USA fertigt Norwegen ab
Für Norwegen zeichnete sich nach der Auftaktniederlage gegen die Schweiz gegen die USA eine noch deutlichere Klatsche ab. Immerhin schaffte Elias Vatne den Ehrentreffer für die Skandinavier.
USA wird Favoritenrolle gerecht
Nach 95 Sekunden musste mit Oliver Langland der erste Norweger auf die Strafbank. Die Überzahl der USA dauerte nur zehn Sekunden, ehe Cole Eiserman nach schöner Vorbereitung zum 0:1 traf. Etwas mehr als zwei Minute später doppelte Gabe Perreault nach. Zuerst verlor Norwegen den Puck in der Mittelzone an Perreault, der davon zog und nach dem Abpraller den Puck aus der Luft in die Maschen haute. Norwegen kam in der siebten Minute zu einem guten Vorstoss und kurz darauf zum ersten Powerplay, welches ungenutzt verstrich.
Nach Ablauf der Strafe gegen die US-Boys wurde Norwegen schwindlig gespielt. Ryan Leonard scheiterte knapp am Tor, Eiserman sorgte mit einem „Strich“ für den dritten Treffer. Leonard gelang dann doch noch ein Tor. In der Doppelpass-Kombi mit Perreault musste er nur noch den Stock hinhalten. Die Norweger kamen zur zweiten Überzahl, in welcher Elias Vatne einen guten Schuss teils verdeckt in Richtung Tor abgab. Allerdings war Norwegen in der eigenen Zone oft nur Zuschauer, dafür gingen sie mit gutem Körpereinsatz voran.
Cole Eiserman mit Hattrick / Elias Vatne mit sehenswertem Ehrentreffer
Das zweite Drittel startete für die Nordländer besser. In der 26. Minute gelang nämlich der erste Treffer gegen die USA. Vatne tankte sich an der offensiven blauen Linie durch, liess US-Verteidiger Michael Stoen alt aussehen und vernaschte Carsen Musser zum 1:4 souverän. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. 30 Sekunden später hiess es bereits 1:5. Eine schlechte Angriffsauslösung in der eigenen Zone führte zum Fehlpass auf die Stockschaufel von Smith. Zwei Pässe und ein Schuss und schon stand es 1:6.
Dann folgte eine schöne Parade von Martin Lundberg gegen Smith, der das offene Tor vor sich hatte. In der 32. Minute setzten die US-Boys zum Konter an. Eiserman verwertete mit einer Direktabnahme das Zuspiel von James Hagens zu seinem Hattrick. Zuvor kam Norwegen noch zu einem Abschluss in Richtung Musser. Mit dem 1:8 nahm Christer Nylund einen Torhüterwechsel vor. Dieser blieb nur 33 Sekunden ohne Gegentreffer, ehe er ein schönes Dribbling von Perreault nicht parieren konnte.
Es war eine Machtdemonstration der USA. Und doch gab es auch Positives für Norwegen: ein guter Check von Stian Solberg gegen Carey Terrance neben dem Tor sorgte bei den norwegischen Fans für Szenenapplaus. Wenig später versuchte es Casper Haugen backhand, scheiterte aber am Schoner von Musser. Im Schlussabschnitt sorgten die US-Amerikaner für drei weitere Treffer und für den Endstand von 1:12.
Stimmen zum Spiel:
Elias Vatne: „Es war ein hartes Spiel gegen die USA. Ich finde wir sind ein gutes Team und haben unser Bestes geben. Das Resultat ist aber zu hoch. Gestern war es ein ermüdendes Spiel. Meiner Meinung nach war es kein 0:5-Spiel. Für uns ist es wichtig, dass wir morgen ausruhen können, um dann am Montag gegen Lettland bereit zu sein.“
Cole Eiserman: „Ja es war ein gutes Spiel. Wir sind nun im Turnier angekommen und konnten unser Spiel entfalten. Auch gegen Finnland werden wir unser Spiel spielen.“
Norwegen U18 – USA U18 1:12 (0:4, 1:5, 0:3)
St. Jakob Arena, Basel. – 732 Zuschauer. – SR: Hebeisen/Kohlmueller, Jusi/Riecken.
Tore: 1:45 Eiserman (Moore, Vote / Ausschluss Langland) 0:1. 3:54 Perreault (Smith) 0:2. 10:29 Eiserman (Fine) 0:3. 13:04 Leonard (Perreault, Hutson) 0:4. 25:35 Vatne (Karlsen, Amundsen) 1:4. 26:05 Smith (Leonard, Perreault) 1:5. 29:15 Perreault (Leonard, Smith) 1:6. 31:42 Eiserman (Hagens) 1:7. 32:37 Nelson (Hendrickson, Fischer) 1:8. 33:10 Perreault (Vote, Smith) 1:9. 45:19 Slaggert (Ausschluss Hutson!) 1:10. 48:34 Eiserman (Vote, Schulz / Ausschluss Amundsen) 1:11. 54:10 Moore (Fine, Terrance) 1:12.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Norwegen U18, 4-mal 2 Minuten gegen USA U18.
Norwegen U18: Lundberg (Ersatz: Bjornsgaard); Solberg, Hagen; Stoen, Semmerud-Garcia; Lafton, Oversveen; Amundsen, Boger; Myhre, Granath, Bah; Sjothun, Haugen, Langland; Vatne, Karlsen, Satre; Sandnes, Indergaard, Klungtveit.
Head Coach: Christer Nylund
USA U18: Musser (Ersatz: Slukynsky); Schulz, Minnetian; Fischer, Buium; Hutson, Fortescue; Cleveland, Slaggert; Perreault, Smith, Leonard; Terrance, Moore, Fine; Eiserman, Hagens, Vote; Hendrickson, Nelson; Guzzo.
Head Coach: Dan Muse
Bemerkungen: Norwegen U18 ohne Fatland (überzählig). USA U18 ohne Augustine (überzählig). – 32:37 Torhüterwechsel Norwegen U18. – 37:50 Pfostenschuss Sal Guzzo (USA U18).
Schüsse aufs Tor: 15:61 (4:18, 4:24, 7:19)
Best player: Gabe Perreault (USA U18), Elias Vatne (Norwegen U18).
Anzahl Punkte in der Gruppenphase: Norwegen U18: 0, USA U18 6.