NLA - Dienstag, 2. Februar 2021
Stadion
SGKB Arena, Rapperswil-Jona
Schiedsrichter
Daniel Piechaczek, Stefan Hürlimann; Marc-Henri Progin, Daniel Duarte
Tore
Marco Lehmann | 1:0 | 03:38 | ||
R. Cervenka, L. Profico | ||||
04:00 | 1:1 | Calle Andersson | ||
I. Pestoni, A. Heim | ||||
Kevin Clark | 2:1 | 18:06 | ||
M. Dufner | ||||
Roman Cervenka | 3:1 | 38:04 | ||
M. Lehmann, J. Wick | ||||
Kay Schweri | 4:1 | 56:24 | ||
J. Wick, N. Dünner | ||||
57:04 | 4:2 | Vincent Praplan | ||
J. Olofsson | ||||
Jeremy Wick | 5:2 | 59:34 | ||
R. Sataric | ||||
Strafen
Kevin Clark | 13:12 | |
2 min - Stockhalten | ||
Rajan Sataric | 18:45 | |
2 min - Haken | ||
24:25 | Tristan Scherwey | |
2 min - Behinderung | ||
26:24 | Yanik Burren | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
38:54 | Thomas Thiry | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe () | ||
38:54 | Thomas Thiry | |
2 min - Bandencheck | ||
Kevin Clark | 44:14 | |
2 min - Beinstellen | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
88,2% 58:23 | ||||
92,9% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A 1S | +2 1T 1S | |||
+2 3S | -2 | |||
±0 | -2 1S 2' | |||
±0 | ±0 | |||
+2 1A 5S | -1 3S | |||
±0 1A 2' | ±0 12' | |||
±0 1S | -3 2S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+3 1T 1A 4S | -2 | |||
+2 1T 4S 4' | -1 2S | |||
+2 1A 2S | ||||
-1 | -1 | |||
-1 1S | +1 1A | |||
+3 1T 1A 1S | -1 3S | |||
-1 3S | -1 1S | |||
-1 2S | -1 | |||
+1 1S | -1 1A 7S | |||
-1 1S | -1 1A 1S | |||
+2 1T 1S | -1 1T 2S | |||
-1 3S | +1 2S 2' | |||
+3 1T 2A 2S | -1 1S |
Lakers verbannen Bern auf den letzten Platz
Schaut man auf die Tabelle, war der SC Bern schon vor dem heutigen Spiel gegen die SCRJ Lakers auf dem letzten Platz. Dank einer uninspirierten Leistung und der damit verbundenen 2:5-Niederlage, ist der amtierende Meister nun aber auch nach Punkten pro Spiel auf dem allerletzten Platz.
Will man das heutige Spiel in einer Szene zusammenfassen, so kann man hierfür das 4:1 von Kay Schweri zeigen. Der Rapperswiler Stürmer konnte in der 57. Minute von der Seite vors Tor ziehen und dort Philip Wüthrich zum vierten Mal bezwingen. Bezeichnend an der Szene war, wie unbedrängt Schweri seine Kreise im Berner Drittel ziehen konnte. Niemand aus der Berner Hintermannschaft fühlte sich nur im Ansatz für den Rapperswiler zuständig. Es ist müssig zu erwähnen, dass auch ein Team vom Format eines SC Bern mit einer solchen Leistung nicht gewinnen kann.
Schauen die Berner zum Schluss aufs Scoreboard müssen sie gar froh sein, dass sie an diesem Abend «nur» mit 2:5 verloren. Nicht nur, dass die Rapperswiler gleich vier Mal die Torumrandung trafen, nein die Rosenstädter gingen auch sonst sehr sorglos mit ihren Chancen um. Da von den Berner über 60 Minuten jedoch nur sehr wenig kam, sollten die fünf Tore ohne Probleme reichen. «Wir hatten das Spiel im Griff und spielten sehr oft in ihrer Zone. Neben einem guten Noël Bader und einer soliden Defensive half uns dies bestimmt, dass wir heute nur zwei Tore zuliessen», erklärte Steve Moses nach dem Spiel.
Dass die Rapperswiler so oft in der gegnerischen Zone spielten, lag auch an der Tatsache, dass der SC Bern am heutigen Abend sehr grosse Mühe hatte sich aus der eigenen Hälfte zu lösen. Die Tatsache, wie schlecht das Aufbauspiel der Stadt Berner aktuell funktioniert, zeigt wie sehr verunsichert dieses Team aktuell ist. Dabei agierten die Berner derart schwach, dass sie den Gegner aus Rapperswil nach vier Niederlagen förmlich aufbauten, was den Rosenstädter einiges an Selbstvertrauen zurückgab.
Das wiedergewonnene Selbstvertrauen kann man bei den Rapperswilern sehr gut gebrauchen, schliesslich wartet mit dem HC Davos bereits am nächsten Freitag wieder einmal der Angstgegner.
Tabelle
1. | Zug | 31 | 18-5-5-3 | 107:74 | 69 |
2. | ZSC Lions | 32 | 16-4-5-7 | 108:82 | 61 |
3. | Fribourg | 33 | 17-2-3-11 | 102:103 | 58 |
4. | Lausanne | 26 | 14-4-1-7 | 87:56 | 51 |
5. | Lugano | 31 | 13-5-1-12 | 85:81 | 50 |
6. | Biel | 31 | 12-4-3-12 | 92:87 | 47 |
7. | Davos | 33 | 12-4-3-14 | 117:114 | 47 |
8. | Servette | 26 | 12-3-2-9 | 84:63 | 44 |
9. | Rapperswil | 34 | 9-3-3-19 | 88:109 | 36 |
10. | Ambrì | 32 | 7-3-6-16 | 64:94 | 33 |
11. | SCL Tigers | 30 | 6-2-5-17 | 60:109 | 27 |
12. | Bern | 23 | 5-1-3-14 | 52:74 | 20 |