NLB - 5. Spieltag - Dienstag, 24. September 2019
Zuschauer
1922 Zuschauer (38% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Julien Staudenmann, Christophe Grossen; Sandro Gurtner, Steve Wermeille
Tore
Andrew Clark | 1:0 | 04:36 | ||
M. Maret, J. Benik | ||||
Joey Benik | 2:0 | 05:20 | ||
A. Clark | ||||
Vincenzo Küng [PP] | 3:0 | 27:09 | ||
S. Tschannen, D. Kummer | ||||
Fabio Kläy [SH] | 4:0 | 42:07 | ||
T. Gerber, M. Henauer | ||||
53:39 | 4:1 | Guillaume Asselin | ||
Y. Massimino, E. Castonguay | ||||
Strafen
23:25 | Kenny Fellay | |
2 min - Halten | ||
25:10 | Yoan Massimino | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 119 Sekunden | ||
Yves Müller | 28:53 | |
10 min - Automatische Disziplinarstrafe () | ||
Yves Müller | 28:53 | |
2 min - Check gegen den Kopf | ||
Robin Nyffeler | 37:26 | |
2 min - Stockschlag | ||
Vincenzo Küng | 40:36 | |
2 min - Hoher Stock | ||
(Team) | 44:10 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
49:02 | Goran Bezina | |
2 min - Halten | ||
Stefan Tschannen | 57:55 | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,2% 60:00 | ||||
96,3% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 2S | -2 3S 2' | |||
+1 1A 1S | +1 | |||
+1 1A 3S | -1 | |||
±0 2S 12' | -1 4S | |||
±0 3S | ±0 | |||
+1 | ±0 2S | |||
±0 | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 1T 1A 3S | -1 | |||
+2 1T 1A 5S | ±0 1T 4S | |||
+2 2S | ±0 2S | |||
+1 1A 2S | ±0 1A 4S | |||
-1 1S | -1 | |||
+1 1T 4S | ±0 2' | |||
±0 1A 2S | ±0 | |||
±0 1T 1S 2' | ±0 | |||
±0 1S | -1 1A 3S 2' | |||
-1 1S 2' | ±0 1S | |||
±0 3S | -1 2S | |||
±0 1A 4S 2' | -2 1S | |||
-1 1S | -1 1S |
SCL bezwingt Aufsteiger Sierre 4:1
Der SC Langenthal gewinnt mit 4:1-Toren gegen den HC Sierre. Das Team trifft im Power-Play, in Unterzahl wie auch mit gleich vielen Spielern auf dem Eis.
Während Aufsteiger HC Sierre vor dem Spiel bereits sieben Zähler erarbeitet hatte, war der amtierende Meister SC Langenthal erst bei deren drei angelangt – ein Sieg auf dem eigenen Eis war also Pflicht.
Clark mit früher Führung
Entsprechend entschlossen startete der SC Langenthal in sein drittes Heimspiel: Keine fünf Minuten sind verstrichen, als die Scheibe im Gehäuse der Unterwalliser einschlägt. Von der Seite her kommend fährt der Kanadier Andrew Clark vor Sierre-Goalie Remo Giovannini und hebt die Scheibe clever und gekonnt ins hohe Eck.
Und keine Minute später liegen die Südwestschweizer um zwei Längen zurück. Nach einem Fehlpass in der Abwehrzone kommt SCL-Stürmer Clark an den Puck, passt zu seinem Linien-Kollegen Joey Benik, der mühelos vor dem Gehäuse stehend zum 2:0 trifft.
Die Heimmannschaft bleibt – wenn auch ohne weitere Resultat-Änderung auf der Anzeigetafel – weiterhin spielbestimmend. Vergeblich jubelt der HC Sierre über einen vermeintlichen Anschlusstreffer. Umgehend entscheiden die Refs auf «kein Tor». Da kein Video vorhanden ist, bleibt es letztlich bei diesem zuerst gefällten Entscheid.
Giovannini verhindert schlimmeres
Auch wenn der SC Langenthal im zweiten Spielabschnitt auf 3:0 erhöht (Vincenzo Küng schliesst im Power-Play eine schnelle Kombination von Stefan Tschannen und Dario Kummer zur Erhöhung der Führung ab): Remo Giovannini zeigt sich als solider Rückhalt der Südwestschweizer Mehrfach schreitet er rettend ein, längst nicht jeder Torhüter hätte den ein oder anderen Puck vermutlich passieren lassen.
Natürlich zahlt der Aufsteiger mit der Sonne auf der Brust Lehrgeld, gleichzeitig verkauft sich die Mannschaft ebenso fleissig wie kämpferisch; immerhin sieben Punkte konnte die Mannschaft bereits erstreiten.
Power-Play mit einem Mann weniger
Als Sierre mit einem Mann mehr um den Anschluss zum 1:3 kämpfen kann, gelingt es der SCL-Box-Play-Formation zu enteilen. Ein erster Abschlussversuch geht noch daneben, doch die Scheibe bleibt in Langenthaler-Besitz.
Unversehens stehen vier Langenthaler einem Fünfer-Box-Play des HCS gegenüber. Christen passt zu Henauer, dieser schiesst – Tom Gerber und Fabio Kläy lenken die Scheibe noch ab und so gelingt in Unterzahl das Power-Play-Tor zum 4:0. Daran vermögen die Walliser nicht mehr zu rütteln, auch wenn Asselin Guillaume noch das 1:4 gelingt.
Walliser-Woche geht weiter
Für den SC Langenthal geht die Walliser-Woche weiter: Am Samstag gastiert der EHC Visp in der Eishalle Schoren in Langenthal. Der HC Sierre seinerseits empfängt auf eigenem Eis den HC La Chaux-de-Fonds.
Tabelle
1. | Ajoie | 5 | 4-1-0-0 | 27:15 | 14 |
2. | Winterthur | 4 | 3-0-0-1 | 14:10 | 9 |
3. | Olten | 5 | 3-0-0-2 | 17:13 | 9 |
4. | Thurgau | 5 | 2-1-1-1 | 14:13 | 9 |
5. | Sierre | 5 | 2-0-1-2 | 16:18 | 7 |
6. | HCB Ticino | 4 | 2-0-0-2 | 15:14 | 6 |
7. | Langenthal | 5 | 2-0-0-3 | 14:14 | 6 |
8. | Chx-de-Fds | 5 | 2-0-0-3 | 19:21 | 6 |
9. | GCK Lions | 5 | 2-0-0-3 | 15:22 | 6 |
10. | Kloten | 4 | 1-1-0-2 | 11:12 | 5 |
11. | Visp | 4 | 1-0-1-2 | 8:10 | 4 |
12. | EVZ Academy | 3 | 0-0-0-3 | 3:11 | 0 |