NLA - 4. VF - Dienstag, 7. März 2017
Zuschauer
5291 Zuschauer (71% Auslastung)
Vaillant Arena, Davos
Schiedsrichter
Andreas Koch, Tobias Wehrli; Roger Bürgi, Balazs Kovacs
Tore
Dino Wieser | 1:0 | 04:49 | ||
C. Paschoud | ||||
Marc Wieser | 2:0 | 33:06 | ||
R. Kousal, N. Schneeberger | ||||
44:38 | 2:1 | Philippe Schelling | ||
J. Genazzi, T. Déruns | ||||
Strafen
00:47 | Dario Trutmann | |
2 min - Behinderung | ||
11:39 | John Gobbi | |
2 min - Haken | ||
18:20 | Harri Pesonen | |
2 min - Crosscheck | ||
24:15 | Federico Lardi | |
2 min - Halten | ||
25:34 | Philippe Schelling | |
2 min - Beinstellen | ||
Daniel Rahimi | 28:27 | |
2 min - Haken | ||
30:56 | Cristobal Huet | |
2 min - Absichtliches Tor verschieben | ||
31:34 | Jannick Fischer | |
Penaltyschuss | ||
38:55 | Joël Genazzi | |
2 min - Haken | ||
Gregory Sciaroni | 40:00 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
40:00 | Jannick Fischer | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
40:00 | Jannick Fischer | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Marc Wieser | 45:04 | |
2 min - Beinstellen | ||
53:51 | Sven Ryser | |
2 min - Halten | ||
Enzo Corvi | 57:09 | |
2 min - Stockschlag | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
95,5% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | -1 | |||
±0 3S | ±0 4' | |||
+1 | ±0 1A 1S 2' | |||
-1 | ±0 1S 2' | |||
±0 | -2 2S | |||
+1 1A 1S | +1 1S 2' | |||
-1 1S 2' | ±0 1T 1S 2' | |||
+2 1A | ±0 2' | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1S | ±0 | |||
+1 3S 2' | -1 2S | |||
-1 1S | -1 2S | |||
±0 1S | -1 1S | |||
+1 1A 1S | +1 1A | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
+1 3S 2' | ±0 2S | |||
-1 1S | -2 2S | |||
±0 1S | +1 | |||
+1 1T 2S | ±0 2S 2' | |||
+1 1T 2S 2' | ±0 3S 2' | |||
Weitere | ||||
2' |
Erneut sorgen die Wieser-Brüder für den Unterschied
Der HC Davos gewinnt auch das zweite Spiel gegen Lausanne HC. Dino und Marc Wieser konnten sich als Torschützen feiern lassen. Perttu Lindgrend traf zudem zweimal den Pfosten. Lausanne spielte über lange Strecken zu verhalten und bestrafte sich mit vielen Strafen selbst.
Man durfte gespannt sein, wie Arno del Curto sein Team auf das heutige Heimspiel vorbereitet hat. Am letzten Samstag setzte es im Startdrittel gleich deren drei Gegentreffer ab. Schlussendlich gewann der HC Davos doch noch mit 5:3 gegen Lausanne, doch sah es lange nach einer Niederlage aus. Der HC Davos konnten mit diesem Sieg das Eis zum vierten Mal in Folge als Sieger verlassen. Anders sah es bei Lausanne aus. Das Team von Daniel Ratushny musste sich zum vierten Mal in Folge geschlagen geben.
Es dauerte auch nicht lange, bis die Gäste zur ersten Möglichkeit kamen. Yannick Herren scheiterte mit einem guten Abschlussversuch an Gilles Senn. Die Davoser hatten wohl ein Déjà-vu mit dieser Abfolge. So war es auch Herren, welcher sein Team am letzten Samstag in Führung schiessen konnte.
In der 5. Spielminute war es Marc Wieser, welcher ein erstes Mal von der Ostkurve gefeiert wurde. Mit einem sehenswerten Solo spielte er Jannik Fischer schwindelig, scheiterte aber alleine vor Cristobal Huet. Doch kurze Zeit später sorgte Dino Wieser für die erstmalige Führung. Mit einer schönen Einzelleistung liess er Jonas Junland stehen und bezwang Huet auf der Fanghandseite. Dies war bereits der dritte Playoff-Treffer für den wirbligen Flügelspieler.
Das Heimteam überzeugte mit einer starken, physischen Spielweise. Lausanne hatte grosse Mühe, sich Möglichkeiten erspielen zu können. In der Schlussphase des Startdrittels kamen die Davoser gleich zu mehreren vielversprechenden Abschlussversuchen. Doch Andres Ambühl und Gregory Sciaroni liessen diese fahrlässig aus.
Wieser-Brüder sorgen für den Unterschied
In der 25. Minute hatte Perttu Lindgren den zweiten Treffer auf der Schaufel. Doch der Finne scheiterte alleinstehend vor Huet. Und nur kurze Zeit später schoss Enzo Corvi die Scheibe am leeren Gehäuse vorbei. Die Davoser zeigten Nerven und Arno del Curto tobte an der Seitenlinie, da sein Team die Führung nicht ausbauen konnte.
Die Gäste taten alles dafür, einen weiteren Treffer zu erhalten. Philippe Schelling gesellte sich zu Federico Lardi auf die Strafbank. Doch auch diese doppelte Überzahl konnte der HC Davos nicht in einen Treffer umwandeln.
Für eine Schrecksekunde sorgte Huet in der 32. Minute. Hinter dem Goal verlor der Lausanner Schlussmann die Scheibe und konnte nur noch das Gehäuse absichtlich verschieben, um einen Gegentreffer verhindern zu können. Dafür erhielt der Goalie eine Strafe. Und nur einen Augenblick später legte Fischer den heranstürmenden Corvi, was einen Penalty zur Folge hatte. Huet zeigte seine Klasse und Beweglichkeit und parierte den Penalty gegen Corvi in extremis. Kaum waren die Lausanner wieder komplett, musste sich Huet doch noch geschlagen geben. Johnny Kneubuehler verlor die Scheibe im eigenen Drittel. Robert Kousal legte die Scheibe quer in den Slot, wo Marc Wieser nur noch einschieben musste. Mit Marc Wieser traf erneut ein Davoser, welcher bereits letzten Samstag erfolgreich war. In der 39. Minute hämmerte Lindgren seinen Abschlussversuch von der blauen Linie an den rechten Torpfosten. Nach 40 gespielten Minuten verzeichneten die Lausanner bereits sieben Strafen sowie ein verschuldeter Penalty, dies ist zu viel und sollte in der Nachbesprechung dringend thematisiert werden. Für einen entsprechenden Ruck in seinem Team wollte der Lausanner Fischer sorgen, als er nach der Pausensirene Sciaroni zu einem Fight herausforderte.
Schneller Lausanner Anschlusstreffer
Wie aus dem nichts konnten die mitgereisten Lausanne-Anhänger in der 45. Minute den Anschlusstreffer bejubeln. Schelling lenkte den Schuss von Joël Gavazzi unhaltbar für Senn ab. Arno del Curto bezog daraufhin sein Time-Out. Lausanne tankte mit diesem Treffer neue Zuversicht. Die Spannung kehrte für die Schlussphase in die Vaillant Arena zurück. In der 50. Minute kamen Dustin Jeffrey und Sven Ryser zur gefährlichen Ausgleichschance, Senn behielt jedoch die Übersicht. Eben dieser Ryser musste in der 54. Minute während einer Lausanner Druckphase auf die Strafbank. Und erneut war es Lindgren, welcher mit seinem Abschluss nur den Pfosten traf. Diesmal war es der linke. Corvi agierte zu übertrieben und musste 2:51 vor Spielende auf die Strafbank. Lausanne kam während des Überzahlspiels gleich zu mehreren Grosschancen. Nicklas Danielsson, Jeffrey und Harri Pesonen scheiterten allesamt an Senn. Huet verliess 63 Sekunden vor Spielende das Eisfeld für einen zusätzlichen Feldspieler. Doch der HC Davos liess sich diesen Sieg nicht mehr nehmen und geht damit 2:0 in der Serie in Führung.
HC Davos – Lausanne HC 2:1 (1:0; 1:0; 0:1); Vaillant Arena; 5’291 Zuschauer
04:49 D. Wieser (Paschoud) 1:0, 33:06 M. Wieser (Kousal, Heldner) 2:0, 2:1 Schelling (Genazzi)
HC Davos: Senn (Ersatz: van Pottelberghe); Du Bois, Kindschi; Forster, Heldner; Paschoud, Schneeberger; Rahimi, Jung; Kessler, Ruutu, Ambühl; Kousal, Lindgren, M. Wieser; D. Wieser, Corvi, Sciaroni; Jörg, Walser, Simion
Lausanne HC: Huet (Ersatz: Caminada); Junland, Borlat; Genazzi, Trutmann, Fischer, Gobbi; Lardi, Conz; Ryser, Jeffrey, Danielsson; Pesonen, Froidevaux, Herren; Schelling, Mieville, Deruns; Augsburger, Kneubuehler, Antonietti