NLB - Freitag, 19. November 2021
Zuschauer
2527 Zuschauer (59% Auslastung)
Litternahalle, Visp
Schiedsrichter
Anna Maria Wiegand, Julien Staudenmann; Baptiste Humair, Gilles Wermeille
Tore
21:27 | 0:1 | Lukas Lhotak | ||
D. Forget, J. Mosimann | ||||
Niklas Olausson | 1:1 | 22:19 | ||
F. Eggenberger, M. Merola | ||||
29:09 | 1:2 | Joël Scheidegger | ||
D. Knelsen, S. Lüthi | ||||
Evgeni Schirjajev [PP] | 2:2 | 35:03 | ||
L. Klasen, N. Olausson | ||||
49:06 | 2:3 | Jan Mosimann [PP] | ||
C. Oehen, E. Antonietti | ||||
52:57 | 2:4 | Stanislav Horansky [PP] | ||
D. Knelsen, J. Scheidegger | ||||
Raphael Kuonen | 3:4 | 58:44 | ||
L. Klasen, N. Olausson | ||||
59:39 | 3:5 | Dion Knelsen | ||
G. Nunn, J. Scheidegger | ||||
Strafen
05:42 | Joël Scheidegger | |
2 min - Beinstellen | ||
Giacomo Casserini | 30:24 | |
2 min - Halten | ||
33:54 | Nico Gurtner | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 69 Sekunden | ||
Giacomo Casserini | 42:41 | |
2 min - Halten | ||
Valentin Pilet | 47:16 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 110 Sekunden | ||
Lukas Haas | 52:04 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
53:19 | Dominic Forget | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe automatisch bei oder | ||
53:19 | Dominic Forget | |
5 min - Beinstellen | ||
Niklas Olausson | 59:39 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Effektive Dauer: 21 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,5% 57:24 | 92,3% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 2S 4' | +1 1A | |||
+1 1A 3S | ±0 3S 2' | |||
-1 1S | ±0 1A 4S | |||
-1 2S 2' | -1 2S | |||
-1 2S | +2 1T 2A 4S 2' | |||
+1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | +1 1A 2S 25' | |||
-1 | -1 3S | |||
±0 1S | -1 1S | |||
-1 1S 2' | ±0 1T 2S | |||
-1 3S | +1 1T 2A 6S | |||
±0 2A 8S | +2 1T 4S | |||
-1 1T 6S | ±0 1T 1A 2S | |||
+1 1A 2S | +1 1A 5S | |||
-1 1S | +1 1A 2S | |||
+1 1T 2A 1S 2' | ±0 1S | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1T 3S | ±0 | |||
±0 | -1 2S |
Powerplay entscheidend
Der EHC Visp vermochte lange Zeit mit dem EHC Olten mitzuhalten. Im Schlussabschnitt entschied die Effizienz im Powerplay zugunsten der Gäste.
Auf den ersten Blick konnten die Zuschauer in der Visper Lonza Arena einen Spitzenkampf verfolgen. Olten als Erster und Visp auf dem dritten Rang klassiert versprach doch einiges. Beim zweiten Blick auf die Tabelle zeigt sich, dass der EHC Visp der erste Verfolger eines grossen Mittelfeldes ist auf die beiden Spitzenreiter Olten und Kloten. Dennoch wollten die Visper die Niederlage in Olten vergessen machen, wo ein paar wenige Sekunden vor Schluss der Entscheidungstreffer fiel. Im ersten Drittel zeigten beide Mannschaften ein schnelles Spiel, ohne aber klare Chancen gehabt zu haben.
Die Oltner kamen besser aus der Kabine und erzielten nach knapp 90 Sekunden den Führungstreffer. Dieser schockte die Einheimischen nicht im Geringsten. Die Visper starteten nun zu einem wahren Sturmlauf. Keine Zeigerumdrehung später erzielte Olausson den Visper Ausgleich. Es war erst das dritte Tor für den Visper Ausländer. Von der 24. bis zur 27. Minuten hatten die Visper Möglichkeiten im Minutentakt. Haberstich, wie auch Klasen scheiterten alleine vor Matthys. Chiriaevs Abpraller ging ebenso nebens Tor, wie auch Pilet es fertig brachte das offene Tor zu verfehlen. Zwischendurch brauchte es aber auch einen starken Ritz im Tor der Visper. Wer solche Tore nicht macht wird gegen einen Spitzenklub bestraft. Und so konnten die Gäste knapp bei Spielmitte durch Scheidegger wieder in Führung gehen. 5 Minuten vor dem Ende des Mittelabschnitts konnten die Visper aber wieder ausgleichen. Chiriaev musste vor dem Tor nur den Stock hinhalten. Klasens Pass durch die ganze Abwehr war schlicht phänomenal.
Im dritten Drittel mussten die Visper gleich zweimal mit kurzem Abstand mit einem Mann weniger agieren. 10 Sekunden vor Ablauf der zweiten Strafe gelang Mosimann der erneute Führungstreffer für die Gäste. Die Visper versuchten alles, auch ein drittes Mal zurückzukommen. Doch eine weitere Strafe acht Minuten vor dem Ende brach ihnen endgültig das Genick. Während Haas auf der Strafbank sass erhöhte Horansky auf 4:2 aus Sicht der Gäste. Forget wurde nach einem üblen Foul unter die Dusche geschickt. Somit hatten die Visper doch noch die Möglichkeit zurück ins Spiel zu finden. Das Powerplay aber war zu ungenau. Ritz räumte 3 Minuten vor dem Ende seinen Kasten. Eine gute Minute vor dem Ende erzielte der EHC Visp den vermeintlichen Anschlusstreffer. Die Schiedsrichter schauten sich das Video lange Zeit an und geben den Treffer von Kuonen. Der letzte Treffer gehörte dem EHC Olten mit dem Schuss ins verlassene Visper Tor.
EHC Visp – EHC Olten 3:5 (0:0; 2:2; 1:3)
Lonza Arena, 2527 Zuschauer
Wiegand (4), Staudenmann (29); Humair (88), Wermeille (10)
22. Lhotak (Forget, Mosimann) 0:1; 23. Olausson (Eggenberger, Merola) 1:1; 30. Scheidegger (Knelsen) 1:2; 36. Chiriaev (Klasen, Olausson) 2:2; 50. Mosimann (Antonietti) (5:4) 2:3; 53. Horansky (Knelsen, Lhotak) (5:4) 2:4; 59. Kuonen (Klasen, Olausson) 3:4; 60. Knelsen (Nunn) 3:5
EHC Visp: 4x2‘
EHC Olten: 2x2‘
EHC Visp: Ritz; Pilet, Ahlström, Chiriaev, Olausson, Klasen; Casserini, Steiner, Brügger, Haas, Kuonen; Furrer, Eggenberger, Furrer, Riatsch, Mäder, Haberstich; Fuchs, Spinell, Burgener, Haberstich
EHC Olten: Matthys; Antonietti, Wyss, Horansky, Knelsen, Nunn; Lüthi, Nater, Lhotak, Forget, Sterchi; Gurtner, Scheidegger, Mosimann, Fuhrer, Hasani; Portmann, Schwab, Oehen
Tabelle
1. | Olten | 20 | 18-0-1-1 | 86:31 | 55 |
2. | Kloten | 19 | 14-1-1-3 | 84:31 | 45 |
3. | Visp | 19 | 11-0-1-7 | 60:42 | 34 |
4. | Chx-de-Fds | 19 | 10-2-0-7 | 72:56 | 34 |
5. | Thurgau | 20 | 9-2-2-7 | 55:46 | 33 |
6. | Sierre | 20 | 7-3-2-8 | 65:61 | 29 |
7. | Langenthal | 20 | 7-2-2-9 | 54:65 | 27 |
8. | GCK Lions | 19 | 8-0-0-11 | 56:71 | 24 |
9. | EVZ Academy | 20 | 3-2-3-12 | 40:85 | 16 |
10. | Winterthur | 20 | 3-1-3-13 | 40:84 | 14 |
11. | HCB Ticino | 20 | 2-3-1-14 | 50:90 | 13 |