NLA - 5. Spieltag - Freitag, 17. September 2021
Zuschauer
7237 Zuschauer (68% Auslastung)
Hallenstadion, Zürich
Schiedsrichter
Mark Lemelin, Daniel Piechaczek; Matthias Kehrli, Dario Fuchs
Tore
Sven Andrighetto | 1:0 | 04:10 | ||
G. Roe, J. Quenneville | ||||
Justin Sigrist [PP] | 2:0 | 15:02 | ||
S. Andrighetto | ||||
Chris Baltisberger | 3:0 | 16:27 | ||
D. Diem, G. Roe | ||||
Sven Andrighetto [PP] | 4:0 | 36:41 | ||
M. Noreau, J. Azevedo | ||||
46:49 | 4:1 | Thibault Frossard [PP] | ||
J. Hazen, J. Hauert | ||||
53:33 | 4:2 | Reto Schmutz | ||
P. Devos, J. Hazen | ||||
Marcus Krüger | 5:2 | 59:10 | ||
keine Assists | ||||
Strafen
11:27 | Bastien Pouilly | |
2 min - Bandencheck | ||
13:36 | Jordane Hauert | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 86 Sekunden | ||
15:35 | Jordane Hauert | |
Penaltyschuss | ||
26:21 | Bastien Pouilly | |
2 min - Haken | ||
27:55 | Jordane Hauert | |
2 min - Stockschlag | ||
Marcus Krüger | 29:14 | |
2 min - Stockschlag | ||
Christian Marti | 31:46 | |
2 min - Haken | ||
36:04 | Anthony Rouiller | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 37 Sekunden | ||
Yannick Weber | 41:53 | |
2 min - Bandencheck | ||
Christian Marti | 42:14 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Reto Schäppi | 45:26 | |
2 min - Check gegen das Knie (Clipping) | ||
Effektive Dauer: 83 Sekunden | ||
Justin Sigrist | 48:13 | |
2 min - Crosscheck | ||
Maxim Noreau | 53:42 | |
2 min - Beinstellen | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
93,3% 60:00 | 88,9% 59:07 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 2S | -2 1S | |||
±0 | ±0 2S | |||
-1 3S | ±0 2S | |||
+2 2S | ±0 1A 3S 4' | |||
+1 1S 4' | ±0 | |||
+1 1A 5S 2' | -2 4' | |||
-1 1S | ±0 3S 2' | |||
+2 1S 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 2T 1A 4S | ±0 1S | |||
-1 1A 2S | -1 1A 1S | |||
+1 1T 1S | ±0 1S | |||
+1 1A | ±0 1T 4S | |||
-1 3S | -1 2A 4S | |||
+1 1T 5S 2' | -1 | |||
±0 2S | ±0 | |||
+2 1A | ±0 2S | |||
+1 2A 1S | -1 1S | |||
±0 1S 2' | -2 2S | |||
±0 1T 2S 2' | -1 1T 2S | |||
±0 1S | ±0 1S |
Die Lions gewinnen mit angezogener Handbremse
Die ZSC Lions machten im Heimspiel gegen den HC Ajoie nie mehr als nötig und siegten 5:2. Die Jurassier zeigten Moral, indem sie im Schlussdrittel nochmals heran kamen. Mehr lag jedoch nicht drin.
Der HC Ajoie zeigte sich nicht beeindruckt, erstmals seit 1993 wieder im Hallenstadion zu spielen. In den ersten Minuten gaben die Jurassier gar den Ton an. Dario Rohrbach und Jérôme Gauthier-Leduc hatten in der vierten Minute ausgezeichnete Möglichkeiten, die Führung zu erzielen. Der Schuss von Rohrbach, auf Pass von Alain Birbaum landete gar am Pfosten. Die Lions, die heute erstmals wieder auf Chris Baltisberger zählen konnten, kamen in der fünften Minute zur ersten Chance. Garrett Roe setzte an der offensiven blauen Linie Sven Andrighetto ein. Andrighetto hatte freie Bahn und liess Viktor Östlund im Tor von Ajoie keine Chance. Im Powerplay in der 14. Minute hätte John Quennville auf Pass von Sven Andrighetto, das 2:0 erzielen müssen. Sein Ablenker konnte Östlund noch unschädlich machen. Gleich nach Ablauf der Strafe, wurde Andrighetto vom Stock von Jordane Hauert im Gesicht getroffen. Die Lions waren gleich wieder in Überzahl. Diesmal klappte es mit der Verwertung. Patrick Geering traf mit einem Schuss von der blauen Linie zum 2:0. Gary Sheehan nahm die Coaches Challenge. Er sah eine Torhüterbehinderung durch Marcus Krüger und bekam Recht. Noch während derselben Strafe klappte des mit dem 2:0 doch noch. Andrighetto liess zunächst einen Verteidiger aussteigen, passte zur Mitte zu Justin Sigrist, der im Nachfassen traf. Nach 20 Minuten führten die Zürcher verdient mit 3:0. Dies obschon Denis Hollenstein in der 16. Minute einen Penalty verschoss. Denn Dominik Diem passte in der 17. Minute quer vors Tor zu Chris Baltisberger. Der Rückkehrer traf erst nur den Pfosten und wischte, am Boden liegend, die Scheibe doch noch ins Tor.
Das Spiel war damit bereits in klare Bahnen gelenkt. Die Lions hatten in den der ersten Minute des Mitteldrittels gleich drei Schüsse aufs Tor zu verzeichnen. Dafür hatten sie im ersten Abschnitt sieben mal länger gebraucht. Das Geschehen spielte sich praktisch ausschliesslich vor Östlund ab, der alle Hände voll zu tun hatte. Sven Andrighetto wurde in der 27. Minute von Bastien Pouilly daran gehindert, alleine auf Östlund ziehen zu können. Diesmal entschieden die Schiedsrichter allerdings nicht auf Penalty. Die Lions kamen dafür zu ihrem dritten Powerplay. Jordane Hauert wurde für Stockschlag ebenfalls bestraft. Die Lions hatten für 27 Sekunden eine doppelte Überzahl. Diese konnten sie nicht verwerten. Marcus Krüger machte auch der einfachen Überzahl durch einen Stockschlag ein Ende. Dafür kamen die Jurassier zu einem ersten verkürzten Powerplay und damit in der 31. Minute zu ihrem ersten Schuss aufs Tor im zweiten Drittel. Die endgültige Entscheidung fiel in der 37. Minute. Anthony Rouiller sass für ein leichtes Halten auf der Strafbank. Die Lions liessen im Powerplay die Scheibe laufen. Andrighetto traf mit einer Direktabnahme eines Passes von Maxim Noreau zum 4:0.
Das erste Tor für Ajoie kam in der 43. Minute in greifbare Nähe. Christian Marti und Yannick Weber sassen auf der Strafbank. Auch in doppelter Überzahl blieb Ajoie im Abschluss harmlos. Wenn es dann doch einmal gefährlich wurde, legte sich Noreau in den Schuss. Es blieb beim 4:0 für die Lions. Das nächste Powerplay für Ajoie folgte in der 46. Minute. Reto Schäppi sass für einen Check gegen das Knie von Topscorer Daniel Eigenmann auf der Strafbank. Tatsächlich klappte es diesmal. Thibault Frossard verwertete nach schöner Vorarbeit von Jonathan Hazen zum 4:1. Justin Sigrist war der nächste Zürcher, der bestraft wurde. In der 49. Minute musste er für einen Crosscheck Platz nehmen. Die Jurassier stellten sich diesmal etwas umständlich an. Das zweite Tor für Ajoie fiel deshalb nicht in diesem Powerplay sondern in der 54. Minute bei je fünf Spieler auf dem Eis. Reto Schmutz lenkte einen Schlenzer von Hazen unhaltbar ab. Kurz darauf musste Maxim Noreau auf die Strafbank. Sollte das Spiel tatsächlich nochmals spannend werden? Flüeler liess einen Schuss von Philip-Michael Devos unter dem Arm durchgleiten. Doch zu mehr reichte es in diesem Powerplay nicht. Den Schlusspunkt setzte Marcus Krüger in der letzten Minute ins letzte Tor.
Schüsse aufs Tor: 29:23 (14:8;11:7;4:8)
Turnover eigene Zone: 2:14 (0:4;1:4;1:6)
Bully: 36:21 (12:9;10:4;14:8)
Aufstellung:
ZSC Lions: Flüeler (Ersatz: Waeber); Marti, Noreau; Geering, Trutmann; Weber, Guebey; Phil Baltisberger; Andrighetto, Roe, Quenneville; Hollenstein, Krüger, Azevedo; Diem, Sigrist, Chris Baltisberger; Pedretti, Schäppi, Aeschlimann; Sopa.
HC Ajoie: Östlund (Ersatz: Wolf); Hauert, Gauthier-Leduc; Eigenmann, Rouillier; Pouilly, Birbaum; Helfer; Schmutz, Devos, Hazen; Huber, Romanenghi, Rohrbach; Schnegg, Frossard, Frei; Bogdanoff, Ness, Macquat.
Bemerkungen:
ZSC Lions ohne Riedi, Bodenmann, Morant (verletzt) und Malgin (krank).
HC Ajoie ohne Asselin (verletzt) und Joggi (krank).
4. Pfostenschuss Rohrbach
16. Hollenstein verschiesst Penalty
17. Pfostenschuss Chris Baltisberger
58:14 Time-out HC Ajoie.
58:09 - 58:25 und 58:33 - 59:10 HC Ajoie ohne Torhüter
Tabelle
1. | Zug | 5 | 4-1-0-0 | 21:11 | 14 |
2. | Biel | 5 | 4-1-0-0 | 21:13 | 14 |
3. | Ambrì | 4 | 2-1-0-1 | 12:8 | 8 |
4. | ZSC Lions | 4 | 2-0-2-0 | 14:11 | 8 |
5. | Davos | 3 | 2-0-0-1 | 10:9 | 6 |
6. | Fribourg | 4 | 2-0-1-1 | 14:14 | 7 |
7. | Lugano | 4 | 2-0-0-2 | 13:11 | 6 |
8. | Servette | 4 | 1-1-1-1 | 11:11 | 6 |
9. | SCL Tigers | 4 | 1-0-1-2 | 10:17 | 4 |
10. | Lausanne | 3 | 0-1-0-2 | 5:7 | 2 |
11. | Bern | 5 | 1-0-0-4 | 16:17 | 3 |
12. | Ajoie | 3 | 0-0-0-3 | 5:15 | 0 |
13. | Rapperswil | 4 | 0-0-0-4 | 8:16 | 0 |