NLA - 6. Spieltag - Dienstag, 24. September 2019
Zuschauer
8089 Zuschauer (76% Auslastung)
Hallenstadion, Zürich
Schiedsrichter
Daniel Stricker, Phillip Ströbel; Dario Fuchs, Thomas Wolf
Tore
Fredrik Pettersson [PP] | 1:0 | 09:17 | ||
M. Noreau, G. Roe | ||||
Chris Baltisberger | 2:0 | 21:20 | ||
keine Assists | ||||
Tim Berni | 3:0 | 27:26 | ||
D. Diem, S. Bodenmann | ||||
27:46 | 3:1 | Viktor Stalberg [PP] | ||
R. Gunderson, D. Brodin | ||||
Fredrik Pettersson | 4:1 | 51:10 | ||
M. Noreau, G. Roe | ||||
Strafen
08:33 | Ryan Gunderson | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 44 Sekunden | ||
16:52 | Philippe Furrer | |
2 min - Hoher Stock | ||
Christian Marti | 27:33 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 13 Sekunden | ||
37:31 | Daniel Brodin | |
2 min - Später Check | ||
49:09 | Marc Abplanalp | |
2 min - Beinstellen | ||
51:39 | Matthias Rossi | |
2 min - Halten | ||
51:48 | Tristan Vauclair | |
2 min - Stockhalten | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,2% 60:00 | 91,1% 57:23 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 | -2 1S 2' | |||
+1 1T 2S | -1 | |||
+2 2S | ±0 2' | |||
±0 2S 2' | -1 1A 1S 2' | |||
+1 2A 10S | ±0 3S | |||
±0 | -1 | |||
+1 1S | -2 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 1T 6S | -2 1A 1S 2' | |||
+1 1A 1S | -2 3S | |||
±0 | ±0 3S | |||
+1 1A 3S | ±0 | |||
±0 | ±0 1S | |||
+2 2T 7S | -3 3S | |||
+1 | ±0 1S | |||
±0 2A 4S | ±0 1S 2' | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 | ±0 1S | |||
±0 1S | ±0 1T 5S | |||
+1 2S | ±0 2' | |||
±0 3S | -1 2S |
Fribourg wartet weiterhin auf den ersten Punkt
Die ZSC Lions kamen im dritten Heimspiel zum dritten Sieg. Fribourg erwies sich nur in der zweiten Hälfte des Mitteldrittels als gefährlich und geht auch heute als Verlierer vom Eis. Fredrik Pettersson traf doppelt.
1:0 stand es nach den ersten 20 Minuten. 1:0 stand es schon nach 32 Sekunden. Doch das erste Tor der Zürcher wurde nach dem Videostudium aberkannt. Roman Wick traf Reto Berra mit der Hand am Helm. Der Fribourger Goalie riss sich daraufhin die Maske vom Kopf und Garrett Roe traf. Die Aktion von Roman Wick wurde im Nachhinein als Torhüterbehinderung geahndet. Die Lions liessen sich davon nicht beeindrucken und dominierten das erste Drittel klar. Die Fribourger kamen nur selten ins Zürcher Drittel und waren dann auch eher harmlos. Eine Ausnahme bildete die siebte Minute. David Desharnais hatte nur noch den Beinschoner des am Boden liegenden Lukas Flüeler zwischen sich und dem Tor. Desharnais schoss am entfernten Pfosten vorbei. Das Tor der Lions fiel in der 10. Minute. Ryan Gunderson sass für Beinstellen auf der Strafbank. Fredrik Pettersson machte das, was er in solchen Situationen immer macht. Er schoss, was der Stock hergab und liess Berra keine Abwehrchance.
Das 2:0 der Lions liess nicht lange auf sich warten. Es war ein Geschenk der Fribourger. Marc Abplanalp verlor die Scheibe an der offensiven blauen Linie. Chris Baltisberger stürmte ihr hinterher. Reto Berra kam dem Zürcher nicht entgegen und liess dann den Backhandschuss zwischen Arm und Körper passieren. In der 29. Minute fiel zunächst das 3:0 der Zürcher. Dominik Diem liess mit einem Pass quer übers Eis die gesamte Fribourger Verteidigung schlecht aussehen und Tim Berni schloss direkt ab. Mark French nahm darauf sein Time-out. Es nützte unmittelbar. Christian Marti musste für ein Haken auf die Strafbank. Ryan Gunderson übernahm einen Abpraller von Flüeler, passte quer zu Viktor Stalberg, der nur 20 Sekunden nach dem 3:0 auf 3:1 verkürzte. Nach diesem Gegentreffer lief bei den ZSC Lions, ähnlich wie zuletzt in Rapperswil, nichts mehr zusammen. Sie schossen bis zur Pause nur noch zweimal aufs Tor der Fribourger und liessen Gottéron viel mehr Platz und Zeit als zuvor. Sie mussten am Ende froh sein, mit einem 3:1 in die zweite Pause gehen zu können. Nathan Marchon hatte in der 34. Minute eine ausgezeichnete Chance zum 3:2, die Flüeler zunichte machen konnte.
Die Lions vermochten sich in der Pause wieder zu fangen. Sie kamen mit viel mehr Elan aus der Kabine und kamen auch wieder zu Chancen. Simon Bodenmann scheiterte in der 49. Minute mit einem Ablenker knapp, nachdem auf der Gegenseite Andrej Bykov eine gute Chance durch einen unplatzierten Schuss vergab. Fredrik Pettersson, wer sonst, traf eine Sekunde nachdem eine Strafe gegen Marc Abplanalp abgelaufen war in seinem dritten Weitschussversuch zum 4:1 und entschied die Partie. Die Zürcher liessen danach eine fast zweiminütige doppelte Überzahl verstreichen. Die Fribourger versuchten ihr Glück am Ende ohne Torhüter doch ein Tor fiel nicht mehr.
Schüsse aufs Tor: 39:30 (19:6;8:13;12:11)
Bully: 30:30 (12:9;8:12;10:9)
Turnover eigene Zone: 1:3 (1:1;0:2;0:0)
Aufstellung:
ZSC Lions: Flüeler (Ersatz: Guntern); Marti, Noreau; Geering, Phil Baltisberger; Berni, Trutmann; Sutter; Wick, Roe, Suter; Chris Baltisberger, Prassl, Pettersson; Bodenmann, Diem, Sigrist; Pedretti, Schäppi, Simic.
Fribourg-Gottéron: Berra (Ersatz: Waeber); Chavaillaz, Gunderson; Furrer, Kamerzin; Stalder, Abplanalp; Marti; Stalberg, Desharnais, Rossi; Marchon, Bykov, Brodin; Lhotak, Walser, Mottet; Schmid, Schmutz, Vauclair; Lauper.
Bemerkungen:
ZSC Lions ohne Blindenbacher, Krüger, Hollenstein (verletzt).
Fribourg-Gottéron ohne Forrer und Sprunger (verletzt).
28:26 Time-out Fribourg-Gottéron
57:35 – 60:00 Fribourg-Gottéron ohne Torhüter
Tabelle
1. | Servette | 6 | 4-1-0-1 | 20:12 | 14 |
2. | Biel | 6 | 3-2-1-0 | 14:8 | 14 |
3. | ZSC Lions | 6 | 3-0-2-1 | 21:15 | 11 |
4. | Rapperswil | 5 | 1-3-0-1 | 14:11 | 9 |
5. | Zug | 6 | 1-2-1-2 | 23:24 | 8 |
6. | Bern | 5 | 2-0-1-2 | 15:14 | 7 |
7. | SCL Tigers | 5 | 2-0-1-2 | 11:13 | 7 |
8. | Lausanne | 4 | 2-0-0-2 | 14:17 | 6 |
9. | Lugano | 4 | 1-0-1-2 | 10:13 | 4 |
10. | Ambrì | 5 | 1-0-1-3 | 8:14 | 4 |
11. | Davos | 3 | 1-0-0-2 | 7:10 | 3 |
12. | Fribourg | 3 | 0-0-0-3 | 4:10 | 0 |