NLB - Samstag, 27. Februar 2021
Stadion
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Julien Staudenmann, Franco Castelli; Roman Betschart, Markus Ammann
Tore
Dario Kummer | 1:0 | 00:56 | ||
V. Küng, S. Tschannen | ||||
Tom Gerber [SH] | 2:0 | 02:04 | ||
keine Assists | ||||
18:28 | 2:1 | Joël Scheidegger | ||
keine Assists | ||||
Fabio Kläy [PP] | 3:1 | 31:37 | ||
M. Kämpf, M. Maret | ||||
58:22 | 3:2 | Fabio Hollenstein | ||
P. Spannring, J. Ang | ||||
Strafen
Ian Derungs | 01:49 | |
2 min - Behinderung | ||
07:43 | Fabio Hollenstein | |
2 min - Später Check | ||
Hans Pienitz | 21:34 | |
2 min - Beinstellen | ||
Eero Elo | 24:45 | |
2 min - Stockschlag | ||
30:03 | Fabio Hollenstein | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 94 Sekunden | ||
Hans Pienitz | 37:06 | |
2 min - Beinstellen | ||
Marc Kämpf | 38:18 | |
2 min - Haken | ||
Yves Müller | 52:17 | |
2 min - Beinstellen | ||
53:06 | Joël Scheidegger | |
2 min - Behinderung | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,0% 60:00 | 86,4% 58:12 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | -1 5S | |||
+1 1S | ±0 | |||
-1 | +1 | |||
±0 | ±0 1S | |||
-1 1A 2S | +1 1T 5S 2' | |||
+1 2S 2' | ±0 1S | |||
±0 4S 4' | ±0 | |||
-1 5S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1S 2' | -1 | |||
-1 | +1 1S | |||
±0 2S 2' | -1 1S | |||
+1 1T 1S | +1 2S | |||
±0 1T 1S | +1 1T 2S 4' | |||
±0 1T 2S | ±0 4S | |||
±0 1A 3S 2' | ±0 1S | |||
±0 1A | +1 2S | |||
±0 | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 1A 1S | |||
±0 1A 1S | ±0 2S | |||
±0 | ||||
-1 | ||||
Weitere | ||||
-1 1A 4S |
SCL sichert sich Top-3-Rang
Jetzt ist es amtlich: Rang drei kann dem SC Langenthal nicht mehr genommen werden. Nach dem fünften Sieg in Serie wird der amtierende Meister die Playoffs mindestens von Position drei aus in Angriff nehmen.
Hart und intensiv kämpfte der HC Thurgau um die Punkte. Für die Ostschweizer geht es in der Tabelle noch um die Sicherung des fünften Ranges. Trotz der Niederlage im Duell gegen den SC Langenthal starten die Ostschweizer von den Teams, die noch in den Pre-Playoffs landen könnten, mit der besten Ausgangslage in die Qualifikations-Schlusswoche. Dennoch könnte der HCT auf der Schlussgerade noch in die Pre-Playoffs abrutschen. Um dies zu verhindern, strebte das Team von Trainer Stephan Mair mit viel Elan nach den Zählern, letztlich aber vergeblich, trotz einer starken Schlussphase. Nicht einfach ist für den HCT, dass er gleich von der ersten Minute einem Rückstand hinterher rennen muss.
Blitzstart: Zwei Tore in 124 Sekunden
Eine kraftvolle Früh-Offensive bringt den SC Langenthal in Front, ehe der HC Thurgau im Spiel angekommen ist: Nach einem Querpass von Vincenzo Küng schiesst Dario Kummer aus einiger Distanz bei passabler Sicht – die Scheibe landet aber nahe am Pfosten vorbei zur 1:0-Führung in die Maschen. Und nach nur 124 Sekunden liegt das Team von Trainer Jeff Campbell bereits mit 2:0-Toren vorne. Der zweite Treffer hat es in sich: Eigentlich steht der SCL unter grösstem Druck, der HC Thurgau kann zum Power-Play antreten. Doch dann kann SCL-Stürmer Tom Gerber die Scheibe abfangen. Er enteilt den Gegenspielern, steht alleine vor HCT-Keeper Nicola Aeberhard und erwischt diesen zum Zwei-Tore-Vorsprung für die Langenthaler.
Kurz vor Drittelsende gelingt den Gästen der Anschluss durch ein Geschenk. Ein unglücklich hinter dem eigenen Tor nach vorne gespielter Puck prallt via dem an der Szene unschuldigen SCL-Goalie Pascal Caminada ins eigene Gehäuse.
SCL lässt sich nicht einholen
Kurz nach dem Seitenwechsel kann der HC Thurgau gleich zweimal zum Power-Play antreten. Verschiedentlich sorgen die Ostschweizer für Gefahr vor dem SCL, doch diese kann sich letztlich schadlos halten.
Dann, in einem eigenen Überzahlspiel, gelingt dem SC Langenthal die die Erhöhung der Führung. Lange kann die Mannschaft die Scheibe in der gegnerischen Zone halten und zirkulieren lassen. Dann sieht es zunächst aus, als würde SCL-Stürmer Marc Kämpf schiessen, doch er lässt einen Flachpass folgen, so dass sein Power-Play-Gefährte Fabio Kläy nur noch einschiessen muss – erneut liegt Langenthal um zwei Längen vorne. Kurz vor Drittelsende ist es wieder am HC Thurgau, in Überzahl antreten zu können; davon 49 Sekunden in doppelter Überzahl. Doch erneut lässt sich Pascal Caminada nicht bezwingen.
HCT bäumt sich nochmal auf
Im dritten Abschnitt sorgt der HC Thurgau mehrfach für grössere Gefahr vor Pascal Caminada, allen voran Jonathan Ang, der aber letztlich nur den Pfosten trifft. Doch Langenthal hält dem Druck der Ostschweizer stand, die hart um die Punkte kämpfen.
Erst kurz vor Schluss gelingt der Mannschaft von Trainer Stephan Mair der Anschlusstreffer. Zu diesem Zeitpunkt steht der HCT mit sechs Feldspieler auf dem Eis und verstrickt den SC Langenthal in eine enge Schlussphase, doch Langenthal lässt sich nicht mehr vom Siegeskurs abbringen.
Tabelle
1. | Ajoie | 42 | 28-5-0-9 | 186:92 | 94 |
2. | Kloten | 43 | 29-2-3-9 | 189:94 | 94 |
3. | Langenthal | 43 | 25-5-2-11 | 158:119 | 87 |
4. | Sierre | 43 | 21-4-4-14 | 149:133 | 75 |
5. | Thurgau | 42 | 18-4-4-16 | 114:118 | 66 |
6. | Olten | 43 | 18-4-2-19 | 132:117 | 64 |
7. | Chx-de-Fds | 42 | 17-2-7-16 | 130:135 | 62 |
8. | Visp | 42 | 17-3-3-19 | 129:138 | 60 |
9. | GCK Lions | 43 | 13-4-3-23 | 116:147 | 50 |
10. | EVZ Academy | 43 | 8-7-4-24 | 100:164 | 42 |
11. | HCB Ticino | 43 | 10-2-8-23 | 90:141 | 42 |
12. | Winterthur | 43 | 7-3-5-28 | 93:188 | 32 |