NLA - 1. HF - Samstag, 25. März 2017

4 : 1 (2:0, 1:1, 1:0) 

Zuschauer

17031 Zuschauer (99% Auslastung)

PostFinance-Arena, Bern

Schiedsrichter

Didier Massy, Daniel Stricker; Cedric Borga, Nicolas Fluri

Tore

Eric Blum [PP]1:001:42
S. Moser, M. Plüss
Thomas Rüfenacht [PP]2:019:34
keine Assists
Thomas Rüfenacht [PP]3:033:44
M. Arcobello, R. Untersander
36:333:1Alessio Bertaggia [SH]
P. Zackrisson, R. Wilson
Thomas Rüfenacht4:151:50
D. Jobin, M. Arcobello

Strafen

00:16Philippe Furrer
2 min - Haken
Effektive Dauer: 86 Sekunden
Tristan Scherwey04:46
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe (automatisch)
Tristan Scherwey04:46
5 min - Bandencheck
13:42Raffaele Sannitz
2 min - Beinstellen
Thomas Rüfenacht15:55
2 min - Hoher Stock
18:48Raffaele Sannitz
2 min - Ellbogencheck
Effektive Dauer: 46 Sekunden
Mark Arcobello26:48
2 min - Behinderung
33:34Maxim Lapierre
2 min - Stockhalten
Effektive Dauer: 10 Sekunden
34:55Philippe Furrer
2 min - Behinderung
Gian-Andrea Randegger43:58
2 min - Behinderung Torhüter
46:56Steve Hirschi
2 min - Stockschlag
54:44Maxim Lapierre
2 min - Übertriebene Härte
54:44Maxim Lapierre
2 min - Übertriebene Härte
58:50Maxim Lapierre
10 min - Unsportliches Verhalten
58:50Massimo Ronchetti
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 70 Sekunden
58:50Maxim Lapierre
2 min - Unsportliches Verhalten
Effektive Dauer: 70 Sekunden
59:53Alessandro Chiesa
2 min - Übertriebene Härte
Effektive Dauer: 0 Sekunden
59:53Julian Walker
2 min - Crosscheck
Effektive Dauer: 0 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#40 J. Aebi                #84 D. Manzato 93,3% 26:15   
#30 L. Genoni 94,7% 60:00    #30 E. Merzlikins 88,5% 33:45   
Verteidiger Verteidiger
#55 C. Andersson -1       4S    #27 A. Chiesa +1       1S 2'
#58 E. Blum -1 1T    1S    # 7 P. Furrer ±0       3S 4'
# 2 B. Gerber ±0             # 6 M. Ronchetti ±0          2'
#72 D. Jobin +1    1A       #29 R. Sartori -1       1S   
#57 J. Kamerzin ±0       2S    #22 S. Ulmer ±0            
# 3 J. Krueger +1       2S    # 5 R. Wilson ±0    1A      
#65 R. Untersander ±0    1A 3S   
Stürmer Stürmer
#36 M. Arcobello +1    2A 6S 2' #13 A. Bertaggia +1 1T    1S   
#11 A. Berger ±0       2S    #87 D. Bürgler ±0       2S   
#23 S. Bodenmann -1       2S    #17 L. Fazzini -1       1S   
#25 A. Ebbett ±0       5S    #51 R. Gardner ±0       1S   
#27 A. Gagnon ±0       2S    #15 G. Hofmann -1       2S   
#13 L. Hischier ±0       1S    #86 L. Klasen ±0       2S   
#19 R. Lasch ±0       3S    #25 M. Lapierre -1       1S 18'
#21 S. Moser ±0    1A       #23 G. Morini ±0       1S   
#74 M. Müller ±0       2S    #70 M. Romanenghi ±0            
#28 M. Plüss -1    1A 2S    #91 J. Walker ±0          2'
#17 G. Randegger ±0       1S 2' #19 P. Zackrisson +1    1A 1S   
#81 T. Rüfenacht +1 3T    3S 2'
#10 T. Scherwey ±0          25'
Weitere
# 8 S. Hirschi ±0       1S 2'
#32 S. Reuille ±0       1S   
#38 R. Sannitz ±0          4'

SC Bern erhöht verdient auf 2:1-Siege

Von Rolf Probst

SC Bern schlägt den HC Lugano mit 4:1. Leonardo Genoni und am Anfang ein effizientes Powerplayspiel waren am heutigen Abend der grosse Unterschied zu Gunsten von Bern. Der Sieg war in allen Belangen verdient, weil der SC Bern als Team auftrat und im Gegensatz die Luganesi nur durch unnötige Aggressionen auffielen. Das Schussverhältnis von 41:19 zu Gunsten des SC Bern spricht ebenfalls eine deutliche Sprache. Im Gegensatz zu Berns Topscorer Mark Arcobello (3 Assists) war Luganos Linus Klasen absolut kein Faktor in diesem Spiel.

Schon bevor der erste Puck eingeworfen wurde, brachten vor allem die Lugano-Spieler Aggressionen in das Spiel. Raffaele Sannitz bearbeitete Luca Hischier am Bullykreis. Doch der SC Bern liess sich dadurch überhaupt nicht beeindrucken. Die Berner machten von Beginn weg Druck und gingen bereits nach 102 Sekunden im Powerplay durch Eric-Ray Blum mit 1:0 in Führung. Dabei machte Luganos Goalie Elvis Merzlikins eine äussert unglückliche Figur. Bern war eine Einheit und spielte nur in eine Richtung. Dieser Angriffsschwung wurde durch Tristan Scherwey unterbrochen, als er Stefan Ulmer hart in die Bande checkte und unter die Dusche geschickt wurde. Die Tessiner brachten in diesen 5 Minuten nichts zustande. Kurz vor Ende des ersten Drittels schlug der SC Bern erneut im Powerplay zu. Andrew Ebbett erhöhte auf 2:0 und erneut sah Elvis Merzlikins nicht sehr gut aus. Der SC Bern hatte das Geschehen auch im zweiten Drittel im Griff und liess die Luganesi kaum zur Entfaltung kommen. Als der SC Bern in der 34. Minute im vierten Powerplay das dritte Powerplaytor erzielte, war dies für Elvis Merzlikins zu viel. Er verliess das Tor und für ihn kam Daniel Manzato zum Einsatz. In der 36. Minute konnte der SC Bern erneut Powerplay spielen. Durch die 3:0-Führung schienen die Berner etwas unkonzentriert. Die Tessiner starteten einen 3 zu 1 Konter, blieben aber vorerst erfolglos. Nur wenige Augenblicke später zog Alessio Bertaggia alleine auf Leonardo Genoni los und verkürzte in Unterzahl auf 3:1. Nach diesem Tor verlor der SC Bern etwas den Faden und war froh, dass die Pause kam. Im dritten Drittel besann sich der SC Bern wieder seiner Stärken und bestimmte wieder das Geschehen. In der 52. Minute entschied Thomas Ruefenacht mit seinem zweiten Tor des Abends das Spiel endgültig zu Gunsten von Bern. Danach brachte sich wieder einmal Maxime Lapierre ins Spiel. Mit seiner übertriebenen Härte gegen Thomas Ruefenacht konnte er sich für 4 Minuten in der Kühlbox abkühlen. In den letzten 5 Spielminuten kassierte Maxime Lapierre total 16 Strafminuten!!

SC Bern vs. HC Lugano 4:1 (2:0 / 1:1 / 1:0)

PostFinance-Arena, Bern – 17'031 Zuschauer (ausverkauft)

SR/LM: Didier Massy (22), Daniel Stricker (91); Cedric Borga (55), Nicolas Fluri (19)

Tore: 01:42 Blum (Moser, Plüss / Ausschluss Furrer) 1:0; 19:33 Ebbett (Untersander, Arcobello / Ausschluss Sannitz) 2:0; 33:44 Ruefenacht (Arcobello / Ausschluss Lapierre) 3:0; 36:33 Bertaggia (Zackrisson / Ausschluss Furrer!) 3:1; 51:50 Ruefenacht (Jobin, Arcobello) 4:1

Strafen: SC Bern 3 x 2 Min. plus 1 x 5 Min. plus Spieldauer (Scherwey); HC Lugano 12 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Lapierre)

SC Bern: Genoni (Aebi); Blum (A), Untersander, Krueger, Jobin, B. Gerber, Andersson, Kamerzin; Moser, Arcobello (TS), Ruefenacht; Scherwey, Plüss ©, Hischier; Bodenmann, Ebbett (A), Lasch; Randegger, Gagnon, Berger; Müller

Coach: Kari Jalonen

HC Lugano: Merzlikins (ab 34. Min. Manzato); Furrer (A), Chiesa ©, Wilson, Ulmer, Ronchetti, Hirschi, Sartori; Klasen (TS), Zackrisson, Bürgler; Sannitz (A), Lapierre, Fazzini; Hofmann, Gardner, Bertaggia, Reuille, Morini, Walker; Romanenghi

Coach: Greg Ireland

Bemerkungen:

SC Bern (abwesend / verletzt) ohne Reichert, Noireau, (verletzt), ohne Garnett, Kreis, Meyer, Dubois, Thibaudeau, Rochow (alle überzählig)

HC Lugano (abwesend / verletzt) ohne Vauclair, Brunner (beide verletzt) und ohne Martensson, Riva, Fontana (alle überzählig)

Schussverhältnis: SC Bern 41 (15 / 13 / 13) – HC Lugano 19 (5 / 10 / 4)

33:44 Goaliewechsel HC Lugano; Elvis Merzlikins raus, Daniel Manzato rein

60:00 Game-Winning-Goal: #25 Andrew Ebbett

60:00 bester Spieler HC Lugano: #13 Alessio Bertaggia

60:00 bester Spieler SC Bern: #81 Thomas Ruefenacht

(TS): Topscorer

©: Captain

(A): Captain-Assistent

Playoff

Halbfinal

1Bern2244
7Lugano1411
3Zug2353
5Davos1225

Aktuelle Spiele

Samstag, 25. März 2017

Bern - Lugano

Fribourg - Ambrì

Zug - Davos

Kalender

<< März 2017 >>
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031