, R. Cervenka | ||||
59:32 | 1:3 | Emil Djuse | ||
keine Assists | ||||
Strafen
14:38 | Nathan Vouardoux | |
2 min - Bandencheck | ||
Sebastian Schilt | 17:37 | |
2 min - Halten | ||
Samuel Erni | 19:37 | |
2 min - Halten | ||
Sebastian Schilt | 24:47 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 10 Sekunden | ||
Jules Sturny | 28:54 | |
2 min - Beinstellen | ||
Bastian Guggenheim | 32:49 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
32:49 | Sandro Forrer | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Samuel Erni | 34:25 | |
2 min - Hoher Stock | ||
40:00 | Dominic Lammer | |
2 min - Haken | ||
Tim Grossniklaus | 55:53 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 69 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,5% 58:28 | 94,7% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 3S | |||
±0 | ±0 1T 3S | |||
-1 2S 4' | ±0 2S | |||
+1 1S 2' | ±0 | |||
±0 2' | ±0 2A 3S | |||
+1 1A 1S | ±0 1S | |||
-1 2S 4' | ±0 2S 2' | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1S | -1 1S | |||
-1 1S | ±0 2A | |||
±0 1S | +1 3S | |||
±0 | ±0 4S | |||
-1 1S | ±0 2' | |||
-1 3S | ±0 2T 3S 2' | |||
±0 2S | -1 | |||
±0 2S | ±0 2S | |||
+1 1A 2' | -1 1S | |||
±0 1T 2S | +1 2S | |||
±0 | ||||
+1 | ||||
±0 2S | ||||
Weitere | ||||
±0 |
Lakers erknorzen sich drei Punkte
Wenn die SCRJ Lakers in Langnau spielen, dann sind dies selten spektakuläre Spiele. Immer wieder finden die Rapperswiler aber Wege, diese Spiele auf ihre Seite zu zwingen. Dies gilt auch fürs heutige Spiel, das der SCRJ dank zweier später Tore mit 3:1 für sich entscheidet.
«Langnau ist viel gelaufen. Sie spielten einfach und haben mit viel Druck forgecheckt», lobte Rajan Sataric die SCL Tigers. Gerade dieses aufsässige Spiel der Tigers machte es den Rapperswilern auch heute nicht einfach ihr Spiel aufzuziehen. Was den Lakers half, war die Tatsache, dass die SCL Tigers vor allem im zweiten Drittel zu undiszipliniert agierten. So kassierte man während dem ganzen Spiel nicht weniger als sieben kleine Strafen. Eine solche Strafe konnte Dominic Lammer in der 25. Minute nach einer guten Vorarbeit von Leandro Profico zum 1:0 nutzen.
Obwohl die Rapperswiler nach diesem Tor klar mehr vom Spiel hatten, sollte es ihnen weiterhin nicht gelingen den Langnauer Abwehrriegel zu knacken. Stattdessen verlor Emil Djuse in der 32. Minute ein Bandenduell gegen Jules Sturny. Der Stürmer bediente den jungen Keijo Weibel, der für den Tiger ausglich.
Bei nur zwei Langnauer Schüssen im zweiten Drittel mussten sich die Rapperswiler eingestehen, dass sie in dieser Phase nicht optimal gespielt hatten. «Wir haben falsche Entscheidungen getroffen, dadurch haben wir sie ins Spiel kommen lassen», erkannte auch Rajan Sataric. Langnau kam nicht nur ins Spiel, nein sie hatten im letzten Drittel auch die besseren Chancen. Trotzdem war es erneut eine Strafe der Tiger, die dieses Spiel entschied. Wieder war es Dominic Lammer, der auf Pass von Leandro Profico traf.
Da Emil Djuse kurz später auch noch den Empty Netter erzielte, konnten sich die Lakers trotz bescheidener Leistung über den zehnten Sieg in Folge gegen die Emmentaler freuen. Einbilden darf man sich auf diesem Sieg jedoch nichts. Schliesslich waren die Langnauer auch heute extrem Ersatzgeschwächt. Da Alexandre Grenier in der letzten Nacht Vater wurde, reiste er in die kanadische Heimat, weshalb die Tiger mit nur mehr einem Ausländer antreten konnten. Trotz Trainerwechsel musste man deshalb kein Prophet sein, um zu merken, dass die Tiger unter diesen Umständen nicht über die nötigen Mittel verfügten, um die neunte Meisterschaftsniederlage in Serie abzuwenden.
Tabelle
1. | Fribourg | 35 | 20-5-4-6 | 118:85 | 74 |
2. | Zug | 36 | 16-11-2-7 | 114:81 | 72 |
3. | Rapperswil | 39 | 23-2-3-11 | 128:97 | 76 |
4. | Biel | 38 | 20-4-2-12 | 117:95 | 70 |
5. | ZSC Lions | 39 | 20-3-5-11 | 128:102 | 71 |
6. | Davos | 38 | 20-2-1-15 | 109:94 | 65 |
7. | Servette | 37 | 14-4-5-14 | 101:104 | 55 |
8. | Lausanne | 36 | 16-1-3-16 | 98:103 | 53 |
9. | Lugano | 38 | 15-3-3-17 | 110:112 | 54 |
10. | Bern | 37 | 12-2-6-17 | 105:109 | 46 |
11. | Ambrì | 38 | 12-2-3-21 | 93:106 | 43 |
12. | SCL Tigers | 39 | 8-2-4-25 | 107:144 | 32 |
13. | Ajoie | 36 | 4-2-2-28 | 65:161 | 18 |