NLA - 48. Spieltag - Donnerstag, 27. Januar 2022
Zuschauer
7161 Zuschauer (67% Auslastung)
Hallenstadion, Zürich
Schiedsrichter
Marc Wiegand, Phillip Ströbel; Dario Fuchs, Stany Gnemmi
Tore
Christian Marti | 1:0 | 09:41 | ||
M. Noreau, G. Roe | ||||
Sven Andrighetto | 2:0 | 13:44 | ||
D. Malgin | ||||
Sven Andrighetto [PP2] | 3:0 | 16:56 | ||
D. Malgin, M. Noreau | ||||
Phil Baltisberger | 4:0 | 27:45 | ||
keine Assists | ||||
Denis Hollenstein [PP] | 5:0 | 45:57 | ||
S. Andrighetto, M. Noreau | ||||
59:19 | 5:1 | Jiri Sekac | ||
J. Fuchs, D. Riat | ||||
Strafen
Kyen Sopa | 10:13 | |
2 min - Hoher Stock | ||
15:19 | Martin Gernat | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
Effektive Dauer: 97 Sekunden | ||
Denis Hollenstein | 15:51 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
15:51 | Jiri Sekac | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
16:32 | Andreas Glauser | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
21:19 | Ronalds Kenins | |
2 min - Beinstellen | ||
Phil Baltisberger | 25:37 | |
2 min - Crosscheck | ||
Kyen Sopa | 29:03 | |
2 min - Beinstellen | ||
40:51 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
44:55 | Jason Fuchs | |
2 min - Beinstellen | ||
Effektive Dauer: 62 Sekunden | ||
50:24 | Cody Almond | |
2 min - Puck aus dem Spielfeld schiessen | ||
Yannick Weber | 54:36 | |
2 min - Behinderung | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
90,9% 32:15 | ||||
96,0% 60:00 | 73,3% 27:45 | |||
Verteidiger | Verteidiger | |||
+1 1T 4S 2' | -1 | |||
+1 1S | -1 3S | |||
±0 | +1 2S 2' | |||
±0 1T 1S | -2 1S 2' | |||
+1 3A 1S | -1 1S | |||
+2 | ±0 | |||
±0 1S 2' | ||||
Stürmer | Stürmer | |||
±0 2T 1A 2S | -2 1S 2' | |||
±0 2S | -1 2S | |||
±0 | ±0 1S | |||
+1 1T 2S 2' | ||||
+1 | -2 | |||
+1 2A 4S | -1 1S | |||
+1 | +1 1A 2' | |||
±0 5S | ±0 | |||
±0 | -1 1S | |||
±0 1A 2S | ±0 2' | |||
±0 | +1 1A 2S | |||
+1 1S | +1 1T 2S 2' | |||
±0 4' | ||||
Weitere | ||||
-1 6S |
ZSC Lions gewinnen gegen harmloses Lausanne
Die ZSC Lions waren im Duell der Löwen von Anfang an die bessere Mannschaft, führten nach 20 Minuten mit 3:0 und liessen nie Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Bei den Zürchern traf Sven Andrighetto doppelt.
Die ersten zehn Minuten der Partie zeigten ein Löwenduell auf Augenhöhe. Noch in der zehnten Minute spielte Garrett Roe, nach einem gewonnen Bully in der Offensivzone, den Puck an die blaue Linie zu Maxim Noreau. Der Kanadier passte der blauen Linie entlang zu Christian Marti und dieser Schoss auf der Stockhandseite von Tobias Stephan zum 1:0 ein. Kurz darauf wurde Kryen Sopa für einen hohen Stock bestraft. Noch im ersten Drittel sorgte Sven Andrighetto für eine komfortable Führung. In der 16. Minute wurde ein Schuss von Denis Malgin von Andrea Glauser geblockt. Die Scheibe landete vor Andrighetto, der zum 2:0 verwandelte. Etwas mehr als eine Minute später spielten die Lions in doppelter Überzahl. Martin Gernat und Andrea Glauser sassen für Lausanne auf der Strafbank. Denis Malgin passte durch die Box auf Sven Andrighetto, der direkt abschloss und sicher zum 3:0 traf.
Nur 79 Sekunden waren im zweiten Drittel gespielt, als mit Ronalds Kenins der nächste Lausanner auf die Strafbank geschickt wurde. Diesmal liessen es die Zürcher gut sein. Das könnte ins Auge gehen. Michael Frolik kam dem ersten Lausanner Treffer in der 25. Minute ziemlich nahe auch wenn Ludovic Waeber den backhand abgegebenen Abschluss ohne Probleme unsicher machte. Nach einem Hipcheck von Damien Riat gegen Denis Malgin rächte sich Phil Baltisberger mit einem Crosscheck für den Topscorer der Zürcher und sah sich auf der Strafbank wieder. Kaum war Phil Baltisberger wieder auf dem Eis, schnappte er sich die Scheibe und haute sie zum 4:0 über die Schulter von Tobias Stephan hinweg in die Maschen. John Fust reagierte und ersetzte Stephan mit Luca Boltshauser. Die Entscheidung war gefallen. Nicht einmal an kapitaler Fehler von Phil Baltisberger in der 32. Minute, er verlor als letzter Mann die Scheibe an Michael Frolik, führte zu einem Gegentreffer. Ludovic Waeber wäre mit dem rechten Beinschoner bereit gewesen. Doch der Tscheche schoss am Tor vorbei. Was auf das Tor der Zürcher kam, wurde eine Beute von Waeber. Auch der Versuch von Benjamin Baumgartner 23 Sekunden vor der zweiten Pause, als sich Waeber nicht umspielen liess.
Das dritte Drittel wurde natürlich trotzdem noch ausgespielt. Nach nur 51 Sekunden kam es zur nächsten Strafe gegen Lausanne. Sie hatten zuviele Spieler auf dem Eis. Denis Malgin und Chris Baltisberger vergaben gegen Ende der Strafe die beste Möglichkeit zum 5:0. Luca Boltshauser, der auch schon das Tor der Lions hütete, war zur Stelle. Mit Jason Fuchs auf der Strafbank erhöhten die Lions auf 5:0. Denis Hollenstein erbte einen Schuss von Sven Andrighetto, der in den Lausanner Beinen stecken blieb. Nur wenig später versemmelten die Waadtländer ihren ersten Treffer. Waeber war erstmals geschlagen doch Yannick Weber und Patrick Geering verhinderten den Treffer dennoch. Am Ende blieb es beim deutlichen Sieg der Lions gegen Lausanne. Jiri Sekac verkürzte 41 Sekunden vor dem Ende noch auf 5:1 und vermieste Waeber den Shutout.
Schüsse aufs Tor: 24:28 (6:5,7:15,8:11)
Turnover eigene Zone: 3:5 (2:2;1:2;0:1)
Bully: 23:27 (10:6;7:13;6:8)
Mannschaftsaufstellung:
ZSC Lions Waeber (Ersatz: Kovar); Geering, Weber; Marti, Noreau; Phil Baltisberger, Trutmann; Guebey; Andrighetto, Malgin, Pedretti; Quenneville, Krüger, Sigrist; Bodenmann, Roe, Hollenstein; Sopa, Schäppi, Chris Baltisberger; Riedi.
Lausanne HC Stephan (28. Boltshauser); Genazzi, Glauser; Marti, Gernat; Frick, Krueger; Holdener; Sekac, Fuchs, Riat; Kenins, Emmerton, Bertschy; Frolik, Baumgartner, Bozon; Almond, Jäger, Douay.
Bemerkungen:
ZSC Lions ohne Azevedo, Morant, Diem (verletzt) und Flüeler (überzählig).
Tabelle
1. | Fribourg | 39 | 22-6-4-7 | 129:92 | 82 |
2. | Zug | 40 | 18-12-2-8 | 134:94 | 80 |
3. | Rapperswil | 43 | 24-3-4-12 | 139:107 | 82 |
4. | ZSC Lions | 42 | 22-4-5-11 | 141:107 | 79 |
5. | Biel | 41 | 21-4-4-12 | 128:104 | 75 |
6. | Davos | 41 | 21-2-1-17 | 117:101 | 68 |
7. | Lausanne | 39 | 18-1-3-17 | 108:115 | 59 |
8. | Servette | 41 | 15-5-6-15 | 110:112 | 61 |
9. | Lugano | 41 | 16-4-4-17 | 121:120 | 60 |
10. | Bern | 41 | 14-2-7-18 | 114:117 | 53 |
11. | Ambrì | 42 | 14-2-3-23 | 103:117 | 49 |
12. | SCL Tigers | 42 | 8-2-4-28 | 112:163 | 32 |
13. | Ajoie | 40 | 4-2-2-32 | 76:183 | 18 |