NLA - 3. Spieltag - Samstag, 11. September 2021
Zuschauer
6652 Zuschauer (95% Auslastung)
Bossard Arena, Zug
Schiedsrichter
Daniel Stricker, Alex Dipietro; Dominik Altmann, Thomas Wolf
Tore
Dario Allenspach | 1:0 | 04:32 | ||
C. Klingberg, L. Stadler | ||||
Dominik Schlumpf | 2:0 | 05:10 | ||
M. Müller, D. Simion | ||||
Dario Simion | 3:0 | 09:30 | ||
M. Müller, D. Schlumpf | ||||
12:50 | 3:1 | Justin Azevedo | ||
C. Marti, D. Malgin | ||||
13:53 | 3:2 | Marcus Krüger | ||
D. Hollenstein, D. Diem | ||||
Sven Senteler | 4:2 | 29:56 | ||
C. Klingberg, C. Cadonau | ||||
30:28 | 4:3 | Marcus Krüger | ||
D. Hollenstein, D. Diem | ||||
50:46 | 4:4 | Garrett Roe | ||
J. Azevedo, D. Hollenstein | ||||
Carl Klingberg | 5:4 | 63:44 | ||
L. Hollenstein, J. Kovar | ||||
Strafen
Niklas Hansson | 15:50 | |
2 min - Behinderung | ||
44:08 | Dominik Diem | |
2 min - Hoher Stock | ||
Anton Lander | 48:39 | |
2 min - Stockschlag | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
84,4% 63:44 | ||||
87,1% 63:44 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1A | ±0 | |||
+1 | -2 | |||
+1 | -2 4S | |||
+1 2' | +2 1A 1S | |||
±0 1T 1A 2S | +2 | |||
-1 1A 3S | -2 | |||
±0 | ±0 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1T 2S | +1 6S | |||
±0 3S | ±0 1T 1A 2S | |||
±0 2S | ±0 2A 2' | |||
+3 1T 2A 3S | +1 3A | |||
±0 1A 1S | +2 2T 2S | |||
-1 2' | ±0 1A 3S | |||
-1 | -1 2S | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
±0 2A 3S | -1 1T 5S | |||
+2 1T 5S | -1 | |||
±0 1T 1A 5S | -2 3S | |||
-2 2S |
Duell der Favoriten geht an Zug
Es war eine Auffregende Partie welche die Zuschauer geboten bekamen. Die Zuger hätten nach 10 Minuten gut und gerne mit 4:0 vorne liegen können. Es blieb aber aber 10. Minute praktisch permanent bei einem 1 Torevorsprung für die Zuger. Erst im Schlussabschnitt glichen die Zürcher wieder aus. Das hatte einerseits mit der Nachlässigkeit der Zuger zu tun, andererseits mit der Aufmüpfigkeit der Zürchern. Am Ende war es ein verdienter Sieg des EVZ in der Extraschlaufe.
Der Meister empfing heute seinen wohl grössten Herausforderer der Saison. Auch wenn der Start etwas Harzig ausfiel für die Heimmannschaft, gelang ihr der 1. Treffer. Dario Allenspach lenkte vor dem Tor den Schuss von Carl Klingberg ab. Hervorragend wie Klingberg zuvor die Scheibe im Drittel behielt. Kaum war aus gejubelt. Traf der EVZ bereits wieder. Dominik Schlumpf traf von der blauen Linie und sorgte dafür, dass der holprige Beginn, doch gelungen war. Auch Luca Hollenstein konnte sich ein erstes Mal beweisen. Zwischen dem 1:0 und seiner ersten richtigen Parade lagen keine 2 Minuten. Je länger die Partie dauerte, desto sicherer wurde der EVZ. Langsam gelang es ihnen auch ihr gewohnt erdrückendes Spiel aufzuziehen. Belohn wurde es in der 10. Minute mit dem 3:0 durch Dario Simion. Die Zürcher hatten sogar nach einem Pfostenschuss von Reto Suri sogar Glück, dass es nicht bereits 4:0 hiess. Doch kaum sah der EVZ wie der sicher Sieger aus, verkürzte der ZSC durch einen Doppelpack auf 3:2. Justin Azevedo und Marcus Krüger brachten die Spannung zurück ins spiel. Auch die erste Strafe des Spiels durfte das Zuge Publikum im ersten Drittel erleben. Diese Unterzahl überstanden die Zuger schadlos und es ging mit 3:2 in die Pause. Eigentlich hätte die Partie nach 10minuten entschieden sein sollen. Doch eigentlich ist eigentlich ein Sch.... Wort.
Zug kam besser aus der Kabine als der ZSC, auch wenn die beste Gelegenheit John Quennville von den Zürchern durch einen Pfostenknaller gehörte. Passend zum heutigen Spiel, erhöhte der EVZ ausgerechnet in einer Phase auf 4:2, als der ZSC mehr vom Spiel hatte. Sven Senteller war der Torschütze fast exakt bei Halbzeit. Doch der ZSC blieb dran. 32 Sekunden später stellte Krüger wieder auf den alten 1 Tore Rückstand. Lange Zeit behielt der EVZ die Zügel in Hand und drückte auf das Tor der Zürcher. Nach einem unnötigem Scheibenverlust, gelang Justin Siegrist beinah der Ausgleich 2 Minuten vor Drittelsende. Er verlud zwar Hollenstein, scheiterte aber am Aussennetz.
Zug hatte den bessern Start in den Schlussabschnitt und bekam in der 45. Minute sein erstes Powerplay. Doch auch die Zürcher konnten eine saubere Weste in Unterzahl bewahren. Die Zürcher bekamen in der 48. Minute eine Gelegenheit es besser zu machen. Kaum war dieses vorüber, glich der ZSC durch Garett Roe aus. Die Zuger hatten in den Schlussminuten die bessere Chance auf die die vollen 3 Punkte. Teilweise sehr grenzwertig mussten die Zuger am Abschluss gehindert werden. Doch den Zugern gelang kein Tore mehr. Da dies auch den Zürchern misslang, musste die Verlängerung her. Auch in dieser waren die Zuger näher am Erfolg als der ZSC. In der 64. Minute war es der Überragende Carl Klingberg, welcher die Zuger zum Sieg schoss. Ein erdauerter aber verdienter Erfolg.
Stimmen zum Spiel folgen.
Tabelle
1. | Biel | 3 | 3-0-0-0 | 12:7 | 9 |
2. | Zug | 3 | 2-1-0-0 | 14:9 | 8 |
3. | Ambrì | 2 | 1-1-0-0 | 8:3 | 5 |
4. | Fribourg | 3 | 2-0-0-1 | 11:10 | 6 |
5. | SCL Tigers | 2 | 1-0-1-0 | 8:6 | 4 |
6. | ZSC Lions | 3 | 1-0-2-0 | 9:9 | 5 |
7. | Davos | 2 | 1-0-0-1 | 5:6 | 3 |
8. | Lugano | 2 | 1-0-0-1 | 3:4 | 3 |
9. | Servette | 2 | 0-1-0-1 | 7:8 | 2 |
10. | Lausanne | 1 | 0-0-0-1 | 2:3 | 0 |
11. | Ajoie | 1 | 0-0-0-1 | 1:3 | 0 |
12. | Bern | 3 | 0-0-0-3 | 7:13 | 0 |
13. | Rapperswil | 3 | 0-0-0-3 | 5:11 | 0 |