NLB - 32. Spieltag - Sonntag, 29. Dezember 2019
Zuschauer
6072 Zuschauer (80% Auslastung)
Swiss Arena, Kloten
Schiedsrichter
Nicolas Fluri, Giancarlo Hendry; Roger Bürgi, Markus Ammann
Tore
Simon Kindschi | 1:0 | 08:25 | ||
J. Sturny | ||||
Nicholas Steiner | 2:0 | 17:45 | ||
F. Sutter, T. Grossniklaus | ||||
25:15 | 2:1 | Silvan Wyss [PP] | ||
E. Schirjajev, A. Rouiller | ||||
59:17 | 2:2 | Dion Knelsen | ||
S. Wyss, L. Haas | ||||
Robin Figren | 3:2 | 63:56 | ||
D. Forget, F. Ganz | ||||
Strafen
Marc Marchon | 04:48 | |
2 min - Später Check | ||
Tim Grossniklaus | 10:49 | |
2 min - Behinderung | ||
14:22 | Michael Rudolf | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Marc Marchon | 18:49 | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe () | ||
Marc Marchon | 18:49 | |
2 min - Check gegen den Kopf | ||
Nicholas Steiner | 23:23 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 112 Sekunden | ||
31:48 | Simon Lüthi | |
2 min - Haken | ||
37:26 | Daniel Eigenmann | |
2 min - Halten | ||
45:38 | Lukas Haas | |
2 min - Hoher Stock | ||
45:38 | Lukas Haas | |
2 min - Hoher Stock | ||
Jules Sturny | 54:00 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Ramon Knellwolf | 54:00 | |
2 min - Halten | ||
54:00 | Silvan Wyss | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
91,3% 63:56 | 88,5% 63:55 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 1S 2' | |||
±0 1A 3S | ±0 2' | |||
+1 1A 2' | ±0 1S | |||
±0 1S | -2 1A 4S | |||
±0 2S | -1 | |||
±0 1T 2S | ±0 | |||
+1 1T 1S 2' | ||||
+1 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1T 4S | ||||
+1 1A 2S | +1 1A 4' | |||
±0 | -1 2S | |||
+1 2' | -1 2S | |||
±0 | ±0 1T 1S | |||
+1 | -1 | |||
±0 2S | ±0 4S | |||
-1 4S 14' | +1 1S | |||
+1 2S | -1 1S 2' | |||
+1 1A 2S 2' | -1 1A 1S | |||
±0 1A 1S | -1 1S | |||
±0 | ±0 1S | |||
±0 | ||||
+1 1T 1A 2S 2' |
Kloten gewinnt Spitzenkampf in der Verlängerung
Zum zweiten Mal innert drei Tagen entscheidet Kloten eine umkämpfte Partie erst nach Ablauf der regulären Spielzeit und hält sich mit diesem 3:2 Heimsieg über den EHC Olten in der Tabelle die Konkurrenz auf Distanz.
Kloten ist auf Wiedergutmachung aus: Nicht nur wegen der höchsten Niederlage, welche die Power-Mäuse dem Heimteam vor knapp zwei Monaten zugefügt haben - 2:7 hat Per Hanbergs Team da gleich verloren - sondern auch wegen der gestrigen schwachen Leistung, wo der Leader in Biasca erst nach Penalty-Schiessen siegen konnte und einen Punkt liegengelassen hat. Olten hat aber ebenso einen Lauf wie die Klotener, ist Tabellendritter und hat in den letzten 8 Partien nur gerade einmal gegen Langenthal nicht als Sieger vom Eis gehen können. Willkommen zum Spitzenkampf!
Bei Kloten heisst der Topscorer neu Marc Marchon. Dies weil Faille in Davos am Spengler Cup sich eine Magen-Darm Grippe zugezogen hat. Truttmanns Abwesenheit deutet wohl darauf hin, dass er aufgrund von Vertragsklauseln gegen seinen ehemaligen Club nicht mittun darf. Olten tritt indes unverändert an gegenüber deren Triumph gegen Thurgau im letzten Spiel.
Nach überstandener Strafe gegen Marchon folgt eine Klotener Druckphase mit mehreren Chancen für den Leader. Oltens Konter sind aber ebenso gefährlich, wenn auch nicht ganz so häufig. Ein herrlicher Rückpass Sturnys auf den sich in der Mitte freilaufenden Kindschi führt dann zur 1:0 Führung fürs Heimteam in der 9. Minute. Sutter bricht den Versuch eines Buebetricklis ab, weil Goalie Matthys das Tor beim nahen Pfosten dicht macht. Der Puck landet damit aber auf der Schaufel von Steiner, welcher mitgelaufen ist und es steht 2:0.
Olten findet allmählich besser ins Spiel und Klotens Druck lässt etwas nach. Im vierten Überzahlspiel der Gäste lässt Kindschi kurz vor Ablauf einer Strafe gegen Steiner an der blauen Linie zu, dass ihm der von Rouiller steil lancierte Wyss mit viel Speed entwischt und kraftvoll backhand einschiessen kann. Goalie Nyffeler ist erstmals bezwungen. Die Partie verläuft weitgehend ausgeglichen und mit zunehmender Spieldauer verheisst Klotens mickrige 1-Tore-Führung spannende Schlussminuten. Und so kommt's auch zum verdienten Ausgleich für die Oltener, welche kurz vor Ende des dritten Drittels ausgleichen und die Verlängerung erzwingen können. Robin Figren schliesslich besorgt den Klotenern den Siegestreffer, nachdem er zwar gefoult wird vor dem Tor, die Scheibe aber ins Tor kullert und nach Videokonsultation der Schiedsrichter als Tor anerkannt wird.
Telegramm
EHC Kloten – EHC Olten 3:2 (2:0, 0:1, 0:1; 1:0) n.V.
SWISS Arena, Kloten - Zuschauer: 6'072 (Saisonrekord) - Schiedsrichter: Fluri/Hendry; Bürgi/Ammann - Tore: 08:35 Kindschi (Sturny) 1:0; 17:45 Steiner (Sutter) 2:0; 25:15 Wyss (Rouiller; Ausschluss Steiner) 2:1; 59:17 Knelsen (Wyss, Haas) 2:2; 63:56 Figren 3:2.
Schussverhältnis: 26:23 (9:3, 7:10, 3:9, 7:1)
Strafen: 6 x 2 Minuten + 10' (Marchon, Check gegen den Kopf) gegen Kloten, 6 x 2 Minuten gegen Olten.
PostFinance Topscorer: Marchon für Kloten, Knelsen für Olten.
Kloten: Nyffeler; Back, Harlacher; Kindschi, Ganz; Grossniklaus, Steiner; Stämpfli; Kellenberger (C), Sutter (A), Obrist; Figren, Forget, Marchon; Knellwolf, Lehmann, Sturny; Wetli, Lemm (A), Krakauskas; Füglister.
Olten: Matthys; Rouiller, Rytz P. (C); Lüthi, Sartori; Maurer, Eigenmann; Heughebaert; Nunn, Knelsen (A), Horansky; Schwarzenbach, Chiriaev, Wyss; Haas (A), Weder, Rexha; Lanz, Rudolf, Fogstad Vold; Weibel.
Bemerkungen: Kloten ohne Kälin (verletzt), Faille (krank), Mettler (U20-WM), Truttmann (abwesend) sowie Janett G. und Halberstadt (beide überzählig); Olten ohne Elsener und Weissflog (beide verletzt) sowie Salzgeber (U20-WM) und Lepori (überzählig); Olten von 59:16 bis 59:17 ohne Torhüter; Best Player Kloten: Kindschi, Best Player Olten: Rouiller.
Tabelle
1. | Kloten | 32 | 19-7-0-6 | 120:59 | 71 |
2. | Ajoie | 32 | 20-3-2-7 | 132:76 | 68 |
3. | Olten | 32 | 20-2-1-9 | 127:82 | 65 |
4. | Thurgau | 32 | 18-4-2-8 | 82:70 | 64 |
5. | Visp | 31 | 18-0-2-11 | 101:80 | 56 |
6. | Langenthal | 31 | 16-2-0-13 | 94:81 | 52 |
7. | Chx-de-Fds | 32 | 13-2-2-15 | 109:102 | 45 |
8. | GCK Lions | 31 | 12-1-4-14 | 94:101 | 42 |
9. | Sierre | 32 | 10-1-1-20 | 79:109 | 33 |
10. | EVZ Academy | 31 | 9-1-3-18 | 70:117 | 32 |
11. | Winterthur | 31 | 7-0-1-23 | 74:147 | 22 |
12. | HCB Ticino | 31 | 4-0-5-22 | 68:126 | 17 |