NLB - 3. Spieltag - Dienstag, 20. September 2022
Zuschauer
1516 Zuschauer (30% Auslastung)
Kunsteisbahn Schoren, Langenthal
Schiedsrichter
Franco Castelli, Lars Arpagaus; Sandro Baumgartner, Christophe Pitton
Tore
18:03 | 0:1 | Nicolas Perrenoud | ||
E. Bernazzi, B. Bonvin | ||||
Frantisek Rehak | 1:1 | 26:59 | ||
D. Kummer, D. Dukurs | ||||
27:25 | 1:2 | Nicolas Dozin | ||
B. Bougro, Y. Brantschen | ||||
Even Helfer | 2:2 | 37:05 | ||
keine Assists | ||||
Vincenzo Küng | 3:2 | 40:35 | ||
H. Egle, Y. Müller | ||||
Luca Wenger | 4:2 | 50:59 | ||
H. Pienitz, F. Kläy | ||||
56:49 | 4:3 | Maxime Montandon | ||
G. Casserini | ||||
Strafen
18:49 | Giacomo Casserini | |
2 min - Haken | ||
Dario Kummer | 24:04 | |
2 min - Cross-Check | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
87,5% 60:00 | ||||
90,2% 57:46 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 | -1 3S | |||
-1 2S | ±0 1A | |||
±0 1T 1S | ±0 1A 2' | |||
+1 1A 3S | -1 1T 1S | |||
±0 1A 5S | ±0 2S | |||
+1 | ±0 1T 5S | |||
±0 1S | ±0 | |||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 1A 2S | +3 1A | |||
+1 1A 6S | -1 1A 1S | |||
-1 2S | +2 1A | |||
+1 1A 2S | -2 1S | |||
+2 1A 2S 2' | ±0 | |||
+1 1T 3S | -1 | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
+1 1T 4S | -2 3S | |||
±0 1S | -2 1S | |||
±0 1T 3S | +3 1T 2S | |||
-1 1S | -2 3S | |||
±0 | ||||
-1 1S | ||||
Weitere | ||||
±0 2S |
SC Langenthal punktet erneut
Der SC Langenthal gewinnt nach zweimaligem Rückstand mit 4:3-Toren gegen den HC Sierre. Der SCL bleibt damit Leader Olten dicht auf den Versen.
Neben dem EHC Olten ist der SC Langenthal das einzige Team, das in der noch jungen Saison in jedem Spiel mindestens einen Zähler erringen konnte.
Das Duell gegen den HC Sierre war in gewisser Weise eine Umkehrung zum Kräftemessen mit den GCK Lions in der vorangegangenen Runde. Ausswärts in Oerlikon, wo die GCK Lions während dem Umbau der Kunsteisbahn Küstnacht (KEK) residieren, gelangte der SC Langenthal bekanntlich dreimal in Führung, wurde aber jeweils abgefangen und zuletzt musste sich das Berner Team im Penaltyschiessen geschlagen geben. Jetzt, gegen das Team aus dem Kanton Wallis erzielte die Mannschaft von SCL-Trainer Jeff Campbell zweimal den Ausgleichstreffer, ehe das Team schliesslich zum Sieg eilte.
Gleich drei Langenthalern gelang bei dieser Gelegenheit der erste Saisontreffer: Frantisek Rehak, Vincenzo Küng und Luca Wenger waren für drei der vier Tore verantwortlich. Dem jungen Team gelang es dabei auch die Lücken zu schliessen: Noah Fuss - Leader des Langenthaler-Top-Skorer-Klassements - wurde zum SC Bern zurückbeordert und mit dem US-Amerikaner Ryan Hayes wurde nach dem Try-out kein weiterer Weg beschritten; womit der SCL mit nur einem Ausländer antrat. Dennoch gelang es dem SCL als - wie eingangs erwähnt - einziges Team neben Top-Favorit EHC Olten in jedem der drei Saisonspiele mindestens einen Zähler zu holen.
Tabelle
1. | Olten | 3 | 3-0-0-0 | 14:4 | 9 |
2. | Langenthal | 3 | 2-0-1-0 | 12:8 | 7 |
3. | Chx-de-Fds | 3 | 2-0-0-1 | 12:9 | 6 |
4. | Visp | 3 | 2-0-0-1 | 8:7 | 6 |
5. | GCK Lions | 3 | 1-1-0-1 | 8:8 | 5 |
6. | Basel | 3 | 1-0-0-2 | 8:8 | 3 |
7. | Sierre | 3 | 1-0-0-2 | 8:10 | 3 |
8. | Thurgau | 3 | 1-0-0-2 | 4:6 | 3 |
9. | Winterthur | 3 | 1-0-0-2 | 6:11 | 3 |
10. | HCB Ticino | 3 | 0-0-0-3 | 4:13 | 0 |