NLA - 48. Spieltag - Freitag, 28. Februar 2014
Zuschauer
6283 Zuschauer (90% Auslastung)
Stadio Valascia, Ambrì-Piotta
Schiedsrichter
Brent Reiber, Marc Wiegand; Roman Kaderli, Simon Wüst
Tore
06:16 | 0:1 | Julian Walker | ||
J. Micflikier, R. Sannitz | ||||
Alexandre Giroux | 1:1 | 14:30 | ||
I. Pestoni, J. Williams | ||||
63:50 | 1:2 | Raffaele Sannitz | ||
S. Hirschi, S. Ulmer | ||||
Strafen
Alain Miéville | 11:35 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Paolo Duca | 18:45 | |
2 min - Behinderung | ||
27:04 | Marco Maurer | |
2 min - Crosscheck | ||
38:31 | Sébastien Reuille | |
2 min - Hoher Stock | ||
40:00 | Daniel Manzato | |
10 min - Unsportliches Verhalten | ||
Patrick Sidler | 41:47 | |
2 min - Hoher Stock | ||
48:30 | Marco Maurer | |
2 min - Unerlaubter Körperangriff | ||
55:00 | Steve Hirschi | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
59:04 | Thomas Rüfenacht | |
2 min - Haken | ||
59:44 | (Team) | |
2 min - Unkorr. Spielerwechsel/ Unkorrektes Anspiel | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,7% 63:50 10' | ||||
94,9% 63:50 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 | ±0 | |||
±0 1S | -1 1S | |||
-1 | ±0 1S 4' | |||
±0 3S | -1 1S | |||
-1 2' | +2 1A 3S | |||
-1 | +1 3S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
-1 7S | -1 1S | |||
±0 1S 2' | ±0 | |||
+1 1T 2S | ±0 4S | |||
±0 1S | ±0 2S | |||
-1 | +1 1A 4S | |||
-1 3S 2' | ±0 3S | |||
±0 | +1 3S | |||
+1 1A 1S | ±0 2' | |||
±0 3S | +2 1T 1A 1S | |||
±0 2S | ±0 1T 3S | |||
-1 3S | ±0 5S | |||
±0 1A 2S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 | +1 1A 3S 2' | |||
-1 1S 2' |
Lugano gewinnt schwache Partie
In einem emotionslosen Tessiner-Derby gewinnt Lugano mit 1:2 nach Verlängerung. Gewohnte Derbystimmung vermochte weder auf dem Spielfeld, noch auf den Zuschauerränge aufzukommen.
Die Gäste aus Lugano starteten aggressiv in die Partie und versuchte durch frühes stören die Leventiner zu Fehlern zu bewegen. Das Team von Serge Pelletier hatte extrem Mühe damit und musste sich immer wieder ins eigene Drittel drücken lassen.
In der siebten Minute gelang Lugano der verdiente 0:1 Führungstreffer. Sannitz und Miclfikier bearbeiten die Gegner so lange an der Bande, bis letzterer die Scheibe ausgegraben und perfekt auf den Stock von Walker spielen konnte.
Die Leventiner kamen nach dem Treffer besser in die Partie und konnten noch vor der Pause das 1:1 erzielen. Wiederum wurde eine Scheibe an der Bande ausgegraben und sofort auf den freistehenden Spieler gespielt. Giroux durfte sich in diesem Fall als Torschütze feiern lassen.
Sandro Zurkirchen und Daniel Manzato war es zu verdanken, dass es mit 1:1 in die zweite Pause ging. Beide Torhüter waren oftmals im Mittelpunkt des Geschehens und konnten ihre Teams immer wieder mit guten Paraden im Spiel retten. Elias Bianchi scheiterte gleich zwei Mal aus bester Abschlussposition, während auf der Gegenseite Walsky und McLean Grosschancen für Lugano ausliessen.
Im Schlussabschnitt neutralisierten sich beide Teams über weite Strecken, wodurch Torchancen kaum vorhanden waren. Wenn es Aktionen vor dem Tor gab, dann war es der Eismeister beim Tor von Manzato. Immer wieder wurde er aufs Feld geholt, um das Tor wieder in die Verankerung zu bringen.
In der Verlängerung konnte Ambri mit 5 gegen 3 Feldspielern starten, brachte aber das Kunststück fertig, keinen einzigen gefährlichen Torschuss abzugeben. Raffaele Sannitz konnte 70 Sekunden vor Schluss den Schuss von Steve Hirschi zum 2:1 ablenken.
Tabelle
1. | ZSC Lions | 48 | 30-1-8-9 | 160:108 | 100 |
2. | Fribourg | 48 | 24-4-3-17 | 148:145 | 83 |
3. | Kloten | 48 | 21-9-1-17 | 142:118 | 82 |
4. | Lugano | 48 | 22-5-3-18 | 138:110 | 79 |
5. | Ambrì | 48 | 22-4-4-18 | 124:117 | 78 |
6. | Servette | 48 | 20-6-6-16 | 144:126 | 78 |
7. | Davos | 48 | 21-6-2-19 | 148:130 | 77 |
8. | Bern | 48 | 19-4-5-20 | 124:122 | 70 |
9. | Lausanne | 48 | 18-4-6-20 | 100:113 | 68 |
10. | Zug | 48 | 15-5-9-19 | 128:152 | 64 |
11. | Biel | 48 | 10-7-3-28 | 109:145 | 47 |
12. | Rapperswil | 48 | 9-2-7-30 | 111:190 | 38 |