NLA - 21. Spieltag - Freitag, 29. Oktober 2021
Zuschauer
6000 Zuschauer (92% Auslastung)
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Cedric Borga; Marc-Henri Progin, Michael Stalder
Tore
03:24 | 0:1 | Dominik Kahun | ||
B. Gerber, C. Thomas | ||||
04:14 | 0:2 | Vincent Praplan | ||
T. Bader, M. Henauer | ||||
08:10 | 0:3 | Jeremi Gerber | ||
J. Neuenschwander, M. Henauer | ||||
17:07 | 0:4 | Dominik Kahun [PP] | ||
C. Andersson, V. Praplan | ||||
39:59 | 0:5 | Vincent Praplan [PP] | ||
S. Moser, R. Untersander | ||||
Aleksi Saarela | 1:5 | 53:04 | ||
H. Pesonen, J. Elsener | ||||
Strafen
Larri Leeger | 11:54 | |
2 min - Beinstellen | ||
Larri Leeger | 15:30 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 97 Sekunden | ||
25:36 | Ramon Untersander | |
2 min - Stockhalten | ||
Flavio Schmutz | 35:22 | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe automatisch bei oder | ||
Flavio Schmutz | 35:22 | |
5 min - Crosscheck | ||
40:43 | Simon Moser | |
2 min - Beinstellen | ||
46:28 | Beat Gerber | |
2 min - Behinderung | ||
Harri Pesonen | 53:53 | |
2 min - Crosscheck | ||
Nolan Diem | 54:40 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
83,9% 60:00 | 94,1% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1S | ±0 1A 1S | |||
±0 2S | +1 1A 2' | |||
±0 1A | +1 3S | |||
-1 | +1 2A | |||
±0 | ±0 | |||
-2 1S 4' | +1 1A 1S 2' | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1S | ±0 1A 1S | |||
-1 1S 2' | ±0 | |||
-1 2S | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
-1 2S | +1 1T 1S | |||
-1 1A 1S 2' | +1 2T 5S | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1T 1S | ±0 1A 4S 2' | |||
-1 | +1 1A 1S | |||
±0 1S 25' | ±0 2T 1A 3S | |||
-2 | +1 1S | |||
±0 1S | +1 1S | |||
+1 1A 3S |
SCB Sieg im Tatzenderby
Eine einseitige Partie konnte der SC Bern souverän für sich entscheiden. Zu keinem Zeitpunkt war der Sieg in Gefahr. Die SCL Tigers waren heute Abend erschreckend zahm und verloren auch das zweite Berner-Derby dieser Saison deutlich.
Ausser in den ersten drei Minuten hatten die SCL Tigers im Startdrittel nichts zu melden. Der SC Bern dominierte und war in allen Belangen überlegen. Zweikampf, Schnelligkeit, Präzision und natürlich Effizienz. Die Gastgeber hätten durch Schilt in der dritten Minute in Führung gehen können, er verpasste aber alleine vor dem Tor. Danach schlugen die Stadtberner mit einem Doppelschlag zu. Zuerst traf Berns Topscorer Dominik Kahun mit einem Schuss welcher von Leeger unglücklich und für Mayer im Tor unhaltbar abgelenkt wurde. Nur 50 Sekunden später liessen sich die Emmentaler wie eine Amateurtruppe überrumpeln. Den Abschluss von Bader konnte Langnaus Goalie noch abwehren, danach musste aber Vincent Praplan den Puck nur noch einschieben. Weiterhin machte der SCB Druck und liess seinem Gegner vor ausverkauftem Haus keine Luft. In der 9. Minute fiel bereits das 0:3. Wieder einmal herrschte viel Verkehr vor Mayer und die Langnauer Defensive war total unorganisiert am Werk, als Jeremi Gerber nach einem Abpraller unbedrängt backhand traf. Anschliessend beruhigte sich die Sache aus Langnauer Sicht ein wenig und man konnte besser dagegenhalten. Bis Leeger seine zweite Strafe kassierte und die Stadtberner im Powerplay agieren konnten. Dabei schlug Dominik Kahun ein weiteres Mal zu, mit einer schönen Direktabnahme von der Seite.
Im zweiten Drittel standen die Emmentaler zwar defensiv deutlich stabiler, aber die Angriffsauslösung war eher gräuslich. Deshalb ging gegen vorne nur sehr wenig und der SCB konnte sich weiterhin ohne viel Risiko seinen offensiven Bemühungen widmen. In der 26. Minute kamen die SCL Tigers zu ihrem ersten Powerplay, aber ausser einem Pfostenschuss schaute nichts Zählbares heraus. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin, bis der Langnauer Flavio Schmutz vorzeitig in die Kabine verbannt wurde. Er traktierte den SCB Akteur Christian Thomas zweifach mit einem Cross-check gegen den Kopf und durfte sich über das Verdikt nicht beklagen. Bis zur letzten Sekunde des Mitteldrittels konnten die Stadtberner aus der fünfminütigen Überzahl keinen Nutzen ziehen, im Gegenteil – die Langnauer hatten eine riesige Torchance durch Blaser nach einem Dribbling von Pesonen. Doch dann traf 39:59 Vincent Praplan mit einem Glücksschuss aus unmöglichem Winkel und via Pfosten ins Tor.
Im letzten Drittel schien sich der SCB nur noch auf die Siegsicherung zu konzentrieren, was ihm aber in dieser Saison auch schon zum Verhängnis wurde. Nicht so Heute. Dafür waren die SCL Tigers einfach zu schlecht, und Pech kam auch noch dazu. In Überzahl traf Saarela nur ans Lattenkreuz. Doch der Ehrentreffer gelang den Emmentalern trotzdem. In der 54. Minute konterte Pesonen über die linke Seite und spielte Aleksi Saarela an, welcher direkt verwandelte. Danach flammten die Emotionen, welche bis dahin vermisst worden waren, doch noch auf. Allerdings resultierten daraus vor allem Strafen gegen die SCL Tigers. Diese brachten aber keine Resultatveränderung mehr. Fazit: Ein verdienter Auswärtssieg für den SCB.
SCL Tigers – SC Bern 1:5 (0:4, 0:1, 1:0)
Ilfishalle. – 6000 Zuschauer (Ausverkauft) – SR: Wiegand/Borga, Progin/Stalder
Strafen: SCL Tigers 4 x 2 Minuten, 1 x 5 Minuten plus Spieldauer (F.Schmutz) ; SC Bern 3 x 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung/Tore: siehe Telegramm
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: G.Zaetta, D.Stettler, M.Zryd, K.Weibel (verletzt); B.Gugenheim, A.Huguenin, I.Punnenovs (krank); R.Melnalksnis (Swiss League)
SC Bern: D.Jeffrey, C.Pinana, D.Manzato (verletzt); N.Fuss, R.Dähler(Swiss League)
Bemerkungen: 28. & 48. Minute Pfostenschuss SCL Tigers;
Best Player Wahl:
#82 Harri Pesonen (SCL Tigers)
#30 Philip Wüthrich (SC Bern)
Tabelle
1. | Fribourg | 19 | 13-0-2-4 | 59:40 | 41 |
2. | Zug | 17 | 8-5-2-2 | 57:39 | 36 |
3. | Biel | 20 | 12-3-0-5 | 62:44 | 42 |
4. | Davos | 17 | 11-0-1-5 | 59:45 | 34 |
5. | ZSC Lions | 18 | 9-0-3-6 | 56:47 | 30 |
6. | Rapperswil | 19 | 9-1-1-8 | 54:53 | 30 |
7. | Lausanne | 18 | 8-1-1-8 | 50:48 | 27 |
8. | Ambrì | 19 | 8-1-1-9 | 47:47 | 27 |
9. | Lugano | 20 | 7-2-1-10 | 54:59 | 26 |
10. | Bern | 19 | 6-1-2-10 | 54:55 | 22 |
11. | SCL Tigers | 20 | 5-2-1-12 | 60:71 | 20 |
12. | Servette | 19 | 3-2-3-11 | 47:71 | 16 |
13. | Ajoie | 17 | 3-1-1-12 | 33:73 | 12 |