NLB - Mittwoch, 16. Dezember 2020
Stadion
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Christian Potocan, Fabrice Fausel; Roman Betschart, Pascal Nater
Tore
05:40 | 0:1 | Simon Kindschi [PP] | ||
R. Figren, E. Faille | ||||
Tyler Higgins | 1:1 | 07:08 | ||
E. Elo, D. Kummer | ||||
Vincenzo Küng [PP] | 2:1 | 08:19 | ||
Y. Müller, M. Kämpf | ||||
Yves Müller [PP] | 3:1 | 19:25 | ||
V. Küng, M. Kämpf | ||||
21:35 | 3:2 | Fabian Ganz | ||
D. Forget | ||||
23:32 | 3:3 | Ramon Knellwolf [PP] | ||
S. Kindschi, R. Figren | ||||
Eero Elo | 4:3 | 26:05 | ||
M. Kämpf, Y. Müller | ||||
38:04 | 4:4 | Niki Altorfer [PP] | ||
F. Ganz, M. Truttmann | ||||
46:52 | 4:5 | Marc Marchon | ||
N. Altorfer, D. Forget | ||||
Yves Müller [PP] | 5:5 | 55:45 | ||
E. Elo, V. Küng | ||||
unbekannter Spieler | 6:5 | 65:00 | ||
(Penaltyschiessen) | ||||
Strafen
Dario Kummer | 05:03 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 37 Sekunden | ||
07:34 | David Stämpfli | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 45 Sekunden | ||
17:47 | Andri Spiller | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 98 Sekunden | ||
Eero Elo | 22:32 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 60 Sekunden | ||
31:35 | Dominic Forget | |
2 min - Stockschlag | ||
Serge Weber | 36:09 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 115 Sekunden | ||
43:35 | Nicholas Steiner | |
2 min - Beinstellen | ||
53:24 | Robin Figren | |
Penaltyschuss | ||
54:44 | David Stämpfli | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 61 Sekunden | ||
Luca Wyss | 57:46 | |
2 min - Stockschlag | ||
Dario Kummer | 64:05 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Effektive Dauer: 55 Sekunden | ||
Hans Pienitz | 64:05 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 55 Sekunden | ||
Yves Müller | 64:53 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 7 Sekunden | ||
64:53 | Marc Marchon | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 7 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
57,1% 20:00 | ||||
87,5% 65:00 | 91,3% 45:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 1S | |||
±0 1T 1S | -1 3S | |||
±0 3S | +1 1T 1A 3S | |||
+1 2T 2A 7S 2' | ±0 4S | |||
-1 2S 2' | ±0 2S | |||
±0 1S | +1 1T 1A 3S | |||
±0 1S 2' | -1 | |||
±0 2' | ||||
±0 2S 4' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 | +2 1T 1A 2S | |||
±0 4S | -1 1A 3S | |||
+2 1T 2A 3S 2' | -1 2A 3S | |||
-1 1S | +2 2A 2' | |||
+1 1S | -1 | |||
±0 1A 1S 4' | ±0 1T 2S | |||
+1 3A 2S | +2 1T 4S 2' | |||
±0 1T 2A 2S | ±0 5S | |||
-1 | -1 1S | |||
±0 | -1 1S 2' | |||
-1 | -1 1A 1S | |||
±0 1S 2' |
SC Langenthal gewinnt nach 18-Penalty-Krimi gegen EHC Kloten
Der SC Langenthal gewinnt mit 6:5-Toren nach Penaltyschiessen. Mehrfach wechselte die Führung – selbst im Penaltyschiessen. Erst nach 18 Penaltys war das Duell entschieden.
Packender kann ein Spitzenkampf kaum mehr sein (ausser natürlich bei einem 7:6 nach 20 Penaltys). Die beiden Mannschaften zeigen gleich von Beginn weg ein schnelles, packednes Spiel, in welchem der SC Langenthal ab der sechsten Minute für den Rest des Startdrittels Oberhand gewinnen kann.
Im Power-Play gelingt Ramon Knellwolf die frühe Führung für den Leader, doch rund eineinhalb Minuten später trifft Tyler Higgins mit seinem ersten Swiss-League-Treffer von der blauen Linie aus zum 1:1-Ausgleich, dies ebenfalls in Überzahl, denn wegen einer angezeigten Strafe kämpfen sechs SCL-Feldspieler gegen fünf Klotener auf dem Eis.
SCL nutzt zwei Power-Plays
Im Laufe des Startdrittels neben die Zürcher zwei Strafen. Beide werden vom Team von Trainer Jeff Campbell genutzt: Zuerst trifft Vincenzo Küng nach einem Zuspiel von Yves Müller und wenig später jubelt Müller freudestrahlend über beide Wangen, nach seinem Treffer aus der Distanz gegen sein Jugend-Team zum 3:1.
EHC Kloten gleicht zweimal aus
Im Mitteldrittel dauert es nur wenige Minuten, bis der EHC Kloten resultatmässig gleichauf ist. Zuerst trifft Fabian Ganz aus der Distanz. Und nur kurz darauf muss sich SCL-Finne Eero Elo auf der Strafbank einfinden. Ramon Knellwolf nutzt diese Überzahl-Gelegenheit um nach einer guten Kombination aus der Nähe zum 3:3-Ausgleich abzuschliessen.
Doch lange lässt der SC Langenthal den ausgeglichenen Spielstand nicht gelten: Nach einem schnellen Gegenangriff schiesst SCL-Stürmer Marc Kämpf. Luis Janett, der Kloten-Keeper, der nach 20 Minuten Dominic Nyffeler ersetzt hatte, pariert, doch die Scheibe bleibt mutterseelenalleine wenige Zentimeter vor der Torlinie liegen – Eero Elo, der ansonsten für knallharte Distanzschüsse bekannt ist, muss für einmal nur einschieben. Kurz vor Drittelsende gelingt Kloten jedoch der erneute Ausgleich, einmal mehr in Überzahl. Wie beim 3:3 «fressen» die SCL-Box-Play-Spieler mehrere Schüsse (diesmal Tom Gerber, beim 3:3 Yves Müller), doch dann gelingt Klotens Niki Altorfer der Treffer aus dem Slot heraus.
Ex-Klotener Müller schiesst SCL Back-hand in Verlängerung
Im Schlussdrittel legt der EHC Kloten wieder vor. Juraj Simek wird im Slot alleine gelassen und kann von dort aus das neunte Tor in diesem Spitzenkampf erzielen, das 5:4 für das Team aus der Flughafenstadt.
Aber erneut fällt in diesem Spitzenkampf der Ausgleich: Im Power-Play trifft Yves Müller Back-hand nach einem Abpraller.
Vier Strafen in Verlängerung – 18 Penaltys
In einem engen Fight in der Verlängerung werden insgesamt vier Strafen ausgesprochen, wenn auch etwas ungleichmässig verteilt, gleich drei Langenthaler müssen auf der Strafbank Platz nehmen. Letztlich «rettet» sich der SCL ins Penaltyschiessen.
Auch in diesem wechselt die Führung hin und her. Insgesamt 18 Penaltys sind nötig, um den Sieger zu ermitteln. Dreimal lastet aller Druck auf Eero Elo – und er versenkt dreimal und schiesst damit den SC Langenthal zum Sieg in diesem packenden Spitzenkampf.
Tabelle
1. | Kloten | 20 | 14-1-1-4 | 99:43 | 45 |
2. | Langenthal | 19 | 11-2-1-5 | 76:57 | 38 |
3. | Ajoie | 15 | 10-3-0-2 | 79:37 | 36 |
4. | Thurgau | 23 | 9-3-3-8 | 60:56 | 36 |
5. | Sierre | 18 | 11-0-1-6 | 65:57 | 34 |
6. | GCK Lions | 21 | 7-2-3-9 | 53:61 | 28 |
7. | Olten | 18 | 7-2-2-7 | 51:51 | 27 |
8. | Chx-de-Fds | 20 | 7-1-3-9 | 59:69 | 26 |
9. | Visp | 19 | 6-2-1-10 | 52:57 | 23 |
10. | EVZ Academy | 20 | 4-3-3-10 | 46:67 | 21 |
11. | Winterthur | 19 | 4-2-1-12 | 42:85 | 17 |
12. | HCB Ticino | 20 | 4-1-3-12 | 35:77 | 17 |