NLA - 45. Spieltag - Freitag, 3. Februar 2012
Zuschauer
3723 Zuschauer (61% Auslastung)
Diners Club Arena, Rapperswil-Jona
Schiedsrichter
Lars Brüggemann; Joris Müller, Steve Wermeille
Tore
30:12 | 0:1 | Adam Hasani | ||
S. Gamache, C. Dubé | ||||
38:14 | 0:2 | Jan Cadieux | ||
M. Abplanalp, C. Botter | ||||
Nils Berger | 1:2 | 41:02 | ||
B. Reid, A. Camenzind | ||||
42:59 | 1:3 | Benjamin Plüss | ||
S. Jeannin, F. Collenberg | ||||
Strafen
06:20 | Romain Loeffel | |
2 min - Halten | ||
Jordy Murray | 07:04 | |
2 min - Beinstellen | ||
15:36 | Marc Abplanalp | |
2 min - Haken | ||
Lukas Grauwiler | 26:29 | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
43:35 | Sandy Jeannin | |
2 min - Beinstellen | ||
47:25 | Romain Loeffel | |
2 min - Hoher Stock | ||
59:03 | Benjamin Plüss | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 57 Sekunden | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
89,7% 59:06 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1S | +1 1A 2' | |||
-1 1A 3S | ±0 | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
-1 | +1 | |||
-1 | +1 1A 1S | |||
±0 | ±0 2S 4' | |||
±0 1S | +1 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1T 3S | ±0 1S | |||
-1 3S | ±0 1A 2S | |||
-2 1S 2' | ±0 | |||
±0 1S | +1 1A 4S | |||
±0 | +1 1T 3S | |||
±0 1S 2' | +1 1A 1S 2' | |||
±0 | ±0 | |||
+1 1A 3S | ±0 1S | |||
-1 2S | +1 1T 3S 2' | |||
±0 2S | +1 2S | |||
-2 1S | ±0 1S | |||
-1 1S | ||||
Weitere | Weitere | |||
+1 4S | ±0 1T 2S | |||
+1 1A 5S | ||||
Fribourg eiskalt
Der HC Fribourg-Gottéron gewinnt beim Schlusslicht aus Rapperswil mit 3:1. In der eiskalten Dinersclub Arena zeigten die Teams wenig erwärmendes. Zum Schluss gewann das Team, das seine Chancen kaltblütiger nützte.
Das Motto des Spiels war von Beginn weg: „spielen und spielen lassen“. Auf beiden Seiten wurde nicht konsequent auf den Körper gespielt. Die Lakers wussten diese Freiheiten zu Beginn besser zu nützen., was jedoch fehlte war ein Tor. Entweder scheiterten die Lakers am eigenen Unvermögen, oder sie hatten Pech, so traf Pavel Brendl in der 16. Minute nur den Pfosten.
Individuelle Fehler
Den Start ins zweite Drittel gelang den Fribourgern besser. Sie hatten nun mehr Spielanteile, tauchten jedoch nur selten gefährlich vor Manzato auf. Begünstigt wurde das Fribourger Offensivspiel durch Eigenfehler der Lakers. So leitete Suri in der 31. Minute mit seinem Fehlpass einen Konter ein, den Hassani zum 1:0 nützte. Zum Ende des Drittels war es Jan Cadieux, der Goalie Manzato von hinter der Grundlinie erwischte. Hoffnung gab den Lakers eine Einzelleistung von Nils Berger, der Christobal Huet in der 42. Minute mit einem präzisem Schuss ins hohe Eck erwischte. Die Freude der Lakers dauerte jedoch nicht lange. 119 Sekunden nach dem Anschlusstreffer konnte Benjamin Plüss einen Abpraller von Daniel Manzato zum 3:1 nützen. Damit war das Spiel endgültig entschieden. Die Lakers waren zwar weiter bemüht, kamen jedoch nie mehr gefährlich vors Tor.
Wer sie nicht macht, der kassiert sie
Für die Lakers war dies die vierte Niederlage in Serie. In allen vier Spielen gelang den Rapperswilern jeweils nur je ein Tor, dies ist klar zu wenig, was auch Interims-Verteidiger Andreas Camenzind hervor strich. „Die Chancen von Fribourg waren nicht unbedingt zwingender, nur sie haben abgeklärt gespielt und ihre Chancen genützt. Bei uns fehlt in den letzten Partien das Abschlussglück. Wir müssen in der Natipause unbedingt hart arbeiten und das Selbstvertrauen wieder finden, dass es mit den Toren wieder klappt.“
Tabelle
1. | Davos | 45 | 25-6-3-11 | 138:105 | 90 |
2. | Zug | 45 | 21-8-9-7 | 157:123 | 88 |
3. | Fribourg | 45 | 24-6-3-12 | 144:108 | 87 |
4. | Bern | 45 | 22-4-6-13 | 141:120 | 80 |
5. | Kloten | 45 | 23-1-6-15 | 135:106 | 77 |
6. | Lugano | 44 | 18-5-5-16 | 138:136 | 69 |
7. | ZSC Lions | 44 | 17-7-3-17 | 123:117 | 68 |
8. | Biel | 45 | 17-4-3-21 | 103:111 | 62 |
9. | Servette | 45 | 14-5-8-18 | 106:111 | 60 |
10. | Ambrì | 45 | 9-6-7-23 | 92:135 | 46 |
11. | SCL Tigers | 45 | 10-5-3-27 | 111:157 | 43 |
12. | Rapperswil | 45 | 11-1-2-31 | 91:150 | 37 |