NLA - Freitag, 8. Januar 2021
Stadion
Vernets, Genf
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Anssi Salonen; Zach Steenstra, Daniel Duarte
Tore
03:45 | 0:1 | Jani Lajunen [PP] | ||
T. Heed, N. Schlegel | ||||
05:40 | 0:2 | Raphael Herburger | ||
keine Assists | ||||
Daniel Winnik | 1:2 | 11:50 | ||
M. Miranda, L. Omark | ||||
Daniel Winnik [SH] | 2:2 | 30:49 | ||
E. Fehr | ||||
Henrik Tömmernes | 3:2 | 40:34 | ||
D. Winnik, A. Jacquemet | ||||
Daniel Winnik | 4:2 | 53:27 | ||
keine Assists | ||||
Noah Rod | 5:2 | 57:23 | ||
J. Vermin | ||||
Strafen
Damien Riat | 00:38 | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe automatisch bei oder | ||
Damien Riat | 00:38 | |
5 min - Bandencheck | ||
18:25 | Raphael Herburger | |
2 min - Stockschlag | ||
Eric Fehr | 20:00 | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
20:00 | Raphael Herburger | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
23:10 | Tim Traber | |
2 min - Beinstellen | ||
Linus Omark | 30:38 | |
2 min - Hoher Stock | ||
33:56 | Romain Loeffel | |
2 min - Haken | ||
Stéphane Patry | 36:49 | |
2 min - Behinderung | ||
39:05 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Eric Fehr | 39:55 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
53:27 | Julian Walker | |
Penaltyschuss | ||
57:41 | Dominic Lammer | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe () | ||
57:41 | Dominic Lammer | |
2 min - Bandencheck | ||
59:50 | Alessandro Chiesa | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 10 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,0% 60:00 | ||||
91,5% 59:14 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1A 2S | ±0 2' | |||
+2 1S | -2 1A 4S | |||
+2 1S | -1 1S 2' | |||
+2 1S | -1 | |||
+1 5S | ±0 | |||
±0 1T 5S | -1 2S | |||
+1 2S | -2 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S | -2 1S | |||
+1 1A 4S 12' | -1 4S | |||
+1 1S | -2 6S | |||
+1 1A 1S | -2 4S | |||
±0 2S | ±0 3S | |||
+2 1A 4S 2' | ±0 1T 4S 12' | |||
-1 1S 2' | -2 1T 5S | |||
±0 | ±0 12' | |||
±0 25' | ±0 1S | |||
+1 3S | ±0 1S | |||
+1 1T 5S | -2 4S | |||
+1 1A 3S | ±0 2' | |||
+3 3T 1A 5S | -2 |
Lugano misslingt Revanche gegen Genf-Servette
Lugano ging im Startdrittel dank Lajunen und Herburger in Führung, doch Genf-Servette glich bis zur Spielhälfte zum 2:2 dank einem Shorthander von Winnik zum 2:2 aus. Im Schlussdrittel traf Tömmernes nach 34 Sekunden zum 3:2 bevor Winnik einen Penalty zum 4:2 verwertete. Rod traf noch ins leere Tor zum 5:2.
Bei den Gästen aus Lugano rückte Traber anstelle von Romanenghi ins Team, bei Genf ersetzte Manzato Descloux und Arnaud Riat rückte ins Team.
Die Partie begann mit einer hässlichen Szene, nach 38 Sekunden war es Damien Riat der Elia Riva mit einer überharten Crosscheck in die Bande beförderte. Riva musste vom Eis geführt werden, für Damien Riat war das Spiel zu Ende. Lugano konnte dadurch mit einer fünf minütigen Überzahl starten und das Powerplay der Bianconeri war druckvoll und es war Jani Lajunen der in der vierten Minute nach dem Zuspiel von Heed zum 0:1 traf. Nach weiteren Möglichkeiten durch Bertaggia und Bürgler war es Raphael Herburger der zwei Minuten später aus unmöglichem Winkel das 0:2 erzielte, der Puck prallte via Rücken von Manzato ins Tor. Genf versuchte zu reagieren und in der 12. Minute führte eine Einzelaktion von Daniel Winnik der im Fallen Schlegel zum 1:2 Anschlusstreffer bezwang. Vermin und Omark hatten noch vor der Pause weitere Chancen.
Katastrophale 10 Startminuten im Mitteldrittel kosteten Lugano gestern die Partie. Diesmal überstand Lugano eine frühe Strafe gegen Traber. Morini mit einem Ablenker, Winnik und Völlmin hatten vor Spielhälfte Möglichkeiten. Dann kamen die Bianconeri zu einer Überzahl. Heed mit dem Riesenbock er bediente Daniel Winnik dieser startete zum Konter mit Fehr, der ihn mit dem Querpass bediente und Daniel Winnik hatte keine Mühe den Shorthander zum 2:2 zu erzielen. Wenige Sekunden später tauchte Bertaggia alleine vor Manzato auf der seinen Schuss stoppte. Bei einem weiteren Powerplay für Lugano hatten Rod und Bürgler je eine Möglichkeit.
Anfangs des Schlussdrittels kam es zu einer 4 gegen 4 Situation und die Gäste liessen Winnik und Henrik Tömmernes zu viel Platz und Tömmernes traf herrlich in die entfernte Torecke zur erstmaligen Führung für die Grenat. Suri, Heed, Herburger hatten Möglichkeiten für Lugano Berthon für Genf. in der 53. Minute setzte sich Boedker durch Querpass für Bürgler der an Manzato scheiterte und eine Minute später fiel die Entscheidung für die Grenat, nach einem Stockbruch von Wolf kamen die Genfer zu einem Gegenstoss und erhielten einen Penalty zugesprochen den Daniel Winnik souverän zum 4:2 verwertet. Lugano setzte früh alles auf eine Karte und spielte ohne Torhüter, doch ausser zwei Schüssen von Fazzini und Heed schaute nichts zählbare heraus, Vermin mit dem Zuspiel für Noah Rod der zum 5:2 Schlussresultat traf.
Eine mehr als ärgerliche Niederlage für die Bianconeri, Knackpunkt war natürlich der Aussetzter von Heed der es Daniel Winnik ermöglichte mit einem Shorthander auszugleichen und anfangs des Schlussdrittel war zu wenig aggressiv und lies dem Duo Winnik - Tömmernes zu viel Platz.
Giovanni Morini (HC Lugano): "Wir haben zweimal verdient gegen Genf verloren, die Grenat waren zweimal die bessere Mannschaft. Die Genfer gewannen mehr Zweikämpfe und hatten auch mehr Scheibenbesitz in der offensivzone als wir. Wir hatten nicht die nötige Konstanz um unser Spiel durchzusetzen.Wir wussten vorher um die Wichtigkeit dieser zwei Spiele, beide wollen nach oben klettern, wir waren ganz einfach nicht auf der Höhe."
Bemerkungen
56'37 Time-out Lugano
HC Lugano von 56'37 bis 57'23 ohne Torhüter
Best player
*** Daniel Winnik (GSHC)
** Henrik Tömmernes (GSHC)
* Eric Fehr (GSHC)
Tabelle
1. | Zug | 23 | 13-4-4-2 | 80:54 | 51 |
2. | Lausanne | 21 | 12-3-0-6 | 69:47 | 42 |
3. | ZSC Lions | 23 | 13-2-2-6 | 79:59 | 45 |
4. | Fribourg | 23 | 13-1-2-7 | 68:65 | 43 |
5. | Servette | 20 | 10-2-2-6 | 68:47 | 36 |
6. | Lugano | 21 | 8-4-1-8 | 62:59 | 33 |
7. | Davos | 23 | 8-2-2-11 | 77:81 | 30 |
8. | Biel | 22 | 7-2-2-11 | 62:67 | 27 |
9. | Ambrì | 24 | 6-2-5-11 | 54:70 | 27 |
10. | Rapperswil | 24 | 6-3-2-13 | 63:81 | 26 |
11. | Bern | 19 | 5-1-2-11 | 40:55 | 19 |
12. | SCL Tigers | 23 | 5-1-3-14 | 46:83 | 20 |