NLA - 27. Spieltag - Samstag, 20. November 2021

6 : 1 (1:0, 3:0, 2:1) 

Zuschauer

15003 Zuschauer (88% Auslastung)

PostFinance Arena, Bern

Schiedsrichter

Micha Hebeisen, Michael Tscherrig; Thomas Wolf, Matthias Kehrli

Tore

Tristan Scherwey1:014:31
D. Kahun
Tristan Scherwey2:023:31
keine Assists
Timothy Kast3:030:22
G. Sciaroni, B. Gerber
Christian Thomas [PP]4:038:43
D. Kahun, R. Untersander
Christian Thomas5:044:14
D. Kahun, B. Gerber
Calle Andersson [PP]6:052:05
R. Untersander, D. Kahun
58:156:1Sven Andrighetto [PP]
J. Azevedo, M. Krüger

Strafen

15:02Denis Hollenstein
2 min - Halten
26:13Chris Baltisberger
2 min - Crosscheck
37:57Dario Trutmann
2 min - Crosscheck
Effektive Dauer: 46 Sekunden
Calle Andersson39:48
2 min - Behinderung
45:42Christian Marti
2 min - Bandencheck
50:55Garrett Roe
2 min - Hoher Stock
Effektive Dauer: 70 Sekunden
50:55Garrett Roe
2 min - Hoher Stock
Colin Gerber58:05
2 min - Stockhalten
Effektive Dauer: 10 Sekunden

Aufstellung / Statistik

Torhüter Torhüter
#84 D. Manzato                #35 L. Waeber 83,3% 30:22   
#30 P. Wüthrich 97,0% 60:00    #30 L. Flüeler 87,0% 29:38   
Verteidiger Verteidiger
#55 C. Andersson +2 1T    7S 2' #24 P. Baltisberger -2       3S   
# 2 B. Gerber +3    2A       # 4 P. Geering -1       2S   
#14 C. Gerber +1       3S 2' # 5 E. Guebey ±0            
# 9 M. Henauer ±0       2S    #54 C. Marti -1       4S 2'
#17 T. Thiry +2       1S    #56 M. Noreau -1       4S   
#65 R. Untersander ±0    2A 3S    #86 D. Trutmann -1       2S 2'
# 6 Y. Weber -2            
Stürmer Stürmer
#79 T. Bader ±0       1S    #10 S. Andrighetto -1 1T    3S   
#11 A. Berger +1             #51 J. Azevedo -3    1A 1S   
#89 C. Conacher ±0       4S    #14 C. Baltisberger -1       1S 2'
# 8 J. Fahrni ±0       1S    #89 D. Diem -1       2S   
#71 J. Gerber ±0       1S    #91 D. Hollenstein ±0       3S 2'
#24 D. Kahun +3    4A 4S    #16 M. Krüger ±0    1A 1S   
#23 T. Kast +1 1T    2S    #62 D. Malgin -1            
#21 S. Moser ±0       5S    #87 M. Pedretti ±0       1S   
#85 S. Näf ±0             #17 J. Quenneville -3       1S   
#10 T. Scherwey +3 2T    4S    # 9 G. Roe -2       2S 4'
#41 G. Sciaroni +1    1A       #19 R. Schäppi ±0       1S   
#92 C. Thomas +3 2T    2S    #13 J. Sigrist ±0       2S   
#76 P. Varone ±0       1S   
Weitere
#82 N. Meile ±0            

SCB-Kantersieg gegen die ZSC Lions

Von Roman Badertscher

Der SC Bern empfing die ZSC Lions, die ausgeruht in die Bundesstadt anreisten. Die Berner kämpften sich im gestrigen Spiel bei den Lakers von einem 0:2-Rückstand zu einem 3:2-Auswärtssieg zurück und gingen mit viel Selbstvertrauen ins heutige Spiel.

ZSC-Druck in der Startphase, Tristan Scherwey nutzt Fehler der ZSC Lions aus

Die ZSC Lions starteten druckvoll ins Spiel und schnürten den SC Bern in der Startphase regelrecht ein. Philip Wüthrich konnte sich einige Male auszeichnen und hielt die Berner dank seiner Ruhe und Sicherheit im Spiel. In der zehnten Minute setzte Cory Conacher ein erstes Lebenszeichen, als er an der offensiven blauen Linie angespielt wurde, letztlich aber an Ludovic Waeber scheiterte.

Es war wie ein Weckruf für den SCB, denn die Berner wurden anschliessend offensiv präsenter und auch gefährlicher. In der 15. Spielminute traf Tristan Scherwey nach einem Doppelpass mit dem zurückgekehrten Topskorer Dominik Kahun zur 1:0-Führung. Dem Tor ging ein Fehler der ZSC-Verteidigung voraus.

Berner Dominanz im Mitteldrittel

Das Mitteldrittel löste beim SC Bern Spielfreude aus. So war es nicht verwunderlich, dass Tristan Scherwey in der 24. Minute nachdoppelte. Auch bei diesem Tor war ein Fehlzuspiel eines ZSC-Spielers massgeblich für den Gegentreffer verantwortlich.

Die Partie wurde gehässiger. Mit Chris Baltisberger nahm ein Zürcher aufgrund eines Crosschecks für zwei Minuten auf der Strafbank Platz. Der SC Bern erzielte zwar kein Tor, dafür konterten die Mutzen erfolgreich. Der Puck flitzte über die Stock-Schaufeln der ZSC-Gegenspieler zu Timothy Kast, der Ludovic Waeber keine Chance liess und Rikard Grönborg zum Goaliewechsel zwang.

Kaum auf dem Eis liess Lukas Flüeler seinen Goaliestock ohne Fremdeinwirkung im Spiel fallen und musste für kurze Zeit ohne sein Hilfsmittel auskommen. Diese Unkonzentriertheit sprach förmlich für das ZSC-Spiel an diesem Abend. Dario Trutmann leistete sich ebenfalls einen Crosscheck, was dem SCB in die Karten spielte. Das Powerplay dauerte gerade mal 46 Sekunden, ehe Christian Thomas eine Vorlage von Dominik Kahun zum 4:0 verwertete.

Christian Thomas und Calle Andersson bauen Führung weiter aus, Ehrentreffer für Sven Andrighetto

Wer dachte, dass sich die ZSC Lions im Schlussdrittel gegen die drohende Niederlage stemmte, wurde enttäuscht. Ein Schuss von Dominik Kahun landete kurios hinter Lukas Flüeler. Christian Thomas reagierte am Schnellsten und musste den Puck nur noch über die Torlinie schieben. Die Lions lagen mit fünf Treffern zurück.

In der 51. Minute traf Garret Roe Dominik Kahun mit dem Stock im Gesicht. Die Aktion war unnötig. Das Vergehen ahndeten die Schiedsrichter mit 2+2 Minuten. In Überzahl schoss Calle Andersson sein zweites Saisontor und stellte das Resultat auf 6:0.

Die Zürcher waren froh, neigte sich das Spiel dem Ende zu. Sven Andrighetto vermieste Philip Wüthrich kurz vor Schluss den zweiten Saison-Shutout. Mit 31 gehaltenen Schüssen und einer Fangquote von 96.9% - seine drittbeste diese Saison - glänzte der Berner Goalie, der vor wenigen Tagen seinen Vertrag mit den Mutzen um weitere drei Jahre bis 2025 verlängerte.

SC Bern – ZSC Lions 6:1 (1:0, 3:0, 2:1)

PostFinance Arena. – 15‘003 Zuschauer. – SR: Hebeisen/Tscherrig, Wolf/Kehrli.

Tore: 14:31 Scherwey (Kahun) 1:0. 23:31 Scherwey 2:0. 30:22 Kast (Beat Gerber, Sciaroni) 3:0. 38:43 Thomas (Untersander, Kahun / Ausschluss Trutmann) 4:0. 44:14 Thomas (Beat Gerber, Kahun) 5:0. 52:05 Andersson (Untersander, Kahun / Ausschluss Roe) 6:0. 58:15 Andrighetto (Krüger, Azevedo / Ausschluss Colin Gerber) 6:1.

Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen den SC Bern, 6-mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.

PostFinance-Topskorer: Dominik Kahun (SC Bern), Denis Malgin (ZSC Lions).

SC Bern: Wüthrich (Ersatz: Manzato); Henauer, Untersander (A); Beat Gerber, Andersson; Colin Gerber, Thiry, Meile; Scherwey (A), Kahun, Thomas; Moser (C), Varone, Conacher; Jeremi Gerber, Bader, Fahrni; Berger, Kast, Sciaroni; Näf.

Head Coach: Johan Lundskog

ZSC Lions: Waeber (ab 30:22 Flüeler); Marti, Noreau; Geering (C), Weber; Phil Baltisberger, Trutmann; Guebey; Andrighetto, Roe, Chris Baltisberger; Quenneville, Malgin, Azevedo; Hollenstein (A), Krüger (A), Sigrist; Pedretti, Schäppi, Diem.

Head Coach: Rikard Grönborg

Bemerkungen: SC Bern ohne Jeffrey, Neuenschwander, Pinana, Blum, Daugavins, Reufenacht (alle verletzt), Praplan (krank). ZSC Lions ohne Riedi, Bodenmann, Morant (alle verletzt), Hayes, Backman, Capaul, Suter, Küng, Noah Meier, Sopa, Aeschlimann, Jeffrey Meier, Zumbühl (alle Swiss League).

Schüsse aufs Tor: 39:32 (6:10, 23:9, 10:13)

Best player: Patrick Geering (ZSC Lions), Christian Thomas (SC Bern).

Tabelle

1. Fribourg 24 16-0-3-5 75:55 51
2. Zug 24 11-7-2-4 78:55 49
3. Davos 24 16-0-1-7 80:55 49
4. Biel 25 13-3-0-9 73:63 45
5. Rapperswil 25 14-1-1-9 74:63 45
6. ZSC Lions 21 11-0-3-7 66:56 36
7. Bern 24 10-1-2-11 73:67 34
8. Lausanne 22 9-1-1-11 63:68 30
9. Ambrì 25 9-2-1-13 59:64 32
10. Lugano 26 9-2-1-14 71:82 32
11. Servette 25 6-2-5-12 64:86 27
12. SCL Tigers 25 6-2-1-16 78:89 23
13. Ajoie 24 4-2-2-16 46:97 18

Aktuelle Spiele

Samstag, 20. November 2021

Zug - Biel

Lausanne - Lugano

SCL Tigers - Ajoie

Davos - Fribourg

Bern - ZSC Lions

Ambrì - Servette

Kalender

<< November 2021 >>
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930