NLA - 24. Spieltag - Freitag, 5. November 2021
Zuschauer
4729 Zuschauer (66% Auslastung)
Cornèr Arena, Lugano
Schiedsrichter
Michael Tscherrig, Nicolas Fluri; Dario Fuchs, Daniel Duarte
Tore
00:51 | 0:1 | John Quenneville | ||
D. Malgin | ||||
Luca Fazzini [PP] | 1:1 | 12:53 | ||
S. Alatalo, M. Arcobello | ||||
30:34 | 1:2 | Sven Andrighetto | ||
G. Roe, P. Baltisberger | ||||
36:14 | 1:3 | Sven Andrighetto [PP] | ||
M. Krüger, P. Geering | ||||
55:30 | 1:4 | Denis Malgin [SH] | ||
keine Assists | ||||
Strafen
11:53 | (Team) | |
2 min - Zuviele Spieler auf dem Eis | ||
Effektive Dauer: 60 Sekunden | ||
14:59 | Reto Schäppi | |
2 min - Haken | ||
Raphael Herburger | 25:02 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
25:02 | Justin Azevedo | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Alessandro Chiesa | 33:06 | |
Penaltyschuss | ||
Elia Riva | 33:34 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Elia Riva | 33:34 | |
2 min - Hoher Stock | ||
Effektive Dauer: 40 Sekunden | ||
Calvin Thürkauf | 38:18 | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
Santeri Alatalo | 38:18 | |
2 min - Behinderung Torhüter | ||
38:18 | Justin Sigrist | |
2 min - Übertriebene Härte | ||
54:50 | Dominik Diem | |
2 min - Haken | ||
Aufstellung / Statistik
Torhüter | Torhüter | |||
87,9% 60:00 | ||||
97,4% 60:00 | ||||
Verteidiger | Verteidiger | |||
-1 1A 4S 2' | ±0 | |||
±0 1S | +3 1A 1S | |||
-2 4S | +2 1A 4S | |||
-1 1S | ±0 1S | |||
±0 4' | +1 1S | |||
±0 | ±0 | |||
-1 2S | ±0 4S | |||
Stürmer | Stürmer | |||
-2 1A 2S | +1 2T 5S | |||
-1 | +2 1S 2' | |||
+1 2S | ||||
-2 1T 4S | ±0 2' | |||
±0 2S | ±0 3S | |||
±0 3S 2' | ±0 1A | |||
±0 3S | +2 1T 1A 3S | |||
-1 3S | ±0 1S | |||
-1 1S | +1 1T 5S | |||
-2 1S 2' | +1 1A 1S | |||
±0 | ±0 2' | |||
±0 2S | ±0 1S 2' | |||
±0 1S | ±0 |
ZSC Lions mit Pflichtsieg in Lugano
Gegen die ZSC Lions zeigte die Mannschaft von Chris Mc Sorley vor allem kämpferisch eine mehr als gute Leistung, Goalie Davide Fadini brillierte mit diversen Paraden, er entschärfte u.a. einen Penalty von Quenneville und diesmal war man mehr als 30 Minuten im Spiel. Am Schkuss setzte sich die individuelle Klasse der Gäste durch. Am Schluss gewannen die ZSC Lions mit 1:4.
Für das Auswärtsspiel in Lugano musste der Coach der Gäste Rikard Grönborg auf den erkrankten Verteidiger Yannick Weber verzichten, Lukas Flüeler startete im Tor. Bei Lugano kehrte Mikkel Boedker zurück, Davide Fadani stand im Tor.
Wie schon in den letzten Partien erwischte Lugano einen Fehlstart, nach einem Bully in der Offensiv-Zone kamen die Lions zum Konter, John Quenneville tauchte alleine vor Fadani auf und traf zum 0:1 nach 51 Sekunden. Fadani stand auch in den nächsten Minuten im Mittelpunkt, Malgin,Azevedo scheiterten in der achten Minute, genauso wie Quenneville im Slot eine Minute später. Lugano hatte eine erste Möglichkeit mit einem Ablenker von Morini. Gleich anschliessend kassierten die Gäste eine Strafe nach einem Wechselfehler. Luca Fazzini prüfte ein erstes Mal die Reflexe von Flüeler, beim zweitenmal liess man ihm zu viel Raum und er glich zum 1:1 aus. Nach einem Abschluss von Wolf kam Lugano zur zweiten Überzahl, Boedker, Alatalo und vor allem Fazzini hatten Chancen zur erstmaligen Führung für die Bianconeri, Flüeler rettete spektakulär.
Das Spielgeschehen war anfangs des Mitteldrittels ausgeglichen, auch wenn die Gäste logischerweise die feinere Klinge führte, so scheiterte Geering beim einer vier gegem vier Situation gleich zweimal an Fadani, auf der Gegenseite prüfte Haussener Flüeler. Bei Spielhälfte wurde Sven Andrighetto von Geering angespielt, er traf in die entfernte Torecke zur erneuten Gästeführung. In der 33. Minute führte eine Fehler an der offensiven blauen Linie der Bianconeri zu einem Konter, Chiesa stoppte Sigrist regelwidrig, es kam zum Penalty. Quenneville lief an und scheiterte an den Schonern des glänzend reagierenden Fadani. Gleich anschliessend kassierte Riva eine etwas streng gepfiffene 2 + 2 Min. Strafe. In den ersten drei Minuten war das Powerplay der Lions unglaublich harmlos, erst in der letzten Minute klappte es, im zweiten Anlauf war es ermeut Svem Andrighetto der nach einem Abpraller zum 1:3 traf.
Im Schlussdrittel hatten die Gäste alles im Griff, man tat nur so viel wie nötig um die Partie zu gewinnen. Den Schlusspunkt setzte Denis Malgin in Unterzahl als er von einem Fehlzuspiel profitierte, alleine vor Fadani auftauchte und zum 1:4 traf.
Elia Riva (HC Lugano): Ihr habt heute eine Charakterleistung gezeigt, schade dass ihr nach dem Ausgleich die nachfolgende Überzahl nicht zur erstmaligen Führung ausnützen konntet, dies hätte dem Spiel wohl ein anderes Gesicht gegeben? "Persönlich glaube ich nicht dass diese Situation das Spiel beeinflusst hat, Tatsache ist dass wir einige Strafen zu viel genommen haben und dazu unterliefen uns auch ein paar Fehler zu viel. Gegenüber den letzten Spielen sind wir mit mehr Energie ins Spiel gestiegen, jetzt bringt es nichts Trübsal zu blasen, wir müssen morgen in Bern eine Reaktion zeigen. Morgen wäre es sicher ideal einmal in Führung zu gehen in den letzten Partien mussten wir immer einem Rückstand hinterher rennen."
Chris Mc Sorley (HC Lugano): "Diese Situation kenne ich genau, die Mannschaft hat heute so hart gearbeitet dass sie einen Lohn dafür verdient hätte, gegen ein absolutes Spitzenteam hatten wir am Schluss mehr Torschüsse auf dem Konto. Wir müssen einen Weg finden um morgen zu Punkten vor der Pause, nachher kommen einige Top-player zurück und dann haben wir keine Ausreden mehr. Heute hatten wir in einigen Situation auch nicht das nötige Glück auf unserer Seite, doch der Wind wird ändern. Ich sehe eine Mannschaft bei der die Chemie stimmt, die Spieler sind füreinander da und ich Vertraue meiner Erfahrung und bin mir sicher dass sich diese Mannschaft wieder auffangen wird und das Licht am Ende des Tunnels sehen wird. Heute hat jeder sein bestes gegeben, die Fehler die passiert sind, waren auch ein wenig dem Zufall geschuldet. Meine Spieler sind enttäuscht dass sie momentan den Fans nicht einen Sieg schenken können. Morgen Spielen wir gegen eine Mannschaft die wir schon geschlagen haben, diesem Spiel gilt ab jetzt unsere volle Konzentration"
Best player
*** Sven Andrighetto (ZSC Lions)
** Denis Malgin (ZSC Lions)
* Patrick Geering (ZSC Lions)
Bemerkungen
33'06 Fadani pariert einen Penalty von John Quenneville
Tabelle
1. | Zug | 20 | 10-6-2-2 | 70:44 | 44 |
2. | Davos | 20 | 14-0-1-5 | 74:48 | 43 |
3. | Fribourg | 22 | 14-0-3-5 | 69:52 | 45 |
4. | Biel | 23 | 13-3-0-7 | 69:57 | 45 |
5. | ZSC Lions | 20 | 11-0-3-6 | 65:50 | 36 |
6. | Rapperswil | 22 | 12-1-1-8 | 67:59 | 39 |
7. | Lausanne | 21 | 9-1-1-10 | 59:60 | 30 |
8. | Ambrì | 21 | 8-2-1-10 | 51:53 | 29 |
9. | Bern | 21 | 7-1-2-11 | 61:63 | 25 |
10. | Lugano | 23 | 7-2-1-13 | 57:73 | 26 |
11. | Servette | 22 | 5-2-3-12 | 55:76 | 22 |
12. | SCL Tigers | 23 | 5-2-1-15 | 67:83 | 20 |
13. | Ajoie | 20 | 3-1-2-14 | 37:83 | 13 |