NLB - 38. Spieltag - Sonntag, 16. Januar 2005
Zuschauer
1872 Zuschauer (28% Auslastung)
St.Jakob-Arena, Basel
Schiedsrichter
Reto Bertolotti; Matthias Kehrli, Reto Stäheli
Tore
10:40 | 0:1 | Pascal Stoller [PP] | ||
T. Elik, E. Lecompte | ||||
Stefan Voegele [PP] | 1:1 | 25:27 | ||
A. Zehnder, S. Schnyder | ||||
39:25 | 1:2 | Eric Lecompte | ||
M. Gautschi | ||||
47:21 | 1:3 | Kevin Schläpfer | ||
E. Lecompte, T. Elik | ||||
52:13 | 1:4 | Stefan Moser [PP] | ||
D. Bochatay, R. Kradolfer | ||||
56:48 | 1:5 | Todd Elik | ||
K. Schläpfer, M. Gautschi | ||||
Strafen
Ivan Gazzaroli | 09:34 | |
2 min - Halten | ||
Effektive Dauer: 66 Sekunden | ||
Thomas Nüssli | 12:13 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
12:13 | Stefan Moser | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
15:09 | Pascal Stoller | |
2 min - Halten | ||
23:51 | Didier Bochatay | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 96 Sekunden | ||
Stefan Voegele | 30:01 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Stefan Voegele | 30:01 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
30:01 | Reto Kläy | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
30:01 | Reto Kläy | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Sandro Tschuor | 35:33 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Cornel Prinz | 38:33 | |
2 min - Halten | ||
38:33 | Martin Meyer | |
2 min - Crosscheck | ||
39:50 | Roland Kradolfer | |
2 min - Halten | ||
René Friedli | 50:33 | |
2 min - Haken | ||
Effektive Dauer: 100 Sekunden | ||
Stefan Schnyder | 55:36 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Stefan Schnyder | 55:36 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
55:36 | Patrik Gurtner | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
55:36 | Patrik Gurtner | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Effektive Dauer: 0 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
60:00 | ||||
60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
2' | 1A 2' | |||
2A | ||||
4' | ||||
1A | 4' | |||
1A 2' | ||||
1T 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
1T 2A | ||||
2' | ||||
2' | ||||
1T 2A | ||||
2' | 2' | |||
1A 4' | 1T 2' | |||
2' | ||||
1T 4' | ||||
Weitere | Weitere | |||
1T 1A |
EHC Basel von Langenthal ausgekontert
Der EHC Basel bezog nach zehn ungeschlagenen Spielen gegen den SC Langenthal die erste Niederlage und verhalf den Oberaargauern, sich vom achten Rang abzusetzen.
Der Tabellensiebte SC Langenthal kam nach seiner gestrigen Rückkehr auf die Siegesstrasse (5:3 gegen Visp) auch gegen den EHC Basel an diese Leistungen anknüpfen – um ein Aufeinandertreffen gegen den grossen Favoriten im Playoff-Viertelfinale zu verhindern. In einem intensiven und ausgeglichenen Startdrittel war das Glück auch auf Seiten der Langenthaler. Der von Basel nach Langenthal gekommene Verteidiger Pascal Stoller erzielte mit einem Blueliner das 0:1 in Überzahl. Der im gestrigen Spiel gegen Visp nach zwei Spielen ohne Punkte wieder erfolgreiche Paradeblock um Todd Elik und Eric Lecompte (die Linie war gegen Visp für vier von fünf Treffern verantwortlich!) hatte nach 11 Minuten bereits zugeschlagen. Doch nach dem ersten Pausenpfiff brachten die Gäste aus Langenthal nicht mehr viel zustande. Die Basler zeigten nun der Klassierung entsprechend deutliche Feldvorteile und nach 26 Minuten stand es 1:1. Wieder durch einen Weitschuss (jener von Andreas Zehnder, abgelenkt von Stefan Voegele) und wieder war es ein Powerplay-Treffer. Danach kamen die Gäste wieder etwas auf, 35 Sekunden vor Ende des Mitteldrittels zauberte Eric Lecompte und verwertete aus der Drehung einen Abpraller zur erneuten Langenthaler Führung.
Im Schlussdrittel erfolgte deshalb die Basler Reaktion. Man versuchte das Zepter in die Hand zu nehmen, doch so richtig wollte dies in der Offensive nicht gelingen, dafür machte man hinten Räume frei. So gelang in der 48. Minute dann auch noch ein Kontertor zum 1:3. Eric Lecompte passte von rechts Kevin Schläpfer auf der anderen Seite an, der sicher verwertete und in seiner baslerischen Heimat den 550. Scorerpunkt feiern konnte. Fünf Minuten später kam es noch dicker: Stefan Moser beförderte den Puck von der Bande aus in Richtung Tor, der EHC-Goalie Patrick Schöpf wich elegant zum 1:4 aus. In der 57. Minute schliesslich hatte dann Todd Elik mit seinem Treffer zum 1:5 noch seinen persönlichen Höhepunkt. Damit war das Spiel für die Basler erledigt und man hat seinen Teil dazu beigetragen, den Gegner im Viertelfinale allenfalls nicht wiedersehen zu müssen…
Dafür verlor man die Ungeschlagenheit nach zehn Spielen mit 19 Punkten. Doch im Gegensatz zum ersten Platz der Basler, der nächste Woche offizialisiert werden dürfte, ist um Rang 8 (Langenthal, Visp, La Chaux-de-Fonds) das letzte Wort noch lange nicht gesprochen.
Tabelle
1. | Basel | 38 | 25-0-7 | 144:78 | 57 |
2. | Biel | 38 | 22-0-12 | 149:123 | 49 |
3. | Sierre | 38 | 20-0-11 | 122:118 | 46 |
4. | GCK Lions | 38 | 18-0-13 | 139:104 | 43 |
5. | Langenthal | 38 | 17-0-15 | 118:115 | 41 |
6. | Visp | 38 | 18-0-15 | 133:111 | 41 |
7. | Chx-de-Fds | 38 | 15-0-15 | 121:118 | 39 |
8. | Chur | 38 | 13-0-20 | 130:135 | 30 |
9. | Olten | 38 | 9-0-20 | 120:168 | 26 |
10. | Thurgau | 38 | 11-0-22 | 117:144 | 24 |
11. | Ajoie | 38 | 6-0-28 | 87:163 | 16 |