NLA - 50. Spieltag - Samstag, 27. Februar 2016
Zuschauer
6500 Zuschauer (93% Auslastung)
Stadio Valascia, Ambrì-Piotta
Schiedsrichter
Daniel Stricker, Marc Wiegand; Roman Kaderli, Michael Tscherrig
Tore
01:31 | 0:1 | Grégory Hofmann | ||
T. Stapleton, N. Wollgast | ||||
Adam Hall | 1:1 | 10:47 | ||
M. Bastl, A. Lauper | ||||
Adrien Lauper [SH] | 2:1 | 21:14 | ||
M. Gautschi | ||||
31:38 | 2:2 | Alessio Bertaggia | ||
T. Stapleton | ||||
45:20 | 2:3 | Linus Klasen [PP] | ||
L. Fazzini, L. Kienzle | ||||
Daniele Grassi | 3:3 | 50:51 | ||
E. Bianchi, M. Mäenpää | ||||
Inti Pestoni [PP] | 4:3 | 54:47 | ||
T. Monnet, P. Duca | ||||
Alexandre Giroux | 5:3 | 57:29 | ||
C. Emmerton, D. Grassi | ||||
58:51 | 5:4 | Alessandro Chiesa [PP] | ||
F. Pettersson, L. Klasen | ||||
mit zusätzlichem Feldspieler | ||||
Daniele Grassi | 6:4 | 59:29 | ||
keine Assists | ||||
ins leere Tor | ||||
Strafen
Alexandre Giroux | 04:17 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
04:17 | Maxim Lapierre | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
04:17 | Maxim Lapierre | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Jesse Zgraggen | 11:32 | |
2 min - Crosscheck | ||
11:32 | Maxim Lapierre | |
2 min - Stockschlag | ||
Jesse Zgraggen | 13:42 | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe (automatisch) | ||
Jesse Zgraggen | 13:42 | |
5 min - Übertriebene Härte | ||
13:42 | Maxim Lapierre | |
20 min - Spieldaürdisziplinarstrafe (automatisch) | ||
13:42 | Maxim Lapierre | |
5 min - Übertriebene Härte | ||
Mikko Mäenpää | 17:56 | |
2 min - Behinderung | ||
17:56 | Raffaele Sannitz | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
Sven Berger | 19:40 | |
2 min - Stockschlag | ||
36:57 | Alessio Bertaggia | |
2 min - Haken | ||
Marc Gautschi | 39:34 | |
2 min - Beinstellen | ||
Marc Gautschi | 42:42 | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Marc Gautschi | 42:42 | |
2 min - Unsportliches Verhalten | ||
Effektive Dauer: 38 Sekunden | ||
Marc Gautschi | 42:42 | |
2 min - Spielverzögerung persönliche Strafe | ||
53:07 | Sébastien Reuille | |
2 min - Bandencheck | ||
Effektive Dauer: 100 Sekunden | ||
55:24 | Colin Fontana | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Paolo Duca | 58:26 | |
2 min - Stockschlag | ||
Effektive Dauer: 25 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
87,9% 60:00 | ||||
87,5% 59:12 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | -1 1T 3S | |||
+1 1A 1S 16' | -1 2' | |||
+3 1A 5S 2' | ±0 | |||
-1 1S | ±0 1A 2S | |||
±0 | -1 | |||
±0 27' | -3 1S | |||
+2 1A | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+1 1A 1S | +2 1T 5S 2' | |||
+2 1A | ±0 | |||
±0 1A 2S 2' | ±0 1A | |||
+1 1A 4S | -1 1T 2S | |||
±0 | -3 1T 1A 4S | |||
±0 1T 3S 2' | -1 1S | |||
+3 2T 1A 4S | -1 31' | |||
+2 1T 5S | ±0 3S | |||
+1 | -3 1A 7S | |||
+1 1T 1A 4S | -3 1S 2' | |||
±0 1S | -1 2A 2S | |||
-1 1A 2S | ||||
-1 1T 4S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+2 4S 2' | -1 2S 2' |
Ambri gewinnt Derby
Der HC Ambri-Piotta gewinnt gegen den Kantonsrivalen HC Lugano mit 6:4 und holte zum Abschluss der Qualifikation wichtige drei Punkte. Mit diesem Sieg konnten die Leventiner den Abstand auf Langnau auf 9 Punkte ausbauen.
Im letzten Spiel der Qualifikation und gleichzeitig auch letzten Derby der Saison, zeigten beide Teams noch einmal eine intensive Partie und beinahe alles, was das Hockeyherz begehrt. Nach bereits 91 Sekunde lag die Scheibe bereits hinter Sandro Zurkirchen im Kasten und bescherte Lugano so den perfekten Start ins Spiel. Ex-Ambri-Spieler Gregory Hofmann überlief Mikko Mäenpää und liess auch Zurkirchen keine Abwehrchance. Nur wenige Zeigerumdrehungen später verteilten Giroux und Lapierre ein paar Nettigkeiten und liessen sofort Derbystimmung aufkommen. Das Team von Hans Kossmann war eigentlich die aktivere Mannschaft, vermochte aber nicht die Scheibe hinter Viktor Östlund im Kasten unterzubringen. Es dauerte bis zur 11. Minute und einem Geniestreich von Bastl, bis Adam Hall das verdiente 1:1 erzielen konnte. Danach war es wieder Lapierre, der sich einen Partner zum prügeln suchte und diesen in der Person von Jesse Zgraggen fand. Der Kampf ging nach Punkte unentschieden Aus und beide durften frühzeitig unter die Dusche.
Das nächste spielerische Highlight gab es dann erst im Mitteldrittel und bei 5 gegen 4 Feldspieler zusehen. Marc Gautschi schnappte sich in Unterzahl die Scheibe und brachte diese sofort aufs Tor, wo Adrien Laueper in Unterzahl das 2:1 erzielen konnte. Lugano-Keeper Viktor Östlund liess den harmlosen Schuss von Gautschi abprallen. Kurze Zeit später konnte sich Östlund dann aber einen Big-Save zuschreiben lassen. Cory Emmerton schnappte sich die Scheibe im Slot, umspielte Freund und Feind und hatten den leeren Kasten vor sich, doch Östlund schaffte es irgendwie seine Stockhand noch vor die Scheibe zu bringen und das 3:1 zu verhindern. Ambri die klar spielbestimmende Mannschaft und drückte vehement auf den dritten Treffer, doch wie in den letzten Partien vergab das Team von Hans Kossmann wiederum viel zu viele Chancen. Genau in dieser Phase entwischte Alessio Bertaggia und traf nach einem schnellen Konter zum schmeichelhaften 2:2.
Mit vielen unnötigen Strafen nahm sich Ambri dann selbst den Schwung und gab dem Team von Doug Shedden Chancen, um erneut in Führung zu gehen. Diese Chance liess sich Linus Klasen nicht entgehen und traf mit einem herrlichen Slapshot ins hohe zum 3:2. Die Gäste hatten nun wieder mehr von der Partie und kontrollierten Ambri beinahe nach belieben. Die letzten 10 Minuten waren bereits angelaufen, als Daniele Grassi einen Schuss von Elias Bianchi zum 3:3 ins Tor ablenken konnte. Dieser Treffer so schmeichelhaft wie das 2:2 von Lugano, anhand der Spielanteile aber der verdiente Ausgleich. Als dann mit Reuille ein Luganesi auf die Strafbank musste, traf Inti Pestoni im zweiten Anlauf zum 4:3. Nicht einmal drei Minuten später traf dann auch noch Alexandre Giroux zum 5:3 und entschied die Partie für den HC Ambri-Piotta. Zwar konnte Chiesa 69 Sekunden vor dem Ende noch auf 5:4 verkürzen, doch Daniele Grassi markierte eine halbe Minute vor dem Ende seinen zweiten Treffer zum 6:4 Schlussresultat.
Tabelle
1. | ZSC Lions | 50 | 29-2-7-12 | 173:125 | 98 |
2. | Davos | 50 | 25-7-2-16 | 181:142 | 91 |
3. | Servette | 50 | 25-6-2-17 | 160:138 | 89 |
4. | Zug | 50 | 24-5-6-15 | 161:138 | 88 |
5. | Lugano | 50 | 21-6-5-18 | 157:150 | 80 |
6. | Fribourg | 50 | 22-2-5-21 | 148:154 | 75 |
7. | Kloten | 50 | 20-5-2-23 | 154:150 | 72 |
8. | Bern | 50 | 16-5-9-20 | 152:162 | 67 |
9. | Lausanne | 50 | 17-6-4-23 | 123:143 | 67 |
10. | Ambrì | 50 | 18-2-8-22 | 144:166 | 66 |
11. | SCL Tigers | 50 | 14-6-3-27 | 135:173 | 57 |
12. | Biel | 50 | 11-6-5-28 | 128:175 | 50 |