NLA - Donnerstag, 18. März 2021
Stadion
Ilfis-Halle, Langnau
Schiedsrichter
Anssi Salonen, Manuel Nikolic; Zach Steenstra, Stany Gnemmi
Tore
07:33 | 0:1 | Cory Emmerton | ||
R. Kenins, C. Bertschy | ||||
Keijo Weibel | 1:1 | 21:08 | ||
S. Erni, J. Schmutz | ||||
27:39 | 1:2 | Denis Malgin [PP] | ||
C. Hudon, J. Genazzi | ||||
Strafen
10:31 | Vladimir Roth | |
2 min - Behinderung | ||
Loïc In-Albon | 14:00 | |
2 min - Stockschlag | ||
16:06 | Floran Douay | |
2 min - Stockschlag | ||
Loïc In-Albon | 27:13 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
Effektive Dauer: 26 Sekunden | ||
50:30 | Ronalds Kenins | |
2 min - Hoher Stock | ||
(Team) | 56:16 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
96,3% 60:00 | ||||
92,0% 58:44 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
±0 | ±0 2S | |||
-1 | ±0 1A 1S | |||
+1 1A | -1 2S | |||
±0 1S | ±0 | |||
±0 1S | ±0 3S | |||
+1 | +1 1S 2' | |||
-1 2S | ||||
±0 1S | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1S | ±0 1S | |||
±0 2S | ±0 | |||
±0 1S | ±0 1A 1S | |||
±0 4' | ||||
±0 2S | ±0 2' | |||
±0 1S | ±0 1T 4S | |||
±0 3S | ±0 1S | |||
±0 3S | ±0 | |||
-1 4S | ±0 | |||
±0 1A 3S | ±0 1A 1S 2' | |||
±0 | ±0 | |||
+1 1T 2S | ±0 1T 2S | |||
Weitere | ||||
±0 1S | ||||
±0 1A 3S |
Auswärtssieg für Lausanne
Mit einem knappen aber verdienten Sieg im Emmental beendet der Lausanne HC sein kurzes Tief definitiv. Langnau vermochte lange mitzuhalten aber am Schluss ging ihnen die Puste aus.
Die Partie startete mit einem ausgeglichenen Drittel. Beide Teams schienen frisch und top motiviert. Nichts war zu sehen von den 44 Punkten Unterschied in der Tabelle. Die SCL Tigers waren druckvoll und präziser im Passspiel als auch schon. In der 6. Minute hatten sie eine ihrer grossen Chancen. Andersons traf mit seiner Direktabnahme aus der Luft nur den Aussenpfosten. In der 10. Minute kam die Andere: Berger schob im Torraum den Puck neben das offene Tor. Lausanne vermochte aber gut dagegen zu halten. Bei einem Gestocher an der Bande in der 8.Minute ging in der Mitte Cory Emmerton komplett vergessen. Er wurde von Kenins angespielt und verwandelte zum Führungstreffer. Sekunden später hatte Bozon den Doppelschlag auf dem Stock, schlug aber frei vor Punnenovs über die Scheibe. Beim ersten Powerplay machten die Langnauer einen guten Eindruck und erzeugten viel Druck auf Lausannes Tor, nur das Erfolgserlebnis blieb aus.
Im Mitteldrittel machten die Gastgeber dort weiter wo sie aufgehört hatten. Bei einer kleinen Druckphase fiel der frühe Ausgleich. Ein Schuss von Erni konnte Keijo Weibel mit einer ungewöhnlichen Bewegung unhaltbar ablenken. Die Reaktion der Waadtländer kam postwendend. Sie machten mächtig Tempo und beim nächsten Powerplay schlugen sie zu. Denis Malgin wurde schön freigespielt und mit einem satten Schuss bezwang er Punnenovs, und stellte damit die Führung wieder her. Das restliche Drittel war sehr ausgeglichen. Beide Teams spielten schnelles und intensives Hockey, neutralisierten sich in den Angriffsdritteln aber gegenseitig. So blieb es beim knappen Lausanner Vorsprung.
In der 44. Minute wurde ein Treffer der SCL Tigers wegen einem hohen Stock aberkannt. Er hätte eine Wendung im Spiel bringen können, doch den Langnauern fehlte es heute an Fortüne. Das Schlussdrittel war zerfahren, wenig Zusammenhängendes, viele Ungenauigkeiten und kleine Fehler auf beiden Seiten. Nicht mehr zu vergleichen mit den ersten zwei Dritteln. In den letzten Minuten liessen die Emmentaler dann stark nach und sie hatten den Gästen nichts mehr entgegenzusetzen. Daran änderte auch ein Timeout und ein sechster Feldspieler in der Schlussminute nichts mehr.
SCL Tigers – Lausanne HC 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Ilfishalle. – 0 Zuschauer – SR: Nikolic/Salonen, Steenstra/Gnemmi
Strafen: SCL Tigers 3 x 2 Minuten; Lausanne HC 3 x 2 Minuten
Mannschaftsaufstellung/Tore: siehe Telegramm
Verletzte/überzählige Spieler:
SCL Tigers: R.Earl, J.Salzgeber, R.Kuonen, N.Diem (verletzt); B.Guggenheim, D.Stettler, S.Rüegsegger (Swiss League); F.Schmutz, S.Schilt (krank)
Lausanne HC: keine Verletzten oder Abwesenden
Bemerkungen: 28.Minute Pfostenschuss SCL Tigers; 60.Minute Timeout SCL Tigers; 58:44-60:00 SCL Tigers ohne Goalie
Best Player Wahl:
#74 Ivars Punnenovs (SCL Tigers)
#29 Luca Boltshauser (Lausanne HC)
Tabelle
1. | Zug | 42 | 26-7-6-3 | 160:103 | 98 |
2. | Servette | 43 | 20-6-4-13 | 147:110 | 76 |
3. | Fribourg | 45 | 23-3-4-15 | 140:133 | 79 |
4. | Lausanne | 42 | 19-6-5-12 | 133:99 | 74 |
5. | ZSC Lions | 44 | 20-5-6-13 | 149:123 | 76 |
6. | Lugano | 43 | 19-7-2-15 | 122:111 | 73 |
7. | Biel | 45 | 19-6-5-15 | 138:127 | 74 |
8. | Davos | 45 | 18-5-3-19 | 156:157 | 67 |
9. | Bern | 43 | 13-3-3-24 | 114:140 | 48 |
10. | Rapperswil | 46 | 13-3-5-25 | 128:164 | 50 |
11. | Ambrì | 45 | 10-3-8-24 | 92:138 | 44 |
12. | SCL Tigers | 43 | 7-2-5-29 | 83:157 | 30 |