NLB - 29. Spieltag - Samstag, 21. Dezember 2019
Zuschauer
130 Zuschauer
(Unbekannter Ort)
Schiedsrichter
Anna Maria Wiegand, Michael Weber; Patrick Haag, Nathy Burgy
Tore
24:25 | 0:1 | Max Gerlach | ||
G. Squires | ||||
Nelson Chiquet [PP] | 1:1 | 34:20 | ||
W. Riedi, L. Fuhrer | ||||
Patrick Sidler | 2:1 | 59:46 | ||
L. Fuhrer, R. Hayes | ||||
Strafen
04:54 | Max Gerlach | |
2 min - Halten | ||
Nelson Chiquet | 07:04 | |
2 min - Haken | ||
13:30 | Dominic Buchli | |
2 min - Stockschlag | ||
16:13 | Giona Bionda | |
2 min - Beinstellen | ||
Ryan Hayes | 18:28 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
22:22 | Sacha Tosques | |
2 min - Haken | ||
24:46 | Karim Del Ponte | |
2 min - Behinderung | ||
33:25 | Julian Payr | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
Effektive Dauer: 55 Sekunden | ||
Gabriel Widmer | 35:22 | |
2 min - Halten | ||
Shane Mathew | 37:56 | |
2 min - Haken | ||
48:29 | Loic Vedova | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Fabian Berni | 49:29 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,6% 60:00 | 93,9% 60:00 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 3S | ±0 1S | |||
-1 5S | -1 2' | |||
±0 | ±0 1S 2' | |||
+1 3S | ±0 1S | |||
±0 | ±0 2S | |||
+1 1T 2S | ±0 1S | |||
±0 2' | +1 2S 2' | |||
+1 1S 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2S 2' | ±0 2S 2' | |||
±0 2S | ±0 | |||
-1 1T 1S 2' | ±0 3S | |||
±0 2A 3S | ±0 1T 4S 2' | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1A 2S 2' | ±0 1S | |||
±0 2' | ±0 1S | |||
±0 | ±0 1S | |||
-1 1A 2S | -1 1S | |||
+1 1S | +1 1A 4S | |||
±0 6S | -1 3S 2' |
Geknorze mit Happy End
Den GCK Lions liegt es offenbar nicht, der Favorit zu sein und das Spiel zu gestalten. Obwohl die Ticino Rockets gute junge Talente in ihren Reihen hatten, begingen die Zürcher viele individuelle Fehler, waren entweder nicht bereit, liessen die Scheibe bei Zuspielen abprallen. Sie konnten von Glück reden, dass ihrem Routinier Patrick Sidler 14 Sekunden vor Schluss doch noch der Siegtreffer gelang.
Es war eines der schlechtesten Spiele der Saison. Nichts wollte gelingen, die GCK Lions schienen nicht bereit zu sein für diese wichtigen Punkte. Schauen wir einmal die Fakten etwas genauer an:
Die Match-Winner: Die Match-Winner sind schnell gefunden. Patrick Sidler mit seinem ersten Saisontor zum Siegtreffer. Nelson Chiquet mit seinem zehnten Saisontor zum Ausgleich. Torhüter Wolfgang Zürrer blieb bei zahlreichen brenzlichen Situationen die Oberhand, wehrte 28 Schüsse ab.
Die Tore: Nach dem 0:1 in der 25. Minute glich Nelson Chiquet in der 35. Minute im Powerplay aus. Willy Rüedi hatte ihn von der rechten Seite genau bedient und Chiquet lenkte blitzschnell ein. 14 Sekunden vor Schluss passte Ryan Hayes genial vor den heranbrausenden Verteidiger Patrick Sidler, der frei zum Schuss kam und traf.
Die Folgen: Der Vorsprung in der Tabelle wuchs auf neun Punkte auf Sierre an. Erfolgreichster Verfolger könnte aber die EVZ Academy werden, die sich im Aufwind befindet und der übernächste Gegner der GCK Lions sein wird.
Analyse des Spiels: Die GCK Lions brachten kaum einen richtigen Aufbau zustande. Topscorer und Spielmacher Victor Backman fehlte an allen Ecken und Enden. Zuspiele waren zu ungenau oder konnten oft nicht angenommen werden. Die meisten Zweikämpfe gingen verloren. OK, viele junge im Team der Ticino Rockets sind talentiert und spielten die GCK Lions Spieler gekonnt aus.
Es fehlte aber auch der letzte Wille und Biss. Zahlreiche Schüsse gingen neben das Tor. Immerhin folgten auf nur 17 Torschüsse in den ersten 40 Minuten gleich deren 16 im letzten Drittel. Dies zeigt das Aufbäumen der GCK Lions in der Schlussphase, womit der Sieg am Schluss hoch verdient war.
Die Ausländer: Spielmacher Victor Backman fehlte. Er hatte sich im Training am Kopf verletzt. Es muss noch abgewartet werden, wie schlimm es ist. Ryan Hayes konnte die Mannschaft überhaut nicht führen. Er zeigt zu wenig explosiven Einsatz, stand herum und machte auch nicht, wofür er sonst gut ist: Er erzielte keine Tore. Er verliert Zweikämpfe, fällt oft hin und zeigt wenig Einsatz.