NLA - 2. VF - Dienstag, 7. März 2017
Zuschauer
6143 Zuschauer (74% Auslastung)
Stadio Resega, Lugano
Schiedsrichter
Ken Mollard, Marcus Vinnerborg; Stany Gnemmi, David Obwegeser
Tore
Linus Klasen | 1:0 | 00:51 | ||
R. Wilson | ||||
03:36 | 1:1 | Pius Suter | ||
P. Thoresen | ||||
Ryan Gardner | 2:1 | 17:19 | ||
keine Assists | ||||
34:29 | 2:2 | Inti Pestoni [PP] | ||
R. Wick, R. Shannon | ||||
Luca Fazzini | 3:2 | 44:18 | ||
M. Lapierre, A. Chiesa | ||||
Luca Fazzini [PP] | 4:2 | 52:03 | ||
L. Klasen, R. Sannitz | ||||
54:24 | 4:3 | David Rundblad | ||
keine Assists | ||||
Strafen
Philippe Furrer | 04:48 | |
2 min - Halten | ||
Linus Klasen | 13:17 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
13:17 | David Rundblad | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
27:00 | Inti Pestoni | |
2 min - Stockschlag | ||
Raffaele Sannitz | 33:58 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 31 Sekunden | ||
Giovanni Morini | 46:13 | |
2 min - Halten | ||
50:36 | Patrick Geering | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 87 Sekunden | ||
52:03 | Christian Marti | |
2 min - Crosscheck | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
83,3% 57:59 | ||||
92,7% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1A | ±0 | |||
+1 2S 2' | -1 5S | |||
±0 | +1 2S 2' | |||
+1 | ±0 1S | |||
-1 | -1 3S 2' | |||
±0 1A 1S | +1 1T 5S 2' | |||
-1 2S | ||||
-1 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1S | -1 1S | |||
+1 3S | -1 | |||
±0 2T 4S | +1 4S | |||
±0 1T 1S | ±0 | |||
-1 | ±0 | |||
+1 1T 1A 2S 2' | -1 1T 3S 2' | |||
+1 1A | -1 1S | |||
-1 1S 2' | -1 1A 2S | |||
+1 3S | +1 1T 4S | |||
+1 | +1 1A 4S | |||
±0 3S | -1 1S | |||
±0 1A 2S | ||||
Weitere | ||||
±0 | ||||
+1 2S | ||||
-1 1A 1S 2' |
Lugano schafft dank einem 4:3 Sieg den Ausgleich
In einem turbulenten Schlussdrittel schoss Fazzini die Bianconeri mit zwei Toren zum Sieg
Bei beiden Teams kam es nach den Verletzungsbedingten Ausfällen im ersten Spiel der Viertelfinalserie zu Aenderungen. Bei den Gästen rückte Bachhofner ins Team, Herzog stürmte neu mi Suter und Thoresen. Bei den Bianconeri war Zackrisson nach der Sperre gegen Vauclair überzählig, Wilson spielte in der Verteidigung. Morini und Romanenghi standen neu in der Mannschaft und alle Sturmformationen wurden umgestellt.
Es gab kein grosses Abtasten zwischen beiden Teams, es entwickelte sich ab dem ersten Bully ein schnelles und attraktives Spiel. Die Bianconeri sorgten als erste für Torgefahr vor Flüeler, Wilson mit dem Querpass für Klasen der Flüeler contrepied erwischte und traf nach 51 Sekunden zum 1:0. Doch die Freude war nur vor kurzer Dauer, ausgerechnet Routinier Gardner leistete sich einen Fehler und brachte die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel, Thoresen mit dem Pass für Suter der in der vierten Minute zum 1:1 traf. Bei der ersten Überzahl der Lions zischte ein Weitschuss von Shannon nur knapp am entfernten Pfosten vorbei. In der 17. Minute vergab Seger aus zentraler Position den erstmaligen Führungstreffer für die Lions, die eine Minute später eine Scheibe im eigenen Drittel nicht unter Kontrolle brachten, Gardner schnappte sich den Puck und traf zum 2:1.
Im Mitteldrittel hatte Herzog nach einem Zuspiel von Suter die Riesenchance zum Ausgleich, im Slot stehend scheiterte er an Merzlikins. Bei der ersten Überzahl der Bianconeri prüften Fazzini und Martensson Flüeler der wenig später auch einen Schuss von Bürgler parierte. Suter und Seger hatten auf der Gegenseite Chancen für die Gäste, die kurz danach zu Ihrer zweiten Überzahl kamen. Die Lions konnten sich sogleich im Angriffsdrittel festsetzen und es war Pestoni der mit seinem Direktschuss nach dem Pass von Wick zum verdienten 2:2 traf. Dann kam Hofmann dank seiner Schnelligkeit zu einem Gegenstoss und hatte Pech das sein Schuss vom Pfosten ins Feld zurückprallte. Auf der Gegenseite brillierte erneut Merzlikins gegen Wick und Blindenbacher.
Im Schlussdrittel hatte Fazzini die erste Chance als er aus zentraler Position an Flüeler scheiterte, dafür traf er wenige Sekunden später zum 3:2 als er zu viel Platz erhielt. Bei einer folgenden Überzahl der Lions prüfte Geering Merzlikins. Dann durften die Bianconeri erneut in Überzahl antreten und als eine weitere Strafe gegen die Lions angezeigt war traf erneut Fazzini nach einem Zuspiel von Klasen zum 4:2. Aber Fazzini leistete sich fünf Minuten vor Schluss einen Puckverlust im eigenen Drittel den Rundblad zum Anschlusstreffer ausnütze. Damit wurde eine turbulente Schlussphase eingeläutet. Die Lions nahmen spielten schon früh ohne Torhüter, Bertaggia setzte den Puck Backhand neben das Tor auch Lapierre schafft es wenig später nicht die Scheibe ins Tor zu schiessen so dass die Lions zu einer Schlussoffensive ansetzen konnten, Rundblad kam noch zweimal gefährlich zum Abschluss, Thoresen hatte den Ausgleich auf dem Stock, Merzlikins rettete mit der Fanghand den Sieg für sein Team.
Auch heute führten die Lions während mindestens 40 Minuten die feinere Klinge, Merzlikins hielt sein Team mit diversen Paraden im Spiel. Im Schlussdrittel war es ein anderer junger Luca Fazzini der dank seinem Torinstikt die Partie entschied, auch wenn er später noch den dritten Treffer verschuldete. Aber das gleich passierte Routinier Gardner beim 1:1 Ausgleich. Ein wichtiger Sieg für die Mannschaft von Greg Ireland um in der Serie zu bleiben.
Steve Hirschi (HC Lugano):"Die Lions haben sicher mehr Schüsse gehabt, wir haben aber sehr gut vor unserem Tor gearbeitet, Elvis mit ein paar Big-Saves aber dies gehört dazu, wir wissen genau dass die ZSC Lions ein Klasse-Team haben, wir müssen dagegenhalten, hart und einfach spielen und versuchen sie unter Druck zu setzen, auch sie machen Fehler."
Fazzini mit zwei Klassetoren im Schlussdrittel, sensationell.
"Er hat einen unglaublich guten Schuss vor allem wenn er im Slot steht, er braucht wenige Chancen um seine Tore zu erzielen er ist Gold Wert. Fehler können immer passieren aber so einfach wie bei zwei Gegentoren heute nicht, in den Playoffs kann man nicht immer schön spielen, sondern man muss halt einfach die Scheibe via Bande befreien, dies muss sich sicher ändern."
Greg Ireland (HC Lugano):"Wir fanden einen Weg dieses Spiel zu gewinnen, am Schluss verpassten wir zweimal die Siegessicherung dies hätte uns auch den Sieg kosten können, aber am Schluss haben wir gewonnen auch weil wir während des ganzen Spiels viele Schüsse geblockt haben. Es geht nicht nur um die Tore, wir müssen aber trotzdem mehr sorge zum Puck tragen. Wie gesagt wir können sicher noch besser Spielen am Schluss des Mitteldrittels haben wir unser System verloren was die Lions sofort ausgenützt haben. Wir spielen gegen ein Klasseteam dass jeden Fehler ausnutzt. Ab jetzt gilt unser Fokus der nächsten Partie am Donnerstag."
Best player
*** Luca Fazzini (HC Lugano)
** Elvis Merzlikins (HC Lugano)
* Pius Suter (ZSC Lions)
Bemerkungen
35’58 Pfostenschuss Hofmann
57’59 Time-out ZSC Lions
ZSC Lions von 57’59 – 60’00 ohne Torhüter