NLA - 6. Spieltag - Samstag, 18. September 2021
Zuschauer
3018 Zuschauer (49% Auslastung)
SGKB Arena, Rapperswil-Jona
Schiedsrichter
Micha Hebeisen, Cedric Borga; Stany Gnemmi, Dario Fuchs
Tore
Zack Mitchell | 1:0 | 04:49 | ||
G. Wetter, N. Eggenberger | ||||
Gian-Marco Wetter | 2:0 | 14:41 | ||
I. Jelovac | ||||
Gian-Marco Wetter | 3:0 | 24:18 | ||
N. Dünner, E. Djuse | ||||
David Aebischer | 4:0 | 37:36 | ||
N. Eggenberger, G. Wetter | ||||
41:44 | 4:1 | Christoph Bertschy | ||
L. Frick, C. Emmerton | ||||
Nando Eggenberger [PP] | 5:1 | 59:26 | ||
L. Profico, N. Vouardoux | ||||
Strafen
01:49 | Joël Genazzi | |
2 min - Beinstellen | ||
Igor Jelovac | 10:17 | |
2 min - Crosscheck | ||
Yannick Brüschweiler | 28:50 | |
2 min - Beinstellen | ||
33:38 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
57:34 | Philip Varone | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 112 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,4% 60:00 | 82,1% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+2 1T 1S | +1 1A | |||
+1 | -1 1S 2' | |||
+2 1A 4S | -3 2S | |||
+1 1A 1S 2' | -3 5S | |||
±0 1S | +1 | |||
±0 1A 2S | -1 | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
-1 3S 2' | +1 1T 3S | |||
±0 | ||||
+1 1A 1S | -1 | |||
+4 1T 2A 5S | -2 1A | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
+3 1T 5S | ±0 2S | |||
±0 | +1 2S | |||
±0 | -1 | |||
+4 2T 2A 2S | -3 4S | |||
±0 | -3 1S | |||
-1 | ±0 2S 2' |
Wetter führt Lakers zum ersten Sieg
Im fünften Spiel der Saison gibt es auch für die SCRJ Lakers das erste Erfolgserlebnis. Die Rapperswiler geben von Beginn weg den Ton an und schicken den HC Lausanne gleich mit 1:5 nach Hause. Eindrücklich zeigten die jungen Spieler rund um Gian-Marco Wetter eindrücklich, dass sie einem Spiel wie heute den Stempel aufdrücken können.
«Diesen Sieg haben wir unbedingt gewollt. Endlich ist es uns gelungen über 60 Minuten gut zu spielen», erklärte David Aebischer nach dem Spiel. Dem Verteidiger war eine gewisse Erleichterung anzumerken, dass es im fünften Spiel endlich zum Sieg gereicht hatte. Wie der gebürtige Freiburger richtig feststellt, konnten die Rapperswiler die guten Ansätze der letzten Spiele heute über 60 Minuten zeigen. Hilfreich war dabei, dass Zach Mitchell bereits in der fünften Minute einen Pass von Gian-Marco Wetter zum 1:0 versenken konnte. Der gleiche Wetter war es auch, der in der 15. Minute das Tor des Abends schoss. Mit dem Rücken zum Tor lenkte er einen Schuss von Igor Jelovac zwischen seinen Beinen unhaltbar für Luca Boltshauser ab. Beflügelt von diesen Aktionen legte der gebürtige Rheintaler in der 25. Minute auch noch das 3:0 nach. Ähnlich cool, wie Wetter zeigte sich kurz vor der zweiten Pause auch David Aebischer, der seinerseits zum 4:0 traf.
Der junge Verteidiger lenkte das Spiel definitiv in geordnete Bahnen. Daran änderte auch die Tatsache nichts, dass Lausanne nach dem 4:1 durch Christoph Bertschy nochmals Morgenluft roch. Da Stefan Hedlund sehr schnell erkannte, dass sein Team ins Schwimmen geriet, nahm er in der 48. Minute sein Timeout. «Der Trainer sagte uns, wir sollen wieder ruhiger spielen und versuchen mit der Scheibe etwas zu kreieren», erinnert sich Aebischer. Die Spieler wussten die Anweisungen des Trainers umzusetzen, so hatten die Rapperswiler das Spiel nach dem Timeout wieder im Griff. Mit einem Treffer nur 34 Sekunden vor Schluss gelang es den Rosenstädter sogar, dass sie in diesem Spiel kein einziges Drittel verloren.
Zuständig für den letzten Treffer war Nando Eggenberger. Er war bereits der dritte Torschütze an diesem Abend, der noch keine 22 Jahre alt ist. Mit dieser Tatsache zeigten die Rapperswiler eindrücklich, dass ihre Strategie auf junge Spieler zu setzen, vollends aufgeht. Dies bestätigte auch David Aebischer, der heute Abend sein erstes NL-Tor schoss. «Liebend gerne hätte ich bereits in der letzten Saison getroffen, ich bin deshalb erleichtert, dass es heute geklappt hat», meinte der 20-jährige. Für ihn kristallisiert sich bereits nach wenigen Spielen heraus, dass die Mentalität am Obersee ganz anders ist, als bei seinem Jugendclub. «In Fribourg geht es nur ums gewinnen, hier sind die Ambitionen bezüglich Titel etwas kleiner. Dafür setzt man voll darauf junge Spieler zu fördern», weiss Aebischer.
Sehr konsequent passiert diese Förderung in der Defensive, wo mit Aebischer, Baragano, Vouardoux gleich drei Stammverteidiger erst 20 Jahre alt sind. Dabei zeigt sich, dass das Trio einen sehr guten Job macht. Während Aebischer mit einem Tor und zwei Assists aus fünf Spielen bereits jetzt seine Qualitäten als Offensiv-Verteidiger andeutet, zeigt sich Nathan Vouardoux in seinen ersten NL-Einsätzen als extrem stabil. Trotz wenig Erfahrung auf dieser Stufe macht der gebürtige Lausanner kaum Fehler. Einzig Inaki Baragano scheint noch nicht ganz mit seinen zwei Verteidigungskollegen mithalten zu können. So war er in den vergangenen Spielen der fehleranfälligste der drei jungen Verteidiger. Gibt man Baragano noch etwas Zeit, hat aber auch er das Potential das Niveau seiner beiden Verteidiger-Kollegen zu erreichen.
Nicht mehr viel Zeit dürfte John Fust beim LHC haben. Sein Team wirkte heute derart konzeptlos, dass es sich zurecht auf dem letzten Platz befindet. Irgendwie passte es zum Zustand, des LHC, dass Fust beim Stand von 0:3 in der 34. Minute einen Spielfeldprotest wegen einer Wechselstrafe einlegte. Es machte beinahe den Anschein, als hätte der Kanada-Schweizer bereits jetzt keine spielerischen Mittel mehr um solche Spiele noch zu gewinnen.
Tabelle
1. | Biel | 6 | 5-1-0-0 | 24:13 | 17 |
2. | Zug | 6 | 4-2-0-0 | 23:12 | 16 |
3. | ZSC Lions | 5 | 3-0-2-0 | 20:13 | 11 |
4. | Lugano | 5 | 3-0-0-2 | 18:14 | 9 |
5. | Ambrì | 5 | 2-1-0-2 | 12:12 | 8 |
6. | Fribourg | 5 | 2-0-2-1 | 15:16 | 8 |
7. | Davos | 4 | 2-0-0-2 | 10:12 | 6 |
8. | Servette | 5 | 1-1-1-2 | 14:16 | 6 |
9. | SCL Tigers | 5 | 1-0-1-3 | 12:23 | 4 |
10. | Ajoie | 4 | 1-0-0-3 | 9:15 | 3 |
11. | Bern | 5 | 1-0-0-4 | 16:17 | 3 |
12. | Rapperswil | 5 | 1-0-0-4 | 13:17 | 3 |
13. | Lausanne | 4 | 0-1-0-3 | 6:12 | 2 |