NLA - 2. VF - Dienstag, 8. März 2011
Zuschauer
7624 Zuschauer
(Unbekannter Ort)
Schiedsrichter
Danny Kurmann, Didier Massy; Roger Arm, Peter Küng
Tore
Tommi Santala [PP] | 1:0 | 16:55 | ||
F. Du Bois, P. von Gunten | ||||
Victor Stancescu | 2:0 | 18:52 | ||
F. Du Bois, M. Liniger | ||||
38:34 | 2:1 | Domenico Pittis | ||
keine Assists | ||||
44:37 | 2:2 | Andres Ambühl [PP] | ||
O. Nolan | ||||
Victor Stancescu | 3:2 | 64:26 | ||
M. Liniger, B. Winkler | ||||
Strafen
03:19 | Duvie Westcott | |
2 min - Halten | ||
09:29 | Mathias Seger | |
2 min - Beinstellen | ||
15:19 | Owen Nolan | |
2 min - Crosscheck | ||
Effektive Dauer: 96 Sekunden | ||
26:52 | Thibaut Monnet | |
2 min - Behinderung | ||
(Team) | 31:47 | |
2 min - Bankstrafe | ||
31:47 | Thibaut Monnet | |
2 min - Stockschlag | ||
Victor Stancescu | 35:10 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
35:10 | Patrick Geering | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Mark Bell | 43:35 | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 62 Sekunden | ||
Thomas Mettler | 51:25 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
91,9% 64:26 | ||||
94,1% 64:26 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-2 1S | ±0 | |||
+2 2A 5S | -2 2S 2' | |||
±0 1S | +1 2S | |||
±0 2S | ±0 1S | |||
±0 2' | ±0 | |||
±0 | ±0 3S 2' | |||
±0 | -1 3S 2' | |||
±0 | ||||
+2 1A 4S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
+2 1S 2' | ±0 | |||
+1 3S | +2 1T 6S | |||
-1 1S | -1 | |||
±0 2S | +1 1S | |||
-1 3S | -1 2S | |||
±0 1T 4S | -1 3S 4' | |||
+2 2T 6S 2' | -1 1A 1S 2' | |||
±0 1S | ±0 1T 2S | |||
±0 4S | ||||
±0 | ||||
±0 2S | ||||
+1 1S | ||||
-2 1S | ||||
Weitere | ||||
+1 2A 2S | ||||
±0 | ||||
±0 1A |
Stancescu beendet die Saison der Lions
Rückkehrer Viktor Stancescu brachte mit zwei Toren, inklusive dem spielentscheidenden Treffer, den Unterschied. Für die ZSC Lions geht eine durchzogene Saison zu Ende.
Die ZSC Lions zogen ihren letzten Joker indem sie Ari Sulander zurück ins Tor holten. Der Finne konnte allerdings als Schweizer auflaufen und belastete somit Ausländerkontingent nicht. Jedoch musste Sulander nicht viel eingreifen, denn wir sahen ein lang schwaches und ereignisloses Drittel welches sich viel in der Mittelzone abspielte. Beide Teams hatten nur wenig Chancen und konnten diese nicht ausnutzen. Leichter Vorteil ging an die Flyers, doch auch sie hatten nicht sehr viel gute Aktionen. Die Lions zogen viel zu viele Strafen und so kam es auch, dass die Klotener in Überzahl trafen. Ein zweites spätes Flyers Tor machte die Situation für die Lions nicht gerade einfacher.
Lange sah es nach einem torlosen Mitteldrittel aus. Doch dank dem späten Treffer von Domenico Pittis dürfen die Lions wieder hoffen. Das Drittel war jedoch klar besser als das Startdrittel. Beide Mannschaften kamen zu hochkarätigen Chancen, doch jedesmal waren die Torhüter jeweils die Sieger. Die Lions hatten zwischenzeitlich mehr vom Spiel und konnten die Flyers erstmals in grössere Schwierigkeiten bringen. Doch sie müssen auf die schnellen Gegenstösse der Flyers aufpassen, denn ein drittes Gegentor konnte bereits das Aus für die Stadtzürcher heissen.
Im letzten Drittel waren es eher die ZSC Lions die mehr vom Spiel hatten. Ambühl brachte die Lions zum Ausgleich. Danach wollten beide Teams nicht mehr zu viel Risiko nehmen und spielten eher auf Absicherung. Dennoch kamen vor allem die Kloten Flyers zu den besseren Chancen. Lemm und Bieber kurz vor Schluss hatten den Matchpuck auf der Schaufel gehabt. Doch beidesmal war Sulander der Retter aus Lions Sicht. Die Gäste müssen vor allem die individuellen Fehler in der Verteidigung abstellen.
In der Verlängerung ging nicht viel. Beide Teams hatten kaum Torchancen und wollten zuerst ihre Verteidigung stabilisieren. Dann hatte Viktor Stancescu seinen zweiten grossen Auftritt. In der 65. Minute erzielte der Klotener Kapitän aus spitzem Winkel das 3:2 Tor. Die Lions-Saison kam so zu einem abrupten Ende. Die Serie endete 4:1 für die Kloten Flyers.