NLA - Freitag, 22. Januar 2021
Stadion
Hallenstadion, Zürich
Schiedsrichter
Micha Hebeisen, Manuel Nikolic; Eric Cattaneo, Thomas Wolf
Tore
31:40 | 0:1 | Jan Kovar | ||
G. Hofmann, D. Simion | ||||
Sven Andrighetto | 1:1 | 41:16 | ||
P. Geering, D. Trutmann | ||||
65:00 | 1:2 | unbekannter Spieler | ||
(Penaltyschiessen) | ||||
Strafen
00:45 | Raphael Diaz | |
2 min - Hoher Stock | ||
01:45 | Claudio Cadonau | |
2 min - Behinderung | ||
Reto Schäppi | 04:20 | |
2 min - Beinstellen | ||
Denis Hollenstein | 17:41 | |
2 min - Stockschlag | ||
Maxim Noreau | 20:21 | |
2 min - Beinstellen | ||
21:35 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
34:57 | Raphael Diaz | |
2 min - Stockschlag | ||
Reto Schäppi | 42:32 | |
2 min - Haken | ||
42:45 | Lino Martschini | |
2 min - Hoher Stock | ||
Christian Marti | 46:21 | |
2 min - Beinstellen | ||
46:43 | Dario Simion | |
2 min - Haken | ||
Justin Sigrist | 49:53 | |
2 min - Check gegen das Knie (Clipping) | ||
Denis Hollenstein | 61:13 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
61:13 | Santeri Alatalo | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
64:26 | Raphael Diaz | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 34 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
97,5% 65:00 | ||||
96,3% 65:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 2S | -1 2' | |||
±0 1S | -1 2S 2' | |||
+1 1A 4S | +1 4S 6' | |||
-1 2' | +1 2S | |||
±0 | ||||
-1 4S 2' | ±0 | |||
+1 1A 4S | ±0 1S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1T 6S | ±0 1S | |||
±0 4S | ±0 | |||
±0 | ±0 1A | |||
+1 3S 4' | ±0 6S | |||
±0 2S | ±0 1T 3S | |||
±0 3S | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
-1 1S | ±0 2' | |||
±0 1S | ±0 3S | |||
±0 3S | ±0 | |||
±0 1S 4' | ±0 1A 2S 2' | |||
±0 2' | ±0 3S | |||
±0 1S | ±0 |
Siebter Sieg in Serie für den EVZ
In den bisherigen zwei Duellen zwischen diesen beiden Teams schossen die Lions gesamthaft 5 Tore und mussten 14 Tore hinnehmen. Diesmal dominierten die Verteidigungen. Nach 60 Minuten stand es nur 1:1. Die Lions kamen damit zu ihrem ersten Punkt der Saison gegen die Zuger, verloren aber in der zweiten Minute Fredrik Pettersson, der sich nach einem Foul von Claudio Cadonau verletzte
Die Zuger waren in beiden Spielen im letzten Oktober klar überlegen. Die Zürcher hatten entsprechend etwas gutzumachen. Eine erste Chance dazu erhielten sie schon in der ersten Minute. Raphael Diaz wurde nach 45 Sekunden für hohen Stock auf die Strafbank geschickt. Ihm folgte Claudio Cadonau genau eine Minute später. In doppelter Überzahl gelang den Lions nichts. Auch bei 5 gegen 4 Feldspielern kamen die Zürcher zu keiner guten Chance. Der EVZ war in seinen Bemühungen während der Strafe, die Reto Schäppi in der fünften Minute kassierte, ähnlich harmlos. Die Defensiven gaben im ersten Drittel den Ton an. Reto Schäppi hatte in der 17. Minute für einmal freie Schussbahn. Nach einem Flippass von Axel Simic stand er vor Leonardo Genoni. Sein Abschluss war zu ungenau. Praktisch im Gegenzug schoss Yannick-Lennart Albrecht Zentimeter über das Tor von Lukas Flüeler.
Marco Pedretti verpasste in der 25. Minute den Abschluss nach einem schönen Pass von Willy Riedi. Als in der 32. Minute für einmal die defensive Zuteilung in der Zürcher Abwehr nicht perfekt passte, nützte das der Tabellenführer sofort aus. Gregory Hofmann setzte Jan Kovar ein. Der Tscheche verzögerte geschickt und liess dadurch Lukas Flüeler ins Leere schlittern. Aus spitzem Winkel vollendete Kovar zum 0:1. Die Lions erhielten in der 35. Minute eine weitere Powerplaymöglichkeit. Für einmal klapte das Überzahlspiel sehr gut. Leonardo Genoni machte sämtliche guten Chancen von Sven Andrighetto, Simon Bodenmann und Denis Hollenstein zunichte.
Die ZSC Lions kamen überzeugend aus der zweiten Pause zurück und konnten prompt ausgleichen. Sven Andrighetto schloss einen Doppelpass mit Patrick Geering vom rechten Bullykreis aus ab. Mit seinem Direkschuss traf genau zwischen den nahen Pfosten und Leonardo Genoni vorbei ins Tor. Der Zuger Goalie hatte Sekunden zuvor seinen Stock verloren. Raphael Prassl verpasste in der 49. Minute die Führung. Er tauchte alleine vor Genoni auf, der den geduldig blieb und den Abschluss zunichte machte. Der EVZ kam in der 52. Minute zum vermeintlichen Führungstreffer. Im Powerplay traf Raphael Diaz mit seinem Schuss nur den Pfosten. Von dort prallte die Scheibe an den Rücken von Flüeler und ins Tor. Die Schiedsrichter gaben zunächst den Treffer. Im Videostudium sahen sie dann ein Torraumoffside von Erik Thorell und aberkannten den Treffer. 28 Sekunden später erzielte Marcus Krüger die Führung der Zürcher. Diesmal aberkannten die Schiedsrichter das Tor schon auf dem Eis. Im Videostudium bestätigten sie ihre Entscheidung, dass Krüger ein Torraumoffside begangen hatte. Statt 2:2 stand es so nach 60 Minute 1:1. So oder so ging die Partie in die Verlängerung. Garrett Roe spielte sich in der 62. Minute durch alle Gegenspieler durch. Am Ende stand ihm wieder Genoni im Weg. Das Penaltyschiessen musste entscheiden.
Schüsse aufs Tor: 38:27 (13:10;10:8;8:9;7:0)
Bully: 17:31
Aufstellung:
ZSC Lions: Flüeler (Ersatz: Waeber); Marti, Noreau; Geering, Morant; Berni, Trutmann; Phil Baltisberger; Andrighetto, Roe, Pedretti; Sigrist, Krüger, Pettersson; Bodenmann, Diem, Hollenstein; Prassl, Schäppi, Simic; Riedi.
EV Zug: Genoni (Ersatz: Hollenstein); Geisser, Diaz; Stadler, Schlumpf; Alatalo, Cadonau; Gross; Hofmann, Kovar, Simion; Zehnder, Albrecht, Klingberg; Bachofner, Shore, Martschini; Thorell, Senteler, Leuenberger; Langenegger.
Bemerkungen:
ZSC Lions ohne Blindenbacher, Chris Baltisberger (verletzt) und Wick (krank).
EV Zug ohne Wüthrich und Thürkauf (verletzt).
30. Pfostenschuss Raphael Diaz
62:54 Time-out ZSC Lions
65. Pfostenschuss Maxim Noreau
Penaltyschiessen:
Denis Hollenstein trifft 1:0
Sven Senteler verschiesst
Marcus Krüger scheitert an Genoni
Nick Shore trifft 1:1
Patrick Geering scheitert an Genoni
Jan Kovar scheitert an Flüeler
Simon Bodenmann verschiesst
Carl Klingberg scheitert an Flüeler
Sven Andrighetto scheitert an Genoni
Dario Simion scheitert an Flüeler
Nick Shore scheitert an Flüeler
Denis Hollenstein scheitert an Genoni
Sven Senteler trifft 1:2
Garrett Roe verschiesst
Tabelle
1. | Zug | 29 | 18-5-4-2 | 100:62 | 68 |
2. | ZSC Lions | 28 | 14-3-5-6 | 90:71 | 53 |
3. | Fribourg | 29 | 15-2-3-9 | 88:85 | 52 |
4. | Lausanne | 22 | 13-3-0-6 | 75:47 | 45 |
5. | Servette | 26 | 12-3-2-9 | 84:63 | 44 |
6. | Davos | 29 | 11-3-3-12 | 102:97 | 42 |
7. | Biel | 28 | 11-2-3-12 | 79:77 | 40 |
8. | Lugano | 26 | 9-4-1-12 | 71:75 | 36 |
9. | Rapperswil | 30 | 8-3-2-17 | 79:98 | 32 |
10. | Ambrì | 30 | 7-3-5-15 | 60:88 | 32 |
11. | SCL Tigers | 28 | 5-2-4-17 | 54:104 | 23 |
12. | Bern | 19 | 5-1-2-11 | 40:55 | 19 |